DE10055000A1 - Traffic density estimation involves determining traffic densities from stored routes received by radio from route planners or navigation devices - Google Patents

Traffic density estimation involves determining traffic densities from stored routes received by radio from route planners or navigation devices

Info

Publication number
DE10055000A1
DE10055000A1 DE10055000A DE10055000A DE10055000A1 DE 10055000 A1 DE10055000 A1 DE 10055000A1 DE 10055000 A DE10055000 A DE 10055000A DE 10055000 A DE10055000 A DE 10055000A DE 10055000 A1 DE10055000 A1 DE 10055000A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traffic
traffic density
route
radio
density estimation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10055000A
Other languages
German (de)
Inventor
Guido Kolano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE10055000A priority Critical patent/DE10055000A1/en
Publication of DE10055000A1 publication Critical patent/DE10055000A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096805Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route
    • G08G1/096827Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route where the route is computed onboard
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096833Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route
    • G08G1/096844Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route where the complete route is dynamically recomputed based on new data
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096855Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the output is provided in a suitable form to the driver
    • G08G1/096872Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the output is provided in a suitable form to the driver where instructions are given per voice

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

The method involves at least one route planner (1) or navigation device (1a) computing a route from a starting point to a destination, and an associated radio device (2) automatically sending the route to a device for traffic density estimation (3), which stores the received route, determines traffic densities from stored routes and prepares the traffic densities for output. Independent claims are also included for the following: a device for traffic density estimation for implementing the method, a system for traffic density estimation for implementing the method and a navigation device.

Description

Will man die regelmäßig auftretenden Verkehrstauungen bzw. -stockungen, insbesondere auf Ein- und Ausfallstraßen bzw. zu Zeiten erhöhter Reisetätigkeit dahingehend verbessern, daß ein besserer Verkehrsfluß gegeben ist, ist es zwingend erforderlich, möglichst aussagekräftige Informationen über die Verkehrsdichte zu erhalten und für die Verkehrsleitung zu verwenden.Do you want the regular traffic jams or -Stops, especially on arterial and arterial roads or improve at times of increased travel activity, it is imperative that there is a better flow of traffic necessary, meaningful information about to maintain the traffic density and for traffic management to use.

Um Informationen über die Verkehrsdichte zu erhalten, ist es auf Autobahnen bekannt, diese mit stationären Erfas­ sungsgeräten, Induktionsschleifen oder kamerabasierten Er­ fassungssystemen, zu versehen, die die Anzahl der am Ver­ kehr teilnehmenden Fahrzeuge erfassen und diese mit der Erfassungszeit korrelieren. Diese ermittelte Größe wird als Verkehrsdichte an Verkehrsleitzentralen und ähnliches zur Verfügung gestellt. Diese Systeme sind nicht geeignet, eine flächendeckende und kostengünstige Erfassung der Verkehrs­ dichte sicherzustellen. Insbesondere sind sie nicht geeig­ net, eine in die Zukunft gerichtete Aussage über die zu er­ wartete Verkehrsdichte zu ermöglichen.To get information about traffic density is known on highways, these with stationary Erfas devices, induction loops or camera-based Er systems, to provide the number of am return participating vehicles and record them with the  Correlate acquisition time. This determined size is called Traffic density at traffic control centers and the like Provided. These systems are not suitable for one comprehensive and cost-effective recording of traffic ensure density. In particular, they are not suitable net, a forward-looking statement about the he waited to allow traffic density.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und ein System sowie Komponenten eines Systems zur Verkehrs­ dichteneinschätzung anzugeben, die eine Aussage über zu­ künftige Verkehrsdichten ermöglichen, die relativ geringe Infrastrukturkosten zeigen und die weitgehend flächen­ deckend einsetzbar sind.The invention has for its object a method and a system and components of a system for traffic density estimate to provide a statement about enable future traffic densities, the relatively low Show infrastructure costs and largely the area are opaque.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Verkehrsdichtenabschätzung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, ein Verfahren zur Verkehrsleitung mit den Merkmalen des Anspruchs 4 sowie ein System zur Verkehrsdichtenabschätzung mit den Merkmalen des Anspruchs 7 sowie einer Vorrichtung zur Verkehrsdichtenabschätzung mit den Merkmalen des An­ spruchs 5 sowie ein Navigationsgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst.This object is achieved by a method for Traffic density assessment with the features of the claim 1, a method of traffic management with the features of Claim 4 and a system for traffic density estimation with the features of claim 7 and a device for traffic density estimation with the characteristics of the An saying 5 and a navigation device with the features of Claim 9 solved.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.Advantageous further developments are the subject of the dependent Expectations.

Die Erfindung macht sich die Erkenntnis zunutze, daß eine durch einen Routenplaner berechnete Route mit einem Aus­ gangspunkt und einem Ziel, einer Anfangszeit und einer aus den vorstehenden Informationen berechnete Zielzeit samt der Information über den Weg zur Erreichung des Ziele mit zuge­ hörigen Zeitpunkten zur vorausschauenden Bestimmung von Verkehrsdichten heranzgezogen werden können. Dabei werden insbesondere Zeitpunkte berücksichtigt, an denen die Zwi­ schenziele erreicht werden.The invention makes use of the knowledge that a route calculated by a route planner with an off starting point and a goal, a starting time and one out target time calculated from the above information including the Information about the way to achieve the goals with appropriate points in time for the predictive determination of Traffic densities can be used. In doing so  especially takes into account times when the Zwi targets are achieved.

Um dieses umzusetzen, ist es erforderlich, daß die durch einen Routenplaner berechnete Informationen einer Vorrich­ tung zur Verkehrsdichtenabschätzung zugeführt werden. Dies wird unabhängig davon, ob sich der Routenplaner beispiels­ weise als Teil eines Navigationsgerätes unmittelbar in ei­ nem Fahrzeug oder von einem solchen Fahrzeug abgesetzt in einem stationären PC befindet, mittels eines dem Routenpla­ ner zugeordneten Funkgerätes, das als Handy oder als Modem mit Verbindung zum Telefonfestnetz ausgebildet sein kann, realisiert. Über dieses Funkgerät werden die ermittelten Informationen zu der geplanten Route an die Vorrichtung zur Verkehrsdichtenabschätzung automatisiert, übertragen und von diesem durch ein entsprechendes zweites Funkgerät emp­ fangen, zwischengespeichert und einer Einheit zur Bestim­ mung von Verkehrsdichten zugeführt, die die Information zu den von verschiedenen Verkehrsteilnehmern empfangenen und 7 abgespeicherten Informationen zu geplanten Routen auswertet und zu Verkehrsdichteninformation in bestimmten Verkehrs­ bereichen umsetzt.To implement this, it is necessary that through a route planner calculated information of a device for traffic density estimation. This regardless of whether the route planner is as part of a navigation device directly in egg a vehicle or deposited in such a vehicle a stationary PC, by means of a route plan ner assigned radio, that as a cell phone or as a modem can be connected to the fixed telephone network, realized. The determined are transmitted via this radio Information about the planned route to the device for Automated, transmitted and traffic density estimation of this emp by a corresponding second radio catch, cached and a unit for determination tion of traffic densities fed to the information that received by different road users and 7 stored information on planned routes is evaluated and traffic density information in certain traffic areas implemented.

Bei dieser Berechnung der Verkehrsdichten durch die Einheit zur Bestimmung der Verkehrsdichten können, soweit vorhanden und erforderlich, zusätzliche Informationen über die auf andere Art und Weise bestimmten aktuellen Verkehrsdichten ergänzend herangezogen werden. Bei der erfindungsgemäßen Art der Verkehrsdichtenabschätzung werden entsprechend der zeitlichen Planung der Verkehrsroute bestimmte Abschnitte der Verkehrswege zeitlich differenziert behandelt, so daß ein bestimmter Verkehrsabschnitt nur dann mit einer er­ höhten Verkehrsdichte beaufschlagt betrachtet wird, wenn für diesen geplanten Zeitpunkt eine ausreichende Anzahl an geplanten Anwesenheiten aufgrund der verschiedenen Routen­ planungen verschiedener Teilnehmer gegeben ist. Damit las­ sen sich zukünftige Entwicklungen und Verdichtungen des Verkehrsflusses bereits im voraus abschätzen und gegebenen­ falls dementsprechend durch Verkehrsleitungsmaßnahmen Ein­ fluß auf den Verkehr nehmen.In this calculation of traffic densities by the unit to determine the traffic density, if available and required additional information on that different way certain current traffic densities can be used in addition. In the case of the invention The type of traffic density estimate is based on the scheduling the traffic route certain sections the traffic routes are treated in a differentiated time, so that a certain traffic segment only with one he traffic density is considered when a sufficient number for this planned time  planned attendances due to the different routes planning of different participants is given. With that read future developments and densifications of the Estimate traffic flow in advance and given it if accordingly through traffic management measures take river on the traffic.

Die durch die Einheit zur Berechnung der Verkehrsdichten bestimmten Verkehrsdichten werden zur Ausgabe bereitge­ stellt, das kann beispielsweise in Form von gedruckten In­ formationen sein, das kann in Form von Informationen über Internet, über Rundfunkanstalten und ähnliches sein, aber auch in Form von zielgerichteten Informationen an spezifi­ sche Verkehrsteilnehmer erfolgen. Derartige spezifische Verkehrsteilnehmer können beispielsweise Teilnehmer sein, die Informationen über ihre geplante Route zur Verfügung gestellt haben, oder Verkehrsteilnehmer, die gegen Zahlung einer Nutzungsgebühr dieses Dienstleistungsangebot der Ver­ fügungstellung von Verkehrsdichteinformationen und damit von zu erwartenden Verkehrsstauungen zielgerichtet nutzen wollen. Für diese zielgerichtete Information bietet sich eine spezifische Übertragung der Verkehrsdichteinforma­ tionen über Funk, beispielsweise an entsprechende Funkemp­ fänger, beispielsweise in Form von Handys, an.The through the unit for calculating traffic densities certain traffic densities are prepared for output provides, for example in the form of printed In Formations can be in the form of information about Internet, through broadcasters and the like, but also in the form of targeted information to specifi road users. Such specific Road users can be, for example, participants the information about their planned route is available have placed, or road users, against payment a usage fee of this service offer of the Ver provision of traffic density information and thus targeted use of expected traffic congestion want. This is the right information for you a specific transmission of traffic density information tion via radio, for example to the corresponding radio receiver beginners, for example in the form of cell phones.

Das beschriebene erfindungsgemäße Verfahren zur Verkehrs­ dichtenabschätzung ermöglicht eine umfassende, also weit­ gehend flächendeckende, wie auch eine in die Zukunft ge­ richtete Aussage über die zu erwartende Verkehrsdichte auf den einzelnen Verkehrswegen. Dadurch gelingt es, insbeson­ dere in Verbindung mit den bekannten Verfahren zur Bestim­ mung der aktuellen Verkehrsdichte, eine genaue Aussage über die Situation auf den verschiedenen Verkehrswegen zu ver­ schiedenen Zeitpunkten zu treffen. The described method for traffic according to the invention density estimation enables a comprehensive, therefore far going nationwide, as well as one in the future made a statement about the expected traffic density the individual traffic routes. This makes it possible, in particular in conjunction with the known methods for determining measurement of the current traffic density, an exact statement about to ver the situation on the various traffic routes to meet at different times.  

Vorzugsweise werden diese Informationen über Funkgeräte an beliebige Fahrzeuge bzw. Routenplaner übertragen. Die Funk­ geräte können dabei beliebige Rundfunk- oder Fernseh- oder gewöhnliche Funksende- und Funkempfangsgeräte wie z. B. Han­ dys oder auch Modems darstellen. Gerade bei einer Übertra­ gung an Funkgeräten in Fahrzeugen, die über ein Naviga­ tionsgerät verfügen, wird es möglich, daß die Verkehrsdich­ teinformationen bei der Berechnung einer Route Verwendung findet. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn kon­ tinuierlich in Abhängigkeit der geänderten Position oder geänderter äußerer Umstände eine neue Berechnung der ge­ eignetsten Route auf Basis geänderter Voraussetzungen (ge­ änderter Ausgangsort bzw. geänderte erwartete Verkehrs­ dichten) vorgenommen wird und abhängig von der berechneten Route entsprechende Hinweise zur neuen Fahrtrichtung an den Fahrzeugführer gegeben werden. Entsprechendes gilt für Ver­ kehrsleitzentralen, die aufgrund der erfindungsgemäß gewon­ nenen Daten zur erwarteten Verkehrsdichte geeignete Ver­ kehrslenkungsmittel so steuern, daß unerwünschte Verkehrs­ stauungen oder Verkehrsstockungen nicht auftreten. Derarti­ ge Verkehrslenkungsmittel können entsprechend steuerbare Hinweise zu geeigneten Ausweichstrecken bzw. Geschwindig­ keitsbeschränkungen oder ähnliches sein.This information is preferably transmitted via radio equipment transfer any vehicle or route planner. The funk Devices can be any radio or television or Ordinary radio transmitting and receiving devices such. B. Han represent dys or modems. Especially with a transfer on radio equipment in vehicles using a Naviga tion device, it is possible that the traffic Use information when calculating a route place. This is particularly important if con depending on the changed position or changed external circumstances a new calculation of the ge most suitable route based on changed conditions (ge changed starting point or changed expected traffic density) is made and depending on the calculated Appropriate information on the new direction of travel to the route Vehicle drivers are given. The same applies to ver traffic control centers, which won on account of the invention suitable data for the expected traffic density Control sweeping so that unwanted traffic traffic jams or traffic jams do not occur. Derarti Ge traffic control means can be controlled accordingly Information on suitable alternative routes or speed restrictions or the like.

Das erfindungsgemäße System zur Verkehrsdichtenabschätzung besteht aus wenigstens einem Routenplaner, der vorzugsweise Teil eines Navigationsgerätes in einem Fahrzeug ist, der mit einem entsprechenden Funkgerät zur Bildung einer Funk­ verbindung mit einer Vorrichtung zur Verkehrsdichtenab­ schätzung mit einem entsprechenden zweiten Funkgerät ver­ bunden ist. Über die Funkverbindung werden Informationen zu geplanten Routen an die Vorrichtung übertragen, die die empfangenen Informationen zu Routen von verschiedenen Verkehrsteilnehmern bzw. von verschiedenen Routenplanern ge­ meinsam auswertet und die Verkehrsdichten auf den verschie­ denen Verkehrswegen bestimmt. Diese bestimmten Verkehrs­ dichten werden zur Ausgabe zur Verfügung gestellt. Alter­ nativ oder ergänzend zur Funkübertragung besteht die Mög­ lichkeit die Informationen über Telefonleitungen zu über­ tragen. Dabei werden diese Verkehrsdichten-Informationen insbesondere an die Verkehrsteilnehmer über die Funkver­ bindung zurück übertragen, so daß bei deren Routenplanung diese Verkehrsdichten-Information berücksichtigt werden können. Auch werden sie an geeignete andere Nutzer der Information zur Verkehrsdichten übertragen. Dies können Verkehrsleitzentralen und ähnliches sein.The system for traffic density estimation according to the invention consists of at least one route planner, preferably Is part of a navigation device in a vehicle that with an appropriate radio to form a radio connection with a device for traffic densities estimate with a corresponding second radio is bound. Information about planned routes to the device that the received information about routes from different road users  or from different route planners together evaluates and the traffic densities on the various which traffic routes determined. This particular traffic densities are made available for issue. age The possibility exists natively or in addition to radio transmission the information on telephone lines wear. In doing so, this traffic density information in particular to the road users via the Funkver Transfer back binding so that when planning their route this traffic density information is taken into account can. They will also be sent to other suitable users of the Transmit traffic density information. You can Traffic control centers and the like.

Im folgenden wird anhand eines Ausführungsbeispiels die Er­ findung näher erläutert.In the following, the Er finding explained in more detail.

Es zeigt Fig. 1 einen beispielhaften schematischen Aufbau eines Systems zur Verkehrsdichtenabschätzung.It shows Fig. 1 shows an exemplary schematic configuration of a system for sealing traffic estimation.

In Fig. 1 ist ein System zur Verkehrsdichtenabschätzung dargestellt. Es zeigt mehrere Fahrzeuge 11 und ein statio­ näres Computersystem 10, das einen Routenplaner 1 und ein diesem zugeordnetes Funkgerät 2 zeigt. Zwei Fahrzeuge 11 zeigen Navigationsgeräte 1a, welche Routenplaner beinhal­ ten. Diese Navigationsgeräte 1a sind jeweils mit ihnen zugeordneten Funkgeräten 2 verbunden. Die durch den Rou­ tenplaner 1 und die Navigationsgeräte 1a berechneten Routen zeigen eine Reihe von Verkehrsabschnitten zwischen einem Ausgangspunkt, der für die Fahrzeuge 11 regelmäßig die ak­ tuelle Position darstellt, zu einem Ziel. Für den Routen­ planer 1 des stationären Computersystems 10 werden neben dem Ausgangspunkt und dem Ziel auch Informationen zur Ab­ fahrtszeit für die Berechnung der Route verwendet. Regelmäßig wird diese Abfahrtszeit durch den Benutzer am Compu­ tersystem 10 eingegeben. Ausgehend von diesen Informationen wird die Route von dem Ausgangspunkt zu dem Zielpunkt be­ rechnet und dabei berechnet, zu welchem Zeitpunkt der Fahr­ zeugführer oder Fahrzeugbenutzer in einem bestimmten Ver­ kehrsabschnitt sein wird. Diese Informationen werden über die Funkgeräte 2 an eine Vorrichtung zur Verkehrsdichten­ abschätzung 3 übertragen. Diese Vorrichtung 3 zeigt einen Funkempfänger 4, der die Funksignale der Fahrzeuge 11 und des stationären Computersystem 10 empfängt. Die empfangenen Informationen zu den geplanten Routen werden in einem Spei­ cher 5 zwischengespeichert. Aus den abgespeicherten Daten werden durch eine Einheit zur Bestimmung der Verkehrsdich­ ten 6, die zu einem bestimmten Zeitpunkt erwarteten Ver­ kehrsdichten auf den jeweiligen Verkehrswegabschnitten ge­ rechnet. Die von der Einheit 6 berechneten Verkehrsdichten werden einer Displayeinheit 7b bzw. einer Schnittstelle zu dem Internet zugeführt. Auf diesem Weg können diese Ver­ kehrsdichteinformationen eventuell gegen Entrichtung einer entsprechenden Gebühr abgerufen und für eine weitere Benut­ zung nutzbar gemacht werden. Daneben werden diese Verkehrs­ dichtinformationen der Einheit 6 einem Funksender 7a zuge­ führt, der diese Informationen an Funkgeräte 2 überträgt, die entsprechend dem Computer-System 10 stationär ausgebil­ det sind oder entsprechend den in den Fahrzeugen 11 ange­ ordneten Funkgeräten 2 mobil ausgebildet sind. Diesen Funk­ geräten 2 ist ein Navigationsgerät 1a oder eine Displayein­ heit 1b zugeordnet. Die Navigationsgeräte 1a sind so ausge­ bildet und gesteuert, daß sie empfangene Verkehrsdichtein­ formationen für die Berechnung der geeignetsten Route, die­ se kann nach den Kriterien kürzeste, schnellste oder wirt­ schaftlichste Route berechnet sein, verwenden. Neben der Auswirkung auf die Berechnung der geeignetsten Route ist es auch möglich, daß das Navigationsgerät 1a die Verkehrsinformationen unmittelbar mittels einer Sprachausgabeeinheit oder eines dem Navigationsgerät 1a zugeordneten Display dem Führer des Fahrzeugs zur Verfügung stellt. Damit können dem Fahrzeugbenutzer neben dem Hinweis auf neue Fahrtwege - nächste rechts oder in 500 Meter links halten - auch eine Information zur Verkehrsdichte bzw. zu erwarteten Verkehrs­ dichte auf bestimmten Verkehrswegeabschnitten - erhöhtes Verkehrsaufkommen auf der A5 zwischen Karlsruhe und Rastatt zur Verfügung gestellt werden. Neben der Ausgabe der In­ formationen zur Verkehrsdichte mittels des Navigationsgerä­ tes 1a besteht auch die Möglichkeit, diese Information in einem Display ib darzustellen, ohne daß dieses Fahrzeug 11 mit einem Routenplaner bzw. mit einem Navigationsgerät 1a ausgestattet ist. In diesem Fall nimmt das Fahrzeug 11 an dem System zur Verkehrsdichtenabschätzung nur in einer pas­ siven Rolle als Informationsempfänger teil. Die anderen beiden dargestellten Fahrzeuge 11 nehmen an dem System so­ wohl als Informationsgeber wie auch als Informationsemp­ fänger teil. Sie übertragen an die Vorrichtung 3 Informa­ tionen über die geplante Route und empfangen Informationen zu den Verkehrsdichten, insbesondere zu den auf der jeweils geplanten Route erwarteten Verkehrsdichten zurück.In Fig. 1, a system is shown for sealing traffic estimation. It shows several vehicles 11 and a stationary computer system 10 , which shows a route planner 1 and a radio 2 assigned to it. Two vehicles 11 show navigation devices 1 a, which include route planners. These navigation devices 1 a are each connected to radio devices 2 assigned to them. The routes calculated by the route planner 1 and the navigation devices 1 a show a series of traffic sections between a starting point, which for the vehicles 11 regularly represents the current position, to a destination. For the route planner 1 of the stationary computer system 10 , in addition to the starting point and the destination, information about the departure time is also used to calculate the route. This departure time is regularly entered by the user on the computer system 10 . On the basis of this information, the route from the starting point to the destination is calculated and the time at which the driver or vehicle user will be in a certain traffic segment is calculated. This information is transmitted via the radio devices 2 to a device for traffic density assessment 3 . This device 3 shows a radio receiver 4 which receives the radio signals from the vehicles 11 and the stationary computer system 10 . The information received about the planned routes is temporarily stored in a memory 5 . From the stored data of the traffic you are ten 6 by a unit for determining the expected at a specific time Ver traffic density to the respective traffic route sections ge included. The calculated by the unit 6 traffic densities b a display unit 7 and supplied to an interface to the Internet. In this way, this traffic density information can possibly be called up against payment of an appropriate fee and made available for further use. In addition, this traffic density information of the unit 6 leads to a radio transmitter 7 a, which transmits this information to radio devices 2 , which are stationary in accordance with the computer system 10 or are designed to be mobile in accordance with the radio devices 2 arranged in the vehicles 11 . These radio devices 2 are assigned a navigation device 1 a or a display unit 1 b. The navigation devices 1 a are formed and controlled so that they use received traffic density information for the calculation of the most suitable route, which can be calculated according to the shortest, fastest or most economical route. In addition to the effect on the calculation of the most suitable route, it is also possible for the navigation device 1 a to make the traffic information directly available to the driver of the vehicle by means of a voice output unit or a display assigned to the navigation device 1 a. In addition to pointing out new routes - next to the right or 500 meters to the left - vehicle users can also be provided with information on traffic density or expected traffic density on certain sections of the traffic route - increased traffic on the A5 between Karlsruhe and Rastatt. In addition to the output of the information on traffic density by means of the navigation device 1 a, there is also the possibility of displaying this information in a display 1 b without this vehicle 11 being equipped with a route planner or with a navigation device 1 a. In this case, the vehicle 11 takes part in the traffic density estimation system only in a passive role as an information recipient. The other two vehicles 11 shown participate in the system as well as information providers as well as information receivers. They transmit information to the device 3 about the planned route and receive information about the traffic densities, in particular about the traffic densities expected on the respectively planned route.

Als besonders geeigneten Kanal zur Übertragung dieser In­ formationen werden Mobilfunkgeräte oder andere Übertra­ gungstechniken wie z. B. Bluetooth verwendet.As a particularly suitable channel for the transmission of this In Formations become mobile devices or other transmissions techniques such. B. Bluetooth is used.

Neben der Übertragung der Verkehrsdichteinformationen von dem Funksender 7a zu den Fahrzeugen 11 und zu dem stationä­ ren Computersystem 10 erfolgt auch eine Übertragung an die Verkehrsleitzentrale 8, die über einen Funkempfänger ver­ fügt, der die Informationen empfängt und sie zur Steuerung der Verkehrsflüsse mittels Verkehrsleitmittel 9 verwendet. Diese Verkehrsleitmittel 9 können dynamische Hinweisschilder zu Ausweichrouten oder Schilder zur Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit oder zur Sperrung oder Freigabe von Fahrspuren und ähnliches sein. Mit Hilfe derartiger Ver­ kehrsleitmittel 9 gelingt es, auf der Basis der anhand der geplanten Verkehrsrouten berechneten zukünftigen Verkehrs­ dichten frühzeitig Vorkehrungen zur Verhinderung von Ver­ kehrsstauungen oder Verkehrsstockungen zu ergreifen. Da sobald ein Stau oder eine Stockung vorliegt, ein Auflösen nur sehr langsam erfolgt, während ein Entstehen einer Stockung oder eines Staus sehr schnell und rasant erfolgt wird die Bedeutung eines frühzeitigen Eingreifens sehr deutlich. Dies macht deutlich, daß jedes Entstehen einer Stockung oder eines Staus möglichst frühzeitig verhindert oder ausgeschlossen werden muß, was durch die Erfindung gerade durch ihren voraussagenden Charakter ermöglicht wird.In addition to the transmission of the traffic density information from the radio transmitter 7 a to the vehicles 11 and to the stationary computer system 10, there is also a transmission to the traffic control center 8 which has a radio receiver which receives the information and controls the traffic flows by means of traffic guidance means 9 used. These traffic guidance means 9 can be dynamic signs for alternative routes or signs for limiting the maximum speed or for blocking or clearing lanes and the like. With the help of such traffic guidance means 9 , it is possible, on the basis of the future traffic densities calculated on the basis of the planned traffic routes, to take early measures to prevent traffic congestion or traffic congestion. As soon as there is a traffic jam or a stagnation, the disintegration takes place only very slowly, while a traffic jam or a traffic jam occurs very quickly and rapidly, the importance of early intervention becomes very clear. This makes it clear that any occurrence of a standstill or a traffic jam must be prevented or excluded as early as possible, which is made possible by the invention precisely because of its predictive character.

Die Vorrichtung zur Verkehrsdichtenabschätzung 3 wertet auch Informationen über die aktuelle Verkehrsdichte aus, die sie auf den bekannten Wegen, z. B. über Induktions­ schleifen in Autobahnen oder Videokameras an Autobahnen und wichtigen Aus- oder Einfallstraßen erhalten hat. Durch die gemeinsame Betrachtung der aktuellen Situation und der aus den geplanten Routen zu erwartenden zukünftigen Entwicklung entsteht eine sehr aussagekräftige Vorhersage der Entwick­ lung der Verkehrsdichte und damit eine sehr nützliche In­ formation, auf welche Weise ein Verkehrsleitzentrale in den Verkehrsfluß eingreifen muß, bevor ein Verkehrstau oder - stockung entstanden ist.The device for traffic density estimation 3 also evaluates information about the current traffic density, which it uses in the known ways, e.g. B. via induction loops in highways or video cameras on highways and important exits or arterial roads. By looking at the current situation together and the future development to be expected from the planned routes, a very meaningful prediction of the development of the traffic density is created and thus very useful information as to how a traffic control center must intervene in the traffic flow before a traffic jam or - stagnation has arisen.

Die Benutzer der Routenplaner 1 bzw. der Navigationsgeräte 1a können den Routenplaner 1 bzw. das Navigationsgerät 1a so steuern, daß mit der Information zu der geplanten Route ein Attribut "geplante Route" oder "tatsächliche Route" übertragen wird. Anhand dieser Attribute läßt sich unter­ scheiden, ob es sich bei der übertragenen Route um eine tatsächlich ausgewählte und begonnene Route zur Erreichung des geplanten Zieles handelt oder ob es sich nur um eine mögliche Routenplanung handelt. Entsprechend dem Attribut findet eine differenzierte Berücksichtigung der Informa­ tionen für die Berechnung der Verkehrsdichte durch die Einheit 6 statt. Dies kann dadurch erfolgen, daß die tat­ sächlichen Routen eine höhere Wertigkeit erhalten, während die nur unsicheren, geplanten Routen eine geringere Gewich­ tung erhalten.The users of the route planner 1 or of the navigation devices 1 a can control the route planner 1 or the navigation device 1 a in such a way that an attribute “planned route” or “actual route” is transmitted with the information about the planned route. These attributes can be used to differentiate between whether the transmitted route is an actually selected and started route to reach the planned destination or whether it is just a possible route planning. According to the attribute, a differentiated consideration of the information for the calculation of the traffic density takes place by the unit 6 . This can be done in that the actual routes get a higher value, while the only unsafe, planned routes get a lower weighting.

Weicht ein Fahrzeug 11 von der geplanten und bisher tat­ sächlich verwendeten Route ab, so bestimmt das Navigations­ gerät 1a und der bekannten Vekehrsdichteninformation eine neue Route auf der Basis der aktuellen Ist-Position und gibt dem Benutzer entsprechende Hinweise zur Führung des Fahrzeuges. Parallel hierzu wird mit Hilfe des Funkgerätes 2 die neue Routeninformation an die Vorrichtung 3 übertra­ gen, die einerseits die neuen Informationen zur neuen Route für die Berechnung der Verkehrsdichten verwendet. Gleich­ zeitig werden die Informationen zu der ursprünglichen ge­ planten, nicht realisierten Route aus dem Speicher 5 ge­ löscht, so daß diese nicht mehr relevanten Informationen nicht mehr für die Berechnung der Verkehrsdichten heran­ gezogen werden. Damit gelingt es, daß nicht mehr relevante Informationen zu nicht mehr realisierten Routen oder Rou­ tenabschnitten nicht mehr zu einem Verfälschen der berech­ neten Verkehrsdichten führen können. Damit ist sicherge­ stellt, daß stets nur korrekte und aktuelle Informationen zur Verkehrsdichte bzw. zur erwartenden Verkerhsdichte durch die Vorrichtung 3 zur Verfügung gestellt werden. If a vehicle 11 deviates from the planned and actually used route, the navigation device 1 a and the known traffic density information determine a new route on the basis of the current actual position and give the user appropriate instructions on how to drive the vehicle. In parallel, the new route information is transmitted to the device 3 with the aid of the radio 2, which uses the new information on the new route for calculating the traffic densities. At the same time, the information relating to the original planned, unrealized route is deleted from the memory 5 , so that this no longer relevant information is no longer used for the calculation of the traffic densities. It is thus possible that information that is no longer relevant to routes or route sections that are no longer implemented can no longer lead to a falsification of the calculated traffic densities. This ensures that only correct and up-to-date information on traffic density or expected traffic density is provided by device 3 .

Die dargestellte Vorrichtung 3 ist als eine eigenständige Vorrichtung zur Bestimmung der Verkehrsdichten in einem de­ finierten Verkehrsbereich ausgebildet. Parallel zu dieser Vorrichtung 3 existieren für andere entsprechende Verkehrs­ bereiche gleichwertige oder vergleichbare Vorrichtungen 3, die erforderlichenfalls miteinander in Verbindung stehen und Daten über Verkehrsdichten oder Informationen über ge­ plante Routen oder aktuelle Verkehrsdichteinformationen austauschen und wechselseitig berücksichtigen. Jede einzel­ ne Vorrichtung 3 ist dabei geeignet, autark ohne die ande­ ren Vorrichtungen 3 bzw. ohne deren Information ihren eige­ nen Verkehrsbereich zu erfassen und die entsprechenden Da­ ten zur Verkehrsdichte zu ermitteln, zu übertragen bzw. zur Verfügung zu stellen.The device 3 shown is designed as an independent device for determining the traffic densities in a defined traffic area. In parallel to this device 3 there are equivalent or comparable devices 3 for other corresponding traffic areas, which if necessary are connected to one another and exchange data about traffic densities or information about planned routes or current traffic density information and take them into account mutually. Each individual device 3 is suitable for detecting its own traffic area autonomously without the other devices 3 or without their information, and for determining, transmitting or making available the corresponding data on traffic density.

Das in Fig. 1 beschriebene System zur Verkehrsdichtenab­ schätzung ist geeignet, eine umfassende Bestimmung der Ver­ kehrsdichten in einem bestimmten Verkehrsbereich unabhängig von aufwendiger spezieller Infrastruktur wie Induktions­ schleifen in Autobahnen und ähnliches zu treffen und über entsprechende Verkehrsleitzentralen Einfluß auf die Ver­ kehrsführung zu nehmen. Daneben ist das System in der Lage, vorausschauende Aussagen über die zukünftigen Verkehrsdich­ ten und deren Entwicklung zu machen und diese Informationen neben den Verkehrsleitzentralen auch den einzelnen Ver­ kehrsteilnehmern im Auto wie auch zu hause zur Verfügung zu stellen. The system for traffic density estimation described in FIG. 1 is suitable for making a comprehensive determination of traffic densities in a certain traffic area regardless of complex special infrastructure such as induction loops in highways and the like, and for influencing traffic management via corresponding traffic control centers. In addition, the system is able to make forward-looking statements about future traffic densities and their development and to make this information available not only to traffic control centers but also to individual road users in the car and at home.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11

Routenplaner
directions

11

a Navigationsgerät
a navigation device

11

b Display für Verkehrsdichteinformationen
b Display for traffic density information

22

Funkgerät
radio set

33

Vorrichtung zur Verkehrsdichtenabschät­ zung
Device for traffic density estimation

44

Funkempfänger
radio receiver

55

Speicher
Storage

66

Einheit zur Berechnung der Verkehrs­ dichte
Traffic density calculation unit

77

a Funksender
a radio transmitter

77

b Display/Internetschnittstelle
b Display / internet interface

88th

Verkehrsleitzentrale
traffic control center

99

Verkehrsleitmittel
Verkehrsleitmittel

1010

stationäres PC-System
stationary PC system

1111

Fahrzeug mit Funkgerät Vehicle with radio

22

und Naviga­ tionsgerät and Naviga tion device

11

a oder Display a or display

11

b
b

Claims (9)

1. Verfahren zur Verkehrsdichtenabschätzung,
bei dem wenigstens ein Routenplaner (1) oder ein Naviga­ tionsgerät (1a) eine Route von einen Ausgangspunkt zu einen Zielpunkt berechnet,
ein dem Routenplaner (1) oder dem Navigationsgerät (1a) zu­ geordnetes Funkgerät (2) die Route automatisiert an eine Vorrichtung (3) zur Verkehrsdichtenabschätzung übertragt, diese mit Hilfe eines Funkgerätes (4) übertragene Routen empfängt,
die empfangenen Routen in einen Speicher (5) abspeichert, aus den gespeicherten Routen mit einer Einheit (6) zur Bestimmung einer Verkehrsdichte Verkehrsdichten berechnet, und die Verkehrsdichten zur Ausgabe bereitstellt.
1. procedure for traffic density estimation,
in which at least one route planner ( 1 ) or one navigation device ( 1 a) calculates a route from a starting point to a destination,
a radio device ( 2 ) assigned to the route planner ( 1 ) or the navigation device ( 1 a) automatically transmits the route to a device ( 3 ) for traffic density estimation, which receives routes transmitted with the aid of a radio device ( 4 ),
stores the received routes in a memory ( 5 ), calculates them from the stored routes with a unit ( 6 ) for determining a traffic density, and provides the traffic densities for output.
2. Verfahren zur Verkehrsdichtenabschätzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ermittelte Verkehrsdichten mittels Funkgeräte (2, 4, 7a) an Fahrzeuge (11) oder stationäre Systeme (8, 10) übertragen werden.2. A method for traffic density estimation according to claim 1, characterized in that the determined traffic densities are transmitted to vehicles ( 11 ) or stationary systems ( 8 , 10 ) by means of radio equipment ( 2 , 4 , 7 a). 3. Verfahren zur Verkehrsdichtenabschätzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ermittelten und übertragenen Verkehrsdichten im Fahrzeuge (11) dem Navigationsgeräte (1a) zugeführt werden und diese zur Routenberechnung verwendet werden.3. A method for traffic density estimation according to claim 2, characterized in that the determined and transmitted traffic densities in the vehicle ( 11 ) are fed to the navigation devices ( 1 a) and these are used for route calculation. 4. Verfahren zur Verkehrsleitung gekennzeichnet durch eine Steuerung von Verkehrsleitmitteln (9) anhand von Verkehrs­ dichten, die von nach einem Verfahren zur Verkehrsdichten­ abschätzung nach einem der vorstehenden Ansprüche bestimmt 1 wurden.4. A method for traffic management characterized by a control of traffic management means ( 9 ) on the basis of traffic densities determined by a method for traffic density estimation according to one of the preceding claims 1. 5. Vorrichtung zur Verkehrsdichtenabschätzung zur Durch­ führung eines Verfahren gemäß einem der vorstehenden An­ sprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorrichtung (3) ein Modem mit Festnetzverbindung und/oder ein Funkgerät (4) zum Empfang gesendeter, geplanter Routen,
einen Speicher (5) zum Abspeichern der empfangenen Routen und
eine Einheit (6) zur Bestimmung einer Verkehrsdichte auf­ weist, die unter Verwendung der gespeicherten Routen Verkehrsdichten berechnet und die Verkehrsdichten zur Ausgabe bereitstellt.
5. Device for traffic density estimation for carrying out a method according to one of the preceding claims 1-3, characterized in that
that the device ( 3 ) has a modem with a landline connection and / or a radio ( 4 ) for receiving planned routes,
a memory ( 5 ) for storing the routes received and
has a unit ( 6 ) for determining a traffic density, which calculates traffic densities using the stored routes and provides the traffic densities for output.
6. Vorrichtung zur Verkehrsdichtenabschätzung nach Ans­ pruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Funkgerät (7a) mit der Einheit (6) zur Bestimmung einer Verkehrsdichte verbun­ den ist und so steuerbar ist, daß es die ermittelten Ver­ kehrsdichten insbesondere an Verkehrsteilnehmer in Fahrzeu­ gen (11) überträgt.6. A device for traffic density estimation according to claim 5 , characterized in that a radio ( 7 a) with the unit ( 6 ) for determining a traffic density is connected and is controllable so that it determines the traffic densities, in particular to road users in vehicles ( 11 ) transmits. 7. System zur Verkehrsdichtenabschätzung zur Durchführung eines Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche ge­ kennzeichnet durch eine Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6 und durch wenigstens einen Routenplaner (1) oder ein Navi­ gationsgerät (1a), der oder das eine Route von einen Aus­ gangspunkt zu einen Zielpunkt berechnet, wobei diesem (1, 1a) ein Modem mit Festnetzverbindung und/oder ein Funkgerät (2) zugeordnet ist, welches die Route an die Vorrichtung (3) zur Verkehrsdichtenabschätzung überträgt.7. System for traffic density estimation for carrying out a method according to any one of the preceding claims, characterized by a device according to claim 5 or 6 and by at least a route planner ( 1 ) or a navigation device ( 1 a), or a route from a starting point to a destination point, this ( 1 , 1 a) being assigned a modem with a landline connection and / or a radio ( 2 ) which transmits the route to the device ( 3 ) for traffic density estimation. 8. System zur Verkehrsdichtenabschätzung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Navigationsgerätes (1a) in einem Fahrzeug angeordnet ist, welches so mit dem Funkgerät (2) verbunden ist, daß es empfangene Verkehrsdichteinforma­ tionen für eine Routenplanung verwenden kann. 8. System for traffic density estimation according to claim 7, characterized in that the navigation device ( 1 a) is arranged in a vehicle, which is so connected to the radio ( 2 ) that it can use received traffic density information for route planning. 9. Navigationsgerät dadurch gekennzeichnet,
daß es mit einem Funkgerät (2) so verbundenen ist,
daß es eine vom Navigationsgerät (1a) berechnete Route an eine Vorrichtung (3) zur Verkehrsdichtenabschätzung über­ tragen, eine von einer Vorrichtung (3) zur Verkehrsdich­ tenabschätzung ermittelte und übertragene Verkehrsdichte empfangen und diese dem Navigationsgerät (1a) zuführen kann,
und daß das Navigationsgerät (1a) geeignet ist, diese zuge­ führte Verkehrsdichte zur Routenberechnung zu verwenden.
9. navigation device characterized in
that it is connected to a radio ( 2 ) so
that it transmits a route calculated by the navigation device ( 1 a) to a device ( 3 ) for traffic density estimation, receives a traffic density determined and transmitted by a device ( 3 ) for traffic density estimation and can feed this to the navigation device ( 1 a),
and that the navigation device ( 1 a) is suitable to use this supplied traffic density for route calculation.
DE10055000A 2000-11-07 2000-11-07 Traffic density estimation involves determining traffic densities from stored routes received by radio from route planners or navigation devices Withdrawn DE10055000A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10055000A DE10055000A1 (en) 2000-11-07 2000-11-07 Traffic density estimation involves determining traffic densities from stored routes received by radio from route planners or navigation devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10055000A DE10055000A1 (en) 2000-11-07 2000-11-07 Traffic density estimation involves determining traffic densities from stored routes received by radio from route planners or navigation devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10055000A1 true DE10055000A1 (en) 2002-05-23

Family

ID=7662328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10055000A Withdrawn DE10055000A1 (en) 2000-11-07 2000-11-07 Traffic density estimation involves determining traffic densities from stored routes received by radio from route planners or navigation devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10055000A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1152383A2 (en) * 2000-04-28 2001-11-07 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Interactive navigation system
DE10131526A1 (en) * 2001-07-02 2003-01-23 Daimler Chrysler Ag Control of a route guidance system for road vehicles is based upon analysed route condition data
DE10241538B3 (en) * 2002-09-05 2004-04-22 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Traffic routing system accessed via computer or mobile telephone, has user response information used for continuous updating of dynamic databank used for route planning or traffic prognosis
DE102007046038A1 (en) 2007-09-26 2009-04-09 Siemens Ag Traffic flow improving system for vehicle i.e. car, has road network divided into road sections, where alternate remainder route with expected shortest remainder route travel time is determined and indicated in vehicle
DE102010007261A1 (en) * 2010-02-09 2011-08-11 Continental Automotive GmbH, 30165 Method for transmitting itinerary information
DE102010043719A1 (en) 2010-11-10 2012-05-10 Robert Bosch Gmbh Method for determining individual driving recommendation for vehicle e.g. motor car, involves combining destination data of two vehicles in order to produce objective guide data

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1152383A2 (en) * 2000-04-28 2001-11-07 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Interactive navigation system
EP1152383A3 (en) * 2000-04-28 2004-03-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Interactive navigation system
DE10131526A1 (en) * 2001-07-02 2003-01-23 Daimler Chrysler Ag Control of a route guidance system for road vehicles is based upon analysed route condition data
DE10131526B4 (en) * 2001-07-02 2008-04-30 Daimler Ag Method and device for controlling an assistance system for a vehicle
DE10241538B3 (en) * 2002-09-05 2004-04-22 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Traffic routing system accessed via computer or mobile telephone, has user response information used for continuous updating of dynamic databank used for route planning or traffic prognosis
DE102007046038A1 (en) 2007-09-26 2009-04-09 Siemens Ag Traffic flow improving system for vehicle i.e. car, has road network divided into road sections, where alternate remainder route with expected shortest remainder route travel time is determined and indicated in vehicle
DE102010007261A1 (en) * 2010-02-09 2011-08-11 Continental Automotive GmbH, 30165 Method for transmitting itinerary information
WO2011098379A1 (en) * 2010-02-09 2011-08-18 Continental Automotive Gmbh Method for transmitting travel route information
US9989375B2 (en) 2010-02-09 2018-06-05 Continental Automotive Gmbh Method for transmitting travel route information
DE102010043719A1 (en) 2010-11-10 2012-05-10 Robert Bosch Gmbh Method for determining individual driving recommendation for vehicle e.g. motor car, involves combining destination data of two vehicles in order to produce objective guide data

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1186865B1 (en) Method for determining the trajectory of a vehicle
DE60132844T2 (en) Interactive navigation system
DE19650844C2 (en) Procedure for determining route data
DE60201075T2 (en) TRAFFIC CONTROL SYSTEM WITH ROAD USE CHARGES DEPENDING ON THE STREAMING STAGE OF THE ROADS
DE602005002960T2 (en) Vehicle information collecting station with scoring facility
DE102012213048B4 (en) Apparatus for updating a driving time estimate
EP3371550B1 (en) Method and system for exchanging map data according to a quality measurement
DE102004013807A1 (en) Electronic toll system for traffic routes and method of operation thereof
DE112011104739T5 (en) Mobile information terminal, information management device and information management system for mobile information terminals
EP3044547B1 (en) Device and method for controlling mobility
EP1303845B1 (en) Method for determining traffic related information
WO2006105754A1 (en) Method and device for automatic route registration
EP0802509B1 (en) Automatic road use charging method
WO2017084861A1 (en) Method for aggregating traffic lane information for digital map services
EP1466140B1 (en) Method for determining a travel time
DE19636379C1 (en) Procedure for the control of transport and tourist traffic
DE10224466B4 (en) Method and system for influencing road users with regard to the selection behavior of the route selection on recommended roads and / or toll roads
DE102019130494A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE ADAPTIVE USE OF TEMPORARY TRAFFIC REGULATION MEASURES AND NAVIGATION REACTION
DE10055000A1 (en) Traffic density estimation involves determining traffic densities from stored routes received by radio from route planners or navigation devices
WO2001019108A1 (en) Method for detecting the supply quality in a telecommunication network and corresponding mobile telecommunication terminal
WO2017157618A1 (en) System and method for navigating a vehicle, and vehicle
EP2189757A2 (en) Method and processing unit for route guidance of traffic participants
DE10133001A1 (en) Procedure for determining traffic situation information
DE102011087039A1 (en) Passenger number forecasting method for use in passenger number polling telecontinuous system, involves receiving stopping point from user and actual position of public transportation over wireless network
DE102019203347A1 (en) Method and system for controlling a traffic flow of vehicles in a road network

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee