DE10051308B4 - Rotor e.g. for electric motor, has magnets held in axial and radial directions between adjacent struts compressed by outer ring - Google Patents

Rotor e.g. for electric motor, has magnets held in axial and radial directions between adjacent struts compressed by outer ring Download PDF

Info

Publication number
DE10051308B4
DE10051308B4 DE10051308A DE10051308A DE10051308B4 DE 10051308 B4 DE10051308 B4 DE 10051308B4 DE 10051308 A DE10051308 A DE 10051308A DE 10051308 A DE10051308 A DE 10051308A DE 10051308 B4 DE10051308 B4 DE 10051308B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor according
rotor
tubular element
ring
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10051308A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10051308A1 (en
Inventor
Johannes Pfetzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10051308A priority Critical patent/DE10051308B4/en
Priority to TW090107466A priority patent/TW513841B/en
Priority to US09/979,736 priority patent/US6657347B2/en
Priority to AU58201/01A priority patent/AU774622B2/en
Priority to KR1020017015528A priority patent/KR20020025061A/en
Priority to BR0105570-4A priority patent/BR0105570A/en
Priority to JP2001573607A priority patent/JP2003530055A/en
Priority to PCT/DE2001/001269 priority patent/WO2001076040A1/en
Priority to CN01800812.7A priority patent/CN1204673C/en
Priority to EP01931398A priority patent/EP1305866A1/en
Publication of DE10051308A1 publication Critical patent/DE10051308A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10051308B4 publication Critical patent/DE10051308B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/278Surface mounted magnets; Inset magnets

Abstract

The rotor has an upper part and a lower part (4) provided with struts (45) and at least one sleeve element, positioned between the upper part and the lower part. A magnet (40) is positioned between each 2 adjacent struts and is secured in the axial and radial directions by the struts, which are compressed by an outer ring (42).

Description

Die Erfindung geht aus von einem Rotor nach der Gattung des Anspruchs 1.The The invention is based on a rotor according to the preamble of the claim 1.

Aus der US 4,591,749 A ist schon ein Rotor mit einer Magnethalterung bekannt. Die Magnethalterung besteht aus einem Oberteil, einem Unterteil und Stegen. Oberteil und Unterteil werden durch mechanische Verformung der Stege miteinander verbunden. Diese Art der Verbindung ist für den Betrieb jedoch nicht sehr sicher bzw. es müssen für den Zusammenbau des Rotors sehr enge Toleranzen eingehalten werden.From the US 4,591,749 A already a rotor with a magnet holder is known. The magnet holder consists of an upper part, a lower part and webs. Upper part and lower part are connected to each other by mechanical deformation of the webs. However, this type of connection is not very safe for operation or it must be complied with very close tolerances for the assembly of the rotor.

Vorteile der ErfindungAdvantages of invention

Der erfindungsgemässe Rotor mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass auf einfache Art und Weise ein Rotor zusammengebaut wird.Of the invention Rotor with the features of claim 1 has the other hand Advantage that assembled in a simple manner, a rotor becomes.

Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Massnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 genannten Rotors möglich.By those in the dependent Claims listed measures are advantageous developments and improvements of the claim 1 mentioned rotor possible.

Für eine vorteilhafte Sicherung von Magneten auf dem Rotor durch Stege ist es sinnvoll, dass die Stege mit den Magneten einen Formschluss bilden, weil sich dadurch Kräfte während des Betriebs des Rotors über eine grössere Fläche verteilen.For a favorable Securing magnets on the rotor by webs it makes sense that the webs form a positive connection with the magnets, because thereby forces while the operation of the rotor over a bigger one area to distribute.

Es ist vorteilhaft, dass jeder Steg einen axialen Kragen hat, an dem ein Ring angreift, weil dadurch der Ring nicht über eine Umfangsfläche von Steg und Magnet hinausragt.It is advantageous in that each web has an axial collar on which a ring attacks, because thereby the ring does not have a peripheral surface of web and magnet protrudes.

Es ist vorteilhaft, ein Oberteil des Rotors scheibenförmig auszubilden, weil das Oberteil dadurch einfach herzustellen ist.It is advantageous to form a top of the rotor disc-shaped, because the upper part is easy to make.

Weiterhin ist es vorteilhaft, ein Unterteil auf einer Rotorwelle zu befestigen.Farther it is advantageous to attach a lower part to a rotor shaft.

Besonders vorteilhaft ist es, dass die Stege und Magnete an einem Rohrelement anliegen, weil dadurch Stege und Magnete durch den Ring an das Rohrelement angedrückt werden.Especially It is advantageous that the webs and magnets on a tubular element abuts because it webs and magnets through the ring to the pipe element pressed become.

Für eine Sicherung der Stege auf dem Rohrelement ist es vorteilhaft, dass wenigstens einer der Stege einen Zapfen hat, der in eine Vertiefung der Oberfläche des Rohrelements eingreift.For a backup the webs on the tubular element, it is advantageous that at least one of the webs has a pin which is in a depression of the surface of the Engages tubular element.

Der Zusammenbau von Rohrelement und Unterteil kann auf vorteilhafte Weise dadurch erfolgen, dass das Rohrelement einen zur Mittelachse hinzeigenden radialen Kragen hat, der in eine entsprechende Nut des Unterteils einführbar ist. Dadurch wird auch das Rohrelement auf dem Unterteil gesichert.Of the Assembly of tubular element and lower part can be advantageous Way done by the fact that the pipe element pointing towards the center axis Radial collar has, in a corresponding groove of the lower part insertable is. As a result, the pipe element is secured on the lower part.

Für einen Toleranzausgleich zwischen Rohrelement und Unterteil ist es vorteilhaft, dass das Unterteil eine radial abstehende Federrippe hat.For one Tolerance compensation between pipe element and lower part, it is advantageous that the lower part has a radially projecting spring rib.

Durch eine Rastverbindung können Unterteil und Oberteil auf einfache Art und Weise zusammengehalten werden.By a locking connection can Lower part and upper part held together in a simple manner become.

Zur Reduzierung der zu montierenden Teile ist es vorteilhaft, die Stege mit dem Unterteil oder mit einem Oberteil einteilig auszuführen.to Reducing the parts to be assembled, it is advantageous to the webs with the lower part or with an upper part in one piece.

Wenn das Rohrelement ein Rohrring ist, wird auf vorteilhafte Weise eine Anzahl der zu montierenden Teile reduziert und die Montage vereinfacht.If the pipe element is a pipe ring is advantageously a Reduced number of parts to be assembled and simplified assembly.

Um eine Unwucht des Rotors auszugleichen, ist es vorteilhaft, dass das Unterteil Bohrungen hat, in die Auswuchtgewichte einbringbar sind.Around To compensate for an imbalance of the rotor, it is advantageous that the lower part has holes, can be introduced into the balance weights are.

Wenn ein Ring als Federring ausgebildet ist, können auf vorteilhafte Weise die Stege an das Rohrelement angedrückt werden und der Rotor einfach und schnell gefertigt werden.If a ring is designed as a spring ring can, in an advantageous manner the webs are pressed against the tubular element and the rotor is simple and be made quickly.

Wenn eine Rotorwelle einen Mitnehmer hat, ist auf vorteilhafte Art und Weise das Drehmoment vom Rotor auf die Rotorwelle übertragbar.If a rotor shaft has a driver, is advantageous and Make the torque transferable from the rotor to the rotor shaft.

Weiterhin vorteilhaft ist es, wenn der Steg einen Haltesteg hat, der durch eine Öffnung des Rohrelements verläuft, weil der Steg dadurch axial gesichert ist.Farther It is advantageous if the web has a holding web, by an opening of the tubular element runs, because the web is thereby secured axially.

Der Steg wird vorteilhafterweise durch einen Bajonettverschluss zwischen dem Ring und dem Haltesteg an die Magneten und das Rohrelement gedrückt und so radial gesichert.Of the Bridge is advantageously by a bayonet between pressed the ring and the holding web to the magnets and the tubular element and secured radially.

Zeichnungdrawing

Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.Two embodiments The invention are shown in simplified form in the drawing and explained in more detail in the following description.

Es zeigenIt demonstrate

1 als Teil eines erfindungsgemässen Rotors ein Unterteil mit einer Rotorwelle, 1 as part of a rotor according to the invention, a lower part with a rotor shaft,

2 ein Rohrelement mit montierten Stegen, Magneten und einem Ring, 2 a tubular element with mounted bars, magnets and a ring,

3 einen Ring, 3 a ring,

4 ein Unterteil mit montiertem Rohrelement, Stegen, Magneten und einem Ring, 4 a lower part with mounted pipe element, webs, magnets and a ring,

5 einen erfindungsgemässen Rotor im montierten Zustand, 5 a rotor according to the invention in the mounted state,

6 einen radialen Querschnitt entlang der Linie VI-VI der 4 und 6 a radial cross section along the line VI-VI of 4 and

7 einen axialen Querschnitt entlang der Linie VII-VII der 5, 7 an axial cross-section along the line VII-VII of 5 .

8 ein Rohrelement eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemässen Rotors, 8th a tubular element of a second embodiment of a rotor according to the invention,

9 ein Rohrelement mit einer Stützbuchse und Magneten, 9 a tubular element with a support bushing and magnets,

10 Magnete, die durch Stege auf einem Rohrelement umfasst werden, 10 Magnets, which are covered by webs on a tubular element,

11 einen Ring, der Stege an einem Rohrelement befestigt, 11 a ring which attaches webs to a tubular element,

12a ein Ober- oder Unterteil und 12b wie es auf einem Rohrelement angeordnet ist, 12a a top or bottom part and 12b as it is placed on a tubular element,

13 eine Anordnung gemäss 11 mit einem Ober- oder einem Unterteil, 13 an arrangement according to 11 with an upper or a lower part,

14a einen kompletten Rotor ohne montierte und 14b den Rotor mit montierter Rotorwelle, 14a a complete rotor without mounted and 14b the rotor with mounted rotor shaft,

15 einen komplett montierten erfindungsgemässen Rotor mit Rotorwelle. 15 a completely assembled inventive rotor with rotor shaft.

Beschreibung der Ausführungsbeispieledescription the embodiments

1 zeigt ein Unterteil 4 eines Rotors 1 (5) mit einer Rotorwelle 7. Die Rotorwelle 7 ist in das Unterteil 4 eingesetzt und darin befestigt und hat eine Mittelachse 9, die beispielsweise auch eine Symmetrieachse für das Unterteil 4 oder den Rotor 1 bildet. Das gestuft ausgebildete Unterteil 4 hat einen zylinderförmigen Teil 12 und an dessen einem axialen Ende anschliessend einen radialen Kragen 15. Das Unterteil 4 ist bspw. aus Kunststoff oder Metall. 1 shows a lower part 4 a rotor 1 ( 5 ) with a rotor shaft 7 , The rotor shaft 7 is in the lower part 4 inserted and fixed therein and has a central axis 9 , For example, an axis of symmetry for the lower part 4 or the rotor 1 forms. The stepped trained lower part 4 has a cylindrical part 12 and at one axial end then a radial collar 15 , The lower part 4 is, for example, made of plastic or metal.

Auf einer Aussenfläche 20 des zylinderförmigen Teils 12 ist zumindest eine Nut 24 angeordnet, die parallel zur Mittelachse 9 verläuft. In diesem Ausführungsbeispiel sind es vier Nuten 24.On an outside surface 20 of the cylindrical part 12 is at least a groove 24 arranged parallel to the central axis 9 runs. In this embodiment, there are four grooves 24 ,

Weiterhin ist auf der Aussenfläche 20 zumindest eine Rippe 36 angeordnet, die parallel zur Mittelachse 9 verläuft. Das zylinderförmige Teil 12 hat wenigstens eine elastisch oder elastisch/plastisch verformbare Federrippe 28, die zum Toleranzausgleich mit einem zu montierenden Rohrelement 38 (4) dient. Die Federrippe 28 kann auf der Aussenfläche 20, auf der Rippe 36 oder auf einem der die Nut 24 bildenden Stege angeordnet sein.Furthermore, on the outside surface 20 at least one rib 36 arranged parallel to the central axis 9 runs. The cylindrical part 12 has at least one elastically or elastically / plastically deformable spring rib 28 for tolerance compensation with a pipe element to be mounted 38 ( 4 ) serves. The spring rib 28 can on the outside surface 20 , on the rib 36 or on one of the groove 24 be arranged forming webs.

Der radiale Kragen 15 hat Bohrungen 31, in die Auswuchtgewichte einbringbar sind, damit der Rotor für den Einbau in einen Elektromotor auswuchtbar ist. Der radiale Kragen 15 hat zum zylinderförmigen Teil 12 hingerichtet eine zumindest teilweise umlaufende Umlaufnut 34, die einen Formschluss mit den auf das zylinderförmige Teil 12 aufgebrachten Bauteilen bildet.The radial collar 15 has holes 31 , in the balancing weights are introduced, so that the rotor is balanced for installation in an electric motor. The radial collar 15 has to the cylindrical part 12 executed an at least partially encircling circumferential groove 34 , which makes a positive connection with the on the cylindrical part 12 forms applied components.

2 zeigt ein Rohrelement 38, auf dem zumindest ein Magnet 40 angeordnet und mittels zumindest ein Steg 45 gekoppelt ist. In diesem Ausführungsbeispiel sind es vier Magnete 40 und vier Stege 45, die abwechselnd auf dem Rohrelement 38 angeordnet sind, wobei zumindest einer der Stege 45 das Rohrelement 38 nicht berührt. An ihren in Richtung der Mittelachse 9 verlaufenden Seitenflächen weisen die Magnete 40 und Stege 45 Konturen auf, z. B. in Form eines Schwalbenschwanzes, so dass diese Seitenflächen von Magneten 40 und Stegen 45 jeweils unter Formschluss ineinandergreifen. Das Rohrelement 38 kann auch aus mehreren Teilen bestehen. 2 shows a pipe element 38 on which at least one magnet 40 arranged and by means of at least one web 45 is coupled. In this embodiment, there are four magnets 40 and four bars 45 , alternately on the tubular element 38 are arranged, wherein at least one of the webs 45 the pipe element 38 not touched. At their in the direction of the central axis 9 extending side surfaces have the magnets 40 and footbridges 45 Contours on, z. B. in the form of a dovetail, so that these side surfaces of magnets 40 and jetties 45 each interlock under positive engagement. The pipe element 38 can also consist of several parts.

Der Steg 45 hat axial über die Magnete 40 hinausragend zumindest einen axialen Kragen 48, der beispielsweise schulterförmig dem Rohrelement 38 zugewandt ausgebildet ist und an dem ein Ring 42 angreift. Der Kragen 48 kann bspw. an beiden axialen Enden des Stegs 45 ausgebildet sein.The jetty 45 has axial over the magnets 40 protruding at least one axial collar 48 , for example, shoulder-shaped the pipe element 38 is formed facing and on which a ring 42 attacks. The collar 48 can, for example, at both axial ends of the web 45 be educated.

Der Ring 42 liegt dadurch vor Stirnflächen der Magnete 40 und ragt nicht über einen Aussenumfang der aufgebrachten Stege 45 oder Magnete 40 hinaus. Der Ring 42 sichert die Magnete 40 durch festen Andruck an das Rohrelement 38, indem er eine radiale Kraft auf die Stege 45 ausübt, die die Stege 45 auf die Magnete 40 übertragen.The ring 42 lies in front of front surfaces of the magnets 40 and does not protrude over an outer periphery of the applied webs 45 or magnets 40 out. The ring 42 secures the magnets 40 by firm pressure on the pipe element 38 by applying a radial force to the bars 45 who wields the webs 45 on the magnets 40 transfer.

Die Magnete 40 sind bspw. ringbogenförmig ausgebildet und passen sich der Form des Rohrelements 38 an.The magnets 40 are, for example, ring-shaped and adapted to the shape of the tubular element 38 at.

Magnete 40 und Stege 45 bilden einen Formschluss, so dass sich die Kräfte während des Betriebs des Rotors 1 gleichmässig über Auflageflächen der Magnete 40 und Stege 45 verteilen.magnets 40 and footbridges 45 form a positive connection, so that the forces during the operation of the rotor 1 evenly over contact surfaces of the magnets 40 and footbridges 45 to distribute.

Der Kragen 48 hat bspw. zumindest eine Nase 49, die über eine Stirnfläche des Magneten 40 hinausragt und so den Magneten 40 axial sichert. Der Kragen 48 hat in 2 bspw. zwei Nasen 49. Der bspw. vorhandene Kragen 48 auf der gegenüberliegenden Stirnseite des Stegs 45 kann in ähnlicher Weise ausgeführt sein.The collar 48 has, for example, at least one nose 49 that over an end face of the magnet 40 protrudes and so the magnet 40 secures axially. The collar 48 has in 2 for example, two noses 49 , The example. Existing collar 48 on the opposite end of the bridge 45 may be carried out in a similar manner.

Das Rohrelement 38 ist in vorteilhafter Weise als Rohrring ausgeführt und hat zumindest eine zur Mittelachse 9 zeigende Erhebung 52.The pipe element 38 is advantageously designed as a tubular ring and has at least one to the central axis 9 showing survey 52 ,

Das Rohrelement 38 ist bspw. aus Kunststoff oder Metall. Wenn das Rohrelement 38 magnetisch leitend ist, dient es als Rückschlusselement.The pipe element 38 is, for example, made of plastic or metal. If the pipe element 38 is magnetically conductive, it serves as a return element.

3 zeigt den Ring 42. Der Ring 42 ist bspw. ein Federring 42 und ist im nicht verformtem Zustand beispielsweise kreisförmig ausgebildet (nicht gezeigt). Ein Innendurchmesser des Rings 42 ist grösser als ein Aussendurchmesser des Rohrelements 38 und kleiner als ein Durchmesser einer gedachten runden Umfangslinie, die durch eine Aussenfläche der axialen Kragen 48 bestimmt wird. Mit einem Montagegreiferwerkzeug wird der Ring 42 durch Aufbringen von Kräften, gekennzeichnet durch die Pfeile 55, an bspw. vier Stellen 56 des Rings 42, die über einen Aussendurchmesser bspw. gleichmässig verteilt sind, so verformt, dass der Ring 42 über den axialen Kragen 48 des Stegs 45 geschoben werden kann. Zwischen den Stellen 56 beult sich der Ring 42 aus und passt deshalb über den axialen Kragen 48. Beim Zurücknehmen der Kräfte will sich der Federring 42 wieder in seine ursprüngliche Form zurückbilden und erzeugt so eine Kraft, die an den Stegen 45 in Richtung zur Mittelachse 9 hin angreift. 3 shows the ring 42 , The ring 42 is, for example, a spring washer 42 and is formed in a non-deformed state, for example circular (not shown). An inner diameter of the ring 42 is greater than an outer diameter of the tubular element 38 and smaller than a diameter of an imaginary circular circumference passing through an outer surface of the axial collar 48 is determined. With a Montagegreiferwerkzeug the ring 42 by applying forces, characterized by the arrows 55 , for example, four digits 56 of the ring 42 , which are uniformly distributed over an outer diameter, for example, so deformed that the ring 42 over the axial collar 48 of the footbridge 45 can be pushed. Between the places 56 the ring bulges 42 and fits over the axial collar 48 , When taking back the forces, the spring ring wants 42 revert back to its original shape, thus creating a force on the webs 45 towards the center axis 9 attacks.

Es sind bspw. zwei Ringe 42 vorhanden, die an den beiden axialen Enden des Rotors angebracht sind.There are, for example, two rings 42 present, which are attached to the two axial ends of the rotor.

Ein Ring 42 ist vorhanden, wenn die Stege 45 mit dem Oberteil (64) oder dem Unterteil (4) einteilig ausgeführt sind.A ring 42 is available when the jetties 45 with the top ( 64 ) or the lower part ( 4 ) are made in one piece.

Der Ring 42 kann auch als starrer Ring 42 ausgebildet sein, der dann über den axialen Kragen 48 der Stege 45 gestemmt wird.The ring 42 can also be called a rigid ring 42 be formed, which then over the axial collar 48 of the bridges 45 is straightened.

4 zeigt in zusammengeführtem Zustand die in den 1 und 2 dargestellten Einzelteile. Es ist also das Unterteil 4 mit der Rotorwelle 7 in das gemäss 2 mit Magneten 40, Stegen 45 und Federringen 42 versehene Rohrelement 38 eingeschoben. Die radialen Erhebungen 52 des Rohrelements 38 sind in die Nut 24 des Unterteils 4 eingeschoben. Durch diese Erhebungen 52 wird das in einem äusseren Erregerfeld eines Stators eines Elektromotors erzeugte Drehmoment der Magnete 40 auf das Unterteil 4 und damit auf die Rotorwelle 7 übertragen. 4 shows in the merged state in the 1 and 2 shown items. So it's the bottom part 4 with the rotor shaft 7 in the according 2 with magnets 40 , Stegen 45 and spring washers 42 provided pipe element 38 inserted. The radial elevations 52 of the tubular element 38 are in the groove 24 of the lower part 4 inserted. Through these surveys 52 becomes the torque of the magnets generated in an external excitation field of a stator of an electric motor 40 on the lower part 4 and thus on the rotor shaft 7 transfer.

Die Bauteile gemäss 2 liegen mit der Stirnfläche des Rohrelements 38 in der Umlaufnut 34 an. Das Rohrelement 38 hat über die verformbaren Federrippen 28 formschlüssige Verbindung zum Unterteil 4. Die Umlaufnut 34 und der Kragen 15 decken im montierten Zustand den Bereich des unrunden Ringes 42 und die Kragen 48 der Stege 45 ab und verhindert so durch Bildung einer glatten Oberfläche Schaufelverluste des Rotors 1, wenn der Rotor sich in einer Flüssigkeit dreht. Gleichzeitig werden die Ringe 42 axial gesichert. Das Unterteil 4 hat beispielsweise vier Haken 59, die Teil einer Rastverbindung mit einem Oberteil 64 (5) sind.The components according to 2 lie with the end face of the tubular element 38 in the circumferential groove 34 at. The pipe element 38 has over the deformable spring ribs 28 positive connection to the lower part 4 , The circumferential groove 34 and the collar 15 cover in the assembled state the area of the non-round ring 42 and the collar 48 of the bridges 45 Thus, the formation of a smooth surface prevents blade losses of the rotor 1 when the rotor is rotating in a liquid. At the same time the rings become 42 axially secured. The lower part 4 for example has four hooks 59 Part of a snap-in connection with a top part 64 ( 5 ) are.

5 zeigt einen erfindungsgemässen Rotor 1 im montierten Zustand mit dem Oberteil 64. 5 shows a rotor according to the invention 1 in assembled condition with the upper part 64 ,

Das Oberteil 64 ist beispielsweise scheibenförmig ausgebildet und hat für das Hindurchgreifen der Haken 59 des Unterteils 4 entsprechende Öffnungen, so dass eine Rastverbindung gebildet wird, mittels welcher das Oberteil 64 das Rohrelement 38 mit Magneten 40, Stegen 45 und Federringen 42 auf dem Unterteil 4 fixiert.The top 64 is, for example, disc-shaped and has for the passage of the hook 59 of the lower part 4 corresponding openings, so that a latching connection is formed, by means of which the upper part 64 the pipe element 38 with magnets 40 , Stegen 45 and spring washers 42 on the lower part 4 fixed.

Das Oberteil 64 hat beispielsweise auch Bohrungen 31, in die Auswuchtgewichte einbringbar sind.The top 64 for example, has holes 31 into which balance weights can be introduced.

Das Oberteil 64 hat wie der Kragen 15 des Unterteils 4 eine entsprechende Umlaufnut 34 mit demselben Zweck, die anderen Stirnenden von Rohrelement 38, Magneten 40, Stegen 45 und dem Federring 42 abzudecken.The top 64 has like the collar 15 of the lower part 4 a corresponding circumferential groove 34 with the same purpose, the other ends of tubular element 38 , Magnets 40 , Stegen 45 and the spring washer 42 cover.

6 zeigt einen radialen Querschnitt entlang der Linie VI-VI der 4. 6 shows a radial cross-section along the line VI-VI of 4 ,

4 zeigt den Querschnitt der Stege 45, der bspw. über die gesamte Länge gleich ist. Die Stege 45 bilden mit den Magneten 40 einen Formschluss und führen bspw. zu einer runden Umfangslinie. Weiterhin hat wenigstens einer der Stege 45 zumindest einen Zapfen 67, der in eine entsprechende Vertiefung 68 des Rohrelements 38 eingreift und dadurch den Steg in seiner Lage sichert. Diese Zapfen 67 dienen gleichzeitig zur Positionierung der Magnete 40 auf dem Rohrelement 38. Bei der Herstellung der Vertiefung 68 für die Zapfen 67 können beispielsweise durch Prägung gleichzeitig die radialen Erhebungen 52 des Rohrelements 38 hergestellt werden, indem das Material der Vertiefung 68 zur Mittellinie 9 herausgedrückt wird. 4 shows the cross section of the webs 45 which, for example, is the same over the entire length. The bridges 45 make up with the magnets 40 a positive connection and lead, for example. To a circular circumference. Furthermore, at least one of the webs 45 at least one pin 67 that in a corresponding recess 68 of the tubular element 38 engages and thereby secures the bridge in its position. These cones 67 at the same time serve to position the magnets 40 on the pipe element 38 , In the production of the recess 68 for the cones 67 For example, by embossing simultaneously the radial elevations 52 of the tubular element 38 be prepared by the material of the recess 68 to the middle line 9 is pushed out.

Die Erhebung 52 des Rohrelements 38 greift in die Nut 24 ein, liegt aber nicht notwendigerweise mit seiner Stirnfläche auf der Aussenfläche 20 des Unterteils 4 auf. Zumindest ein Teil einer Seitenfläche der Erhebung 52 liegt dicht an der Nut 24 an, so dass auch hier wie bei dem Zapfen 67 ein Drehmoment direkt übertragen werden kann.The assessment 52 of the tubular element 38 reaches into the groove 24 but not necessarily with its face on the outer surface 20 of the lower part 4 on. At least part of a side surface of the survey 52 lies close to the groove 24 on, so here too as with the pin 67 a torque can be transmitted directly.

Das Rohrelement 38 liegt auf den Rippen 36 auf. Toleranzbedingte Unterschiede zwischen dem Innendurchmesser des Rohrelements 38 und der radialen Erstreckung der Rippen 36 werden durch die Verformung der zumindest einen Federrippe 28 ausgeglichen.The pipe element 38 lies on the ribs 36 on. Tolerance-related differences between the inner diameter of the tubular element 38 and the radial extent of the ribs 36 be due to the deformation of the at least one spring rib 28 balanced.

7 zeigt einen Schnitt entlang der Linie VII-VII der 5. 7 shows a section along the line VII-VII of 5 ,

Die Umlaufnuten 34 des Oberteils 64 und des Unterteils 4 umschliessen jeweils die axialen Kragen 48 der Stege 45 und die Ringe 42.The circulation grooves 34 of the top 64 and the lower part 4 each enclose the axial collar 48 of the bridges 45 and the rings 42 ,

Das zylinderförmige Teil 12 des Unterteils 4 ist bspw. als Hohlkörper ausgebildet mit entsprechenden Bohrungen für die Rotorwelle 7 und Querstegen zu der Aussenfläche 20.The cylindrical part 12 of the lower part 4 is, for example, designed as a hollow body with corresponding holes for the rotor shaft 7 and transverse webs to the outer surface 20 ,

Die Lage des Magnets 40 ist in dieser Figur gestrichelt gezeichnet angedeutet. Es ist zu erkennen, dass der Ring 42 bspw. nicht auf dem Magnet 40 aufliegt, sondern nur auf dem Steg 45.The location of the magnet 40 is indicated by dashed lines in this figure. It can be seen that the ring 42 eg not on the magnet 40 rests, but only on the jetty 45 ,

Ein zweites Ausführungsbeispiel ist den 8 bis 15 gezeigt.A second embodiment is the 8th to 15 shown.

8 zeigt das Rohrelement 38, das in seiner Wandung zumindest eine Öffnung 72 hat. Auf das Rohrelement 38 werden bspw. vier Stege 45 aufgesetzt (10), die bspw. zwei an dem Steg 45 angeordnete Haltestege 82 (10) haben, die durch die Öffnungen 72 geführt sind. Das Rohrelement 38 hat um seinen Umfang die Öffnungen 72 gleichmässig verteilt. In axialer Richtung sind bspw. je zwei Öffnungen 72 für einen Steg 45 übereinander angeordnet. 8th shows the pipe element 38 that has at least one opening in its wall 72 Has. On the pipe element 38 For example, four bars 45 set up ( 10 ), for example, two at the bridge 45 arranged holding webs 82 ( 10 ) through the openings 72 are guided. The pipe element 38 has openings around its perimeter 72 equally distributed. In the axial direction, for example, two openings each 72 for a jetty 45 arranged one above the other.

Auch hier kann das Rohrelement 38 als magnetisches Rückschlusselement dienen.Again, the pipe element 38 serve as a magnetic return element.

9 zeigt bspw. vier Magnete 40, die aussen auf dem Rohrelement 38 gleichmässig mit einem Abstand zueinander verteilt sind. Die Anordnung ist nicht auf vier Magnete 40 beschränkt, es können weniger oder mehr Magnete 40 sein. In dem Rohrelement 38 ist eine Stützbuchse 75 angeordnet bspw. eingepresst. Die Stützbuchse 75 besteht bspw. aus einem Stützbuchsenring 76, der einen kleineren Durchmesser als das Rohrelement 38 und mehrere radial nach aussen gerichtete Stützbuchsenstege 77 hat, die an einer Innenfläche 79 des Rohrelement 38 anliegen. 9 shows, for example, four magnets 40 , on the outside of the pipe element 38 evenly distributed at a distance from each other. The arrangement is not on four magnets 40 limited, there may be fewer or more magnets 40 be. In the pipe element 38 is a support bush 75 arranged, for example, pressed. The support bush 75 consists, for example, of a support sleeve ring 76 that has a smaller diameter than the tubular element 38 and a plurality of radially outwardly directed support bushing webs 77 that has an inner surface 79 of the pipe element 38 issue.

10 zeigt ausgehend von 9, wie die vier Stege 45 an den Magneten 40 und dem Rohrelement 38 angeordnet sind. Der Steg 45 ist ähnlich wie der in 2 beschriebene Steg 45 jedoch ohne Kragen 48 ausgebildet. Auch die Funktion und Wirkungsweise ist ähnlich. 10 shows starting from 9 like the four bridges 45 at the magnets 40 and the pipe element 38 are arranged. The jetty 45 is similar to the one in 2 described bridge 45 but without collar 48 educated. The function and mode of action is similar.

Der Steg 45 des zweiten Ausführungsbeispiels hat weiterhin zumindest einen sich radial nach innen erstreckenden Haltesteg 82, der durch die Öffnung 72 des Rohrelements 38 geführt ist und ein freistehendes Ende 86 hat. In diesem Ausführungsbeispiel hat der Steg 45 zwei Haltestege 82, die in der Nähe axialer Enden 87 des Stegs 45 angeordnet sind. Dadurch wird der Steg 45 axial gesichert und kann an beiden axialen Enden 87 sehr gut an den Magneten 40 und dem Rohrelement 38 angedrückt werden.The jetty 45 of the second embodiment further has at least one radially inwardly extending holding web 82 passing through the opening 72 of the tubular element 38 is guided and a freestanding end 86 Has. In this embodiment, the bridge has 45 two retaining bars 82 that are near axial ends 87 of the footbridge 45 are arranged. This will make the bridge 45 secured axially and can at both axial ends 87 very good at the magnet 40 and the pipe element 38 be pressed.

Ein Teil des Haltestegs 82 ist also innerhalb des Rohrelements 38 angeordnet. An dem freistehenden Ende 86 des Haltestegs 82 ist ein axialer Fortsatz 85 ausgebildet, der sich in axialer Richtung hin zu einer Öffnung des Rohrelements 38 erstreckt und der mit einer Innenfläche 79 des Rohrelements 38 eine Kerbe 88 bildet.Part of the jetty 82 is thus within the tubular element 38 arranged. At the freestanding end 86 of the jetty 82 is an axial extension 85 formed in the axial direction towards an opening of the tubular element 38 extends and with an inner surface 79 of the tubular element 38 a notch 88 forms.

Weiterhin erstreckt sich an dem freien Ende 86 eine radial nach innen ausgerichtet Nase 91.Furthermore, extends at the free end 86 a radially inwardly aligned nose 91 ,

11 zeigt, wie die Stege 45 mit dem Rohrelement 38 durch den Ring 42 kraftschlüssig verbunden sind. 11 shows how the webs 45 with the pipe element 38 through the ring 42 are positively connected.

Der Ring 42 ist innerhalb des Rohrelements 38 angeordnet. Der Ring 42 besteht aus zumindest einem Spannteil 95 und zumindest einem Verbindungssteg 97, der die einzelnen Spannteile 95 miteinander verbindet, und so ausgebildet ist, dass er gedehnt oder gestreckt werden kann.The ring 42 is inside the pipe element 38 arranged. The ring 42 consists of at least one clamping part 95 and at least one connecting bridge 97 , the individual clamping parts 95 interconnected, and is designed so that it can be stretched or stretched.

Das Spannteil 95 wird in die Kerbe 88 eingesetzt und um die Mittelachse 9 gedreht, so dass das Spannteil 95 zwischen der Innenfläche 79 des Rohrelements 38 und dem axialen Fortsatz 85 eingepresst wird und so mit der Kerbe 88 einen Bajonettverschluss bildet. Hierfür ist entweder das Spannteil 95 oder die Kerbe 88 oder das Spannteil 95 und die Kerbe 88 keilförmig ausgebildet. Dabei wird die jeweilige Toleranz von einem Steg 45, Rohrelement 38 und Magneten 40 individuell ausgeglichen.The clamping part 95 gets in the notch 88 inserted and around the central axis 9 turned so that the clamping part 95 between the inner surface 79 of the tubular element 38 and the axial extension 85 is pressed in and so with the notch 88 forms a bayonet lock. This is either the clamping part 95 or the score 88 or the clamping part 95 and the score 88 wedge-shaped. The respective tolerance of a bridge 45 , Pipe element 38 and magnets 40 individually balanced.

Der Steg 45 ist jetzt auch radial gesichert.The jetty 45 is now also secured radially.

Die Verbindungsstege 97 müssen nicht notwendigerweise vorhanden sein. Die Spannteile 95 können auch einzeln eingebaut werden.The connecting bridges 97 do not necessarily have to be present. The clamping parts 95 can also be installed individually.

Der Haltesteg 82 kann bspw. auf der Stützbuchse 75 aufliegen, in diesem Beispiel ist es der Stützbuchsenring 76, so dass er sich nicht verbiegen kann. Die Länge der Stützbuchse 75 ist also dem axialen Abstand der Haltestege 82 angepasst.The jetty 82 can, for example, on the support bush 75 rest, in this example it is the support sleeve ring 76 so that he can not bend. The length of the support bush 75 So is the axial distance of the holding webs 82 customized.

Die Stützbuchse 75 nimmt weiterhin die Biegemomente auf, die von den Stegen 45 auf die Magnete 40 und von den Magneten 40 auf das Rohrelement 38 ausgeübt werden.The support bush 75 continues to absorb the bending moments of the webs 45 on the magnets 40 and from the magnets 40 on the pipe ment 38 be exercised.

12a zeigt das Oberteil 64 oder das Unterteil 4, das zumindest eine sich in Radialrichtung erstreckende Federrippe 28 an Rippen 36 hat, an der das Rohrelement 38 anliegt (12b) und so einen Toleranzausgleich ermöglicht. 12a shows the top 64 or the lower part 4 at least one radially extending spring rib 28 on ribs 36 has, at the the pipe element 38 is present ( 12b ) and thus allows a tolerance compensation.

Ausserdem haben das Oberteil 64 und das Unterteil 4 zumindest eine Nasenöffnung 92, die innerhalb des Rohrelments 38 angeordnet ist.Furthermore, have the shell 64 and the lower part 4 at least one nostril 92 within the pipe segment 38 is arranged.

13 zeigt wie das Unterteil 4 oder das Oberteil 64 auf die Anordnung gemäss 11 montiert ist. Die Nase 91 greift in eine Nasenöffnung 92 des Unterteils 4 oder des Oberteils 64 ein und bildet so einen Formschluss mit der Nasenöffnung 92. 13 shows like the lower part 4 or the shell 64 according to the arrangement 11 is mounted. The nose 91 engages in a nostril 92 of the lower part 4 or the shell 64 and thus forms a positive connection with the nostril 92 ,

Das Unterteil 4 oder das Oberteil 64 liegen an dem Magneten 40 an und sichern so den Magneten 40 axial.The lower part 4 or the shell 64 lie on the magnet 40 and thus secure the magnet 40 axially.

14a zeigt die Rotorwelle 7, auf der ein Mitnehmer 101 angeordnet ist, die mit einer Anordnung gemäss 13 mit Oberteil 64 und Unterteil 4 zusammengebaut wird, die eine entsprechende Öffnung 102 für die Rotorwelle 7 haben. 14a shows the rotor shaft 7 on which a taker 101 is arranged with an arrangement according to 13 with top 64 and lower part 4 is assembled, which has a corresponding opening 102 for the rotor shaft 7 to have.

Der Mitnehmer 101 hat zumindest einen Mitnehmervorsprung 103, der in eine entsprechende Mitnehmervertiefung 105 auf dem Oberteil 64 oder Unterteil 4 eingreift und dort einen Formschluss bildet. Je nach Anzahl von Mitnehmervorsprüngen 103 gibt es bspw. die entsprechende Anzahl von Mitnehmervertiefungen 105.The driver 101 has at least one driver advantage 103 in a corresponding driver well 105 on the top 64 or lower part 4 engages and forms a positive connection there. Depending on the number of driver projections 103 is there, for example, the corresponding number of Mitnehmervertiefungen 105 ,

14b zeigt wie die Rotorwelle 7 mit dem Rotor 1 zusammengebaut ist und der Mitnehmer 101 in das Unterteil 4 oder das Oberteil 64 eingreift. 14b shows like the rotor shaft 7 with the rotor 1 assembled and the driver 101 in the lower part 4 or the shell 64 intervenes.

15 zeigt das andere axiale Ende des Rotors 1 der 14b. An dem anderen axialen Ende der Rotorwelle 7 ist ein Sprengring 109 angeordnet, der in eine Vertiefung der Rotorwelle 7 eingreift und das Ober- oder Unterteil in axialer Richtung auf der Rotorwelle 7 sichert, so dass der Mitnehmervorsprung 103 in seiner Mitnehmervertiefung 105 bleibt. 15 shows the other axial end of the rotor 1 of the 14b , At the other axial end of the rotor shaft 7 is a snap ring 109 arranged in a recess of the rotor shaft 7 engages and the upper or lower part in the axial direction on the rotor shaft 7 secures, so that the driving lobe 103 in his driving deepening 105 remains.

Wenn durch ein Magnetfeld eines Stators ein Drehmoment auf die Magnete 40 des Rotors 1 wirkt, dreht sich das Rohrelement 38, weil der Steg 45 die Magnete 40 mit dem Rohrelement 38 verbindet. Der Haltesteg 82 dreht sich ebenfalls aufgrund der Drehbewegung des Rohrelements 38. Der Haltesteg 82 ist durch die Nase 91 und die Nasenöffnung 92 bspw. mit dem Unterteil 4 formschlüssig verbunden. Die Rotorwelle 7 ist durch den Mitnehmer 101 mit dem Unterteil 4 verbunden, so dass sich dann auch die Rotorwelle 7 dreht.When due to a magnetic field of a stator torque on the magnets 40 of the rotor 1 acts, the tube element rotates 38 because of the bridge 45 the magnets 40 with the pipe element 38 combines. The jetty 82 also rotates due to the rotational movement of the tubular element 38 , The jetty 82 is through the nose 91 and the nostril 92 for example, with the lower part 4 positively connected. The rotor shaft 7 is through the driver 101 with the lower part 4 connected, so that then also the rotor shaft 7 rotates.

Claims (35)

Rotor (1) bestehend aus einem Oberteil (64) und einem Unterteil (4), mit zumindest einem Steg (45) und mit zumindest einem Rohrelement (38), wobei der Steg (45) und das Rohrelement (38) zwischen Oberteil (64) und Unterteil (4) angeordnet sind, mit zumindest einem Magnet (40), der sich zwischen zwei direkt benachbarten Stegen (45) befindet, wobei die Stege (45) den zumindest einen Magneten (40) radial und axial sichern, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (45) durch zumindest einen Ring (42) gesichert sind, wobei die Stege (45) mit dem Rohrelement (38) durch den Ring (42) kraftschlüssig verbunden sind.Rotor ( 1 ) consisting of an upper part ( 64 ) and a lower part ( 4 ), with at least one bridge ( 45 ) and with at least one tubular element ( 38 ), the bridge ( 45 ) and the pipe element ( 38 ) between upper part ( 64 ) and lower part ( 4 ) are arranged, with at least one magnet ( 40 ), which is located between two directly adjacent webs ( 45 ), wherein the webs ( 45 ) the at least one magnet ( 40 ) secure radially and axially, characterized in that the webs ( 45 ) by at least one ring ( 42 ), the webs ( 45 ) with the tubular element ( 38 ) through the ring ( 42 ) are positively connected. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Stege (45) mit dem zumindest einen Magneten (40) einen Formschluss bilden.Rotor according to claim 1, characterized in that at least two webs ( 45 ) with the at least one magnet ( 40 ) form a positive connection. Rotor nach einem oder beiden der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (45) zumindest einen axialen Kragen (48) hat, an dem der Ring (42) angreift.Rotor according to one or both of claims 1 or 2, characterized in that the web ( 45 ) at least one axial collar ( 48 ) on which the ring ( 42 ) attacks. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (64) scheibenförmig ist.Rotor according to claim 1, characterized in that the upper part ( 64 ) is disc-shaped. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (4) zylinderförmig (12) ist und an einem axialen Ende einen radialen Kragen (15) hat.Rotor according to claim 1, characterized in that the lower part ( 4 ) is cylindrical (12) and at one axial end a radial collar (12) 15 ) Has. Rotor nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (4) auf einer Rotorwelle (7) befestigt ist.Rotor according to claim 1 or 5, characterized in that the lower part ( 4 ) on a rotor shaft ( 7 ) is attached. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Magnet (40) an dem zumindest einen Rohrelement (38) anliegt, dass das Rohrelement (38) auf dem Unterteil (4) angeordnet ist.Rotor according to claim 1, characterized in that the at least one magnet ( 40 ) on the at least one tubular element ( 38 ) is applied, that the pipe element ( 38 ) on the lower part ( 4 ) is arranged. Rotor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (4) zumindest eine Rippe (36) hat, an der das Rohrelement (38) anliegt.Rotor according to claim 7, characterized in that the lower part ( 4 ) at least one rib ( 36 ), at which the tubular element ( 38 ) is present. Rotor nach einem oder mehreren der Ansprüche 1,2,3,7 oder 8, dadurch gekennzeichnet; dass die Stege (45) mittels zumindest einem Zapfen (67) in Vertiefungen auf der Oberfläche des Rohrelements (38) eingreifen.Rotor according to one or more of claims 1, 2, 3, 7 or 8, characterized in that; that the bridges ( 45 ) by means of at least one pin ( 67 ) in depressions on the surface of the tubular element ( 38 ) intervene. Rotor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (1) eine Mittelachse (9) und das Rohrelement (38) zumindest eine zur Mittelachse (9) zeigende radiale Erhebung (52) hat.Rotor according to claim 9, characterized in that the rotor ( 1 ) a central axis ( 9 ) and the pipe element ( 38 ) at least one to the central axis ( 9 ) pointing radial elevation ( 52 ) Has. Rotor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das zylinderförmige Teil (12) des Unterteils (4) auf einer Aussenfläche (20) zumindest eine parallel zur Mittelachse (9) verlaufende Nut (24) hat, in die die radiale Erhebung (52) des Rohrelements (38) einführbar ist.Rotor according to claim 10, characterized gekenn draws that the cylindrical part ( 12 ) of the lower part ( 4 ) on an outer surface ( 20 ) at least one parallel to the central axis ( 9 ) running groove ( 24 ) into which the radial elevation ( 52 ) of the tubular element ( 38 ) is insertable. Rotor nach Anspruch nach einem oder mehreren der Ansprüche 5, 6, oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das zylinderförmige Teil (12) des Unterteils (4) auf der Aussenfläche (20) zumindest eine radial abstehende verformbare Federrippe (28) hat, die zum Toleranzausgleich mit dem Rohrelement (38) dient.Rotor as claimed in one or more of claims 5, 6 or 11, characterized in that the cylindrical part ( 12 ) of the lower part ( 4 ) on the outer surface ( 20 ) at least one radially projecting deformable spring rib ( 28 ), which for tolerance compensation with the tubular element ( 38 ) serves. Rotor nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Federrippe (28) auf der Rippe (36) angeordnet ist.Rotor according to claim 12, characterized in that the spring rib ( 28 ) on the rib ( 36 ) is arranged. Rotor nach einem oder mehreren der Ansprüche 1,4,5,6,11,12 oder 13 dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (4) mit dem Oberteil (64) durch eine Rastverbindung zusammengehalten ist.Rotor according to one or more of claims 1, 4, 5, 6, 11, 12 or 13, characterized in that the lower part ( 4 ) with the upper part ( 64 ) is held together by a latching connection. Rotor nach einem oder mehreren der Ansprüche 1,2,3,5,6,9,11, oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Steg (45) mit dem Unterteil (4) einteilig ist.Rotor according to one or more of claims 1, 2, 3, 5, 6, 9, 11 or 12, characterized in that at least one web ( 45 ) with the lower part ( 4 ) is one-piece. Rotor nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, oder 12 dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Steg (45) mit dem Oberteil (64) einteilig ist.Rotor according to one or more of claims 1 to 4, or 12 characterized in that at least one web ( 45 ) with the upper part ( 64 ) is one-piece. Rotor nach einem oder mehreren der Ansprüche 1, 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrelement (38) ein Rückschlusselement ist.Rotor according to one or more of claims 1, 7 to 11, characterized in that the tubular element ( 38 ) is a return element. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückschlusselement ein Rückschlussring ist.Rotor according to claim 1, characterized in that the return element a return ring is. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (42) ein Federring ist.Rotor according to claim 1, characterized in that the ring ( 42 ) is a spring ring. Rotor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der radiale Kragen (15) Bohrungen (31) hat, in die Auswuchtgewichte einbringbar sind.Rotor according to claim 5, characterized in that the radial collar ( 15 ) Drilling ( 31 ), in the balancing weights are introduced. Rotor nach einem oder beiden der Ansprüche 5 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass der radiale Kragen (15) des Unterteils (4) eine zumindest teilweise umlaufende Umlaufnut (34) hat, und dass die Umlaufnut (34) und der radiale Kragen (15) im montierten Zustand des Rotors (1) den Bereich des Ringes (42) und die axialen Kragen (48) der Stege (45) abdecken.Rotor according to one or both of claims 5 or 18, characterized in that the radial collar ( 15 ) of the lower part ( 4 ) an at least partially circumferential circumferential groove ( 34 ), and that the circumferential groove ( 34 ) and the radial collar ( 15 ) in the mounted state of the rotor ( 1 ) the area of the ring ( 42 ) and the axial collar ( 48 ) of the webs ( 45 ) cover. Rotor nach einem oder mehrerem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (64) eine zumindest teilweise umlaufende Umlaufnut (34) hat, und dass die Umlaufnut (34) und das Oberteil (64) im montierten Zustand des Rotors (1) den Bereich des Ringes (42) und die axialen Kragen (48) der Stege (45) abdecken.Rotor according to one or more of the preceding claims, characterized in that the upper part ( 64 ) an at least partially circumferential circumferential groove ( 34 ), and that the circumferential groove ( 34 ) and the top ( 64 ) in the mounted state of the rotor ( 1 ) the area of the ring ( 42 ) and the axial collar ( 48 ) of the webs ( 45 ) cover. Rotor nach einem oder mehreren der Ansprüche 3, 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Kragen (48) des Stegs (45) zumindest eine Nase (49) hat, die den Magneten (40) axial sichert.Rotor according to one or more of claims 3, 21 or 22, characterized in that at least one collar ( 48 ) of the bridge ( 45 ) at least one nose ( 49 ), which has the magnet ( 40 ) secures axially. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (4) scheibenförmig ist.Rotor according to claim 1, characterized in that the lower part ( 4 ) is disc-shaped. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Rotorwelle (7) ein Mitnehmer (101) befestigt ist, der einen Formschluss mit dem Unterteil (4) oder dem Oberteil (64) bildet, so dass sich das Unterteil (4) und das Oberteil (64) drehen, wenn sich die Rotorwelle (7) dreht.Rotor according to claim 1, characterized in that on a rotor shaft ( 7 ) a driver ( 101 ), which is a positive connection with the lower part ( 4 ) or the upper part ( 64 ), so that the lower part ( 4 ) and the top ( 64 ), when the rotor shaft ( 7 ) turns. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Rohrelement (38) eine Stützbuchse (75) angeordnet ist.Rotor according to claim 1, characterized in that in the tubular element ( 38 ) a support bush ( 75 ) is arranged. Rotor nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (4) zumindest eine sich in Radialrichtung erstreckende Federrippe (28) hat, an der das Rohrelement (38) anliegt.Rotor according to claim 24, characterized in that the lower part ( 4 ) at least one radially extending spring rib ( 28 ), at which the tubular element ( 38 ) is present. Rotor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (64) zumindest eine sich in Radialrichtung erstreckende Federrippe (28) hat, an der das Rohrelement (38) anliegt.Rotor according to claim 4, characterized in that the upper part ( 64 ) at least one radially extending spring rib ( 28 ), at which the tubular element ( 38 ) is present. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Rohrelement (38) zumindest eine Öffnungen (72) hat, und dass der Steg (45) zumindest einen Haltesteg (82) hat, der in radialer Richtung nach innen durch die Öffnung (72) verläuft.Rotor according to claim 1, characterized in that the at least one pipe element ( 38 ) at least one opening ( 72 ), and that the bridge ( 45 ) at least one retaining web ( 82 ), which in the radial direction inwardly through the opening ( 72 ) runs. Rotor nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltesteg (82) einen axialen Fortsatz (85) hat, der innerhalb des Rohrelements (38) mit einer Innenfläche (79) des Rohrelements (38) eine Kerbe (88) bildet, und dass der Haltesteg (82) mit dem Rohrelement (38) und einem Spannteil (95) einen Bajonettverschluss bildet.Rotor according to claim 29, characterized in that the retaining web ( 82 ) an axial extension ( 85 ), which within the tubular element ( 38 ) with an inner surface ( 79 ) of the tubular element ( 38 ) a notch ( 88 ), and that the retaining bar ( 82 ) with the tubular element ( 38 ) and a clamping part ( 95 ) forms a bayonet closure. Rotor nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltesteg (82) einen axialen Fortsatz (85) hat, der innerhalb des Rohrelements (38) mit einer Innenfläche (79) des Rohrelements (38) eine Kerbe (88) bildet, in der der Ring (42) angeordnet ist.Rotor according to claim 29 or 30, characterized in that the retaining web ( 82 ) an axial extension ( 85 ), which is inside the tubular element ( 38 ) with an inner surface ( 79 ) of the tubular element ( 38 ) a notch ( 88 ), in which the ring ( 42 ) is arranged. Rotor nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (42) aus zumindest einem Spannteil (95) und zumindest einem Verbindungssteg (97) besteht, und dass das Spannteil (95) mit der Kerbe (88) einen Bajonettverschluss bildet.Rotor according to claim 31, characterized in that the ring ( 42 ) of at least one clamping part ( 95 ) and at least one connecting bridge ( 97 ), and that the clamping part ( 95 ) with the notch ( 88 ) forms a bayonet closure. Rotor nach Anspruch 1, 4 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (64) oder das Unterteil (4) Bohrungen (31) hat, in die Auswuchtgewichte einbringbar sind.Rotor according to claim 1, 4 or 24, characterized in that the upper part ( 64 ) or the lower part ( 4 ) Drilling ( 31 ), in the balancing weights are introduced. Rotor nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltesteg (82) zumindest eine Nase (91) hat, dass Oberteil (64) und Unterteil (4) zumindest eine Nasenöffnung (92) hat, und dass die Nase (91) und die Nasenöffnung (92) einen Formschluss bildet.Rotor according to claim 29, characterized in that the retaining web ( 82 ) at least one nose ( 91 ) has that top part ( 64 ) and lower part ( 4 ) at least one nostril ( 92 ), and that the nose ( 91 ) and the nostril ( 92 ) forms a positive connection. Rotor nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrelement (38) eine Stützbuchse (75) hat, und dass der Haltesteg (82) auf der Stützbuchse (75) aufliegt.Rotor according to claim 29 or 30, characterized in that the tubular element ( 38 ) a support bush ( 75 ), and that the retaining bridge ( 82 ) on the support bush ( 75 ) rests.
DE10051308A 2000-04-04 2000-10-17 Rotor e.g. for electric motor, has magnets held in axial and radial directions between adjacent struts compressed by outer ring Expired - Fee Related DE10051308B4 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10051308A DE10051308B4 (en) 2000-04-04 2000-10-17 Rotor e.g. for electric motor, has magnets held in axial and radial directions between adjacent struts compressed by outer ring
TW090107466A TW513841B (en) 2000-04-04 2001-03-29 Rotor
AU58201/01A AU774622B2 (en) 2000-04-04 2001-03-30 Rotor
KR1020017015528A KR20020025061A (en) 2000-04-04 2001-03-30 Rotor
BR0105570-4A BR0105570A (en) 2000-04-04 2001-03-30 Rotor
JP2001573607A JP2003530055A (en) 2000-04-04 2001-03-30 Rotor
US09/979,736 US6657347B2 (en) 2000-04-04 2001-03-30 Rotor
PCT/DE2001/001269 WO2001076040A1 (en) 2000-04-04 2001-03-30 Rotor
CN01800812.7A CN1204673C (en) 2000-04-04 2001-03-30 Rotor
EP01931398A EP1305866A1 (en) 2000-04-04 2001-03-30 Rotor

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10016643 2000-04-04
DE10016643.1 2000-04-04
DE10051308A DE10051308B4 (en) 2000-04-04 2000-10-17 Rotor e.g. for electric motor, has magnets held in axial and radial directions between adjacent struts compressed by outer ring

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10051308A1 DE10051308A1 (en) 2001-10-31
DE10051308B4 true DE10051308B4 (en) 2006-07-13

Family

ID=7637500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10051308A Expired - Fee Related DE10051308B4 (en) 2000-04-04 2000-10-17 Rotor e.g. for electric motor, has magnets held in axial and radial directions between adjacent struts compressed by outer ring

Country Status (2)

Country Link
KR (1) KR20020025061A (en)
DE (1) DE10051308B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012698A1 (en) 2009-03-11 2010-09-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Particles with a luminescent inorganic shell, process for coating particles and their use
IT1397689B1 (en) 2009-10-22 2013-01-24 Sicor Spa ELECTRIC MOTOR WITH ROTOR WITH PERMANENT MAGNETS

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4591749A (en) * 1985-03-21 1986-05-27 Ex-Cell-O Corporation Permanent magnet rotor with interfit cage structure
DE8803372U1 (en) * 1988-03-12 1988-04-28 Frankl & Kirchner Gmbh & Co Kg Fabrik Fuer Elektromotoren U. Elektrische Apparate, 6830 Schwetzingen, De
FR2649261A1 (en) * 1989-06-30 1991-01-04 Mitsuba Electric Mfg Co Rotor with magnets for a magneto generator
DE4417787A1 (en) * 1993-05-21 1994-11-24 Toshiba Kawasaki Kk Rotor for a rotary electrical machine, and a method for its production
US5828152A (en) * 1995-02-07 1998-10-27 Denyo Kabushiki Kaisha Rotor with permanent magnet of generator and method of manufacturing the same
DE69916246T2 (en) * 1998-01-20 2005-03-10 Zanussi Elettromeccanica S.P.A. RUNNER FOR AN ELECTRONICALLY COMMUTED ENGINE AND ITS IMPROVED MASS MANUFACTURING PROCESS

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4591749A (en) * 1985-03-21 1986-05-27 Ex-Cell-O Corporation Permanent magnet rotor with interfit cage structure
DE8803372U1 (en) * 1988-03-12 1988-04-28 Frankl & Kirchner Gmbh & Co Kg Fabrik Fuer Elektromotoren U. Elektrische Apparate, 6830 Schwetzingen, De
FR2649261A1 (en) * 1989-06-30 1991-01-04 Mitsuba Electric Mfg Co Rotor with magnets for a magneto generator
DE4417787A1 (en) * 1993-05-21 1994-11-24 Toshiba Kawasaki Kk Rotor for a rotary electrical machine, and a method for its production
US5828152A (en) * 1995-02-07 1998-10-27 Denyo Kabushiki Kaisha Rotor with permanent magnet of generator and method of manufacturing the same
DE69916246T2 (en) * 1998-01-20 2005-03-10 Zanussi Elettromeccanica S.P.A. RUNNER FOR AN ELECTRONICALLY COMMUTED ENGINE AND ITS IMPROVED MASS MANUFACTURING PROCESS

Also Published As

Publication number Publication date
KR20020025061A (en) 2002-04-03
DE10051308A1 (en) 2001-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3833130C2 (en)
DE3631620C2 (en) Elastic socket filled with a liquid
DE19536794B4 (en) Support structure for an electric motor for driving a pump
EP2220395B1 (en) Improved tuned mass damper for rotating shafts
DE4430995B4 (en) Electromagnetic clutch
WO2006081789A1 (en) Adjustable camshaft, in particular for internal combustion engines of motor vehicles, comprising a hydraulic adjusting system
DE102006010270B4 (en) gearing
WO2012104242A1 (en) Device for varying the relative angle position of a camshaft with respect to a crankshaft of an internal combustion engine
DE102014007956A1 (en) rotary damper
EP1347192A2 (en) Torsionally stiff but radially deformable coupling
DE10051308B4 (en) Rotor e.g. for electric motor, has magnets held in axial and radial directions between adjacent struts compressed by outer ring
EP0808923B1 (en) Open-end spinning rotor
DE102018204503A1 (en) liquid pump
EP1305866A1 (en) Rotor
DE102013209926A1 (en) Adjustable damping valve device for vibration damper, has valve portion that is fluid-communicated with between pressurized surfaces which are axially spaced, so that valve poriton is axially pressure-balanced
DE10349783A1 (en) Radial bearing for a drive shaft of vehicles
DE102014118869B4 (en) torsion damping
DE2838513B2 (en) Spring element for a noise-damped central electric motor suspension, in particular for office machines and processes for their production
DE10359632A1 (en) Drive transmission device, in particular for motor vehicles
EP0918931B1 (en) Electromotor/pump assembly
DE102004051002A1 (en) Radial bearing for a drive shaft of vehicles
DE102017123732A1 (en) Axial securing for a pressed-on inner rolling bearing ring
DE3716588A1 (en) TURNING VIBRATION DETECTORS, ESPECIALLY FOR TRANSMISSIONS OF MOTOR VEHICLES
DE3142024C1 (en) Torsionally flexible, hydraulically damping coupling
WO2014000973A1 (en) Pump for a cooling circuit of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee