DE10004558A1 - Filter unit for cooking fumes, comprises a housing, an exhaust air channel, and at least three different filter layers. - Google Patents

Filter unit for cooking fumes, comprises a housing, an exhaust air channel, and at least three different filter layers.

Info

Publication number
DE10004558A1
DE10004558A1 DE2000104558 DE10004558A DE10004558A1 DE 10004558 A1 DE10004558 A1 DE 10004558A1 DE 2000104558 DE2000104558 DE 2000104558 DE 10004558 A DE10004558 A DE 10004558A DE 10004558 A1 DE10004558 A1 DE 10004558A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
filter device
housing
cooking
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000104558
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Beck
Michael Beck
Volker Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000104558 priority Critical patent/DE10004558A1/en
Publication of DE10004558A1 publication Critical patent/DE10004558A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2035Arrangement or mounting of filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

A filter unit for cooking fumes, comprises a housing (1) and an exhaust air channel (2). The filter unit has a large cross-section opening (4), behind which is a filter holder (5) for at least three different filters or filter layers (6,7,8).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Filtereinrichtung für Kochdünste an Kochstellen mit starker Geruchsentwicklung, mit einem Gehäuse und einem Abluftkanal.The present invention relates to a filter device for cooking fumes at hotplates with strong Odor development, with a housing and an exhaust air duct.

Derartige Filtereinrichtungen sind vor allem in Form von Dunstabzugshauben im Prinzip seit langem bekannt und werden sowohl im Haushalt als auch im professionellen Küchenbereich vielfältig verwendet. In sehr großen Küchen findet man mitunter sehr leistungstarke Dunstab­ zugshauben mit mehreren Quadratmetern Aufnahmefläche. Die Filterelemente werden zumeist von der unten offenen Aufsaugfläche der Dunstabzugshaube eingesetzt. Zumeist handelt es sich dabei um relativ einfache Fettfilter mit einem dahinter angeordneten Vlies oder Gewebe zum Auffangen feinerer Teilchen. Auch für kleinere professionelle Kochstellen, wie man sie z. B. an Imbißtänden oder dergleichen findet, werden teilweise bereits Abzugshauben verwendet. Ein Problem der bisherigen Abzugshauben liegt jedoch in ihrer begrenzten Leistungsfähigkeit. In Wohngebieten oder in unmittelbarer Nachbarschaft von Restaurants oder auch einfachen Snackbars oder dergleichen haben die Betreiber solcher Einrichtungen häufig Probleme auf­ grund der starken Geruchsbelästigungen, die von ihren Kochstellen ausgehen. Dies können z. B. Grilleinrichtungen, Fritiereinrichtungen oder auch elektrische mit Gas betriebene Herdplatten oder dergleichen sein. Insbesondere die Zubereitung mancher Speisen wie z. B. Fisch oder auch Fleisch auf einem Grill kann zu erheblichen Geruchsbelästigungen führen, wenn diese Einrich­ tungen im Dauerbetrieb und mit großen Mengen an Lebensmitteln genutzt werden.Such filter devices have been in principle in the form of extractor hoods in principle long known and become both in the household and in the professional kitchen area used in many ways. In very large kitchens you can sometimes find very powerful extractor sticks draft hoods with several square meters of receiving space. The filter elements are mostly from the suction surface of the extractor hood, which is open at the bottom. Mostly it is thereby relatively simple grease filters with a fleece or fabric arranged behind them Trapping finer particles. Also for smaller professional cooking zones, such as B. on Fume cupboards or the like are used, some hoods are already used. On However, the problem with the previous hoods is their limited performance. In Residential areas or in the immediate vicinity of restaurants or simple Snack bars or the like often have problems for operators of such facilities due to the strong smell emanating from their cooking areas. This can e.g. B. Barbecue equipment, deep-frying equipment or electric gas stoves or the like. In particular, the preparation of some dishes such. B. fish or  Meat on a grill can cause significant odor nuisance when this is set up be used in continuous operation and with large amounts of food.

Derartige Probleme stellen sich noch verschärft, wenn z. B. in einem sehr kleinen Restaurant oder einer Imbißbar eine Entlüftung von der Dunstabzugshaube nach außen nicht möglich ist, sondern die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb arbeiten muß.Such problems are exacerbated when, for. B. in a very small restaurant or a snack bar is not able to vent to the outside of the extractor hood, but the extractor hood must work in recirculation mode.

Darüber hinaus hat sich gezeigt, daß auch Dunstabzugshauben mit integrierten Geruchsfiltern nur unzureichend leistungsfähig sind und daß die von solchen Dunstabzugshauben ausgehende Abluft noch in erheblichen Maße Geruchsstoffen enthält, die von Passanten, Nachbarn oder Gästen zumindest auf Dauer als sehr störend empfunden werden. Auch plötzlich auftretende größere Mengen von Kochdünsten, wie sie z. B. entstehen, wenn Gefriergut in entsprechender Menge in das siedende Fett einer Friteuse geworfen wird, werden von den meisten Dunstab­ zugshauben sowohl unzureichend abgesaugt, als auch unzureichend gefiltert.In addition, it has been shown that extractor hoods with integrated odor filters are insufficiently efficient and that those emanating from such extractor hoods Exhaust air still contains considerable amounts of odorous substances, by passers-by, neighbors or Guests are at least perceived as very annoying in the long run. Also suddenly occurring larger amounts of cooking fumes, such as z. B. arise when frozen goods in appropriate Amount thrown into the boiling fat of a deep fryer is used by most cookers draft hoods both insufficiently suctioned and insufficiently filtered.

Gegenüber diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Filtereinrichtung zu schaffen, welche vor allem mit Blick auf die effiziente Beseitigung von Geruchsstoffen wesentlich leistungsfähiger ist als herkömmliche Dunstabzugshauben und die dennoch auch für relativ kleine Kochstellen und kleine Betriebe wie z. B. Snackbars geeignet ist.Compared to this prior art, the present invention is based on the object to create a filter device, which especially with a view to the efficient removal of Odoriferous substances is much more powerful than conventional extractor hoods and nevertheless also for relatively small cooking areas and small businesses such as B. Snack bars is suitable.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Filtereinrichtung auf ihrer der Kochstelle zuge­ wandten Seite der Abzugshaube eine Öffnung mit großem Querschnitt aufweist, hinter welcher eine Filterhalterung bzw. ein Filtergehäuse für mindestens drei verschiedene nacheinander durchströmte Filter bzw. Filterschichten vorgesehen ist.This object is achieved in that the filter device on the cooktop facing side of the hood has an opening with a large cross section, behind which a filter holder or a filter housing for at least three different one after the other flow through filter or filter layers is provided.

Eine solche Filtereinrichtung hat zum einen den Vorteil, daß aufgrund des großen Öffnungsquer­ schnittes die Durchströmungsgeschwindigkeit der entstehenden Koch- bzw. Bratdünste durch den Filter relativ langsam sein kann. Es versteht sich dabei, daß die von der Abluft zu durchque­ renden Querschnittsfläche der Filterelemente im wesentlichen ebenso groß ist wie die Ein­ trittsöffnung in das Filtergehäuse bzw. die Filterhalterung, und daß auch auf der Austrittsseite der Filterhalterung eine Öffnung vorgesehen ist, die einem im wesentlichen gleich großen oder grö­ ßeren Querschnitt aufweist wie die Eintrittsöffnung, wobei es im wesentlichen darauf ankommt, daß der Strömungsweg vom Eintritt zum Austritt keine starke Einengung erfährt. Eine solche Einengung würden ansonsten die Strömungsgeschwindigkeit erhöhen und den Durchtrittsbe­ reich der Abluft durch bestimmte Filterabschnitte stärker begrenzen. Da dies erfindungsgemäß vermieden wird, werden also die Filter im wesentlichen über ihren gesamten großen Querschnitt nur langsam durchströmt, und es sind außerdem drei verschiedene Filtertypen hintereinander geschaltet, die jeweils unterschiedliche Komponenten aus der Abluft herausfiltern können.Such a filter device has the advantage, on the one hand, that due to the large opening cross cut through the flow rate of the resulting cooking or roasting fumes the filter can be relatively slow. It goes without saying that the exhaust air to pass through The cross-sectional area of the filter elements is essentially as large as the one opening in the filter housing or the filter holder, and that also on the outlet side of the Filter holder an opening is provided which is substantially the same size or size has a larger cross-section than the inlet opening, the main point being that the flow path from the inlet to the outlet is not severely restricted. Such Constriction would otherwise increase the flow rate and the passage area Limit the range of exhaust air through certain filter sections. Since this is according to the invention is avoided, the filters are essentially over their entire large cross-section  flows through only slowly, and there are also three different filter types in a row switched, which can filter out different components from the exhaust air.

Besonders geeignet ist eine solche Filtereinrichtung z. B. für mobile Einsatzzwecke zusammen mit einer Fahrbaren Kochstellen oder im Imbißbereich beim für die Kunden sichtbaren Kochen hinter Glaswänden oder -Vitrinen.Such a filter device is particularly suitable. B. together for mobile use with a mobile hob or in the snack area when cooking is visible to customers behind glass walls or showcases.

In der bevorzugten Ausführungsform betragen die Durchtrittsquerschnitte durch die Eintrittsöff­ nung und auch durch die anschließenden Filter und Austrittsöffnung mindestens 1000 cm2, vor­ zugsweise mehr als 1500 cm2.In the preferred embodiment, the passage cross sections through the inlet opening and also through the subsequent filter and outlet opening are at least 1000 cm 2 , preferably more than 1500 cm 2 .

Weiterhin ist in der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, daß die drei ver­ schiedenen Filter aus einem sogenannten Vorfilter für Schwebeteilchen und Fetttröpfchen, ei­ nem Feuchtigkeit absorbierenden Filter und einem in erster Linie gasförmige Geruchsstoffe ab­ sorbierenden Filter bestehen. Zusätzlich kann eventuell auch noch ein vierter "Filter als soge­ nannter "Schwallfilter" vorgeschaltet sein.Furthermore, it is provided in the preferred embodiment of the invention that the three ver different filters from a so-called prefilter for suspended particles and fat droplets, ei filter and a primarily gaseous odorant sorbent filter. In addition, a fourth "filter can be used as a so-called called "surge filter" upstream.

In der bevorzugten Ausführung besteht der Vorfilter für Schwebeteilchen und Fetttröpfchen aus einer Matte aus Metallfäden bzw. Drähten oder -fasern. Dieser metallische Vorfilter ist vorzugs­ weise optisch dicht, das heißt die einzelnen Drähte oder Metallfäden sind so dicht gepackt und in so vielen Lagen bzw. Schichten übereinander angeordnet, daß keine direkten Durchgangskanäle erkennbar sind. Dieser Filter kann z. B. zwischen 2 mm und ca. 10 mm dick sein. Die Vielzahl von Metallfäden oder Drähten bildet eine sehr große Oberfläche, die gute Haftstellen für Fett­ tröpfchen und andere Schwebeteilchen in der Abluft bieten. Solche Metallfilter können auch durch Spülen in warmen Wasser sehr leicht wieder gereinigt werden. Eine Alternative zu Metall­ filtern bildet eine Filterplatte die aus Blähton besteht, wie er z. B. auch von Hydrokulturen be­ kannt ist.In the preferred embodiment, the prefilter consists of suspended particles and fat droplets a mat made of metal threads or wires or fibers. This metallic prefilter is preferred wise optically tight, that means the individual wires or metal threads are so tightly packed and in so many layers or layers arranged one above the other that there are no direct through-channels are recognizable. This filter can e.g. B. between 2 mm and about 10 mm thick. The multitude of metal threads or wires forms a very large surface, which is good adhesion for grease offer droplets and other suspended particles in the exhaust air. Such metal filters can also can be cleaned very easily by rinsing in warm water. An alternative to metal filter forms a filter plate made of expanded clay, such as z. B. also from hydroponics is known.

Der Feuchtigkeit absorbierende Filter ist vorzugsweise in Vliesfiltern aus einem relativ dichten Vliesmaterial, vorzugsweise aus Kunstfasern. Dieses Kunstfasermaterial kann zusätzlich auch mit einem hygroskopischen Material imprägniert sein, um die durch den Fettfilter hindurchtreten­ de Feuchtigkeit besser binden zu können.The moisture absorbing filter is preferably made of a relatively dense fleece filter Non-woven material, preferably made of synthetic fibers. This synthetic fiber material can also impregnated with a hygroscopic material to pass through the grease filter to be able to bind moisture better.

Zwischen dem Vorfilter und dem Feuchtigkeit absorbierenden Filter ist vorzugsweise ein Luftspalt vorgesehen, wobei auch hinter dem Feuchtigkeitsfilter ein weiterer Luftspalt vorgese­ hen sein kann, und wobei insbesondere auch zwei oder mehr Feuchtigkeit bindende Schichten hintereinander geschaltet sein können, die wahlweise ebenfalls durch einen schmalen Luftspalt voneinander getrennt sind. Die in den Geruch absorbierenden Filter eintretende Abluft ist dann durch den Vorfilter und den Feuchtigkeit absorbierenden Filter im wesentlichen vollständig von Fetten, Schwebstoffen und Wasserdampf gereinigt und ist somit nur noch gasförmig, ohne ir­ gendwelche nennenswerten Mengen an Flüssigkeiten oder Schwebstoffen zu enthalten. Dies ist ein sehr wichtiger Aspekt für eine effektive Geruchsvermeidung bzw. Bindung der Geruchsbild­ ner an den Filter. Zweckmäßigerweise handelt es sich bei dem geruchsabsorbierenden Filter um einen Aktivkohlefilter, insbesondere um eine oder mehrere hintereinander angeordnete Kohlefil­ terplatten, die nacheinander durchströmt werden.There is preferably a between the prefilter and the moisture absorbing filter Air gap is provided, with another air gap being provided behind the moisture filter hen, and in particular also two or more moisture-binding layers Can be connected in series, optionally also through a narrow air gap  are separated from each other. The exhaust air entering the odor absorbing filter is then through the pre-filter and the moisture-absorbing filter essentially completely of Greases, suspended matter and water vapor cleaned and is therefore only gaseous, without ir any significant amounts of liquids or suspended matter. This is a very important aspect for effective odor prevention or binding the odor pattern ner to the filter. The odor-absorbing filter is expediently an activated carbon filter, in particular around one or more carbon files arranged one behind the other ter plates that are flowed through in succession.

Aufgrund des guten Fett- und Feuchtigkeitsentzuges wird vermieden, daß sich Fett oder Feuch­ tigkeit in den Poren bzw. Durchströmungskanälen des geruchsabsorbierenden Filters festsetzen und dadurch die Kapazität und Geruchsbindungsfähigkeit dieser Filterelemente beträchtlich her­ absetzen. Wenn die Abluft von Fett und Feuchtigkeit vollständig befreit ist, so steht in dem ge­ ruchsabsorbierenden Filtermaterial dem hindurchströmenden Gas eine extrem große Filterober­ fläche mit sehr viel feinen Poren zur Verfügung, die eine hohe physikalische Aufnahmefähigkeit für gasförmige, insbesondere organische Geruchsstoffe haben. Bei dem geruchsabsorbierenden Filter handelt es sich vorzugsweise um Kohlefilterplatten, die aus Aktivkohle auf Polyurethan­ schaum-Trägermasse bestehen, die darüber hinaus auch noch mit Klebstoffen und Vernetzerzu­ sätzen vermischt sein kann. Auf diese Weise erzeugt man ein sehr feinporiges aber gleichzeitig offenporiges und formstabiles Filtermaterial, welches gut zu Platten verarbeitet werden kann. Vorzugsweise sind mehrere solche Aktivkohlefilterplatten hintereinander angeordnet. Zwischen allen Filterschichten können gegebenenfalls auch Luftspalte vorgesehen sein, die hinter jeder Filterschicht eine gleichmäßige Verteilung der Abluft beim Übergang in die nächste Filterschicht sicher stellen. Jedoch sind Luftspalte zwischen den einzelnen Filterelementen nicht zwingend erforderlich, insbesondere wenn ohnehin schon jede Filterschicht mehrfach vorhanden ist und die Filterelemente auf diese Weise schon ziemlich bauen.Due to the good fat and moisture removal, it is avoided that fat or moisture fix in the pores or flow channels of the odor absorbing filter and thereby the capacity and odor binding ability of these filter elements considerably drop. When the exhaust air is completely freed of fat and moisture, it says in the ge odor absorbing filter material the gas flowing through an extremely large filter top surface with a lot of fine pores available, which has a high physical absorption capacity for gaseous, especially organic, odors. With the odor absorbing Filters are preferably carbon filter plates made of activated carbon on polyurethane foam carrier mass exist, which in addition also with adhesives and crosslinking agents sentences can be mixed. In this way you create a very fine-pored but at the same time Open-pored and dimensionally stable filter material that can be processed well into plates. A plurality of such activated carbon filter plates are preferably arranged one behind the other. Between All filter layers can optionally also be provided air gaps behind each Filter layer an even distribution of the exhaust air at the transition to the next filter layer to ensure. However, air gaps between the individual filter elements are not mandatory necessary, especially if each filter layer already exists several times and pretty much build the filter elements in this way.

Alle Filterelemente sind vorzugsweise formstabile Platten, und soweit das Filtermaterial in sich nicht hinreichend formstabil ist, ist es bevorzugt, wenn die Kanten der Filterplatten mit einem z. B. im Querschnitt U-förmigen Metallprofil umrahmt sind, so daß die Platten hierdurch eine aus­ reichende Stabilität bekommen und ihre Form und Größe behalten und auch leicht in entspre­ chende Führungsschienen der Filterhalterung einschiebbar und herausnehmbar sind. Aufgrund ihrer Formstabilität behalten die Platten auch unter den verschiedenen Bedingungen, denen die Filterelemente im Gebrauch ausgesetzt sind (Temperaturschwankungen von bis zu 80°C und sehr unterschiedliche Feuchtigkeitsgehalte) ihre Form und Größe, und die Materialien der Plat­ ten werden entsprechend gewählt. Dabei können auch mehr oder weniger dehnungs- und stauchfähige Filterplatten verwendet werden, die durch den äußeren Rahmen in Form und Größe fixiert werden, so daß sich unter keinen Umständen irgendwelche Lücken bilden, durch wel­ che Abluft hindurchtreten kann, ohne durch alle Filterelemente hindurchzuströmen.All filter elements are preferably dimensionally stable plates, and as far as the filter material in itself is not sufficiently dimensionally stable, it is preferred if the edges of the filter plates with a z. B. are framed in cross-section U-shaped metal profile, so that the plates thereby one out Get sufficient stability and keep their shape and size and also easy to correspond The guide rails of the filter holder can be inserted and removed. Because of The plates retain their dimensional stability even under the various conditions that the Filter elements are exposed in use (temperature fluctuations of up to 80 ° C and very different moisture content) their shape and size, and the materials of the plat ten are chosen accordingly. It can also stretch more or less compressible filter plates are used by the outer frame in shape and size  be fixed, so that under no circumstances form any gaps through which wel exhaust air can pass through without flowing through all filter elements.

Vor dem Vorfilter kann außerdem noch ein sogenannter "Schwallfilter" vorgesehen sein, der im wesentlichen aus einem U-förmig gebogenen Blech besteht, in welches eine weitere Blechplatte, z. B. in Form eines L-Winkels, eingreift, so daß die Abluft vor dem Eintritt in den Vorfilter dieser U-förmige Strecke, zweckmäßigerweise zwischen Metallwänden, durchlaufen muß, wobei sich schon ein Teil der Feuchtigkeit und des Fetts und anderer Schwebeteilchen als Kondensat an diesem Schwallfilter niederschlägt. Dies gilt vor allem bei plötzlich auftretenden großen Mengen an Feuchtigkeit und dergleichen, wie z. B. beim Ablöschen von gebratenen bzw. geschmorten Lebensmitteln in einer Pfanne.A so-called "surge filter" can also be provided before the pre-filter essentially consists of a U-shaped sheet in which a further sheet metal plate, e.g. B. in the form of an L-angle, so that the exhaust air before it enters the prefilter U-shaped path, expediently between metal walls, must pass, with some of the moisture and fat and other floating particles already form condensate precipitates this surge filter. This is especially true for suddenly occurring large quantities moisture and the like, e.g. B. when deleting fried or braised Food in a pan.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei welcher die Ebene der Ein­ trittsöffnung in die Filterelemente gegenüber der Kochstelle um 20 bis 50° geneigt ist, vorzugs­ weise um etwa 35°, wobei das höhere Ende der Filterhalterung bzw. der Filter auf der Zugangs­ seite der Kochstelle angeordnet ist. Auf diese Weise kann die Filteröffnung in relativ geringem Abstand über der Kochstelle, das heißt dort, wo die Kochdünste und Geruchsstoffe entstehen, angeordnet werden und dennoch wird der Zugang zu der Kochstelle für eine Person nicht behin­ dert, wenn das vordere Ende der Filtereinrichtung entsprechend hoch angeordnet ist.An embodiment of the invention is particularly preferred in which the plane of the one opening in the filter elements is inclined by 20 to 50 ° relative to the hotplate, preferably about 35 °, with the higher end of the filter holder or the filter on the access side of the hotplate is arranged. In this way, the filter opening can be done in a relatively small amount Distance above the hotplate, that is, where the cooking fumes and odors arise be arranged and yet access to the hob will not be obstructed for one person changes when the front end of the filter device is arranged correspondingly high.

In der bevorzugten Ausführungsform bildet die Filtereinrichtung den wesentlichen Teil einer Dun­ stabzugshaube und die Erfindung wird daher im Folgenden im wesentlichen als Dunstabzugs­ haube beschrieben, ohne daß damit eine Beschränkungsabsicht verbunden ist. Die Filterein­ richtung kann selbstverständlich mit all Ihren Merkmalen auch in einem Abluftkanal oder an an­ derer Stelle in einem Strömungsweg für die von einer Kochstelle abgesaugten Kochdünste an­ geordnet sein. In letzterem Fall kann z. B. eine Auffangeinrichtung über einer Kochstelle ange­ ordnet werden, die die Kochdünste lediglich auffängt und von wo diese durch den Abluftkanal weitertransportiert werden. Die Integrierte Ausführung als Dunstabzugshaube hat wiederum Vorteile beim Mobilen Einsatz und allgemein wenn es gilt, relativ aufwendige und teure Abluftka­ näle zu vermeiden.In the preferred embodiment, the filter device forms the essential part of a dun rod hood and the invention is therefore hereinafter essentially used as an extractor hood hood described without any intention to limit. The filters direction can of course with all your features in an exhaust duct or on at a point in a flow path for the cooking fumes extracted from a cooking point be ordered. In the latter case, e.g. B. is a collecting device above a hotplate be arranged, which only catches the cooking vapors and from where these through the exhaust air duct to be transported further. The integrated version as an extractor hood has again Advantages for mobile use and in general, if necessary, relatively complex and expensive exhaust air box to avoid channels.

Die Filterhalterung bzw. das Filtergehäuse besteht in der bevorzugten Ausführungsform der Er­ findung im wesentlichen aus einem in das Abzugshaubengehäuse eingesetzten Kasten oder Rahmen mit zwei großen, gegenüberliegenden offenen Flächen, nämlich der Eintritts- und Aus­ trittsseite und vier im wesentlichen geschlossenen Seitenwänden, wobei vorzugsweise eine die­ ser Seitenwände entweder vollständig abnehmbar oder mit einer großen Fläche nach außen zu öffnen ist und wobei die daran angrenzenden Seitenwände Führungsschienen für die Aufnahme der Seitenkanten von plattenförmigen Filterelementen aufweisen. Die Filterelemente können dann von der offenen Seite her parallel in die Schienen der Halterung eingeschoben werden.The filter holder or the filter housing is in the preferred embodiment of the Er Finding essentially from a box or inserted into the hood housing Frame with two large, opposite open areas, namely the entry and exit tread side and four substantially closed side walls, preferably one These sidewalls either completely removable or with a large area to the outside is open and the adjoining side walls guide rails for receiving  have the side edges of plate-shaped filter elements. The filter elements can then be inserted parallel from the open side into the rails of the bracket.

Es versteht sich, daß die öffenbare Seitenfläche an der Außenseite des Gehäuses zum Beispiel einer Dunstabzugshaube oder eines an eine Dunstabzugshaube anschließenden Abluftkanals liegt, vorzugsweise an der vorderen Seite im oberen Bereich einer solchen Haube. Eine seitliche Anordnung dieser Öffnung wäre zwar auch möglich, jedoch ist der Zugang von der Vorderseite her, von der aus ohnehin die Bedienung der Kochstelle vorgenommen wird, eher gewährleistet als an den seitlichen Wangen des Gehäuses. Die Revisionsöffnung für den Austausch der Fil­ terelemente kann auch an der, der Kochstelle zugewandten Fläche einer Dunstabzugshaube vorgesehen sein, z. B. in Form einer herabschwenkbaren Klappe, die wahlweise auch die Ein­ trittsöffnung aufweisen kann.It is understood that the openable side surface on the outside of the housing for example an extractor hood or an exhaust duct connected to an extractor hood lies, preferably on the front side in the upper region of such a hood. A side Arrangement of this opening would also be possible, but the access is from the front forth, from which the operation of the hotplate is carried out anyway, rather guaranteed than on the side cheeks of the case. The inspection opening for the exchange of the fil Terelemente can also on the surface of a cooker hood facing the hob be provided, e.g. B. in the form of a swing-down flap, which optionally also the one may have opening.

Die vorgenannten seitlichen Wangen sind vorzugsweise so tief herabgezogen, daß sie den Raum über der Kochstelle seitlich gut begrenzen. Zweckmäßigerweise hat die Dunstabzugshau­ be dieselbe Breite wie die Kochstelle, sodaß die seitlichen Wangen der Dunstabzugshaube auf der Kochstelle in der Weise abgesetzt werden können, daß diese Wangen auf ihrer Außenseite mit den Außenseiten der entsprechenden Kochstelle im wesentlichen bündig abschließen. Es versteht sich, daß auch eine entsprechende Rückwand vorgesehen sein sollte, welche den Raum über der Kochstelle nach hinten abschließt. Nach oben ist der Raum im wesentlichen durch die Filterelemente bzw. die Zuflußöffnung der Filter begrenzt. Hinter der Filtereinrichtung und noch vor der Rückwand bzw. oberen Wand des Gehäuses der Dunstabzugshaube kann noch ein Gebläse oder dergleichen angeordnet sein. Das Gebläse kann aber auch jenseits eines sich von dem Gehäuse aus erstreckenden Abluftkanales vorgesehen werden.The aforementioned side cheeks are preferably pulled down so deep that they Limit the space above the hob well to the side. Expediently has the extractor hood be the same width as the hotplate, so that the side cheeks of the extractor hood open the hotplate can be placed in such a way that these cheeks on their outside be essentially flush with the outside of the corresponding hotplate. It it goes without saying that a corresponding rear wall should also be provided, which the Locks the space above the hob to the rear. Upwards, the space is essentially limited by the filter elements or the inlet opening of the filter. Behind the filter device and can still in front of the rear wall or upper wall of the housing of the extractor hood another blower or the like may be arranged. The blower can also go beyond one Exhaust duct extending from the housing can be provided.

Für bestimmte Anwendungszwecke kann es zweckmäßig sein, wenn vor der Eintrittsöffnung der Filtereinrichtung noch eine separate Kaltluftzufuhr vorgesehen ist, um die Temperatur der in die Filtereinrichtung eintretenden Kochdünste zu reduzieren, was insbesondere bei Gasherden als Kochstellen sinnvoll ist, da das verbrannte Gas eine relativ hohe Temperatur hat und ebenfalls durch die Filtereinrichtung abgesaugt wird, wobei eine zu hohe Temperatur der Kochdünste die Effektivität einzelner Filterbestandteile herabsetzen könnte. Dies wird durch die zusätzliche Kaltluftzufuhr vermieden.For certain applications, it can be useful if the Filter device still a separate cold air supply is provided to the temperature in the Filter device to reduce cooking fumes, which is particularly important for gas stoves Cooking is useful because the burned gas has a relatively high temperature and also is sucked off by the filter device, with an excessive temperature of the cooking fumes Could reduce the effectiveness of individual filter components. This is due to the additional Cold air supply avoided.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung werden deutlich an Hand der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform und der da­ zugehörigen Figuren. Es zeigen: Further advantages, features and possible uses of the present invention will become apparent clear from the following description of a preferred embodiment and there associated figures. Show it:  

Fig. 1 in perspektivischer Ansicht eine Kochstelle mit einer darauf aufgesetzten Dunstabzugs­ haube gemäß der vorliegenden Erfindung, Fig. 1 is a perspective view of a cooking point with a set thereon exhaust hood according to the present invention,

Fig. 2 eine Vorderansicht der Kochstelle mit der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube und Fig. 2 is a front view of the hotplate with the extractor hood according to the invention and

Fig. 3 eine seitliche Schnittansicht der Kochstelle mit Dunstabzugshaube mit einer schemati­ schen Darstellung eines Filterwechsels. Fig. 3 is a side sectional view of the hotplate with extractor hood with a schematic representation of a filter change.

Die Figuren sind durchweg nur schematische Wiedergaben der erfindungsgemäßen Dunstab­ zugshaube und der darunter angeordneten Kochstelle. Man erkennt ein Gehäuse 1 einer Dun­ stabzugshaube, welches mit Seitenwangen 10 und 11 auf die Seitenwangen einer Kochstelle 3 aufgesetzt ist, das heißt die Dunstabzugshaube hat die selbe Normbreite wie die entsprechende Kochstelle, die in diesem Falle eine zwei Fritierbecken aufweisende Friteuse ist.The figures are only schematic representations of the extractor hood according to the invention and the cooking zone arranged underneath. One can see a housing 1 of a Dun rod hood, which is placed with side walls 10 and 11 on the side walls of a hotplate 3 , that is to say the extractor hood has the same standard width as the corresponding hotplate, which in this case is a deep fryer having two frying basins.

Das Gehäuse 1 der Dunstabzugshaube ist ein im wesentlichen geschlossener Kasten mit Sei­ tenwangen 10, 11 einer Rückwand 13 und einer oberen Wand 15, die auch noch nach vorne abgewinkelt ist und in diesem vorderen, abgewinkelten Teil noch eine Klappe 12 aufweist. Nur der zwischen den vorderen Kanten der Wangen 10, 11 und unterhalb der vorderen abgeschräg­ ten Deckenwand verbleibende Bereich ist offen und bietet den Zugang zu den beiden Fritierbec­ ken der Kochstelle 3. Die Vorderkanten der Wangen 10, 11 verlaufen von oben nach unten und schräg nach hinten. Dies vergrößert den freien Arbeitsbereich und verbessert die Zugänglichkeit unmittelbar im Bereich der Kochstelle, wobei die unmittelbar über der Kochstelle entstehenden und relativ heißen Kochdünste ohnehin relativ schnell vertikal nach oben steigen, so daß der schmalere untere Bereich der seitlichen Wangen insofern unkritisch ist. Dort wo die Gefahr be­ steht, daß die Kochdünste seitlich an der Abzugsöffnung vorbeitreten und sich mit der Umge­ bungsluft vermischen und insgesamt an der Dunstabzugshaube vorbeitreten, sind die Wangen deutlich weiter nach vorn gezogen und halten so die Kochdünste innerhalb des Bereiches, der von der Absaugöffnung gut erfaßt wird.The housing 1 of the extractor hood is a substantially closed box with Be tenwangen 10 , 11, a rear wall 13 and an upper wall 15 , which is also angled forward and has a flap 12 in this front, angled part. Only the area remaining between the front edges of the cheeks 10 , 11 and below the front bevelled ceiling wall is open and offers access to the two frying basins of the hotplate 3 . The front edges of the cheeks 10 , 11 run from top to bottom and diagonally to the rear. This increases the free working area and improves the accessibility directly in the area of the hotplate, whereby the relatively hot cooking vapors which arise immediately above the hotplate rise vertically relatively quickly anyway, so that the narrower lower area of the side cheeks is not critical in this respect. Where there is a risk that the cooking vapors pass the side of the fume cupboard and mix with the ambient air and overall pass the fume extractor hood, the cheeks are drawn far forward and thus keep the cooking fumes within the range from the suction opening is well grasped.

Am oberen hinteren Ende der Deckwand 15 erkennt man noch den Stutzen 2 eines Abluftkana­ les, durch welchen die gefilterte Abluft die Dunstabzugshaube verläßt.At the upper rear end of the top wall 15 you can still see the nozzle 2 of an exhaust duct, through which the filtered exhaust air leaves the extractor hood.

In Fig. 2 erkennt man die selbe aus Dunstabzugshaube 1 und Kochstelle 3 bestehende Einheit wie in Fig. 1, jedoch nunmehr in einer Vorderansicht. In dieser Ansicht erkennt man neben den bereits erwähnten Elementen nochmals deutlich die große Eintrittsöffnung 4 für in die Filterein­ richtung. Die darüber angeordnete Klappe 12 dient dazu, die hinter der Öffnung 4 aufgenomme­ nen Filter auszutauschen. Dies erkennt man noch genauer in der seitlichen Schnittansicht gemäß Fig. 3. Wie man sieht, ist das Filtergehäuse bzw. die Filterhalterung 5 ein im wesentlichen quaderförmiger Kanal, der von der Klappe bzw. Öffnung 12 aus in voller Breite und Höhe zu­ gänglich ist. Die in den Wangen 10, 11 bzw. an diesen oder parallel zu diesen verlaufenden Seitenwände des Filtergehäuses bzw. der Filterhalterung 5 sind mit Führungsschienen für mehre­ re parallel angeordnete Filterplatten bzw. Filterelemente versehen. Wie man in Fig. 3 erkennt, ist zunächst ein einzelner Vorfilter bzw. eine Vorfilterplatte 6 vorgesehen. Diese kann z. B. aus einem metallischen Rahmen mit einer eingesetzten Filtermatte aus Metalldrähten oder derglei­ chen bestehen. Statt Metall kann als Fettfilter auch ein poröses Gestein bzw. Kunststein, wie z. B. Blähton oder dergleichen vorgesehen sein. Soweit möglich, haben die einzelnen Filterschich­ ten jeweils eine kleinen Zwischenabstand, wie er sehr deutlich zwischen den Filtern 6 und 7 er­ kennbar ist. Dieser Abstand sorgt für eine erneute gute Verteilung der Abluft über den gesamten Filterquerschnitt nach dem Durchtritt durch die jeweils vorherige Filterplatte.In Fig. 2 you can see the same unit consisting of extractor hood 1 and hotplate 3 as in Fig. 1, but now in a front view. In this view, in addition to the elements already mentioned, you can clearly see the large inlet opening 4 for in the Filterein direction. The flap 12 arranged above is used to replace the filter received behind the opening 4 . This can be seen more precisely in the lateral sectional view according to FIG. 3. As can be seen, the filter housing or the filter holder 5 is an essentially cuboidal channel which is accessible from the flap or opening 12 in its full width and height. The in the cheeks 10 , 11 or on these or parallel to these side walls of the filter housing or the filter holder 5 are provided with guide rails for several re parallel filter plates or filter elements. As can be seen in FIG. 3, a single prefilter or prefilter plate 6 is initially provided. This can e.g. B. consist of a metallic frame with an inserted filter mat made of metal wires or derglei Chen. Instead of metal, a porous rock or artificial stone, such as e.g. B. expanded clay or the like may be provided. As far as possible, the individual filter layers each have a small spacing, as can be seen very clearly between filters 6 and 7 . This distance ensures that the exhaust air is again well distributed over the entire filter cross-section after it has passed through the previous filter plate.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel hat jedoch der etwas größere Spalt zwischen den Filtern 6 und 7 noch eine anderen Hintergrund, da nämlich der Vorfilter 6 getrennt von der aus den Filtern 7 und 8 gebildeten Filtergruppe aus dem Filtergehäuse 5 herausnehmbar ist. Die Wände des Filtergehäuses weisen, wie bereits erwähnt, seitliche Schienen auf, in welche die Filterplatten 7 bzw. 8 mit Seitenkanten oder mit entsprechenden Führungselementen eingeschoben werden, wobei darauf zu achten ist, daß möglichst keinerlei Abluft seitlich an den Filterplatten 7, 8 bzw. 6 vorbreiten kann. Wenn der Filter 6 z. B: ein Metallfilter ist, so kann er vom Benutzer selbst rege­ neriert werden und ist zu diesem Zweck getrennt herausnehmbar. Dies ist vor allem deshalb sinnvoll, weil der Vorfilter im allgemeinen wesentlich schneller verschmutzt als die nachgeschal­ teten Filter, da er relativ große Schwebeteilchen und vor allem Fetttröpfchen zurückhalten soll, welche die Filteroberfläche sehr schnell benetzen. Beispielsweise kann man einen solchen Filter einfach in eine Spülmaschine stellen und reinigen.In the present exemplary embodiment, however, the slightly larger gap between the filters 6 and 7 has another background, since the prefilter 6 can be removed from the filter housing 5 separately from the filter group formed by the filters 7 and 8 . As already mentioned, the walls of the filter housing have lateral rails into which the filter plates 7 and 8 with side edges or with corresponding guide elements are inserted, it being important to ensure that as little exhaust air as possible laterally on the filter plates 7 , 8 or 6 can prepare. If the filter 6 z. B: is a metal filter, it can be regenerated by the user and can be removed separately for this purpose. This is particularly useful because the pre-filter generally pollutes much faster than the downstream filter, since it should retain relatively large suspended particles and, above all, fat droplets, which wet the filter surface very quickly. For example, you can simply place such a filter in a dishwasher and clean it.

Mit den andern Filterelementen, nämlich dem Feuchtigkeit absorbierenden Vliesfilter 7 und ins­ besondere mit den Aktivkohleplatten 8 ist eine Regenerierung nicht so ohne weiteres möglich und auch bei weitem nicht so häufig erforderlich. Diese sind daher als eine Einheit zusammen­ gefaßt und werden als Filterblock in das Filtergehäuse 5 eingeschoben und bei Bedarf bzw. Ver­ brauch auch wider herausgenommen. Das Filterpaket hat eine Dicke von mindestens 10, vor­ zugsweise von ca. 20 cm, wobei allerdings etwaige Luftspalte zwischen den Filterplatten mitge­ rechnet sind. Die reine Filterstrecke ohne Filterplatten beträgt jedoch vorzugsweise ebenfalls mindestens 10 oder 15 cm. Dabei ist der Querschnitt, wie man auch in Fig. 2 deutlich erkennen kann, relativ groß, denn die Eintrittsöffnung 4 ist entsprechend breit und hoch und auch die Klappe 12 hat eine entsprechende Breite, was bedeutet, daß die einzelnen Filterplatten entspre­ chend große Flächen haben, durch welche die Abluft mit vergleichsweise geringen Strömungsgeschwindigkeiten hindurchtreten kann. Dadurch erhält man selbst beim Auftreten vergleichs­ weise großer Abluftmengen, die durch ein entsprechend starkes Gebläse abgesaugt werden, immer noch eine hinreichend lange Verweilzeit der Abluft in den Filterelementen, so daß die jeweiligen Komponenten im wesentlichen vollständig in den dafür vorgesehenen Filtern aus der Abluft entfernt werden können.With the other filter elements, namely the moisture-absorbing fleece filter 7 and in particular with the activated carbon plates 8 , regeneration is not so easily possible and is also far from often necessary. These are therefore combined as one unit and are inserted as a filter block in the filter housing 5 and, if necessary or removed, also removed again. The filter pack has a thickness of at least 10, preferably about 20 cm, although any air gaps between the filter plates are included. However, the pure filter path without filter plates is preferably also at least 10 or 15 cm. The cross section, as can also be clearly seen in Fig. 2, is relatively large, because the inlet opening 4 is correspondingly wide and high and the flap 12 has a corresponding width, which means that the individual filter plates accordingly have large areas through which the exhaust air can pass at comparatively low flow velocities. As a result, even when large amounts of exhaust air appear, which are extracted by a correspondingly powerful fan, there is still a sufficiently long dwell time for the exhaust air in the filter elements, so that the respective components are essentially completely removed from the exhaust air in the filters provided for this purpose can.

In Fig. 3 erkennt man außerdem noch ein Gebläse 9, welches im Gehäuse 1 hinter den Fil­ terelementen, das heißt hinter der Austrittsöffnung 14 und in der zwischen Decke 15 und Rück­ wand 13 gebildeten Ecke angeordnet ist. Das Sauggebläse 9 ist mit einem Abluftkanal 2 verbun­ den, durch welchen die Abluft vorzugsweise nach außen abgegeben wird. Aufgrund des sehr guten Reinigungseffektes ist allerdings mit der erfindungsgemäßen Ablufthaube ohne weiteres ein Umluftbetrieb möglich, das heißt die Abluft kann über den Abluftkanal 2 wieder in den selben Raum eingegeben werden, aus dem zuvor die Luft durch die Filter 6, 7, 8 angesaugt wurde.In Fig. 3 you can also see a blower 9 , which is arranged in the housing 1 behind the Fil terelements, that is behind the outlet opening 14 and in the wall formed between the ceiling 15 and rear 13 corner. The suction fan 9 is connected to an exhaust air duct 2 through which the exhaust air is preferably discharged to the outside. Due to the very good cleaning effect, however, recirculation mode is easily possible with the exhaust hood according to the invention, i.e. the exhaust air can be re-entered via the exhaust air duct 2 into the same room from which the air was previously sucked in through the filters 6 , 7 , 8 .

Die Verwendung einzelner, voneinander trennbarer Platten sowohl für die verschiedenen Filter­ typen als auch innerhalb desselben Typs, zum Beispiel mehrere Vließplatten und mehrere Aktiv­ kohleplatten, hat den Vorteil, daß die Platten einzeln effektiver gereinigt bzw. regeneriert werden können.The use of individual, separable plates for both the different filters types as well as within the same type, for example several fleece plates and several active carbon plates has the advantage that the plates are cleaned or regenerated individually more effectively can.

Claims (18)

1. Filtereinrichtung für Kochdünste an Kochstellen mit starker Geruchsentwicklung, mit einem Gehäuse (1) und einem Abluftkanal (2), dadurch gekennzeichnet, daß auf der in der norma­ len Betriebsposition der Kochstelle (3) zugewandten Seite der Filtereinrichtung (1) eine Öff­ nung (4) mit großem Querschnitt vorgesehen ist, hinter welcher eine Filterhalterung (5) bzw. ein Filtergehäuse für mindestens 3 verschiedene, hintereinander durchströmte Filter (6, 7, 8) bzw. Filterschichten vorgesehen ist.1. Filter device for cooking fumes at hot spots with strong odor development, with a housing ( 1 ) and an exhaust air duct ( 2 ), characterized in that on the in the normal operating position of the hotplate ( 3 ) facing side of the filter device ( 1 ) an opening ( 4 ) with a large cross-section is provided, behind which a filter holder ( 5 ) or a filter housing for at least 3 different filters ( 6 , 7 , 8 ) or filter layers through which one behind the other is provided. 2. Filtereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchtrittsquerschnitt der Öffnung (4) mindestens 1000 cm2, vorzugsweise mindestens 1500 cm2, beträgt.2. Filter device according to claim 1, characterized in that the passage cross section of the opening ( 4 ) is at least 1000 cm 2 , preferably at least 1500 cm 2 . 3. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fil­ terhalterung (5) Halterungselemente für einen Vorfilter (6) für Schwebeteilchen und Fetttröpf­ chen, einen Feuchtigkeitsfilter (7), welcher Wasserdampf und Feuchtigkeit absorbiert, und einen Geruchsfilter (8) aufweist.3. Filter device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the Fil terhalterung ( 5 ) support elements for a prefilter ( 6 ) for suspended particles and grease droplets, a moisture filter ( 7 ), which absorbs water vapor and moisture, and an odor filter ( 8 ). 4. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Filterhalterung bzw. den mindestens 3 Filtern noch ein zusätzlicher Schwallfilter vorgesehen ist.4. Filter device according to one of claims 1 to 3, characterized in that before An additional surge filter is provided for the filter holder or the at least 3 filters is. 5. Filtereinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorfilter eine aus metallischen Drähten oder Fasern bestehende Matte oder eine Blähtonschicht ist.5. Filter device according to claim 3 or 4, characterized in that the pre-filter a mat made of metallic wires or fibers or a layer of expanded clay. 6. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Feuchtigkeit absorbierende Filter (7) ein Vließfilter ist.6. Filter device according to one of claims 3 to 5, characterized in that the moisture-absorbing filter ( 7 ) is a fleece filter. 7. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ge­ ruchs absorbierende Filter ein Kohlefilter (8) ist.7. Filter device according to one of claims 3 to 6, characterized in that the Ge odor-absorbing filter is a carbon filter ( 8 ). 8. Filtereinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Feuchtigkeit absorbierende Filter (2) durch einen Luftspalt getrennte Filterschichten aufweist.8. Filter device according to claim 6 or 7, characterized in that the moisture-absorbing filter ( 2 ) has separate filter layers by an air gap. 9. Filtereinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlefilter aus mindestens drei hintereinander angeordneten Kohlefilterplatten besteht. 9. Filter device according to claim 7 or 8, characterized in that the carbon filter there is at least three carbon filter plates arranged one behind the other.   10. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Koh­ lefilter aus Aktivkohle auf Polyurethanschaum-Trägermasse besteht, gegebenenfalls unter Zusatz von Klebe- und Vernetzungsmitteln.10. Filter device according to one of claims 7 to 9, characterized in that the Koh lefilter consists of activated carbon on a polyurethane foam base, optionally under Addition of adhesives and crosslinking agents. 11. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwi­ schen Vorfilter und Vliesfilter ein Luftspalt vorgesehen ist.11. Filter device according to one of claims 3 to 10, characterized in that between an air gap is provided between the pre-filter and the fleece filter. 12. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Fil­ terhalterung bzw. das Filtergehäuse (5) im wesentlichen quaderförmig ist, mit zwei gegen­ überliegenden, großen offenen Flächen, welche den Filtereingang (4) bzw. den Filteraus­ gang (14) definieren, und vier umlaufende im wesentlichen geschlossene Seitenflächen auf­ weist, von denen eine im wesentlichen vollständig abnehmbar oder öffenbar ist, um die Fil­ terelemente in diese seitliche Öffnung einzuschieben, wobei an den die Einschuböffnung an­ grenzenden, parallelen Seitenwänden der Filterhalterung bzw. des Filtergehäuses (5) Füh­ rungsschienen für die Aufnahme der Kanten der einzelnen plattenförmigen Filterelemente (6, 7, 8) vorgesehen sind.12. Filter device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the Fil terhalterung or the filter housing ( 5 ) is substantially cuboid, with two opposite, large open areas, which the filter input ( 4 ) or the filter output ( 14 ) define, and has four circumferential substantially closed side surfaces, one of which is substantially completely removable or openable, in order to insert the filter elements into this lateral opening, with the insertion opening on bordering, parallel side walls of the filter holder or the filter housing ( 5 ) guide rails for receiving the edges of the individual plate-shaped filter elements ( 6 , 7 , 8 ) are provided. 13. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Teil einer Dunstabzugshaube ausgebildet ist.13. Filter device according to one of claims 1 to 12, characterized in that it as Part of an extractor hood is formed. 14. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebe­ ne der Filtereintrittsöffnung (4) geneigt zur Ebene der darunterliegenden Kochfläche verläuft, und zwar um einen Winkel zwischen 20 und 50°, vorzugsweise etwa 35°, wobei das höhere Ende der Öffnung auf er Zugangsseite der Kochstelle (3) liegt.14. Filter device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the level ne of the filter inlet opening ( 4 ) extends inclined to the plane of the cooking surface underneath, namely by an angle between 20 and 50 °, preferably about 35 °, the higher End of the opening on the access side of the hotplate ( 3 ). 15. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) der Abzugshaube seitliche Wangen (10, 11) aufweist, die so ausgestaltet sind, daß sie nach unten bis auf die Höhe des oberen Randes einer Kochstelle (3) herabreichen und auf diese Weise den über der Kochstelle vorhandenen Raum seitlich begrenzen.15. Filter device according to one of claims 13 or 14, characterized in that the housing ( 1 ) of the hood has side cheeks ( 10 , 11 ) which are designed so that they are down to the level of the upper edge of a hotplate ( 3 ) reach down and in this way limit the space above the hob. 16. Filtereinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Wangen so ausgestaltet sind, daß die Dunstabzugshaube auf eine passend ausgestaltete Kochstelle (3) aufsetzbar ist und vorzugsweise auf den Ausseiten bündig mit den Außenseiten der Koch­ stelle (3) abschließt. 16. Filter device according to claim 15, characterized in that the side cheeks are designed so that the extractor hood can be placed on a suitably designed cooking zone ( 3 ) and preferably on the outsides flush with the outsides of the cooking point ( 3 ). 17. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Rückwand (13) aufweist, die vorzugsweise bis auf die Höhe der Oberkante der Koch­ stelle herabreicht und den über der Kochstelle (3) vorhandenen Raum nach hinten begrenzt.17. Filter device according to one of claims 15 or 16, characterized in that it has a rear wall ( 13 ), which preferably extends down to the height of the upper edge of the cooking point and limits the space above the cooking point ( 3 ) to the rear. 18. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gebläse in dem Gehäuse (1) der Dunstabzugshaube hinter dem Filtergehäuse (5) und vor der Rückwand (13) angeordnet ist.18. Filter device according to one of claims 15 to 17, characterized in that a fan in the housing ( 1 ) of the extractor hood is arranged behind the filter housing ( 5 ) and in front of the rear wall ( 13 ).
DE2000104558 2000-02-02 2000-02-02 Filter unit for cooking fumes, comprises a housing, an exhaust air channel, and at least three different filter layers. Ceased DE10004558A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000104558 DE10004558A1 (en) 2000-02-02 2000-02-02 Filter unit for cooking fumes, comprises a housing, an exhaust air channel, and at least three different filter layers.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000104558 DE10004558A1 (en) 2000-02-02 2000-02-02 Filter unit for cooking fumes, comprises a housing, an exhaust air channel, and at least three different filter layers.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10004558A1 true DE10004558A1 (en) 2001-08-09

Family

ID=7629588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000104558 Ceased DE10004558A1 (en) 2000-02-02 2000-02-02 Filter unit for cooking fumes, comprises a housing, an exhaust air channel, and at least three different filter layers.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10004558A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003073007A1 (en) * 2002-02-27 2003-09-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Extractor hood and method for extracting and/or purifying contaminated carriers
DE102012017383A1 (en) * 2012-09-01 2014-03-06 Exklusiv-Hauben Gutmann Gmbh Vapor extractor hood for suction of vapors produced from vapor source at cooking place, has chimney, which is arranged on hood body, where hood body is provided with opening on access side, and filter element is arranged through opening
DE202015104361U1 (en) * 2015-08-18 2016-11-21 MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. KG Extractor hood for a cooking appliance and cooking appliance with such an extractor hood
DE202015104362U1 (en) * 2015-08-18 2016-11-21 MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. KG Extractor hood for a fryer
WO2017029037A1 (en) * 2015-08-18 2017-02-23 MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. KG Extractor hood for a cooking device, as well as a cooking device having an extractor hood of this type
DE102016109134A1 (en) * 2016-05-18 2017-11-23 Eisfink Max Maier Gmbh & Co. Kg Front cooking station
DE102016109136A1 (en) * 2016-05-18 2017-11-23 Eisfink Max Maier Gmbh & Co. Kg Front cooking station
DE202020107416U1 (en) 2020-12-18 2022-03-21 Emilio Reales Bertomeo Suction system for a gastronomic device or a device guiding a fluid flow
WO2023287382A3 (en) * 2021-07-13 2023-03-09 Arcelik Anonim Sirketi A cooker with integrated exhaust hood

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5211159A (en) * 1988-12-02 1993-05-18 Standex International Corporation Exhaust hood with disposable filter assembly and filter-condition sensor
DE29511237U1 (en) * 1995-07-11 1996-04-25 Fink Karl Eisfink Extractor hood
DE4410884C2 (en) * 1994-03-29 1997-09-04 Peter Ebner Grill device with a fan for extracting grill fumes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5211159A (en) * 1988-12-02 1993-05-18 Standex International Corporation Exhaust hood with disposable filter assembly and filter-condition sensor
DE4410884C2 (en) * 1994-03-29 1997-09-04 Peter Ebner Grill device with a fan for extracting grill fumes
DE29511237U1 (en) * 1995-07-11 1996-04-25 Fink Karl Eisfink Extractor hood

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003073007A1 (en) * 2002-02-27 2003-09-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Extractor hood and method for extracting and/or purifying contaminated carriers
CN100400968C (en) * 2002-02-27 2008-07-09 Bsh博施及西门子家用器具有限公司 Extractor hood and method for extracting and/or purifying contaminated carriers
US8267756B2 (en) 2002-02-27 2012-09-18 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Extraction hood and method for the suction extraction and/or purification of contaminated carrier substances
DE102012017383A1 (en) * 2012-09-01 2014-03-06 Exklusiv-Hauben Gutmann Gmbh Vapor extractor hood for suction of vapors produced from vapor source at cooking place, has chimney, which is arranged on hood body, where hood body is provided with opening on access side, and filter element is arranged through opening
DE202015104361U1 (en) * 2015-08-18 2016-11-21 MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. KG Extractor hood for a cooking appliance and cooking appliance with such an extractor hood
DE202015104362U1 (en) * 2015-08-18 2016-11-21 MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. KG Extractor hood for a fryer
WO2017029037A1 (en) * 2015-08-18 2017-02-23 MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. KG Extractor hood for a cooking device, as well as a cooking device having an extractor hood of this type
DE102016109134A1 (en) * 2016-05-18 2017-11-23 Eisfink Max Maier Gmbh & Co. Kg Front cooking station
DE102016109136A1 (en) * 2016-05-18 2017-11-23 Eisfink Max Maier Gmbh & Co. Kg Front cooking station
DE102016109134B4 (en) 2016-05-18 2021-09-23 Eisfink Max Maier Gmbh & Co. Kg Front cooking station
DE202020107416U1 (en) 2020-12-18 2022-03-21 Emilio Reales Bertomeo Suction system for a gastronomic device or a device guiding a fluid flow
WO2023287382A3 (en) * 2021-07-13 2023-03-09 Arcelik Anonim Sirketi A cooker with integrated exhaust hood

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004042158B3 (en) Air detection device and in particular provided for exhaust box
DE102008014283B4 (en) Fume extraction device and such a comprehensive receiving device for at least one food preparation unit
WO2013156868A2 (en) Grilling apparatus
EP1239226B1 (en) Extracting hood
EP3045824B1 (en) Device for drawing off exhaust air of a cooker hob
DE10020736A1 (en) Extractor hood
DE1924345A1 (en) Extractor hood
WO2005100863A1 (en) Fume suction device for a food preparation arrangement
DE102016113356A1 (en) Extractor device for a fryer and cooking appliance in the form of a fryer
DE102005019830A1 (en) Kitchen cooker exhaust hood has truncated pyramid filter insert with central hole to trap collector
DE10004558A1 (en) Filter unit for cooking fumes, comprises a housing, an exhaust air channel, and at least three different filter layers.
DE19515080C2 (en) Barbecue especially with charcoal firing
DE4410884C2 (en) Grill device with a fan for extracting grill fumes
DE202015104362U1 (en) Extractor hood for a fryer
EP0915299B1 (en) Food preparation unit
DE102005010002A1 (en) Extractor, especially for kitchens
DE10103405B4 (en) Suction device for a kitchen arrangement and kitchen arrangement
EP2829808B1 (en) Extractor hood
DE102017120193B4 (en) Cooking element
DE202005012053U1 (en) Vapour hood for food oven is fabricated of a net or textile fabric forming meandering passages to outlet
CH707259B1 (en) Hood.
DE10038759B4 (en) Process and filter system for separating condensate
DE102020207373A1 (en) Filter unit and extractor device
DE102017129006A1 (en) cooking apparatus
DE202008003186U1 (en) Haze extractor for kitchens

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection