DE10063894A1 - Plastic insulating strip for connection between metal profiles of windows, doors or facades has self-foamable plastic at the ends connecting with metal profiles - Google Patents

Plastic insulating strip for connection between metal profiles of windows, doors or facades has self-foamable plastic at the ends connecting with metal profiles

Info

Publication number
DE10063894A1
DE10063894A1 DE2000163894 DE10063894A DE10063894A1 DE 10063894 A1 DE10063894 A1 DE 10063894A1 DE 2000163894 DE2000163894 DE 2000163894 DE 10063894 A DE10063894 A DE 10063894A DE 10063894 A1 DE10063894 A1 DE 10063894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
metal profiles
plastic
strip
foamable plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000163894
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Maute
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joma Polytec GmbH
Original Assignee
Joma Polytec Kunststofftechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joma Polytec Kunststofftechnik GmbH filed Critical Joma Polytec Kunststofftechnik GmbH
Priority to DE2000163894 priority Critical patent/DE10063894A1/en
Publication of DE10063894A1 publication Critical patent/DE10063894A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/267Frames with special provision for insulation with insulating elements formed in situ
    • E06B3/2675Frames with special provision for insulation with insulating elements formed in situ combined with prefabricated insulating elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/2635Specific form characteristics
    • E06B2003/26352Specific form characteristics hollow
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/2635Specific form characteristics
    • E06B2003/26352Specific form characteristics hollow
    • E06B2003/26354Specific form characteristics hollow filled
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/26369Specific material characteristics
    • E06B2003/26378Specific material characteristics comprising foam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Molding Of Porous Articles (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

The plastic strips(1) have connecting sections(17) to link with correspondingly contored areas(19) on the metal profiles. Self-foaming plastic(21,23) is located on the insulating strip and expands when the plastic is heated above a specific foaming temperature. Independent claims are made for: a) a composite profile comprising two metal profiles linked by one or more insulating strips(1) incorporating self foaming plastic(21,23) between the metal profiles and the insulating strip; b) a process for manufacturing an insulating strip in which the insulating strip and self-foaming plastic are co-extruded as a continuous strip in a multi-component extruder; c) a process for assembling a composite profile in which an insulating strip with foamable plastic is connected to the metal profiles and the complete assembly heated until the plastic foam expands; d) a process for assembling a composite profile in which an insulating strip without foamable plastic is connected to the metal profiles and thin strips of self-foaming plastic are placed between the metal profiles before heating the assembly.

Description

Die Erfindung betrifft eine Dämmleiste aus einem Kunststoff hoher Festigkeit zur gegenseitigen Verbindung zweier Metallprofile zu einem Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen oder Fassaden, wobei die Dämmleiste Verbindungsabschnitte zur Verankerung mit an den Metallprofilen vorhandenen Haltekonturen aufweist.The invention relates to an insulating strip made of a plastic high strength for the mutual connection of two Metal profiles to a composite profile, especially for Windows, doors or facades, with the insulation strip Connection sections for anchoring to the Has metal profiles existing holding contours.

Die Erfindung betrifft außerdem ein Verbundprofil mit zwei Metallprofilen und mit einer Dämmleiste. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung einer Dämmleiste sowie ein Verfahren zur Montage eines Verbundprofils.The invention also relates to a composite profile with two Metal profiles and with an insulation strip. The invention  also relates to a method for producing a Insulation strip and a method for installing a Composite profile.

Aus der EP 0 978 619 A2 sind Dämmleistenprofile bekannt geworden, die zur Erhöhung der Belastbarkeit und der Dämmwerte eine Rahmenstruktur mit Hohlkammern aufweisen, welche mit entsprechendem, mechanische Belastungen aufnehmendem Dämmmaterial gefüllt sind.Insulation molding profiles are known from EP 0 978 619 A2 become that to increase the resilience and insulation values have a frame structure with hollow chambers, which with corresponding, absorbing mechanical loads Insulation material are filled.

Gattungsgemäße Dämmleisten sind aus der DE 44 35 281 C2 bekannt geworden. Mittels derartigen Dämmleisten wird für eine möglichst geringe Wärmeleitung zwischen einem nach außen und nach innen gerichteten Bereich eines Rahmens gesorgt. Die Kunststoffdämmleisten, die der Verbindung von mindestens zwei Metallprofilen dienen, gewährleisten eine thermische Trennung der nach innen und nach außen gerichteten Metallprofile.Generic insulation strips are from DE 44 35 281 C2 known. By means of such insulation strips for a the lowest possible heat conduction between one to the outside and catered inward area of a frame. The Plastic insulation strips that connect at least two Metal profiles serve to ensure thermal separation of the inward and outward facing metal profiles.

Nachteil des bekannten Standes der Technik ist, dass die Dämmleisten in einer vorgegebenen, definierten Form mit den Metallprofilen verarbeitet werden. Deshalb ist es insbesondere problematisch, den Bereich zwischen den Metallprofilen vorteilhaft abzudämmen und auch abzudichten.The disadvantage of the known prior art is that the Insulation strips in a predetermined, defined form with the Metal profiles are processed. That's why it's special problematic, the area between the metal profiles advantageous to insulate and also to seal.

Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Dämmleiste bereitzustellen, die die Dämmwirkung der bereits bekannten Dämmleisten verbessert. The present invention is therefore based on the object to provide an insulation strip that the insulation effect of already known insulation strips improved.  

Diese Aufgabe wird mit einer Dämmleiste der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass an der Dämmleiste selbstschäumbarer Kunststoff vorhanden ist, wobei der selbstschäumbare Kunststoff bei Überschreiten einer definierten Temperatur, nämlich der Aufschäumtemperatur, aufschäumt. Als selbstschäumbarer Kunststoff kommt beispielsweise EVA Copolymer mit ungefülltem Styrol-Butadien in Betracht (EVA = Ethylen Vinylacetat Copolymere).This task is done with an insulation strip of the type mentioned Art solved in that self-foamable on the insulation strip Plastic is available, the self-foamable Plastic when a defined temperature is exceeded, namely the foaming temperature, foams. As self-foamable plastic comes for example EVA Copolymer with unfilled styrene butadiene into consideration (EVA = Ethylene vinyl acetate copolymers).

Die erfindungsgemäße Dämmleiste hat hierbei den Vorteil, dass die Leiste mit dem selbstschäumbaren Kunststoff als selbständig handhabbare Einheit organisiert werden und zwischen die beiden Metallprofile positioniert werden kann. Um eine optimale Dämmung und auch eine optimale Dichtung zwischen den beiden Metallprofilen zu erreichen, kann erfindungsgemäß das Verbundprofil über die Aufschäumtemperatur des selbstschäumbaren Kunststoffs erwärmt werden. Aufgrund der Erwärmung schäumt der Kunststoff auf und füllt vorzugsweise den Raum zwischen der Dämmleiste und den Metallprofilen. Neben einer effektiven Dämmung der Wärmeleitung zwischen den Metallprofilen wird zusätzlich eine Dichtwirkung zwischen den Metallprofilen und der Dämmleiste erzielt.The insulation strip according to the invention has the advantage that the bar with the self-foamable plastic as independently manageable unit can be organized and can be positioned between the two metal profiles. Around optimal insulation and also an optimal seal between To achieve the two metal profiles can be inventively the composite profile over the foaming temperature of the self-foamable plastic can be heated. Due to the Heating foams the plastic and preferably fills the space between the insulation strip and the metal profiles. Next an effective insulation of heat conduction between the Metal profiles will also create a sealing effect between the Metal profiles and the insulation strip achieved.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Kunststoff der Dämmleiste aus ABS oder PPO/PA. Ein besonders bevorzugter Kunststoff ist SPS (syndotaktisches Polysterol). SPS weist einen sehr geringen Wärmeübergangs- und Wärmeleitwert auf. Außerdem kann es nur sehr geringe Wassermengen aufnehmen, wodurch eine dauerhafte und dämmende Verbindung mit den Metallprofilen gewährleistet werden kann. SPS hat zudem den Vorteil, dass es auch bei Temperaturen im Bereich von 200° Celsius sehr formbeständig ist und nur einen sehr geringen Schrumpf aufweist. Als weitere Kunststoffe kommen auch PA 66 oder PA 6 mit je einem Anteil von ca. 25 Gew.% Glasfasern in Betracht.In a particularly preferred embodiment of the invention, the plastic of the insulating strip is made of ABS or PPO / PA. A particularly preferred plastic is SPS (syndotactic polysterol). SPS has a very low heat transfer and thermal conductivity. In addition, it can only absorb very small amounts of water, which ensures a permanent and insulating connection with the metal profiles. SPS also has the advantage that it is very dimensionally stable even at temperatures in the range of 200 ° Celsius and has only a very low shrinkage. Other suitable plastics are also PA 66 or PA 6 , each with a proportion of approx. 25% by weight of glass fibers.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass an den freien Enden der Dämmleiste und insbesondere an den Verbindungsabschnitten selbstschäumbarer Kunststoff vorhanden ist. Hierdurch kann bei Erwärmen des Verbundprofils die Verbindung zwischen der Dämmleiste und den Metallprofilen aufgrund einer Aufschäumung des Kunststoffs dauerhaft abgedichtet werden.In a preferred embodiment of the invention provided that at the free ends of the insulation strip and especially self-foamable at the connecting sections Plastic is present. As a result, when the Composite profile the connection between the insulation strip and the Metal profiles due to foaming of the plastic be sealed permanently.

Bei einer weiteren, ebenfalls bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der selbstschäumbare Kunststoff eine Aufschäumtemperatur auf, die unterhalb der Oberflächenbehandlungstemperatur der Metallprofile liegt. Hierbei kann die Aufschäumtemperatur auf die Oberflächenbehandlungstemperatur des jeweiligen Fertigungsverfahrens eingestellt werden. Dies hat den Vorteil, dass bei einer Oberflächenbearbeitung des Verbundprofils die Aufschäumung des selbstschäumbaren Kunststoffes ohne Einbringung von zusätzlicher Wärme erfolgt. Die Oberflächenbearbeitung kann insbesondere ein Eloxieren oder ein Pulverbeschichten umfassen.In a further, also preferred embodiment of the Invention has the self-foamable plastic Foaming temperature that is below the Surface treatment temperature of the metal profiles is. Here, the frothing temperature can be reduced to Surface treatment temperature of each Manufacturing process can be set. This has the advantage that the surface processing of the composite profile Foaming the self-foamable plastic without Additional heat is introduced. The  Surface treatment can in particular be anodized or include powder coating.

Vorteilhafterweise ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Aufschäumtemperatur zwischen 120 und 220° Celsius und vorzugsweise zwischen 210 und 220° Celsius liegt. Bei derartigen Temperaturen kann gewährleistet werden, dass der Kunststoff der Dämmleiste, nämlich PA, PPO/PA (GELON) oder SPS nicht negativ beeinträchtigt wird. Dennoch kann ein sicheres Aufschäumen des selbstschäumbaren Kunststoffes gewährleistet werden. Die Dauer der Wärmezufuhr beträgt vorteilhafterweise zwischen 10 und 20 Minuten.According to the invention, it is advantageously provided that the Foaming temperature between 120 and 220 ° Celsius and is preferably between 210 and 220 ° Celsius. at Such temperatures can ensure that the Plastic of the insulation strip, namely PA, PPO / PA (GELON) or SPS is not adversely affected. Still, a safe one Foaming of the self-foamable plastic guaranteed become. The duration of the heat supply is advantageously between 10 and 20 minutes.

Eine Weiterbildung der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, dass die Dämmleiste wenigstens eine Hohlkammer bildende Stege aufweist, wobei auf der der Hohlkammer abgewandten Seite wenigstens eines Steges und/oder der Dämmleiste selbstschäumbarer Kunststoff vorhanden ist. Eine derartige Hohlkammer trägt zur Wärmedämmung bei. Die Hohlkammer kann hierbei zwischen die miteinander zu verbindenden Metallprofile ragen. Durch eine derartige Hohlkammer kann zusätzlich der Wärmeaustausch zwischen den beiden Metallprofilen durch Strahlung behindert werden, was ebenfalls zum Erzielen guter Dämmeigenschaften führt. Weiterhin wird der Konvektionsraum zwischen den beiden Metallprofilen verringert, was auch zu verbesserten Dämmeigenschaften führt. A further development of the invention is characterized in that that the insulation strip forms at least one hollow chamber webs has, being on the side facing away from the hollow chamber at least one web and / or the insulation strip self-foamable plastic is available. Such Hollow chamber contributes to thermal insulation. The hollow chamber can here between the metal profiles to be joined together protrude. With such a hollow chamber, the Heat exchange between the two metal profiles Radiation are hindered, which is also good for achieving Insulation properties leads. Furthermore, the convection room reduced between the two metal profiles, which too leads to improved insulation properties.  

Um die Dämmeigenschaften in der Hohlkammer zu verbessern, kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die Hohlkammer wenigstens abschnittsweise mit hochporösem Dämmmaterial gefüllt ist. Das hochporöse Dämmmaterial kann bspw. über einen Treibmittelzusatz eingebracht werden. Es hat sich gezeigt, dass es vorteilhafte ist, Hohlräume, die in ihrer Querschnittsfläche größer als 1 cm2 sind, mit derartigen hochporösen Dämmmaterialien zu füllen.In order to improve the insulation properties in the hollow chamber, it can be provided according to the invention that the hollow chamber is at least partially filled with highly porous insulation material. The highly porous insulation material can be introduced, for example, using a blowing agent additive. It has been shown that it is advantageous to fill cavities which are larger than 1 cm 2 in cross-sectional area with such highly porous insulating materials.

Aufgrund der sehr guten mechanischen Eigenschaften von bspw. SPS sind die die Hohlkammer bildenden Stege keiner oder nur einer sehr geringen mechanischen Belastung ausgesetzt.Due to the very good mechanical properties of e.g. SPS are none or only the webs forming the hollow chamber exposed to a very low mechanical load.

Außerdem wird aufgrund der Verwendung von Kunststoffen wie ABS, PPO, PA oder SPS für die Dämmleisten, die einen sehr geringen Wärmeübergangswert aufweisen, ein Reduzieren der Dämmleiste bzw. des Dämmleistenquerschnitts nicht erforderlich. Auch bei den erfindungsgemäßen Ausführungen mit Hohlkammern, bzw. mit mit hochporösen Dämmmaterialien gefüllten Hohlkammern, werden die Kräfte zwischen den beiden Metallprofilen vollständig über die Dämmleiste und nicht über die Stege bzw. die ggf. gefüllte Hohlkammer übertragen.In addition, due to the use of plastics such as ABS, PPO, PA or SPS for the insulation strips, which a very have low heat transfer value, reducing the Not insulation strip or the insulation strip cross section required. Also in the embodiments according to the invention Hollow chambers, or with highly porous insulation materials filled cavities, the forces between the two Metal profiles completely over the insulation strip and not over transfer the webs or the possibly filled hollow chamber.

Die eingangs genannte Aufgabe wird auch durch ein Verbundprofil mit zwei Metallprofilen und mit einer Dämmleiste, insbesondere einer im Vorhergehenden beschriebenen Dämmleiste gelöst, das sich dadurch kennzeichnet, dass zwischen den Metallprofilen und der Dämmleiste selbstschäumbarer Kunststoff vorhanden ist, der bei Überschreiten einer Aufschäumtemperatur aufschäumt. Der selbstschäumbare Kunststoff ist hierbei in nicht geschäumten Zustand vorteilhafterweise an der Dämmleiste oder an wenigstens einem Metallprofil angeordnet. Denkbar ist auch, dass der selbstschäumbare Kunststoff beispielsweise als Strang zwischen die Dämmleiste und die Metallprofile gegeben wird. Ein derartiges Verbundprofil hat den Vorteil, dass es eine sehr hohe Wärmedämmung zwischen den beiden Metallprofilen aufgrund der beschriebenen Dämmleiste mit entsprechender Abdichtung aufweist.The task mentioned at the beginning is also supported by a Composite profile with two metal profiles and one Insulation strip, in particular one described above Insulated strip, which is characterized in that  between the metal profiles and the insulation strip self-foamable plastic is present, which at Exceeding a foaming temperature. The self-foamable plastic is here in non-foamed Condition advantageously on the insulation strip or on arranged at least one metal profile. It is also conceivable that the self-foamable plastic, for example, as a strand between the insulation strip and the metal profiles. Such a composite profile has the advantage that it is a very high thermal insulation between the two metal profiles due to the described insulation strip with the corresponding Has seal.

Vorteilhafterweise füllt bei einem erfindungsgemäßen Verbundprofil der selbstschäumbare Kunststoff nach der Aufschäumung wenigstens abschnittsweise den Raum zwischen der Dämmleiste und den Metallprofilen aus. Hierbei wird neben einer hervorragenden Dämmwirkung eine zusätzliche Dichtwirkung erzielt.Advantageously fills in an inventive Composite profile of self-foamable plastic according to the Foaming at least in sections the space between the Insulation strip and the metal profiles. Here, in addition to an excellent insulation effect an additional sealing effect achieved.

Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn der selbstschäumbare Kunststoff nach der Aufschäumung unmittelbar wenigstens an Abschnitte des Metallprofils angrenzt.It is particularly advantageous if the self-foamable Plastic at least immediately after foaming Sections of the metal profile are adjacent.

Die eingangs genannte Aufgabe wird auch durch ein Verfahren zur Herstellung einer im Vorhergehenden beschriebenen Dämmleiste gelöst. Das Verfahren kennzeichnet sich dadurch, dass die Dämmleiste und der selbstschäumbare Kunststoff gemeinsam in einem Mehrkomponentenextrudierer als Stab- oder Strangprofil extrudiert werden. Ein derartiges Extrudieren kann auf einfache Weise erfolgen. Erfindungsgemäß kann dabei vorgesehen sein, dass auch eine entsprechende Hohlkammer bzw. die Hohlkammer bildenden Stege mit extrudiert werden. Bei Versehen der Hohlkammer mit hochporösen Dämmmaterialien kann bspw. auch das poröse Dämmmaterial mit bspw. Treibmittelzusatz in der Extrudierlinie eingebracht werden.The task mentioned at the outset is also achieved by a procedure to produce one described above Insulation strip released. The process is characterized by  that the insulation strip and the self-foamable plastic together in a multi-component extruder as a rod or Extruded profile can be extruded. Such extrusion can be done easily. According to the invention it should be provided that a corresponding hollow chamber or the webs forming the hollow chamber are also extruded. at Providing the hollow chamber with highly porous insulation materials can for example also the porous insulation material with for example propellant additive be introduced into the extrusion line.

Erfindungsgemäß ist weiterhin denkbar, dass die beschriebene Dämmleiste durch Fügen von selbstschäumbaren Kunststoffen in Form von insbesondere Stäben, Strängen oder dergleichen mit der Dämmleiste, insbesondere durch Kleben oder in einem Dosierautomaten, aufgebracht werden.According to the invention, it is also conceivable that the described Insulation strip by joining self-foamable plastics in Form of in particular rods, strands or the like with the insulation strip, in particular by gluing or in one Automatic dispensers.

Die eingangs genannte Aufgabe wird auch durch ein Verfahren zur Montage eines im Vorhergehenden beschriebenen Verbundprofils gelöst. Das Verfahren kennzeichnet sich dadurch, dass eine Dämmleiste mit daran vorhandenem selbstschäumbarem Kunststoff an den Metallprofilen verankert wird und dass das Verbundprofil wenigstens bis auf die Aufschäumtemperatur erwärmt wird und infolgedessen der selbstschäumbare Kunststoff aufschäumt.The task mentioned at the outset is also achieved by a procedure to assemble one described above Composite profile solved. The procedure is characterized in that an insulation strip with existing self-foamable plastic anchored to the metal profiles and that the composite profile at least except for the Foaming temperature is heated and, as a result, the self-foamable plastic foams.

Es ist auch denkbar, dass eine Dämmleiste ohne daran vorhandenem selbstschäumbarem Kunststoff an den Metallprofilen verankert wird, dass selbstschäumbarer Kunststoff, insbesondere in Form von dünnen Stäben, zwischen die Metallprofile eingebracht wird, und dass das Verbundprofil wenigstens bis auf die Aufschäumtemperatur erwärmt wird und infolgedessen der selbstschäumbare Kunststoff aufschäumt. Bei einem derartigen Verfahren kann die Dämmleiste unabhängig von dem selbstschäumbaren Kunststoff organisiert und gehandhabt werden. Der selbstschäumbare Kunststoff wird demnach unabhängig von der Dämmleiste zwischen die Metallprofile gebracht und dort aufgeschäumt.It is also conceivable that an insulation strip without it existing self-foamable plastic on the metal profiles  is anchored that self-foamable plastic, especially in the form of thin bars, between the Metal profiles is introduced, and that the composite profile is heated at least to the frothing temperature and as a result, the self-foamable plastic foams. at such a method, the insulation strip regardless of the self-foamable plastic is organized and handled become. The self-foamable plastic is accordingly regardless of the insulation strip between the metal profiles brought and foamed there.

Vorteilhafterweise kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass das vormontierte Verbundprofil kurzzeitig, insbesondere für 10 bis 20 Minuten, auf 120°C bis 220°C und vorzugsweise auf 215° Celsius erwärmt wird. Bei diesen Werten kann eine funktionsgerechte Aufschäumung des selbstschäumbaren Kunststoffs erfolgen.According to the invention, it can advantageously be provided that the pre-assembled composite profile for a short time, especially for 10 to 20 minutes, to 120 ° C to 220 ° C and preferably to 215 ° Celsius is heated. With these values a Functional foaming of the self-foamable Plastic.

Erfindungsgemäß kann weiterhin vorgesehen sein, dass das Erwärmen des Verbundprofils aufgrund einer Bearbeitung, inbesondere einer Oberflächenbearbeitung, der Metallprofile erfolgt. Eine derartige Oberflächenbearbeitung ist notwendig, um die Metallprofile vor Umwelt- und Witterungseinflüssen zu schützen. Dabei kann die Oberflächenbearbeitung ein Eloxieren oder Pulverbeschichten der Metallprofile umfassen. According to the invention it can further be provided that the Heating the composite profile due to machining, especially a surface treatment, the metal profiles he follows. Such surface treatment is necessary to protect the metal profiles from environmental and weather influences protect. The surface treatment can be anodized or powder coating the metal profiles.  

Selbstschäumbarer Kunststoff benötigt zum Aufschäumen mindestens Temperaturen größer 100°C. Bei Einsatz von insbesondere ABS-Dämmleisten kann der selbstschäumbare Kunststoff auch auf das Metallprofil aufgebracht werden. Nach Oberflächenbehandlung des Metallprofils kann die ABS- Dämmleiste eingerollt werden.Self-foamable plastic is required for foaming at least temperatures above 100 ° C. When using ABS insulation strips in particular can be self-foamable Plastic can also be applied to the metal profile. To The surface treatment of the metal profile can be Insulation strip can be rolled up.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Einzelheiten der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert ist.Further advantageous refinements and details of Invention can be found in the following description in which the invention with reference to that shown in the drawing Exemplary embodiments are described and explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 bis 3 drei im Querschnitt dargestellte erfindungsgemäßen Ausführungsformen einer Dämmleiste, Figs. 1 to 3 show three cross-sectional embodiments of the invention illustrated a insulating strip,

Fig. 4 bis 6 drei verschiedene erfindungsgemäße Ausführungsformen eines Verbundprofils im Querschnitt. Fig. 4 to 6 three different embodiments of the invention a composite profile in cross section.

Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Dämmleiste 1, 3, 5 ist zur gegenseitigen Verbindung zweier Metallprofile 7 und 9, die in den Fig. 4 bis 6 dargestellt sind, vorgesehen. Die Dämmleisten 1, 3, 5 bilden zusammen mit den Metallprofilen 7, 9 Verbundprofile 11, 13, 15, die ausschnittsweise in den Fig. 4, 5 und 6 beispielhaft dargestellt sind.The insulation strip 1 , 3 , 5 shown in FIGS . 1 to 3 is provided for the mutual connection of two metal profiles 7 and 9 , which are shown in FIGS. 4 to 6. The insulation strips 1 , 3 , 5 together with the metal profiles 7 , 9 form composite profiles 11 , 13 , 15 , which are shown as examples in sections in FIGS. 4, 5 and 6.

Die Dämmleiste 1, 3, 5 ist aus einem Kunststoff hoher Festigkeit hergestellt, insbesondere ABS, PPO, PA oder SPS. Die Kunststoffe weisen eine sehr geringe Wasseraufnahme sowie hervorragende Isoliereigenschaften auf. Weiterhin sind sie sehr form- und witterungsbeständig.The insulation strip 1 , 3 , 5 is made of a high-strength plastic, in particular ABS, PPO, PA or SPS. The plastics have very low water absorption and excellent insulating properties. Furthermore, they are very stable in shape and weather.

Die Dämmleiste 1, 3, 5 weist an ihren freien, parallel zu ihrer Längsachse verlaufenden Enden Verbindungsabschnitte in Form von Schwalbenschwänzen 17 auf. Die Schwalbenschwänze 17 werden zur Verankerung an den Metallprofilen 7, 9, wie in Fig. 4, 5, 6 dargestellt, in an den Metallprofilen 7, 9 vorhandenen Haltekonturen 19 in Eingriff gebracht. Hierzu werden die Dämmleisten 1, 3, 5 entlang ihrer Längsachse in die entsprechenden Haltekonturen 19 eingeführt. Über die Dämmleisten 1, 3, 5 werden also die beiden Metallprofile 7, 9 zu einem Verbundprofil 11, 13, 15 verbunden, wobei aufgrund der Dämmleisten 1, 3, 5 eine thermische Trennung zwischen der einen Metallleiste 7, die beispielsweise auf der Innenseite eines Fensters liegen kann und der Metallleiste 9, die beispielsweise auf der Außenseite eines Fensters liegen kann, realisiert. The insulation strip 1 , 3 , 5 has connecting sections in the form of dovetails 17 at its free ends running parallel to its longitudinal axis. For anchoring to the metal profiles 7 , 9 , as shown in FIGS. 4, 5, 6, the dovetails 17 are brought into engagement in holding contours 19 provided on the metal profiles 7 , 9 . For this purpose, the insulation strips 1 , 3 , 5 are inserted into the corresponding holding contours 19 along their longitudinal axis. About the insulation strips 1 , 3 , 5 , the two metal profiles 7 , 9 are connected to a composite profile 11 , 13 , 15 , whereby due to the insulation strips 1 , 3 , 5 a thermal separation between the one metal strip 7 , for example on the inside of a Window can lie and the metal bar 9 , which can for example be on the outside of a window, realized.

An den Dämmleisten 1, 3, 5 ist selbstschäumbarer Kunststoff 21, 23 vorhanden. In den Fig. 1-3 ist dieser selbstschäumbare Kunststoff 21, 23 als noch nicht aufgeschäumter Kunststoff dargestellt. Der selbstschäumbare Kunststoff 21 ist hierbei zwischen den Verbindungsabschnitten 17 der Dämmleisten 1, 3, 5 angeordnet. Der selbstschäumbare Kunststoff 23 ist im Gegensatz hierzu in den Bereichen der Verbindungsabschnitte 17 vorhanden.Self-foamable plastic 21 , 23 is present on the insulation strips 1 , 3 , 5 . In FIGS. 1-3, this selbstschäumbare plastic 21, 23 shown as a not yet foamed plastic. The self-foamable plastic 21 is arranged between the connecting sections 17 of the insulation strips 1 , 3 , 5 . In contrast, the self-foamable plastic 23 is present in the areas of the connecting sections 17 .

Die Dämmleiste 3 gemäß Fig. 2 weist eine Hohlkammer 24 bildende Stege 25, 27 und 29 auf.The insulating strip 3 in Fig. 2 has a hollow chamber 24 forming webs 25, 27 and 29.

Die Dämmleiste 5 gemäß Fig. 3 weist weitere Stege 31, 33, 35 auf, welche eine zweite Hohlkammer 37 bilden. In den Fig. 2 und 3 ist der selbstschäumbare Kunststoff 21 auf dem jeweils außen liegenden Steg 27 bzw. 33 auf der der Hohlkammer 24 bzw. 37 abgewandten Seite angeordnet.The insulating strip 5 in FIG. 3 has further webs 31, 33, 35 which form a second hollow chamber 37. In FIGS. 2 and 3 of the plastic is selbstschäumbare 21 on the respective outer web 27 and 33 disposed on the hollow chamber 24 and 37, opposite side.

Die Hohlkammer 37 gemäß Fig. 3 ist vollständig mit hochporösem Dämmmaterial 39 gefüllt. Es hat sich gezeigt, dass es vorteilhaft ist, Hohlräume, die in ihrer Querschnittsfläche größer als 1 cm2 sind, vorzugsweise mit derartigem, hochporösen Dämmmaterial (beispielsweise PUR) auszufüllen, um eine erhöhte und verbesserte Dämmwirkung des Verbundprofils 11, 13, 15 zu erreichen. The hollow chamber 37 according to FIG. 3 is completely filled with highly porous insulating material 39 . It has been shown that it is advantageous to preferably fill cavities with a cross-sectional area larger than 1 cm 2 with such highly porous insulating material (for example PUR) in order to achieve an increased and improved insulating effect of the composite profile 11 , 13 , 15 ,

Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Dämmleisten 1, 3, 5 werden als Stab- oder Strangprofil in einem Mehrkomponenten- Extrudierer hergestellt. Dadurch wird der selbstschäumbare Kunststoff 21, 23 in dem gleichen Arbeitsschritt wie die entsprechende Dämmleiste 1, 3, 5 hergestellt. Damit können insbesondere in der Großserienfertigung Kostenvorteile erzielt werden.The insulation strips 1 , 3 , 5 shown in FIGS . 1 to 3 are produced as a rod or extruded profile in a multi-component extruder. As a result, the self-foamable plastic 21 , 23 is produced in the same work step as the corresponding insulation strip 1 , 3 , 5 . This enables cost advantages to be achieved, particularly in large series production.

Es ist denkbar, dass die Dämmleiste 1, 3, 5 in den Bereichen, in denen der selbstaufschäumbare Kunststoff 21, 23 vorgesehen ist, entsprechende, den jeweiligen Kunststoffen 21, 23 aufnehmende Aufnahmenuten oder Aufnahmeausschnitte aufweist.It is conceivable that the insulation strip 1 , 3 , 5 in the areas in which the self-foamable plastic 21 , 23 is provided has corresponding receiving grooves or receiving cutouts that receive the respective plastics 21 , 23 .

Ebenso kann vorgesehen sein, dass das hochporöse Dämmmaterial in der Hohlkammer 37 ebenfalls in einem Mehrkomponenten- Extrudierer während des Extrudiervorgangs in die entsprechende Hohlkammer 37 eingeführt wird. Während des Extrudierens kann hierbei bspw. ein Treibmittelzusatz in der Linie eingebracht werden, welcher das Aufschäumen des Dämmmaterials 39 bewirkt.It can also be provided that the highly porous insulation material in the hollow chamber 37 is also introduced into the corresponding hollow chamber 37 in a multi-component extruder during the extrusion process. During the extrusion, a blowing agent additive can be introduced into the line, for example, which causes the insulating material 39 to foam.

Erfindungsgemäß ist auch denkbar, dass die Dämmleiste 1, 3, 5 mit ggf. den Stegen 23 bis 35 in einem Einkomponenten- Extrudierer hergestellt wird. In einem nächsten Arbeitsschritt kann dann der nicht aufgeschäumte, selbstaufschäumbare Kunststoff 21, 23 an den entsprechenden Stellen der Dämmleiste 1, 3, 5 mittels beispielsweise eine Dosiervorrichtung aufgebracht werden. Alternativ hierzu ist auch denkbar, dass die nicht die Dämmleiste 1,3, 5 mit selbstaufschäumbarem Kunststoff, sondern die Metallprofile 5, 7 an geeigneten Stellen mit selbstaufschäumbarem Kunststoff versehen werden.According to the invention, it is also conceivable that the insulation strip 1 , 3 , 5 with possibly the webs 23 to 35 is produced in a one-component extruder. In a next step, the non-foamed, self-foamable plastic 21 , 23 can then be applied to the corresponding locations on the insulation strip 1 , 3 , 5 by means of, for example, a metering device. As an alternative to this, it is also conceivable that the insulating strips 1 , 3 , 5 are not provided with self-foamable plastic, but rather the metal profiles 5 , 7 are provided with self-foamable plastic at suitable points.

Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Dämmleisten 1, 3, 5 mit den selbstaufschäumbaren Kunststoffen 21, 23 sind als selbständig handhabbare Bauteile organisierbar.The insulation strips 1 , 3 , 5 shown in FIGS . 1 to 3 with the self-foamable plastics 21 , 23 can be organized as independently manageable components.

Bei den in den Fig. 4, 5, 6 dargestellten Verbundprofilen 11, 13, 15 ist der selbstschäumbare Kunststoff 21, 23 aufgeschäumt.In the composite profiles 11 , 13 , 15 shown in FIGS. 4, 5, 6, the self-foamable plastic 21 , 23 is foamed.

Das Aufschäumen erfolgt hier bei Überschreiten einer Aufschäumtemperatur. Die Aufschäumtemperatur liegt vorzugsweise zwischen 120 und 220° Celsius, insbesondere zwischen 210 und 220° Celsius. Vorteilhafterweise ist die Aufschäumtemperatur so gewählt, dass sie unterhalb einer Oberflächenbearbeitungstemperatur der Metallprofile 7, 9 liegt. Dies hat den Vorteil, dass während einer Bearbeitung der Oberflächen der Metallprofile 7, 9, insbesondere bei einem Pulverbeschichten oder Eloxieren, das Aufschäumen erfolgt. Vorteilhafterweise ist demnach keine zusätzliche Wärmezufuhr zur Aufschäumung der Kunststoffe 21, 23 erforderlich. Die Oberflächenbehandlung des Verbundprofils 11, 13, 15 bei einer Temperatur oberhalb von 190° Celsius für ca. 10 bis 20 Minuten kann ausreichen, um ein vollständiges Aufschäumen zu erreichen. Der Kunststoff SPS für die Dämmleisten 1, 3, 5 hat hierbei den Vorteil, dass er auch bei Temperaturen im Bereich von 200° Celsius sehr formbeständig ist und lediglich einen sehr geringen Schrumpf aufweist.Foaming takes place here when a foaming temperature is exceeded. The foaming temperature is preferably between 120 and 220 ° Celsius, in particular between 210 and 220 ° Celsius. The foaming temperature is advantageously selected such that it lies below a surface processing temperature of the metal profiles 7 , 9 . This has the advantage that foaming takes place during processing of the surfaces of the metal profiles 7 , 9 , in particular in the case of powder coating or anodizing. Accordingly, no additional heat supply for foaming the plastics 21 , 23 is advantageously required. The surface treatment of the composite profile 11 , 13 , 15 at a temperature above 190 ° Celsius for about 10 to 20 minutes can be sufficient to achieve complete foaming. The plastic SPS for the insulation strips 1 , 3 , 5 has the advantage that it is very dimensionally stable even at temperatures in the range of 200 ° Celsius and has only a very low shrinkage.

Wie aus den Fig. 4, 5, 6 deutlich wird, füllt der selbstschäumbare Kunststoff 21, 23 nach der Aufschäumung den Raum zwischen der Dämmleiste 1, 3, 5 und den Metallprofilen 7, 9 abschnittsweise aus. Hierbei grenzt der selbstschäumbare Kunststoff 21, 23 unmittelbar an Abschnitte der Metallprofile 7, 9.As is clear from FIGS. 4, 5, 6, the self-foamable plastic 21 , 23 fills the space between the insulating strip 1 , 3 , 5 and the metal profiles 7 , 9 in sections after the foaming. Here, the self-foamable plastic 21 , 23 borders directly on sections of the metal profiles 7 , 9 .

Die Fig. 4, 5 und 6 zeigen weiterhin, dass aufgrund des aufgeschäumten Kunststoffes 23 eine dichte Verbindung zwischen den Metallprofilen 7 und 9 und den entsprechenden Verbindungsabschnitten 17 der jeweiligen Dämmleiste 1, 3, 5 gewährleistet wird. Eine derartige Dichtwirkung mindert die Konvektion innerhalb des Verbundprofils 11, 13, 15. FIGS. 4, 5 and 6 further demonstrate that it is ensured because of the foamed plastic material 23 is a tight connection between the metal sections 7 and 9 and the corresponding connecting portions 17 of the respective insulating strip 1, 3, 5. Such a sealing effect reduces convection within the composite profile 11 , 13 , 15 .

Dadurch, dass gemäß den Fig. 4, 5, 6 der selbstschäumbare Kunststoff 21 zwischen die beiden Profile 7, 9 ragt, wird eine zusätzliche, höhere Wärmedämmung erzielt. Zum einen wird hierbei der Wärmeaustausch durch Strahlung behindert. Weiterhin sorgt das verringerte Konvektionsvolumen innerhalb des Verbundprofils 11, 13, 15 für verbesserte Dämmeigenschaften. In that according to FIGS. 4, 5, 6 of the selbstschäumbare plastic 21 between the two profiles 7, 9 projects is achieved an additional, higher thermal insulation. Firstly, heat exchange is hindered by radiation. Furthermore, the reduced convection volume within the composite profile 11 , 13 , 15 ensures improved insulation properties.

Anstelle oder auch zusätzlich zu dem Aufbringen von Kunststoff 21, 23 auf die Dämmleiste 1, 3, 5 kann erfindungsgemäß ebenfalls vorgesehen sein, dass der selbstaufschäumbare Kunststoff 21 in Form von bspw. dünnen Stäben zwischen die beiden Metallprofile 7, 9 eingebracht wird. Bei einer entsprechenden Erwärmung des Verbundprofils 11, 13, 15 schäumt dieser zusätzlich eingebrachte aufschäumbare Kunststoff ebenfalls mit auf, was die Dämmeigenschaft des Verbundprofils 11, 13, 15 zusätzlich erhöht.Instead of or in addition to the application of plastic 21 , 23 to the insulation strip 1 , 3 , 5, it can also be provided according to the invention that the self-foamable plastic 21 is introduced between the two metal profiles 7 , 9 in the form of, for example, thin rods. When the composite profile 11 , 13 , 15 is heated accordingly, this additionally introduced foamable plastic also foams, which additionally increases the insulating properties of the composite profile 11 , 13 , 15 .

Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.All in the description, the following claims and the Features shown can be drawn individually as well be essential to the invention in any combination.

Claims (18)

1. Dämmleiste (1, 3, 5) aus einem Kunststoff hoher Festigkeit zur gegenseitigen Verbindung zweier Metallprofile (7, 9) zu einem Verbundprofil (11, 13, 15), insbesondere für Fenster, Türen oder Fassaden, wobei die Dämmleiste (1, 3, 5) Verbindungsabschnitte (17) zur Verankerung mit an den Metallprofilen (7, 9) vorhandenen Haltekonturen (19) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Dämmleiste (1, 3, 5) selbstschäumbarer Kunststoff (21, 23) vorhanden ist, wobei der selbstschäumbare Kunststoffe (21, 23) bei Überschreiten einer Aufschäumtemperatur aufschäumt.1. Insulating strip ( 1 , 3 , 5 ) made of a high-strength plastic for the mutual connection of two metal profiles ( 7 , 9 ) to form a composite profile ( 11 , 13 , 15 ), in particular for windows, doors or facades, the insulating strip ( 1 , 3 , 5 ) has connecting sections ( 17 ) for anchoring with holding contours ( 19 ) provided on the metal profiles ( 7 , 9 ), characterized in that self-foamable plastic ( 21 , 23 ) is present on the insulating strip ( 1 , 3 , 5 ), the self-foamable plastic ( 21 , 23 ) foaming when a foaming temperature is exceeded. 2. Dämmleiste (1, 3, 5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff der Dämmleiste (1, 3, 5) insbesondere aus ABS, PPO/PA, PA 66 mit einem Anteil von ca. 25 Gew.% Glasfasern oder PA 6 mit einem Anteil von ca. 25 Gew.% Glasfasern oder vorzugsweise aus SPS ist.2. Insulation strip ( 1 , 3 , 5 ) according to claim 1, characterized in that the plastic of the insulation strip ( 1 , 3 , 5 ) in particular made of ABS, PPO / PA, PA 66 with a proportion of about 25% by weight of glass fibers or PA 6 with a proportion of approx. 25% by weight of glass fibers or preferably from SPS. 3. Dämmleiste (1, 3, 5) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den freien Endender Dämmleiste (1, 3, 5) und insbesondere an den Verbindungsabschnitten (17) selbstschäumbarer Kunststoff (23) vorhanden ist. 3. Insulation strip ( 1 , 3 , 5 ) according to claim 1 or 2, characterized in that self-foamable plastic ( 23 ) is present at the free ends of the insulation strip ( 1 , 3 , 5 ) and in particular at the connecting sections ( 17 ). 4. Dämmleiste (1, 3, 5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der selbstschäumbare Kunststoff (21, 23) eine Aufschäumtemperatur aufweist, die unterhalb der Oberflächenbearbeitungstemperatur der Metallprofile (7, 9) liegt.4. Insulation strip ( 1 , 3 , 5 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the self-foamable plastic ( 21 , 23 ) has a foaming temperature which is below the surface processing temperature of the metal profiles ( 7 , 9 ). 5. Dämmleiste (1, 3, 5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufschäumtemperatur zwischen 120°C und 220°C und vorzugsweise im Bereich von 215°C liegt.5. Insulation strip ( 1 , 3 , 5 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the foaming temperature is between 120 ° C and 220 ° C and preferably in the range of 215 ° C. 6. Dämmleiste (3, 5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmleiste (3, 5) wenigstens eine Hohlkammer (24, 37) bildende Stege (25-35) aufweist, wobei auf der der Hohlkammer (24 bzw. 37) abgewandten Seite wenigstens eines Steges (27, 33) und/oder der Dämmleiste (3, 5) selbstschäumbarer Kunststoff (23) vorhanden ist.6. Insulation strip ( 3 , 5 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the insulation strip ( 3 , 5 ) has at least one hollow chamber ( 24 , 37 ) forming webs ( 25-35 ), with the hollow chamber ( 24 or 37 ) facing away from at least one web ( 27 , 33 ) and / or the insulating strip ( 3 , 5 ) of self-foamable plastic ( 23 ). 7. Dämmleiste (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Hohlkammer (37) wenigstens abschnittsweise mit hochporösem Dämmmaterial (39) gefüllt ist.7. Insulation strip ( 5 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one hollow chamber ( 37 ) is at least partially filled with highly porous insulation material ( 39 ). 8. Verbundprofil (11, 13, 15) mit zwei Metallprofilen (7, 9) und mit wenigstens einer Dämmleiste (1, 3, 5), insbesondere einer Dämmleiste (1, 3, 5) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Metallprofilen (7, 9) und der Dämmleiste (1, 3, 5) selbstschäumbarer Kunststoff (21, 23) vorhanden ist, der bei Überschreiten einer Aufschäumtemperatur aufschäumt.8. composite profile ( 11 , 13 , 15 ) with two metal profiles ( 7 , 9 ) and with at least one insulation strip ( 1 , 3 , 5 ), in particular an insulation strip ( 1 , 3 , 5 ) according to at least one of the preceding claims, characterized that between the metal profiles ( 7 , 9 ) and the insulation strip ( 1 , 3 , 5 ) there is self-foamable plastic ( 21 , 23 ) which foams when a foaming temperature is exceeded. 9. Verbundprofil (11, 13, 15) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der selbstschäumbare Kunststoff (21, 23) nach der Aufschäumung wenigstens abschnittsweise den Raum zwischen der Dämmleiste (1, 3, 5) und den Metallprofilen (7, 9) ausfüllt.9. composite profile ( 11 , 13 , 15 ) according to claim 8, characterized in that the self-foamable plastic ( 21 , 23 ) at least in sections, the space between the insulating strip ( 1 , 3 , 5 ) and the metal profiles ( 7 , 9 ) fills out. 10. Verbundprofil (11, 13, 15) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der selbstschäumbare Kunststoff (21, 23) nach der Aufschäumung unmittelbar wenigstens an Abschnitte der Metallprofile (7, 9) angrenzt.10. composite profile ( 11 , 13 , 15 ) according to claim 8 or 9, characterized in that the self-foamable plastic ( 21 , 23 ) immediately adjoins at least sections of the metal profiles ( 7 , 9 ) after the foaming. 11. Verfahren zur Herstellung einer Dämmleiste (1, 3, 5) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmleiste (1, 3, 5) und der selbstschäumbare Kunststoff (21, 23) gemeinsam in einem Mehrkomponenten- Extrudierer als Stab- oder Strangprofil extrudiert werden. 11. A method for producing an insulating strip ( 1 , 3 , 5 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the insulating strip ( 1 , 3 , 5 ) and the self-foamable plastic ( 21 , 23 ) together in a multi-component extruder can be extruded as a rod or extruded profile. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ggf. auch die die wenigstens eine Hohlkammer (24, 37) bildenden Stege (25-35) und ggf. die hochporösen Dämmmaterialien (39) in dem Mehrkomponenten-Extrudierer extrudiert werden12. The method according to claim 11, characterized in that optionally the webs ( 25-35 ) forming the at least one hollow chamber ( 24 , 37 ) and optionally the highly porous insulating materials ( 39 ) are extruded in the multi-component extruder 13. Verfahren zur Herstellung einer Dämmleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der selbstschäumbare Kunststoff (21, 23) in Form von insbesondere Stäben, Strängen odgl. mit der Dämmleiste (1, 3, 5), insbesondere durch einen Dosierautomat, gefügt wird.13. A method for producing an insulation strip according to one of claims 1 to 7, characterized in that the self-foamable plastic ( 21 , 23 ) or the like in the form of in particular rods, strands. with the insulation strip ( 1 , 3 , 5 ), in particular by means of an automatic metering unit. 14. Verfahren zur Montage insbesondere eines Verbundprofils (11, 13, 15) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
  • a) dass eine Dämmleiste (1, 3, 5) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 an den Metallprofilen (11, 13, 15) verankert wird, und
  • b) dass das Verbundprofil (11, 13, 15) wenigstens bis auf die Aufschäumtemperatur erwärmt wird und infolgedessen der selbstschäumbare Kunststoff (21, 23) aufschäumt.
14. A method for assembling in particular a composite profile ( 11 , 13 , 15 ) according to one of claims 8 to 10, characterized in that
  • a) that an insulation strip ( 1 , 3 , 5 ) according to one of claims 1 to 7 is anchored to the metal profiles ( 11 , 13 , 15 ), and
  • b) that the composite profile ( 11 , 13 , 15 ) is at least heated to the foaming temperature and, as a result, the self-foamable plastic ( 21 , 23 ) foams.
15. Verfahren zur Montage insbesondere eines Verbundprofils (11, 13, 15) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
  • a) dass eine Dämmleiste (1, 3, 5) ohne daran vorhandenem selbstschäumbarem Kunststoff an den Metallprofilen (7, 9) verankert wird,
  • b) dass selbstschäumbarer Kunststoff, insbesondere in Form von dünnen Stäben, zwischen die beiden Metallprofile eingebracht wird, und
  • c) dass das Verbundprofil (11, 13, 15) wenigstens bis auf die Aufschäumtemperatur erwärmt wird und infolgedessen der selbstschäumbare Kunststoff aufschäumt.
15. A method for assembling in particular a composite profile ( 11 , 13 , 15 ) according to one of claims 8 to 10, characterized in that
  • a) that an insulation strip ( 1 , 3 , 5 ) is anchored to the metal profiles ( 7 , 9 ) without self-foamable plastic,
  • b) that self-foamable plastic, in particular in the form of thin rods, is introduced between the two metal profiles, and
  • c) that the composite profile ( 11 , 13 , 15 ) is heated at least to the foaming temperature and, as a result, the self-foamable plastic foams.
16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verfahrensschritt (c) das Verbundprofil (11, 13, 15) für 10 bis 20 Minuten auf über 190°C erwärmt wird.16. The method according to claim 14 or 15, characterized in that in process step (c) the composite profile ( 11 , 13 , 15 ) is heated to over 190 ° C for 10 to 20 minutes. 17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14, 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verfahrensschritt (c) das Verbundprofil (11, 13, 15) aufgrund einer Bearbeitung, insbesondere einer Oberflächenbearbeitung, der Metallprofile (7, 9) erwärmt wird.17. The method according to any one of claims 14, 15 or 16, characterized in that in process step (c) the composite profile ( 11 , 13 , 15 ) is heated due to processing, in particular surface processing, of the metal profiles ( 7 , 9 ). 18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbearbeitung der Metallprofile (7, 9) ein Eloxieren oder Pulverbeschichten der Metallprofile umfasst.18. The method according to claim 17, characterized in that the surface processing of the metal profiles ( 7 , 9 ) comprises anodizing or powder coating of the metal profiles.
DE2000163894 2000-12-21 2000-12-21 Plastic insulating strip for connection between metal profiles of windows, doors or facades has self-foamable plastic at the ends connecting with metal profiles Withdrawn DE10063894A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000163894 DE10063894A1 (en) 2000-12-21 2000-12-21 Plastic insulating strip for connection between metal profiles of windows, doors or facades has self-foamable plastic at the ends connecting with metal profiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000163894 DE10063894A1 (en) 2000-12-21 2000-12-21 Plastic insulating strip for connection between metal profiles of windows, doors or facades has self-foamable plastic at the ends connecting with metal profiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10063894A1 true DE10063894A1 (en) 2002-06-27

Family

ID=7668218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000163894 Withdrawn DE10063894A1 (en) 2000-12-21 2000-12-21 Plastic insulating strip for connection between metal profiles of windows, doors or facades has self-foamable plastic at the ends connecting with metal profiles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10063894A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005014544A1 (en) * 2005-03-30 2006-10-19 Hörmann KG Eckelhausen Tubular profile element e.g. for forming framework of fire protection, has tubular locked interior and profile element is filled by absorbing insulating material
WO2011012293A1 (en) 2009-07-28 2011-02-03 Technoform Caprano Und Brunnhofer Gmbh & Co. Kg Insulation web
US8176709B2 (en) 2008-06-18 2012-05-15 Technoform Bautec Holding Gmbh Composite profile for window, door or facade element
EP1997998A3 (en) * 2007-05-30 2012-08-15 Hydro Aluminium As Heat-insulated composite profile for windows, doors, facades and similar
WO2014005717A1 (en) * 2012-07-06 2014-01-09 Technoform Bautec Holding Gmbh Insulating strut for a composite profile for window, door or building front elements and composite profile for window, door or building front elements comprising an insulating strut
WO2022002529A1 (en) * 2020-06-30 2022-01-06 KINOVA Entwicklungs- und Beteiligungs GmbH Method for producing a composite profile and composite profile
EP4036361A1 (en) * 2021-01-28 2022-08-03 Garner Aluminium Extrusions Limited A window frame assembly

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005014544A1 (en) * 2005-03-30 2006-10-19 Hörmann KG Eckelhausen Tubular profile element e.g. for forming framework of fire protection, has tubular locked interior and profile element is filled by absorbing insulating material
EP1997998A3 (en) * 2007-05-30 2012-08-15 Hydro Aluminium As Heat-insulated composite profile for windows, doors, facades and similar
US8176709B2 (en) 2008-06-18 2012-05-15 Technoform Bautec Holding Gmbh Composite profile for window, door or facade element
WO2011012293A1 (en) 2009-07-28 2011-02-03 Technoform Caprano Und Brunnhofer Gmbh & Co. Kg Insulation web
DE102009034968A1 (en) * 2009-07-28 2011-02-03 Technoform Caprano Und Brunnhofer Gmbh & Co. Kg Insulating web
WO2014005717A1 (en) * 2012-07-06 2014-01-09 Technoform Bautec Holding Gmbh Insulating strut for a composite profile for window, door or building front elements and composite profile for window, door or building front elements comprising an insulating strut
WO2022002529A1 (en) * 2020-06-30 2022-01-06 KINOVA Entwicklungs- und Beteiligungs GmbH Method for producing a composite profile and composite profile
EP4036361A1 (en) * 2021-01-28 2022-08-03 Garner Aluminium Extrusions Limited A window frame assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0802300B2 (en) Framework made of fireproof metal profiles for windows, doors, facades or glazed roofs
EP2467554B1 (en) Multi-part insulating body for thermal isolation in profiled elements for window, door, and façade elements, profiled element for window, door, and façade elements, and production method for the insulating body and the profiled element
EP1531228B1 (en) Composite section member
EP1019607B1 (en) Frame profiles for producing window or door frames and a method for producing the same
EP0114222B1 (en) Door frame or window frame made of hollow profiles, preferably of heat insulating compounds profiles, with at least one bar
DE10326503A1 (en) Composite aluminium profile for windows and doors comprises inner and outer aluminium half shells with connecting and fixing means on soft plastics profile which can be fixed in some way in interspace
EP2432960B1 (en) Isolating strip
EP2864567B2 (en) Insulating web for a compound profile for windows, doors or façade elements, and method for production of such an insulating web and compound profile having such an insulating web
DE10063894A1 (en) Plastic insulating strip for connection between metal profiles of windows, doors or facades has self-foamable plastic at the ends connecting with metal profiles
AT516041B1 (en) window
EP1719867A2 (en) Tubular profile element, fire protection made therefrom and method for its production
DE3440710A1 (en) Process for producing aluminium insulating profiles
WO2014005717A1 (en) Insulating strut for a composite profile for window, door or building front elements and composite profile for window, door or building front elements comprising an insulating strut
EP0906999B2 (en) Insulating web for composite profiles of window or door frames
DE19804222C2 (en) Insulating bridge for composite profiles of window or door frames
BE1027432B1 (en) DOOR AND WINDOW FRAME INSULATION
DE2412317A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A CONNECTING PROFILE, IN PARTICULAR FOR WINDOWS AND DOOR FRAME OR SIMILAR COMPONENTS
EP3608081B1 (en) Foamed polyethylene terephthalate insulating component with profile structure for heat insulation and method for manufacturing such a component
DE102020117198A1 (en) Process for the production of a composite profile and composite profile
DE10234154B4 (en) Carrier tape with insulation element for profile frame constructions
DE202004004184U1 (en) Profile for facades, windows and/or doors incorporates an insert which divides the profile cavity into several chambers
AT412798B (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A WING AND / OR PAD FRAME
EP2630321A2 (en) Method for introducing insulation material into profiled sections having hollow chambers, and profiled section having hollow chambers
DE202011110473U1 (en) Frame part for a frame
DE2919437A1 (en) Heat insulated composite window or door profile - has lengthways hollow chamber in thin plastics coating on metal core

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JOMA-POLYTEC GMBH, 72411 BODELSHAUSEN, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130419