DE10050274A1 - Verfahren zur in vitro Bestimmung der Hautalterung - Google Patents

Verfahren zur in vitro Bestimmung der Hautalterung

Info

Publication number
DE10050274A1
DE10050274A1 DE2000150274 DE10050274A DE10050274A1 DE 10050274 A1 DE10050274 A1 DE 10050274A1 DE 2000150274 DE2000150274 DE 2000150274 DE 10050274 A DE10050274 A DE 10050274A DE 10050274 A1 DE10050274 A1 DE 10050274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin
stress
vimentin
spondin
cathepsin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000150274
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Petersohn
Guenter Schmitt
Thomas Foerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE2000150274 priority Critical patent/DE10050274A1/de
Priority to PCT/EP2001/011281 priority patent/WO2002031496A2/de
Priority to AU2002213982A priority patent/AU2002213982A1/en
Publication of DE10050274A1 publication Critical patent/DE10050274A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/5005Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving human or animal cells
    • G01N33/5008Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving human or animal cells for testing or evaluating the effect of chemical or biological compounds, e.g. drugs, cosmetics
    • G01N33/5082Supracellular entities, e.g. tissue, organisms
    • G01N33/5088Supracellular entities, e.g. tissue, organisms of vertebrates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/68Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving proteins, peptides or amino acids
    • G01N33/6881Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving proteins, peptides or amino acids from skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zur Bestimmung des Hautstreß und/oder der Hautalterung bei Menschen oder Tieren in vitro, Test-Kits zur Bestimmung des Hautstreß und/oder der Hautalterung sowie die Verwendung von Spondin 2, Cathepsin L, Vimentin-Fragmenten oder Actin Gamma 1 als Streß- und/oder Alterungsmarker der Haut; ferner ein Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit von kosmetischen oder pharmazeutischen Wirkstoffen gegen Hautstreß und/oder Hautalterung sowie Mittel zur Regulierung, insbesondere zur Aufrechterhaltung der Homeostase menschlicher oder tierischer Haut.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zur Bestimmung des Hautstreß und/oder der Hautalterung bei Menschen oder Tieren in vitro, Test-Kits zur Bestimmung des Hautstreß und/oder der Hautalterung sowie die Verwendung von Spondin 2, Cathepsin L, Vimentin-Fragmenten oder Actin Gamma 1 als Streß- und/oder Alterungsmarker der Haut; ferner ein Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit von kosmetischen oder pharmazeutischen Wirkstoffen gegen Hautstreß und/oder Hautalterung sowie Mittel zur Regulierung, insbesondere zur Aufrechterhaltung der Homeostase menschlicher oder tierischer Haut.
Die menschliche Haut ist ein sehr komplex aufgebautes Organ, welches aus einer Vielzahl verschiedener Zelltypen besteht. Der Metabolismus der lebenden Zellen ist nicht statisch sondern sehr dynamisch. In der Haut bemerken Zellen Veränderungen ihrer Umgebung (z. B. die Einstrahlung von Sonnenlicht) und reagieren darauf mit der Umstellung ihrer RNA- und/oder Proteinsyntheseleistungen.
Einige Moleküle werden nach einem Stresstimulus (z. B. Sonnenlicht) vermehrt synthetisiert (z. B. MMP-1), andere wiederum werden in einem geringerem Um­ fang produziert (z. B. Kollagen α1 (I)). Weiterhin wird bei einer Vielzahl der Syn­ theseprozesse keine signifikante Veränderung erfolgen (z. B. TIMP-1).
Die makroskopischen Phänomene gealterter Haut beruhen zum einen auf der intrinsischen oder chronologischen Alterung, zum anderen auf der extrinsischen Alterung durch Umweltstress, wie z. B. durch Sonnenlicht. Die sichtbaren Zei­ chen der durch Stress gealterten Haut sind als Summe vieler Einzelereignisse zu verstehen, die in der Haut über einen längeren Zeitraum akkumulieren.
Effektive Anti-Ageprodukte zeigen ihre Wirkung auf ein möglichst breites Spek­ trum molekularer Einzelereignisse der extrinsischen Hautalterung. Bisher sind jedoch nur wenige solcher Ereignisse in lebenden Hautzellen bekannt, die als Marker gestresster Haut und somit zur Wirksamkeitsüberprüfung von Antiage-Produkten dienen können.
Die Identifikation neuer stressinduzierter Hautreaktionen ermöglicht es, den komplexen Prozess der Hautalterung und seine kausalen Zusammenhänge zu begreifen.
Mit diesem Wissen können neue Konzepte für kosmetische oder pharmazeuti­ sche Antiage-Produkte entwickelt werden, die ihre Wirkung auf das breite Spektrum der Alterungsprozesse in der Haut ausüben.
Jeder Zelltyp der Haut synthetisiert ca. 15.000 verschiedene Proteine. Welche Proteine davon für die intrinsische und/oder extrinsische Hautalterung eine Rolle spielen ist bisher weitgehend unklar.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Haut aus mehreren verschiedenen Zellty­ pen (Fibroblasten, Keratinozyten in verschiedenen Differenzierungszuständen, Melanozyten, Langerhanszellen Haarfollikelzellen, Schweißdrüsenzellen etc.) besteht und somit die Komplexität in der Haut produzierter Proteingemische sehr groß ist.
Es ist bisher nicht möglich gewesen, aus dieser immensen Komplexität die Proteine zu identifizieren, die mit der Hautalterung in kausalem Zusammenhang stehen.
Ein Verständnis der komplexen Alterungsprozesse in der Haut durch die Identi­ fikation stressregulierter Markerproteine gestattet die gezielte Suche nach Sub­ stanzen oder Kombinationen von Substanzen mit einem breiten Antiage-Wirkspektrum.
Produktkonzepte dieser Art konnten jedoch bis zu dem jetzigen Zeitpunkt nicht entwickelt werden, da eine Vielzahl der Markerproteine für die Hautalterung noch nicht bekannt waren.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß die Proteine Spondin 2, Cathepsin L, Actin Gamma 1 sowie Fragmente des Proteins Vimentin von Fibroblasten der Haut streßinduzierbar in den extrazellulären Raum sezerniert werden, von nicht gestressten Fibroblasten jedoch nicht. Überraschenderweise wurde außerdem gefunden, daß Fragmente des Proteins Vimentin dazu beitragen können, die Homeostase der Haut aufrecht zu erhalten.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Verfahren zur Bestim­ mung des Hautstreß und/oder der Hautalterung bei Menschen oder Tieren in vitro, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • a) eine Fibroblasten enthaltende Hautprobe gewinnt,
  • b) die Fibroblasten isoliert und kultiviert und
  • c) den Kulturüberstand auf das Vorhandensein und die Menge der von den Fibroblasten sezernierten Proteine oder Proteinfragmente Spondin 2, Cathepsin L, Vimentin-Fragmente oder Actin Gamma 1 untersucht.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Bestimmung des Hautstreß und/oder der Hautalterung bei Menschen oder Tieren in vitro, da­ durch gekennzeichnet, daß man
  • a) mittels Mikrodialyse ein Gemisch der von den Hautzellen sezernierten Proteine gewinnt und
  • b) das Gemisch auf das Vorhandensein und die Menge der von den Fibroblasten sezernierten Proteine oder Proteinfragmente Spondin 2, Cathepsin L, Vimentin-Fragmente oder Actin Gamma 1 untersucht.
Die Technik der Mikrodialyse wird beispielsweise in "Microdialysis. A method for measurement of local tissue metabolism", Nielsen PS, Winge K, Petersen LM; Ugeskr Laeger 1999 Mar 22 161: 12 1735-8; sowie in "Cutaneous microdialysis for human in vivo dermal absorption studies", Anderson, C. et al.; Drugs Pharm. Sci., 1998, 91, 231-244; und auch im Internet unter http: / / www.microdialysis.se/techniqu.htm beschrieben, worauf hiermit in vollem Umfang Bezug genommen wird.
Bei der Anwendung der Mikrodialyse führt man typischerweise eine Sonde in die Haut ein und beginnt mit einer geeigneten Trägerlösung die Sonde langsam zu spülen. Nach dem Abklingen der akuten Reaktionen nach dem Einstich liefert die Mikrodialyse Proteine, die im extrazellulären Raum vorkommen und die, beispielsweise durch Fraktionierung der Trägerflüssigkeit, dann in vitro isoliert und analysiert werden können.
Die Kultivierung von Fibroblasten ist dem Fachmann bekannt und kann erfin­ dungsgemäß in üblicher Weise durchgeführt werden, beispielsweise wie in Langholz, O. et al.; 1997; Experimental Cell Research 235, 22-27; beschrieben.
Vorzugsweise werden die erfindungsgemäßen Verfahren so durchgeführt, daß man die Untersuchung auf das Vorhandensein und die Menge der von den Fibroblasten sezernierten Proteine oder Proteinfragmente Spondin 2, Cathepsin L, Vimentin-Fragmente oder Actin Gamma 1 durch Separation der Proteine mittels Gelelektrophorese und nachfolgende Massenspektrometrie, insbesonde­ re Matrix Assistierter Laser Desorptions Ionisation (MALDI) vornimmt.
Besonders bevorzugt erfolgt die Separation der Proteine durch 2D-Gelelektrophorese, wie beispielsweise in L. D. Adams, Two-dimensional Gel Electrophoresis using the Isodalt System oder in L. D. Adams & S. R. Gallagher, Two-dimensional Gel Electrophoresis using the O'Farrell System; beide in Cur­ rent Protocols in Molecular Biology (1997, Eds. F. M. Ausubel et al.), Unit 10.3.1-10.4.13; oder in 2-D Electrophoresis-Manual; T. Berkelman, T. Stenstedt; Amersham Pharmacia Biotech, 1998 (Bestell-Nr. 80-6429-60), beschrieben.
Die Gewinnung der Proteine aus dem Kulturüberstand von dermalen Fibroblasten erfolgt vorzugsweise durch Proteinpräzipitation aus dem Kultur­ überstand, beispielsweise mit Methanol/Chloroformgemisch im Verhältnis von etwa 4 : 1 : 4 zur Probe und/oder durch Aufkonzentrierung der Proteine, bei­ spielsweise durch Ultrafiltration mit einem Cut off von etwa 5.000 Da, z. B. mit­ tels der Vivaspin-Produkte der Fa. Sartorius.
Das so erhaltene Konzentrat bzw. Präzipitat kann dann in dem Fachmann be­ kannter Weise in Rehydratisierungspuffer aufgenommen werden, beispielswei­ se, wie in "2-D Electrophoresis using immobilized pH gradients. Principles and methods", Berkelman, T. and Stenstedt, T (eds); Amersham Pharmacia Biotech Inc (1998) 80-6429-60; beschrieben.
Die erfindungsgemäß bevorzugte Separation der Proteine durch 2-Dimensionale Gelelektrophorese kann beispielsweise so erfolgen, daß man in der ersten Dimension eine isoelektrische Fokussierung vornimmt, beispielswei­ se unter Verwendung von Immobilin DryStrips mit einem immobilisierten pH-Gradienten (IPG) von 4 bis 7 der Fa. Amersham-Pharmacia oder unter Ver­ wendung von Carrierampholyt tragenden Polyacrylamid-Gelstreifen, die im elektrischen Feld einen pH-Gradienten aufbauen (O'Farrell, P. H.; 1975; J Biol. Chem. 250, 4007-4021) und in der zweiten Dimension eine SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese, z. B. mit 12.5%igem Polyacrylamid bei 30 mA für 3 bis 4 h vornimmt.
Die Gelfärbung kann nach üblichen Methoden, beispielsweise durch Silberfär­ bung nach Heukeshoven oder durch Colloidal Coomassieblaufärbung erfolgen.
Die massenspektrometrische Charakterisierung der Proteine erfolgt in der Fachwelt bekannter Weise, beispielsweise wie in den folgenden Literaturstellen beschrieben:
Methods in Molecular Biology, 1999; Vol 112; 2-D Proteome Analysis Protocols; Editor: A. J. Link; Humana Press; Totowa; New Jersey. Darin insbesondere: Courchesne, P. L. und Patterson, S. D.; S. 487-512.
Carr, S. A. und Annan, R. S.; 1997; in: Current Protocols in Molecular Biology; Editor: Ausubel, F. M. et al.; John Wiley and Sons, Inc. 10.2.1-10.21.27.
Es können jedoch erfindungsgemäß auch andere dem Fachmann bekannte Methoden zur Analyse bzw. zum Nachweis der oben genannten Proteine oder Proteinfragmente eingesetzt werden, insbesondere Methoden, die auf der spe­ zifischen Bindung von Antikörpern an Proteine beruhen, beispielsweise Radio­ immunoassays und auf Immunofluoreszenz basierende Nachweisverfahren.
Spondin 2 ist ein erst kürzlich im normalen Lungengewebe identifiziertes Prote­ in (Manda, R., et al. (1999); Identification of Genes (SPON2 and C20orf2) . . .; Genomics 61 (1), 5-14. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird unter "Spondin 2" ein Protein mit der Aminosäurensequenz (A)
verstanden, sowie Proteine, die mehr als 40%, insbesondere mehr als 60%, besonders bevorzugt mehr als 80% Sequenzhomologie mit dieser Sequenz aufweisen. Die Aminosäuresequenz (A) ist in der Proteindatenbank des Natio­ nal Center for Biotechnology Information (NCBI) unter der Nummer 6172221 offenbart. Diese Datenbank ist im Internet unter folgender Adresse zugänglich: http: / / www.ncbi.nlm.nih.gov /.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung umfaßt "Spondin 2" auch solche Protei­ ne, deren Aminosäuresequenz durch konservative Mutationen, also durch den Austausch strukturell oder funktionell ähnlicher Aminosäuren, aus der oben aufgeführten Sequenz (A) erhalten werden kann.
Cathepsin L wurde zunächst als eine lysosomale Protease beschrieben. Erst später wurde die Identität mit dem "major excretet protein (MEP) der Maus gezeigt.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird unter "Cathepsin L" ein Protein mit der Aminosäurensequenz (B)
verstanden, sowie Proteine, die mehr als 40%, insbesondere mehr als 60%, besonders bevorzugt mehr als 80% Sequenzhomologie mit dieser Sequenz aufweisen. Die Aminosäuresequenz (B) ist in der Proteindatenbank des Natio­ nal Center for Biotechnology Information (NCBI) unter der Nummer 4503155 offenbart. Diese Datenbank ist im Internet unter folgender Adresse zugänglich: http: / / www.ncbi.nlm.nih.gov /.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung umfaßt "Cathepsin L" auch solche Pro­ teine, deren Aminosäuresequenz durch konservative Mutationen, also durch den Austausch strukturell oder funktionell ähnlicher Aminosäuren, aus der oben aufgeführten Sequenz (B) erhalten werden kann.
Vimentin ist ein Intermediärfilament, dass in der Zelle an der Ausbildung des Zytoskeletts beteiligt ist. Überraschenderweise wurde gefunden, daß bestimm­ ter Vimentinfragmente von Fibroblasten nach Stress durch Sonnenlicht sekre­ tiert werden. Dies ist eine Tatsache, die man sich für die Bestimmung des Stresszustandes humaner Haut zu Nutze machen kann. So können stressindu­ zierte Vimentinfragmente durch Mikrodialyseverfahren am Probanden isoliert und quantifiziert werden und so als Maßeinheit für Hautstress dienen.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden unter "Vimentin-Fragmenten" Proteinfragmente mit der Aminosäurensequenz (C)
verstanden, sowie Proteine oder Proteinfragmente, die mehr als 40%, insbe­ sondere mehr als 60%, besonders bevorzugt mehr als 80% Sequenzhomologie mit dieser Sequenz aufweisen. Die Aminosäuresequenz (C) ist in der Proteinda­ tenbank des National Center for Biotechnology Information (NCBI) unter der Nummer 2119204 offenbart. Diese Datenbank ist im Internet unter folgender Adresse zugänglich: http: / / www.ncbi.nlm.nih.gov /.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung umfaßt "Vimentin-Fragment" auch sol­ che Proteine oder Proteinfragmente, deren Aminosäuresequenz durch konser­ vative Mutationen, also durch den Austausch strukturell oder funktionell ähnli­ cher Aminosäuren, aus der oben aufgeführten Sequenz (C) erhalten werden kann.
Actin ist ein im Organismenreich sehr konserviertes Protein. Die Actine der Säugetiere werden gemäß ihres isoelektrischen Punkts in drei Klassen einge­ teilt. Actin Alpha wird von Skelettmuskulatur, Actin Beta von glatter Muskulatur produziert. Actin Gamma wird von allen übrigen Zellen, also auch von dermalen Fibroblasten synthetisiert. Globuläres Actin (G-Actin) ordnet sich in einem sehr dynamischen Prozess in Reihen an und bildet so filamentöses Actin (F-Actin). Gestresste Zellen ordnen F-Actin in komplexen Bündeln an, die als "Stress Fibers" bezeichnet werden. Überraschenderweise wurde gefunden, daß Actin­ moleküle von Zellen nach der Applikation von Stress sekretiert werden. Die Menge der in den extrazellulären Raum der Dermis sekretierten Actinmoleküle kann jedoch ebenso wie die Menge an Vimentinfragmenten für die Beurteilung des Stresszustandes der Haut herangezogen werden.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird unter "Actin Gamma 1" ein Protein mit der Aminosäurensequenz (D)
verstanden, sowie Proteine, die mehr als 40%, insbesondere mehr als 60%, besonders bevorzugt mehr als 80% Sequenzhomologie mit dieser Sequenz aufweisen. Die Aminosäuresequenz (D) ist in der Proteindatenbank des Natio­ nal Center for Biotechnology Information (NCBI) unter der Nummer 4501887 offenbart. Diese Datenbank ist im Internet unter folgender Adresse zugänglich: http: / / www.ncbi.nlm.nih.gov /.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung umfaßt "Actin Gamma 1" auch solche Proteine, deren Aminosäuresequenz durch konservative Mutationen, also durch den Austausch strukturell oder funktionell ähnlicher Aminosäuren, aus der oben aufgeführten Sequenz (D) erhalten werden kann.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Test-Kit zur Bestimmung des Hautstreß und/oder der Hautalterung bei Menschen oder Tieren in vitro, daß die erforderlichen Mittel zur Durchführung der obengenannten erfindungsgemäßen Verfahren umfaßt.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Spondin 2, Cathepsin L, Vimentin-Fragmenten oder Actin Gamma 1 gemäß der obenge­ nannten Definitionen als Streß- und/oder Alterungsmarker der Haut bei Men­ schen oder Tieren. Vorzugsweise werden die genannten Alterungsmarker in einem der erfindungsgemäßen Verfahren verwendet. Die Alterungsmarker können einzeln oder in beliebigen Kombinationen verwendet werden.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit von kosmetischen oder pharmazeutischen Wirkstoffen gegen Hautstreß und/oder Hautalterung in vitro, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • a) den Hautstatus durch eines der erfindungsgemäßen Verfahren bestimmt,
  • b) einen Wirkstoff gegen Hautstreß und/oder Hautalterung einmal oder mehrmals auf die Haut aufbringt,
  • c) erneut den Hautstatus durch eines der erfindungsgemäßen Verfahren bestimmt und
  • d) die Wirksamkeit des Wirkstoffs durch den Vergleich der Ergebnisse aus a) und c) bestimmt.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Test-Kit zum Nachweis der Wirk­ samkeit von kosmetischen oder pharmazeutischen Wirkstoffen gegen Hautstreß und/oder Hautalterung in vitro, das die erforderlichen Mittel zur Durchführung des obengenannten erfindungsgemäßen Verfahrens umfaßt.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Spondin 2, Cathepsin L, Vimentin-Fragmenten oder Actin Gamma 1 zum Nachweis der Wirksamkeit von kosmetischen oder pharmazeutischen Wirkstoffen gegen Hautstreß und/oder Hautalterung.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein kosmetisches oder pharmazeuti­ sches Mittel zur Regulierung, insbesondere zur Aufrechterhaltung der Homeo­ stase menschlicher oder tierischer Haut, das Vimentin-Fragmente gemäß der obengenannten Definition enthält. Die Vimentin-Fragmente können gleich oder voneinander verschieden sein. Die Applikation der erfindungsgemäßen Mittel erfolgt vorzugsweise topisch, insbesondere in Form von Lösungen, Dispersio­ nen (z. B. Emulsionen), Salben oder Cremes.
Die Vimentin-Fragmente können auch in Handwaschmitteln, Handgeschirr­ spülmitteln oder Körperpflegemitteln zweckmäßig zur Aufrechterhaltung der Homeostase menschlicher oder tierischer Haut eingesetzt werden.
Weitere, voneinander unabhängige Gegenstände der Erfindung sind daher Handwaschmittel, Handgeschirrspülmittel oder Körperpflegemittel, die Vimentin-Fragmente gemäß der obengenannten Definition enthalten.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Vimentin-Fragmenten gemäß der obengenannten Definition in Mitteln zur Regulierung, insbesondere zur Aufrechterhaltung der Homeostase menschlicher oder tieri­ scher Haut sowie zur Herstellung dieser Mittel.
Die Vimentin-Fragmente werden im Sinne der vorliegenden Erfindung vorzugs­ weise als Komponente in eine kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung oder in Handwaschmittel, Handgeschirrspülmittel oder Körperpflegemittel ein­ gebracht bzw. eingearbeitet.
Je nach Art der Formulierung können die erfindungsgemäßen pharmazeuti­ schen Mittel mindestens einen weiteren Hilfs- oder Zusatzstoff, wie z. B. Öle, Schutzkolloide, Weichmacher, Antioxidantien und/oder Emulgatoren enthalten. Im Falle einer Dispersion, insbesondere im Falle einer Suspension oder Emul­ sion, ist es vorteilhaft, zusätzlich ein physiologisch verträgliches Öl wie bei­ spielsweise Sesamöl, Maiskeimöl, Baumwollsaatöl, Sojabohnenöl oder Erdnu­ ßöl, Ester mittelkettiger pflanzlicher Fettsäuren oder Fischöle wie beispielsweise Makrelen-, Sprotten- oder Lachsöl zu verwenden.
Zur Erhöhung der Stabilität des Wirkstoffes gegen oxidativen Abbau ist es vor­ teilhaft, Stabilisatoren wie a-Tocopherol, t-Butylhydroxy-toluol, t-Butylhydro­ xyanisol, Ascorbinsäure oder Ethoxyquine zuzusetzen.
Die Dosierung und Anwendungsdauer der erfindungsgemäß zu verwendenden Vimentin-Fragmente bzw. der Vimentin-Fragmente enthaltenden Mittel kann durch den Fachmann in geeigneter Weise angepaßt und variiert werden.
Die erfindungsgemäßen Handwaschmittel und Handgeschirrspülmittel sowie die kosmetischen Mittel und Körperpflegemittel wie beispielsweise Haarshampoos, Haarlotionen, Schaumbäder, Duschbäder, Cremes, Gele, Lotionen, alkoholi­ sche und wäßrig/alkoholische Lösungen, Emulsionen, Wachs/Fett-Massen, Stiftpräparate, Puder oder Salben können - je nach Art der Formulierung - als Hilfs- und Zusatzstoffe milde Tenside, Ölkörper, Emulgatoren, Überfettungsmit­ tel, Perlglanzwachse, Konsistenzgeber, Verdickungsmittel, Polymere, Silicon­ verbindungen, Fette, Wachse, Stabilisatoren, biogene Wirkstoffe, Deodorantien, Antitranspirantien, Antischuppenmittel, Filmbildner, Quellmittel, UV-Lichtschutzfaktoren, Antioxidantien, Hydrotrope, Konservierungsmittel, Insek­ tenrepellentien, Selbstbräuner, Solubilisatoren, Parfümöle, Farbstoffe und der­ gleichen enthalten.
Typische Beispiele für geeignete milde, d. h. besonders hautverträgliche Tensi­ de sind Fettalkoholpolyglycolethersulfate, Monoglyceridsulfate, Mono- und/oder Dialkylsulfosuccinate, Fettsäureisethionate, Fettsäuresarcosinate, Fettsäuretau­ ride, Fettsäureglutamate, α-Olefinsulfonate, Ethercarbonsäuren, Alkyloligoglu­ coside, Fettsäureglucamide, Alkylamidobetaine und/oder Proteinfettsäure­ kondensate, letztere vorzugsweise auf Basis von Weizenproteinen.
Als Ölkörper kommen beispielsweise Guerbetalkohole auf Basis von Fettalko­ holen mit 6 bis 18, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen, Ester von linea­ ren C6-C22-Fettsäuren mit linearen C6-C22-Fettalkoholen, Ester von verzweigten C6-C13-Carbonsäuren mit linearen C6-C22-Fettalkoholen, wie z. B. Myristylmy­ ristat, Myristylpalmitat, Myristylstearat, Myristylisostearat, Myristyloleat, My­ ristylbehenat, Myristylerucat, Cetylmyristat, Cetylpalmitat, Cetylstearat, Cetyl­ isostearat, Cetyloleat, Cetylbehenat, Cetylerucat, Stearylmyristat, Stearylpalmi­ tat, Stearylstearat, Stearylisostearat, Stearyloleat, Stearylbehenat, Stearyleru­ cat, Isostearylmyristat, Isostearylpalmitat, Isostearylstearat, Isostearylisostearat, Isostearyloleat, Isostearylbehenat, Isostearyloleat, Oleylmyristat, Oleylpalmitat, Oleylstearat, Oleylisostearat, Oleyloleat, Oleylbehenat, Oleylerucat, Behenylmy­ ristat, Behenylpalmitat, Behenylstearat, Behenylisostearat, Behenyloleat, Behe­ nylbehenat, Behenylerucat, Erucylmyristat, Erucylpalmitat, Erucylstearat, Erucy­ lisostearat, Erucyloleat, Erucylbehenat und Erucylerucat in Betracht.
Daneben eignen sich Ester von linearen C6-C22-Fettsäuren mit verzweigten Alkoholen, insbesondere 2-Ethylhexanol, Ester von Hydroxycarbonsäuren mit linearen oder verzweigten C6-C22-Fettalkoholen, insbesondere Dioctyl Malate, Ester von linearen und/oder verzweigten Fettsäuren mit mehrwertigen Alkoho­ len (wie z. B. Propylenglycol, Dimerdiol oder Trimertriol) und/oder Guerbetalko­ holen, Triglyceride auf Basis C6-C10-Fettsäuren, flüssige Mono-/Di-/Tri­ glyceridmischungen auf Basis von C6-C18-Fettsäuren, Ester von C6-C22-Fettalkoholen und/oder Guerbetalkoholen mit aromatischen Carbonsäuren, insbesondere Benzoesäure, Ester von C2-C12-Dicarbonsäuren mit linearen oder verzweigten Alkoholen mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen oder Polyolen mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen und 2 bis 6 Hydroxylgruppen, pflanzliche Öle, verzweigte primäre Alkohole, substituierte Cyclohexane, lineare und verzweigte C6-C22-Fettalkoholcarbonate, Guerbetcarbonate, Ester der Benzoesäure mit linearen und/oder verzweigten C6-C22-Alkoholen (z. B. Finsolv® TN), lineare oder ver­ zweigte, symmetrische oder unsymmetrische Dialkylether mit 6 bis 22 Kohlen­ stoffatomen pro Alkylgruppe, Ringöffnungsprodukte von epoxidierten Fettsäu­ reestern mit Polyolen, Siliconöle und/oder aliphatische bzw. naphthenische Kohlenwasserstoffe, wie z. B. Squalan, Squalen oder Dialkylcyclohexane.
Als Emulgatoren kommen beispielsweise nichtionogene Tenside aus mindes­ tens einer der folgenden Gruppen in Frage:
  • 1. Anlagerungsprodukte von 2 bis 30 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen, an Fettsäuren mit 12 bis 22 C-Atomen, an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe sowie Alkylamine mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Alkylrest;
  • 2. C12/18-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von 1 bis 30 Mol Ethylenoxid an Glycerin;
  • 3. Glycerinmono- und -diester und Sorbitanmono- und -diester von gesättig­ ten und ungesättigten Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und deren Ethylenoxidanlagerungsprodukte;
  • 4. Alkyl- und/oder Alkenylmono- und -oligoglycoside mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Alk(en)ylrest und deren ethoxylierte Analoga;
  • 5. Anlagerungsprodukte von 15 bis 60 Mol Ethylenoxid an Ricinusöl und/oder gehärtetes Ricinusöl;
  • 6. Polyol- und insbesondere Polyglycerinester;
  • 7. Anlagerungsprodukte von 2 bis 15 Mol Ethylenoxid an Ricinusöl und/oder gehärtetes Ricinusöl;
  • 8. Partialester auf Basis linearer, verzweigter, ungesättigter bzw. gesättigter C6/22-Fettsäuren, Ricinolsäure sowie 12-Hydroxystearinsäure und Glycerin, Polyglycerin, Pentaerythrit, Dipentaerythrit, Zuckeralkohole (z. B. Sorbit), Al­ kylglucoside (z. B. Methylglucosid, Butylglucosid, Laurylglucosid) sowie Polyglu­ coside (z. B. Cellulose);
  • 9. Mono-, Di- und Trialkylphosphate sowie Mono-, Di- und/oder Tri-PEG-alkylphosphate und deren Salze;
  • 10. Wollwachsalkohole;
  • 11. Polysiloxan-Polyalkyl-Polyether-Copolymere bzw. entsprechende Deriva­ te;
  • 12. Mischester aus Pentaerythrit, Fettsäuren, Citronensäure und Fettalkohol gemäß DE 11 65 574 PS und/oder Mischester von Fettsäuren mit 6 bis 22 Koh­ lenstoffatomen, Methylglucose und Polyolen, vorzugsweise Glycerin oder Polyglycerin,
  • 13. Polyalkylenglycole sowie
  • 14. Glycerincarbonat.
Die Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid und/oder von Propylenoxid an Fett­ alkohole, Fettsäuren, Alkylphenole, Glycerinmono- und -diester sowie Sorbi­ tanmono- und -diester von Fettsäuren oder an Ricinusöl stellen bekannte, im Handel erhältliche Produkte dar.
Es handelt sich dabei um Homologengemische, deren mittlerer Alkoxy­ lierungsgrad dem Verhältnis der Stoffmengen von Ethylenoxid undl oder Propylenoxid und Substrat, mit denen die Anlagerungsreaktion durchgeführt wird, entspricht. C12/18-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von Ethylenoxid an Glycerin sind aus DE 20 24 051 PS als Rückfettungsmittel für kosmetische Zubereitungen bekannt.
Alkyl- und/oder Alkenylmono- und -oligoglycoside, ihre Herstellung und ihre Verwendung sind aus dem Stand der Technik bekannt. Ihre Herstellung erfolgt insbesondere durch Umsetzung von Glucose oder Oligosacchariden mit primä­ ren Alkoholen mit 8 bis 18 C-Atomen. Bezüglich des Glycosidrestes gilt, daß so­ wohl Monoglycoside, bei denen ein cyclischer Zuckerrest glycosidisch an den Fettalkohol gebunden ist, als auch oligomere Glycoside mit einem Oligomerisa­ tionsgrad bis vorzugsweise etwa 8 geeignet sind. Der Oligomerisierungsgrad ist dabei ein statistischer Mittelwert, dem eine für solche technischen Produkte übliche Homologenverteilung zugrunde liegt.
Typische Beispiele für geeignete Polyglycerinester sind Polyglyceryl-2 Dipoly­ hydroxystearate (Dehymuls® PGPH), Polyglycerin-3-Diisostearate (Lameform® TGI), Polyglyceryl-4 Isostearate (Isolan® GI 34), Polyglyceryl-3 Oleate, Dii­ sostearoyl Polyglyceryl-3 Diisostearate (Isolan® PDI), Polyglyceryl-3 Methylglu­ cose Distearate (Tego Care® 450), Polyglyceryl-3 Beeswax (Cera Bellina®), Polyglyceryl-4 Caprate (Polyglycerol Caprate T2010/90), Polyglyceryl-3 Cetyl Ether (Chimexane® NL), Polyglyceryl-3 Distearate (Cremophor® GS 32) und Polyglyceryl Polyricinoleate (Admul® WOL 1403), Polyglyceryl Dimerate Iso­ stearate sowie deren Gemische.
Weiterhin können als Emulgatoren zwitterionische Tenside verwendet werden. Als zwitterionische Tenside werden solche oberflächenaktiven Verbindungen bezeichnet, die im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine Carboxylat- und eine Sulfonatgruppe tragen. Besonders ge­ eignete zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosalkyldimethylam­ moniumglycinat, N-Acylaminopropyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, bei­ spielsweise das Kokosacylaminopropyldimethylammoniumglycinat, und 2-Alkyl-3-carboxylmethyl-3-hydroxyethylimidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethyl­ carboxymethylglycinat. Besonders bevorzugt ist das unter der CTFA- Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte Fettsäureamid-Derivat. Eben­ falls geeignete Emulgatoren sind ampholytische Tenside. Unter ampholytischen Tensiden werden solche oberflächenaktiven Verbindungen verstanden, die außer einer C8/18-Alkyl- oder -Acylgruppe im Molekül mindestens eine freie Aminogruppe und mindestens eine -COOH- oder -SO3H-Gruppe enthalten und zur Ausbildung innerer Salze befähigt sind. Beispiele für geeignete ampholyti­ sche Tenside sind N-Alkylglycine, N-Alkylpropionsäuren, N-Alkylaminobutter­ säuren, N-Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxyethyl-N-alkylamidopropyl­ glycine, N-Alkyltaurine, N-Alkylsarcosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alky­ laminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe. Be­ sonders bevorzugte ampholytische Tenside sind das N-Kokosalkyl­ aminopropionat, das Kokosacylaminoethylaminopropionat und das C12/18-Acylsarcosin. Neben den ampholytischen kommen auch quartäre Emulgatoren in Betracht, wobei solche vom Typ der Esterquats, vorzugsweise methylquater­ nierte Difettsäuretriethanolaminester-Salze, besonders bevorzugt sind.
Als Überfettungsmittel können Substanzen wie beispielsweise Lanolin und Lecithin sowie polyethoxylierte oder acylierte Lanolin- und Lecithinderivate, Polyolfettsäureester, Monoglyceride und Fettsäurealkanolamide verwendet werden, wobei die letzteren gleichzeitig als Schaumstabilisatoren dienen.
Als Perlglanzwachse kommen beispielsweise in Frage: Alkylenglycolester, speziell Ethylenglycoldistearat; Fettsäurealkanolamide, speziell Kokosfettsäure­ diethanolamid; Partialglyceride, speziell Stearinsäuremonoglycerid; Ester von mehrwertigen, gegebenenfalls hydroxysubstituierte Carbonsäuren mit Fettalko­ holen mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, speziell langkettige Ester der Weinsäure; Fettstoffe, wie beispielsweise Fettalkohole, Fettketone, Fettaldehyde, Fettether und Fettcarbonate, die in Summe mindestens 24 Kohlenstoffatome aufweisen, speziell Lauron und Distearylether; Fettsäuren wie Stearinsäure, Hydroxystea­ rinsäure oder Behensäure, Ringöffnungsprodukte von Olefinepoxiden mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen mit Fettalkoholen mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und/oder Polyolen mit 2 bis 15 Kohlenstoffatomen und 2 bis 10 Hydroxylgrup­ pen sowie deren Mischungen.
Als Konsistenzgeber kommen in erster Linie Fettalkohole oder Hydroxyfettalko­ hole mit 12 bis 22 und vorzugsweise 16 bis 18 Kohlenstoffatomen und daneben Partialglyceride, Fettsäuren oder Hydroxyfettsäuren in Betracht. Bevorzugt ist eine Kombination dieser Stoffe mit Alkyloligoglucosiden und/oder Fettsäure-N-methylglucamiden gleicher Kettenlänge und/oder Polyglycerinpoly-12-hydroxystearaten.
Geeignete Verdickungsmittel sind beispielsweise Aerosil-Typen (hydrophile Kieselsäuren), Polysaccharide, insbesondere Xanthan-Gum, Guar-Guar, Agar-Agar, Alginate und Tylosen, Carboxymethylcellulose und Hydroxyethylcellulose, ferner höhermolekulare Polyethylenglycolmono- und -diester von Fettsäuren, Polyacrylate, (z. B. Carbopole® von Goodrich oder Synthalene® von Sigma), Polyacrylamide, Polyvinylalkohol und Polyvinylpyrrolidon, Tenside wie bei­ spielsweise ethoxylierte Fettsäureglyceride, Ester von Fettsäuren mit Polyolen wie beispielsweise Pentaerythrit oder Trimethylolpropan, Fettalkoholethoxylate mit eingeengter Homologenverteilung oder Alkyloligoglucoside sowie Elektrolyte wie Kochsalz und Ammoniumchlorid.
Geeignete kationische Polymere sind beispielsweise kationische Cellulosederi­ vate, wie z. B. eine quaternierte Hydroxyethylcellulose, die unter der Bezeich­ nung Polymer JR 400® von Amerchol erhältlich ist, kationische Stärke, Copo­ lymere von Diallylammoniumsalzen und Acrylamiden, quaternierte Vinylpyrroli­ don/Vinylimidazol-Polymere, wie z. B. Luviquat® (BASF), Kondensationsproduk­ te von Polyglycolen und Aminen, quaternierte Kollagenpolypeptide, wie bei­ spielsweise Lauryldimonium hydroxypropyl hydrolyzed collagen (Lame­ quat®L/Grünau), quaternierte Weizenpolypeptide, Polyethylenimin, kationische Siliconpolymere, wie z. B. Amidomethicone, Copolymere der Adipinsäure und Dimethylaminohydroxypropyldiethylentriamin (Cartaretine®/Sandoz), Copoly­ mere der Acrylsäure mit Dimethyldiallylammoniumchlorid (Merquat® 550/Chemviron), Polyaminopolyamide, wie z. B. beschrieben in der FR 2252840 A sowie deren vernetzte wasserlöslichen Polymere, kationische Chitinderivate wie beispielsweise quaterniertes Chitosan, gegebenenfalls mikrokristallin ver­ teilt, Kondensationsprodukte aus Dihalogenalkylen, wie z. B. Dibrombutan mit Bisdialkylaminen, wie z. B. Bis-Dimethylamino-1,3-propan, kationischer Guar-Gum, wie z. B. Jaguar® CBS, Jaguar® C-17, Jaguar® C-16 der Firma Cela­ nese, quaternierte Ammoniumsalz-Polymere, wie z. B. Mirapol® A-15, Mirapol® AD-1, Mirapol® AZ-1 der Firma Miranol.
Als anionische, zwitterionische, amphotere und nichtionische Polymere kom­ men beispielsweise Vinylacetat/Crotonsäure-Copolymere, Vinylpyrroli­ don/Vinylacrylat-Copolymere, Vinylacetat/Butylmaleat/Isobornylacrylat-Co­ polymere, Methylvinylether/Maleinsäureanhydrid-Copolymere und deren Ester, unvernetzte und mit Polyolen vernetzte Polyacrylsäuren, Acrylamidopro­ pyltrimethylammoniumchlorid/Acrylat-Copolymere, Octylacrylamid/Methylmeth­ acrylatltert.-Butylaminoethylmethacrylat/2-Hydroxyproyl-methacrylat-Copolyme­ re, Polyvinylpyrrolidon, Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymere, Vinylpyrrolidon/Dimethylaminoethylmethacrylat/Vinylcaprolactam-Terpolymere sowie gegebenenfalls derivatisierte Celluloseether und Silicone in Frage.
Geeignete Siliconverbindungen sind beispielsweise Dimethylpolysiloxane, Me­ thylphenylpolysiloxane, cyclische Silicone sowie amino-, fettsäure-, alkohol-, polyether-, epoxy-, fluor-, glykosid- und/oder alkylmodifizierte Siliconverbindun­ gen, die bei Raumtemperatur sowohl flüssig als auch harzförmig vorliegen können. Weiterhin geeignet sind Simethicone, bei denen es sich um Mischun­ gen aus Dimethiconen mit einer durchschnittlichen Kettenlänge von 200 bis 300 Dimethylsiloxan-Einheiten und hydrierten Silicaten handelt. Eine detaillierte Übersicht über geeignete flüchtige Silicone findet sich zudem von Todd et al. in Cosm. Toil. 91, 27 (1976).
Typische Beispiele für Fette sind Glyceride, als Wachse kommen u. a. natürliche Wachse, wie z. B. Candelillawachs, Carnaubawachs, Japanwachs, Espar­ tograswachs, Korkwachs, Guarumawachs, Reis-keimölwachs, Zuckerrohr­ wachs, Ouricurywachs, Montanwachs, Bienenwachs, Schellackwachs, Walrat, Lanolin (Wollwachs), Bürzelfett, Ceresin, Ozokerit (Erdwachs), Petrolatum, Paraffinwachse, Mikrowachse; chemisch modifizierte Wachse (Hartwachse), wie z. B. Montanesterwachse, Sasolwachse, hydrierte Jojobawachse sowie synthetische Wachse, wie z. B. Polyalkylenwachse und Polyethylenglycolwach­ se in Frage.
Als Stabilisatoren können Metallsalze von Fettsäuren, wie z. B. Magnesium-, Aluminium- und/oder Zinkstearat bzw. -ricinoleat eingesetzt werden.
Unter biogenen Wirkstoffen sind beispielsweise Tocopherol, Tocopherolacetat, Tocopherolpalmitat, Ascorbinsäure, Desoxyribonucleinsäure, Retinol, Bisabolol, Allantoin, Phytantriol, Panthenol, AHA-Säuren, Aminosäuren, Ceramide, Pseu­ doceramide, essentielle Öle, Pflanzenextrakte und Vitaminkomplexe zu verste­ hen.
Kosmetische Deodorantien (Desodorantien) wirken Körpergerüchen entgegen, überdecken oder beseitigen sie. Körpergerüche entstehen durch die Einwirkung von Hautbakterien auf apokrinen Schweiß, wobei unangenehm riechende Ab­ bauprodukte gebildet werden. Dementsprechend enthalten Deodorantien Wirk­ stoffe, die als keimhemmende Mittel, Enzyminhibitoren, Geruchsabsorber oder Geruchsüberdecker fungieren.
Als keimhemmende Mittel, die gegebenenfalls den erfindungsgemäßen Kosme­ tika zugesetzt werden, sind grundsätzlich alle gegen grampositive Bakterien wirksamen Stoffe geeignet, wie z. B. 4-Hydroxybenzoesäure und ihre Salze und Ester, N-(4-Chlorphenyl)-N'-(3,4-dichlorphenyl)harnstoff, 2,4,4'-Trichlor-2'-hy­ droxydiphenylether (Triclosan), 4-Chlor-3,5-dimethylphenol, 2,2'-Methylen- bis(6-brom-4-chlorphenol), 3-Methyl-4-(1-methylethyl)phenol, 2-Benzyl-4-chlorphenol, 3-(4-Chlorphenoxy)-1,2-propandiol, 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Chlorhexidin, 3,4,4'-Trichlorcarbonilid (TTC), antibakterielle Riechstoffe, Thy­ mol, Thymianöl, Eugenol, Nelkenöl, Menthol, Minzöl, Farnesol, Phenoxyetha­ nol, Glycerinmonolaurat (GML), Diglycerinmonocaprinat (DMC), Salicylsäure-N-alkylamide wie z. B. Salicylsäure-n-octylamid oder Salicylsäure-n-decylamid.
Auch Enzyminhibitoren können den erfindungsgemäßen Kosmetika zugesetzt werden. Geeignete Enzyminhibitoren sind beispielsweise Esteraseinhibitoren. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um Trialkylcitrate wie Trimethylcitrat, Tripropylcitrat, Triisopropylcitrat, Tributylcitrat und insbesondere Triethylcitrat (Hydagen® CAT, Henkel KGaA, Düsseldorf/FRG). Die Stoffe inhibieren die Enzymaktivität und reduzieren dadurch die Geruchsbildung. Weitere Stoffe, die als Esteraseinhibitoren in Betracht kommen, sind Sterolsulfate oder -phosphate, wie beispielsweise Lanosterin-, Cholesterin-, Campesterin-, Stig­ masterin- und Sitosterinsulfat bzw -phosphat, Dicarbonsäuren und deren Es­ ter, wie beispielsweise Glutarsäure, Glutarsäuremonoethylester, Glutarsäure­ diethylester, Adipinsäure, Adipinsäuremonoethylester, Adipinsäurediethylester, Malonsäure und Malonsäurediethylester, Hydroxycarbnonsäuren und deren Ester wie beispielsweise Citronensäure, Äpfelsäure, Weinsäure oder Weinsäu­ rediethylester, sowie Zinkglycinat.
Als Geruchsabsorber eignen sich Stoffe, die geruchsbildende Verbindungen aufnehmen und weitgehend festhalten können. Sie senken den Partialdruck der einzelnen Komponenten und verringern so auch ihre Ausbreitungsgeschwindig­ keit. Wichtig ist, daß dabei Parfums unbeeinträchtigt bleiben müssen. Geruchs­ absorber haben keine Wirksamkeit gegen Bakterien. Sie enthalten beispiels­ weise als Hauptbestandteil ein komplexes Zinksalz der Ricinolsäure oder spe­ zielle, weitgehend geruchsneutrale Duftstoffe, die dem Fachmann als "Fixateu­ re" bekannt sind, wie z. B. Extrakte von Labdanum bzw. Styrax oder bestimmte Abietinsäurederivate. Als Geruchsüberdecker fungieren Riechstoffe oder Par­ fümöle, die zusätzlich zu ihrer Funktion als Geruchsüberdecker den Deodoran­ tien ihre jeweilige Duftnote verleihen. Als Parfümöle seien beispielsweise ge­ nannt Gemische aus natürlichen und synthetischen Riechstoffen. Natürliche Riechstoffe sind Extrakte von Blüten, Stengeln und Blättern, Früchten, Frucht­ schalen, Wurzeln, Hölzern, Kräutern und Gräsern, Nadeln und Zweigen sowie Harzen und Balsamen. Weiterhin kommen tierische Rohstoffe in Frage, wie beispielsweise Zibet und Castoreum. Typische synthetische Riechstoffverbin­ dungen sind Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe. Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z. B. Benzylacetat, p-tert.-Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Phenylethylacetat, Linalylbenzoat, Benzylformiat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsalicylat. Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether, zu den Aldehyden z. B. die linearen Alkanale mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Hydroxycitronellal, Lilial und Bourgeonal, zu den Ketonen z. B. die Jonone und Methylcedrylketon, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, Isoeugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Terpineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören haupt­ sächlich die Terpene und Balsame. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duft­ note erzeugen. Auch ätherische Öle geringerer Flüchtigkeit, die meist als Aro­ makomponenten verwendet werden, eignen sich als Parfümöle, z. B. Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Minzenöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wa­ cholderbeerenöl, Vetiveröl, Olibanöl, Galbanumöl, Labdanumöl und Lavandinöl. Vorzugsweise werden Bergamotteöl, Dihydromyrcenol, Lilial, Lyral, Citronellol, Phenylethylalkohol, α-Hexylzimtaldehyd, Geraniol, Benzylaceton, Cyclamenal­ dehyd, Linalool, Boisambrene Forte, Ambroxan, Indol, Hedione, Sandelice, Citronenöl, Mandarinenöl, Orangenöl, Allylamylglycolat, Cyclovertal, Lavandi­ nöl, Muskatelfer Salbeiöl, β-Damascone, Geraniumöl Bourbon, Cyclohexylsali­ cylat, Vertofix Coeur, Iso-E-Super, Fixolide NP, Evernyl, Iraldein gamma, Phe­ nylessigsäure, Geranylacetat, Benzylacetat, Rosenoxid, Romillat, Irotyl und Floramat allein oder in Mischungen, eingesetzt.
Antitranspirantien (Antiperspirantien) reduzieren durch Beeinflussung der Aktivi­ tät der ekkrinen Schweißdrüsen die Schweißbildung, und wirken somit Achsel­ nässe und Körpergeruch entgegen. Wässrige oder wasserfreie Formulierungen von Antitranspirantien enthalten typischerweise folgende Inhaltsstoffe:
  • a) adstringierende Wirkstoffe,
  • b) Ölkomponenten,
  • c) nichtionische Emulgatoren,
  • d) Coemulgatoren,
  • e) Konsistenzgeber,
  • f) Hilfsstoffe wie z. B. Verdicker oder Komplexierungsmittel und/oder
  • g) nichtwässrige Lösungsmittel wie z. B. Ethanol, Propylenglykol und/oder Glycerin.
Als adstringierende Antitranspirant-Wirkstoffe eignen sich vor allem Salze des Aluminiums, Zirkoniums oder des Zinks. Solche geeigneten antihydrotisch wirk­ samen Wirkstoffe sind z. B. Aluminiumchlorid, Aluminiumchlorhydrat, Alumini­ umdichlorhydrat, Aluminiumsesquichlorhydrat und deren Komplexverbindungen z. B. mit Propylenglycol-1,2. Aluminiumhydroxyallantoinat, Aluminiumchlorid­ tartrat, Aluminium-Zirkonium-Trichlorohydrat, Aluminium-Zirkonium-tetrachloro­ hydrat, Aluminium-Zirkonium-pentachlorohydrat und deren Komplexverbin­ dungen z. B. mit Aminosäuren wie Glycin.
Daneben können in Antitranspirantien übliche öllösliche und wasserlösliche Hilfsmittel in geringeren Mengen enthalten sein. Solche öllöslichen Hilfsmittel können z. B. sein:
  • - entzündungshemmende, hautschützende oder wohlriechende ätherische Öle,
  • - synthetische hautschützende Wirkstoffe und/oder
  • - öllösliche Parfümöle.
Übliche wasserlösliche Zusätze sind z. B. Konservierungsmittel, wasserlösliche Duftstoffe, pH-Wert-Stellmittel, z. B. Puffergemische, wasserlösliche Verdi­ ckungsmittel, z. B. wasserlösliche natürliche oder synthetische Polymere wie z. B. Xanthan-Gum, Hydroxyethylcellulose, Polyvinylpyrrolidon oder hochmole­ kulare Polyethylenoxide.
Als Antischuppenmittel können Climbazol, Octopirox und Zinkpyrithion einge­ setzt werden.
Gebräuchliche Filmbildner sind beispielsweise Chitosan, mikrokristallines Chi­ tosan, quaterniertes Chitosan, Polyvinylpyrrolidon, Vinylpyrrolidon-Vinylacetat- Copolymerisate, Polymere der Acrylsäurereihe, quaternäre Cellulose-Derivate, Kollagen, Hyaluronsäure bzw. deren Salze und ähnliche Verbindungen.
Als Quellmittel für wäßrige Phasen können Montmorillonite, Clay Mineralstoffe, Pemulen sowie alkylmodifizierte Carbopoltypen (Goodrich) dienen. Weitere geeignete Polymere bzw. Quellmittel können der Übersicht von R. Lochhead in Cosm. Toil. 108, 95 (1993) entnommen werden.
Unter UV-Lichtschutzfaktoren sind beispielsweise bei Raumtemperatur flüssig oder kristallin vorliegende organische Substanzen (Lichtschutzfilter) zu verste­ hen, die in der Lage sind, ultraviolette Strahlen zu absorbieren und die aufge­ nommene Energie in Form längerwelliger Strahlung, z. B. Wärme wieder ab­ zugeben. UVB-Filter können öllöslich oder wasserlöslich sein. Als öllösliche Substanzen sind z. B. zu nennen:
  • - 3-Benzylidencampher bzw. 3-Benzylidennorcampher und dessen Derivate, z. B. 3-(4-Methylbenzyliden)campher wie in der EP 0693471 B1 beschrieben;
  • - 4-Aminobenzoesäurederivate, vorzugsweise 4-(Dimethylamino)benzoesäure-2-ethylhexylester, 4-(Dimethylamino)benzoesäure-2-octylester und 4-(Di­methylamino)benzoesäureamylester;
  • - Ester der Zimtsäure, vorzugsweise 4-Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester, 4-Methoxyzimtsäurepropylester, 4-Methoxyzimtsäureisoamylester 2-Cyano-3,3-phenylzimtsäure-2-ethylhexylester (Octocrylene);
  • - Ester der Salicylsäure, vorzugsweise Salicylsäure-2-ethylhexylester, Salicylsäure-4-isopropylbenzylester, Salicylsäurehomomenthylester;
  • - Derivate des Benzophenons, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzo­ phenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon, 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon;
  • - Ester der Benzalmalonsäure, vorzugsweise 4-Methoxybenzmalonsäuredi-2-ethylhexylester;
  • - Triazinderivate, wie z. B. 2,4,6-Trianilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)-1,3,5- triazin und Octyl Triazon, wie in der EP 0818450 A1 beschrieben oder Dioc­ tyl Butamido Triazone (Uvasorb® HEB);
  • - Propan-1,3-dione, wie z. B. 1-(4-tert.-Butylphenyl)-3-(4'-methoxyphenyl)propan-1,3-dion;
  • - Ketotricyclo(5.2.1.0)decan-Derivate, wie in der EP 0694521 B1 beschrieben.
Als wasserlösliche Substanzen kommen in Frage:
  • - 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und deren Alkali-, Erdalkall-, Ammoni­ um-, Alkylammonium-, Alkanolammonium- und Glucammoniumsalze;
  • - Sulfonsäurederivate von Benzophenonen, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon-5-sulfonsäure und ihre Salze;
  • - Sulfonsäurederivate des 3-Benzylidencamphers, wie z. B. 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)benzolsulfonsäure und 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornyliden)-sulfonsäure und deren Salze.
Als typische UV-A-Filter kommen insbesondere Derivate des Benzoylmethans in Frage, wie beispielsweise 1-(4'-tert.-Butylphenyl)-3-(4'-methoxyphenyl)pro­ pan-1,3-dion, 4-tert.-Butyl-4'-methoxydibenzoylmethan (Parsol 1789), 1-Phenyl-3-(4'-isopropylphenyl)-propan-1,3-dion sowie Enaminverbindungen, wie be­ schrieben in der DE 197 12 033 A1 (BASF). Die UV-A und UV-B-Filter können selbstverständlich auch in Mischungen eingesetzt werden. Neben den genann­ ten löslichen Stoffen kommen für diesen Zweck auch unlösliche Lichtschutz­ pigmente, nämlich feindisperse Metalloxide bzw. Salze in Frage. Beispiele für geeignete Metalloxide sind insbesondere Zinkoxid und Titandioxid und daneben Oxide des Eisens, Zirkoniums, Siliciums, Mangans, Aluminiums und Cers sowie deren Gemische. Als Salze können Silicate (Talk), Bariumsulfat oder Zinkstea­ rat eingesetzt werden. Die Oxide und Salze werden in Form der Pigmente für hautpflegende und hautschützende Emulsionen und dekorative Kosmetik ver­ wendet. Die Partikel sollten dabei einen mittleren Durchmesser von weniger als 100 nm, vorzugsweise zwischen 5 und 50 nm und insbesondere zwischen 15 und 30 nm aufweisen. Sie können eine sphärische Form aufweisen, es können jedoch auch solche Partikel zum Einsatz kommen, die eine ellipsoide oder in sonstiger Weise von der sphärischen Gestalt abweichende Form besitzen. Die Pigmente können auch oberflächenbehandelt, d. h. hydrophilisiert oder hydrophobiert vorliegen. Typische Beispiele sind gecoatete Titandioxide, wie z. B. Titandioxid T 805 (Degussa) oder Eusolex® T2000 (Merck). Als hydropho­ be Coatingmittel kommen dabei vor allem Silicone und dabei speziell Trialkoxy­ octylsilane oder Simethicone in Frage. In Sonnenschutzmitteln werden bevor­ zugt sogenannte Mikro- oder Nanopigmente eingesetzt. Vorzugsweise wird mikronisiertes Zinkoxid verwendet. Weitere geeignete UV-Lichtschutzfilter sind der Übersicht von P. Finkel in SÖFW-Journal 122, 543 (1996) zu entnehmen.
Neben den beiden vorgenannten Gruppen primärer Lichtschutzstoffe können auch sekundäre Lichtschutzmittel vom Typ der Antioxidantien eingesetzt wer­ den, die die photochemische Reaktionskette unterbrechen, welche ausgelöst wird, wenn UV-Strahlung in die Haut eindringt. Typische Beispiele hierfür sind Aminosäuren (z. B. Glycin, Histidin, Tyrosin, Tryptophan) und deren Derivate, Imidazole (z. B. Urocaninsäure) und deren Derivate, Peptide wie D,L-Carnosin, D-Carnosin, L-Carnosin und deren Derivate (z. B. Anserin), Chlorogensäure und deren Derivate, Liponsäure und deren Derivate (z. B. Dihydroliponsäure), Au­ rothioglucose, Propylthiouracil und andere Thiole (z. B. Thioredoxin, Glutathion, Cystein, Cystin, Cystamin und deren Glycosyl-, N-Acetyl-, Methyl-, Ethyl-, Pro­ pyl-, Amyl-, Butyl- und Lauryl-, Palmitoyl-, Oleyl-, γ-Linoleyl-, Cholesteryl- und Glycerylester) sowie deren Salze, Dilaurylthiodipropionat, Distearylthiodi­ propionat, Thiodipropionsäure und deren Derivate (Ester, Ether, Peptide, Lipide, Nukleotide, Nukleoside und Salze) sowie Sulfoximinverbindungen (z. B. Buthio­ ninsulfoximine, Homocysteinsulfoximin, Butioninsulfone, Penta-, Hexa-, Hep­ tathioninsulfoximin) in sehr geringen verträglichen Dosierungen (z. B. pmol bis µmol/kg), ferner (Metall)-Chelatoren (z. B. α-Hydroxyfettsäuren, Palmitinsäure, Phytinsäure, Lactoferrin), α-Hydroxysäuren (z. B. Citronensäure, Milchsäure, Äpfelsäure), Huminsäure, Gallensäure, Gallenextrakte, Bilirubin, Biliverdin, EDTA, EGTA und deren Derivate, ungesättigte Fettsäuren und deren Derivate (z. B. γ-Linolensäure, Linolsäure, Ölsäure), Folsäure und deren Derivate, Ubi­ chinon und Ubichinol und deren Derivate, Vitamin C und Derivate (z. B. Ascor­ bylpalmitat, Mg-Ascorbylphosphat, Ascorbylacetat), Tocopherole und Derivate (z. B. Vitamin-E-acetat), Vitamin A und Derivate (Vitamin-A-palmitat) sowie Koni­ ferylbenzoat des Benzoeharzes, Rutinsäure und deren Derivate, α-Glycosylrutin, Ferulasäure, Furfurylidenglucitol, Carnosin, Butylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol, Nordihydroguajakharzsäure, Nordihydroguajaretsäure, Trihydroxybutyrophenon, Harnsäure und deren Derivate, Mannose und deren Derivate, Superoxid-Dismutase, Zink und dessen Derivate (z. B. ZnO, ZnSO4) Selen und dessen Derivate (z. B. Selen-Methionin), Stilbene und deren Derivate (z. B. Stilbenoxid, trans-Stilbenoxid) und die erfindungsgemäß geeigneten Deri­ vate (Salze, Ester, Ether, Zucker, Nukleotide, Nukleoside, Peptide und Lipide) dieser genannten Wirkstoffe.
Zur Verbesserung des Fließverhaltens können ferner Hydrotrope, wie bei­ spielsweise Ethanol, Isopropylalkohol, oder Polyole eingesetzt werden. Polyole, die hier in Betracht kommen, besitzen vorzugsweise 2 bis 15 Kohlenstoffatome und mindestens zwei Hydroxylgruppen. Die Polyole können noch weitere funk­ tionelle Gruppen, insbesondere Aminogruppen, enthalten bzw. mit Stickstoff modifiziert sein. Typische Beispiele sind
  • - Glycerin;
  • - Alkylenglycole, wie beispielsweise Ethylenglycol, Diethylenglycol, Propy­ lenglycol, Butylenglycol, Hexylenglycol sowie Polyethylenglycole mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 100 bis 1.000 Dalton
  • - technische Oligoglyceringemische mit einem Eigenkondensationsgrad von 1,5 bis 10 wie etwa technische Diglyceringemische mit einem Diglyceringe­ halt von 40 bis 50 Gew.-%;
  • - Methyolverbindungen, wie insbesondere Trimethylolethan, Trimethylolpro­ pan, Trimethylolbutan, Pentaerythrit und Dipentaerythrit;
  • - Niedrigalkylglucoside, insbesondere solche mit 1 bis 8 Kohlenstoffen im Alkylrest, wie beispielsweise Methyl- und Butylglucosid;
  • - Zuckeralkohole mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Sorbit oder Mannit,
  • - Zucker mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Glucose oder Saccharose;
  • - Aminozucker, wie beispielsweise Glucamin;
  • - Dialkoholamine, wie Diethanolamin oder 2-Amino-1,3-propandiol.
Als Konservierungsmittel eignen sich beispielsweise Phenoxyethanol, Formal­ dehydlösung, Parabene, Pentandiol oder Sorbinsäure sowie die in Anlage 6, Teil A und B der Kosmetikverordnung aufgeführten weiteren Stoffklassen. Als Insekten-Repellentien kommen N,N-Diethyl-m-toluamid, 1,2-Pentandiol oder Ethyl Butylacetylaminopropionate in Frage, als Selbstbräuner eignet sich Di­ hydroxyaceton.
Als Parfümöle seien genannt Gemische aus natürlichen und synthetischen Riechstoffen. Natürliche Riechstoffe sind Extrakte von Blüten (Lilie, Lavendel, Rosen, Jasmin, Neroli, Ylang-Ylang), Stengeln und Blättern (Geranium, Pat­ choufi, Petitgrain), Früchten (Anis, Koriander, Kümmel, Wacholder), Frucht­ schalen (Bergamotte, Zitrone, Orangen), Wurzeln (Macis, Angelica, Sellerie, Kardamon, Costus, Iris, Calmus), Hölzern (Pinien-, Sandel-, Guajak-, Zedern-, Rosenholz), Kräutern und Gräsern (Estragon, Lemongras, Salbei, Thymian), Nadeln und Zweigen (Fichte, Tanne, Kiefer, Latschen), Harzen und Balsamen (Galbanum, Elemi, Benzoe, Myrrhe, Olibanum, Opoponax). Weiterhin kommen tierische Rohstoffe in Frage, wie beispielsweise Zibet und Castoreum. Typische synthetische Riechstoffverbindungen sind Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe. Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z. B. Benzylacetat, Phenoxyethylisobutyrat, p-tert.-Bu­ tylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Dimethylbenzylcarbinylacetat, Phenylethyla­ cetat, Linalylbenzoat, Benzylformiat, Ethylmethylphenylglycinat, Allylcyclohe­ xylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsalicylat. Zu den Ethern zählen bei­ spielsweise Benzylethylether, zu den Aldehyden z. B. die linearen Alkanale mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cycla­ menaldehyd, Hydroxycitronellal, Lilial und Bourgeonal, zu den Ketonen z. B. die Jonone, ∝-Isomethylionon und Methylcedrylketon, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, Isoeugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Terpineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich die Terpene und Balsame. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Auch ätheri­ sche Öle geringerer Flüchtigkeit, die meist als Aromakomponenten verwendet werden, eignen sich als Parfümöle, z. B. Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melis­ senöl, Minzenöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wacholderbeerenöl, Vetiveröl, Olibanöl, Galbanumöl, Labolanumöl und Lavandinöl. Vorzugsweise werden Bergamotteöl, Dihydromyrcenol, Lilial, Lyral, Citronellol, Phenylethylalkohol, α-Hexylzimtaldehyd, Geraniol, Benzylaceton, Cyclamenaldehyd, Linalool, Boi­ sambrene Forte, Ambroxan, Indol, Hedione, Sandelice, Citronenöl, Mandari­ nenöl, Orangenöl, Allylamylglycolat, Cyclovertal, Lavandinöl, Muskateller Sal­ beiöl, β-Damascone, Geraniumöl Bourbon, Cyclohexylsalicylat, Vertofix Coeur, Iso-E-Super, Fixolide NP, Evernyl, Iraldein gamma, Phenylessigsäure, Gerany­ lacetat, Benzylacetat, Rosenoxid, Romillat, Irotyl und Floramat allein oder in Mischungen, eingesetzt.
Als Farbstoffe können die für kosmetische Zwecke geeigneten und zuge­ lassenen Substanzen verwendet werden, wie sie beispielsweise in der Pub­ likation "Kosmetische Färbemittel" der Farbstoffkommission der Deutschen For­ schungsgemeinschaft, Verlag Chemie, Weinheim, 1984, S. 81-106 zusammen­ gestellt sind. Diese Farbstoffe werden üblicherweise in Konzentrationen von 0,001 bis 0,1 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Mischung, eingesetzt.
Der Gesamtanteil der Hilfs- und Zusatzstoffe kann 1 bis 50, vorzugsweise 5 bis 40 Gew.-% - bezogen auf die Mittel - betragen. Die Herstellung der Kosmetika und Körperpflegemittel kann durch übliche Kalt - oder Heißprozesse erfolgen; vorzugsweise arbeitet man nach der Phaseninversionstemperatur-Methode.

Claims (16)

1. Verfahren zur Bestimmung des Hautstreß und/oder der Hautalterung bei Menschen oder Tieren in vitro, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • a) eine Fibroblasten enthaltende Hautprobe gewinnt,
  • b) die Fibroblasten isoliert und kultiviert und
  • c) den Kulturüberstand auf das Vorhandensein und die Menge der von den Fibroblasten sezernierten Proteine oder Proteinfragmente Spondin 2, Cathepsin L, Vimentin-Fragmente oder Actin Gamma 1 untersucht.
2. Verfahren zur Bestimmung des Hautstreß und/oder der Hautalterung bei Menschen oder Tieren in vitro, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • a) mittels Mikrodialyse ein Gemisch der von den Hautzellen sezernierten Proteine gewinnt und
  • b) das Gemisch auf das Vorhandensein und die Menge der von den Fibroblasten sezernierten Proteine oder Proteinfragmente Spondin 2, Cathepsin L, Vimentin-Fragmente oder Actin Gamma 1 untersucht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Untersuchung in Schritt c) gemäß Anspruch 1 bzw. in Schritt b) gemäß An­ spruch 2 durch Separation der Proteine mittels Gelelektrophorese und nachfol­ gende Massenspektrometrie, insbesondere Matrix Assistierter Laser Desorpti­ ons Ionisation (MALDI), durchführt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man in Schritt c) gemäß Anspruch 1 bzw. in Schritt b) gemäß Anspruch 2 auf das Vorhandensein und die Menge von Spondin 2 oder einem Fragment davon untersucht, das durch folgende Aminosäuresequenz (A) gekennzeichnet ist:
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man in Schritt c) gemäß Anspruch 1 bzw. in Schritt b) gemäß Anspruch 2 auf das Vorhandensein und die Menge eines Vimentin-Fragmentes untersucht, das durch folgende Aminosäuresequenz (C) gekennzeichnet ist:
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man in Schritt c) gemäß Anspruch 1 bzw. in Schrift b) gemäß Anspruch 2 auf das Vorhandensein und die Menge von Actin gamma 1 oder einem Frag­ ment davon untersucht, das durch folgende Aminosäuresequenz (D) gekenn­ zeichnet ist:
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man in Schritt c) gemäß Anspruch 1 bzw. in Schritt b) gemäß Anspruch 2 auf das Vorhandensein und die Menge von Cathepsin L oder einem Fragment davon untersucht, das durch folgende Aminosäuresequenz (B) gekennzeichnet ist:
8. Test-Kit zur Bestimmung des Hautstreß und/oder der Hautalterung bei Menschen oder Tieren in vitro, umfassend Mittel zur Durchführung der Verfah­ ren nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
9. Verwendung von Spondin 2, Cathepsin L, Vimentin-Fragmenten oder Actin Gamma 1 als Streß- und/oder Alterungsmarker der Haut bei Menschen oder Tieren.
10. Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit von kosmetischen oder phar­ mazeutischen Wirkstoffen gegen Hautstreß und/oder Hautalterung in vitro, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • a) den Hautstatus durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 bestimmt,
  • b) einen Wirkstoff gegen Hautstreß und/oder Hautalterung einmal oder mehrmals auf die Haut aufbringt,
  • c) erneut den Hautstatus durch ein Verfahren nach einem der Ansprü­ che 1 bis 7 bestimmt und
  • d) die Wirksamkeit des Wirkstoffs durch den Vergleich der Ergebnisse aus a) und c) bestimmt.
11. Test-Kit zum Nachweis der Wirksamkeit von kosmetischen oder pharma­ zeutischen Wirkstoffen gegen Hautstreß und/oder Hautalterung in vitro, umfas­ send Mittel zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 10.
12. Verwendung von Spondin 2, Cathepsin L, Vimentin-Fragmenten oder Actin Gamma 1 zum Nachweis der Wirksamkeit von kosmetischen oder phar­ mazeutischen Wirkstoffen gegen Hautstreß und/oder Hautalterung.
13. Kosmetisches oder pharmazeutisches Mittel zur Regulierung, insbesonde­ re zur Aufrechterhaltung der Homeostase menschlicher oder tierischer Haut, enthaltend Vimentin-Fragmente.
14. Handwaschmittel, Handgeschirrspülmittel oder Körperpflegemittel, enthal­ tend Vimentin-Fragmente.
15. Verwendung von Vimentin-Fragmenten in Mitteln zur Regulierung, insbe­ sondere zur Aufrechterhaltung der Homeostase menschlicher oder tierischer Haut.
16. Verwendung von Vimentin-Fragmenten zur Herstellung von Mitteln zur Regulierung, insbesondere zur Aufrechterhaltung der Homeostase menschli­ cher oder tierischer Haut.
DE2000150274 2000-10-09 2000-10-09 Verfahren zur in vitro Bestimmung der Hautalterung Withdrawn DE10050274A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000150274 DE10050274A1 (de) 2000-10-09 2000-10-09 Verfahren zur in vitro Bestimmung der Hautalterung
PCT/EP2001/011281 WO2002031496A2 (de) 2000-10-09 2001-09-29 Verfahren zur in vitro bestimmung der hautalterung
AU2002213982A AU2002213982A1 (en) 2000-10-09 2001-09-29 Device for determining skin aging in vitro

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000150274 DE10050274A1 (de) 2000-10-09 2000-10-09 Verfahren zur in vitro Bestimmung der Hautalterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10050274A1 true DE10050274A1 (de) 2002-04-18

Family

ID=7659356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000150274 Withdrawn DE10050274A1 (de) 2000-10-09 2000-10-09 Verfahren zur in vitro Bestimmung der Hautalterung

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2002213982A1 (de)
DE (1) DE10050274A1 (de)
WO (1) WO2002031496A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002053773A2 (de) * 2001-01-03 2002-07-11 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verfahren zur bestimmung des hautstress oder der hautalterung in vitro
FR2849202A1 (fr) * 2002-12-20 2004-06-25 Oreal Procede d'evaluation de l'activite cosmetique ou dermatologique d'un produit et utilisation de materiel vegetal
US8148093B2 (en) 2003-08-15 2012-04-03 Diadexus, Inc. Pro108 antibody compositions and methods of use and use of Pro108 to assess cancer risk
WO2013076240A1 (en) * 2011-11-25 2013-05-30 Chanel Parfums Beaute Novel markers of papillary and reticular fibroblasts and uses thereof

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10100127A1 (de) * 2001-01-03 2002-10-02 Henkel Kgaa Verfahren zur Bestimmung der Homeostase der Haut
DE10229981A1 (de) * 2002-07-03 2004-02-05 Henkel Kgaa Verfahren zur Identifikation infektionsspezifisch regulierter Gene der Haut
FR2923610B1 (fr) * 2007-11-14 2009-11-27 Galderma Res & Dev Methode non-invasive de recueil de donnees biologiques pour l'etablissement d'un diagnostic d'une pathologie cutanee.
EP3501550A1 (de) * 2012-04-02 2019-06-26 Moderna Therapeutics, Inc. Modifizierte polynukleotide zur herstellung von proteinen im zusammenhang mit erkrankungen beim menschen
US10501512B2 (en) 2012-04-02 2019-12-10 Modernatx, Inc. Modified polynucleotides

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0851028A1 (de) * 1996-12-24 1998-07-01 Societe Des Produits Nestle S.A. Immortalisierte menschliche Epithelzell-Linie aus Kornea
EP0899330A1 (de) * 1997-08-29 1999-03-03 L'oreal Aus dem Epidermis isolierte Polypeptide und Verwendung davon
WO2000020448A2 (en) * 1998-10-06 2000-04-13 Curagen Corporation Nlk1 -interacting proteins
US6079415A (en) * 1996-12-24 2000-06-27 Societe L'oreal S.A. Process for evaluating the damage induced in skin by UV-A radiation
WO2000056278A1 (fr) * 1999-03-24 2000-09-28 La Roche Posay Laboratoire Pharmaceutique Utilisation de la vitamine c ou analogues pour stimuler la synthese de cellules de la peau

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998045442A2 (en) * 1997-04-10 1998-10-15 Zymogenetics, Inc. Secreted f-spondin homologs
JP2001500386A (ja) * 1997-05-09 2001-01-16 スミスクライン ビーチャム コーポレーション インテグリンリガンドであるヒトMindin

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0851028A1 (de) * 1996-12-24 1998-07-01 Societe Des Produits Nestle S.A. Immortalisierte menschliche Epithelzell-Linie aus Kornea
US6079415A (en) * 1996-12-24 2000-06-27 Societe L'oreal S.A. Process for evaluating the damage induced in skin by UV-A radiation
EP0899330A1 (de) * 1997-08-29 1999-03-03 L'oreal Aus dem Epidermis isolierte Polypeptide und Verwendung davon
WO2000020448A2 (en) * 1998-10-06 2000-04-13 Curagen Corporation Nlk1 -interacting proteins
WO2000056278A1 (fr) * 1999-03-24 2000-09-28 La Roche Posay Laboratoire Pharmaceutique Utilisation de la vitamine c ou analogues pour stimuler la synthese de cellules de la peau

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002053773A2 (de) * 2001-01-03 2002-07-11 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verfahren zur bestimmung des hautstress oder der hautalterung in vitro
WO2002053773A3 (de) * 2001-01-03 2003-08-28 Henkel Kgaa Verfahren zur bestimmung des hautstress oder der hautalterung in vitro
FR2849202A1 (fr) * 2002-12-20 2004-06-25 Oreal Procede d'evaluation de l'activite cosmetique ou dermatologique d'un produit et utilisation de materiel vegetal
EP1434052A1 (de) * 2002-12-20 2004-06-30 L'oreal Verfahren zur Evaluierung der kosmetischen oder dermatologischen Aktivität eines Produktes unter Verwendung eines biologischen Materials
US8148093B2 (en) 2003-08-15 2012-04-03 Diadexus, Inc. Pro108 antibody compositions and methods of use and use of Pro108 to assess cancer risk
WO2013076240A1 (en) * 2011-11-25 2013-05-30 Chanel Parfums Beaute Novel markers of papillary and reticular fibroblasts and uses thereof
US10837058B2 (en) 2011-11-25 2020-11-17 Chanel Parfums Beaute Markers of papillary and reticular fibroblasts and uses thereof

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002031496A2 (de) 2002-04-18
AU2002213982A1 (en) 2002-04-22
WO2002031496A3 (de) 2002-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1253904B1 (de) Verwendung von extrakten von rückständen aus der weinherstellung als kosmetische pflegemittel für haut und haare
JP5324781B2 (ja) Pth断片含有化粧品
EP1351663A1 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische zubereitungen
WO2001045661A2 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische zubereitungen
EP1392237A1 (de) Kosmetische zubereitungen enthaltend ein extrakt von keimenden pflanzen
WO2002003943A1 (de) Verfahren zum schutz der haut gegen die alterung
WO2001062223A2 (de) Kosmetische zubereitungen enthaltend pflanzenextrakte
EP1296701A1 (de) Verwendung von extrakten des pilzes grifola frondosa
EP1339421A1 (de) Kosmetische und/oder dermopharmazeutische zubereitungen enthaltend native proteine aus der pflanze argania spinosa
JP2004501176A (ja) イヌリンおよびイヌリン誘導体の使用
WO2003039442A2 (de) Verwendung eines extraktes der vigna aconitifolia-pflanze in einer kosmetischen und/oder dermopharmazeutischen zusammensetzung
DE19911056B4 (de) Kosmetische Zubereitungen und deren Verwendung
JP2003531844A (ja) 植物Arganiaspinosaの抽出物を含有する化粧品製剤および/または医薬製剤
DE10050274A1 (de) Verfahren zur in vitro Bestimmung der Hautalterung
WO2001045650A2 (de) Kosmetische verwendung von rückständen aus der weinherstellung
EP1233747B1 (de) Verwendung von flavonen und/oder isoflavonen aus pflanzenextrakten
WO2001097770A1 (de) Verfahren zum schutz der menschlichen haut
WO2001052809A1 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische zubereitungen enthaltend eine wirksame menge eines extraktes von arrabidaea chica
DE10041217A1 (de) Verwendung von Dihydroboswelliasäuren oder hydrierten Extrakten aus Boswellia zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung von unerwünschten körperlichen oder seelischen Zuständen
DE10259966A1 (de) Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitung zur Verbesserung der Sauerstoffaufnahme bei Menschen oder Tieren
EP3229750B1 (de) Zusammensetzung enthaltend kohlehydratpartialester
WO2005034900A1 (de) Oligo- und/oder polysaccharide enthaltende kosmetische oder pharmazeutische zubereitungen zur behandlung epithelialen deckgewebes
WO2017101976A1 (de) Zubereitungen mit carnosinen
DE10102784A1 (de) Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitungen zur Behandlung epithelialen Deckgewebes
DE10233994A1 (de) Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitungen enthaltend Nukleinsäuren auf der Basis nicht-methylierter CpG-Motive

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee