DE10102874A1 - Kupplungssystem - Google Patents

Kupplungssystem

Info

Publication number
DE10102874A1
DE10102874A1 DE10102874A DE10102874A DE10102874A1 DE 10102874 A1 DE10102874 A1 DE 10102874A1 DE 10102874 A DE10102874 A DE 10102874A DE 10102874 A DE10102874 A DE 10102874A DE 10102874 A1 DE10102874 A1 DE 10102874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medium
pump
arrangement
pressure
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10102874A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Busold
Wolfgang Grospietsch
Olaf Moseler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Sachs AG filed Critical ZF Sachs AG
Priority to DE10102874A priority Critical patent/DE10102874A1/de
Priority to US10/432,181 priority patent/US7021422B2/en
Priority to EP01996697A priority patent/EP1334287B1/de
Priority to AT01996697T priority patent/ATE393325T1/de
Priority to AU2002218265A priority patent/AU2002218265A1/en
Priority to PCT/EP2001/012515 priority patent/WO2002040886A1/de
Priority to DE50113899T priority patent/DE50113899D1/de
Publication of DE10102874A1 publication Critical patent/DE10102874A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/10Clutch systems with a plurality of fluid-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • F16D25/123Details not specific to one of the before-mentioned types in view of cooling and lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • F16D25/14Fluid pressure control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D48/0206Control by fluid pressure in a system with a plurality of fluid-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D48/04Control by fluid pressure providing power assistance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0412Cooling or heating; Control of temperature
    • F16H57/0413Controlled cooling or heating of lubricant; Temperature control therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • F16H61/0025Supply of control fluid; Pumps therefore
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0653Hydraulic arrangements for clutch control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0661Hydraulically actuated multiple lamellae clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0215Control by fluid pressure for damping of pulsations within the fluid system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0221Valves for clutch control systems; Details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/22Vibration damping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0473Friction devices, e.g. clutches or brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kupplungssystem, umfassend wenigstens eine Kupplungseinrichtung insbesondere für die Anordnung in einem Antriebsstrang zwischen einer Antriebseinheit und einem Getriebe. Die Kupplungseinrichtung (202) ist unter Vermittlung von Druckmedium betätigbar oder/und für einen Betrieb unter Einwirkung eines Betriebsmediums vorgesehen. Es wird nach einem Aspekt der Erfindung vorgeschlagen, dass ein als Druckmedium für die Betätigung dienendes oder als Betriebsmedium für den Betrieb der Kupplungsanordnung dienendes Sekundärmedium vermittels einer ein Primärmedium bereitstellenden Pumpenanordnung (208) und einer an der Pumenanordnung angeschlossenen Sekundärmediumbereitstellanordnung (220) oder sekundären Pumpenanordnung (220) bereitstellbar ist, wobei die Sekundärmediumbereitstellanordnung bzw. sekundäre Pumpenanordnung aufweist: wenigstens ein in einem Gehäuse bewegbar angeordnetes und im Betrieb mit dem von der erstgenannten Pumpenanordnung bereitgestellten Primärmedium zumindest an wenigstens einer Druckaufnahmefläche ausgesetztes Druckaufnahmeelement, das unter Vermittlung des Betriebsmediums in Bewegung versetzbar ist, und wenigstens ein in dem/einem Gehäuse bewegbar angeordnet ist, mit dem Druckaufnehmeelement bewegungsverkoppeltes und im Betrieb mit dem Sekundärmedium zumindest an wenigstens einer Wechselwirkungsfläche wechselwirkende Wechselwirkungselement, unter dessen Vermittlung das Sekundärmedium bereitstellbar ist gegebenenfalls durch ...

Description

Die Erfindung betrifft ein Kupplungssystem, umfassend wenigstens eine Kupplungseinrichtung insbesondere für die Anordnung in einem Antriebs­ strang (insbesondere eines Kraftfahrzeugs) zwischen einer Antriebseinheit und einem Getriebe, wobei die Kupplungseinrichtung wenigstens eine für einen Betrieb unter Einwirkung eines Betriebsmediums vorgesehene oder/und unter Vermittlung von Druckmedium betätigbare Kupplungsanordnung aufweist. Es wird hierbei insbesondere, aber nicht ausschließlich an eine nasslaufende Lamellen-Kupplungsanordnung gedacht. Ferner wird hierbei vor allem, aber nicht ausschließlich, an eine auf hydraulischem Wege betätigbare Kupplungsanordnung mit in die Kupplungseinrichtung integrier­ tem hydraulischen Nehmerzylinder gedacht, wie sie beispielsweise in der EP 0 758 424 B1 oder in einer der von der Anmelderin getätigten, Mehr­ fach-Kupplungseinrichtungen (insbesondere Doppel-Kupplungseinrichtun­ gen) betreffenden Patentanmeldungen offenbart ist. Es wird hierzu ins­ besondere auf die deutschen Patentanmeldungen 199 55 365.3 (AT 17.11.1999); 100 04 179.5, 100 04 186.8, 100 04 184.1, 100 04 189.2, 100 04 190.6, 100 04 195.7 (alle AT 01.02.2000); 100 34 730.4 (AT 17.07.2000) der Anmelderin verwiesen, deren Offenbarungsgehalt in die Offenbarung der vorliegenden Anmeldung durch Bezugnahme einbezo­ gen wird. Bei den Kupplungsanordnungen der in Bezug genommenen Kupp­ lungseinrichtungen handelt es sich um nasslaufende Lamellen-Kupplungs­ anordnungen. Betreffend nasslaufende, auf hydraulischem Wege betätigte Lamellen-Kupplungsanordnungen kann ferner auf die DE 198 00 490 A1 verwiesen werden. Eine trockenlaufende, auf hydraulischem Wege betä­ tigte Doppel-Kupplungseinrichtung ist aus der DE 35 26 630 A1 bekannt.
Betreffend die Art und Weise der Zufuhr von Betriebsmedium, ggf. eine Kühlflüssigkeit (insbesondere ein Kühlöl), zur Kupplungsanordnung bzw. zu mehrere Kupplungsanordnungen der Kupplungseinrichtung bestehen grund­ sätzlich viele Möglichkeiten. Dem Konstrukteur stellt sich die Aufgabe, einerseits die Kosten und den Bauraum möglichst klein zu halten und andererseits für einen guten Wirkungsgrad und damit einen geringen Ener­ giebedarf für die Bereitstellung des Betriebsmediums zu sorgen. Unter Umständen sind auch noch andere Randbedingungen zu berücksichtigen. So ist im Falle einer Kupplungseinrichtung mit einer oder mehreren nass­ laufenden und auf hydraulischem Wege betätigten Kupplungsanordnungen (insbesondere Lamellen-Kupplungsanordnungen) einerseits ein Hydraulikme­ diumstrom für die Ansteuerung der Kupplungseinrichtung bzw. der Kupp­ lungseinrichtungen bereitzustellen, um die Kupplungseinrichtung bzw. die Kupplungseinrichtungen einzukuppeln (Kupplung des NORMALERWEISE-OFFEN-Typs) oder auszukuppeln (Kupplung des NORMALERWEISE-GESCHLOSSEN-Typs). Für das Einkuppeln bzw. Auskuppeln wird ein relativ geringer Volumenstrom auf relativ hohem Druck benötigt. Ferner wird für den Nasslaufbetrieb bzw. die Kühlung der Kupplungseinrichtungen ein großer Volumenstrom an Kühlmedium, insbesondere Kühlflüssigkeit (regel­ mäßig Kühlöl), benötigt, wobei ein Volumenstrom auf einem kleineren Druckniveau ausreicht oder sogar erforderlich ist.
Man könnte daran denken, zwei gesonderte Pumpen vorzusehen, die mo­ torisch (etwas unter Ermittlung der Antriebseinheit oder/und des Getriebes) oder elektromotorisch angetrieben sind und von denen eine für die Bereit­ stellung des Druckmediumstroms zur Ansteuerung der Kupplungseinrich­ tung bzw. Kupplungseinrichtungen ausgelegt ist und die andere für die Bereitstellung des Betriebsmediumstroms ausgelegt ist. Diese Lösung ist vergleichsweise kostenaufwendig.
Nach einem anderen, in der DE 198 00 490 A1 beschriebenen Ansatz kann man eine Saugstrahlpumpe im Zuführbereich eines zur Kühlung einer La­ mellen-Kupplungsanordnung dienenden Hydraulikfluids vorsehen, um hohe Durchflussraten und damit eine hohe Kühlleistung zu erzielen. Die Saug­ strahlpumpe empfängt einen Hydraulikfluidstrom von einer Hydraulikpum­ pe, die einen für die Betätigung der Lamellen-Kupplungsanordnung aus­ reichenden Hydraulikdruck bereitstellt. Die Saugstrahlpumpe saugt zusätzli­ ches Hydraulikfluid aus einem Ölsumpf an.
Wenn dieser Ansatz des Standes der Technik auch ermöglicht, dass die Hydraulikpumpe nicht für sehr hohe Förderleistungen ausgelegt sein muss und eine separate, motorisch angetriebene Pumpe für die Förderung des Kühlfluids entfallen kann, so ist der auf der Saugstrahlpumpe beruhende bekannte Ansatz insoweit nachteilig, als das auf Grund der hohen Wirbel­ verluste einer Saugstrahlpumpe der Wirkungsgrad der Saugstrahlpumpe vergleichsweise schlecht ist und dementsprechend der Energieverbrauch relativ hoch ist.
Vor diesem Hintergrund wird nach einem ersten Aspekt erfindungsgemäß vorgeschlagen, ein Kupplungssystem, umfassend wenigstens eine Kupp­ lungseinrichtung insbesondere für die Anordnung in einem Antriebsstrang zwischen einer Antriebseinheit und einem Getriebe, wobei die Kupplungs­ einrichtung wenigstens eine für einen Betrieb unter Einwirkung eines Be­ triebsmediums vorgesehene Kupplungsanordnung aufweist, der für diesen Betrieb Betriebsmedium zuführbar ist vermittels einer Druckmedium bereit­ stellenden Pumpenanordnung und einer an der Pumpenanordnung ange­ schlossenen Betriebsmediumbereitstellanordnung, die das Betriebsmedium in einem Betriebsmediumstrom bereitstellt, der im Druck gegenüber einem von der Pumpenanordnung abgegebenen Druck des Druckmediums redu­ ziert ist und bezogen auf das im zeitlichen Mittel pro Zeiteinheit bereitge­ stellte Mediumvolumen größer ist als ein gegebenenfalls von der Pumpen­ anordnung zur Betriebsmediumbereitstellanordnung fließender Druckmedi­ umstrom, wobei die Betriebsmediumbereitstellanordnung aufweist: wenigstens ein in einem Gehäuse bewegbar angeordnetes und im Betrieb dem von der Pumpenanordnung bereitgestellten Druckmedium zumindest an wenigs­ tens einer Druckaufnahmefläche ausgesetztes Druckaufnahmeelement, das unter Vermittlung des Druckmediums in Bewegung versetzbar ist, und wenigstens ein in dem/einem Gehäuse bewegbar angeordnetes, mit dem Druckaufnahmeelement bewegungsverkoppeltes und im Betrieb mit dem Betriebsmedium zumindest an wenigstens einer Wechselwirkungsfläche wechselwirkendes Wechselwirkungselement, unter dessen Vermittlung der Betriebsmediumstrom bereitstellbar ist.
Durch die erfindungsgemäße Betriebsmediumbereitstellanordnung kann Betriebsmedium mit hohem Wirkungsgrad und in einem vergleichsweise großen Volumenstrom kostengünstig und betriebsmäßig zuverlässig bereit­ gestellt werden. Die Betriebsmediumbereitstellanordnung kann hierzu zweckmäßig an einem Betriebsmediumreservoir angeschlossen sein und von diesem Betriebsmedium für die Zufuhr zur Kupplungsanordnung bezie­ hen.
Die Betriebsmediumbereitstellanordnung kann zweckmäßig als Druckumset­ zeranordnung ausgebildet sein. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Betriebsmediumbereitstellanordnung derart ausgebildet, dass im zeitli­ chen Mittel pro Zeiteinheit die dem Druckmedium ausgesetzte effektive Fläche der Druckaufnahmefläche kleiner ist als die mit dem Betriebsmedium wechselwirkende effektive Fläche der Wechselwirkungsfläche.
Eine kostengünstige Konstruktion zeichnet sich dadurch aus, dass wenigs­ tens eine integral oder einteilig ausgeführte Komponente vorgesehen ist, welchen das bzw. ein Druckaufnahmeelement und das bzw. ein Wechsel­ wirkungselement bildet. Beispielsweise kann die Komponente vorteilhaft als in einem Kolbengehäuse längs einer Achse verschiebbar angeordneter Kolben mit einer dem Druckmedium ausgesetzten ersten Kolbenfläche und einer mit dem Betriebsmedium wechselwirkenden zweiten Kolbenfläche ausgeführt sein. Die erste Kolbenfläche dient als Druckaufnahmefläche und die zweite Kolbenfläche dient als Wechselwirkungsfläche. Die Kolbenflä­ chen können an zueinander entgegengesetzten axialen Endbereichen des Kolbens angeordnet sein. Vorzugsweise ist die erste Kolbenfläche kleiner als die zweite Kolbenfläche.
Eine andere, insbesondere hinsichtlich des erreichbaren Volumenstroms vorteilhafte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens ein Rotorbauteil das Druckaufnahmeelement oder/und das Wechselwir­ kungselement bildet.
Unabhängig von der Ausbildung der Betriebsmediumbereitstellanordnung im Detail kann diese eine Pumpenanordnung umfassen oder als Pumpenanord­ nung identifizierbar sein.
Die Kupplungseinrichtung wird in der Regel unter Vermittlung des von der Pumpenanordnung bereitgestellten Druckmediums betätigbar sein.
Nach einem zweiten Aspekt stellt die Erfindung bereit ein Kupplungssys­ tem, umfassend wenigstens eine Kupplungseinrichtung insbesondere für die Anordnung in einem Antriebsstrang (insbesondere eines Kraftfahrzeugs) zwischen einer Antriebseinheit und einem Getriebe, wobei die Kupplungs­ einrichtung wenigstens eine unter Vermittlung von Druckmedium betätig­ bare Kupplungsanordnung aufweist, wobei das Druckmedium für die Betätigung bereitstellbar ist auf Grundlage einer ein Betriebsmedium bereit­ stellenden Pumpenanordnung und einer an der Pumpenanordnung ange­ schlossenen Druckmediumbereitstellanordnung, die das Druckmedium bereitstellt bei einem Druck, der gegenüber einem von der Pumpenanord­ nung abgegebenen Druck des Betriebsmediums vergrößert ist, und gegebe­ nenfalls in einem Druckmediumstrom, der im zeitlichen Mittel pro Zeitein­ heit bereitgestellten Mediumvolumen kleiner ist als ein gegebenenfalls von der Pumpenanordnung zur Druckmediumbereitstellanordnung fließender Betriebsmediumstrom, wobei die Druckmediumbereitstellanordnung auf­ weist: wenigstens ein in einem Gehäuse bewegbar angeordnetes und im Betrieb dem von der Pumpenanordnung bereitgestellten Betriebsmedium zumindest an wenigstens einer Druckaufnahmefläche ausgesetztes Druck­ aufnahmeelement, das unter Vermittlung des Betriebsmediums in Bewe­ gung versetzbar ist, und wenigstens ein in dem/einem Gehäuse bewegbar angeordnetes, mit dem Druckaufnahmeelement bewegungsverkoppeltes und im Betrieb mit dem Druckmedium zumindest an wenigstens einer Wechselwirkungsfläche wechselwirkendes Wechselwirkungselement, unter dessen Vermittlung das Druckmedium bereitstellbar ist.
Durch die erfindungsgemäße Druckmediumbereitstellanordnung kann Be­ triebsmedium mit hohem Wirkungsgrad und mit für die Kupplungsbetäti­ gung hinreichenden Druckniveau kostengünstig und betriebsmäßig zuver­ lässig bereitgestellt werden. Die Druckmediumbereitstellanordnung kann hierzu an einem Mediumreservoir angeschlossen sein und von diesem Medium für die Zufuhr zur Kupplungsanordnung beziehen oder/und Medium an das Mediumreservoir abführen. Die Druckmediumbereitstellanordnung kann auch derart ausgebildet sein, dass sie von der Pumpenanordnung bezogenes Betriebsmedium als Druckmedium bereitstellt.
Die Druckmediumbereitstellanordnung kann zweckmäßig als Druckumset­ zeranordnung ausgebildet sein. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Druckmediumbereitstellanordnung derart ausgebildet, dass im zeitlichen Mittel pro Zeiteinheit die dem Betriebsmedium ausgesetzte effektive Fläche der Druckaufnahmefläche größer ist als die mit dem Druckmedium wechsel­ wirkende effektive Fläche der Wechselwirkungsfläche.
Eine kostengünstige Konstruktion zeichnet sich dadurch aus, dass wenigs­ tens eine integral oder einteilig ausgeführte Komponente vorgesehen ist, welche das/ein Druckaufnahmeelement und dasein Wechselwirkungs­ element bildet. Beispielsweise kann die Komponente als in einem Kolbenge­ häuse längs einer Achse verschiebbar angeordneter Kolben mit einer dem Betriebsmedium ausgesetzten ersten Kolbenfläche, die als Druckaufnahme­ fläche dient, und einer mit dem Druckmedium wechselwirkenden zweiten Kolbenfläche, die als Wechselwirkungsfläche dient, ausgeführt sein. Die Kolbenflächen können an entgegengesetzten axialen Endbereichen des Kolbens angeordnet sein. Vorzugsweise ist die erste Kolbenfläche größer als die zweite Kolbenfläche.
Eine andere vorteilhafte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens ein Rotorbauteil das Druckaufnahmeelement oder/und das Wechselwirkungselement bildet.
Unabhängig von der Ausbildung der Druckmediumbereitstellanordnung im Detail kann diese eine Pumpenanordnung umfassen oder als Pumpenanord­ nung identifiziert sein.
Es wird vor allem daran gedacht, dass die Kupplungseinrichtung für einen Betrieb unter Einwirkung eines Betriebsmediums vorgesehen ist, der für diesen Betrieb von der Pumpenanordnung bereitgestelltes Betriebsmedium zuführbar ist.
Sowohl betreffend das Kupplungssystem nach dem ersten Aspekt als auch betreffend das Kupplungssystem nach dem zweiten Aspekt wird vorge­ schlagen, dass ein Hydraulikmedium als Betriebsmedium und als Druckme­ dium eingesetzt wird.
Nach einem dritten Aspekt der Erfindung wird ein Kupplungssystem vor­ geschlagen, umfassend wenigstens eine Kupplungseinrichtung insbeson­ dere für die Anordnung in einem Antriebsstrang (insbesondere eines Kraft­ fahrzeugs) zwischen einer Antriebseinheit und einem Getriebe, wobei die Kupplungseinrichtung wenigstens eine für einen Betrieb unter Einwirkung eines Betriebsmediums vorgesehene Kupplungsanordnung aufweist, der für diesen Betrieb Betriebsmedium zuführbar ist auf Grundlage einer Druckme­ dium bereitstellenden ersten Pumpenanordnung (diese wird im Folgenden auch primäre Pumpenanordnung genannt) und einer an der ersten Pumpen­ anordnung angeschlossenen, durch das von der ersten Pumpenanordnung bereitgestellte Druckmedium antreibbaren zweiten Pumpenanordnung (diese wird im Folgenden auch sekundäre Pumpenanordnung genannt), wobei die sekundäre Pumpenanordnung wenigstens ein in einem Gehäuse bewegbar angeordnetes, unter Vermittlung des Druckmediums (dieses wird im Fol­ genden auch Primärmedium genannt) antreibbares und mit dem Betriebs­ medium (dieses wird im Folgenden auch Sekundärmedium genannt) wech­ selwirkendes Pumpenelement aufweist, das im Betrieb das Sekundärme­ dium (Betriebsmedium) durch Verdrängung oder/und Erteilung einer Be­ schleunigung oder/und Erteilung eines Dralls in Richtung zur Kupplungs­ anordnung fördert. Die erfindungsgemäß vorgesehene sekundäre Pumpen­ anordnung kann als Betriebsmediumbereitstellanordnung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung identifizierbar sein.
Ferner stellt die Erfindung nach einem vierten Aspekt bereit ein Kupplungs­ system, umfassend wenigstens eine Kupplungseinrichtung insbesondere für die Anordnung in einem Antriebsstrang (insbesondere eines Kraftfahrzeugs) zwischen einer Antriebseinheit und einem Getriebe, wobei die Kupplungs­ einrichtung wenigstens eine unter Vermittlung von Druckmedium betätig­ bare Kupplungsanordnung aufweist, wobei das Druckmedium für die Betäti­ gung bereitstellbar ist auf Grundlage einer Betriebsmedium bereitstellenden zweiten Pumpenanordnung (diese wird im Folgenden auch primäre Pumpen­ anordnung genannt), und einer an der zweiten Pumpenanordnung ange­ schlossenen, durch das von der zweiten Pumpenanordnung bereitgestellte Betriebsmedium antreibbaren ersten Pumpenanordnung (diese wird im Folgenden auch sekundäre Pumpenanordnung genannt), wobei die sekun­ däre Pumpenanordnung wenigstens ein in einem Gehäuse bewegbar an­ geordnetes, unter Vermittlung des Betriebsmediums (dieses wird im Folgen­ den auch Primärmedium genannt) antreibbares und mit dem Druckmedium (dieses wird im Folgenden auch Sekundärmedium genannt) wechselwirken­ des Pumpenelement aufweist, das im Betrieb das Sekundärmedium (Druck­ medium) durch Verdrängung oder/und Erteilung einer Beschleunigung oder/und Erteilung eines Dralls auf einen zur Kupplungsbetätigung hinrei­ chenden Druck bringt. Die erfindungsgemäß vorgesehene sekundäre Pum­ penanordnung kann als Druckmediumbereitstellanordnung gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung identifizierbar sein.
In der Regel, jedenfalls im Falle eines flüssigen Betriebsmediums, wird die zweite Pumpenanordnung an einem Betriebsmediumreservoir angeschlos­ sen sein und von diesem Betriebsmedium für die Zufuhr zur Kupplungs­ anordnung beziehen. Die zweite Pumpenanordnung kann das Betriebs­ medium in einem Betriebsmediumstrom bereitstellen, der einen kleineren Druck als ein von der ersten Pumpenanordnung abgegebener Druck des Druckmediums aufweist und bezogen auf das im zeitlichen Mittel pro Zeiteinheit bereitgestellte Mediumvolumen größer ist als ein gegebenenfalls von der ersten Pumpenanordnung zur zweiten Pumpenanordnung fließender oder insgesamt im Dauerbetrieb von der ersten Pumpenanordnung bereit­ stellbarer Druckmediumstrom.
Betreffend den Antrieb der primären Pumpenanordnung wird vor allem daran gedacht, dass diese elektrisch oder/und unter Vermittlung der An­ triebseinheit oder/und des Getriebes antreibbar ist.
Von der ersten und der zweiten Pumpenanordnung kann mindestens eine wenigstens eine hydrostatische Pumpe oder als Verdrängermaschine aus­ gebildete Pumpe umfassen. Es wird vor allem daran gedacht, dass die erste Pumpenanordnung wenigstens eine hydrostatische Pumpe oder als Ver­ drängermaschine ausgebildete Pumpe aufweist. Derartige Pumpen sind besonders dafür geeignet, hohe Drücke aufzubauen und können deshalb - um ein Beispiel zu nennen - vorteilhaft den zur Betätigung der Kupplungs­ anordnung gegebenenfalls benötigten Druck bereitstellen. Beispiele für, je nach den Anforderungen, geeignete Pumpen des genannten Typs sind Kolbenpumpen, insbesondere Axialkolbenpumpen und Radialkolbenpum­ pen, Zahnrad- und Zahnringpumpen, Flügelzellenpumpen, Schraubenpum­ pen und Sperrschieberpumpen. Ferner/Alternativ kann von der ersten und der zweiten Pumpenanordnung mindestens eine wenigstens eine hydrody­ namische Pumpe oder als Strömungsmaschine ausgebildete Pumpe um­ fassen. Es wird insbesondere daran gedacht, dass die zweite Pumpen­ anordnung wenigstens eine durch das von der ersten Pumpenanordnung bereitgestellte Druckmedium antreibbare hydrodynamische Pumpe oder als Strömungsmaschine ausgebildete Pumpe aufweist. Derartige Pumpen sind insbesondere dafür geeignet, große Volumenströme bereitzustellen, so dass sich - sofern erforderlich - ohne Weiteres ein großer Volumenstrom an Betriebsmedium für die Zufuhr zur wenigstens einen Kupplungsanordnung bereitstellen lässt. Beispiele für Pumpen dieses Typs sind sogenannte Drall­ förderpumpen und Zentrifugal- oder Kreiselpumpen.
Für die oben genannte Anwendungssituation mit wenigstens einer hydrau­ lisch betätigten nasslaufenden Lamellen-Kupplungsanordnung erscheint es auf Grund des für die Kupplungsbetätigung benötigten vergleichsweise hohen Drucks bei einem vergleichsweise geringen Volumenstroms einer­ seits und des für den Nasslaufbetrieb benötigten vergleichsweise hohen Volumenstroms bei einem vergleichsweise kleinen Druck andererseits vorteilhaft, wenn die erste Pumpenanordnung wenigstens eine hydrosta­ tische Pumpe oder als Verdrängermaschine ausgebildete Pumpe umfasst und wenn die zweite Pumpenanordnung wenigstens eine hydrodynamische Pumpe oder als Strömungsmaschine ausgebildete Pumpe umfasst. Diese als besonders vorteilhaft angesehene Ausgestaltung des Kupplungssystems ist aber keineswegs zwingend.
Die Pumpe (der ersten bzw. zweiten Pumpenanordnung) kann wenigstens ein translatorisch oder rotatorisch antreibbares Pumpenelement aufweisen, das im Falle einer zur primären Pumpenanordnung zugehörigen Pumpe motorisch, insbesondere elektromotorisch, bzw. im Falle einer zur sekundä­ ren Pumpenanordnung zugehörigen Pumpe unter Vermittlung des Primär­ mediums antreibbar ist. Beispielsweise kann die sekundäre Pumpenanord­ nung wenigstens eine durch das von der primären Pumpenanordnung bereitgestellte Primärmedium antreibbare Kolbenpumpe aufweisen. Die Kolbenpumpe kann wenigstens einen in einem Pumpengehäuse längs einer Achse verschiebbar angeordneten Kolben mit einer dem Primärmedium ausgesetzten ersten Kolbenfläche und einer mit dem Sekundärmedium wechselwirkenden zweiten Kolbenfläche aufweisen. Die Kolbenflächen können an zueinander entgegengesetzten axialen Endbereichen des Kolbens angeordnet sein. Zur Ausnutzung bzw. Erzielung des gegebenenfalls hohen Druckniveaus des Druckmediums einerseits oder/und zur Erzielung bzw. Ausnutzung eines hohen Betriebsmediumfördervolumens andererseits kann es vorteilhaft sein, wenn die dem Druckmedium zugeordnete Kolbenfläche kleiner als die dem Betriebsmedium zugeordnete Kolbenfläche ist.
Ist nur ein Kolben vorgesehen, so wird die Pumpe auf Grund eines oszillie­ renden Kolbenbetriebs das Sekundärmedium in Impulsen abgeben, so dass die Pumpe auch als Impulsförderpumpe bezeichnet werden kann. Um einen zumindest näherungsweise kontinuierlichen Sekundärmediumstrom bereit­ zustellen oder/und auf die Oszillationsbewegung des Kolbens zurückge­ hende mechanische Schwingungen zu vermeiden, kann die sekundäre Pumpenanordnung mehrere Kolbenpumpen aufweisen, die mit gegenein­ ander versetzter Kolbenhubphase synchron betreibbar sind. Beispielsweise können eine erste Kolbenpumpe und eine zweite Kolbenpumpe mit gegen­ einander um etwa 180° versetzter Kolbenhubphase synchron betreibbar sein. Ein derartiger gegenläufiger Betrieb der beiden Kolbenpumpen führt zu einer hinreichenden Kompensation bzw. Vermeidung der mechanischen Schwingungen.
Der Aufwand für die Ansteuerung der sekundären Pumpenanordnung ist dann besonders gering, wenn mittels einer zwischen die primäre Pumpen­ anordnung und die Kolbenpumpe der sekundären Pumpenanordnung ge­ schalteten Ventilanordnung abwechselnd ein Ansaughub und ein Ausstoß­ hub der Kolbenpumpe auslösbar ist. Es können ein Hub oder beide Hübe vom Ansaughub und Ausstoßhub durch Anlegen von Primärmitteldruck an einem dem betreffenden Hub zugeordneten Ansteuereingang der Kolben­ pumpe auslösbar sein. Die Kolbenpumpe kann eine bei einem Hub vom Ansaughub und vom Ausstoßhub unter zunehmende Spannung gesetzte Rückstellfederanordnung aufweisen.
Es wird vorgeschlagen, dass wenigstens ein Druckabbauventil vorgesehen ist, mittels dem ein an einem Ansteuereingang der Kolbenpumpe angelegter Primärmediumdruck durch Abfließenlassen von Primärmedium abbaubar ist, um den Ansaughub oder den Ausstoßhub der Kolbenpumpe auszulösen oder zuzulassen.
Der jeweils andere Hub vom Ansaughub und vom Ausstoßhub kann dann vermittels der auf den Kolben wirkenden Rückstellfederanordnung erfolgen. Ist die zwischen die primäre Pumpenanordnung und die Kolbenpumpe geschaltete Ventilanordnung vorgesehen, so kann diese das Druckabbau­ ventil bilden oder dieses aufweisen. Bei dem Druckabbauventil kann es sich aber auch um ein gegenüber der genannten Ventilanordnung gesondertes Ventil handeln.
Besonders bevorzugt ist, dass das Druckabbauventil in die sekundäre Pumpenanordnung integriert ist. Auf diese Weise lassen sich die Strö­ mungswiderstände von längeren Leitungen vermeiden, so dass der Primär­ mediumdruck besonders schnell abbaubar ist, wodurch eine besonders hohe Förderleistung für die Kolbenpumpe erreicht werden kann. Das Druck­ abbauventil kann unter Vermittlung einer Hubbewegung eines/des Kolbens der Kolbenpumpe mechanisch betätigbar oder/und unter Vermittlung von auf das Druckabbauventil wirkendem Primärmedium betätigbar sein. Hierzu wird weiterbildend vorgeschlagen, dass eine Mehrzahl von Ventilelementen des Druckabbauventils zwischen einer als Öffnungsstellung zu identifizie­ renden ersten Relativposition und einer als Schließstellung zu identifizieren­ den zweiten Relativstellung in Reaktion auf die Hubbewegung des Kolbens oder/und in Reaktion auf auf wenigstens eines der Ventilelemente wirken­ denes Primärmedium verstellbar ist. Beispielsweise können ein erstes Ventilelement und ein zweites Ventilelement vorgesehen sein, die durch eine Vorspannfederanordnung in Richtung auf die Öffnungsstellung vor­ gespannt sind. Vorteilhaft kann der Kolben ein Ventilelement bilden.
Als besonders bevorzugt wird vorgeschlagen, dass das Druckabbauventil durch Anschlag eines mit dem Kolben eine Hubbewegung mitmachenden Ventilelements an einem Anschlag oder/und Betätigung des Druckabbau­ ventils durch Anschlag des Kolbens an einem Betätigungsanschlag in eine/die Öffnungsstellung und durch auf wenigstens ein Ventilelement wirkendes Primärmedium in eine/die Schließstellung bringbar ist. Hierdurch kann gewissermaßen eine Zwangssteuerung des Druckabbauventils erreicht werden, so dass dieses nicht gesondert angesteuert werden muss.
Generell ist es für einen hohen Wirkungsgrad der sekundären Pumpen­ anordnung vorteilhaft, wenn diese mit wenigstens einem einen Rückfluss von Sekundärmedium aus der sekundären Pumpenanordnung (gegebenen­ falls aus der Kolbenpumpe) zum Sekundärmediumreservoir oder/und mit wenigstens einem einen Rückfluss von Sekundärmedium von Seiten der Kupplungsanordnung in die sekundäre Pumpenanordnung (gegebenenfalls in die Kolbenpumpe) verhindernden Ventil, insbesondere einem Rückschlag­ ventil, ausgeführt ist.
Nach einer vorteilhaften Ausführungsvariante weist die sekundäre Pumpen­ anordnung wenigstens eine durch das von der primären Pumpenanordnung bereitgestellte Primärmedium antreibbare Drallförderpumpe oder Zentrifugal­ pumpe (Kreiselpumpe) oder wenigstens eine durch das von der primären Pumpenanordnung bereitgestellte Primärmedium antreibbare rotatorische Verdrängerpumpe, ggf. Zahnradpumpe oder Zahnringpumpe, auf. Wie oben schon erwähnt, können Drallförderpumpen oder Zentrifugalpumpen vor­ teilhaft große Volumenströme bereitstellen, während Verdrängerpumpen besonders gut zur Bereitstellung höherer Drücke geeignet sind. Die Drall­ förderpumpe oder Zentrifugalpumpe bzw. die Verdrängerpumpe kann wenigstens einen Rotor aufweisen, der mit dem Sekundärmedium wechsel­ wirkt. Der Rotor kann als wenigstens eine Schaufel oder wenigstens eine andere Strömungs- oder Fördergeometrie aufweisendes Laufrad ausgeführt sein.
Zum Antrieb des Rotors wird vorgeschlagen, dass dieser mittels eines Primärmedium von der primären Pumpenanordnung empfangenden Hydro­ motors antreibbar ist. Der Hydromotor kann als Strömungsmaschine (gege­ benenfalls Turbine) oder Verdrängermaschine ausgebildet sein. Es wird beispielsweise an einen Zahnrad- oder Zahnringmotor, Kolbenmotor (ins­ besondere Radialkolbenmotor oder Axialkolbenmotor) und einen Flügelzel­ lenmotor gedacht. Allgemein gesprochen kann der Hydromotor als hydro­ statischer oder hydrodynamischer Motor ausgeführt sein.
Der Hydromotor kann beispielsweise als Umlaufverdrängermotor, ggf. als Zahnradmotor oder Zahnringmotor, ausgeführt sein.
Betreffend den hier verwendeten Begriffsteil "hydro" (vgl. den vorstehend erwähnten Hydromotor und die oben erwähnte hydrostatische Pumpe und hydrodynamische Pumpe) sei angemerkt, dass dieser Begriff nicht aus­ schließt, dass das Druckmedium oder/und das Betriebsmedium gasförmig ist. Der Begriff "Druckmedium" bezeichnet also allgemein ein Druckfluid und der Begriff "Betriebsmedium" bezeichnet also allgemein ein Betriebs­ fluid. Der Begriffsbestandteil "hydro" soll sich also auch auf Fluide bezie­ hen; man könnte deshalb statt von einem "Hydromotor" und von einer "hydrodynamischen Pumpe" von einem "Fluidmotor" und einer "fluiddyna­ mischen Pumpe" sprechen. In der Regel werden das Druckmedium und das Betriebsmedium aber flüssig sein und können dann als "Druckflüssigkeit" bzw. "Betriebsflüssigkeit" bezeichnet werden.
Der mit dem Sekundärmedium wechselwirkende Rotor oder/und der Rotor des Hydromotors kann eine Scheibe oder/und eine Welle mit einer Strö­ mungsgeometrieanordnung, gegebenenfalls einer Schaufelanordnung, umfassen. Hinsichtlich der Ausbildung der Drallförderpumpe oder Zentrifu­ galpumpe kommen diverse Konstruktionen in Betracht. Beispielsweise kann die Drallförderpumpe oder Zentrifugalpumpe derart ausgestaltet sein, dass das geförderte Sekundärmedium den Rotor in im Wesentlichen axialer oder radialer/tangentialer Richtung anströmt und vom Rotor in im Wesentlichen axialer oder radialer/tangentialer Richtung abströmt. Entsprechendes gilt für den Hydromotor. Dieser kann derart ausgebildet sein, dass das Primärme­ dium den Rotor in im Wesentlichen axialer oder radialer/tangentialer Rich­ tung anströmt und vom Rotor in im Wesentlichen axialer oder radialer/tangentialer Richtung abströmt.
Sowohl für die eigentliche Pumpe als auch für den Hydromotor ist es vorteilhaft, wenn zum im Wesentlichen radialen/tangentialen Anströmen des betreffenden Rotors oder/und zum im Wesentlichen radialen/tangentia­ len Abströmen vom betreffenden Rotor eine Mehrzahl von in Bezug auf den Rotor im Wesentlichen rotationssymmetrisch angeordneten Anströmkanä­ len bzw. Abströmkanälen in einem den Rotor beherbergenden Gehäuse vorgesehen sind. Dem Rotor zugeordnete Lager brauchen dann nur ver­ gleichsweise geringe Radialkräfte aufzunehmen und es wird für einen vergleichsweise reibungsarmen Lauf des Rotors gesorgt.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens ein mit dem Primärmedium wechselwirkender Rotor und wenigstens ein mit dem Sekundärmedium wechselwirkender Rotor zueinander im Wesentlichen koaxiale Drehachsen aufweisen. Hierzu wird weiterbildend vorgeschlagen, dass wenigstens ein Betriebsmediumstrom zumindest bereichsweise als wenigstens einen Druckmediumstrom oder/und den mit dem Druckmedium­ strom wechselwirkenden Rotor umgebender Ringstrom in im Wesentlichen axialer Richtung geführt ist. Der Druckmediumstrom und der Betriebsmedi­ umstrom können in einen gemeinsamen Mediumstrom übergehen, der beispielsweise der Kupplungseinrichtung als Betriebsmediumstrom zuge­ führt wird. Die Zusammenführung eines Druckmedienstroms und des Betriebsmediumstroms und die Zuführung des zusammengeführten Medi­ umstroms zur Kupplungseinrichtung, insbesondere zur Kupplungsanord­ nung, kann auch bei den anderen, vorangehend beschriebenen Ausgestal­ tungen vorgesehen sein, und zwar für alle angesprochenen Aspekte der Erfindung. Hierdurch kann beispielsweise erreicht werden, dass im Falle eines bei tieferen Temperaturen zähfließenden Betriebsmediums (Betriebs­ flüssigkeit, insbesondere Kühlöl) eine gewisse Mindestzufuhr an Betriebs­ medium zur Kupplungseinrichtung gewährleistet wird.
Eine vorteilhafte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die sekundäre Pumpenanordnung wenigstens zwei mit dem Sekundärmedium wechselwirkende, nicht zueinander koaxial angeordnete Rotoren oder/und dass der Hydromotor wenigstens zwei mit dem Primärmedium wechselwir­ kende, nicht zueinander koaxial angeordnete Rotoren aufweist. Diese Bauart ist besonders zweckmäßig für eine nach dem Verdrängerprinzip arbeitende sekundäre Pumpenanordnung bzw. einen nach dem Verdränger­ prinzip arbeitenden Hydromotor.
Betreffend den Hydromotor wird weiterbildend vorgeschlagen, dass eine Antriebsformation, ggf. Verzahnung, eines ersten Rotors des Hydromotors mit einer Antriebsformation, ggf. Verzahnung, eines zweiten Rotors des Hydromotors kämmt. Betreffend die sekundäre Pumpenanordnung wird weiterbildend vorgeschlagen, dass eine Förderformation, ggf. Verzahnung, eines ersten Rotors der sekundären Pumpenanordnung mit einer Förderfor­ mation, ggf. Verzahnung, eines zweiten Rotors der sekundären Pumpen­ anordnung kämmt.
Häufig wird es zweckmäßig sein, wenn wenigstens ein mit dem Primärme­ dium wechselwirkende Rotor des Hydromotors und wenigstens ein mit dem Sekundärmedium wechselwirkender Rotor der sekundären Pumpenanord­ nung über wenigstens eine gemeinsame Welle miteinander verkoppelt sind, die wenigstens einem Rotor des Hydromotors und wenigstens einem Rotor der sekundären Pumpenanordnung gemeinsam ist. Dies ist aber keinesfalls zwingend. Es kann auch vorgesehen sein, dass ein Rotor des Hydromotors und ein Rotor der sekundären Pumpenanordnung auf einer gemeinsamen Welle angeordnet sind, während ein weiterer Rotor des Hydromotors und ein weiterer Rotor der sekundären Pumpenanordnung jeweils auf einer eigenen Welle angeordnet sind, die nicht zwingend miteinander drehgekop­ pelt sein müssen, solange eine Verkopplung über die erstgenannten Roto­ ren gegeben ist.
Die Kupplungseinrichtung (bzw. die Kupplungsanordnung) kann im Bezug auf das Betriebsmedium selbstsaugend sein. Es ist dann vorteilhaft, wenn die zweite Pumpenanordnung in einem Nichtbetrieb-Zustand von der Kupp­ lungseinrichtung (bzw. von der Kupplungsanordnung) angesaugtes Be­ triebsmedium zu dieser durchlässt. Dies ermöglicht beispielsweise einen Notbetrieb, wenn die zweite Pumpenanordnung defekt ist. Auch könnte man unter Umständen daran denken, zur Einsparung von Energie die zweite Pumpenanordnung für bestimmte Betriebszustände des Kupplungssystems bzw. des Antriebsstrangs außer Betrieb zu setzen, also in den Nichtbetrieb-Zustand zu versetzen.
Es wurde schon mehrfach angesprochen, dass die Kupplungsanordnung unter Vermittlung von Druckmedium betätigbar sein kann. Es wurde schon deutlich, dass insbesondere daran gedacht wird, dass die Kupplungsanord­ nung vermittels von der Pumpenanordnung gemäß dem ersten Aspekt bzw. von der ersten Pumpenanordnung gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung bereitgestelltem Druckmedium betätigbar ist. Hierzu wird man die Pumpen­ anordnung bzw. die erste Pumpenanordnung dafür auslegen, Druckmittel bei einem zur Betätigung der Kupplungsanordnung hinreichenden Druck bereitzustellen.
Zur Klarstellung sei noch darauf hingewiesen, dass es sich auch bei der Kupplungseinrichtung nach dem zweiten und vierten Aspekt der Erfindung um eine Kupplungseinrichtung handeln kann, die für einen Betrieb unter Einwirkung des von der Pumpenanordnung bzw. von der zweiten Pumpen­ anordnung bereitgestellten Betriebsmedium vorgesehen ist.
Es wurde schon deutlich, dass vor allem daran gedacht wird, dass die Kupplungsanordnung eine nasslaufende Kupplungsanordnung ist, dass der Betrieb unter Einwirkung des Betriebsmediums ein nasslaufender Betrieb ist und dass das Betriebsmedium eine Betriebsflüssigkeit, gegebenenfalls eine Kühlflüssigkeit, ist. Als in Frage kommende nasslaufende Kupplungsanord­ nung wird vor allem an eine Lamellen-Kupplungsanordnung gedacht.
Das Druckmedium kann ein hydraulisches Druckmedium, insbesondere ein Hydrauliköl sein, das gegebenenfalls auch als Kühlflüssigkeit dient.
Die Kupplungseinrichtung kann eine Mehrfach-Kupplungseinrichtung mit mehreren Kupplungsanordnungen sein, beispielsweise eine Doppel-Kupp­ lungseinrichtung mit zwei jeweils einer Getriebe-Eingangswelle zugeord­ neten Kupplungsanordnungen. Es wird hierzu insbesondere auf die in den oben aufgeführten Patentanmeldungen der Anmelderin offenbarten Kon­ struktionen verwiesen.
Es kann zweckmäßig sein, das Kupplungssystem derart auszubilden, dass der Kupplungsanordnung Betriebsmedium unter Vermittlung eines an der Betriebsmediumbereitstellanordnung bzw. der Pumpenanordnung bzw. der zweiten Pumpenanordnung angeschlossenen oder anschließbaren Betriebs­ mediumspeichers zuführbar ist. Ferner kann eine Ausgestaltung derart vorteilhaft sein, dass die Kupplungsanordnung unter Vermittlung eines an der Pumpenanordnung bzw. der Druckmediumbereitstellanordnung bzw. der ersten Pumpenanordnung angeschlossenen oder anschließbaren Druck­ mediumspeichers betätigbar ist.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand mehreren in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispielen erläutert, die nicht als den Bereich der Erfindung beschränkend anzusehen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bei­ spiele gemäß Fig. 11 und 12 in erster Linie den oben angesprochenen Ansatz mit zwei gesonderten Pumpen erläutern, von dem sich die vor­ stehend behandelten Erfindungsaspekte absetzen. Diese Beispiele können aber gleichwohl zur Erläuterung der Erfindungsaspekte beitragen und Aus­ gestaltungsmöglichkeiten eines erfindungsgemäßen Kupplungssystems aufzeigen.
Fig. 1 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel eines Kupplungs­ systems, das eine nasslaufende Doppelkupplung aufweist.
Fig. 2 zeigt in einer geschnittenen Ansicht ein Kolbengerät, das als Druckumsetzer bzw. Pumpe einsetzbar ist und als Kompo­ nente P der Anordnung gemäß Fig. 1 Verwendung finden kann.
Fig. 3 zeigt in einer teilgeschnittenen Ansicht ein Rotorgerät, das als Druckumsetzer bzw. Pumpe eingesetzt werden kann und als Komponente P der Anordnung gemäß Fig. 1 Verwendung finden kann.
Fig. 4 zeigt in einer teilgeschnittenen Axialansicht gemäß Sichtrich­ tung IV in Fig. 3 einen durch Druckfluid angetriebenen Rotor des Rotorgeräts samt einem Druckfluid-Zuführkanal und einem Druckfluid-Abführkanal.
Fig. 5 zeigt in einer Fig. 4 entsprechenden Darstellung eine Variante des durch Druckfluid angetriebenen Rotors mit zwei symme­ trisch im Bezug auf eine Drehachse des Rotors angeordneten Druckfluid-Zuführkanälen und zwei Druckfluid-Abführkanälen.
Fig. 6 zeigt in einer Schnittdarstellung gemäß Schnittlinie VI-VI in Fig. 3 einen Betriebsfluid fördernden Rotor des Rotorgeräts, der unter Vermittlung des Rotors der Fig. 4 oder 5 und einer Drehverkopplung der beiden Rotoren durch das Druckfluid angetrieben wird.
Fig. 7 zeigt in einer teilgeschnittenen Darstellung eine Ansicht auf den Rotor der Fig. 6 gemäß Sichtrichtung VII in Fig. 3.
Fig. 8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Rotorgeräts, das als Pumpe bzw. Druckumsetzer dienen kann und als Kom­ ponente P in der Anordnung gemäß Fig. 1 einsetzbar ist.
Fig. 9 zeigt in einer schematischen Darstellung ein weiteres Aus­ führungsbeispiel eines Kupplungssystems, das eine nasslau­ fende Doppelkupplung aufweist.
Fig. 10 zeigt in einer geschnittenen Ansicht ein Kolbengerät, das als Druckumsetzer bzw. Pumpe einsetzbar ist und als Kompo­ nente P der Anordnung gemäß Fig. 9 Verwendung finden kann.
Fig. 11 zeigt in einer schematischen Darstellung ein Ausführungs­ beispiel eines Kupplungssystems mit zwei einer nasslaufenden Doppelkupplung zugeordneten, elektromotorisch angetriebe­ nen Pumpen.
Fig. 12 zeigt ein Beispiel, wie ein Kupplungssystem der Fig. 11 ent­ sprechenden Art konkreter ausgeführt sein könnte.
Fig. 13 zeigt in einer teilgeschnittenen Darstellung eine in einem An­ triebsstrang eines Kraftfahrzeugs zwischen einem Getriebe und einer Antriebseinheit angeordnete Doppelkupplung mit zwei Lamellen-Kupplungsanordnungen, die Bestandteil eines erfindungsgemäßen Kupplungssystems sein könnte.
Fig. 14 zeigt in einer teilgeschnittenen Ansicht ein weiteres Beispiel eines Rotorgeräts, das als Druckumsetzer bzw. Pumpe einge­ setzt werden kann und als Komponente P der Anordnung gemäß Fig. 1 oder als Komponente P der Anordnung gemäß Fig. 9 Verwendung finden kann.
Fig. 15 zeigt das Rotorgerät der Fig. 14 in einer teilgeschnittenen Ansicht nach Schnittlinie XV-XV.
Fig. 16 zeigt das Rotorgerät der Fig. 14 in einer Schnittdarstellung nach Schnittlinie XVI-XVI.
Fig. 17 zeigt eine geteilte Dichtscheibe des Rotorgeräts in einer axia­ len Draufsicht.
Fig. 18 zeigt in einer schematischen teilgeschnittenen Ansicht eine Ausführungsvariante des Rotorgeräts der Fig. 14.
Fig. 1 zeigt schematisch ein Kupplungssystem 200, das eine nasslaufende Doppelkupplung 202 mit einer ersten, radial inneren Kupplungseinrichtung 204 und einer zweiten, radial äußeren Kupplungseinrichtung 206 aufweist. Bei den Kupplungseinrichtungen 204 und 206 handelt es sich um nass­ laufende Kupplungseinrichtungen, beispielsweise um nasslaufende Lamel­ len-Kupplungseinrichtungen, die auf an sich bekannte Weise jeweils wenig­ stens ein Lamellenpaket aufweisen, die beim vorliegenden Ausführungs­ beispiel radial übereinander angeordnet sind und jeweils durch einen zu­ geordneten Betätigungskolben eines in die Doppelkupplung integrierten hydraulischen Nehmerzylinders betätigt werden. Beispiele für derartige Doppelkupplungen sind in der EP 0 758 434 B1 und in den oben identifi­ zierten deutschen Patentanmeldungen der Anmelderin offenbart.
Ein grundsätzliches Problem bei derartigen Kupplungen ist, dass zum Betäti­ gen der Kupplungseinrichtungen, speziell der Lamellenpakete, in der Regel ein hoher Druck bei geringem Volumenstrom benötigt wird, während zum Nasslaufbetrieb der Kupplungseinrichtungen, insbesondere zur Kühlung der Lamellenpakete, ein geringer Druck mit hohem Volumenstrom erforderlich ist. Um die beiden vorgenannten, gegensätzlichen Anforderungen erfüllen zu können, kann man zwei unterschiedliche, voneinander unabhängige Pumpen vorsehen, was allerdings sowohl wegen des hohen Raumbedarfs konstruktiv problematisch als auch wegen vergleichsweise hoher Kosten wirtschaftlich problematisch sein kann, je nach Art und Antrieb der Pum­ pen.
Demgegenüber ist bei der Anordnung gemäß Fig. 1 eine Pumpe 208 vor­ gesehen, die durch einen Elektromotor 210 angetrieben wird und aus einem Hydraulikreservoir 212 Hydraulikmedium (insbesondere Hydrauliköl) ab­ saugt, das zu Ventilen 214, 216 und 218 weitergeleitet wird. Die Pumpe 208 erzeugt einen hinreichend hohen Druck, der zum Betätigen der Kupp­ lungseinrichtungen 204, 206 zuverlässig ausreicht, so dass, sobald eines der Ventile 214 und 216 auf Durchlass geschaltet wird, die zugeordnete Kupplungseinrichtung betätigt wird, im Falle eines NORMALERWEISE-OFFEN-Kupplung gemäß dem Ventilzustand des betreffenden Ventils einge­ kuppelt bzw. im Falle einer NORMALERWEISE-GESCHLOSSEN-Kupplung gemäß dem Ventilzustand des betreffenden Ventils ausgekuppelt wird.
Dem Ventil 218 obliegt die Aufgabe, zusammen mit der mit 220 bezeichne­ ten Komponente P den eingangsseitig am Ventil 218 anliegenden Druck bei kleinem Volumenstrom in einen niedrigen Druck mit größerem Volumen­ strom umzuformen. Die von dem Ventil 218 und der Komponente P (220) gebildete Baugruppe hat demgemäß druckumsetzende Eigenschaften. Um einen größeren Volumenstrom am Betriebsmedium, hier Kühlöl bereitstellen zu können, ist die Komponente P an einem Ölreservoir 222 angeschlossen. Es sei angemerkt, dass es nicht zwingend ist, dass es sich bei dem Reser­ voir 222 um ein gegenüber dem Reservoir 212 gesondertes Reservoir handelt. Die Komponente P stellt wenigstens einen Betriebsmediumstrom, hier Kühlölstrom, bereit, der zu den Kupplungseinrichtungen 204, 206, insbesondere zu deren Lamellenpaketen im Falle des hier zu Grunde geleg­ ten Beispiels, geleitet wird.
Man mag deshalb die Komponente P oder die von der Komponente P und dem Ventil 218 gebildete Baugruppe als Pumpenanordnung ansehen. Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele von als Komponente P einsetz­ baren Geräten erläutert. Soweit diese Geräte im Folgenden als "Pumpe" oder "Pumpenanordnung" bezeichnet werden, soll hierdurch der Erfin­ dungsgegenstand in keiner Weise festgelegt oder eingeschränkt werden. Es steht aber außer Frage, dass die Komponente P auf Grundlage von wenig­ stens einer Pumpe bzw. einer Pumpenanordnung realisiert werden kann, entsprechend einem Aspekt der Erfindung. Ein weiterer Aspekt der Erfin­ dung bezieht sich auf die gemäß der Anordnung der Fig. 1 erzielte Druck­ umsetzung des vergleichsweise hohen, von der Pumpe 208 bereitgestellten Kupplungsbetätigungsdrucks in einen niedrigeren Druck bei größerem Volumenstrom für die Kupplungskühlung.
Fig. 2 zeigt ein als Komponente P einsetzbares Kolbengerät 230, das einen in einem Gehäuse 232 gelagerten, längs einer Achse A verschiebbaren Kolben 234 aufweist. Das Kolbengerät 230 weist einen Anschluss 236 auf, an dem das als Komponente P dienende Kolbengerät am Ventil 218 ange­ schlossen ist. Über einen weiteren Anschluss 238 ist das Kolbengerät am Reservoir 222 angeschlossen. Über einen dritten Anschluss 240 wird die Doppelkupplung 202 mit dem Kühlöl versorgt.
Fig. 2 zeigt den Kolben 234 und ein mit diesem zusammenwirkendes Ventilelement 242 in zwei verschiedenen Positionen, von denen die eine in der oberhalb der Achse A liegenden Halbebene und die andere in der unter­ halb der Achse A liegenden Halbebene dargestellt ist. Die in der oberen Halbebene dargestellte Stellung des Kolbens und des Ventilelements neh­ men der Kolben 234 und das Ventilelement 242 am Ende eines unter der Wirkung einer Rückstellfeder 244 durchgeführten, als "Ansaughub" identifi­ zierbaren Hubs des Kolbens 234 und des mit diesem mitbewegten Ventil­ elements 242 ein. Ein von dem Kolben 234 und dem Ventilelement 242 gebildetes Druckabbauventil 246 ist geschlossen und ein Innenraum 250 des Kolbengeräts ist mit über den Anschluss 138 und ein Rückschlagventil 252 angesaugtes Kühlöl gefüllt. Der Kolben 234 und das Ventilelement 242 sind durch eine Ventilfeder 254 in Öffnungsrichtung des Druckabbau­ ventils 246 gegeneinander vorgespannt. Der Kolben 234 und das Ventil­ element 242 nehmen aber die Schließstellung ein, da das Ventilelement 242 mit einem Ventilschaft an einem Gehäuseabschnitt angestoßen ist und die Federkraft des Rückstellventils 244 ausreicht, den Kolben 234 gegen die Wirkung der Feder 254 in eine Anschlagposition zu verstellen, in der der Kolben 234 mit einem sich in radialer Richtung erstreckenden Kolben­ abschnitt am Gehäuse anschlägt und in Zusammenwirkung mit dem Ventil­ element 242 das Druckabbauventil 246 schließt. Die vorzugsweise direkt am genannten Kolbenabschnitt angreifende Feder 244 ist an einer durch einen Sprengring 256 am Gehäuse 232 gehaltenen, den Innenraum 250 verschließenden Verschlussplatte 258 abgestützt.
Die in der oberen Halbebene gezeigte Kolben- und Ventilstellung wird dann eingenommen, wenn in einem weiteren Innenraum 260 des Kolbengeräts ein vergleichsweise geringer Druck herrscht, so dass die Rückstellfeder 244 den Kolben 234 und das Ventilelement 242 in die dargestellten Anschlag­ positionen bringen kann. Das Ventil 218 ist dann geschlossen. Wird durch Schalten des, im einfachsten Fall als Sitzventil ausgeführten Ventils 218 über den Anschluss 236 von der Pumpe 208 bereitgestelltes Drucköl mit vergleichsweise hohem Druck in den Innenraum 260 geleitet, so wirkt dieses auf eine erste Kolbenfläche 262 des Kolbens und eine zugeordnete Druckaufnahmefläche 264 des Ventilelement 242. Da vom Drucköl im Innenraum 260 auf die Druckaufnahmefläche 264 ausgeübte Kräfte über die Ventilfeder 254 und eine formschlüssige, das Druckablassventil 246 schließende Anlage des Kolbens 234 und des Ventilelements 242 anein­ ander auf den Kolben 234 abgeleitet werden, kann man die eigentliche Kolbenfläche bzw. Druckaufnahmefläche 262 des Kolbens einerseits und die Druckaufnahmefläche 264 des Ventilelements 242 andererseits gemein­ sam in Form einer einzigen effektiven, dem Drucköl zugeordneten Kolben­ fläche berücksichtigen.
Das Drucköl im Innenraum 260 verschiebt den Kolben 234 und das Ventil­ element 242 gemeinsam gegen die Wirkung der Rückstellfeder 244 in Richtung zur Verschlussplatte 258. Hierbei wird Kühlöl aus dem Innenraum 250 über ein Rückschlagventil 266 und den Anschluss 240 in Richtung zur Doppelkupplung 202 verdrängt. Der Kolben 234 vollführt also einen "Aus­ stoßhub". Dieser Ausstoßhub ist beendet, wenn der Kolben 234 an einem in der Art eines Sprengrings im Inneren des Innenraums 250 am Gehäuse 232 gehaltenen Anschlagring 268 anschlägt. Kurz vor dem Anschlag des Kolbens 234 am Anschlagring 268 ist der Ventilschaft des Ventilelements 242 an einem an der Verschlussplatte 258 angeordneten Anschlagzapfen 270 angeschlagen, so dass das Ventilelement 242 den restlichen Aus­ stoßhub mit dem Kolben 234 nicht mitmachen kann. Der Druck des Druck­ öls im Innenraum 260 ist ausreichend, dass das auf die erste Kolbenfläche 262 wirkende Drucköl den Kolben 234 unter Zurücklassen des Ventilele­ ments 242 in seiner Anschlagposition bis zum Anschlag des Kolbens 234 am Anschlagring 268 bewegt wird. Das zuvor durch das Drucköl in dem Innenraum 260 entgegen der Wirkung der Ventilfeder 254 in seiner Schließstellung gehaltene Druckabbauventil 246 öffnet sich hierdurch, so dass Drucköl aus dem Innenraum 260 durch einen zwischen dem Kolben 234 und dem Steg des Ventilelements 242 abgebildeten Durchlasskanal in den Innenraum 250 abfließen kann. Diese Situation ist in der unteren Halbebene von Fig. 2 gezeigt; es ist ein Durchlass zwischen einem die Druckaufnahmefläche 264 aufweisenden Ringflansch und einem zugeord­ neten Endabschnitt des Kolbens 234 zu erkennen. Die in der unteren Halbebene gezeigte Kolben- und Ventilstellung oder eine etwas andere, einem sich einstellenden Druck- und Kräftegleichgewicht entsprechende Stellung wird so lange eingenommen, wie über das Ventil 218 und den Anschluss 236 Drucköl in den Innenraum 260 nachgeliefert wird. Wird nun das Ventil 218 geschlossen, so setzt unter der Wirkung der Rückstellfeder 244 die dem "Ansaughub" entsprechende Rückstellbewegung des Kolbens 234 und des Ventilelements 242 in die in der oberen Halbebene gezeigte Stellung ein. Das Druckabbauventil 246 bleibt dabei unter der Wirkung der Ventilfeder 254 so lange offen, bis der Ventilschaft des Ventilelements 242 am Gehäuse anschlägt. Bei diesem "Ansaughub" wird wiederum Kühlöl aus dem Reservoir 222 angesaugt.
Das Kolbengerät gemäß Fig. 2 hat druckumsetzende Eigenschaften. Der Kolben weist auf Seiten des Innenraums 250 eine zweite Kolbenfläche 280 auf, dis deutlich größer als die erste Kolbenfläche 262 bzw. die von der ersten Kolbenfläche 262 und der Druckaufnahmefläche 264 gebildete effektive Kolbenfläche ist. Aufgrund der anderen effektiven Kolbenfläche auf Seiten des von der Pumpe 208 bezogenen Drucköls und der größeren Kolbenfläche auf Seiten des vom Reservoir 222 bezogenen Kühlöls kann ein großer Druck im Innenraum 260 einen kleinen Druck im Innenraum 250 ausbalancieren, wobei zusätzlich auch noch die von der Rückstellfeder 254 auf den Kolben 234 ausgeübten Kräfte zu berücksichtigen sind. Im prakti­ schen Betrieb des Kolbengeräts braucht ein derartiger Gleichgewichtszu­ stand nicht auftreten, der Druck im Innenraum 250 kann je nach Fluss­ widerstand durch das Rückschlagventil 266, den Anschluss 240, eine Ölverbindung zur Doppelkupplung 206 und einem effektiven Strömungs­ widerstand der Doppelkupplung 202 und einer Rückführleitung in das Reservoir 222 während des gesamten Ausstoßhubs bei geschlossenem Druckabbauventil wesentlich kleiner sein als ein einer Druckumsetzung gemäß den Kolbenflächen entsprechender Gleichgewichtsdruck.
Das Kolbengerät ermöglicht, dass unter Vermittlung der kleinen druck­ ölseitigen Kolbenfläche und des hohen Drucköldrucks und unter Vermitt­ lung der großen, kühlölseitigen Kolbenfläche bei kleinem Druck eine grö­ ßere Volumenmenge zur Kühlung der Kupplung gefördert werden kann, als über das Ventil 218 an Drucköl zum Kolbengerät zugeführt wird. Erwähnt werden sollte noch, dass in Fig. 2 eine Druckausgleichsöffnung 282 im Gehäuse 238 vorgesehen ist, die am Reservoir 222 angeschlossen ist, um ein unterdruckbedingtes Verharren des Kolbens 234 in seiner in der oberen Halteebene gezeigten Anschlagstellung zu verhindern.
Das Rückschlagventil 252 dient dazu, einen Rückfluss von Kühlöl aus dem Innenraum 250 in das Reservoir 222 zu verhindern. Dieses Rückschlagven­ til könnte alternativ auch im Kolben ausgebildet sein, wie bei 252' gestri­ chelt angedeutet ist. In diesem Falle wird ein der Druckausgleichsöffnung 282 zugeordneter Anschluss des Kolbengeräts ausreichen und der An­ schluss 238 wäre entbehrlich. Das Rückschlagventil 266 verhindert einen Rückfluss von Kühlöl von Seiten der Doppelkupplung in den Innenraum 250.
Für eine ständige Frischölversorgung der Doppelkupplung arbeitet das Kolbengerät mit hin- und heroszillierendem Kolben und dementsprechend einer impulsförmigen Abgabe von Frischöl zur Doppelkupplung. Man mag das Kolbengerät deshalb auch als Impulsförderpumpe bezeichnen. Bedingt durch die Oszillationsbewegung des Kolbens können unter Umständen Schwingungen entstehen. Um dem abzuhelfen, kann man zwei Kolbenge­ räte etwa der Art der Fig. 2 parallelschalten und gegenläufig betreiben, also mit um 180° versetzter Phase des Kolbenhubs. Selbstverständlich kann man beide Kolbengeräte mit einem einzigen, beiden Geräten gemeinsamen Gehäuse und mit gemeinsamen Anschlüssen ausführen. Es ist für eine gleichförmigere Frischölversorgung auch möglich, mehr als zwei Kolbenge­ räte parallelzuschalten und mit gegeneinander versetzten Hubphasen zu betreiben.
Fig. 3 zeigt ein Rotorgerät 300, das als Komponente P (220) in der Anord­ nung gemäß Fig. 1 einsetzbar ist. Das Rotorgerät weist wenigstens einen über das Ventil 218 oder direkt an der Pumpe 208 angeschlossenen Druck­ mittelanschluss 302 und einen in der Figur nicht dargestellten, am Reser­ voir 222 angeschlossenen Kühlölanschluss auf, von dem Kühlöl über ein Rückschlagventil 304 in ein mehrteilig ausgeführtes Gehäuse 306 des Rotorgeräts 300 fließen kann hin zu einem wenigstens eine Fördergeome­ trie, beispielsweise in Schaufelform, aufweisenden Förderrotor 308.
Über den Anschluss 302 in das Gehäuse 306 einströmendes Drucköl strömt wenigstens einen Antriebsrotor 310 an, der mit wenigstens einer Impuls- oder Drehimpulsaufnahmegeometrie, beispielsweise in Schaufel­ form, ausgeführt ist und durch das Drucköl in Drehung versetzt wird.
Fig. 4 zeigt eine Möglichkeit der Ausbildung des Antriebsrotors 310 im Detail. Es ist eine Mehrzahl von Schaufelgeometrien 312 zu erkennen. Das durch einen Zufuhrkanal 314 auf die Schaufelgeometrien 312 gerichtete Drucköl versetzt den Rotor 310 in Drehung in der durch den Pfeil 315 angegebenen Richtung. Nach Wechselwirkung mit dem Rotor strömt das Drucköl, das nun einen Teil seiner Energie abgegeben hat, über einen Abflusskanal 316 ab.
Der Förderrotor 308 ist mit dem Antriebsrotor 310 drehfest verbunden. Fig. 6 und Fig. 7 zeigen ein Beispiel für die Ausbildung der Fördergeometrien, die hier schaufelförmig sind. Man kann auch von Förderschaufeln 318 sprechen. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Schaufelgeome­ trien 312 des Antriebsrotors und die Fördergeometrien 318 des Förderro­ tors an einer Drehscheibe 320 angeordnet, die im Gehäuse 306 radial und axial gelagert ist. Die Scheibe 320 einerseits und der von den Schaufelgeo­ metrien 312 und einem Nabenabschnitt 322 gebildete Antriebsrotor 310 und der von den Schaufelgeometrien 318 gebildete Förderrotor 308 ande­ rerseits können einteilig oder mehrteilig ausgeführt sein. Beispielsweise kommt eine Herstellung als einteiliges Kunststoffteil in Betracht.
Gemäß dem Vorstehenden wird der Förderrotor 308 durch das über den Kanal 314 den Antriebsrotor 310 anströmende Drucköl unter Vermittlung des Antriebsrotors drehangetrieben. Die Drehung des Förderrotors 208 erzeugt einen Kühlölstrom aus dem Reservoir 222 über den zugeordneten Anschluss des Rotorgeräts, das Rückschlagventil 304 zum Förderrotor 308, und das mit dem Förderrotor wechselwirkende Kühlöl wird über einen Abflusskanal 330 und einen der Doppelkupplung 202 zugeordneten An­ schluss des Kolbengeräts zur Doppelkupplung 302, genauer zu deren Kupplungseinrichtungen 204 und 206 geführt. Die Förderwirkung des Förderrotors 308 beruht auf der Erteilung eines Dralls an das Kühlöl oder/und auf Fliehkraftwirkung des unter Vermittlung des Förderrotors beschleunigten Kühlöls, so dass das Rotorgerät 300 auch als Drallförder­ pumpe, hier speziell als Kreiselpumpe oder Zentrifugalpumpe, bezeichnet werden kann.
Der das Drucköl führende Abflusskanal 316 mündet bei 332 in den Zuführ­ kanal 330, so dass das Drucköl zusammen mit dem Kühlöl zur Doppelkupp­ lung 202 gefördert wird. Im Falle des gezeigten Ausführungsbeispiels handelt es sich bei dem von der Pumpe 208 zugeführten Drucköl einerseits und dem aus dem Reservoir 222 zur Doppelkupplung 202 geförderten Kühlöl andererseits um das gleiche Medium, nämlich ein Hydrauliköl.
Die Fördergeometrien, hier Schaufelgeometrien 318, sind derart gestaltet, dass bei einer Drehbewegung des Förderrotors 308 große Volumenströme durch die Doppelkupplung 202 gefördert werden können und dass bei stillstehendem Förderrotor 308 im Falle einer selbstsaugenden Kupplung weiterhin Kühlöl vom Reservoir 222 durch das Rotorgerät 300 hin zur Doppelkupplung 202 fließen kann.
Beim gezeigten Ausführungsbeispiel werden die Schaufelgeometrien 312 des Antriebsrotors 310 radial bzw. tangential vom Drucköl angeströmt und das Drucköl strömt von den Schaufelgeometrien 312 tangential oder radial ab. Die Schaufelgeometrien 318 des Förderrotors 308 werden vom ange­ saugten Kühlöl axial angeströmt und das Kühlöl strömt in radialer Richtung ab. Es sind auch andere Strömungsverhältnisse möglich. Beispielsweise kann der Antriebsrotor axial angeströmt werden.
Auf vergleichsweise kostenaufwendige Gleitlager oder Wälzlager für die Lagerung der Rotoren kann verzichtet werden, wenn eine Schmierfilm­ lagerung vorgesehen ist. Die Ausbildung des Rotorgeräts kann derart sein, dass sich ein entsprechender Schmierfilm zwangsläufig auf Grund der Drehbewegung, etwa auf Grund eines hydrodynamischen Effekts, aufbaut. Es können aber auch Zuführöffnungen vorgesehen sein, über die kleine Mengen an Drucköl oder/und Kühlöl an die zu schmierenden Stellen geleitet wird. Eine derartige Öffnung ist bei 334 dargestellt.
Für eine besonders reibungsarme Lagerung kann die zur Lagerung der Rotoren dienende Drehscheibe 320 an ihrem Umfang oder/und an ihren axialen Endflächen mit einer reibungsvermindernden Beschichtung, bei­ spielsweise PTFE, versehen sein. Hierdurch wird insbesondere der Über­ gang von der Haft- zur Gleitreibung beschleunigt.
Zum besseren Verständnis der Figuren soll noch auf Folgendes hingewiesen werden. Die dem Förderrotor 308 erteilte Drehbewegung ist in Fig. 6 und 7 durch den Pfeil 340 repräsentiert. Die Kreislinie 342 repräsentiert den Außenumfang der Drehscheibe 320. Die gestrichelten Kreislinien 344 und 346 repräsentieren keine konstruktiven Details des Rotorgeräts 300, son­ dern entsprechend der Drehbewegungsbahn der radial äußeren Schaufelen­ den des Antriebsrotors bzw. des Förderrotors. Die Kreislinie 348 repräsen­ tiert den Innenumfang 350 eines Kühlölkanals 352 im Inneren des Gehäu­ ses 306, der Kühlöl vom Rückschlagventil 304 zum Förderrotor 308 zu­ führt. Die radiale Lage dieses Innenumfangs ist in Fig. 7 auch durch eine gestrichelte Kreislinie 352 gezeigt. Die Pfeile 354 zeigen die Fließrichtung des Drucköls zum Antriebsrotor 310 und von diesem weg an. Die Pfeile 356 stellen die Fließrichtung des Kühlöls zum Förderrotor 308 hin und von diesem weg dar.
Um einen möglichst reibungsarmen Anlauf des Antriebsrotors 310 zu gewährleisten, kann man eine rotationssymmetrische Anströmung des Antriebsrotors 310 bzw. dessen Schaufelgeometrien 312 vorsehen. Gemäß einer in Fig. 5 gezeigten Ausführungsvariante sind zwei um etwa 180° versetzte Zuführkanäle 314 und zwei um etwa 180° gegeneinander ver­ setzte Abflusskanäle 316 im Gehäuse 306 ausgeführt. Man könnte bei­ spielsweise auch drei um 120° versetzte Zuführkanäle, vier um 90° gegen­ einander versetzte Zuführkanäle usw. vorsehen.
Zur Funktion des Rückschlagventils 304 ist noch auf Folgendes hinzuwei­ sen. Das Rückschlagventil 304 sorgt generell dafür, dass kein Öl aus dem Rotorgerät in das Reservoir (Ausgleichsbehälter) 222 fließt. Insbesondere wird verhindert, dass beim Anlaufen des Rotorgeräts kein über den An­ schluss 302 zum Antriebsrotor 310, und von diesem über den Abflusskanal 316 in den Kanal 360 fließendes Drucköl in das Reservoir 222 abfließt. Es ist nämlich so, dass bei tiefen Temperaturen das Kühlöl im Reservoir 222 recht zähflüssig sein kann und deshalb unter Umständen, etwa nach einem längeren Stehen des Kraftfahrzeugs, nicht sofort in hinreichender Menge angesaugt werden kann. Das in den Kanal 360 fließende Drucköl sorgt dann für eine Mindestversorgung der Kupplungseinrichtung mit kühlendem Medium.
Ein weiteres, als Komponente P (220) in der Anordnung gemäß Fig. 1 einsetzbares Rotorgerät 400 ist in Fig. 8 perspektivisch dargestellt. Das Rotorgerät 400 weist eine in einem Gehäuse 402 drehbar gelagerte Dreh­ welle 404 auf. Die Drehwelle 404 trägt drehfest wenigstens einen An­ triebsrotor 410 mit Impuls- oder Drehimpulsaufnahmegeometrien, hier speziell Schaufelgeometrien 412, und wenigstens einen Förderrotor 408 mit Fördergeometrien, hier speziell Schaufelgeometrien 418. Der Antriebs­ rotor 410 ist einer Antriebs-Hochdruckturbine zugehörig und wird axial von Drucköl angeströmt, wie durch die Pfeile 420 angedeutet. Bezug nehmend auf die Anordnung gemäß Fig. 1 wird dieses einen relativ hohen Druck aufweisende Drucköl von der Pumpe 208 bereitgestellt, die über das Ventil 218 oder direkt an einem dem Antriebsrotor 410 zugeordneten Anschluss des Rotorgeräts 400 angeschlossen ist.
Das Gehäuse 402 weist einen radial inneren Zylinder 421 und einen radial äußeren Zylinder 422 auf. Der innere Zylinder 421 nimmt den Antriebsrotor 410 auf und führt das Drucköl in einem axialen Strom zum Antriebsrotor 410 hin. Zwischen dem äußeren Zylinder 422 und dem inneren Zylinder 421 ist ein durch Pfeile 424 repräsentierter Kühlöl-Druckstrom axial zum jenseits einem axialen Ende des inneren Zylinders 421 angeordneten För­ derrotor 408 geführt, dessen Schaufelgeometrien 418 sich weiter nach radial außen erstrecken als der Außenumfang des inneren Zylinders 421. Das Drucköl, das den Antriebsrotor 410 passiert hat, tritt aus dem inneren Zylinder 421 aus und strömt im Bereich des Förderrotors 408 mit dem Kühlöl zusammen.
Neben den in Fig. 8 gezeigten, auch als Laufräder bezeichenbaren Rotoren 408 und 410 können noch gehäusestationäre Leiteinrichtungen vorgesehen sein, um einerseits die kinetische Energie des Drucköls effizient für den Antrieb des Antriebsrotors 310 und damit (über die Welle 404) des Förder­ rotors 208 auszunutzen und das Kühlöl unter Vermittlung des Förderrotors 408 effizient zu fördern. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel beruht die Förderwirkung des sich drehenden Förderrotors darauf, dass dem Drucköl ein Dreh erteilt wird. Man kann demgemäß davon sprechen, dass der Förderrotor 408 eine Drallförderpumpe bildet.
In entsprechender Weise, wie beim Rotorgerät 300 können die die Rotoren lagernden Radial- und Axiallager, also die die Welle 404 lagernden Radial- und Axiallager, eine sich zwangsweise bei der Drehbewegung, insbeson­ dere hydrodynamisch aufbauende Schmierfilmlagerung vorsehen. Man kann auch eine Zwangsschmierung durch Zufuhr von Drucköl oder/und Kühlöl vorsehen. Auch für die Ausführungsform der Fig. 8 ist eine Beschichtung etwa der Lagerabschnitte der Drehwelle 404 zur Verminderung der Rei­ bung, beispielsweise eine PTFE-Beschichtung vorteilhaft, um das Misch­ reibungsgebiet beim Hochfahren schneller zu durchfahren.
Durch die Schaufelgeometrien 418 des Förderrotors 308 kann bei still­ stehendem Förderrotor durch eine selbstansaugende Doppelkupplung angesaugtes Förderöl ohne übermäßigen Strömungswiderstand hindurch­ fließen.
Es soll noch auf einen wichtigen Unterschied zwischen der Ausführungs­ form gemäß Fig. 2 einerseits und den Ausführungsformen gemäß Fig. 3 bis 8 andererseits hingewiesen werden. Das Kolbengerät 230 arbeitet betreffend die Förderung des Kühlöls als hydrostatische Pumpe oder - in einer anderen Betrachtungsweise - als Verdrängungsmaschine. Demgegen­ über arbeiten die betreffend die Förderung des Kühlöls als Drallförderpum­ pen bezeichenbaren Rotorgeräte 300 und 400 als hydrodynamische Pum­ pen bzw. - in einer anderen Betrachtungsweise - als Strömungsmaschinen. Solche hydrodynamischen Pumpen bzw. Strömungsmaschinen sind beson­ ders gut dafür geeignet, hohe Volumenströme zu erzeugen, während hydro­ statische Pumpen bzw. Verdrängungsmaschinen, speziell Kolbenpumpen bzw. Kolbenmaschinen für die Erzeugung hoher Volumenströme nicht unbedingt erste Wahl sind. Da andererseits hydrostatische Pumpen bzw. Verdrängungsmaschinen, insbesondere Kolbenpumpen, für die Erzeugung hoher Drücke in der Regel besser geeignet sind als hydrodynamische Pum­ pen bzw. Strömungsmaschinen, ist bei einer besonders bevorzugten Aus­ gestaltung der Anordnung gemäß Fig. 1 die das Drucköl bereitstellende Pumpe 208 als hydrostatische Pumpe bzw. Verdrängungsmaschine ausge­ bildet.
Bei den vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispielen wird unter Vermittlung eines einen vergleichsweise hohen Druck aufweisenden Druck­ mediums, insbesondere Drucköls und eines vergleichsweise kleinen Volu­ menstromes dieses Druckmediums ein vergleichsweise großer, auf ver­ gleichsweise niedrigem Druck stehender Kühlmediumstrom, insbesondere Kühlölstrom, erzeugt. Umgekehrt kann man auch unter Vermittlung eines Kühlmediumstroms, insbesondere Kühlölstroms bei vergleichsweise kleinem Druck einen (ggf. vergleichsweise kleineren) Druckmediumstrom, insbeson­ dere Druckölstrom, mit vergleichsweise hohem Druck erzeugen, 50880 00070 552 001000280000000200012000285915076900040 0002010102874 00004 50761indem ein entsprechender Druckumsetzer eingesetzt wird. Fig. 9 zeigt ein entspre­ chendes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Kupplungssystem. Hier ist die durch den Elektromotor 210a angetriebene Pumpe 208a dafür ausgelegt, einen großvolumigen Kühlölstrom für die Kühlung der Kupp­ lungsanordnungen 204a und 206a der Doppelkupplung 202a bereitzustel­ len, wobei die Pumpe 208a einen Kühlöldruck erzeugt, der hinsichtlich des Drucks zur Betätigung der Kupplungseinrichtungen 204a und 206a nicht ausreichen würde. An der Kühlölpumpe 208a ist, gegebenenfalls über ein Ventil 218a, ein Druckumsetzer 220a (Bauteil P) angeschlossen, der unter der Einwirkung des Kühlöls Drucköl auf einem zur Betätigung der Kupp­ lungseinrichtungen 204a und 206a hinreichenden Druckniveau bereitstellt. Hierzu sind die Kupplungseinrichtungen über die Ventile 214a und 216a am Bauteil P angeschlossen. Das Bauteil P kann mittels einer gesonderten Leitung am Reservoir 112a angeschlossen sein, um Hydrauliköl hieraus anzusaugen oder/und Hydrauliköl in das Reservoir abzugeben, je nach Konstruktion und Funktionsweise des Bauteils P. Grundsätzlich kann das Bauteil P in analoger Weise wie anhand des Kolbengeräts 230 und den Rotorgeräten 300 und 400 erläutert als Verdrängungsmaschine oder Strö­ mungsmaschine, gegebenenfalls hydrostatische Pumpe oder hydrodyna­ mische Pumpe ausgeführt sein, wobei allerdings ein kleiner Eingangsdruck in einen hohen Ausgangsdruck umgesetzt wird. Eine Möglichkeit wäre, das Bauteil P als Kolbengerät ähnlich dem Kolbengerät 230 auszubilden, wobei eine große Kolbenfläche dem Kühlöl zugeordnet ist und eine kleine Kolben­ fläche dem unter Druck zu setzenden Drucköl.
Da für die Kühlung der Doppelkupplung ein vergleichsweise großer Volu­ menstrom benötigt wird, kann die Pumpe 208a vorteilhaft als hydrodyna­ mische Pumpe ausgebildet sein.
Fig. 10 zeigt ein als Bauteil P in der Anordnung gemäß Fig. 9 einsetzbares Kolbengerät 500, das an einem Anschluss 536 beispielsweise an dem Ven­ til 218a der Anordnung gemäß Fig. 9 angeschlossen ist. Es werden im Folgenden zur Beschreibung des Kolbengeräts 500 die Bezugszeichen des in Fig. 2 dargestellten Kolbengeräts 230 verwendet, jeweils unter Addition des Werts 300. Es kann deshalb die vorangehende Beschreibung des Kol­ bengeräts 230 leicht auf das Kolbengerät 500 angewendet werden, und es werden hier nur die Unterschiede zum Kolbengerät 230 erläutert.
Das Kolbengerät ist über seinen Anschluss 536 und das Ventil 218a an der Kühlölpumpe 408a angeschlossen. Das Ventil 218a lässt demgemäß Kühlöl entsprechend dem von der Pumpe 208a erzeugten Druck in den Innenraum 560 ein zur Herbeiführung eines "Ausstoßhubs" entgegen der Wirkung der Rückstellfeder 544 und lässt zum Abbau des Drucks im Innenraum 560 darin enthaltendes Kühlöl ins Reservoir 212a ab, um einen "Ansaughub" unter der Wirkung der Rückstellfeder 544 anzustoßen bzw. zuzulassen.
Beim Ansaughub wird über den Anschluss 538 und das Rückschlagventil 552 Hydrauliköl beispielsweise aus einem der Reservoire 112a und 222a in den Innenraum 550 angesaugt. Beim Ausstoßhub wird dann entsprechend der axialen Verlagerung des Kolbens 534 Hydrauliköl aus dem Innenraum 550 über das Rückschlagventil 566 und den Anschluss 540 als Drucköl einem Betätigungs-Druckölkreis zugeführt, der mit einem Druckölreservoir ausgeführt sein kann, um für die Kupplungsbetätigung ein gleichmäßiges Druckniveau bereitzustellen. In Fig. 9 ist gestrichelt ein derartiges Reservoir 221a als Ausgestaltungsmöglichkeit des Kupplungssystems angedeutet. Dieses Reservoir kann ohne Weiteres auch der Komponente P baulich oder/und funktionsmäßig zugeordnet, beispielsweise in die Komponente P integriert sein.
Der Kolben 534 weist eine dem Kühlöl im Innenraum 560 ausgesetzte erste Kolbenfläche 562 auf, die deutlich größer ist als die am anderen Kolben­ ende angeordnete zweite Kolbenfläche, die dem im Innenraum 550 enthal­ tenen, zur Kupplungsbetätigung bereitzustellenden Hydrauliköl ausgesetzt ist. Es kann deshalb, auch unter Berücksichtigung der von der Rückstell­ feder 544 auf den Kolben ausgeübten Axialkräfte, der vergleichweise niedrige Druck im Innenraum 560 in einen vergleichsweise hohen Druck im Innenraum 550 umgesetzt werden, so dass das über den Anschluss 540 abfließende Drucköl auf einem Druckniveau liegt, das zur zuverlässigen Betätigung einer oder beider Kupplungsanordnungen 204a und 206b aus­ reicht.
Fig. 11 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel eines auf einen anderen Ansatz beruhenden Kupplungssystems mit zwei voneinander unabhängigen Pumpen. Es sind eine erste Pumpe 208b und eine zweite Pumpe 209b vorgesehen, die jeweils durch einen Elektromotor 210b bzw. 211b ange­ trieben werden. Die erste elektromotorisch angetriebene Pumpe 208b, die vorzugsweise als hydrostatische Pumpe bzw. Verdrängungsmaschine aus­ geführt ist, stellt Druckmedium, insbesondere Drucköl, bei einem ver­ gleichsweise hohen Druck bereit, der zur Betätigung der Kupplungsein­ richtungen 204b und 206b der Doppelkupplung 202b ausreicht. Zur wahl­ weisen Betätigung der Kupplungseinrichtungen sind diese jeweils über ein zugeordnetes Ventil 214b bzw. 216b an der Pumpe 208b angeschlossen.
Die zweite elektromotorisch angetriebene Pumpe 209b, die vorzugsweise als hydrodynamische Pumpe bzw. Strömungsmaschine ausgeführt ist, stellt einen vergleichsweise großen Volumenstrom an Kühlmedium, insbesondere Kühlöl bereit, das zur Kühlung der Kupplungseinrichtungen 204b und 206b ausreicht. Der von der Pumpe 209b abgegebene Druck kann deutlich kleiner sein als der von der Pumpe 208b abgegebene Druck.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel mit zwei voneinander unabhängig ange­ triebenen, vorzugsweise elektromotorisch angetriebenen Pumpen ist in Fig. 12 gezeigt. Soweit die verschiedenen Komponenten des Kupplungssystems der Fig. 12 den Komponenten der Anordnung gemäß Fig. 11 entsprechen, werden die Bezugszeichen der Fig. 11 auch für Fig. 12 verwendet.
Entsprechend der grundsätzlichen Erkenntnis, dass die Kühlung der Doppel­ kupplung 202b einen hohen Volumenstrom bei vergleichsweise geringem Druck benötigt, ist die elektrisch angetriebene Pumpe 209b vorzugsweise eine hydrodynamische Pumpe, beispielsweise eine Kreiselpumpe. Da die Kupplungsanordnungen in der Regel nur beim Halten oder beim Anfahren sehr stark gekühlt werden müssen, ist es sinnvoll, diese Pumpe derart auszubilden und anzusteuern, dass die Drehzahl entsprechend dem Küh­ lungsbedarf gesteuert oder geregelt wird, wie in Fig. 12 durch ein Pumpen­ symbol mit Pfeil angedeutet ist. Es lassen sich mit einer hydrodynamischen Pumpe, insbesondere Kreiselpumpe, sehr hohe Förderströme erzielen. Beispielsweise steigt bei einer üblichen Kreiselpumpe der Förderstrom proportional zum Quadrat der Pumpendrehzahl an.
Gemäß Fig. 12 wird das Kühlöl der Doppelkupplung 202b über einen Wär­ metauscher 600 zugeführt, da es beispielsweise im Falle eines längeren Schlupfbetriebs zu einer merklichen Temperaturerhöhung auch des Öls im Ölsumpf 212b kommen kann. Durch den Wärmetauscher 600 wird die Öltemperatur auf einem zur Kühlung der Doppelkupplung hinreichenden Temperaturniveau gehalten. Da das Kühlöl bei tieferen Temperaturen recht dickflüssig werden kann und aufgrund des Strömungswiderstands des Wärmetauschers 600 bei besonders tiefen Temperaturen unter Umständen nicht mehr genügend Kühlöl die Doppelkupplung erreichen würde, ist ein beispielsweise unter Federvorspannung stehendes Bypassventil 602 vor­ gesehen, das dann, wenn der Kühlöldruck stromabwärts des Ölkühlers 600 eine vorgegebene Druckschwelle übersteigt, aufmacht und das Kühlöl am Ölkühler 600 vorbei zur Doppelkupplung durchlässt.
Wie schon ausgeführt, wird zur Betätigung der Betätigungskolben der beiden Kupplungseinrichtungen 204b und 206b ein vergleichsweise gerin­ ger Volumenstrom bei relativ hohem Druck benötigt. Dementsprechend handelt es sich bei der elektromotorisch angetriebenen Pumpe 208b vor­ zugsweise um eine hydrostatische Pumpe, z. B. eine Zahnradpumpe oder Flügelzellenpumpe.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 12 ist im Kupplungsbetätigungs-Druck­ ölkreis ein ein unter Druck stehendes Gaspolster aufweisender Druckölspei­ cher 604 eingebaut, der von der Pumpe 208b über ein Rückschlagventil 606 geladen wird und über das Ventil 214b und das Ventil 216b an den Betätigungs-Nehmerzylindern der beiden Kupplungseinrichtungen 204b und 206b angeschlossen ist. Der Druckölspeicher 604 sorgt für ein gleichmäßi­ ges Druckniveau, was insbesondere im Falle einer Ausbildung der Pumpe 208b als Kolbenpumpe zweckmäßig ist, und ermöglicht, dass für die Pum­ pe 208b eine Pumpe mit besonders kleinem Fördervolumen ausreicht. Das von der Pumpe 208b pro Zeiteinheit abgegebene Ölvolumen kann also kleiner sein als das während einer Kupplungsbetätigung pro Zeiteinheit benötigte Druckölvolumen.
Der Druckölkreis zwischen dem Rückschlagventil 606 und den Ventilen 214b und 216b ist durch ein Druckbegrenzungsventil 608 gegen einen übermäßig hohen, ggf. zu Beschädigungen führenden Druck des Drucköls gesichert. Der durch den Füllzustand des Speichers 604 bestimmte Druck in diesem Druckölkreis wird durch einen Drucksensor 610 erfasst.
Ein weiteres Druckbegrenzungsventil 612 sorgt dafür, dass der jenseits den Ventilen 214b und 216b herrschende, auf die hydraulischen Nehmerzylin­ der der Kupplungseinrichtungen wirkende Druck einen Maximalwert nicht übersteigt, beispielsweise um ebenfalls Beschädigungen vorzubeugen. Über zwei Rückschlagventile 614 und 616 wird erreicht, dass ein Druckbegren­ zungsventil ausreicht, um den Betätigungsdruck von beiden hydraulischen Nehmerzylindern zu überwachen.
Für den Fall, dass bei tiefen Temperaturen, also einer hohen Viskosität des Öls, der Druck des Kühlöls zur Kühlung der Kupplung nicht ausreicht, etwa weil die für die Pumpe 209b verwendete hydrodynamische Pumpe keinen hinreichenden Druck erzeugen kann, ist bei der Anordnung gemäß Fig. 12 ein Ventil 614 vorgesehen, über das ein kleiner Volumenstrom aus dem von der Pumpe 208b bereitgestellten Kühlölstrom abgezweigt werden kann, um eine Art "Notkühlung" der Kupplungsanordnungen vorzusehen, wenn dies erforderlich ist. Da die ein Öffnen des Ventils 614 erforderlich machende hohe Viskosität des Kühlöls nur bei tiefen Temperaturen vor­ kommt, bei denen sowieso nur ein geringer Kühlungsbedarf für die Doppel­ kupplung besteht, reicht ein relativ kleiner "Notkühlölstrom" aus. Diese "Notkühlung" ist überdies nur solange erforderlich, bis die Temperatur des Öls und damit die Viskosität des Öls ausreicht, um eine hinreichende För­ derleistung der Kühlölpumpe 20% zu gewährleisten. Anstelle eines Ventils 614 könnte auch eine sogenannte Blende oder Drossel oder dergleichen vorgesehen sein, über die ständig ein kleiner Volumenstrom aus dem von der Pumpe 208b bereitgestellten Druckölstrom in den Kühlkreislauf abge­ zweigt wird. Ist das das Kühlöl nur im Bedarfsfall abzweigende Ventil 614 vorgesehen, kann die Pumpe 208b eventuell auch kurzfristig in einem Überlastbetrieb betrieben werden, um in der kurzen Zeitspanne bis zur hinreichenden Erwärmung des Öls ausreichend Kühlöl bereitzustellen. Da es sich in der Regel nur um sehr kurze Bedarfszeiträume handelt, wird die Lebensdauer der Pumpe 208b dadurch nicht wesentlich verkürzt.
Fig. 13 zeigt eine in einem Antriebsstrang 10 zwischen einer Antriebs­ einheit und einem Getriebe angeordnete Doppelkupplung 12. Von der Antriebseinheit, beispielsweise eine Brennkraftmaschine, ist in Fig. 13 nur eine Abtriebswelle 14, ggf. Kurbelwelle 14, mit einem zur Ankopplung eines nicht dargestellten Torsionsschwingungsdämpfers dienenden Koppel­ ende 16 dargestellt. Das Getriebe ist in Fig. 13 durch einen eine Getriebe­ gehäuseglocke 18 begrenzenden Getriebegehäuseabschnitt 20 und zwei Getriebeeingangswellen 22 und 24 repräsentiert, die beide als Hohlwellen ausgebildet sind, wobei die Getriebeeingangswelle 22 sich im Wesentlichen koaxial zur Getriebeeingangswelle 24 durch diese hindurch erstreckt. Im Inneren der Getriebeeingangswelle 22 ist eine Pumpenantriebswelle ang­ eordnet, die zum Antrieb einer getriebeseitigen, in Fig. 13 nicht dargestell­ ten Ölpumpe dient, wie noch näher erläutert wird. Ist wenigstens eine elektromotorisch angetriebene Ölpumpe vorgesehen, kann auf die Pumpen­ antriebswelle verzichtet werden.
Die Doppelkupplung 12 ist in die Getriebegehäuseglocke 18 aufgenommen, wobei der Glockeninnenraum in Richtung zur Antriebseinheit durch einen Deckel 28 verschlossen ist, der in eine Glockengehäuseöffnung eingepresst ist oder/und darin durch einen Sprengring 30 gesichert ist. Weist die Dop­ pelkupplung wie das in Fig. 13 gezeigte Ausführungsbeispiel, nasslaufende Reibungskupplungen, beispielsweise Lamellenkupplungen, auf, so ist es in der Regel angebracht, für einen Dichteingriff zwischen dem Deckel 28 und dem von der Getriebegehäuseglocke 18 gebildeten Kupplungsgehäuse zu sorgen, der beispielsweise mittels eines O-Rings oder eines sonstigen Dichtrings hergestellt sein kann. In Fig. 13 ist ein Dichtring 32 mit zwei Dichtlippen gezeigt.
Als Eingangsseite der Doppelkupplung 12 dient eine Kupplungsnabe 34, die aus noch näher zu erläuternden Gründen aus zwei aneinander festgelegten Ringabschnitten 36, 38 besteht. Die Kupplungsnabe 34 erstreckt sich durch eine zentrale Öffnung des Deckels 28 in Richtung zur Antriebseinheit und ist über eine Außenverzahnung 42 mit dem nicht dargestellten Tor­ sionsschwingungsdämpfer gekoppelt, so dass über diesen eine Momenten­ übertragungsverbindung zwischen dem Koppelende 16 der Kurbelwelle 14 und der Kupplungsnabe 34 besteht. Möchte man auf einen Torsions­ schwingungsdämpfer generell oder an dieser Stelle im Antriebsstrang verzichten, so kann die Kopplungsnabe 34 auch unmittelbar mit dem Kop­ pelende 16 gekoppelt werden. Die Pumpenantriebswelle 26 weist an ihrem vom Getriebe fernen Ende eine Außenverzahnung 44 auf, die in eine Innen­ verzahnung 46 des Ringabschnitts 36 der Kupplungsnabe 34 eingreift, so dass sich die Pumpenantriebswelle 26 mit der Kupplungsnabe 34 mitdreht und dementsprechend die Ölpumpe antreibt, wenn der Kupplungsnabe 34 eine Drehbewegung erteilt wird, im Regelfall von der Antriebseinheit und in manchen Betriebssituationen eventuell auch vom Getriebe her über die Doppelkupplung (beispielsweise in einer durch das Stichwort "Motorbrem­ se" charakterisierte Betriebssituation).
Der Deckel 28 erstreckt sich radial zwischen einem eine Radialausnehmung 50 der Gehäuseglocke 18 begrenzenden ringförmigen Umfangswandab­ schnitt der Gehäuseglocke 18 und dem Ringabschnitt 38 der Nabe 34, wobei es vorteilhaft ist, wenn zwischen einem radial inneren Wandbereich 52 des Deckels 28 und der Nabe 34, speziell dem Ringabschnitt 38, eine Dichtungs- oder/und Drehlageranordnung 54 vorgesehen ist, speziell dann, wenn - wie beim gezeigten Ausführungsbeispiel - der Deckel 28 an der Gehäuseglocke 18 festgelegt ist und sich dementsprechend mit der Doppel­ kupplung 12 nicht mitdreht. Eine Abdichtung zwischen dem Deckel und der Nabe wird insbesondere dann erforderlich sein, wenn es sich, wie beim Ausführungsbeispiel, bei den Kupplungsanordnungen der Doppelkupplung um nasslaufende Kupplungen handelt. Eine hohe Betriebssicherheit auch im Falle von auftretenden Schwingungen und Vibrationen wird erreicht, wenn die Dichtungs- oder/und Drehlageranordnung 54 axial am Deckel 28 oder/und an der Kupplungsnabe 34 gesichert ist, etwa durch einen nach radial innen umgebogenen Endabschnitt des Deckelrands 52, wie in Fig. 13 zu erkennen ist.
An dem Ringabschnitt 38 der Nabe 34 ist ein Trägerblech 60 drehfest angebracht, das zur Drehmomentübertragung zwischen der Nabe 34 und einem Außenlamellenträger 62 einer ersten Lamellen-Kupplungsanordnung 64 dient. Bezug nehmend auf die Anordnungen gemäß Fig. 1, 9, 11 und 12 kann die Lamellen-Kupplungsanordnung beispielsweise als die Kupp­ lungsanordnung 204, 204a bzw. 204b identifiziert werden. Der Außen­ lamellenträger 62 erstreckt sich in Richtung zum Getriebe und nach radial innen zu einem Ringteil 66, an dem der Außenlamellenträger drehfest angebracht ist und das mittels einer Axial- und Radial-Lageranordnung 68 an den beiden Getriebeeingangswellen 22 und 24 derart gelagert ist, dass sowohl radiale als auch axiale Kräfte an den Getriebeeingangswellen abge­ stützt werden. Die Axial- und Radial-Lageranordnung 68 ermöglicht eine Relativverdrehung zwischen dem Ringteil 66 einerseits und sowohl der Getriebeeingangswelle 22 als auch der Getriebeeingangswelle 24 anderer­ seits. Auf den Aufbau und die Funktionsweise der Axial- und Radial-Lager­ anordnung wird später noch näher eingegangen.
Am Ringteil 66 ist axial weiter in Richtung zur Antriebseinheit ein Außen­ lamellenträger 70 einer zweiten Lamellen-Kupplungsanordnung 72 drehfest angebracht, deren Lamellenpaket 74 vom Lamellenpaket 76 der ersten Lamellen-Kupplungsanordnung ringartig umgeben wird. Bezug nehmend auf die Anordnungen gemäß Fig. 1, 9, 11 und 12 kann die zweite Lamellen-Kupplungsanordnung beispielsweise als die Kupplungsanordnung 204, 204a bzw. 204b identifiziert werden. Die beiden Außenlamellenträger 62 und 70 sind, wie schon angedeutet, durch das Ringteil 66 drehfest mitein­ ander verbunden und stehen gemeinsam über das mittels einer Außenver­ zahnung mit dem Außenlamellenträger 62 in formschlüssigem Drehmo­ mentübertragungseingriff stehende Trägerblech 60 mit der Kupplungsnabe 34 und damit - über den nicht dargestellten Torsionsschwingungsdämpfer - mit der Kurbelwelle 14 der Antriebseinheit in Momentenübertragungsver­ bindung. Bezogen auf den normalen Momentenfluss von der Antriebseinheit zum Getriebe dienen die Außenlamellenträger 62 und 70 jeweils als Ein­ gangsseite der Lamellen-Kupplungsanordnung 64 bzw. 72.
Auf der Getriebeeingangswelle 22 ist mittels einer Keilnutenverzahnung o. dgl. ein Nabenteil 80 eines Innenlamellenträgers 82 der ersten Lamellen-Kupplungsanordnung 64 drehfest angeordnet. In entsprechender Weise ist auf der radial äußeren Getriebeeingangswelle 24 mittels einer Keilnutenver­ zahnung o. dgl. ein Nabenteil 84 eines Innenlamellenträger 86 der zweiten Lamellen-Kupplungsanordnung 72 drehfest angeordnet. Bezogen auf den Regel-Momentenfluss von der Antriebseinheit in Richtung zum Getriebe dienen die Innenlamellenträger 82 und 86 als Ausgangsseite der ersten bzw. zweiten Lamellen-Kupplungsanordnung 64 bzw. 72.
Es wird noch einmal auf die radiale und axiale Lagerung des Ringteils 66 an den Getriebeeingangswellen 22 und 24 Bezug genommen. Zur radialen Lagerung des Ringteils 66 dienen zwei Radial-Lagerbaugruppen 90 und 92, die zwischen der radial äußeren Getriebeeingangswelle 24 und dem Ringteil 66 wirksam sind. Die axiale Lagerung des Ringteils 66 erfolgt betreffend einer Abstützung in Richtung zur Antriebseinheit über das Nabenteil 84, ein Axiallager 94, das Nabenteil 80 und einen das Nabenteil 80 an der radial inneren Getriebeeingangswelle 22 axial sichernden Sprengring 96. Das Ringteil 38 der Kupplungsnabe 34 ist wiederum über ein Axiallager 68 und ein Radiallager 100 an dem Nabenteil 80 gelagert. In Richtung zum Ge­ triebe ist das Nabenteil 80 über das Axiallager 94 an einem Endabschnitt der radial äußeren Getriebeeingangswelle 24 axial abgestützt. Das Naben­ teil 84 kann unmittelbar an einem Ringanschlag o. dgl. oder einem geson­ derten Sprengring o. dgl. in Richtung zum Getriebe an der Getriebeein­ gangswelle 24 abgestützt sein. Da das Nabenteil 84 und das Ringteil 66 gegeneinander relativ-verdrehbar sind, kann zwischen diesen Komponenten ein Axiallager vorgesehen sein, sofern nicht das Lager 92 sowohl Axialla­ ger- als auch Radiallagerfunktion hat. Vom Letzteren wird in Bezug auf das Ausführungsbeispiel in Fig. 13 ausgegangen.
Große Vorteile ergeben sich daraus, wenn, wie beim gezeigten Ausfüh­ rungsbeispiel, die sich in radialer Richtung erstreckenden Abschnitte der Außenlamellenträger 62 und 70 auf einer axialen Seite einer sich zu einer Achse A der Doppelkupplung 12 orthogonal erstreckenden Radialebene angeordnet sind und die sich in radialer Richtung erstreckenden Abschnitte der Innenlamellenträger 82 und 86 der beiden Lamellen-Kupplungsanord­ nungen auf der anderen axialen Seite dieser Radialebene angeordnet sind. Hierdurch wird ein besonders kompakter Aufbau möglich, insbesondere dann, wenn - wie beim gezeigten Ausführungsbeispiel - Lamellenträger einer Sorte (Außenlamellenträger oder Innenlamellenträger, beim Ausfüh­ rungsbeispiel die Außenlamellenträger) drehfest miteinander verbunden sind und jeweils als Eingangsseite der betreffenden Lamellen-Kupplungsanord­ nung in Bezug auf den Kraftfluss von der Antriebseinheit zum Getriebe dienen.
In die Doppelkupplung 12 sind Betätigungskolben zur Betätigung der Lamel­ len-Kupplungsanordnungen integriert, im Falle des gezeigten Ausführungs­ beispiels zur Betätigung der Lamellen-Kupplungsanordnungen im Sinne eines Einrückens. Ein der ersten Lamellen-Kupplungsanordnung 64 zugeord­ neter Betätigungskolben 110 ist axial zwischen dem sich radial erstrecken­ den Abschnitt des Außenlamellenträgers 62 der ersten Lamellen-Kupp­ lungsanordnung 64 und dem sich radial erstreckenden Abschnitt des Au­ ßenlamellenträgers 70 der zweiten Lamellen-Kupplungsanordnung 72 angeordnet und an beiden Außenlamellenträgern sowie am Ringteil 66 mittels Dichtungen 112, 114, 116 axial verschiebbar und eine zwischen dem Außenlamellenträger 62 und dem Betätigungskolben 110 ausgebildete Druckkammer 118 sowie eine zwischen dem Betätigungskolben 110 und dem Außenlamellenträger 70 ausgebildete Fliehkraft-Druckausgleichskam­ mer 120 abdichtend geführt. Die Druckkammer 118 steht über einen in dem Ringteil 66 ausgebildeten Druckmediumkanal 122 mit einer an einer Druckmediumsversorgung, ggf. die bereits erwähnte Ölpumpe oder die Pumpe 208 bzw. 208b oder das Bauteil P (220a), angeschlossenen Druck­ steuereinrichtung, ggf. ein Steuerventil (ggf. Ventil 214, 214a bzw. 214b), in Verbindung, wobei der Druckmediumskanal 122 über eine das Ringteil 66 aufnehmende, ggf. getriebefeste Anschlusshülse an der Drucksteuer­ einrichtung angeschlossen ist. Zum Ringteil 66 ist in diesem Zusammen­ hang zu erwähnen, dass dieses für eine einfachere Herstellbarkeit insbeson­ dere hinsichtlich des Druckmediumkanals 122 sowie eines weiteren Druck­ mediumkanals zweiteilig hergestellt ist mit zwei ineinander gesteckten hülsenartigen Ringteilabschnitten, wie in Fig. 13 angedeutet ist.
Ein der zweiten Lamellen-Kupplungsanordnung 72 zugeordneter Betäti­ gungskolben 130 ist axial zwischen dem Außenlamellenträger 70 der zweiten Lamellen-Kupplungsanordnung 72 und einem sich im Wesentlichen radial erstreckenden und an einem vom Getriebe fernen axialen Endbereich des Ringteils 66 drehfest und fluiddicht angebrachten Wandungsteil 132 angeordnet und mittels Dichtungen 134, 136 und 138 am Außenlamellen­ träger 70, dem Wandungsteil 132 und dem Ringteil 66 axial verschiebbar und eine zwischen dem Außenlamellenträger 70 und dem Betätigungs­ kolben 130 ausgebildete Druckkammer 140 sowie eine zwischen dem Betätigungskolben 130 und dem Wandungsteil 132 ausgebildete Fliehkraft-Druckausgleichskammer 142 abdichtend geführt. Die Druckkammer 140 ist über einen weiteren (schon erwähnten) Druckmediumskanal 144 in ent­ sprechender Weise wie die Druckkammer 118 an einer/der Drucksteuer­ einrichtung (ggf. Ventil 216, 216a bzw. 216b in Verbindung mit der Pumpe 208 bzw. 208b bzw. dem Bauteil P (220a)) angeschlossen. Mittels der Drucksteuereinrichtung(en) kann an den beiden Druckkammern 18 und 140 wahlweise (ggf. auch gleichzeitig) von der (jeweiligen) Druckmedium­ quelle (ggf. Ölpumpe) aufgebrachter Druck angelegt werden, um die erste Lamellen-Kupplungsanordnung 64 oder/und die zweite Lamellen-Kupplungs­ anordnung 72 im Sinne eines Einrückens zu betätigen. Zum Rückstellen, also zum Ausrücken der Kupplungen dienen Membranfedern 146, 148, von denen die dem Betätigungskolben 130 zugeordnete Membranfeder 148 in der Fliehkraft-Druckausgleichskammer 142 aufgenommen ist.
Die Druckkammern 118 und 140 sind, jedenfalls während normalen Be­ triebszuständen der Doppelkupplung 12, vollständig mit Druckmedium (hier Hydrauliköl) gefüllt, und der Betätigungszustand der Lamellen-Kupplungs­ anordnungen hängt an sich vom an den Druckkammern angelegten Druck­ mediumdruck ab. Da sich aber die Außenlamellenträger 62 und 70 samt dem Ringteil 66 und dem Betätigungskolben 110 und 130 sowie dem Wandungsteil 132 im Fahrbetrieb mit der Kurbelwelle 14 mitdrehen, kommt es auch ohne Druckanlegung an den Druckkammern 118 und 140 von seiten der Drucksteuereinrichtung zu fliehkraftbedingten Druckerhöhungen in den Druckkammern, die zumindest bei größeren Drehzahlen zu einem ungewollten Einrücken oder zumindest Schleifen der Lamellen-Kupplungs­ anordnungen führen könnten. Aus diesem Grunde sind die schon erwähn­ ten Fliehkraft-Druckausgleichskammern 120, 142 vorgesehen, die ein Druckausgleichsmedium aufnehmen und in denen es in entsprechender Weise zu fliehkraftbedingten Druckerhöhungen kommt, die die in den Druckkammern auftretenden fliehkraftbedingten Druckerhöhungen kom­ pensieren.
Man könnte daran denken, die Fliehkraft-Druckausgleichskammern 120 und 142 permanent mit Druckausgleichsmedium, beispielsweise Öl, zu füllen, wobei man ggf. einen Volumenausgleich zur Aufnahme von im Zuge einer Betätigung der Betätigungskolben verdrängtem Druckausgleichsmedium vorsehen könnte. Bei der in Fig. 13 gezeigten Ausführungsform werden die Fliehkraft-Druckausgleichskammern 120, 142 jeweils erst im Betrieb des Antriebsstrangs mit Druckausgleichsmedium gefüllt, und zwar in Verbin­ dung mit der Zufuhr von Kühlfluid, beim gezeigten Ausführungsbeispiel speziell Kühlöl, zu den Lamellen-Kupplungsanordnungen 64 und 72 über einen zwischen dem Ringteil 66 und der äußeren Getriebeeingangswelle 24 ausgebildeten Ringkanal 150, dem die für das Kühlöl durchlässigen Lager 90, 92 zuzurechnen sind. Das ggf. vom Bauteil P (220) oder der Pumpe 208a bzw. 209b bereitgestellte Kühlöl fließt von einem getriebeseitigen Anschluss zwischen dem Ringteil und der Getriebeeingangswelle 24 in Richtung zur Antriebseinheit durch das Lager 90 und das Lager 92 hin­ durch und strömt dann in einem Teilstrom zwischen dem vom Getriebe fernen Endabschnitt des Ringteils 66 und dem Nabenteil 84 nach radial außen in Richtung zum Lamellenpaket 74 der zweiten Lamellen-Kupplungs­ anordnung 72, tritt aufgrund von Durchlassöffnungen im Innenlamellen­ träger 86 in den Bereich der Lamellen ein, strömt zwischen den Lamellen des Lamellenpakets 74 bzw. durch Reibbelagsnuten o. dgl. dieser Lamellen nach radial außen, tritt durch Durchlassöffnungen im Außenlamellenträger 70 und Durchlassöffnungen im Innenlamellenträger 82 in den Bereich des Lamellenpakets 76 der ersten Lamellen-Kupplungsanordnung 64 ein, strömt zwischen den Lamellen dieses Lamellenpakets bzw. durch Belagsnuten o. dgl. dieser Lamellen nach radial außen und fließt dann schließlich durch Durchlassöffnungen im Außenlamellenträger 62 nach radial außen ab. An der Kühlölzufuhrströmung zwischen dem Ringteil 66 und der Getriebeein­ gangswelle 24 sind auch die Fliehkraft-Druckausgleichskammern 120, 142 angeschlossen, und zwar mittels Radialbohrungen 152, 154 im Ringteil 66. Da bei stehender Antriebseinheit das als Druckausgleichsmedium dienende Kühlöl in den Druckausgleichskammern 120, 142 mangels Fliehkräften aus den Druckausgleichskammern abläuft, werden die Druckausgleichskam­ mern jeweils wieder neu während des Betriebs des Antriebsstrangs (des Kraftfahrzeugs) gefüllt.
Da eine der Druckkammer 140 zugeordnete Druckbeaufschlagungsfläche des Betätigungskolbens 130 kleiner ist und sich überdies weniger weit nach radial außen erstreckt als eine der Druckausgleichskammer 142 zugeordnete Druckbeaufschlagungsfläche des Kolbens 130, ist in dem Wandungsteil 132 wenigstens eine Füllstandsbegrenzungsöffnung 156 ausgebildet, die einen maximalen, die erforderliche Fliehkraftkompensation ergebenden Radialfüllstand der Druckausgleichskammer 142 einstellt. Ist der maximale Füllstand erreicht, so fließt das über die Bohrung 154 zu­ geführte Kühlöl durch die Füllstandsbegrenzungsöffnung 156 ab und ver­ einigt sich mit dem zwischen dem Ringteil 66 und dem Nabenteil 84 nach radial außen tretenden Kühlölstrom. Im Falle des Kolbens 110 sind die der Druckkammer 118 und die der Druckausgleichskammer 120 zugeordneten Druckbeaufschlagungsflächen des Kolbens gleich groß und erstrecken sich im gleichen Radialbereich, so dass für die Druckausgleichskammer 120 entsprechende Füllstandsbegrenzungsmittel nicht erforderlich sind.
Der Vollständigkeit halber soll noch erwähnt werden, dass im Betrieb vorzugsweise noch weitere Kühlölströmungen auftreten. So ist in der Getriebeeingangswelle 24 wenigstens eine Radialbohrung 160 vorgesehen, über die sowie über einen Ringkanal zwischen den beiden Getriebeein­ gangswellen ein weiterer Kühlölteilstrom fließt, der sich in zwei Teilströme aufspaltet, von denen einer zwischen den beiden Nabenteilen 80 und 84 (durch das Axiallager 94) nach radial außen fließt und der andere Teilstrom zwischen dem getriebefernen Endbereich der Getriebeeingangswelle 22 und dem Nabenteil 80 sowie zwischen diesem Nabenteil 80 und dem Ring­ abschnitt 38 der Kupplungsnabe 34 (durch die Lager 98 und 100) nach radial außen strömt.
Da sich das nach radial außen strömende Kühlöl benachbart einem radial äußeren Abschnitt des der ersten Lamellen-Kupplungsanordnung 64 zu­ geordneten Betätigungskolbens 110 ansammeln könnte und zumindest bei größeren Drehzahlen fliehkraftbedingt die Einrückbewegung dieses Kolbens behindern könnte, weist der Kolben 110 wenigstens eine Druckausgleichs­ öffnung 162 auf, die einen Kühlölfluss von einer Seite des Kolbens zur anderen ermöglicht. Es wird dementsprechend zu einer Ansammlung von Kühlöl auf beiden Seiten des Kolbens kommen mit entsprechender Kom­ pensation fliehkraftbedingt auf den Kolben ausgeübter Druckkräfte. Ferner wird verhindert, dass andere auf einer Wechselwirkung des Kühlöls mit dem Kolben beruhende Kräfte die erforderlichen axialen Kolbenbewegungen behindern. Es wird hier beispielsweise an hydrodynamische Kräfte o. dgl. gedacht sowie an ein "Festsaugen" des Kolbens am Außenlamellenträger 62.
Es ist auch möglich, wenigstens eine Kühlölabflussöffnung im sich radial erstreckenden, radial äußeren Bereich des Außenlamellenträgers 62 der ersten Lamellen-Kupplungsanordnung 64 vorzusehen. Eine derartige Kühl­ ölabflussöffnung ist bei 164 gestrichelt angedeutet. Um trotzdem eine hinreichende Durchströmung des Lamellenpakets 76 der ersten Lamellen-Kupplungsanordnung 64 mit Kühlfluid (Kühlöl) zu gewährleisten, kann ein Kühlölleitelement (allgemein ein Kühlfluidleitelement) vorgesehen sein. In Fig. 13 ist gestrichelt angedeutet, dass eine benachbarte Endlamelle 166 des Lamellenpakets 76 einen Kühlölleitabschnitt 168 aufweisen könnte, so dass die Endlamelle 166 selbst als Kühlölleitelement dient.
Im Hinblick auf eine einfache Ausbildung der Drucksteuereinrichtung für die Betätigung der beiden Lamellen-Kupplungsanordnungen wurde bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 13 vorgesehen, dass eine für die radial innere Lamellen-Kupplungsanordnung 72 bezogen auf einen Betätigungsdruck an sich gegebene, im Vergleich zur anderen Kupplungsanordnung 64 geringere Momentenübertragungsfähigkeit (aufgrund eines geringeren effektiven Reibradius als die radial äußere Kupplungsanordnung 64) zumindest teil­ weise kompensiert wird. Hierzu ist die der Druckkammer 140 zugeordnete Druckbeaufschlagungsfläche des Kolbens 130 größer als die der Druckkam­ mer 118 zugeordnete Druckbeaufschlagungsfläche des Kolbens 110, so dass bei gleichem Hydrauliköldruck in den Druckkammern auf den Kolben 130 größere axial gerichtete Kräfte als auf den Kolben 110 ausgeübt werden.
Es sollte noch erwähnt werden, dass durch eine radiale Staffelung der den Kolben zugeordneten Dichtungen, speziell auch eine axiale Überlappung von wenigstens einigen der Dichtungen, eine gute Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Bauraums ermöglicht.
Bei den Lamellenpaketen 74, 76 können Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr einer Überhitzung getroffen sein zusätzlich zu der schon beschriebe­ nen Zufuhr von Kühlöl und der Ausbildung von (in der Fig. 13 nur schema­ tisch angedeuteten) Kühlöldurchtrittsöffnungen in den Lamellenträgern. So ist es vorteilhaft, wenigstens einige der Lamellen als "Wärmezwischen­ speicher" zu nutzen, die etwa während eines Schlupfbetriebs entstehende, die Wärmeabfuhrmöglichkeiten mittels des Kühlfluids (hier Kühlöls) oder durch Wärmeleitung über die Lamellenträger momentan überfordernde Wärme zwischenspeichern, um die Wärme zu einem späteren Zeitpunkt, etwa in einem ausgekuppelten Zustand der betreffenden Lamellen-Kupp­ lungsanordnung, abführen zu können. Hierzu sind bei der radial inneren (zweiten) Lamellen-Kupplungsanordnung reibbelaglose, also keinen Reibbe­ lag tragende Lamellen axial dicker als Reibbelagtragelemente von Reibbe­ lag-tragenden Lamellen ausgebildet, um für die reibbelaglosen Lamellen jeweils ein vergleichsweise großes Materialvolumen mit entsprechender Wärmekapazität vorzusehen. Diese Lamellen sollten aus einem Material hergestellt werden, das eine nennenswerte Wärmespeicherfähigkeit (Wär­ mekapazität) hat, beispielsweise aus Stahl. Die Reibbelag-tragenden Lamel­ len können im Falle einer Verwendung von üblichen Reibbelägen, beispiels­ weise aus Papier, nur wenig Wärme zwischenspeichern, da Papier eine schlechte Wärmeleitfähigkeit hat.
Die Wärmekapazität der die Reibbeläge tragenden Reibbelagtragelemente können ebenfalls als Wärmespeicher verfügbar gemacht werden, wenn man anstelle von Belagmaterialien mit geringer Leitfähigkeit Belagmateria­ lien mit hoher Leitfähigkeit verwendet. In Betracht kommt die Verwendung von Reibbelägen aus Sintermaterial, das eine vergleichsweise hohe Wärme­ leitfähigkeit hat. Problematisch an der Verwendung von Sinterbelägen ist allerdings, dass Sinterbeläge einen degressiven Verlauf des Reibwerts µ über einer Schlupfdrehzahl (Relativdrehzahl ΔN zwischen den reibenden Oberflächen) aufweist, also dass dµ/dΔN < 0 gilt. Ein degressiver Verlauf des Reibwerts ist insoweit nachteilig, als dieser eine Selbsterregung von Schwingungen im Antriebsstrang fördern kann bzw. derartige Schwingun­ gen zumindest nicht dämpfen kann. Es ist deshalb vorteilhaft, wenn in einem Lamellenpaket sowohl Lamellen mit Reibbelägen aus Sintermaterial als auch Lamellen mit Reibbelägen aus einem anderen Material mit progres­ sivem Reibwertverlauf über der Schlupfdrehzahl (dµ/dΔN < 0) vorgesehen sind, so dass sich für das Lamellenpaket insgesamt ein progressiver Reib­ wertverlauf über der Schlupfdrehzahl oder zumindest näherungsweise ein neutraler Reibwertverlauf über der Schlupfdrehzahl (dµ/dΔN = 0) ergibt und dementsprechend eine Selbsterregung von Schwingungen im Antriebs­ strang zumindest nicht gefördert wird oder - vorzugsweise - Drehschwin­ gungen im Antriebsstrang sogar (aufgrund eines nennenswert progressiven Reibwertverlaufs über der Schlupfdrehzahl) gedämpft werden.
Es wird hier davon ausgegangen, dass beim Ausführungsbeispiel der Fig. 13 das Lamellenpaket 74 der radial inneren Lamellen-Kupplungsanordnung 72 ohne Sinterbeläge ausgeführt ist, da die radial äußere Lamellen-Kupp­ lungsanordnung 64 vorzugsweise als Anfahrkupplung mit entsprechendem Schlupfbetrieb eingesetzt wird. Letzteres, also die Verwendung der radial äußeren Lamellen-Kupplungsanordnung als Anfahrkupplung, ist insoweit vorteilhaft, als dass aufgrund des größeren effektiven Reibradius diese Lamellen-Kupplungsanordnung mit geringeren Betätigungskräften (für die gleiche Momentenübertragungsfähigkeit) betrieben werden kann, so dass die Flächenpressung gegenüber der zweiten Lamellen-Kupplungsanordnung reduziert sein kann. Hierzu trägt auch bei, wenn man die Lamellen der ersten Lamellen-Kupplungsanordnung 64 mit etwas größerer radialer Höhe als die Lamellen der zweiten Lamellen-Kupplungsanordnung 72 ausbildet. Gewünschtenfalls können aber auch für das Lamellenpaket 74 der radial inneren (zweiten) Lamellen-Kupplungsanordnung 72 Reibbeläge aus Sinter­ material verwendet werden, vorzugsweise - wie erläutert - in Kombination mit Reibbelägen aus einem anderen Material, etwa Papier.
Während bei dem Lamellenpaket 74 der radial inneren Lamellen-Kupplungs­ anordnung 72 alle Innenlamellen Reibbelag tragende Lamellen und alle Außenlamellen belaglose Lamellen sind, wobei die das Lamellenpaket axial begrenzenden Endlamellen Außenlamellen und damit belaglose Lamellen sind, sind beim Lamellenpaket 76 der ersten Lamellen-Kupplungsanordnung 64 die Innenlamellen belaglose Lamellen und die Außenlamellen einschließ­ lich der Endlamellen 166, 170 Reibbelag tragende Lamellen. Wenigstens die Endlamellen 166 und 170 weisen nach einer bevorzugten Ausbildung axial wesentlich dickere Belagtragelemente als die Belagtragelemente der anderen Außenlamellen auf und sind mit Belägen aus Sintermaterial ausge­ bildet, um die ein vergleichsweise großes Volumen aufweisenden Belag­ tragelemente der beiden Endlamellen als Wärmezwischenspeicher nutzbar zu machen. Wie beim Lamellenpaket 74 sind die belaglosen Lamellen axial dicker als die Reibbelagtragelemente der Reibbelag-tragenden Lamellen (mit Ausnahme der Endlamellen), um eine vergleichsweise große Wärmeka­ pazität zur Wärmezwischenspeicherung bereitzustellen. Die axial innen liegenden Außenlamellen sollten zumindest zum Teil Reibbeläge aus einem anderen, einen progressiven Reibwertverlauf zeigenden Material, aufwei­ sen, um für das Lamellenpaket insgesamt zumindest eine näherungsweise neutralen Reibwertverlauf über der Schlupfdrehzahl zu erreichen.
Weitere Einzelheiten der Doppelkupplung 12 gemäß dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sind für den Fachmann ohne weiteres aus Fig. 13 entnehmbar. So ist die Axialbohrung im Ringabschnitt 36 der Kupplungs­ nabe 34, in der die Innenverzahnung 46 für die Pumpenantriebswelle ausgebildet ist, durch einen darin festgelegten Stopfen 180 öldicht ver­ schlossen. Das Trägerblech 60 ist am Außenlamellenträger 62 durch zwei Halteringe 172, 174 axial fixiert, von denen der Haltering 172 auch die Endlamelle 170 axial abstützt. Ein entsprechender Haltering ist auch für die Abstützung des Lamellenpakets 74 am Außenlamellenträger 70 vorgese­ hen.
Fig. 14 zeigt ein Rotorgerät 700, das als Komponente P (220) in der Anord­ nung gemäß Fig. 1 oder als Komponente P (220a) der Anordnung gemäß Fig. 9 einsetzbar ist. Bezug nehmend auf die Anwendungssituation gemäß Fig. 1 weist das Rotorgerät wenigstens einen über das Ventil 218 oder direkt an der Pumpe 208 angeschlossenen Druckmittelanschluss 702 und einen am Reservoir 222 angeschlossenen Kühlölanschluss 703 auf, von dem Kühlöl, ggf. über ein nicht dargestelltes Rückschlagventil, in ein mehr­ teilig ausgeführtes Gehäuse 706 des Rotorgeräts 700 fließen kann, hin zu zwei Förderrotoren 708a und 708b, die miteinander kämmende Fördergeo­ metrien in Form von Verzahnungen aufweisen. Die beiden Förderrotoren 708a und 708b bilden eine Außenzahnradpumpe.
Über den Anschluss 702 in das Gehäuse 706 einströmendes Drucköl trifft auf zwei Antriebsrotoren 710a und 710b, die miteinander kämmende Antriebsgeometrien in Form von Verzahnungen aufweisen und durch das Drucköl in Drehung versetzt werden. Die beiden Antriebsrotoren bilden einen Hydromotor 710 in Umlaufverdrängerbauart, speziell einen Außen­ zahnradmotor. Der Antriebsrotor 710a ist mit dem Förderrotor 708a und der Antriebsrotor 710b ist mit dem Förderrotor 708b drehfest verbunden. Das von den Förderrotoren 708a und 708b geförderte Kühlöl fließt über einen Abflusskanal 716 in Richtung zur Doppelkupplung 202, um die Lamellenkupplungen 204 und 206 mit Kühlöl zu versorgen. Das Drucköl, das die Antriebsrotoren 710a und 710b passiert hat, fließt über einen Kanal 717 ab, der vorzugsweise in den Kanal 716 übergeht.
Wie in Fig. 14 gezeigt, können der Antriebsrotor 710a und der Förderrotor 708a eine gemeinsame Drehwelle aufweisen, beispielsweise derart, dass zwei Zahnräder in eine Drehwelle eingefräst sind. Gleiches kann, wie in Fig. 14 gezeigt, für den Antriebsrotor 710b und den Förderrotor 708b gelten. Wie erläutert, wird das Rotorpaar (ggf. Zahnradpaar) 710a, 710b durch die Pumpe 208, vorzugsweise eine hydrostatische Pumpe, angetrieben. Da sich das Rotorpaar (ggf. Zahnradpaar) 708a, 708b auf der gleichen Welle mit einem jeweiligen Antriebsrotor befindet und - wie in Fig. 14 zu erken­ nen - axial länger ist (axial breitere Zähne aufweist) als die Antriebsrotoren, kann ein größerer Volumenstrom bei geringerem Druck gefördert werden. Gemäß Fig. 14 sind die beiden Rotorpaare und damit die Volumenströme (Druckölvolumenstrom und Kühlölvolumenstrom) durch eine geteilte Trenn- oder Dichtscheibe 721 voneinander getrennt. Die Dichtscheibe ist in Fig. 17 dargestellt und besteht aus zwei Halbscheiben 721a und 721b, die im zusammengesetzten Zustand zwei Öffnungen 723a und 723b für die Rotorwellen 725a und 725b begrenzen.
Eine andere Ausführungsform eines nach dem gleichen Prinzip funktionie­ renden Rotorgeräts 800 ist in Fig. 18 schematisch gezeigt. Hier besitzen die Antriebsrotoren 810a und 810b des Hydromotors 810 einen kleineren Durchmesser als die Förderrotoren 808a und 808b, so dass sich wiederum vermittels der Förderrotoren ein Volumenstrom fördern lässt, der größer ist als ein die Antriebsrotoren 810a und 810b antreibender Druckölstrom, hingegen aber einen geringeren Druck als dieser Druckölstrom aufweist. Der Antriebsrotor 810a und der Förderrotor 808a weisen eine gemeinsame Drehwelle 825a auf. Der Antriebsrotor 810b und der Förderrotor 808b weisen jeweils eine eigene Drehwelle 825b bzw. 825c auf. Diese beiden Rotoren 810b und 808b stehen über ihre mit den Verzahnungen der Roto­ ren 810a und 808a kämmende Verzahnungen mit diesen Rotoren, also den Rotoren 810a und 808a, in Antriebsverbindung.
Zusammenfassend betrifft die Erfindung ein Kupplungssystem, umfassend wenigstens eine Kupplungseinrichtung insbesondere für die Anordnung in einem Antriebsstrang zwischen einer Antriebseinheit und einem Getriebe. Die Kupplungseinrichtung ist unter Vermittlung von Druckmedium betätig­ bar oder/und für einen Betrieb unter Einwirkung eines Betriebsmediums vorgesehen. Es wird nach einem Aspekt der Erfindung vorgeschlagen, dass ein als Druckmedium für die Betätigung dienendes oder als Betriebsmedium für den Betrieb der Kupplungsanordnung dienendes Sekundärmedium vermittels einer ein Primärmedium bereit stellenden Pumpenanordnung und einer an der Pumpenanordnung angeschlossenen Sekundärmediumbereit­ stellanordnung oder sekundären Pumpenanordnung bereitstellbar ist, wobei die Sekundärmediumbereitstellanordnung bzw. sekundäre Pumpenanord­ nung aufweist: wenigstens ein in einem Gehäuse bewegbar angeordnetes und im Betrieb mit dem von der erstgenannten Pumpenanordnung bereitge­ stellten Primärmedium zumindest an wenigstens einer Druckaufnahme­ fläche ausgesetztes Druckaufnahmeelement, das unter Vermittlung des Betriebsmediums in Bewegung versetzbar ist, und wenigstens ein in dem/einem Gehäuse bewegbar angeordnet ist, mit dem Druckaufnahmeelement bewegungsverkoppeltes und im Betrieb mit dem Sekundärmedium zumin­ dest an wenigstens einer Wechselwirkungsfläche wechselwirkende Wech­ selwirkungselement, unter dessen Vermittlung das Sekundärmedium bereit­ stellbar ist gegebenenfalls durch Verdrängung oder/und Erteilung einer Beschleuningung oder/und Erteilung einer Beschleunigung oder/und Er­ teilung eines Dralls.

Claims (72)

1. Kupplungssystem, umfassend wenigstens eine Kupplungseinrichtung insbesondere für die Anordnung in einem Antriebsstrang zwischen einer Antriebseinheit und einem Getriebe, wobei die Kupplungsein­ richtung (202) wenigstens eine für einen Betrieb unter Einwirkung eines Betriebsmediums vorgesehene Kupplungsanordnung (204, 206) aufweist, der für diesen Betrieb Betriebsmedium zuführbar ist auf Grundlage einer Druckmedium bereitstellenden Pumpenanord­ nung (208) und einer an der Pumpenanordnung angeschlossenen Betriebsmediumbereitstellanordnung (220), die das Betriebsmedium in einem Betriebsmediumstrom bereitstellt, der im Druck gegenüber einem von der Pumpenanordnung (208) abgegebenen Druck des Druckmediums reduziert ist und bezogen auf das im zeitlichen Mittel pro Zeiteinheit bereitgestellte Mediumvolumen größer ist als ein gegebenenfalls von der Pumpenanordnung (208) zur Betriebsmedi­ umbereitstellanordnung (220) fließender Druckmediumstrom, wobei die Betriebsmediumbereitstellanordnung aufweist:
wenigstens ein in einem Gehäuse (232; 306; 402) bewegbar angeordnetes und im Betrieb dem von der Pumpenanordnung (208) bereitgestellten Druckmedium zumindest an wenigstens einer Druckaufnahmefläche ausgesetztes Druckaufnahme­ element (234; 310; 410), das unter Vermittlung des Druckme­ diums in Bewegung versetzbar ist,
wenigstens ein in dem/einem Gehäuse (232; 306; 402) be­ wegbar angeordnetes, mit dem Druckaufnahmeelement bewe­ gungsverkoppeltes und im Betrieb mit dem Betriebsmedium zumindest an wenigstens einer Wechselwirkungsfläche wech­ selwirkendes Wechselwirkungselement (234; 308; 408), unter dessen Vermittlung der Betriebsmediumstrom bereit­ stellbar ist.
2. Kupplungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsmediumbereitstellanordnung (220) an einem Betriebs­ mediumreservoir (222) angeschlossen ist und von diesem Betriebs­ medium für die Zufuhr zur Kupplungsanordnung (204, 206) bezieht.
3. Kupplungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsmediumbereitstellanordnung (220) als Druckumset­ zeranordnung (230; 300; 400) ausgebildet ist.
4. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, dass im zeitlichen Mittel pro Zeiteinheit die dem Druckmedium ausgesetzte effektive Fläche der Druckaufnahmefläche kleiner ist als die mit dem Betriebsmedium wechselwirkende effek­ tive Fläche der Wechselwirkungsfläche.
5. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, dass wenigstens eine integral oder einteilig ausge­ führte Komponente (234) vorgesehen ist, welche dasein Druckauf­ nahmeelement und dasein Wechselwirkungselement bildet.
6. Kupplungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente als in einem Kolbengehäuse (232) längs einer Achse verschiebbar angeordneter Kolben (234) mit einer dem Druckmedium ausgesetzten ersten Kolbenfläche (262), die als Druckaufnahme­ fläche dient, und einer mit dem Betriebsmedium wechselwirkender zweiten Kolbenfläche (280), die als Wechselwirkungsfläche dient, ausgeführt ist, wobei die Kolbenflächen an zueinander entgegen­ gesetzten axialen Endbereichen des Kolbens angeordnet sind und die erste Kolbenfläche vorzugsweise kleiner als die zweite Kolbenfläche ist.
7. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, dass wenigstens ein Rotorbauteil (310 bzw. 308; 410 bzw. 408) das Druckaufnahmeelement oder/und das Wechselwir­ kungselement bildet.
8. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Betriebsmediumbereitstellanordnung (220) eine Pumpenanordnung umfasst oder als Pumpenanordnung identifi­ zierbar ist.
9. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung (204, 206) unter Ver­ mittlung des von der Pumpenanordnung (208) bereitgestellten Druckmediums betätigbar ist.
10. Kupplungssystem, umfassend wenigstens eine Kupplungseinrichtung insbesondere für die Anordnung in einem Antriebsstrang zwischen einer Antriebseinheit und einem Getriebe, wobei die Kupplungsein­ richtung (202a) wenigstens eine unter Vermittlung von Druckme­ dium betätigbare Kupplungsanordnung (204a, 206a) aufweist, wobei das Druckmedium für die Betätigung bereitstellbar ist auf Grundlage einer ein Betriebsmedium bereitstellenden Pumpenanordnung (208a) und einer an der Pumpenanordnung angeschlossenen Druckmedium­ bereitstellanordnung (220a), die das Druckmedium bereitstellt bei einem Druck, der gegenüber einem von der Pumpenanordnung (208a) abgegebenen Druck des Betriebsmediums vergrößert ist, und gegebenenfalls in einem Druckmediumstrom, der im zeitlichen Mittel pro Zeiteinheit bereitgestellten Mediumvolumen kleiner ist als ein gegebenenfalls von der Pumpenanordnung (208a) zur Druckmedium­ bereitstellanordnung (220a) fließender Betriebsmediumstrom, wobei die Druckmediumbereitstellanordnung aufweist:
wenigstens ein in einem Gehäuse (532) bewegbar angeord­ netes und im Betrieb dem von der Pumpenanordnung (208a) bereitgestellten Betriebsmedium zumindest an wenigstens einer Druckaufnahmefläche ausgesetztes Druckaufnahme­ element (534), das unter Vermittlung des Betriebsmediums in Bewegung versetzbar ist,
wenigstens ein in dem/einem Gehäuse (532) bewegbar an­ geordnetes, mit dem Druckaufnahmeelement bewegungsver­ koppeltes und im Betrieb mit dem Druckmedium zumindest an wenigstens einer Wechselwirkungsfläche wechselwirkendes Wechselwirkungselement (534), unter dessen Vermittlung das Druckmedium bereitstellbar ist.
11. Kupplungssystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmediumbereitstellanordnung (220a) an einem Mediumreser­ voir (212a) angeschlossen ist und von diesem Medium für die Zufuhr zur Kupplungsanordnung (204a, 206b) bezieht oder/und Medium an das Mediumreservoir (212a) abführt.
12. Kupplungssystem nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeich­ net, dass die Druckmediumbereitstellanordnung (220a) als Druckum­ setzeranordnung (500) ausgebildet ist.
13. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass im zeitlichen Mittel pro Zeiteinheit die dem Betriebsmedium ausgesetzte effektive Fläche der Druckaufnahme­ fläche größer ist als die mit dem Druckmedium wechselwirkende effektive Fläche der Wechselwirkungsfläche.
14. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine integral oder einteilig ausge­ führte Komponente (534) vorgesehen ist, welche dasein Druckauf­ nahmeelement und das/ein Wechselwirkungselement bildet.
15. Kupplungssystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente als in einem Kolbengehäuse längs einer Achse verschiebbar angeordneter Kolben (534) mit einer dem Betriebsme­ dium ausgesetzten ersten Kolbenfläche (526), die als Druckaufnah­ mefläche dient, und einer mit dem Druckmedium wechselwirkender zweiten Kolbenfläche (580), die als Wechselwirkungsfläche dient, ausgeführt ist, wobei die Kolbenflächen an zueinander entgegen­ gesetzten axialen Endbereichen des Kolbens angeordnet sind und die erste Kolbenfläche vorzugsweise größer als die zweite Kolbenfläche ist.
16. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Rotorbauteil das Druckauf­ nahmeelement oder/und das Wechselwirkungselement bildet.
17. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmediumbereitstellanordnung (220a) eine Pumpenanordnung umfasst oder als Pumpenanordnung identifi­ zierbar ist.
18. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung (202a) für einen Betrieb unter Einwirkung eines Betriebsmediums vorgesehen ist, der für diesen Betrieb von der Pumpenanordnung (208a) bereitgestelltes Betriebsmedium zuführbar ist.
19. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hydraulikmedium als Betriebsmedium und als Druckmedium eingesetzt ist.
20. Kupplungssystem, umfassend wenigstens eine Kupplungseinrichtung insbesondere für die Anordnung in einem Antriebsstrang zwischen einer Antriebseinheit und einem Getriebe, wobei die Kupplungsein­ richtung (202) wenigstens eine für einen Betrieb unter Einwirkung eines Betriebsmediums vorgesehene Kupplungsanordnung (204, 206) aufweist, der für diesen Betrieb Betriebsmedium zuführbar ist auf Grundlage einer Druckmedium bereitstellenden ersten Pumpen­ anordnung (208) (diese wird im Folgenden auch primäre Pumpen­ anordnung genannt) und einer an der ersten Pumpenanordnung angeschlossenen, durch das von der ersten Pumpenanordnung be­ reitgestellte Druckmedium antreibbaren zweiten Pumpenanordnung (220) (diese wird im Folgenden auch sekundäre Pumpenanordnung genannt), wobei die sekundäre Pumpenanordnung (220) wenigstens ein in einem Gehäuse (232; 306; 402) bewegbar angeordnetes, unter Vermittlung des Druckmediums (dieses wird im Folgenden auch Primärmedium genannt) antreibbares und mit dem Betriebs­ medium (dieses wird im Folgenden auch Sekundärmedium genannt) wechselwirkendes Pumpenelement (234; 310; 410) aufweist, das im Betrieb das Sekundärmedium (Betriebsmedium) durch Verdrän­ gung oder/und Erteilung einer Beschleunigung oder/und Erteilung eines Dralls in Richtung zur Kupplungsanordnung fördert.
21. Kupplungssystem, umfassend wenigstens eine Kupplungseinrichtung insbesondere für die Anordnung in einem Antriebsstrang zwischen einer Antriebseinheit und einem Getriebe, wobei die Kupplungsein­ richtung (202a) wenigstens eine unter Vermittlung von Druckme­ dium betätigbare Kupplungsanordnung (204a, 206a) aufweist, wobei das Druckmedium für die Betätigung bereitstellbar ist auf Grundlage einer Betriebsmedium bereitstellenden zweiten Pumpenanordnung (208a) (diese wird im Folgenden auch primäre Pumpenanordnung genannt), und einer an der zweiten Pumpenanordnung angeschlosse­ nen, durch das von der zweiten Pumpenanordnung bereitgestellte Betriebsmedium antreibbaren ersten Pumpenanordnung (220a) (diese wird im Folgenden auch sekundäre Pumpenanordnung genannt), wobei die sekundäre Pumpenanordnung (220a) wenigstens ein in einem Gehäuse bewegbar angeordnetes, unter Vermittlung des Betriebsmediums (dieses wird im Folgenden auch Primärmedium genannt) antreibbares und mit dem Druckmedium (dieses wird im Folgenden auch Sekundärmedium genannt) wechselwirkendes Pum­ penelement (534) aufweist, das im Betrieb das Sekundärmedium (Druckmedium) durch Verdrängung oder/und Erteilung einer Be­ schleunigung oder/und Erteilung eines Dralls auf einen zur Kupp­ lungsbetätigung hinreichenden Druck bringt.
22. Kupplungssystem nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeich­ net, dass die zweite Pumpenanordnung (220; 208a) an einem Be­ triebsmediumreservoir angeschlossen ist und von diesem Betriebs­ medium für die Zufuhr zur Kupplungsanordnung bezieht.
23. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Pumpenanordnung (220; 208a) das Betriebsmedium in einem Betriebsmediumstrom bereitstellt, der im Druck gegenüber einem von der ersten Pumpenanordnung (208; 220a) abgegebenen Druck des Druckmediums kleiner ist und bezo­ gen auf das im zeitlichen Mittel pro Zeiteinheit bereitgestellte Medi­ umvolumen größer ist als ein gegebenenfalls von der ersten Pumpen­ anordnung zur zweiten Pumpenanordnung fließender oder insgesamt im Dauerbetrieb von der ersten Pumpenanordnung bereitstellbarer Druckmediumstrom.
24. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die primäre Pumpenanordnung (208; 208a) elektrisch oder/und unter Vermittlung der Antriebseinheit oder/und des Getriebes antreibbar ist.
25. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass von der ersten und der zweiten Pumpenanord­ nung mindestens eine wenigstens eine hydrostatische Pumpe oder als Verdrängermaschine ausgebildete Pumpe umfasst.
26. Kupplungssystem nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Pumpenanordnung (208; 220a) wenigstens eine hydro­ statische Pumpe oder als Verdrängermaschine ausgebildete Pumpe (500) aufweist.
27. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 20 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass von der ersten und der zweiten Pumpenanord­ nung mindestens eine wenigstens eine hydrodynamische Pumpe oder als Strömungsmaschine ausgebildete Pumpe umfasst.
28. Kupplungssystem nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Pumpenanordnung (220; 208a) wenigstens eine durch das von der ersten Pumpenanordnung bereitgestellte Druckmedium antreibbare hydrodynamische Pumpe oder als Strömungsmaschine ausgebildete Pumpe (300; 400) aufweist.
29. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe wenigstens ein translatorisch oder rotatorisch antreibbares Pumpenelement (234; 308; 408; 534) aufweist, dass im Falle einer zur primären Pumpenanordnung (208; 208a) zugehörigen Pumpe motorisch, insbesondere elektromoto­ risch, bzw. im Falle einer zur sekundären Pumpenanordnung (220; 220a) zugehörigen Pumpe unter Vermittlung des Primärmediums antreibbar ist.
30. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 20 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die sekundäre Pumpenanordnung wenigstens eine durch das von der primären Pumpenanordnung bereitgestellte Primärmedium antreibbare Kolbenpumpe (230; 500) aufweist.
31. Kupplungssystem nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenpumpe (230; 500) wenigstens einen in einem Pumpenge­ häuse längs einer Achse verschiebbar angeordneten Kolben (234; 534) mit einer dem Primärmedium ausgesetzten ersten Kolbenfläche (262; 562) und einer mit dem Sekundärmedium wechselwirkenden zweiten Kolbenfläche (280; 580) aufweist, wobei die Kolbenflächen an zueinander entgegengesetzten axialen Endbereichen des Kolbens angeordnet sind.
32. Kupplungssystem nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Druckmedium zugeordnete Kolbenfläche (280; 580) kleiner als die dem Betriebsmedium zugeordnete Kolbenfläche (262; 562) ist.
33. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 30 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die sekundäre Pumpenanordnung mehrere Kolbenpumpen aufweist, die mit gegeneinander versetzter Kolben­ hubphase synchron betreibbar sind.
34. Kupplungssystem nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Kolbenpumpe und eine zweite Kolbenpumpe mit gegenein­ ander um etwa 180 Grad versetzter Kolbenhubphase synchron betreibbar sind.
35. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 30 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer zwischen die primäre Pumpen­ anordnung und die Kolbenpumpe geschalteten Ventilanordnung (218; 218a) abwechselnd ein Ansaughub und ein Ausstoßhub der Kolbenpumpe auslösbar ist.
36. Kupplungssystem nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hub oder beide Hübe vom Ansaughub und Ausstoßhub durch Anlegen von Primärmediumdruck an einem dem betreffenden Hub zugeordneten Ansteuereingang (236; 536) der Kolbenpumpe aus­ lösbar ist.
37. Kupplungssystem nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenpumpe eine bei einem Hub vom Ansaughub und vom Ausstoßhub unter zunehmende Spannung gesetzte, auf den Kolben (234; 534) wirkende Rückstellfederanordnung (244; 544) aufweist.
38. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 30 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Druckabbauventil (246; 218) vorgesehen ist, mittels dem ein an einem Ansteuereingang (236; 536) der Kolbenpumpe angelegter Primärmediumdruck durch Ab­ fließenlassen von Primärmedium abbaubar ist, um den Ansaughub oder den Ausstoßhub der Kolbenpumpe auszulösen oder zuzulassen.
39. Kupplungssystem nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckabbauventil (246) in die sekundäre Pumpenanordnung (230) integriert ist.
40. Kupplungssystem nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckabbauventil (246) unter Vermittlung einer Hubbewegung eines/des Kolbens (234) der Kolbenpumpe mechanisch betätigbar oder/und unter Vermittlung von auf das Druckabbauventil wirkendem Primärmedium betätigbar ist.
41. Kupplungssystem nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Ventilelementen (234, 242) des Druckabbauven­ tils (246) zwischen einer als Öffnungsstellung zu identifizierenden ersten Relativposition und einer als Schließstellung zu identifizieren­ den zweiten Relativstellung in Reaktion auf die Hubbewegung des Kolbens (234) oder/und in Reaktion auf auf wenigstens eines der Ventilelemente wirkendenes Primärmedium verstellbar ist.
42. Kupplungssystem nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Ventilelement (234) und ein zweites Ventilelement (242) durch eine Vorspannfederanordnung (254) in Richtung auf die Öff­ nungsstellung vorgespannt sind.
43. Kupplungssystem nach Anspruch 41 oder 42, dadurch gekennzeich­ net, dass der Kolben (234) ein Ventilelement bildet.
44. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 40 bis 43, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckabbauventil (246) durch Anschlag eines mit dem Kolben eine Hubbewegung mitmachenden Ventilele­ ments (234) an einem Anschlag (270) oder/und Betätigung des Druckabbauventils durch Anschlag des Kolbens an einem Betäti­ gungsanschlag in eine/die Öffnungsstellung und durch auf wenigs­ tens ein Ventilelement wirkendes Primärmedium in eine/die Schließ­ stellung bringbar ist.
45. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 20 bis 44, dadurch gekennzeichnet, dass die sekundäre Pumpenanordnung (220; 220a) mit wenigstens einem einen Rückfluss von Sekundärmedium aus der sekundären Pumpenanordnung, gegebenenfalls aus der Kolbenpumpe, zum Sekundärmediumreservoir oder/und mit wenigstens einem einen Rückfluss von Sekundärmedium von Seiten der Kupplungs­ anordnung in die sekundäre Pumpenanordnung, gegebenenfalls in die Kolbenpumpe, verhindernden Ventil, insbesondere Rückschlag­ ventil (252, 266; 582, 566), ausgeführt ist.
46. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 20 bis 45, dadurch gekennzeichnet, dass die sekundäre Pumpenanordnung (220) wenig­ stens eine durch das von der primären Pumpenanordnung bereitge­ stellte Primärmedium antreibbare Drallförderpumpe oder Zentrifugal­ pumpe (300; 400) oder wenigstens eine durch das von der primären Pumpenanordnung bereitgestellte Primärmedium antreibbare rotato­ rische Verdrängerpumpe, ggf. Zahnradpumpe (700; 800) oder Zahn­ ringpumpe, aufweist.
47. Kupplungssystem nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, dass die Drallförderpumpe oder Zentrifugalpumpe bzw. die Verdränger­ pumpe (700; 800) wenigstens einen Rotor (308; 408; 708a, 708b; 808a, 808b) aufweist, mit dem Sekundärmedium wechselwirkt.
48. Kupplungssystem nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (308; 408; 708a, 708b; 808a, 808b) mittels eines Primär­ mediums von der primären Pumpenanordnung empfangenden Hydro­ motors (310; 410; 710; 810) antreibbar ist.
49. Kupplungssystem nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydromotor (310; 410; 710; 810) als Strömungsmaschine oder Verdrängermaschine ausgebildet ist.
50. Kupplungssystem nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydromotor als Umlaufverdrängermotor, ggf. als Zahnradmotor (710; 810) oder Zahnringmotor, ausgeführt ist.
51. Kupplungssystem nach Anspruch 49 oder 50, dadurch gekennzeich­ net, dass der Hydromotor wenigstens einen mit dem Primärmedium wechselwirkenden Rotor (310; 410; 710a, 710b; 810a, 810b) aufweist, der mit dem mit dem Sekundärmedium wechselwirkenden Rotor (308; 408; 708a, 708b; 808a, 808b) bewegungsverkoppelt ist.
52. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 47 bis 51, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Sekundärmedium wechselwir­ kende Rotor (308; 408) oder/und der Rotor (310; 410) des Hydro­ motor eine Scheibe oder/und eine Welle mit einer Strömungsgeome­ trieanordnung, gegebenenfalls einer Schaufelanordnung, umfasst.
53. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 47 bis 52, dadurch gekennzeichnet, dass die Drallförderpumpe oder Zentrifugalpumpe das Sekundärmedium derart fördert, dass das Sekundärmedium den Rotor (308; 408) im Wesentlichen in axialer oder radialer/tangentia­ ler Richtung anströmt und dass das Betriebsmedium vom Rotor in im Wesentlichen axialer oder radialer/tangentialer Richtung abströmt.
54. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 51 bis 53, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydromotor derart ausgebildet ist, dass das Primärmedium den Rotor (310; 410) in im Wesentlichen axialer oder radialer/tangentialer Richtung anströmt und dass das Primärme­ dium vom Rotor in im Wesentlichen axialer oder radialer/tangentialer Richtung abströmt.
55. Kupplungssystem nach Anspruch 53 oder 54, dadurch gekennzeich­ net, dass zum im Wesentlichen radialen/tangentialen Anströmen des Rotors oder/und zum im Wesentlichen radialen/tangentialen Abströ­ men vom Rotor eine Mehrzahl von in Bezug auf den Rotor im We­ sentlichen rotationssymmetrisch angeordneten Anströmkanälen (314) bzw. Abströmkanälen (316) in einem den Rotor (310) beher­ bergenden Gehäuse (306) vorgesehen sind.
56. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 52 bis 55, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein mit dem Primärmedium wech­ selwirkender Rotor (410) und wenigstens ein mit dem Sekundär­ medium wechselwirkender Rotor (408) zueinander im Wesentlichen koaxiale Drehachsen aufweisen.
57. Kupplungssystem nach Anspruch 56, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Betriebsmediumstrom (424) zumindest bereichsweise als wenigstens einen Druckmediumstrom (420) oder/und den mit dem Druckmediumstrom wechselwirkenden Rotor (410) umgebender Ringstrom in im Wesentlichen axialer Richtung geführt ist.
58. Kupplungssystem nach Anspruch 57, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckmediumstrom und der Betriebsmediumstrom in einen ge­ meinsamen Mediumstrom übergehen.
59. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 46 bis 58, dadurch gekennzeichnet, dass die sekundäre Pumpenanordnung wenigstens zwei mit dem Sekundärmedium wechselwirkende, nicht zueinander koaxial angeordnete Rotoren (708a, 708b; 808a, 808b) oder/und dass der Hydromotor wenigstens zwei mit dem Primärmedium wech­ selwirkende, nicht zueinander koaxial angeordnete Rotoren (710a, 710b; 810a, 810b) aufweist.
60. Kupplungssystem nach Anspruch 59, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebsformation, ggf. Verzahnung, eines ersten Rotors (710a; 810a) des Hydromotors mit einer Antriebsformation, ggf. Verzah­ nung, eines zweiten Rotors (710b; 810b) des Hydromotors kämmt.
61. Kupplungssystem nach Anspruch 59 oder 60, dadurch gekennzeich­ net, dass eine Förderformation, ggf. Verzahnung, eines ersten Rotors (708a; 808a) der sekundären Pumpenanordnung mit einer Förderfor­ mation, ggf. Verzahnung, eines zweiten Rotors (708b; 808b) der sekundären Pumpenanordnung kämmt.
62. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 48 bis 61, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein mit dem Primärmedium wech­ selwirkender Rotor (710a, 710b; 810a) des Hydromotors und wenig­ stens ein mit dem Sekundärmedium wechselwirkender Rotor (708a, 708b; 808a) der sekundären Pumpenanordnung über wenigstens eine wenigstens einem Rotor des Hydromotors und wenigstens einem Motor der sekundären Pumpenanordnung gemeinsame Welle (725a bzw. 725b; 825a) miteinander verkoppelt sind.
63. Kupplungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung (204, 206; 204a, 206a) in Bezug auf das Betriebsmedium selbstsaugend ist und dass die zweite Pumpenanordnung (220; 208a) ein einem Nicht­ betrieb-Zustand von der Kupplungseinrichtung angesaugtes Betriebs­ medium zu dieser durchlässt.
64. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, 20, 22 bis 63, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsanordnung (204, 206) vermittels von der Pumpenanordnung (208) bzw. von der ersten Pumpenanordnung (208) bereitgestelltem Druckmedium betätigbar ist.
65. Kupplungssystem nach Anspruch 64, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpenanordnung (208) bzw. die erste Pumpenanordnung (208) dafür ausgelegt ist, Druckmittel bei einem zur Betätigung der Kupp­ lungsanordnung hinreichenden Druck bereitzustellen.
66. Kupplungssystem nach einem der Ansprüche 10 bis 19, 21 bis 65, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung für einen Betrieb unter Einwirkung des von der Pumpenanordnung (208a) bzw. von der zweiten Pumpenanordnung (208a) bereitgestellten Betriebs­ medium vorgesehen ist.
67. Kupplungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die Kupplungsanordnung eine nasslau­ fende Kupplungsanordnung (204, 206; 204a, 206a) ist, dass der Betrieb unter Einwirkung des Betriebsmediums ein nasslaufender Betrieb ist und dass das Betriebsmedium eine Betriebsflüssigkeit, gegebenenfalls eine Kühlflüssigkeit, ist.
68. Kupplungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die Kupplungsanordnung (204, 206; 204a, 206a) als Lamellen-Kupplungsanordnung ausgebildet ist.
69. Kupplungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass das Druckmedium ein hydraulisches Druckmedium, insbesondere ein Hydrauliköl ist, das gegebenenfalls auch als Kühlflüssigkeit dient.
70. Kupplungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung eine Mehr­ fach-Kupplungseinrichtung (202; 202a) mit mehreren Kupplungs­ anordnungen (204, 206; 204a, 206a) ist.
71. Kupplungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass der Kupplungsanordnung Betriebsme­ dium unter Vermittlung eines an der Betriebsmediumbereitstellanord­ nung bzw. der Pumpenanordnung bzw. der zweiten Pumpenanord­ nung angeschlossenen oder anschließbaren Betriebsmediumspei­ chers zuführbar ist.
72. Kupplungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die Kupplungsanordnung unter Vermitt­ lung eines an der Pumpenanordnung bzw. der Druckmediumbereit­ stellanordnung (220a) bzw. der ersten Pumpenanordnung (220a) angeschlossenen oder anschließbaren Druckmediumspeichers betä­ tigbar ist.
DE10102874A 2000-11-17 2001-01-23 Kupplungssystem Withdrawn DE10102874A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10102874A DE10102874A1 (de) 2000-11-17 2001-01-23 Kupplungssystem
US10/432,181 US7021422B2 (en) 2000-11-17 2001-10-30 Clutch system
EP01996697A EP1334287B1 (de) 2000-11-17 2001-10-30 Kupplungssystem
AT01996697T ATE393325T1 (de) 2000-11-17 2001-10-30 Kupplungssystem
AU2002218265A AU2002218265A1 (en) 2000-11-17 2001-10-30 Clutch system
PCT/EP2001/012515 WO2002040886A1 (de) 2000-11-17 2001-10-30 Kupplungssystem
DE50113899T DE50113899D1 (de) 2000-11-17 2001-10-30 Kupplungssystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10056953 2000-11-17
DE10102874A DE10102874A1 (de) 2000-11-17 2001-01-23 Kupplungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10102874A1 true DE10102874A1 (de) 2002-06-06

Family

ID=7663603

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10102874A Withdrawn DE10102874A1 (de) 2000-11-17 2001-01-23 Kupplungssystem
DE10118756.4A Expired - Lifetime DE10118756B4 (de) 2000-11-17 2001-04-17 Kupplungssystem, Kraftfahrzeug-Antriebsstrang sowie Verfahren zum Temperaturmanagement eines Kupplungssystems
DE10128856.5A Expired - Fee Related DE10128856B4 (de) 2000-11-17 2001-06-15 Kupplungssystem mit wenigstens einer Lamellen-Kupplungsanordnung, Antriebsstrang mit dem Kupplungssystem und Warmlaufverfahren hierfür

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10118756.4A Expired - Lifetime DE10118756B4 (de) 2000-11-17 2001-04-17 Kupplungssystem, Kraftfahrzeug-Antriebsstrang sowie Verfahren zum Temperaturmanagement eines Kupplungssystems
DE10128856.5A Expired - Fee Related DE10128856B4 (de) 2000-11-17 2001-06-15 Kupplungssystem mit wenigstens einer Lamellen-Kupplungsanordnung, Antriebsstrang mit dem Kupplungssystem und Warmlaufverfahren hierfür

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE10102874A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003040580A1 (de) 2001-11-09 2003-05-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsstrang für ein kraftfahrzeug
EP1420186A2 (de) 2002-11-18 2004-05-19 ZF Sachs AG Kraftfahrzeug- Antriebsstrang mit einer Pumpenanordnung zur Versorgung einer Kupplungseinrichtung mit Druckmedium
EP1420185A2 (de) 2002-11-18 2004-05-19 ZF Sachs AG Kraftfahrzeug-Antriebsstrang mit einer Pumpenanordnung zur Versorgung einer Kupplungseinrichtung mit Druckmedium
US6789658B2 (en) 2001-09-07 2004-09-14 Zf Sachs Ag Clutch system
DE102010025243B4 (de) * 2010-06-26 2014-04-10 Audi Ag Kraftwagen mit einer Lamellenkupplung
DE102015225307A1 (de) 2015-12-15 2017-06-22 Zf Friedrichshafen Ag Pumpenanordnung zur Fluidkühlung einer Kupplung
DE102022209440A1 (de) 2022-09-09 2024-03-14 Zf Friedrichshafen Ag Elektrischer Achsantrieb für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10102874A1 (de) * 2000-11-17 2002-06-06 Zf Sachs Ag Kupplungssystem
EP1350044B1 (de) 2001-01-12 2007-05-02 ZF Sachs AG Kraftfahrzeug mit einem mehrfach-Kupplungseinrichtung aufweisenden Antriebsstrang
DE10163404B4 (de) * 2001-12-21 2009-06-04 Zf Sachs Ag Verfahren zur Steuerung eines Kupplungssystem mit wenigstens einer Lamellen-Kupplungsanordnung
EP1398520A3 (de) 2002-09-12 2004-04-28 ZF Sachs AG Lamellenkupplung
EP1398519B1 (de) 2002-09-12 2005-10-26 ZF Sachs AG Lamellenkupplung
DE10248828A1 (de) * 2002-10-19 2004-04-29 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulische Schaltungsanordnung für Automatikgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE10342893A1 (de) * 2003-09-17 2005-05-25 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Erwärmung von Öl in einem Getriebeölkreislauf
DE102004020569A1 (de) 2004-04-27 2005-12-01 Zf Friedrichshafen Ag Steuerungsventilanordnung zur Steuerung einer Anfahrkupplung eines Automatgetriebes
US7311187B2 (en) 2004-07-07 2007-12-25 Borgwarner Inc. Dual clutch transmission clutch cooling circuit
EP1632689A3 (de) * 2004-09-03 2006-04-12 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Verfahren zur Kupplungssteuerung, insbesondere für Parallelschaltgetriebe mit Nasskupplungen oder Nassdoppelkupplungen
EP1637757B1 (de) * 2004-09-16 2007-12-05 Getrag Ford Transmissions GmbH Kupplungsgetriebe und Verfahren zum Schmieren und Kühlen desselben
DE102004055361B4 (de) * 2004-11-05 2008-10-30 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Doppelkupplungsanordnung
DE102005015911A1 (de) * 2005-04-07 2006-10-12 Volkswagen Ag Hydrauliksystem für ein Kraftfahrzeug
DE102005020415A1 (de) 2005-04-27 2006-11-09 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102005059356A1 (de) * 2005-12-13 2007-06-14 Zf Friedrichshafen Ag Hydrauliksystem an Kraftfahrzeugen
US7410446B2 (en) 2005-12-19 2008-08-12 Caterpillar Inc. Oil warming strategy for transmission
WO2008052502A1 (de) * 2006-10-30 2008-05-08 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hydraulische steuerung für ein doppelkupplungsgetriebe
DE102007035517A1 (de) * 2007-07-28 2009-01-29 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung
DE102008053387A1 (de) 2007-11-15 2009-05-20 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Reibungskupplung
EP2257720B1 (de) 2008-03-04 2016-07-27 BorgWarner Inc. Doppelkupplungsgetriebe mit luftgesteuertem kupplungskühlkreis
WO2009128806A1 (en) 2008-04-18 2009-10-22 Borgwarner Inc. Dual clutch transmission having simplified controls
IT1393806B1 (it) * 2008-09-12 2012-05-11 Ferrari Spa Frizione multidisco in bagno d'olio
DE102008042704A1 (de) * 2008-10-09 2010-04-22 Zf Friedrichshafen Ag Kühlkreislauf eines Getriebes
CN102224032B (zh) 2008-12-09 2014-03-12 博格华纳公司 用于混合动力车辆的自动变速器
WO2011008428A2 (en) 2009-06-29 2011-01-20 Borgwarner Inc. Hydraulic valve for use in a control module of an automatic transmission
DE102010047174A1 (de) 2009-10-12 2011-04-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Reibwerterhöhung durch Schlupf
WO2011082095A2 (en) 2009-12-31 2011-07-07 Borgwarner Inc. Automatic transmission having high pressure actuation and low pressure lube hydraulic circuit
DE102010024222A1 (de) 2010-04-07 2011-10-13 Volkswagen Ag Drehschieberpumpenvorrichtung, insbesondere für mindestens einen Hydraulikkreislauf eines automatischen oder automatisierten Getriebes eines Kraftfahrzeugs
DE102013222546A1 (de) * 2012-11-07 2014-05-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betrieb einer hydrostatische Aktoranordnung
DE102013017226A1 (de) * 2013-10-17 2015-04-23 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Kupplungseinrichtung, Verfahren zum Betrieb der Kupplungseinrichtung, sowie Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges mit der Kupplungseinrichtung und zur Durchführung des Verfahrens zum Betrieb der Kupplungseinrichtung
DE102014207797A1 (de) 2014-04-25 2015-10-29 Zf Friedrichshafen Ag Getriebevorrichtung mit einem Hydrauliksystem
DE102015213949A1 (de) * 2015-07-23 2017-01-26 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Kühlen einer Getriebeeinheit und Vorrichtung zur Durchführung
DE102016207274A1 (de) 2016-04-28 2017-11-02 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsmodul und Antriebsstrang
DE102017202143B4 (de) 2017-02-10 2018-11-29 Zf Friedrichshafen Ag Aufheizverfahren eines Fahrzeuggetriebes im Fahrzeugstillstand
US10837548B2 (en) 2017-04-14 2020-11-17 Eaton Intelligent Power Limited Motor control method to improve cold response time in a motor pump hydraulic system
DE102020216282A1 (de) * 2020-12-18 2022-06-23 Vitesco Technologies Germany Gmbh Ölpumpenmodul
DE102021210857B4 (de) 2021-09-28 2024-02-01 Zf Friedrichshafen Ag Kühlung einer Kupplung eines Getriebes für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2108584A (en) * 1981-10-06 1983-05-18 Newage Transmissions Limited Oil-pump arrangements
DE3937976A1 (de) * 1988-11-17 1990-05-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur regelung einer kupplung
JP2819677B2 (ja) * 1989-09-30 1998-10-30 スズキ株式会社 無段変速機のクラッチ冷却装置
DE4236515A1 (en) * 1991-11-11 1993-05-13 Volkswagen Ag Five speed gear box for vehicle - has arrangement of couplings to facilitate change-down during descent
JPH05302631A (ja) * 1992-04-27 1993-11-16 Kubota Corp 油圧クラッチ装置の潤滑油温制御機構
JP3152073B2 (ja) * 1994-07-22 2001-04-03 トヨタ自動車株式会社 車両用ロックアップクラッチのスリップ制御装置
DE19826747A1 (de) * 1997-07-14 1999-01-21 Luk Getriebe Systeme Gmbh Getriebe
DE19848935B4 (de) * 1998-10-23 2013-11-07 Zf Friedrichshafen Ag Automatgetriebe für Fahrzeuge mit einem hydrodynamischen Wandler
US6070119A (en) * 1999-01-22 2000-05-30 Ford Global Technologies, Inc. Clutch pressure control for improved transmission engagements and shifts
GB9919179D0 (en) * 1999-08-16 1999-10-20 Luk Getriebe Systeme Gmbh Transmission systems
DE10004190B4 (de) * 1999-09-30 2013-02-07 Volkswagen Ag Mehrfach-Kupplungseinrichtung
DE10004189C5 (de) * 1999-09-30 2015-05-21 Volkswagen Ag Mehrfach-Kupplungseinrichtung
DE10004179C5 (de) * 1999-09-30 2017-06-29 Volkswagen Ag Mehrfach-Kupplungseinrichtung
DE10004195B4 (de) * 1999-09-30 2013-02-07 Volkswagen Ag Mehrfach-Kupplungseinrichtung
DE10004186B4 (de) * 1999-09-30 2013-03-07 Volkswagen Ag Mehrfach-Kupplungseinrichtung
DE10102874A1 (de) * 2000-11-17 2002-06-06 Zf Sachs Ag Kupplungssystem

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6789658B2 (en) 2001-09-07 2004-09-14 Zf Sachs Ag Clutch system
DE10143833B4 (de) * 2001-09-07 2013-06-06 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungssystem in einem Antriebsstrang zwischen einer Antriebseinheit und einem Getriebe
WO2003040580A1 (de) 2001-11-09 2003-05-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsstrang für ein kraftfahrzeug
EP1420186A2 (de) 2002-11-18 2004-05-19 ZF Sachs AG Kraftfahrzeug- Antriebsstrang mit einer Pumpenanordnung zur Versorgung einer Kupplungseinrichtung mit Druckmedium
EP1420185A2 (de) 2002-11-18 2004-05-19 ZF Sachs AG Kraftfahrzeug-Antriebsstrang mit einer Pumpenanordnung zur Versorgung einer Kupplungseinrichtung mit Druckmedium
DE102010025243B4 (de) * 2010-06-26 2014-04-10 Audi Ag Kraftwagen mit einer Lamellenkupplung
DE102015225307A1 (de) 2015-12-15 2017-06-22 Zf Friedrichshafen Ag Pumpenanordnung zur Fluidkühlung einer Kupplung
DE102015225307B4 (de) 2015-12-15 2018-05-30 Zf Friedrichshafen Ag Pumpenanordnung zur Fluidkühlung einer Kupplung und Verfahren zum Steuern der Pumpenanordnung
DE102022209440A1 (de) 2022-09-09 2024-03-14 Zf Friedrichshafen Ag Elektrischer Achsantrieb für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE10128856B4 (de) 2015-06-03
DE10118756A1 (de) 2002-05-23
DE10128856A1 (de) 2002-05-23
DE10118756B4 (de) 2015-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10102874A1 (de) Kupplungssystem
EP1334287B1 (de) Kupplungssystem
DE4121586C2 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit Kühlölkreislauf
DE69933745T2 (de) Mehrscheiben-Reibeinrichtung mit steuerbarer Zwangsschmierung
DE10004189B4 (de) Mehrfach-Kupplungseinrichtung
EP1236918B1 (de) Kupplungssystem mit einer unter Vermittlung einer Hydraulik-Pumpenanordnung betätigbaren Kupplungseinrichtung
EP0668970B1 (de) Druckmittelbetätigte reibscheibenkupplung
DE3611003C1 (de) Druckmittel-Stellglied zur Betaetigung einer Lamellen-Kupplung mit einem Schmierventil
DE10117746A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE19838443A1 (de) Druckmittelanlage
DE10103843A1 (de) Auf hydraulischem Wege betätigbares Kupplungssystem
DE102011120776A1 (de) Drehmomentwandler mit verriegelungskupplung
EP1994296A1 (de) Kupplungsaggregat mit nasslaufkupplung
DE102008013771B4 (de) Fahrzeuggetriebe
DE1140595B (de) Fuellungsgeregelte Stroemungskupplung, vorzugsweise fuer den Antrieb eines Bremsluft-kompressors in einem Schienenfahrzeug
EP3763972B1 (de) Antriebsanordnung mit schmiermittelreservoir
DE112011100816T5 (de) Anfahreinheit mit Flüssigkeitskupplung
DE19842310A1 (de) Hydrodynamische Kupplungseinrichtung mit einer Trennwand zwischen einem hydrodynamischen Kreis und einem Restkreis
DE10049474A1 (de) Kupplungseinrichtung
DE112013001819B4 (de) Verriegelungskupplungsanordnung mit verbesserter Drehmomentkapazität
DE4416153A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler
EP0129685B1 (de) Flüssigkeitsreibungskupplung
DE10114281B4 (de) Mehrfach-Kupplungseinrichtung und Radiallagerungskonzept hierfür
DE10056954A1 (de) Kupplungssystem
DE10235721B4 (de) Regelbare Kühlmittelpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee