DE10056188B4 - Bolt setting tool with power control - Google Patents

Bolt setting tool with power control Download PDF

Info

Publication number
DE10056188B4
DE10056188B4 DE2000156188 DE10056188A DE10056188B4 DE 10056188 B4 DE10056188 B4 DE 10056188B4 DE 2000156188 DE2000156188 DE 2000156188 DE 10056188 A DE10056188 A DE 10056188A DE 10056188 B4 DE10056188 B4 DE 10056188B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
sleeve
inner sleeve
setting tool
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000156188
Other languages
German (de)
Other versions
DE10056188A1 (en
Inventor
Harald Fielitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to DE2000156188 priority Critical patent/DE10056188B4/en
Priority to FR0113792A priority patent/FR2816539A1/en
Priority to AU89323/01A priority patent/AU8932301A/en
Priority to JP2001347204A priority patent/JP2002200576A/en
Publication of DE10056188A1 publication Critical patent/DE10056188A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10056188B4 publication Critical patent/DE10056188B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Bolzensetzgerät mit einem, in einem Gehäuse (2) angeordneten, Führungszylinder (3) mit einem axial versetzbaren Treibkolben (4), einer sich setzrichtungsseitig an den Führungszylinder (3) anschließenden Bolzenführung (5), einer die Bolzenführung (5) koaxial aussen zumindest teilweise umgebende Anpresshülse (8) und einem, innerhalb des Führungszylinders (3) angeordneten, hohlzylinderförmigen, einen Schaft (6) des Treibkolbens (4) umgebenden, elastischen Dämpfelement (7), dadurch gekennzeichnet, dass die Anpresshülse (8) aus einer Innenhülse (9) und einer diese koaxial teilweise umfassenden Aussenhülse (10) besteht, welche relativ zueinander drehformschlüssig in zumindest zwei verschiedene axiale Endlagen (11a, 11b) versetzbar festlegbar sind.Bolt setting tool with a, in a housing (2) arranged, guide cylinder (3) with an axially displaceable drive piston (4), a Setzrichtungsseitig to the guide cylinder (3) adjoining the bolt guide (5), the bolt guide (5) coaxially outside at least partially surrounding pressing sleeve (8) and a, within the guide cylinder (3) arranged, hollow cylindrical, a shank (6) of the driving piston (4) surrounding, elastic damping element (7), characterized in that the pressure sleeve (8) consists of an inner sleeve (9 ) and one of these coaxially partially comprehensive outer sleeve (10), which are rotatable relative to each other in at least two different axial end positions (11a, 11b) fixable fixable.

Description

Die Erfindung bezeichnet ein Bolzensetzgerät zum leistungsgeregelten Eintreiben von nagelförmigen Befestigungselementen in harte Untergründe wie beispielsweise Beton, Gestein oder Stahl.The invention refers to a bolt setting tool for power-controlled driving in of nail-shaped fastening elements into hard substrates such as concrete, rock or steel.

Ein durch Verbrennung eines gasförmigen Gas-Luft-Gemisches betriebenes Bolzensetzgerät nach der DE 197 55 730 A1 weist ein Gehäuse, einen Führungszylinder, einen im Führungszylinder angeordneten, axial versetzbaren Treibkolben, eine sich setzrichtungsseitig an den Führungszylinder anschließende Bolzenführung und eine diese umgebende, in axialer Richtung gegen die Kraft einer oder mehrerer Federn verschiebbaren, Anpresshülse auf. Innerhalb des Führungszylinders ist ein hohlzylinderförmiges, einen Schaft des Treibkolbens umgebendes, elastisches Dämpfelement angeordnet, das gegen Ende eines Eintreibvorganges den Treibkolben dämpfend auffängt.A powered by combustion of a gaseous gas-air mixture bolt gun after the DE 197 55 730 A1 has a housing, a guide cylinder, arranged in the guide cylinder, axially displaceable drive piston, a Setzrichtungsseitig on the guide cylinder subsequent bolt guide and a surrounding, displaceable in the axial direction against the force of one or more springs, pressure sleeve. Within the guide cylinder, a hollow cylindrical, a shank of the driving piston surrounding, elastic damping element is arranged, which absorbs the drive piston damping towards the end of a driving operation.

Bolzensetzgeräte werden verwendet, um Befestigungen von unterschiedlichen Materialien auf unterschiedlichen Untergründen vorzunehmen. Hierbei muss die Eintreibenergie des Gerätes auf den Nagel in bestimmten Grenzen liegen um sicherzustellen, dass zum einen eine sichere Verankerung des Nagels im Untergrund erfolgt und zum anderen ein Durchstossen des zu befestigenden Bauteils durch den Nagel sicher vermieden wird. Diese Problematik wird noch dadurch verschärft, dass beispielsweise beim Befestigen von Holz auf hartem Beton ein Verschwinden des Nagelkopfes gewünscht wird, während beim Befestigen von Stahl auch auf sehr weichem Beton ein Überstand des Nagelkopfes von einigen Millimetern angestrebt wird.Bolt setting tools are used to make fastenings of different materials on different substrates. Here, the drive-in energy of the device on the nail must be within certain limits to ensure that, on the one hand, a secure anchoring of the nail in the ground and on the other hand, a puncture of the component to be fastened by the nail is reliably avoided. This problem is exacerbated by the fact that, for example, when attaching wood to hard concrete, a disappearance of the nail head is desired, while the attachment of steel, even on very soft concrete, a projection of the nail head of a few millimeters is sought.

Nach der DE 1 911 008 A ist eine von Aussen per Hand bedienbare, radial bewegliche, federnd vorgespannte Sperrklinke vorgesehen, deren Kopf zur Verstellung des Verbrennungsraums drehbar ist, um eine Leistungsänderung des Bolzensetzgerätes durch Veränderung der Grösse des Verbrennungsraums vorzunehmen, wozu die im wesentlichen stiftförmige Sperrklinke in den Verbrennungsraum eingreift. Nach der US 5 029 744 A bildet der Treibkolben einen Stoppring aus. Nachteilig bei derartigen Lösungen zur Veränderung des Verbrennungsraums ist neben der Einschränkung auf pulverkraftgetriebene Bolzensetzgeräte insbesondere die Verschmutzung des Einstellmechanismus und damit die verminderte Zuverlässigkeit.After DE 1 911 008 A is provided from the outside by hand operable, radially movable, resiliently biased pawl, the head is rotatable to adjust the combustion chamber to make a change in performance of the bolt setting device by changing the size of the combustion chamber, which engages the substantially pin-shaped pawl in the combustion chamber. After US 5 029 744 A the drive piston forms a stop ring. A disadvantage of such solutions for changing the combustion chamber is in addition to the restriction to powder-powered bolt gun especially the pollution of the adjustment mechanism and thus the reduced reliability.

Eine Leistungsregulierung kann auch dadurch erfolgen, dass bei einem für relativ hohe Leistung ausgelegten Bolzensetzgerät bei Bedarf Energie abgebaut wird. Durch eine längenverstellbare Anpresshülse kann so der Treibkolbenvorlauf verändert werden, d. h. der Treibkolben läuft beim Erreichen einer bestimmten Eintreibtiefe in einen elastischen Puffer, über den überschüssige Energie abgebaut wird. Zum Wechsel der Anpresshülse bzw. der Längenverstellung muss das Bolzensetzgerät jedoch teilweise demontiert werden.Power regulation can also be achieved by dissipating energy when needed with a bolt gun designed for relatively high performance. By an adjustable pressure sleeve so the drive piston flow can be changed, d. H. the driving piston runs when reaching a certain Eintreibtiefe in an elastic buffer over which excess energy is dissipated. To change the pressure sleeve or the length adjustment but the bolt gun must be partially disassembled.

Nach der EP 0 962 289 B1 ist die Leistungsänderung über die Dämpfung des Treibkolbens eines Bolzensetzgerätes mit, das elastische Dämpfelement vorspannenden, Federn einstellbar. Die Veränderung der Federvorspannung ist jedoch nur mit Werkzeugen möglich.After EP 0 962 289 B1 is the change in power on the damping of the drive piston of a bolt gun with, the elastic damping element biasing, springs adjustable. The change of the spring preload is only possible with tools.

Aus der US 3 171 131 A ist ein Setzwerkzeug bekannt, bei dem die Setzenergie dadurch einstellbar ist, dass die Grösse der Brennkammer veränderbar ist. Zu diesem Zweck wird eine an einem Gehäuse verschieblich angeordnete Aussenhülse teleskopartig entlang einer Innenhülse verschoben. Die Aussenhülse ist mit mehreren unterschiedlich langen Längsschlitzen versehen, in welche eine an der Innenhülse angebrachte Anschlagschraube wahlweise hineinragt. Die Länge des jeweiligen Längsschlitzes bestimmt dadurch eine Endposition der Aussenhülse gegenüber der Innenhülse und somit eine maximale Grösse der Brennkammer.From the US 3,171,131 A a setting tool is known in which the set energy is adjustable by the fact that the size of the combustion chamber is changeable. For this purpose, a displaceably arranged on a housing outer sleeve is telescoped along an inner sleeve. The outer sleeve is provided with a plurality of longitudinal slots of different lengths, in which an attached to the inner sleeve stop screw optionally projects. The length of the respective longitudinal slot thereby determines an end position of the outer sleeve relative to the inner sleeve and thus a maximum size of the combustion chamber.

Aus der DE 24 47 767 A1 ist eine Einrichtung zum Verändern der Grösse des Anfangsverbrennungsraumes an einem Brennkraftbolzensetzer bekannt. Der Brennkraftbolzensetzer ist mit einem im Gehäuse längsverschiebbaren Lauf zum öffnen und Schliessen eines Geradzugverschlusses versehen und weist im Lauf ein Langloch als Durchlass für ein im Gehäuse gelagertes, quer zum Lauf an einem Schubkolben anlegbares Halteglied auf. Beim Herausziehen des Laufes aus dem Gehäuse verschiebt das Halteglied den Schubkolben relativ zum Lauf nach hinten. Ferner weist der Brennkraftbolzensetzer ein weiteres, um die Laufachse drehbar gelagertes Halteglied auf, welches mit mehreren auf den Umfang verteilt angeordneten Anschlägen korrespondiert. Zum Festlegen des Anfangsverbrennungsraumes kann der Hub des Laufes beim Herausziehen aus dem Gehäuse mit Hilfe des weiteren Halteglieds verändert werden.From the DE 24 47 767 A1 There is known a device for changing the size of the initial combustion space on a Brennkraftbolzenetzer. The Brennkraftbolzensetzer is provided with a longitudinally displaceable in the housing barrel for opening and closing a Geradzugverschlusses and has in the barrel a slot as a passage for a stored in the housing, transversely to the run on a thrust piston engageable holding member. When pulling the barrel out of the housing, the holding member shifts the thrust piston relative to the barrel to the rear. Furthermore, the Brennkraftbolzensetzer another, about the barrel axis rotatably mounted retaining member, which corresponds to a plurality of circumferentially arranged arranged stops. To set the initial combustion space, the stroke of the barrel when pulling out of the housing with the help of the further holding member can be changed.

Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Realisierung einer Leistungsregulierung für ein Bolzensetzgerät, welche unmittelbar von Hand bedienbar und zuverlässig ist.The object of the invention is to realize a power regulation for a bolt setting tool which is directly operable and reliable.

Die Aufgabe wird im wesentlichen durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.The object is essentially achieved by the features of the independent claims. Advantageous developments emerge from the subclaims.

Im wesentlichen weist ein Bolzensetzgerät einen, in einem Gehäuse angeordneten, Führungszylinder mit einem axial versetzbaren Treibkolben, eine sich setzrichtungsseitig an den Führungszylinder anschließende Bolzenführung, eine, die Bolzenführung koaxial aussen zumindest teilweise umgebende, Anpresshülse, welche bei Kontakt mit dem Werkstück gegenüber dem Gehäuse und dem Führungszylinder entgegen der Setzrichtung gegen die Kraft einer Feder axial versetzbar ist, und ein innerhalb des Führungszylinders angeordnetes hohlzylinderförmiges, einen Schaft des Treibkolbens umgebendes, elastisches Dämpfelement auf, wobei die Anpresshülse aus einer Innenhülse und einer, diese koaxial teilweise umfassenden, Aussenhülse besteht, welche relativ zueinander drehformschlüssig in zumindest zwei verschiedene axiale Endlagen versetzbar festlegbar sind.Essentially, a bolt setting tool has a guide cylinder arranged in a housing with an axially displaceable drive piston, a Betzführung subsequent to the guide cylinder bolt guide, one, the bolt guide coaxially outside at least partially surrounding, pressure sleeve, which is axially displaceable against the force of a spring against the force of a spring upon contact with the workpiece relative to the housing and the guide cylinder, and within the guide cylinder arranged hollow cylindrical, a shank of the drive piston surrounding, elastic damping element, wherein the pressure sleeve of an inner sleeve and one, this coaxial partially comprehensive, outer sleeve, which are rotatable relative to each other rotatable in at least two different axial end positions fixed.

Durch diese unmittelbar von Hand ermöglichte axiale Verlängerung der Anpresshülse dringt der Treibkolben bei unterschiedlichen Setztiefen in das Dämpfelement ein und gibt somit einen unterschiedlichen Anteil der insgesamt verfügbaren Energie an das Dämpfelement bzw. umgekehrt an den Bolzen ab, wodurch eine Leistungsregulierung erfolgt.As a result of this axial extension of the pressure sleeve, which is made possible directly by hand, the drive piston penetrates into the damping element at different setting depths and thus delivers a different proportion of the total available energy to the damping element or vice versa to the pin, whereby power regulation takes place.

Vorteilhaft erstrecken sich an dem von der Aussenhülse überdeckten Teil des Aussenmantels der Innenhülse und des Innenmantels der Aussenhülse über einen Teil des Umfangs umlaufende radiale, nur in einem bestimmten Winkel von Innen- und Aussenhülse Ineinandergreifenden, Kraftübertragungsstege der Innenhülse und Kraftübertragungsnuten der Aussenhülse zur Aufnahme der beim Setzvorgang wirkenden hohen axialen Kräfte. Zudem dienen diese zur Führung bei einer bajonettartig drehschlüssigen Festlegung der Innenhülse mit der Aussenhülse über einen kleinen Verdrehwinkel in der Grössenordnung von 30°.Advantageously, at the outer sleeve covered by the outer shell of the inner sleeve and the inner shell of the outer sleeve over a portion of the circumference circumferential radial, only at a certain angle of inner and outer sleeve intermeshing, force transmission webs of the inner sleeve and Kraftübertragungsnuten the outer sleeve for receiving the extend Setting operation acting high axial forces. In addition, these serve to guide in a bayonet-like rotationally fixed fixing of the inner sleeve with the outer sleeve over a small angle of rotation of the order of 30 °.

Weiter vorteilhaft weist die Aussenhülse an dem die Innenhülse überdeckten Teil des Mantels eine radiale Arretierungsbohrung auf, welche von einem Arretierungsbolzen durchsetzt wird, der in radiale Arretierungsausnehmungen des Aussenmantels der Innenhülse eingreift.Further advantageously, the outer sleeve on the inner sleeve covered part of the shell on a radial Arretierungsbohrung, which is penetrated by a locking pin which engages in radial locking recesses of the outer shell of the inner sleeve.

Vorteilhaft ist der Arretierungsbolzen über ein an der Aussenhülse befestigtes Federelement radial nach innen vorgespannt.Advantageously, the locking pin is biased radially inwardly via a spring element attached to the outer sleeve.

Weiter vorteilhaft weist die Innenhülse an dem von der Aussenhülse überdeckten Teil des Aussenmantels der Innenhülse eine radiale Führungskontur mit umfänglich quer und axial längs orientierten Kurvenabschnitten auf, welche zur Führung des Arretierungsbolzens und damit zur zulässigen Versetzbewegung der Aussenhülse gegenüber der Innenhülse zur Positionierung an den zumindest zwei verschiedenen axialen Endlagen ausgebildet sind.Further advantageously, the inner sleeve on the covered by the outer sleeve part of the outer shell of the inner sleeve on a radial guide contour with circumferentially transversely and axially longitudinally oriented curve sections, which guide the Arretierungsbolzens and thus the permissible displacement movement of the outer sleeve relative to the inner sleeve for positioning on the at least two different axial end positions are formed.

Vorteilhaft weist die radiale Führungskontur der Innenhülse einen radial überhöhten und damit nur unter Überwindung eines gewissen Bewegungswiderstandes ermöglichten Einführungsabschnitt auf, welcher längs bis einschliesslich zu einer, der Aussenhülse zugeordnete, Stirnseite oder einem Flansch ausgebildet ist und somit eine einfache Demontage der Aussenhülse ermöglicht. Dies ist bspw. bei einem Verklemmen der Bolzen, zu Reinigungszwecken und zum Austausch gegen andere, spezielle Aussenhülsen vorteilhaft.Advantageously, the radial guide contour of the inner sleeve has a radially inflated and thus only by overcoming a certain resistance movement enabled insertion section, which is longitudinally up to a, the outer sleeve associated end face or a flange and thus allows easy disassembly of the outer sleeve. This is advantageous, for example, in the event of jamming of the bolts, for cleaning purposes and for replacement with other, special outer sleeves.

Weiter vorteilhaft sind die Bolzenführung und die Innenhülse und/oder die Aussenhülse sektorseitig offen, wodurch über ein seitlich zugeordnetes Magazin nacheinander Bolzen in die Bolzenführung automatisiert einführbar sind.Further advantageously, the bolt guide and the inner sleeve and / or the outer sleeve are open on the sector side, whereby in succession bolts are automatically inserted into the bolt guide via a laterally associated magazine.

Die Erfindung wird bezüglich eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels näher erläutert mit:The invention will be explained in more detail with respect to an advantageous embodiment with:

1 als Bolzensetzgerät 1 as a bolt gun

2 als Einzelheit eines Bolzensetzgerätes in Explosivdarstellung 2 as a detail of a bolt gun in explosive representation

Nach 1 bzw. der in 2 in Explosivdarstellung abgebildeten Einzelheit weist ein Bolzensetzgerät 1 mit einem, in einem Gehäuse 2 angeordneten, Führungszylinder 3 mit einem axial versetzbaren Treibkolben 4, eine sich setzrichtungsseitig an den Führungszylinder 3 anschließende Bolzenführung 5 auf. Innerhalb des Führungszylinders 3 ist ein hohlzylinderförmiges, einen Schaft 6 des Treibkolbens 4 umgebendes, elastisches Dämpfelement 7 angeordnet. Eine die Bolzenführung 5 koaxial aussen teilweise umgebende und axial versetzbare Anpresshülse 8 besteht aus einer Innenhülse 9 und einer, diese koaxial teilweise umfassenden Aussenhülse 10, welche relativ zueinander drehformschlüssig durch Drehung und axiale Verschiebung bajonettartig in zwei verschiedene axiale Endlagen 11a, 11b versetzbar festlegbar sind. Die Bolzenführung 5, die Innenhülse 9 und die Aussenhülse 10 sind in einem Sektor < 180° zur Aufnahme eines nicht dargestellten Magazins für Bolzen offen. Am Zylindermantel der Aussenhülse 10 befindet sich eine radiale Arretierbohrung 12, in welcher ein eingesteckter Arretierbolzen 13 über eine an der Aussenhülse 10 befestigtes, als Biegefeder ausgeführtes, Federelement 14 radial nach innen vorgespannt beweglich angeordnet ist. Der Arretierbolzen 13 greift radial in radial tiefe Arretierungsausnehmungen 15a, 15b einer diese stetig verbindenden radial tiefen Führungskontur 16 auf der äusseren Mantelfläche der Innenhülse 9 ein, welche als U-förmige stetige Kurve ausgeführt ein Positionieren des Arretierbolzen 13 in genau einem der radial tieferen, als Kegelsenkung ausgeführten, Arretierungsausnehmungen 15a, 15b unterstützt, bei welcher die Innenhülse 9 zu der Aussenhülse 10 genau eine der beiden einzustellenden axialen Endlagen 11a, 11b formschlüssig fixiert, indem der Arretierbolzen 13 beim Erreichen in genau eine der Arretierungsausnehmungen 15a, 15b einrastet. Die axiale Anpresskraft wird über jeweils teilweise umlaufende, an der Innenhülse 9 angeordnete, Kraftübertragungsstege 17 und an der Aussenhülse 10 angeordnete Kraftübertragungsnuten 18 übertragen, welche sich nur innerhalb eines bestimmten Winkelbereiches von ca. 30° im Eingriff befinden, übertragen. Zum Abnehmen der Aussenhülse 10 ist diese um einen grösseren Verdrehwinkel weitendrehbar, wobei der in der Führungskontur 16 geführte Arretierbolzen 13 aus der Führungskontur 16 gegen die Vorspannung des Federelementes 14 radial bewegbar und in einem radial geringfügig erhöhten Einführungsabschnitt 19 weiter führbar ist. Der Einführungsabschnitt 19 erstreckt sich bis zu einem der Innenhülse 9 zugeordneten Flansch 20.To 1 or the in 2 shown in exploded detail has a bolt gun 1 with one, in a housing 2 arranged, guide cylinder 3 with an axially displaceable driving piston 4 , a setting direction side of the guide cylinder 3 subsequent bolt guide 5 on. Inside the guide cylinder 3 is a hollow cylindrical, a shaft 6 of the drive piston 4 surrounding, elastic damping element 7 arranged. A the bolt guide 5 coaxial outside partially surrounding and axially displaceable pressure sleeve 8th consists of an inner sleeve 9 and one, this coaxial partially comprehensive outer sleeve 10 , which rotatably relative to each other by rotation and axial displacement bajonettartig in two different axial end positions 11a . 11b be fixed adjustable. The bolt guide 5 , the inner sleeve 9 and the outer sleeve 10 are open in a sector <180 ° for receiving a magazine, not shown, for bolts. On the cylinder jacket of the outer sleeve 10 there is a radial locking hole 12 , in which an inserted locking pin 13 via one on the outer sleeve 10 attached, designed as a spiral spring, spring element 14 is arranged radially biased inwardly movable. The locking bolt 13 engages radially in radially deep Arretierungsausnehmungen 15a . 15b one of these steadily connecting radially deep guide contour 16 on the outer surface of the inner sleeve 9 a, which is designed as a U-shaped continuous curve positioning the locking pin 13 in exactly one of the radially lower, designed as a countersink, Arretierungsausnehmungen 15a . 15b supported, in which the inner sleeve 9 to the outer sleeve 10 exactly one of the two axial end positions to be set 11a . 11b positively fixed by the locking bolt 13 when reaching in exactly one of the Arretierungsausnehmungen 15a . 15b locks. The axial contact force is over each partially circumferential, on the inner sleeve 9 arranged, power transmission webs 17 and on the outer sleeve 10 arranged Kraftübertragungsnuten 18 transferred, which are only within a certain angular range of about 30 ° in engagement transferred. To remove the outer sleeve 10 this is wide rotatable by a larger angle of rotation, wherein in the guide contour 16 guided locking bolts 13 from the guide contour 16 against the bias of the spring element 14 radially movable and in a slightly radially increased introduction section 19 is further feasible. The introductory section 19 extends to one of the inner sleeve 9 assigned flange 20 ,

Claims (7)

Bolzensetzgerät mit einem, in einem Gehäuse (2) angeordneten, Führungszylinder (3) mit einem axial versetzbaren Treibkolben (4), einer sich setzrichtungsseitig an den Führungszylinder (3) anschließenden Bolzenführung (5), einer die Bolzenführung (5) koaxial aussen zumindest teilweise umgebende Anpresshülse (8) und einem, innerhalb des Führungszylinders (3) angeordneten, hohlzylinderförmigen, einen Schaft (6) des Treibkolbens (4) umgebenden, elastischen Dämpfelement (7), dadurch gekennzeichnet, dass die Anpresshülse (8) aus einer Innenhülse (9) und einer diese koaxial teilweise umfassenden Aussenhülse (10) besteht, welche relativ zueinander drehformschlüssig in zumindest zwei verschiedene axiale Endlagen (11a, 11b) versetzbar festlegbar sind.Bolt setting tool with one, in a housing ( 2 ), guide cylinder ( 3 ) with an axially displaceable drive piston ( 4 ), a setting direction side of the guide cylinder ( 3 ) subsequent bolt guide ( 5 ), the bolt guide ( 5 ) coaxial outside at least partially surrounding pressure sleeve ( 8th ) and one, within the guide cylinder ( 3 ), a hollow cylindrical, a shaft ( 6 ) of the drive piston ( 4 ) surrounding, elastic damping element ( 7 ), characterized in that the pressure sleeve ( 8th ) from an inner sleeve ( 9 ) and one coaxial partially comprehensive outer sleeve ( 10 ), which rotate relative to one another in a rotationally form-fitting manner into at least two different axial end positions ( 11a . 11b ) are fixable adjustable. Bolzensetzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich an dem von der Aussenhülse (10) überdeckten Teil des Aussenmantels der Innenhülse (9) und über den Innenmantel der Aussenhülse (10) über einen Teil des Umfangs umlaufende radiale, nur in einem bestimmten Winkelbereiche von Innenhülse (9) bezüglich der Aussenhülse (10) ineinandergreifende, Kraftübertragungsstege (17) und Kraftübertragungsnuten (18) erstrecken.Bolt setting tool according to claim 1, characterized in that on the of the outer sleeve ( 10 ) covered part of the outer shell of the inner sleeve ( 9 ) and over the inner shell of the outer sleeve ( 10 ) over a part of the circumference circumferential radial, only in a certain angular ranges of inner sleeve ( 9 ) with respect to the outer sleeve ( 10 ) Intermeshing, power transmission webs ( 17 ) and power transmission grooves ( 18 ). Bolzensetzgerät nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenhülse (10) an dem die Innenhülse (9) überdeckten Teil des Mantels eine radiale Arretierungsbohrung (12) aufweist, welche von einem Arretierungsbolzen (13) durchsetzbar ist, der in radiale Arretierungsausnehmungen (15a, 15b) des Aussenmantels der Innenhülse (9) eingreift.Bolt setting tool according to claim 1 or claim 2, characterized in that the outer sleeve ( 10 ) on which the inner sleeve ( 9 ) covered part of the shell a radial locking hole ( 12 ), which of a locking pin ( 13 ) is enforceable in radial Arretierungsausnehmungen ( 15a . 15b ) of the outer jacket of the inner sleeve ( 9 ) intervenes. Bolzensetzgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Arretierungsbolzen (13) über ein an der Aussenhülse (10) befestigtes Federelement (14) radial nach innen vorgespannt ist.Bolt setting tool according to claim 3, characterized in that the locking bolt ( 13 ) via a on the outer sleeve ( 10 ) fixed spring element ( 14 ) is biased radially inwardly. Bolzensetzgerät nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenhülse (9) an dem von der Aussenhülse (10) überdeckten Teil des Aussenmantels der Innenhülse (9) eine radiale Führungskontur (16) aufweist, welche zur Führung des Arretierungsbolzens (13) zwischen den zumindest zwei verschiedenen axialen Endlagen (11a, 11b) ausgebildet ist.Bolt setting tool according to claim 3 or claim 4, characterized in that the inner sleeve ( 9 ) at the of the outer sleeve ( 10 ) covered part of the outer shell of the inner sleeve ( 9 ) a radial guide contour ( 16 ), which for guiding the locking bolt ( 13 ) between the at least two different axial end positions ( 11a . 11b ) is trained. Bolzensetzgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Führungskontur (16) der Innenhülse (9) einen radial überhöhten Einführungsabschnitt (19) aufweist.Bolt setting tool according to claim 5, characterized in that the radial guide contour ( 16 ) of the inner sleeve ( 9 ) a radially inflated insertion portion ( 19 ) having. Bolzensetzgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzenführung (5) und die Innenhülse (9) und/oder die Aussenhülse (10) sektorseitig offen sind.Bolt setting tool according to one of the preceding claims, characterized in that the bolt guide ( 5 ) and the inner sleeve ( 9 ) and / or the outer sleeve ( 10 ) are open on the sector side.
DE2000156188 2000-11-13 2000-11-13 Bolt setting tool with power control Expired - Fee Related DE10056188B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000156188 DE10056188B4 (en) 2000-11-13 2000-11-13 Bolt setting tool with power control
FR0113792A FR2816539A1 (en) 2000-11-13 2001-10-25 Power regulated embedding tool comprises guide cylinder with propelling piston, guide stud surrounded by contact sleeve and cylindrical damper inside guide cylinder surrounding piston rod
AU89323/01A AU8932301A (en) 2000-11-13 2001-11-08 Fastener setting device with power control
JP2001347204A JP2002200576A (en) 2000-11-13 2001-11-13 Fastener driver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000156188 DE10056188B4 (en) 2000-11-13 2000-11-13 Bolt setting tool with power control

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10056188A1 DE10056188A1 (en) 2002-05-29
DE10056188B4 true DE10056188B4 (en) 2013-05-23

Family

ID=7663122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000156188 Expired - Fee Related DE10056188B4 (en) 2000-11-13 2000-11-13 Bolt setting tool with power control

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2002200576A (en)
AU (1) AU8932301A (en)
DE (1) DE10056188B4 (en)
FR (1) FR2816539A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004044156A1 (en) 2004-09-13 2006-03-16 Hilti Ag setting tool

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3171131A (en) * 1956-06-08 1965-03-02 Ramset Fasteners Inc Tool
DE1911008A1 (en) * 1968-05-01 1969-11-06 Olin Mathieson Power operated tool for driving fasteners into masonry and the like.
DE2447767A1 (en) * 1974-10-07 1976-04-08 Bettermann Elektro Ohg DEVICE FOR CHANGING THE SIZE OF THE INITIAL COMBUSTION CHAMBER ON A COMBUSTION BOLT SET
US5029744A (en) * 1990-06-13 1991-07-09 Hsin-Ho Mfg. Co. Ltd. Mechanism for controlling the powder impact force on a projectile
DE19755730A1 (en) * 1997-12-15 1999-06-17 Hilti Ag Compressed gas operated bolt fixing gun
EP0962289B1 (en) * 1998-05-30 2004-03-03 Adolf Würth GmbH & Co. KG Bolt driving tool

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3171131A (en) * 1956-06-08 1965-03-02 Ramset Fasteners Inc Tool
DE1911008A1 (en) * 1968-05-01 1969-11-06 Olin Mathieson Power operated tool for driving fasteners into masonry and the like.
DE2447767A1 (en) * 1974-10-07 1976-04-08 Bettermann Elektro Ohg DEVICE FOR CHANGING THE SIZE OF THE INITIAL COMBUSTION CHAMBER ON A COMBUSTION BOLT SET
US5029744A (en) * 1990-06-13 1991-07-09 Hsin-Ho Mfg. Co. Ltd. Mechanism for controlling the powder impact force on a projectile
DE19755730A1 (en) * 1997-12-15 1999-06-17 Hilti Ag Compressed gas operated bolt fixing gun
EP0962289B1 (en) * 1998-05-30 2004-03-03 Adolf Würth GmbH & Co. KG Bolt driving tool

Also Published As

Publication number Publication date
AU8932301A (en) 2002-05-16
FR2816539A1 (en) 2002-05-17
DE10056188A1 (en) 2002-05-29
JP2002200576A (en) 2002-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10341697B3 (en) Screwdriver used as a hand screwdriver comprises couplings each consisting of a locking bushing, a catch bushing and a pressure spring with a pre-tension between the couplings on a toothed casing
EP0888851B1 (en) Drilling - and/or percussion apparatus
DE19654272B4 (en) Motorized tool with a mechanism for adjusting the angular position of a tool
EP0456003B1 (en) Hand-held-drilling machine
DE102016100933B4 (en) Assembly tool, its use and method for fastening a threaded insert
DE3125455A1 (en) TOOL HOLDER FOR DRILLING AND IMPACT DRILLING DEVICES
DE202012100353U1 (en) Tool holder for mounting a chisel tool
DE19827172A1 (en) Tool holder e.g. for coupling rotating and or striking tools to hand tool machines
DE60200128T2 (en) Tool holder for a hammer drill or chisel hammer
EP0004946B1 (en) Bore hole hammer, especially down-the-hole hammer
DE19606795C2 (en) Drill chuck
EP1633525A1 (en) Hand-held machine tool
EP1621290B1 (en) Machine tool with intermittent angular momentum
DE2241378A1 (en) TOOL, IN PARTICULAR SCREWDRIVER, ACTUATED WITH FLUID UNDER PRESSURE
DE10056188B4 (en) Bolt setting tool with power control
EP1409207A2 (en) Tool holder for a hand tool
DE19950393B4 (en) Tool holder for a drill or chisel hammer
DE4343583A1 (en) Hammer drill
DE10105142B4 (en) setting tool
DE202016106681U1 (en) Assembly tool for attaching a threaded insert
EP0292752A2 (en) Hydraulically impulsed screwdriver
DE102005015100A1 (en) Insert tool and tool holder for a hand tool
EP3083153B1 (en) Driving device
DE3541064A1 (en) STRIKING REVERSING DEVICE
DE10107979B4 (en) setting tool

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HILTI AKTIENGESELLSCHAFT, SCHAAN, LI

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130824

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee