DE10054366B4 - Conveying device for conveying workpieces through a treatment area for surface treatment of the workpieces and method for surface treatment of workpieces - Google Patents

Conveying device for conveying workpieces through a treatment area for surface treatment of the workpieces and method for surface treatment of workpieces Download PDF

Info

Publication number
DE10054366B4
DE10054366B4 DE2000154366 DE10054366A DE10054366B4 DE 10054366 B4 DE10054366 B4 DE 10054366B4 DE 2000154366 DE2000154366 DE 2000154366 DE 10054366 A DE10054366 A DE 10054366A DE 10054366 B4 DE10054366 B4 DE 10054366B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
treatment area
holder
coupling element
workpieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000154366
Other languages
German (de)
Other versions
DE10054366A1 (en
Inventor
Edmund Krannich
Gerhard Mogck
Konrad Ortlieb
Andreas Schmohl
Heinrich Weeber
Jürgen Weschke
Günter ZERWECK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerr Systems AG
Original Assignee
Duerr Systems AG
Duerr Automotion GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerr Systems AG, Duerr Automotion GmbH filed Critical Duerr Systems AG
Priority to DE2000154366 priority Critical patent/DE10054366B4/en
Publication of DE10054366A1 publication Critical patent/DE10054366A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10054366B4 publication Critical patent/DE10054366B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/02Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of drums or rotating tables or discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/14Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines
    • B23Q7/1426Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices
    • B23Q7/1447Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices using endless conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/16Loading work on to conveyors; Arranging work on conveyors, e.g. varying spacing between individual workpieces
    • B23Q7/165Turning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/18Transportation, conveyor or haulage systems specially adapted for motor vehicle or trailer assembly lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/02Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid
    • B65G49/04Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction
    • B65G49/0409Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length
    • B65G49/0436Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath
    • B65G49/044Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit
    • B65G49/045Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit the circuit being fixed
    • B65G49/0454Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit the circuit being fixed by means of containers -or workpieces- carriers
    • B65G49/0463Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit the circuit being fixed by means of containers -or workpieces- carriers movement in a vertical direction is caused by lifting means or fixed or adjustable guiding means located at the bath area

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Fördervorrichtung zum Fördern von Werkstücken, insbesondere von Fahrzeugkarosserien (102), durch einen Behandlungsbereich (106) zur Oberflächenbehandlung der Werkstücke, wobei die Fördervorrichtung (100) die an jeweils einer Halterung (124) gehaltenen Werkstücke in den Behandlungsbereich (106) einbringt, längs einer Förderrichtung (192) durch den Behandlungsbereich fördert und aus dem Behandlungsbereich wieder ausbringt,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Fördervorrichtung (100) mindestens eine Drehvorrichtung (216a, 216b) umfasst, mittels derer das Werkstück um eine während der Drehung des Werkstücks relativ zu dem Behandlungsbereich (106) stationäre Drehachse (146) in den Behandlungsbereich (106) hinein und/oder aus dem Behandlungsbereich (106) heraus drehbar ist,
wobei die Fördervorrichtung (100) mindestens zwei Drehvorrichtungen (216a, 216b) umfasst, von denen eine Drehvorrichtung (216a) stationär an einem Anfangsbereich des Behandlungsbereichs (106) und eine weitere Drehvorrichtung (216b) stationär an einem Endbereich des Behandlungsbereichs (106) angeordnet ist, und die Drehvorrichtungen (216a, 216b) jeweils einen nacheinander mit verschiedenen Halterungen (124) in Wirkverbindung bringbaren Drehantrieb (230a, 230b)...
A conveying device for conveying workpieces, in particular vehicle bodies (102), through a treatment area (106) for surface treatment of the workpieces, wherein the conveyor device (100) inserts the workpieces held on a holder (124) into the treatment area (106) along one Promotes conveying direction (192) through the treatment area and returns it from the treatment area,
characterized in that
the conveyor device (100) comprises at least one rotating device (216a, 216b) by means of which the workpiece is moved into and / or out of the treatment area (106) about a rotation axis (146) stationary relative to the treatment area (106) during rotation of the workpiece Treatment area (106) is rotatable out,
wherein the conveyor device (100) comprises at least two rotary devices (216a, 216b), of which a rotary device (216a) is stationarily arranged at an initial region of the treatment region (106) and a further rotary device (216b) is stationarily arranged at an end region of the treatment region (106) , and the rotary devices (216a, 216b) each have a rotary drive (230a, 230b), which can be brought into operative connection with different holders (124) in succession.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung zum Fördern von Werkstücken, insbesondere von Fahrzeugkarosserien, durch einen Behandlungsbereich zur Oberflächenbehandlung der Werkstücke, wobei die Fördervorrichtung die an jeweils einer Halterung gehaltenen Werkstücke in den Behandlungsbereich einbringt, längs einer Förderrichtung durch den Behandlungsbereich fördert und aus dem Behandlungsbereich wieder ausbringt.The The present invention relates to a conveying device for conveying Workpieces, in particular of vehicle bodies, through a treatment area for surface treatment the workpieces, the conveyor device the workpieces held on a respective holder in the treatment area introduces, longitudinal a conveying direction promotes through the treatment area and out of the treatment area again.

Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken, insbesondere von Fahrzeugkarosserien, in einem Behandlungsbereich, bei dem die an jeweils einer Halterung gehaltenen Werkstücke mittels einer Fördervorrichtung in den Behandlungsbereich eingebracht, längs einer Förderrichtung durch den Behandlungsbereich gefördert und aus dem Behandlungsbereich wieder ausgebracht werden.The The present invention further relates to a method of surface treatment of workpieces, in particular of vehicle bodies, in a treatment area, in which held on a respective holder workpieces by means of a conveyor introduced into the treatment area, along a conveying direction through the treatment area promoted and be discharged from the treatment area again.

Eine solche Fördervorrichtung und ein solches Verfahren zur Oberflächenbehandlung sind aus der DE 196 41 048 A1 bekannt.Such a conveyor and such a method for surface treatment are known from DE 196 41 048 A1 known.

Bei dieser bekannten Fördervorrichtung werden Fahrzeugkarosserien lösbar auf jeweils einem Haltergestell angeordnet, das mittels Förderketten längs einer Förderrichtung gefördert wird und das um eine senkrecht zur Förderrichtung ausgerichtete horizontale Achse drehbar ist. Mittels an dem Haltergestell vorgesehener Hebel mit Rollen, die an ortsfesten Leitschienen abrollen, wird das Haltergestell mit der darauf angeordneten Fahrzeugkarosserie während seiner Translationsbewegung längs der Förderrichtung zusätzlich so gedreht, dass die daran angeordnete Fahrzeugkarosserie in ein Behandlungsbad eintaucht, durch das Behandlungsbad gefördert und aus dem Behandlungsbad wieder herausbewegt wird.at this known conveyor Vehicle bodies are solvable arranged on a respective holder frame, which by means of conveyor chains along a conveying direction promoted and that is aligned about a perpendicular to the conveying direction horizontal axis is rotatable. Means provided on the holder frame Lever with rollers that roll on stationary rails, is the holder frame with the vehicle body arranged thereon while his Translational movement along the conveying direction additionally turned so that the arranged thereon vehicle body in a Submerged treatment bath, promoted by the treatment bath and is moved out of the treatment bath again.

Die bei der Fördervorrichtung gemäß der DE 196 41 048 A1 zur Erzeugung einer Drehbewegung der Haltergestelle erforderliche Drehmechanik ist aufwendig, störanfällig und unterliegt hohem Verschleiß. Außerdem ist eine Drehbewegung der Haltergestelle nur bei gleichzeitiger translatorischer Vorwärtsbewegung der Haltergestelle möglich; eine von der Translationsbewegung der Haltergestelle unabhängige Drehbewegung kann nicht realisiert werden.The in the conveying device according to the DE 196 41 048 A1 To produce a rotational movement of the holder racks required rotary mechanism is expensive, prone to failure and subject to high wear. In addition, a rotational movement of the holder racks is possible only with simultaneous translational forward movement of the holder racks; an independent of the translational movement of the holder racks rotational movement can not be realized.

Die DE 100 47 968 A1 , welche Stand der Technik gemäß § 3 Abs. 2 PatG darstellt, offenbart eine Fördervorrichtung zum Fördern von Werkstücken, insbesondere von Fahrzeugkarosserien, durch einen Behandlungsbereich zur Oberflächenbehandlung der Werkstücke, wobei die Fördervorrichtung die an jeweils einer Halterung gehaltenen Werkstücke in den Behandlungsbereich einbringt, längs einer Förderrichtung durch den Behandlungsbereich fördert und aus dem Behandlungsbereich wieder ausbringt, wobei die Fördervorrichtung für jedes Werkstück jeweils ein Drehgestell umfasst, mittels welchem das Werkstück um eine während der Drehung des Werkstücks relativ zu dem Behandlungsbereich stationäre Drehachse in den Behandlungsbereich hinein und/oder aus dem Behandlungsbereich heraus drehbar ist.The DE 100 47 968 A1 , which represents state of the art according to § 3 para. 2 PatG, discloses a conveying device for conveying workpieces, in particular of vehicle bodies, through a treatment area for surface treatment of the workpieces, wherein the conveying device brings the held on a respective holder workpieces in the treatment area, along promotes a conveying direction through the treatment area and auszustingt from the treatment area again, wherein the conveyor for each workpiece each comprises a bogie, by means of which the workpiece by a during rotation of the workpiece relative to the treatment area stationary axis of rotation in the treatment area and / or out of the Treatment area is rotatable out.

Die DE 44 10 477 C1 und die DE 43 04 145 C1 offenbaren Fördervorrichtungen, bei denen Werkstücke mittels einer mittig über einem Behandlungsbereich angeordneten Drehvorrichtung jeweils an derselben Stelle in den Behandlungsbereich eingebracht und wieder aus dem Behandlungsbereich ausgebracht werden, ohne dass die Werkstücke zwischen dem Einbringen und dem Ausbringen längs einer Förderrichtung durch den Behandlungsbereich gefördert werden.The DE 44 10 477 C1 and the DE 43 04 145 C1 disclose conveying devices in which workpieces are introduced into the treatment area at the same point by means of a rotating device arranged centrally above a treatment area and again discharged from the treatment area without the workpieces being conveyed through a treatment area between the introduction and the application along a conveying direction.

Die US 4 911 818 offenbart eine Fördervorrichtung mit Drehvorrichtungen, die zusammen mit den Werkstücken über Behandlungsbecken hinweg gefördert werden, wobei die Werkstücke jeweils an derselben Stelle in ein Behandlungsbecken eingebracht und wieder aus dem Behandlungsbecken ausgebracht werden, ohne dass die Werkstücke zwischen dem Einbringen und dem Ausbringen längs einer Förderrichtung durch den Behandlungsbereich gefördert werden.The US 4,911,818 discloses a conveying device with rotating devices, which are conveyed together with the workpieces across treatment tanks, wherein the workpieces are respectively introduced at the same location in a treatment basin and discharged from the treatment basin, without the workpieces between the introduction and the deployment along a conveying direction the treatment area be promoted.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fördervorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche einfach und wartungsfreundlich aufgebaut ist und hinsichtlich der realisierbaren Bewegungsverläufe der Werkstücke im Behandlungsbereich flexibel ist.Of the present invention is based on the object, a conveyor to create the type mentioned, which is simple and easy to maintain is constructed and with regard to the realizable movement patterns of the workpieces is flexible in the treatment area.

Diese Aufgabe wird durch eine Fördervorrichtung nach Anspruch 1 gelöst.These Task is by a conveyor solved according to claim 1.

Bei der erfindungsgemäßen Lösung sind die translatorische Bewegung der Halterungen längs der Förderrichtung und die Drehbewegungen der Werkstücke voneinander entkoppelt. Dadurch wird es möglich, den Drehwinkel und die Drehgeschwindigkeit des Werkstücks völlig unabhängig von der Translationsbewegung des Werkstücks frei vorzugeben. Da die Drehbewegung der Werkstücke mittels einer eigenen Drehvorrichtung erzeugt wird, kann die aufwendige, störanfällige und rasch verschleißende Drehmechanik entfallen. Da die Drehbewegung der Werkstücke nicht durch mechanische Kopplung mit einer ortsfesten Führung erfolgt, sind die Drehgeschwindigkeit und die Drehrichtung des Werkstücks frei vorgebbar.at the solution according to the invention are the translational movement of the holders along the conveying direction and the rotational movements the workpieces decoupled from each other. This makes it possible, the rotation angle and the Rotational speed of the workpiece completely independently to specify freely from the translational movement of the workpiece. Because the Rotary movement of the workpieces is generated by means of its own rotating device, the complex, susceptible to faults and rapidly wearing twist mechanism omitted. Since the rotational movement of the workpieces not by mechanical Coupling with a stationary guide takes place, the rotational speed and the direction of rotation of the workpiece are free predetermined.

Die Oberflächenbehandlung der Werkstücke kann beispielsweise ein Reinigen in einem Sprühbereich, ein Vorbehandeln oder Lackieren in einem Tauchbad, ein Abtropfen in einem Abtropfbereich, ein Abdunstenlassen in einer Abdunstzone oder ein Trocknen in einer Trocknerzone sein.The surface treatment of the workpieces may include, for example, cleaning in a spray area, pretreatment or painting in one Dip, draining in a drip area, allowing to evaporate in an evaporation zone or drying in a dryer zone.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Halterung einen drehenden Teil umfasst, an welchem das Werkstück angeordnet ist und welcher sich bei Drehung des Werkstücks zusammen mit dem Werkstück dreht, und einen nicht-drehenden Teil, an welchem ein Fördermittel eines Förderers angreift und welcher sich bei der Drehung des Werkstücks nicht zusammen mit dem Werkstück dreht.at A preferred embodiment of the invention provides that the holder comprises a rotating part on which the workpiece is arranged is and which rotates with rotation of the workpiece together with the workpiece, and a non-rotating part on which a conveyor of a conveyor engages and which is not during the rotation of the workpiece together with the workpiece rotates.

Der mit seinem Fördermittel an dem nicht-drehenden Teil der Halterung angreifende Förderer dient zur Förderung der Halte rung mit dem daran angeordneten Werkstück längs der Förderrichtung durch den Behandlungsbereich.Of the with his funding serves on the non-rotating part of the bracket attacking conveyor to promote the holding tion with the workpiece arranged thereon along the conveying direction through the treatment area.

Dieser Förderer ist vorzugsweise als ein Förderer mit einem ringförmig geschlossenen, längs der Förderrichtung umlaufenden Fördermittel ausgebildet.This promoter is preferably as a conveyor with a ring closed, longitudinal the conveying direction circulating funding educated.

Ein solcher Förderer kann beispielsweise ein Kettenförderer sein, der als Fördermittel eine oder mehrere ringförmig geschlossene Förderketten umfaßt.One such promoter For example, a chain conveyor be that as a grant one or more annular closed conveyor chains includes.

Der Förderer könnte jedoch als Fördermittel auch einen Gurt oder ein Drahtseil umfassen.Of the promoter could however, as a grant too a strap or a wire rope.

Ein einfacher Aufbau der Halterung wird erzielt, wenn vorgesehen ist, daß der drehende Teil der Halterung an dem nicht-drehenden Teil der Halterung drehbar gehalten ist.One simple construction of the holder is achieved if it is provided that the rotating part of the holder on the non-rotating part of the holder rotatable is held.

Ist vorteilhafterweise vorgesehen, daß die Halterung eine Drehsperreinrichtung umfaßt, mittels welcher das Werkstück in einer vorgegebenen Stellung arretierbar ist, so wird hierdurch erreicht, daß das Werkstück diese vorgegebene Drehstellung während des Transports durch den Behandlungsbereich zuverlässig beibehält.is advantageously provided that the holder is a Drehsperreinrichtung comprises by means of which the workpiece can be locked in a predetermined position, so this is achieved that workpiece this predetermined rotational position during the transport through the treatment area reliably.

Um das Werkstück möglichst vollständig in den Behandlungsbereich hinein und wieder aus dem Behandlungsbereich heraus bewegen zu können, ist vorzugsweise vorgesehen, daß das Werkstück mittels der Drehvorrichtung um einen Winkel von mindestens ungefähr 90°, vorzugsweise um einen Winkel von mindestens ungefähr 180°, drehbar ist.Around the workpiece preferably Completely into the treatment area and back out of the treatment area to be able to move out is preferably provided that the workpiece by means of the rotating device by an angle of at least about 90 °, preferably by an angle of at least about 180 °, is rotatable.

Die stationäre Drehachse kann dabei mit der Förderrichtung grundsätzlich einen beliebigen Winkel einschließen.The stationary The axis of rotation can be with the conveying direction in principle include any angle.

Insbesondere kann die stationäre Drehachse im wesentlichen parallel oder im wesentlichen senkrecht zu der Förderrichtung ausgerichtet sein.Especially can the stationary Rotary axis substantially parallel or substantially perpendicular to the conveying direction be aligned.

Vorzugsweise ist die stationäre Drehachse im wesentlichen senkrecht zu der Förderrichtung ausgerichtet.Preferably is the stationary one Rotary axis aligned substantially perpendicular to the conveying direction.

Ferner kann die stationäre Drehachse grundsätzlich jeden beliebigen Winkel mit der Längsachse des Werkstückes, insbesondere der Fahrzeugkarosserie, einschließen.Further can the stationary Rotation axis basically any angle with the longitudinal axis of the workpiece, in particular the vehicle body.

Vorzugsweise ist die stationäre Drehachse im wesentlichen senkrecht zu der Längsachse des Werkstücks, insbesondere der Fahrzeugkarosserie, ausgerichtet.Preferably is the stationary one Rotary axis substantially perpendicular to the longitudinal axis of the workpiece, in particular the vehicle body, aligned.

Um das Werkstück möglichst vollständig in den Behandlungsbereich hinein oder aus dem Behandlungsbereich heraus drehen zu können, ist vorzugsweise vorgesehen, daß die stationäre Drehachse außerhalb der Außenkontur des Werkstücks verläuft.Around the workpiece preferably Completely into the treatment area or out of the treatment area to be able to turn out is preferably provided that the stationary Rotation axis outside the outer contour of the workpiece runs.

Wird das Werkstück während der Drehung um einen Winkel von ungefähr 180° gedreht, so ist vorzugsweise vorgesehen, daß sich die stationäre Drehachse im Bereich zwischen der Außenkontur des Werkstücks in dessen Anfangsstellung vor der Drehung und der Außenkontur des Werkstücks in dessen Endstellung nach der Drehung befindet.Becomes the workpiece while rotated about an angle of about 180 °, it is preferable provided that the stationary axis of rotation in the area between the outer contour of the workpiece in its initial position before the rotation and the outer contour of the workpiece in its end position after the rotation is.

Um das Werkstück mittels der Fördervorrichtung sowohl in den Behandlungsbereich hinein als auch wieder aus dem Behand lungsbereich heraus drehen zu können, ist vorgesehen, dass die Fördervorrichtung mindestens zwei Drehvorrichtungen umfasst, die längs der Förderrichtung voneinander beabstandet sind.Around the workpiece by means of the conveyor both in the treatment area into and out of the To be able to turn treatment area out, it is envisaged that the conveyor comprises at least two rotary devices which are spaced apart along the conveying direction are.

Eine erste Drehvorrichtung ist an einem Anfangsbereich des Behandlungsbereichs und eine weitere Drehvorrichtung an einem Endbereich des Behandlungsbereichs angeordnet.A first turning device is at an initial portion of the treatment area and another rotating device at an end portion of the treatment area arranged.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die mindestens zwei Drehvorrichtungen das Werkstück im gleichen Drehsinn drehen.at A preferred embodiment of the invention provides that the at least two rotating devices rotate the workpiece in the same direction of rotation.

Um das Werkstück in einfacher Weise um die stationäre Drehachse drehen zu können, ist vorgesehen, dass die Drehvorrichtungen jeweils einen mit der Halterung in Wirkverbindung bringbaren Drehantrieb umfassen.Around the workpiece in a simple way to be able to rotate about the stationary axis of rotation is provided that the rotating devices each one with the holder Include operable rotary drive.

Umfasst die Halterung einen drehenden Teil und einen nicht-drehenden Teil, so ist der Drehantrieb der Drehvorrichtung mit dem drehenden Teil der Halterung in Wirkverbindung bringbar.includes the holder has a rotating part and a non-rotating part, so is the rotary drive of the rotating device with the rotating part the holder can be brought into operative connection.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Halterung ein erstes Kupplungselement und die Drehvorrichtung ein zweites Kupplungselement umfasst und dass das zweite Kupplungselement zum Drehen des Werkstücks in Eingriff mit dem ersten Kupplungselement bringbar ist. Dadurch ist gewährleistet, dass mittels der Kupplungselemente die Wirkverbindung zwischen dem Drehantrieb und der Halterung zum Drehen des Werkstücks hergestellt und nach der Drehung wieder gelöst werden kann.Especially it can be provided that the holder is a first coupling element and the rotating device comprises a second coupling element and that the second coupling element for rotating the workpiece in engagement can be brought with the first coupling element. This ensures that that by means of the coupling elements, the operative connection between the Rotary drive and the holder for rotating the workpiece made and released after the rotation can be.

Umfasst die Halterung einen drehenden Teil und einen nicht-drehenden Teil, so ist das erste Kupplungselement an dem drehenden Teil der Halterung angeordnet.includes the holder has a rotating part and a non-rotating part, so is the first coupling element on the rotating part of the holder arranged.

Die Kupplung zwischen dem drehenden Teil der Halterung und der Drehvorrichtung kann beispielsweise als Steckkupplung oder als Zahnscheibenkupplung ausgebildet sein.The Coupling between the rotating part of the holder and the rotating device can, for example, as a plug-in coupling or as a toothed disk clutch be educated.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Fördervorrichtung eine, vorzugsweise hydraulische, pneumatische oder motorische, Stelleinrichtung zum Ineingriffbringen des zweiten Kupplungselements mit dem ersten Kupplungselement umfasst. Mit einer solchen Stelleinrichtung ist die Wirkverbindung zwischen der Drehvorrichtung und der Halterung in einfacher Weise herstell- und wieder lösbar.at A preferred embodiment of the invention provides that the conveyor a, preferably hydraulic, pneumatic or motor, adjusting device for engaging the second coupling element with the first coupling element includes. With such a control device is the operative connection between the rotating device and the holder in a simple manner can be produced and released again.

Der vorliegenden Erfindung liegt die weitere Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Oberflächenbehandlung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die zum Fördern der Werkstücke durch den Behandlungsbereich benötigte Fördervorrichtung einfach und wartungsfreundlich ausgebildet ist und eine hohe Flexibilität bezüglich der realisierbaren Bewegungsverläufe der Werkstücke bei deren Drehung in den Behandlungsbereich hinein oder aus dem Behandlungsbereich heraus gegeben ist.Of the The present invention is based on the further object of a method for surface treatment of the aforementioned type, in which the for conveying the workpieces needed by the treatment area Conveyor easy and is designed to be easy to maintain and high flexibility in terms of realizable movement patterns the workpieces during its rotation into or out of the treatment area Treatment area is given out.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 11 gelöst.These The object is achieved by a method according to claim 11.

Besondere Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand der Ansprüche 12 bis 20, deren Vorteile bereits vorstehend im Zusammenhang mit den besonderen Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung erläutert worden sind.Special Embodiments of the method according to the invention are the subject the claims 12 to 20, whose benefits are already related above the particular embodiments of the conveyor device according to the invention have been explained are.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung und zeichnerischen Darstellung eines Ausführungsbeispiels.Further Features and advantages of the invention are the subject of the following Description and drawing of an embodiment.

In den Zeichnungen zeigen:In show the drawings:

1 einen schematischen Längsschnitt durch einen Behandlungsbereich und eine Fördervorrichtung mit zwei Drehvorrichtungen zum Drehen einer Fahrzeugkarosserie in den Behandlungsbereich hinein bzw. aus dem Behandlungsbereich hinaus; 1 a schematic longitudinal section through a treatment area and a conveying device with two rotating devices for rotating a vehicle body in the treatment area into or out of the treatment area;

2 eine schematische Draufsicht auf den Behandlungsbereich und die Fördervorrichtung aus 1; 2 a schematic plan view of the treatment area and the conveyor from 1 ;

3 einen schematischen Querschnitt durch den Behandlungsbereich und die Fördervorrichtung aus 2 längs der Linie 3-3 in 2, wobei sich eine Fahrzeugkarosserie vor der Drehbewegung in einer Standardstellung außerhalb des Behandlungsbereichs befindet; 3 a schematic cross section through the treatment area and the conveyor of 2 along the line 3-3 in 2 wherein a vehicle body is in a standard position outside the treatment area prior to the rotational movement;

4 eine der 3 entsprechende Schnittdarstellung, wobei sich die Fahrzeugkarosserie nach erfolgter Drehbewegung in einer Kopfüberstellung innerhalb des Behandlungsbereichs befindet; 4 one of the 3 corresponding sectional view, wherein the vehicle body is located after the rotation in a head transfer within the treatment area;

5 einen vergrößerten Ausschnitt aus 3 in dem Bereich I; 5 an enlarged section 3 in the area I;

6 eine Draufsicht auf einen Grundrahmen und einen an dem Grundrahmen drehbar gehaltenen Drehrahmen; 6 a plan view of a base frame and a rotatably supported on the base frame rotating frame;

7 einen schematischen Schnitt durch den Grundrahmen und den Drehrahmen aus 6 im Bereich einer Drehsperreinrichtung, wobei sich die Drehsperreinrichtung in ihrer verriegelten Stellung befindet; 7 a schematic section through the base frame and the rotating frame 6 in the range of a turnstile device, wherein the Drehsperreinrichtung is in its locked position;

8 eine der 7 entsprechende Schnittdarstellung, wobei die Drehsperreinrichtung mittels einer Entriegelungsvorrichtung in ihre entriegelte Stellung gebracht worden ist; und 8th one of the 7 corresponding sectional view, wherein the Drehsperreinrichtung has been brought by means of an unlocking device in its unlocked position; and

9 bis 19 verschiedene aufeinanderfolgende Phasen der Bewegung von Fahrzeugkarosserien in den Behandlungsbereich hinein, durch den Behandlungsbereich hindurch und aus dem Behandlungsbereich hinaus. 9 to 19 various successive phases of movement of vehicle bodies into the treatment area, through the treatment area and out of the treatment area.

Gleiche oder funktional äquivalente Elemente sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.Same or functionally equivalent Elements are designated in all figures with the same reference numerals.

Eine in den 1 bis 8 dargestellte, als Ganzes mit 100 bezeichnete Fördervorrichtung dient zum Fördern von Fahrzeugkarosserien 102 durch eine (nicht dargestellte) Kabine zur Oberflächenbehandlung der Fahrzeugkarosserien 102.One in the 1 to 8th shown as a whole with 100 designated conveying device is used to convey vehicle bodies 102 by a (not shown) cabin for the surface treatment of the vehicle bodies 102 ,

Wie aus den 1 bis 3 zu ersehen ist, ist in der Kabine ein Tauchbecken 104 angeordnet, welches ein Flüssigkeitsbad 106 zur Oberflächenbehandlung der Fahrzeugkarosserien 102, beispielsweise ein Vorbehandlungsbad oder ein kataphoretisches Tauchbad, enthält, dessen Flüssigkeitspegel mit 108 bezeichnet ist.Like from the 1 to 3 can be seen, is in the cabin a plunge pool 104 arranged, which is a liquid bath 106 for surface treatment of vehicle bodies 102 , for example example, a pretreatment bath or a cataphoretic immersion bath containing its liquid level with 108 is designated.

Das Flüssigkeitsbad 106 bildet einen Behandlungsbereich zur Oberflächenbehandlung der Fahrzeugkarosserien 102.The liquid bath 106 forms a treatment area for the surface treatment of vehicle bodies 102 ,

Die durch den Behandlungsbereich zu fördernden Fahrzeugkarosserien 102 sind mittels an sich bekannter und darum hier nicht im einzelnen beschriebener Fahrzeugkarosserie-Spannvorrichtungen 110 lösbar an den Quertraversen 112 jeweils eines Skidrahmens 114 festgelegt.The vehicle bodies to be conveyed through the treatment area 102 are by means of known per se and therefore not described in detail here vehicle body tensioning devices 110 detachable at the crossbars 112 each of a Skidrahmens 114 established.

Jeder Skidrahmen 114 ist in der an sich bekannten Weise aufgebaut und umfaßt insbesondere jeweils zwei Skidkufen 116, welche parallel zur Fahrzeugkarosserie-Längsrichtung ausgerichtet und quer zu dieser Richtung voneinander beabstandet sind, die Quertraversen 112 tragende vertikale Stützen 118 und die beiden Skidkufen 116 miteinander verbindende Querstreben 120.Every skid frame 114 is constructed in the manner known per se and in particular comprises in each case two Skidkufen 116 , which are aligned parallel to the vehicle body longitudinal direction and spaced from each other transversely to this direction, the cross members 112 carrying vertical supports 118 and the two Skidkufen 116 interconnecting cross struts 120 ,

Jeder Skidrahmen 114 mit der darauf angeordneten Fahrzeugkarosserie 102 ist mittels mehreren, beispielsweise vier, Skidrahmen-Spannvorrichtungen 122 an einer als Ganzes mit 124 be zeichneten Halterung lösbar festgelegt, deren Aufbau im folgenden unter Bezugnahme auf die 6 im einzelnen erläutert werden wird.Every skid frame 114 with the vehicle body arranged thereon 102 is by means of several, for example four, Skidrahmen-tensioning devices 122 on as a whole with 124 be drawn bracket releasably fixed, the structure of which below with reference to the 6 will be explained in detail.

Wie aus 6 zu ersehen ist, umfaßt die Halterung 124 einen im wesentlichen rechteckigen Grundrahmen 126, der aus parallel zu einer Längsrichtung 128 der Halterung 124 ausgerichteten Längsträgern 130a, 130b und aus die Längsträger an deren Enden miteinander verbindenden Querträgern 132 zusammengesetzt ist.How out 6 can be seen, includes the holder 124 a substantially rectangular base frame 126 that is parallel to a longitudinal direction 128 the holder 124 aligned longitudinal beams 130a . 130b and from the side members at the ends interconnecting cross members 132 is composed.

Ferner umfaßt die Halterung 124 einen innerhalb des Grundrahmens 126 angeordneten, ebenfalls im wesentlichen rechteckigen Drehrahmen 134, der seinerseits (in einer Ruhestellung) parallel zu der Längsrichtung 128 ausgerichtete Längsträger 136a, 136b und diese Längsträger an ihren Enden miteinander verbindende äußere Querträger 138 umfaßt.Furthermore, the holder includes 124 one inside the base frame 126 arranged, also substantially rectangular rotating frame 134 , which in turn (in a rest position) parallel to the longitudinal direction 128 aligned side members 136a . 136b and these side rails at their ends interconnecting outer cross member 138 includes.

Zwischen den äußeren Querträgern 138 sind, beispielsweise zwei, weitere innere Querträger 140 vorgesehen, die ebenfalls die Längsträger 136a, 136b des Drehrahmens 134 miteinander verbinden und die Skid-Spannvorrichtungen 122 tragen.Between the outer cross members 138 are, for example, two, more inner cross member 140 provided, which are also the side members 136a . 136b of the rotating frame 134 connect to each other and the skid tensioners 122 wear.

Ferner ist eine Drehwelle 142 vorgesehen, welche sich längs der gemeinsamen Quermittelebene 141 des Drehrahmens 134 und des Grundrahmens 126 durch die Längsträger 136a, 136b des Drehrahmens 134 und durch die Längsträger 130a, 130b des Grundrahmens 126 hindurcherstreckt, mit den Längsträgern 136a und 136b des Drehrahmens 134 mittels Anschraubflanschen 143 (siehe 5) drehfest verbunden und mittels Lagern 144 an den Längsträgern 130a und 130b des Grundrahmens 126 frei drehbar gelagert ist.Further, a rotary shaft 142 provided, which along the common transverse center plane 141 of the rotating frame 134 and the base frame 126 through the side members 136a . 136b of the rotating frame 134 and through the side members 130a . 130b of the basic frame 126 stretched out, with the side rails 136a and 136b of the rotating frame 134 by means of screw-on flanges 143 (please refer 5 ) rotatably connected and by means of bearings 144 on the side rails 130a and 130b of the basic frame 126 is freely rotatably mounted.

Somit ist der Drehrahmen 134 relativ zu dem Grundrahmen 126 um die Drehachse 146 der Drehwelle 142 um beliebige Winkel drehbar.Thus, the rotating frame 134 relative to the base frame 126 around the axis of rotation 146 the rotary shaft 142 rotatable by any angle.

In dem in den 6 und 7 dargestellten Transportzustand der Halterung 124, in dem der Drehrahmen 134 parallel zu dem Grundrahmen 126 ausgerichtet ist, wird eine Drehung des Drehrahmens 134 relativ zu dem Grundrahmen 126 jedoch mittels einer als Ganzes mit 148 bezeichneten Drehsperreinrichtung verhindert.In the in the 6 and 7 illustrated transport state of the holder 124 in which the revolving frame 134 parallel to the base frame 126 is aligned, a rotation of the rotating frame 134 relative to the base frame 126 however, by means of one as a whole 148 designated Drehsperreinrichtung prevented.

Wie am besten aus 7 zu ersehen ist, umfaßt die Drehsperreinrichtung 148 eine an der Oberseite des Längsträgers 136b des Drehrahmens 134 angeordnete Abstecklasche 150a mit einem Durchgangsloch 152, durch welches sich im verriegelten Zustand der Drehsperreinrichtung 148 ein im wesentlichen zylindrischer, an seinem Stirnende sich kegelstumpfförmig verjüngender Absteckbolzen 154 hindurcherstreckt.How best 7 can be seen, includes the Drehsperreinrichtung 148 one at the top of the side member 136b of the rotating frame 134 arranged sticking tab 150a with a through hole 152 , by which in the locked state of the Drehsperreinrichtung 148 a substantially cylindrical, at its front end frusto-conical tapered Absteckbolzen 154 extends.

Das der Abstecklasche 150a entgegengesetzte Ende des Absteckbolzens 154 erstreckt sich durch ein Durchgangsloch 156 einer Haltelasche 158, welche von einer an der Oberseite des Längsträgers 130b des Grundrahmens 126 festgelegten Trageplatte 160 getragen wird.The tab 150a opposite end of the spigot 154 extends through a through hole 156 a holding tab 158 which one of the top of the side member 130b of the basic frame 126 fixed support plate 160 will be carried.

An ihrem der Haltelasche 158 entgegengesetzten Ende trägt die Trageplatte 160 ferner zwei Laschen 162, von denen je eine auf jeder Seite des Absteckbolzens 154 angeordnet ist und welche zusammen einen Lagerbock 164 bilden, an dem ein drehfest mit einer Betätigergabel 166 verbundener Lagerbolzen 168 um eine zur Längsachse des Absteckbolzens 154 senkrechte Drehachse drehbar gehalten ist.At her the holding tab 158 opposite end carries the support plate 160 also two tabs 162 of which one each on each side of the stake pin 154 is arranged and which together a bearing block 164 form, on which a rotationally fixed with an actuator fork 166 connected bearing pin 168 one to the longitudinal axis of the Absteckbolzens 154 vertical axis of rotation is rotatably held.

An ihrem oberen Ende ist die Betätigergabel 166 mit einer Betätigerfläche 170 versehen, an welcher ein Betätigerstift 172 einer im folgenden noch näher zu beschreibenden Entriegelungsvorrichtung angreifen kann.At its upper end is the actuator fork 166 with an actuator surface 170 provided on which an actuator pin 172 one can attack in the following to be described unlocking device.

An ihrem unteren Ende verzweigt sich die Betätigergabel 166 in zwei Schenkel 176, von denen jeweils einer auf jeder Seite des Absteckbolzens 154 angeordnet ist.At its lower end, the actuator fork branches 166 in two thighs 176 , one of which on each side of the spigot 154 is arranged.

Wie am besten aus 8 zu ersehen ist, ist jeder der Schenkel 176 der Betätigergabel 166 mit einem sich radial zu der Drehachse des Lagerbolzens 168 erstreckenden Langloch 178 versehen, mit welchem jeweils ein in radialer Richtung von dem Umfang des Absteckbolzens 154 abstehender Mitnahmestift 180 in Eingriff steht.How best 8th It can be seen that everyone is the thigh 176 the actuator fork 166 with a radially to the axis of rotation of the bearing pin 168 extending slot 178 provided with wel chem each one in the radial direction of the circumference of the Absteckbolzens 154 protruding driving pin 180 engaged.

Zwischen den Mitnahmestiften 180 und der Haltelasche 158 an der Trageplatte 160 ist eine Druck-Schraubenfeder 182 angeordnet, welche den Absteckbolzen 154 umgibt und sich einerseits an einem der Mitnahmestifte 180 und andererseits an der Vorderseite der Haltelasche 158 abstützt.Between the driving pins 180 and the retaining tab 158 on the support plate 160 is a compression coil spring 182 arranged, which the locking pin 154 surrounds and on the one hand on one of the driving pins 180 and on the other hand at the front of the retaining tab 158 supported.

In der in 7 dargestellten verriegelten Stellung der Drehsperreinrichtung 148 wird der Drehrahmen 134 dadurch an einer Drehung relativ zu dem Grundrahmen 126 gehindert, daß der Absteckbolzen 154 mit der Abstecklasche 150a an dem Längsträger 136b des Drehrahmens 134 in Eingriff steht.In the in 7 illustrated locked position of the Drehsperreinrichtung 148 becomes the revolving frame 134 thereby at a rotation relative to the base frame 126 prevented that the locking pin 154 with the tab 150a on the side member 136b of the rotating frame 134 engaged.

In dieser verriegelten Stellung befinden sich die Mitnahmestifte 180 des Absteckbolzens 154 am oberen Ende des jeweils zugeordneten Langlochs 178 der Betätigergabel 166, und die Druck-Schraubenfeder 182 ist entspannt.In this locked position are the driving pins 180 of the spigot 154 at the upper end of the respective associated slot 178 the actuator fork 166 , and the pressure coil spring 182 is relaxed.

Durch eine Drehung der Betätigergabel 166 um die Drehachse des Lagerbolzens 168 auf die Abstecklasche 150a zu werden die Mitnahmestifte 180 des Absteckbolzens 154, die in den Langlöchern 178 der Betätigergabel 166 geführt sind, in der Längsrichtung des Absteckbolzens 154 gegen die Rückstellkraft der Druck-Schraubenfeder 182 nach hinten gedrückt, so daß das vordere Ende des Absteckbolzens 154 außer Eingriff mit dem Durchgangsloch 152 kommt und somit eine Drehbewegung des Drehrahmens 134 relativ zum Grundrahmen 126 um die Drehachse 146 freigegeben wird.By turning the actuator fork 166 around the axis of rotation of the bearing pin 168 on the tab 150a to become the driving pins 180 of the spigot 154 in the slots 178 the actuator fork 166 are guided, in the longitudinal direction of the Absteckbolzens 154 against the restoring force of the compression coil spring 182 pressed back so that the front end of the spigot 154 out of engagement with the through hole 152 comes and thus a rotational movement of the rotating frame 134 relative to the base frame 126 around the axis of rotation 146 is released.

In dieser entriegelten Stellung der Drehsperreinrichtung 148 sind die Mitnahmestifte 180 an dem Absteckbolzen 154 am unteren Ende des jeweils zugeordneten Langlochs 178 der Betätigergabel 166 angeordnet (siehe 8).In this unlocked position of the turnstile device 148 are the driving pins 180 on the locking pin 154 at the lower end of the respective associated slot 178 the actuator fork 166 arranged (see 8th ).

Wie beispielsweise aus 1 zu ersehen ist, ist an dem Drehrahmen 134 außer der Abstecklasche 150a am vorderen Ende des Längsträgers 136b noch eine weitere Abstecklasche 150b angeordnet, die sich an dem entgegengesetzten hinteren Ende des Längsträgers 136b von der Unterseite des Längsträgers 136b aus nach unten erstreckt, so daß die beiden Abstecklaschen 150a und 150b bezüglich der Drehachse 146 des Drehrahmens 134 punktsymmetrisch zueinander angeordnet sind.Like, for example 1 is to be seen is on the rotary frame 134 except the tab 150a at the front end of the longitudinal member 136b another tab 150b arranged, located at the opposite rear end of the longitudinal member 136b from the underside of the longitudinal member 136b extends downwards so that the two latches 150a and 150b with respect to the axis of rotation 146 of the rotating frame 134 are arranged point-symmetrically to each other.

Nach einer Drehung des Drehrahmens 134 um einen Winkel von 180° um die Drehachse 146 relativ zu dem Grundrahmen 126 be findet sich die zweite Abstecklasche 150b somit in genau derselben Lage wie die erste Abstecklasche 150a vor der Drehung, so daß der Drehrahmen 134 auch in dieser zweiten, relativ zu der ersten Stellung um einen Winkel von 180° verdrehten, Stellung mittels des Absteckbolzens 154 arretiert werden kann.After a rotation of the rotating frame 134 at an angle of 180 ° around the axis of rotation 146 relative to the base frame 126 be there is the second tab 150b thus in exactly the same position as the first sticking tab 150a before turning, so that the rotating frame 134 also in this second, rotated relative to the first position by an angle of 180 °, position by means of the Absteckbolzens 154 can be locked.

Wie ferner aus 6 zu ersehen ist, ist das über den (in der Längsrichtung 128 der Halterung 124 gesehen) rechten Längsträger 130b des Grundrahmens 126 überstehende Ende der Drehwelle 142 mit einer Zahnkupplungsscheibe 184 versehen.As further out 6 It can be seen that this is over the (in the longitudinal direction 128 the holder 124 seen) right side member 130b of the basic frame 126 protruding end of the rotary shaft 142 with a toothed clutch disc 184 Mistake.

Die vorstehend beschriebene Halterung 124 mit einer daran angeordneten Fahrzeugkarosserie 102 ist mittels eines Kettenfärderers 186, der zwei symmetrisch zu einer Längsmittelebene 188 des Tauchbeckens 104 angeordnete Förderketten 190 umfaßt, längs einer durch die Längserstreckung der Förderketten 190 vorgegebenen Förderrichtung 192 transportierbar.The holder described above 124 with a vehicle body arranged thereon 102 is by means of a Kettenfärderers 186 , the two symmetrical to a longitudinal median plane 188 of the diving pool 104 arranged conveyor chains 190 comprises, along a through the longitudinal extent of the conveyor chains 190 predetermined conveying direction 192 transportable.

Wie am besten aus 5 zu ersehen ist, umfaßt jede der Förderketten 190 in der Längsrichtung der jeweiligen Förderkette 190 abwechselnd aufeinanderfolgende Paare innenliegender Kettenlaschen 194 und außenliegender Kettenlaschen 196, welche mittels sich quer zur Längsrichtung der jeweiligen Förderkette 190 erstreckende Kettenbolzen 198 miteinander verbunden sind, wobei an jedem Kettenbolzen 198 eine zwischen jeweils zwei innenliegenden Kettenlaschen 194 angeordnete Tragrolle 200 um den Kettenbolzen 198 drehbar gelagert ist.How best 5 can be seen, includes each of the conveyor chains 190 in the longitudinal direction of the respective conveyor chain 190 alternating consecutive pairs of internal link plates 194 and external link plates 196 which by means of transverse to the longitudinal direction of the respective conveyor chain 190 extending chain pin 198 connected to each other, wherein at each chain pin 198 one between each two inner link plates 194 arranged carrying roller 200 around the chain pin 198 is rotatably mounted.

Die außenliegenden Kettenlaschen 196 sind um die Kettenbolzen 198 verschwenkbar, so daß die Förderketten 190 in einer vertikalen Ebene liegende Bögen beschreiben können.The outer chain straps 196 are around the chain pins 198 pivotable, so that the conveyor chains 190 can describe arcs lying in a vertical plane.

Die Tragrollen 200 rollen auf der Oberseite einer Vorlauf-Führungsschiene 202 ab, welche sich längs der Förderrichtung 192 erstreckt und von dem Steg eines ersten Trageprofils 204 getragen wird, dessen Querschnitt die Form eines nach unten offenen U aufweist.The carrying roles 200 roll on top of a feed guide rail 202 from, which along the conveying direction 192 extends and from the web of a first support profile 204 is worn, whose cross-section has the shape of a downwardly open U.

Wie am besten aus 5 zu ersehen ist, sind die Außenseiten der Schenkel des U-förmigen ersten Trageprofils 204 an den Innenseiten der vertikalen Schenkel eines zweiten Trageprofils 206 festgelegt, welches einen Querschnitt in Form eines nach oben offenen U aufweist.How best 5 it can be seen, the outer sides of the legs of the U-shaped first support profile 204 on the insides of the vertical legs of a second support profile 206 set, which has a cross section in the form of an upwardly open U.

Der horizontal ausgerichtete Steg des zweiten Trageprofils 206 trägt eine Rücklauf-Führungsschiene 208, auf deren Oberseite die Tragrollen 200 der jeweiligen Förderkette 190 entgegen der Förderrichtung 192 zurückrollen.The horizontally oriented bridge of the second support profile 206 carries a return guide rail 208 , on top of which are the carrying rollers 200 the respective conveyor chain 190 against the conveying direction 192 roll back.

Jede der Förderketten 190 ist ringförmig geschlossen und wird mittels einer (nicht dargestellten) Antriebseinrichtung, die beispielsweise Kettenantriebsräder oder Caterpillar-Antriebsketten umfaßt, zu einer Umlaufbewegung angetrieben.Each of the conveyor chains 190 is annularly closed and by means of a (not shown) drive means, for example Kettenan driving wheels or caterpillar drive chains, driven to a rotary motion.

Da die innenliegenden Kettenlaschen 194 der Förderketten 190 dabei über die Tragrollen 200 nach unten überstehen, wird dabei verhindert, daß die Tragrollen 200 der Förderketten 190 sich quer zur Förderrichtung 192 von der Oberseite der Führungsschienen 202 bzw. 208 herunterbewegen.Because the inner chain straps 194 the conveyor chains 190 while on the carrying roles 200 survive downward, thereby preventing the carrying rollers 200 the conveyor chains 190 transverse to the conveying direction 192 from the top of the guide rails 202 respectively. 208 down move.

Die zweiten Trageprofile 206 ruhen auf Stützen 210, welche von einem Untergrund 212 getragen sind.The second carrying profiles 206 rest on supports 210 , which from a background 212 are worn.

Wie aus den 5, 7 und 8 zu ersehen ist, sitzt jede der Halterung 124 mit der Unterseite der Längsträger 130a, 130b des Grundrahmens 126 auf Kettenlaschen 194, 196 der Förderketten 190 auf und wird somit von den Förderketten 190 längs der Förderrichtung 192 mitgenommen.Like from the 5 . 7 and 8th can be seen, sits each of the bracket 124 with the underside of the side members 130a . 130b of the basic frame 126 on chain straps 194 . 196 the conveyor chains 190 on and thus by the conveyor chains 190 along the conveying direction 192 taken.

Wie aus 1 zu ersehen ist, sind an beiden Förderketten 190 jeweils paarweise Mitnehmerelemente 214 angeordnet, wobei der Abstand zwischen den Mitnehmerelementen 214 desselben Paares geringfügig größer ist als die Ausdehnung des Grundrahmens 126 in der Längsrichtung 128 der Halterung 124, so daß jede Halterung 124 mit geringem Spiel zwischen die dieser Halterung 124 zugeordneten Mitnehmer 214 an den Förderketten 190 paßt und durch die Mitnehmerelemente 214 auch dann von den Förderketten 190 mitgenommen wird, wenn die Reibung zwischen den Kettenlaschen 194, 196 einerseits und der Unterseite der Längsträger 130a, 130b des Grundrahmens 126 andererseits hierfür nicht ausreicht.How out 1 can be seen, are at both conveyor chains 190 in pairs each driver elements 214 arranged, with the distance between the driver elements 214 of the same pair is slightly larger than the extent of the base frame 126 in the longitudinal direction 128 the holder 124 so that each holder 124 with little play between this bracket 124 associated driver 214 at the conveyor chains 190 fits and through the driver elements 214 also from the conveyor chains 190 is taken when the friction between the link plates 194 . 196 on the one hand and the underside of the side members 130a . 130b of the basic frame 126 On the other hand, this is not enough.

Wie aus 1 zu ersehen ist, sind neben dem Tauchbecken 104 zwei längs der Förderrichtung 192 voneinander beabstandete Drehvorrichtungen 216a und 216b angeordnet, von denen die vordere Drehvorrichtung 216a im folgenden unter Bezugnahme auf die 3 näher beschrieben werden soll.How out 1 can be seen, are next to the plunge pool 104 two along the conveying direction 192 spaced apart rotary devices 216a and 216b arranged, of which the front turning device 216a with reference to the following 3 will be described in more detail.

Die Drehvorrichtung 216a umfaßt eine auf dem Untergrund 212 ruhende Stelleinheit 218, welche beispielsweise einen hydraulischen oder pneumatischen Stellzylinder 220 und einen in dem Stellzylinder 220 verschiebbaren Stellkolben 222 umfaßt.The turning device 216a includes one on the ground 212 resting actuator 218 which, for example, a hydraulic or pneumatic actuating cylinder 220 and one in the actuator cylinder 220 movable adjusting piston 222 includes.

Der Stellkolben 222 ist an einer Plattform 224 festgelegt, welche an einem Führungselement 226 längs einer senkrecht zur Förderrichtung 192 gerichteten Verschiebungsrichtung 228 verschieblich geführt ist.The adjusting piston 222 is at a platform 224 set, which on a guide element 226 along a direction perpendicular to the conveying direction 192 directed shift direction 228 slidably guided.

Auf der Plattform 224 ist eine vordere Drehantriebseinheit 230a angeordnet, welche einen Drehantriebsmotor und ein Drehantriebsgetriebe umfaßt, wobei die Abtriebswelle 232 des Drehantriebsgetriebes an ihrem dem Tauchbecken 104 und damit dem Kettenförderer 186 zugewandten Ende mit einer Zahnkupplungsscheibe 234 versehen ist.On the platform 224 is a front rotary drive unit 230a arranged, which comprises a rotary drive motor and a rotary drive gear, wherein the output shaft 232 the rotary drive gear at her the plunge pool 104 and thus the chain conveyor 186 facing end with a toothed clutch disc 234 is provided.

Ferner umfaßt die vordere Drehvorrichtung 216b eine vordere Entriegelungsvorrichtung 236b (siehe 1, 7 und 8), welche (in der Förderrichtung 192 gesehen) hinter der vorderen Drehantriebseinheit 230a angeordnet ist. Diese Entriegelungsvorrichtung 236a umfaßt, wie insbesondere aus den 7 und 8 zu ersehen ist, ein Podest 238, welches auf dem Untergrund 212 ruht und eine Betätigungsvorrichtung 240 trägt, die einen liegenden hydraulischen oder pneumatischen Stellzylinder 242 und einen längs einer senkrecht zu der Förderrichtung 192 gerichteten Verschiebungsrichtung 244 verschieblich in dem Stellzylinder 242 geführten Stellkolben mit einem an dem Stellkolben festgelegten, über den Stellzylinder 242 hinaus vorstehenden Betätigerstift 172 umfaßt.Furthermore, the front rotating device comprises 216b a front unlocking device 236b (please refer 1 . 7 and 8th ), which (in the conveying direction 192 seen) behind the front rotary drive unit 230a is arranged. This unlocking device 236a includes, in particular from the 7 and 8th you can see a pedestal 238 which is on the underground 212 rests and an actuator 240 carries a lying hydraulic or pneumatic actuator cylinder 242 and one along a direction perpendicular to the conveying direction 192 directed shift direction 244 displaceable in the actuating cylinder 242 guided actuating piston with a set on the actuator piston, via the actuating cylinder 242 also protruding actuator pin 172 includes.

Der Abstand des Betätigerstiftes 172 von der Achse der Abtriebswelle 232 der vorderen Drehantriebseinheit 230a längs der Förderrichtung 192 ist genauso groß wie der Abstand der Betätigerfläche 170 der Betätigergabel 166 der Drehsperreinrichtung 148 von der Drehachse 146 des Drehrahmens 134 längs der Längsrichtung 128 der Halterung 124.The distance of the actuator pin 172 from the axis of the output shaft 232 the front rotary drive unit 230a along the conveying direction 192 is the same size as the distance of the actuator surface 170 the actuator fork 166 the turnstile device 148 from the axis of rotation 146 of the rotating frame 134 along the longitudinal direction 128 the holder 124 ,

Die hintere Drehvorrichtung 216b ist in genau derselben Weise wie die vordere Drehvorrichtung 216a aufgebaut und umfaßt insbesondere eine hintere Drehantriebseinheit 230b und eine hintere Entriegelungsvorrichtung 236b, welche denselben Abstand längs der Förderrichtung 192 voneinander aufweisen wie die vordere Drehantriebseinheit 230a und die vordere Entriegelungsvorrichtung 236a.The rear turning device 216b is in exactly the same way as the front turning device 216a constructed and in particular comprises a rear rotary drive unit 230b and a rear unlocking device 236b , which are the same distance along the conveying direction 192 from each other as the front rotary drive unit 230a and the front unlocking device 236a ,

Mit der vorstehend beschriebenen Fördervorrichtung 100 wird ein Verfahren zur Oberflächenbehandlung der Fahrzeugkarosserien 102 wie folgt durchgeführt (siehe insbesondere die 9 bis 19).With the conveying device described above 100 is a method for surface treatment of vehicle bodies 102 carried out as follows (see in particular the 9 to 19 ).

Eine auf einen Skidrahmen 114 angeordnete erste Fahrzeugkarosserie K1 wird an einer in der Förderrichtung 192 vor dem Tauchbecken 104 liegenden Aufsetzstation auf jeweils einen Drehrahmen 134 einer Halterung 124 aufgesetzt und mittels der Skid-Spannvorrichtungen 122 lösbar an dem Drehrahmen 134 drehfest festgelegt.One on a skid frame 114 arranged first vehicle body K1 is at a in the conveying direction 192 in front of the plunge pool 104 lying Aufsetzstation on each a rotating frame 134 a holder 124 fitted and by means of skid-tensioning devices 122 detachable on the rotating frame 134 fixed against rotation.

Die Halterung 124 mit dem daran angeordneten Skidrahmen 114 wird auf die Förderketten 190 des Kettenförderers 186 aufgesetzt und von dem Kettenförderer 186 längs der Förderrichtung 192 in eine vor dem Tauchbecken 104 liegende Warteposition gefördert.The holder 124 with the skid frame attached 114 is on the conveyor chains 190 of the chain conveyor 186 put on and off the chain conveyor 186 along the conveying direction 192 in front of the plunge pool 104 promoted lying waiting position.

Dies ist in 9 für die erste Fahrzeugkarosserie K1 dargestellt.This is in 9 for the first vehicle body series K1 shown.

In einem darauffolgenden Fördertakt wird die Karosserie K1 längs der Förderrichtung 192 soweit gefördert, bis die Drehwelle 142 der Halterung 124 die Position der vorderen Dreh antriebseinheit 230a erreicht hat, das heißt bis die Drehwelle 142 im wesentlichen koaxial zu der Abtriebswelle 232 der vorderen Drehantriebseinheit 230a ausgerichtet ist (siehe 10).In a subsequent conveyor cycle, the body K1 is along the conveying direction 192 as far as promoted until the rotary shaft 142 the holder 124 the position of the front rotary drive unit 230a has reached, that is until the rotary shaft 142 substantially coaxial with the output shaft 232 the front rotary drive unit 230a is aligned (see 10 ).

Gleichzeitig wird eine zweite Fahrzeugkarosserie K2 mittels des Kettenförderers 186 in die vor der vorderen Drehantriebseinheit 230a liegende Warteposition gefördert.At the same time, a second vehicle body K2 by means of the chain conveyor 186 in front of the front rotary drive unit 230a promoted lying waiting position.

Ist diese Position erreicht, so werden die Förderketten 190 des Kettenförderers 186 angehalten, so daß auch die Halterung 124 mit dem darauf angeordneten Skidrahmen 114 anhält. Ein Weiterrutschen der Halterung 124 auf den Förderketten 190 wird durch die Mitnehmerelemente 214 an den Förderketten 190 verhindert.When this position is reached, the conveyor chains become 190 of the chain conveyor 186 stopped, so that the holder 124 with the skid frame arranged on top 114 stops. A slide on the holder 124 on the conveyor chains 190 is through the driver elements 214 at the conveyor chains 190 prevented.

Ist die Halterung 124 zum Stillstand gekommen, so wird die vordere Drehantriebseinheit 230a mittels der Stelleinheit 218 längs der Verschiebungsrichtung 228 auf die Halterung 124 zu bewegt, bis die Verzahnung der Zahnkupplungsscheibe 234 der vorderen Drehantriebseinheit 230a in die Verzahnung der Zahnkupplungsscheibe 184 der Halterung 124 eingreift, so daß die Zahnkupplungsscheiben 234 und 184 zusammen eine Zahnkupplung 246 bilden (siehe 5).Is the holder 124 come to a standstill, then the front rotary drive unit 230a by means of the actuator 218 along the direction of displacement 228 on the holder 124 to move until the teeth of the toothed clutch disc 234 the front rotary drive unit 230a in the toothing of the toothed clutch disc 184 the holder 124 engages, so that the toothed clutch discs 234 and 184 together a gear coupling 246 form (see 5 ).

Anschließend wird die Betätigungsvorrichtung 240 der Entriegelungsvorrichtung 236a in der Weise betätigt, daß der Betätigerstift 172 längs der Verschiebungsrichtung 244 gegen die Betätigerfläche 170 der Betätigergabel 166 an der Halterung 124 zugestellt wird, so daß sich die Betätigergabel 166 um die Achse des Lagerbolzens 168 dreht und der Absteckbolzen 154 durch die Mitnahmestifte 180 aus dem Durchgangsloch 152 der Abstecklasche 150a an dem Drehrahmen 134 herausgezogen wird.Subsequently, the actuator 240 the unlocking device 236a operated in the manner that the actuator pin 172 along the direction of displacement 244 against the actuator surface 170 the actuator fork 166 on the bracket 124 is delivered, so that the actuator fork 166 around the axis of the bearing pin 168 turns and the locking pin 154 through the driving pins 180 from the through hole 152 the tab 150a on the rotating frame 134 is pulled out.

Dadurch ist die Drehsperreinrichtung 148 entriegelt, so daß der Drehrahmen 134 nunmehr frei um die Drehachse 146 relativ zu dem Grundrahmen 126 drehbar ist.This is the Drehsperreinrichtung 148 unlocked so that the revolving frame 134 now free around the axis of rotation 146 relative to the base frame 126 is rotatable.

Anschließend wird die vordere Drehantriebseinheit 230a in Betrieb genommen, so daß sich deren Abtriebswelle 232, die Zahnkupplung 246, die Drehwelle 142 der Halterung 124 und damit der Drehrahmen 134 mit dem daran angeordneten Skidrahmen 114 und der daran angeordneten ersten Fahrzeugkarosserie K1 (in der Blickrichtung der 9 bis 19 gesehen) im Uhrzeigersinn drehen, wie durch den Pfeil 248 angegeben ist.Subsequently, the front rotary drive unit 230a put into operation, so that the output shaft 232 , the gear coupling 246 , the rotary shaft 142 the holder 124 and thus the rotating frame 134 with the skid frame attached 114 and the first vehicle body K1 disposed thereon (in the direction of view of FIG 9 to 19 Turn clockwise as indicated by the arrow 248 is specified.

Die 11 bis 14 zeigen den Drehrahmen 134 mit der daran angeordneten Fahrzeugkarosserie K1 nach dem Durchlaufen von Drehwinkeln von 45°, 90°, 135° bzw. 180°.The 11 to 14 show the rotating frame 134 with the vehicle body K1 arranged thereon after passing through angles of rotation of 45 °, 90 °, 135 ° or 180 °.

Im Verlaufe dieser Drehbewegung um insgesamt 180° wird die Fahrzeugkarosserie K1 aus ihrer Standardstellung, in welcher die Bodengruppe der Karosserie sich unterhalb der Fenster der Karosserie befindet und in welcher sich die gesamte Halterung 124 mit der daran angeordneten Karosserie K1 außerhalb des Flüssigkeitsbads 106 befindet, in die in 14 dargestellte Kopfüberstellung überführt, in welcher sich die Bodengruppe der Karosserie oberhalb der Fenster der Karosserie befindet und in welcher die Fahrzeugkarosserie K1 vollständig in das Flüssigkeitsbad 106 eingetaucht ist.In the course of this rotational movement by a total of 180 °, the vehicle body K1 from its standard position in which the bottom group of the body is below the window of the body and in which the entire holder 124 with the body K1 arranged thereon outside the liquid bath 106 located in the in 14 illustrated head-up transferred, in which the bottom group of the body is above the window of the body and in which the vehicle body K1 completely in the liquid bath 106 is immersed.

In dieser Kopfüberstellung der Fahrzeugkarosserie K1 befinden sich jedoch lediglich die Fahrzeugkarosserie K1 selbst und Teile der Fahrzeugkarosserie-Spannvorrichtungen 110 unterhalb des Flüssigkeitspegels 108 des Flüssigkeitsbads 106, während sich die übrigen Bereiche des Skidrahmens 114 sowie sämtliche Teile der Halterung 124, insbesondere auch sämtliche Teile des Drehrahmens 134, oberhalb des Flüssigkeitspegels 108 befinden.In this head-up of the vehicle body K1, however, only the vehicle body K1 itself and parts of the vehicle body tensioners are located 110 below the liquid level 108 of the liquid bath 106 while the remaining areas of the skid frame 114 as well as all parts of the holder 124 , In particular, all parts of the rotating frame 134 , above the liquid level 108 are located.

Wach der Drehung um 180° befindet sich die zweite Abstecklasche 150b des Drehrahmens 134 an der Stelle, an welcher sich vor Beginn der Drehung die erste Abstecklasche 150a befand.Watch the turn by 180 ° is the second stake 150b of the rotating frame 134 at the point where at the beginning of the rotation, the first sticking tab 150a was.

In dieser gedrehten Stellung wird der Drehrahmen 134 verriegelt, indem die Betätigungsvorrichtung 240 der vorderen Entriegelungsvorrichtung 236a in der Weise betätigt wird, daß der Betätigerstift 172 längs der Verschiebungsrichtung 244 von der Betätigergabel 166 zurückgezogen wird.In this rotated position of the rotating frame 134 locked by the actuator 240 the front unlocking device 236a is actuated in such a way that the actuator pin 172 along the direction of displacement 244 from the actuator fork 166 is withdrawn.

Aufgrund der Rückstellkraft der Druck-Schraubenfeder 182 dreht sich dabei die Betätigergabel 166 in ihre Ausgangslage zurück, und gleichzeitig bewegt sich der Absteckbolzen 154 in das Durchgangsloch 152 der zweiten Abstecklasche 150b hinein, so daß sich die Drehsperreinrichtung 148 wieder in ihrer verriegelten Stellung befindet und der Drehrahmen 134 nicht mehr relativ zu dem Grundrahmen 126 gedreht werden kann.Due to the restoring force of the compression coil spring 182 while the actuator fork rotates 166 back to their original position, and at the same time moves the Absteckbolzen 154 in the through hole 152 the second tab 150b into it, so that the Drehsperreinrichtung 148 again in its locked position and the revolving frame 134 no longer relative to the base frame 126 can be turned.

Anschließend wird die Zahnkupplung 246 wieder gelöst, indem der Stellzylinder 220 der vorderen Drehvorrichtung 216a in der Weise betätigt wird, daß die vordere Drehantriebseinheit 230a längs der Verschiebungsrichtung 228 von der Zahnkupplungsscheibe 184 der Halterung 124 weg bewegt wird, so daß die Halterung 124 weiter längs der Förderrichtung 192 bewegt werden kann.Subsequently, the gear coupling 246 solved again by the actuating cylinder 220 the front turning device 216a is operated in such a manner that the front rotary drive unit 230a along the direction of displacement 228 from the toothed clutch disk 184 the holder 124 is moved away, so that the holder 124 further along the conveying direction 192 can be moved.

Anschließend wird der Kettenförderer 186 wieder in Betrieb genommen, um die Fahrzeugkarosserie K1 längs der Förderrichtung 192 durch das Flüssigkeitsbad 106 zu fördern, und zwar um eine Förderstrecke, welche dem Abstand zwischen den beiden Drehantriebseinheiten 230a und 230b entspricht.Subsequently, the chain conveyor 186 put back into operation to the vehicle body K1 along the conveying direction 192 through the liquid bath 106 to promote, namely a conveyor line, which is the distance between the two rotary drive units 230a and 230b equivalent.

Die Fahrzeugkarosserie K1 wird also so weit durch das Flüssigkeitsbad 106 gefördert, bis in einer zweiten Drehstellung die Zahnkupplungsscheibe 184 der Halterung 124 der Zahnkupplungsscheibe 234 der hinteren Drehantriebseinheit 230b gegenübersteht (siehe 15).The vehicle body K1 is thus so far through the liquid bath 106 promoted until in a second rotational position, the toothed clutch disc 184 the holder 124 the toothed clutch disc 234 the rear rotary drive unit 230b is facing (see 15 ).

Gleichzeitig wird die zweite Fahrzeugkarosserie K2 aus ihrer vor der vorderen Drehvorrichtung 216a liegenden Warteposition in die erste Drehstellung gefördert, in welcher sich die Zahnkupplungsscheiben 184 der Halterung 124 und der vorderen Drehantriebseinheit 230a gegenüberstehen.At the same time, the second vehicle body K2 becomes out of front of the front rotating device 216a lying waiting position promoted to the first rotational position, in which the toothed clutch discs 184 the holder 124 and the front rotary drive unit 230a face.

Zugleich wird eine dritte Fahrzeugkarosserie K3 in die Warteposition vor der vorderen Drehvorrichtung 216a gefördert.At the same time, a third vehicle body K3 becomes the waiting position in front of the front rotating device 216a promoted.

Anschließend werden die Zahnkupplungsscheiben 234 und 184 durch Zustellen der vorderen Drehantriebseinheit 230a bzw. der hinteren Drehantriebseinheit 230b gegen die Zahnkupplungsscheibe 184 der jeweiligen Halterung 124 miteinander in Eingriff gebracht.Subsequently, the toothed clutch discs 234 and 184 by advancing the front rotary drive unit 230a or the rear rotary drive unit 230b against the toothed clutch disc 184 the respective holder 124 engaged with each other.

Anschließend werden die Drehsperreinrichtungen 148 der Halterungen 124 der Fahrzeugkarosserien K1 und K2 in der vorstehend bereits beschriebenen Weise mittels der Entriegelungsvorrichtungen 236b bzw. 236a entriegelt, um eine Drehung des jeweiligen Drehrahmens 134 um dessen stationäre Drehachse 146 zu ermöglichen.Subsequently, the turnstile devices 148 the brackets 124 the vehicle bodies K1 and K2 in the manner already described above by means of the unlocking devices 236b respectively. 236a unlocked to a rotation of the respective rotating frame 134 around its stationary axis of rotation 146 to enable.

Darauf werden die Drehantriebseinheiten 230a und 230b in Betrieb genommen, und die beiden Fahrzeugkarosserien K1 und K2 werden gleichzeitig (in der Blickrichtung der 15 bis 19 gesehen) im Uhrzeigersinn um jeweils 180° um die jeweilige Drehachse 146 gedreht.Then the rotary drive units 230a and 230b put into operation, and the two vehicle bodies K1 and K2 are simultaneously (in the line of sight of the 15 to 19 seen) clockwise by 180 ° about the respective axis of rotation 146 turned.

Dabei wird die zweite Fahrzeugkarosserie K2 von ihrer Standardstellung außerhalb des Flüssigkeitsbads 106 in ihre Kopfüberstellung innerhalb des Flüssigkeitsbads 106 überführt, während die erste Fahrzeugkarosserie K1 aus ihrer Kopfüberstellung innerhalb des Flüssigkeitsbads 106 in ihre Standardstellung außerhalb des Flüssigkeitsbads 106 überführt wird.In this case, the second vehicle body K2 from its standard position outside the liquid bath 106 into her head-up within the fluid bath 106 transferred while the first vehicle body K1 from their head-up within the liquid bath 106 in their default position outside the liquid bath 106 is transferred.

Die 16 bis 19 zeigen die Fahrzeugkarosserien K1 und K2 nach erfolgten Drehungen um 45°, 90°, 135° bzw. 180°.The 16 to 19 show the vehicle bodies K1 and K2 after completed rotations of 45 °, 90 °, 135 ° and 180 °.

Nach erfolgter Drehung um einen Winkel von 180° werden die Drehbewegungen der Drehantriebseinheiten 230a und 230b angehalten, und die Drehsperreinrichtungen 148 der Halterungen 124 werden in der vorstehend bereits beschriebenen Weise durch Betätigung der Entriegelungsvorrichtungen 236a bzw. 236b wieder verriegelt, um eine weitere Drehbewegung der Drehrahmen 134 um deren Drehachsen 146 zu verhindern.After rotation through an angle of 180 °, the rotational movements of the rotary drive units 230a and 230b stopped, and the turnstile locks 148 the brackets 124 be in the manner already described above by actuation of the unlocking devices 236a respectively. 236b locked again, to another rotary motion of the revolving frame 134 around their axes of rotation 146 to prevent.

Anschließend werden die Zahnkupplungsscheiben 234 der Drehantriebseinheiten 230a und 230b durch Betätigen der Stelleinheiten 218 der Drehvorrichtung 216a bzw. 216b von den Zahnkupplungsscheiben 184 der Halterungen 124 getrennt, um ein Weiterfördern der Fahrzeugkarosserien K1 und K2 längs der Förderrichtung 192 zu ermöglichen.Subsequently, the toothed clutch discs 234 the rotary drive units 230a and 230b by actuating the actuators 218 the turning device 216a respectively. 216b from the toothed clutch discs 184 the brackets 124 separated to further convey the vehicle bodies K1 and K2 along the conveying direction 192 to enable.

Anschließend wird der Kettenförderer 186 wieder in Betrieb genommen, um die erste Fahrzeugkarosserie K1 aus dem Bereich des Tauchbeckens 104 hinaus in eine hinter dem Tauchbecken 104 angeordnete Abnahmestation zu fördern, in welcher die Halterung 124 mit der ersten Fahrzeugkarosserie K1 von dem Kettenförderer 186 abgenommen und der Skidrahmen 114 mit der darauf angeordneten Fahrzeugkarosserie K1 durch Lösen der Skid-Spannvorrichtungen 122 von der Halterung 124 gelöst wird.Subsequently, the chain conveyor 186 put back into service to the first vehicle body K1 from the area of the dip tank 104 out into a behind the plunge pool 104 to promote arranged removal station, in which the holder 124 with the first vehicle body K1 from the chain conveyor 186 removed and the skid frame 114 with the vehicle body K1 arranged thereon by releasing the skid-tensioning devices 122 from the holder 124 is solved.

Gleichzeitig wird die zweite Fahrzeugkarosserie K2 längs der Förderrichtung 192 durch das Flüssigkeitsbad 106 in die zweite Drehstellung gefördert, in welcher sich die Zahnkupplungsscheibe 184 der Halterung 124 einerseits und die Zahnkupplungsscheibe 234 der hinteren Drehantriebseinheit 230b gegenüberstehen.At the same time, the second vehicle body K2 becomes along the conveying direction 192 through the liquid bath 106 promoted to the second rotational position, in which the toothed clutch disc 184 the holder 124 on the one hand and the toothed clutch disc 234 the rear rotary drive unit 230b face.

Ferner wird hierbei die dritte Fahrzeugkarosserie K3 in die erste Drehstellung gefördert, in welcher die Zahnkupplungsscheibe 184 der Halterung 124 der dritten Fahrzeugkarosserie K3 der Zahnkupplungsscheibe 234 der vorderen Drehantriebseinheit 230a gegenübersteht, und eine (nicht dargestellte) vierte Fahrzeugkarosserie wird in die vor der vorderen Drehvorrichtung 216a gelegene Warteposition gefördert.Further, in this case, the third vehicle body K3 is conveyed to the first rotational position, in which the toothed clutch disc 184 the holder 124 the third vehicle body K3 of the toothed clutch disc 234 the front rotary drive unit 230a is opposite, and a (not shown) fourth vehicle body is in front of the front rotating device 216a promoted waiting position.

Darauf beginnt ein neuer Verfahrenszyklus mit dem Ankoppeln der Zahnkupplungsscheiben 234 der Drehantriebseinheiten 230a und 230b an die Zahnkupplungsscheiben 184 der Halterungen 124.Then begins a new cycle with the coupling of the clutch plates 234 the rotary drive units 230a and 230b to the toothed clutch discs 184 the brackets 124 ,

Claims (20)

Fördervorrichtung zum Fördern von Werkstücken, insbesondere von Fahrzeugkarosserien (102), durch einen Behandlungsbereich (106) zur Oberflächenbehandlung der Werkstücke, wobei die Fördervorrichtung (100) die an jeweils einer Halterung (124) gehaltenen Werkstücke in den Behandlungsbereich (106) einbringt, längs einer Förderrichtung (192) durch den Behandlungsbereich fördert und aus dem Behandlungsbereich wieder ausbringt, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (100) mindestens eine Drehvorrichtung (216a, 216b) umfasst, mittels derer das Werkstück um eine während der Drehung des Werkstücks relativ zu dem Behandlungsbereich (106) stationäre Drehachse (146) in den Behandlungsbereich (106) hinein und/oder aus dem Behandlungsbereich (106) heraus drehbar ist, wobei die Fördervorrichtung (100) mindestens zwei Drehvorrichtungen (216a, 216b) umfasst, von denen eine Drehvorrichtung (216a) stationär an einem Anfangsbereich des Behandlungsbereichs (106) und eine weitere Drehvorrichtung (216b) stationär an einem Endbereich des Behandlungsbereichs (106) angeordnet ist, und die Drehvorrichtungen (216a, 216b) jeweils einen nacheinander mit verschiedenen Halterungen (124) in Wirkverbindung bringbaren Drehantrieb (230a, 230b) umfassen.Conveying device for conveying workpieces, in particular vehicle bodies ( 102 ), through a treatment area ( 106 ) for the surface treatment of the workpieces, wherein the conveying device ( 100 ) which are each attached to a holder ( 124 ) held workpieces in the treatment area ( 106 ), along a conveying direction ( 192 ) through the treatment area and out of the treatment area again, characterized in that the conveyor device ( 100 ) at least one turning device ( 216a . 216b ) by which the workpiece is moved by one during the rotation of the workpiece relative to the treatment area (FIG. 106 ) stationary axis of rotation ( 146 ) in the treatment area ( 106 ) into and / or out of the treatment area ( 106 ) is rotatable out, wherein the conveying device ( 100 ) at least two rotary devices ( 216a . 216b ), of which a rotary device ( 216a ) stationary at an initial area of the treatment area ( 106 ) and another rotary device ( 216b ) stationary at an end region of the treatment area ( 106 ), and the rotary devices ( 216a . 216b ) one after the other with different holders ( 124 ) operable rotary drive ( 230a . 230b ). Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (124) einen drehenden Teil (134) umfasst, an welchem das Werkstück angeordnet ist und welcher sich bei der Drehung des Werkstücks zusammen mit dem Werkstück dreht, und einen nicht drehenden Teil (126), an welchem ein Fördermittel (190) eines Förderers (186) angreift und welcher sich bei der Drehung des Werkstücks nicht zusammen mit dem Werkstück dreht.Conveying device according to claim 1, characterized in that the holder ( 124 ) a rotating part ( 134 ), on which the workpiece is arranged and which rotates together with the workpiece during the rotation of the workpiece, and a non-rotating part (FIG. 126 ), on which a subsidy ( 190 ) of a conveyor ( 186 ) and which does not rotate together with the workpiece during rotation of the workpiece. Fördervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der drehende Teil (134) der Halterung (124) an dem nicht-drehenden Teil (126) der Halterung (124) drehbar gehalten ist.Conveying device according to claim 2, characterized in that the rotating part ( 134 ) of the holder ( 124 ) on the non-rotating part ( 126 ) of the holder ( 124 ) is rotatably supported. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (124) eine Drehsperreinrichtung (148) umfasst, mittels welcher das Werkstück in einer vorgegebenen Drehstellung arretierbar ist.Conveying device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the holder ( 124 ) a turnstile device ( 148 ), by means of which the workpiece can be locked in a predetermined rotational position. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück mittels der Drehvorrichtungen (216a, 216b) jeweils um einen Winkel von mindestens ungefähr 90° drehbar ist.Conveying device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the workpiece by means of the rotary devices ( 216a . 216b ) is rotatable in each case by an angle of at least approximately 90 °. Fördervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück mittels der Drehvorrichtungen (216a, 216b) jeweils um einen Winkel von mindestens ungefähr 180° drehbar ist.Conveying device according to claim 5, characterized in that the workpiece by means of the rotary devices ( 216a . 216b ) is rotatable in each case by an angle of at least approximately 180 °. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Drehvorrichtungen (216a, 216b) das Werkstück im gleichen Drehsinn drehen.Conveying device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the at least two rotating devices ( 216a . 216b ) turn the workpiece in the same direction of rotation. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (124) ein erstes Kupplungselement (184) und die Drehvorrichtung (216a, 216b) ein zweites Kupplungselement (234) umfasst und dass das zweite Kupplungselement (234) zum Drehen des Werkstücks in Eingriff mit dem ersten Kupplungselement (184) bringbar ist.Conveying device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the holder ( 124 ) a first coupling element ( 184 ) and the rotary device ( 216a . 216b ) a second coupling element ( 234 ) and that the second coupling element ( 234 ) for rotating the workpiece in engagement with the first coupling element ( 184 ) can be brought. Fördervorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (100) eine Stelleinrichtung (218) zum Ineingriffbringen des zweiten Kupplungselements (234) mit dem ersten Kupplungselement (184) umfasst.Conveying device according to claim 8, characterized in that the conveying device ( 100 ) an adjusting device ( 218 ) for engaging the second coupling element ( 234 ) with the first coupling element ( 184 ). Fördervorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (100) eine hydraulische, pneumatische oder motorische Stelleinrichtung (218) zum Ineingriffbringen des zweiten Kupplungselements (234) mit dem ersten Kupplungselement (184) umfasst.Conveying device according to claim 9, characterized in that the conveying device ( 100 ) a hydraulic, pneumatic or motorized actuating device ( 218 ) for engaging the second coupling element ( 234 ) with the first coupling element ( 184 ). Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken, insbesondere von Fahrzeugkarosserien (102), in einem Behandlungsbereich (106), bei dem die an jeweils einer Halterung (124) gehaltenen Werkstücke mittels einer Fördervorrichtung (100) in den Behandlungsbereich (106) eingebracht, längs einer Förderrichtung (192) durch den Behandlungsbereich gefördert und aus dem Behandlungsbereich wieder ausgebracht werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück mittels mindestens einer Drehvorrichtung (216a, 216b) um eine während der Drehung des Werkstücks relativ zu dem Behandlungsbereich (106) stationäre Drehachse (146) in den Behandlungsbereich (106) hinein und/oder aus dem Behandlungsbereich (106) heraus gedreht wird, wobei das Werkstück mittels einer Drehvorrichtung (216a) an einem Anfangsbereich des Behandlungsbereichs (106) in den Behandlungsbereich hinein und mittels einer weiteren Drehvorrichtung (216b) an einem Endbereich des Behandlungsbereichs (106) aus dem Behandlungsbereich heraus gedreht wird, und wobei ein Drehantrieb (230a, 230b) jeder Drehvorrichtung (216a, 216b) nacheinander mit verschiedenen Halterungen (124) in Wirkverbindung gebracht wird.Process for the surface treatment of workpieces, in particular vehicle bodies ( 102 ), in a treatment area ( 106 ), in which the at each a bracket ( 124 ) held workpieces by means of a conveying device ( 100 ) in the treatment area ( 106 ), along a conveying direction ( 192 ) are conveyed through the treatment area and are applied out of the treatment area again, characterized in that the workpiece is held by at least one turning device ( 216a . 216b ) during rotation of the workpiece relative to the treatment area (FIG. 106 ) stationary axis of rotation ( 146 ) in the treatment area ( 106 ) into and / or out of the treatment area ( 106 ) is rotated out, wherein the workpiece by means of a rotating device ( 216a ) at an initial area of the treatment area ( 106 ) into the treatment area and by means of another rotary device ( 216b ) at an end region of the treatment area ( 106 ) is rotated out of the treatment area, and wherein a rotary drive ( 230a . 230b ) of each turning device ( 216a . 216b ) successively with different brackets ( 124 ) is brought into operative connection. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück auf einer Halterung (124) angeordnet wird, welche einen drehenden Teil (134) umfasst, an welchem das Werkstück angeordnet ist und welcher sich bei der Drehung des Werkstücks zusammen mit dem Werkstück dreht, und einen nicht-drehenden Teil (126), an welchem ein Fördermittel (190) eines Förderers (186) angreift und welcher sich bei der Drehung des Werkstücks nicht zusammen mit dem Werkstück dreht.A method according to claim 11, characterized in that the workpiece on a holder ( 124 ), which has a rotating part ( 134 ), on which the workpiece is arranged and which rotates together with the workpiece during the rotation of the workpiece, and a non-rotating part (FIG. 126 ), on which a subsidy ( 190 ) of a conveyor ( 186 ) and which does not rotate together with the workpiece during rotation of the workpiece. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der drehende Teil (134) der Halterung (124) an dem nicht-drehenden Teil (126) der Halterung (124) drehbar gehalten ist.Method according to claim 12, characterized in that the rotating part ( 134 ) of the Hal ( 124 ) on the non-rotating part ( 126 ) of the holder ( 124 ) is rotatably supported. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück mittels einer an der Halterung (124) angeordneten Drehsperreinrichtung (148) in einer vorgegebenen Drehstellung arretiert wird.Method according to one of claims 11 to 13, characterized in that the workpiece by means of a on the holder ( 124 ) arranged Drehsperreinrichtung ( 148 ) is locked in a predetermined rotational position. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück mittels der Drehvorrichtungen jeweils um einen Winkel von mindestens ungefähr 90° gedreht wird.Method according to one of claims 11 to 14, characterized that the workpiece by means of the rotating devices each rotated by an angle of at least about 90 ° becomes. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück mittels der Drehvorrichtungen jeweils um einen Winkel von mindestens ungefähr 180° gedreht wird.Method according to claim 15, characterized in that that the workpiece by means of the rotating devices in each case by an angle of at least approximately Turned 180 ° becomes. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück mittels der mindestens zwei Drehvorrichtungen (216a, 216b) im gleichen Drehsinn gedreht wird.Method according to one of claims 11 to 16, characterized in that the workpiece by means of the at least two rotary devices ( 216a . 216b ) is rotated in the same direction. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass zum Drehen des Werkstücks ein erstes Kupplungselement (184) der Halterung (124) und ein zweites Kupplungselement (234) der jeweiligen Drehvorrichtung (216a, 216b) miteinander in Eingriff gebracht werden.Method according to one of claims 11 to 17, characterized in that for rotating the workpiece, a first coupling element ( 184 ) of the holder ( 124 ) and a second coupling element ( 234 ) of the respective turning device ( 216a . 216b ) are engaged with each other. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kupplungselement (184) und das zweite Kupplungselement (234) mittels einer Stelleinrichtung (218) der Fördervorrichtung (100) miteinander in Eingriff gebracht werden.Method according to claim 18, characterized in that the first coupling element ( 184 ) and the second coupling element ( 234 ) by means of an adjusting device ( 218 ) of the conveyor device ( 100 ) are engaged with each other. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kupplungselement (184) und das zweite Kupplungselement (234) mittels einer hydraulischen, pneumatischen oder motorischen Stelleinrichtung (218) der Fördervorrichtung (100) miteinander in Eingriff gebracht werden.A method according to claim 19, characterized in that the first coupling element ( 184 ) and the second coupling element ( 234 ) by means of a hydraulic, pneumatic or motorized actuating device ( 218 ) of the conveyor device ( 100 ) are engaged with each other.
DE2000154366 2000-11-02 2000-11-02 Conveying device for conveying workpieces through a treatment area for surface treatment of the workpieces and method for surface treatment of workpieces Expired - Fee Related DE10054366B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000154366 DE10054366B4 (en) 2000-11-02 2000-11-02 Conveying device for conveying workpieces through a treatment area for surface treatment of the workpieces and method for surface treatment of workpieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000154366 DE10054366B4 (en) 2000-11-02 2000-11-02 Conveying device for conveying workpieces through a treatment area for surface treatment of the workpieces and method for surface treatment of workpieces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10054366A1 DE10054366A1 (en) 2002-05-08
DE10054366B4 true DE10054366B4 (en) 2007-12-27

Family

ID=7661942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000154366 Expired - Fee Related DE10054366B4 (en) 2000-11-02 2000-11-02 Conveying device for conveying workpieces through a treatment area for surface treatment of the workpieces and method for surface treatment of workpieces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10054366B4 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004024614A1 (en) * 2004-05-18 2005-12-08 Dürr Systems GmbH Plant and method for conveying workpieces along a treatment path
DE102009051316B4 (en) 2009-10-29 2015-11-05 Eisenmann Ag Plant for treatment, in particular for cataphoretic dip painting, of objects
EP2554460A1 (en) * 2011-08-04 2013-02-06 Fiat Group Automobiles S.p.A. Motor-vehicle assembly line
ITMI20132152A1 (en) * 2013-12-20 2015-06-21 Geico Spa PLANT FOR SHELL IMMERSION TREATMENT
JP6700270B2 (en) * 2014-12-23 2020-05-27 ガイコ ソシエタ ペル アチオニ Plant for immersion of car body structure
DE202015002578U1 (en) * 2015-04-08 2015-04-28 Eisenmann Se Dipping treatment plant for dipping objects

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4911818A (en) * 1987-02-28 1990-03-27 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Method and apparatus for surface treatment on automotive bodies
DE4304145C1 (en) * 1993-02-11 1994-04-28 Flaekt Ab Surface treatment of vehicle bodywork - involves immersing bodywork exclusively by rotation of rotary retainer introduced into treatment bath and further removed from it
DE4410477C1 (en) * 1994-03-25 1995-09-14 Flaekt Ab Device for the surface treatment of vehicle bodies
DE19641048A1 (en) * 1996-10-04 1998-04-16 Flaekt Ab Method for inserting and removing workpieces, in particular vehicle bodies, device and system for the surface treatment of workpieces
DE10047968A1 (en) * 2000-09-27 2002-04-18 Flaekt Ab Device and method for surface treatment of workpieces

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4911818A (en) * 1987-02-28 1990-03-27 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Method and apparatus for surface treatment on automotive bodies
DE4304145C1 (en) * 1993-02-11 1994-04-28 Flaekt Ab Surface treatment of vehicle bodywork - involves immersing bodywork exclusively by rotation of rotary retainer introduced into treatment bath and further removed from it
DE4410477C1 (en) * 1994-03-25 1995-09-14 Flaekt Ab Device for the surface treatment of vehicle bodies
DE19641048A1 (en) * 1996-10-04 1998-04-16 Flaekt Ab Method for inserting and removing workpieces, in particular vehicle bodies, device and system for the surface treatment of workpieces
DE10047968A1 (en) * 2000-09-27 2002-04-18 Flaekt Ab Device and method for surface treatment of workpieces

Also Published As

Publication number Publication date
DE10054366A1 (en) 2002-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0929365B1 (en) Method to introduce and remove workpieces, especially automobile bodies, device and installation for workpiece surface processing
EP1747156B1 (en) Unit and method for conveying workpieces along a processing run
EP1383696B1 (en) Conveyor device for transporting workpieces through a processing area for surface treatment of said workpieces
DE4209115B4 (en) System and method for conveying workpieces
DE2306851B2 (en) Method and device for conveying vehicle bodies or similarly dimensioned workpieces for carrying out a coating of the same
EP1532063A1 (en) Conveying device and method for conveying a workpiece from a first to a second conveying level
DE102009036503A1 (en) Clamping device for rotary units in cleaning chamber or cleaning machine
DE10210942B4 (en) Plant for treating, in particular for cataphoretic dip painting, objects, in particular vehicle bodies
DE102010001366A1 (en) System for treatment of surface of car body, has conveying apparatus comprising workpiece holders with raisable and lowerable stroke part at which rotatable rotary part is held relative to base part
DE10054366B4 (en) Conveying device for conveying workpieces through a treatment area for surface treatment of the workpieces and method for surface treatment of workpieces
DE1756674A1 (en) Device for transporting workpieces between two stations
EP1426314B1 (en) Device and method for treating the surfaces of workpieces
DE3826875C2 (en)
DE10211214C1 (en) Apparatus for cataphoretically dip coating a vehicle chassis comprises treating stations containing treating containers, and a conveying unit for guiding the chassis through the treating stations
DE60105641T2 (en) AUTOMATIC MODULAR SYSTEM FOR TRANSPORTING AND TREATING VEHICLE BODIES
DE1963309A1 (en) Device on sliding doors
DE3411921A1 (en) DEVICE FOR PROCESSING PARTS PROCESSED IN MACHINES OF HIGH PRECISION AND SPEED
DE4002414A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSPORTING OBJECTS ALONG A PRODUCTION ROAD
DE1940347A1 (en) Conveyor system with a height conveyor and an arrangement that interacts with the height conveyor for loading and unloading it
DE10121055A1 (en) Device for transporting of especially motor vehicle bodies through surface treatment area has holders each with base section pivot-mounted by suspension, and rotatable section mounted on base section and carrying workpiece
DE102015002091B4 (en) Conveying system for conveying objects and dipping treatment plant with such
DD291524A5 (en) ROLLER TRACK WITH ALTERNATIVE TRANSPORT LENGTH
DE102019119709A1 (en) Transport trolley
DE4131965A1 (en) Method for vertical transportation of piece goods - uses roller tables with lockable rollers, to unload goods at intermediate floor
DE3003372A1 (en) DEVICE FOR LIFTING AND CONVEYING HEAVY OBJECTS, ESPECIALLY FOR QUICK CONVEYING ROLLING ARMS IN A CONTINUOUS ROLLING MILL

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DUERR SYSTEMS GMBH, 74321 BIETIGHEIM-BISSINGEN, DE

Owner name: DUERR AUTOMOTION GMBH, 70435 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531