DE10042231A1 - Einspspritzventil für die Einspritzung von Kraftstoff in eine Verbrennungskraftmaschine sowie Verfahren zur Steuerung des Öffnungs-und Schließvorgangs einer Düsennadel eines Einspritzventils - Google Patents

Einspspritzventil für die Einspritzung von Kraftstoff in eine Verbrennungskraftmaschine sowie Verfahren zur Steuerung des Öffnungs-und Schließvorgangs einer Düsennadel eines Einspritzventils

Info

Publication number
DE10042231A1
DE10042231A1 DE10042231A DE10042231A DE10042231A1 DE 10042231 A1 DE10042231 A1 DE 10042231A1 DE 10042231 A DE10042231 A DE 10042231A DE 10042231 A DE10042231 A DE 10042231A DE 10042231 A1 DE10042231 A1 DE 10042231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
control valve
control
nozzle needle
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10042231A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10042231B4 (de
Inventor
Wolfgang Bloching
Reda Rizk
Willibald Schuerz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10042231A priority Critical patent/DE10042231B4/de
Priority to PCT/DE2001/003122 priority patent/WO2002018779A1/de
Priority to EP01971616A priority patent/EP1313945B1/de
Priority to DE50104321T priority patent/DE50104321D1/de
Publication of DE10042231A1 publication Critical patent/DE10042231A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10042231B4 publication Critical patent/DE10042231B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0003Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/20Closing valves mechanically, e.g. arrangements of springs or weights or permanent magnets; Damping of valve lift
    • F02M61/205Means specially adapted for varying the spring tension or assisting the spring force to close the injection-valve, e.g. with damping of valve lift

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Verfahren zur Steuerung des Öffnungs- und Schließvorgangs einer Düsennadel (7) eines mit einem Steuerventil (3) versehenen Einspritzventils. Um ein schnelles Betätigen der Düsennadel (7) bei gleichzeitig nur geringer Leckage zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, daß zum Schließen der Düsennadel (7) zusätzlich zur Vorspannkraft der Feder (10) ein auf die Düsennadel (7) wirkender Druck im Steuerraum (15) erzeugt wird und daß zum Öffnen der Düsennadel (7) der zusätzliche auf die Düsennadel (7) wirkende Druck aufgehoben wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung des Öff­ nungs- und Schließvorgangs einer Düsennadel eines Einspritz­ ventils nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Einspritzventil zur Durchführung dieses Verfahrens.
Für die Kraftstoffversorgung von Verbrennungsmotoren werden zunehmend Speichereinspritzsysteme verwendet, bei denen mit sehr hohen Einspritzdrücken gearbeitet wird. Solche Ein­ spritzsysteme sind als Common-Rail-Systeme (für Dieselmoto­ ren) und HPDI-Einspritzsysteme (für Ottomotoren) bekannt. Bei diesen Einspritzsystemen wird der Kraftstoff mit einer Hoch­ druckpumpe in einen allen Zylindern des Motors gemeinsamen Druckspeicher gefördert, von dem aus die Einspritzventile an den einzelnen Zylindern mit Kraftstoff versorgt werden. Das Öffnen und Schließen der Einspritzventile wird dabei in der Regel elektromagnetisch gesteuert.
Zu diesem Zweck sind die Einspritzventile bei solchen Syste­ men mit als Servoventilen ausgebildeten Steuerventilen ausge­ rüstet, die hydraulisch das Öffnen und Schließen der Düsenna­ del des Einspritzventils steuern, das heißt insbesondere den Beginn und das Ende des Einspritzvorgangs zeitlich festlegen. Das Servoventil beeinflußt vor allem die Geschwindigkeit, mit der das Einspritzventil öffnet und schließt.
Da bei Dieselmotoren der Kraftstoff mit einem Druck von bis über 1500 bar in eine Brennkammer des Motors eingespritzt wird, werden an die Einspritzventile sehr hohe Anforderungen hinsichtlich der Dichtheit gestellt. Bei den aus der Praxis bekannten Common-Rail-Injektoren stellt die Leckage, sowohl die Dauerleckage als auch die Schaltleckage, einen deutlichen Leistungsverlust dar. Diese Leckagen treten insbesondere im Bereich des Steuerventils zur Steuerung der Kraftstoffein­ spritzung und im Bereich des Steuerraums auf, in dem ein mit der Düsennadel in Wirkverbindung stehender Düsenkörper axial­ beweglich gelagert ist. Eine Leckagestelle bildet hierbei die Düsennadelführung, deren Dichtspalt ständig dem Druckgefälle zwischen Raildruck und Leckagedruck ausgesetzt ist. Bei den bekannten Einspritzventile wurede versucht, die Dauerleckage durch Verkleinerung der Dichtspalte zu verringern.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Steuerung des Öffnungs- und Schließvorgangs der Düsennadel eines Einspritzventils so auszugestalten, daß ei­ nerseits das Öffnen und Schließen einfach und schnell erfol­ gen kann und darüber hinaus die damit verbundenen Dauer- und Schaltleckagen weitestgehend minimiert werden. Weiterhin liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Einspritzventil zur Durchführung dieses Verfahrens bereitzustellen.
Die verfahrensmäßige Aufgabenstellung wird erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
Die vorrichtungsmäßigen Merkmale eines erfindungsgemäßen Ein­ spritzventils werden im Patentanspruch 3 genannt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sowohl des Verfahrens als auch des Einspritzventils werden in den Unteransprüchen beschrie­ ben.
Durch die erfindungsgemäße Druckregulierung des Drucks im Steuerraum in Abhängigkeit von der Stellung des Steuerventils ist es möglich, einerseits den Schließvorgang der Düsennadel durch Druckbeaufschlagung zu beschleunigen und andererseits sicherzustellen, daß das Öffnen der Düsennadel nur gegen die Vorspannkraft der den Düsenkörper belastenden Feder erfolgt.
Da der Druck im Steuerraum nur zum Schließen der Düsennadel anliegt, nachfolgend bei geöffnetem Steuerventil aber wieder ganz abgebaut wird, ist es möglich, Dauerleckagen so gut wie ganz abzubauen und das Auftreten von Schaltleckagen stark zu verringern.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der zwei Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Ein­ spritzventils schematisch dargestellt sind. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Einspritzventils und
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungs­ form eines erfindungsgemäßen Einspritzventils.
Wie aus den Abbildungen ersichtlich, wird der Kraftstoff mit Systemdruck von einem nicht dargestellten Hochdruckspeicher über eine Hochdruckbohrung 1 dem Einspritzventilgehäuse 2 zu­ geführt.
Im Einspritzventilgehäuse 2 ist ein Steuerventil 3 angeord­ net, über das der dem Einspritzventilgehäuse 2 zugeführte Kraftstoff mittels einer Leitung 4 einer Düsendruckkammer 5 zuführbar ist. In der Düsendruckkammer 5 wirkt der vorliegen­ de Druck den vorderen Bereich eines axial beweglich im Ein­ spritzventilgehäuse 2 gelagerten und geführten Düsenkörpers 6, der dazu dient, mit einer am vordersten Ende angeordneten Düsennadel 7 Einspritzbohrungen 8 im Einspritzventilgehäuse 2 zu öffnen und zu schließen, die zum Brennraum eines Verbren­ nungsmotors führen.
Die Einspritzbohrungen 8 stehen somit bei geöffnetem Ein­ spritzventil mit der Düsendruckkammer 5 in Verbindung, die ihrerseits über die Leitung 4, das Steuerventil 3 und die Hochdruckbohrung 1 mit dem Hochdruckspeicher verbunden ist.
Das Steuerventil 3 dient als Schaltorgan zwischen dem Be­ triebsdruck (Raildruck) in einer Ventilkammer 9 des Steuer­ ventils 3 und der Düsendruckkammer 5. In der geschlossenen Stellung sitzt das Steuerventil 3 durch die Wirkung des Raildrucks und der Vorspannkraft einer Feder 10 abdichtend auf einem Ventilsitz 11. Das Steuerventil 3 schaltet über ei­ nen Stößel 12, der von einem durch den Pfeil 13 nur angedeu­ teten Aktor angesteuert wird.
Das Ansteuern des Stößels 12 führt ausgehend von der in den Abbildungen dargestellten geschlossenen Stellung der Steuer­ ventile 3 dazu, daß die Steuerventile 3 gegen den Raildruck in der Ventilkammer 9 und die Vorspannkraft der Feder 10 ge­ öffnet werden. Beim Öffnen der Steuerventile 3 pflanzt sich der Raildruck in eine Ringkammer 14 und durch die Leitung 4 bis in die Düsendruckkammer 5 fort.
Der Raildruck in der Düsendruckkammer 5 bewirkt ein Verschie­ ben des Düsenkörpers 6 entgegen der Vorspannkraft einer in einem Steuerraum 15 angeordneten, den Düsenkörper 6 belasten­ den Feder 16, so daß die Düsennadel 7 die Einspritzbohrungen 8 freigibt und das Einspritzen von Kraftstoff in die Brenn­ kammer des Verbrennungsmotors ermöglicht.
Um zu ermöglichen, daß das Öffnen des Düsenkörpers 6 nur ge­ gen die Vorspannkraft der Feder 16 erfolgt und nicht auch noch gegen den in dem Steuerraum 15 herrschenden Druck, wird gleichzeitig mit dem Öffnen des Steuerventils 3 und somit der Einleitung des Raildrucks in die Düsendruckkammer 5 der Druck im Steuerraum 15 abgebaut. Zu diesem Zweck weist das Steuer­ ventil 3 einen Druckausgleichsraum 17 auf. Bei den in den Ab­ bildungen Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsformen ist der Druckausgleichsraum 17 dadurch ausgebildet, daß die Steuerventile 3 einen mit Bereichen unterschiedlichen Durchmes­ sers versehenen Stufenkolben 18 aufweisen.
Bei der in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsform er­ folgt das Öffnen und Schließen der Düsennadel 7 wie folgt:
Sobald das Steuerventil 3 öffnet, gelangt Kraftstoff unter Raildruck über die Ringkammer 14 und die Leitung 4 in die Dü­ sendruckkammer 5, wo der Raildruck auf den Düsenkörper 6 wirkt. Da der Durchmesser des D1 des Stufenkolbens 18 größer ist als der Durchmesser D2 des Stufenkolbens 18 entspannt sich mit dem Öffnen des Steuerventils 3 gleichzeitig der Druck im Steuerraum 15 sowie einer Kammer 19 des Steuerven­ tils 3, so daß dem Öffnen der Düsennadel 7 ausschließlich die Vorspannkraft der im Steuerraum 15 angeordneten Feder 16 ent­ gegenwirkt.
Das Schließen des Steuerventils 3 erfolgt durch Absteuern des Aktors, wodurch das Steuerventil 3 unter der Vorspannkraft der Feder 10 schließt. Die Verschiebung des Stufenkolbens 18 bewirkt dabei einen Druckaufbau in der Kammer 19 sowie im Steuerraum 15. Da gleichzeitig mit dem Schließen des Steuer­ ventils 3 der Raildruck in der Düsendruckkammer 5 zusammen­ bricht, schließt die Düsennadel 7 unter Wirkung der auf den Düsenkörper 6 wirkenden Vorspannkraft der Feder 10 sowie des Drucks im Steuerraum 15. Der Druckaufbau in der Kammer 19 so­ wie im Steuerraum 15 wird zusätzlich über ein Ventil 20 gere­ gelt.
Diese Ausgestaltung stellt somit sicher, daß das Schließen der Düsennadel 7 unter Mitwirkung des zusätzlichen Drucks im Steuerraum 15 schnell und ohne Verzögerung erfolgt, während beim Öffnen der Düsennadel 7 der Druck im Steuerraum 15 abge­ baut wird, so daß das Öffnen nur gegen die Vorspannkraft der Feder 10 erfolgt. Die kurzen Schaltzeiten sowie der Umstand, daß der Druck in der Kammer 19 sowie im Steuerraum 15 nicht permanent anliegt sorgen dafür, daß Dauerleckagen nicht auf­ treten und Schaltleckagen weitestgehend minimiert werden.
Bei der in Fig. 2 dargestellten zweiten Ausführungsform er­ folgt das Öffnen und Schließen der Düsennadel 7 wie folgt:
Sobald das Steuerventil 3 öffnet, gelangt Kraftstoff unter Raildruck über die Ringkammer 14 und die Leitung 4 in die Dü­ sendruckkammer 5, wo der Raildruck auf den Düsenkörper 6 wirkt. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist bei diesem Ausfüh­ rungsbeispiel der Stufenkolben 18 zweiteilig ausgebildet. So­ bald Kraftstoff mit Raildruck in die Leitung 4 strömt, strömt gleichzeitig Kraftstoff mit Raildruck über eine Bohrung 21 zum zweiten Teil des Stufenkolbens 18 und verlagert diesen entgegen der Vorspannkraft einer zusätzlichen Feder 22. Da der Durchmesser des D1 des Stufenkolbens 18 größer ist als der Durchmesser D2 des Stufenkolbens 18 entspannt sich mit dem Öffnen des Steuerventils 3 gleichzeitig der Druck im Steuerraum 15 sowie in der Kammer 19 des Steuerventils 3, so daß dem Öffnen der Düsennadel 7 ausschließlich die Vorspann­ kraft der im Steuerraum 15 angeordneten Feder 16 entgegen­ wirkt.
Das Schließen des Steuerventils 3 erfolgt durch Absteuern des Aktors, wodurch das Steuerventil 3 unter der Vorspannkraft der Feder 10 schließt. Die Verschiebung des Stufenkolbens 18 bewirkt dabei einen Druckaufbau in der Kammer 19 sowie im Steuerraum 15, da gleichzeitig mit dem Schließen des Steuer­ ventils 3 der Raildruck in der Düsendruckkammer 5 sowie über die Bohrung 21 auf den Stufenkolben 18 zusammenbricht. Die Düsennadel 7 schließ somit unter Wirkung der auf den Düsen­ körper 6 wirkenden Vorspannkraft der Feder 10 sowie des Drucks im Steuerraum 15.
Auch diese Ausgestaltung stellt somit sicher, daß das Schlie­ ßen der Düsennadel 7 unter Mitwirkung des zusätzlichen Drucks im Steuerraum 15 schnell und ohne Verzögerung erfolgt, während beim Öffnen der Düsennadel 7 der Druck im Steuerraum 15 abgebaut wird, so daß das Öffnen nur gegen die Vorspannkraft der Feder 10 erfolgt. Die kurzen Schaltzeiten sowie der Um­ stand, daß der Druck in der Kammer 19 sowie im Steuerraum 15 nicht permanent anliegt sorgen dafür, daß Dauerleckagen nicht auftreten und Schaltleckagen weitestgehend minimiert werden.

Claims (6)

1. Verfahren zur Steuerung des Öffnungs- und Schließvor­ gangs einer über eine Feder (10) vorgespannten Düsennadel (7) eines mit einem Steuerventil (3) versehenen Einspritzventils für die Einspritzung von Kraftstoff in eine Verbrennungs­ kraftmaschine, wobei über das Steuerventil (3) der Druck in einem Steuerraum (15) beeinflussbar ist, der mit der Düsenna­ del (7) in Wirkverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß zum Schließen der Düsennadel (7) bei geschlossenem Steu­ erventil (3) zusätzlich zur Vorspannkraft der Feder (10) ein auf die Düsennadel (7) wirkender Druck im Steuerraum (15) er­ zeugt wird und daß zum Öffnen der Düsennadel (7) bei geöffne­ tem Steuerventil (3) der zusätzliche auf die Düsennadel (7) wirkende Druck aufgehoben wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei geöffnetem Steu­ erventil (3) ein Steuerdruck gegen die Vorspannkraft der Fe­ der (10) in eine Düsendruckkammer (5) im Bereich des vorderen Endes der Düsennadel (7) gelenkt wird.
3. Einspritzventil für die Einspritzung von Kraftstoff in eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, mit einem Steuerventil (3) zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung und mit einem Steuerraum (15), in dem ein axial beweglicher und über eine Feder (10) vorgespannter Düsenkörper (6) angeordnet ist, der mit einer Düsennadel (7) in Wirkverbindung steht, die bei der Bewegung des Düsenkörpers (6) Einspritzbohrungen (8) freigibt oder verschließt, wobei über das Steuerventil (3) der Druck im Steuerraum (15) beeinflußbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (3) und der Steuerraum (15) so miteinan­ der gekoppelt sind, daß das Schließen des Steuerventils (3) eine Druckerhöhung im Steuerraum (15) bewirkt und das Öffnen des Steuerventils (3) eine Druckabsenkung im Steuerraum (15) bewirkt.
4. Einspritzventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (3) zur Absenkung des Drucks im Steuerraum (15) bei geöffnetem Steuerventil (3) zumindest einen Druckausgleichsraum (17) aufweist.
5. Einspritzventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (3) zur Ausbildung des Druckausgleichraums (17) einen mit Berei­ chen unterschiedlichen Durchmessers versehenen Stufenkolben (18) aufweist.
6. Einspritzventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stufenkolben (18) des Steuerventils (3) mehrteilig aufgebaut ist.
DE10042231A 2000-08-28 2000-08-28 Einspspritzventil für die Einspritzung von Kraftstoff in eine Verbrennungskraftmaschine sowie Verfahren zur Steuerung des Öffnungs-und Schließvorgangs einer Düsennadel eines Einspritzventils Expired - Fee Related DE10042231B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10042231A DE10042231B4 (de) 2000-08-28 2000-08-28 Einspspritzventil für die Einspritzung von Kraftstoff in eine Verbrennungskraftmaschine sowie Verfahren zur Steuerung des Öffnungs-und Schließvorgangs einer Düsennadel eines Einspritzventils
PCT/DE2001/003122 WO2002018779A1 (de) 2000-08-28 2001-08-16 Einspritzventil für die einspritzung von kraftstoff in eine verbrennungskraftmaschine sowie verfahren zur steuerung des öffnungs- und schliessvorgangs einer düsennadel eines einspritzventils
EP01971616A EP1313945B1 (de) 2000-08-28 2001-08-16 Einspritzventil für die einspritzung von kraftstoff in eine verbrennungskraftmaschine sowie verfahren zur steuerung des öffnungs- und schliessvorgangs einer düsennadel eines einspritzventils
DE50104321T DE50104321D1 (de) 2000-08-28 2001-08-16 Einspritzventil für die einspritzung von kraftstoff in eine verbrennungskraftmaschine sowie verfahren zur steuerung des öffnungs- und schliessvorgangs einer düsennadel eines einspritzventils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10042231A DE10042231B4 (de) 2000-08-28 2000-08-28 Einspspritzventil für die Einspritzung von Kraftstoff in eine Verbrennungskraftmaschine sowie Verfahren zur Steuerung des Öffnungs-und Schließvorgangs einer Düsennadel eines Einspritzventils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10042231A1 true DE10042231A1 (de) 2002-03-14
DE10042231B4 DE10042231B4 (de) 2004-09-30

Family

ID=7654062

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10042231A Expired - Fee Related DE10042231B4 (de) 2000-08-28 2000-08-28 Einspspritzventil für die Einspritzung von Kraftstoff in eine Verbrennungskraftmaschine sowie Verfahren zur Steuerung des Öffnungs-und Schließvorgangs einer Düsennadel eines Einspritzventils
DE50104321T Expired - Fee Related DE50104321D1 (de) 2000-08-28 2001-08-16 Einspritzventil für die einspritzung von kraftstoff in eine verbrennungskraftmaschine sowie verfahren zur steuerung des öffnungs- und schliessvorgangs einer düsennadel eines einspritzventils

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50104321T Expired - Fee Related DE50104321D1 (de) 2000-08-28 2001-08-16 Einspritzventil für die einspritzung von kraftstoff in eine verbrennungskraftmaschine sowie verfahren zur steuerung des öffnungs- und schliessvorgangs einer düsennadel eines einspritzventils

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1313945B1 (de)
DE (2) DE10042231B4 (de)
WO (1) WO2002018779A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10326044A1 (de) * 2003-06-10 2004-12-30 Robert Bosch Gmbh Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5397055A (en) * 1991-11-01 1995-03-14 Paul; Marius A. Fuel injector system
DE19519192C1 (de) * 1995-05-24 1996-06-05 Siemens Ag Einspritzventil
DE19519191A1 (de) * 1995-05-24 1996-12-19 Siemens Ag Einspritzventil
AT1626U1 (de) * 1995-04-05 1997-08-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Speichereinspritzsystem für brennkraftmaschinen
DE19748999A1 (de) * 1997-11-06 1999-05-27 Daimler Chrysler Ag Magnetventilgesteuerter Injektor für ein Speichersystem einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
EP1036931A2 (de) * 1999-03-16 2000-09-20 Delphi Technologies, Inc. Kraftstoffeinspritzanordnung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558790A1 (de) * 1975-12-24 1977-07-14 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
US5299919A (en) * 1991-11-01 1994-04-05 Paul Marius A Fuel injector system
DE19734354A1 (de) * 1997-08-08 1999-02-11 Mtu Friedrichshafen Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE10033426B4 (de) * 2000-07-10 2004-10-14 Robert Bosch Gmbh Injektor/Düsennadel-Kombination mit steuerraumseitiger Kopplung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5397055A (en) * 1991-11-01 1995-03-14 Paul; Marius A. Fuel injector system
AT1626U1 (de) * 1995-04-05 1997-08-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Speichereinspritzsystem für brennkraftmaschinen
DE19519192C1 (de) * 1995-05-24 1996-06-05 Siemens Ag Einspritzventil
DE19519191A1 (de) * 1995-05-24 1996-12-19 Siemens Ag Einspritzventil
DE19748999A1 (de) * 1997-11-06 1999-05-27 Daimler Chrysler Ag Magnetventilgesteuerter Injektor für ein Speichersystem einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
EP1036931A2 (de) * 1999-03-16 2000-09-20 Delphi Technologies, Inc. Kraftstoffeinspritzanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10042231B4 (de) 2004-09-30
EP1313945A1 (de) 2003-05-28
EP1313945B1 (de) 2004-10-27
DE50104321D1 (de) 2004-12-02
WO2002018779A1 (de) 2002-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10122256A1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen, insbesondere Common-Rail-Injektor, sowie Kraftstoffsystem und Brennkraftmaschine
DE102004017305A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen mit direkt ansteuerbaren Düsennadeln
EP1899597A1 (de) Injektor mit zuschaltbarem druckübersetzer
EP2294309B1 (de) Kraftstoff-injektor
EP1918570B1 (de) Kraftstoffinjektor mit Speichervolumensegment
DE19860476A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
EP1867868A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil mit Sicherheitssteuerventil
WO2002042637A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für brennkraftmaschinen
WO2012034749A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE19939425B4 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE10131617A1 (de) Kraftstoffinjektor-Schaltventil zur Druckentlastung/Belastung eines Steuerraumes
EP1682769B1 (de) Kraftstoffinjektor mit mehrteiligem, direktgesteuertem einspritzventilglied
DE102007005382A1 (de) Leckagefreier Injektor
EP1313945B1 (de) Einspritzventil für die einspritzung von kraftstoff in eine verbrennungskraftmaschine sowie verfahren zur steuerung des öffnungs- und schliessvorgangs einer düsennadel eines einspritzventils
WO2003074865A1 (de) Einrichtung zur druckmodulierten formung des einspritzverlaufes
DE10307003B3 (de) Einspritzventil für die Einspritzung von Kraftstoff in eine Verbrennungskraftmaschine
DE10132248A1 (de) Kraftstoffinjektor mit 2-Wege-Ventilsteuerung
DE10050704A1 (de) Einspritzventil für die Einspritzung von Kraftstoff in eine Verbrennungskraftmaschine
DE102007001365A1 (de) Injektor mit Steuer- und Schaltkammer
DE10300385B3 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit schnell schließendem 3/3-Wege-Steuerventil
DE10358861A1 (de) Einspritzdüse
DE102012223199A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE10305508A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für eine Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
WO2008095743A1 (de) Injektor zum einspritzen von kraftstoff in brennräume von brennstoffmaschinen
DE102009027575A1 (de) Schaltventil

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee