DE10112636A1 - Method for applying adhesive to end of roll of material comprises winding it so that its inner surface is upwards, adhesive then being applied and strip rewound so that it sticks to surface of roll - Google Patents

Method for applying adhesive to end of roll of material comprises winding it so that its inner surface is upwards, adhesive then being applied and strip rewound so that it sticks to surface of roll

Info

Publication number
DE10112636A1
DE10112636A1 DE2001112636 DE10112636A DE10112636A1 DE 10112636 A1 DE10112636 A1 DE 10112636A1 DE 2001112636 DE2001112636 DE 2001112636 DE 10112636 A DE10112636 A DE 10112636A DE 10112636 A1 DE10112636 A1 DE 10112636A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
adhesive
roll
material web
circumference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001112636
Other languages
German (de)
Other versions
DE10112636B4 (en
Inventor
Peter Beck
Andreas Roesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE2001112636 priority Critical patent/DE10112636B4/en
Publication of DE10112636A1 publication Critical patent/DE10112636A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10112636B4 publication Critical patent/DE10112636B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/102Preparing the leading end of the replacement web before splicing operation; Adhesive arrangements on leading end of replacement web; Tabs and adhesive tapes for splicing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/4606Preparing leading edge for splicing
    • B65H2301/4607Preparing leading edge for splicing by adhesive tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/4606Preparing leading edge for splicing
    • B65H2301/46078Preparing leading edge for splicing the adhesive tab or tab having a cleavable or delaminating layer

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

The method for applying adhesive (01) to the end of a roll (13) of material comprises winding it so that its inner surface (11) is upwards. The adhesive is then applied and the strip rewound so that it sticks to the surface (12) of the roll. An Independent claim is included for a machine for carrying out the method.

Description

Die Erfindung betrifft Verfahren und Vorrichtung zur Klebestellenvorbereitung einer Materialrolle gemäß der Ansprüche 1, 3 oder 8.The invention relates to a method and device for the preparation of glue points Roll of material according to claims 1, 3 or 8.

Aus der WO 98/52857 A ist eine Methode zur Klebestellenvorbereitung einer Materialbahn bekannt. Weiter sind aus dieser Druckschrift verschiedene Vorrichtungen zur Durchführung dieses Verfahrens bekannt. Bei diesem Verfahren wird der Bahnanfang der neuen Papierbahn erfasst und in Papierleiteinrichtungen so geführt, dass auf der Außenseite über die Schnittkante des Bahnanfangs überstehend Klebemittel, beispielsweise Klebeetiketten, angebracht werden können. Anschließend wird die Papierbahn zurück auf die Papierrolle aufgespult, so dass die am Bahnanfang über die Schnittkante überstehenden Klebemittel am Umfang der Papierrolle zur Anlage kommen und auf diese Weise den Bahnanfang auf den Umfang fixieren. Im Ergebnis überdecken bei diesem Verfahren zur Klebestellenvorbereitung einer Papierrolle also die Klebemittel die Schnittkante des Bahnanfanges.WO 98/52857 A describes a method for preparing the adhesive points Material web known. Various devices are also from this document known to perform this method. With this procedure the beginning of the path is of the new paper web and guided in paper guide devices so that on the Adhesive protruding outside the cut edge of the web start, for example, adhesive labels can be attached. Then the Paper web wound back onto the paper roll, so that at the beginning of the web over the Cut edge protruding adhesive come into contact with the circumference of the paper roll and in this way fix the beginning of the web on the circumference. Cover up in the result in this method of preparing a paper roll for the adhesive points, the adhesives the cutting edge of the beginning of the web.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde Verfahren und eine Vorrichtung zur Klebestellenvorbereitung einer Materialrolle zu schaffen.The invention has for its object methods and a device for To prepare the gluing point for a roll of material.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1, 3 oder 8 gelöst.This object is achieved by the features of claims 1, 3 or 8 solved.

Ein mit der Erfindung erzielbarer Vorteil besteht insbesondere darin, dass das Klebemittel zur Fixierung des Bahnanfangs auf dem Umfang der neuen Materialrolle nicht die Schnittkante von oben überdeckt, sondern zwischen dem Umfang der neuen Materialrolle und der Innenseite der Materialbahn im Bereich des Bahnanfangs angeordnet ist. Beim Abziehen des Bahnanfangs vom Umfang der neuen Materialrolle während des Anklebens an die ablaufende Materialbahn müssen deshalb die Klebemittel zur Fixierung des Bahnanfanges nicht durchtrennt werden, wozu beispielsweise eine Perforation in den Klebemitteln vorgesehen werden muss. Vielmehr kann der Bahnanfang vom Umfang der neuen Materialrolle einfach abgezogen werden, wobei die Abziehkräfte zumindest so groß gewählt werden müssen, um die Haltekraft des Klebemittels zwischen dem Umfang der neuen Materialrolle und dem Bahnanfang zu überwinden. Besonders vorteilhaft ist dieses Verfahren, wenn ein Klebemittel, beispielsweise ein Klebeband verwendet wird, das längs seiner Körperebene aufgespaltet werden kann. Beim Abziehen des Bahnanfangs wird dann das Klebemittel in der Teilungsebene aufgespaltet, so dass ein Teil mit dem Bahnanfang eingezogen wird und der andere Teil am Bahnumfang verbleibt. Es sind keine einzelnen Etikette notwendig, so dass eine durchgehende Klebung möglich ist.An advantage that can be achieved with the invention is, in particular, that the adhesive not to fix the beginning of the web on the circumference of the new material roll Cutting edge covered from above, but between the circumference of the new material roll and the inside of the material web is arranged in the region of the beginning of the web. At the  Subtract the beginning of the web from the circumference of the new roll of material during gluing the adhesive to fix the Not be severed at the beginning of the web, for example a perforation in the Adhesives must be provided. Rather, the beginning of the path can vary in scope new roll of material are simply pulled off, the pulling forces being at least as great must be chosen to determine the holding force of the adhesive between the circumference of the to overcome new material roll and the beginning of the web. This is particularly advantageous Method when an adhesive, for example an adhesive tape, is used, the lengthways his body level can be split. When pulling off the start of the path then split the adhesive in the parting plane so that a part with the The beginning of the web is drawn in and the other part remains on the web circumference. There are no individual labels necessary, so that continuous gluing is possible.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.Embodiments of the invention are shown in the drawings and are in following described in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 ein zur Klebestellenvorbereitung einer Materialrolle geeignetes Klebemittel im Querschnitt; FIG. 1 is a system suitable for splice preparation of a roll of adhesive in cross section;

Fig. 2 das Klebemittel gemäß Fig. 1 in vereinfachter Ansicht von oben; FIG. 2 shows the adhesive according to FIG. 1 in a simplified view from above;

Fig. 3 das Klebemittel gemäß Fig. 1 in vereinfachter Ansicht von unten; Fig. 3, the adhesive according to FIG 1 is a simplified view from below.

Fig. 4 eine erste Bearbeitungsphase während der Klebestellenvorbereitung in schematisch dargestellter seitlicher Ansicht; FIG. 4 shows a first processing phase during the preparation of the gluing point in a schematically represented side view; FIG.

Fig. 5 eine zweite Bearbeitungsphase während der Klebestellenvorbereitung in schematisch dargestellter seitlicher Ansicht; FIG. 5 shows a second processing phase during the preparation of the gluing point in a schematically represented side view; FIG.

Fig. 6 eine Vorrichtung in schematisch dargestellter seitlicher Ansicht; Fig. 6 shows a device schematically represented side view in schematic;

Fig. 7 die Vorrichtung gemäß Fig. 6 in perspektivischer Ansicht; Fig. 7 is the device according to Fig 6 in a perspective view.

Fig. 8 einen vergrößerten Ausschnitt der Vorrichtung gemäß Fig. 7 in einer ersten Bearbeitungsphase im Querschnitt; FIG. 8 shows an enlarged section of the device according to FIG. 7 in a first processing phase in cross section;

Fig. 9 die Vorrichtung gemäß Fig. 8 in einer zweiten Bearbeitungsphase im Querschnitt; FIG. 9 shows the device according to FIG. 8 in a second processing phase in cross section;

Fig. 10 die Vorrichtung gemäß Fig. 8 in einer dritten Bearbeitungsphase im Querschnitt; Fig. 10 shows the device according to FIG 8, in a third processing phase in cross-section.

Fig. 11 die Vorrichtung gemäß Fig. 8 in einer vierten Bearbeitungsphase im Querschnitt; FIG. 11 is the device of FIG 8 in a fourth processing phase in cross-section.

Fig. 12 die Vorrichtung gemäß Fig. 8 in einer fünften Bearbeitungsphase im Querschnitt; FIG. 12 shows the device according to FIG. 8 in a fifth processing phase in cross section;

Fig. 13 die Vorrichtung gemäß Fig. 7 in einer zweiten perspektivischen Ansicht; FIG. 13 is the device according to Fig 7 in a second perspective view.

Fig. 14 einen Ausschnitt der Vorrichtung gemäß Fig. 7 in einer dritten perspektivischen Ansicht; FIG. 14 shows a detail of the device according to FIG. 7 in a third perspective view;

Fig. 15 einen Ausschnitt der Vorrichtung gemäß Fig. 7 in einer vierten perspektivischen Ansicht. Fig. 15 shows a detail of the device according to FIG. 7 in a fourth perspective view.

Zur Durchführung des Verfahrens kann ein in der Art eines Klebebandes ausgebildetes zweiseitig klebendes Klebemittel 01 verwendet werden, wie es in Fig. 1 schematisch im Querschnitt dargestellt ist. Das Klebemittel 01 weist ein Trägerband 05 auf, das dem Klebemittel 01 mechanische Festigkeit verleiht und in dem Zugkräfte übertragen werden können. Auf der Oberseite des Trägerbandes 05 sind zwei Klebezonen 02; 03 vorgesehen, die durch Aufbringung eines entsprechenden Klebstoffes auf dem Trägerband 05 gebildet werden. Die beiden Klebezonen 02; 03 sind getrennt voneinander abgedeckt, so dass sie zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf verschiedenen Haftfläche angeklebt werden können. Dazu ist auf der ersten Klebezone 02 ein erster Abdeckstreifen 04 und auf der zweiten Klebezone 03 ein zweiter Abdeckstreifen 06 angeordnet, wobei die Abdeckstreifen 04; 06 durch einen Spalt 07 voneinander getrennt sind. Die Klebezonen 02; 03 können auch von einer durchgehend aufgebrachten Klebeschicht gebildet sein. Auf der Unterseite des Trägerbandes 05 ist eine weitere Klebezone 08 vorgesehen, die zwei Klebestreifen 09; 10 aufweist. Die Klebezone 08 kann wie dargestellt nur über einen Teil des Klebemittels 01 oder über das gesamte Klebemittel 01 angeordnet sein.A two-sided adhesive 01 designed in the manner of an adhesive tape, as is shown schematically in cross section in FIG. 1, can be used to carry out the method. The adhesive 01 has a carrier tape 05 which gives the adhesive 01 mechanical strength and in which tensile forces can be transmitted. On the top of the carrier tape 05 are two adhesive zones 02 ; 03 provided, which are formed by applying an appropriate adhesive to the carrier tape 05 . The two adhesive zones 02 ; 03 are covered separately from each other so that they can be glued to different adhesive surfaces at different times. For this purpose, a first cover strip 04 is arranged on the first adhesive zone 02 and a second cover strip 06 is arranged on the second adhesive zone 03 , the cover strips 04 ; 06 are separated from each other by a gap 07 . The adhesive zones 02 ; 03 can also be formed by a continuously applied adhesive layer. On the underside of the carrier tape 05 , a further adhesive zone 08 is provided, which two adhesive strips 09 ; 10 has. As shown, the adhesive zone 08 can be arranged only over part of the adhesive 01 or over the entire adhesive 01 .

In Fig. 2 und 3 ist das Klebemittel 01 in Ansicht von oben mit den Abdeckstreifen 04 und 06 bzw. in Ansicht von unten mit dem Klebestreifen 09 und dem Trägerband 05 dargestellt.In FIGS. 2 and 3, the adhesive 01 in top view with the cover strip 04 and 06 respectively in a view from below with the tape 09 and the carrier tape 05 shown.

Die Verwendung des Klebemittels 01 bei Durchführung des Verfahrens ist schematisch in den Fig. 4 und 5 dargestellt. Wie man in Fig. 4 erkennt, wird der Bahnanfang 11 manuell oder durch Einsatz geeigneter mechanischer Greifelemente vom Umfang 12 der neuen Materialrolle 13, z. B. Papierrolle 13, abgezogen und am Umschlagelement 14 derart umgelegt, dass die Innenseite 16 nach oben weist und frei zugänglich ist. Die neue Materialrolle 13 wird dabei in Richtung des Bewegungspfeils 17 abgespult. Sobald der Bahnanfang 11 auf dem Bearbeitungstisch 18 flächig ausgelegt ist, wird der Bahnanfang 11 unter Bildung einer exakten Schnittkante parallel oder geneigt zur Rotationsachse der Materialrolle 13 geschnitten. Anschließend wird vom Klebemittel 01 der Abdeckstreifen 04 entfernt und das Klebemittel 01 durch kongruentes Auflegen der ersten Klebezone 02 entlang der Schnittkante am Bahnanfang 11 fixiert. Die zweite Klebezone 03 und die dritte Klebezone 08 sind in dieser Bearbeitungsphase noch mit ihren Abdeckstreifen 06 und den Klebestreifen 09 abgedeckt.The use of the adhesive 01 when carrying out the method is shown schematically in FIGS. 4 and 5. As can be seen in Fig. 4, the beginning of the web 11 is manually or by using suitable mechanical gripping elements of the circumference 12 of the new material roll 13 , z. B. paper roll 13 , removed and folded on the envelope element 14 such that the inside 16 faces upwards and is freely accessible. The new roll of material 13 is unwound in the direction of the arrow 17 . Once the web beginning is designed flat on the processing table 18 11 of the initial web 11 is parallel to form a precise cutting edge or cut inclined to the rotational axis of the material roll. 13 The cover strip 04 is then removed from the adhesive 01 and the adhesive is fixed by congruent placing the first adhesive zone 02 along the cutting edge at the beginning of the web 11 01. In this processing phase, the second adhesive zone 03 and the third adhesive zone 08 are still covered with their cover strips 06 and the adhesive strips 09 .

Wie in Fig. 5 dargestellt, wird nach der Fixierung des Klebemittels 01 am Bahnanfang 11 der Materialbahn 15, z. B. einer Papierbahn 15, die Materialrolle 13 in Richtung des Bewegungspfeils 19 zurückgespult. Dabei wird der Bahnanfang 11 bzw. das Klebemittel 01 von einem in der Art einer Papierleitwalze ausgebildeten Andruckelement 21 gegen den Umfang 12 der Materialrolle 13 gedrückt. Das Klebemittel 01 gelangt mit der Klebezone 08 in den Bereich des Umfangs 12 der neuen Materialrolle 13, so dass durch den Kontakt der Klebezone 08 mit dem Umfang 12 der Bahnanfang 11 am Umfang 12 fixiert wird. Damit ist die Klebestelle an der neuen Materialrolle 13 fertig vorbereitet. Nach Aufspannung der neuen Materialrolle 13 in einem nicht dargestellten Rollenwechsler wird dann später der Abdeckstreifen 06 entfernt und durch Andrücken der Klebezone 03 gegen die ablaufende Materialbahn 15 der Bahnanfang 11 mit der ablaufenden Materialbahn 15 verbunden.As shown in Fig. 5, after fixing the adhesive 01 at the beginning of the web 11 of the material web 15 , for. B. a paper web 15 , the material roll 13 rewound in the direction of the arrow 19 . Here, the beginning of the web 11 and the adhesive 01 is pressed by a trained in the manner of a paper roll pressing member 21 against the periphery 12 of the material roll. 13 The adhesive 01 engages the adhesive zone 08 in the region of the periphery 12 of the new roll of material 13, so that fixed by the contact of the adhesive zone 08 to the periphery 12 of the top web 11 on the circumference 12th So that the glue point on the new material roll 13 is ready. After the new material roll 13 has been clamped in a roll changer (not shown), the cover strip 06 is then later removed and the beginning of the web 11 is connected to the running material web 15 by pressing the adhesive zone 03 against the running material web 15 .

Wie in Fig. 1 schematisch dargestellt, kann die Klebezone 08 entlang einer Trennebene zwischen den Klebestreifen 09 und 10 aufgespalten werden, so dass nach der Fixierung der Klebezone 06 an der ablaufenden Materialbahn 15 das Klebemittel 01 durch Aufspaltung des Trägerbandes 05 aufgetrennt wird.As shown schematically in FIG. 1, the adhesive zone 08 can be split along a parting plane between the adhesive strips 09 and 10 , so that after the adhesive zone 06 has been fixed to the running material web 15, the adhesive 01 is separated by splitting the carrier tape 05 .

In Fig. 6 ist eine Vorrichtung 23 zur Klebestellenvorbereitung einer Materialrolle 24, z. B. einer Papierrolle 24, schematisch dargestellt. Die Vorrichtung 23 besteht im Wesentlichen aus einer Greifeinrichtung 26, die von zwei achsparallel angeordneten Einzugwalzen 27 gebildet wird, einem Bearbeitungstisch 28 und aus einer Bearbeitungsstation, insbesondere aus einer kombinierten Klebe- und Schneideinrichtung 29, die auf einem quer zur Materialbahn 31, z. B. einer Papierbahn 31, verfahrbaren Schlitten 32 angeordnet ist.In Fig. 6, a device 23 for the preparation of gluing a material roll 24 , z. B. a paper roll 24 , shown schematically. The device 23 consists essentially of a gripping device 26 , which is formed by two axially parallel feed rollers 27 , a processing table 28 and a processing station, in particular a combined adhesive and cutting device 29 , which is arranged on a web transverse to the material web 31 , e.g. B. a paper web 31 , movable carriage 32 is arranged.

Zum Erfassen des Bahnanfangs 33 der neuen Materialrolle 24 wird die Materialrolle 24 in Richtung des Bewegungspfeils 34 und die Einzugwalzen 27 gegenläufig in Richtung der Bewegungspfeile 36 angetrieben. Aufgrund der Reibung zwischen der Materialbahn 31 und dem Umfang der Einzugwalzen 27 wird der Bahnanfang 33 in den Einziehzwickel zwischen den Einzugwalzen 27 eingezogen und in einer Schlaufe nach oben durchgeschoben. Im Ergebnis ist damit der Bahnanfang 33 der Materialrolle 24 schlaufenförmig zwischen den Einzugwalzen 27 fixiert.For detecting the initial web 33 of the new roll 24, the roll of material 24 in the direction of motion arrow 34 and the feed rollers 27 driven in opposite directions in the direction of motion arrows 36th Due to the friction between the material web 31 and the circumference of the feed rollers 27 , the beginning of the web 33 is drawn into the draw-in gusset between the feed rollers 27 and pushed upwards in a loop. As a result, so that the web start is the roll of material 24 fixed 33 looped between the feed rollers 27th

Die Einzugwalzen 27 sind an einem Schwenkrahmen 37 befestigt, der seinerseits mittels zweier schwenkbar gelagerter Schwenkarme 38 um einen Drehmittelpunkt 39 schwenkbar gelagert ist. Nach Fixierung des Bahnanfangs 33 zwischen den Einzugwalzen 27 werden die Schwenkarme 38 in Richtung des Bewegungspfeils 41, d. h. im Uhrzeigersinn und damit entgegengesetzt der Drehrichtung 34 der Materialrolle 24 beim Abspulen der Materialbahn 31 verschwenkt. Durch diese Schwenkbewegung werden die Einzugwalzen 27 und mit diesen zusammen der Bahnanfang 33 entlang einer kreisförmigen Bewegungsbahn 42 verschwenkt, was in Fig. 6 in zwei Stellungen strichliniert angedeutet ist.The feed rollers 27 are fastened to a swivel frame 37 , which in turn is mounted so that it can swivel about a center of rotation 39 by means of two swivel-mounted swivel arms 38 . After fixing the start of the web 33 between the feed rollers 27 , the swivel arms 38 are pivoted in the direction of the arrow 41 , ie clockwise and thus counter to the direction of rotation 34 of the material roll 24 when the web of material 31 is being unwound. As a result of this pivoting movement, the feed rollers 27 and together with them the start of the path 33 are pivoted along a circular path of movement 42 , which is indicated by dashed lines in FIG. 6 in two positions.

Sobald die Schwenkarme 38 ihre Endstellung erreicht haben, in der die Einzugwalzen 27 oberhalb eines Makulaturbehälters 43 zum liegen kommen, liegt die Materialbahn 31 auf dem Bearbeitungstisch 28 von oben auf, wobei die Innenseite der Materialbahn 31 nach oben weist. Das dafür erforderliche Umschlagen der Materialbahn 31 wird durch ein Umschlagelement 44, das von der linken Seitenkante des Bearbeitungstischs 28 gebildet wird, gewährleistet.As soon as the swivel arms 38 have reached their end position, in which the feed rollers 27 come to rest above a waste container 43 , the material web 31 lies on the processing table 28 from above, the inside of the material web 31 pointing upwards. The necessary turning of the material web 31 is ensured by a turning element 44 , which is formed by the left side edge of the processing table 28 .

Nach dem flächigen Auslegen der Materialbahn 31 auf dem Bearbeitungstisch 28 wird der Schlitten 32 quer zur Materialbahn 31 verfahren, wobei zeitgleich die Materialbahn 31 quer geschnitten und entlang der Schnittkante mit einem Klebeband 01 versehen wird. Nach Abschluss des Querschneidens und des Aufbringens des Klebebandes 01 wird die Materialrolle 24 in Richtung des Bewegungspfeils 46 angetrieben, so dass die Materialbahn 31 wieder auf die Materialrolle 24 aufgespult wird. Dabei gelangt die Innenseite der Materialbahn 31 wieder auf dem Umfang der Materialrolle 24 zur Anlage und fixiert den neu entstandenen Bahnanfangmittels des Klebebandes 01 auf der Materialrolle 24.After the flat laying of the material web 31 on the processing table 28 , the slide 32 is moved transversely to the material web 31 , the material web 31 being cut transversely at the same time and provided with an adhesive tape 01 along the cutting edge. After the cross cutting and the application of the adhesive tape 01 have been completed , the material roll 24 is driven in the direction of the movement arrow 46 , so that the material web 31 is wound onto the material roll 24 again. The inner side 31 of the material web passes again on the circumference of the roll of material 24 to the plant and fixes the newly formed web start by means of the adhesive tape 01 on the roll of material 24th

Fig. 7 zeigt eine mögliche konstruktive Ausbildung der Vorrichtung 23 in perspektivischer Ansicht, wobei nur die wesentlichen Bauteile der Vorrichtung 23 dargestellt sind. Die Materialrolle 24 ist auf zwei Trägerwalzen 47 drehbar gelagert und kann über eine nicht dargestellte Antriebseinrichtung rotatorisch angetrieben werden. Die beiden Einzugwalzen 27, von denen in Fig. 7 lediglich eine erkennbar ist, sind an einem von zwei Seitenblechen 48 und mehreren Traversen 49 gebildeten Schwenkrahmen 37 befestigt. Der Schwenkrahmen 37 seinerseits ist an den Enden von zwei Schwenkarmen 38, von denen in Fig. 7 lediglich einer erkennbar ist, schwenkbar gelagert und kann durch eine in Fig. 7 nicht dargestellte Antriebseinrichtung um eine Schwenkachse verschwenkt werden. Das gegenüberliegende Ende der Schwenkarme 38 ist schwenkbar an einem Gestell 51 angeordnet und kann durch eine in Fig. 7 nicht dargestellte Antriebseinrichtung um eine Schwenkachse verschwenkt werden. Oberhalb der Materialrolle 24 befindet sich der Bearbeitungstisch 28. Die kombinierte Klebe- und Schneideinrichtung 29 ist auf die ganz rechte Seite der Vorrichtung 23 verfahren und zusammen mit dem Schlitten 32 unter einer Abdeckung 52 angeordnet, so dass es in Fig. 7 nicht erkennbar ist. Fig. 7 shows a possible constructive embodiment of the device 23 in a perspective view, wherein only the essential components of the device 23 are shown. The material roll 24 is rotatably mounted on two carrier rollers 47 and can be driven in rotation by a drive device, not shown. The two feed rollers 27 , of which only one can be seen in FIG. 7, are attached to a swivel frame 37 formed by two side plates 48 and a plurality of cross members 49 . The swing frame 37 is in turn connected to the ends of two pivoting arms 38, 7 of which only one is shown in Fig. Recognizable pivotally mounted and can be swung by a not-shown in Fig. 7 drive means about a pivot axis. The opposite end of the pivot arms 38 is pivotably arranged on a frame 51 and can be pivoted about a pivot axis by a drive device, not shown in FIG. 7. The processing table 28 is located above the material roll 24 . The combined adhesive and cutting device 29 is moved to the far right side of the device 23 and is arranged together with the slide 32 under a cover 52 , so that it cannot be seen in FIG. 7.

Die einzelnen Phasen des Verfahrens zu Vorbereitung der Klebestelle an der Materialrolle 24 sind in den Fig. 8 bis 12 dargestellt.The individual phases of the method for preparing the glue point on the material roll 24 are shown in FIGS. 8 to 12.

In der ersten Bearbeitungsphase (Fig. 8) wird der Schwenkrahmen 37 so weit nach unten verschwenkt, bis die Einzugwalzen 27 auf dem Umfang 12 der Materialrolle 24 zur Anlage kommen. Durch die schwenkbare Lagerung des Schwenkrahmens 37 an den Schwenkarmen 38 ist ein optimales Aufliegen der Einzugwalzen 27 auch bei unterschiedlichen Durchmessern von Materialrollen gewährleistet. Anschließend wird die Materialrolle 24 in Richtung des Bewegungspfeils 34 angetrieben. Durch zeitgleichen, gleichsinnigen Antrieb der Einzugwalzen 27 in Richtung der Bewegungspfeile 36 wird der Bahnanfang 33 der auf die Materialrolle 24 aufgespulten Materialbahn 31 in den Einzugzwickel zwischen den Einzugwalzen 27 eingezogen und schlaufenförmig durchgezogen. Oberhalb der Einzugwalzen 27 ist ein Sensor 53 angeordnet, durch den die Schlaufe des Bahnanfangs 33 erkannt werden kann. Sobald der Bahnanfang 33 vollständig durch den Sensor 53 durchgezogen und damit der Bahnanfang 33 zwischen den Einzugwalzen 27 fixiert ist, wird der Antrieb der Materialrolle 24 und der Einzugwalzen 27 abgestellt.In the first processing phase ( FIG. 8), the swivel frame 37 is swiveled downwards until the feed rollers 27 come to rest on the circumference 12 of the material roll 24 . The pivotable mounting of the swivel frame 37 on the swivel arms 38 ensures that the feed rollers 27 lie optimally even with different diameters of material rolls. The material roll 24 is then driven in the direction of the movement arrow 34 . The web start is wound on the roll of material web 24 material fed into the feeder 33 31 wedge between the feed rollers 27 and loop-shaped drawn through simultaneous, equidirectional drive of the feed rollers 27 in the direction of the movement arrows 36th A sensor 53 is arranged above the feed rollers 27 , by means of which the loop of the web start 33 can be recognized. As soon as the beginning of the web 33 is completely pulled through the sensor 53 and thus the beginning of the web 33 is fixed between the feed rollers 27 , the drive of the material roll 24 and the feed rollers 27 is stopped.

Daran werden anschließend, wie in Fig. 9 dargestellt, die Schwenkarme 38 im Uhrzeigersinn entgegen der Drehrichtung 34 der Materialrolle 34 verschwenkt, so dass die Materialbahn 31 mit ihrer Außenseite am Umschlagelement 44 zur Anlage kommt.Subsequently, as shown in FIG. 9, the swivel arms 38 are pivoted in a clockwise direction counter to the direction of rotation 34 of the material roll 34 , so that the material web 31 comes to rest on the cover element 44 with its outside.

Wie in Fig. 10 dargestellt, werden die Schwenkarme 38 so weit nach rechts verschwenkt, bis die Materialbahn 31 flächig auf dem Bearbeitungstisch 28 aufliegt. Dabei weist die Innenseite der Materialbahn 31 nach oben und ist damit frei zugänglich. In dieser Phase wird die kombinierte Klebe- und Schneideinrichtung 29 quer zur Materialbahn 31 verfahren, wobei die Klebe- und Schneideinrichtung 29 im Bereich der Schneidnut 54 so weit abgesenkt wird, dass die Materialbahn 31 unter Bildung einer neuen Schnittkante abgeschnitten wird. Der zwischen den Einzugwalzen 27 fixierte Teil des Bahnanfangs 33 wird durch entsprechenden Antrieb der Einzugwalzen 27 in den darunter liegenden, in Fig. 10 nicht dargestellten Makulaturbehälter 43 entsorgt. Im Bereich der durch das Querschneiden entstandenen Schnittkante wird ein Klebemittel 01 durch die Klebeeinrichtung angebracht.As shown in FIG. 10, the swivel arms 38 are pivoted to the right until the material web 31 lies flat on the processing table 28 . The inside of the material web 31 faces upwards and is thus freely accessible. In this phase, the combined adhesive and cutting device 29 is moved transversely to the material web 31 , the adhesive and cutting device 29 being lowered in the area of the cutting groove 54 to such an extent that the material web 31 is cut off to form a new cutting edge. The part of the web start 33 which is fixed between the feed rollers 27 is disposed of by appropriate driving of the feed rollers 27 into the waste bin 43 underneath which is not shown in FIG. 10. In the area of the cut edge created by the cross cutting, an adhesive 01 is applied by the adhesive device.

Nach dem Querschneiden der Materialbahn 31 wird, wie in Fig. 11 dargestellt, der Schwenkrahmen 37 durch Verschwenken der Schwenkarme 38 so weit zurückgeschwenkt, bis ein am Schwenkrahmen 37 vorgesehenes Leitelement 56, das in der Art eines gebogenen Leitbleches 44 ausgebildet ist, dem Umschlagelement 44 gegenüber liegt und dadurch zusammen mit dem Umschlagelement 44 einen Spalt 55 bildet, durch den die Materialbahn 31 verläuft.After the cross-cutting of the material web 31 , as shown in FIG. 11, the swivel frame 37 is swiveled back by swiveling the swivel arms 38 until a guide element 56 , which is provided on the swivel frame 37 and is designed in the manner of a curved guide plate 44 , is turned over to the cover element 44 is opposite and thereby forms, together with the cover element 44, a gap 55 through which the material web 31 runs.

Anschließend wird, wie in Fig. 12 dargestellt, das Leitelement 56 so weit an das Umschlagelement 44 angestellt, dass das Leitelement 56 und das Umschlagelement 44 im Spalt 55 reibschlüssig, bzw. partiell reibschlüssig, an der Materialbahn 31 anliegen. Die Führung der Materialbahn 31 kann auch mittels Druckluft erfolgen. Dies dient dazu, die Materialbahn 31 beim Rückspulen unter Spannung zu halten, damit diese straff auf den Umfang 12 der Materialrolle 24 aufgespult wird. Um die Zugspannung in der Materialbahn 31 beim Zurückspulen gut beeinflussen zu können, sind auf der Innenseite des Leitelements 56 in der Art von Borsten 57 ausgebildete Abstreifelemente 57 angeordnet, die die Materialbahn 31 beim Zurückspulen überstreichen und dabei Reibungskräfte auf die Oberfläche der Materialbahn 31 aufbringen. Durch entsprechende Veränderung der Spaltbreite zwischen Leitelement 56 und Umschlagelement 44 kann die von den Abstreifelementen 57 aufgebrachte Reibungskraft feinfühlig verändert werden.Subsequently, as shown in FIG. 12, the guide element 56 is placed against the cover element 44 to such an extent that the guide element 56 and the cover element 44 rest against the material web 31 in the gap 55 in a frictional or partially frictional manner. The material web 31 can also be guided by means of compressed air. This serves to keep the material web 31 under tension during rewinding, so that it is wound tightly onto the circumference 12 of the material roll 24 . In order to use the tension in the material web 31 well influence when rewinding, are arranged on the inside of the guide member 56 in the manner of bristles 57 formed scraper elements 57, which sweep over the material web 31 while rewinding, thereby applying frictional forces to the surface of the material web 31st The frictional force exerted by the stripping elements 57 can be changed sensitively by correspondingly changing the gap width between the guide element 56 and the turnover element 44 .

Um den Bahnanfang der Materialbahn 31 auf dem Umfang 12 der Materialrolle 24 fixieren zu können, wird die Klebezone 08 mit dem Umfang 12 der Materialrolle 24 in Kontakt gebracht und fixiert damit den Bahnanfang auf der Materialrolle 24. Um einen gleichmäßigen Klebekontakt zwischen der Klebezone 08 und dem Umfang 12 der Materialrolle 24 zu gewährleisten, ist am Bearbeitungstisch 28 im Bereich des Umschlagelements 44 ein in der Art einer Borstenleiste 58 ausgebildetes Andruckelement 58 vorgesehen. Das Andruckelement 58 drückt die Materialbahn 31 beim Zurückspulen gegen den Umfang 12 der Materialrolle 24 und sorgt für ein faltenfreies Anliegen. Das Andruckelement 58 ist dabei schwenkbar gelagert und kann durch eine Schwenk- oder Linearbewegung nach oben hin von der Materialrolle 24 abgehoben werden, so dass der Bahnanfang in der Bearbeitungsphase, in der er noch nicht in die Einzugwalzen 27 eingezogen ist, das Andruckelement 58 passieren kann. In order to be able to fix the start of the web of material 31 on the circumference 12 of the material roll 24 , the adhesive zone 08 is brought into contact with the circumference 12 of the material roll 24 and thus fixes the start of the web on the material roll 24 . In order to ensure a uniform adhesive contact between the adhesive zone 08 and the circumference 12 of the material roll 24, a pressure element 58 designed in the manner of a bristle strip 58 is provided on the processing table 28 in the region of the cover element 44 . The pressure element 58 presses the material web 31 during rewinding against the circumference 12 of the material roll 24 and ensures that it does not wrinkle. The pressing member 58 is pivotably supported and can be lifted by a pivotal or linear motion toward the top of the roll of material 24 so that the web start in the processing phase in which it is not pulled into the feed rollers 27, the pressure element can pass 58 ,

In Fig. 13 ist die Vorrichtung 23 nochmals in vergrößerter Perspektive dargestellt. Man erkennt die Materialrolle 24, die äußere Einzugwalze 27, das Leitelement 56, den Bearbeitungstisch 28, die Schneidnut 54, die Schwenkarme 38 und das Gestell 51. Der Antrieb der Schwenkarme 38 erfolgt durch Einsatz eines Antriebsmotors 59. Der Antrieb der Einzugwalzen 27 erfolgt durch einen Antriebsmotor 60.In Fig. 13, the device 23 is shown again in an enlarged view. The material roll 24 , the outer feed roller 27 , the guide element 56 , the processing table 28 , the cutting groove 54 , the swivel arms 38 and the frame 51 can be seen . The swivel arms 38 are driven by using a drive motor 59 . The feed rollers 27 are driven by a drive motor 60 .

In Fig. 14 ist die Vorrichtung 23 mit dem Bearbeitungstisch 28 in Ansicht von oben dargestellt. Man erkennt, dass der Bearbeitungstisch 28 von zwei winklig zueinander angeordneten Blechen 61; 62 gebildet wird und die das Umschlagelement 44 bildende Kante des Bearbeitungstischs 28 in der Art einer drehbar gelagerten Walze 63 ausgebildet ist. In dem von Fig. 14 dargestellten Betriebszustand ist das Leitelement 56 nicht an das Umschlagelement 44 angestellt, so dass die Schwenkarme 38 frei verschwenkt werden können.In Fig. 14, the apparatus 23 is shown with the processing table 28 in top view. It can be seen that the processing table 28 is composed of two sheets 61 ; 62 is formed and the edge of the processing table 28 forming the cover element 44 is designed in the manner of a rotatably mounted roller 63 . In the operating state shown in FIG. 14, the guide element 56 is not placed against the cover element 44 , so that the pivot arms 38 can be pivoted freely.

Fig. 15 stellt die Vorrichtung 23 in einer weiteren perspektivischen Ansicht dar, wobei das Leitelement 56 an das Umschlagelement 44 angestellt ist. FIG. 15 shows the device 23 in a further perspective view, the guide element 56 being set against the cover element 44 .

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

0101

Klebemittel
adhesive

0202

Klebezone, erste
Adhesive zone, first

0303

Klebezone, zweite
Adhesive zone, second

0404

Abdeckstreifen (Cover strips (

0202

)
)

0505

Trägerband
carrier tape

0606

Abdeckstreifen (Cover strips (

0303

)
)

0707

Spalt
gap

0808

Klebezone, dritte
Adhesive zone, third

0909

Klebestreifen
tape

1010

Klebestreifen
tape

1111

Bahnanfang (Web start (

1515

)
)

1212

Umfang (Scope (

1313

; ;

2424

)
)

1313

Materialrolle, Papierrolle
Roll of material, roll of paper

1414

Umschlagelement
envelope element

1515

Materialbahn, Papierbahn
Material web, paper web

1616

Innenseite (Inside (

1515

)
)

1717

Bewegungspfeil (Movement arrow (

1313

)
)

1818

Bearbeitungstisch
processing table

1919

Bewegungspfeil (Movement arrow (

1313

)
)

2020

-
-

2121

Andruckelement
presser

2222

-
-

2323

Vorrichtung
contraption

2424

Materialrolle, Papierrolle
Roll of material, roll of paper

2525

-
-

2626

Greifeinrichtung
gripper

2727

Einzugwalze
feed roller

2828

Bearbeitungstisch
processing table

2929

Bearbeitungsstation, Klebe- und Schneideinrichtung, kombinierte
Processing station, gluing and cutting device, combined

3030

-
-

3131

Materialbahn, Papierbahn
Material web, paper web

3232

Schlitten
carriage

3333

Bahnanfang (Web start (

3131

)
)

3434

Bewegungspfeil (Movement arrow (

2424

)
)

3535

-
-

3636

Bewegungspfeil (Movement arrow (

2727

)
)

3737

Schwenkrahmen
swing frame

3838

Schwenkarm
swivel arm

3939

Drehmittelpunkt (Center of rotation (

3838

)
)

4040

-
-

4141

Bewegungspfeil (Movement arrow (

3838

)
)

4242

Bewegungsbahn
trajectory

4343

Makulaturbehälter
Makulaturbehälter

4444

Umschlagelement, Leitblech
Cover element, baffle

4545

-
-

4646

Bewegungspfeil (Movement arrow (

2424

)
)

4747

Trägerwalze
carrier roll

4848

Seitenblech (Page sheet (

3737

)
)

4949

Traverse (Traverse (

3737

)
)

5050

-
-

5151

Gestell
frame

5252

Abdeckung
cover

5353

Sensor
sensor

5454

Schneidnut
cutting groove

5555

Spalt
gap

5656

Leitelement
vane

5757

Abstreifelement, Borsten
Scraper element, bristles

5858

Andruckelement, Borstenleiste
Pressure element, bristle strip

5959

Antriebsmotor
drive motor

6060

Antriebsmotor
drive motor

6161

Blech (Sheet (

2828

)
)

6262

Blech (Sheet (

2828

)
)

6363

Walze (Roller (

4444

)
)

Claims (28)

1. Verfahren zur Klebestellenvorbereitung einer Materialrolle (13; 24), wobei der Bahnanfang (11; 33) der Materialbahn (15; 31) mit einer weiteren Materiallage verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Klebemittel (01) zuerst auf die der weiteren Materiallage zugewandten Innenseite (16) des Bahnanfangs (11; 33) aufgebracht wird und dann der mit dem Klebemittel (01) versehene Bahnanfang (11; 33) auf die weitere Materiallage der Materialrolle (13; 24) geklebt wird.1. A method for preparing a material roll ( 13 ; 24 ) for gluing points, the web start ( 11 ; 33 ) of the material web ( 15 ; 31 ) being connected to a further material layer, characterized in that an adhesive ( 01 ) is first applied to that of the further material layer facing inside ( 16 ) of the web start ( 11 ; 33 ) is applied and then the web start ( 11 ; 33 ) provided with the adhesive ( 01 ) is glued to the further material layer of the material roll ( 13 ; 24 ). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Aufbringen des Klebemittels (01) auf den Bahnanfang (11; 33) die Innenseite (16) des Bahnanfangs (11; 33) in eine von der Materialrolle (13; 24) wegweisende Stellung gebracht wird.2. The method according to claim 1, characterized in that before the application of the adhesive ( 01 ) to the beginning of the web ( 11 ; 33 ) the inside ( 16 ) of the beginning of the web ( 11 ; 33 ) in one of the material roll ( 13 ; 24 ) pointing away Position is brought. 3. Verfahren zur Klebestellenvorbereitung einer Materialrolle (13; 24), wobei der Bahnanfang (11; 33) der Materialbahn (15; 31) mit einer den Umfang 12 der Materialrolle (13, 24) bildenden ersten Materiallage verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass
  • - der Bahnanfang (11; 33) derart geführt wird, dass die Innenseite der Materialbahn (15; 31), die auf dem Umfang der Materialrolle (13; 24) zur Anlage kommen kann, von außen zugänglich ist,
  • - auf der Innenseite 16 der Materialbahn (15; 31) im Bereich des Bahnanfangs (11; 33) zumindest abschnittsweise ein zweiseitig klebendes Klebemittel (01), insbesondere ein Klebstoff oder ein zweiseitiges Klebeband, angebracht wird,
  • - der Bahnanfang (11; 33) wieder auf die Materialrolle (13; 24) zurückgespult wird, wobei die Innenseite der Materialbahn (15; 31) mittels des Klebemittels (01) auf dem Umfang der Materialrolle (13; 24) fixiert wird.
3. A method for preparing a material roll ( 13 ; 24 ) for gluing, the web start ( 11 ; 33 ) of the material web ( 15 ; 31 ) being connected to a first material layer forming the circumference 12 of the material roll ( 13 , 24 ), characterized in that
  • - The beginning of the web ( 11 ; 33 ) is guided in such a way that the inside of the material web ( 15 ; 31 ), which can come to rest on the circumference of the material roll ( 13 ; 24 ), is accessible from the outside,
  • - on the inside 16 of the material web ( 15 ; 31 ) in the area of the web start ( 11 ; 33 ) at least in sections, a double-sided adhesive ( 01 ), in particular an adhesive or a double-sided adhesive tape, is attached,
  • - the web start (11; 33) back onto the roll of material (13; 24); (01) on the circumference of the roll of material (13; 24) by means of the adhesive agent is fixed to the inner side of the material web (31 15) is rewound.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn (15; 31) zur Bildung einer neuen Schnittkante vor der Anbringung des Klebemittels (01) entsprechend einer vorgegebenen Schnittkontur, insbesondere rechtwinkelig zu den Seitenkanten der Materialbahn (15; 31), quergeschnitten wird.4. The method according to claim 1, characterized in that the material web ( 15 ; 31 ) to form a new cut edge before applying the adhesive ( 01 ) according to a predetermined cutting contour, in particular at right angles to the side edges of the material web ( 15 ; 31 ), cross-cut becomes. 5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebemittel (01) im wesentlichen kongruent entlang der den Bahnanfang (11, 33) bildenden Schnittkante angebracht wird.5. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the adhesive ( 01 ) is applied substantially congruently along the cutting edge forming the beginning of the web ( 11 , 33 ). 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seite des Klebemittels (01), die an der Innenseite der Materialbahn (15; 31) angebracht wird, zwei sich geradlinig entlang der Längsachse des Klebemittels (01) erstreckende Klebezonen (02; 03) aufweist, wobei das Klebemittel (01) derart am Bahnanfang (11; 33) angeordnet wird, dass das Klebemittel (01) mit der ersten Klebezone (02) fixierend an der Innenseite der Materialbahn (15; 31) zur Anlage kommt und die zweite Klebezone (03) über die Schnittkante am Bahnanfang (11; 33) übersteht.6. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the side of the adhesive ( 01 ) which is attached to the inside of the material web ( 15 ; 31 ), two adhesive zones extending in a straight line along the longitudinal axis of the adhesive ( 01 ) ( 02 ; 03 ), the adhesive ( 01 ) being arranged at the beginning of the web ( 11 ; 33 ) such that the adhesive ( 01 ) with the first adhesive zone ( 02 ) fixes against the inside of the material web ( 15 ; 31 ) comes and the second adhesive zone ( 03 ) overhangs the cut edge at the beginning of the web ( 11 ; 33 ). 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bahnanfang (11; 33) derart geführt wird, dass die Innenseite (16) der Materialbahn (15; 31) im Bereich des Bahnanfangs (11; 33) beim Zuschneiden und/oder beim Anbringen des Klebemittels (01) von oben zugänglich ist, insbesondere dass die Innenseite im Bereich des Bahnanfangs (11; 33) auf einem Bearbeitungstisch (18; 28) aufliegt.7. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the web start ( 11 ; 33 ) is guided such that the inside ( 16 ) of the material web ( 15 ; 31 ) in the region of the web start ( 11 ; 33 ) when cutting and / or when attaching the adhesive ( 01 ) is accessible from above, in particular that the inside rests on a processing table ( 18 ; 28 ) in the area of the web start ( 11 ; 33 ). 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn (15; 31) beim Zurückspulen auf die Materialrolle (13; 24) unter Zugspannung gehalten wird.8. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the material web ( 15 ; 31 ) is held under tension when rewinding onto the material roll ( 13 ; 24 ). 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn (15; 31) mit dem Klebemittel (01) beim Zurückspulen der Materialbahn (15; 31) gegen den Umfang (12) der Materialrolle (13; 24) angedrückt wird. 9. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the material web ( 15 ; 31 ) with the adhesive ( 01 ) when rewinding the material web ( 15 ; 31 ) against the circumference ( 12 ) of the material roll ( 13 ; 24 ) is pressed. 10. Vorrichtung (23) zur Klebestellenvorbereitung einer Materialrolle (24), in der der Bahnanfang (33) einer Materialbahn (31) mit der den Umfang (12) der Materialrolle (24) bildenden ersten Materiallage verbunden werden kann, mit einer Greifeinrichtung (26) zum Erfassen eines Teils der Materialbahn (31) im Bereich des Bahnanfangs (33) und zumindest einer Bearbeitungsstation (29), in der eine Klebeeinrichtung zur Anbringung eines zweiseitig klebenden Klebemittels vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Vorrichtung (23) Materialleiteinrichtungen (27, 37, 38, 44) vorgesehen sind, durch die der Bahnanfang (33) der Materialbahn (31) derart entlang einer vorgegebenen Bewegungsbahn (42) zur Bearbeitungsstation (29) förderbar ist, dass die Innenseite der Materialbahn (31), die am Umfang (12) der Materialrolle (24) zur Anlage kommen kann, von außen zugänglich in den Wirkbereich der Klebeeinrichtung (29) gelangt.10. Device ( 23 ) for preparing a material roll ( 24 ) for gluing, in which the web start ( 33 ) of a material web ( 31 ) can be connected to the first material layer forming the circumference ( 12 ) of the material roll ( 24 ) with a gripping device ( 26 ) for grasping a part of the material web ( 31 ) in the area of the web start ( 33 ) and at least one processing station ( 29 ), in which an adhesive device is provided for attaching a double-sided adhesive, characterized in that in the device ( 23 ) material guiding devices ( 27 , 37 , 38 , 44 ) are provided, by means of which the web start ( 33 ) of the material web ( 31 ) can be conveyed along a predetermined movement path ( 42 ) to the processing station ( 29 ) such that the inside of the material web ( 31 ), which is on the The circumference ( 12 ) of the material roll ( 24 ) can come into contact with the outside, reaching the effective area of the adhesive device ( 29 ). 11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bearbeitungsstation (29) eine Schneideinrichtung (29) zum Querschneiden der Materialbahn (31) vorgesehen ist.11. The device according to claim 8, characterized in that in the processing station ( 29 ) a cutting device ( 29 ) for cross-cutting the material web ( 31 ) is provided. 12. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass Klebeeinrichtung und/oder Schneideinrichtung (29) auf jeweils einem oder einem gemeinsamen, zumindest quer zur Materialrolle (24) verfahrbaren Arbeitsschlitten (32) angeordnet sind.12. The apparatus of claim 8 or 9, characterized in that the adhesive device and / or cutting device ( 29 ) are each arranged on one or a common, at least transversely to the material roll ( 24 ) movable carriage ( 32 ). 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bearbeitungsstation (29) ein Bearbeitungstisch (28) vorgesehen ist, auf dem die Materialbahn (31) von oben aufgelegt werden kann.13. Device according to one of claims 5 to 10, characterized in that a processing table ( 28 ) is provided in the processing station ( 29 ) on which the material web ( 31 ) can be placed from above. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialleiteinrichtung (27, 37, 38, 44) ein Umschlagelement (44) aufweist, an dem die Außenseite der Materialbahn (31) zur Anlage gebracht und umgeschlagen werden kann, so dass die Innenseite von außen zugänglich ist. 14. Device according to one of claims 5 to 11, characterized in that the material guide device ( 27 , 37 , 38 , 44 ) has a cover element ( 44 ) on which the outside of the material web ( 31 ) can be brought into contact and turned over, so that the inside is accessible from the outside. 15. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifeinrichtung (26) zwischen einer Greifstellung und einer Bearbeitungsstellung verstellbar gelagert ist, wobei in der aus der Verstellbewegung der Greifeinrichtung (26) resultierenden Bewegungsbahn der Materialbahn (31) das Umschlagelement (44) angeordnet ist, das an der Materialbahn (31) durch Verstellung der Greifeinrichtung (26) zur Anlage gebracht und umgeschlagen werden kann.15. The apparatus according to claim 12, characterized in that the gripping device ( 26 ) is adjustably mounted between a gripping position and a machining position, wherein the turnover element ( 44 ) is arranged in the movement path of the material web ( 31 ) resulting from the adjusting movement of the gripping device ( 26 ) which can be brought into contact with the material web ( 31 ) by adjusting the gripping device ( 26 ) and handled. 16. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifeinrichtung (26) zwischen Greifstellung und Bearbeitungsstellung verschwenkbar gelagert ist, wobei Greifeinrichtung (26) derart angeordnet ist, dass die Drehrichtung (41) der Schwenkbewegung aus der Greifstellung in die Arbeitsstellung entgegengesetzt der Drehrichtung (34) der Materialrolle (24) beim Abspulen der Materialbahn (31) gerichtet ist.16. The apparatus according to claim 13, characterized in that the gripping device ( 26 ) is pivotally mounted between the gripping position and the machining position, the gripping device ( 26 ) being arranged such that the direction of rotation ( 41 ) of the pivoting movement from the gripping position into the working position is opposite to the direction of rotation ( 34 ) the material roll ( 24 ) is directed when unwinding the material web ( 31 ). 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifeinrichtung (26) an schwenkbar gelagerten Schwenkarmen (38) angeordnet ist.17. Device according to one of claims 5 to 14, characterized in that the gripping device ( 26 ) is arranged on pivotably mounted pivot arms ( 38 ). 18. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifeinrichtung (26) an einem schwenkbar an den Schwenkarmen (38) gelagerten Schwenkrahmen (37) angeordnet ist.18. The apparatus according to claim 15, characterized in that the gripping device ( 26 ) on a pivotally mounted on the pivot arms ( 38 ) pivot frame ( 37 ) is arranged. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifeinrichtung (26) im Wesentlichen von zwei achsparallel miteinander in Wirkverbindung stehenden Einzugwalzen (27) gebildet wird.19. Device according to one of claims 5 to 16, characterized in that the gripping device ( 26 ) is essentially formed by two feed rollers ( 27 ) which are operatively connected in parallel with one another. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderkante des Bearbeitungstisches (28) als Umschlagelement (44) ausgebildet ist.20. Device according to one of claims 5 to 17, characterized in that the front edge of the processing table ( 28 ) is designed as a cover element ( 44 ). 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschlagelement (44) einen kreisförmigen oder kreissegmentförmigen Querschnitt aufweist. 21. Device according to one of claims 5 to 18, characterized in that the envelope element ( 44 ) has a circular or circular segment-shaped cross section. 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschlagelement (44) drehbar gelagert ist.22. Device according to one of claims 5 to 19, characterized in that the envelope element ( 44 ) is rotatably mounted. 23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung eines Spalts (55), durch den die Materialbahn (31) durchziehbar ist, ein Leitelement (56), insbesondere ein formkomplementär zum Querschnitt des Umschlagelements (44) gebogenes Leitblech (44), dem Umschlagelement (44) gegenüberliegend angeordnet werden kann.23. Device according to one of claims 5 to 20, characterized in that to form a gap ( 55 ) through which the material web ( 31 ) can be pulled, a guide element ( 56 ), in particular a shape complementary to the cross section of the envelope element ( 44 ) bent Baffle plate ( 44 ), the cover element ( 44 ) can be arranged opposite. 24. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass zur Veränderung der Spaltbreite das Leitelement (56) verstellbar gelagert ist und an das Umschlagelement (44) angestellt werden kann oder umgekehrt das Umschlagelement (44) verstellbar gelagert ist und an das Leitelement (56) angestellt werden kann.24. The device according to claim 21, characterized in that to change the gap width, the guide element ( 56 ) is adjustably mounted and can be placed on the cover element ( 44 ) or, conversely, the cover element ( 44 ) is adjustable position and on the guide element ( 56 ) can be employed. 25. Vorrichtung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Innenseite des Leitelements (56) und/oder auf der Außenseite des Umschlagelements (44), die im Bereich des Spaltes (55) jeweils an der Materialbahn (31) zur Anlage kommen, Abstreifelemente (57), beispielsweise Borsten (57), angeordnet sind.25. The device according to claim 21 or 22, characterized in that on the inside of the guide element ( 56 ) and / or on the outside of the cover element ( 44 ) in the area of the gap ( 55 ) in each case on the material web ( 31 ) for contact come, stripping elements ( 57 ), for example bristles ( 57 ), are arranged. 26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitelement (56) zusammen mit der Greifeinrichtung (26) an den Schwenkarmen (38) bzw. am Schwenkrahmen (37) angeordnet ist.26. Device according to one of claims 21 to 23, characterized in that the guide element ( 56 ) is arranged together with the gripping device ( 26 ) on the swivel arms ( 38 ) or on the swivel frame ( 37 ). 27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 24, dadurch gekennzeichnet, in der Vorrichtung (23) ein Andruckelement (58), beispielsweise eine Borstenleiste (58) oder eine Andruckrolle, vorgesehen ist, mit dem das am Bahnanfang (33) angeordnete Klebemittel (01) beim Zurückspulen der Materialbahn (31) gegen den Umfang (12) der Materialrolle (23) gedrückt werden kann. 27. Device according to one of claims 5 to 24, characterized in that a pressure element ( 58 ), for example a bristle strip ( 58 ) or a pressure roller, is provided in the device ( 23 ) with which the adhesive () arranged at the beginning of the web ( 33 ) 01 ) can be pressed against the circumference ( 12 ) of the material roll ( 23 ) when rewinding the material web ( 31 ). 28. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Andruckelement (58) verstellbar gelagert ist und vom Umfang (12) der Materialrolle (24) abgehoben werden kann.28. The device according to claim 25, characterized in that the pressure element ( 58 ) is adjustably mounted and can be lifted from the circumference ( 12 ) of the material roll ( 24 ).
DE2001112636 2001-03-14 2001-03-14 Method and device for splice preparation of a roll of material Expired - Fee Related DE10112636B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001112636 DE10112636B4 (en) 2001-03-14 2001-03-14 Method and device for splice preparation of a roll of material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001112636 DE10112636B4 (en) 2001-03-14 2001-03-14 Method and device for splice preparation of a roll of material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10112636A1 true DE10112636A1 (en) 2002-10-02
DE10112636B4 DE10112636B4 (en) 2006-04-13

Family

ID=7677675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001112636 Expired - Fee Related DE10112636B4 (en) 2001-03-14 2001-03-14 Method and device for splice preparation of a roll of material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10112636B4 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1424300A1 (en) * 2002-11-30 2004-06-02 MAN Roland Druckmaschinen AG Apparatus for preparing feed roll of paper for flying roll change
EP1428861A2 (en) * 2002-12-13 2004-06-16 tesa AG Adhesive tape for flying reel changes
EP1439142A2 (en) * 2003-01-16 2004-07-21 Ferag AG Method and device for splicing of two material webs
WO2005080240A2 (en) * 2004-02-19 2005-09-01 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Devices for preparing a storage roll wound with a web of material for a flying roll change
WO2005097644A1 (en) * 2004-04-05 2005-10-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Device for pressing a material web onto a supply roll

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4021443A1 (en) * 1990-07-05 1992-01-09 Voith Gmbh J M DEVICE FOR FASTENING AN ADHESIVE TAPE ON THE TAPE END AND THE TAMBOUR THAT MAKES THE TRACK
DE4033900C2 (en) * 1990-04-03 1995-07-27 Voith Gmbh J M Splice point at the beginning of the path of a winding to connect the beginning of the path to the end of another winding
DE19628317A1 (en) * 1996-07-13 1998-01-15 Beiersdorf Ag Adhesive tape and method of using it
WO1998052857A1 (en) * 1997-05-16 1998-11-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method and device for grasping part of an outer layer of a strip of material on a supply roll

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033900C2 (en) * 1990-04-03 1995-07-27 Voith Gmbh J M Splice point at the beginning of the path of a winding to connect the beginning of the path to the end of another winding
DE4021443A1 (en) * 1990-07-05 1992-01-09 Voith Gmbh J M DEVICE FOR FASTENING AN ADHESIVE TAPE ON THE TAPE END AND THE TAMBOUR THAT MAKES THE TRACK
DE19628317A1 (en) * 1996-07-13 1998-01-15 Beiersdorf Ag Adhesive tape and method of using it
WO1998052857A1 (en) * 1997-05-16 1998-11-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method and device for grasping part of an outer layer of a strip of material on a supply roll

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1424300A1 (en) * 2002-11-30 2004-06-02 MAN Roland Druckmaschinen AG Apparatus for preparing feed roll of paper for flying roll change
EP1428861A2 (en) * 2002-12-13 2004-06-16 tesa AG Adhesive tape for flying reel changes
EP1428861A3 (en) * 2002-12-13 2004-07-14 tesa AG Adhesive tape for flying reel changes
US7086627B2 (en) 2002-12-13 2006-08-08 Tesa Ag Adhesive tape for joining the start of a new paper roll to the end of an old, expiring paper roll
EP1439142A2 (en) * 2003-01-16 2004-07-21 Ferag AG Method and device for splicing of two material webs
EP1439142A3 (en) * 2003-01-16 2005-04-06 Ferag AG Method and device for splicing of two material webs
WO2005080240A2 (en) * 2004-02-19 2005-09-01 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Devices for preparing a storage roll wound with a web of material for a flying roll change
WO2005080240A3 (en) * 2004-02-19 2005-10-27 Koenig & Bauer Ag Devices for preparing a storage roll wound with a web of material for a flying roll change
WO2005097644A1 (en) * 2004-04-05 2005-10-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Device for pressing a material web onto a supply roll

Also Published As

Publication number Publication date
DE10112636B4 (en) 2006-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3811138C2 (en)
EP3693305B1 (en) Partition cover removal apparatus
EP0450312A1 (en) Method for splicing the beginning of a travelling web at a splicing point with the end of a web unwound from another roll
EP0580188A1 (en) Device for producing a splicing portion at the beginning of a web of a roll
DE2948877A1 (en) DEVICE FOR LOCALLY INSERTING WRAPPING SLEEVES IN WRAPPING MACHINES
DE1906939C3 (en) Device for butt joining two thin webs of material following one another in the direction of travel
DE2624802A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR JOINTING MATERIAL TRAILS
DE3441205A1 (en) Reel (bobbin) changing device
DE2708644A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR JOINTING SHEET OR RAIL-SHAPED MATERIAL
EP0609680A2 (en) Method and device for splicing material webs
DE4436719A1 (en) Splicer for packaging material webs wound in a bobbin-like manner
EP1136408B1 (en) Roll changer for a device for manufacturing hygiène products
DE10112636B4 (en) Method and device for splice preparation of a roll of material
DE2844519A1 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR TRANSFERRING A WEB OF MATERIAL FROM A FIRST TO A SECOND WINDING ROLLER
EP1041025A2 (en) Method of and device for preparing a paper roll for flying roll changing
EP1727755B1 (en) Devices for preparing a storage roll wound with a web of material for a flying roll change
DE10139563B4 (en) Apparatus and method for preparing a stock paper web roll for flying reel change
DE10058458B4 (en) Device for connecting two webs of material
EP0887295A2 (en) Device for dividing a paper web
EP0464535B1 (en) Device for fastening a paster tab at the end of a web and on a drum, which is configured by the web
DE10351877B4 (en) Cutting device for separating labels, methods for separating labels and printing device
EP3915910B1 (en) Material web processing arrangement
EP3693302B1 (en) Adhesive piece
DE10202462A1 (en) Machine for forming reels of thermoplastic sheet has pressure roller, cutter blade and electrodes, electrodes and blade being attached to lever system connected to pressure roller mounting
EP1529011A2 (en) Method, system, and device for preparing a winding reel used for changing reels in a flying manner, detecting a web of material, and applying a double-sided adhesive tape to a surface

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee