DE10113463A1 - Rundfunksystem, Verfahren und Rundfunkempfänger zum Empfang von Sender-oder Programmdaten - Google Patents

Rundfunksystem, Verfahren und Rundfunkempfänger zum Empfang von Sender-oder Programmdaten

Info

Publication number
DE10113463A1
DE10113463A1 DE2001113463 DE10113463A DE10113463A1 DE 10113463 A1 DE10113463 A1 DE 10113463A1 DE 2001113463 DE2001113463 DE 2001113463 DE 10113463 A DE10113463 A DE 10113463A DE 10113463 A1 DE10113463 A1 DE 10113463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
server
radio
data
radio receiver
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001113463
Other languages
English (en)
Inventor
D Teichner
Elmar Cochlovius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harman Becker Automotive Systems GmbH
Harman Becker Automotive Systems Xsys Division GmbH
Original Assignee
Harman Becker Automotive Systems GmbH
Harman Becker Automotive Systems Xsys Division GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harman Becker Automotive Systems GmbH, Harman Becker Automotive Systems Xsys Division GmbH filed Critical Harman Becker Automotive Systems GmbH
Priority to DE2001113463 priority Critical patent/DE10113463A1/de
Priority to PCT/EP2002/003017 priority patent/WO2002075988A2/de
Priority to EP02704763A priority patent/EP1413074A2/de
Publication of DE10113463A1 publication Critical patent/DE10113463A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/76Arrangements characterised by transmission systems other than for broadcast, e.g. the Internet
    • H04H60/81Arrangements characterised by transmission systems other than for broadcast, e.g. the Internet characterised by the transmission system itself
    • H04H60/90Wireless transmission systems
    • H04H60/91Mobile communication networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/28Arrangements for simultaneous broadcast of plural pieces of information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H2201/00Aspects of broadcast communication
    • H04H2201/10Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system
    • H04H2201/13Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system radio data system/radio broadcast data system [RDS/RBDS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Ein Rundfunksystem ist aus Rundfunksendern (RS), denen je eine Programmidentifikation zugeordnet ist, aus Rundfunkempfängern (RE) mit je einer optischen Anzeigevorrichtung (D) zur Wiedergabe der Programmidentifikationen und aus einem Server (SR) aufgebaut, in welchem Daten über die Rundfunksender (RS) mit Programmidentifikation gespeichert sind. Bei Abstimmung eines Rundfunkempfängers (RE) auf einen dieser Rundfunksender (RS) werden z. B. mittels eines GSM-Telefons (GSM) die Daten dieses Rundfunksenders (RS) vom Server (SR) abgefragt und auf der optischen Anzeigevorrichtung (D) wiedergegeben. Eine Ausgestaltung sieht vor, die Daten der jeweils empfangbaren Rundfunksender (RS) gebündelt vom Server (SR) abzufragen, in einem Speicher (SP) des anfragenden Rundfunkempfängers (RE) zu speichern und bei Abstimmung des Rundfunkempfängers (RE) auf einen dieser Rundfunksender (RS), dessen Daten auf der optischen Anzeigevorrichtung (D) wiederzugeben.

Description

Die Erfindung betrifft ein Rundfunksystem mit Rundfunksendern, denen eine Programmidentifikation zugeordnet ist, und mit Rundfunkempfängern, die mit einer optischen Anzeigevorrichtung zur Wiedergabe der Programmidentifikation oder anderer Daten ausgestattet sind.
Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zum Empfang und zur Wiedergabe von Sender- oder Programmdaten über Sender mit Programmidentifikation mittels eines Rundfunkempfängers, der Programmidentifikationen oder andere Daten optisch anzeigt.
Die Erfindung betrifft weiter einen Rundfunkempfänger zum Emp­ fang von Programmidentifikationen oder anderer Daten, die von Rundfunksendern ausgestrahlt werden und mittels einer opti­ schen Anzeigevorrichtung des Rundfunkempfängers anzeigbar sind.
Zur Übertragung von Informationen über Rundfunksender von den Rundfunksendern zu Rundfunkempfängern, insbesondere Autora­ dios, wurde das Radiodatensystem, abgekürzt RDS, eingeführt. RDS-taugliche Rundfunksender senden eine Programmidentifikati­ on, abgekürzt PI, und einen Stationsnamen aus, der von einem RDS-tauglichen Empfänger empfangbar und auf einem kleinen Bildschirm, einem sog. Display, anzeigbar ist, so daß der Be­ nutzer auf dem Bildschirm ablesen kann, welcher Sender oder welches Programm eingestellt ist.
Die Programmidentifikationen der Rundfunksender sind abstrakte Codes, die nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden, sondern vom Rundfunkempfänger genutzt werden, um die empfangbaren Sen­ der zu identifizieren und um gleiche auf verschiedenen Fre­ quenzen sendenden Sender einander zuordnen zu können. Auf dem Bildschirm wird nur der ebenfalls übertragene Stationsname an­ gezeigt.
Außer der Programmidentifikation PI werden beim RDS die Pro­ grammartkennung PTY, welche die Art des Programms, z. B. Mu­ siksendung, Nachrichtensendung usw. anzeigt, die Verkehrs­ durchsagekennung TA und der Radiotext RT ausgesendet, der pro­ grammbegleitende Informationen enthält, wie z. B. Hinweise auf Musikstücke, Interpreten, Programmänderungen und dergleichen.
Traffic Message Chanel - abgekürzt TMC - ist ein Datenstrom, der ähnlich wie die Stationsnamen mit dem Rundfunksignal aus­ gestrahlt und vom Rundfunkempfänger empfangen wird. Hierzu ist jedoch ein TMC-tauglicher Rundfunkempfänger erforderlich, der in vorteilhafter Weise mit einem Navigationsgerät kombiniert sein kann.
Weil bei den gegenwärtigen Autoradios der Bildschirm auf eine Anzeige von acht alphanumerischen Zeichen beschränkt ist, wer­ den längere Stations- und Programmnamen verkürzt gesendet und wiedergegeben. Eine vollständige Wiedergabe ist nur mittels einer Laufschrift möglich, deren Lesen aber umständlich ist und den Fahrer von seiner eigentlichen Aufgabe, dem sicheren Führen eines Fahrzeugs, nur ablenkt. Abgesehen davon enthält die PI keine näheren Daten über die Sender und die Programme.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Rundfunksystem, ein Verfahren sowie einen Rundfunkempfänger zum Empfang und zur Anzeige von Sender- oder Programmdaten so zu gestalten, daß dem Benutzer eine bequeme Möglichkeit zur umfassenden Informa­ tion über Sender und Programme zur Verfügung gestellt wird.
Bei einem Rundfunksystem wird diese Aufgabe mit den im An­ spruch 1 angegebenen Merkmalen dadurch gelöst, daß ein Server vorgesehen ist, von dem über die Rundfunksender mit Programm­ identifikation gespeichterte Daten abfragbar und von der opti­ schen Anzeigevorrichtung der Rundfunkempfänger wiedergebbar sind.
Bei einem Verfahren zur Übertragung und zum Empfang von Sen­ der- oder Programmdaten in einem Rundfunksystem wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 8 dadurch gelöst, daß ein Server vorgesehen wird, in dem Daten über die Rundfunksen­ der gespeichert werden, die von einem Rundfunkempfänger abge­ fragt und mittels einer optischen Anzeigevorrichtung wiederge­ geben werden.
Bei einem Verfahren zum Empfang von Sender- oder Programmdaten wird diese Aufgabe mit den im Anspruch 15 angegebenen Merkma­ len dadurch gelöst, daß nach Empfang der Programmidentifikati­ on eines eingestellten Senders von einem Server Daten über diesen eingestellten Sender abgerufen und mittels einer opti­ schen Anzeigevorrichtung wiedergegeben werden.
Bei einem Rundfunkempfänger wird diese Aufgabe mit den im An­ spruch 21 angegeben Merkmalen dadurch gelöst, daß nach Empfang der Programmidentifikation eines eingestellten Senders von ei­ nem Server Daten über diesen eingestellten Sender abrufbar und mittels einer optischen Anzeigevorrichtung wiedergebbar sind.
Das erfindungsgemäße Rundfunksystem besteht aus Rundfunksen­ dern, denen eine Programmidentifikation zugeordnet ist, einem Server, in welchem Daten über die Rundfunksender mit Programm­ identifikation gespeichert sind und Rundfunkempfängern, die mit einer optischen Anzeigevorrichtung zur Wiedergabe der Pro­ grammidentifikation und weitere Daten eines eingestellten Sen­ ders ausgerüstet sind.
Die im Server gespeicherten Daten der Rundfunksender mit Pro­ grammidentifikation sind z. B. mittels eines Telefons, vor­ zugsweise eines GSM-Telefons, vom Server abrufbar und auf der optischen Anzeigevorrichtung der Rundfunkempfänger wiedergeb­ bar. Die Darstellungskapazität der optischen Anzeigevorrich­ tungen ist genügend groß gewählt, um alle über einen Rundfunk­ sender im Server gespeicherten Daten mit einem Bild anzeigen zu können. Im Falle eines Displays als Bildschirm ist eine Darstellungskapazität von mehr als den üblichen acht alphanu­ merischen Zeichen vorgesehen.
Eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Rundfunksystems sieht vor, die Programmidentifikation oder den RDS-Stationsnamen des gerade eingestellten Rundfunksenders auf der optischen Anzei­ gevorrichtung anzuzeigen, wenn nach Ablauf einer vorgebbaren Zeitspanne nach der Anfrage beim Server keine Daten vom Server empfangen werden.
Eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Rundfunksy­ stems sieht vor, die Daten aller jeweils empfangbaren Rund­ funksender vom Server gebündelt abzufragen und in einem Spei­ cher der Rundfunkempfänger zu speichern. Bei Abstimmung auf einen Sender werden die diesem Sender zugeordneten Daten aus dem Speicher des Rundfunkempfängers gelesen und mittels der optischen Anzeigevorrichtung wiedergegeben. Besonders vorteil­ haft ist es, vor der gebündelten Abfrage beim Server dem Ser­ ver den Standort des anfragenden Rundfunkempfängers mitzutei­ len. Der Server erkennt dann am Standort des anfragenden Rund­ funkempfängers, welche Sender als empfangbare Sender in Frage kommen und übermittelt deshalb die Daten dieser Rundfunksender zum Rundfunkempfänger, wo sie wie bereits erwähnt in einem Speicher gespeichert werden.
Wenn ein Navigationsgerät oder ein GSM-Telefon an Bord des Fahrzeuges ist, ist dessen jeweiliger Standort bekannt und kann zum Server übermittelt werden.
Eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Rundfunksy­ stems sieht vor, daß Daten vom Server gegen Gebühr abgefragt werden. Die Gebühr kann beispielsweise mit den Telefongebühren verrechnet werden.
Das erfindungsgemäße Rundfunksystem, die erfindungsgemäßen Verfahren sowie der erfindungsgemäße Rundfunkempfänger werden anhand des in Fig. 1 abgebildeten Ausführungsbeispieles und des in Fig. 2 dargestellten Flußdiagrammes näher beschrieben und erläutert.
In der Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsge­ mäßen Rundfunksystems gezeigt. Der Übersichtlichkeit wegen sind nur ein Rundfunksender RS und ein Rundfunkempfänger RE gezeichnet.
Der Rundfunksender RS strahlt über seine Sendeantenne SA Si­ gnale aus, welche von der Empfangsantenne EA des Rundfunkemp­ fängers RE empfangen werden. Die Empfangsantenne EA ist an den Eingang eines Tuners T angeschlossen, dessen Ausgang mit einem Steuergerät S verbunden ist. Dieses Steuergerät S des Rundfunkempfängers RE ist mit einem Bildschirm, vorzugsweise einem Display D, und einem GSM-Telefon GSM verbunden, das an eine Antenne A1 angeschlossen ist. In einem Server SR, der an eine Antenne A2 angeschlossen ist, sind Daten über Rundfunk­ sender mit Programmidentifikation gespeichert.
Die erfindungsgemäßen Verfahren werden anhand des in Fig. 2 dargestellten Flußdiagrammes erläutert.
Wenn der Bediener des Rundfunkempfängers RE, beispielsweise eines Autoradios, einen neuen Sender anfordert, wird der Tuner TU auf diesen Sender eingestellt. Sobald die Programmidentifi­ kation PI des eingestellten Rundfunksenders RS empfangen wird, bewirkt das Steuergerät S des Rundfunkempfängers RE eine An­ frage beim Datenserver SR über das GSM-Telefon. Über das GSM- Telefon GSM wird dem Server SR die Programmidentifikation PI des eingestellten Senders übermittelt. Der Server SR sendet nun über seine Antenne A2 die zum eingestellten Sender gespei­ cherten Daten zur Antenne A1 des GSM-Telefons GSM, das diese Daten weiter zum Steuergerät S leitet, welches eine Anzeige der Daten auf dem Bildschirm D bewirkt. Der Fahrer und die Mitfahrer können nun die über den eingestellten Rundfunksender RS vorhandenen Daten auf dem Display D lesen.
Werden jedoch nach Ablauf einer vorgebbaren Wartezeit keine Daten vom Server SR empfangen, so wird vom Steuergerät S die Anfrage beim Server SR abgebrochen. Auf dem Display D wird die vom Rundfunksender RS ausgestrahlte Programmidentifikation an­ gezeigt.
Wie bereits erwähnt sieht ein Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung vor, daß das Steuergerät S eine gebündelte Abfrage an den Server SR richtet. Hierzu übermittelt das GSM-Telefon GSM den Standort des Fahrzeuges, der dem GSM-Telefon GSM bekannt ist oder von einem Navigationsgerät abgefragt werden kann. Vor­ zugsweise handelt es sich um ein gemäß dem Global Position Sy­ stem arbeitenden Navigationsgerät.
Der Server SR sendet nun gebündelt die Programmidentifikatio­ nen der am Standort des anfragenden Rundfunkempfängers RE emp­ fangbaren Rundfunksender zum GSM-Telefon, das sie weiter zum Steuergerät S leitet. Das Steuergerät S bewirkt, daß die vom Server SR empfangenen Daten in einem Speicher SP im Rundfunk­ empfänger RE gespeichert werden.
Bei Einstellung eines Rundfunksenders wird geprüft, ob dessen Daten im Speicher SP bereits gespeichert sind. Ist dies der Fall, werden die im Speicher SP über diesen Rundfunksender ge­ speicherten Daten auf dem Display angezeigt. Andernfalls er­ folgt eine Anfrage beim Server auf die bereits beschriebene Weise, unter Mitteilung der Programmidentifikation des einge­ stellten Rundfunksenders.
Im Server können über die Rundfunksender noch weitere, jedoch gebührenpflichtige Daten gespeichert sein. Die Gebühren zum Abrufen dieser Daten können vorzugsweise mit den Telefongebüh­ ren abgerechnet werden.
Das Display besitzt eine ausreichend große Darstellungskapazi­ tät, so daß zumindest die Namen der Rundfunksender vollständig und nicht abgekürzt wiedergebbar sind. Je nach Größe der Dar­ stellungskapazität sind weitere Informationen auf einem Bild des Displays darstellbar.
Bezugszeichenliste
A1 Antenne
A2 Antenne
D Display
EA Empfangsantenne
GSM GSM-Telefon
RE Rundfunkempfänger
RS Rundfunksender
S Steuergerät
SA Sendeantenne
SP Speicher
T Tuner

Claims (28)

1. Rundfunksystem mit Rundfunksendern (RS), denen eine Pro­ grammidentifikation zugeordnet ist, und mit Rundfunkemp­ fängern (RE), die mit einer optischen Anzeigevorrichtung (D) ausgestattet sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ser­ ver (SR) vorgesehen ist, von dem über die Rundfunksender (RS) mit Programmidentifikationen gespeicherte Daten ab­ fragbar und von der Anzeigevorrichtung (D) optisch wieder­ gebbar sind.
2. Rundfunksystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten vom Server (SR) mittels eines Telefons (GSM) abfragbar und der Anzeigevorrichtung (D) übermittelbar sind.
3. Rundfunksystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten vom Server (SR) mittels eines GSM-Telefons (GSM) abfragbar und zur Anzeigevorrichtung (D) übertragbar sind.
4. Rundfunksystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten aller jeweils empfangbaren Rundfunksender (RS) vom Server (SR) gebündelt abfragbar und im Rundfunkempfänger (RE) in einem Speicher (SP) speicherbar und bei Abstimmung des Rundfunkempfängers (RE) auf einen dieser Rundfunksender (RS) mittels der Anzeigevorrichtung (D) optisch wiedergeb­ bar sind.
5. Rundfunksystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur ge­ bündelten Abfrage der Daten vom Server (SR) der Standort des anfragenden Rundfunkempfängers (RE) zum Server (SR) übertragbar ist.
6. Rundfunksystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Daten ge­ gen eine Gebühr vom Server (SR) abrufbar sind.
7. Rundfunksystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­ bindung zum Server (SR) abbrechbar und die vom Rundfunk­ sender (RS) empfangene Programmidentifikation oder der RDS-Stationsname anzeigbar ist, wenn nach Ablauf einer vorgebbaren Wartezeit keine Antwort vom Server (SR) emp­ fangbar ist.
8. Verfahren zur Übertragung und zum Empfang von Sender- oder Programmdaten in einem Rundfunksystem mit Rundfunksendern (RS), denen eine Programmidentifikation zugeordnet ist, und mit Rundfunkempfängern (RE), die mit einer optischen Anzeigevorrichtung (D) ausgestattet sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ser­ ver (SR) vorgesehen wird, in dem Daten über die Rundfunk­ sender (RS) gespeichert werden, die von den Rundfunkemp­ fängern abgefragt und mittels der optischen Anzeigevor­ richtung (D) optisch wiedergegeben werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten vom Server (SR) mittels eines Telefons (GSM) abgefragt und zum Rundfunkempfänger (RE) übertragen werden.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß für das Telefon ein GSM-Telefon (GSM) vorgesehen wird.
11. Verfahren nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten der jeweils empfangbaren Rundfunksender (RS) mit Programm­ identifikation vom Server (SR) gebündelt abgefragt und in einem Speicher (SP) des Rundfunkempfängers (RE) gespei­ chert werden und bei Abstimmung des Rundfunkempfängers (RE) auf einen dieser Rundfunksender (RS) auf der opti­ schen Anzeigevorrichtung (D) wiedergegeben werden.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ab­ frage der Daten vom Server (SR) der Standort des anfragen­ den Rundfunkempfängers (RE) zum Server (SR) übertragen wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8-12, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten gegen Gebühr vom Server (SR) abgefragt werden.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8-13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­ bindung zum Server (SR) abgebrochen und die vom einge­ stellten Rundfunksender (RS) empfangene Programmidentifi­ kation oder der RDS-Stationsname angezeigt wird, wenn nach Ablauf einer vorgebbaren Wartezeit keine Antwort vom Ser­ ver (SR) empfangen wird.
15. Verfahren zum Empfang von Sender- oder Programmdaten über Sender mit Programmidentifikation mittels eines Rundfunk­ empfängers (RE), der Programmidentifikationen mittels ei­ ner optischen Anzeigevorrichtung (D) anzeigt, dadurch gekennzeichnet, daß nach Emp­ fang der Programmidentifikation eines eingestellten Rund­ funksenders (RS) von einem Server (SR) Daten über den ein­ gestellten Rundfunksender (RS) abgerufen und mittels der optischen Anzeigevorrichtung (D) wiedergegeben werden.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten vom Server (SR) mittels eines vom Rundfunkempfänger (RE) gesteuerten Telefons (GSM) abgerufen werden.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß für das Telefon ein GSM-Telefon (GSM) vorgesehen wird.
18. Verfahren nach Anspruch 15, 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Rund­ funkempfänger (RE) beim Server (SR) Daten aller jeweils empfangbaren Rundfunksender (RS) gebündelt abfragt, in ei­ nem Speicher (SP) speichert und bei Abstimmung auf einen dieser Rundfunksender (RS), dessen Daten auf der optischen Anzeigevorrichtung (D) wiedergibt.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß zur ge­ bündelten Abfrage der Daten vom Server (SR) der Standort des anfragenden Rundfunkempfängers (RE) zum Server (SR) übertragen wird.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 15-19, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­ bindung zum Server (SR) abgebrochen und die vom einge­ stellten Rundfunksender (RS) empfangene Programmidentifi­ kation angezeigt wird, wenn nach Ablauf einer vorgebbaren Wartezeit keine Antwort vom Server (SR) empfangen wird.
21. Rundfunkempfänger (RE) zum Empfang von Programmidentifika­ tionen, die von Rundfunksendern (RS) ausgestrahlt werden und mittels einer optischen Anzeigevorrichtung (D) des Rundfunkempfängers (RE) anzeigbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß nach Emp­ fang der Programmidentifikation eines eingestellten Sen­ ders von einem Server (SR) Daten über den eingestellten Rundfunksender (RS) abrufbar und mittels der Anzeigevor­ richtung (D) optisch wiedergebbar sind.
22. Rundfunkempfänger nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten vom Server (SR) mittels eines Telefons (GSM) abrufbar sind, das von einem Steuergerät (5) des Rundfunkempfängers (RE) steuerbar ist.
23. Rundfunkempfänger nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß für das Telefon ein GSM-Telefon (GSM) vorgesehen ist.
24. Rundfunkempfänger nach einem der Ansprüche 21-23, dadurch gekennzeichnet, daß beim Ser­ ver (SR) Daten aller jeweils empfangbaren Rundfunksender (RS) gebündelt abfragbar und in einem Speicher (SP) des Rundfunkempfängers (RE) speicherbar sind und daß bei Ab­ stimmung auf einen dieser Rundfunksender (RS) dessen Daten mittels der Anzeigevorrichtung (D) optisch anzeigbar sind.
25. Rundfunkempfänger nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß zur ge­ bündelten Abfrage der Daten vom Server (SR) der Standort des anfragenden Rundfunkempfängers (RE) zum Server (SR) übertragbar ist.
26. Rundfunkempfänger nach einem der Ansprüche 21-25, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­ bindung zum Server (SR) abbrechbar und die vom eingestell­ ten Rundfunksender (RS) empfangene Programmidentifikation anzeigbar ist, wenn nach Ablauf einer vorgebbaren Warte­ zeit keine Antwort vom Server (SR) empfangbar ist.
27. Rundfunkempfänger nach einem der Ansprüche 21-26, dadurch gekennzeichnet, daß Daten ge­ gen Gebühr vom Server (SR) abfragbar sind.
28. Rundfunksystem, Verfahren oder Rundfunkempfänger nach ei­ nem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dar­ stellungskapazität der optischen Anzeigevorrichtung (D) mindestens so groß gewählt wird bzw. ist, daß die Sender­ namen vollständig anzeigbar sind.
DE2001113463 2001-03-19 2001-03-19 Rundfunksystem, Verfahren und Rundfunkempfänger zum Empfang von Sender-oder Programmdaten Ceased DE10113463A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001113463 DE10113463A1 (de) 2001-03-19 2001-03-19 Rundfunksystem, Verfahren und Rundfunkempfänger zum Empfang von Sender-oder Programmdaten
PCT/EP2002/003017 WO2002075988A2 (de) 2001-03-19 2002-03-19 Rundfunksystem, verfahren und rundfunkempfänger zum empfang von sender- oder programmdaten
EP02704763A EP1413074A2 (de) 2001-03-19 2002-03-19 Rundfunksystem, verfahren und rundfunkempfänger zum empfang von sender- oder programmdaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001113463 DE10113463A1 (de) 2001-03-19 2001-03-19 Rundfunksystem, Verfahren und Rundfunkempfänger zum Empfang von Sender-oder Programmdaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10113463A1 true DE10113463A1 (de) 2002-10-02

Family

ID=7678201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001113463 Ceased DE10113463A1 (de) 2001-03-19 2001-03-19 Rundfunksystem, Verfahren und Rundfunkempfänger zum Empfang von Sender-oder Programmdaten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1413074A2 (de)
DE (1) DE10113463A1 (de)
WO (1) WO2002075988A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007054259A1 (de) * 2007-11-14 2009-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rundfunkempfänger und Rundfunksystem

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10246987A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-15 Deutsche Telekom Ag Verfahren und System zum Empfang und zum Bezahlen von Inhalten
KR100754694B1 (ko) * 2006-01-03 2007-09-03 삼성전자주식회사 디지털 방송 시스템 및 그 방법
US20080160940A1 (en) * 2006-12-28 2008-07-03 Magnus Jendbro Radio advertisement based on rds

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000046944A2 (en) * 1999-02-04 2000-08-10 Sun Microsystems, Inc. Method and apparatus for broadcasting www pages to mobile radio devices using modified rds (radio data system) technology
DE19911674A1 (de) * 1999-03-09 2000-09-21 Mannesmann Ag Broadcast-Point-to-Point-Informationsverfahren
DE10024007A1 (de) * 1999-07-14 2001-01-18 Volkswagen Ag Fahrzeug-Multimediasystem

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5732338A (en) * 1987-07-27 1998-03-24 Prs Corporation Broadcast receiver capable of autonomous format-scanning, program identification and searching
US5907793A (en) * 1992-05-01 1999-05-25 Reams; David A. Telephone-based interactive broadcast or cable radio or television methods and apparatus
AU5382898A (en) * 1996-12-23 1998-07-17 Edward Q. Yavitz Multimedia data transfer system
US6192223B1 (en) * 1997-07-29 2001-02-20 Richard E. Barnett Apparatus and method for automatically programming frequency scanning radio receivers
GB9803623D0 (en) * 1998-02-20 1998-04-15 The Technology Partnership Plc Audio information transmission
DE19832471A1 (de) * 1998-07-20 2000-01-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Abspeichern von Sendernamen von RDS-Rundfunksendern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000046944A2 (en) * 1999-02-04 2000-08-10 Sun Microsystems, Inc. Method and apparatus for broadcasting www pages to mobile radio devices using modified rds (radio data system) technology
DE19911674A1 (de) * 1999-03-09 2000-09-21 Mannesmann Ag Broadcast-Point-to-Point-Informationsverfahren
DE10024007A1 (de) * 1999-07-14 2001-01-18 Volkswagen Ag Fahrzeug-Multimediasystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007054259A1 (de) * 2007-11-14 2009-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rundfunkempfänger und Rundfunksystem

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002075988A3 (de) 2003-10-02
WO2002075988A2 (de) 2002-09-26
EP1413074A2 (de) 2004-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0753234B2 (de) Verfahren zur erstellung einer elektronischen programmzeitschrift und schaltung hierfür
DE102017130408A1 (de) System und verfahren zum teilen von voreingestellten radiosendern unter verwendung eines drahtlosen netzes
DE68918460T2 (de) Modifiziertes rds-funksystem.
EP0753223A1 (de) Verfahren zur einstellung eines mobilen rundfunkempfängers auf rundfunkprogramme mit verkehrsinformation
DE19503415A1 (de) Einrichtung zur Verwaltung von digital codierten Verkehrsmeldungen in Empfangsgeräten
EP0403744B1 (de) RDS-Rundfunkempfänger mit empirisch wachsendem Speicherinhalt seiner Programmspeicher
DE19719912A1 (de) Rundfunkempfänger
DE10113463A1 (de) Rundfunksystem, Verfahren und Rundfunkempfänger zum Empfang von Sender-oder Programmdaten
EP0900432B1 (de) Verfahren und empfänger zur geographischen selektion von digital codierten meldungen
DE10249788A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum digitalen Fernsehempfang in mobilen Fersehempfängern
DE10030758A1 (de) Verfahren zum Zugreifen auf Informationen
WO2006076948A1 (de) Programmdiversity
EP0725503A1 (de) Verfahren zum Empfang und zur Ausgabe eines Rundfunkprogrammes mit zugefügten digitalen Informationen und Rundfunkempfänger zur Ausgabe von digitalen Informationen anderer Rundfunkprogramme
EP0314995B1 (de) Empfänger für das Radio-Daten-System
DE29723369U1 (de) Empfangsgerät
DE19832471A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abspeichern von Sendernamen von RDS-Rundfunksendern
DE2750071A1 (de) Nachrichten-sende- und empfangssystem fuer ein gebiet mit einer vielzahl von empfangbaren sendern
DE19746960B4 (de) Verfahren zur Speicherung von Daten von Rundfunksendefrequenzen in einem Datenspeicher eines Rundfunkempfängers
DE102008018169A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer anwenderspezifischen Programmliste
DE19801012A1 (de) Einrichtung zum Empfang und Ortstabelle zur Decodierung von digital codierten Meldungen
EP0844753B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von digitalen Zusatzinformationen eines Rundfunkprogramms
DE19730218A1 (de) Rundfunkempfänger
DE3609197A1 (de) Verfahren und anordnung zur drahtlosen uebertragung von informationen
WO2002037854A1 (de) Verfahren zum anfordern von waren und/oder dienstleistungen aus sendebeiträgen und zum auswählen von sendebeiträgen sowie eine geeignete vorrichtung hierfür und ein medienempfänger
DE102018200795A1 (de) Verfahren zum Austausch von Radioinformationen für einen erweiterten Radioempfang für ein Fortbewegungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04H0001000000

Ipc: H04H0020530000

R079 Amendment of ipc main class

Ipc: H04H0020530000

Effective date: 20110830

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04H0001000000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140501