DE10033320A1 - Sicherheitsstempelfarbe bzw.-tinte auf Wasser-, Alkohol-oder Ölbasis - Google Patents

Sicherheitsstempelfarbe bzw.-tinte auf Wasser-, Alkohol-oder Ölbasis

Info

Publication number
DE10033320A1
DE10033320A1 DE10033320A DE10033320A DE10033320A1 DE 10033320 A1 DE10033320 A1 DE 10033320A1 DE 10033320 A DE10033320 A DE 10033320A DE 10033320 A DE10033320 A DE 10033320A DE 10033320 A1 DE10033320 A1 DE 10033320A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
pigments
reading device
pigment
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10033320A
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Zeitler
Schilcher Johannes Von
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10033320A priority Critical patent/DE10033320A1/de
Publication of DE10033320A1 publication Critical patent/DE10033320A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/50Sympathetic, colour changing or similar inks

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsproduktes, insbesondere Stempelfarbe oder Tinte, wobei einer Basis des Produktes Pigmente beigemischt werden. Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass die Pigmente im Infrarot-Bereich (IR) liegen und nur von einem an sich bekannten Lesegerät identifizierbar sind.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren sowie eine Sicherheitsstempelfarbe bzw. -tinte auf Wasser-, Alkohol- oder Ölbasis, wobei dieser Basis Pigmente beigemischt werden.
Als Stand der Technik ist es bereits bekannt, sogenannten Sicherheitsstempelfar­ ben insbesondere für Behörden oder für den Produktschutz herzustellen, indem durch Nachbehandlung des Abdruckes mit einer Chemikalie eine permanente oder nicht permanente Farbtonänderung herbeigeführt wurde. Weiterer Stand der Technik ist es, der Basis UV-Pigmente beizumischen, wobei der Stempelabdruck seinen Farbton unter UV- bzw. Schwarzlichteinfluss verändern konnte.
Ausgehend von diesem bekannten Stand der Technik liegt die Aufgabe der vor­ liegenden Erfindung darin, ein Verfahren bzw. ein Sicherheitsprodukt der ein­ gangs genannten Art zu schaffen, bei welchem auf einfache Weise die Sicher­ heitsfunktion effektiver gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Pigmente im In­ frarot-Bereich (IR) liegen und nur von einem an sich bekannten Lesegerät identi­ fizierbar sind.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann das Lesegerät auf die Farbe und/oder auf das im IR-Bereich liegende Pigment abgestimmt sein.
Wird als Sicherheitsprodukt eine Sicherheitsstempelfarbe auf Wasser-, Alkohol- oder Ölbasis verwendet, so erfolgt hier eine IR-Pigmentbeimischung, welche nur von einem an sich bekannten Lesegerät identifizierbar ist. Hierbei kann das IR- Pigment in Farbe und/oder Zusammensetzung auf das Lesegerät abgestimmt sein.
Wird als Ausgangsmedium für das Sicherheitsprodukt eine Tinte, insbesondere Faserschreibertinte, Flexodruckfarbe oder Ink-Jet-Tinte verwendet, so besteht auch hier die Möglichkeit, dass die Pigmente im Infrarot-Bereich liegen und nur von einem an sich bekannten Lesegerät identifiziert werden können.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher be­ schrieben:
Tinte auf Wasserbasis Beispiel 1
Mischung von Wasser mit mehrwertigen Alkoholen und deren Derrivaten (Glykole) mit Direkt-/Reaktiv-/Säurefarbstoffen, organischen oder anorgani­ schen Pigmenten und Zugabe des IR-Sicherheitspigmentses.
Beispiel 2 Tinte auf Alkoholbasis
Mischung aus
  • - einwertigen Alkoholen z. B. Ethanol C2H5OH; Propanol (H3C)2CH-OH usw. mit oder separat
  • - aromatischen Alkoholen z. B. Benzylalkohol C6H5-CH2OH usw. mit oder separat
  • - Ketonen z. b: Methylethylketon CH3-CO-CH2-CH3 usw. mit Basischen- /Metallkomplexfarbstoffen, organischen Pigmenten, Bindemitteln und Zugabe des IR-Sicherheitspigmentes.
Beispiel 31 Tinte auf Ölbasis
Mischung aus Ölen (z. B. Mineralölen, Parafinölen, Ölsäure, Rizinusöl usw.) mit basischen Farbstoffen, organischen und anorganischen Pigmenten und Zuga­ be des IR-Sicherheitspigmentes.
Beispiele für IR-Pigmente sind
  • a) ein Pigment aus einem Polymer, welches aus Polyestern, Melamin- Formaldehydharz und Triazin-Formaldehydharz ausgewählt ist, und einer fluoreszierenden Farbe und ein Copolymer aus Ethylen und Kohlenmonoxid;
  • b) ein Pigment aus einem Polyamid und einer fluoreszierenden Farbe und ein carboxyliertes Polyolefin bestehend im Wesentlichen aus Polye­ thylen oder Polypropylen, welches eine Säure-Seitengruppen und Anhydrid-Rückstands-Gruppen im ungefähren gewichtmäßigen Ver­ hältnis 0,25% zu 10% beinhaltet, wobei das Gewicht anhand des Gewichts des Polyolefin beurteilt wird;
  • c) wasserdissipative schwefelhaltige Polyester und Polyesteramide mit copolymerisierten und darin wärmebeständigen beinahe infraroten fluoreszierenden Bestandteilen.
In jedem Fall wird durch die vorliegende Erfindung ein Sicherheitspigment geschaffen, welches bei einfacher Herstellung eine hohe Effektivität be­ sitzt.

Claims (6)

1. Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsproduktes, insbesondere Stem­ pelfarbe oder Tinte, wobei einer Basis der Produkte Pigmente beigemischt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Pigmente im Infrarot-Bereich (IR) liegen und nur von einem an sich bekannten Lesegerät identifizierbar sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lesegerät auf die Farbe und/oder auf das im IR-Bereich liegende Pigment abgestimmt ist.
3. Als Sicherheitsprodukt einsetzbare Sicherheitsstempelfarbe auf Wasser-, Alkohol- oder Ölbasis, mit einer IR-Pigmentbeimischung, welche nur von einem an sich bekannten Lesegerät identifizierbar ist.
4. Sicherheitsstempelfarbe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das IR-Pigment in Farbe und/oder Zusammensetzung auf das Lesegerät ab­ gestimmt ist.
5. Als Sicherheitsprodukt einsetzbare Tinte, insbesondere Faserschreibertinte, Flexodruckfarbe oder Ink-Jet-Tinte, mit einer IR-Pigmentbeimischung, welche nur von einem an sich bekannten Lesegerät identifizierbar ist.
6. Tinte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das IR-Pigment in Farbe und/oder Zusammensetzung auf das Lesegerät abgestimmt ist.
DE10033320A 2000-07-03 2000-07-03 Sicherheitsstempelfarbe bzw.-tinte auf Wasser-, Alkohol-oder Ölbasis Ceased DE10033320A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10033320A DE10033320A1 (de) 2000-07-03 2000-07-03 Sicherheitsstempelfarbe bzw.-tinte auf Wasser-, Alkohol-oder Ölbasis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10033320A DE10033320A1 (de) 2000-07-03 2000-07-03 Sicherheitsstempelfarbe bzw.-tinte auf Wasser-, Alkohol-oder Ölbasis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10033320A1 true DE10033320A1 (de) 2002-02-21

Family

ID=7648299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10033320A Ceased DE10033320A1 (de) 2000-07-03 2000-07-03 Sicherheitsstempelfarbe bzw.-tinte auf Wasser-, Alkohol-oder Ölbasis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10033320A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7010236B2 (en) * 2002-04-19 2006-03-07 Sharp Kabushiki Kaisha Equipment unit with imperceptible information recorded thereon being used with an image forming device and an image forming device comprising the same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020652C2 (de) * 1980-05-30 1989-03-23 Gao Gesellschaft Fuer Automation Und Organisation Mbh, 8000 Muenchen, De
DE69508212T2 (de) * 1994-12-28 1999-11-04 Hitachi Maxell Tintenzusammensetzung, bedrucktes Material und thermisches Übertragungsaufzeichnungsmaterial
DE69603972T2 (de) * 1995-10-23 2000-01-05 Eastman Chem Co Wässrige tinten enthaltend nahinfrarod-fluorophore

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020652C2 (de) * 1980-05-30 1989-03-23 Gao Gesellschaft Fuer Automation Und Organisation Mbh, 8000 Muenchen, De
DE69508212T2 (de) * 1994-12-28 1999-11-04 Hitachi Maxell Tintenzusammensetzung, bedrucktes Material und thermisches Übertragungsaufzeichnungsmaterial
DE69603972T2 (de) * 1995-10-23 2000-01-05 Eastman Chem Co Wässrige tinten enthaltend nahinfrarod-fluorophore

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7010236B2 (en) * 2002-04-19 2006-03-07 Sharp Kabushiki Kaisha Equipment unit with imperceptible information recorded thereon being used with an image forming device and an image forming device comprising the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004002619T2 (de) Auf Öl basierende pigmenthaltige Tintenzusammensetzung
DE69632218T2 (de) Tintenzusammensetzung zur Markierung und Identifizierung von Gegenständen
DE60112868T2 (de) Wasserbeständige, umweltfreundliche Tinten geeignet für die Anwendung von Tintenstrahldrucktinten für Registrierkassen
EP1841827A1 (de) Gemisch und verfahren zur bedruckung von textilien
WO2004104120A1 (de) Metallic-druckfarbe und deren verwendung zur veredelung von drucken
EP1856277B1 (de) Markierungslösung zum auftragen mittels eines tintenstrahldruckers
DE102008049595A1 (de) Infrarotabsorbierende Druckfarben
WO2015040183A1 (de) Halbzeug, sicherheitsdokument und verfahren zur herstellung solcher mit einem uv-anregbaren lumineszenzsicherheitsdruck
EP1692228A1 (de) Farbmittelzubereitungen
DE19653423A1 (de) Druckfarbe
EP3508545A1 (de) Recyclingfähiges releasesubstrat
DE60131489T2 (de) Mikroemulsionstechniken für Tintenstrahldrucktinten
DE10033320A1 (de) Sicherheitsstempelfarbe bzw.-tinte auf Wasser-, Alkohol-oder Ölbasis
DE102011086576A1 (de) Unsichtbare Tintenzusammensetzungen
DE1216336C2 (de) Durchschreibeverfahren zur UEbertragung von Maschinen- und Handschrift von Blaettern oder Folien und Beschriftungs- sowie UEbertragungsblatt zu dessen Ausfuehrung
DE3920378C1 (en) Artificial watermark paper prodn. - by printing paper with engraved plate with watermark in high pressure process with crosslinked polyether and isocyanate
DE20221751U1 (de) Trägersubstrate mit hochpräzisen Passern
DE3203782C2 (de)
DE4222762C2 (de) Alkoholische Tintenzusammensetzung für Markierungsschreiber
DE4200459A1 (de) Alkoholische signiertinte
DE2648639C3 (de) Rußkonzentrate
DE4115731A1 (de) Deinkbare wasserfarbe
DE4327995A1 (de) Verfahren zur Aufbringung einer variablen Kennzeichnung, insbesondere einer Sicherheitskennzeichnung, auf ein Substrat
WO2018115065A1 (de) Wasserbasierte tinte für den tintenstrahldruck
DE10233409A1 (de) Wässerige schwarzpigmentierte Ink Jet-Tinte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection