DE10006952C2 - Doppelbelichtung für Negativlacksysteme unter Anwendung von chromlosen Phasenmasken - Google Patents

Doppelbelichtung für Negativlacksysteme unter Anwendung von chromlosen Phasenmasken

Info

Publication number
DE10006952C2
DE10006952C2 DE10006952A DE10006952A DE10006952C2 DE 10006952 C2 DE10006952 C2 DE 10006952C2 DE 10006952 A DE10006952 A DE 10006952A DE 10006952 A DE10006952 A DE 10006952A DE 10006952 C2 DE10006952 C2 DE 10006952C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mask
structures
areas
exposure
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10006952A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10006952A1 (de
Inventor
Christoph Friedrich
Uwe Griesinger
Fritz Gans
Klaus Ergenzinger
Wilhelm Maurer
Rainer Pforr
Juergen Knobloch
Dietrich Widmann
Guenther Czech
Carsen Fuelber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE10006952A priority Critical patent/DE10006952C2/de
Publication of DE10006952A1 publication Critical patent/DE10006952A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10006952C2 publication Critical patent/DE10006952C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F1/00Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof
    • G03F1/26Phase shift masks [PSM]; PSM blanks; Preparation thereof
    • G03F1/34Phase-edge PSM, e.g. chromeless PSM; Preparation thereof
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F1/00Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof
    • G03F1/68Preparation processes not covered by groups G03F1/20 - G03F1/50
    • G03F1/70Adapting basic layout or design of masks to lithographic process requirements, e.g., second iteration correction of mask patterns for imaging
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/20Exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/2022Multi-step exposure, e.g. hybrid; backside exposure; blanket exposure, e.g. for image reversal; edge exposure, e.g. for edge bead removal; corrective exposure
    • G03F7/2032Simultaneous exposure of the front side and the backside
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70425Imaging strategies, e.g. for increasing throughput or resolution, printing product fields larger than the image field or compensating lithography- or non-lithography errors, e.g. proximity correction, mix-and-match, stitching or double patterning
    • G03F7/70466Multiple exposures, e.g. combination of fine and coarse exposures, double patterning or multiple exposures for printing a single feature

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Preparing Plates And Mask In Photomechanical Process (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Maskenset zur Erzeugung von Struk­ turen in einem Fotolack, die als Resistmaske für Ätzungen oder Implantationen dienen, und ein Verfahren zur Erzeugung von solchen Strukturen mit einem solchen Maskenset, insbeson­ dere bezieht sich die Erfindung auf ein Doppelbelichtungsver­ fahren für Negativlacksysteme.
Die Erzeugung von Strukturen in einem Resist, die als Re­ sistmaske für Ätzungen oder Implantationen bei der Fertigung von Halbleiterbausteinen dienen, ist in der optischen Litho­ graphie gegenwärtig durch Projektionsabbildung realisiert. Der Bedarf nach immer schnelleren und kleineren Halbleiter­ bausteinen führt zwangsläufig zu immer kleineren Strukturen. Dieser zunehmenden Verkleinerung stehen technische sowie öko­ nomische Grenzen gegenüber, wie z. B. die nutzbare Wellenlän­ ge, die maximal nutzbare numerische Apertur NA des Belich­ tungsgerätes, sowie der Einsatz verbesserter Resist- Techniken. Die Ausnutzung von vorhandenen Geräten zur Struk­ turerzeugung hat aufgrund ökonomischer Gesichtspunkte dabei eine hohe Priorität.
Im Allgemeinen wird der Auflösungsfaktor für die noch zu er­ zeugende periodische Struktur durch den folgenden Zusammen­ hang definiert:
k1 = A.NA/λ,
wobei A die Strukturgröße, NA die numerische Apertur und λ die Wellenlänge bezeichnen. Mit der gegenwärtigen Technik, d. h. der Positivlacktechnik und Chrom-on-Glass Reticlen, also chrombeschichteten Glasmasken, werden k1-Werte von 0,45 er­ reicht, d. h. Strukturgrößen von ca. 180 nm bei NA = 0,6 und λ = 248 nm. Um den Marktanforderungen von Strukturgrößen im Bereich von 150 und/oder 130 nm in den nächsten Jahren ge­ recht zu werden, sind Techniken einzusetzen, die den k1-Wert nach unten treiben.
Herkömmlicherweise wird eine Strukturverkleinerung durch die Erhöhung der numerischen Apertur NA, z. B. durch größere Lin­ sen mit zusätzlich verschärften Spezifikationen, und/oder die Weiterentwicklung der Resist-Technik und/oder den Wechsel auf eine neue Wellenlänge λ, der zusätzlich eine Neuentwicklung der Resist-Technik nach sich zieht, erreicht. Diese Möglich­ keiten sind jedoch kostenintensiv und unter den wirtschaftli­ chen Gesichtspunkten kritisch zu hinterfragen.
Die US 5,573,890 zeigt ein Verfahren der optischen Lithogra­ phie mit Phasenmasken, bei dem zur Erzeugung von verkleiner­ ten Strukturen auf einer chrombeschichteten Hellfeldmaske zu­ sätzliche phasenschiebende Bereiche angeordnet werden, um aufgrund von Interferenz unbelichtete Bereiche zu erzeugen. Zur Vermeidung von durch die phasenschiebenden Bereiche zu­ sätzlich unerwünscht erzeugten unbelichteten Bereichen werden entweder beim Einfachbelichtungsverfahren Übergangsbereiche zwischen den phasenschiebenden Bereichen und den nicht pha­ senschiebenden Bereichen eingefügt oder diese unerwünschten Bereiche werden beim Doppelbelichtungsverfahren mittels einer ausschließlich dafür vorgesehenen Trimmmaske nachbelichtet und damit "gelöscht".
Zur Vereinfachung der Maskenherstellung bei diesem Lithogra­ phieverfahren wird in der US 5,858,580 eine alternative Tech­ nik vorgeschlagen, bei der in einem ersten Belichtungsschritt lediglich die reduzierten Strukturen mit einer Dunkelfeldmas­ ke erzeugt werden, die in einem Durchlassbereich zur Erzeu­ gung eines unbelichteten Gebiets auf dem Positivfotolack ei­ nen nicht phasenschiebenden lichtdurchlässigen Bereich und einen phasenschiebenden lichtdurchlässigen Bereich aufweist, zwischen denen zur Einstellung der Breite der reduzierten Struktur ein mit Chrom beschichteter Bereich angeordnet ist, wobei durch die Verwendung einer Dunkelfeldmaske keine uner­ wünschten nicht belichteten Linien erzeugt werden. Die nicht reduzierten Strukturen werden in einem nachfolgenden zweiten Belichtungsschritt mit einer chrombeschichteten Maske er­ zeugt.
Da in den für die Maskenherstellung vorteilhafteren Doppelbe­ lichtungsverfahren, die in diesen beiden Dokumenten beschrie­ ben werden, aufgrund der beschriebenen Wechselwirkung zwi­ schen der die reduzierten Strukturen erzeugenden Phasenmaske und der für die zweite Belichtung verwendeten Trimmmaske bzw. der für die zweite Belichtung verwendeten Hellfeldmaske zur Erzeugung der nicht reduzierten Strukturen eine extreme Lage­ genauigkeit der beiden Belichtungen zueinander gefordert ist, bestehen hier bei der praktischen Anwendung erhebliche Nach­ teile. Weiter kann aufgrund der Verwendung von chrombeschich­ teten Phasenmasken der k1-Wert nicht in dem gewünschten Maße verringert werden.
Die US 5,958,656 beschreibt es gemäß des japanischen Patents mit Veröffentlichungsnummer 5-197126 als bekannt, zur Erzeu­ gung von Löchern mit einem Durchmesser von 150 bis 100 nm einen Negativfotolack zunächst mit einer chromlose Phasenmaske mit einem Streifenmuster zu belichten, wonach die auch für die erste Belichtung verwendete chromlose Phasenmaske um 90° gedreht und für eine zweite Belichtung verwendet wird. Hier ist es jedoch als nachteilig beschrieben, daß die bei diesem Verfahren erzeugten Löcher nicht eng nebeneinander liegen können. Um solche kleinen Löcher mit einem engen Abstand zu erzeugen, wird angegeben, anstelle der chromlosen Phasenmas­ ken solche mit einem lichtabschirmenden Übergangsbereich zwi­ schen den phasenschiebenden und nicht phasenschiebenden Be­ reichen zu verwenden.
Die EP 0 534 463 A1 beschreibt zur Erzeugung von komplizier­ ten Strukturen, die kleine Löcher enthalten sollen, einen Po­ sitivfotolack zunächst mit einer chromlosen Phasenmaske zu belichten, wonach noch zu entfernende unbelichtete Bereiche mit einer chrombeschichteten zweiten Maske nachbelichtet wer­ den. Zur Erzeugung von belichteten und unbelichteten Berei­ chen mit minimalen Strukturgrößen wird das in dem japanischen Patent mit Veröffentlichungsnummer 5-197126 angegebene Dop­ pelbelichtungsverfahren mit zwei chromlosen Phasenmasken be­ schrieben, wobei für jede Belichtung ein neuer Negativfoto­ lack aufgetragen wird.
Demzufolge liegt dieser Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Maskenset zur Erzeugung von Strukturen, die als Resistmaske für Ätzungen oder Implantationen dienen, und ein Verfahren zur Erzeugung solcher Strukturen mit einem solchen Maskenset anzugeben, wodurch die zuvor beschriebenen Nachteile vermie­ den werden können, also insbesondere der k1-Wert verkleinert und die Anforderungen an die Lagegenauigkeit der Masken des Maskensets zueinander verringert werden können.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein gattungsgemäßes Maskenset mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 und durch ein gattungsgemäßes Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 8 gelöst. Vorteilhafte Wei­ terbildungen sind jeweils in den jeweils nachfolgenden abhän­ gigen Patentansprüchen angegeben.
Nach der Erfindung wird zur Erzeugung von Strukturen, die als Resistmaske für Ätzungen oder Implantationen dienen, ein aus mindestens zwei Masken bestehendes Maskenset verwendet. Eine Maske ist eine chromlose Phasenmaske, durch die Minimaldimen­ sionen der mittels des Fotoresists zu bildenden Strukturen realisiert werden, indem auf dem Fotoresist belichtete und unbelichtete Bereiche erzeugt werden. Weiter werden durch we­ nigstens eine zweite Chrom-on-Glass Maske oder Halbtonmaske die unbelichteten Bereiche unterteilt, um die durch die we­ nigstens eine chromlose Phasenmaske erzeugten Zwischenstruk­ turen in Einzelstrukturen mit Minimaldimensionen zu zerlegen.
Durch die Erfindung werden im Vergleich mit dem bekannten be­ schriebenen Stand der Technik insbesondere die beiden Vortei­ le erreicht, dass aufgrund der Verwendung einer rein chromlo­ sen Phasenmaske die Auflösung und Performance bis an die Grenze des theoretischen Minimums von k1 = 0,25 für periodi­ sche Strukturen unter Einsatz realer Designs und vorhandener Lacktechniken getrieben werden kann, da der chromlose Über­ gang ein optimales Dunkelfeld erzeugt, und dass durch die Un­ terteilung in eine erste Belichtung, die Zwischenstrukturen mit Minimalgrößen in jeweils einer Dimension realisiert, und eine zweite Belichtung, die diese Zwischenstrukturen in der jeweiligen zweiten Dimension unterteilt, eine Selbstjustage der so erzeugten Einzelstrukturen erfolgt, wodurch die Anfor­ derungen an die Lagegenauigkeit der beiden Masken zueinander verringert wird.
Weitere gegenüber dem Stand der Technik erreichte Vorteile der Erfindung sind, dass die Belichtungsparameter für eine jeweilige Belichtung optimiert werden können, da keine chrom­ beschichteten Phasenmasken eingesetzt werden und somit keine Kompromisse zwischen den für eine Belichtung durch eine Pha­ senmaske benötigten und den für die Belichtung mit einer chrombeschichteten Maske benötigten Parametern geschlossen werden müssen, dass aufgrund der Erzeugung der Minimalstruk­ turen durch eine chromlose Phasenmaske hier keine Kantenver­ rundungen auftreten, und dass - ebenfalls aufgrund des Ein­ satzes einer rein chromlosen Phasenmaske - die Uniformity (= Gleichmäßigkeit der erzeugten Struktur) deutlich besser wird, da die durch die Chrombeschichtung erzeugten Schwankungen der Strukturbreiten der Minimalstrukturen deutlich verringert werden.
Da die Phasenmaske komplett chromlos ausgestaltet ist, kann bei Verwendung der bisher vorhandenen Geräte im Vergleich mit chrombeschichteten Masken eine halbe Strukturgröße erzielt werden, d. h. dass die Strukturbreite bzw. der Abstand zwi­ schen zwei Strukturelementen um den Faktor 2 vermindert wer­ den kann. Alternativ kann bei unveränderter Strukturgröße die Schreibzeit zur Erstellung der Strukturen, d. h. die Belich­ tungszeit, um den Faktor 4 reduziert werden, da der zur Be­ lichtung verwendete Elektronenstrahl in zwei Dimensionen je­ weils um den Faktor 2 vergrößert werden kann. In diesem Fall ist im Vergleich mit dem beschriebenen Stand der Technik auch die Herstellung der Belichtungsmasken stark vereinfacht, da die zu gewinnenden Strukturen (und damit die Strukturen der Belichtungsmasken) relativ gesehen eine doppelte Größe auf­ weisen können.
Vorzugsweise wird die Erfindung bei Doppelbelichtungsverfah­ ren mit Negativlacksystemen angewandt, wodurch bei durch die chromlose Phasenmaske erzeugten belichteten und unbelichteten Bereichen in Form von minimal beabstandeten und eine minimale Breite aufweisenden geraden Linien und Unterbrechungen der unbelichteten geraden Linien durch die Belichtung mittels der zweiten Maske nach Entwicklung des Resists durch die Heraus­ lösung der unbelichteten Bereiche aus dem Resist eine Re­ sistmaske mit kontaktlochartigen Strukturen entsteht.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer schematischen Zeichnung auf Grundlage eines beispielhaften bevorzugten Aus­ führungsbeispiels weiter erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine chromlose Phasenmaske und eine chrombeschich­ tete zweite Maske nach der Erfindung, sowie die mittels dieser beiden erfindungsgemäß Masken herge­ stellten Strukturen, die als Resistmaske für Ätzun­ gen oder Implantationen dienen.
Gemäß des beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiels wer­ den mit einem erfindungsgemäßen Maskenset nach dem erfin­ dungsgemäßen Verfahren kontaktlochartige Strukturen mit einer Strukturgröße A sowie einer gleichen Periodizität in Minimal­ struktur, d. h. einer Beabstandung der eine Breite A aufwei­ senden Einzelstrukturen voneinander ebenfalls mit dem Abstand A, in einem Negativlack erzeugt.
Die in der Fig. 1 gezeigte chromlose Phasenmaske 1 besteht aus nicht phasenschiebenden Bereichen 1a und 180° phasen­ schiebenden Bereichen 1b, die sich streifenförmig abwechselnd in Längsrichtung über die gesamte chromlose Phasenmaske 1 er­ strecken. Im hier beschriebenen Beispiel weist die chromlose Phasenmaske 1 zwei nicht phasenschiebende Bereiche 1a und zwei phasenschiebende Bereiche 1b auf. Zur Erzeugung der Strukturgröße A und der Periodizität in Minimalstruktur wird eine Breite b der nicht phasenschiebenden Bereiche 1a und der phasenschiebenden Bereiche 1b gleich so eingestellt, dass aufgrund von Interferenzbildungen nicht belichtete und be­ lichtete linienförmige Bereiche auf dem Negativfotolack in der gleichen gewünschten Breite A erhalten werden. Im vorlie­ genden Beispiel ist eine Strukturgröße und Periodizität in Minimalstruktur mit A = 150 nm gewählt, d. h. dass sowohl die belichteten wie auch die unbelichteten streifenförmigen Be­ reiche eine Breite von A = 150 nm aufweisen, wie es in der Fig. 1 bei der erzeugten für Ätzungen oder Implantationen vorgesehenen Resistmaske 3 zu erkennen ist. Die auf dem Nega­ tivfotolack mittels der chromlosen Phasenmaske unbelichteten Bereiche werden nachfolgend als latent gebildete Zwischen­ strukturen bezeichnet, da die gewünschten Einzelstrukturen daraus ohne vorherige Entwicklung des Negativfotolacks durch eine zweite Belichtung mittels der zweiten Maske 2 und eine anschließende Entwicklung erzeugt werden.
Durch die zweite Belichtung mit der zweiten Maske 2, die im gezeigten Beispiel eine Chrom-on-Glass Lochmaske ist, werden die durch die Phasenübergänge der chromlosen Maske durch die nicht belichteten Bereiche gebildeten streifenförmigen laten­ ten Zwischenstrukturen in einem gewünschten Abstand unterbro­ chen. Die chrombeschichtete Lochmaske 2 weist hierfür, wie es in der Fig. 1 gezeigt ist, einen mit Chrom beschichteten Be­ reich 2a auf, in dem an gewünschten Positionen Löcher 2b, d. h. nicht mit Chrom beschichtete lichtdurchlässige Bereiche, so angeordnet sind, dass die durch die erste Belichtung unbe­ lichteten Linien durch die zweite Belichtung in unbelichtete Einzelstrukturen unterteilt werden. Hierfür müssen die in der zweiten Maske vorhandenen Löcher 2b eine minimale Breite der Strukturgröße A der zu unterbrechenden latenten Zwischen­ struktur aufweisen, diese wird jedoch vorteilhafterweise zur Verminderung der Justagegenauigkeit um Δ auf A + Δ erhöht. Weiter weisen die in der chrombeschichteten Lochmaske vorge­ sehenen Löcher 2b, die eine definierte Länge aufweisen, in Längsrichtung der zu unterbrechenden Zwischenstrukturen einen gewünschten Schwerpunktsabstand d voneinander auf, mit dem die Zwischenstrukturen unterbrochen werden sollen, um die ge­ wünschten Einzelstrukturen zu erzeugen. Vorteilhaft sind die zwei nebeneinanderliegende Zwischenstrukturen unterbrechenden Löcher 2b gegeneinander versetzt auf der Lochmaske 2 angeord­ net.
Die Fig. 1 zeigt weiterhin die für Ätzungen oder Implantatio­ nen dienende Resistmaske 3, die aus dem belichteten nach der Entwicklung stehen gebliebenen Negativfotolack 3a und den un­ belichteten nach der Entwicklung resistlosen Bereichen 3b be­ steht. Da die erste Belichtung an den Phasenübergängen der chromlosen Phasenmaske Linien in Minimalstruktur erzeugt, die durch die zweite Belichtung im gewünschten Abstand unterbro­ chen werden, durch die erste Belichtung also die Breite der erzeugten Linien der latent gebildeten Zwischenstruktur und damit auch die Breite der durch die nachfolgende zweite Be­ lichtung erzeugten Einzelstrukturen bestimmt wird, d. h. de­ ren erste Dimension, und durch die zweite Belichtung die Län­ ge der erzeugten Einzelstrukturen bestimmt wird, d. h. deren zweite Dimension, wird erfindungsgemäß für periodische Muster eine Selbstjustage erreicht, da jede Belichtung für sich ge­ nommen eine Dimension der gewünschten Einzelstrukturen fest­ legt.
Durch die Erfindung wird mittels der Doppelbelichtungstech­ nik, d. h. zwei Belichtungen an der gleichen Position ohne zwischenzeitliche Entwicklung, im Gegensatz zum Stand der Technik die Möglichkeit genutzt, unabhängig voneinander die Vorteile der jeweiligen Belichtungen ohne direkte optische Wechselwirkung auszunutzen. Es wird durch die erste Belich­ tung mit einer chromlosen Phasenmaske eine Minimaldimension realisiert, die bis an die zuvor beschriebenen Grenzen heran­ reichen kann. Mittels der zweiten Belichtung wird z. B. aus einem einfachen Muster ein komplexes Design im Fotolack er­ zeugt, d. h. die mittels der ersten Belichtung erzeugte Zwi­ schenstruktur wird gezielt unterbrochen, um Einzelstrukturen zu erzeugen.
Der Vorteil dieser Technik ist die Entkopplung von einer Be­ lichtung mit höchster Leistungsfähigkeit, jedoch einge­ schränkter Anwendung für komplexe Designs, z. B. bedingt durch Phasenkonflikte, und einer Belichtung mit geringerer Performance, mit der sich jedoch aufgrund der einfacheren Maskentechnik die Komplexität für elektrische Schaltkreise abbilden lässt. Hier werden insbesondere durch die zweite Be­ lichtung keine weiteren Konfliktstellen, d. h. Phasenkonflik­ te, mit der ersten Belichtung erzeugt und es erfolgt eine Korrektur der Unzulänglichkeiten des Doppelbelichtungsverfah­ rens, indem Selbstjustage ermöglichende Strukturen gewählt werden.
Natürlich ist die für die zweite Belichtung gewählte Maske nicht auf eine chrombeschichtete Lochmaske beschränkt, es können z. B. auch Halbton-Phasenmasken (attenuated phase shift masks) eingesetzt werden.
Bezugszeichenliste
1
chromlose Phasenmaske
1
a nicht phasenschiebende Bereiche der Phasenmaske
1
1
b phasenschiebende Bereiche der Phasenmaske
1
2
zweite Maske
2
a chrombeschichteter Bereich der zweiten Maske
2
2
b nicht chrombeschichtete Bereiche der zweiten Maske
2
3
erzeugte Resistmaske für Ätzungen oder Implantationen
3
a Fotoresistschicht der Maske
3
3
b erzeugte Einzelstrukturen der Maske
3
A Strukturgröße
A + Δ Breite der Bereiche
2
b
d Schwerpunktsabstand der Bereiche
2
b
b Breite der Bereiche
1
a und
1
b

Claims (14)

1. Maskenset zur Erzeugung von Strukturen, die als Re­ sistmaske (3) für Ätzungen oder Implantationen dienen, umfas­ send eine erste chromlose Phasenmaske (1) zur Erzeugung von belichteten und unbelichteten Bereichen auf einem Photolack mit minimalen Strukturgrößen und eine zweite Maske (2), die der Unterteilung der unbelichteten Bereiche durch Belichtung von Teilbereichen der durch die erste Phasenmaske (1) nicht belichteten Bereiche dient, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Maske (2) eine Chrom-on-Glass Maske oder eine Halbtonmaske ist.
2. Maskenset nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass die durch die erste chromlose Phasenmaske (1) er­ zeugten belichteten und unbelichteten Bereiche die Form gera­ der Linien aufweisen.
3. Maskenset nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die unbelichteten Berei­ che durch die zweite Maske (2) in definierten Abständen un­ terbrochen werden.
4. Maskenset nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass beide Masken (1, 2) je­ weils eine Vielzahl von Einzelstrukturen erzeugen.
5. Maskenset nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die Strukturen in einem Negativfotolack erzeugt werden.
6. Maskenset nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass damit kontaktlochartige Strukturen erzeugt werden.
7. Maskenset nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass es in einem Doppelbelich­ tungsverfahren eingesetzt wird.
8. Verfahren zur Erzeugung von als Resistmaske (3) für Ät­ zungen oder Implantationen dienenden Strukturen mit einem Maskenset nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei durch eine erste Belichtung mit der ersten vollständig chromlosen Phasenmaske (1) wenigstens eine latent gebildete Zwischen­ struktur durch belichtete und unbelichtete Bereiche auf dem Photolack mit minimalen Strukturgrößen erzeugt wird, wonach durch eine zweite Belichtung mit der zweiten Chrom-on-Glass Maske oder Halbtonmaske (2) Teilbereiche der durch die erste Phasenmaske (1) nicht belichteten Bereiche nachbelichtet wer­ den, wodurch die durch die erste Phasenmaske latent gebilde­ ten Zwischenstrukturen in Einzelstrukturen zerlegt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, dass durch die erste chromlose Phasenmaske (1) belich­ tete und unbelichtete Bereiche in Form gerader Linien er­ zeugt werden.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die unbelichteten Bereiche durch die zwei­ te Maske (2) in definierten Abständen unterbrochen werden.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass beide Masken (1, 2) jeweils eine Vielzahl von Einzelstrukturen erzeugen.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturen in einem Negativ­ photolack erzeugt werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass damit kontaktlochartige Strukturen erzeugt werden.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Doppelbelichtungsverfahren An­ wendung findet.
DE10006952A 2000-02-16 2000-02-16 Doppelbelichtung für Negativlacksysteme unter Anwendung von chromlosen Phasenmasken Expired - Fee Related DE10006952C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10006952A DE10006952C2 (de) 2000-02-16 2000-02-16 Doppelbelichtung für Negativlacksysteme unter Anwendung von chromlosen Phasenmasken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10006952A DE10006952C2 (de) 2000-02-16 2000-02-16 Doppelbelichtung für Negativlacksysteme unter Anwendung von chromlosen Phasenmasken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10006952A1 DE10006952A1 (de) 2001-08-30
DE10006952C2 true DE10006952C2 (de) 2002-05-16

Family

ID=7631124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10006952A Expired - Fee Related DE10006952C2 (de) 2000-02-16 2000-02-16 Doppelbelichtung für Negativlacksysteme unter Anwendung von chromlosen Phasenmasken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10006952C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10310136B4 (de) * 2003-03-07 2007-05-03 Infineon Technologies Ag Maskensatz zur Projektion von jeweils auf den Masken des Satzes angeordneten und aufeinander abgestimmten Strukturmustern auf einen Halbleiterwafer
US7393613B2 (en) 2003-03-07 2008-07-01 Infineon Technologies Ag Set of at least two masks for the projection of structure patterns
DE102005047475B4 (de) * 2004-10-05 2009-01-22 Samsung Electronics Co., Ltd., Suwon Verfahren zum Herstellen eines Maskensatzes und Maskensatz zum Definieren eines Musters

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10237344A1 (de) 2002-08-14 2004-03-04 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Herstellung einer Phasenmaske

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0534463A2 (de) * 1991-09-27 1993-03-31 Fujitsu Limited Belichtungsverfahren mit Phasenverschiebung und Photomaske dazu
US5958656A (en) * 1996-06-20 1999-09-28 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Pattern forming method using phase shift mask

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0534463A2 (de) * 1991-09-27 1993-03-31 Fujitsu Limited Belichtungsverfahren mit Phasenverschiebung und Photomaske dazu
US5958656A (en) * 1996-06-20 1999-09-28 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Pattern forming method using phase shift mask

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10310136B4 (de) * 2003-03-07 2007-05-03 Infineon Technologies Ag Maskensatz zur Projektion von jeweils auf den Masken des Satzes angeordneten und aufeinander abgestimmten Strukturmustern auf einen Halbleiterwafer
US7393614B2 (en) 2003-03-07 2008-07-01 Infineon Technologies Ag Set of masks including a first mask and a second trimming mask with a semitransparent region having a transparency between 20% and 80% to control diffraction effects and obtain maximum depth of focus for the projection of structure patterns onto a semiconductor wafer
US7393613B2 (en) 2003-03-07 2008-07-01 Infineon Technologies Ag Set of at least two masks for the projection of structure patterns
DE10310137B4 (de) * 2003-03-07 2010-08-19 Qimonda Ag Satz von wenigstens zwei Masken zur Projektion von jeweils auf den Masken gebildeten und aufeinander abgestimmten Strukturmustern und Verfahren zur Herstellung der Masken
DE102005047475B4 (de) * 2004-10-05 2009-01-22 Samsung Electronics Co., Ltd., Suwon Verfahren zum Herstellen eines Maskensatzes und Maskensatz zum Definieren eines Musters
US7604907B2 (en) 2004-10-05 2009-10-20 Samsung Electronics Co., Ltd. Multi-exposure semiconductor fabrication mask sets and methods of fabricating such multi-exposure mask sets

Also Published As

Publication number Publication date
DE10006952A1 (de) 2001-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69028871T2 (de) Maske, Herstellungsverfahren und Musterherstellung mit einer solchen Maske
DE69125195T2 (de) Phasenverschiebungsmaske und Verfahren zur Herstellung
DE60216794T2 (de) Verfahren zur erzeugung elliptischer und abgerundeter muster mittels strahlformung
DE19510564C2 (de) Phasenverschiebungsmaske vom Dämpfungstyp und Herstellungsverfahren derselben
DE69307609T2 (de) Selbstausrichtendes Verfahren zur Herstellung von Phasenverschiebungsmasken, die drei oder mehr Phasenverschieber besitzen
DE10292343T5 (de) Maske, Verfahren zur Herstellung der Maske und Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
DE10127547C1 (de) Verfahren zur Durchführung einer regelbasierten OPC bei gleichzeitigem Einsatz von Scatterbars
DE10310136B4 (de) Maskensatz zur Projektion von jeweils auf den Masken des Satzes angeordneten und aufeinander abgestimmten Strukturmustern auf einen Halbleiterwafer
DE10333248A1 (de) Verwendung einer zweiten Belichtung zum Unterstützen einer PSM-Belichtung beim Drucken eines engen Raums benachbart zu einem grossen Merkmal
DE60219544T2 (de) Methode zur Naheffekt-Korrektur mit teilweise strahlungsdurchlässigen, nicht aufgelösten Hilfsstrukturen
DE10252051B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fotomaske
DE10341321B4 (de) Verfahren zur Bildung eines Grabens in einer Schicht oder einem Schichtstapel auf einem Halbleiterwafer
DE10006952C2 (de) Doppelbelichtung für Negativlacksysteme unter Anwendung von chromlosen Phasenmasken
DE10310137B4 (de) Satz von wenigstens zwei Masken zur Projektion von jeweils auf den Masken gebildeten und aufeinander abgestimmten Strukturmustern und Verfahren zur Herstellung der Masken
DE10309266B3 (de) Verfahren zum Bilden einer Öffnung einer Licht absorbierenden Schicht auf einer Maske
DE60032378T2 (de) Korrekturmaske mit licht absorbierenden phasenverschiebungszonen
DE10156143A1 (de) Photolithographische Maske
DE10305617B4 (de) Maske und Verfahren zum Strukturieren eines Halbleiterwafers
DE19825043B4 (de) Maske für die Herstellung integrierter Schaltungen
EP3637157B1 (de) Gitterstruktur für eine diffraktive optik
DE102021119949A1 (de) Geometrische maskenregelkontrolle mit günstigen und ungünstigen zonen
EP0674228B1 (de) Lithografisches Verfahren
DE102004031398B4 (de) Verfahren zur photolithographischen Projektion eines Musters auf einen Halbleiterwafer mit einer alternierenden Phasenmaske
DE10048151B4 (de) Verfahren zum lithographischen Strukturieren einer Photoresistschicht
DE102004003341B4 (de) Halbtonphasenmaske mit mehreren Transmissionen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee