DE10041955A1 - Kraftfahrzeugbauteil - Google Patents

Kraftfahrzeugbauteil

Info

Publication number
DE10041955A1
DE10041955A1 DE10041955A DE10041955A DE10041955A1 DE 10041955 A1 DE10041955 A1 DE 10041955A1 DE 10041955 A DE10041955 A DE 10041955A DE 10041955 A DE10041955 A DE 10041955A DE 10041955 A1 DE10041955 A1 DE 10041955A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
vehicle component
layer
wall
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10041955A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Klose
Alfons Kreipp
Markus Hafkemeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE10041955A priority Critical patent/DE10041955A1/de
Publication of DE10041955A1 publication Critical patent/DE10041955A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00557Details of ducts or cables
    • B60H1/00564Details of ducts or cables of air ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • F01N3/2013Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using electric or magnetic heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N5/00Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy
    • F01N5/02Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using heat
    • F01N5/025Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using heat the device being thermoelectric generators
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N10/00Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
    • H10N10/10Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects
    • H10N10/17Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects characterised by the structure or configuration of the cell or thermocouple forming the device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2530/00Selection of materials for tubes, chambers or housings
    • F01N2530/26Multi-layered walls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeugbauteil, insbesondere ein abgas- oder luftführendes Bauteil, sowie eine Abgasanlage und eine Klimaanlage mit einem solchen abgas- bzw. luftführenden Kraftfahrzeugbauteil und ein Verfahren zur Erfzeugung von Wärme- und/oder elektrischer Energie mit Hilfe eines solchen Kraftfahrzeugbauteils. Das Kraftfahrzeugbauteil (10) verfügt erfindungsgemäß über mindestens eine auf einer Wandung (1) des Kraftfahrzeugbauteils (10) angeordnete Schicht (3), welche als Teil einer elektrischen Heiz- und/oder Kühleinrichtung und/oder Einrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie aus Wärme ausgebildet ist. Auf einer Seite der Wandung (1) des Kraftfahrzeugbauteils (10) - im Falle eines Abgasrohrs (14) bevorzugt auf dessen Innenseite - ist vorzugsweise eine thermisch isolierende Zwischenschicht (2) und auf dieser die Schicht (3) in Form einer thermoelektrischen Schicht aufgetragen. Diese Anordnung bildet zusammen mit der Wandung (1) ein thermoelektrisches Element (1, 3) zur Erwärmung des Bauteils (10), so dass insbesondere die Betriebstemperatur eines Katalysators zügig erreichbar ist. Die Erfindung ist gleichfalls zur Kühlung von Kraftfahrzeugbauteilen, beispielsweise Luftkanälen von Klimaanlagen, sowie unter Ausnutzung des umgekehrten Seebeck-Effekts zur Erzeugung von elektrischer Energie aus Wärme geeignet.

Description

Die Erfindung betrifft ein multifunktionales Kraftfahrzeugbauteil, insbesonde­ re ein abgas- oder luftführendes Bauteil, sowie eine Abgasanlage und eine Klimaanlage mit einem solchen abgas- bzw. luftführenden Kraftfahrzeug­ bauteil und ein Verfahren zur Erzeugung von Wärme- und/oder elektrischer Energie mit Hilfe eines solchen Kraftfahrzeugbauteils.
In der Patentschrift DE 43 14 204 C1 ist eine Abgasanlage eines Fahrzeugs beschrieben, wobei die Abgasanlage neben der Abgasleitung einen Abgas­ reiniger und einen Schalldämpfer umfasst. Zur Verringerung der Körper­ schallabstrahlung sind sämtliche Bauelemente der Abgasanlage oder nur einzelne Bauelemente mit einer aus Metallpulver bestehenden Dämpfungs­ schicht versehen. Durch die Beschichtung der gesamten oder nur von Teilen der Abgasanlage wird eine wirksame Geräuschreduzierung der Abgasanlage erzielt.
Eine weitere Abgasleitung zeigt die DE 197 38 622 A1. Diese Abgasleitung besitzt eine außenseitig angeordnete Wärmeleitschicht, vorzugsweise aus einem metallischen Werkstoff, sowie eine innenseitig angeordnete Isolier­ schicht aus einem wärmeisolierenden Werkstoff. Die Isolierschicht und die Wärmeleitschicht sind direkt und kraftschlüssig miteinander verbunden.
Ebenso sind im Stand der Technik doppelwandige Abgasrohre mit einer so­ genannten Luftspaltisolierung bekannt. Hierbei ist der Abgaskrümmer aus einem inneren und äußeren Rohr gefertigt, die konzentrisch zueinander an­ geordnet und durch einen Luftspalt wärmeisolierend voneinander beabstan­ det sind.
Bei Kraftfahrzeugen mit Katalysatoren wird die Anforderung an den Kataly­ sator gestellt, dass der Katalysator nach einem Kaltstart innerhalb von 1 bis 2 Minuten seine Wirkung voll entfalten soll. Hierzu muss das Rohrinnere der Abgasleitung zwischen Motor und Katalysator oder auch zwischen Heizka­ talysator (Vorkatalysator) und Hauptkatalysator eine entsprechend hohe Temperatur aufweisen. Es dauert demnach eine ganze Weile, um entspre­ chende Wärmeübergänge zwischen den Abgasen und der Abgasleitung zu realisieren. Auch die Erwärmung des Katalysatorgehäuses selbst stellt ein gleichartiges Problem dar. Ähnliche Probleme hinsichtlich der Wärmeüber­ tragung existieren bei Klimaanlagen, bei denen die beispielsweise kalte Luft zur Kühlung der Fahrgastzelle entlang anfangs noch relativ warmer Kanäle geleitet und somit die erwünschte kühle Luft anfangs unnötig durch die Kli­ makanäle erwärmt wird.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein Kraftfahrzeugbauteil sowie eine Abgasanlage bzw. eine Klimaanlage sowie ein Verfahren vorzuschlagen, bei denen die oben genannten Nachteile ver­ mieden werden. Allgemein sollen die Wärmevorgänge effizienter gestaltet bzw. die thermischen Phänomene in einem Kraftfahrzeugbauteil besser aus­ genutzt werden. In einem speziellen Teilaspekt der Erfindung soll insbeson­ dere die Wirkung eines Katalysators schneller zur Entfaltung kommen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mittels der Merkmale der Ansprüche 1, 14 und 15 (Vorrichtung) sowie mittels der Merkmale des Anspruchs 16 (Verfahren). Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen beschrieben.
Der erfindungsgemäße Gedanke betrifft ein Kraftfahrzeugbauteil, insbeson­ dere ein abgas- oder luftführendes Bauteil, wie zum Beispiel eine Abgaslei­ tung oder dergleichen, welches eine schichtartige Einrichtung zu Heiz- und/oder Kühlzwecken und/oder zur Erzeugung von elektrischer Energie aufweist. Das Kraftfahrzeugbauteil besteht hierbei im Allgemeinen im We­ sentlichen aus Metall, aber auch andere geeignete Materialien sind einsetz­ bar. Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeugbauteil kann ebenfalls mit Vorteil ein Luftführungskanal für eine Klimaanlage sein. Die erfindungsgemäße Schicht kann durchgehend oder anderweitig flächenstrukturiert, abschnitts­ weise oder ganzflächig auf dem Bauteil vorgesehen sein.
Insbesondere bei Abgasleitungen besitzt eine erfindungsgemäße schichtarti­ ge Heizeinrichtung den Vorteil, dass die Betriebstemperatur in einer gegen­ über den herkömmlichen Abgasleitungen kürzeren Zeit nach Start des Mo­ tors erreicht wird und die Wirkung des Katalysators in der Abgasableitung schneller einsetzt. Neben der Abgaswärme aufgrund der hindurchgeleiteten Abgase aus einem Verbrennungsmotor wird das Kraftfahrzeugteil mittels der als Wärmequelle fungierenden Heizeinrichtung zusätzlich aufgeheizt. Hier­ durch ergibt sich eine geringfügigere Schadstoffemission der Abgase, da die Abgase nicht zuerst die Abgasleitung erwärmen müssen und der Katalysator somit besser und zügiger zu wirken beginnt. Mit anderen Worten ausge­ drückt bedeutet dies, dass die Eigenwärmekapazität der Metallabgasrohre im Wesentlichen kompensiert wird.
Durch die schichtartige Ausbildung der Heiz- und/der Kühleinrichtung und/oder Einrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie wird eine vo­ luminöse Bauweise des Kraftfahrzeugteils vermieden. Bei einer Abgasleitung wird neben einer Verbesserung des Aufheizverhaltens des Bauteils und ge­ steigerter Katalysatorentfaltung der Einbau des Bauteils in das Fahrzeug erleichtert.
In einer Weiterbildung ist auf der Wandung des Kraftfahrzeugbauteils zu­ sätzlich eine Isoliereinrichtung vorgesehen, die bevorzugt aus gering wär­ meleitenden Keramikwerkstoffen in vorzugsweise schichtweiser oder gra­ dierter Auftragung besteht. Die Isoliereinrichtung dient vornehmlich der Wärmeisolation, so dass das Kraftfahrzeugbauteil nicht nur geheizt wird, sondern darüber hinaus auch eine Wärmedämmung gegen die Umgebung besitzt.
Gemäß einem Teilaspekt der Erfindung stellen die erfindungsgemäße Schicht und ggf. die Isoliereinrichtung Teilschichten eines mehrlagigen Schichtgefüges auf der Wandung des Kraftfahrzeugbauteils, insbesondere auf einer Abgasleitung, dar. Die Mehrlagenbeschichtung kann in unter­ schiedlichsten Flächenstrukturierungen z. B. abschnittsweise oder über die gesamte Oberfläche des Kraftfahrzeugbauteils ausgebildet sein.
Bevorzugt ist die erfindungsgemäße Schicht bzw. die Beschichtung bei ei­ nem hohlförmigen Kraftfahrzeugbauteil auf der Innenseite der Wandung vor­ gesehen, so dass die Abgase bzw. die Luft der Schichtoberfläche bzw. Be­ schichtungsoberfläche exponiert sind. Somit werden die in dem Bauteil ge­ führten Abgase (bei einer Abgasleitung) bzw. die Luft (bei einer Klimaanlage) unmittelbar an der Schicht bzw. der Beschichtung vorbeigeführt, so dass der Wärmeaustausch zwischen ihnen optimiert ist.
Die erfindungsgemäße Schicht umfasst bevorzugt mindestens eine thermo­ elektrische Schicht. Mit dieser ist es möglich, elektrische Energie in Wärme­ einenergie und umgekehrt umzuwandeln. Je nach Situation kann also bei­ spielsweise zunächst eine Heizeinrichtung das Bauteil erwärmen und zu einem späteren Zeitpunkt Wärme in elektrische Energie umwandeln, die bei­ spielsweise für einen späteren Heizvorgang gespeichert oder anderweitig genutzt wird.
Weiterhin ist bevorzugt mindestens eine Schicht der Mehrlagenbeschichtung auf dem Kraftfahrzeugbauteil als Zwischenschicht zwischen Wandung des Kraftfahrzeugbauteils und der thermoelektrischen Schicht ausgebildet, wobei die Zwischenschicht vorzugsweise die vorgenannte Isoliereinrichtung in Form einer thermischen Isolationsschicht darstellt.
Die Zwischenschicht ist bevorzugt mittels einer Haftschicht befestigt. Wenn die Zwischenschicht an der Wandung des Kraftfahrzeugbauteils angeordnet sein soll, befindet sich somit die Haftschicht zwischen Wandung und Zwi­ schenschicht.
Erfindungsgemäß ist insbesondere vorgesehen, dass ein thermoelektrisches Element von der Wandung des Kraftfahrzeugbauteils und mindestens der einen vorerwähnten thermoelektrischen Schicht gebildet ist. Alternativ bilden mindestens ein anderes Bauteil, insbesondere eine weitere Lage der Be­ schichtung, und mindestens die eine vorerwähnte thermoelektrische Schicht ein solches thermoelektrisches Element. Die erwähnte Zwischenschicht ist bei diesen Ausführungsformen bevorzugt zwischen den beiden jeweiligen Schichten des thermoelektrischen Elements angeordnet. Das thermoelektri­ sche Element dient insbesondere zur Erwärmung bzw. Kühlung des Kraft­ fahrzeugbauteils und/oder zur Erzeugung von elektrischer Energie.
In einer speziellen Ausführungsform des Kraftfahrzeugbauteils mit einem thermoelektrischen Element enthält die Zwischenschicht elektrisch leitfähi­ ges Material wie beispielsweise keramisches Metall wie z. B. Zirkonoxyd (ZrO2) und/oder Aluminiumoxyd (Al2O3) und die thermoelektrische Schicht Metallpulver, vorzugsweise Magnesiumsilicit (Mg2Si) und/oder Eisensilicit ((β-)FeSi2). Auf das Kraftfahrzeugbauteil wird hierbei zunächst beispielswei­ se Zirkonoxyd als isolierende Zwischenschicht aufgetragen. Im Anschluss daran werden thermoelektrische Materialien, wie z. B. das erwähnte Eisensi­ licit oder Magnesiumsilicit, auf die Isolationsschicht aufgebracht. Diese Mate­ rialien können durch Aufsintern oder Flamm- bzw. Plasmaspritzen auf das Kraftfahrzeugbauteil schichtweise oder gradiert aufgetragen werden. Dar­ über hinaus sind auch weitere geeignete Auftragungsmöglichkeiten, z. B. Rotationsgießverfahren, anwendbar. Der beschriebene Schichtaufbau bildet zusammen mit der metallischen Wandung und geeigneten Anschlusskon­ takten das thermoelektrische Element.
Das von der Wandung und den Schichten entlang der Abgasleitung ausge­ bildete thermoelektrische Element dient zur Katalysatorvorheizung in der Startphase eines Fahrzeuges. Außerdem kann im Dauerbetrieb des Fahr­ zeugmotors eine Umwandlung von thermischer Energie der Abgaswärme in elektrische Energie erfolgen.
Durch die Kombination von thermischer Isolation mit Thermoelektrizitätsei­ genschaften wird der Wirkungsgrad der Abgasanlage deutlich erhöht. Insge­ samt wird im Rahmen des Gegenstands der Erfindung eine Katalysatorvor­ heizung in der Startphase, eine Wärmeisolation des Abgases und ein Schutz gegen Heißgaskorrosion realisiert. Zudem ist die Umwandlung von Wärme­ energie in elektrische Energie realisierbar, indem die Hitze der Abgase mit Hilfe des thermoelektrischen Elements zur Erzeugung und Speicherung von elektrischer Energie bzw. zum Antrieb elektrischer Geräte im Fahrzeug ein­ gesetzt wird. Die Umsetzung dieser Multifunktionalität einer Abgasanlage ist vorteilhafterweise in einer Innenbeschichtung des Abgasrohres vorgesehen, um Bauraum einzusparen. Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeugbauteil, ins­ besondere als Abgasrohr einer Abgasleitung, ist hierbei zwischen Motor und Katalysator und/oder zwischen Vorkatalysator und ei­ nem weiteren (Haupt)-Katalysator angeordnet. Hierdurch wird gegenüber herkömmlichen Abgasleitungen eine kürzere Zeitdauer bis zur vollen Entfal­ tung des Katalysators nach einem Motorstart erzielt.
Außerdem ist - insbesondere im Falle eines abgasführenden Bauteils - vor­ teilhafterweise die in den Innenraum des abgasführenden Bauteils gerichtete Oberfläche der Beschichtung gegen Korrosion, insbesondere Heißgaskorro­ sion, unempfindlich ausgebildet.
Neben der bereits erwähnten Funktion als Katalysatorvorheizung in der Startphase und als Umwandler von thermischer in elektrische Energie erfüllt die Beschichtung des thermoelektrischen Elements weitere Funktionen.
Durch eine entsprechende Auswahl an Materialien wird die Beschichtung der Innenwandung des Abgasrohres gegen die so genannte Heißgaskorrosion geschützt. Außerdem ist durch die thermoelektrische Schicht kein Hitze­ schutz erforderlich, da die Beschichtung auch thermisch isolierend wirken kann.
Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren, zu dessen Durchführung sich insbesondere das oben beschriebene Kraftfahrzeugbauteil eignet, kann ins­ besondere Wärmeenergie in einem Kraftfahrzeugbauteil und speziell in ei­ nem Abgasrohr oder auch in einem Katalysatorgehäuse erzeugt werden, wobei mittels einer Heizeinrichtung das Kraftfahrzeugteil erwärmt wird. Ande­ rerseits kann Wärmeenergie in elektrische Energie umgewandelt werden. Aufgrund der thermoelektrischen Generatorik kann hierbei unter Nutzung des umgekehrten Seebeck-Effekts das thermoelektrische Element als Zu­ satzversorger für elektrische Geräte des Kraftfahrzeugs eingesetzt werden. Zunächst kann hierzu während und/oder nach dem Starten des Motors das Kraftfahrzeugbauteil erwärmt werden. Nach einem vorbestimmten Zeitpunkt nach Motorstart, insbesondere wenn der Katalysator seine Betriebstempe­ ratur erreicht bzw. überschritten hat, ist es dann möglich, mittels des thermo­ elektrischen Elements elektrische Energie zu erzeugen, indem die Abgase entlang des beschichteten Kraftfahrzeugbauteils geleitet werden und deren Wärmeenergie in elektrische Energie transformiert wird.
Alternativ kann mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens auch eine Küh­ lung eines Kraftfahrzeugbauteils realisiert werden, wobei dieses Verfahren insbesondere zur Kühlung von Klimakanälen mit Vorteil einsetzbar ist, um durchströmende Luft ggf. zusätzlich zu kühlen bzw. eine unerwünschte Er­ wärmung dieser Luftmengen aufgrund des Kontaktes mit den noch anfangs warmen Luftkanälen zu vermeiden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels in den Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Abgasleitung mit Abgasrohr und Katalysator und
Fig. 2 eine gebrochene Schnittansicht einer Wandung des Abgas­ rohrs gemäß der Fig. 1 mit zwei aufgetragenen Schichten.
In Fig. 1 ist schematisch ein als Abgasleitung 10 ausgebildetes Kraftfahr­ zeugbauteil 10 für Fahrzeuge dargestellt. Die Abgasleitung 10 weist ein Ka­ talysatorgehäuse 12 mit einem Katalysator auf, das über ein Abgasrohr 14 mit einem Verbrennungsmotor 16 verbunden ist. Die Strömungsrichtung der Abgase ist durch Pfeile gekennzeichnet. In einer nicht dargestellten Variante kann stromaufwärts vor dem Katalysatorgehäuse 12 ein Vorkatalysator bzw. ein Heizkatalysator zusätzlich angeordnet sein.
Fig. 2 zeigt eine gebrochene Schnittansicht des Abgasrohrs 14 (Fig. 1) im vergrößerten Ausschnitt. Das Abgasrohr 14 weist eine Wandung 1 auf, auf der innenseitig eine Zwischenschicht 2 mit Hilfe einer Haftschicht 6 und eine thermoelektrische Schicht 3 aufgetragen sind. Die Schicht 3 besitzt vorteil­ hafterweise elektrisch aktive Eigenschaften. Darüber hinaus kann sie in al­ ternativen Ausführungsformen einen gradierten Aufbau aufweisen. Neben der hier dargestellten zweilagigen Beschichtung 2, 3 (die Haftschicht 6 ist hierbei zur Zwischenschicht 2 gezählt) auf der Wandung 1 des Abgasrohres 14 sind ohne Beschränkungen der Erfindung auch mehrlagige oder gradier­ te, das heißt mit kontinuierlichen Konzentrationsänderungen ausgeführte Beschichtungen realisierbar.
Die Zwischenschicht 2 ist vorzugsweise als thermische Isolierschicht ausge­ bildet und enthält elektrisch leitfähige Materialien, beispielsweise Zirkonoxyd oder Aluminiumoxyd, die durch z. B. Flamm- bzw. Plasmaspritzen oder im Rotationssinterverfahren auf eine konventionelle Haftschicht wie beispiels­ weise eine MCrAIY-Schicht aufgebracht wird. Die thermoelektrische Schicht 3 enthält vorteilhafterweise die metallischen Materialien Eisensilicit FeSi2 und/oder Magnesiumsilicit Mg2Si. Durch die thermoelektrische Schicht 3 auf der Wandung 1 des Abgasrohres 14 wird die erfindungsgemäße elektrische Heiz- und/oder Kühleinrichtung bzw. die Einrichtung zur Erzeugung elektri­ scher Energie realisiert. Die isolierende Zwischenschicht 2 wirkt hierbei als thermische Isoliereinrichtung.
Außerdem sind zur Ausbildung eines thermoelektrischen Elements die Wan­ dung 1 und die thermoelektrische Schicht 3 mit Elektroden 4, 5 versehen. Durch eine entsprechende Wahl der Polarität wird das Abgasrohr 14 bei Start des Motors 16 erwärmt. Nach einer gewissen Zeitdauer im Dauerbe­ trieb kann durch das thermoelektrische Element 1, 3 ein Teil der Wärme­ energie der vorbeigeleiteten Abgase entzogen werden und damit Strom er­ zeugt werden, der über die Elektroden 4, 5 abgreifbar ist.
Das thermoelektrische Element, gebildet von der Wandung 1 und der ther­ moelektrischen Schicht 3, kann entlang der gesamten Länge des Abgasroh­ res 14 ausgebildet sein. Ebenso kann die Heizeinrichtung 3 abschnittsweise entsprechend den Anforderungen an die Abgasleitung 10 ausgebildet sein.
Es ist ebenfalls möglich, dass ein Katalysator bzw. ein Katalysatorgehäuse - wie das durch das Bezugszeichen 12 gekennzeichnete - mit einer Heizein­ richtung 3 (bzw. einem thermoelektrischen Element 1, 3) versehen ist. Mittels der Erfindung kann dann ein schnelleres Erreichen der Betriebstemperatur des Katalysators erzielt werden.
Die auf einem Kraftfahrzeugbauteil, insbesondere der Abgasleitung 10, aus­ gebildete erfindungsgemäße Beschichtung 2, 3 ist multifunktional und kann nach dem Vorgenannten viele Aufgaben erfüllen, insbesondere eine Wär­ meisolierung, die Heizung bzw. Kühlung des Rohrinnenbereiches und die Lieferung von elektrischer Energie im Dauerbetrieb.

Claims (18)

1. Kraftfahrzeugbauteil (10), insbesondere abgas- oder luftführendes Bauteil, gekennzeichnet durch mindestens eine auf einer Wandung (1) des Kraftfahrzeugbauteils (10) angeordnete Schicht (3), welche als Teil einer elektrischen Heiz- und/oder Kühleinrichtung und/oder Einrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie aus Wärme ausgebildet ist.
2. Kraftfahrzeugbauteil (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Wandung (1) zusätzlich eine Isoliereinrichtung (2) ange­ ordnet ist, die vorzugsweise schichtartig ausgebildet ist.
3. Kraftfahrzeugbauteil (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass eine mehrlagige oder gradierte Beschichtung (2, 3) auf der Wandung (1) ausgebildet ist, welche die Schicht (3) und ggf. die Isoliereinrichtung (2) umfasst.
4. Kraftfahrzeugbauteil (10) nach Anspruch 3, wobei das Kraftfahrzeug­ bauteil (10) hohlförmig ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (3) bzw. die Beschichtung (2, 3) auf der Innenseite der Wandung (1) angeordnet ist.
5. Kraftfahrzeugbauteil (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die Schicht (3) als thermoelektrische Schicht (3) ausgebildet ist.
6. Kraftfahrzeugbauteil (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die Isoliereinrichtung (2) als thermisch iso­ lierende Zwischenschicht (2) zwischen der Wandung (1) und der ther­ moelektrischen Schicht (3) ausgebildet ist.
7. Kraftfahrzeugbauteil (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht (2) mittels einer Haftschicht (6) an der Wan­ dung (1) oder einer anderen Schicht der Beschichtung (2, 3) befestigt ist.
8. Kraftfahrzeugbauteil (10) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Zwischenschicht (2) aus einem keramischen Werk­ stoff, vorzugsweise Metall enthaltend, besteht.
9. Kraftfahrzeugbauteil (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht (2) Zirkonoxyd (ZrO2) und/oder Aluminium­ oxyd (Al2O3) enthält.
10. Kraftfahrzeugbauteil (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die thermoelektrische Schicht (3) Magne­ siumsilicit (Mg2Si) und/oder Eisensilicit ((β-)FeSi2) enthält.
11. Kraftfahrzeugbauteil (10) nach einem Ansprüche 6 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Zwischenschicht (2) und/oder die thermoelektri­ sche Schicht (3) mittels Aufsintern, Flamm- bzw. Plasmaspritzen oder im Rotationsgießverfahren aufgebracht werden.
12. Kraftfahrzeugbauteil (10) nach einem Ansprüche 5 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, dass mindestens die eine thermoelektrische Schicht (3) mit der Wandung (1) oder einem anderen Teil, vorzugsweise einer weiteren Schicht der Beschichtung (2, 3), ein thermoelektrisches Ele­ ment (1, 3) bildet.
13. Kraftfahrzeugbauteil (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die freie Oberfläche der Schicht (3) oder der Beschichtung (2, 3) derart ausgebildet ist, dass sie gegen Korrosion unempfindlich ist.
14. Abgasanlage mit einem als Abgasleitung (10) ausgebildeten Kraftfahr­ zeugbauteil (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Schicht (3) auf der Innenseite einer Wandung (1) eines Abgasrohres (14) der Abgasleitung (10) zwischen Motor (16) und Katalysatorgehäuse (12) und/oder zwischen Vorkatalysator und Hauptkatalysator oder auf der Innenseite einer Wandung eines Kataly­ satorgehäuses (12) der Abgasleitung (10) ausgebildet ist.
15. Klimaanlage mit einem Kraftfahrzeugbauteil (10) nach einem der An­ sprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug­ bauteil (10) als Luftkanal zur Führung von Luft ausgebildet ist.
16. Verfahren zur Erzeugung von Wärme- und/oder elektrischer Energie in einem Kraftfahrzeugbauteil, insbesondere einem Kraftfahrzeugbauteil (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei eine auf der Wandung (1) des Kraftfahrzeugbauteils (10) angeordnete Schicht (3) zur Erwär­ mung und/oder Kühlung des Kraftfahrzeugbauteils (10) und/oder zur Erzeugung von elektrischer Energie dient.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeugbauteil (10) mit Hilfe der Schicht (3) insbesondere wäh­ rend und/oder nach dem Start des Kraftfahrzeugmotors (16) erwärmt wird.
18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass nach einem vorbestimmten Zeitpunkt nach dem Motorstart mittels des thermoelektrischen Elements (1, 3) Wärmeenergie aus entlang des be­ schichteten Kraftfahrzeugbauteils (10) geleiteten Abgasen in elektri­ sche Energie umgewandelt wird.
DE10041955A 2000-08-25 2000-08-25 Kraftfahrzeugbauteil Withdrawn DE10041955A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10041955A DE10041955A1 (de) 2000-08-25 2000-08-25 Kraftfahrzeugbauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10041955A DE10041955A1 (de) 2000-08-25 2000-08-25 Kraftfahrzeugbauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10041955A1 true DE10041955A1 (de) 2002-03-07

Family

ID=7653867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10041955A Withdrawn DE10041955A1 (de) 2000-08-25 2000-08-25 Kraftfahrzeugbauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10041955A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007005520A1 (de) 2007-02-03 2008-08-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einem thermoelektrischen Generator
DE102005005077B4 (de) * 2004-02-05 2009-01-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Thermoelektrischer Generator für eine Brennkraftmaschine
DE102005005078B4 (de) * 2004-02-05 2009-08-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Thermoelektrischer Generator für eine Brennkraftmaschine
WO2010069801A1 (de) * 2008-12-19 2010-06-24 Behr Gmbh & Co. Kg Abgaskühler für einen verbrennungsmotor
DE102009002596A1 (de) 2009-04-23 2010-11-04 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Verbrennungsmotor mit thermoelektrischem Generator
DE102009058105A1 (de) 2009-12-12 2011-06-30 Daimler AG, 70327 Fahrzeugbauteil mit einem thermoelektrischen Generator
DE102010035724A1 (de) 2010-08-28 2012-03-01 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen eines Kraftwagenbauteils mit thermoelektrischem Generator sowie Kraftwagenbauteil mit thermoelektrischem Generator
WO2012064253A1 (en) * 2010-11-08 2012-05-18 Scania Cv Ab Exhaust post-treatment device and method for a vehicle, with a reductant vaporising surface being warmed by a peltier element.
WO2014067589A1 (en) * 2012-11-05 2014-05-08 European Space Agency Method for manufacturing thermoelectric conversion modules
JP2019148244A (ja) * 2018-02-28 2019-09-05 ダイハツ工業株式会社 車載発電システム
CN110925064A (zh) * 2019-12-03 2020-03-27 安徽江淮汽车集团股份有限公司 尾气热能***回收装置和车辆

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314204C1 (de) * 1993-04-30 1994-11-03 Daimler Benz Ag Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges
DE19503291A1 (de) * 1995-02-02 1996-08-08 Fichtel & Sachs Ag Klimatisierungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE19806048A1 (de) * 1997-02-13 1998-08-20 Nissan Motor System und Verfahren zum Steuern der Lieferung von elektrischer Leistung in einem Fahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314204C1 (de) * 1993-04-30 1994-11-03 Daimler Benz Ag Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges
DE19503291A1 (de) * 1995-02-02 1996-08-08 Fichtel & Sachs Ag Klimatisierungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE19806048A1 (de) * 1997-02-13 1998-08-20 Nissan Motor System und Verfahren zum Steuern der Lieferung von elektrischer Leistung in einem Fahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 63111268 A., In: Patent Abstracts of Japan *

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005077B4 (de) * 2004-02-05 2009-01-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Thermoelektrischer Generator für eine Brennkraftmaschine
DE102005005078B4 (de) * 2004-02-05 2009-08-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Thermoelektrischer Generator für eine Brennkraftmaschine
DE102005005078B8 (de) * 2004-02-05 2010-02-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Thermoelektrischer Generator für eine Brennkraftmaschine
US7687704B2 (en) 2004-02-05 2010-03-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Thermoelectric generator for internal combustion engine
US7878283B2 (en) 2007-02-03 2011-02-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle having a thermoelectric generator
DE102007005520A1 (de) 2007-02-03 2008-08-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einem thermoelektrischen Generator
WO2010069801A1 (de) * 2008-12-19 2010-06-24 Behr Gmbh & Co. Kg Abgaskühler für einen verbrennungsmotor
DE102009002596B4 (de) * 2009-04-23 2012-11-08 Ford Global Technologies, Llc Verbrennungsmotor mit thermoelektrischem Generator
DE102009002596A1 (de) 2009-04-23 2010-11-04 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Verbrennungsmotor mit thermoelektrischem Generator
DE102009058105A1 (de) 2009-12-12 2011-06-30 Daimler AG, 70327 Fahrzeugbauteil mit einem thermoelektrischen Generator
DE102010035724A1 (de) 2010-08-28 2012-03-01 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen eines Kraftwagenbauteils mit thermoelektrischem Generator sowie Kraftwagenbauteil mit thermoelektrischem Generator
WO2012064253A1 (en) * 2010-11-08 2012-05-18 Scania Cv Ab Exhaust post-treatment device and method for a vehicle, with a reductant vaporising surface being warmed by a peltier element.
CN103189609A (zh) * 2010-11-08 2013-07-03 斯堪尼亚商用车有限公司 通过珀耳帖元件使还原剂蒸发表面变暖的用于车辆的废气后处理装置和方法
US9062582B2 (en) 2010-11-08 2015-06-23 Scania Cv Ab Exhaust post-treatment device and method for a vehicle, with a reductant vaporising surface being warmed by a Peltier element
CN103189609B (zh) * 2010-11-08 2015-07-15 斯堪尼亚商用车有限公司 通过珀耳帖元件使还原剂蒸发表面变暖的用于车辆的废气后处理装置和方法
WO2014067589A1 (en) * 2012-11-05 2014-05-08 European Space Agency Method for manufacturing thermoelectric conversion modules
JP2019148244A (ja) * 2018-02-28 2019-09-05 ダイハツ工業株式会社 車載発電システム
CN110925064A (zh) * 2019-12-03 2020-03-27 安徽江淮汽车集团股份有限公司 尾气热能***回收装置和车辆

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2708712B1 (de) Abgaswärmeübertrager
DE10041955A1 (de) Kraftfahrzeugbauteil
EP1047865B1 (de) Wabenkörperanordnung mit einer mindestens eine metallfolie enthaltenden zwischenschicht
DE2257968A1 (de) Vorrichtung zur reinigung der abgase von verbrennungsmotoren, insbesondere dieselmotoren
EP2348205A2 (de) Rohrkörper und Abgasanlage
DE102008055946B4 (de) Verbrennungsmotor
AT4964U1 (de) Brennkraftmaschine mit einem abgassystem
EP0596854A1 (de) Katalysator
EP0778918B1 (de) Katalytischer reaktor
DE3601011A1 (de) Metallischer katalysatorkoerper mit waermestrahlungsschutz
DE69920995T2 (de) Heizvorrichtung für einen Abgasreinigungskatalysator
DE102014219852A1 (de) Thermoelektrischer Generator, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE2848110A1 (de) Auspuffleitung fuer verbrennungskraftmaschinen
DE19738622A1 (de) Abgasleitung für eine einen Katalysator aufweisende Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine
EP3184774B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbessern eines abgasverhaltens eines verbrennungsmotors
EP1211397A1 (de) Anordnung zur Behandlung der aus einem Ottomotor mit Direkteinspritzung tretenden Abgase
DE102018117049A1 (de) Fluidleitung
EP0985055B1 (de) Abgasführendes kraftfahrzeugbauteil
DE4405045A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur brennerthermischen Motorabgas-Nachbehandlung
EP1503133B1 (de) Wärmegedämmtes Bauteil
WO2010034667A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von abgasen
EP1551534B1 (de) Katalysator-trägerkörper mit passivierungsschicht sowie verfahren zu dessen herstellung
WO1998004814A1 (de) Vorrichtung zur leitung eines abgasmassenstromes und/oder zur aufnahme eines katalysatorträgerkörpers
EP3629450A1 (de) Elektromotor mit flüssigkeitskühlung
WO1995014160A1 (de) Beheizbarer katalysator mit kohlenwasserstoff-falle für abgassysteme

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8130 Withdrawal