DE10024669A1 - Pumpe - Google Patents

Pumpe

Info

Publication number
DE10024669A1
DE10024669A1 DE2000124669 DE10024669A DE10024669A1 DE 10024669 A1 DE10024669 A1 DE 10024669A1 DE 2000124669 DE2000124669 DE 2000124669 DE 10024669 A DE10024669 A DE 10024669A DE 10024669 A1 DE10024669 A1 DE 10024669A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
drive shaft
recess
transverse
pump according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000124669
Other languages
English (en)
Other versions
DE10024669B4 (de
Inventor
Theodor Hueser
Ralf Mueller
Udo Schubert
Josef Stuempel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE2000124669 priority Critical patent/DE10024669B4/de
Priority to EP01111515A priority patent/EP1156228A3/de
Publication of DE10024669A1 publication Critical patent/DE10024669A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10024669B4 publication Critical patent/DE10024669B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • F04C15/0061Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • F04C15/0073Couplings between rotors and input or output shafts acting by interengaging or mating parts, i.e. positive coupling of rotor and shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3441Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Pumpe, insbesondere Flügelzellenpumpe in Kraftfahrzeugen, mit einer sich an eine elektrische Antriebseinheit anschließenden Pumpenkammer, in der ein Rotor konzentrisch zu einer Antriebswelle der elektrischen Antriebseinheit angeordnet ist, dass die Antriebswelle über einen drehfest mit derselben verbundenen Mitnehmer mit dem Rotor in Eingriff steht, wobei der Mitnehmer in einer Rotorausnehmung eingreift, wobei der Mitnehmer und die korrespondierende Rotorausnehmung ausschließlich quer zu einer Längsachse der Antriebswelle orientiert sind.

Description

Die Erfindung betrifft eine Pumpe, insbesondere Flügelzellenpumpe in Kraft­ fahrzeugen, mit einer sich an eine elektrische Antriebseinheit anschließenden Pumpenkammer, in der ein Rotor konzentrisch zu einer Antriebswelle der elek­ trischen Antriebseinheit angeordnet ist, dass die Antriebswelle über einen dreh­ fest mit derselben verbundenen Mitnehmer mit dem Rotor in Eingriff steht, wo­ bei der Mitnehmer in einer Rotorausnehmung eingreift.
Aus der DE 39 30 734 A1 ist eine Pumpe mit einem durch eine Antriebswelle einer elektrischen Antriebseinheit angetriebenen Rotor bekannt, wobei ein Mit­ nehmer drehfest mit der Antriebswelle verbunden ist. Der Mitnehmer hat einen hakenförmigen Verlauf, wobei er in radialer Richtung von der Antriebswelle ab­ ragt und in eine axial verlaufende Rotorausnehmung eingreift.
Nachteilig an der bekannten Pumpe ist, dass wegen eines infolge von Ferti­ gungsungenauigkeiten stets vorhandenen axialen Winkelversatzes zwischen der Antriebswelle einerseits und des Rotors andererseits eine Verformung des Mitnehmers eintritt, die einen ungünstigen Einfluss auf die Lebensdauer der Pumpe hat. Mit fortdauernder Pumpenlaufzeit erstreckt sich die Anlagefläche zwischen dem Mitnehmer und der Rotorausnehmung nicht mehr parallel zur Längsachse der Antriebswelle. Es wirken auf den Rotor Axialkräfte, die zu ei­ nem Höhenverschleiß an einer Stirnfläche desselben führen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Pumpe derart weiterzubilden, dass der Verschleiß bzw. die Abnutzung des Rotors verringert und damit die Lebensdauer der Pumpe erhöht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer und die korrespondierende Rotorausnehmung ausschließlich quer zu einer Längsachse der Antriebswelle orientiert sind.
Der besondere Vorteil der Erfindung besteht zum einen in einer Verschleißmi­ nimierung des Rotors und zum anderen in einem gleichmäßigeren Pumpenlauf; so dass die Lebensdauer der Pumpe erheblich vergrößert werden kann (um das Zwei- bis Dreifache). Durch die Anordnung des Mitnehmers ausschließlich in Querrichtung zur Längsachse der Antriebswelle erfolgt eine geringere Ver­ formung desselben. Die gleichwohl auftretende Verformung des Mitnehmers ist im Wesentlichen in Umfangsrichtung gerichtet, so dass die Krafteinleitung des Mitnehmers auf den Rotor im Wesentlichen axialkraftfrei erfolgt. Eine uner­ wünschte Axialverschiebung des Rotors kann hierdurch wesentlich reduziert werden, so dass der infolge des axialen Winkelversatzes bewirkte Rotorhöhen­ verschleiß relativ gering ist.
Vorteilhaft wird durch die erfindungsgemäße Lage des Mitnehmers relativ zu der elektrischen Antriebseinheit, dass der Drehmomentenverlauf über den Drehwinkel gezielt eingesetzt werden kann. Der Drehmomentenbedarf der Pumpe über den Drehwinkel kann auf das Drehmomenten-Drehwinkel-Angebot des Motors abgestimmt werden, so dass energetisch die Leistungsübertragung günstiger ist und ein ruhigerer Pumpenlauf erzielt wird (geringere Drehzahl­ schwankungen bzw. Drehwinkelschwingungen).
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Mitnehmer als Querstift ausgebildet, der in einer Querbohrung der Antriebswelle gelagert ist. Die Querbohrung bildet mit einer Längsachse der Antriebswelle eine gemein­ same Ebene und bewirkt zusammen mit dem bezüglich einer Längsmittelebene symmetrisch aufgebauten Rotor eine symmetrische Massenverteilung. Das dy­ namische Drehverhalten der Pumpe kann somit verbessert werden (geringe dynamische Unwucht).
Nach einer alternativen Ausführungsform kann die Querausnehmung der An­ triebswelle als Querschlitz ausgebildet sein, der in Verbindung mit einer auf die Antriebswelle aufsteckbaren und mit Aussparungen versehenen Hülse derart zusammenwirkt, dass der Querstift in der vorgesehenen Position gehalten ist. Diese Ausbildung des Querschlitzes ist fertigungstechnisch einfacher herstell­ bar.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist die Antriebswelle oder der Rotor in Höhe der Querausnehmung bzw. der Rotorausnehmung einen erhabenen Umfangsabsatz auf, so dass eine definierte Lagerung des Rotors auf der An­ triebsweile gegeben ist. Der axiale Winkelversatz zwischen dem Rotor und der Antriebswelle kann hierdurch begrenzt werden.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung des Mitnehmers kann eine Glättung der Drehzahlschwankungen bzw. Schwingungen erzielt werden, was sich schalldämpfend auswirkt.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer Pumpe ohne Gehäuseabdeckung mit einem Mitnehmer nach einem ersten Ausführungsbeispiel,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Pumpe entlang der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Pumpe entlang der Linie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 eine Einzelheit in Fig. 3 in vergrößerter Darstellung,
Fig. 5 eine Explosionsdarstellung einer Rotor-Antriebswelleverbindung mit einem Mitnehmer nach einem zweiten Ausführungsbeispiel und
Fig. 6 einen Längsschnitt durch die montierte Antriebswelle-Rotoreinheit gemäß Fig. 5.
Eine in Fig. 1 bis 4 dargestellte Pumpe ist als Flügelzellenpumpe 1 ausgebil­ det, die in Kraftfahrzeugen zur Verstärkung von Bremskraftzylindern eingesetzt wird.
Die Flügelzellenpumpe 1 besteht aus einer elektrischen Antriebseinheit, insbe­ sondere einem elektrischen Motor, der über eine Antriebswelle 3 und einen Mit­ nehmer 4 mit einem Rotor 5 wirkverbunden ist.
Der Rotor 5 ist zwischen einer motorseitigen Grundplatte 6 und einer axial ver­ setzten Abdeckplatte 7 eingespannt. Die Grundplatte 6 weist eine zentrale Boh­ rung auf, in der ein Endbereich der Antriebswelle 3 geführt ist. Der durch die Grundplatte 6 und die Abdeckplatte 7 begrenzte Raum bildet eine Pumpen­ kammer, in die ein flüssiges Medium (Öl) zu- und abgeführt wird. Der Rotor 5 weist in Umfangsrichtung vier verteilt angeordnete Schlitze 8 auf, in die jeweils Flügel 9 eingreifen und in Abhängigkeit von der Drehlage unterschiedlich große Zellen bilden.
Auf einer der elektrischen Antriebseinheit 2 abgewandten Seite ist die Pumpen­ kammer durch eine Gehäuseabdeckung 10 abgedeckt. Der Rotor 5 ist im We­ sentlichen scheibenförmig ausgebildet und weist eine zentrale Bohrung 11 auf, in die ein Ende der Antriebswelle 3 soweit eingreift, dass der drehfest mit der Antriebswelle 3 verbundene Mitnehmer 4 in einer Quermittelebene 12 des Ro­ tors 5 positioniert ist. Der Mitnehmer ist als Querstift 13 ausgebildet, der in einer als Querbohrung 14 ausgebildeten Querausnehmung der Antriebswelle 3 ge­ führt ist. Der Querstift 13 erstreckt sich senkrecht zu einer Längsachse 15 der Antriebswelle 3 und schneidet dieselbe mittig. Der Querstift 13 ist symmetrisch zu einer Längsmittelebene 16 der Antriebswelle ausgerichtet, wobei gegenüber­ liegende Endabschnitte 17 des Querstiftes 13 jeweils in eine radiale Rotoraus­ nehmung 18 eingreifen. Die Rotorausnehmungen 18 schließen sich jeweils un­ mittelbar in radialer Richtung an die zentrale Bohrung 11 an und sind mit ihrer Länge auf die Länge der Endabschnitte 17 abgestimmt. Die Rotorausnehmun­ gen 18 sind symmetrisch zu der Längsmittelebene 16 ausgebildet. Sie erstrec­ ken sich in axialer Richtung durchgehend, so dass infolge eines durch Ferti­ gungsungenauigkeiten axialen Winkelversatzes zwischen dem Rotor 5 und der Antriebswelle 3 auftretende Axialkräfte aufgenommen werden können. Die Ro­ torausnehmungen 18 erstrecken sich somit rinnenförmig in axialer Richtung, wobei die Breite der Rinne auf die Dicke der Querstifte 13 abgestimmt ist.
Zur Erzeugung einer definierten Relativlage des Rotors 5 zu der Antriebswelle 3 weist der Rotor im Bereich der Quermittelebene 12 einen erhabenen Umfangs­ absatz 19 auf, mittels dessen eine vorgegebene Spielpassung des Rotors 5 auf der Antriebswelle 3 gegeben ist.
Vorzugsweise ist der Querstift 13 mit einer flexiblen Beschichtung versehen, oder besteht statt aus Metall vollständig aus einem Kunststoffmaterial, so dass einer Abnutzung desselben entgegengewirkt wird.
Nach einer alternativen Ausführungsform gemäß Fig. 5 und 6 kann im Un­ terschied zu dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel eine Antriebswelle 20 vorgesehen sein, die einen Querschlitz 21 aufweist, dessen Breite an den Durchmesser des Querstiftes 13 angepasst ist. Zum Festlegen des Querstiftes 13 in dem Querschlitz 21 ist eine Hülse 22 vorgesehen, die axiale Aussparun­ gen 23 aufweist und derart pressend auf das Ende der Antriebswelle 20 aufge­ setzt wird, dass die Aussparung 23 zu den Querschlitzen 21 der Antriebswelle 20 fluchten. Die Aussparungen 23 im zusammengesetzten Zustand erstreckt sich der Querstift 13 in einer im Querschnitt langlochartigen Querausnehmung, wobei ein dem Rotor 5 zugewandtes Ende der Querausnehmung einen erha­ benen Umfangsabsatz 24 der Hülse 22 durchbricht. In diesem Endbereich der Querausnehmung befindet sich die vorgesehen Position des Querstiftes 13, wobei er wie im vorausgehenden Ausführungsbeispiel sich in der Quermittel­ ebene des Rotors 5 erstreckt.

Claims (10)

1. Pumpe, insbesondere Flügelzellenpumpe in Kraftfahrzeugen, mit einer sich an eine elektrische Antriebseinheit anschließenden Pumpenkammer, in der ein Rotor konzentrisch zu einer Antriebswelle der elektrischen An­ triebseinheit angeordnet ist, dass die Antriebswelle über einen drehfest mit derselben verbundenen Mitnehmer mit dem Rotor in Eingriff steht, wobei der Mitnehmer in einer Rotorausnehmung eingreift, dadurch gekennzeich­ net, dass der Mitnehmer (4) und die korrespondierende Rotorausnehmung (18) ausschließlich quer zu einer Längsachse (15) der Antriebswelle (3, 20) orientiert sind.
2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Mitneh­ mer (4) und die Rotorausnehmung (18) radial zu der Längsachse (15) der Antriebswelle (3, 20) erstrecken.
3. Pumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Rotorausnehmung (18) unmittelbar an eine die Antriebswelle (3, 20) auf­ nehmende zentrale Bohrung (11) des Rotors (5) anschließt, wobei die Ro­ torausnehmung (18) in axialer Richtung durchgehend ausgebildet ist.
4. Pumpe nach einem der Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (4) als Querstift (13) ausgebildet ist, der symmetrisch zu ei­ ner Längsmittelebene (16) der Antriebswelle (3) in einer Querausnehmung der Antriebswelle (3) gelagert ist.
5. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Paar von sich in einer gemeinsamen Quermittelebene (12) erstrecken­ den radialen Rotorausnehmungen (18) vorgesehen sind.
6. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Querausnehmung der Antriebswelle (3) als eine Querbohrung (14) ausgebildet ist, in der der Querstift (13) mit Spielfassung geführt ist.
7. Pumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Querboh­ rung (14) in einem solchen Abschnitt der Antriebswelle (3) angeordnet ist, dass der Querstift (13) in der Quermittelebene (12) des Rotors (5) zur An­ lage an eine Innenwandung der radialen Rotorausnehmung (18) kommt.
8. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Querausnehmung als Querschlitz (21) ausgebildet ist, dessen Breite zu dem Durchmesser des Querstiftes (13) ausgerichtet ist, und dass eine mit gegenüberliegenden Aussparungen (23) versehen Hülse (22) derart pressend auf die Antriebswelle (20) aufsetzbar ist, dass der Querstift (13) in axialer Richtung verschiebbar gelagert ist.
9. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (3, 20) oder der Rotor (5) in Höhe der Querausnehmung (14, 21) bzw. der Rotorausnehmung (18) einen in radialer Richtung erha­ benen Umfangsabsatz (19, 24) aufweisen zur Ausrichtung der axialen La­ ge der Antriebswelle (3, 20) bezogen zu dem Rotor (5).
10. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Querstift (13) aus einem Metallwerkstoff oder aus einem Metallwerk­ stoff mit flexibler Beschichtung der aus einem Kunststoffmaterial besteht.
DE2000124669 2000-05-18 2000-05-18 Pumpe Expired - Lifetime DE10024669B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000124669 DE10024669B4 (de) 2000-05-18 2000-05-18 Pumpe
EP01111515A EP1156228A3 (de) 2000-05-18 2001-05-11 Pumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000124669 DE10024669B4 (de) 2000-05-18 2000-05-18 Pumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10024669A1 true DE10024669A1 (de) 2001-11-22
DE10024669B4 DE10024669B4 (de) 2005-10-13

Family

ID=7642712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000124669 Expired - Lifetime DE10024669B4 (de) 2000-05-18 2000-05-18 Pumpe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1156228A3 (de)
DE (1) DE10024669B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006058980A1 (de) * 2006-12-14 2008-06-19 Hella Kgaa Hueck & Co. Flügelzellenpumpe
DE102006058977A1 (de) * 2006-12-14 2008-06-19 Hella Kgaa Hueck & Co. Flügelzellenpumpe
DE102006058979A1 (de) * 2006-12-14 2008-06-19 Hella Kgaa Hueck & Co. Flügelzellenpumpe
DE102009055945B4 (de) * 2009-11-26 2018-10-04 HELLA GmbH & Co. KGaA Flügelzellenpumpe

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2394007A (en) * 2002-10-10 2004-04-14 Compair Uk Ltd Oil sealed rotary vane compressor
CH704333A2 (de) * 2011-01-13 2012-07-13 Mueller Haustechnik Ag M Drehschieberpumpe zum Pumpen einer Flüssigkeit, insbesondere für ein Wasserklosett mit Unterdusche.
DE102019124262A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-11 HELLA GmbH & Co. KGaA Flügelzellenpumpe

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4406255A (en) * 1981-07-15 1983-09-27 The Goodman System Company, Inc. Fuel detonation-responsive fluid injection system for an internal combustion engine
DE3930734A1 (de) * 1989-09-14 1991-03-28 Vdo Schindling Fluegelzellenpumpe
DE4031360A1 (de) * 1990-06-20 1992-01-09 Gummi Jaeger Kg Gmbh & Cie Exzenterschneckenpumpe
US5316457A (en) * 1993-05-11 1994-05-31 Suntec Industries Incorporated Gear pump with improved gear/shaft retention
DE4325285A1 (de) * 1993-07-28 1995-02-02 Leybold Ag Ölgedichtete Vakuumpumpe
GB9625065D0 (en) * 1996-12-02 1997-01-22 Mono Pumps Ltd Flexible drive shaft and drive shaft and rotor assembly
JPH10266945A (ja) * 1997-03-21 1998-10-06 Sanden Corp 流体移送装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006058980A1 (de) * 2006-12-14 2008-06-19 Hella Kgaa Hueck & Co. Flügelzellenpumpe
DE102006058977A1 (de) * 2006-12-14 2008-06-19 Hella Kgaa Hueck & Co. Flügelzellenpumpe
DE102006058979A1 (de) * 2006-12-14 2008-06-19 Hella Kgaa Hueck & Co. Flügelzellenpumpe
DE102006058977B4 (de) * 2006-12-14 2016-03-31 Hella Kgaa Hueck & Co. Flügelzellenpumpe
DE102006058980B4 (de) * 2006-12-14 2016-08-04 Hella Kgaa Hueck & Co. Flügelzellenpumpe
DE102009055945B4 (de) * 2009-11-26 2018-10-04 HELLA GmbH & Co. KGaA Flügelzellenpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
DE10024669B4 (de) 2005-10-13
EP1156228A2 (de) 2001-11-21
EP1156228A3 (de) 2002-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3628687C2 (de)
DE69515564T2 (de) Seitenkanal-Pumpe mit geräuschdämpfender Vorrichtung
EP1619356A1 (de) Axiallager für einen Turbolader
DE19613833A1 (de) Innenzahnradmaschine, insbesondere Innenzahnradpumpe
DE102013200402B4 (de) Nockenwellenversteller
DE102016121241B4 (de) Hydraulischer Antrieb, hydraulischer Motor und integrierte Pumpe mit dem hydraulischen Antrieb
WO2000019104A1 (de) Vakuumpumpe
WO2000039465A1 (de) Pumpenanordnung mit zwei hydropumpen
DE10024669A1 (de) Pumpe
WO1995002125A1 (de) Hydraulische zahnradmaschine (pumpe oder motor), insbesondere innenzahnradmaschine
WO2012010262A1 (de) Kolbeneinheit
DE69822203T2 (de) Hydraulischer rotierender axialkolbenmotor
DE10238415B4 (de) Gleitlager für eine Welle eines Abgasturboladers
EP3249156B1 (de) Maschine, insbesondere ölförderpumpe
DE19961567B4 (de) Hydraulische Vorrichtung zur stufenlos variablen Nockenwellenverstellung
EP0594819B1 (de) Rüttler mit eingebautem elektromotor
DE2418164C3 (de) Innenbeströmte Radialkolbenmaschine
EP0475109B1 (de) Innenzahnradpumpe für Hydraulikflüssigkeit
DE2515986C2 (de)
EP1026401B1 (de) Hydrostatische Pumpe
DE10082684B4 (de) Einrichtung zur Förderung eines gasförmigen oder flüssigen Mediums
DE19618792B4 (de) Radialkolbenmaschine
DE19810318B4 (de) Hydraulikmaschine
DE3346519C2 (de)
EP1413757A2 (de) Motorpumpenaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R071 Expiry of right