DE10058094C1 - Lightweight shoe, e.g. a deck shoe for boats, has an upper composed of a number of stitched sections, in a laminated structure with laminated seals where the stitching breaks the waterproofing - Google Patents

Lightweight shoe, e.g. a deck shoe for boats, has an upper composed of a number of stitched sections, in a laminated structure with laminated seals where the stitching breaks the waterproofing

Info

Publication number
DE10058094C1
DE10058094C1 DE2000158094 DE10058094A DE10058094C1 DE 10058094 C1 DE10058094 C1 DE 10058094C1 DE 2000158094 DE2000158094 DE 2000158094 DE 10058094 A DE10058094 A DE 10058094A DE 10058094 C1 DE10058094 C1 DE 10058094C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laminate
shaft
lining
seam
functional layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000158094
Other languages
German (de)
Inventor
Max Rauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WL Gore and Associates GmbH
Original Assignee
WL Gore and Associates GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WL Gore and Associates GmbH filed Critical WL Gore and Associates GmbH
Priority to DE2000158094 priority Critical patent/DE10058094C1/en
Priority to AU2002216051A priority patent/AU2002216051A1/en
Priority to PCT/EP2001/013620 priority patent/WO2002041721A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10058094C1 publication Critical patent/DE10058094C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/12Special watertight footwear
    • A43B7/125Special watertight footwear provided with a vapour permeable member, e.g. a membrane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/02Uppers; Boot legs
    • A43B23/0245Uppers; Boot legs characterised by the constructive form
    • A43B23/025Uppers; Boot legs characterised by the constructive form assembled by stitching
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/02Uppers; Boot legs
    • A43B23/0245Uppers; Boot legs characterised by the constructive form
    • A43B23/0255Uppers; Boot legs characterised by the constructive form assembled by gluing or thermo bonding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/02Uppers; Boot legs
    • A43B23/0245Uppers; Boot legs characterised by the constructive form
    • A43B23/026Laminated layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/02Uppers; Boot legs
    • A43B23/0245Uppers; Boot legs characterised by the constructive form
    • A43B23/0295Pieced uppers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/02Uppers; Boot legs
    • A43B23/06Waterproof legs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

The shoe has an upper, composed of a number of sections stitched together. The sections for the shoe upper have a laminate (37) for the upper with a laminated upper material (41), a lining layer (43) and an intermediate functional layer (39) which is impermeable to water and permeable to steam. Where the watertight character is damaged by stitching (29), the stitched zone is sealed by a lining laminate functional layer (53) which is waterproof but permeable to water vapor, and a lining layer (57) forming a lining laminate section (51).

Description

Die Erfindung betrifft Schuhwerk mit einem ein oberes Schaftende und ein unteres Schaftende aufweisenden Schaft, der mit einem Schaftlaminat mit einer Obermaterialschicht, einer Futterschicht und einer dazwischen befindlichen wasserdichten, vorzugsweise auch wasserdampfdurchlässigen Funktionsschicht aufgebaut ist.The invention relates to footwear with an upper shaft end and a lower shaft end having a Upper laminate with an upper layer, a lining layer and a waterproof one in between, preferably also water vapor permeable functional layer is constructed.

Schuhwerk, das mittels einer wasserdichten, wasserdampfdurchlässigen Funktionsschicht wasserdicht gemacht worden ist, bei Aufrechterhaltung von Atmungsaktivität, erfreut sich immer größerer Beliebtheit und findet immer weitere Verbreitung, und zwar für eine zunehmende Anzahl unterschiedlicher Schuhwerktypen. Dabei wird für den Schaft wasserdampfdurchlässiges Obermaterial verwendet, das aber regelmäßig auch wasserdurchlässig ist. Durch dessen innenseitige Auskleidung mit einer wasserdichten, wasserdampfdurchlässigen Funktionsschicht wird der Schaft wasserdicht gemacht, unter Aufrechterhaltung der Wasserdampfdurchlässigkeit und damit der Atmungsfähigkeit des Schaftes.Footwear that uses a waterproof, water vapor permeable Functional layer has been made waterproof while maintaining of breathability, is becoming increasingly popular and finds spreading, for an increasing number different footwear types. This is for the shaft water-permeable upper material used, but regularly is also permeable to water. By lining it with a waterproof, water vapor permeable functional layer the shaft made waterproof while maintaining the Water vapor permeability and thus the breathability of the Shank.

Beispiele derartigen Schuhwerks zeigen die DE 295 18 124 U1 und die WO 98/29000 A1.Examples of such footwear are shown in DE 295 18 124 U1 and WO 98/29000 A1.

Bei dem Schuhwerk gemäß DE 295 18 124 U1 ist ein Schaft mit einer Obermaterialschicht und einem Futterlaminat mit einer Funktionsschicht oben genannter Art aufgebaut und an seinem sohlenseitigen Ende mittels einer Nähnaht mit einer Brandsohle verbunden. An die Brandsohle und das untere Schaftende ist eine Laufsohle angespritzt. Die Nähnaht ist von Laufsohlenmaterial abgedeckt und wird beim Anspritzen der Laufsohle von dem dann flüssigen Laufsohlenmaterial abgedichtet.In the footwear according to DE 295 18 124 U1, a shaft with a Upper material layer and a lining laminate with a functional layer built up above type and by means of at its sole-side end  sewn with an insole. On the insole and an outsole is molded onto the lower shaft end. The stitching is covered by outsole material and is when the Outsole sealed by the then liquid outsole material.

Das Schuhwerk gemäß WO 98/29000 A1 besitzt einen Schaft mit einer Obermaterialschicht und einem Futter, das eine Funktionsschicht oben genannter Art enthält. Das Futter ist aus Futterteilen zusammengenäht. Die hierfür verwendeten Nähnähte sind auf der von der Obermaterialschicht abliegenden Seite des Futters mittels eines Abdichtungsbandes wasserdicht abgedichtet.The footwear according to WO 98/29000 A1 has a shaft with a Upper layer and a lining that has a functional layer on top contains the aforementioned type. The lining is sewn together from lining parts. The sewing seams used for this are on the of the Upper side of the lining of the lining by means of a Sealing tape waterproof sealed.

In jüngerer Zeit sind in den Kreis der Schuhwerktypen, die mit einer derartigen Funktionsschicht ausgerüstet werden, auch leichte Sommerschuhe mit einbezogen worden, die nach Art von Segelschuhen mit einem textilen Obermaterial aufgebaut sind, das Teil eines Laminates ist, welches ein derartiges Obermaterial, auf dessen Innenseite eine Funktionsschicht und auf deren Innenseite eine Futterschicht aufweist. Die einzelnen Zuschnittteile, welche zur Herstellung eines Schaftes benötigt werden, werden aus in Bahnform vorliegendem Laminat dieser Art ausgeschnitten und zu einem Schaft zusammengenäht. An den Stellen der Nähte wird die Funktionsschicht des Laminates perforiert, so daß an den Nahtstellen die Wasserdichtigkeit verlorengeht. Um die Wasserdichtigkeit auch an den Nahtstellen zu erhalten, werden die Nähte auf der zum Schaftinneren weisenden Futterseite des Laminates mit Nahtabdichtungsband abgedichtet, welches über den Nähten auf das Laminat geklebt oder geschweißt wird. More recently, there are footwear types with one such functional layer can be equipped, even light Summer shoes have been included, the type of sailing shoes are built with a textile upper that is part of a Is laminates, which is such an upper material, on the Inside a functional layer and on the inside one Has lining layer. The individual cut parts, which for Manufacture of a stem needed to be made in web form Cut out the existing laminate of this type and form a shaft sewn together. The functional layer is located at the seams perforated of the laminate, so that at the seams Water resistance is lost. To ensure the water resistance of the To get seams, the seams on the inside of the shaft facing lining side of the laminate with seam sealing tape sealed, which is glued to the laminate or over the seams is welded.  

Da Schuhwerk üblicherweise insbesondere im Hinterfußbereich eine relativ große Anzahl von Nähten aufweist, bei denen es sich teils um Funktionsnähte, teils um Ziernähte handelt, ist eine entsprechend große Anzahl von Nähten mit Nahtabdichtungsband abzudichten. Dies ist einerseits arbeits- und kostenintensiv und führt andererseits zu einem ästhetisch nicht zufriedenstellenden Erscheinungsbild der Schuhwerkinnenseite, insbesondere in dessen Hinterfußbereich.Since footwear usually has a particularly in the rear foot area has a relatively large number of seams, some of which are Functional seams, some of which are decorative seams, are correspondingly large Seal the number of seams with seam sealing tape. This is on the one hand labor and cost intensive and on the other hand leads to one aesthetically unsatisfactory appearance of the Inside of the footwear, especially in the rear part of the foot.

Schuhwerk, auch leichtes Sommerschuhwerk, wird aus Formstabilitätsgründen üblicherweise im Hinterfußbereich mit einer Versteifungskappe versehen, die sich auf der Innenseite des Obermaterials befindet. Bei Schuhwerk, bei welchem der Schaft mit Obermaterial und davon separatem Futtermaterial ausgebaut wird, kann eine solche Versteifungskappe zwischen Obermaterial und Futtermaterial eingesetzt werden, bevor der Schaft mittels eines Sohlenaufbaus geschlossen wird. Bei Schuhwerk, bei welchem für den Schaft Zuschnitte aus einem Laminat verwendet werden, bei welchem das Obermaterial und das Futtermaterial bereits miteinander verbunden sind, ist es nicht möglich, die Versteifungskappe zwischen Obermaterial und Futtermaterial einzubringen. In diesem Fall müßte die Versteifungskappe entweder weggelassen oder an der Innenseite des Laminates, also auf der Futterseite des Laminates, angeordnet werden. Dies wäre aus funktionellen und aus ästhetischen Gründen nachteilig.Footwear, also light summer footwear, will be removed Form stability reasons usually in the rear foot area with a Stiffening cap provided on the inside of the Upper material is located. For footwear, in which the upper with Outer material and separate lining material can be removed such a stiffening cap between the upper and lining material be used before the upper by means of a sole structure is closed. For footwear, for which for the upper Blanks from a laminate are used, in which the Upper material and lining material are already connected, it is not possible to place the stiffening cap between the upper and Introduce feed material. In this case the Stiffening cap either omitted or on the inside of the Laminates, that is to say on the lining side of the laminate. This would be disadvantageous for functional and aesthetic reasons.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Schuhwerk verfügbar zu machen, bei welchem der Schaft aus Zuschnittteilen eines Laminates zusammengesetzt wird, bei welchem einerseits trotz einer größeren Anzahl von Nähten die Nahtabdichtung nur an wenigen Stellen des Schuhwerks erforderlich ist und andererseits die Möglichkeit eröffnet wird, auch bei derartigem Schuhwerk problemlos eine Versteifungskappe in "versteckter" Anordnung unterzubringen.The object of the present invention is to make footwear available make, in which the shaft from cut parts of a laminate is put together, on the one hand despite a larger Number of seams the seam sealing only in a few places of the Footwear is required and on the other hand opens the possibility  is a problem even with such footwear To accommodate the stiffening cap in a "hidden" arrangement.

Diese Aufgabe wird gelöst mit einem erfindungsgemäßen Schuhwerk der in Anspruch 1 angegebenen Art, das sich mit einem Verfahren der in Anspruch 14 angegebenen Art herstellen läßt. Ausführungsformen derartigen Schuhwerks und eines derartigen Verfahrens sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved with a footwear according to the invention Specified in claim 1, which is a method of in Claim 14 specified type can be produced. embodiments such footwear and such a method are in the dependent claims specified.

Die Erfindung schafft Schuhwerk mit einem ein oberes Schaftende und ein unteres Schaftende aufweisenden Schaft, der mit einem Schaftlaminat mit einer Schaftlaminat-Obermaterialschicht, einer Schaftlaminat-Futtermaterialschicht und einer dazwischen befindlichen wasserdichten, vorzugsweise wasserdampfdurchlässigen Schaftlaminat-Funktionsschicht aufgebaut ist und einen mindestens teilweise wasserundichten Schaftteil aufweist, der mittels eines diesen Schaftteil überdeckenden Futterlaminatteils abgedichtet ist, das eine innen liegende Futterlaminatteil-Futtermaterialschicht und auf deren Außenseite eine wasserdichte, vorzugsweise wasserdampfdurchlässige Futterlaminatteil-Funktionsschicht aufweist, wobei mindestens Seitenrandbereiche des Futterlaminatteils, die sich zwischen dem oberen Schaftende und dem unteren Schaftende befinden, wasserdicht mit dem Schaftlaminat verbunden sind.The invention creates footwear with an upper shaft end a lower shaft end having a Stock laminate with a stock laminate upper layer, one Shaft laminate lining material layer and an intermediate layer waterproof, preferably water vapor permeable Shaft laminate functional layer is built up and at least one partially water-tight shaft part, which by means of this one The lining laminate part covering the shaft part is sealed, the one internal lining laminate part lining material layer and on its  Outside a waterproof, preferably water vapor permeable Has lining laminate part functional layer, at least Side edge areas of the lining laminate part, which are between the upper Shaft end and the lower shaft end are waterproof with the Shaft laminate are connected.

Bei Ausführungsformen der Erfindung wird die wasserdichte Verbindung durch wasserdichtes Verschweißen, durch wasserdichtes Verkleben oder mittels eines wasserdicht abdichtenden Nahtabdichtungsbandes bewirkt.In embodiments of the invention, the waterproof Connection by watertight welding, by watertight Glue or use a waterproof seal Seam sealing tape causes.

Vorzugsweise ist das Futterlaminatteil auf der Innenseite des damit abgedichteten Schaftteils angeordnet. Es ist aber auch möglich, das Futterlaminatteil auf der Außenseite des damit abzudichtenden Schaftteils anzuordnen.Preferably, the lining laminate part is on the inside of it sealed shaft part arranged. But it is also possible that Lining laminate part on the outside of the to be sealed To arrange shaft part.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist das Futterlaminatteil bis auf eine Randfixierung lose in dem Schaftteil angeordnet. Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist das Futterlaminatteil flächig, vorzugsweise ganzflächig, mit dem Schaftteil verklebt. Um bei der letzteren Ausführungsform dann, wenn das Futterlaminatteil mit einer wasserdampfdurchlässigen Funktionsschicht aufgebaut ist, Atmungsaktivität des Schuhs auch im Bereich des Futterlaminatteils aufrecht zu erhalten, erfolgt die flächige Verklebung entweder mit einem wasserdampfdurchlässigen Klebstoff oder mit einem nicht wasserdampfdurchlässigen Klebstoff, der aber diskontinuierlich aufgetragen ist, z. B. in Form eines Punkte- oder Streifenmusters mit Klebstofflücken dazwischen. In one embodiment of the invention, the lining laminate part is up to loosely arranged on an edge fixation in the shaft part. At a Another embodiment of the invention is the lining laminate part flat, preferably all over, glued to the shaft part. To at the latter embodiment when the lining laminate part with a water vapor permeable functional layer is built up, Breathability of the shoe also in the area of the lining laminate part to maintain, the surface bonding is done either with a water vapor permeable adhesive or not water vapor permeable adhesive, but discontinuous is applied, e.g. B. in the form of a dot or stripe pattern Adhesive gaps in between.  

Dadurch, daß erfindungsgemäß ein wasserundichter Schaftteil mit einem eine Futterlaminatteil-Futtermaterialschicht und eine wasserdichte Futterlaminatteil-Funktionsschicht aufweisenden Futterlaminatteil überdeckt wird, wobei lediglich Randbereiche des Futterlaminatteils mit dem Schaftteil wasserdicht verbunden werden, ist es nicht mehr erforderlich, alle Nähte des Schaftes, die von dem Futterlaminatteil überdeckt sind, je einzeln abzudichten.The fact that according to the invention a watertight shaft part with a a lining laminate part lining material layer and a waterproof one Lining laminate part functional layer with lining laminate part is covered, with only edge areas of the lining laminate part the shaft part are connected watertight, it is no longer required all the seams of the shaft by the lining laminate part are to be sealed individually.

Wird die Abdichtung zwischen Schaftteil und Futterlaminatteil mittels Nahtabdichtungsbandes bewirkt, braucht Nahtabdichtungsband nur noch auf die Randbereiche des Futterlaminatteils aufgebracht zu werden, es ist jedoch nicht mehr erforderlich, alle Nähte des Schaftes, die von dem Futterlaminatteil überdeckt sind, je einzeln mit Nahtabdichtungsband abzudichten.Is the seal between the shaft part and the lining laminate part by means of Seam sealing tape only needs seam sealing tape to be applied to the edge areas of the lining laminate part However, all the sutures of the shaft are no longer required by the Lining laminate parts are covered, each individually with seam sealing tape seal.

Da Schuhwerk insbesondere im Hinterschaftteil relativ viele Nähte aufweist, kommt eine überdeckende Anordnung eines Futterlaminatteils insbesondere im Hinterschaftteil solchen Schuhwerks in Frage. Damit wird auch auf problemlose Weise die Möglichkeit eröffnet, eine Versteifungskappe im Hinterschuhbereich versteckt anzuordnen, nämlich zwischen dem den Hinterschaftteil bildenden Schaftlaminat und dem dort innenseitig angeordneten Futterlaminatteil.Because shoes, especially in the buttocks, have a lot of seams has an overlapping arrangement of a lining laminate part especially in the buttocks of such shoes. In order to the possibility is also opened in a problem-free manner To arrange stiffening cap hidden in the rear shoe area, namely between the shaft laminate forming the buttstock part and the one there lining laminate part arranged on the inside.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung, bei welcher das Futterlaminatteil bis auf eine Randfixierung lose am abzudichtenden Schaftteil angeordnet ist, wird die Versteifungskappe vorzugsweise mit dem Schaftteil und/oder dem Futterlaminatteil verklebt. Bei einer Ausführungsform, bei welcher das Futterlaminatteil mit dem abzudichtenden Schaftteil mindestens teilweise flächig verklebt wird, erfolgt die Fixierung der Versteifungskappe vorzugsweise auf mindestens einer Seite der Versteifungskappe mittels des zur flächigen Verklebung von Schaftteil und Futterlaminatteil eingesetzten Klebstoffs.In one embodiment of the invention, in which the Liner laminate part loosely on the edge to be sealed except for an edge fixation Shaft part is arranged, the stiffening cap is preferably with glued to the shaft part and / or the lining laminate part. At a Embodiment in which the lining laminate part with the the shaft part to be sealed is at least partially glued flat,  the stiffening cap is preferably fixed on at least one side of the stiffening cap by means of the flat Bonding of the shaft part and the lining laminate part of the adhesive used.

Bei dem mindestens teilweise wasserundichten Schaftteil, der mittels eines Futterlaminatteils abgedichtet wird, kann es sich beispielsweise um einen Schaftteil handeln, der durch Schaftnähte wasserundicht geworden ist, oder um einen Schaftteil, der keine wasserdichte Funktionsschicht aufweist und daher insgesamt wasserundicht ist. In beiden Fällen wird die Wasserdichtigkeit durch das wasserdichte Futterlaminatteil hergestellt.In the at least partially water-tight part of the shaft, which by means of of a lining laminate part is sealed, for example act a part of the shaft that has become water-tight due to shaft seams or around a shaft part that does not have a waterproof functional layer and is therefore water-tight overall. In both cases the waterproofness through the waterproof lining laminate part manufactured.

Aufgrund der Sicherstellung der Wasserdichtigkeit durch das Futterlaminatteil kann der von dem Futterlaminatteil überdeckte Schaftteil ohne Verwendung einer Funktionsschicht aufgebaut werden, was zur Einsparung von Funktionsschichtmaterial und entsprechender Kosteneinsparung führt. In diesem Fall wird der vom Futterlaminatteil überdeckte Schaftteil lediglich mit (wasserundichtem) Obermaterial aufgebaut, werden die in diesem Schaftteil erforderlichen Funktions- und Ziernähte also nur am Obermaterial angeordnet. Eine Funktionsschicht ist dabei nur in dem diesen Schaftteil überdeckenden Futterlaminatteil angeordnet.Because of ensuring the water resistance by the The lining laminate part can be the part covered by the lining laminate part Can be built up without using a functional layer, what to save functional layer material and corresponding Cost savings leads. In this case, that of the lining laminate part covered shaft part only with (waterproof) upper material are built up, the functional and decorative stitching only on the upper. A The functional layer is only in that covering this part of the shaft Lining laminate part arranged.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung werden die Seitenrandbereiche mit dem Schaftlaminat nicht vernäht sondern erfolgt die Befestigung der Seitenrandbereiche an dem Schaftlaminat ausschließlich durch wasserdichtes Verbinden, insbesondere wasserdichtes Verkleben, wasserdichtes Verschweißens oder mittels Nahtabdichtungsbandes. Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung sind die Seitenrandbereiche des Futterlaminatteils mit dem Schaftlaminat vernäht, unter anschließender Abdichtung dieser Nähte durch wasserdichtes Verbinden, insbesondere durch wasserdichtes Verkleben, durch wasserdichtes Verschweißen oder mittels Nahtabdichtungsbandes. Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, bei welcher eine flächige Verklebung des Futterlaminatteils mit dem Schaft statt findet, dient das wasserdichte Verbinden, insbesondere das wasserdichte Verkleben, das wasserdichte Verschweißen oder das Aufbringen von Nahtabdichtungsband an den Seitenrandrandbereichen des Futterlaminatteils lediglich zur Abdichtung.In one embodiment of the invention, the Side edge areas are not sewn with the shaft laminate but done the attachment of the side edge areas to the shaft laminate exclusively by watertight connection, in particular waterproof gluing, waterproof welding or by means of Seam sealing tape. In another embodiment of the  Invention are the side edge areas of the lining laminate part with the Seam laminate sewn, with subsequent sealing of these seams by watertight connection, especially by watertight Gluing, by watertight welding or by means of Seam sealing tape. In a further embodiment of the Invention, in which a flat bonding of the lining laminate part with the shaft, the waterproof connection serves especially the waterproof gluing, the waterproof Welding or the application of seam sealing tape to the Side edge areas of the lining laminate part only for sealing.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung, bei welcher ein wasserundichter Hinterschaftschuhteil abzudichten ist, ist ein einen Blatt- und Zungenbereich des Schuhwerks bildender Schaftlaminatteil mittels einer Blattnaht mit einem Vorderschaftteil des Schaftlaminates vernäht, ist das den Hinterschaftteil überdeckende Futterlaminatteil sich bis zur Blattnaht erstreckend ausgebildet und sind die Blattnaht und die Seitenrandbereiche des Futterlaminatteils mittels sich im wesentlichen aneinander fortsetzender, grob der Form eines U folgender Klebenähte, Schweißnähte oder Nahtabdichtungsbandstücke abgedichtet. Bei entsprechender Formgebung des Futterlaminatteils können in diesem Fall die Blattnaht und die Seitenrandbereiche des Futterlaminatteils mittels einer durchgehenden Klebenaht oder Schweißnaht oder mittels eines durchgehenden Nahtabdichtungsbandstücks abgedichtet werden. Dies führt zu besonders geringem Arbeitsaufwand und gegebenenfalls Materialaufwand hinsichtlich Nahtabdichtungsbandmaterial.In one embodiment of the invention, in which a Sealing the water-proof hind shoe part is one Shank laminate part forming the leaf and tongue area of the footwear by means of a leaf seam with a fore-end part of the shaft laminate sewn, the lining laminate part covering the buttstock part is itself extending to the leaf seam and are the leaf seam and Side edge areas of the lining laminate part essentially by themselves contiguous adhesive seams roughly following the shape of a U, Sealed welds or seam sealing tape pieces. at appropriate shape of the lining laminate part can be in this Fall the leaf seam and the side edge areas of the lining laminate part by means of a continuous adhesive seam or weld seam or by means of of a continuous seam sealing tape piece. This leads to particularly low workload and possibly Material expenditure with regard to seam sealing tape material.

Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen erfindungsgemäßen Schuhwerks wird zunächst ein ein oberes Schaftende und ein unteres Schaftende aufweisender Schaft mindestens teilweise aus einem Schaftlaminat mit einer Schaftlaminat-Obermaterialschicht, einer Schaftlaminat-Futtermaterialschicht und einer dazwischen befindlichen wasserdichten, vorzugsweise wasserdampfdurchlässigen Schaftlaminat-Funktionsschicht hergestellt. Ein von Haus aus wasserundichter oder durch Nähte undicht gewordener Schaftteil wird mit einem diesen überdeckenden Futterlaminatteil abgedichtet, das eine innenliegende Futterlaminatteil-Futtermaterialschicht und auf deren Außenseite eine wasserdichte, vorzugsweise wasserdampfdurchlässige Futterlaminatteil-Funktionsschicht aufweist und vorzugsweise in dem Schaftteil angeordnet wird. Dabei werden mindestens Seitenrandbereiche des Futterlaminatteils, die sich in dem Bereich zwischen dem oberen Schaftende und dem unteren Schaftende befinden, mittels wasserdichter Verbindung, insbesondere mittels wasserdichter Verklebung, wasserdichter Verschweißung oder mittels wasserdichten Nahtabdichtungsbandes wasserdicht mit dem Schaftlaminat verbundenIn a manufacturing method according to the invention Footwear according to the invention is first an upper shaft end  and a shaft having a lower shaft end at least partially a shaft laminate with a shaft laminate upper layer, one Shaft laminate lining material layer and an intermediate layer waterproof, preferably water vapor permeable Shaft laminate functional layer. An inherently the part of the shaft that is leaky or leaky through seams sealed with a lining laminate part covering this, the one internal lining laminate part lining material layer and on its Outside a waterproof, preferably water vapor permeable Has lining laminate part functional layer and preferably in the Shaft part is arranged. Thereby at least margin areas of the lining laminate part, which is in the area between the upper Shaft end and the lower shaft end are located by means of waterproof Connection, in particular by means of waterproof bonding, waterproof welding or by means of waterproof Seam sealing tape connected waterproof to the shaft laminate

Die Erfindung eignet sich für alle Macharten für Schuhwerk, insbesondere für Schuhwerk, bei welchem der sohlenseitige Schaftendbereich mittels Zwickklebung mit einer Brandsohle verbunden ist, für Schuhwerk, bei welchem der sohlenseitige Schaftendbereich mittels einer Nähnaht, beispielsweise einer Strobelnaht, mit einer Brandsohle verbunden ist, und für Schuhwerk, das mindestens über einen Bereich seiner Längserstreckung brandsohlenlos ist und bei welchem der sohlenseitige Schaftendbereich im brandsohlenlosen Bereich mittels einer Zurrschnur zusammengezurrt wird (üblicherweise als "String-Lasting" bezeichnet). The invention is suitable for all types of footwear, especially for footwear in which the sole side The end of the shaft is connected to an insole by means of lasting adhesive is for footwear in which the sole end area of the shaft by means of a sewing seam, for example a strobing seam, with a Insole is connected, and for footwear that is at least over an area of its longitudinal extent is insole-free and at which is the sole area of the sole in the insole without the sole Area is lashed together using a lashing cord (usually referred to as "String Lasting").  

Wenn für den Schaft ein Obermaterial und eine Funktionsschicht verwendet werden, die nicht Teil eines beide umfassenden Laminats sind sondern zu separaten Lagen gehören, kann bei allen genannten Macharten der sohlenseitige Endbereich des Obermaterials gegenüber dem sohlenseitigen Endbereich der Funktionsschicht verkürzt ausgebildet sein. Bei Ausführungsformen der Erfindung kann das sohlenseitige Obermaterialende über ein Netzband oder ein anderes Verbindungsmaterial mit der Brandsohle bzw. einer Zurrschnurhalterung verbunden sein. Alternativ kann der gegenüber dem sohlenseitigen Obermaterialende gebildete Überstand des sohlenseitigen Funktionsschichtendes auch von Obermaterial bzw. einem an das Obermaterial angesetzten Verbindungsmaterial unbedeckt bleiben. In allen diesen Fällen ist der sohlenseitige Endbereich des Futterlaminatteils in den jeweiligen Verbindungsmechanismus zwischen sohlenseitigem Schaftendbereich und Brandsohle bzw. Zurrschnurhalterung mit einbezogen, beispielsweise durch Verkleben oder Vernähen mit der Brandsohle bzw. mit der Zurrschnurhalterung.If an upper and a functional layer for the shaft be used that are not part of a two-layer laminate but belong to separate layers, can be mentioned in all Types of the sole-side end region of the upper material opposite the end region of the functional layer on the sole side is shortened be trained. In embodiments of the invention, this can upper end of sole on a net band or another Connection material with the insole or a lashing cord holder be connected. Alternatively, the opposite of the sole Upper end formed overhang of the sole side Functional layer end of the upper or one to the The connecting material attached to the upper material remains uncovered. In In all these cases, the end area of the sole on the sole Lining laminate part in the respective connection mechanism between sole end area and insole or Lashing cord holder included, for example by gluing or sewing with the insole or with the lashing cord holder.

Die Erfindung wird nun anhand einer Ausführungsform näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:The invention will now be explained in more detail using an embodiment. The drawings show:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines fertigen Schuhs erfindungsgemäßer Art; Figure 1 is a side view of a finished shoe of the type according to the invention.

Fig. 2 bis 4 verschiedene Herstellungsstadien des noch sohlenlosen Schaftes des in Fig. 1 gezeigten Schuhs, und zwar: Fig. 2 to 4 show various stages of manufacture of the sole still loose shank of the shoe shown in Figure 1, namely.:

Fig. 2 den Schaft, nachdem er aus einzelnen Schaftteilen zusammengenäht worden ist; FIG. 2 shows the shaft, after it has been stitched together from individual shaft parts;

Fig. 3 den Schaft, nachdem auf der Innenseite von dessen Hinterschuhschaftteil ein Futterlaminatteil angeordnet worden ist; Fig. 3 after a lining laminate part is disposed the shaft on the inside of its rear shoe upper part;

Fig. 4 den mit einem Futterlaminatteil versehenen Schaft nach dem Aufbringen eines Nahtabdichtungsbandes; Fig. 4 is the provided with a lining laminate stem portion after the application of a seam seal tape;

Fig. 5 eine Versteifungskappe für den Hinterschaftteil; Fig. 5 is a reinforcement cap for the rear shank portion;

Fig. 6 bis 12 je Materialien in schematisierter, nicht maßstabsgerechter Querschnittdarstellung, und zwar: FIGS. 6 to 12 per materials in a schematic, not to scale cross-sectional view, namely:

Fig. 6 ein Schaftlaminat; Fig. 6 is a shaft laminate;

Fig. 7 zwei miteinander vernähte Schaftlaminatteile; Fig. 7, two stitched together shank laminate parts;

Fig. 8 die beiden vernähten Schaftlaminatteile und ein auf deren Innenseite angeordnetes Futterlaminatteil; Fig 8, the two stitched shaft parts and a laminate disposed on the inside lining laminate part.

Fig. 9 den in Fig. 8 gezeigten Aufbau, jedoch unter Zwischenfügung einer Versteifungskappe zwischen die beiden vernähten Schaftlaminatteile und den Futterlaminatteil; Fig. 9 is the structure shown in Figure 8, but with the interposition of a reinforcing cap between the two sewn shank laminate members and the lining laminate part.

Fig. 10 eine gegenüber Fig. 8 abgewandelte Ausführungsform, bei welcher die Schaftteile lediglich aus Obermaterial bestehen; FIG. 10 shows an embodiment modified from FIG. 8, in which the shaft parts consist only of upper material;

Fig. 11 eine Ausführungsform eines einstückigen Schaftteils, das lediglich mit Obermaterial aufgebaut und innenseitig mit einem Futterlaminatteil abgedichtet ist; und Fig. 11 shows an embodiment of an integral shank portion, which is constructed only with upper and internally sealed with a lining laminate part; and

Fig. 12 die in Fig. 11 gezeigte Ausführungsform unter Zwischenfügung einer Versteifungskappe zwischen Obermaterial und Futterlaminatteil. Fig. 12 shows the embodiment shown in Fig. 11 with the interposition of a stiffening cap between the upper material and the lining laminate part.

In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schuhs gezeigt, bei welchem ein Obermaterial, Funktionsschichtmaterial und Futtermaterial aufweisendes Schaftlaminat und zur Abdichtung Nahtabdichtungsband verwendet werden und bei welchem ein Schaft und eine Brandsohle mittels Zwickklebung aneinander befestigt sind.In the figures is an embodiment of an inventive Shoe shown, in which an upper material, functional layer material and shaft laminate with lining material and for sealing Seam sealing tape are used and in which a shaft and an insole is attached to one another by means of lasting adhesive.

Es sind jedoch auch andere, nicht dargestellte Schuhwerkaufbauten geeignet, insbesondere die bereits erwähnten Aufbauten, bei denen das Obermaterial und die Funktionsschicht nicht zu einem gemeinsamen Laminat verbunden sind und/oder die Sohlenkonstruktionen aufweisen, bei denen der Schaft mit einer Brandsohle vernäht oder mittels einer Zurrschnur zusammengehalten wird, und zwar mit oder ohne Überstand des sohlenseitigen Funktionsschichtendbereichs über den sohlenseitigen Obermaterialendbereich sowie mit oder ohne Netzband oder ein anderes Verbindungsmaterial am sohlenseitigen Obermaterialendbereich. Und zur Abdichtung sind anstelle von Nahtabdichtungsband auch wasserdichte Schweißnähte oder wasserdichte Klebenähte geeignet.However, there are also other footwear structures, not shown suitable, especially the structures already mentioned, in which the Upper material and the functional layer do not become a common one Laminate are connected and / or have sole constructions, where the upper is sewn with an insole or by means of a Lashing cord is held together, with or without an overhang of the functional layer end area on the sole side over the sole side Upper material end area as well as with or without net band or another Connection material at the sole end area of the upper material. And are also used for sealing instead of seam sealing tape waterproof weld seams or waterproof adhesive seams.

Ein in Fig. 1 dargestellter Schuh 11 umfaßt einen Schaft 13 und eine am sohlenseitigen Ende des Schaftes 13 angeordnete, beispielsweise angeklebte, Laufsohle 15. Der Schaft 13 ist aus mehreren Schaftteilen zusammengesetzt, die mittels Nähten aneinander befestigt sind. Hierzu gehören ein an die Laufsohle 15 angrenzender unterer Schaftteil 17, ein an eine Einschlupföffnung 19 des Schuhs 11 angrenzender oberer Schaftteil 21, ein Blatt 24 und eine in Fig. 1 nicht sichtbare, mit dem Blatt 24 verbundene Zunge 45 (Fig. 2). Der untere Schaftteil 17 weist einen Vorderschaftteil 23 und einen Hinterschaftteil 25 auf, die an beiden Schaftlängsseiten mit je einer Seitennaht 27 zu dem unteren Schaftteil 17 vernäht sind. Der obere Schaftteil 21, der untere Schaftteil 17 und das Blatt 24 sind mittels einer um den gesamten Schaft umlaufenden Längsnaht 29 miteinander verbunden. Der um das Blatt 24 umlaufende Teil der Längsnaht 29 wird nachfolgend auch als Blattnaht 30 bezeichnet. In einem vorderen Bereich des oberen Schaftteils 21 sind Schnürsenkelösen 31 angeordnet. Dieser vordere Bereich des oberen Schaftteils 21 weist außerdem eine Reihe von Vordernähten 33 und eine Verbindungsnaht 60 auf. Unterhalb der Einschlüpföffnung 19 befindet sich eine der Kontur der Einschlüpföffnung 19 folgende Umlaufnaht 35.A shoe 11 shown in FIG. 1 comprises a shaft 13 and an outsole 15 which is arranged, for example glued, on the sole-side end of the shaft 13 . The shaft 13 is composed of a plurality of shaft parts which are fastened to one another by means of seams. These include a lower shaft part 17 adjoining the outsole 15 , an upper shaft part 21 adjoining a slip opening 19 of the shoe 11 , a blade 24 and a tongue 45 (not visible in FIG. 1) connected to the blade 24 ( FIG. 2). The lower shaft part 17 has a forearm part 23 and a buttstock part 25 , which are sewn to the lower shaft part 17 on both longitudinal sides of the shaft, each with a side seam 27 . The upper shaft part 21 , the lower shaft part 17 and the blade 24 are connected to one another by means of a longitudinal seam 29 which runs around the entire shaft. The part of the longitudinal seam 29 which runs around the sheet 24 is also referred to below as the sheet seam 30 . Shoelace eyelets 31 are arranged in a front region of the upper shaft part 21 . This front region of the upper shaft part 21 also has a number of front seams 33 and a connecting seam 60 . Below the insertion opening 19 there is a circumferential seam 35 following the contour of the insertion opening 19 .

Mindestens ein Teil der Stücke, aus welchen der Schaft 13 zusammengesetzt ist, ist mit einem Schaftlaminat 37 aufgebaut, wie es in Fig. 6 in schematisierter Form im Querschnitt dargestellt ist. Das Schaftlaminat 37 weist eine Schaftlaminat-Funktionsschicht 39 auf, auf deren Außenseite sich eine Schicht aus Schaftlaminat-Obermaterial 41 und auf deren Innenseite sich eine Schicht aus einem Schaftlaminat-Futtermaterial 43 befinden. Dabei entsprechen die Begriffe Außenseite und Innenseite der Außenseite bzw. Innenseite des Schuhs 11, für welchen das Schaftlaminat 37 verwendet wird.At least a part of the pieces from which the shaft 13 is composed is constructed with a shaft laminate 37 , as shown in cross-section in a schematic form in FIG. 6. The shaft laminate 37 has a shaft laminate functional layer 39 , on the outside of which there is a layer of shaft laminate upper material 41 and on the inside of which there is a layer of a shaft laminate lining material 43 . The terms outside and inside correspond to the outside and inside of the shoe 11 , for which the shaft laminate 37 is used.

Das Schaftlaminat-Obermaterial 41 und die Schaftlaminat-Futtermaterialschicht 43 sind je wasser- und wasserdampfdurchlässig. Die Schaftlaminat-Funktionsschicht 39 ist wasserdicht und vorzugsweise auch wasserdampfdurchlässig. Von der Außenseite her auf das Schaftlaminat 37 auftreffendes Wasser kann somit nicht zur Schaftlaminat-Futtermaterialschicht 43 und damit nicht zur Schuhinnenseite gelangen. Bei Wasserdampfdurchlässigkeit der Schaftlaminat-Funktionsschicht 39 kann Wasserdampf, der in Folge Schwitzens an der Fußoberfläche entsteht, jedoch die Schaftlaminat-Funktionsschicht 39 durchdringen und über das Schaftlaminat-Obermaterial 41 zur Schuhaußenseite abgegeben werden.The shaft laminate upper material 41 and the shaft laminate lining material layer 43 are each permeable to water and water vapor. The shaft laminate functional layer 39 is waterproof and preferably also water vapor permeable. Water impinging on the upper laminate 37 from the outside can therefore not reach the upper laminate lining material layer 43 and thus not the inside of the shoe. When water vapor permeability of the shaft laminate functional layer of water vapor produced in a row sweating on the foot surface 39, however, the shaft laminate functional layer penetrate 39 and delivered via the shaft laminate upper 41 of the shoe outside.

Der Begriff wasserdicht bedeutet, dass das zu untersuchende Material einen Wassereintrittsdruck von mehr als 0,13 bar aushalten kann. Vorzugsweise kann das Material einem Wasserdruck von mehr als 1 bar standhalten. Die Messung erfolgt, indem eine Probe des zu untersuchenden Materials mit einer Fläche von 100 cm2 einem ansteigenden Wasser druck ausgesetzt wird. Zu diesem Zweck wird destilliertes Wasser mit einer Temperatur von 20 ± 2°C verwendet. Der Anstieg des Wasserdruckes beträgt 60 ± 3 cmH2O/min. Der Wassereintrittsdruck der Probe entspricht dem Druck, bei welchem Wasser auf der gegenüberliegenden Seite der Probe auftritt. Die genaue Methode zur Durchführung dieses Testes ist in dem ISO-Standard Nr. 811 aus dem Jahre 1981 beschrieben.The term waterproof means that the material to be examined can withstand a water inlet pressure of more than 0.13 bar. The material can preferably withstand a water pressure of more than 1 bar. The measurement is carried out by exposing a sample of the material to be examined with an area of 100 cm 2 to increasing water pressure. For this purpose, distilled water with a temperature of 20 ± 2 ° C is used. The increase in water pressure is 60 ± 3 cmH2O / min. The water inlet pressure of the sample corresponds to the pressure at which water occurs on the opposite side of the sample. The exact method for performing this test is described in ISO Standard No. 811 from 1981.

Der Begriff wasserdampfdurchlässig wird über den Wasserdampfdurch gangswiderstand Ret des so bezeichneten Materials definiert. Der Ret ist eine spezifische Materialeigenschaft von Flächengebilden bzw. Materialaufbauten, die den "latenten" Verdampfungswärmefluß durch eine gegebene Fläche infolge eines bestehenden stationären Partialdruckgradienten bestimmt. Der Ret ist definiert in der Deutschen Norm DIN EN 31 092 vom Februar 1994, die dem Internationalen Standard ISO 11 092 entspricht, und wird ausgedrückt in m2 × Pa/W (Quadratmeter Pascal je Watt). Zur Messung von Ret wird ein Meßkopf verwendet, dessen Temperatur 35°C beträgt, bei einer relativen Luftfeuchte von 40%, und wird eine Luftgeschwindigkeit von 1 m/s eingestellt. Der Wasserdampf durchgangswiderstand wird mit dem Hohenstein-Hautmodellversuch gemessen, welcher in der Standard-Prüfvorschrift Ne. BPI 1.4 vom September 1987 des Bekleidungsphysiologischen Instituts e. V. Hohen stein beschrieben wird.The term permeable to water vapor is defined by the water vapor transmission resistance Ret of the material so called. The Ret is a specific material property of fabrics or material structures that determines the "latent" evaporative heat flow through a given area due to an existing stationary partial pressure gradient. The ret is defined in the German standard DIN EN 31 092 from February 1994, which corresponds to the international standard ISO 11 092, and is expressed in m2 × Pa / W (square meter Pascal per watt). A measuring head is used to measure Ret, the temperature of which is 35 ° C. and a relative humidity of 40%, and an air speed of 1 m / s is set. The water vapor resistance is measured with the Hohenstein skin model test, which is described in the standard test specification Ne. BPI 1.4 from September 1987 of the Clothing Physiological Institute e. V. Hohen Stein is described.

Als Schaftlaminat-Obermaterial 41 sind beispielsweise Leder oder textile Flächengebilde geeignet. Bei den textilen Flächengebilden kann es sich beispielsweise um Gewebe, Gestricke, Gewirke, Vlies oder Filz handeln. Diese textilen Flächengebilde können aus Naturfasern, beispielsweise aus Baumwolle oder Viskose, aus Kunstfasern, beispielsweise aus Polyestern, Polyamiden, Polypropylenen oder Polyolefinen, oder aus Mischungen von wenigstens zwei solcher Materialien hergestellt sein. Derartige Obermaterialien sind normalerweise wasser- und wasserdampfdurchlässig. Um sie wasserabweisend zu machen, können sie hydrophobiert sein, das heißt, das Schaftlaminat-Obermaterial 41 ist mit einem wasserabweisenden Material derart behandelt, dass die Poren des Schaftlaminat-Obermaterials 41 für einen Wasserdampftransport offen bleiben. Auch beschichtete Materialien, beispielsweise mit Polyurethan beschichtete Textilien, sind als Schaftlaminat-Obermaterial 41 geeignet.Leather or textile fabrics, for example, are suitable as the upper laminate material 41 . The textile fabrics can be, for example, woven fabrics, knitted fabrics, knitted fabrics, fleece or felt. These textile fabrics can be made from natural fibers, for example from cotton or viscose, from synthetic fibers, for example from polyesters, polyamides, polypropylenes or polyolefins, or from mixtures of at least two such materials. Such upper materials are normally permeable to water and water vapor. In order to make them water-repellent, they can be hydrophobicized, that is to say the upper laminate material 41 is treated with a water-repellent material in such a way that the pores of the upper laminate material 41 remain open for water vapor transport. Coated materials, for example textiles coated with polyurethane, are also suitable as upper laminate material 41 .

Als Obermaterial für Sommerschuhe besonders geeignet ist ein unter dem Begriff Canvas bekanntes Baumwolltextil, bei dem es sich um ein Textilmaterial handelt, das dem für Jeans verwendeten Textilmaterial ähnlich ist.An under is particularly suitable as an upper material for summer shoes the term canvas known cotton textile, which is a Textile material is the textile material used for jeans is similar.

Die Schaftlaminat-Funktionsschicht 39 ist mit einer Membran oder mit einem Film aufgebaut und kann aus folgenden Materialgruppen ausgewählt werden: Polyester, Polyamide, Polyolefine, Polyvenylchloride, Polyketone, Polysul fone, Polycarbonate, Fluorpolymere einschließlich Polytetrafluorethylene, Polyacrylate, Polyurethane, Copolyetherester und Copolyeteramide und Kombinationen von mindestens zwei dieser Materialien. Vorzugsweise sind die Polymere Kunststoffpolymere. Besonders bevorzugt wird für die Funktionsschicht expandiertes, mikriporöses Polytetrafluorethylen, welches wasserdicht und hochwasserdampfdurchlässig ist. Von Mikroporösität wird üblicherweise bei einer Porengröße im Bereich von etwa 0,2 µm bis etwa 0,3 µm gesprochen.The shaft laminate functional layer 39 is constructed with a membrane or with a film and can be selected from the following groups of materials: polyesters, polyamides, polyolefins, polyvinyl chlorides, polyketones, polysulphones, polycarbonates, fluoropolymers including polytetrafluorethylene, polyacrylates, polyurethanes, copolyether esters and copolyeteramides and combinations of at least two of these materials. The polymers are preferably plastic polymers. Expanded, micriporous polytetrafluoroethylene, which is watertight and permeable to high water vapor, is particularly preferred for the functional layer. Microporosity is usually spoken of with a pore size in the range from approximately 0.2 μm to approximately 0.3 μm.

Als Schaftlaminat-Futtermaterial 43, das mit der Schaftlaminat-Funktionsschicht 39 zu einem Funktionsschichtlaminat verbunden wird, eignen sich prinzipiell die gleichen Materialien, wie sie vorausgehend für das Schaftlaminat-Obermaterial 41 angegeben sind, sofern sie bei Abdichtvorgängen ausreichend von abdichtendem Material durchdringbar sind, damit das abdichtende Material in dichtender Weise bis zu der Funktionsschicht vordringen kann. Bei dem abdichtenden Material handelt es sich beispielsweise um bei abdichtendem Verschweißen vorübergehend flüssig werdendes Material, um bei abdichtendem Verkleben verwendeten Klebstoff oder bei Verwendung von Nahtabdichtungsband um Klebstoff, mit dem übliches Nahtabdichtungsband versehen ist. Bevorzugt wird als Schaftlaminat-Futtermaterial 43 ein unter der Bezeichnung Traforato bekanntes Futtermaterial, bei dem es sich um Polyester-Maschenware handelt, wobei eine Dicke von bis zu 0,2 mm besonders geeignet ist.In principle, the same materials are suitable as the shaft laminate lining material 43 , which is connected to the shaft laminate functional layer 39 to form a functional layer laminate, as previously indicated for the shaft laminate upper material 41 , provided that they can be sufficiently penetrated by sealing material during sealing processes, so that the sealing material can penetrate in a sealing manner up to the functional layer. The sealing material is, for example, material that temporarily becomes liquid in the case of sealing welding, adhesive that is used in sealing bonding, or adhesive that is provided with the usual seam sealing tape when using seam sealing tape. Preferred as the shaft laminate lining material 43 is a lining material known under the name Traforato, which is a polyester knitted fabric, a thickness of up to 0.2 mm being particularly suitable.

Das Laminieren des Schaftlaminat-Obermaterials 41, der Schaftlaminat-Funktionsschicht 39 und der Schaftlaminat-Futtermaterialschicht 43 zum Schaftlaminat 37 erfolgt durch einen direkten Klebeverbund zwischen Schaftlaminat-Obermaterial 41 und Schaftlaminat-Funktionsschicht 39 einerseits und der Schaftlaminat-Funktionsschicht 39 und der Schaftlaminat-Futtermaterialschicht 43 andererseits. Zum Laminieren wird ein Klebstoff gewählt, welcher einen guten Verbund zwischen den zu laminierenden Materialschichten herstellt. Der Laminatklebstoff befindet sich während des Laminierens zwischen den zu laminierenden Schichten. Vor dem Laminieren kann der Laminatklebstoff wahlweise auf eine Seite einer der zu laminierenden Schichten aufgebracht worden sein. Wird ein wasserdampfdurchlässiger Laminatklebstoff verwendet, kann dieser als kontinuierliche Klebstoffschicht aufgetragen werden. Wird ein wasserdampfundurchlässiger Laminatklebstoff verwendet, wird dieser als eine diskontinuierliche Klebstoffschicht aufgetragen, das heißt, punktförmig, linienförmig, rasterförmig, pulverförmig oder dergleichen, um die Atmungsaktivität des Laminats aufrecht zu erhalten. Der Laminatklebstoff kann auch als Klebervlies zwischen die zu laminierenden Schichten gefügt werden. Als Laminatklebstoffe eignen sich beispielsweise Copolyamide, Copolyester, Polyesterpolyurethan, Polyamide und Polyurethan-Kleber, beispielsweise reaktive Polyurethan-Kleber, sowie Gemische aus Polyesterurethan und Polyurethan.The lamination of the upper laminate material 41 , the upper laminate functional layer 39 and the upper laminate lining material layer 43 to the upper laminate 37 is carried out by a direct adhesive bond between upper laminate material 41 and upper laminate functional layer 39 on the one hand and upper laminate functional layer 39 and upper laminate lining material layer 43 on the other hand. For the lamination, an adhesive is chosen which creates a good bond between the material layers to be laminated. The laminate adhesive is between the layers to be laminated during lamination. Before laminating, the laminate adhesive may optionally have been applied to one side of one of the layers to be laminated. If a water vapor permeable laminate adhesive is used, it can be applied as a continuous adhesive layer. If a water vapor impermeable laminate adhesive is used, it is applied as a discontinuous adhesive layer, that is, punctiform, line-shaped, grid-like, powdery or the like, in order to maintain the breathability of the laminate. The laminate adhesive can also be added as an adhesive fleece between the layers to be laminated. Suitable laminate adhesives are, for example, copolyamides, copolyesters, polyester polyurethane, polyamides and polyurethane adhesives, for example reactive polyurethane adhesives, and mixtures of polyester urethane and polyurethane.

Für die Laufsohle 15 können übliche Laufsohlenmaterialien wie z. B. Leder, Gummi, Kautschuk und Kunststoffe, insbesondere Polyurethane, verwendet werden. Es sind sowohl an den Schaft 13 angespritzte Laufsohlen 15 geeignet als als auch vorgefertigte Laufsohlen 15, die an den Schaft 13 angeklebt werden. For the outsole 15 , conventional outsole materials such as. As leather, rubber, rubber and plastics, especially polyurethanes, can be used. Outsoles 15 molded onto the shaft 13 are suitable, as are prefabricated outsoles 15 which are glued to the shaft 13 .

Beim Zusammennähen des in Fig. 1 gezeigten Schuhs 11 aus Schaftlaminatteilen der in Fig. 6 gezeigten Art mittels beispielsweise der Längsnaht 29 kommt es zu einer Perforierung der Schaftlaminat-Funktionsschicht 39, wie dies in der schematischen Querschnittsdarstellung in Fig. 7 gezeigt ist.When the shoe 11 shown in FIG. 1 is sewn together from shaft laminate parts of the type shown in FIG. 6 by means of, for example, the longitudinal seam 29 , the shaft laminate functional layer 39 is perforated, as is shown in the schematic cross-sectional illustration in FIG. 7.

Fig. 2 zeigt in Schrägansicht von unten den Schaft 13 des in Fig. 1 gezeigten Schuhs 11 nach dessen Zusammennähen aus den einzelnen im Zusammenhang mit Fig. 1 erwähnten Schaftteilen, die vorzugsweise aus einer Laminatbahn geschnitten oder gestanzt sind. Bei dieser Darstellung sind zusätzlich die Zunge 45 und eine die Zunge 45 mit dem Blatt 24 verbindende Zungennaht 47 zu erkennen, sowie ein von dem unteren Schaftteil 17 in Richtung zum oberen Schaftteil 21 führender Teil der Verbindungsnaht 60. FIG. 2 shows an oblique view from below of the upper 13 of the shoe 11 shown in FIG. 1 after the latter has been sewn together from the individual upper parts mentioned in connection with FIG. 1, which are preferably cut or punched from a laminate web. In this illustration, the tongue 45 and a tongue seam 47 connecting the tongue 45 to the blade 24 can also be seen, as well as a part of the connecting seam 60 leading from the lower shaft part 17 in the direction of the upper shaft part 21 .

Mit Ausnahme der Zungennaht 47, die keiner Abdichtung bedarf, weil der Schuh 11 im Zungenbereich ohnehin offen ist, müssten alle Nähte 27, 29 und 60 mittels z. B. Nahtabdichtungsbandes abgedichtet werden, und zwar über ihre gesamte Länge, um die Wasserdichtigkeit des Schuhs 11 trotz dieser Nähte zu gewährleisten. Dies bedeutete nicht nur einen hohen Material- und Arbeitsaufwand, sondern würde auch den ästhetischen Eindruck der Schuhinnenseite beeinträchtigen.With the exception of the tongue seam 47 , which requires no sealing, because the shoe 11 is open in the tongue area anyway, all seams 27 , 29 and 60 would have to be by means of e.g. B. seam sealing tape are sealed over their entire length to ensure the waterproofness of the shoe 11 despite these seams. This not only meant a lot of material and work, but would also affect the aesthetic impression of the inside of the shoe.

Erfindungsgemäß wird daher der gesamte Hinterschaftteil 25, und zwar beginnend in etwa im Bereich der Zungennaht 47, innenseitig mit einem Futterlaminatteil 51 überdeckt. Damit ist ein Herstellungsstadium erreicht, wie es bei dem in Fig. 3 in Schrägansicht von unten gezeigten Schaft 13 erkennbar und in Fig. 8 in schematisierter Querschnittsdarstellung gezeigt ist. Das Futterlaminatteil 51 weist wie das in Fig. 6 gezeigte Schaftlaminat 37 eine Futterlaminatteil-Funktionsschicht 53, auf deren Außenseite ein Futterlaminatteil-Obermaterial 55 und auf deren Innenseite eine Futterlaminatteil-Futtermaterialschicht 57 auf. Bei diesen drei Materialien kann es sich jeweils um die gleichen Materialien handeln, die auch für das Schaftlaminat 37 verwendet werden, wobei die zuvor gemachten Materialangaben und Materialbeispiele auch für die Materialien des Futterlaminatteils 51 gelten. In diesem Fall kann das Futterlaminatteil 51 aus der gleichen Laminatbahn geschnitten oder gestanzt werden, aus welcher auch das Schaftlaminat 37 geschnitten oder gestanzt wird. Für jedes der drei Materialien des Futterlaminatteils 51 kann jedoch auch ein anderes Material als für das Schaftlaminat 37 verwendet werden.According to the invention, therefore, the entire buttstock part 25 , starting approximately in the area of the tongue seam 47 , is covered on the inside with a lining laminate part 51 . A production stage is thus reached, as can be seen in the shaft 13 shown in an oblique view from below in FIG. 3 and in a schematic cross-sectional illustration in FIG. 8. The lining laminate part 51 , like the shaft laminate 37 shown in FIG. 6, has a lining laminate part functional layer 53 , on the outside a lining laminate part upper material 55 and on the inside a lining laminate part lining material layer 57 . These three materials can in each case be the same materials that are also used for the shaft laminate 37 , the material information and material examples given above also applying to the materials of the lining laminate part 51 . In this case, the lining laminate part 51 can be cut or punched from the same laminate web from which the shaft laminate 37 is also cut or punched. However, a different material than the shaft laminate 37 can be used for each of the three materials of the lining laminate part 51 .

Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform ist ein oberer Futterlaminatteilrand 52 mittels der Umlaufnaht 35 mit dem Rand der Einschlüpföffnung 19 des Schaftes 13 vernäht. Ein unterer Futterlaminatteilrand 54 ist auf etwa gleiche Länge wie der sohlenseitige Endbereich des Schaftmaterials geschnitten. Ein schräg nach oben verlaufender Seitenrandbereich 58 des Futterlaminatteils 51 verbindet den unteren Futterlaminatteilrand 54 mit einem (in Fig. 3 nicht sichtbaren) Vorderbereich des Futterlaminatteils 51, der sich bis zu dem mit den Schnürsenkelösen 31 versehenen vorderen Endbereich des oberen Schaftteils 21 erstreckt und mit diesem mittels einer Verbindungsnaht 60 verbunden ist. Der sich zwischen dem Seitenrandbereich 58 und der Verbindungsnaht 60 erstreckende Bereich des Futterlaminatteils 51 ist bei der Darstellung in Fig. 3 nicht sichtbar, weil er durch die Zunge 45 verdeckt ist. In the embodiment shown in FIG. 3, an upper part of the lining laminate 52 is sewn to the edge of the slip opening 19 of the shaft 13 by means of the peripheral seam 35 . A lower lining laminate partial edge 54 is cut to approximately the same length as the sole-side end region of the upper material. An obliquely upwardly extending side edge region 58 of the lining laminate part 51 connects the lower lining laminate part edge 54 to a (not visible in FIG. 3) front region of the lining laminate part 51 , which extends up to and with the front end region of the upper shaft part 21 provided with the shoelace eyelets 31 is connected by means of a connecting seam 60 . The region of the lining laminate part 51 which extends between the side edge region 58 and the connecting seam 60 is not visible in the illustration in FIG. 3 because it is covered by the tongue 45 .

Ein Vergleich der Fig. 2 und 3 zeigt, daß mittels des Futterlaminatteils 51 die Seitennähte 27, die Verbindungsnaht 60 und der außerhalb des Blattes 24 befindliche Teil der umlaufenden Längsnaht 29 von dem Futterlaminatteil 51 überdeckt und dadurch von dem Futterlaminatteil 51 abgedichtet sind.A comparison of FIGS. 2 and 3 shows that by means of the lining laminate part 51, the side seams 27 , the connecting seam 60 and the part of the circumferential longitudinal seam 29 located outside the sheet 24 are covered by the lining laminate part 51 and are thereby sealed by the lining laminate part 51 .

Die Fig. 2 bis 4 zeigen einen Schaft 13, der für einen zwickgeklebten Schuh ausgebildet ist, das heißt, einen Schuh, bei welchem ein unterer Bereich des Schaftes 13 um einen Umfangsrand einer (nicht dargestellten) Brandsohle herumgeschlagen und mit dieser verklebt wird, bevor die Laufsohle 15 auf die Unterseite der Brandsohle und des eingeschlagenen Teils des Schaftes 13 aufgebracht wird. Zum Zweck des Zwickklebens wird der Schaft 13 über einen (nicht dargestellten) Leisten gespannt, an dessen Sohlenseite sich die Brandsohle befindet, mit welcher der untere Schaftbereich dann mittels Zwickklebung verbunden wird. Figs. 2 to 4 show a shaft 13, which is formed of a cement-lasted shoe, i.e. a shoe in which a lower region of the shaft 13 by a peripheral edge of a wrapped (not shown) the insole and is adhered thereto before the outsole 15 is applied to the underside of the insole and the folded part of the upper 13 . For the purpose of gluing the shaft 13 is stretched over a last (not shown), on the sole side of which the insole is located, with which the lower shaft area is then connected by means of gluing.

Bevor die Zwickklebung erfolgt, vorzugsweise bevor der Schaft 13 über den Leisten gespannt wird, wird zwischen den Hinterschaftteil 25 und das Futterlaminatteil 51 eine Versteifungs- oder Hinterkappe 59 eingeschoben, welche dem fertigen Schuh 11 ausreichende Formstabilität im Hinterschuhbereich gibt. Eine beispielsweise Form einer solchen Hinterkappe 59 ist in Fig. 5 gezeigt. Ein Kappenunterrand 61 der Hinterkappe 59 reicht bei dem in Fig. 1 gezeigten fertigen Schuh 11 bis herab zur Oberseite der Laufsohle 15. Ein Kappenoberrand 63 der Hinterkappe 59 hat eine Kontur, die im wesentlichen dem Verlauf der Längsnaht 29 des fertigen Schuhs 11 in dessen Hinterschuhbereich entspricht. Before the lasting glue takes place, preferably before the shaft 13 is stretched over the last, a stiffening or rear cap 59 is inserted between the buttstock part 25 and the lining laminate part 51 , which gives the finished shoe 11 sufficient shape stability in the rear shoe area. An example of a shape of such a rear cap 59 is shown in FIG. 5. In the finished shoe 11 shown in FIG. 1, a cap lower edge 61 of the rear cap 59 extends down to the top of the outsole 15 . A cap upper edge 63 of the toe cap 59 has a contour which essentially corresponds to the course of the longitudinal seam 29 of the finished shoe 11 in its rear shoe area.

Die Hinterkappe 59 kann aus einem der für Schuhversteifungskappen üblichen Materialien bestehen. Ein geeignetes Material ist unter der Handelsbezeichnung Lefa bekannt und besteht aus Lederfaserabfällen, die mit Klebstoff vermischt sind. Ein anderes geeignetes Material ist Polyurethan mit einem Textilträgermaterial.The rear cap 59 can be made of one of the materials customary for shoe stiffening caps. A suitable material is known under the trade name Lefa and consists of leather fiber waste mixed with adhesive. Another suitable material is polyurethane with a textile backing material.

Bei einer eine Hinterkappe 59 aufweisenden Ausführungsform der Erfindung, bei welcher das Futterlaminatteil 51 mit dem Hinterschaftteil 25 flächig verklebt wird, erfolgt diese Verklebung nach dem Einfügen der Hinterkappe 59 zwischen Futterlaminatteil 51 und Hinterschaftteil 25. Für diese flächige Verklebung können die gleichen Verklebungsmethoden und die gleichen Klebstoffe verwendet werden, wie sie zuvor im Zusammenhang mit der Laminierung des Schaftlaminates 37 erwähnt worden sind.In an embodiment of the invention having a rear cap 59 , in which the lining laminate part 51 is adhesively bonded to the buttstock part 25 , this bonding takes place after inserting the rear cap 59 between the lining laminate part 51 and the buttstock part 25 . The same bonding methods and the same adhesives as those previously mentioned in connection with the lamination of the shaft laminate 37 can be used for this planar bonding.

Fig. 4 zeigt in Schrägansicht von unten ein Herstellungsstadium des Schaftes 13, bei welchem der um das Blatt 24 umlaufende Teil der Längsnaht 29 (die Blattnaht 30) und die Seitenrandbereiche 58 des Futterlaminatteils 51 mit einem Nahtabdichtungsband 65 überklebt sind, um die Blattnaht 30 und die Seitenrandbereiche 58 des Futterlaminatteils 51 wasserdicht abzudichten. Je nach Verlaufsform der Blattnaht 30 einerseits und der Seitenrandbereiche 58 andererseits können die Blattnaht 30 und die Seitenrandbereiche 58 mit einem einstückig durchgehenden Nahtabdichtungsband 65 abgedichtet werden oder mit separaten Nahtabdichtungsbändern 65, die sich an der Stelle, an welcher sie zusammentreffen, überlappen. Fig. 4 shows an oblique view from below of a manufacturing stage of the shaft 13 , in which the part of the longitudinal seam 29 surrounding the sheet 24 (the sheet seam 30 ) and the side edge regions 58 of the lining laminate part 51 are covered with a seam sealing tape 65 , around the sheet seam 30 and to seal the side edge regions 58 of the lining laminate part 51 in a watertight manner. Depending on how the form of the leaf seam 30 on the one hand and the side edge portions 58 on the other hand, the leaf seam 30 and the side edge portions can be sealed 58 with an integrally continuous seam sealing tape 65 or with separate seam sealing tapes 65, located at the point at which they meet, overlap.

Im Vergleich zu einer Ausführungsform, bei welcher man alle von dem Futterlaminatteil 51 überdeckten Nähte je einzeln mit Nahtabdichtungsband 65 abdichten müßte, kommt man bei der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform mit relativ wenig Nahtabdichtungsband 65 aus, mit entsprechend geringen Kosten für das Nahtabdichtungsband 65 selbst und für dessen Verarbeitung, und mit entsprechend geringer Beeinträchtigung des Aussehens des Innenschuhbereichs des fertigen Schuhs 11.In comparison to an embodiment in which one would have to seal all the seams covered by the lining laminate part 51 individually with seam sealing tape 65 , the embodiment shown in FIG. 4 requires relatively little seam sealing tape 65 , with correspondingly low costs for the seam sealing tape 65 itself and for its processing, and with a correspondingly slight impairment of the appearance of the inner shoe region of the finished shoe 11 .

Als Nahtabdichtungsband 65 eignet sich insbesondere ein wasserdichtes Klebeband, das unter der Handelsbezeichung "GORE-SEAM®" von der W. L. Gore Associates GmbH erhältlich ist und bei dem es sich um ein bandförmiges Zweilagenlaminat mit einer wasserdichten, wasserdampf durchlässigen Funktionsschicht und einer Textilschicht, die auf der Funktionsschichtseite mit einer kontinuierlichen Klebstoffschicht in Form von vernetztem Polyurethan-Klebstoff versehen ist, der einen Schmelzpunkt von etwa 130°C aufweist. Durch die kontinuierliche Polyurethan-Klebstoffschicht geht die Wasserdampfdurchlässigkeit des Nahtabdichtungsbandes allerdings verloren, weswegen es wichtig ist, Herstellungsmethoden für wasserdichtes, atmungsaktives Schuhwerk zu entwickeln, bei denen man mit möglichst wenig Nahtabdichtungsband auskommt. Derartiges Nahtabdichtungsband 65 ist in verschiedenen Breiten erhältlich, wobei für den vorliegenden Anwendungsfall eine Breite von etwa 22 mm, und ganz besonders eine Breite von 16 mm bevorzugt wird.A particularly suitable seam sealing tape 65 is a waterproof adhesive tape, which is available under the trade name "GORE-SEAM®" from WL Gore Associates GmbH and which is a tape-like two-layer laminate with a waterproof, water-vapor-permeable functional layer and a textile layer which is applied the functional layer side is provided with a continuous adhesive layer in the form of cross-linked polyurethane adhesive, which has a melting point of approximately 130 ° C. Due to the continuous polyurethane adhesive layer, however, the water vapor permeability of the seam sealing tape is lost, which is why it is important to develop manufacturing methods for waterproof, breathable footwear that use as little seam sealing tape as possible. Such seam sealing tape 65 is available in various widths, a width of approximately 22 mm, and very particularly a width of 16 mm, being preferred for the present application.

Bei der in den Fig. 1 bis 4 gezeigten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schuhs werden mit dem Futterlaminatteil 51 Nähte im Hinter- und Mittelschuhbereich überdeckt. Bei anders gestalteten Schuhen, beispielsweise solchen, die im Vorderschuhbereich mehrere Funktions- und/oder Ziernähte aufweisen, kann es sinnvoll sein, einen Schuhvorderteil innenseitig mit einem Futterlaminatteil 51 zu überdecken und abzudichten. Entsprechende Überlegungen gelten für Schuhe, die in einem Seitenbereich mehrere Funktions- und/oder Ziernähte aufweisen.In the embodiment of a shoe according to the invention shown in FIGS. 1 to 4, seams in the rear and middle shoe area are covered with the lining laminate part 51 . In the case of shoes of a different design, for example those which have a plurality of functional and / or decorative seams in the front shoe area, it can make sense to cover and seal the inside of a shoe front with a lining laminate part 51 . Corresponding considerations apply to shoes that have several functional and / or decorative seams in one side area.

Während Fig. 8 eine Querschnittsdarstellung eines Teils des Schaftes 13 in dem in Fig. 3 gezeigten Herstellungsstadium zeigt, bevor die Hinterkappe 59 zwischen Hinterschaftteil 25 und Futterlaminatteil 51 eingeschoben worden ist, zeigt Fig. 9 eine Querschnittdarstellung nach dem Einschieben der Hinterkappe 59.While FIG. 8 shows a cross-sectional view of part of the shaft 13 in the manufacturing stage shown in FIG. 3 before the rear cap 59 has been inserted between the rear shaft part 25 and the lining laminate part 51 , FIG. 9 shows a cross-sectional view after the rear cap 59 has been pushed in.

Die in den Fig. 6 bis 9 gezeigten Querschnittdarstellungen gelten für Schuhwerk, bei welchem der mit dem Futterlaminatteil 51 überdeckte und abgedichtete Bereich des Schaftes 13 mit einem Schaftlaminat 37 aufgebaut ist, das ein Schaftlaminat-Obermaterial 41, eine Schaftlaminat-Funktionsschicht 39 und eine Schaftlaminat-Futtermaterialschicht 43 aufweist. Die Fig. 10 bis 12 zeigen Ausführungsformen in Querschnittdarstellung, bei welchen der von dem Futterlaminatteil 51 überdeckte Bereich des Schaftes 13 nur mit Schaftobermaterial 42 aufgebaut ist, jedoch nicht mit einer Schaftlaminat-Funktionsschicht und einer Schaftlaminat-Futtermaterialschicht versehen ist. Die Schaftlaminat-Funktionsschicht und die Schaftlaminat-Futtermaterialschicht sind nicht erforderlich, weil das Futterlaminatteil 51 mit der Futterlaminatteil-Funktionsschicht 53 und der Futterlaminatteil-Futtermaterialschicht 57 versehen ist.The cross-sectional representations shown in FIGS. 6 to 9 apply to footwear in which the area of the shaft 13 covered and sealed with the lining laminate part 51 is constructed with a shaft laminate 37 which has a shaft laminate upper material 41 , a shaft laminate functional layer 39 and a shaft laminate Lining material layer 43 . Figs. 10 to 12 show embodiments in cross sectional view in which the area covered by the lining laminate part 51 region of the shank is constructed only with the upper outer material 42 13, however, is not provided with a shaft laminate functional layer and a shaft laminate lining material layer. The shaft laminate functional layer and the shaft laminate lining material layer are not necessary because the lining laminate part 51 is provided with the lining laminate part functional layer 53 and the lining laminate part lining material layer 57 .

Im Fall der Fig. 10 besteht der vom Futterlaminatteil 51 überdeckte Bereich des Schaftes 13 aus mittels einer Naht 29 miteinander verbundenen Teilen eines Schaftobermaterials 42, während Fig. 11 eine Querschnittdarstellung zeigt, bei welcher das Futterlaminatteil 51 ein einstückiges Schaftobermaterial 42 überdeckt. Fig. 12 zeigt die Variante gemäß Fig. 11 nach dem Einsetzen einer Versteifungskappe 59 zwischen ein einstückiges Schaftobermaterial 42 und ein Futterlaminatteil 51.In the case of FIG. 10, the area of the shaft 13 covered by the lining laminate part 51 consists of parts of an upper material 42 connected to one another by means of a seam 29 , while FIG. 11 shows a cross-sectional view in which the lining laminate part 51 covers an integral upper material 42 . FIG. 12 shows the variant according to FIG. 11 after inserting a stiffening cap 59 between a one-piece upper material 42 and a lining laminate part 51 .

Auch wenn ein Schaftteil, der mittels eines Futterlaminatteils 51 überdeckt und abgedichtet wird, keine eigene Schaftlaminat-Funktionsschicht 39 und keine eigene Schaftlaminat-Futtermaterialschicht 43 benötigt, kann es mitunter aus fertigungstechnischen Gründen vorteilhaft sein, alle Schaftteile aus dem gleichen Schaftlaminat herzustellen. Es kann auch vorteilhaft sein, alle Schaftteile und das Futterlaminatteil 51 aus dem gleichen Laminatmaterial herzustellen, gemäß den Querschnittdarstellungen in den Fig. 6 bis 9.Even if a shaft part which is covered and sealed by means of a lining laminate part 51 does not require its own shaft laminate functional layer 39 or its own shaft laminate lining material layer 43 , it can sometimes be advantageous for manufacturing reasons to produce all shaft parts from the same shaft laminate. It can also be advantageous to produce all the shaft parts and the lining laminate part 51 from the same laminate material, in accordance with the cross-sectional representations in FIGS . 6 to 9.

Besonders bei Schuhen, bei denen sich zwischen dem abzudichtenden Schaftteil und dem Futterlaminatteil 51 eine Versteifungskappe 59 befindet und diese aus wasserdampfundurchlässigem Material besteht, kann es insbesondere für den Fall, daß das Futterlaminatteil 51 im wesentlichen nur den mit der Versteifungskappe 59 versehenen Bereich des Schaftes 13 überdeckt, ausreichen, eine Futterlaminatteil-Funktionsschicht 53 zu verwenden, die lediglich wasserdicht ist, ohne auch wasserdampfdurchlässig zu sein.Particularly in the case of shoes in which a stiffening cap 59 is located between the shaft part to be sealed and the lining laminate part 51 and which consists of water vapor-impermeable material, it can be especially in the case that the lining laminate part 51 essentially only the area of the shaft 13 provided with the stiffening cap 59 covered, suffice to use a lining laminate part functional layer 53 which is only waterproof without also being permeable to water vapor.

Claims (25)

1. Schuhwerk mit einem ein oberes Schaftende und ein unteres Schaftende aufweisenden Schaft (13), der mit einem Schaftlaminat (37) mit einer Schaftlaminat-Obermaterialschicht (41), einer Schaftlaminat-Futtermaterialschicht (43) und einer dazwischen befindlichen wasserdichten Schaftlaminat-Funktionsschicht (39) aufgebaut ist und einen mindestens teilweise wasserundichten Schaftteil aufweist, der mittels eines diesen Schaftteil überdeckenden Futterlaminatteils (51) abgedichtet ist, das eine innen liegende Futterlaminatteil-Futtermaterialschicht (57) und auf deren Außenseite eine wasserdichte Futterlaminatteil-Funktionsschicht (53) aufweist, wobei mindestens Seitenrandbereiche (58) des Futterlaminatteils (51), die sich zwischen dem oberen Schaftende und dem unteren Schaftende befinden, mit dem Schaftlaminat (37) wasserdicht verbunden sind.1. Footwear with a shaft ( 13 ) with an upper shaft end and a lower shaft end, which has a shaft laminate ( 37 ) with a shaft laminate upper material layer ( 41 ), a shaft laminate lining material layer ( 43 ) and a waterproof shaft laminate functional layer located between them ( 39 ) and has an at least partially watertight shaft part which is sealed by means of a lining laminate part ( 51 ) covering this shaft part, which has an inside lining laminate part lining material layer ( 57 ) and on the outside thereof a waterproof lining laminate part functional layer ( 53 ), whereby at least side edge areas ( 58 ) of the lining laminate part ( 51 ), which are located between the upper shaft end and the lower shaft end, are connected to the shaft laminate ( 37 ) in a watertight manner. 2. Schuhwerk nach Anspruch 1, bei welchem die Seitenrandbereiche (58) des Futterlaminatteils (51) mit dem Schaftlaminat (37) mittels eines Nahtabdichtungsbandes (65) wasserdicht verbunden sind.2. Footwear according to claim 1, in which the side edge regions ( 58 ) of the lining laminate part ( 51 ) are connected to the shaft laminate ( 37 ) in a watertight manner by means of a seam sealing tape ( 65 ). 3. Schuhwerk nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem das Futterlaminatteil (51) bis auf eine Randfixierung lose an dem Schaftteil angeordnet ist.3. Footwear according to claim 1 or 2, wherein the lining laminate part ( 51 ) is loosely arranged on the shaft part except for an edge fixation. 4. Schuhwerk nach Anspruch 3, bei welchem die Seitenrandbereiche (58) des Futterlaminatteils (51) mittels der wasserdichten Verbindung am Schaftlaminat (37) befestigt sind. 4. Footwear according to claim 3, in which the side edge regions ( 58 ) of the lining laminate part ( 51 ) are fastened to the upper laminate ( 37 ) by means of the watertight connection. 5. Schuhwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welchem das Schaftteil durch ein wasserundichtes Hinterschaftteil (25) gebildet ist, das mit einem Futterlaminatteil (51) abgedichtet ist.5. Footwear according to one of claims 1 to 4, in which the upper part is formed by a water-tight butt part ( 25 ) which is sealed with a lining laminate part ( 51 ). 6. Schuhwerk nach Anspruch 5, dessen Hinterschaftteil (25) mit Schaftlaminat (37) aufgebaut ist, dessen Wasserdichtigkeit durch Nähnähte (27, 29, 60) verletzt ist.6. Footwear according to claim 5, the buttstock part ( 25 ) is constructed with a shaft laminate ( 37 ), the water resistance of which is damaged by sewing seams ( 27 , 29 , 60 ). 7. Schuhwerk nach Anspruch 5, dessen Hinterschaftteil (25) mit wasserundichtem Obermaterial (41) aufgebaut ist.7. Footwear according to claim 5, the buttstock part ( 25 ) of which is constructed with a water-tight upper material ( 41 ). 8. Schuhwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einer zwischen dem Hinterschaftteil (25) und dem Futterlaminatteil (51) angeordneten, versteifenden Hinterkappe (59).8. Footwear according to one of claims 1 to 4, with a stiffening rear cap ( 59 ) arranged between the buttstock part ( 25 ) and the lining laminate part ( 51 ). 9. Schuhwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dessen Futterlaminatteil (51) sich bis zum oberen Schaftende erstreckt und dort mittels mindestens einer Nähnaht (35) befestigt ist.9. Footwear according to one of claims 1 to 8, whose lining laminate part ( 51 ) extends to the upper shaft end and is fastened there by means of at least one sewing seam ( 35 ). 10. Schuhwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit einem zwickgeklebten unteren Schaftende, dessen Futterlaminatteil (51) sich bis zum unteren Schaftende erstreckt und dort im Rahmen der Zwickklebung befestigt ist.10. Footwear according to one of claims 1 to 9, with a pin-glued lower shaft end, the lining laminate part ( 51 ) extends to the lower shaft end and is fastened there within the framework of the lasting glue. 11. Schuhwerk nach einem der Ansprüche 5 bis 10, bei welchem ein einen Blatt- und Zungenbereich (24, 45) des Schuhwerks bildendes Schaftlaminatteil mittels einer Blattnaht (30) mit einem Vorderschaftteil (23) des Schaftlaminates (37) vernäht ist, das den Hinterschaftteil (25) überdeckende Futterlaminatteil (51) sich bis zur Blattnaht (30) erstreckend ausgebildet ist und die Blattnaht (39) und die Seitenrandbereiche (58) des Futterlaminatteils (51) mittels sich im wesentlichen aneinander fortsetzender, grob der Form eines U folgender Nahtabdichtungsbandstücke (65) abgedichtet sind.11. Footwear according to one of claims 5 to 10, in which a leg and tongue area ( 24 , 45 ) of the footwear forming laminated shaft part by means of a leaf seam ( 30 ) is sewn to a fore-end part ( 23 ) of the laminated shaft ( 37 ), which Lining part ( 25 ) covering the lining laminate part ( 51 ) extends to the leaf seam ( 30 ) and the leaf seam ( 39 ) and the side edge areas ( 58 ) of the lining laminate part ( 51 ) by means of essentially mutually continuing, roughly U-shaped seam sealing tape pieces ( 65 ) are sealed. 12. Schuhwerk nach Anspruch 11, bei welchem die Blattnaht (30) und die Seitenrandbereiche (58) des Futterlaminatteils (51) mittels eines durchgehenden Nahtabdichtungsbandstücks (65) abgedichtet sind.12. Footwear according to claim 11, wherein the leaf seam ( 30 ) and the side edge areas ( 58 ) of the lining laminate part ( 51 ) are sealed by means of a continuous seam sealing tape piece ( 65 ). 13. Schuhwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei welchem die Schaftlaminat-Funktionsschicht (39) und/oder die Futterlaminatteil-Funktionsschicht (53) wasserdampfdurchlässig ist.13. Footwear according to one of claims 1 to 12, in which the shaft laminate functional layer ( 39 ) and / or the lining laminate functional layer ( 53 ) is permeable to water vapor. 14. Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk, mit folgenden Verfahrensschritten:
Herstellung eines ein oberes Schaftende und ein unteres Schaftende aufweisenden Schaftes (13) mindestens teilweise aus einem Schaftlaminat (37) mit einer Schaftlaminat-Obermaterialschicht (41), einer Schaftlaminat-Futtermaterialschicht (43) und einer dazwischen befindlichen wasserdichten
Schaftlaminat-Funktionsschicht (39), wobei der Schaft (13) einen mindestens teilweise wasserundichten Schaftteil aufweist; Abdichtung dieses Schaftteils mit einem diesen überdeckenden Futterlaminatteil (51), das eine innen liegende Futterlaminatteil-Futtermaterialschicht (57) und auf deren Außenseite eine wasserdichte Futterlaminatteil-Funktionsschicht (53) aufweist und an dem Schaftteil angeordnet wird;
wobei mindestens Seitenrandbereiche (58) des Futterlaminatteils (51), die sich zwischen dem oberen Schaftende und dem unteren Schaftende befinden, mit dem Schaftlaminat (37) wasserdicht verbunden werden.
14. Process for the production of footwear, with the following process steps:
Production of a shaft ( 13 ) having an upper shaft end and a lower shaft end at least partially from a shaft laminate ( 37 ) with a shaft laminate outer material layer ( 41 ), a shaft laminate lining material layer ( 43 ) and a waterproof layer located between them
Shaft laminate functional layer ( 39 ), the shank ( 13 ) having an at least partially water-tight shank part; Sealing this shaft part with a lining laminate part ( 51 ) covering it, which has an inner lining laminate part lining material layer ( 57 ) and on the outside of which a waterproof lining laminate part functional layer ( 53 ) and is arranged on the shaft part;
wherein at least side edge regions ( 58 ) of the lining laminate part ( 51 ), which are located between the upper shaft end and the lower shaft end, are connected to the shaft laminate ( 37 ) in a watertight manner.
15. Verfahren nach Anspruch 14, bei welchem die Seitenrandbereiche (58) des Futterlaminatteils (51) mittels eines wasserdichten Nahtabdichtungsbandes (65) mit dem Schaftlaminat (37) wasserdicht verbunden werden.15. The method according to claim 14, wherein the side edge regions ( 58 ) of the lining laminate part ( 51 ) are connected to the shaft laminate ( 37 ) in a watertight manner by means of a waterproof seam sealing tape ( 65 ). 16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, bei welchem das Futterlaminatteil (51) bis auf eine Randfixierung lose an dem Schaftteil angeordnet wird.16. The method according to claim 14 or 15, wherein the lining laminate part ( 51 ) is loosely arranged on the shaft part except for an edge fixation. 17. Verfahren nach Anspruch 16, bei welchem die Seitenrandbereiche (58) des Futterlaminatteils (51) mittels des Nahtabdichtungsbandes (65) am Schaftlaminat (37) befestigt werden.17. The method according to claim 16, wherein the side edge regions ( 58 ) of the lining laminate part ( 51 ) are fastened to the shaft laminate ( 37 ) by means of the seam sealing tape ( 65 ). 18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, bei welchem ein Futterlaminatteil (51) mit einer wasserdampfdurchlässigen Futterlaminatteil-Funktionsschicht (53) verwendet wird.18. The method according to any one of claims 14 to 17, wherein a lining laminate part ( 51 ) with a water vapor permeable lining laminate functional layer ( 53 ) is used. 19. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 18, zur Herstellung von Schuhwerk, bei welchem der Schaftteil durch einen wasserundichten Hinterschaftteil (25) gebildet wird, wobei der Hinterschaftteil (25) mit einem Futterlaminatteil (51) abgedichtet wird.19. The method according to any one of claims 14 to 18, for the manufacture of footwear, in which the shaft part is formed by a water-tight buttstock part ( 25 ), the buttstock part ( 25 ) being sealed with a lining laminate part ( 51 ). 20. Verfahren nach Anspruch 19, bei welchem zwischen dem Hinterschaftteil (25) und dem Futterlaminatteil (51) eine versteifende Hinterkappe (59) angeordnet wird. 20. The method according to claim 19, wherein a stiffening rear cap ( 59 ) is arranged between the buttstock part ( 25 ) and the lining laminate part ( 51 ). 21. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 20, bei welchem das Futterlaminatteil (51) sich bis zum oberen Schaftende erstreckend ausgebildet und dort mittels mindestens einer Nähnaht (35) befestigt wird.21. The method according to any one of claims 14 to 20, wherein the lining laminate part ( 51 ) extends to the upper end of the shaft and is fastened there by means of at least one sewing seam ( 35 ). 22. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 21, bei welchem das untere Schaftende zwickgeklebt wird und das Futterlaminatteil (51) sich bis zum unteren Schaftende erstreckend ausgebildet und dort im Rahmen der Zwickklebung befestigt wird.22. The method according to any one of claims 14 to 21, wherein the lower end of the shaft is glued and the lining laminate part ( 51 ) extends to the lower end of the shaft and is fastened there in the context of the lasting glue. 23. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 22, bei welchem ein einen Blatt- und Zungenbereich (24, 45) des Schuhwerks bildendes Schaftlaminatteil mittels einer Blattnaht (30) mit einem Vorderschaftteil (23) des Schaftlaminates (37) vernäht wird, das den Hinterschaftteil (25) überdeckende Futterlaminatteil (51) sich bis zur Blattnaht (30) erstreckend ausgebildet wird und die Blattnaht (30) und die Seitenrandbereiche (58) des Futterlaminatteils (51) mittels sich im wesentlichen aneinander fortsetzender, grob der Form eines U folgender Nahtabdichtungsbandstücke (65) abgedichtet werden.23. The method according to any one of claims 19 to 22, in which a shaft laminate part forming a leaf and tongue region ( 24 , 45 ) of the footwear is sewn by means of a leaf seam ( 30 ) to a fore-end part ( 23 ) of the shaft laminate ( 37 ) which forms the Lining part ( 25 ) covering the lining laminate part ( 51 ) is formed to extend to the leaf seam ( 30 ) and the leaf seam ( 30 ) and the side edge areas ( 58 ) of the lining laminate part ( 51 ) by means of essentially mutually continuing, roughly U-shaped seam sealing tape pieces ( 65 ) can be sealed. 24. Verfahren nach Anspruch 23, bei welchem die Blattnaht (30) und die Seitenrandbereiche (58) des Futterlaminatteils (51) mittels eines durchgehenden Nahtabdichtungsbandstücks (65) abgedichtet werden.24. The method of claim 23, wherein the sheet seam ( 30 ) and the side edge areas ( 58 ) of the lining laminate part ( 51 ) are sealed by means of a continuous seam sealing tape piece ( 65 ). 25. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 24, bei welchem für die Schaftlaminat-Funktionsschicht (39) und/oder die Futterlaminatteil-Funktionsschicht (53) eine wasserdampfdurchlässige Funktionsschicht verwendet wird.25. The method according to any one of claims 14 to 24, in which a water vapor-permeable functional layer is used for the shaft laminate functional layer ( 39 ) and / or the lining laminate functional layer ( 53 ).
DE2000158094 2000-11-23 2000-11-23 Lightweight shoe, e.g. a deck shoe for boats, has an upper composed of a number of stitched sections, in a laminated structure with laminated seals where the stitching breaks the waterproofing Expired - Fee Related DE10058094C1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000158094 DE10058094C1 (en) 2000-11-23 2000-11-23 Lightweight shoe, e.g. a deck shoe for boats, has an upper composed of a number of stitched sections, in a laminated structure with laminated seals where the stitching breaks the waterproofing
AU2002216051A AU2002216051A1 (en) 2000-11-23 2001-11-22 Footwear with a lining laminate part covering part of the upper and process for producing it
PCT/EP2001/013620 WO2002041721A1 (en) 2000-11-23 2001-11-22 Footwear with a lining laminate part covering part of the upper and process for producing it

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000158094 DE10058094C1 (en) 2000-11-23 2000-11-23 Lightweight shoe, e.g. a deck shoe for boats, has an upper composed of a number of stitched sections, in a laminated structure with laminated seals where the stitching breaks the waterproofing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10058094C1 true DE10058094C1 (en) 2002-05-02

Family

ID=7664341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000158094 Expired - Fee Related DE10058094C1 (en) 2000-11-23 2000-11-23 Lightweight shoe, e.g. a deck shoe for boats, has an upper composed of a number of stitched sections, in a laminated structure with laminated seals where the stitching breaks the waterproofing

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2002216051A1 (en)
DE (1) DE10058094C1 (en)
WO (1) WO2002041721A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004004505A1 (en) * 2002-07-09 2004-01-15 Geox S.P.A. Waterproof and breathable sole for shoes
EP1880624A1 (en) * 2006-07-21 2008-01-23 Salomon S.A. Breathable waterproof shoe
DE102013213582A1 (en) * 2013-07-11 2015-01-29 Evonik Industries Ag SPORTS SHOE INCLUDING STOLLEN OR STOLLENSCHFNAHMEN
US9101179B2 (en) 2007-04-10 2015-08-11 Reebok International Limited Smooth shoe uppers and methods for producing them
WO2016077175A1 (en) * 2014-11-14 2016-05-19 Nike Innovate C.V. Upper for an article of footwear
ITUB20152773A1 (en) * 2015-08-03 2017-02-03 Geox Spa WATERPROOF AND BREATHABLE FOOTWEAR

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013207155B4 (en) 2013-04-19 2020-04-23 Adidas Ag Shoe upper
US11666113B2 (en) 2013-04-19 2023-06-06 Adidas Ag Shoe with knitted outer sole
DE102013207163B4 (en) 2013-04-19 2022-09-22 Adidas Ag shoe upper
DE102013207156A1 (en) 2013-04-19 2014-10-23 Adidas Ag Shoe, in particular a sports shoe
DE102014202432B4 (en) 2014-02-11 2017-07-27 Adidas Ag Improved football boot
DE102014220087B4 (en) 2014-10-02 2016-05-12 Adidas Ag Flat knitted shoe top for sports shoes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29518124U1 (en) * 1994-11-15 1996-04-18 Gore W L & Ass Gmbh Protective shoe
WO1998029000A1 (en) * 1997-01-02 1998-07-09 Gore Enterprise Holdings, Inc. Seam sealed waterproof breathable durable footwear

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4599810A (en) * 1981-08-06 1986-07-15 W. L. Gore & Associates Waterproof shoe construction
US5664343A (en) * 1995-05-19 1997-09-09 The Rockport Company, Inc. Shoe having a waterproof liner
GB2344505B (en) * 1998-12-08 2001-03-21 Eddie Chen Waterproof footwear
EP1124460B1 (en) * 1998-10-28 2004-06-16 W.L. GORE & ASSOCIATES GmbH Footwear having a sealed sole construction and a method for the production thereof
US6148544A (en) * 1999-01-27 2000-11-21 Spalding Sports Worldwide, Inc. Gaiter for running shoe
DE19917369A1 (en) * 1999-04-16 2000-10-26 Gore W L & Ass Gmbh Garment part features top material and functional layer part located on inside of top material
CA2279738A1 (en) * 1999-08-04 2001-02-04 Opal Limited Ventilated footwear

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29518124U1 (en) * 1994-11-15 1996-04-18 Gore W L & Ass Gmbh Protective shoe
WO1998029000A1 (en) * 1997-01-02 1998-07-09 Gore Enterprise Holdings, Inc. Seam sealed waterproof breathable durable footwear

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004004505A1 (en) * 2002-07-09 2004-01-15 Geox S.P.A. Waterproof and breathable sole for shoes
AU2003246653B2 (en) * 2002-07-09 2009-09-17 Geox S.P.A. Waterproof and breathable sole for shoes
AP2124A (en) * 2002-07-09 2010-05-10 Geox Spa Waterproof and breathable sole for shoes
CN1668221B (en) * 2002-07-09 2011-03-30 健乐士有限公司 Waterproof and breathable sole for shoes
HRP20050011B1 (en) * 2002-07-09 2013-09-30 Geox S.P.A. Waterproof and breathable sole for shoes
EP1880624A1 (en) * 2006-07-21 2008-01-23 Salomon S.A. Breathable waterproof shoe
FR2903866A1 (en) * 2006-07-21 2008-01-25 Salomon Sa RESPIRO-SEALED SHOE
US9101179B2 (en) 2007-04-10 2015-08-11 Reebok International Limited Smooth shoe uppers and methods for producing them
US9808047B2 (en) 2007-04-10 2017-11-07 Reebok International Limited Smooth shoe uppers and methods for producing them
EP2142029B1 (en) * 2007-04-10 2017-11-08 Reebok International Ltd. Smooth shoe uppers and methods for producing them
DE102013213582A1 (en) * 2013-07-11 2015-01-29 Evonik Industries Ag SPORTS SHOE INCLUDING STOLLEN OR STOLLENSCHFNAHMEN
WO2016077175A1 (en) * 2014-11-14 2016-05-19 Nike Innovate C.V. Upper for an article of footwear
ITUB20152773A1 (en) * 2015-08-03 2017-02-03 Geox Spa WATERPROOF AND BREATHABLE FOOTWEAR
WO2017021418A1 (en) * 2015-08-03 2017-02-09 Geox S.P.A. Waterproof and breathable shoe
CN107847008A (en) * 2015-08-03 2018-03-27 健乐士股份公司 Waterproof and ventilative shoes
EP3331391B1 (en) 2015-08-03 2019-06-12 Geox S.p.A. Waterproof and breathable shoe
TWI706740B (en) * 2015-08-03 2020-10-11 義大利商吉歐斯股份有限公司 Waterproof and breathable shoe
US11083241B2 (en) 2015-08-03 2021-08-10 Geox S.P.A. Waterproof and breathable shoe

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002041721A1 (en) 2002-05-30
AU2002216051A1 (en) 2002-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003546T2 (en) OF CLOTHING
DE4443002C2 (en) Protective shoe
DE60112679T2 (en) METHOD OF MANUFACTURING A BREATHING SHOE
EP1991728B1 (en) Shoe reinforcing material and barrier unit, composite shoe sole and footwear constituted thereof
EP1476038B1 (en) Shoe shaft and footwear produced therewith and method for producing the same
EP1578222B1 (en) Watertight footwear comprising an elastic connecting strip
DE69726014T2 (en) METHOD FOR THE PREPARATION OF PRE-PREPARED MULTI-LAYER LYING PRODUCTS AND RESULTING PRODUCTS WITH IMPROVED SEALING PROFILES
EP1124457B1 (en) Sealed shoe and a method for the production thereof
EP0646061B1 (en) Inner lining and process for making it
EP3001922A1 (en) Composite shoe sole, footwear built on same and method for producing the same
WO1990006067A1 (en) Shoe characterized by a plastic welt
DE10058094C1 (en) Lightweight shoe, e.g. a deck shoe for boats, has an upper composed of a number of stitched sections, in a laminated structure with laminated seals where the stitching breaks the waterproofing
EP2296502A1 (en) Sole unit for footwear
DE102010006150A1 (en) Shaft assembly for footwear and footwear with it
EP1212953B1 (en) Watertight shoe
DE10031054C1 (en) Water-tight shoe e.g. walking boot, has inner lining of water-tight material sewn to upstanding edge of sole insert with water-tight material covering sewn seam
EP0729716B1 (en) Footwear with laminate embedded in the sole moulding mass
EP2528463B1 (en) Shaft assembly for footwear and footwear having said shaft assembly
EP1124460B1 (en) Footwear having a sealed sole construction and a method for the production thereof
EP1280429B1 (en) Footwear and a functional layer insert for footwear
DE4212209A1 (en) Waterproof garment - has slide fastener with teeth sewn in with thermoplastic sealing strips
DE4419803A1 (en) Insole layer for boot, complete boot and sealing process for leg and insole parts
DE3904974A1 (en) Seamed shoe with inner lining, and method of manufacturing it
DE202014100250U1 (en) Footwear with an air-permeable layer and an air-permeable portion in a lower peripheral region of the shaft assembly
WO2000024280A1 (en) Footwear having a lasting fold sealing and a method for the production thereof

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHMITT-NILSON SCHRAUD WAIBEL WOHLFROM PATENTA, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A43B0007120000

Ipc: A43B0023060000