DE1007835B - Lead accumulator whose electrode block and separator are built into the housing under pressure - Google Patents

Lead accumulator whose electrode block and separator are built into the housing under pressure

Info

Publication number
DE1007835B
DE1007835B DEF13307A DEF0013307A DE1007835B DE 1007835 B DE1007835 B DE 1007835B DE F13307 A DEF13307 A DE F13307A DE F0013307 A DEF0013307 A DE F0013307A DE 1007835 B DE1007835 B DE 1007835B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
width
webs
secondary battery
fields
battery according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF13307A
Other languages
German (de)
Inventor
Leonard Fuller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E W SUDLOW
Original Assignee
E W SUDLOW
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E W SUDLOW filed Critical E W SUDLOW
Publication of DE1007835B publication Critical patent/DE1007835B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/14Electrodes for lead-acid accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/64Carriers or collectors
    • H01M4/70Carriers or collectors characterised by shape or form
    • H01M4/72Grids
    • H01M4/73Grids for lead-acid accumulators, e.g. frame plates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich auf Sekundärbatterien und insbesondere solche der Art, bei denen die positiven und negativen Elektroden von Gittern aus Blei oder aus einer Bleilegierung bestehen, die mit der aktiven Masse ausgefüllt sind. Die Platten wechseln mit den Scheidern ab, so daß sie ein Paket bilden, das innerhalb des Gehäuses untergebracht ist und die Anordnung so erfolgt, daß die Scheider eng gegen die ganze Fläche der Platten anliegen, um die aktive Masse zu halten. Falls erwünscht, können die Elektroden und die Scheider zusammen den gesamten flüssigen Elektrolyt aufsaugen, der für die Arbeit der Batterie notwendig ist, so daß das Vorhandensein von nicht festgelegtem Elektrolyt vermieden wird.The invention relates to secondary batteries and more particularly to those of the type in which the positive and negative electrodes of grids made of lead or a lead alloy, which with the active mass are filled. The plates alternate with the separators so that they form a package that is housed within the housing and the arrangement is made so that the separator snugly against the entire surface of the plates to hold the active mass. If desired, the electrodes and the separators together soak up all the liquid electrolyte required for the work of the Battery is necessary so that the presence of unsecured electrolyte is avoided.

Zweck der Erfindung ist, einen verbesserten Batterieaufbau dieser Art zu schaffen, der in der Lage ist, kräftige Entladungen mit äußerst hohem elektrischem Leistungsgrad (oder Kapazitätswirkung) abzugeben, wobei die Batterie darüber hinaus so beschaffen ist, daß diese Merkmale während einer langen Betriebsund Lebensdauer aufrechterhalten werden können. Weiterhin nimmt die Batterie nach der Erfindung nur einen Teil des Raumes einer normalen Batterie gleicher Kapazität ein und ist dementsprechend leichter im Gewicht.The purpose of the invention is to provide an improved battery structure of this type, which is able to produce powerful discharges with extremely high electrical To deliver the degree of performance (or capacity effect), whereby the battery is also designed in such a way that that these characteristics can be maintained for a long service life. Furthermore, the battery of the invention takes up only part of the space of a normal battery same capacity and is accordingly lighter in weight.

Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, eine Sekundärbatterie der bezeichneten Art zu schaffen, die sehr schnell, beispielsweise in einer Stunde, aufgeladen werden kann, ohne daß die Elektroden durch den ungewöhnlich hohen Ladestrom beschädigt werden.Another purpose of the invention is to provide a secondary battery of the type indicated create that can be charged very quickly, for example in an hour, without the electrodes can be damaged by the unusually high charging current.

Die positiven Gitter einer Blei-Säure-Batterie sind einer anodischen korrodierenden Wirkung unterworfen, und daher ist die normale Lebensdauer einer Batterie durch die Lebensdauer der positiven Gitter begrenzt. Bei dünnen Platten in den Batterien, bei denen die Gitterstege sehr dünn sind, ist die Lebensdauer der positiven Gitter besonders kurz.The positive grids of a lead-acid battery are subject to anodic corrosive action, and therefore the normal life of a battery is by the life of the positive grid limited. With thin plates in the batteries, where the bars are very thin, the service life is the positive grid is particularly short.

Bei der Erfindung haben die positiven Platten einer Sekundärbatterie der bezeichneten Art dünne Gitter von weniger als 1,5 mm Stärke, und die Stege eines jeden Gitters sind so weit voneinander entfernt, daß der Abstand zwischen den Stegen mindestens achtmal der Stärke des Gitters entspricht, wobei die Zwischenräume mit der aktiven Masse ausgefüllt sind, die diese weiten Zwischenräume zwischen den benachbarten Stegen frei überspannt.In the invention, the positive plates of a secondary battery of the type referred to have thin grids less than 1.5 mm thick, and the bars of each grid are so far apart that the distance between the webs is at least eight times the thickness of the grid, with the gaps are filled with the active mass, which these wide spaces between the neighboring Bridges spanned freely.

Die Zwischenräume zwischen den Stegen sind meist rechteckig, und in diesen Fällen wird die Weite eines jeden Zwischenraumes als der Abstand zwischen den längeren Seiten angesehen. Es ist jedoch offensichtlich, daß die Stege so angeordnet werden können, daß Zwischenräume mit einer unendlichen Vielfalt von Formen geschaffen werden, und daher wird im FalleThe spaces between the webs are mostly rectangular, and in these cases the width becomes one each space is considered to be the distance between the longer sides. However, it is obvious that the webs can be arranged so that gaps with an infinite variety of Forms are created, and therefore, in the event

Blei-Akkumulator, dessen Elektrodenblock nebst Scheider unter Preßdruck in dasLead accumulator whose electrode block and separator are pressed into the

Gehäuse eingebaut istHousing is built in

Anmelder:Applicant:

Leonard Fuller, London,Leonard Fuller, London,

und E. W. Sudlow, Westcliff-on-Seaand E. W. Sudlow, Westcliff-on-Sea

(Großbritannien)(Great Britain)

Vertreter: Dipl.-Ing. K. A. Brose, Patentanwalt,
Pullach bei München, Wiener Str. 1/2
Representative: Dipl.-Ing. KA Brose, patent attorney,
Pullach near Munich, Wiener Str. 1/2

Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 28. (November 1962
Claimed priority:
Great Britain 28 (November 1962

Leonard Fuller, London,
ist als Erfinder genannt worden
Leonard Fuller, London,
has been named as the inventor

von nicht rechteckigen Zwischenräumen die Weite eines jeden Zwischenraumes für den Zweck der Erfindung als Durchschnittsweite angesehen, d. h. die Fläche des Zwischenraumes dividiert durch den längsten Abstand zweier gegenüberliegender Punkte. Vorteilhaft haben die Stege, die die Weite der Zwischenräume verbinden, einen abgerundeten Querschnitt, wobei sich ihre größere Dicke in der Ebene der Platte erstreckt.of non-rectangular spaces, the width of each space for the purpose of the invention viewed as the average width, d. H. the area of the space divided by the longest distance between two opposite points. The webs that have the width of the Interstices connect a rounded cross-section, their greater thickness being in the plane the plate extends.

Es hat sich gezeigt, daß Batterien nach der Erfindung positive Platten von nur 1,25 mm, 1 mm, 0,75 mm oder sogar noch geringerer Stärke haben können mit weit voneinander entfernten Stegen des Gitters. Die Stege in einem 1,25-mm-Gitter haben normal die volle Stärke des Gitters, aber ihre Stärke kann bis zu 0,75 mm abwärts betragen. Bei einem 0,75-mm-Gitter kann die Stärke der Stege 0,75 mm, aber die Breite (in der Ebene der Platte gemessen) kann 1,25 mm oder mehr sein, je nach den elektrischen Anforderungen. Die aktive Masse in den Zwischenräumen ist im Verhältnis zu ihrer Stärke sehr breit bzw. hat eine große Spannweite, wobei das Verhältnis der Stärke zur Weite (wie oben definiert) vorteilhaft im Verhältnis von 1 :8 oder 1 :12 oder sogar mehr ist und wobei sogar das Verhältnis von 1 :30 für sehr dünne Platten durchaus möglich ist.It has been found that batteries according to the invention have positive plates of only 1.25 mm, 1 mm, 0.75 mm or even lesser strength with widely spaced bars of the lattice. the Bars in a 1.25mm grid are normally the full thickness of the grid, but their thickness can be up to 0.75 mm downwards. For a 0.75 mm grid, the thickness of the bars can be 0.75 mm, but the width (in measured at the plane of the plate) can be 1.25 mm or more, depending on the electrical requirements. The active mass in the interstices is very broad or has a large in relation to its strength Wingspan, the ratio of strength to width (as defined above) being advantageous in proportion of 1: 8 or 1:12 or even more and where even the ratio of 1:30 for very thin plates is quite possible.

Infolge ihrer verhältnismäßig geringen Querschnittsfläche und der hohen Dichte der Ströme, die beim Laden und Entladen in das aktive Material ein-Due to their relatively small cross-sectional area and the high density of the currents that when loading and unloading into the active material

7C9 508/1617C9 508/161

des Gehäuses 10 zu vermeiden. Vor dem Einbringen in das Gehäuse 10 wird der ganze Block 15 stark in senkrechter Richtung zu den Ebenen der Platten zusammengepreßt, und nach dem Einbau liegen diese unter starkem Preß druck an den Wandungen des Gehäuses 10 an. Daher hält das Gehäuse 10 den Block 15 im Gebrauch unter starkem Druck, so daß die Scheider scharf und federnd gegen die Platten gepreßt werden, und zwar auf der gesamten Oberfläche dieserof the housing 10 to avoid. Before being introduced into the housing 10, the entire block 15 is strongly in perpendicular to the planes of the panels, and after installation they lie under strong pressure on the walls of the housing 10. Therefore, the housing 10 holds the block 15 under strong pressure in use, so that the separators are pressed sharply and resiliently against the plates on the entire surface of this

und aus ihm herausströmen, sind die Stege vorteilhaft von kreisförmigem, ovalem oder in anderer Weise abgerundetem Querschnitt, so daß ein Oxydieren des Metalls infolge elektrolytischer Einwirkung soweit als möglich vermieden wird. Falls erwünscht, können jedoch auch einige schwächere Hilfsstege in dem Gitter angeordnet werden, um die mit der aktiven Masse versehene Platte bis zu dem Augenblick, in dem sie in eine Batterie eingebaut wird, zu verstärken, wobeiand flow out of it, the webs are advantageously circular, oval or otherwise rounded Cross-section, so that an oxidation of the metal as a result of electrolytic action as far as possible is avoided. If desired, however, some weaker auxiliary ridges can also be used in the grid be arranged to the plate provided with the active material until the moment in which it is in a battery is built in, to reinforce, with

diese schwachen Hilfsstangen in der ersten Be- io Platten, so daß sichergestellt wird, daß die als Paste nutzungszeit der Batterie in Bleisuperoxyd um- aufgetragene aktive Masse wirksam gegen Herausgewandelt werden. ■ lösung, Bruch und Ausbröckeln geschützt wird. Die Die positiven Platten können Gitter aus Blei oder positiven Platten sind an ihren oberen Kanten in aus einer Bleilegierung enthalten, die sich aus Stegen üblicher Weise durch die Brücke 19 verbunden, an in weitem Abstand voneinander zusammensetzen und 15 welcher der Polkopf 12 angebracht ist, und eine ähndie einen im wesentlichen kreisförmigen oder ovalen liehe (nicht gezeigte) Brücke wird für die negativen Querschnitt haben, wobei das Verhältnis der Weite Platten benutzt.these weak auxiliary rods in the first beio plates, so that it is ensured that the as paste Usage time of the battery in lead peroxide, active material applied in an effective way to prevent it from being churned out will. ■ solution, breakage and crumbling is protected. The positive plates can be made of lead or positive plates are on their upper edges in grids made of a lead alloy, which is connected by the bridge 19 from webs in the usual way Assemble at a large distance from each other and 15 which the pole head 12 is attached, and one ähndie a substantially circular or oval-shaped bridge (not shown) is used for the negatives Cross-section, with the ratio of the width using plates.

der Zwischenräume zwischen den Stegen zu der Die Platten 16 und 17 sind, wie schon oben erStärke der Stege selbst mindestens 8:1 ist und vor- wähnt, äußerst dünn, und ein geeignetes Gitter zur teilhaft 12: 1 oder sogar 24:1 oder größer. Die 20 Benutzung als positive Platte ist in Fig. 2 gezeigt. Räume zwischen den Stegen sind in normaler Weise Bei einer Ausführungsform, die sehr zufriedenstellend mit aktiver Masse ausgefüllt, die Platten werden in gearbeitet hat, waren die Platten 87,5 mm im Quadrat, Paketen, abwechselnd positive und negative Platten und ihre Stärke war 0,925 mm. Bei dieser geringen mit dünnen Scheidern zwischen den aufeinander- Stärke der Platten sind die Öffnungen in dem Gitter folgenden Platten, zusammengestellt, und der gesamte 25 in ihrer Weite sehr groß bemessen, wodurch sich Block wird in einem Gehäuse untergebracht, das so Felder von aktivem Material ergeben, die im Verbemessen ist, daß es das Paket dauernd kräftig zu- gleich mit ihrer Stärke viel ausgedehnter sind als die sammenpreßt. Die Platten sind vorteilhaft sehr dünn, üblichen. Auf diese Weise kann das Gewicht des wie etwa nur 1 mm stark oder noch weniger. Metalls in dem Gitter auf ein geringes Verhältnisthe spaces between the webs to which the plates 16 and 17 are, as already mentioned above, heightened the bars themselves are at least 8: 1 and mentioned above, extremely thin, and a suitable grid for partly 12: 1 or even 24: 1 or greater. The use as a positive plate is shown in FIG. Spaces between the webs are normally very satisfactory in one embodiment filled with active material, the panels are worked in, the panels were 87.5 mm square, Packets, alternating positive and negative plates, and their thickness was 0.925 mm. With this small one with thin dividers between the thick- ness of the plates are the openings in the grid following plates, put together, and the entire 25 dimensioned very large in their width, making The block is housed in a housing that results in fields of active material that can be measured is that the package is constantly strong at the same time as its strength is much more extensive than that compresses. The plates are advantageous very thin, usual. This way the weight of the such as only 1 mm thick or even less. Metal in the grid to a low ratio

Ein wichtiger Vorteil der Erfindung liegt darin, 30 herabgedrückt werden, woraus sich ein entsprechend daß extreme Kältegrade, etwa —40 bis —50°, vergrößertes Volumen des Aktivmaterials ergibt, das Batterien nach der Erfindung viel weniger beeinträch- seinerseits die tatsächliche elektrische Kapazität der tigen als Batterien normaler Bauart. Untersuchungen Platte erhöht. Das in Fig. 2 gezeigte Gitter hat einen haben gezeigt, daß die verbesserten Batterien noch rechteckigen äußeren Rahmen 20 mit der üblichen arbeiten {allerdings mit verminderter Kapazität), 35 Fahne 21 und eine Reihe fest damit verbundener wenn die normalen Batterien vollständig träge ge- waagerechter Stege 22 von ovalem Querschnitt, dieAn important advantage of the invention is that 30 can be depressed, resulting in a corresponding that extreme degrees of cold, about -40 to -50 °, result in increased volume of the active material Batteries according to the invention affect the actual electrical capacity of the battery much less than normal batteries. Investigations plate increased. The grid shown in Fig. 2 has one have shown that the improved batteries still have rectangular outer frames 20 with the usual work (but with reduced capacity), 35 flag 21 and a number of permanently connected when the normal batteries are completely sluggish horizontal webs 22 of oval cross-section, the

von einem Satz senkrechter Stege 23 gekreuzt werden, um rechteckige Öffnungen oder Zwischenräume 24 zu bilden, die mit der Bleioxydpaste ausgefüllt werden, die das Aktivmaterial der Platte bildet. Die Oberfläche der Paste ist eben und liegt mit den Teilen 20, 22 und 23 in einer Ebene. So ist die Stärke ί der aktiven Masse (die z. B. in Fig. 3 bei 25 gezeigt ist), welche die Zwischenräume 24 ausfüllt, im wesentliehen gleich der Stärke des Rahmens und der Stege 22, 23, d. h. ungefähr 0,925 mm. Die Länge der rechtwinkligen Zwischenräume ist mit L bezeichnet, und die rechteckigen Zwischenräume 24 haben eine Weite (wie schon vorher definiert), die mit b bezeichnet is,t,be crossed by a set of vertical webs 23 to form rectangular openings or spaces 24 which are filled with the lead oxide paste which forms the active material of the plate. The surface of the paste is flat and lies with the parts 20, 22 and 23 in one plane. Thus, the thickness ί of the active mass (which is shown, for example, in FIG. 3 at 25) which fills the spaces 24, is essentially equal to the thickness of the frame and the webs 22, 23, ie approximately 0.925 mm. The length of the right-angled spaces is denoted by L , and the rectangular spaces 24 have a width (as previously defined) that is denoted by b , t,

Fig. 6 und 7 Flächenansichten abgewandelter For- 50 so daß in Fig. 3 das Verhältnis zwischen der Weite b men von Gittern. des Zwischenraumes und der Stärke t der Platte un-6 and 7 plan views of modified forms so that in FIG. 3 the relationship between the width b men of grids. the gap and the thickness t of the plate and

Die in Fig. 1 gezeigte Batterie hat ein starres Ge- gefähr 20 :1 ist.The battery shown in FIG. 1 has a rigid risk of 20: 1.

häuse 10 aus säurefestem Isoliermaterial mit einem Weitere Formen eines Querschnittes der Stege sindHousing 10 made of acid-proof insulating material with a further shape of a cross section of the webs

Deckel 11, durch den die üblichen Polköpfe heraus- als Beispiele in Fig. 4 und 5 gezeigt, die den Darragen, von denen die positive bei 12 gezeigt ist. Der 55 Stellungen der Fig. 3 entsprechen. Die Querschnitte Deckel ist mit der üblichen Öffnung 13 und dem sind in beiden Fällen im rechten Winkel zur Länge Stopfen 14 versehen, um den Elektrolyt einzufüllen, der rechteckigen Zwischenräume des Gitters gezeichwenn die Batterie in Gebrauch genommen wird und net, so daß die lichten Weiten in jedem Falle bei b um den Austritt der Gase während der Benutzung sichtbar sind. Die Stege 22 der Fig. 4 sind von rechtzu ermöglichen, wie das bei diesen Batterien des Blei- 60 eckigem Querschnitt und die der Fig. 5 von drei-Säure-Typs üblich ist. Eng in das Gehäuse eingepreßt eckigem Querschnitt, wobei ihre Scheitelpunkte abwechselnd nach gegenüberliegenden Seiten der Platte gerichtet sind.Cover 11 through which the usual pole heads are shown as examples in FIGS. The 55 positions of FIG. 3 correspond. The cross-section cover is provided with the usual opening 13 and the plug 14 is provided in both cases at right angles to the length to fill in the electrolyte, the rectangular spaces of the grid drawn when the battery is in use and net, so that the clear widths in in each case at b around the escape of the gases during use are visible. The webs 22 of FIG. 4 are to be made possible, as is usual with these batteries of the lead-angular cross-section and those of FIG. 5 of the three-acid type. Squeezed tightly into the housing, angular cross-section, with their vertices pointing alternately to opposite sides of the plate.

Es ist offensichtlich, daß die Stege, die die Gitter selnd mit positiven Platten 17 angeordnet sind, zu- 65 bilden, in einer starken Verschiedenartigkeit der sammen, wobei poröse Scheider 18 zwischen allen Muster angeordnet werden können, und zwei solcherIt is evident that the webs which the grids are arranged with positive plates 17 form in a great variety of ways together, wherein porous separators 18 can be arranged between all patterns, and two such

Anordnungen sind in Fig. 6 und 7 gezeigt. In der ersten haben die mit 26 bezeichneten Stege einen wabenartigen Aufbau, so daß sich sechseckigeArrangements are shown in Figs. In the first, the webs labeled 26 have a honeycomb structure, so that it is hexagonal

worden sind.have been.

Die Erfindung wird im folgenden unter Hinweis auf die schematischen Zeichnungen an mehreren Beispielen näher erläutert.The invention is illustrated below using several examples with reference to the schematic drawings explained in more detail.

Fig. 1 ist ein teilweiser senkrechter Schnitt durch eine elektrische Sekundärbatterie mit den verbesserten sehr dünnen Platten,Fig. 1 is a partial vertical section through an electrical secondary battery having the improved ones very thin plates,

Fig. 2 eine Flächenansicht eines der Gitter, das zur Herstellung einer positiven Platte verwendet wird,Fig. 2 is a plan view of one of the grids used to make a positive plate;

Fig. 3 eine teilweise Schnittzeichnung entlang der Linie HI-III der Fig. 2 in vergrößertem Maßstab;FIG. 3 is a partial sectional drawing along the line HI-III of FIG. 2 on an enlarged scale; FIG.

Fig. 4 und 5 sind gleiche Schnittansichten abgewandelter Formen von Gitterstangen undFigs. 4 and 5 are like sectional views of modified forms of bars and rods

ist ein Paket Platten und Scheider, wobei die Gesamtheit des Pakets mit 15 bezeichnet ist. Das Paket setzt sich aus einem Satz negativer Platten 16, die abwech-is a package of plates and separators, the entirety of the package being indicated by 15. The package continues consist of a set of negative plates 16, which alternate

aufeinanderfolgenden Platten angeordnet sind, welche die Platten oben, unten und an den senkrechten Kanten überlappen, um die Isolierung an diesen Stellen zusuccessive plates are arranged, which the plates above, below and on the vertical edges overlap to cover the insulation at these points

verbessern und um möglichst freie Räume innerhalb 70 Zwischenräume 24° ergeben, die im Verhältnis zurimprove and to produce as free spaces as possible within 70 spaces 24 °, which in relation to the

Stärke der Stege sehr weit sind. In diesem Falle sind die Zwischenräume 24° nicht rechteckig, und daher ist die genannte Weite die Durchschnittsweite, da diese ■ ein nützliches Maß der relativen Breite der Zwischenräume gibt. So kann bei einer Anordnung nach Fig. 6 die durchschnittliche Weite einfach festgestellt werden, indem die Fläche A eines typischen Zwischenraumes 24° durch den größten Durchmesser L1 dividiert wird. Die Stärke der Platte wird geringer als ein Achtel dieser Weite A/L1 bemessen und ist vorteilhaft geringer als ein Zwölftel, ein Sechzehntel, ein Vierundzwanzigstel. Umgekehrt kann natürlich die Stärke t der Platte bestimmt werden, und dann werden die Zwischenräume 24a bestimmt, so daß ihre Weite A/L1 mindestens acht-, zwölf-, sechzehn-, vierundzwanzig- oder mehrmals größer als die Stärke t ist.Thickness of the webs are very wide. In this case the spaces are 24 ° non-rectangular and therefore the stated width is the average width as this gives a useful measure of the relative width of the spaces. Thus, in the case of an arrangement according to FIG. 6, the average width can be determined simply by dividing the area A of a typical space 24 ° by the largest diameter L 1 . The thickness of the plate is less than one eighth of this width A / L 1 and is advantageously less than one twelfth, one sixteenth, one twenty-fourth. Conversely, of course, the thickness t of the plate can be determined, and then the spaces 24 a are determined so that their width A / L 1 is at least eight, twelve, sixteen, twenty-four or more times greater than the thickness t .

Durch diese Anwendung der weiten Räume für das Aktivmaterial können die Stege 26 wieder verhältnismäßig stark gewählt werden, ohne den Raum für das Aktivmaterial zu verringern, und wenn diese Stege 26 in ihrem Querschnitt rund oder oval gemacht werden, dann stellt es sich heraus, daß die elektrolytische Korrosion auf ein Mindestmaß herabgedrückt wird.Through this use of the wide spaces for the active material, the webs 26 can again be proportionate can be chosen to be strong without reducing the space for the active material, and if these webs 26 be made round or oval in cross-section, then it turns out that the electrolytic Corrosion is suppressed to a minimum.

In Fig. 7 werden breite Räume 246 zwischen drei Satz parallelen Stegen 27, 28 und 29 gebildet, so daß die Zwischenräume 24& die Form von Dreiecken annehmen. Auch hier wird die Weite für den Zweck der Erfindung als die Fläche A dividiert durch den größten Abstand zweier gegenüberliegender Punkte IJ-genommen, der in diesem Falle mit der längsten Seite zusammenfällt. Die Dicke t der Platte ist so geringer als ein Achtel der Weite AIL1 und ist vorteilhaft geringer als ein Zwölftel, ein Sechzehntel, ein Vierundzwanzigstel oder sogar noch geringer als das. Es ist selbstverständlich nicht nötig, daß alle Zwischenräume einer Platte in Übereinstimmung mit der Erfindung angeordnet werden. So sind beispielsweise die Räume 24C, bei denen das Muster mit dem unteren Rand des Rahmens 20 zusammentrifft, ziemlich klein und können daher außer Betracht gelassen werden. In allen Fällen können die Stege oder einige von ihnen in ihrer Stärke in Richtung von der Fahne 21 weg abnehmen, beispielsweise zu dem Zweck, die Stromdichte in den Stegen gleichmäßig zu machen. So können die Stege in der Nähe der Oberkante der Platten von ovalem Querschnitt sein und werden nach der Unterkante zu immer dünner bis zu einem runden Querschnitt an der Unterkante.In Fig. 7, wide spaces 24 6 are formed between three sets of parallel webs 27, 28 and 29 so that the spaces 24 & 8 assume the shape of triangles. Here too, for the purpose of the invention, the width is taken as the area A divided by the greatest distance between two opposing points IJ- , which in this case coincides with the longest side. The thickness t of the plate is so less than one eighth of the width AIL 1 and is advantageously less than one twelfth, one sixteenth, one twenty-fourth or even less than that Invention are arranged. For example, the spaces 24 C in which the pattern coincides with the lower edge of the frame 20 is quite small and can therefore be disregarded. In all cases, the webs or some of them can decrease in thickness in the direction away from the lug 21, for example for the purpose of making the current density in the webs uniform. For example, the webs near the upper edge of the plates can have an oval cross-section and become thinner and thinner towards the lower edge up to a round cross-section at the lower edge.

Platten, wie oben beschrieben, wären in einer Batterie normaler Bauart ziemlich unbrauchbar, da infolge des darin verwendeten freien flüssigen Elektrolyts sehr schnell ein Herauslösen der aktiven Masse stattfinden würde. Andererseits können bei einer Batterie der Art, bei der die Scheider mit ihrer ganzen Oberfläche eng an der gesamten Oberfläche der aktiven Masse anliegen und sie durch den Druck im Gehäuse fest an seinem Platz halten, sehr dünne Schichten der aktiven Masse verwendet werden, und daraus ergeben sich die oben beschriebenen Vorteile.Plates, as described above, would be quite useless in a normal type battery since as a result of the free liquid electrolyte used in it, the active material dissolves very quickly would take place. On the other hand, with a battery of the type in which the separator with all its Surface fit closely to the entire surface of the active material and protect it from the pressure in the housing hold firmly in place, very thin layers of the active material are used, and result from it the advantages described above.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Blei-Akkumulator, dessen Elektrodenblock nebst Scheider unter Preß druck in das Gehäuse eingebaut ist und dessen positive Elektroden dünne Gitter von weniger als 1,5 mm Stärke besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Gitter Zwischenräume (Felder 24, 24a, 24*) zwischen den Stegen (22, 26, 27) aufweisen, deren Weite (b, L') mindestens der achtfachen Stärke (i) der positiven Elektroden (17') entspricht.1. Lead accumulator whose electrode block and separator is built into the housing under pressure and whose positive electrodes have thin grids less than 1.5 mm thick, characterized in that these grids are gaps (fields 24, 24 a , 24 * ) between the webs (22, 26, 27), the width (b, L ') of which corresponds to at least eight times the thickness (i) of the positive electrodes (17'). 2. Sekundärbatterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Gitterstegen (22, 26, 27) Hilfsstege angeordnet sind, die nach kurzer Betriebszeit der Batterie z. B. zu Bleisuperoxyd zerfallen.2. Secondary battery according to claim 1, characterized in that between the lattice bars (22, 26, 27) Auxiliary webs are arranged, which after a short operating time of the battery z. B. lead to lead peroxide disintegrate. 3. Sekundärbatterie nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Felder (24,24a, 246) eine annähernd gleichseitige Flächenform aufweisen. 3. Secondary battery according to claim 1 and 2, characterized in that the fields (24, 24 a , 24 6 ) have an approximately equilateral surface shape. 4. Sekundärbatterie nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Weite {b, L') der Felder (24, 24«, 246) der zwölffachen Stärke (f) der Elektrode (17) entspricht.4. Secondary battery according to claim 1 to 3, characterized in that the width {b, L ') of the fields (24, 24 ″, 24 6 ) corresponds to twelve times the strength (f) of the electrode (17). 5. Sekundärbatterie nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Weite (b, L') der Felder (24, 24°, 246) der sechzehnfachen Stärke (i) der Elektroden (17) entspricht.5. Secondary battery according to claim 1 to 4, characterized in that the width (b, L ') of the fields (24, 24 °, 24 6 ) corresponds to sixteen times the strength (i) of the electrodes (17). 6. Sekundärbatterie nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Weite (b, L') der Felder (24, 24°, 246) der vierundzwanzigfachen Stärke (i) der Elektroden (17) entspricht.6. Secondary battery according to claim 1 to 5, characterized in that the width (b, L ') of the fields (24, 24 °, 24 6 ) corresponds to twenty-four times the strength (i) of the electrodes (17). In Betracht gezogene Druckschriften:
C. Drotschmann, »Bleiakkumulatoren«, 1951, S. 106 bis 108, insbesondere Abb. 41.
Considered publications:
C. Drotschmann, »Bleiakkumulatoren«, 1951, pp. 106 to 108, especially Fig. 41.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 709 508/161 4.57© 709 508/161 4.57
DEF13307A 1952-11-28 1953-11-23 Lead accumulator whose electrode block and separator are built into the housing under pressure Pending DE1007835B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB30175/52A GB724056A (en) 1952-11-28 1952-11-28 Improvements in or relating to electrical secondary batteries

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1007835B true DE1007835B (en) 1957-05-09

Family

ID=10303467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF13307A Pending DE1007835B (en) 1952-11-28 1953-11-23 Lead accumulator whose electrode block and separator are built into the housing under pressure

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE524540A (en)
DE (1) DE1007835B (en)
FR (1) FR1093681A (en)
GB (1) GB724056A (en)
NL (1) NL183202C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103326030A (en) * 2013-07-09 2013-09-25 山东瑞宇蓄电池有限公司 Plate grid
WO2015059146A1 (en) * 2013-10-23 2015-04-30 Johnson Controls Autobatterie Gmbh & Co. Kgaa Grid arrangement for a plate-shaped battery electrode and storage battery
US10892491B2 (en) 2011-11-03 2021-01-12 CPS Technology Holdings LLP Battery grid with varied corrosion resistance

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10892491B2 (en) 2011-11-03 2021-01-12 CPS Technology Holdings LLP Battery grid with varied corrosion resistance
US11539051B2 (en) 2011-11-03 2022-12-27 Cps Technology Holdings Llc Battery grid with varied corrosion resistance
CN103326030A (en) * 2013-07-09 2013-09-25 山东瑞宇蓄电池有限公司 Plate grid
CN103326030B (en) * 2013-07-09 2015-08-26 山东瑞宇蓄电池有限公司 A kind of grid
WO2015059146A1 (en) * 2013-10-23 2015-04-30 Johnson Controls Autobatterie Gmbh & Co. Kgaa Grid arrangement for a plate-shaped battery electrode and storage battery
US10418637B2 (en) 2013-10-23 2019-09-17 Johnson Controls Autobatterie Gmbh & Co. Kgaa Grid arrangement for plate-shaped battery electrode and accumulator

Also Published As

Publication number Publication date
FR1093681A (en) 1955-05-09
NL183202C (en)
GB724056A (en) 1955-02-16
BE524540A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1155494B (en) Two-pole electrode for use in fuel elements
DE1906713C3 (en) Soluble electrode for accumulators, especially zinc electrode with a non-uniform distribution of the active mass per unit area
DE3106203A1 (en) MULTI-CELL ELECTRIC ACCUMULATOR AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3238485C2 (en) Collector battery, in particular starter or traction battery
DE1934974C3 (en) Galvanic storage unit consisting of a fuel cell device and an accumulator device with a common negative electrode that can be connected in parallel
DE1007835B (en) Lead accumulator whose electrode block and separator are built into the housing under pressure
DE1255166B (en) Galvanic primary element
DE19506496A1 (en) Electrode arrangement, electrochemical device produced therefrom and method for the production thereof
DE2220263A1 (en) AIR DEPOLARIZABLE GALVANIC ELEMENT
DE1028180B (en) Grid electrode for electrical collectors
DE2161724B2 (en) Battery composed of cells of galvanic primary elements or of galvanic secondary cells, in particular lead-acid batteries
WO2015059146A1 (en) Grid arrangement for a plate-shaped battery electrode and storage battery
DE462522C (en) Collector battery with double electrodes
DE563261C (en) Electric accumulator
DE2407853A1 (en) Plastic cell accumulator for electric vehicle - has frame with grill for active material and wall with conductive coating
AT240934B (en) Electrode plate for lead accumulators
DE1029437B (en) Arbitrarily polarized, permanently tightly closed electrolytic opposing cell
DE1596248A1 (en) Pair of electrodes for galvanic elements
DE2438286C3 (en) Porous accumulator electrode
AT49935B (en) Process for the construction of galvanic elements from a number of elements connected in parallel.
DE1596121C (en) Accumulator plate with a mass carrier made of plastic and process for their manufacture
DE147459C (en)
DE19615858C1 (en) Corrosion protection of lead accumulator inter-cell connectors
DE69738171T2 (en) Locked lead accumulator
AT21632B (en) Electrode plate for Planté collectors.