DE10056112A1 - Einrichtung zur Steigerung der Rückverfolgbarkeit von aus Kunststoff ausgebildeten Trägern für elektronische Bauteile - Google Patents

Einrichtung zur Steigerung der Rückverfolgbarkeit von aus Kunststoff ausgebildeten Trägern für elektronische Bauteile

Info

Publication number
DE10056112A1
DE10056112A1 DE2000156112 DE10056112A DE10056112A1 DE 10056112 A1 DE10056112 A1 DE 10056112A1 DE 2000156112 DE2000156112 DE 2000156112 DE 10056112 A DE10056112 A DE 10056112A DE 10056112 A1 DE10056112 A1 DE 10056112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
storage device
data storage
semiconductor chip
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000156112
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Braun
Gerhard Sarau
Traugott Funk
Bernd Weiss
Wilfried Petsching
Reimund Konrad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELISABETH SPRENGER GmbH
Original Assignee
ELISABETH SPRENGER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELISABETH SPRENGER GmbH filed Critical ELISABETH SPRENGER GmbH
Priority to DE2000156112 priority Critical patent/DE10056112A1/de
Publication of DE10056112A1 publication Critical patent/DE10056112A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07758Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for adhering the record carrier to further objects or living beings, functioning as an identification tag
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0266Marks, test patterns or identification means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/182Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with components mounted in the printed circuit board, e.g. insert mounted components [IMC]
    • H05K1/185Components encapsulated in the insulating substrate of the printed circuit or incorporated in internal layers of a multilayer circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10098Components for radio transmission, e.g. radio frequency identification [RFID] tag, printed or non-printed antennas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Die Umsetzung der geplanten EU-Richtlinie, nach der z. B. die Verwertungs- bzw. Wiederverwendungsquote für Computer und Telekommunikationsgeräte bei 75% resp. 65% zu liegen kommen soll, erfordert innovative Ansätze bei Konstruktion (Stichwort: Öko-Design; Life-Cycle-Analysis) und Recycling (Stichwort: End-of-Life- Management).
Hierzu gehören insbesondere eindeutige Kennzeichnungsregeln sowohl für die eingesetzten Werkstoffe (Kunststoff, Metall, Keramik) als auch für die Bauteile (Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Transistoren, IC, Spulen; Ferrite; Sockel u. a. m.), die einer denkbaren Wiederverwendung zugeführt werden können.
Firmeneigene Verwertungszentren (z. B. von IBM und Siemens) können zwar nach Rücknahme ihrer 10-15 Jahren alten, firmeneigenen Geräte anhand bisheriger Kennzeichnungstechniken, von denen es zahlreiche Varianten gibt, relativ einfach die eingesetzten, mit Bauteilen bestückten Leiterplatten und die hierbei eingesetzten Werkstoffe zuordnen, jedoch wird dies bei Zukaufteilen bereits problematisch, da Bauteil-Spezifikationen in der Regel nicht mehr verfügbar sind. Noch aussichtsloser wird die Situation bei allgemeinen Verwertern, z. B. dem Zerlegungszentrum Grevenbroich der Firma Trienekens oder der Rethmann Elektrorecycling in Berlin, wo nach jahrzehntelangem Gebrauch der Elektrogeräte und unterstellter, grober und unsachgemäßer Behandlung durch das Einsammeln und Zwischenlagern der Geräte, kaum noch Etiketten oder sonstige Aufdrucke auf Bauteilen oder Platinen zu erkennen sein werden.
Grundvoraussetzung für ein zielgerichtetes Entstücken und Sortieren noch wiederverwendbarer Bauteile oder Zuführung in einen stofflichen Wiedergewinnungsprozess ist die eindeutige Kennzeichnung aller (!) Bauteile mit ihren u. U. ökologisch kritisch zu bewertenden Werkstoffen aber auch Kenntnis von bereits in die Serienproduktion umgesetzten fortschrittlicheren Fertigungsverfahren, wie z. B. bleifreies Löten oder Löten unter Stickstoffatmosphäre, sowie maximal mögliche Information über den lebenslang durchlaufenen Gebrauchszustand der Bauteile inklusive dem sie aufnehmenden Gesamtgerät.
Hier setzt die geplante Entwicklung an, indem ein unlösbar in die Leiterplatten- Platine eingebettetes Transponder-Chip-Spulen-Bauteil die geforderten, notwendigen Informationen sowohl zu Beginn der Fertigung als auch im Laufe der Gebrauchsdauer (z. B. Logistikdaten oder Reparatur-/Austausch-IWartungsdaten) aufnehmen soll. Selbst nach Beendigung und völliger Funktionslosigkeit des zu entsorgenden Elektrogerätes bzw. einzelner Komponenten davon wird durch Auslesen der auf dem Passiv-Bauteil Transponder gespeicherten Informationen ein Maximum an Hilfestellung für den Sammler und Sortierer bzw. Verwerter und dessen Entstückungsvorrichtung anfallen.
Grundvoraussetzung für diese nahezu "100%"-Kennzeichnungstechnik ist allerdings das technisch einwandfreie Einbetten eines Transponder-Systems in eine Leiterplatten-Platine und die sichere Funktion beim Ein- und Auslesen der Daten auch nach Jahren der Inaktivität. Jahrzehntelange Störeinflüsse von Seiten der bestückten Leiterplatten selbst oder anderen in der Umgebung sich befindlichen elektromagnetisch aktiven Teilen müssen sicher ausgeschlossen werden.
Dies stellt hohe Anforderungen nicht nur an den eigentlichen "Verpackungsprozess" des Transponders in die Leiterplatte sondern auch an die Funktionsweise der zu entwickelnden Schreib-/Lesegeräte, die zumindest Long-Range-Funktion resp. Remote Control und Anti-Kollisions-Eigenschaft beinhalten sollten, um den End-of- Life(EOL)-Verwertungsprozess so einfach und sicher wie möglich zu gestalten.
Die nachfolgende Erfindung schafft ein funktionsfähiges, unlösbar in die Leiterplatte eingebettetes Transponder-Spulen-System, welches wesentliche Daten über Bauteile und Baugruppen zusammen mit Werkstoffinformationen in nahezu vollständiger Weise dauerhaft zu speichern gestattet.
Die Vorteile eines derartigen umfassenden Kennzeichnungssystems lassen sich tabellarisch wie folgt darstellen:
Dieser Lösungsansatz ist neu. Alle uns bisher bekannten Kennzeichnungstechniken, wie sie seit Jahren in vielfältiger Weise in Gebrauch sind haben den entscheidenden Nachteil, dass sie entweder nur visuell (vom menschlichen Auge) oder optisch (CCD- Kamera; IR) gelesen werden können oder spezielle Scannersysteme erfordern (z. B. Barcodesysteme; 2D-Matrix-Systeme). Zudem erfordern sie den ungehinderten Zugang ins Innere der Geräte bzw. der bestückten Platinen selbst, d. h. es muss zunächst eine Demontage der Gehäuseteile und sonstiger Einbauteile eines elektrischen/elektronischen Altgeräts erfolgen, ehe im einzelnen auf Platinen aufgeklebte Etiketten oder eingebrannte bzw. aufgedruckte Kennzeichnungen ausgewertet werden können. Es kann sicher ohne Übertreibung unterstellt werden, dass beim relativ groben Zerlegevorgang von Gerätegehäusen insb. die aufgeklebten Etiketten, die durch Alterung weitgehend ihre Klebekraft verloren haben dürften, verloren gehen und viele der ausgebauten Platinen quasi "anonymisiert" werden, was deren weitergehende Behandlung immens erschweren dürfte. Lediglich eingebrannte Informationen des Herstellers der Leiterplatte oder Aufdrucke des Bestückers können zur näheren Analyse der Verwertbarkeit der Bauteile bzw. der eingesetzten Materialien verwendet werden. Diese Informationen sind in der Regel jedoch äußerst dürftig und beschränken sich im wesentlichen auf den Herstellernamen, die Artikelnummer und evtl. noch das Baujahr.
Die gleiche Problematik betrifft auch die mittels Tampondruck auf bestückte Mikrochip-Bausteine oder Kondensatoren und andere Bauteile aufgebrachte Kennzeichnungen, die nach einigen Jahren z. T. völlig verblasst sind. Bessere Chancen der Lesbarkeit bieten hier nur mittels Laser eingebrannte Kennzeichnungen, was jedoch unseres Wissens nicht der Regelfall ist. Dies betrifft auch gängige Technikansätze für die automatisierte oder teilautomatisierte Entstückung gebrauchter Leiterplatten. So lassen sich mithilfe mechanisch-sensorischer und/oder optischer Erkennungstechniken zwar bestimmte, in der Geometrie standardisierte Bauteile, wie Widerstände, Kondensatoren, Mikrochip u. a. m. erkennen und grob auseinander halten, jedoch ist eine Zuordnung der dieserart ausgelöteten Bauteile in Hersteller-spezifische Sondertypen, z. B. bei Elkos mit zum Teil kritischen Elektrolytsubstanzen, nicht mehr möglich und sie somit evtl. getrennten Entsorgungswegen zuzuführen. Auf Gehäuseteile aufgebrachte Kennzeichnungsaufdrucke sind nach Jahren des Gebrauchs oft nicht mehr lesbar oder beinhalten nicht ausreichende Information über eingesetzte Werkstoffe, sodass der Entsorger weitgehend auf Vermutungen angewiesen ist.
Lösungsansätze, Transponder in Leiterplattenmaterial einzubetten, hat es unserer Marktkenntnis nach bisher nur im Bereich der (Kfz)Schlüsseltechnik gegeben, wo das Transponder-Spulensystem zwischen 2 Plättchen aus Leiterplattenmaterial, deren eine Seite zu einem Hohlraum ausgefräst wurde, quasi eingehaust wurde. Das Leiterplatten-Halbzeug wurde dabei unter den üblichen Bedingungen verpresst um sich einen weiteren Klebevorgang zu ersparen. Ziel unseres Lösungsansatzes soll jedoch sein, den üblichen Leiterplatten-Herstellprozess möglichst gar nicht zu stören oder entscheidend zu modifizieren, außer dass das Transponder-Spulensystem beim Verpressvorgang lagegenau zugeführt werden muss.
Den ebenfalls denkbaren Lösungsansatz, ein fertig gehaustes Transponder- Spulensystem einfach auf eine Leiterplatte zu bestücken bzw. zu verlöten, halten wir nicht für handlings-sicher genug, die gespeicherte Information bis zum Gebrauchsdauer-Ende zur Verfügung zu halten. Das Risiko der vorzeitigen Beschädigung bzw. der unbeabsichtigten Entfernung aus der Platine ist ähnlich hoch wie bei nur aufgeklebten Etiketten. Zusätzlich beansprucht ein derartiges Bauteil wertvollen Platz auf der Platinenoberfläche, was zu deren Vergrößerung (und somit zusätzlichen Verteuerung) führt.

Claims (6)

1. Datenspeichereinrichtung in einer Leiterplatte, wobei die Leiterplatte entweder als pla­ nares Bauelement oder als dreidimensionale Einheit ausgeführt sein kann wobei der Datenträger in die Leiterplatte dergestalt eingebacht sein kann, dass eine Aussparung (E) in einer Laminatschicht (C) das notwendige Verbauvolumen schafft, die darunter liegende Laminatschicht (C), den notwendigen Halbleiterchip trägt, und die Kontaktie­ rung (I) der notwendigen Komponenten des Datenträgers untereinander mit durch die Leiterplattenfertigung verfügbaren Technologien hergestellt wird dadurch gekennzeichnet dass:
Der Datenträger vollständig in das Bauvolumen der Leiterplatte eingebracht ist,(Zeichnung 1)
dass der Datenträger aus einer Übertragungsspule (G) für die berührungslose Kommuni­ kation nach außen und einem Halbleiterbaustein (F) besteht,
dass der Halbleiterbaustein galvanische Verbindungen (I) mit der Leiterplatte besitzt,
dass über diese galvanische Verbindung einerseits die Übertragungsspule (G, H) und an­ derseits Durchkontaktierungen angeschlossen sind (J)
dass über die Durchkontaktierung eine Verbindung zu der später auf die Leiterplatte aufzubringenden Schaltung hergestellt wird.
  • 1.a. Datenspeichereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbauvolumen aus der Flexibilität der verwendeten Laminatschichten während des Laminierens resultiert.
2. Datenspeichereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halbleiterchip im Direct Bonding mit der Übertragungsspule verbunden ist dass der Halbleiterchip im Wire Bonding mit den Durchkontaktierungen verbunden ist dass die Übertragungsspule als Kupferspule ausgeführt ist
3. Datenspeichereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halbleiterchip im Wire Bonding mit den Durchkontaktierungen verbunden ist dass die Spule als Leiterbahnspule ausgeführt ist
4. Datenspeichereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halbleiterchip im Wire Bonding mit den Durchkontaktierungen verbunden ist dass die Spule direkt auf dem Halbleiterchip mit Methoden der Halbleiterindustrie auf­ gebracht ist.
  • 4.a. Datenspeichereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halbleiterchip im FlipChip-Verfahren montiert wird, wobei die galvanische Ver­ bindung durch leitfähigen Kleber ausgeführt ist.
  • 4.b. Datenspeichereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halbleiterchip im FlipChip-Verfahren montiert wird, wobei die galvanische Ver­ bindung durch Löten hergestellt ist.
5. Datenspeichereinrichtung nach Anspruch 1 und (2 oder 3 oder 4) dadurch gekennzeichnet, dass der Halbleiterchip nichtflüchtigen Speicher enthält
6. Datenspeichereinrichtung nach Anspruch 1 und 5 und (2 oder 3 oder 4), dadurch gekennzeichnet, dass der Halbleiterchip eine direkte Kommunikation von der Datenübertragungsspule zu den galvanischen Verbindungen der später noch aufzubringenden elektronischen Schaltung ermöglicht.
DE2000156112 2000-11-13 2000-11-13 Einrichtung zur Steigerung der Rückverfolgbarkeit von aus Kunststoff ausgebildeten Trägern für elektronische Bauteile Withdrawn DE10056112A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000156112 DE10056112A1 (de) 2000-11-13 2000-11-13 Einrichtung zur Steigerung der Rückverfolgbarkeit von aus Kunststoff ausgebildeten Trägern für elektronische Bauteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000156112 DE10056112A1 (de) 2000-11-13 2000-11-13 Einrichtung zur Steigerung der Rückverfolgbarkeit von aus Kunststoff ausgebildeten Trägern für elektronische Bauteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10056112A1 true DE10056112A1 (de) 2002-05-23

Family

ID=7663073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000156112 Withdrawn DE10056112A1 (de) 2000-11-13 2000-11-13 Einrichtung zur Steigerung der Rückverfolgbarkeit von aus Kunststoff ausgebildeten Trägern für elektronische Bauteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10056112A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2850832A1 (fr) * 2003-01-31 2004-08-06 Program Plus Plus Sarl Carte de circuits imprimes pourvue d'un dispositif d'identification
EP1638041A1 (de) * 2004-09-21 2006-03-22 Topseed Technology Corp. Verfahren zum Einbetten eines RFID-Labels in ein elektronisches Gerät, z.B. in eine Leiterplatte
WO2006066189A2 (en) * 2004-12-15 2006-06-22 Intel Corporation Wireless module enabled component carrier for parts inventory and tracking
WO2006077505A3 (en) * 2005-01-19 2006-11-02 Koninkl Philips Electronics Nv Device for and method of providing operating data and/or data associated with playback data to a remote device
WO2009061316A1 (en) * 2007-11-07 2009-05-14 Nxp Semiconductors System, apparatus, and method for pcb-based automation traceability
DE102008021750A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-05 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Elektronisch identifizierbare mit Bauteilen bestückte Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2850832A1 (fr) * 2003-01-31 2004-08-06 Program Plus Plus Sarl Carte de circuits imprimes pourvue d'un dispositif d'identification
EP1638041A1 (de) * 2004-09-21 2006-03-22 Topseed Technology Corp. Verfahren zum Einbetten eines RFID-Labels in ein elektronisches Gerät, z.B. in eine Leiterplatte
WO2006066189A2 (en) * 2004-12-15 2006-06-22 Intel Corporation Wireless module enabled component carrier for parts inventory and tracking
WO2006066189A3 (en) * 2004-12-15 2006-08-10 Intel Corp Wireless module enabled component carrier for parts inventory and tracking
US7432808B2 (en) 2004-12-15 2008-10-07 Intel Corporation Wireless module enabled component carrier for parts inventory and tracking
WO2006077505A3 (en) * 2005-01-19 2006-11-02 Koninkl Philips Electronics Nv Device for and method of providing operating data and/or data associated with playback data to a remote device
US9183489B2 (en) 2005-01-19 2015-11-10 Nxp B.V. Device for and method of providing operating data and/or data associated with playback data to a remote device
US8441341B2 (en) 2006-11-07 2013-05-14 Nxp B.V. System, apparatus, and method for PCB-based automation traceability
WO2009061316A1 (en) * 2007-11-07 2009-05-14 Nxp Semiconductors System, apparatus, and method for pcb-based automation traceability
DE102008021750A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-05 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Elektronisch identifizierbare mit Bauteilen bestückte Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4443980C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Chipkarten und Chipkarte hergestellt nach diesem Verfahren
DE4341880A1 (de) Kontrollsystem für Objekte und Verfahren zur Kontrolle von Objekten
EP1719073B1 (de) Verfahren zur herstellung von rfid etiketten
DE19500925A1 (de) Chipkarte zur kontaktlosen Datenübertragung
EP1877965B1 (de) Verfahren zur initialisierung und/oder personalisierung eines tragbaren datenträgers
EP0842493B1 (de) Datenträger mit einem bauteil aufweisenden modul und mit einer spule und verfahren zum herstellen eines solchen datenträgers sowie modul hierfür
DE102013018517A1 (de) Eingebettete Hochfrequenz-RFID
DE10056112A1 (de) Einrichtung zur Steigerung der Rückverfolgbarkeit von aus Kunststoff ausgebildeten Trägern für elektronische Bauteile
EP1190381B1 (de) Adapterkarte und kommunikationsvorrichtung
DE102004037347A1 (de) Identifikationsdatenträger-Anordnung, Lese-Vorrichtung und Identifikations-System
EP1380197A1 (de) Einrichtung zum kennzeichnen von bauelementenmagazinen und verfahren zur verwendung der einrichtung
DE3882193T2 (de) Verarbeitungsvorrichtung für ein tragbares Speichermedium.
EP2942740A2 (de) Verfahren zum kennzeichnen von werkstücken
EP2141970A1 (de) Leiterplatte mit einem RFID-Chip für die Rückverfolgbarkeit und Verfahren zum Herstellen einer solchen Leiterplatte
EP1206904B1 (de) Verfahren und system zum bestücken von in einer bestückungseinheit angeordneten schaltungsträgern
WO2001046904A1 (de) Verfahren zur herstellung von kontaktierbaren leiterschleifen für transponder
DE10161302B4 (de) Verfahren zum Unterscheiden von mindestens zwei in einem Wirkfeld einer Lesevorrichtung befindlichen RFID-Tags und RFID-Tag
US11820166B2 (en) Cards with non-visible production indicia and related systems
DE102008021750A1 (de) Elektronisch identifizierbare mit Bauteilen bestückte Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE102013203708B4 (de) Verfahren zur eindeutigen Identifikation von mehrschichtigen Leiterplatten
EP3800598A1 (de) Verfahren zur manipulationssicheren auslieferung eines gegenstands sowie gegenstand und system zur manipulationssicheren auslieferung
DE10347591B4 (de) Mess- und Prüfmittelidentifikationsanordnung
WO2019233769A1 (de) Verfahren zur herstellung eines metall-keramik-substrats und metall-keramik-substrat
DE10204247B4 (de) Verfahren zum Aus- und Einschleusen eines Bauteils aus und in ein Transportsystem und Einrichtung dazu
DE10118597A1 (de) Verfahren zur Identifikation von Brillen, insbesondere Brillengestellen, eine Brille und einen Transponder hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee