DE10040117B4 - Verfahren zum Betrieb eines Dieselmotors - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Dieselmotors Download PDF

Info

Publication number
DE10040117B4
DE10040117B4 DE10040117A DE10040117A DE10040117B4 DE 10040117 B4 DE10040117 B4 DE 10040117B4 DE 10040117 A DE10040117 A DE 10040117A DE 10040117 A DE10040117 A DE 10040117A DE 10040117 B4 DE10040117 B4 DE 10040117B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection
cylinder
takes place
homogenization
dead center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10040117A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10040117A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Betz Thomas
Dipl.-Ing. Pfaff Rüdiger
Dipl.-Ing. Stotz Marco
Dr. Wiebicke Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE10040117A priority Critical patent/DE10040117B4/de
Priority to FR0110895A priority patent/FR2813101A1/fr
Priority to US09/932,062 priority patent/US6640774B2/en
Publication of DE10040117A1 publication Critical patent/DE10040117A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10040117B4 publication Critical patent/DE10040117B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • F02D41/403Multiple injections with pilot injections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D41/3827Common rail control systems for diesel engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/401Controlling injection timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2034Control of the current gradient
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/0065Specific aspects of external EGR control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • F02D41/405Multiple injections with post injections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betrieb eines Dieselmotors mit einem Zylinder (1), einem im Zylinder (1) zwischen einem oberen Totpunkt (OT) und einem unteren Totpunkt (UT) oszillierend längsverschieblich geführten Kolben (3) und einem Injektor (8) mit einem Injektorventil (18) zum Einspritzen von Kraftstoff in den Zylinder (1), welches folgende Schritte umfaßt: a) Eine Homogenisierungseinspritzung (G) erfolgt im Wesentlichen während eines Saugtaktes (S). b) Nach der Homogenisierungseinspritzung (G) erfolgt während eines Kompressionstaktes (K) eine Voreinspritzung (V). c) In einem Arbeitstakt (A) erfolgt eine Haupteinspritzung (H). d) Nach der Haupteinspritzung (H) erfolgt im Arbeitstakt (A) eine Nacheinspritzung (N).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Dieselmotors.
  • Immer schärfer werdende Abgasvorschriften stellen erhöhte Anforderungen an den Betrieb von Dieselmotoren, wobei entsprechende Maßnahmen zur Reduzierung des Schadstoffausstoßes, insbesondere von Ruß, CO und NOx, nicht zu einer Verringerung der entsprechenden Motorleistung und zu einer Erhöhung des spezifischen Kraftstoffverbrauches führen sollen.
  • Es sind Verfahren zum Betrieb von Dieselmotoren bekannt, bei denen die Einspritzung von Kraftstoff in einen Zylinder in eine Voreinspritzung und eine Haupteinspritzung aufgeteilt ist. Durch die Voreinspritzung einer Teilmenge von Kraftstoff in einem Zeitraum vor dem Zünd-OT kann eine verbesserte Homogenisierung des Kraftstoff-Luft-Gemisches erzielt werden. Bei der anschließenden Hautpeinspritzung erfolgt die Zündung des Kraftstoff-Luft-Gemisches im Bereich des oberen Totpunktes, wobei wenigstens eine Teilmenge davon durch die verbesserte Homogenisierung zu einer Verringerung des Schadstoffausstoßes beiträgt. Die auf die Voreinspitzung folgende Haupteinspritzung kann sich bis in den Arbeitstakt hineinziehen, wobei der während des Arbeitstaktes absinkende Druck im Zylinder eine Verringerung des Wirkungsgrades und damit einhergehend eine Erhöhung des Kraftstoffverbrauches zur Folge haben kann.
  • Die gattungsbildende Offenlegungsschrift DE 197 47 231 A1 offenbart ein Verfahren zur Einspritzung von Kraftstoff in Brennräume einer Brennkraftmaschine. Dabei wird zur Senkung der Abgasemissionen eine Voreinspritzung in einem Kompressionstakt und ein Haupt- und Nacheinspritzung in einem Arbeitstakt in die Brennräume eingebracht. In Verbindung mit der Voreinspritzung ist eine Homogenisierung eines größeren Teils des Kraftstoff-Luft-Gemisches zur weiteren Senkung des Schadstoffausstoßes wünschenswert.
  • Die Patentschriften DE 39 36 619 A1 , DE 37 23 599 A1 , EP 0 886 050 A2 und die JP 2000-192836 A offenbaren jeweils Verfahren zur Einspritzung von Kraftstoff mit Vor- und Haupteinspritzung.
  • Die Offenlegungsschrift DE 198 10 935 A1 offenbart ein Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit einem homogenen Grundgemisch. Eine Zündung des Gemisches erfolgt mittels einer Kompressionszündung, wobei das homogene Grundgemisch mittels einer Haupteinspritzung in einem Ansaugtakt gebildet wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betrieb eines Dieselmotors mit verringertem Schadstoffausstoß bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dazu wird vorgeschlagen, die Einspritzung in allen Betriebszuständen so spät durchzuführen, daß sie nach dem Zünd-OT beginnt, wobei das Injektorventil besonders schnell, also sprunghaft geöffnet wird. Durch die besonders schnelle Querschnittsfreigabe und dem damit einhergehenden ”scharfen” Einspritzverlauf wird eine besonders gute Homogenisierung des Kraftstoff-Luft-Gemisches und damit einhergehend eine Reduzierung der Rußbildung erzielt. Unterstützt wird diese Wirkung durch einen entsprechenden Schließgradienten des Injektorventils mit einem hohen Betrag, also durch eine sprunghafte Schließung desselben. Vorteilhaft kann dieser ”scharfe” Einspritzverlauf durch eine vergrößerte Öffnung des Injektorventils und insbesondere durch einen erhöhten Einspritzdruck weiter ausgeprägt werden, wodurch eine weitere Verbesserung der Homogenisierung des Kraftstoff-Luft-Gemisches erzielbar ist. In Verbindung mit dem späten Beginn der Einspritzung im Arbeitstakt nach dem oberen Totpunkt wird die Kraftstoffverteilung im Brennraum durch einen verlängerten Zündverzug begünstigt, der aufgrund des abnehmenden Zylinderdruckes in der Expansionsphase gefördert wird. Das homogenisierte Gemisch verbrennt mit extrem hoher Geschwindigkeit, wobei kaum Ruß gebildet wird. Des weiteren ist dadurch eine Verringerung der Stickoxidemission und der Geräuschentwicklung erzielbar. Vorteilhaft wird die Einspritzung als Haupteinspritzung durchgeführt, der im Kompressionstakt eine Voreinspritzung vorausgeht. Das Öffnen des Injektorventils und zweckmäßig auch das Schließen desselben erfolgt bei der Haupteinspritzung sprunghaft mit einem höheren Gradienten als bei der Voreinspritzung. Durch das sprunghafte Öffnen und Schließen des Injektorventils bei der Haupteinspritzung werden die oben genannten Vorteile erzielt, während zusätzlich durch die Voreinspritzung die Zündwilligkeit des Kraftstoff-Luft-Gemisches verbessert wird.
  • Die Homogenisierung des Kraftstoff-Luft-Gemisches kann durch eine Aufteilung der Hautpeinspritzung in mehrere Teileinspritzungen unterstützt werden. In Verbindung mit einer Abgasrückführung kann der ohnehin schon verringerte Stickoxid-Ausstoß weiter verringert werden. Die geschilderte Homogenisierung der Zylinderladung führt auch bei zunehmender Abgasrückführung nicht zu einem Anstieg der Rußbildung.
  • Es kann zweckmäßig sein, zusätzlich eine Nacheinspritzung im Anschluß an die Haupteinspritzung durchzuführen, wodurch die Brennraumtemperatur bzw. der HC-Gehalt im Abgas erhöht wird. In Verbindung mit einer Abgasrückführung kann dadurch die innermotorische Ruß-Nachoxidation verbessert werden.
  • Vorteilhaft wird vor der Voreinspritzung eine Homogenisierungseinspritzung durchgeführt, die zweckmäßig bereits während des Ansaugtaktes beginnt. Die entsprechende Kraftstoffmenge wird bei einem niedrigen Zylinderdruck eingespritzt, wodurch eine gute Homogenisierung des Kraftstoff-Luft-Gemisches gefördert wird. In Verbindung mit der Voreinspritzung ergibt sich daraus des weiteren eine Verbesserung der Zündbedingungen bei der Hauptverbrennung.
  • Insgesamt ist durch das erfindungsgemäße Verfahren in Folge der verbesserten Homogenisierung des Kraftstoff-Luft-Gemisches auch bei einer spät erfolgenden Haupteinspritzung eine Reduzierung des Schadstoffausstoßes ohne eine Wirkungsgradeinbuße erzielbar.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 In schematischer Darstellung einen Dieselmotor zur Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 2 ein schematisches Zeitdiagramm mit der Abfolge einer Voreinspritzung und einer Haupteinspritzung,
  • 3 ein schematisches Zeitdiagramm mit einer zusätzlichen Homogenisierungs- und Nacheinspritzung sowie einer Aufteilung der Haupteinspritzung in Teileinspritzungen.
  • In der schematischen Darstellung nach 1 ist ein Dieselmotor mit einem Zylinder 1 und einem Kurbelgehäuse 2 gezeigt. Im Zylinder 1 ist ein längsverschieblicher Kolben 3 gehalten, der über ein Pleuel 6 gelenkig mit einer im Kurbelgehäuse 2 gelagerten Kurbelwelle 4 verbunden ist. Die Kurbelwelle 4 ist um eine Kurbelachse 5 drehbar. Der Zylinder 1 und der Kolben 3 begrenzen einen Brennraum 9. Die Längsbeweglichkeit des Kolbens 3 ist durch einen oberen Totpunkt OT und einen unteren Totpunkt UT begrenzt. In einer Aufwärtsbewegung vom unteren Totpunkt UT zum oberen Totpunkt OT führt der Kolben 3 einen durch den Pfeil K angedeuteten Kompressionstakt und in umgekehrter Richtung einen durch den Pfeil A angedeuteten Arbeitstakt aus. Während eines vor dem Kompressionstakt liegenden Saugtaktes S (3) wird Verbrennungsluft 12 durch eine Frischluftleitung 7 in den Zylinder 1 geleitet und im anschließenden Kompressionstakt K komprimiert. Durch ein Injektorventil 18 eines Injektors 8 wird Kraftstoff 15 in den Zylinder 1 eingespritzt. Das bei der Verbrennung entstehende Abgas 13 wird durch eine Abgasleitung 10 und einen in der Abgasleitung 10 angeordneten Katalysator 11 abgeführt. Es ist eine Abgasrückführung 17 zur Rückführung einer Teilmenge des Abgases 13 zur Verbrennungsluft 12 vorgesehen, wobei die Abgasleitung 10 und die Frischluftleitung 7 über eine Abgasrückführungsleitung 16 miteinander verbunden sind. In der Abgasrückführungsleitung 16 ist ein Abgasrückführungs-Ventil 14 zur Einstellung der rückzuführenden Menge des Abgases 13 angeordnet.
  • 2 zeigt schematisch den Einspritzverlauf über der Zeit t. Während des durch den unteren Totpunkt und den oberen Totpunkt begrenzten Kompressionstaktes K erfolgt eine Voreinspritzung V, bei der das Injektorventil 18 des Injektors 8 (1) um den Injektorventilhub av geöffnet wird. Die Öffnung des Injektorventils 18 erfolgt zu Beginn der Voreinspritzung V über einen Zeitraum tO1. Aus dem Quotienten des Injektorventilhubes av und der Öffnungszeit tO1 ergibt sich ein erster Öffnungsgradient daO1. Vergleichbar dazu wird das Injektorventil 18 zum Ende der Voreinspritzung V über einen Zeitraum ts1 geschlossen, wobei sich ein entsprechender erster Schließgradient dass aus dem Quotienten des Injektorventilhubes av und dem Schließzeitraum tS1 ergibt. Aus dem Verlauf des Injektorventilhubes a ergibt sich ein vergleichbarer Verlauf des Massenflusses m . von Kraftstoff 15 sowie des entsprechenden Kraftstoffdruckes p. Die während der Voreinspritzung V eingespritzte Kraftstoffmenge mv entspricht dabei dem Flächeninhalt der gezeigten Kurve.
  • Im Anschluß an den oberen Totpunkt OT folgt ein Arbeitstakt A. Nach dem oberen Totpunkt OT beginnt eine Einspritzung E einer Kraftstoffmenge m, die auch ohne die Voreinspritzung V durchgeführt werden kann und die im gezeigten Ausführungsbeispiel eine auf die Voreinspritzung V folgende Haupteinspritzung H ist. Der Injektorventilhub aH während der Haupteinspritzung H und damit einhergehend der Kraftstoffdruck p sowie der Massenfluß m . des Kraftstoffes 15 ist dabei von höherem Betrage als während der Voreinspritzung V. Die Haupteinspritzung H erfolgt mit einem höheren und somit wirksamen Kraftstoffdruck p an der Injektorventilaustrittsöffnung als die Voreinspritzung V. Das Injektorventil 18 wird während eines Öffnungszeitraumes tO2 sprunghaft geöffnet, wobei sich dabei ein zweiter Öffnungsgradient daO2 aus dem Quotienten des Injektorventilhubes aH und dem Öffnungszeitraum tO2 ergibt. Der zweite Öffnungsgradient daO2 der Hautpeinspritzung H hat einen höheren Betrag als der erste Öffnungsgradient daO1 der Voreinspritzung V, wobei sich ein sprunghaftes Öffnen ergibt. Gegen Ende der Haupteinspritzung H wird das Injektorventil 18 über einen Schließzeitraum tS2 geschlossen, wobei sich ein zweiter Schließgradient daS2 aus dem Quotienten des Injektorventilhubes aH und dem zweiten Schließzeitraum tS2 ergibt. Der zweite Schließgradient daS2 hat einen größeren Betrag als der erste Schließgradient dass der Voreinspritzung V. Die während der Haupteinspritzung H eingespritzte Kraftstoffmenge mH entspricht der Fläche unter der gezeigten Kurve im Bereich der Hautpeinspritzung H.
  • 3 zeigt in einer schematischen Darstellung eine Variante des Verfahrens nach 2, bei dem vor der Voreinspritzung V eine Homogenisierungseinspritzung G erfolgt. Im gezeigten Beispiel können die Homogenisierungseinspritzung G und die Voreinspritzung V zeitlich innerhalb der durch Balken gekennzeichneten Bereiche liegen. Sie können in unmittelbarer Folge nacheinander erfolgen. Die Homogenisierungseinspritzung G erfolgt im Wesentlichen während des dem Kompressionstakt K vorausgehenden Saugtaktes S. Nachfolgend der Voreinspritzung V erfolgt eine Haupteinspritzung H, die in einzelne Teileinspritzungen Hn aufgeteilt ist. Anschließend an die Haupteinspritzung H wird eine Nacheinspritzung N während des Arbeitstakts A durchgeführt. Die einzelnen Einspritzungen können zeitlich zueinander beabstandet oder direkt aneinander anschließend durchgeführt werden.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Dieselmotors mit einem Zylinder (1), einem im Zylinder (1) zwischen einem oberen Totpunkt (OT) und einem unteren Totpunkt (UT) oszillierend längsverschieblich geführten Kolben (3) und einem Injektor (8) mit einem Injektorventil (18) zum Einspritzen von Kraftstoff in den Zylinder (1), welches folgende Schritte umfaßt: a) Eine Homogenisierungseinspritzung (G) erfolgt im Wesentlichen während eines Saugtaktes (S). b) Nach der Homogenisierungseinspritzung (G) erfolgt während eines Kompressionstaktes (K) eine Voreinspritzung (V). c) In einem Arbeitstakt (A) erfolgt eine Haupteinspritzung (H). d) Nach der Haupteinspritzung (H) erfolgt im Arbeitstakt (A) eine Nacheinspritzung (N).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Einspritzungen (G, V, H, N) zeitlich zueinander beabstandet oder direkt aneinander anschließend durchgeführt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haupteinspritzung (H) in mehrere Teileinspritzungen (Hn) aufgeteilt ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des entstehenden Abgases (13) in einer Abgasrückführung (17) der Verbrennungsluft (12) zugeführt wird.
DE10040117A 2000-08-17 2000-08-17 Verfahren zum Betrieb eines Dieselmotors Expired - Fee Related DE10040117B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10040117A DE10040117B4 (de) 2000-08-17 2000-08-17 Verfahren zum Betrieb eines Dieselmotors
FR0110895A FR2813101A1 (fr) 2000-08-17 2001-08-17 Procede d'actionnement d'un moteur diesel
US09/932,062 US6640774B2 (en) 2000-08-17 2001-08-17 Method for operating a diesel engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10040117A DE10040117B4 (de) 2000-08-17 2000-08-17 Verfahren zum Betrieb eines Dieselmotors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10040117A1 DE10040117A1 (de) 2002-02-28
DE10040117B4 true DE10040117B4 (de) 2013-02-21

Family

ID=7652680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10040117A Expired - Fee Related DE10040117B4 (de) 2000-08-17 2000-08-17 Verfahren zum Betrieb eines Dieselmotors

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6640774B2 (de)
DE (1) DE10040117B4 (de)
FR (1) FR2813101A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6526939B2 (en) 2001-04-27 2003-03-04 Wisconsin Alumni Research Foundation Diesel engine emissions reduction by multiple injections having increasing pressure
DE10231582A1 (de) 2002-07-11 2004-01-29 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
US6863058B2 (en) 2003-02-03 2005-03-08 Ford Global Technologies, Llc System and method for reducing NOx emissions during transient conditions in a diesel fueled vehicle
US7464689B2 (en) * 2005-10-12 2008-12-16 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus for controlling fuel injection into an engine
US7464690B1 (en) * 2007-05-29 2008-12-16 Wisconsin Alumni Research Foundation Adaptive engine injection for emissions reduction
DE102013223489A1 (de) 2013-11-18 2015-05-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren, Computerprogramm, elektronische Speichermedium und elektronisches Steuergerät zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102014218785A1 (de) 2014-09-18 2016-03-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren, Computerprogramm, elektronisches Speichermedium und elektronisches Steuergerät zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
US12006889B2 (en) 2019-08-09 2024-06-11 Arctic Cat Inc. Engine control system and methods
US11852115B2 (en) * 2019-08-09 2023-12-26 Arctic Cat Inc. Engine control system and methods

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723599A1 (de) * 1986-12-20 1989-01-26 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren zum betreiben eines mehrzylindrigen viertakt-dieselmotors einer verbundbrennkraftmaschine
DE3936619A1 (de) * 1989-11-03 1991-05-08 Man Nutzfahrzeuge Ag Verfahren zum einspritzen eines brennstoffes in einen brennraum einer luftverdichtenden, selbstzuendenden brennkraftmaschine, sowie vorrichtungen zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP0886050A2 (de) * 1997-06-18 1998-12-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Dieselbrennkraftmaschine
DE19747231A1 (de) * 1997-10-25 1999-04-29 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Einspritzung von Kraftstoff in die Brennräume einer luftverdichtenden, selbstzündenden Brennkraftmaschine
DE19810935A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb einer im Viertakt arbeitenden Hubkolben-Brennkraftmaschine
JP2000192836A (ja) * 1998-12-25 2000-07-11 Mazda Motor Corp ディ―ゼルエンジンの制御装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3892207A (en) * 1970-01-23 1975-07-01 Carl A Weise Internal combustion engine
DE2753953A1 (de) * 1977-12-03 1979-06-07 Daimler Benz Ag Verfahren zum betrieb einer luftverdichtenden selbstzuendenden brennkraftmaschine sowie geeignetes einspritzventil
DE2826807A1 (de) * 1978-06-19 1979-12-20 Werner Mayer Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine und brennkraftmaschine zum durchfuehren dieses verfahrens
JPS60111043A (ja) * 1983-11-21 1985-06-17 Nippon Soken Inc 燃料噴射方法
JP2704889B2 (ja) * 1988-09-30 1998-01-26 マツダ株式会社 ディーゼルエンジンの燃料噴射制御装置
US4883032A (en) * 1989-01-23 1989-11-28 Ford Motor Company In-cylinder control of particulates and nitric oxide for diesel engine
DE4105168A1 (de) * 1990-12-10 1992-06-11 Man Nutzfahrzeuge Ag Einspritzsystem fuer luftverdichtende brennkraftmaschinen
DE4225369A1 (de) * 1992-07-31 1994-02-03 Bosch Gmbh Robert Gaswechselverfahren an Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE19639172C2 (de) * 1996-09-24 2001-11-08 Siemens Ag Kraftstoff-Direkteinspritzverfahren für eine Dieselbrennkraftmaschine
US6050248A (en) * 1997-12-03 2000-04-18 Caterpillar Inc. Exhaust gas recirculation valve powered by pressure from an oil pump that powers a hydraulically actuated fuel injector

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723599A1 (de) * 1986-12-20 1989-01-26 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren zum betreiben eines mehrzylindrigen viertakt-dieselmotors einer verbundbrennkraftmaschine
DE3936619A1 (de) * 1989-11-03 1991-05-08 Man Nutzfahrzeuge Ag Verfahren zum einspritzen eines brennstoffes in einen brennraum einer luftverdichtenden, selbstzuendenden brennkraftmaschine, sowie vorrichtungen zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP0886050A2 (de) * 1997-06-18 1998-12-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Dieselbrennkraftmaschine
DE19747231A1 (de) * 1997-10-25 1999-04-29 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Einspritzung von Kraftstoff in die Brennräume einer luftverdichtenden, selbstzündenden Brennkraftmaschine
DE19810935A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb einer im Viertakt arbeitenden Hubkolben-Brennkraftmaschine
JP2000192836A (ja) * 1998-12-25 2000-07-11 Mazda Motor Corp ディ―ゼルエンジンの制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10040117A1 (de) 2002-02-28
US20020026922A1 (en) 2002-03-07
US6640774B2 (en) 2003-11-04
FR2813101A1 (fr) 2002-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10348366B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer direkteinspritzenden Diesel-Brennkraftmaschine
DE69916178T2 (de) Brennkraftmaschine für zwei Brennstoffe mit Zündung eines Homogengemisches bestehend aus Gas,Luft und Pilotbrennstoff
DE60015870T2 (de) Verminderung des stickoxydaustosses einer brennkfraftmaschine
DE69924882T2 (de) Brennkraftmaschine und betriebsverfahren dafür
DE102005044544B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer fremdgezündeten 4-Takt-Brennkraftmaschine
DE102013213755B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Verbrennungsmotors
DE3212910C2 (de)
WO2004057167A1 (de) Verfahren zum betreiben einer direkteinspritzenden diesel-brennkraftmaschine
DE10040117B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Dieselmotors
DE2615643A1 (de) Verfahren zum betrieb einer fremdgezuendeten brennkraftmaschine und brennkraftmaschine zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE102017208857A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine und Kraftfahrzeug
EP0864734B1 (de) Verfahren zur Einbringung von Kraftstoff in den Brennraum einer direkteinspritzenden Otto-Brennkraftmaschine
DE102010029728B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Einspritzung von Kraftstoff in einen Verbrennungsmotor, Steuergerät zum Steuern einer Einspritzung in einem Verbrennungsmotor sowie Verfahren zum Auswählen eines Einspritzventils für ein Motorsystem
EP0527362B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung des Stickoxidausstosses von Verbrennungsmotoren
EP1055061B1 (de) Verfahren zur gemischbildung in einem brennraum eines verbrennungsmotors
DE10102376B4 (de) Aufgeladener Schichtladebenzinmotor mit Direkteinspritzung
WO2004057168A1 (de) Verfahren zum betreiben einer direkteinspritzenden diesel-brennkraftmaschine
EP0579590B1 (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE10033597C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Dieselmotors
EP0781907B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer selbstzündenden Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE602004004764T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung von Abgasemissionen während Kaltstartbedingungen
DE3716947C1 (de) Ladungswechsel-Verfahren fuer eine 4-Takt-Hubkolben-Brennkraftmaschine
EP0561740A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Dieselmotors und Dieselmotor
DE102012111626B4 (de) Brennkraftmaschine, Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben derselben
DE102012012748A1 (de) Betriebsverfahren einer einen Brennraum umfassenden Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130522

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee