DE10119512A1 - Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE10119512A1
DE10119512A1 DE2001119512 DE10119512A DE10119512A1 DE 10119512 A1 DE10119512 A1 DE 10119512A1 DE 2001119512 DE2001119512 DE 2001119512 DE 10119512 A DE10119512 A DE 10119512A DE 10119512 A1 DE10119512 A1 DE 10119512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
receiving device
receiver
transmission signal
format
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001119512
Other languages
English (en)
Inventor
Knut Sanny
Carsten Kroemke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2001119512 priority Critical patent/DE10119512A1/de
Publication of DE10119512A1 publication Critical patent/DE10119512A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00182Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00182Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
    • G07C2009/0023Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks with encription of the transmittted data signal
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • G07C2009/00555Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks comprising means to detect or avoid relay attacks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Zentralverriegelung eines Kraftfahrzeugs (1) soll bewusste Störungen erkennen, um Diebstahlversuche gezielter abwehren zu können. Hierzu ist vorgesehen, dass eine Empfangsvorrichtung (2) eines Kraftfahrzeugs (1) ein Störsignal (S¶stör¶) vom Störsender (5) einer unbefugten Person (4) erkennt und in einen Sicherheitsmodus schaltet. Die unbefugte Person (4) kann dann das Kraftfahrzeug (1) nicht mehr öffnen, selbst wenn sie ein aufgezeichnetes Signal (S¶auf¶) zum Öffnen des Kraftfahrzeugs (1) an die Empfangsvorrichtung (2) sendet.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Empfangsvorrichtung für Zugangskontrollsysteme und insbesondere eine Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein entsprechendes Verfahren.
Zentralverriegelungen von Kraftfahrzeugen werden üblicherweise durch den Zündschlüssel eines Kraftfahrzeugs oder durch eine ebenso individuell geprägte Fernsteuerung betätigt. Generell sind Zugangskontrollsysteme, beispielsweise für den Zugang zu Gebäuden oder Räumen, mit Schlüsseln oder entsprechenden Fernbedienungen zu betätigen. Die Fernbedienungen sind dabei stets so auszulegen, dass ein unbefugtes Überwinden der Zugangskontrollen nicht oder nicht ohne weiteres möglich ist. Bei Fernsteuerungen ergibt sich ferner das Problem, dass die Übertragungsstrecke zwischen Sender und Empfänger möglichst ungestört sein sollte, um ein Fehlauslösen oder eine Fehlfunktion des Zugangskontrollsystems zu vermeiden.
Das Dokument US-A-5 477 214 beschreibt diesbezüglich ein Zentralverriegelungssystem für Kraftfahrzeuge, bei dem über eine Fernbedienung ein Codierer an einen stationären Decodierer im Kraftfahrzeug sendet. Die Übertragungsstrecke kann dabei wahlweise mittels Radiowellen oder optischen Wellen aufgebaut werden. Die dazugehörigen Sender und Empfänger sind auf Wunsch austauschbar. Falls der über die Übertragungsstrecke an den Decoder übermittelte Code nicht dem gespeicherten Code entspricht, besteht die Möglichkeit, das Verriegelungssystem zeitweise zu sperren.
Darüber hinaus beschreibt das Dokument DE-A-43 29 697 eine fernsteuerbare Zugangskontrolleinrichtung, bei der zur Entriegelung eines Kraftfahrzeugs ein Frage- Antwort-Dialog zwischen einer stationären Sende- und Empfangseinheit und einem Transponder stattfindet. Damit die Einrichtung auch bei auftretenden Störungen, wie einem starken Störsender, zuverlässig funktioniert, kann der Transponder das Antwort- Code-Signal auf verschiedene Arten übertragen. Ebenso kann die Sende- und Empfangseinheit in ihrer Empfindlichkeit verändert werden, indem zwischen zwei unterschiedlich empfindlichen Empfängern gewählt werden kann. D. h. auch bei starker Störung soll ein Öffnen des Fahrzeugs ohne Schlüssel möglich sein und die Zugangskontrolleinrichtung ordnungsgemäß funktionieren. Daher ist in einem derartigen Fall notwendig, den Transponder in unmittelbare Nähe des Kraftfahrzeugs zu bringen, damit der Frage-Antwort-Dialog in Gang gesetzt werden kann.
Zugangskontrolleinrichtungen, die Sender zur Übertragung eines speziellen Codes verwenden, um den jeweiligen Zugang zu ermöglichen, können grundsätzlich dadurch hintergangen werden, dass das Sendesignal von einem zusätzlichen Empfänger aufgenommen und aufgezeichnet wird. Wird dieses aufgezeichnete Signal dann zur Empfangseinrichtung des Zugangskontrollsystems gesandt, so wird der entsprechende Zugang zu dem jeweiligen Raum, Kraftfahrzeug und dergleichen möglich.
Im Falle von Kraftfahrzeugen dient die Zugangskontrolleinrichtung insbesondere als Diebstahlsicherung. Falls aber ein Fahrzeugbesitzer sein Fahrzeug mit seiner Fernbedienung verschließen will und eine unbefugte Person mit Hilfe eines Störsenders ein Störsignal zum Fahrzeug sendet, wird es dem Fahrzeugbesitzer unter Umständen auch durch mehrmaliges Betätigen seiner Funkfernbedienung nicht gelingen das Fahrzeug zu verschließen. Die unbefugte Person wird, während sie den Störsender betreibt darüber hinaus einen eigens vorgesehenen Empfänger betreiben, der die Sendesignale der Funkfernbedienung des Fahrzeugbesitzers aufnimmt und aufzeichnet. Diese Situation verläuft vermutlich derart weiter, dass der Fahrzeugbesitzer bemerkt, dass mittels seiner Funkfernbedienung das Fahrzeug nicht verriegelt werden kann, und er daraufhin das Fahrzeug manuell verschließt.
Die unbefugte Person, die das Signal von der Funkfernbedienung aufgezeichnet hat, kann dieses nun dazu verwenden, das Fahrzeug unbefugt zu öffnen. Hierzu kann sich die unbefugte Person mehrerer Methoden bedienen die von dem Funktionsprinzip der Zugangskontrolleinrichtung abhängen. Falls die Zugangskontrolleinrichtung durch ein einziges codiertes Signal lediglich zwischen zwei Zuständen, nämlich "auf" und "zu", wechselt, braucht die unbefugte Person lediglich das empfangene Signal an die Zugangskontrolleinrichtung zu senden, damit sich die Tür des Kraftfahrzeugs öffnet. Falls andererseits die Funkfernbedienung zum Öffnen und Schließen unterschiedliche Signale auf Grund der Betätigung zweier verschiedener Tasten verwendet, muss die unbefugte Person entweder das Signal zum Öffnen aufzeichnen oder aber das Signal zum Schließen derart manipulieren, dass es von der Zugangskontrolleinrichtung als Signal zum Öffnen interpretiert wird. Insbesondere bei einfach gestalteten Codes ist es für unbefugte Personen durchaus möglich, ein Signal zum Schließen einer Tür in ein Signal zum Öffnen einer Tür umzuarbeiten. Dieses Umarbeiten der Signale ist aber dann nicht notwendig, wenn die unbefugte Person sowohl das Signal zum Schließen eines Fahrzeugs als auch das Signal zum Öffnen des Fahrzeugs empfangen kann. Typischerweise wird nämlich ein Fahrzeugbesitzer dessen Funkfernbedienung nicht ordnungsgemäß funktioniert, nicht nur das Schließen des Fahrzeugs per Funk mehrmals versuchen, sondern in dieser Situation auch das Öffnen des Fahrzeugs mit Hilfe der Funkfernbedienung versuchen, um die generelle Funktionsfähigkeit der Funkfernbedienung zu überprüfen. Durch diese Mehrfachbedienung der Funkfernbedienung erhält die unbefugte Person ungewollt auch das Signal zum Öffnen des Kraftfahrzeugs. Nach dem Ausschalten des Störsenders braucht dann nur das empfangene bzw. erstellte Signal zum Öffnen des Kraftfahrzeugs an dieses gesendet werden, um dieses zu öffnen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine Zugangskontrolleinrichtung vorzuschlagen, bei der auch bei Verwendung von Störsendern ein unbefugter Zugang zu der geschützten Einrichtung nicht ohne weiteres ermöglicht wird.
Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe gelöst durch eine Empfangsvorrichtung für Zugangskontrollsysteme mit einer Empfängereinheit zum Empfangen eines Sendesignals und Ausgeben eines Empfängersignals und einer Signalverarbeitungseinrichtung zum Ausgeben auf der Grundlage des Empfängersignals eines Steuersignals eines ersten Typs, falls das Sendesignal einen vorgegebenen Code in einem vorgegebenen Format entspricht und zur Ausgabe eines Steuersignals eines zweiten Typs, falls das Sendesignal einem nicht vorgegebenen Code in einem vorgegebenen Format entspricht, dadurch gekennzeichnet dass die Signalverarbeitungseinrichtung auch dann ein Steuersignal des zweiten Typs ausgibt, falls das Sendesignal ein gestörtes Signal, ein Störsignal oder ein Signal in einem nicht vorgegebenen Format ist.
Ebenso wird hierzu bereitgestellt ein Verfahren zur Verarbeitung von Zugangskontrollsignalen durch eine Empfangsvorrichtung mit den Schritten: Empfangen eines Sendesignals und Ausgeben eines Empfängersignals, Schalten der Empfangsvorrichtung auf der Grundlage des Empfängersignals in einen Entriegelungsmodus, falls das Sendesignal einem vorgegebenen Code in einem vorgegebenen Format entspricht, Schalten der Empfangsvorrichtung in einen Verriegelungsmodus, falls das Sendesignal einem nicht vorgegebenen Code in einem vorgegebenen Format entspricht, und Schalten der Empfangsvorrichtung in einen Sicherheitsmodus, falls das Sendesignal ein gestörtes Signal, ein Störsignal oder ein Signal in einem nicht vorgegebenen Format ist.
In vorteilhafter Weise kann damit auch gezielt auf einen Störsender reagiert werden, der ein Zugangskontrollsystem außer Funktion setzt.
Die erfindungsgemäße Lösung wird anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, die ein Blockschaltdiagramm eines erfindungsgemäßen Zugangskontrollsystems darstellt.
Das in der Zeichnung wiedergegebene Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt ein Kraftfahrzeug 1 mit einer Empfangsvorrichtung 2. Die Empfangsvorrichtung 2 dient zur Ansteuerung einer Zentralverriegelung des Kraftfahrzeugs 1. Hierzu weist die Empfangsvorrichtung 2 eine Signalverarbeitungseinrichtung (nicht dargestellt) auf, die ein empfangenes Signal identifiziert bzw. verarbeitet und ein entsprechendes Steuersignal an die Zentralverriegelung (ebenfalls nicht dargestellt) des Kraftfahrzeugs 1 abgibt. Aufgrund des Steuersignals von der Signalverarbeitungseinrichtung wird die Zentralverriegelung in unterschiedliche Zustände versetzt. Diese Zustände können sein: ein Verriegelungszustand, ein Entriegelungszustand und ein Sicherheitszustand bzw. modus.
Falls die Signalverarbeitungseinrichtung der Empfangsvorrichtung 2 das empfangene Signal als "zulässig" erkannt hat wechselt die Zentralverriegelung des Kraftfahrzeugs 1 gegebenenfalls ihren Zustand vom Verriegelungs- zum Entriegelungszustand oder umgekehrt. Falls die Signalverarbeitungseinrichtung das empfangene Signal als "unzulässig" erkannt hat, bleibt oder wechselt die Zentralverriegelung in den Verriegelungszustand und die Signalverarbeitungseinrichtung löst den Sicherheitszustand bzw. -modus aus, in dem die Empfangsvorrichtung nicht mehr oder zumindest vorrübergehend nicht mehr auf empfangene Signale reagiert. Der Besitzer des Kraftfahrzeugs 1 muss dann das Kraftfahrzeug 1 manuell, d. h. mit dem passenden Schlüssel öffnen.
Der Besitzer des Kraftfahrzeugs 1 verfügt über eine Funkfernbedienung 3. Diese Funkfernbedienung 3 sendet ein optisches Signal oder ein Radiosignal an einen entsprechenden Empfänger der Empfangsvorrichtung 2. Dieses von der Funkfernbedienung 3 gesendete Signal entspricht einem vorgegebenen Telegramm. Dies bedeutet, dass das gesendete Signal ein oder mehrere codierte Informationseinheiten in einem vorgegebenen Format umfasst. Speziell beinhaltet ein erstes Signal Sauf einen bestimmten Code zum Aufsperren bzw. Entriegeln des Kraftfahrzeugs 1. Ein zweites Signal Szu enthält den Code zum Zusperren bzw. Verriegeln des Kraftfahrzeugs 1. Alternativ können die Signale Sauf und Szu auch gleich sein, wobei die Empfangsvorrichtung 2 die Zentralverriegelung des Kraftfahrzeugs 1 dann so steuert, dass beim Empfang des Signals Sauf bzw. Szu der Zustand der Zentralverriegelung jeweils geändert wird.
Die von der Funkfernbedienung 3 an die Empfangsvorrichtung 2 gesendeten Signale besitzen einen vorgegebenen Informationsgehalt, der in einem vorgegebenen Format codiert übertragen wird. In der Empfangsvorrichtung 2 ist dieser codierte Informationsgehalt bereits vorab gespeichert. Nach dem Empfangen eines Signals Sauf oder Szu wird der empfangene Code mit dem gespeicherten Code verglichen und bei Übereinstimmung die entsprechende Reaktion der Zentralverriegelung ausgelöst. Falls der empfangene Code mit dem gespeicherten Code nicht übereinstimmt, wird die Zentralverriegelung auf das empfangene Signal im einfachsten Fall nicht reagieren. Bei einer verbesserten Version des Zugangskontrollsystems wird die Empfangsvorrichtung in einen Sicherheitsmodus geschaltet, in dem sie, wie erwähnt, auf Empfangssignale zumindest vorübergehend nicht mehr reagiert und die Zentralverriegelung im Verriegelungszustand bleibt.
Sendet nun eine unbefugte Person 4 durch einen Störsender 5 ein Störsignal Sstör an die Empfangsvorrichtung 2, so könnte bei geeigneter Dimensionierung des Störsignals Sstör die Empfangsvorrichtung 2 derart blockiert werden, dass ein zulässiges Signal von der Funkfernbedienung 3 nicht mehr detektiert werden kann. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn das Störsignal Sstör einen Leistungspegel aufweist, gegenüber dem das Signal der Funkfernbedienung 3 zu schwach ist, um von der Empfangsvorrichtung 2 gezielt detektiert werden zu können. Die unbefugte Person 4 könnte dann, wie einleitend beschrieben, das oder die Signale von der Funkfernbedienung 3 in einer speziellen Sendeempfangsvorrichtung 6 aufzeichnen und dann ihrerseits, gegebenenfalls nach Manipulation des empfangenen Signals, ein Signal Sauf von der Sendeempfangsvorrichtung 6 an die Empfangsvorrichtung 2 richten, um das Kraftfahrzeug 1 zu öffnen.
Erfindungsgemäß weist die Empfangsvorrichtung 2 jedoch eine Signalverarbeitungseinrichtung auf, die das Störsignal als solches erkennt und die Empfangsvorrichtung 2 bzw. Zentralverriegelung in einen Sicherheitsmodus schaltet. Sollte in diesem Sicherheitsmodus die unbefugte Person 4 das aufgezeichnete Signal Sauf oder das aus dem empfangenen Signal Szu durch Manipulation erhaltene Signal Sauf an die Empfangsvorrichtung 2 senden, so wird die Zentralverriegelung in dem verriegelten Zustand bleiben.
Die unbefugte Person kann damit die Empfangsvorrichtung 2 des Kraftfahrzeugs 1 nicht mehr durch einen Störsender 5 vorrübergehend außer Kraft setzen.
Die Empfangsvorrichtung 2 muss somit ein Störsignal von einem zulässigen Signal unterscheiden können. Dies beinhaltet beispielsweise, dass das empfangene Signal nach Frequenzbereich, Amplitude und/oder Informationsgehalt ausgewertet werden muss. Darüber hinaus bedeutet dies, dass nicht nur ein falscher Code sondern auch ein nicht lesbarer bzw. nicht vorhandener Code erkannt werden muss. Dies kann dadurch realisiert werden, dass zunächst eine Formatprüfung des empfangenen Signals in der Signalverarbeitungseinrichtung stattfindet. Falls ein unzulässiger Code oder im Falle eines reinen Störsignals kein Code verwendet wird, wird automatisch in den Sicherheitsmodus geschaltet, so dass das Kraftfahrzeug 1 vorübergehend nicht mehr zu öffnen ist. Da die unbefugte Person auch nicht über einen Schlüssel verfügt, kann sie das Kraftfahrzeug 1 dann weder durch die Sendeempfangsvorrichtung 6 noch manuell öffnen. Somit wird die Diebstahlsicherheit des Kraftfahrzeugs 1 erhöht.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Kraftfahrzeug
2
Empfangsvorrichtung
3
Funkfernbedienung
4
unbefugte Person
5
Störsender
6
Sende-/Empfangsvorrichtung

Claims (8)

1. Empfangsvorrichtung (2) für Zugangskontrollsysteme mit
einer Empfängereinheit zum Empfangen eines Sendesignals und Ausgeben eines Empfängersignals und
einer Signalverarbeitungseinrichtung zum Schalten der Empfangsvorrichtung (2) auf der Grundlage des Empfängersignals in einen Entriegelungsmodus, falls das Sendesignal einem vorgegebenen Code in einem vorgegebenen Format entspricht, und zum Schalten der Empfangsvorrichtung (2) in einen Verriegelungsmodus, falls das Sendesignal einem nicht vorgegebenen Code in einem vorgegebenen Format entspricht,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Signalverarbeitungseinrichtung die Empfangsvorrichtung (2) in einen Sicherheitsmodus schaltet, falls das Sendesignal ein gestörtes Signal, ein Störsignal oder ein Signal in einem nicht vorgegebenen Format ist.
2. Empfangsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das gestörte Signal das Sendesignal mit dem vorgegebenen Code in dem vorgegebenen Format mit einem überlagerten Störsignal eines vorgegebenen Mindestpegels oder einer vorbestimmten Mindestdämpfung oder Verzerrung ist.
3. Empfangsvorrichtung nach den Ansprüche 1 oder 2, wobei in dem Sicherheitsmodus eine von der Signalverarbeitungseinrichtung anzusteuernde Verriegelungseinrichtung auch durch das Sendesignal mit dem vorgegebenen Code im vorgegebenen Format zumindest vorrübergehend nicht mehr entriegelbar ist.
4. Zugangskontrollsystem mit einer Sendeeinrichtung (3) zum Senden des Sendesignals, einer Empfangsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und einer Verriegelungseinrichtung, die in dem Sicherheitsmodus der Empfangsvorrichtung (2) zumindest vorrübergehend nicht entriegelbar ist.
5. Verfahren zur Verarbeitung von Zugangskontrollsignalen durch eine Empfangsvorrichtung (2) mit den Schritten:
Empfangen eines Sendesignals und Ausgeben eines Empfängersignals und
Schalten der Empfangsvorrichtung (2) auf der Grundlage des Empfängersignals in einen Entriegelungsmodus, falls das Sendesignal einem vorgegebenen Code in einem vorgegebenen Format entspricht, und Schalten der Empfangsvorrichtung (2) in einen Verriegelungsmodus, falls das Sendesignal einem nicht vorgegebenen Code in einem vorgegebenen Format entspricht,
gekennzeichnet durch
Schalten der Empfangsvorrichtung (2) in einen Sicherheitsmodus, falls das Sendesignal ein gestörtes Signal, ein Störsignal oder ein Signal in einem nicht vorgegebenen Format ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das gestörte Signal das Sendesignal mit dem vorgegebenen Code in dem vorgegebenen Format mit einem überlagerten Störsignal eines vorgegebenen Mindestpegels oder einer vorbestimmten Mindestdämpfung oder Verzerrung ist.
7. Verfahren nach den Ansprüche 5 oder 6, wobei die Empfangsvorrichtung (2) in dem Sicherheitsmodus eine anzusteuernde Verriegelungseinrichtung auch nach Empfang des Sendesignals mit dem vorgegebenen Code im vorgegebenen Format zumindest vorrübergehend nicht entriegelt.
8. Verfahren zur Durchführung einer Zugangskontrolle mit den Schritten Senden eines Sendesignals,
Empfangen und Verarbeiten des Sendesignals nach einem der Ansprüche 5 bis 7 und
Vorübergehendes Halten einer Verriegelungseinrichtung in einem Verriegelungszustand, falls sich die Empfangsvorrichtung (2) in dem Sicherheitsmodus befindet.
DE2001119512 2001-04-20 2001-04-20 Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge Withdrawn DE10119512A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001119512 DE10119512A1 (de) 2001-04-20 2001-04-20 Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001119512 DE10119512A1 (de) 2001-04-20 2001-04-20 Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10119512A1 true DE10119512A1 (de) 2002-10-24

Family

ID=7682166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001119512 Withdrawn DE10119512A1 (de) 2001-04-20 2001-04-20 Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10119512A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004057542A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-08 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugsicherungssystem
DE102004062506A1 (de) * 2004-12-24 2006-07-06 Daimlerchrysler Ag Kommunikationsverfahren und zugehöriges Fahrzeugsicherungssystem
CN103310507A (zh) * 2012-03-15 2013-09-18 深圳光启创新技术有限公司 一种门禁***的信号发送方法
EP3210838A1 (de) 2016-02-26 2017-08-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur erkennung einer manipulation einer kommunikation zwischen einer fernbedienbaren verriegelungseinheit und einer dazu korrespondierenden fernbedienung
DE102018200497A1 (de) * 2018-01-12 2019-07-18 Audi Ag Verfahren zum Durchführen mindestens einer vorbestimmten Maßnahme bei einem detektierten Diebstahl eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004057542A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-08 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugsicherungssystem
DE102004062506A1 (de) * 2004-12-24 2006-07-06 Daimlerchrysler Ag Kommunikationsverfahren und zugehöriges Fahrzeugsicherungssystem
DE102004062506B4 (de) * 2004-12-24 2019-05-09 Daimler Ag Kommunikationsverfahren und zugehöriges Fahrzeugsicherungssystem
CN103310507A (zh) * 2012-03-15 2013-09-18 深圳光启创新技术有限公司 一种门禁***的信号发送方法
EP3210838A1 (de) 2016-02-26 2017-08-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur erkennung einer manipulation einer kommunikation zwischen einer fernbedienbaren verriegelungseinheit und einer dazu korrespondierenden fernbedienung
DE102016203057A1 (de) * 2016-02-26 2017-08-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Konzept zur Erkennung einer Manipulation einer Kommunikation zwischen einer fernbedienbaren Verriegelungseinheit und einer dazu korrespondierenden Fernbedienung
DE102018200497A1 (de) * 2018-01-12 2019-07-18 Audi Ag Verfahren zum Durchführen mindestens einer vorbestimmten Maßnahme bei einem detektierten Diebstahl eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19539852C1 (de) Fehlbedienungsgeschützte Zündschlüssel-Fahrzeug-Kommunikationseinrichtung
DE102007037799B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für ein Antidiebstahlsystem zur Verteidigung gegenüber einer Relay-Attacke in Funkschließ-/Funkstartsystemen
DE10132031A1 (de) Verfahren zur Ermöglichung des authentifizierten Zugangs eines Individuums zu einem geschützten Bereich und Sicherheitssystem zur Durchführung des Verfahrens
DE69729321T2 (de) Entriegelungssystem einer sicherheitsstruktur zur betätigung im notfall und durch befugte personen
EP3569455B1 (de) Abwehr eines relayangriffs
DE4240426C2 (de) Verfahren zum Erkennen eines im Fahrzeuginneren eingeschlossenen, tragbaren, schlüsselseitigen Systemteils einer Zentralverriegelungsanlage für Kraftfahrzeuge
DE4027491A1 (de) Zugangskontrollsystem
EP3064404B1 (de) Funktionsabschaltung für ein fahrzeugzugangssystem
DE19528099A1 (de) Elektronisches Schließsystem
DE19939064B4 (de) Verfahren zur schlüssellosen Betätigung bspw. der Türschließeinrichtung bei Kraftfahrzeugen
DE19710476A1 (de) Verfahren zum selektiven und globalen Öffnen von Kraftfahrzeugen
DE19818263A1 (de) Vorrichtung für eine fernsteuerbare Zugangskontrolleinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE60008445T2 (de) Vorrichtung zum Sichern eines mit einem Identifizierungsmittel und einem Identifizierer ausgerüsteten Zugangssystems für Kraftfahrzeuge
DE10119512A1 (de) Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge
EP1879774B1 (de) Kraftfahrzeugschliesssystem und verfahren zum erlangen des zugangs zu einem kraftfahrzeug mittels eines solchen systems
EP0949597B1 (de) Mechanische Fenster- oder Türverriegelung einer drahtlos arbeitenden Objektsicherungsanlage
DE10160964B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Diebstahlschutz von Kraftfahrzeugen
EP0654769A1 (de) Vorrichtung zum Scharfschalten einer Funkalarmanlage
DE10056864A1 (de) Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE19823183A1 (de) Einrichtung zur Kontrolle des Türverschlußzustandes an einem Objekt
DE19911459C2 (de) Kraftfahrzeug-Steuersystem und Verfahren zum Steuern von mindestens zwei Kraftfahrzeugfunktionen
EP2125451B1 (de) Mobiler identifikationsgeber eines sicherheitssystemes
EP2856436A1 (de) Fernbedienungsvorrichtung für einen kraftwagen sowie verfahren zum betreiben einer solchen fernbedienungsvorrichtung
EP2330566B1 (de) Schließanlage für eine Tür
DE60024844T2 (de) Sicherheitssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee