DE10051351A1 - Kosmetische Emulsionen - Google Patents

Kosmetische Emulsionen

Info

Publication number
DE10051351A1
DE10051351A1 DE10051351A DE10051351A DE10051351A1 DE 10051351 A1 DE10051351 A1 DE 10051351A1 DE 10051351 A DE10051351 A DE 10051351A DE 10051351 A DE10051351 A DE 10051351A DE 10051351 A1 DE10051351 A1 DE 10051351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
esters
alcohols
fatty
branched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10051351A
Other languages
English (en)
Inventor
Jaime Tuduri
Llosas Joaquim Bigorra
Subirana Rafael Pi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Personal Care and Nutrition GmbH
Original Assignee
Cognis Deutschland GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cognis Deutschland GmbH and Co KG filed Critical Cognis Deutschland GmbH and Co KG
Priority to DE10051351A priority Critical patent/DE10051351A1/de
Priority to PCT/EP2001/011547 priority patent/WO2002032380A2/de
Priority to AU2001295597A priority patent/AU2001295597A1/en
Publication of DE10051351A1 publication Critical patent/DE10051351A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/34Higher-molecular-weight carboxylic acid esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • A61K8/375Esters of carboxylic acids the alcohol moiety containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8147Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof, e.g. crotonic acid, (meth)acrylic acid; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8152Homopolymers or copolymers of esters, e.g. (meth)acrylic acid esters; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/017Mixtures of compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/017Mixtures of compounds
    • C09K23/018Mixtures of two or more different organic oxygen-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/16Amines or polyamines

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen werden kosmetische Emulsionen, enthaltend Ölkörper, Emulgatoren sowie Polymere vom Latextyp, die sich dadurch auszeichnen, dass die Latices ausschließlich durch Kondensation von Monomeren mit starken Säurefunktionen und Co-Monomeren erhalten werden, welche entweder eine schwache Säurefunktion aufweisen oder neutral reagieren.

Description

Gebiet der Erfindung
Die Erfindung befindet sich auf dem Gebiet der kosmetischen Emulsionen und betrifft spezi­ elle Emulsionen mit einem Gehalt an neuartigen Latices sowie ein Verfahren zu ihrer Her­ stellung.
Stand der Technik
Unter der Bezeichnung Latex versteht der Kosmetikchemiker kolloidale Dispersionen von Polymeren in wäßrigen Medien. Derartige Dispersionen stellen in der Regel milchig-weiße Flüssigkeiten dar, die selbst bei relativ hohen Polymergehalten niedrigviskos sind, jedoch in Abhängigkeit des pH-Wertes vernetzen und dabei auch in starker Verdünnung noch sehr hohe Viskositäten aufbauen können. Aus diesem Grunde werden Latices, vor allem solche auf Basis von Polyacrylaten, als Verdickungsmittel für kosmetische Zubereitungen eingesetzt.
So sind beispielsweise aus der internationalen Patentanmeldung WO 99/36445 (SEPPIC) kosmetische Emulsionen bekannt, welche W/O- und O/W-Emulgatoren und darüber hinaus 20 bis 60 Gew.-% positiver Latices enthalten, die durch Polykondensation von linearen oder verzweigten Polyelektrolyten mit wenigstens einem ersten Monomer mit einer starken Säu­ refunktion und einem zweiten Co-Monomer, welches entweder eine schwache Säurefunktion aufweist oder neutral reagiert. Nachteilig ist dabei jedoch, dass die Emulsionen auf der Haut einen stumpfen Eindruck hinterlassen und schlecht einziehen. Stellt man sie auf saure pH-Werte ein, beobachtet man zudem einen dramatischen Rückgang der Viskosität. Uner­ wünscht ist schließlich der Umstand, dass die Latices verfahrensbedingt in verdünnter wäßri­ ger Dispersion anfallen, so dass üblicherweise ein Teil des Wassers entfernt werden muss, um konzentrierte Zubereitungen in den Handel bringen zu können.
Demzufolge hat die Aufgabe der Erfindung darin bestanden, kosmetische O/W-Emulsionen mit einem Gehalt an Latices herzustellen, die gegenüber dem Stand der Technik über ver­ besserte taktile Eigenschaften und ein rascheres Einziehvermögen verfügen und sich gleich­ zeitig auf pH-Werte im Bereich von 3 bis 5 einstellen lassen, ohne dass es zu einem Zusam­ menbruch der Konzentration kommt. Konkret sollten die Zubereitungen in 3 gew.-%iger wäßriger Verdünnung auch bei einem pH-Wert von 3 noch eine Viskosität nach Brookfield (25°C, 2 Upm) von mindestens 80.000 mPa.s aufweisen. Ein weitere Aufgabe hat in der Be­ reitstellung eines Verfahrens zur Herstellung der Emulsionen bestanden, welches sich vor allem dadurch auszeichnen sollte, dass es erlaubt, Zubereitungen mit einem Feststoffgehalt im Bereich von 30 bis 50 Gew.-% herzustellen, ohne dass es hierzu einer Destillation oder eines anderen Konzentrierungsschrittes bedarf.
Beschreibung der Erfindung
Gegenstand der Erfindung sind kosmetische Emulsionen, enthaltend Ölkörper, Emulgatoren sowie Polymere vom Latextyp, die sich dadurch auszeichnen, dass die Latices ausschließlich durch Kondensation von Monomeren mit starken Säurefunktionen und Co-Monomeren er­ halten werden, welche entweder eine schwache Säurefunktion aufweisen oder neutral rea­ gieren.
Überraschenderweise wurde gefunden, dass sich Emulsionen mit einem Gehalt der erfin­ dungsgemäßen Latices gegenüber Produkten des Handels durch wesentlich bessere taktile Eigenschaften auszeichnen und sehr viel rascher in die Haut einziehen. Die Zubereitungen können die Latices in Mengen von 15 bis 65 und vorzugsweise 30 bis 50 Gew.-% - bezogen auf die Emulsionen - enthalten und dienen ihrerseits als Konsistenzgeber zur Herstellung von kosmetischen Endprodukten, in denen sie in Mengen von 1 bis 10, vorzugsweise 2 bis 5 Gew.-% enthalten sein können.
Herstellverfahren
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von kosmeti­ schen O/W-Emulsionen mit einem Gehalt an Polymeren vom Latextyp, bei dem man
  • a) zunächst eine wäßrige Phase (A) enthaltend zur Polymerisation befähigte Monomere mit starker Säurefunktion (M1) sowie ebenfalls zur Polymerisation befähigte Co-Monomere (M2), die sich durch eine schwache Säurefunktion auszeichnen, und eine organische Phase (B), enthaltend Ölkörper und W/O-Emulgatoren herstellt,
  • b) die Phasen (A) und (B) innig vermischt, und
  • c) die in der so erhaltenen W/O-Emulsion enthaltenen Monomeren in an sich bekannter Weise unter Phaseninversion polymerisiert.
Der Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, dass in einem Schritt O/W-Emulsionen mit Fest­ stoffgehalten im gewünschten Bereich von 30 bis 50 Gew.-% erhalten werden, ohne dass es dazu eines Destillations- oder Konzentrationsschrittes bedarf. Weiterhin von Vorteil ist, dass die Emulsionen auch auf saure pH-Werte eingestellt werden können, ohne dass es zu einem Zusammenbruch der Viskosität kommt.
Monomere und Co-Monomere
Geeignete Monomere und Co-Monomere zeichnen sich dadurch aus, dass sie über Struktur­ merkmale verfügen, die sie zur Polymerisation befähigen; vorzugsweise handelt es sich da­ bei um Doppelbindungen. Als Monomere (M1), die sich zusätzlich durch eine starke Säure­ funktion auszeichnen, kommen entsprechend ungesättigte Carbonsäuren, vorzugsweise Acrylsäure, Methacrylsäure sowie deren Gemische in Frage; daneben können auch ungesät­ tigte Dicarbonsäuren, wie beispielsweise Malon- oder Fumarsäure eingesetzt werden.
Als Co-Monomere, die entweder eine schwache Säurefunktion besitzen oder neutral reagie­ ren, eignen sich Ester oder Amide dieser Carbonsäuren. Typische Beispiele sind die Ester der Acrylsäure und/oder Methacrylsäure mit C1-C22 Alkoholen wie Methanol, Ethanol, Allylalko­ hol, den isomeren Propanolen, Butanolen und Pentanolen sowie Fettalkoholen, als da sind Capronalkohol, Caprylalkohol, 2-Ethylhexylalkohol, Caprinalkohol, Laurylalkohol, Isotride­ cylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Linolylalkohol, Linolenylalkohol, Elaeo­ stearylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol und Brassi­ dylalkohol sowie deren technische Mischungen. Vorzugsweise leiten sich die Ester von unge­ sättigten Alkoholen ab, so dass sowohl in der Säure- als auch in der Alkoholkomponente Doppelbindungen für die Polymerisation zur Verfügung stehen. Demzufolge sind insbesonde­ re Ester auf Basis Allylalkohol besonders bevorzugt. Die Amide können sich entsprechend von primären oder sekundären C1-C4 Aminen, wie beispielsweise Methylamin, Dimethylamin, Ethylamin, Diethylamin, Propylamin, Dipropylamin sowie den verschiedenen Butyl- und Di­ butylaminen ableiten. Ebenfalls in Betracht kommen Oligoamine, wie beispielsweise Diethy­ lentriamin, Tripropylentetramin oder Alkanolamine, wie z. B. Ethanolamin, Propanolamin und dergleichen. Werden primäre bzw. bifunktionelle Amine eingesetzt, können auch verbrückte Amide resultieren, die für die Polymerisation ebenfalls geeignet sind. Ein typisches Beispiel hierfür ist Bisacrylamid. Üblicherweise werden die Co-Monomere in Mengen von 5 bis 100, vorzugsweise 10 bis 50 und insbesondere 15 bis 25 Mol-% bezogen auf die Monomere ein­ gesetzt.
Ölkörper
Als Ölkörper kommen beispielsweise Guerbetalkohole auf Basis von Fettalkoholen mit 6 bis 18, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen, Ester von linearen C6-C22-Fettsäuren mit li­ nearen oder verzweigten C6-C22-Fettalkoholen bzw. Ester von verzweigten C6-C13- Carbonsäuren mit linearen oder verzweigten C6-C22-Fettalkoholen, wie z. B. Myristylmyristat, Myristylpalmitat, Myristylstearat, Myristylisostearat, Myristyloleat, Myristylbehenat, Myristy­ lerucat, Cetylmyristat, Cetylpalmitat, Cetylstearat, Cetylisostearat, Cetyloleat, Cetylbehenat, Cetylerucat, Stearylmyristat, Stearylpalmitat, Stearylstearat, Stearylisostearat, Stearyloleat, Stearylbehenat, Stearylerucat, Isostearylmyristat, Isostearylpalmitat, Isostearylstearat, Isostearylisostearat, Isostearyloleat, Isostearylbehenat, Isostearyloleat, Oleylmyristat, Oleyl­ palmitat, Oleylstearat, Oleylisostearat, Oleyloleat, Oleylbehenat, Oleylerucat, Behenylmyri­ stat, Behenylpalmitat, Behenylstearat, Behenylisostearat, Behenyloleat, Behenylbehenat, Behenylerucat, Erucylmyristat, Erucylpalmitat, Erucylstearat, Erucylisostearat, Erucyloleat, Erucylbehenat und Erucylerucat in Frage. Daneben eignen sich Ester von linearen C6-C22-Fettsäuren mit verzweigten Alkoholen, insbesondere 2-Ethylhexanol, Ester von C18-C38-Alkylhydroxycarbonsäuren mit linearen oder verzweigten C6-C22-Fettalkoholen (vgl. DE 197 56 377 A1), insbesondere Dioctyl Malate, Ester von linearen und/oder verzweigten Fett­ säuren mit mehrwertigen Alkoholen (wie z. B. Propylenglycol, Dimerdiol oder Trimertriol) und/oder Guerbetalkoholen, Triglyceride auf Basis C6-C10-Fettsäuren, flüssige Mono-/Di-/Triglyceridmischungen auf Basis von C6-C18-Fettsäuren, Ester von C6-C22-Fettalkoholen und/oder Guerbetalkoholen mit aromatischen Carbonsäuren, insbesondere Benzoesäure, Ester von C2-C12-Dicarbonsäuren mit linearen oder verzweigten Alkoholen mit 1 bis 22 Koh­ lenstoffatomen oder Polyolen mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen und 2 bis 6 Hydroxylgruppen, pflanzliche Öle, verzweigte primäre Alkohole, substituierte Cyclohexane, lineare und ver­ zweigte C6-C22-Fettalkoholcarbonate, wie z. B. Dicaprylyl Carbonate (Cetiol® CC), Guer­ betcarbonate auf Basis von Fettalkoholen mit 6 bis 18, vorzugsweise 8 bis 10 C Atomen, Ester der Benzoesäure mit linearen und/oder verzweigten C6-C22-Alkoholen (z. B. Finsolv® TN), lineare oder verzweigte, symmetrische oder unsymmetrische Dialkylether mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen pro Alkylgruppe, wie z. B. Dicaprylyl Ether (Cetiol® OE), Ringöffnungs­ produkte von epoxidierten Fettsäureestern mit Polyolen, Siliconöle (Cyclomethicone, Silici­ ummethicontypen u. a.) und/oder aliphatische bzw. naphthenische Kohlenwasserstoffe, wie z. B. Squalan, Squalen oder Dialkylcyclohexane in Betracht.
W/O-Emulgatoren
Die Auswahl der W/O-Emulgatoren, die im ersten Schritt des Verfahrens Anwendung finden, ist an sich wenig kritisch. Typische Beispiele sind Anlagerungsprodukte von 1 bis 20 Mol Ethylenoxid an hydroxyfunktionalisierte Triglyceride, die beispielsweise unter der Bezeich­ nung PEG Hydrogenated Castor Oil (Dehymuls® HRE 7) im Handel sind. Ebenfalls geeignet sind Polyglycerinester, wie z. B. Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxystearate (Dehymuls® PGPH) oder Polyglyceryl-3 Diisostearate (Lameform® TGI) sowie bestimmte Partialglyceride, wie z. B. Glyceryl Oleate (Monomuls® 90-O 18). Im Handel erhältlich sind auch komplexe W/O- Emulgatormischungen, wie z. B. Dicocoyl Pentaerythryl Distearyl Citrate (and) Sorbitan Ses­ quioleat (and) Cera Alba (and) Aluminium Stearate (Dehymuls® E) oder Dicocoyl Pentae­ rythryl Distearyl Citrate (and) Cera Microcrystallina (and) Glyceryl Oleate (and) Aluminium Stearate (and) Propylene Glycol (Dehymuls® F). Bei den genannten Emulgatoren handelt es sich um Handelsprodukte der Cognis Deutschland GmbH, Düsseldorf. Bezüglich weiterer ge­ eigneter Stoffe sei auf das Kapitel "Co-Emulgatoren" verwiesen. Die Emulgatoren können in Mengen von 1 bis 20 Gew.-% - bezogen auf die W/O-Emulsion - eingesetzt werden.
Emulsionspolymerisation
Die Polymerisation der Monomeren und Co-Monomeren findet in an sich bekannter Weise in der Emulsion statt. Üblicherweise wird zunächst eine wäßrige, auf einen annähernd neutra­ len pH-Wert eingestellte Phase, die die Monomere/Co-Monomere sowie Stabilisatoren, Radi­ kalstarter und dergleichen enthält, sowie eine organische Phase mit den Ölkörpern und den W/O-Emulgatoren hergestellt. Die wäßrige Phase wird unter starker Scherung der Ölphase hinzugegeben und auf diese Weise die W/O-Emulsion hergestellt. Anschließend findet die Polymerisation bei Temperaturen im Bereich von 40 bis 60°C statt, welche üblicherweise 3 bis 10 und vorzugsweise 4 bis 5 h in Anspruch nimmt. Anschließend wird die polymerisierte Masse bei etwa 70°C ca. 1 h nachreagiert.
O/W-Emulgatoren
Ein besonderer Bestandteil des erfindungsgemäßen Verfahrens stellt die Phaseninversion von Wasser-in-Öl nach Öl-in-Wasser dar, die durch die Polymerisation der Monomeren her­ vorgerufen wird. Um die resultierenden O/W-Emulsionen zu stabilisieren, empfiehlt es sich, ihnen eine wirksame Menge wenigstens eines O/W-Emulgators zuzusetzen. Typische Bei­ spiele hierfür sind gegebenenfalls ethoxylierte Partialglyceride, wie z. B. Glyceryl Stearate (Cutina® GMS) oder PEG-20 Glyceryl Stearate (Cutina® E 24), Fettsäuren wie Palmitin- und Stearinsäure sowie deren Gemische (Cutina® FS), ethoxylierte Oleyl- oder Cetearylalkohole mit 5 bis 30 EO-Einheiten (Eumulgin® O, Eumulgin® B) oder Anlagerungsprodukte von 40 bis 60 Mol Ethylenoxid an hydroxysubstituierte Triglyceride, wie z. B. PEG-40 Hydrogenated Castor Oil (Eumulgin® HRE 40). Ebenfalls geeignet sind Mischungen, wie z. B. Lauryl Gluco­ side (and) Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxystearate (and) Glycerin (Eumulgin® VL 75). Bei den genannten Emulgatoren handelt es sich um Handelsprodukte der Cognis Deutschland GmbH, Düsseldorf. Bezüglich weiterer geeigneter Stoffe sei auf das Kapitel "Co-Emulgatoren" ver­ wiesen. Die Emulgatoren können in Mengen von 1 bis 20 Gew.-% - bezogen auf die O/W- Emulsion eingesetzt werden. Auf diese Weise werden Emulsionen erhalten, die typischerwei­ se 30 bis 50 und vorzugsweise 40 bis 45 Gew.-% Aktivsubstanz (= nicht wäßrige Anteile) aufweisen und in 3 gew.-%iger Lösung bei pH-Werten im Bereich von 3 bis 50 eine Visko­ sität von 80.000 bis 110.000 mPa.s (Brookfield, 2 Upm, 25°C) besitzen.
Kosmetische Emulsionen
Bei den kosmetischen Emulsionen kann es sich beispielsweise um Haarshampoos, Haarlotio­ nen, Schaumbäder, Duschbäder, Cremes, Gele, Lotionen, alkoholische und wäß­ rig/alkoholische Lösungen, Emulsionen, Wachs/Fett-Massen, Stiftpräparate oder Salben handeln. Diese Mittel können ferner als weitere Hilfs- und Zusatzstoffe milde Tenside, Co-Emulgatoren, Perlglanzwachse, Konsistenzgeber, Verdickungsmittel, Überfettungsmittel, Stabilisatoren, Polymere, Siliconverbindungen, Fette, Wachse, Lecithine, Phospholipide, bio­ gene Wirkstoffe, UV-Lichtschutzfaktoren, Antioxidantien, Deodorantien, Antitranspirantien, Antischuppenmittel, Filmbildner, Quellmittel, Insektenrepellentien, Selbstbräuner, Tyrosinin­ hibitoren (Depigmentierungsmittel), Hydrotrope, Solubilisatoren, Konservierungsmittel, Par­ fümöle, Farbstoffe und dergleichen enthalten.
Tenside
Als oberflächenaktive Stoffe können anionische, nichtionische, kationische und/oder am­ photere bzw. amphotere Tenside enthalten sein, deren Anteil an den Mitteln üblicherweise bei etwa 1 bis 70, vorzugsweise 5 bis 50 und insbesondere 10 bis 30 Gew.-% beträgt. Typi­ sche Beispiele für anionische Tenside sind Seifen, Alkylbenzolsulfonate, Alkansulfonate, Ole­ finsulfonate, Alkylethersulfonate, Glycerinethersulfonate, α-Methylestersulfonate, Sul­ fofettsäuren, Alkylsulfate, Fettalkoholethersulfate, Glycerinethersulfate, Fettsäureethersul­ fate, Hydroxymischethersulfate, Monoglycerid(ether)sulfate, Fettsäureamid(ether)sulfate, Mono- und Dialkylsulfosuccinate, Mono- und Dialkylsulfosuccinamate, Sulfotriglyceride, Amidseifen, Ethercarbonsäuren und deren Salze, Fettsäureisethionate, Fettsäuresarcosinate, Fettsäuretauride, N-Acylaminosäuren, wie beispielsweise Acyllactylate, Acyltartrate, Acyl­ glutamate und Acylaspartate, Alkyloligoglucosidsulfate, Proteinfettsäurekondensate (insbe­ sondere pflanzliche Produkte auf Weizenbasis) und Alkyl(ether)phosphate. Sofern die anioni­ schen Tenside Polyglycoletherketten enthalten, können diese eine konventionelle, vor­ zugsweise jedoch eine eingeengte Homologenverteilung aufweisen. Typische Beispiele für nichtionische Tenside sind Fettalkoholpolyglycolether, Alkylphenolpolyglycolether, Fettsäure­ polyglycolester, Fettsäureamidpolyglycolether, Fettaminpolyglycolether, alkoxylierte Triglyce­ ride, Mischether bzw. Mischformale, gegebenenfalls partiell oxidierte Alk(en)yloligoglykoside bzw. Glucoronsäurederivate, Fettsäure-N-alkylglucamide, Proteinhydrolysate (insbesondere pflanzliche Produkte auf Weizenbasis), Polyolfettsäureester, Zuckerester, Sorbitanester, Poly­ sorbate und Aminoxide. Sofern die nichtionischen Tenside Polyglycoletherketten enthalten, können diese eine konventionelle, vorzugsweise jedoch eine eingeengte Homologenvertei­ lung aufweisen. Typische Beispiele für kationische Tenside sind quartäre Ammonium­ verbindungen, wie beispielsweise das Dimethyldistearylammoniumchlorid, und Esterquats, insbesondere quaternierte Fettsäuretrialkanolaminestersalze. Typische Beispiele für ampho­ tere bzw. zwitterionische Tenside sind Alkylbetaine, Alkylamidobetaine, Aminopropionate, Aminoglycinate, Imidazoliniumbetaine und Sulfobetaine. Bei den genannten Tensiden han­ delt es sich ausschließlich um bekannte Verbindungen. Hinsichtlich Struktur und Herstellung dieser Stoffe sei auf einschlägige Übersichtsarbeiten beispielsweise J. Falbe (ed.), "Sur­ factants in Consumer Products", Springer Verlag, Berlin, 1987, S. 54-124 oder J. Falbe (ed.), "Katalysatoren, Tenside und Mineralöladditive", Thieme Verlag, Stuttgart, 1978, S. 123-217 verwiesen. Typische Beispiele für besonders geeignete mil­ de, d. h. besonders hautverträgliche Tenside sind Fettalkoholpolyglycolethersulfate, Monogly­ ceridsulfate, Mono- und/oder Dialkylsulfosuccinate, Fettsäureisethionate, Fettsäuresarcosi­ nate, Fettsäuretauride, Fettsäureglutamate, α-Olefinsulfonate, Ethercarbonsäuren, Alkyloli­ goglucoside, Fettsäureglucamide, Alkylamidobetaine, Amphoacetale und/oder Protein­ fettsäurekondensate, letztere vorzugsweise auf Basis von Weizenproteinen.
Co-Emulgatoren
Als Co-Emulgatoren kommen beispielsweise nichtionogene Tenside aus mindestens einer der folgenden Gruppen in Frage:
  • - Anlagerungsprodukte von 2 bis 30 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen, an Fettsäuren mit 12 bis 22 C-Atomen, an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe sowie Alkylamine mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Alkylrest;
  • - Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Alk(en)ylrest und deren ethoxylierte Analoga;
  • - Anlagerungsprodukte von 1 bis 15 Mol Ethylenoxid an Ricinusöl und/oder gehärtetes Ricinusöl;
  • - Anlagerungsprodukte von 15 bis 60 Mol Ethylenoxid an Ricinusöl und/oder gehärtetes Ricinusöl;
  • - Partialester von Glycerin und/oder Sorbitan mit ungesättigten, linearen oder gesättigten, verzweigten Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und/oder Hydroxycarbonsäu­ ren mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen sowie deren Addukte mit 1 bis 30 Mol Ethylenoxid;
  • - Partialester von Polyglycerin (durchschnittlicher Eigenkondensationsgrad 2 bis 8), Po­ lyethylenglycol (Molekulargewicht 400 bis 5000), Trimethylolpropan, Pentaerythrit, Zuckeralkoholen (z. B. Sorbit), Alkylglucosiden (z. B. Methylglucosid, Butylglucosid, Lauryl­ glucosid) sowie Polyglucosiden (z. B. Cellulose) mit gesättigten und/oder ungesättigten, linearen oder verzweigten Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und/oder Hy­ droxycarbonsäuren mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen sowie deren Addukte mit 1 bis 30 Mol Ethylenoxid;
  • - Mischester aus Pentaerythrit, Fettsäuren, Citronensäure und Fettalkohol gemäß DE 11 65 574 PS und/oder Mischester von Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, Me­ thylglucose und Polyolen, vorzugsweise Glycerin oder Polyglycerin;
  • - Mono-, Di- und Trialkylphosphate sowie Mono-, Di- und/oder Tri-PEG-alkylphosphate und deren Salze;
  • - Wollwachsalkohole;
  • - Polysiloxan-Polyalkyl-Polyether-Copolymere bzw. entsprechende Derivate;
  • - Block-Copolymere z. B. Polyethylenglycol-30 Dipolyhydroxystearate;
  • - Polymeremulgatoren, z. B. Pemulen-Typen (TR-1, TR-2) von Goodrich;
  • - Polyalkylenglycole sowie
  • - Glycerincarbonat.
Ethylenoxidanlagerungsprodukte
Die Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid und/oder von Propylenoxid an Fettalkohole, Fettsäuren, Alkylphenole oder an Ricinusöl stellen bekannte, im Handel erhältliche Pro­ dukte dar. Es handelt sich dabei um Homologengemische, deren mittlerer Alkoxy­ lierungsgrad dem Verhältnis der Stoffmengen von Ethylenoxid und/oder Propylenoxid und Substrat, mit denen die Anlagerungsreaktion durchgeführt wird, entspricht. C12/18-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von Ethylenoxid an Glycerin sind aus DE 20 24 051 PS als Rückfettungsmittel für kosmetische Zubereitungen be­ kannt.
Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycoside
Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycoside, ihre Herstellung und ihre Verwendung sind aus dem Stand der Technik bekannt. Ihre Herstellung erfolgt insbesondere durch Umset­ zung von Glucose oder Oligosacchariden mit primären Alkoholen mit 8 bis 18 Kohlen­ stoffatomen. Bezüglich des Glycosidrestes gilt, daß sowohl Monoglycoside, bei denen ein cyclischer Zuckerrest glycosidisch an den Fettalkohol gebunden ist, als auch oligomere Glycoside mit einem Oligomerisationsgrad bis vorzugsweise etwa 8 geeignet sind. Der Oligomerisierungsgrad ist dabei ein statistischer Mittelwert, dem eine für solche techni­ schen Produkte übliche Homologenverteilung zugrunde liegt.
Partialglyceride
Typische Beispiele für geeignete Partialglyceride sind Hydroxystearinsäuremonoglycerid, Hydroxystearinsäurediglycerid, Isostearinsäuremonoglycerid, Isostearinsäurediglycerid, Ölsäuremonoglycerid, Ölsäurediglycerid, Ricinolsäuremoglycerid, Ricinolsäurediglycerid, Linolsäuremonoglycerid, Linolsäurediglycerid, Linolensäuremonoglycerid, Linolensäure­ diglycerid, Erucasäuremonoglycerid, Erucasäurediglycerid, Weinsäuremonoglycerid, Weinsäurediglycerid, Citronensäuremonoglycerid, Citronendiglycerid, Äpfelsäuremono­ glycerid, Äpfelsäurediglycerid sowie deren technische Gemische, die untergeordnet aus dem Herstellungsprozeß noch geringe Mengen an Triglycerid enthalten können. Eben­ falls geeignet sind Anlagerungsprodukte von 1 bis 30, vorzugsweise 5 bis 10 Mol Ethy­ lenoxid an die genannten Partialglyceride.
Sorbitanester
Als Sorbitanester kommen Sorbitanmonoisostearat, Sorbitansesquiisostearat, Sorbitan­ diisostearat, Sorbitantriisostearat, Sorbitanmonooleat, Sorbitansesquioleat, Sorbitan­ dioleat, Sorbitantrioleat, Sorbitanmonoerucat, Sorbitansesquierucat, Sorbitandierucat, Sorbitantrierucat, Sorbitanmonoricinoleat, Sorbitansesquiricinoleat, Sorbitandiricinoleat, Sorbitantriricinoleat, Sorbitanmonohydroxystearat, Sorbitansesquihydroxystearat, Sorbi­ tandihydroxystearat, Sorbitantrihydroxystearat, Sorbitanmonotartrat, Sorbitansesqui­ tartrat, Sorbitanditartrat, Sorbitantritartrat, Sorbitanmonocitrat, Sorbitansesquicitrat, Sorbitandicitrat, Sorbitantricitrat, Sorbitanmonomaleat, Sorbitansesquimaleat, Sorbitan­ dimaleat, Sorbitantrimaleat sowie deren technische Gemische in Frage. Ebenfalls geeig­ net sind Anlagerungsprodukte von 1 bis 30, vorzugsweise 5 bis 10 Mol Ethylenoxid an die genannten Sorbitanester.
Polyglycerinester
Typische Beispiele für geeignete Polyglycerinester sind Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxystea­ rate (Dehymuls® PGPH), Polyglycerin-3-Diisostearate (Lameform® TGI), Polyglyceryl-4 Isostearate (Isolan® GI 34), Polyglyceryl-3 Oleate, Diisostearoyl Polyglyceryl-3 Diisoste­ arate (Isolan® PDI), Polyglyceryl-3 Methylglucose Distearate (Tego Care® 450), Poly­ glyceryl-3 Beeswax (Cera Bellina®), Polyglyceryl-4 Caprate (Polyglycerol Caprate T2010/90), Polyglyceryl-3 Cetyl Ether (Chimexane® NL), Polyglyceryl-3 Distearate (Cre­ mophor® GS 32) und Polyglyceryl Polyricinoleate (Admul® WOL 1403) Polyglyceryl Di­ merate Isostearate sowie deren Gemische. Beispiele für weitere geeignete Polyolester sind die gegebenenfalls mit 1 bis 30 Mol Ethylenoxid umgesetzten Mono-, Di- und Trie­ ster von Trimethylolpropan oder Pentaerythrit mit Laurinsäure, Kokosfettsäure, Talgfett­ säure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Behensäure und dergleichen.
Anionische Emulgatoren
Typische anionische Emulgatoren sind aliphatische Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstof­ fatomen, wie beispielsweise Palmitinsäure, Stearinsäure oder Behensäure, sowie Dicar­ bonsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Azelainsäure oder Se­ bacinsäure.
Amphotere und kationische Emulgatoren
Weiterhin können als Emulgatoren zwitterionische Tenside verwendet werden. Als zwit­ terionische Tenside werden solche oberflächenaktiven Verbindungen bezeichnet, die im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine Carboxylat- und eine Sulfonatgruppe tragen. Besonders geeignete zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosalkyldimethylammoniumglycinat, N-Acylaminopropyl-N,N-dimethylammonium­ glycinate, beispielsweise das Kokosacylaminopropyldimethyl-ammoniumglycinat, und 2- Alkyl-3-carboxylmethyl-3-hydroxyethylimidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethyl­ glycinat. Besonders bevorzugt ist das unter der CTFA-Bezeichnung Cocamidopropyl Be­ taine bekannte Fettsäureamid-Derivat. Ebenfalls geeignete Emulgatoren sind ampholyti­ sche Tenside. Unter ampholytischen Tensiden werden solche oberflächenaktiven Ver­ bindungen verstanden, die außer einer C8/18-Alkyl- oder Acylgruppe im Molekül minde­ stens eine freie Aminogruppe und mindestens eine -COOH- oder -SO3H-Gruppe enthal­ ten und zur Ausbildung innerer Salze befähigt sind. Beispiele für geeignete ampholyti­ sche Tenside sind N-Alkylglycine, N-Alkylpropionsäuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N-Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-Alkyltaurine, N-Alkyl-sarcosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe. Besonders bevorzugte ampholytische Ten­ side sind das N-Kokosalkylaminopropionat, das Kokosacylaminoethylaminopropionat und das C12/18-Acylsarcosin.
Schließlich kommen auch Kationtenside als Emulgatoren in Betracht, wobei solche vom Typ der Esterquats, vorzugsweise methylquaternierte Difettsäuretriethanolaminester-Salze, besonders bevorzugt sind.
Fette und Wachse
Typische Beispiele für Fette sind Glyceride, d. h. feste oder flüssige pflanzliche oder tierische Produkte, die im wesentlichen aus gemischten Glycerinestern höherer Fettsäuren bestehen, als Wachse kommen u. a. natürliche Wachse, wie z. B. Candelillawachs, Carnaubawachs, Ja­ panwachs, Espartograswachs, Korkwachs, Guarumawachs, Reiskeimölwachs, Zuckerrohr­ wachs, Ouricurywachs, Montanwachs, Bienenwachs, Schellackwachs, Walrat, Lanolin (Woll­ wachs), Bürzelfett, Ceresin, Ozokerit (Erdwachs), Petrolatum, Paraffinwachse, Mikrowachse; chemisch modifizierte Wachse (Hartwachse), wie z. B. Montanesterwachse, Sasolwachse, hydrierte Jojobawachse sowie synthetische Wachse, wie z. B. Polyalkylenwachse und Poly­ ethylenglycolwachse in Frage. Neben den Fetten kommen als Zusatzstoffe auch fettähnliche Substanzen, wie Lecithine und Phospholipide in Frage. Unter der Bezeichnung Lecithine ver­ steht der Fachmann diejenigen Glycero-Phospholipide, die sich aus Fettsäuren, Glycerin, Phosphorsäure und Cholin durch Veresterung bilden. Lecithine werden in der Fachwelt daher auch häufig als Phosphatidylcholine (PC). Als Beispiele für natürliche Lecithine seien die Ke­ phaline genannt, die auch als Phosphatidsäuren bezeichnet werden und Derivate der 1,2-Diacyl-sn-glycerin-3-phosphorsäuren darstellen. Dem gegenüber versteht man unter Phos­ pholipiden gewöhnlich Mono- und vorzugsweise Diester der Phosphorsäure mit Glycerin (Gly­ cerinphosphate), die allgemein zu den Fetten gerechnet werden. Daneben kommen auch Sphingosine bzw. Sphingolipide in Frage.
Perlglanzwachse
Als Perlglanzwachse kommen beispielsweise in Frage: Alkylenglycolester, speziell Ethylengly­ coldistearat; Fettsäurealkanolamide, speziell Kokosfettsäurediethanolamid; Partialglyceride, speziell Stearinsäuremonoglycerid; Ester von mehrwertigen, gegebenenfalls hydroxy­ substituierte Carbonsäuren mit Fettalkoholen mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, speziell lang­ kettige Ester der Weinsäure; Fettstoffe, wie beispielsweise Fettalkohole, Fettketone, Fettal­ dehyde, Fettether und Fettcarbonate, die in Summe mindestens 24 Kohlenstoffatome auf­ weisen, speziell Lauron und Distearylether; Fettsäuren wie Stearinsäure, Hydroxystearinsäu­ re oder Behensäure, Ringöffnungsprodukte von Olefinepoxiden mit 12 bis 22 Kohlenstoffa­ tomen mit Fettalkoholen mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und/oder Polyolen mit 2 bis 15 Kohlenstoffatomen und 2 bis 10 Hydroxylgruppen sowie deren Mischungen.
Konsistenzgeber und Verdickungsmittel
Als Konsistenzgeber kommen in erster Linie Fettalkohole oder Hydroxyfettalkohole mit 12 bis 22 und vorzugsweise 16 bis 18 Kohlenstoffatomen und daneben Partialglyceride, Fettsäuren oder Hydroxyfettsäuren in Betracht. Bevorzugt ist eine Kombination dieser Stoffe mit Alkyl­ oligoglucosiden und/oder Fettsäure-N-methylglucamiden gleicher Kettenlänge und/oder Po­ lyglycerinpoly-12-hydroxystearaten. Geeignete Verdickungsmittel sind beispielsweise Aerosil-Typen (hydrophile Kieselsäuren), Polysaccharide, insbesondere Xanthan-Gum, Guar-Guar, Agar-Agar, Alginate und Tylosen, Carboxymethylcellulose und Hydroxyethyl- und Hydroxy­ propylcellulose, ferner höhermolekulare Polyethylenglycolmono- und -diester von Fettsäuren, Polyacrylate, (z. B. Carbopole® und Pemulen-Typen von Goodrich; Synthalene® von Sigma; Keltrol-Typen von Kelco; Sepigel-Typen von Seppic; Salcare-Typen von Allied Colloids), Po­ lyacrylamide, Polymere, Polyvinylalkohol und Polyvinylpyrrolidon. Als besonders wirkungsvoll haben sich auch Bentonite, wie z. B. Bentone® Gel VS-5PC (Rheox) erwiesen, bei dem es sich um eine Mischung aus Cyclopentasiloxan, Disteardimonium Hectorit und Propylencarbo­ nat handelt. Weiter in Frage kommen Tenside, wie beispielsweise ethoxylierte Fettsäu­ reglyceride, Ester von Fettsäuren mit Polyolen wie beispielsweise Pentaerythrit oder Trime­ thylolpropan, Fettalkoholethoxylate mit eingeengter Homologenverteilung oder Alkyloligoglu­ coside sowie Elektrolyte wie Kochsalz und Ammoniumchlorid.
Überfettungsmittel
Als Überfettungsmittel können Substanzen wie beispielsweise Lanolin und Lecithin sowie polyethoxylierte oder acylierte Lanolin- und Lecithinderivate, Polyolfettsäureester, Monogly­ ceride und Fettsäurealkanolamide verwendet werden, wobei die letzteren gleichzeitig als Schaumstabilisatoren dienen.
Stabilisatoren
Als Stabilisatoren können Metallsalze von Fettsäuren, wie z. B. Magnesium-, Aluminium- und/oder Zinkstearat bzw. -ricinoleat eingesetzt werden.
Polymere
Geeignete kationische Polymere sind beispielsweise kationische Cellulosederivate, wie z. B. eine quaternierte Hydroxyethylcellulose, die unter der Bezeichnung Polymer JR 400® von Amerchol erhältlich ist, kationische Stärke, Copolymere von Diallylammoniumsalzen und Acrylamiden, quaternierte Vinylpyrrolidon/Vinylimidazol-Polymere, wie z. B. Luviquat® (BASF), Kondensationsprodukte von Polyglycolen und Aminen, quaternierte Kollagenpoly­ peptide, wie beispielsweise Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen (Lame­ quat®L/Grünau), quaternierte Weizenpolypeptide, Polyethylenimin, kationische Sili­ conpolymere, wie z. B. Amodimethicone, Copolymere der Adipinsäure und Dimethyla­ minohydroxypropyldiethylentriamin (Cartaretine®/Sandoz), Copolymere der Acrylsäure mit Dimethyl-diallylammoniumchlorid (Merquat® 550/Chemviron), Polyaminopolyamide, wie z. B. beschrieben in der FR 2252840 A sowie deren vernetzte wasserlöslichen Polymere, kationi­ sche Chitinderivate wie beispielsweise quaterniertes Chitosan, gegebenenfalls mikrokristallin verteilt, Kondensationsprodukte aus Dihalogenalkylen, wie z. B. Dibrombutan mit Bisdialkyla­ minen, wie z. B. Bis-Dimethylamino-1,3-propan, kationischer Guar-Gum, wie z. B. Jaguar® CBS, Jaguar® C-17, Jaguar® C-16 der Firma Celanese, quaternierte Ammoniumsalz-Polymere, wie z. B. Mirapol® A-15, Mirapol® AD-1, Mirapol® A2-1 der Firma Miranol.
Als anionische, zwitterionische, amphotere und nichtionische Polymere kommen beispielswei­ se Vinylacetat/Crotonsäure-Copolymere, Vinylpyrrolidon/Vinylacrylat-Copolymere, Vinylace­ tat/Butylmaleat/Isobornylacrylat-Copolymere, Methylvinylether/Maleinsäureanhydrid-Copoly­ mere und deren Ester, unvernetzte und mit Polyolen vernetzte Polyacrylsäuren, Acrylamido­ propyltrimethylammoniumchlorid/Acrylat-Copolymere, Octylacrylamid/Methylmeth-acry­ lat/tert.-Butylaminoethylmethacrylat/2-Hydroxypropylmethacrylat-Copolymere, Polyvinylpyr­ rolidon, Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymere, Vinylpyrrolidon/Dimethylaminoethyl­ methacrylat/Vinylcaprolactam-Terpolymere sowie gegebenenfalls derivatisierte Celluloseether und Silicone in Frage. Weitere geeignete Polymere und Verdickungsmittel sind in Cosm. Toil. 108, 95 (1993) aufgeführt.
Siliconverbindungen
Geeignete Siliconverbindungen sind beispielsweise Dimethylpolysiloxane, Methylphenylpoly­ siloxane, cyclische Silicone sowie amino-, fettsäure-, alkohol-, polyether-, epoxy-, fluor-, gly­ kosid- und/oder alkylmodifizierte Siliconverbindungen, die bei Raumtemperatur sowohl flüs­ sig als auch harzförmig vorliegen können. Weiterhin geeignet sind Simethicone, bei denen es sich um Mischungen aus Dimethiconen mit einer durchschnittlichen Kettenlänge von 200 bis 300 Dimethylsiloxan-Einheiten und hydrierten Silicaten handelt. Eine detaillierte Übersicht über geeignete flüchtige Silicone findet sich zudem von Todd et al. in Cosm. Toil. 91, 27 (1976).
UV-Lichtschutzfilter und Antioxidantien
Unter UV-Lichtschutzfaktoren sind beispielsweise bei Raumtemperatur flüssig oder kristallin vorliegende organische Substanzen (Lichtschutzfilter) zu verstehen, die in der Lage sind, ultraviolette Strahlen zu absorbieren und die aufgenommene Energie in Form längerwelliger Strahlung, z. B. Wärme wieder abzugeben. UV-B-Filter können öllöslich oder wasserlöslich sein. Als öllösliche Substanzen sind z. B. zu nennen:
  • - 3-Benzylidencampher bzw. 3-Benzylidennorcampher und dessen Derivate, z. B. 3-(4- Methylbenzyliden)campher wie in der EP 0693471 B1 beschrieben;
  • - 4-Aminobenzoesäurederivate, vorzugsweise 4-(Dimethylamino)benzoesäure-2-ethyl­ hexylester, 4-(Dimethylamino)benzoesäure-2-octylester und 4-(Dimethylamino)benzoe­ säureamylester;
  • - Ester der Zimtsäure, vorzugsweise 4-Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester, 4-Methoxy­ zimtsäurepropylester, 4-Methoxyzimtsäureisoamylester 2-Cyano-3,3-phenylzimtsäure-2-ethylhexylester (Octocrylene);
  • - Ester der Salicylsäure, vorzugsweise Salicylsäure-2-ethylhexylester, Salicylsäure-4-iso­ propylbenzylester, Salicylsäurehomomenthylester;
  • - Derivate des Benzophenons, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon, 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon;
  • - Ester der Benzalmalonsäure, vorzugsweise 4-Methoxybenzmalonsäuredi-2-ethylhexyl­ ester;
  • - Triazinderivate, wie z. B. 2,4,6-Trianilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)-1,3,5-triazin und Octyl Triazon, wie in der EP 0818450 A1 beschrieben oder Dioctyl Butamido Triazone (Uvasorb® HEB);
  • - Propan-1,3-dione, wie z. B. 1-(4-tert.-Butylphenyl)-3-(4'-methoxyphenyl)propan-1,3-dion;
  • - Ketotricyclo(5.2.1.0)decan-Derivate, wie in der EP 0694521 B1 beschrieben.
Als wasserlösliche Substanzen kommen in Frage:
  • - 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und deren Alkali-, Erdalkali-, Ammonium-, Alkylam­ monium-, Alkanolammonium- und Glucammoniumsalze;
  • - Sulfonsäurederivate von Benzophenonen, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzo­ phenon-5-sulfonsäure und ihre Salze;
  • - Sulfonsäurederivate des 3-Benzylidencamphers, wie z. B. 4-(2-Oxo-3-bornylidenme­ thyl)benzolsulfonsäure und 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornyliden)sulfonsäure und deren Salze.
Als typische UV-A-Filter kommen insbesondere Derivate des Benzoylmethans in Frage, wie beispielsweise 1-(4'-tert.-Butylphenyl)-3-(4'-methoxyphenyl)propan-1,3-dion, 4-tert.-Butyl-4'-methoxydibenzoylmethan (Parsol® 1789), 1-Phenyl-3-(4'-isopropylphenyl)-propan-1,3-dion sowie Enaminverbindungen, wie beschrieben in der DE 197 12 033 A1 (BASF). Die UV-A- und UV-B-Filter können selbstverständlich auch in Mischungen eingesetzt werden. Besonders günstige Kombinationen bestehen aus den Derivaten des Benzoylmethans, z. B. 4-tert.-Butyl-4'-methoxydibenzoylmethan (Parsol® 1789) und 2-Cyano-3,3-phenylzimtsäure-2-ethyl­ hexylester (Octocrylene) in Kombination mit Ester der Zimtsäure, vorzugsweise 4-Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester und/oder 4-Methoxyzimtsäurepropylester und/oder 4-Methoxyzimtsäureisoamylester. Vorteilhaft werden derartige Kombinationen mit wasserlösli­ chen Filtern wie z. B. 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und deren Alkali-, Erdalkali-, Am­ monium-, Alkylammonium-, Alkanolammonium- und Glucammoniumsalze kombiniert.
Neben den genannten löslichen Stoffen kommen für diesen Zweck auch unlösliche Licht­ schutzpigmente, nämlich feindisperse Metalloxide bzw. Salze in Frage. Beispiele für geeig­ nete Metalloxide sind insbesondere Zinkoxid und Titandioxid und daneben Oxide des Eisens, Zirkoniums, Siliciums, Mangans, Aluminiums und Cers sowie deren Gemische. Als Salze können Silicate (Talk), Bariumsulfat oder Zinkstearat eingesetzt werden. Die Oxide und Salze werden in Form der Pigmente für hautpflegende und hautschützende Emulsionen und deko­ rative Kosmetik verwendet. Die Partikel sollten dabei einen mittleren Durchmesser von weni­ ger als 100 nm, vorzugsweise zwischen 5 und 50 nm und insbesondere zwischen 15 und 30 nm aufweisen. Sie können eine sphärische Form aufweisen, es können jedoch auch solche Partikel zum Einsatz kommen, die eine ellipsoide oder in sonstiger Weise von der sphäri­ schen Gestalt abweichende Form besitzen. Die Pigmente können auch oberflächenbehandelt, d. h. hydrophilisiert oder hydrophobiert vorliegen. Typische Beispiele sind gecoatete Titandi­ oxide, wie z. B. Titandioxid T 805 (Degussa) oder Eusolex® T2000 (Merck). Als hydrophobe Coatingmittel kommen dabei vor allem Silicone und dabei speziell Trialkoxyoctylsilane oder Simethicone in Frage. In Sonnenschutzmitteln werden bevorzugt sogenannte Mikro- oder Nanopigmente eingesetzt. Vorzugsweise wird mikronisiertes Zinkoxid verwendet. Weitere geeignete UV-Lichtschutzfilter sind der Übersicht von P. Finkel in SÖFW-Journal 122, 543 (1996) sowie Parf. Kosm. 3, 11 (1999) zu entnehmen.
Neben den beiden vorgenannten Gruppen primärer Lichtschutzstoffe können auch sekundä­ re Lichtschutzmittel vom Typ der Antioxidantien eingesetzt werden, die die photochemische Reaktionskette unterbrechen, welche ausgelöst wird, wenn UV-Strahlung in die Haut ein­ dringt. Typische Beispiele hierfür sind Aminosäuren (z. B. Glycin; Histidin, Tyrosin, Trypto­ phan) und deren Derivate, Imidazole (z. B. Urocaninsäure) und deren Derivate, Peptide wie D,L-Carnosin, D-Carnosin, L-Carnosin und deren Derivate (z. B. Anserin), Carotinoide, Caro­ tine (z. B. α-Carotin, β-Carotin, Lycopin) und deren Derivate, Chlorogensäure und deren De­ rivate, Liponsäure und deren Derivate (z. B. Dihydroliponsäure), Aurothioglucose, Pro­ pylthiouracil und andere Thiole (z. B. Thioredoxin, Glutathion, Cystein, Cystin, Cystamin und deren Glycosyl-, N-Acetyl-, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Amyl-, Butyl- und Lauryl-, Palmitoyl-, Oleyl-, γ-Linoleyl-, Cholesteryl- und Glycerylester) sowie deren Salze, Dilaurylthiodipropionat, Distearylthiodipropionat, Thiodipropionsäure und deren Derivate (Ester, Ether, Peptide, Lipi­ de, Nukleotide, Nukleoside und Salze) sowie Sulfoximinverbindungen (z. B. Buthioninsulfoxi­ mine, Homocysteinsulfoximin, Butioninsulfone, Penta-, Hexa-, Heptathioninsulfoximin) in sehr geringen verträglichen Dosierungen (z. B. pmol bis µmol/kg), ferner (Metall)-Chelatoren (z. B. α-Hydroxyfettsäuren, Palmitinsäure, Phytinsäure, Lactoferrin), α-Hydroxysäuren (z. B. Citronensäure, Milchsäure, Äpfelsäure), Huminsäure, Gallensäure, Gallenextrakte, Bilirubin, Biliverdin, EDTA, EGTA und deren Derivate, ungesättigte Fettsäuren und deren Derivate (z. B. γ-Linolensäure, Linolsäure, Ölsäure), Folsäure und deren Derivate, Ubichinon und Ubichinol und deren Derivate, Vitamin C und Derivate (z. B. Ascorbylpalmitat, Mg-Ascorbylphosphat, Ascorbylacetat), Tocopherole und Derivate (z. B. Vitamin-E-acetat), Vitamin A und Derivate (Vitamin-A-palmitat) sowie Koniferylbenzoat des Benzoeharzes, Rutinsäure und deren Deri­ vate, α-Glycosylrutin, Ferulasäure, Furfurylidenglucitol, Carnosin, Butylhydroxytoluol, Butyl­ hydroxyanisol, Nordihydroguajakharzsäure, Nordihydroguajaretsäure, Trihydroxybutyrophe­ non, Harnsäure und deren Derivate, Mannose und deren Derivate, Superoxid-Dismutase, Zink und dessen Derivate (z. B. ZnO, ZnSO4) Selen und dessen Derivate (z. B. Selen- Methionin), Stilbene und deren Derivate (z. B. Stilbenoxid, trans-Stilbenoxid) und die erfin­ dungsgemäß geeigneten Derivate (Salze, Ester, Ether, Zucker, Nukleotide, Nukleoside, Pep­ tide und Lipide) dieser genannten Wirkstoffe.
Biogene Wirkstoffe
Unter biogenen Wirkstoffen sind beispielsweise Tocopherol, Tocopherolacetat, Tocophe­ rolpalmitat, Ascorbinsäure, (Desoxy)Ribonucleinsäure und deren Fragmentierungsprodukte, β-Glucane, Retinol, Bisabolol, Allantoin, Phytantriol, Panthenol, AHA-Säuren, Aminosäuren, Ceramide, Pseudoceramide, essentielle Öle, Pflanzenextrakte, wie z. B. Prunusextrakt, Bam­ baranussextrakt und Vitaminkomplexe zu verstehen.
Deodorantien und keimhemmende Mittel
Kosmetische Deodorantien (Desodorantien) wirken Körpergerüchen entgegen, überdecken oder beseitigen sie. Körpergerüche entstehen durch die Einwirkung von Hautbakterien auf apokrinen Schweiß, wobei unangenehm riechende Abbauprodukte gebildet werden. Dement­ sprechend enthalten Deodorantien Wirkstoffe, die als keimhemmende Mittel, Enzyminhibito­ ren, Geruchsabsorber oder Geruchsüberdecker fungieren.
Keimhemmende Mittel
Als keimhemmende Mittel sind grundsätzlich alle gegen grampositive Bakterien wirksa­ men Stoffe geeignet, wie z. B. 4-Hydroxybenzoesäure und ihre Salze und Ester, N-(4- Chlorphenyl)-N'-(3,4-dichlorphenyl)harnstoff, 2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxy-diphenylether (Triclosan), 4-Chlor-3,5-dimethyl-phenol, 2,2'-Methylen-bis(6-brom-4-chlorphenol), 3- Methyl-4-(1-methylethyl)-phenol, 2-Benzyl-4-chlorphenol, 3-(4-Chlorphenoxy)-1,2- propandiol, 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Chlorhexidin, 3,4,4'-Trichlorcarbonilid (TTC), antibakterielle Riechstoffe, Thymol, Thymianöl, Eugenol, Nelkenöl, Menthol, Minz­ öl, Farnesol, Phenoxyethanol, Glycerinmonocaprinat, Glycerinmonocaprylat, Glycerin­ monolaurat (GML), Diglycerinmonocaprinat (DMC), Salicylsäure-N-alkylamide wie z. B. Salicylsäure-n-octylamid oder Salicylsäure-n-decylamid.
Enzyminhibitoren
Als Enzyminhibitoren sind beispielsweise Esteraseinhibitoren geeignet. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um Trialkylcitrate wie Trimethylcitrat, Tripropylcitrat, Triisopropyl­ citrat, Tributylcitrat und insbesondere Triethylcitrat (Hydagen® CAT). Die Stoffe in­ hibieren die Enzymaktivität und reduzieren dadurch die Geruchsbildung. Weitere Stoffe, die als Esteraseinhibitoren in Betracht kommen, sind Sterolsulfate oder -phosphate, wie beispielsweise Lanosterin-, Cholesterin-, Campesterin-, Stigmasterin- und Sitosterin­ sulfat bzw -phosphat, Dicarbonsäuren und deren Ester, wie beispielsweise Glutarsäure, Glutarsäuremonoethylester, Glutarsäurediethylester, Adipinsäure, Adipinsäuremono­ ethylester, Adipinsäurediethylester, Malonsäure und Malonsäurediethylester, Hydroxycar­ bonsäuren und deren Ester wie beispielsweise Citronensäure, Äpfelsäure, Weinsäure oder Weinsäurediethylester, sowie Zinkglycinat.
Geruchsabsorber
Als Geruchsabsorber eignen sich Stoffe, die geruchsbildende Verbindungen aufnehmen und weitgehend festhalten können. Sie senken den Partialdruck der einzelnen Kompo­ nenten und verringern so auch ihre Ausbreitungsgeschwindigkeit. Wichtig ist, daß dabei Parfums unbeeinträchtigt bleiben müssen. Geruchsabsorber haben keine Wirksamkeit gegen Bakterien. Sie enthalten beispielsweise als Hauptbestandteil ein komplexes Zink­ salz der Ricinolsäure oder spezielle, weitgehend geruchsneutrale Duftstoffe, die dem Fachmann als "Fixateure" bekannt sind, wie z. B. Extrakte von Labdanum bzw. Styrax oder bestimmte Abietinsäurederivate. Als Geruchsüberdecker fungieren Riechstoffe oder Parfümöle, die zusätzlich zu ihrer Funktion als Geruchsüberdecker den Deodorantien ih­ re jeweilige Duftnote verleihen. Als Parfümöle seien beispielsweise genannt Gemische aus natürlichen und synthetischen Riechstoffen. Natürliche Riechstoffe sind Extrakte von Blüten, Stengeln und Blättern, Früchten, Fruchtschalen, Wurzeln, Hölzern, Kräutern und Gräsern, Nadeln und Zweigen sowie Harzen und Balsamen. Weiterhin kommen tie­ rische Rohstoffe in Frage, wie beispielsweise Zibet und Castoreum. Typische syntheti­ sche Riechstoffverbindungen sind Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe. Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z. B. Benzylacetat, p-tert.-Butylcyciohexylacetat, Linalylacetat, Phenylethylacetat, Linalylben­ zoat, Benzylformiat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsalicylat. Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether, zu den Aldehyden z. B. die linearen Alkanale mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Hydroxycitronellal, Lilial und Bourgeonal, zu den Ketonen z. B. die Jo­ none und Methylcedrylketon, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, Isoeuge­ nol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Terpineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich die Terpene und Balsame. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote er­ zeugen. Auch ätherische Öle geringerer Flüchtigkeit, die meist als Aromakomponenten verwendet werden, eignen sich als Parfümöle, z. B. Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melis­ senöl, Minzenöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wacholderbeerenöl, Vetiveröl, Olibanöl, Galbanumöl, Labdanumöl und Lavandinöl. Vorzugsweise werden Bergamotteöl, Dihy­ dromyrcenol, Lilial, Lyral, Citronellol, Phenylethylalkohol, α-Hexylzimtaldehyd, Geraniol, Benzylaceton, Cyclamenaldehyd, Linalool, Boisambrene Forte, Ambroxan, Indol, Hedio­ ne, Sandelice, Citronenöl, Mandarinenöl, Orangenöl, Allylamylglycolat, Cyclovertal, La­ vandinöl, Muskateller Salbeiöl, β-Damascone, Geraniumöl Bourbon, Cyclohexylsalicylat, Vertofix Coeur, Iso-E-Super, Fixolide NP, Evernyl, Iraldein gamma, Phenylessigsäure, Geranylacetat, Benzylacetat, Rosenoxid, Romilat, Irotyl und Floramat allein oder in Mi­ schungen, eingesetzt.
Antitranspirantien
Antitranspirantien (Antiperspirantien) reduzieren durch Beeinflussung der Aktivität der ekkrinen Schweißdrüsen die Schweißbildung, und wirken somit Achselnässe und Kör­ pergeruch entgegen. Wässrige oder wasserfreie Formulierungen von Antitranspirantien enthalten typischerweise folgende Inhaltsstoffe:
  • - adstringierende Wirkstoffe,
  • - Ölkomponenten,
  • - nichtionische Emulgatoren,
  • - Coemulgatoren,
  • - Konsistenzgeber,
  • - Hilfsstoffe wie z. B. Verdicker oder Komplexierungsmittel und/oder
  • - nichtwässrige Lösungsmittel wie z. B. Ethanol, Propylenglykol und/oder Glycerin.
Als adstringierende Antitranspirant-Wirkstoffe eignen sich vor allem Salze des Alumini­ ums, Zirkoniums oder des Zinks. Solche geeigneten antihydrotisch wirksamen Wirkstoffe sind z. B. Aluminiumchlorid, Aluminiumchlorhydrat, Aluminiumdichlorhydrat, Aluminium­ sesquichlorhydrat und deren Komplexverbindungen z. B. mit Propylenglycol-1,2. Alumi­ niumhydroxyallantoinat, Aluminiumchloridtartrat, Aluminium-Zirkonium-Trichlorohydrat, Aluminium-Zirkoniumtetrachlorohydrat, Aluminium-Zirkonium-pentachlorohydrat und de­ ren Komplexverbindungen z. B. mit Aminosäuren wie Glycin. Daneben können in Antit­ ranspirantien übliche öllösliche und wasserlösliche Hilfsmittel in geringeren Mengen ent­ halten sein. Solche öllöslichen Hilfsmittel können z. B. sein:
  • - entzündungshemmende, hautschützende oder wohlriechende ätherische Öle,
  • - synthetische hautschützende Wirkstoffe und/oder
  • - öllösliche Parfümöle.
Übliche wasserlösliche Zusätze sind z. B. Konservierungsmittel, wasserlösliche Duftstoffe, pH-Wert-Stellmittel, z. B. Puffergemische, wasserlösliche Verdickungsmittel, z. B. wasserlösliche natürliche oder synthetische Polymere wie z. B. Xanthan-Gum, Hydroxyethylcellulose, Po­ lyvinylpyrrolidon oder hochmolekulare Polyethylenoxide.
Filmbildner
Gebräuchliche Filmbildner sind beispielsweise Chitosan, mikrokristallines Chitosan, quater­ niertes Chitosan, Polyvinylpyrrolidon, Vinylpyrrolidon-Vinylacetat-Copolymerisate, Polymere der Acrylsäurereihe, quaternäre Cellulose-Derivate, Kollagen, Hyaluronsäure bzw. deren Sal­ ze und ähnliche Verbindungen.
Antischuppenwirkstoffe
Als Antischuppenwirkstoffe kommen Pirocton Olamin (1-Hydroxy-4-methyl-6-(2,4,4- trimythylpentyl)-2-(1H)-pyridinonmonoethanolaminsalz), Baypival® (Climbazole), Ketocona­ zol®, 4-Acetyl-1-{-4-[2-(2.4-dichlorphenyl)r-2-(1H-imidazol-1-ylmethyl)-1,3-dioxylan-c-4- ylmethoxyphenyl}piperazin, Ketoconazol, Elubiol, Selendisulfid, Schwefel kolloidal, Schwefel­ polyehtylenglykolsorbitanmonooleat, Schwefelrizinolpolyehtoxylat, Schwefelteer Destillate, Salicylsäure (bzw. in Kombination mit Hexachlorophen), Undexylensäure Monoethanolamid Sulfosuccinat Na-Salz, Lamepon® UD (Protein-Undecylensäurekondensat), Zinkpyrithion, Aluminiumpyrithion und Magnesiumpyrithion/Dipyrithion-Magnesiumsulfat in Frage.
Quellmittel
Als Quellmittel für wäßrige Phasen können Montmorillonite, Clay Mineralstoffe, Pemulen so­ wie alkylmodifizierte Carbopoltypen (Goodrich) dienen. Weitere geeignete Polymere bzw. Quellmittel können der Übersicht von R. Lochhead in Cosm. Toil. 108, 95 (1993) entnom­ men werden.
Insekten-Repellentien
Als Insekten-Repellentien kommen N,N-Diethyl-m-toluamid, 1,2-Pentandiol oder Ethyl Butyl­ acetylaminopropionate in Frage.
Selbstbräuner und Depigmentierungsmittel
Als Selbstbräuner eignet sich Dihydroxyaceton. Als Tyrosinhinbitoren, die die Bildung von Melanin verhindern und Anwendung in Depigmentierungsmitteln finden, kommen beispiels­ weise Arbutin, Ferulasäure, Kojisäure, Cumarinsäure und Ascorbinsäure (Vitamin C) in Frage.
Hydrotrope
Zur Verbesserung des Fließverhaltens können ferner Hydrotrope, wie beispielsweise Ethanol, Isopropylalkohol, oder Polyole eingesetzt werden. Polyole, die hier in Betracht kommen, be­ sitzen vorzugsweise 2 bis 15 Kohlenstoffatome und mindestens zwei Hydroxylgruppen. Die Polyole können noch weitere funktionelle Gruppen, insbesondere Aminogruppen, enthalten bzw. mit Stickstoff modifiziert sein. Typische Beispiele sind
  • - Glycerin;
  • - Alkylenglycole, wie beispielsweise Ethylenglycol, Diethylenglycol, Propylenglycol, Buty­ lenglycol, Hexylenglycol sowie Polyethylenglycole mit einem durchschnittlichen Moleku­ largewicht von 100 bis 1.000 Dalton;
  • - technische Oligoglyceringemische mit einem Eigenkondensationsgrad von 1,5 bis 10 wie etwa technische Diglyceringemische mit einem Diglyceringehalt von 40 bis 50 Gew.-%;
  • - Methyolverbindungen, wie insbesondere Trimethylolethan, Trimethylolpropan, Trimethy­ lolbutan, Pentaerythrit und Dipentaerythrit;
  • - Niedrigalkylglucoside, insbesondere solche mit 1 bis 8 Kohlenstoffen im Alkylrest, wie beispielsweise Methyl- und Butylglucosid;
  • - Zuckeralkohole mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Sorbit oder Mannit,
  • - Zucker mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Glucose oder Saccharose;
  • - Aminozucker, wie beispielsweise Glucamin;
  • - Dialkoholamine, wie Diethanolamin oder 2-Amino-1,3-propandiol.
Konservierungsmittel
Als Konservierungsmittel eignen sich beispielsweise Phenoxyethanol, Formaldehydlösung, Parabene, Pentandiol oder Sorbinsäure sowie die unter der Bezeichnung Surfacine® be­ kannten Silberkomplexe und die in Anlage 6, Teil A und B der Kosmetikverordnung auf­ geführten weiteren Stoffklassen.
Parfümöle und Aromen
Als Parfümöle seien genannt Gemische aus natürlichen und synthetischen Riechstoffen. Na­ türliche Riechstoffe sind Extrakte von Blüten (Lilie, Lavendel, Rosen, Jasmin, Neroli, Ylang-Ylang), Stengeln und Blättern (Geranium, Patchouli, Petitgrain), Früchten (Anis, Koriander, Kümmel, Wacholder), Fruchtschalen (Bergamotte, Zitrone, Orangen), Wurzeln (Macis, Ange­ lica, Sellerie, Kardamon, Costus, Iris, Calmus), Hölzern (Pinien-, Sandel-, Guajak-, Zedern-, Rosenholz), Kräutern und Gräsern (Estragon, Lemongras, Salbei, Thymian), Nadeln und Zweigen (Fichte, Tanne, Kiefer, Latschen), Harzen und Balsamen (Galbanum, Elemi, Benzoe, Myrrhe, Olibanum, Opoponax). Weiterhin kommen tierische Rohstoffe in Frage, wie bei­ spielsweise Zibet und Castoreum. Typische synthetische Riechstoffverbindungen sind Pro­ dukte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe. Riech­ stoffverbindungen vom Typ der Ester sind z. B. Benzylacetat, Phenoxyethylisobutyrat, p-tert.-Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Dimethylbenzylcarbinylacetat, Phenylethylacetat, Lina­ lylbenzoat, Benzylformiat, Ethylmethylphenylglycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpro­ pionat und Benzylsalicylat. Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether, zu den Aldehyden z. B. die linearen Alkanale mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Hydroxycitronellal, Lilial und Bourgeonal, zu den Ketonen z. B. die Jonone, α-Isomethylionon und Methylcedrylketon, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, Isoeugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Terpi­ neol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich die Terpene und Balsame. Bevor­ zugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Auch ätherische Öle geringerer Flüchtigkeit, die meist als Aromakomponenten verwendet werden, eignen sich als Parfümöle, z. B. Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Minzenöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wacholderbeerenöl, Vetiveröl, Olibanöl, Galbanumöl, Labolanumöl und Lavandinöl. Vorzugsweise werden Bergamotteöl, Dihydromyrcenol, Lilial, Lyral, Citronellol, Phenylethylalkohol, α-Hexylzimtaldehyd, Geraniol, Benzylaceton, Cyclamenaldehyd, Linalool, Boisambrene Forte, Ambroxan, Indol, Hedione, Sandelice, Citronenöl, Mandarinenöl, Orangenöl, Allylamylglycolat, Cyclovertal, Lavandinöl, Muskateller Salbeiöl, β-Damascone, Geraniumöl Bourbon, Cyclohexylsalicylat, Vertofix Coeur, Iso-E-Super, Fixolide NP, Evernyl, Iraldein gamma, Phenylessigsäure, Geranylacetat, Benzy­ lacetat, Rosenoxid, Romillat, Irotyl und Floramat allein oder in Mischungen, eingesetzt.
Als Aromen kommen beispielsweise Pfefferminzöl, Krauseminzöl, Anisöl, Sternanisöl, Küm­ melöl, Eukalyptusöl, Fenchelöl, Citronenöl, Wintergrünöl, Nelkenöl, Menthol und dergleichen in Frage.
Farbstoffe
Als Farbstoffe können die für kosmetische Zwecke geeigneten und zugelassenen Substanzen verwendet werden, wie sie beispielsweise in der Publikation "Kosmetische Färbemittel" der Farbstoffkommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Verlag Che­ mie, Weinheim, 1984, S. 81-106 zusammengestellt sind. Beispiele sind Kochenillerot A (C.I. 16255), Patentblau V (C.I 42051), Indigotin (C.I. 73015), Chlorophyllin (C.I. 75810), Chinolingelb (C.I. 47005), Titandioxid (C.I. 77891), Indanthrenblau RS (C.I. 69800) und Krap­ plack (C.I. 58000). Als Lumineszenzfarbstoff kann auch Luminol enthalten sein. Diese Farb­ stoffe werden üblicherweise in Konzentrationen von 0,001 bis 0,1 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Mischung, eingesetzt.
Der Gesamtanteil der Hilfs- und Zusatzstoffe kann 1 bis 50, vorzugsweise 5 bis 40 Gew.-% - bezogen auf die Mittel - betragen. Die Herstellung der Mittel kann durch übliche Kalt- oder Heißprozesse erfolgen; vorzugsweise arbeitet man nach der Phaseninversionstemperatur-Methode.
Beispiele Beispiel 1
In einem 2-l-Rührgefäß wurden 300 g entionisiertes Wasser und 500 g konzen­ trierte Acrylsäure vorgelegt. Anschließend wurde die Mischung zunächst tropfenweise bis zu einem pH-Wert von 5,5 mit Ammoniaklösung und dann mit 0,5 g Natrium-EDTA und 0,8 g Bisacrylamid versetzt. Parallel hierzu wurde in einem anderen Rührgefäß eine organische Phase bestehend aus 200 g Paraffinöl (Shellsol® D100) und 15 g Sorbitanoleat (SPAN® 80) hergestellt. Die organische Phase wurde in einen Ultraturrax überführt und über einen Zeit­ raum von 30 min bei einer Rührgeschwindigkeit von 2500 Upm langsam mit der wäßrigen Phase versetzt. Die auf diesem Wege erhaltene Emulsion wurde anschließend in einen Poly­ merisationsreaktor überführt, 45 min mit Stickstoff (500 ml/min) durchgespült und unter Zugabe von 2 g AIBN 4 h bei 50 bis 52°C gehalten. Nach Abschluß der Polymerisation wur­ de die Masse eine weitere Stunde auf 70°C erhitzt. Danach ließ man auf 30°C abkühlen und versetzte das Reaktionsprodukt mit 30 g Ricinusöl + 40 E0. Die so erhaltene Emulsion wies einen Feststoffgehalt von 47 Gew.-% und eine Viskosität nach Brookfield (25°C, 10 Upm) von 10.000 mPa.s auf.
Beispiel 2
Analog Beispiel 1 wurden 500 g konzentrierte Acrylsäure, 1 g Methacrylsäureal­ lylester, 0,5 g EDTA-Natriumsalz und 25 gew.-%ige Ammoniaklösung zusammengegeben, bis sich ein pH-Wert von 5,5 einstellte. Parallel hierzu wurde die organische Phase vorberei­ tet, indem man 200 g Paraffin-Weißöl und 15 g Ölsäuresorbitanester (SPAN 80, ICI) unter starkem Rühren vermischte. In einem Ultraturrax wurde die organische Phase vorgelegt und innerhalb von 30 min bei einer Geschwindigkeit von 3.500 Upm die wäßrige Phase hinzuge­ geben. Die auf diesem Wege erhaltene Emulsion wurde anschließend in einen Polymerisati­ onsreaktor überführt, 45 min mit Stickstoff (700 ml/min) durchgespült und unter Zugabe von 2 g AIBN 4 h bei 55°C gehalten. Nach Abschluß der Polymerisation wurde die Masse eine weitere Stunde auf 70°C erhitzt. Danach ließ man auf 30°C abkühlen und versetzte das Reaktionsprodukt mit 30 g Ricinusöl + 40 E0. Die so erhaltene Emulsion wies einen Feststoff­ gehalt von 44 Gew.-% und eine Viskosität nach Brookfield (25°C, 10 Upm) von 8.000 mPa.s auf.
Beispiel 3
Der gemäß Beispiel 1 erhaltene Latex wurde 3 gew.-%ig in Wasser gelöst. Da­ bei wurde bei pH = 5 ein Gel erhalten, das eine Viskosität nach Brookfield von 102.000 mPa.s (25°C, 2 Upm) zeigte. Durch Zugabe von Milchsäure wurde der pH-Wert auf 3 abgesenkt, wobei die Viskosität bis auf 83.000 mPa.s abnahm.
Beispiel 4
Der gemäß Beispiel 2 erhaltene Latex wurde 3 gew.-%ig in Wasser gelöst. Da­ bei wurde bei pH = 5 ein Gel erhalten, das eine Viskosität nach Brookfield von 98.000 mPa.s (25°C, 2 Upm) zeigte. Durch Zugabe von Milchsäure wurde der pH-Wert auf 3 abgesenkt, wobei die Viskosität bis auf 83.000 mPa.s abnahm.
Beispiel 5
Unter Einsatz der nach den Beispielen 1 und 2 erhaltenen Latices wurden kos­ metische Emulsionen hergestellt, die von einem Panel bestehend aus fünf erfahrenen Pro­ bantinnen auf die taktilen Eigenschaften und die Geschwindigkeit der Aufnahme durch die Haut gegenüber einem konventionellen Produkt des Standes der Technik auf einer Skala von (1) = "sehr gut" bis (4) = "ausreichend" beurteilt wurden. Während mit den erfindungsge­ mäßen Latices ein reichhaltiger frischer Eindruck erzielt wurde, war das Ergebnis mit dem Vergleichsprodukt eher stumpf. Im übrigen wurde bei den erfindungsgemäßen Produkten ein wesentlich rascheres Eindringen beobachtet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammenge­ faßt. Die Beispiele 1 bis 4 sind erfindungsgemäß, Beispiel V1 dient zum Vergleich.
Tabelle 1
Taktiles Verhalten und Hautabsorption von Emulsionen (Mengenangaben als Gew.-%)

Claims (10)

1. Kosmetische Emulsionen, enthaltend Ölkörper, Emulgatoren sowie Polymere vom La­ textyp, dadurch gekennzeichnet, dass die Latices ausschließlich durch Kondensati­ on von Monomeren mit starken Säurefunktionen und Co-Monomeren erhalten werden, welche entweder eine schwache Säurefunktion aufweisen oder neutral reagieren.
2. Emulsionen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie die Latices in Mengen von 15 bis 65 Gew.-% enthalten.
3. Emulsionen nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie Feststoffgehalte im Bereich von 30 bis 50 Gew.-% aufweisen.
4. Verfahren zur Herstellung von kosmetischen O/W-Emulsionen mit einem Gehalt an Polymeren vom Latextyp, bei dem man
  • a) zunächst eine wäßrige Phase (A) enthaltend zur Polymerisation befähigte Mono­ mere mit starker Säurefunktion (M1) sowie ebenfalls zur Polymerisation befähigte Co-Monomere (M2), die sich durch eine schwache Säurefunktion auszeichnen, und eine organische Phase (B), enthaltend Ölkörper und W/O-Emulgatoren her­ stellt,
  • b) die Phasen (A) und (B) innig vermischt, und
  • c) die in der so erhaltenen W/O-Emulsion enthaltenen Monomeren in an sich be­ kannter Weise unter Phaseninversion polymerisiert.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man als Monomere (M1) Acrylsäure und/oder Methacrylsäure einsetzt.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 4 und/oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass man als Co-Monomere (M2) Ester und/oder Amide der Acrylsäure einsetzt.
7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man Ölkörper einsetzt, die ausgewählt sind aus der Gruppe, die gebildet wird von Guerbetalkoholen auf Basis von Fettalkoholen mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen, Estern von linearen C6-C22-Fettsäuren mit linearen oder verzweigten C6-C22-Fettalkoholen bzw. Estern von verzweigten C6-C13-Carbonsäuren mit linearen oder verzweigten C6-C22-Fettalkoholen, Estern von linearen C6-C22-Fettsäuren mit verzweigten Alkoholen, Estern von C18-C38-Alkylhydroxycarbonsäuren mit linearen oder verzweigten C6-C22-Fettalkoholen, Estern von linearen und/oder verzweigten Fettsäuren mit mehrwertigen Alkoholen und/oder Guerbetalkoholen, Triglyceriden auf Basis C6-C10-Fettsäuren, flüssi­ gen Mono-/Di-/Triglyceridmischungen auf Basis von C6-C18-Fettsäuren, Estern von C6-C22-Fettalkoholen und/oder Guerbetalkoholen mit aromatischen Carbonsäuren, Estern von C2-C12-Dicarbonsäuren mit linearen oder verzweigten Alkoholen mit 1 bis 22 Kohlen­ stoffatomen oder Polyolen mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen und 2 bis 6 Hydroxylgruppen, pflanzlichen Ölen, verzweigten primären Alkoholen, substituierten Cyclohexanen, linea­ ren und verzweigten C6-C22-Fettalkoholcarbonate, Guerbetcarbonaten auf Basis von Fettalkoholen mit 6 bis 18 C Atomen, Estern der Benzoesäure mit linearen und/oder ver­ zweigten C6-C22-Alkoholen, linearen oder verzweigten, symmetrischen oder unsymmetri­ schen Dialkylethern mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen pro Alkylgruppe, Ringöffnungspro­ dukten von epoxidierten Fettsäureestern mit Polyolen, Siliconölen und/oder aliphati­ schen bzw. naphthenischen Kohlenwasserstoffen.
8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass man W/O-Emulgatoren einsetzt, die ausgewählt sind aus der Gruppe, die gebildet wird von Anlagerungsprodukten von 1 bis 20 Mol Ethylenoxid an hydroxyfunktionali­ sierte Triglyceride, Polyglycerinester und Partialglyceride.
9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass man den nach der Phaseninversion erhaltenen O/W-Emulsionen O/W-Emulgatoren zusetzt.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass man O/W-Emulgatoren einsetzt, die ausgewählt sind aus der Gruppe, die gebildet wird von gegebenenfalls ethoxylierten Partialglyceriden, Fettsäuren, ethoxylierten Oleyl- oder Cetearylalkoholen mit 5 bis 30 EO-Einheiten und Anlagerungsprodukten von 40 bis 60 Mol Ethylenoxid an hydroxysubstituierte Triglyceride.
DE10051351A 2000-10-17 2000-10-17 Kosmetische Emulsionen Withdrawn DE10051351A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10051351A DE10051351A1 (de) 2000-10-17 2000-10-17 Kosmetische Emulsionen
PCT/EP2001/011547 WO2002032380A2 (de) 2000-10-17 2001-10-06 Kosmetische emulsionen
AU2001295597A AU2001295597A1 (en) 2000-10-17 2001-10-06 Cosmetic emulsions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10051351A DE10051351A1 (de) 2000-10-17 2000-10-17 Kosmetische Emulsionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10051351A1 true DE10051351A1 (de) 2002-04-18

Family

ID=7660040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10051351A Withdrawn DE10051351A1 (de) 2000-10-17 2000-10-17 Kosmetische Emulsionen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2001295597A1 (de)
DE (1) DE10051351A1 (de)
WO (1) WO2002032380A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005117824A1 (de) * 2004-06-02 2005-12-15 Beiersdorf Ag 2-phenylethylbenzoat in kosmetischen öl-in-wasser-uv-lichtschutzemulsionen
WO2005117825A1 (de) * 2004-06-02 2005-12-15 Beiersdorf Ag 2-phenylethylbenzoat in kosmetischen wasser-in-öl-emulsionen
WO2005117823A1 (de) * 2004-06-02 2005-12-15 Beiersdorf Ag 2-phenylethylbenzoat in kosmetischen schäumen
EP2055315A1 (de) * 2007-11-02 2009-05-06 Worlée-Chemie G.m.b.H. Verdickungsmittel und dessen Anwendung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4764574A (en) * 1986-12-09 1988-08-16 Phillips Petroleum Company Inverse emulsion polymerization with sorbitan fatty acid esters and ethoxylated alcohol
GB9104878D0 (en) * 1991-03-08 1991-04-24 Scott Bader Co Thickeners for personal care products
FR2773805B1 (fr) * 1998-01-16 2000-03-17 Seppic Sa Nouveau latex epaississant, procede de fabrication et applications en cosmetique
DE69934296T2 (de) * 1998-01-16 2007-07-05 Société d'Exploitation de Produits pour les Industries Chimiques-Seppic Verdickend wirkendes latex, verfahren zu dessen herstellung und anwendungen in der kosmetik
FR2774996B1 (fr) * 1998-02-17 2001-02-09 Seppic Sa Homopolymere epaississant, procede de preparation et applications en cosmetique
FR2785801B1 (fr) * 1998-11-06 2002-10-18 Seppic Sa Nouveau latex inverse et utilisation en cosmetique
DE69915991T2 (de) * 1998-12-18 2005-03-10 Société d'Exploitation de Produits pour les Industries Chimiques S.E.P.P.I.C. Verwendung in der Kosmetik eines, gegen Elektrolyten, stabilen inversen Latex
FR2794124B1 (fr) * 1999-05-28 2003-03-21 Seppic Sa Nouveau latex inverse auto inversible, procede de preparation et utilisation en cosmetique
FR2808447B1 (fr) * 2000-05-05 2004-12-03 Seppic Sa Latex inverses sur huiles blanches minerales, squalane ou polyisobutene hydrogene, compositions cosmetiques, dermocosmetiques, dermopharmaceutiques ou pharmaceutiques en comportant
FR2810545B1 (fr) * 2000-06-23 2004-05-07 Snf Sa Utilisation comme epaississants en cosmetique de copolymeres neutralises comportant des motifs d'acides faible et des motifs d'acide fort, et compositions cosmetiques les contenant
FR2810883B1 (fr) * 2000-06-28 2006-07-28 Seppic Sa Nouveaux latex inverses autoinversibles sur des esters d'acides gras, compositions cosmetiques, dermocosmetiques, dermopharmaceutiques ou pharmaceutiques en comportant

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005117824A1 (de) * 2004-06-02 2005-12-15 Beiersdorf Ag 2-phenylethylbenzoat in kosmetischen öl-in-wasser-uv-lichtschutzemulsionen
WO2005117825A1 (de) * 2004-06-02 2005-12-15 Beiersdorf Ag 2-phenylethylbenzoat in kosmetischen wasser-in-öl-emulsionen
WO2005117823A1 (de) * 2004-06-02 2005-12-15 Beiersdorf Ag 2-phenylethylbenzoat in kosmetischen schäumen
EP2055315A1 (de) * 2007-11-02 2009-05-06 Worlée-Chemie G.m.b.H. Verdickungsmittel und dessen Anwendung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002032380A3 (de) 2002-07-18
WO2002032380A2 (de) 2002-04-25
AU2001295597A1 (en) 2002-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10025671B4 (de) Emulgatoren
DE10059239A1 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische Emulsionen
EP1138313A1 (de) Pro-liposomen
DE10053328A1 (de) Kosmetische Zubereitungen
DE10059238A1 (de) Verdickungsmittel
DE10254315A1 (de) Emollients und kosmetische Zubereitungen
EP1138310A1 (de) Pro-liposomen
EP1254655B1 (de) Verwendung von Esterquats
DE10025756C2 (de) Lösungsvermittler
EP1138311A1 (de) Pro-liposomen
EP1247519A1 (de) Sprühbare Emulsionen
DE10156285A1 (de) Emulgator-Gemisch
DE10051351A1 (de) Kosmetische Emulsionen
EP1264633A1 (de) Verwendung von Alkyl(ether)phosphaten(I)
DE10004644B4 (de) Verwendung von Inulinderivaten als Verdickungsmittel
EP1264632A1 (de) Verwendung von Alkyl(ether)phosphaten(III)
DE10039783A1 (de) Kosmetische Zubereitungen
EP1374845A1 (de) Kosmetische Zubereitungen
EP1374846A1 (de) Hochviskose ölhaltige Zubereitungen
DE10120175A1 (de) Verwendung von Milchproteinhydrolysaten
EP1254909A1 (de) Phosphorsäureester
EP1264631A1 (de) Polymere Emulgatoren
DE10259402A1 (de) Wässrige Tensidzubereitungen
EP1264634A1 (de) Verwendung von Alkyl(ether)phosphaten(II)
EP1138312A1 (de) Pro-liposomen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, 40589 DUESSELDOR

8139 Disposal/non-payment of the annual fee