DE10027348A1 - Verfahren, Vorrichtung und Programme zur Temperaturkompensation bei einem Ultraschallwandler - Google Patents

Verfahren, Vorrichtung und Programme zur Temperaturkompensation bei einem Ultraschallwandler

Info

Publication number
DE10027348A1
DE10027348A1 DE10027348A DE10027348A DE10027348A1 DE 10027348 A1 DE10027348 A1 DE 10027348A1 DE 10027348 A DE10027348 A DE 10027348A DE 10027348 A DE10027348 A DE 10027348A DE 10027348 A1 DE10027348 A1 DE 10027348A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
ultrasound
circuit
transducer
amplitude
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10027348A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Seip
Russell C Watts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch LLC
Original Assignee
Robert Bosch LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch LLC filed Critical Robert Bosch LLC
Publication of DE10027348A1 publication Critical patent/DE10027348A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00742Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models by detection of the vehicle occupants' presence; by detection of conditions relating to the body of occupants, e.g. using radiant heat detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/02Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
    • B06B1/0207Driving circuits
    • B06B1/0215Driving circuits for generating pulses, e.g. bursts of oscillations, envelopes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00764Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a vehicle driving condition, e.g. speed
    • B60H1/00771Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a vehicle driving condition, e.g. speed the input being a vehicle position or surrounding, e.g. GPS-based position or tunnel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • B60R21/0153Passenger detection systems using field detection presence sensors
    • B60R21/01536Passenger detection systems using field detection presence sensors using ultrasonic waves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18054Propelling the vehicle related to particular drive situations at stand still, e.g. engine in idling state
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52004Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/52006Means for monitoring or calibrating with provision for compensating the effects of temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52017Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00 particularly adapted to short-range imaging
    • G01S7/5205Means for monitoring or calibrating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B2201/00Indexing scheme associated with B06B1/0207 for details covered by B06B1/0207 but not provided for in any of its subgroups
    • B06B2201/40Indexing scheme associated with B06B1/0207 for details covered by B06B1/0207 but not provided for in any of its subgroups with testing, calibrating, safety devices, built-in protection, construction details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B2201/00Indexing scheme associated with B06B1/0207 for details covered by B06B1/0207 but not provided for in any of its subgroups
    • B06B2201/50Application to a particular transducer type
    • B06B2201/51Electrostatic transducer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B2201/00Indexing scheme associated with B06B1/0207 for details covered by B06B1/0207 but not provided for in any of its subgroups
    • B06B2201/70Specific application
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W2040/0818Inactivity or incapacity of driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W40/09Driving style or behaviour
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/521Constructional features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren, eine Vorrichtung und ein Computerprogramm beschrieben, um die Auswirkungen der Temperatur auf die Empfindlichkeit eines elektrostatischen Ultraschall(US)-Wandlers zu kompensieren, wie er insbesondere in einem Kraftfahrzeug-Belegungssensorsystem (AOS) verwendet wird, um die Art oder den Typ eines Insassen und die Position des Insassen in Bezug auf den Fahrzeuginnenraum zu erfassen. Die Erfindung ermöglicht dem AOS die Klassifizierung des Belegungszustandes des Fahrzeugs aus einem US-Echosignal im wesentlichen unabhängig von Auswirkungen der Temperatur auf die Signalamplitude. Es wird ein kapazitiver Teiler oder ein Spannungsmonitor verwendet, um die Kapazität des Wandlers zu messen. Die Spannungsüberwachungsausgabe wird von dem Skalierungsalgorithmus eines Kompensators verwendet, um den Skalierungsfaktor zu bestimmen, der auf das US-Wandlersignal anzuwenden ist, um die Auswirkung der Temperatur auf die Wandlerempfindlichkeit zu kompensieren. Es werden Kalibrierungsverfahren und -software zur Bestimmung der Koeffizienten des Skalierungsalgorithmus offenbart, um Temperatureffekte zu kompensieren und auch Montagefaktoren, Wandlerherstellungsschaltungen und Schaltungsplatineneffekte zu kompensieren. Zusätzlich zur Temperaturkompensation von AOS-Ultraschall-Signal ist das offenbarte System für andere Typen der Signalverarbeitung nützlich und kann in anderen Entfernungsgeräten, wie Kameras, Golf- oder Binokular-Entfernungssuchern sowie Meßgeräten und ...

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, eine Vorrichtung und Programme zur Ultraschall(US)Wandler-Temperaturkompensation und insbesondere US-Wandler, die in Kraftfahrzeug-Belegungssensorsystemen (AOS - Automotive Occupancy Sensing Systems) zur Erfassung der Art oder des Typs eines Insassen und der Position des Insassen in Bezug auf den Fahrzeuginnenraum verwendet werden. Zusätzlich zur Temperaturkompensation von AOS-Ultraschallsignalen ist das beschriebene System nützlich für andere Arten der Signalverarbeitung und kann in anderen Entfernungserfassungsgeräten, wie in Kameras, Golf- oder Binokular- Entfernungssuchern wie Meßgeräten und -instrumenten verwendet werden.
Studien haben gezeigt, daß es eine Gruppe von Kraftfahrzeugunfällen gibt, die in Verbindung mit der Airbag-Auslösung und der Art und Position der Fahrzeug­ insassen Verletzungen verursachen, insbesondere in Bezug auf Airbags, die an Sitze angrenzend auslösen, die von Kindern oder Babys in Autositzen belegt sind. Zur Steuerung der Airbag-Auslösung sind in Verbindung mit Airbag-Auslösungs­ systemen (ADS - Airbag Deployment Systems) Kraftfahrzeug-Belegungssensor­ systeme (AOS - Automotive Occupancy Sensing Systems) entwickelt worden, d. h. zur Bestimmung, ob die Auslösung als Reaktion auf den Belegungszustand des angrenzenden Fahrzeuginnenraums abgebrochen, verschoben, abgeändert oder anderweitig gesteuert werden muß. Zum Hintergrund von AOS-Systemen siehe das am 09. Januar 1996 erteilte US-Patent 5,482,314 von Corrado et al. und das am 30. März 1999 erteilte US-Patent 5,890,085, wobei diese Patente durch Verweis hierin mit aufgenommen werden.
AOS verwendet vielfältige Sensortypen, die Signale erzeugen, welche Informationen bezüglich des Belegungszustandes liefern. Typischerweise enthalten AOS-Systeme elektrostatische Ultraschall-Wandler als aktive Sensoren, wobei von dem Wandler Echos der von dem Wandler übertragenen Ultraschallsignale nach der Reflexion am Fahrzeuginnenraum oder den Insassen erfaßt werden.
Das Ansprechen des elektrostatischen Wandlers ist hochgradig temperatur­ empfindlich und der Fahrzeuginnenraum hat während des Betriebs eine große mögliche Temperaturbandbreite, insbesondere wenn die Fahrt nach einem Zeitraum der Nichtbenutzung in heißem oder kaltem Wetter gerade begonnen wurde und Umgebungssteuerungen, wie Heizungen oder Klimaanlagen extreme Hitze- oder Kältewerte des Fahrzeuginnenraums noch nicht gemäßigt haben. Die Amplitude des empfangenen Ultraschallsignals (Echosignals) kann bei einer Verwendung eines elektrostatischen Ultraschallsensors über einen Temperaturbereich von -40°C (-40° F) bis +80°C (+176°F) um mehr als 200% schwanken. Diese Schwankung hat einen störenden Einfluß auf einen typischen AOS-Belegungsklassifikations­ algorithmus.
Eine vorgeschlagene Lösung besteht darin, einen Klassifikationsalgorithmus zu entwickeln, der gegenüber Schwankungen der Signalamplitude unempfindlich ist. Diese Vorgehensweise wurde mit mäßigem Erfolg versucht, weil in einem Ultraschallsignal zur Belegungsklassifikation ein großer Anteil der unterscheidungs­ kräftigen Information amplitudenbezogen ist, d. h. in der Amplitude des Ultraschall­ echos ist viel von den zur Belegungsklassifikation benötigten Informationen enthalten. Die Amplitudenschwankungen aufgrund der Temperatur und nicht auf­ grund von Änderungen hinsichtlich des Zustands der Insassen oder der auf­ genommenen Objekte können zu einer fehlerhaften Klassifikation führen. Es ist deshalb wichtig, die Amplitudenschwankungen aufgrund von Umgebungseffekten gering zu halten, so daß jegliche Amplitudenschwankungen, die in dem Echosignal wahrgenommen werden, zuverlässig nur von Änderungen hinsichtlich des Zustandes der in dem Fahrzeug befindlichen Objekte oder Insassen herrühren.
Es wird deshalb ein Mechanismus und ein Verfahren benötigt, welches das Ultraschallsignal in Bezug auf Temperaturschwankungen so kompensiert oder normalisiert, daß es für den Klassifikationsalgorithmus so erscheint, als ob es bei oder nahe einer Referenztemperatur erfaßt worden wäre, bei welcher der Klassifikationsalgorithmus optimiert ist, vorzugsweise nahe Raumtemperatur.
Diese Erfindung umfaßt die folgenden Merkmale, Funktionen, Ziele und Vorteile in einem verbesserten System zur AOS-Ultraschallsignal-Belegungsklassifikation: Ein System, welches das Ultraschallsignal in Bezug auf die Temperatur kompensiert oder normalisiert, um Amplitudenschwankungen aufgrund von Temperatureffekten gering zu halten sowie ein System, das AOS-Bauteilschwankungen aufgrund von Herstellungstoleranzen kompensiert. Andere Ziele und Vorteile werden aus der Beschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen ersichtlich.
Das erfindungsgemäße US-Echosignal-Amplitudenkompensationssystem umfaßt eine Hardware/Softwarekombination, die einen kapazitiven Teiler, eine Multiplexer, einen Analog/Digital-Wandler und einen Mikroprozessor(-en) enthält, der Firmware und Software aufweist, um eine Folgeschaltung des Multiplexers durchzuführen und um Kompensationsalgorithmen auf das US-Signal anzuwenden. Die herkömmliche Wandler-Treiberschaltung stellt die Kapazität bereit, um Ultraschallimpulse oder "Pings" zu übertragen und US-Echoantworten zu erfassen und zu empfangen, die erzeugt werden, wenn das "Ping" durch Objekte zu dem Wandler zurückgeworfen wird. Die Wandlerschaltung erzeugt auch ein Wandlerausgangssignal, das eine Funktion der Spannung über dem Wandler ist. Das Wandlerausgangssignal ist typischerweise eine kontinuierliche Ausgangsinformation sowohl während der Impulsübertragungsphase (Wandler arbeitet als Ultraschall-Wandler) und während der Echorückgabeempfangsphase (Wandler arbeitet als Ultraschall-Sensor oder -Detektor).
Zur Vermeidung von Verwechslungen werden die Begriffe "Wandlersignal" und "Wandlerausgangssignal" hier allgemein verwendet, um das elektrische Ausgangs­ signal einer herkömmlichen elektrostatischen US-Wandlerschaltung zu bezeichnen. Die akustische US-Wandlerausgabe wird im allgemeinen als US-Impuls oder -Ping bezeichnet und das durch Ping-Reflexionen erzeugte akustische Echo wird im allgemeinen als Echoantwort bezeichnet.
Wo elektrische Verbindungen und "Leitungen" beschrieben sind beziehen sich diese auf herkömmliche Mittel zur Übertragung und Kopplung elektrischer Signale. Sofern der Kontext nichts anderes angibt, kann die Signalinformation bei den beschrie­ benen Ausführungsformen von AOS-Systemen jedoch alternativ durch andere her­ kömmliche Mittel erfolgen, wie phaseroptische Übertragung, kabellose Datenüber­ tragung und dergleichen.
In der von dem elektrostatischen Wandler empfangenden Signalverarbeitungs­ schaltung ist ein kapazitiver Teiler enthalten, der auch als "Spannungsmonitor" bezeichnet werden kann, um die Messung von Änderungen der Kapazität der Schaltung des elektrostatischen Wandlers aufgrund von Temperaturschwankungen zu erlauben. Das Spannungsmonitorsignal ist eine maßstäblich veränderte Wiedergabe des Wandlerausgangssignals, in dem der Maßstab durch Auswahl der Kapazität vorbestimmt werden kann. Die Amplitude des Spannungsmonitorsignals kann somit so gewählt werden, daß die Spitzenamplitude während eines US- übertragenen Impulses innerhalb der nutzbaren Bandbreite der AOS-Elektronik liegt. Die Teilschaltung des kapazitiven Teilers ist ein Beispiel einer Teilschaltung zur maßstäblichen Spannungsänderung, die eine maßstäblich veränderte Ausgabe erzeugt, welche das Wandlersignal wiedergibt.
Die Größe des Spannungsmonitorausgangssignals erlaubt dem Mikroprozessor und der Software des AOS die Verwendung von Echtzeit-Wandlerempfindlichkeitsdaten, um das empfangene Signal zu normalisieren und die Leistungsfähigkeit des Belegungsklassifikationsalgorithmus zu optimieren.
Der Multiplexer wählt abwechselnd als zeitlich einander abwechselnde Eingabe das Spannungsmonitorsignal und das Wandlersignal aus und die Multiplexerausgabe enthält somit sowohl Spannungsmonitordaten und Echodaten, die durch einen Analog/Digital-Wandler digitalisiert werden. Eine auf dem Mikroprozessor(-en) des AOS laufende Software steuert die Abfolge der Multiplexerschaltung, extrahiert die digitalisierten Spannungsmonitor- und US-Wandlerdaten, wendet den Kompensa­ tionsalgorithmus an und verändert die kontinuierlichen US-Echodaten maßstäblich, um temperaturbedingte Amplitudenschwankungen zu entfernen. Das amplituden­ kompensierte Echosignal wird dann von dem Softwarealgorithmus der AOS-Charak­ terisierung verwendet, um die Belegungsklassifikation zu verbessern.
Zum Sammeln von Daten über die Temperaturabhängigkeit der Empfindlichkeit des von dem AOS-Hersteller ausgewählten jeweiligen Wandlermodells wird ein Kalibrie­ rungsverfahren verwendet. Aus diesen Daten werden Kompensations- oder Maß­ stabsparameter berechnet und verwendet, um den Kompensationsalgorithmus an die jeweilige Wandlercharakteristik anzupassen. Dann wird der Mikroprozessor der AOS-Einheit programmiert, um den auf diesen kalibrierten Maßstabsparametern beruhenden Kompensationsalgorithmus zur maßstäblichen Veränderung der US- Echosignale während des Betriebs des AOS als Antwort auf die Spannungs­ monitorausgabedaten anzuwenden, die in dem gemultiplexten AOS-Eingangssignal enthalten sind.
Bei der prinzipiellen Ausführungsform wird die Spannungsmonitormessung für das von dem Wandler übertragene US-Signal von dem Kompensationsalgorithmus verwendet, um das dem übertragenen US-Signal folgende empfangene Echo-US- Signal maßstäblich zu ändern. Die bevorzugten Wandler für AOS-Einheiten gehören einem Typ an, der sowohl für die Übertragungs-US-Empfindlichkeit als auch für die Empfangs-US-Empfindlichkeit im wesentlichen ähnliche Temperaturabhängigkeiten aufweist.
Vorzugsweise umfaßt das Kalibrierungsverfahren auch das Sammeln von Daten über bauteilabhängige Empfindlichkeitsschwankungen aufgrund von Herstellungs­ toleranzen des Wandlers, Schaltungsplatinenschwankungen und Montageeffekten. Optional kann der Kompensationsalgorithmus Parameter enthalten, um das Echosignal maßstäblich zu verändern oder mit einer Vorspannung (Bias) zu belegen, um auf diese, nicht temperaturabhängigen Schwankungsquellen zu justieren.
Die Erfindung wird detaillierter in den beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
Fig. 1 ist eine Kurve, die ein Beispiel einer Kapazitätsänderung eines elektro­ statischen Wandlers als Funktion der Temperatur zeigt.
Fig. 2 ist ein vereinfachtes schematisches Diagramm einer bevorzugten erfindungs­ gemäßen Temperaturkompensationsvorrichtung, welche den Spannungsmonitor, einen Multiplexer und Kompensationsmittel aufweist, wie sie in herkömmlichen AOS- Systemen enthalten sind.
Die Fig. 3A bis 3D sind Flußdiagramme, welche die bevorzugten Kalibrierungs- und Kompensationsverfahren gemäß der Erfindung zeigen, wobei Fig. 3A die Tempe­ raturkalibrierung, Fig. 3B die Auswahl der "gewünschten Echoamplitude", Fig. 3C die Hardware-Kalibrierung und Fig. 3D das US-Echosignalkompensationsverfahren während der Laufzeit zeigt.
Die Fig. 4A und 4B sind beispielhafte Kurven, die über einen durchfahrenen Temperaturbereich von -20°C bis 60°C unkompensiert die Echosignalamplitude bzw. die Spannungsmonitoramplitude zeigen.
Die Fig. 4C und 4D sind Kurven, die einen Vergleich zwischen unkompensierten und unter Verwendung des erfindungsgemäßen Systems kompensierten Echoamplituden nur für temperaturabhängige Parameter (Fig. 4C) und sowohl für wandlerspezifische und temperaturabhängige Parameter (Fig. 4D) zeigen.
Die Fig. 5A und 5B sind Kurven, die ein beispielhaftes gemultiplextes und digitalisiertes US-Eingangssignal USIN der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeigen, wobei Fig. 5B eine Detailkurve ist, welche die Hüllkurvenbestimmung des Spannungsmonitorniveaus zeigt.
Die folgende detaillierte Beschreibung verdeutlicht die Erfindung beispielhaft und nicht zur Beschränkung der erfindungsgemäßen Prinzipien. Die Beschreibung versetzt den Fachmann klar in die Lage zur Ausführung und Verwendung der Erfindung und beschreibt verschiedene Ausführungsformen, Anpassungen, Abwand­ lungen, Alternativen und Verwendungen der Erfindung einschließlich dessen, was derzeit als bester Weg zur Ausführung der Erfindung angesehen wird.
In dieser Hinsicht wird die Erfindung in den zahlreichen Figuren verdeutlicht und ist hinreichend komplex, so daß die vielen Teile, gegenseitigen Abhängigkeiten und Unterkombinationen davon einfach nicht anhand einer einzigen patentartigen Zeichnung vollständig verdeutlicht werden können. Zur Klarheit und Präzision zeigen zahlreiche Zeichnungen Teile, die in der Zeichnung zur Beschreibung eines bestimmten Merkmals, eines Aspektes oder eines darin offenbarten erfindungs­ gemäßen Prinzips nicht wesentlich sind, schematisch oder lassen diese weg. So kann die beste Ausführungsform eines Merkmals in einer Zeichnung und die beste Ausführungsform eines anderen Merkmals in einer anderen Zeichnung dargestellt sein.
Alle in dieser Beschreibung zitierten Veröffentlichungen und Patentanmeldungen werden hierin durch Verweis mit aufgenommen, als ob jede einzelne Veröffent­ lichung oder Patentanmeldung spezifisch und individuell als verweisartig aufzu­ nehmen bezeichnet wäre.
Die empfangene US-Signalamplitude des elektrostatischen Ultraschallwandlers hängt direkt zusammen mit der Empfindlichkeit des Geräts. Je empfindlicher das Gerät ist, desto größer ist die Signalamplitude. Die Empfindlichkeit des elektro­ statischen Ultraschallwandlers ist jedoch umgekehrt proportional zu seiner Kapazität und kann durch die folgende Gleichung modelliert werden:
wobei Vr die Empfangsspannungsempfindlichkeit, C0 die Kapazität des Wandlers, C die (konstante) AC-Kapazität des Wandlers, Vb die Vorspannung (Bias Voltage) des Wandlers und k eine mit den Parametern der US-Empfängerschaltungsplatine zusammenhängende Konstante ist.
Da die Kapazität C0 mit steigender Temperatur zunimmt, verringert sich die Empfindlichkeit Vr, was die Amplitude des empfangenen Echosignals ändert (verringert). Andererseits nimmt C0 ab und die Empfindlichkeit Vr erhöht sich, wenn die Temperatur abnimmt, was wiederum die Amplitude des empfangenen US- Signals ändert (erhöht). Durch eine Messung der temperaturbedingten Kapazitätsschwankungen ermöglicht es einem der Spannungsmonitor so, die Änderungen der Wandlerempfindlichkeit aufgrund von Temperaturschwankungen zu messen.
Eine Begleiterscheinung ist, daß Kapazitätsänderungen zur Temperaturmessung verwendet werden können, sobald die Kurve der Kapazität über der Temperatur für einen gegebenen US-Wandler bekannt ist.
Fig. 1 ist eine Kurve, die typische Beispiele der Änderung der Kapazität C0 eines elektrostatischen Wandlers als Funktion der Temperatur zeigt. Die Datenpunkte sind unkompensierte Kapazitätswerte von zwei beispielhaften Wandlern Polaroid 7000- Serienwandler, Modell 135 und einem Polaroid 356. Die Polaroid 135-Datenpunkte sind als Kreise "O" geplottet und die Polaroid 356-Datenpunkte als Kreuze "+". Die Daten werden bei einer Reihe von Temperaturen im Bereich 0°C bis +125°C gemessen. Beide Wandler haben ein ähnliches Ansprechverhalten, das einen Kapazitätsbereich von ungefähr 325 pF bei 0°C bis ungefähr 600 pF bei 125°C zeigt. Die Daten zeigen eine im wesentlichen lineare Änderung der Kapazität über diesen Temperaturbereich bis mindestens 100°C mit einer Änderungsrate von ungefähr 2 pF pro °C, was durch die gestrichelte Linie angegeben ist.
Fig. 2 ist ein vereinfachtes schematisches Schaltungsdiagramm sowie ein Flußdiagramm des erfindungsgemäßen US-Echokompensationssystems 1 in Verbindung mit einem herkömmlichen Kraftfahrzeugbelegungssensorsystem(AOS)- Prozessor 20, z. B. des selben allgemeinen Typs (abgesehen von dem Spannungsmonitor, dem Multiplexer und der Kompensationsschaltung der vor­ liegenden Erfindung), wie in dem US-Patent 5,482,314 dargestellt ist, und einem herkömmlichen Airbag-Auslösungssystem ADS 50.
Ein herkömmlicher elektrostatischer Ultraschallwandler T wird durch eine her­ kömmliche DC-Vorspannungsschaltung angesteuert, die typischer Weise und vor­ zugsweise Koppelkapazitäten Cc1 und Cc2 enthalten, welche die Vorspannungs­ schaltung und den Wandler T von dem US-Impuls- oder "-Ping"-Eingang auf der linken Seite von Fig. 2 bzw. von dem Wandlerausgang USOUT, 2a auf der rechten Seite des Wandlers T in Fig. 2 isoliert, so daß nur die AC-Spannung durch die Wandlerschaltung zu dem AOS 20 übertragen wird. Die Vorspannung (Biasing Voltage) Vb wird quer über den Wandler T durch einen Spannungsteiler angelegt, der eine Spannungsquelle V0 von ungefähr 2 Vb und Widerstände R1 und R2 (vorzugsweise jeweils von ungefähr 1 Megaohm) enthält. R1 ist in der Schaltung zwischen V0 und T enthalten und R2 ist zwischen T und Masse Gd enthalten.
Das Kompensationssystem 1 umfaßt einen mit dem elektrostatischen Wandler T verbundenen kapazitiven Teiler oder eine Spannungsmonitorschaltung VM, einen 2- Zu-1-Analog-Multiplexer MUX, der über den Analog/Digital-Wandler ADC die Verbindung zu einem US-Echosignalkompensatormittel 10 verstellt. Der elektro­ statische Wandler T ist zwischen Masse Gd und der Vorspannung Vb angeschlossen und weist eine Kapazität C0 auf. Das Spannungssignal von dem Wandler USOUT ist das normale US-Wandlerechosignal (die Spannung über C0), die über die Leitungen 2a und 2b zu dem Multiplexer MUX übertragen wird.
Die Spannungsmonitorschaltung VM ist eine verzweigte Parallelschaltung, welche die Kondensatoren C1 und C2 umfaßt, die zwischen dem Wandlerausgang USOUT und Masse Gd in Reihe geschaltet sind. Der VM-Zweig 3a verbindet parallel zur USOUT 2a, 2b mit C1, während die Leitung 3b, 3c die Verbindung zwischen C1 und C2 herstellt und die Leitung 3d C2 mit Masse Gd verbindet. Das Spannungsmonitorausgangssignal VMON ist die Spannung über C2 gegenüber Masse Gd und gleich der Leitung an der Kreuzung der Leitungen 3b und 3c zwischen C1 und C2 durch die Leitung 4 zu dem Multiplexer MUX. So hat MUX zwei Eingänge, nämlich USOUT, 26 und VMON, 4.
In der Leitung 2b ist ein herkömmlicher Verstärker G dargestellt, der vorzugsweise enthalten ist, um eine vorgegebene Verstärkung zu liefern, welche die Amplitude von USOUT auf einen Wert erhöht, der für die Auflösung und die Betriebsgrenzen des ADC und der digitalen Signalverarbeitung des AOS geeignet ist. Eine typische maximale Amplitude des unverstärkten USOUT ist ungefähr 2 mV und die Verstärkung in G liegt typischer Weise im Bereich von 700 bis 1000, was eine typische verstärkte Amplitude von USOUT von ungefähr 1,4 bis 2,0 V erzeugt. Vorzugsweise enthält G auch einen herkömmlichen Hochpaßfilter, um akustisches Rauschen unterhalb von ungefähr 20 kHz wirksam zu dämpfen, während Signale oberhalb von ungefähr 40 kHz (bei einem herkömmlichen US-Wandler, der bei ungefähr 50 kHz arbeitet) wirksam durchgelassen wird.
Die Kapazität von C2 ist vorzugsweise wesentlich größer als die Kapazität von C1, um ein Ausgangssignal VMON in einem Bereich zu erzeugen, der für die Signalverarbeitungselektronik geeignet ist. Die Kapazitäten von C1 und C2 werden aufgrund der erwarteten Bandbreite der Wandlervorspannungen der jeweiligen AOS- Gestaltung und der gewünschten Bandbreite der Ausgangssignalsspannung ausgewählt, d. h. aufgrund des gewünschten Arbeitsbereiches von VMON zur Signalverarbeitung in einer bestimmten AOS-Gestaltung. Im allgemeinen ist der Wert von C1 im wesentlichen vorzugsweise gleich oder wenigstens von der selben Größenordnung der Wandlerkapazität C0 und das Verhältnis C1/C2 kann ausgewählt werden, um einen geeigneten Maximalwert von VMON zu erzeugen. Bei einem typischen AOS liegt die Wandlervorspannung Vb im wesentlichen im Größenbereich von 50 bis 150 V und eine typische AOS-Digitalelektronik arbeitet im Bereich von 5 V oder weniger. Zum Vergleich der relativen Amplitude von VMON mit dem US- Echoantwortsignal USIN siehe die Erörterung zur nachfolgenden Fig. 5.
Falls beispielsweise die maximale Wandlervorspannung Vb ungefähr 150 V beträgt und falls es gewünscht ist, daß die maximale Signalausgabe von VMON für ein ADC geeignet ist, der einen maximalen unverzerrten Signaldigitalisierungsbereich von -2,5 bis +2,5 V aufweist, so ist eine Teilung von ungefähr 1/60 erforderlich, um VMON auf 2,5 V zu begrenzen, was einem Verhältnis C1/C2 von ungefähr 1/60 entspricht. Die am besten geeigneten Werte von C1 und C2 sind somit in Übereinstimmung mit den erfindungsgemäßen Prinzipien hardwareabhängig und die Auswahl der geeigneten Kapazitätswerte erfolgt aufgrund der Charakteristiken des Wandlers und der eingesetzten Signalverarbeitungsschaltung. Im allgemeinen wird der Maximalwert von VMON so ausgewählt, daß er innerhalb des Arbeitsbereichs der AOS-Digitalelektronik liegt, aber groß genug ist, um eine annehmbar große Auflösung bei der Temperaturkompensation zu erreichen, wie im folgenden beschrieben wird.
Bei der prinzipiellen Ausführungsform liegt das Verhältnis C1/C2 vorzugsweise zwischen ungefähr 1/50 bis 1/300 und noch bevorzugter bei ungefähr 1/100, wobei die Kapazität von C1 vorzugsweise zwischen ungefähr 1 pF bis 200 pF und die Kapazität von C2 vorzugsweise zwischen ungefähr 100 pF und ungefähr 0,03 µF liegt. Typische Werte der Kapazitäten sind ungefähr 150 pF für C, und ungefähr 0,022 µF für C2.
Der herkömmliche Multiplexer wird durch einen Schaltungsalgorithmus in Form von herkömmlicher Software oder Firmware gesteuert, die auf Mikroprozessoren läuft, die in anderen Teilen der AOS-Schaltung enthalten ist. Der Multiplexer schaltet oder wählt USVMON und USOUT entsprechend einem nachstehend beschriebenen Zeitplan aus, um ein Multiplexanalogsignal USIN zu erzeugen, das entweder Signalkomponenten von USOUT oder von USVMON enthält. USIN wird über eine Leitung 6 zu einem Analog/Digital-Wandler ADC übertragen.
Die Kapazitäten von C1 und C2 werden typischer Weise und vorzugsweise wie vorstehend beschrieben so ausgewählt, daß USVMON während des US-Über­ tragungsimpulses den maximalen Digitalisierungspegel des ADC nicht wesentlich überschreitet. Dieser maximale Digitalisierungspegel oder andere begrenzende Faktoren der AOS-Elektronik werden als maximal nutzbare Eingangssignalamplitude bezeichnet.
Die bevorzugte Folge der Auswahl des Multiplexersignals durch die Steuersoftware ist wie folgt:
  • 1. Der Multiplexer wird geschaltet, um das Eingangssignal USVMON auszuwählen und der ADC beginnt mit der Digitalisierung des Multiplexerausgangsanalogsignals.
  • 2. Während der Auswahl von USVMON wird der Ultraschallwandler erregt oder angesteuert, um einen US-Ping von geringer Dauer, vorzugsweise ungefähr 0,5 Millisekunden (0,5 ms), zu erzeugen (der ADC setzt die Digitalisierung des Multiplexerausgangssignals fort).
  • 3. Nach der Erregung wird der Multiplexer zur Auswahl des Eingangssignals USOUT geschaltet (der ADC setzt die Digitalisierung des Multiplexer­ ausgangssignals fort) und
  • 4. die Digitalisierung des ADC wird angehalten, sobald genügend US- und Spannungsmonitordaten für das AOS und den Kompensationsalgorithmus erfaßt wurden.
Zu diesem Zeitpunkt enthält der aufgenommene digitalisierte Datensatz in zeitlicher Abfolge Daten von dem Spannungsmonitor sowie von dem Ultraschallecho. Aus diesen Daten können die Spannungsmonitorinformationen nun durch einen einfachen, herkömmlichen Softwarealgorithmus extrahiert und zur Bestimmung des Kompensationsalgorithmus und der Skalierungsparameter oder -koeffizienten verwendet werden. Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, wird die Kompensation (Skalierung) auf jedes Echo angewendet, bevor eine weitere Verarbeitung (wie eine US-Eigenschaftsermittlung zur Klassifikation) folgt.
Nach der Digitalisierung des Multiplexsignals USIN wird das Signal zu einem US- Signalkompensationsmittel 10 übertragen. Dieses ist vorzugsweise integriert in dem in sonstiger Hinsicht herkömmlichen AOS 20 enthalten, um weitgehend - so weit möglich - eine gemeinsame Stromversorgung, eine Schaltungsplatinenplattform und Prozessorfähigkeiten zu teilen, jedoch kann es auch als separate Einheit hergestellt werden.
In gleicher Weise sind der Multiplexer MUX und dessen zugehörige Schaltungs- und Abfolgealgorithmen und -steuerungen vorzugsweise mit der AOS-Elektronik integriert oder können eine separate Einheit bilden. Das Kompensationsmittel 10 ist - wie hier offenbart - mit Kalibrierungskoeffizienten oder Parameterdaten 15 programmiert, die vorzugsweise durch Kalibrierungsverfahren bestimmt wurden, die für den Wandler und das Ansprechverhalten der Schaltungsplatine, deren Temperaturverhalten und die Fahrzeuginstallation spezifisch sind. Der Kompensa­ tionsalgorithmus des Kompensators 10 trennt die gemultiplexten Signalkomponenten und kombiniert den Kalibrierungskoeffizienten mit der Spannungsmonitor­ komponente des digitalisierten, gemultiplexten USIN, um den kompensierenden Kalibrierungsfaktor zu bestimmen, wie nachfolgend detaillierter offenbart ist. Der Kompensator 10 skaliert dann die Amplitude der US-Echokomponente des Multi­ plexsignals, um ein amplitudenkompensiertes US-Ausgangssignal TCOMP (so kompensiert, daß die Amplitude temperaturunabhängig ist) zu erzeugen, das zu den Elementen 30 des AOS 20 zur Extraktion von US-Merkmalen übertragen wird.
Die typische AOS-Schaltung 20 umfaßt mindestens jeweils einen Treiber für einen oder mehrere Wandler T zur Übertragung von US-"Pings" mit einer DC-Vor­ spannungsschaltung, einen Empfänger für US-Echos und zur Ausgabe eines USOUT-Signals, einen Extrahierer 30 zur Extrahierung von US-Echoeigenschaften, einen Klassifizierer 40 zur Klassifizierung des Belegungszustands aufgrund von Echoeigenschaften (zusätzliche Sensoreingänge wie IR können ebenso verwendet werden) und überträgt ein auf dem Belegungszustand basierendes Steuersignal an ein ADS 50. Die erfindungsgemäße Temperaturkompensationsvorrichtung 1 ist funktionsmäßig zwischen dem herkömmlichen elektrostatischen Wandler T und dem typischen AOS 20 eingebaut. Anstelle eines direkten Empfangs des Echosignals USOUT durch das ADC und der anschließenden Weiterleitung zu dem Echo­ eigenschaftsextraktor 30 des AOS (d. h. bei einem herkömmlichen AOS, wo die Leitung 2a direkt mit der Leitung 6 und die Leitung 8 direkt mit der Leitung 11 verbunden ist), wird das Signal wie vorstehend verarbeitet, so daß der Extraktor 30 einen kompensierten Eingang TCOMP "wahrnimmt", der über die Leitung 11 übertragen ist, die im wesentlichen frei von temperaturabhängigen Effekten ist.
Der US-Wandler T, die Spannungsmonitorteilschaltung VM und die AOS-Schaltung 20 sind vorzugsweise so eng wie möglich zueinander angeordnet, um interne Temperaturgradienten innerhalb des Systems zu minimieren. Falls es gewünscht ist, den Wandler und den Spannungsmonitor von der AOS-Schaltung zu trennen, so kann alternativ eine optionale Temperatursonde innerhalb der AOS-Platine und/oder des Wandlers angebracht werden, um einen getrennten und zusätzlichen Skalierungsfaktor und eine der Temperaturbandbreite innerhalb des Hardware­ systems Rechnung tragende Kalibrierung zu erlauben.
Es ist zu bemerken, daß diese Kompensation von temperaturabhängigen Eigen­ schaften von Wandler/Schaltung nicht zu verwechseln ist mit der herkömmlichen Entfernungskompensation, die als ein Aspekt der US-Eigenschaftsextraktion herkömmlicherweise durchgeführt wird. Diese Entfernungskompensation ist eine klar unterschiedliche Korrektur, die vorzugsweise auch eingesetzt wird. Die Echo­ entfernungsberechnungen beruhen auf der Beziehung des Zeitintervalls der Echoantwort zu der Entfernung des Objekts bzw. der Objekte, die das Echo reflektieren, wobei diese proportional zu der Schallgeschwindigkeit zwischen dem Wandler und dem reflektierenden Objekt ist. Da die Schallgeschwindigkeit mit der Temperatur der Luft schwankt, durch die sich der US-Strahl fortpflanzt, müssen die Entfernungsberechnungen die Wirkung der lokalen Lufttemperatur auf die Schall­ geschwindigkeit berücksichtigen.
Ein in dem bevorzugten erfindungsgemäßen Verfahren enthaltener Temperatur­ kompensationsalgorithmus beruht auf einer parabolischen Skalierungsbeziehung zwischen der Spannungsmonitorinformation und dem empfangenen Ultraschallecho. Das bevorzugte erfindungsgemäße Kompensationsverfahren und der Algorithmus enthalten sowohl "Off-Line"-Kalibrierungsparameter, die in Laboreinstellungen bestimmt werden können, sowie "On-Line"-Kalibrierungsparameter, die zur Zeit zur Herstellung und des Zusammenbaus der AOS-Einheit in bequemer Weise in einer Produktionseinstellung bestimmt werden können. Diese Kalibrierungsparameter werden in dem bevorzugten Kompensationsalgorithmus verwendet, um in der in Betrieb befindlichen und in einem Fahrzeug montierten AOS-Einheit in "Run-Time" die Skalierungsfaktoren zu berechnen. Der Algorithmus, die Kalibrierungsparameter und die Skalierungsfaktoren werden nachstehend in den Gleichungen (2) und (3) beschrieben. Das Kalibrierungsverfahren ist auch in den Flußdiagrammen in den Fig. 3A bis 3D dargestellt. In dem beigefügten Anhang A sind beispielhafte Software­ routinen enthalten, die zur Automatisierung des Kalibrierungsverfahrens verwendet werden können.
Die Skalierungsparameter werden bestimmt, indem zuerst die Beziehung zwischen der Echoamplitude und dem Spannungsmonitor charakterisiert wird. Die allgemeinen Skalierungsgleichungen sind:
S1 = Bscale (2a)
S2(Vm) = a Vm 2 + b Vm + c (2b)
Sglobal = S1 S2 (2c)
wobei a, b, c und Bscale die während der Kalibrierung (nachstehend beschrieben) bestimmten Parameter, Vm die Größe der Spannungsmonitorsignalkomponente des digitalisierten, gemultiplexten Signals USIN, S1 und S2 Korrekturen für hardwarespe­ zifische bzw. temperaturabhängige Effekte wiedergebende Zwischenskalare und S global der gesamte Skalierungsfaktor ist. Diese Gleichungen werden von dem Kom­ pensationsprozessor (10 in Fig. 2) in "Real-Time" berechnet und der Wert Sglobal wird von dem Prozessor auf die Amplitude der US-Echosignalkomponente von USIN an­ gewendet, um das kompensierte US-Signal TCOMP zu erzeugen (bei 11 in Fig. 2).
Fig. 3 zeigt schematisch das bevorzugte Off-Line-Temperaturkalibrierungsverfahren 300. Die Parameter a und b charakterisieren die Abhängigkeit zwischen dem Temperaturverhalten des Wandlers und der Schaltungsplatine und sind für alle Schaltungsplatineneinheiten derselben Architektur typischerweise im wesentlichen gleich, solange die Hardware einschließlich Schaltungsplatine und Wandler inner­ halb vernünftiger Bauteiltoleranzen unverändert bleibt. Das zur Bestimmung von a und b verwendete, relativ zeitaufwendige Thermozyklen-Kalibrierungsverfahren muß deshalb nur für eine kleine Menge von Mustereinheiten der spezifischen Architektur der Kombination aus Schaltungsplatine und Wandler als "Off-Line"-Laborkalibrierung durchgeführt werden (hier "Temperaturkalibrierung"). Entsprechend werden N Mustereinheiten gebaut, die das erfindungsgemäße Temperaturkompensations­ system aufweisen, 301. Bei jeder der N Mustereinheiten 302 (siehe beispielsweise Fig. 4A und 4B) wird der Ausgang VMON und USIN über einen Temperaturbereich von beispielsweise -20°C bis +60°C gemessen. Die Parameter a und b können, 303, durch "Monte Carlo"-Analyse oder durch ein alternatives, herkömmliches Analyseverfahren, wie das Gradientensuchverfahren (Gradient Search) oder das Verfahren der steilsten Abnahme (Steepest Descent) über einen Bereich von Kalibrierungstemperaturen aus dem Verhältnis Echoamplitude/Spannungsmonitor­ ausgang berechnet werden. Die Werte von a und b können beispielsweise durch die in Fig. 3A gezeigten folgenden Schritte berechnet werden:
304: Setze in den Gleichungen (2a) und (2c) Bscale = 1 (d. h. es wird angenommen, daß der Wandler ein idealer und repräsentativer Wandler ist).
305: Wähle einen geschätzten oder versuchsweisen Wert für a und b (Beachte: Vm ist als Teil der Temperaturkalibrierungsdaten verfügbar).
306: Berechne C unter Verwendung der Gleichung (2b), wobei S2 = 1 gesetzt wird.
307: Berechne das "reale" S2 unter Verwendung der Gleichung (2b) und der obigen Werte von a, b, C und Vm.
308: Berechne: Sglobal unter Verwendung der Gleichung (2c).
309: Skaliere die Ultraschalldaten USIN mit Sglobal : UScomp = Sglobal × USIN.
310: Wiederhole die Schritte 305-309 für alle Temperaturen in den während des Off-Line-Temperaturkalibrierungsverfahrens gesammelten Daten.
311: Bestimme, wie nahe das Ergebnis in Schritt 7 einer geraden Linie kommt (d. h., bestimme wie gut die anfänglich geschätzten Werte für a und b bei der Beseitigung des Temperatureinflusses in dem Echosignal USIN waren).
312: Behalte die anfänglich geschätzten Werte von a und b, falls die Kompensation "Gut" ist (d. h. Standardabweichung ist beispielsweise ≦ 10%), andernfalls wieder­ hole die Schritte 305-311 unter Verwendung von neu geschätzten Werten von a und b.
Es ist zu erwähnen, daß die geschätzten Werte in den obigen Beispielschritten 305 und 312 vorzugsweise auf Werten beruhen, von denen der Durchschnittsfachmann weiß, daß es vernünftige und physikalisch mögliche Werte sind. Um eine Auswahl von zunehmend besseren Schätzwerten bei jeder Iteration in Schritt 312 zu ermöglichen, kann eine Vielzahl von Schätzwerten berechnet werden, welche den Bereich vernünftiger Werte überspannen, was ohne unnötige Experimente für jeden Parameter eine schnelle Konvergenz auf einen akzeptablen Wert erlaubt. Die Darstellung B ist ein Beispiel eines Computerprogramms, das zur Automatisierung des vorstehend beschriebenen Kalibrierungsverfahrens verwendet werden kann.
Die "Standard"-Werte a und b 313 können als Durchschnitte der für die Mustereinheiten berechneten Werte festgelegt werden. Bei der AOS-Produktion oder im "Montageband"-Zustand müssen die so bestimmten Werte von a und b nur noch bei 314 in den Prozessorspeicher jeder AOS-Produktionseinheit gespeichert werden. Die Darstellung C ist ein Beispiel eines Computerprogramms, das zur Bestimmung dieser "Standard"-Werte verwendet werden kann.
Fig. 3B zeigt schematisch das bevorzugte Off-Line-Auswahlverfahren 315 der "gewünschten Echoamplitude". Die "gewünschte Echoamplitude" kann modul-, fahrzeugplattform-, kalibrierungsstand- und wandlerabhängig sein und empirisch bestimmt werden. Es wird eine Anzahl M von Mustereinheiten gebaut, 316. Die gewünschte oder "Standard"-Echoamplitude USIN0 kann als Durchschnittsmeßwert der Echoamplitude für M Mustereinheiten gewählt werden, die bei einer Standardtemperatur ein Echo von einem Testziel empfangen, 317. Alternativ kann eine andere Amplitude als "gewünschte Echoamplitude" ausgewählt werden, die für das AOS-Eigenschaftsextraktionsverfahren geeignet ist. Bei einer anderen Alternative kann ein Modell entwickelt werden, das Faktoren wie Größe und Position des Zieles in dem Kalibrierungsstand, die Modulorientierung, Wandlerparameter, Gittereinflüsse (grille influences), Übertragungs- und Empfangseinflüsse der Schaltungsplatine und dergleichen umfaßt, so daß die "gewünschte" oder "erwartete" Amplitude analytisch bestimmt wird. Die durchschnittliche Echoamplitude USIN0 für M Mustereinheiten wird berechnet, 318. Während der AOS-Herstellung werden die wie vorstehend bestimmten Werte von a, b, c und Bscale in den nicht flüchtigen Speicher der AOS-Elektronik gespeichert, 319.
Fig. 3 zeigt schematisch das bevorzugte On-Line-Hardwarekalibrierungsverfahren 320. Die Einheiten werden gebaut, 322, VMON und USIN werden bei Raumtemperatur gemessen, 324. Die Parameter c und Bscale charakterisieren die wandler- und schaltungsplatinenspezifischen Schwankungen aufgrund von Herstellungstoleranzen und sind vorzugsweise vorgesehen, um die Auswirkungen dieser Schwankungen aus dem kompensierten US-Echosignal zu entfernen. Diese werden in der AOS-Produktionsstufe 326 bei Raumtemperatur "On-Line" berechnet, da dieses Kalibrierungsverfahren (hier "Hardwarekalibrierung") ziemlich schnell ist und zur Beendigung nur in der Größenordnung von 4 Sekunden pro Einheit benötigt. Die Skalierungsparameter C und B werden dann in den AOS-Speicher 328 gespeichert.
Das Kalibrierungsverfahren für c und Bscale kann entsprechend der folgenden Formel erfolgen:
C = 1 - a Vm 2 - b Vm (3a)
wobei Vm, a, b, c und Bscale dieselbe Bedeutung wie in den vorstehenden Gleichungen (2a) bis (2c) haben. Für das Hardwarekalibrierungsverfahren wurden die Werte von a und b zuvor während der Temperaturkalibrierung bestimmt. Der Wert von Vm ist derjenige, der von dem Spannungsmonitor für die spezifische zu kalibrierende Wandler/Schaltungs-Hardware gemessen wird. Der Wert von c wird so festgelegt, daß die Polynomsumme S2 (Vm) gemäß der vorstehenden Gleichung (2a) bei der während der Hardwarekalibrierung vorherrschenden Temperatur gleich 1 ist, wie in Gl. (3a) gezeigt ist. Da die Hardwarekalibrierung bei der bevorzugten Ausführungsform nicht dazu vorgesehen ist, um Temperatureffekte zu beseitigen, wird der Wert von S2 während der Hardwarekalibrierung gleich 1 gesetzt. Der entsprechende Wert von Bscale wird dann festgelegt, um den Unterschied der tatsächlich gemessenen Echoamplitude USIN (unter Kalibrierungsbedingungen) und einer gewünschten oder "Standard"-Echoamplitude USIN0 zu kompensieren, wie in Gleichung (3b) gezeigt ist. Die tatsächliche Echoamplitude kann durch Messung (unter Verwendung der spezifischen, zu kalibrierenden AOS-Wandler/Schaltungs­ hardware) der Amplitude von USIN bestimmt werden, die aus der Übertragung des US-Impulses und dem Empfang eines Echos von einem Testziel herrührt.
Fig. 3 zeigt schematisch das bevorzugte Laufzeitkompensationsverfahren 330 (während des Betriebs) nach der Installation der AOS-Einheiten einschließlich des erfindungsgemäßen Temperaturkompensationssystems in einem Fahrzeug, 332. Während des Betriebs der AOS-Einheit wird VMON für jeden Wandler gemessen, 334. Während des tatsächlichen AOS-Echtzeitbetriebs 334 werden die Gleichungen (2a) bis (2c) wie vorstehend beschrieben aufgrund der während des AOS-Betriebs vorherrschenden gemessenen Werte von Vm ausgewertet. Es ist zu bemerken, daß der Wert von S2 in Gleichung (2b) während des AOS-Betriebs im allgemeinen nicht gleich 1 ist, da die Betriebstemperatur der AOS-Wandler/Schaltungshardware im allgemeinen nicht gleich der Temperatur während der Hardwarekalibrierung ist. In 336 wird Sglobal von dem Kompensationsprozessor ausgewertet, wie in den Gleichungen (2a) bis (2c) dargestellt ist, und anschließend wird das digitalisierte US- Echoeingangssingal USIN auf Echtzeitbasis 338 von dem Prozessor skaliert, um ein kompensiertes US-Echosignal TCOMP wie folgt zu erzeugen:
TCOMP(t) = SglobalUSIN(t) (4)
Dieses TCOMP-Signal 340 wird zu der AOS-Einheit übertragen (siehe 11 in Fig. 2).
Typische AOS-Einheiten können mehrere US-Wandler enthalten, die jeweils US- Pings und Echoantwortsignale übertragen und/oder empfangen. Sofern eine AOS- Einheit mehrere Wandler enthält, wird die Hardwarekalibrierung vorzugsweise getrennt für jeden Wandler durchgeführt und der Kompensationsalgorithmus umfaßt vorzugsweise eine Kompensation von Fertigungstoleranzen für jeden Wandler durch Auswertung der Gleichungen (2a) bis (2c) getrennt für jedes Wandlersignal USIN aufgrund getrennter Echtzeit-Spannungsmonitormessungen für jeden Wandler. Beispielsweise kann bei einem AOS mit vier Wandlern eine Gesamtsumme von zehn Kalibrierungsparametern in dem Kompensationsalgorithmus verwendet werden: Jeweils ein einzelner Wert für a und b (dieselben Werte werden jeweils für jeden Wandler verwendet) und vier verschiedene Werte von c und Bscale (für jeden Wandler wird ein spezifischer Wert verwendet). Für ein AOS mit i Wandlern können die Gleichungen (2a) bis (2c) wie folgt verallgemeinert werden:
S1,i = Bscalei (5a)
S2,i(Vm,i) = a Vm,i 2 + b Vm,i + ci (5b)
Sglobal,i = S1,i S2,i (5c)
Die Fig. 4A und 4B sind Kurven, die experimentelle Ergebnisse unter Verwendung eines Moduls aus vier US-Wandlern zeigen, um sowohl die Echoamplitude (Fig. 4A) als auch die Spannungsmonitoramplitude (Fig. 4B) über einen von 20°C bis 60°C und anschließend wieder herab bis auf -20°C und wieder herauf bis 20°C durchfahrenen Temperaturbereich aufzunehmen. Es ist zu bemerken, daß die Fig. 4A und 4B jeweils Muster aus vier im wesentlichen parallel zueinander beabstandeten Kurven zeigen, was demonstriert, daß die Schwankungen zwischen Wandlern desselben Modells oder Typs im wesentlichen konstant und nicht erkennbar temperaturabhängig ist. Wie aus der folgenden Tabelle 4A/B ersichtlich ist, besteht eine hervorragende Korrespondenz oder Korrelation zwischen der Form der Kurven der Echoamplitude in Fig. 4A und den Kurven der Spannungs­ monitoramplitude in Fig. 4B über diesen Temperaturbereich.
Tabelle 4A/B
Korrelation der Echoamplitude zur Monitorspannung
Optional kann der Skalierungsalgorithmus vereinfacht werden und beispielsweise als lineare Gleichung nur aufgrund der Parameter b und c kalibriert und durchgeführt werden, wie in der nachfolgenden Fig. 4B gezeigt ist. Die Fig. 4C und 4D zeigen jeweils einen Vergleich zwischen den unkompensierten oder unskalierten Echoamplituden von vier Einheiten (* = unskaliert, obere vier Kurven) und den kompensierten Echoamplituden derselben vier Einheiten (** = skaliert, untere vier Kurven), wobei Fig. 4C das Ergebnis eines 2-Koeffizienten-Skalierungsalgorithmus (nur Parameter b und c in Gleichung (2)) und Fig. 4D das Ergebnis einer 3-Koeffi­ zienten-Skalierungsalgorithmus (sowohl wandlerspezifisch als auch temperatur­ abhängige Parameter a, b und c in Gleichung (2)) zeigt. Die nachfolgenden Tabellen 4C und 4D zeigen die berechneten Koeffizienten oder Parameter für jeden Wandler und die entsprechenden Standardabweichungen für unkompensierte (STD0) und kompensierte (STDn) US-Echosignale. Es ist sowohl aus Fig. 4C und 4D ersichtlich, daß die Amplitudenschwankungen über den Temperaturbereich bei den skalierten Echodaten im Vergleich zu den unskalierten Echodaten dramatisch reduziert und im wesentlichen linear (flat) sind und daß die Skalierung sowohl temperaturbedingte Schwankungen als auch wandlerbedingte Schwankungen kompensiert. Weiterhin kompensiert der 3-Koeffizienten-Lösungsweg Amplitudenschwankungen wesentlich besser als der 2-Koeffizienten-Lösungsweg und stellt den besten Weg zur erfindungsgemäßen Kompensation dar.
Tabelle 4C
Kompensation von US-Echosignalen unter Verwendung von zwei Koeffizienten
Tabelle 4D
Kompensation von US-Echosignalen unter Verwendung von drei Koeffizienten
Die Fig. 5A und 5B sind Kurven, die ein Beispiel des bevorzugten, gemultiplexten und digitalisierten US-Eingangssignals USIN der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeigen (in Fig. 2 über Leitung 8 vom ADC zum Kompensator 10 übertragen). In jeder Figur ist der Digitalwert des Signals als Vertikalachse aufgetragen, während die Zeit auf der Horizontalachse in Millisekunden angegeben ist. Bei einem typischen AOS- System kann die Zeitdauer jeder US-Aktualisierung (d. h. der Zyklus einer "Ping"- Übertragung und der Echoaufnahme) ungefähr 5 ms betragen. Die Länge dieser Zeitdauer wird so ausgewählt, daß sie ausreicht, um eine Übertragung des US-Pings und einen Empfang der korrespondierenden US-Echoantwort von jedem Objekt in der Zielzone zu erlauben.
Wie in Fig. 5A dargestellt ist, wird das Signal VMON ausgehend von der linken Seite der Zeitachse von dem Multiplexer (von Leitung 4 in Fig. 2) vorzugsweise während des ersten Teils des Zyklus von T = 0 bis ungefähr T = 0,585 ms ausgewählt. Der Spannungsmonitorausgang ist im wesentlichen eine skalierte Wiedergabe des digitalisierten Übertragungsimpulses oder "Pings". Es ist zu bemerken, daß die Amplitude durch Auswahl der Spannungsmonitorkapazität so skaliert wurde, daß sie eine mit dem US-Echosignal vergleichbare Größe aufweist.
Der Multiplexer schaltet dann von ungefähr T = 0,585 ms bis ungefähr T = 5 ms auf das US-Echosignal (Leitung 2b in Fig. 2), wobei dieses Signal einen Teil des übertragenen US-"Pings" enthalten kann und auch die US-Echoantwort enthält. In dem Beispiel gemäß Fig. 5A schwächt sich das US-"Ping" bei ungefähr T = 1 ms ab und das US-Echorückgabesignal beginnt bei ungefähr T = 3 ms. Es ist zu bemerken, daß der "Ping" wesentlich größer ist als die Echoantwort.
Fig. 5B ist eine detaillierte Ansicht des in Fig. 5A gezeigten Signals, das die ersten 2 ms der Zeitdauer in einem größeren horizontalen Maßstab zeigt und das Signal VMON für 0 < T < 0,585 ms klarer zeigt. Das Signal VMON ist die Abfolge von Digitalwerten, die von dem ADC bei dessen Abtastrate gemessen wurden. Bei einem typischen AOS-ADC beträgt die Abtastrate ungefähr 156 kHz. Diese Abtastrate entspricht einer Periode von ungefähr 0,0064 ms und das Digitalsignal über 0 < T < 0,585 ms bildet ungefähr 91 Abtastwerte (0,585 ms × 156 kHz = 91,3).
Der Wert Vm der Amplitude von VMON, der vorzugsweise zur Berechnung des Skalierungsfaktors verwendet wird, ist die maximale Amplitude 60 der Hüllkurve 70 des digitalisierten Signals VMON. Die Hüllkurve und der Maximalwert der Hüllkurve sind in Fig. 5B angegeben. Die Hüllkurve dieses Signals kann berechnet werden und der Maximalwert der Hüllkurve kann von dem Temperaturkompensator 10 durch herkömmliche Verfahren aus dem Digitalsignal VMON extrahiert werden. Zur Bestimmung von Vm können alternative Verfahren verwendet werden, indem ein maximaler Abtastwert oder -größe aus dem digitalisierten Signal VMON extrahiert wird.
Die in dem Anhang zu dieser Anmeldung enthaltenen Darstellungen A, B, C und D sind Beispiele von Computersoftwareprogrammen (als Pseudo-Code) von Verfahren, die zur Bestimmung der Kalibrierungsparameter und zur Ausführung des erfindungs­ gemäßen Kompensationsalgorithmus und -verfahrens verwendet werden können. Diese stellen nur eine von vielen möglichen alternativen Software- und Verfahrens- Ausführungsformen der jeweiligen erfindungsgemäßen Verfahrensschritte dar und dienen zur weiteren Verdeutlichung der erfindungsgemäßen Prinzipien. Die spezifischen Kalibrierungskriterien und der in diesen Routinen enthaltene Code sollen das erfindungsgemäße Verfahren nicht beschränken, sondern eine beispiel­ hafte industrielle Ausführungsform der Erfindung darstellen. In gleicher Weise sind Bezugnahme auf bestimmte Fahrzeuginstallationen lediglich Beispiele.
Darstellung A ist ein beispielhaftes Softwareprogramm, das zur Berechnung der modul- oder hardwareabhängigen Kalibrierungsparameter c und Bscale (siehe vorstehende Gleichung (3)) verwendet werden kann.
Darstellung B ist ein beispielhaftes Softwareprogramm, das zur Berechnung der temperaturabhängigen Kalibrierungsparameter a und b verwendet werden kann.
Darstellung C ist ein beispielhaftes Softwareprogramm, das zur Darstellung der temperaturabhängigen Parameter a und B verwendet werden kann, die mit dem Softwareprogramm gemäß vorstehender Darstellung B berechnet wurden.
Darstellung D ist ein beispielhaftes Verfahren in Pseudo-Code zur Ausführung des erfindungsgemäßen Kalibrierungskompensationsverfahrens unter Verwendung des in den vorstehenden Darstellungen A bis C wiedergegebenen Softwareprogramms.
Industrielle Anwendbarkeit
Es ist offensichtlich, daß der erfindungsgemäße, verbesserte AOS-Amplituden­ kompensationsmechanismus einschließlich der Spannungsmonitorteilschaltung und der unterstützenden erfindungsgemäßen Algorithmen eine breite gewerbliche Anwendbarkeit bei AOS-Systemen und anderen Verwendungen hat. Insbesondere kann dieses System zusätzlich verwendet werden für
1. Selbstdiagnose
Falls der elektrostatische Ultraschallsensor mit einer Kapazität C0 kurzgeschlossen oder im Leerlauf (open-circuited) betrieben wird, ändern sich die Spannungs­ monitorwerte drastisch genug, um diese Bedingungen leicht zu erkennen. Schwellenwert-basierende Software-Routinen in dem AOS-Mikroprozessor können dann in einer für die Bedingung angemessenen, vorbestimmten Weise reagieren.
2. Tastgeräuschfreie Vorspannung (clickless biasing)
Mit herkömmlichen Abwandlungen der Schaltung kann der elektrostatische Ultraschall-Wandler vorgespannt (aufgeladen) werden und wird während des Betriebs aufgeladen gehalten. Dies hat den Netzeffekt, daß das während der Vorspannung erzeugte hörbare Tastgeräusch minimiert oder sogar eliminiert werden kann (abgesehen von dem anfänglichen Vorspannungsschritt).
3. Kontrolliertes Leck (controlled leak)
Mit herkömmlichen Modifikationen an der Schaltung kann die auf dem elektro­ statischen Wandler verbleibende Ladung erfaßt und auf einen bekannten Stand abgeschwächt (oder vollständig abgeschwächt werden, d. h. in der Kapazität C0 des elektrostatischen Wandlers wird keine Ladung gespeichert) werden. Dies führt zu einem bekannten Zustand (Anfangszustand) für die nächste Erregung des Geräts. Dies könnte die derzeit bei diesen Geräten zu beobachtenden Schwankungen von Ping zu Ping eliminieren, die teilweise daraus resultieren, daß die Erregung des Geräts von einem unbekannten Zustand ausgeht, d. h. von der vorangegangenen Erregung war noch eine unbekannte Ladungsmenge "übrig geblieben", die sich zu der auf dem Gerät während der laufenden Erregung gespeicherten Ladung addiert und höchstwahrscheinlich zu einer Erregung des Wandlers in einer leicht veränderten Weise führt, so daß als Reaktion eine leicht veränderte Echoantwort erhalten wird.
4. Verwendung bei anderen Geräten
Die Überwachungsschaltung und der Software-Kompensationsalgorithmus gemäß der Erfindung kann bei einer breiten Vielfalt von kommerziellen Geräten verwendet werden, wie Kameras, Binokularen, Ultraschall-Diagnosegeräten und Meßgeräten, die mit US-Entfernungssuchern ausgestattet sind, wie elektronische Ultraschall­ meßgeräte für Innenräume.
5. Temperaturerfassung
Da die Temperatur-Kapazitätskurve für eine bestimmte erfindungsgemäße Wandler­ schaltung bestimmt wird, können Kapazitätsänderungen während des Betriebs überwacht werden, um einen Temperaturwert bereitzustellen, der als gemessene Temperatur an ein Anzeigegerät oder eine Speichereinheit ausgegeben wird.
Es sollte verstanden werden, daß innerhalb des Schutzbereichs dieser Erfindung vielfältige Modifikationen von dem Durchschnittsfachmann vorgenommen werden können, ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen. Es ist deshalb beabsichtigt, daß diese Erfindung durch den Schutzbereich der anliegenden Ansprüche so breit definiert wird, wie es der Stand der Technik erlaubt und im Hinblick auf die Beschreibung unter Einfluß von strukturellen und funktionellen Äquivalenten möglich ist.
Anhang (Darstellungen A-D)

Claims (25)

1. Teilschaltung eines kapazitiven Teilers in einer Schaltung eines elektro­ statischen Ultraschall-Wandlers zur Übertragung von Ultraschall-Impulsen und zum Empfang von Ultraschall-Echoantworten, wobei die Wandlerschaltung ein Ultra­ schall-Wandlerausgangssignal auf einer Ultraschall-Signalausgangsleitung erzeugt, mit:
  • a) einem ersten Kondensator und einem zweiten Kondensator, die zwischen der Ultraschall-Signalausgangsleitung und Masse in Serie geschaltet sind, und
  • b) einer Spannungssignalausgangsleitung, die zwischen dem ersten und dem zweiten Kondensator elektrisch angeschlossen ist, um während des Betriebs der Wandlerschaltung ein Wandlerspannungsüberwachungsausgangssignal zu erzeu­ gen.
2. Teilschaltung eines kapazitiven Teilers gemäß Anspruch 1, wobei das Spannungsüberwachungsausgangssignal verwendet wird, um die Kapazität des Wandlers zu messen.
3. Teilschaltung eines kapazitiven Teilers gemäß Anspruch 1, wobei das Spannungsüberwachungsausgangssignal verwendet wird, um die Empfindlichkeits­ schwankungen des Wandlers aufgrund von Schwankungen der Temperatur des Wandlers zu messen.
4. Teilschaltung eines kapazitiven Teilers gemäß Anspruch 1, wobei das Spannungsüberwachungsausgangssignal verwendet wird, um Schwankungen der Empfindlichkeit des Wandlers aufgrund von Schwankungen der Temperatur des Wandlers zu kompensieren.
5. Teilschaltung eines kapazitiven Teilers gemäß Anspruch 1, wobei
  • a) die Schaltung des elektrostatischen Ultraschall-Wandlers in Zusammenhang mit einem Ultraschall-Echosignalverarbeitungsmittel betrieben wird, dem das Ultraschall- Ausgangssignal zugeführt wird,
  • b) das Echosignalverarbeitungsmittel eine maximal nutzbare Größe des Eingangs­ signals aufweist und
  • c) die Kapazitäten des ersten und zweiten Kondensators so ausgewählt sind, daß die Größe des Spannungsüberwachungsausgangssignals während der übertrage­ nen Ultraschall-Impulse die maximal nutzbare Eingangssignalgröße im wesentlichen nicht überschreitet.
6. Teilschaltung eines kapazitiven Teilers gemäß Anspruch 5, wobei:
  • a) das Ultraschall-Echosignalverarbeitungsmittel eine AOS-Elektronik umfaßt, die zur Digitalisierung des Ultraschall-Wandlerausgangssignals einen Analog/Digital-Wand­ ler aufweist, und
  • b) der Analog/Digital-Wandler einen maximalen Digitalisierungspegel hat, und
  • c) die maximal nutzbare Eingangssignalgröße der maximale Digitalisierungspegel ist.
7. Kraftfahrzeug-Belegungssensorsystem mit einer Sensorschaltung eines elektrostatischen Ultraschall-Wandlers zur Übertragung von Ultraschall-Impulsen und zum Empfang von Ultraschall-Echoantworten und einer Ultraschall-Signalausgangs­ leitung zur Übertragung eines Ultraschall-Wandlerausgangssignals von der Sensor­ schaltung zu einem Eigenschaftsextraktionsmittel zur Extraktion von Eigenschaften der Ultraschall-Echoantwort zur Klassifikation des Belegungszustandes, mit:
  • a) einer mit der Wandlerschaltung verbundenen Spannungsskalierungs-Teilschal­ tung zur Erzeugung eines Spannungsüberwachungssignals auf einer Spannungs­ überwachungssignalleitung,
  • b) einem Kompensationsmittel,
  • c) die Ultraschall-Signalausgangssignalleitung und die Spannungsüberwachungs­ signalleitung übertragen ihr jeweiliges Signal zu dem Kompensationsmittel und sind jeweils damit verbunden,
  • d) das Kompensationsmittel skaliert die Amplitude des Ultraschall-Ausgangssignals als Antwort auf das Spannungsüberwachungssignal, um ein skaliertes Ultraschall- Ausgangssignal zu erzeugen, das wegen der Effekte der Schwankung der Temperatur des Wandlers kompensiert ist, und
  • e) das skalierte Ultraschall-Ausgangssignal wird von dem Kompensationsmittel zu dem Eigenschaftsextraktionsmittel übertragen.
8. Kraftfahrzeug-Belegungssensorsystem gemäß Anspruch 7, wobei das Spannungsüberwachungssignal eine skalierte Wiedergabe des Ultraschall-Wandler­ ausgangssignals während der Ultraschall-Impulsübertragung ist.
9. Kraftfahrzeug-Belegungssensorsystem gemäß Anspruch 8, wobei:
  • a) die Spannungsskalierungsteilschaltung eine Teilschaltung eines kapazitiven Teilers enthält, die mit der Wandlerschaltung gekoppelt ist, um das Spannungsüber­ wachungssignal zu erzeugen, und
  • b) die Teilschaltung des kapazitiven Teilers
    • a) einen ersten Kondensator und einen zweiten Kondensator enthält, die zwischen der Ultraschall-Signalausgangsleitung und Masse elektrisch in Reihe geschaltet sind, und
    • b) die Spannungsüberwachungssignalleitung zwischen dem ersten und dem zweiten Kondensator elektrisch angeschlossen ist, um das Spannungsüber­ wachungssignal zu erzeugen.
10. Kraftfahrzeug-Belegungssensorsystem gemäß Anspruch 9, wobei:
  • a) die Ultraschall-Signalausgangsleitung und die Spannungsüberwachungssignal­ leitung in einem Multiplexer zusammengeführt sind, um ein Multiplexsignal zu bilden, das sowohl die Ultraschall-Signaldaten als auch die Spannungsüberwachungssignal­ daten enthält,
  • b) das Multiplexsignal zu dem Kompensationsmittel übertragen wird, und
  • c) das Kompensationsmittel Mittel zur getrennten Erfassung und Verarbeitung der Ultraschall-Signaldaten und der Spannungsüberwachungssignaldaten enthält.
11. Kraftfahrzeug-Belegungssensorsystem gemäß Anspruch 10, wobei:
  • a) das Kraftfahrzeug-Belegungssensorsystem einen Analog/Digital-Wandler enthält,
  • b) das Multiplexsignal zu dem Analog/Digital-Wandler übertragen und in ein digitales Multiplexsignal umgewandelt wird, und
  • c) das digitale Multiplexsignal zu dem Kompensationsmittel übertragen wird.
12. Kraftfahrzeug-Belegungssensorsystem gemäß Anspruch 11, wobei:
  • a) der Analog/Digital-Wandler einen maximalen Digitalisierungspegel hat, und
  • b) die Kapazitäten des ersten und zweiten Kondensators so ausgewählt sind, daß die Größe des Spannungsüberwachungssignals whrend der übertragenen Ultra­ schall-Impulse den maximalen Digitalisierungspegel nicht wesentlich überschreitet.
13. Kraftfahrzeug-Belegungssensorsystem gemäß Anspruch 7, wobei das Kompensationsmittel ein durch einen Computer nutzbares Medium mit einem darauf verkörperten computerlesbaren Programmcodemittel enthält, um einen Kompensa­ tionsalgorithmus zur Skalierung der Amplitude des Ultraschall-Signalausgangs als Antwort auf den Spannungsüberwachungssignalausgang auszuführen.
14. Verfahren zur Kompensation der Auswirkungen einer temperaturabhängigen Schwankung der Empfindlichkeit einer Sensorschaltung eines elektrostatischen Ultraschall-Wandlers zur Übertragung von Ultraschall-Impulsen und zum Empfang von Ultraschall-Echosignalen, mit den folgenden Schritten in einer möglichen Reihenfolge:
  • a) Bereitstellung einer Teilschaltung eines kapazitiven Teilers, die mit der Sensorschaltung verbunden ist, um während der Ultraschall-Impulsübertragung ein Spannungsausgangssignal zu erzeugen,
  • b) Messung der Amplitude des Spannungsausgangssignals der Teilschaltung des kapazitiven Teilers, und
  • c) Skalierung der Amplitude des Ultraschall-Echosignals als Antwort auf das Spannungsausgangssignal, um eine skalierte Ultraschall-Echosignalausgabe zu erzeugen, in der die Auswirkungen der Temperaturschwankung des Wandlers im wesentlichen kompensiert sind.
15. Verfahren zur Kompensation der Auswirkungen einer temperaturabhängigen Schwankung der Empfindlichkeit einer elektrostatischen Ultraschall-Wandler­ schaltung zur Übertragung von Ultraschall-Impulsen und zum Empfang von Ultra­ schall-Echoantworten, wobei die Wandlerschaltung ein Ultraschall-Wandleraus­ gangssignal auf einer Ultraschall-Signalausgangsleitung erzeugt, mit den folgenden Schritten in einer funktionsfähigen Reihenfolge:
  • a) Messung der Amplitude des Ultraschall-Wandlerausgangssignals während der übertragenen Ultraschall-Impulse, und
  • b) Skalierung der Amplitude des Ultraschall-Wandlerausgangssignals als Antwort auf die gemessene Amplitude des Ultraschall-Wandlerausgangssignals, um ein skaliertes Ultraschall-Wandlerausgangssignal zu erzeugen, in dem die Auswirkungen einer Schwankung der Empfindlichkeit des Wandlers aufgrund einer Schwankung der Temperatur der Wandlerschaltung im wesentlichen kompensiert sind.
16. Verfahren zur Kompensation gemäß Anspruch 15, wobei:
  • a) der Meßschritt die Messung der Amplitude des Ultraschall-Wandlerausgangs­ signals mittels einer Teilschaltung eines kapazitiven Teilers umfaßt, die mit der Wandlerschaltung verbunden ist, um ein Spannungsüberwachungssignal zu erzeugen,
  • b) das Spannungsüberwachungssignal während der Ultraschall-Impulsübertragung ein skaliertes Wandlerspannungssignal enthält.
17. Verfahren zur Kompensation gemäß Anspruch 16 mit den folgenden Schritten:
  • a) Zusammenführung des Spannungsüberwachungssignals und des Ultraschall- Wandlerausgangssignals zur Erzeugung eines kombinierten Signals, wobei das kombinierte Signal mindestens enthält:
    • a) Spannungsüberwachungssignalinformationen während den übertragenen Pulsen, und
    • b) Ultraschall-Wandlerausgangssignalinformationen während der empfangenen Ultraschall-Echoantworten,
  • b) Digitalisierung des kombinierten Signals, um ein digitales kombiniertes Signal zu erzeugen,
  • c) getrennte Erfassung der Spannungsüberwachungssignalinformationen und der Ultraschall-Wandlerausgangssignalinformationen durch das digitale kombinierte Signal.
18. Verfahren zur Kompensation gemäß Anspruch 17, wobei:
  • a) der Kombinierungsschritt die Kombinierung der Signale durch Multiplexschalten umfaßt, um ein Signal zu erzeugen, in dem sich die Spannungsüberwachungssignal­ informationen mit den Ultraschall-Wandlerausgangssignalinformationen abwechseln.
19. Datenverarbeitungssystem zur Kompensation der Auswirkungen einer Schwankung der Wandlerempfindlichkeit aufgrund einer Temperaturschwankung in Zusammenhang mit einer Sensorschaltung eines elektrostatischen Ultraschall­ wandlers zur Übertragung von Ultraschall-Impulsen und zum Empfang von Ultraschall-Echoantworten, wobei die Wandlerschaltung ein Ultraschall-Wandleraus­ gangssignal erzeugt und das Datenverarbeitungssystem aufweist:
  • a) eine Teilschaltung eines kapazitiven Teilers, die mit der Wandlerschaltung verbunden ist, um ein Spannungsüberwachungssignal zu erzeugen,
  • b) einen Wandler zur Konvertierung sowohl des Ultraschall-Wandlerausgangssignals als auch des Spannungsüberwachungssignals in digitale Signale einschließlich Spannungsüberwachungssignalamplitudeneigenschaften, und
  • c) einen Computerprozessor, der die digitalisierten Signale verarbeitet, wobei der Prozessor ein Speichermedium enthält, auf dem ein Kompensationsalgorithmus gespeichert ist, der die Wandlerempfindlichkeit in Beziehung zu der Amplitude des Spannungsüberwachungssignals setzt und wobei der Prozessor die Amplitude des Ultraschall-Wandlerausgangssignals skaliert, um ein kompensiertes Ultraschalt- Signal zu erzeugen, in dem ein Skalierungsfaktor berechnet und angewendet wird, der auf dem Kompensationsalgorithmus und der Spannungsüberwachungsamplitude beruht.
20. Datenverarbeitungssystem gemäß Anspruch 19, wobei der Computer­ prozessor eine vorgegebene Polynomgleichung auswertet, die den Wert des Skalierungsfaktors als Funktion der Spannungsüberwachungssignalamplitude angibt, um die Amplitude des Ultraschall-Wandlerausgangssignals zu erzeugen und ein temperaturkompensiertes Wandlersignal zu erzeugen, in dem das Ultraschall- Wandlerausgangssignal im Verhältnis zu dem Skalierungsfaktor verstärkt wird.
21. Verfahren zur Erfassung der Existenz mindestens eines Leerlaufzustandes oder eines Kurschlußzustandes einer Sensorschaltung eines elektrostatischen Ultraschall-Wandlers zur Übertragung von Ultraschall-Impulsen und zum Empfang von Ultraschall-Echosignalen, mit den folgenden Schritten in einer funktionsfähigen Reihenfolge:
  • a) Bereitstellung einer Teilschaltung eines kapazitiven Teilers, die mit der Sensorschaltung verbunden ist,
  • b) Festlegung eines vorgegebenen Amplitudengrenzwertes des Spannungsüber­ wachungssignals entsprechend mindestens dem Leerlaufzustand oder dem Kurz­ schlußzustand der Wandlerschaltung, und
  • c) Vergleich der Amplitude des Spannungsüberwachungssignals mit einer vorgege­ benen Leerlauf-Grenzspannung oder einer vorgegebenen Kurzschluß-Grenz­ spannung, um zu ermitteln, ob die Amplitude über dem Amplitudengrenzwert liegt.
22. Verfahren zur wesentlichen Verringerung der Größe von hörbaren Schalt­ geräuschen, die während der Vorspannung einer Sensorschaltung eines elektro­ statischen Ultraschall-Wandlers zur Übertragung von Ultraschall-Impulsen und zum Empfang von Ultraschall-Echosignalen erzeugt werden, mit den folgenden Schritten in einer funktionsfähigen Reihenfolge:
  • a) Bereitstellung einer Teilschaltung eines kapazitiven Teilers, der mit der Sensorschaltung verbunden ist,
  • b) Überwachung des Spannungsüberwachungssignals, um die Wandlervorspannung zu ermitteln, und
  • c) Steuerung bzw. Regelung der Vorspannung des Wandlers als Antwort auf das Spannungsüberwachungssignal, um die Größe von hörbaren Schaltgeräuschen wesentlich zu verringern.
23. Verfahren, um Schwankungen der Amplitude einer Sensorschaltung eines elektrostatischen Ultraschall-Wandlers zur Übertragung von Ultraschall-Impulsen und zum Empfang von Ultraschall-Echosignalen von Puls zu Puls im wesentlichen zu eliminieren, mit den folgenden Schritten in einer funktionsfähigen Reihenfolge:
  • a) Bereitstellung einer Teilschaltung eines kapazitiven Teilers, der mit der Sensor­ schaltung verbunden ist,
  • b) Festlegung einer vorgegebenen Spannungsüberwachungssignalamplitude, die einem vorgegebenen Wandlervorspannungszustand entspricht, und
  • c) Einstellung der Vorspannung des Wandlers als Antwort auf das Spannungsüber­ wachungssignal, um vor der Übertragung eines jeden Ultraschall-Impulses die vor­ gegebene Spannungsüberwachungssignalamplitude zu erreichen, um Schwankun­ gen der Amplitude von Impuls zu Impuls im wesentlichen zu eliminieren.
24. Computerprogrammprodukt zur Kompensation der Auswirkungen einer Schwankung der Wandlerempfindlichkeit aufgrund einer Schwankung der Tempe­ ratur und zum Betrieb auf einem Computerprozessorsystem, das einen Speicher in Verbindung mit einer Ultraschall-Wandlertreiberschaltung enthält, wobei die Treiber­ schaltung ein die Wandlerschaltung während der Ultraschall-Wandlerübertragung darstellendes digitalisiertes Spannungsüberwachungssignal und ein digitalisiertes Wandlerausgangssignal erzeugt, wobei das Computerprogrammprodukt ein computernutzbares Medium mit einem auf dem Medium verkörperten computerlesbaren Programmcode aufweist, wobei der computerlesbare Programmcode aufweist:
  • a) ein erstes Programmcodemittel, um das Computersystem dazu zu veranlassen, die Amplitude des digitalisierten Spannungsüberwachungssignals zu erfassen,
  • b) ein zweites Programmcodemittel, um das Computersystem dazu zu veranlassen, die Amplitude des digitalisierten Wandlerausgangssignals zu erfassen,
  • c) ein drittes Programmcodemittel, um das Computersystem dazu zu veranlassen, einen Skalierungsfaktor zu berechnen, der auf einem Kompensationsalgorithmus beruht, der die Wandlerempfindlichkeit in Beziehung zu der Amplitude des Spannungsüberwachungssignals setzt, und
  • d) ein viertes Programmcodemittel, um den Computer dazu zu veranlassen, die Amplitude des digitalisierten Wandlerausgangssignals durch Verstärkung des digitalisierten Wandlerausgangssignals im Verhältnis zu dem Skalierungsfaktor zu verstärken, um ein temperaturkompensiertes Wandlerausgangssignal zu erzeugen.
25. Computerprogrammprodukt gemäß Anspruch 24, wobei der Kompensations­ algorithmus des dritten Programmcodemittels aufweist:
  • a) ein Programmcodemittel, um das Computersystem dazu zu veranlassen, von einem Speichermedium mindestens einen Koeffizientenwert eines variablen Terms einer Polynomgleichung zu lesen, wobei der Koeffizientenwert vorkalibriert ist, um die Temperaturabhängigkeit der Wandlerempfindlichkeit darzustellen,
  • b) ein Programmcodemittel, um das Computersystem dazu zu veranlassen, den Wert des Koeffizienten in der Polynomgleichung zu ersetzen, und
  • c) ein Programmcodemittel, um das Computersystem dazu zu veranlassen, die unabhängige Variable der Polynomgleichung mit der erfaßten Spannungsüber­ wachungssignalamplitude zu ersetzen, und
  • d) ein Programmcodemittel, um das Computersystem dazu zu veranlassen, den Wert des Skalierungsfaktors durch Auswertung der Gleichung zu bestimmen.
DE10027348A 1999-06-03 2000-06-02 Verfahren, Vorrichtung und Programme zur Temperaturkompensation bei einem Ultraschallwandler Withdrawn DE10027348A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/325,242 US6314380B1 (en) 1999-06-03 1999-06-03 Ultrasound transducer temperature compensation methods, apparatus and programs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10027348A1 true DE10027348A1 (de) 2000-12-07

Family

ID=23267038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10027348A Withdrawn DE10027348A1 (de) 1999-06-03 2000-06-02 Verfahren, Vorrichtung und Programme zur Temperaturkompensation bei einem Ultraschallwandler

Country Status (2)

Country Link
US (3) US6314380B1 (de)
DE (1) DE10027348A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1624319A1 (de) * 2004-08-07 2006-02-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung eines Schwellwertes einer Hindernis-Detektionseinrichtung für Kraftfahrzeuge
CN117391015A (zh) * 2023-12-04 2024-01-12 湖北工业大学 一种超声换能器温度补偿方法、装置、设备及存储介质
DE102017106249B4 (de) 2016-03-23 2024-07-04 Infineon Technologies Ag Testen eines kapazitiven Sensors

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6474683B1 (en) * 1992-05-05 2002-11-05 Automotive Technologies International Inc. Method and arrangement for obtaining and conveying information about occupancy of a vehicle
US6778672B2 (en) 1992-05-05 2004-08-17 Automotive Technologies International Inc. Audio reception control arrangement and method for a vehicle
US6820897B2 (en) 1992-05-05 2004-11-23 Automotive Technologies International, Inc. Vehicle object detection system and method
US6856876B2 (en) 1998-06-09 2005-02-15 Automotive Technologies International, Inc. Methods for controlling a system in a vehicle using a transmitting/receiving transducer and/or while compensating for thermal gradients
US6793242B2 (en) 1994-05-09 2004-09-21 Automotive Technologies International, Inc. Method and arrangement for obtaining and conveying information about occupancy of a vehicle
US6517107B2 (en) 1998-06-09 2003-02-11 Automotive Technologies International, Inc. Methods for controlling a system in a vehicle using a transmitting/receiving transducer and/or while compensating for thermal gradients
US20090046538A1 (en) * 1995-06-07 2009-02-19 Automotive Technologies International, Inc. Apparatus and method for Determining Presence of Objects in a Vehicle
US8054203B2 (en) * 1995-06-07 2011-11-08 Automotive Technologies International, Inc. Apparatus and method for determining presence of objects in a vehicle
NL1009485C2 (nl) * 1998-06-24 2000-01-11 Wilhelm Henricus Jurriaan Van Akoestische looptijdmeting.
US6922622B2 (en) * 1999-06-03 2005-07-26 Robert Bosch Corporation Hot vehicle safety system and methods of preventing passenger entrapment and heat suffocation
JP4101590B2 (ja) * 2002-08-30 2008-06-18 エスアイアイ・ナノテクノロジー株式会社 熱分析装置
JP4192672B2 (ja) * 2003-05-16 2008-12-10 株式会社日本自動車部品総合研究所 超音波センサ
DE10326557A1 (de) * 2003-06-12 2005-01-05 Robert Bosch Gmbh Fehlerdiagnoseverfahren und -vorrichtung
US7156551B2 (en) * 2003-06-23 2007-01-02 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Ultrasound transducer fault measurement method and system
WO2005077102A2 (en) * 2004-02-11 2005-08-25 The Braun Corporation Capacitance threshold sensor for a wheelchair lift or ramp
DE102004016267A1 (de) * 2004-04-02 2005-10-20 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur temperaturunabhängigen Abstandsmessung
US7369458B2 (en) * 2004-05-10 2008-05-06 Airmar Technology Corporation Transducer identification
US8182433B2 (en) 2005-03-04 2012-05-22 Endosense Sa Medical apparatus system having optical fiber load sensing capability
US8075498B2 (en) 2005-03-04 2011-12-13 Endosense Sa Medical apparatus system having optical fiber load sensing capability
US7977919B1 (en) 2005-04-06 2011-07-12 Rf Micro Devices, Inc. Over-voltage protection accounting for battery droop
EP3028645B1 (de) * 2005-08-01 2019-09-18 St. Jude Medical International Holding S.à r.l. Medizinisches vorrichtungssystem mit faseroptischer lastmessung
US7532992B2 (en) * 2006-01-20 2009-05-12 Teledyne Isco, Inc. Measuring apparatuses and methods of using them
US7395161B2 (en) * 2006-02-10 2008-07-01 David Thomas A Polymodal biological detection system
US8048063B2 (en) 2006-06-09 2011-11-01 Endosense Sa Catheter having tri-axial force sensor
US8567265B2 (en) * 2006-06-09 2013-10-29 Endosense, SA Triaxial fiber optic force sensing catheter
US8079263B2 (en) * 2006-11-10 2011-12-20 Penrith Corporation Transducer array imaging system
US8103429B2 (en) * 2006-12-19 2012-01-24 General Electric Company System and method for operating a compression-ignition engine
US7962109B1 (en) * 2007-02-27 2011-06-14 Rf Micro Devices, Inc. Excess current and saturation detection and correction in a power amplifier
US7956615B1 (en) 2007-02-27 2011-06-07 Rf Micro Devices, Inc. Utilizing computed battery resistance as a battery-life indicator in a mobile terminal
US20080228336A1 (en) * 2007-03-14 2008-09-18 Sauer-Danfoss Inc. Method and means for self calibrating a valid operating range
US8143898B1 (en) 2007-04-06 2012-03-27 Unisyn Medical Technologies, Inc. Systems and methods for reconfiguring an ultrasound device
US8157789B2 (en) 2007-05-24 2012-04-17 Endosense Sa Touch sensing catheter
US8622935B1 (en) 2007-05-25 2014-01-07 Endosense Sa Elongated surgical manipulator with body position and distal force sensing
JP5099681B2 (ja) * 2007-06-29 2012-12-19 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー 超音波探触子、超音波診断装置および超音波探触子の表面温度推定方法
US7839145B2 (en) 2007-11-16 2010-11-23 Prosis, Llc Directed-energy imaging system
US20090256622A1 (en) * 2008-04-11 2009-10-15 Nortel Networks Limited Soft thermal failure in a high capacity transmission system
US8298227B2 (en) 2008-05-14 2012-10-30 Endosense Sa Temperature compensated strain sensing catheter
US20110294096A1 (en) * 2010-05-26 2011-12-01 The Procter & Gamble Company Acoustic Monitoring of Oral Care Devices
US9510582B2 (en) 2012-03-12 2016-12-06 Global Ip Holding Co., Llc Polymodal detection notification and first response pest treatment system
US10324068B2 (en) * 2012-07-19 2019-06-18 Carnegie Mellon University Temperature compensation in wave-based damage detection systems
JP5999266B2 (ja) * 2013-07-29 2016-09-28 株式会社村田製作所 印加交流電圧を考慮したコンデンサの静電容量値決定方法およびプログラム
US11445937B2 (en) 2016-01-07 2022-09-20 St. Jude Medical International Holding S.À R.L. Medical device with multi-core fiber for optical sensing
US10114113B2 (en) 2016-03-02 2018-10-30 Ford Global Technologies, Llc Ultrasound range correction
US10228414B2 (en) * 2016-03-23 2019-03-12 Infineon Technologies Ag Capacitive sensor testing
CN106627588B (zh) * 2016-12-27 2019-04-05 青岛恒科瑞新信息科技有限公司 一种智能交通信息调控***
CN110249238B (zh) * 2017-01-25 2023-02-17 株式会社村田制作所 超声波装置
CN111201450B (zh) * 2017-08-09 2023-10-31 艾尔默斯半导体欧洲股份公司 可自测试的测量***和用于运行可自测试测量***的方法
US10800363B2 (en) * 2017-09-18 2020-10-13 GM Global Technology Operations LLC Analog-to-digital fault detection, isolation, and mitigation for a low-voltage communications network
EP3878566B1 (de) * 2018-08-03 2023-07-12 UAB "Neurotechnology" Elektrostatischer wandler
US11045828B2 (en) 2018-10-19 2021-06-29 Abstract Engineering, Inc. System and method for controlling and monitoring bathroom water flow
US11255076B2 (en) 2018-10-19 2022-02-22 Abstract Engineering, Inc. System and method for controlling and monitoring bathroom water flow
DE102018129044A1 (de) 2018-11-19 2020-05-20 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren und Analysesystem zum Bestimmen eines Zustands einer Membran eines Ultraschallsensors

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4771792A (en) * 1985-02-19 1988-09-20 Seale Joseph B Non-invasive determination of mechanical characteristics in the body
US4817016A (en) * 1986-05-21 1989-03-28 Iowa State University Research Foundation, Inc. Non-destructive evaluation means and method of flaw reconstruction utilizing an ultrasonic multi-viewing transducer data acquistion system
US5477858A (en) * 1986-07-30 1995-12-26 Siemens Medical Systems, Inc. Ultrasound blood flow/tissue imaging system
US4984449A (en) * 1989-07-03 1991-01-15 Caldwell System Corp. Ultrasonic liquid level monitoring system
US4976148A (en) * 1989-09-12 1990-12-11 The United Stated Of America As Represented By The Department Of Energy Resonant ultrasound spectrometer
US5482314A (en) * 1994-04-12 1996-01-09 Aerojet General Corporation Automotive occupant sensor system and method of operation by sensor fusion
US5581454A (en) * 1994-11-22 1996-12-03 Collins; Hansel High power switched capacitor voltage conversion and regulation apparatus
US5747858A (en) * 1996-09-30 1998-05-05 Motorola, Inc. Electronic component having an interconnect substrate adjacent to a side surface of a device substrate
US6026340A (en) * 1998-09-30 2000-02-15 The Robert Bosch Corporation Automotive occupant sensor system and method of operation by sensor fusion

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1624319A1 (de) * 2004-08-07 2006-02-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung eines Schwellwertes einer Hindernis-Detektionseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102017106249B4 (de) 2016-03-23 2024-07-04 Infineon Technologies Ag Testen eines kapazitiven Sensors
CN117391015A (zh) * 2023-12-04 2024-01-12 湖北工业大学 一种超声换能器温度补偿方法、装置、设备及存储介质

Also Published As

Publication number Publication date
US20020147558A1 (en) 2002-10-10
US6314380B1 (en) 2001-11-06
US6470286B1 (en) 2002-10-22
US20040064280A1 (en) 2004-04-01
US6782332B2 (en) 2004-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10027348A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Programme zur Temperaturkompensation bei einem Ultraschallwandler
DE19531360B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern der Empfindlichkeit von Wandlern
EP2715384B1 (de) Verfahren zum betreiben einer hallsensoranordnung und hallsensoranordnung
EP1478947B1 (de) Verfahren und messgerät zur ortung eingeschlossener objekte
DE4338743C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Ultraschallsensors
EP0804744B1 (de) Verfahren zur berührungslosen abstandsmessung
DE112015004829B4 (de) Ultraschall-objekterfassungsvorrichtung
DE102010021960B4 (de) Verrfahren zum Erkennen eines blockierten Zustands eines Ultraschallsensors eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzeinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102009047284B4 (de) Verfahren zur Anpassung der Empfindlichkeit von Ultraschallsensoren
DE102008045722A1 (de) Temperaturerfassungssystem
DE3937585C2 (de) Einrichtung zur Abstandsmessung
WO2019129835A1 (de) Prüfstand und verfahren zum durchführen eines dynamischen prüflaufs für einen prüfaufbau
DE60127612T2 (de) Verfahren zur Bilddatenerzeugung und Ultraschall- Diagnostikgerät, welches das Verfahren anwendet
EP2199125A2 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Innenraumtemperatur eines Fahrzeuges
EP2358545B1 (de) Ultraschallwandler, ultraschallsensor und verfahren zum betreiben eines ultraschallsensors
EP1478949B1 (de) Verfahren und messgerät zur ortung eingeschlossener objekte
EP1478948B1 (de) Verfahren und messgerät zur ortung eingeschlossener objekte
EP1314047A2 (de) Sensorsystem und verfahren, insbesondere zur entfernungsbestimmung
DE19915875A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Drehzahl eines Gleichstrom-Kommutatormotors
DE3131455A1 (de) Magnetostriktiver wegmesser
DE102013019311A1 (de) Ultraschallmessung der Strömungsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten und Gasen unterweitgehender Kompensation von Jitter und Offset
EP1815266B1 (de) Vorrichtung zur entfernungsmessung mittels elektromagnetischer wellen
WO2008116753A1 (de) Verfahren zur entfernungsbestimmung mithilfe von pulsmodulierten schallsignalen
DE102021114989A1 (de) Verfahren zum bestimmen einer temperatur einer membran eines ultraschallsensors, computerprogrammprodukt, ultraschallsensor und fahrzeug
DE112019006642T5 (de) Biologische-Informationen-Detektionsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee