DE10057610A1 - Ausrückersystem für eine Kupplungsanordnung - Google Patents

Ausrückersystem für eine Kupplungsanordnung

Info

Publication number
DE10057610A1
DE10057610A1 DE10057610A DE10057610A DE10057610A1 DE 10057610 A1 DE10057610 A1 DE 10057610A1 DE 10057610 A DE10057610 A DE 10057610A DE 10057610 A DE10057610 A DE 10057610A DE 10057610 A1 DE10057610 A1 DE 10057610A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
release
clutch
fluid chamber
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10057610A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Otto
Herbert Voit
Manfred Wehner
Frank Hirschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Sachs AG filed Critical ZF Sachs AG
Priority to DE10057610A priority Critical patent/DE10057610A1/de
Priority to US09/998,577 priority patent/US6622836B2/en
Publication of DE10057610A1 publication Critical patent/DE10057610A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • F16D65/186Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes with full-face force-applying member, e.g. annular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • F16D25/083Actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D67/00Combinations of couplings and brakes; Combinations of clutches and brakes
    • F16D67/02Clutch-brake combinations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/02Fluid-pressure mechanisms
    • F16D2125/06Pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Ein Ausrückersystem für eine Kupplungsanordnung umfasst einen mit einem Kraftspeicher (14) der Kupplungsanordnung zur Durchführung einer Ausrückbewegung gekoppelten oder koppelbaren Ausrückschieber (16), wenigstens ein mit dem Ausrückschieber (16) bei Durchführung einer Ausrückbewegung bewegbares Bremselement (54), welches in Bremswechselwirkung mit einem mit einer Kupplungsausgangswelle (40) im Wesentlichen drehfest verbundenen oder verbindbaren Gegen-Bremselement (62) bringbar ist, wobei der Ausrückschieber (16) und das wenigstens eine Bremselement (54) eine Kolben/Zylinder-Anordnung bilden mit wenigstens einer Fluidkammer (50). Dabei ist vorgesehen, dass zum Erzeugen einer das wenigstens eine Bremselement (54) bezüglich des Ausrückschiebers (16) vorspannenden oder bewegenden Kraft Druckfluid in die wenigstens eine Fluidkammer (50) einleitbar ist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ausrückersystem für eine Kupplungs­ anordnung, umfassend einen mit einem Kraftspeicher der Kupplungsanord­ nung zur Durchführung einer Ausrückbewegung gekoppelten oder koppel­ baren Ausrückschieber, wenigstens ein mit dem Ausrückschieber bei Durchführung einer Ausrückbewegung bewegbares Bremselement, welches in Bremswechselwirkung mit einem mit einer Kupplungsausgangswelle im Wesentlichen drehfest verbundenen oder verbindbaren Gegen-Bremselement bringbar ist, wobei der Ausrückschieber und das wenigstens eine Brems­ element eine Kolben/Zylinder-Anordnung bilden mit wenigstens einer Fluidkammer.
Aus der US 4,099,604 ist ein Ausrückersystem bekannt, bei welchem mit einem zur Durchführung von Ausrückbewegungen in Richtung einer Kupplungsdrehachse verschiebbaren Ausrückschieber ein Bremselement verschiebbar gekoppelt ist. Bei Durchführung einer Ausrückbewegung wird dann, wenn die Kupplung vollständig ausgerückt ist und der Ausrück­ schieber durch entsprechende Betätigung noch weiter bewegt wird, dieses Bremselement gegen ein mit einer Kupplungsausgangswelle drehfest gekoppeltes Gegen-Bremselement gepresst, um somit eine Bremskraft auf die Kupplungsausgangswelle und somit Getriebeeingangswelle auszuüben. Dies ist insbesondere beim Einsatz derartiger Systeme in Verbindung mit nicht synchronisierten Getrieben vorteilhaft. Um bei einer derartigen Anordnung dafür zu sorgen, dass auch bei Auftreten von Verschleiß der Reibbeläge der Kupplungsanordnung eine gleichbleibende Betätigungs­ charakteristik bzw. Wirkcharakteristik des Ausrückersystems und auch des dabei vorgesehenen Bremssystems für die Kupplungsausgangswelle bereitgestellt ist, ist ein Verschleißkompensationsmechanismus vorgesehen, durch welchen letztendlich bei Auftreten von Verschleiß eine Relativver­ schiebebewegung zwischen dem Ausrückschieber und der Anpressplatte jedoch unter Beibehaltung der Einbaulage des Kraftspeichers erhalten wird. Auf diese Art und Weise wird dafür gesorgt, dass der Ausrückschieber mit dem daran vorgesehenen Bremselement unabhängig vom Verschleiß in einer näherungsweise gleichen Einbaulage bleibt und somit auch bei Durch­ führung von Ausrückvorgängen die Wirkcharakteristik der Bremsanordnung für die Kupplungsausgangswelle gleich bleibt.
Aus der US 3,912,058 ist ein Ausrückersystem für eine Kupplungsanord­ nung bekannt, bei welchem mit einem zur Durchführung von Ausrückbe­ wegungen durch Einleiten von Druckfluid verschiebbaren Ausrückschieber ebenfalls ein Bremselement zumindest dann zur Erzeugung einer Bremskraft verschoben wird, wenn ein Ausrückhub über ein bestimmtes Ausmaß hinaus stattgefunden hat. Um auch hier der Tatsache Rechnung zu tragen, dass mit auftretendem Verschleiß die Einbaulage des Kraftspeichers und somit auch die Grundlage des Ausrückschiebers sich ändern kann, bilden das Bremselement bzw. ein Abschnitt desselben und der Ausrückschieber eine Kolben/Zylinder-Anordnung mit einer Zylinderkammer, in welche in dem Verschleiß und somit der Axialverschiebung des Ausrückschiebers entsprechendem Ausmaß Fluid eingeleitet wird. Die somit verschleißbedingt auftretende Relativverlagerung zwischen Ausrückschieber und dem mit diesem zum Bilden der Kolben/Zylinder-Anordnung zusammenwirkenden Abschnitt des Bremselementes wird letztendlich durch Vergrößerung des Volumens der Fluidkammer und Auffüllen dieser Fluidkammer mit Fluid kompensiert. Trotz der also verschleißbedingt auftretenden Verlagerung des Ausrückschiebers wird der mit diesem zum Bilden der Kolben/Zylinder- Anordnung zusammenwirkende Abschnitt des Bremselementes in einer gleichbleibenden axialen Einbaulage gehalten, so dass beim nachfolgenden Durchführen von Ausrückvorgängen zumindest im Bereich des eine Bremskraft für die Kupplungsausgangswelle bzw. Getriebeeingangswelle bereitstellenden Systems eine gleichbleibende Wirkcharakteristik erzeugt werden kann.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Ausrückersystem für eine Kupplungsanordnung vorzusehen, mit welchem eine präzise Erzeugung einer für eine Kupplungsausgangswelle bzw. Getriebeeingangswelle bereitzu­ stellenden Bremskraft möglich ist.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch ein Ausrückersystem für eine Kupplungsanordnung, umfassend einen mit einem Kraftspeicher der Kupplungsanordnung zur Durchführung einer Aus­ rückbewegung gekoppelten oder koppelbaren Ausrückschieber, wenigstens ein mit dem Ausrückschieber bei Durchführung einer Ausrückbewegung bewegbares Bremselement, welches in Bremswechselwirkung mit einem mit einer Kupplungsausgangswelle im Wesentlichen drehfest verbundenen oder verbindbaren Gegen-Bremselement bringbar ist, wobei der Ausrückschieber und das wenigstens eine Bremselement eine Kolben/Zylinder-Anordnung bilden mit wenigstens einer Fluidkammer.
Erfindungsgemäß ist dabei weiter vorgesehen, dass zum Erzeugen einer das wenigstens eine Bremselement bezüglich des Ausrückschiebers vor­ spannenden oder bewegenden Kraft Druckfluid in die wenigstens eine Fluidkammer einleitbar ist.
Im Gegensatz zum Stand der Technik, bei welchem über das in der Fluidkammer angeordnete Fluid lediglich eine vom Ausrückschieber erzeugte Schubkraft auf das Bremselement übertragen wird, um dieses zum Erzeugen der Bremswirkung zu verlagern, wird beim erfindungsgemäßen Aus­ rückersystem aktiv durch das Einleiten des Druckfluids in die wenigstens eine Fluidkammer die Kraft erzeugt, welche zum Abbremsen der Getriebeein­ gangswelle führen soll. Die Erzeugung der Bremskraft kann somit weitgehend unabhängig von der durchgeführten Ausrückbewegung bzw. vom durchgeführten Ausrückhub des Ausrückschiebers bereitgestellt werden, so dass eine deutlich präzisere Ansteuerung des dem Abbremsen der Getriebeeingangswelle dienenden Systems erlangt werden kann, im Vergleich zu einer Anordnung, bei welcher eine zwangsweise Verkopplung mit dem Hub des Ausrückschiebers vorhanden ist. Insbesondere lässt sich auch eine zeitliche Entkopplung des Bremsvorgangs vom Ausrückvorgang erzielen, so dass beispielsweise bereits vor dem Erreichen der vollständig ausgerückten Betätigungsstellung der Kupplung begonnen werden kann, eine Bremskraft aufzubauen und letztendlich keine Phase vorhanden ist, in welcher die Getriebeeingangswelle ungebremst drehen kann.
Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass durch das in die wenigstens eine Fluidkammer einleitbare Druckfluid eine das wenigstens eine Bremselement gegen das Gegen-Bremselement pressende Bremsdruckkraft erzeugbar ist.
Um über den Umfang verteilt eine gleichmäßige Bremscharakteristik erzeugen zu können, wird vorgeschlagen, dass in dem Ausrückschieber in Umfangsrichtung bezüglich einer Drehachse aufeinander folgend eine Mehrzahl von Zylinderkammern vorgesehen ist, in welchen ein jeweiliger Kolbenabschnitt des wenigstens einen Bremselements verschiebbar aufgenommen ist. Dies kann alternativ auch dadurch erreicht werden, dass in dem Ausrückschieber eine bezüglich einer Drehachse ringartig ausge­ bildete Zylinderkammer vorgesehen ist, in welcher ein Ringkolbenabschnitt des wenigstens einen Bremselementes verschiebbar aufgenommen ist.
Da im allgemeinen das Bremselement bei Durchführung von Aus- und Einrückvorgängen seine axiale Lage näherungsweise beibehält, in jedem Fall jedoch geringer in Achsrichtung verschoben wird, als der Ausrückschieber, wird zum einfachen Zuführen des Druckfluids in die wenigstens eine Fluidkammer vorgeschlagen, dass an dem wenigstens einen Bremselement für die wenigstens eine Fluidkammer eine Druckfluidzuführanschlussan­ ordnung vorgesehen ist.
Vorzugsweise ist bei dem erfindungsgemäßen Ausrückersystem eine Druckfluidzuführanordnung vorgesehen, durch welche Druckfluid in die wenigstens eine Fluidkammer im Wesentlichen nur dann geleitet wird, wenn die Kupplungsanordnung über ein einer im Wesentlichen vollständig ausgerückten Kupplungsbetätigungsstellung zugeordnetes Betätigungs­ ausmaß hinaus betätigt wird.
Um eine ungewünschte Wechselwirkung im Bereich des Bremssystems bei Durchführung von Kuppelvorgängen zu vermeiden, wird vorgeschlagen, dass bei Betätigung der Kupplungsanordnung bis zu der im Wesentlichen vollständig ausgerückten Kupplungsbetätigungsstellung in der Fluidkammer im Wesentlichen kein eine Verschiebekraft erzeugender Fluiddruck aufgebaut ist. Gleichwohl wird noch einmal darauf hingewiesen, dass aufgrund der Entkopplung von Ausrücksystem und Bremssystem vonein­ ander ein bestimmter Überlapp zwischen Durchführung eines Ausrückvor­ gangs und Durchführung eines Bremsvorgangs auch vorteilhaft und erwünscht sein kann.
Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Antriebssystem mit einer Kupplungsanordnung und einer erfindungsgemäßen Ausrückeranordnung, wobei weiter vorgesehen ist, dass in die wenigstens eine Fluidkammer nur dann Druckfluid eingeleitet wird, wenn die Kupplungsanordnung über ein einer im Wesentlichen vollständig ausgerückten Betätigungsstellung hinausgehendes Ausmaß betätigt wird.
Auch bei diesem Ausrückersystem ist es vorteilhaft, dass dann, wenn die Kupplungsanordnung nicht zur Durchführung einer Ausrückbewegung betätigt ist oder in einem Ausmaß betätigt ist, welches das der im Wesentlichen vollständig ausgerückten Betätigungsstellung zugeordnete Betätigungsausmaß nicht erreicht oder nicht überschreitet, in der wenig­ stens einen Fluidkammer kein eine Verschiebekraft erzeugender Fluiddruck aufgebaut ist, vorzugsweise die wenigstens eine Fluidkammer in Verbindung mit einem Fluidreservoir oder mit der Umgebung ist.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausgestaltungsformen detailliert beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine Längsschnittansicht eines erfindungsgemäßen Aus­ rückersystems;
Fig. 2 eine Detailansicht des Ausrückersystems der Fig. 1;
Fig. 3 eine Längsschnittansicht einer alternativen Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Ausrückersystems.
In den Fig. 1 und 2 ist eine erste Ausgestaltungsform eines erfindungs­ gemäßen Ausrückersystems 10 dargestellt. Dieses Ausrückersystem dient im Allgemeinen dazu, den radial inneren Bereich 12 eines Kraftspeichers 14 einer Kraftfahrzeugreibungskupplung zur Durchführung von Ausrückvor­ gängen zu verlagern. Im dargestellten Falle ist diese Reibungskupplung eine Kupplung des gezogenen Typs, d. h. der Kraftspeicher 14 wird in seinem radial inneren Bereich 12 zur Durchführung von Ausrückvorgängen in Richtung vom Antriebsaggregat bzw. der Anpressplatte der Reibungskupp­ lung weggezogen und in der Darstellung der Fig. 1 in Richtung der Drehachse A nach rechts bewegt.
Das Ausrückersystem 10 umfasst einen allgemein mit 16 bezeichneten Ausrückschieber. Dieser Ausrückschieber 16 wiederum umfasst einen Ausrückerring 18, an dessen nach radial außen vorspringenden flansch­ artigen Bereich 20 eine Ausrückergabel o. dgl. zum Verlagern des Aus­ rückschiebers 16 zur Durchführung von Ausrückvorgängen angreifen kann. Mit dem Ausrückerring 18 ist über ein Halteklammerelement 22 ein äußerer Lagerring 24 eines allgemein mit 26 bezeichneten Ausrücklagers fest ge­ koppelt. Ein innerer Lagerring 28 ist mit einem Mitnahmeelement 30 vermittels eines Rastringes 32 zur gemeinsamen Bewegung in Ausrück­ richtung fest gekoppelt. Zwischen den beiden Lagerringen 24, 28 wirken Wälzkörper, beispielsweise Lagerkugeln 34. Der innere Lagerring 28 ist radial innen über eine Lagerungshülse 36 und ein Gleitlagerungselement 38 auf einer Kupplungsausgangswelle bzw. Getriebeeingangswelle 40 drehbar gelagert und bildet somit die Lagerung bzw. Abstützung des gesamten Ausrückersystems 16.
In dem Ausrückerring 18 ist konzentrisch zu diesem bezüglich der Dreh­ achse A ein Ausrückerinnenring 42 angeordnet. Der Ausrückerinnenring 42 ist durch eine an einer Innenumfangsfläche 44 des Ausrückerrings 18 gebildete Anlageschulter 46 und einen Sicherungsring 48 axial bezüglich des Ausrückerrings 18 festgelegt und bildet mit diesem zusammen eine ringartig um die Drehachse A umlaufende Zylinderkammer 50. In diese Zylinderkammer 50, welche an der von der Reibungskupplung entfernt liegenden Seite axial offen ist, greift ein zylindrischer Abschnitt 52 eines allgemein mit 54 bezeichneten Bremselementes ein. Durch einen mit dem zylindrischen Abschnitt 52 beispielsweise integral ausgebildeten Bremsring­ abschnitt 56 des Bremselementes 54 ist eine mit der Welle 40 durch Verzahnungen 58, 60 drehfest gekoppelte Bremsscheibe 62 gegen einen Widerlagerabschnitt 64 eines Getriebegehäuses o. dgl. pressbar. Der zylindrische Abschnitt 52 des Bremselementes 54, welcher letztendlich einen Ringkolben bildet, ist unter Zwischenlagerung von Dichtungs­ elementen 66, 68 in die Zylinderkammer 50 im Ausrückschieber 16 im Wesentlichen fluiddicht eingesetzt.
An einem Umfangsbereich des Ausrückerringes 18 ist eine in Fig. 2 erkennbare Fluideinführöffnung 70 vorgesehen, in welche beispielsweise eine Druckluftzuführleitung zum Zuführen von Druckluft in die Zylin­ derkammer 50 eingepasst werden kann.
Zur Durchführung von Ausrückvorgängen wird, wie vorangehend bereits beschrieben, der Ausrückschieber 16 durch einen entsprechenden Mechanismus in der Fig. 1 nach rechts, d. h. in Richtung auf die Getriebean­ ordnung zu gezogen. Bei Durchführung eines derartigen Ausrückvorganges kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Zylinderkammer 50 durch eine Mehrwegeventilanordnung mit einem Fluidreservoir bzw. der Umgebung verbunden ist, so dass letztendlich kein Fluidüberdruck in der Zylinderkam­ mer 50 aufgebaut wird. Es wird daher auch in dem Fall, dass bereits während des Ausrückvorgangs das Bremselement 54 in Anlage an der Bremsscheibe 62 gelangt, im Wesentlichen keine Bremswirkung erzeugt werden, da zunächst das Bremselement 54 sich noch bezüglich des Ausrückschiebers 16 im Wesentlichen kraftfrei verlagern kann. Ist die vollkommen ausgerückte Stellung der Reibungskupplung erreicht, so kann durch entsprechende Umschaltung des Mehrwegeventils die Zylinderkam­ mer 50 in Verbindung mit einer Druckfluidquelle, beispielsweise einer Druckluftpumpe, gebracht werden, so dass nun in der Zylinderkammer 50 ein Fluiddruck aufgebaut wird und das Bremselement 54 in Richtung auf die Bremsscheibe 62 zu gepresst werden kann. Da sowohl der Ausrückerring 18 als auch das Bremselement 54 durch entsprechende Drehsicherungs­ anordnungen, die mit feststehenden Baugruppen zusammenwirken, gegen Drehung gesichert sind, wird in dem ausgerückten Zustand und durch Verschieben des Bremselements 54 bzw. Erzeugen einer Anpresskraft desselben gegen die Bremsscheibe 62 nunmehr eine Bremskraft erzeugt, welche zur Abbremsung und Drehzahlverminderung der Getriebeeingangs­ welle 40 führt. Dies ist insbesondere bei nicht synchronisierten Getrieben und Durchführung von Abwärtsschaltvorgängen vorteilhaft.
Man erkennt aus der vorangehenden Beschreibung, dass durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Ausrückersystems 10 der Ausrück­ vorgang einerseits und die Erzeugung einer Bremskraft andererseits voneinander im Wesentlichen unabhängig gemacht werden können. Diese Unabhängigkeit besteht sowohl im Bereich der Bewegungsverkopplung als auch im zeitlichen Bereich, so dass grundsätzlich auch bereits eine Bremskraft erzeugt werden kann, bevor die Kupplung in die vollständig ausgerückte Stellung gebracht worden ist. Des Weiteren kann die zum Erzeugen der Bremswirkung erforderliche Kraft unabhängig von der auf den Ausrückschieber 16 wirkenden Betätigungskraft eingestellt werden, so dass eine exaktere Abbremsung der Getriebeeingangswelle im gewünschten Ausmaß eingestellt werden kann. Soll die Kupplung wieder eingerückt werden, so wird beispielsweise die Zylinderkammer 50 wieder mit dem Fluidreservoir oder der Umgebung in Verbindung gebracht und der Ausrückschieber 16 wird wieder auf die Kupplung zu bewegt. Das Druckfreischalten der Zylinderkammer 15 kann selbstverständlich auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen bzw. kann auch vollständig unterbleiben, so dass bei einem nachfolgenden Ausrückvorgang grundsätzlich die gleiche Relativlage zwischen Ausrückschieber 16 und Bremselement 54 vorhanden ist, so dass ggf. durch weitere Druckfluidzufuhr lediglich ein zuvor im Bereich der Kupplung aufgetretener Verschleiß beim nächsten Auskuppel­ vorgang kompensiert werden müsste.
Das Umschalten des bereits angesprochenen Mehrwegeventils zur Zufuhr von Druckfluid in die Zylinderkammer 50 kann beispielsweise verkoppelt sein mit der Betätigungslage eines Kupplungspedals. Ist dieses bis zu seiner Endlage durchgetreten, was letztendlich auch bedeutet, dass die Kupplung in die vollständig ausgerückte Stellung gebracht worden ist, kann dieses Ventil derart geschaltet werden, dass das Druckfluid in die Zylinderkammer 50 einströmt und somit die gewünschte Bremskraft erzeugt wird.
Eine abgewandelte Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Aus­ rückersystems ist in Fig. 3 dargestellt. Komponenten, welche vorangehend beschriebenen Komponenten hinsichtlich Aufbau bzw. Funktion ent­ sprechen, sind mit dem gleichen Bezugszeichen unter Hinzufügung eines Anhangs "a" beschrieben. Im Folgenden wird lediglich auf die konstruktiven Unterschiede zu der vorangehend beschriebenen Ausgestaltungsform eingegangen.
Der Ausrückerring 18a ist in der in Fig. 3 erkennbaren Ausgestaltungsform mit einer Mehrzahl von in Umfangsrichtung aufeinander folgenden und zum Getriebe hin axial offenen Einsenkungen oder Bohrungen 80a versehen, welche letztendlich die Zylinderkammern 50a bilden. In diese Zylinder­ kammern 50a sind jeweilige Kolbenabschnitte 82a des Bremselementes 54a unter Bereitstellung einer fluiddichten Abdichtung vermittels jeweiliger Dichtungsringe 84a eingesetzt. Diese Kolbenabschnitte 82a sind mit dem Bremsringabschnitt 56a integral ausgebildet. In jedem der Kolbenabschnitte 82a erstreckt sich eine Öffnung oder Bohrung 86a, welche zur Zylin­ derkammer 50a hin offen ist und welche ferner in Verbindung steht mit einer jeweiligen Fluidzuführöffnung 70a. Jede der Fluidzuführöffnungen 70a steht bei dieser Ausgestaltungsform dann in Verbindung mit einer jeweiligen Druckfluidzuführleitung, so dass in die einzelnen Zylinderkammern 50a über die Öffnungen 70a und die Bohrungen oder Öffnungen 86a das Druckfluid eingeleitet werden kann. Die Funktionsweise entspricht im Wesentlichen der vorangehend beschriebenen Funktionsweise. Es ergibt sich jedoch der konstruktive Vorteil, dass das Bremselement 54a, welches bei Durchführung von Ein- und Ausrückvorgängen sich nicht notwendigerweise zusammen mit dem Ausrückschieber 16a verschieben muss, dies insbesondere dann nicht tun muss oder wird, wenn lediglich zur Bremskrafterzeugung ein Fluiddruck aufgebaut wird, mit den Druckfluidzuführleitungen gekoppelt wird, so dass hier eine im Wesentlichen starre Kopplung ohne das Bereitstellen ent­ sprechend elastischer Leitungsabschnitte erfolgen kann. Durch das Bereitstellen mehrerer in Umfangsrichtung aufeinander folgender Zylin­ derkammern bzw. Kolbenabschnitte ist eine Verdrehsicherung des Bremselements 54a bezüglich des Ausrückschiebers 16a bereitgestellt, so dass zum vollständigen Sichern gegen ungewünschte Drehung lediglich noch der Ausrückerring 18a in an sich bekannter Weise gegen Drehung zu sichern ist, beispielsweise durch einen Sicherungsstift oder -bolzen, welcher mit dem Ausrückerring 18a gekoppelt ist und in eine entsprechende Sicherungsausnehmung an einer feststehenden Baugruppe, beispielsweise am Getriebe oder einer Getriebeglocke eingreift.
Durch die vorliegende Erfindung ist ein Ausrückersystem bereitgestellt, bei welchem bei einfachem Aufbau die zum Abbremsen einer Getriebeeingangs­ welle erforderliche Bremskraft unabhängig vom Ausrückvorgang an sich erzeugt werden kann. Zur Erzeugung dieser Bremskraft ist lediglich ein Anschluss an ein in einem Fahrzeug, insbesondere Lastkraftfahrzeug, im allgemeinen vorhandenes Hydraulik- oder Luftdrucksystem erforderlich.
Es sei darauf hingewiesen, dass verschiedene Systembereiche der beiden Ausgestaltungsformen miteinander kombiniert werden können. Dazu ist es selbstverständlich möglich, auch bei der Ausgestaltungsform gemäß Fig. 1 die Druckfluidzufuhr über das Bremselement vorzusehen, so wie in Fig. 3 dargestellt. Ebenso könnte bei der Ausgestaltungsform gemäß Fig. 1 die aus Ausrückerring 18 und Innenring 42 bestehende Baugruppe als integrales Bauteil bereitgestellt werden.

Claims (9)

1. Ausrückersystem für eine Kupplungsanordnung, umfassend:
einen mit einem Kraftspeicher (14; 14a) der Kupplungsan­ ordnung zur Durchführung einer Ausrückbewegung gekoppel­ ten oder koppelbaren Ausrückschieber (16; 16a),
wenigstens ein mit dem Ausrückschieber (16; 16a) bei Durchführung einer Ausrückbewegung bewegbares Brems­ element (54; 54a), welches in Bremswechselwirkung mit einem mit einer Kupplungsausgangswelle (40; 40a) im Wesentlichen drehfestverbundenen oder verbindbaren Gegen- Bremselement (62; 62a) bringbar ist, wobei der Ausrück­ schieber (16; 16a) und das wenigstens eine Bremselement (54; 54a) eine Kolben/Zylinder-Anordnung bilden mit wenig­ stens einer Fluidkammer (50; 50a), dadurch gekennzeichnet, dass zum Erzeugen einer das wenigstens eine Bremselement (54; 54a) bezüglich des Ausrückschiebers (16; 16a) vorspannenden oder bewegenden Kraft Druckfluid in die wenigstens eine Fluidkammer (50; 50a) einleitbar ist.
2. Ausrückersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch das in die wenigstens eine Fluidkammer (50; 50a) einleitbare Druckfluid eine das wenigstens eine Bremselement (54; 54a) gegen das Gegen-Bremselement (62; 62a) pressende Bremsdruckkraft erzeugbar ist.
3. Ausrückersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Ausrückschieber (16a) in Umfangsrichtung bezüglich einer Drehachse (A) aufeinander folgend eine Mehrzahl von Zylinderkammern (50a) vorgesehen ist, in welchen ein jeweiliger Kolbenabschnitt (82a) des wenigstens einen Brems­ elements (54a) verschiebbar aufgenommen ist.
4. Ausrückersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Ausrückschieber (16) eine bezüglich einer Drehachse (A) ringartig ausgebildete Zylinderkammer (50) vorgesehen ist, in welcher ein Ringkolbenabschnitt (52) des wenigstens einen Bremselementes (54) verschiebbar aufgenommen 15t.
5. Ausrückersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem wenigstens einen Brems­ element (54a) für die wenigstens eine Fluidkammer (50a) eine Druckfluidzuführanschlussanordnung (70a) vorgesehen ist.
6. Ausrückersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Druckfluidzuführanordnung, durch welche Druckfluid in die wenigstens eine Fluidkammer (50; 50a) im Wesent­ lichen nur dann geleitet wird, wenn die Kupplungsanordnung überein einer im Wesentlichen vollständig ausgerückten Kupplungsbe­ tätigungsstellung zugeordnetes Betätigungsausmaß hinaus betätigt wird.
7. Ausrückersystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei Betätigung der Kupplungsanord­ nung bis zu der im Wesentlichen vollständig ausgerückten Kupplungs­ betätigungsstellung in der Fluidkammer (50; 50a) im Wesentlichen kein eine Verschiebekraft erzeugender Fluiddruck aufgebaut ist.
8. Antriebssystem umfassend eine Kupplungsanordnung und eine Ausrückeranordnung für diese gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die wenigstens eine Fluidkammer (50; 50a) nur dann Druckfluid eingeleitet wird, wenn die Kupplungs­ anordnung über ein einer im Wesentlichen vollständig ausgerückten Betätigungsstellung hinausgehendes Ausmaß betätigt wird.
9. Antriebssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn die Kupplungsanordnung nicht zur Durchführung einer Ausrückbewegung betätigt ist oder in einem Ausmaß betätigt ist, welches das der im Wesentlichen vollständig ausgerückten Betätigungsstellung zugeordnete Betäti­ gungsausmaß nicht erreicht oder nicht überschreitet, in der wenig­ stens einen Fluidkammer (50; 50a) kein eine Verschiebekraft erzeugender Fluiddruck aufgebaut ist, vorzugsweise die wenigstens eine Fluidkammer in Verbindung mit einem Fluidreservoir oder mit der Umgebung ist.
DE10057610A 2000-11-21 2000-11-21 Ausrückersystem für eine Kupplungsanordnung Ceased DE10057610A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10057610A DE10057610A1 (de) 2000-11-21 2000-11-21 Ausrückersystem für eine Kupplungsanordnung
US09/998,577 US6622836B2 (en) 2000-11-21 2001-11-16 Release system for a clutch assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10057610A DE10057610A1 (de) 2000-11-21 2000-11-21 Ausrückersystem für eine Kupplungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10057610A1 true DE10057610A1 (de) 2002-05-23

Family

ID=7664024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10057610A Ceased DE10057610A1 (de) 2000-11-21 2000-11-21 Ausrückersystem für eine Kupplungsanordnung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6622836B2 (de)
DE (1) DE10057610A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10224106A1 (de) * 2002-05-29 2003-12-18 Zf Sachs Ag Kupplungsbetätigungseinrichtung

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210177A1 (de) * 2002-03-07 2003-09-18 Zf Sachs Ag Reibungskupplung mit separat ansteuerbarer Getriebebremse
US7597651B2 (en) * 2004-01-20 2009-10-06 Eaton Corporation Control for an electromagnetic brake for a multiple-ratio power transmission in a vehicle powertrain
US8057358B2 (en) * 2004-01-20 2011-11-15 Eaton Corporation Control for an electromagnetic brake for a multiple-ratio power transmission that has a brake actuation counter
US7681704B2 (en) * 2004-01-20 2010-03-23 Eaton Corporation Electromagnetic inertia brake for a power input shaft of a power transmission mechanism
US7318515B2 (en) * 2004-01-20 2008-01-15 Eaton Corporation Electromagnetic brake for a multiple-ratio power transmission in a vehicle powertrain
US7846064B2 (en) * 2004-01-20 2010-12-07 Eaton Corporation Control for an electromagnetic brake for a multiple-ratio power transmission that has a neutral switch for power take-off engagement
US20060019797A1 (en) * 2004-07-26 2006-01-26 Eaton Corporation Input shaft brake
US7237661B2 (en) * 2004-11-30 2007-07-03 Eaton Corporation Integral input shaft brake and disconnect apparatus
US20060266607A1 (en) * 2005-05-24 2006-11-30 Eaton Corporation Electric clutch actuator shifted inertia brake
US8397893B2 (en) * 2009-03-27 2013-03-19 Eaton Corporation Electromagnetic inertia brake for a multiple-ratio power transmission
CN102803772B (zh) * 2010-03-15 2015-08-19 舍弗勒技术股份两合公司 从动缸
EP2739875B1 (de) * 2011-08-05 2015-10-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrücksystem
US9322440B2 (en) * 2014-02-18 2016-04-26 Gm Global Technology Operations Inc. Clutch cooling mechanism
DE102016105715A1 (de) 2016-03-29 2017-10-05 Dematic Gmbh Fördervorrichtung zur Beförderung von hängenden Gegenständen
DE102016105716A1 (de) 2016-03-29 2017-10-05 Dematic Gmbh Fördervorrichtung zur Beförderung von hängenden Gegenständen
DE202017106670U1 (de) 2017-11-03 2019-02-05 Dematic Logistics Gmbh Kettenglied, Förderkette und Fördervorrichtung
DE102019209150A1 (de) * 2019-06-25 2020-12-31 Zf Friedrichshafen Ag Druckfluid-Betätigungsanordnung für eine Reibungskupplung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1389334A (en) * 1972-05-26 1975-04-03 Skf Uk Ltd Clutch withdrawal assemblies
DE2652462C2 (de) * 1975-11-21 1985-06-27 Automotive Products Ltd., Leamington Spa, Warwickshire Ausrücklager für Fahrzeugkupplungen
GB1567019A (en) 1976-03-24 1980-05-08 Automotive Prod Co Ltd Friction clutches
US4142619A (en) * 1976-09-13 1979-03-06 Borg-Warner Corporation Dump valve for wet clutch
DE3229052A1 (de) * 1982-08-04 1984-02-09 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Automatische verschleisskompensation fuer eine reibungskupplung mit kupplungsbremse
US4848531A (en) * 1987-07-30 1989-07-18 Dana Corporation Electronic system for monitoring clutch brake engagement and clutch slippage
FR2695685B1 (fr) * 1992-09-17 1994-10-28 Automotive Prod France Cylindre asservi annulaire pour commande d'embrayage de véhicule à moteur.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10224106A1 (de) * 2002-05-29 2003-12-18 Zf Sachs Ag Kupplungsbetätigungseinrichtung
US6827194B2 (en) 2002-05-29 2004-12-07 Zf Sachs Ag Clutch actuation device
DE10224106B4 (de) * 2002-05-29 2006-11-30 Zf Sachs Ag Kupplungsbetätigungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US6622836B2 (en) 2003-09-23
US20020060116A1 (en) 2002-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10057610A1 (de) Ausrückersystem für eine Kupplungsanordnung
EP3102845B1 (de) Fahrzeugscheibenbremse
DE4226627B4 (de) Ausrücksystem für eine "gezogene Reibungskupplung"
DE102010008927A1 (de) Fahrzeugbremse mit Spindel/Mutter-Anordnung
DE2520499A1 (de) Bremsbetaetigungsvorrichtung fuer eine fluiddruckbetaetigte fahrzeug- radbremse
DE102017001410A1 (de) Selbstjustierender pneumatischer Kupplungsaktor
DE102006018555B4 (de) Trennbare Kupplung für ein Kraftfahrzeug mit selbsttätiger Verschleiß- und Temperaturnachstellung
DE2337420C2 (de) Selbsttätige Bremsgestänge-Nachstellvorrichtung, insbesondere für Schienenfahrzeugbremsen
EP2281127B1 (de) Kupplungsanordnung mit axialverstellvorrichtung und linearantriebsmitteln
EP1644651A1 (de) Automatikgetriebe mit einem hydraulisch betätigbaren schaltglied
EP2895761B1 (de) Scheibenbremse mit einer verschleissnachstellvorrichtung, verfahren und vorrichtung zum betreiben einer verschleissnachstellvorrichtung einer scheibenbremse
EP1436518B1 (de) Kupplungsanordnung
WO2020002221A2 (de) Selbstnachstellender kupplungssteller
DE102012202496A1 (de) Koppeleinrichtung
DE102009010133A1 (de) Zentralausrücker
DE1425206B2 (de) Selbsttätige mechanische Nachstellvorrichtung für druckmittelbetätigte Gestänge einer Reibungskupplung oder Bremse
DE102009056378A1 (de) Kupplungsbetätigungssystem
DE4309785C2 (de) Exzenterpresse oder Stanze mit schaltbarem Planetengetriebe
EP3324064A1 (de) Servoantrieb für eine reibungskupplung
WO2011141012A2 (de) Zentralausrücker zur betätigung einer reibungskupplung
DE10210177A1 (de) Reibungskupplung mit separat ansteuerbarer Getriebebremse
EP2191995B1 (de) Getriebe
DE102008040109A1 (de) Anordnung zur wahlweisen Drehkopplung einer Eingangswelle, insbesondere eines Kompressors in einem Fahrzeug, mit einem Antriebsorgan, insbesondere Antriebsrad
DE10012807A1 (de) Betätigungsanordnung für eine Reibungskupplungsanordnung
DE102019209150A1 (de) Druckfluid-Betätigungsanordnung für eine Reibungskupplung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20110329