DE10114034A1 - Verfahren zur Übertragung von verschlüsselten Informationen - Google Patents

Verfahren zur Übertragung von verschlüsselten Informationen

Info

Publication number
DE10114034A1
DE10114034A1 DE2001114034 DE10114034A DE10114034A1 DE 10114034 A1 DE10114034 A1 DE 10114034A1 DE 2001114034 DE2001114034 DE 2001114034 DE 10114034 A DE10114034 A DE 10114034A DE 10114034 A1 DE10114034 A1 DE 10114034A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
information
encrypted information
chip card
discount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001114034
Other languages
English (en)
Inventor
Heiner Schepers
Gerold Bertram
Maik Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2001114034 priority Critical patent/DE10114034A1/de
Priority to PCT/DE2002/000999 priority patent/WO2002078247A2/de
Publication of DE10114034A1 publication Critical patent/DE10114034A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/86Arrangements characterised by the broadcast information itself
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/28Arrangements for simultaneous broadcast of plural pieces of information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/09Arrangements for device control with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time; Arrangements for control of broadcast-related services
    • H04H60/14Arrangements for conditional access to broadcast information or to broadcast-related services
    • H04H60/23Arrangements for conditional access to broadcast information or to broadcast-related services using cryptography, e.g. encryption, authentication, key distribution
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/418External card to be used in combination with the client device, e.g. for conditional access
    • H04N21/4184External card to be used in combination with the client device, e.g. for conditional access providing storage capabilities, e.g. memory stick
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/44Processing of video elementary streams, e.g. splicing a video clip retrieved from local storage with an incoming video stream or rendering scenes according to encoded video stream scene graphs
    • H04N21/4405Processing of video elementary streams, e.g. splicing a video clip retrieved from local storage with an incoming video stream or rendering scenes according to encoded video stream scene graphs involving video stream decryption
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/478Supplemental services, e.g. displaying phone caller identification, shopping application
    • H04N21/4784Supplemental services, e.g. displaying phone caller identification, shopping application receiving rewards
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/81Monomedia components thereof
    • H04N21/812Monomedia components thereof involving advertisement data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Communication Control (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Übertragung von verschlüsselten Informationen vorgeschlagen, das dazu dient, die verschlüsselten Informationen einem Datenstrom beizufügen, wobei diese verschlüsselten Informationen dann empfangsseitig entschlüsselt werden und schließlich zu einer Rabattgewährung oder Geldauszahlung genutzt werden. Vorteilhafterweise wird der Datenstrom mit digitalen Rundfunksignalen versendet, wobei digitale Rundfunkübertragungsverfahren wie DAB komfortable Möglichkeiten zur Beifügung von Zusatzinformationen aufweisen. Die verschlüsselten Informationen können mittels einer Chipkarte dann entschlüsselt und auch auf der Chipkarte abgespeichert werden. Die verschlüsselten Informationen werden dabei vorwiegend mit Werbung übertragen, um so einen direkten Bezug zu einem Produkt und einem Produzenten herzustellen. Mit der Chipkarte kann dann entweder auf elektronischer Weise oder durch Einfügen in einen Terminal die Rabattgewährung bzw. Geldauszahlung erreicht werden.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Übertragung von verschlüsselten Informationen nach der Gattung des unabhängigen Patentanspruches.
Es ist bereits bekannt, dass mit digitalen Rundfunkübertragungsverfahren wie DAB (Digital Audio Broadcasting) oder DVB (Digital Video Broadcasting), IBOC, Sirius, XM, Videotext, SWIFT, DARC und RDS (Radio Data System) digitale Zusatzinformationen zu dem Audioprogramm übertragbar sind.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Übertragung von verschlüsselten Informationen mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, dass der Benutzer des Empfangsgeräts einen Mehrwert an diesem Empfangsgerät bekommt, da er für Produkte, welche er erwerben möchte, einen geringeren Preis bezahlt. Die Rundfunkanstalt oder der Provider, der den Datenstrom bereitstellt, haben den Vorteil, dass der Benutzer durch die Rabattinformationen seinen Hörern bzw. Zusehern einen Mehrwert verschafft und daher attraktiver wird. Für einen Anbieter von Produkten ist es weiterhin nachvollziehbar, wann der Benutzer die Rabattinformationen aufgenommen hat und kann so gegebenenfalls Produktwerbeinformationen optimieren.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen und Weiterbildungen sind vorteilhafte Verbesserungen des im unabhängigen Patentanspruch angegebenen Verfahrens zur Übertragung von verschlüsselten Informationen möglich.
Besonders vorteilhaft ist, dass der Datenstrom mit digitalen Rundfunksignalen wie DAB oder DVB versendet wird. Insbesondere die digitalen Rundfunkübertragungsverfahren wie DAB und DVB erlauben es, auf sehr einfache Weise digitale Zusatzinformationen zu den Audioprogrammen oder Multimediadaten zusätzlich zu übertragen. Die Rundfunkanstalt ist dabei in der Dateienauswahl, die über Rundfunksignale übertragen werden sollen, äußerst frei. D. h. es können fast beliebige Formate und Dateiengrößen übertragen werden.
Weiterhin ist es von Vorteil, dass die verschlüsselten Informationen, die zur Rabattgewährung oder Geldauszahlung verwendet werden, empfangsseitig einer mittels einer Chipkarte entschlüsselt und auch auf dieser Chipkarte abgespeichert werden. Damit ist es für einen Produzenten sehr einfach, über die Ausgabe von Chipkarten Verhaltensweisen von Kunden zu ermitteln. Darüber hinaus ist damit auch eine Kontrolle möglich, wie viele Rabatte oder Geldauszahlungen gewährt werden.
Von sehr großem Vorteil ist, dass die verschlüsselten Informationen, also die Rabattgewährungen bzw. Geldauszahlungen, vorwiegend mit Werbung übertragen werden. Damit ist ein direkter Bezug zu dem beworbenen Produkt und der Rabattgewährung möglich. Weiterhin ist es damit möglich, einen Hörer bzw. Zuseher, bzw. Dienstbenutzer dazu zu bewegen, dieses Dienst- oder Rundfunkprogramm auch weiter zu hören oder zu sehen oder zu nutzen, auch wenn Werbung mit eingeblendet wird. Damit ist es insbesondere auch möglich, zu beurteilen, wie erfolgreich eine Werbestrategie für einen Produzenten ist, was dann gegebenenfalls zu einer Optimierung dieser Werbestrategie führen kann.
Darüber hinaus ist es von Vorteil, dass ein Sender zur Verfügung steht, mit dem die Informationen verschlüsselt werden können, mit dem weitere Daten zu einem Datenstrom gemultiplext werden und moduliert werden, um dann übertragen zu werden.
Auch ein Empfänger zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorteilhafterweise vorhanden, wobei dieser Empfänger Mittel zum Empfang des Datenstroms mit den verschlüsselten Informationen zur Rabattgewährung und auch zur Entschlüsselung dieser verschlüsselten Informationen aufweist. Darüber hinaus ist es von Vorteil, dass der Empfänger eine Aufnahmevorrichtung für eine Chipkarte aufweist, mit der die verschlüsselten Informationen dekodiert und abgespeichert werden können, so dass es dann mit der Chipkarte möglich ist, zu einem Terminal zu gehen und dort den Rabatt zu bekommen oder direkt eine Auszahlung zu erhalten. Dieses Terminal kann dann beispielsweise eine Kasse in einem Geschäft sein und kann dann wie eine Geldkarte verwendet werden.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigt Fig. 1 ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Senders,
Fig. 2 ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Empfängers,
Fig. 3 eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Chipkarte,
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Terminals,
Fig. 5 ein Flußdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Beschreibung
In elektronischen Medien, wie es Rundfunk, Fernsehen und Internet sind, aber auch in Zeitschriften wird aktiv der Einsatz von Werbung dazu verwendet, um den Preis für diese Medien niedrig zu halten oder sie gar kostenlos anzubieten. Da nun aber die Konsumenten dieser Medien versuchen, die Werbung zu übergehen oder einen Senderwechsel durchzuführen, ist es notwendig, die Aufnahme dieser Werbung für die Benutzer attraktiver zu gestalten. Digitale Rundfunkübertragungssysteme wie es DAB oder DVB sind, haben komfortable Möglichkeiten, um Zusatzdaten zu den Audioprogrammen zu übertragen. Auch im Internet ist es möglich und für viele Diensteanbieter notwendig, Werbung durch Banner oder Links anzubieten, um geschäftsfähig zu bleiben.
Erfindungsgemäß werden nun einem Datenstrom verschlüsselte Informationen hinzugefügt, die dann empfangsseitig entschlüsselt werden und später zu einer Rabattgewährung bzw. Geldauszahlung genutzt werden können. Diese verschlüsselten Informationen werden insbesondere mit Werbung versendet und zwar in einem Datenstrom, der mit digitalen Rundfunksignalen übertragen wird. Zur Entschlüsselung bzw. Dekodierung kann empfangsseitig eine Chipkarte verwendet werden, wobei dann die entschlüsselten Informationen auch auf der Chipkarte abgespeichert werden. Mit der Chipkarte kann dann ein Benutzer zu einem Terminal gehen und sich dort die Rabattgewährung bzw. Auszahlung geben lassen. Alternativ ist es möglich, dass diese Informationen einen Code enthalten, mit dem die Rabattgewährung bzw. Geldauszahlung erreicht wird. Diese Möglichkeit ist insbesondere für die elektronische Nutzung dieser Informationen, beispielsweise über das Internet bei einem Online-Händler, nützlich.
Fig. 1 zeigt als Blockschaltbild einen erfindungsgemäßen Sender zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Eine Datenquelle 1 ist an einen Dateneingang eines Codierers 2 angeschlossen. Der Codierer 2 ist an einen ersten Dateneingang eines Multiplexers 5 angeschlossen. Ein Quellcodierer 4 ist an einen zweiten Dateneingang des Multiplexers 5 angeschlossen. Der Multiplexers 5 ist an einen Dateneingang eines Modulators 6 angeschlossen. Der Modulator 6 ist an einen Dateneingang einer Sendevorrichtung 7 angeschlossen. Die Sendevorrichtung 7 ist über ihren Ausgang an eine Antenne 8 angeschlossen.
Die Datenquellen 1 und die Audioquelle 3 sind jeweils Speichervorrichtungen, beispielsweise Bänder oder Festplatten. Der Codierer 2 verschlüsselt nun die Informationen, die später zur Rabattgewährung verwendet werden. Der Multiplexer 5 fügt diese verschlüsselten Informationen dem digitalen Datenstrom, der aus digitalen Audiodaten besteht, zu. Die digitalen Audiodaten werden durch den Quellcodierer 4 quellencodiert, um so den Datenbestand bezüglich seiner Größe zu optimieren. Der so entstandene Datenstrom wird dann vom Multiplexer 5 zu dem Modulator 6 übertragen, der zum einen eine Modulation durchführt und zum anderen, da es sich hier um DAB handelt, eine OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplex)- Modulation durchführt. Es werden dann also durch die Modulation zunächst die Informationen moduliert und dann diese Modulationssymbole auf verschiedene Unterträger, die dem OFDM eigen sind, verteilt. Dies hat den Vorteil, dass ein frequenzselektives Fading, das bei atmosphärischen Übertragungen vorkommt, sich nicht so stark auf die Empfangsqualität der Rundfunksignale auswirkt. Die Sendevorrichtung 7 führt dann eine Sendeverstärkung durch und versendet die Signale mit der Antenne 8.
In Fig. 2 ist als Blockschaltbild ein erfindungsgemäßer Empfänger dargestellt. Eine Antenne 9 ist an einen Eingang eines Hochfrequenzempfängers 10 angeschlossen. Ein Datenausgang des Hochfrequenzempfängers 10 führt zu einem Prozessor 11, dessen erster Daten-Ein/Ausgang an einen Speicher 12 führt. Über einen ersten Datenausgang ist der Prozessor 11 mit einer Signalverarbeitung 15 verbunden und mit einem zweiten Datenausgang mit einer Signalverarbeitung 13. Die Signalverarbeitung 13 steuert eine Anzeige 14 an, während die Signalverarbeitung 15 einen Lautsprecher 16 ansteuert.
Die Rundfunksignale werden mit der Antenne 9 empfangen und dann vom Hochfrequenzempfängers 10 verstärkt, gefiltert und in eine Zwischenfrequenz umgesetzt. Außerdem wird eine Digitalisierung über Daten durchgeführt. Der so entstandene Datenstrom wird dann an einen Prozessor 11 übertragen, der eine Demodulation und Dekodierung des Datenstroms durchführt. Mit Hilfe von Daten, die im Speicher 12 enthalten sind, ist auch eine Entschlüsselung der verschlüsselten Informationen, die zur Rabattgewährung verwendet werden, möglich. Daher ist der Speicher 12 auch für einen im Rundfunkempfänger befindlichen Speicher und/oder für die Chipkarte, die als externer Speicher verwendet wird, repräsentativ. Für die Chipkarte liegt dann ein entsprechendes Schreib-Lesegerät vor.
Die entschlüsselten Informationen schreibt dann der Prozessor 1 auf die Chipkarte 12. Die in den digitalen Rundfunksignalen enthaltenen Daten werden zum einen zur optischen Darstellung mittels der Anzeige 14 und zum anderen zur akustischen Wiedergabe mittels des Lautsprechers 16 verwendet.
Neben der Freiraumübertragung, die hier dargestellt ist, ist es auch möglich, dass das erfindungsgemäße Verfahren über drahtgebundene Übertragung durchgeführt wird, beispielsweise über Kabelempfang. Anstatt der Antenne 9 wird dann ein Kabeltuner verwendet. Auch die Übertragung über das Internet ist hier möglich, wobei die Daten durch den Benutzer dann aktiv heruntergeladen werden müssen, um sie auf seiner Festplatte zu speichern und dann dort zu dekodieren. Auch dann ist ein Beschreiben von einer Chipkarte möglich. Man kann sie dann allerdings auch elektronisch verwenden, indem man beispielsweise zu einem Online-Händler geht und dort mit diesen Daten eine Rabattgewährung erhält. Auch dann ist eine Entschlüsselung notwendig, so dass kein Mißbrauch mit diesen Daten möglich ist. Außerdem würde ein Verzicht auf eine Entschlüsselung dann für den Produzenten bedeuten, dass er nicht mehr den Erfolg seiner Werbung messen kann.
In Fig. 3 ist als Aufsicht eine Chipkarte zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Die Chipkarte 17 weist ein Speicherfeld 18 auf, das durch den Empfänger, der in Fig. 2 dargestellt wurde, beschreibbar ist. Außerdem enthält das Speicherfeld 18 Daten, die zur Entschlüsselung der Informationen verwendet werden. Diese Chipkarte 17 wird dann von Produzenten oder Rundfunkanstalten verteilt, um so eine Steuerungsmöglichkeit für die Rabattgewährungen zu erhalten. Durch die Festlegung der Größe des Speichers 18 ist es auch möglich, zu bestimmen, wie viele Rabattgewährungen bzw. Geldauszahlungen ein jeweiliger Kunde auf einmal maximal laden kann. Auch damit ist eine Steuerung möglich, um finanzielle Belastungen in Grenzen zu halten. Beispielsweise kann hier vorgesehen sein, dass ein maximaler Betrag von DM 10,- durch solche Rabatte gewährbar sein kann.
In Fig. 4 ist schematisch ein Terminal dargestellt, das zur Geldauszahlung bzw. Rabattgewährung durch Verwendung der Chipkarte verwendbar ist. Eine Anzeige 19 zeigt den Betrag an, während eine Rechnereinheit 20 zur Ansteuerung der Anzeige 19 und zur Berechnung des Rabatts berechnet wird. Ein Lesegerät 21 dient zur Aufnahme der Chipkarte. Dieses hier dargestellte Terminal kann insbesondere eine Kasse oder aber auch ein Terminal, das beispielsweise zur Geldauszahlung verwendet wird, also eine englisch bezeichnete Automatic Teller Machine (ATM).
In Fig. 5 ist das erfindungsgemäße Verfahren als Flußdiagramm dargestellt. Im Verfahrensschritt 22 werden die Informationen zur Rabattgewährung bzw. Geldauszahlung im Speicher 13 bereitgestellt und dann im Codierer 2 verschlüsselt. Die Verschlüsselung sollte dabei so erfolgen, dass durch ein Abhören eine einfache Entschlüsselung nicht möglich ist. Daher bietet sich hier eine Verschlüsselung bzw. Entschlüsselung nach dem Konzept des öffentlichen bzw. privaten Schlüssels an. Mit der Chipkarte erhält dann ein Kunde einen privaten Schlüssel, mit dem er die verschlüsselten Daten dekodieren kann. Es ist also der Besitz dieses Schlüssels möglich, der auch zeitlich begrenzt sein kann, dass beispielsweise die Chipkarte nur für eine bestimmte Dauer, ein halbes Jahr oder ein Jahr, gelten kann. Auch damit ist es möglich, einen Mißbrauch zu verhindern.
In Verfahrensschritt 23 erfolgt die Beifügung der verschlüsselten Informationen zu dem Datenstrom, der sowieso übertragen wird. Dieser Datenstrom besteht, wie oben dargestellt, hier aus Audiodaten. Es ist allerdings auch möglich, dass es sich dabei um Fernsehdaten oder Internetdaten oder andere Multimediadaten (Video, Bild, Grafik, Text, Animation) handelt. Die verschlüsselten Informationen werden dabei insbesondere Werbung beigemischt, um so einen direkten Bezug zur Aufnahme von Werbung durch einen Benutzer zu haben und damit auch eine Steuerungsmöglichkeit bzw. Überwachungsmöglichkeit für die Vertreibung von Werbung und die Aufnahme der Werbung zu erhalten.
Hauptvorteil ist jedoch, dass der Kunde durch die verschlüsselten Informationen, die ihm einen finanziellen Gewinn versprechen, weiterhin, die Werbung konsumiert, ohne auf ein anderes Programm oder einen anderen Datendienst zu schalten. Die entsprechenden Datenströme werden dann sendeseitig entsprechend markiert, um diese verschlüsselten Informationen der Werbung exakt zuzuordnen.
In Verfahrensschritt 24 erfolgt dann die Modulation und das Versenden des digitalen Datenstroms als Rundfunksignale. In Verfahrensschritt 25 wird dann durch einen Empfänger der Empfang dieser Rundfunksignale vorgenommen, wobei dann in Verfahrensschritt 26 neben den Rundfunkdaten auch die Entschlüsselung bzw. Dekodierung der Informationen erfolgt, die zur Rabattgewährung bzw. Geldauszahlung verwendet werden.
In Verfahrensschritt 27 schließlich werden die Informationen auf eine Chipkarte geschrieben, um dann zu einer Rabattgewährung verwendet zu werden.

Claims (9)

1. Verfahren zur Übertragung von verschlüsselten Informationen, wobei die verschlüsselten Informationen sendeseitig in Daten, die übertragen werden, eingespeist werden, wobei die verschlüsselten Informationen empfangsseitig entschlüsselt und gespeichert werden, dadurch gekennzeichnet, dass die entschlüsselten Informationen zur Rabattgewährung oder Geldauszahlung genutzt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten mit digitalen Rundfunksignalen übertragen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die verschlüsselten Informationen empfangsseitig mittels einer Chipkarte entschlüsselt und abgespeichert werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die verschlüsselten Informationen vorwiegend mit Werbung übertragen werden.
5. Sender zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1, 2, oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender einen Codierer (2) zur Verschlüsselung der Informationen einen Multiplexer (5) zur Einspeisung der verschlüsselten Informationen und einen Modulator (6) aufweist.
6. Empfänger zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfänger Mittel zum Empfang der Daten und zur Entschlüsselung der verschlüsselten Informationen aufweist.
7. Empfänger nach Anspruch 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfänger eine Aufnahmevorrichtung (12) für eine Chipkarte (17) aufweist.
8. Chipkarte nach Anspruch 3 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Chipkarte (17) einen Speicher (18) aufweist und mit einem Terminal lesbar ist.
9. Terminal nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Terminal als Kasse ausgebildet ist.
DE2001114034 2001-03-22 2001-03-22 Verfahren zur Übertragung von verschlüsselten Informationen Ceased DE10114034A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001114034 DE10114034A1 (de) 2001-03-22 2001-03-22 Verfahren zur Übertragung von verschlüsselten Informationen
PCT/DE2002/000999 WO2002078247A2 (de) 2001-03-22 2002-03-20 Verfahren zur übertragung von verschlüsselten informationen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001114034 DE10114034A1 (de) 2001-03-22 2001-03-22 Verfahren zur Übertragung von verschlüsselten Informationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10114034A1 true DE10114034A1 (de) 2002-10-02

Family

ID=7678558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001114034 Ceased DE10114034A1 (de) 2001-03-22 2001-03-22 Verfahren zur Übertragung von verschlüsselten Informationen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10114034A1 (de)
WO (1) WO2002078247A2 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5287181A (en) * 1992-08-20 1994-02-15 Holman Michael J Electronic redeemable coupon system and television
US5594493A (en) * 1994-01-19 1997-01-14 Nemirofsky; Frank R. Television signal activated interactive smart card system
US5500681A (en) * 1994-05-24 1996-03-19 Jones; Charles P. Apparatus and method for generating product coupons in response to televised offers
ID23380A (id) * 1997-03-21 2000-04-20 Canal & Siciete Anonyme Metode dan aparatus untuk mencegah akses yang curang dalam sistem akses bersyarat
EP1142326A4 (de) * 1998-12-21 2003-08-20 Sony Electronics Inc Verafhren und gerät zum bereitstellen elektronischer gutscheine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002078247A2 (de) 2002-10-03
WO2002078247A3 (de) 2003-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69422613T3 (de) Rundfunkempfänger zur informaionsverteilung unter verwendung eines hilfsträgers
DE3855866T2 (de) Signalbehandlungsvorrichtung und verfahren
DE60121959T2 (de) Mobiles endgerät und entsprechendes verfahren zum empfangen eines verschlüsselten ersten signals sowie von mit dem ersten signal zusammenhängenden komplementären informationen
DE69914306T2 (de) Aufzeichnung verschlüsselter digitaler daten
DE69535143T2 (de) Verfahren und empfänger zum empfang von daten in einem übertragungssignal und verfahren zur datenübertragung
EP1046249B1 (de) Verfahren zur interaktiven telekommunikation
DE69022565T2 (de) Einrichtung zur verständlichen Abfrage der Art von Zugangsrechten für einen Gebühren-Fernseher und/oder -Radio-Dienst.
DE69734117T2 (de) Integriertes System für interaktives Video und Internet
DE69831179T2 (de) Tragbare vorrichtung zur simulation von bidirektionellen verbindungen für ein-direktionelle datenströme
DE69733625T2 (de) Rundfunksystem und Nachrichtenempfängerendgerät dafür
DE60132065T2 (de) System und Verfahren zur Verwaltung eines Gutscheins
DE69633692T2 (de) Informationsanzeigeverfahren
DE60002158T2 (de) System zur lieferung von video-auf-anfrage
DE112006003117T5 (de) System und Verfahren zur zielgerichteten Werbung
US9071876B2 (en) Providing a viewer incentive with video content
US20060020963A1 (en) Technique for making rewards available for an audience tuned to a broadcast
EP0647377B2 (de) Verfahren und anordnung zum identifizieren eines sendebeitrages
DE102005040065A1 (de) Pufferschema zum Speichern von Ausstrahlungs-Content
DE69533919T2 (de) Empfänger für multiplexrundfunk
EP1180313B1 (de) Verfahren für die Bestellung und Übermittlung von digitalen Medienobjekten zu einem im Zuge der Bestellung übermittelten Ladezeitpunkt, und ein dafür ausgebildetes Kommunikationsendgerät
DE112008001295T5 (de) Drahtlose Verteilung von Audiodateien und Information zum vereinfachten Kauf
DE102009026925A1 (de) System zum Herunterladen von Audioinhalten
EP1254556B1 (de) Decodiergerät, decodierverfahren und chipkarte
DE10103659A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige von Nutzerinformationen
DE10114034A1 (de) Verfahren zur Übertragung von verschlüsselten Informationen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection