DD301023A7 - Armor piercing shaped charge explosive device with boost charge - Google Patents

Armor piercing shaped charge explosive device with boost charge Download PDF

Info

Publication number
DD301023A7
DD301023A7 DD21310579A DD21310579A DD301023A7 DD 301023 A7 DD301023 A7 DD 301023A7 DD 21310579 A DD21310579 A DD 21310579A DD 21310579 A DD21310579 A DD 21310579A DD 301023 A7 DD301023 A7 DD 301023A7
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
charge
reflection
armor
explosive
effect
Prior art date
Application number
DD21310579A
Other languages
German (de)
Inventor
Lother Hartmann
Lothar Rauer
Guenter Klose
Nikolai G Popow
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DD21310579A priority Critical patent/DD301023A7/en
Publication of DD301023A7 publication Critical patent/DD301023A7/en

Links

Landscapes

  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft panzerbrechende Hohlladungssprengkörper mit symmetrischer und/oder asymmetrischer Verstärkungsladung, die als Geschosse, Bomben und/oder Minen verwendet werden. Ziel ist, ihre Durchschlagleistung bei ein- oder mehrschichtigen Panzerungen zu erhöhen sowie eine erhöhte Druck- und Splitterwirkung in einer vorgegebenen Richtung zu erreichen. Ein weiteres Ziel ist, ihre Wirkung zu modifizieren, so daß der gleiche Sprengkörper sowohl als Spreng-, Splitterspreng- wie auch panzerbrechende Waffe eingesetzt werden kann. Das wird dadurch erreicht, daß ein Hohlladungssprengkörper mit einer oder mehreren asymmetrischen Verstärkungsladungen versehen ist, die so angeordnet werden, daß in einem Mantel eine Hohlladung einen gemeinsamen Zünder mit der Verstärkungsladung hat. Letztere besteht aus Initial- und Reflexionsladung. Die Verstärkungswirkung wird dadurch erreicht, daß bei Zündung der Hohlladung die Initialladung anspricht und von dieser ausgehend sich eine Stoßfront mit so hoher Geschwindigkeit auf die Reflexionswand ausbreitet, daß diese sicher zündet. Die reflektierte und die neu entstehende Stoßfront verstärken die Wirkung der primären Hohlladung. Die Wirkung des Sprengkörpers kann durch Veränderung der Ansprechempfindlichkeit des Zünders modifiziert werden. Die Anwendung liegt im militärischen Bereich.The invention relates to armor-piercing shaped charge explosive devices with symmetrical and / or asymmetric boost charge, which are used as projectiles, bombs and / or mines. The aim is to increase their penetration power in single- or multi-layer armor and to achieve an increased pressure and fragmentation effect in a given direction. Another aim is to modify their effect so that the same explosive device can be used both as a blasting, splintering and armor piercing weapon. This is accomplished by providing a shaped charge explosive body with one or more asymmetric boosting charges arranged so that in a shell a shaped charge has a common fuse with the boost charge. The latter consists of initial and reflection charge. The reinforcing effect is achieved in that upon ignition of the hollow charge, the initial charge responds and starting from this, a shock front propagates at such high speed on the reflection wall, that this safely ignites. The reflected and the newly created shock front reinforce the effect of the primary shaped charge. The effect of the explosive device can be modified by changing the sensitivity of the detonator. The application is in the military field.

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft panzerbrechende Hohiladungssprengkörper mit symmetrischer und/oder asymmetrischer Verstärkungs-(Reflexions-)ladung, die als Geschoß, Bomben und/oder Minen eine erhöhte Durchschlagsleistung für ein- und mehrschichtige Panzerungen, sowie bedingt durch ihren konstruktiven Aufbau eine erhöhte und gerichtete Druck- und Splitterwirkung besitzen.The invention relates to armor-piercing Hohladungssprengkörper with symmetrical and / or asymmetric amplification (reflection) charge, the projectile, bombs and / or mines increased penetration power for single and multi-layer armor, as well as due to their structural design, an increased and directed pressure and splintering effect.

Charakteristik des bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Im militärischen Bereich sind panzerbrechende Hohlladungeschosse sowie Bomben, Granaten und Minen mit vorrangiger Orientierung auf Druckentwicklung und Sprengwirkung bekannt, die entweder Wandungen durchschlagen oder entsprechend ihres konstruktiven Aufbaues erhebliche ungerichtete Spreng- und Splittereffekte haben.In the military sector, armor-piercing shaped charge projectiles and bombs, grenades and mines with priority orientation to pressure development and explosive action are known, which either penetrate walls or, according to their structural design, have considerable undirected explosive and splintering effects.

Es sind Vorschläge bekannt, durch Verwendung von mit Luft oder inerten Stoffen gefüllten Hohlräumen unterschiedlicher Form und Größe im Sprengstoff, die Umsetzung der Sprengenorgie zu verbessern und dadurch bei Hohlladungen verstärkte Wirkungen zu erzielen. Bei Inertstoffeinlagen wird dabei eine dem Hohlladungsprinzip ähnliche oder es unterstützende Strahlwirkung in der inertstoffreien Systemachse angestrebt. Die luftgefüllten Hohlräume dienen einerseits zur Lenkung der Detonationswelle, insbesondere bei Hohlladungen und sollen andererseits durch Ausnutzung der unterschiedlichen Geschwindigkeiten bei der Zündung des Sprengstoffes und bei der Ausbreitung der Detonationsfront eine Verstärkung des Sprengef'ektes hervorrufen. Der Verstärkungseffekt soll durch die nach der Initialzündung entstehende und der weiteren Sprengstoffzündung voreilende Stoßfront der Schwaden erfolgen. Er besteht im wesentlichen aus einer Vorbeanspruchung der durch die Sprengung zu zerstörenden Materialstruktur.There are proposals known to improve by using filled with air or inert materials cavities of different shapes and sizes in explosives, the implementation of the blast orge and thereby achieve enhanced effects in shaped charges. When Inertstoffeinlagen while the hollow charge principle similar or supportive beam effect in the inertstoffreien system axis is sought. On the one hand, the air-filled cavities serve to guide the detonation wave, in particular in the case of shaped charges, and on the other hand, by amplifying the different speeds during the ignition of the explosive and during the propagation of the detonation front, should cause an amplification of the explosive effect. The reinforcing effect should be done by the resulting after the initial ignition and the further explosive ignition leading shock front of the swaths. It essentially consists of a pre-stressing of the material structure to be destroyed by the blasting.

Weiter ist bekannt, daß man die Wirkung von Sprengkörpern dadurch zu erhöhen versuchte, indem man in ihnen eine sich in Richtung auf das Ziel verjüngende Leithülse für die Lenkung und Verdichtung der Schwadenstrahlen vorsetzte. Außerdem hat man mehrere Hohlladungskörper hintereinander angeordnet. Dabei mußte man feststellen, daß bei der Detonation dieser System entweder hinter der durchstoßenen Wirkungen auftraten oder die einzelnen Hohlladungen sich gegenseitig in ihrer Wirkung störten.It is also known that the effect of explosive devices was attempted to be increased by setting in them a guide sleeve, which tapered in the direction of the target, for steering and compressing the swaths of rays. In addition, a plurality of shaped charge bodies has been arranged one behind the other. It was found that during the detonation of this system occurred either behind the pierced effects or disturbed the individual shaped charges each other in their effect.

Ebenso ist vorgeschlagen worden, eine Leithülse mit einer in ihrer Spitze angeordneten zweiten Ladung vor der Hohlladung anzuordnen. Dabei soll diese zusätzliche Ladung durch den Hohlladungsstrahl gezündet werden. Nachteilig bei dieser technischen Lösung war die Beeinflussung des Lenkungseffektes der Leithülse durch die Sekundärladung und die Schwächung des Hohlladungsstrahles durch ihre Explosion.It has also been proposed to arrange a guide sleeve with a arranged in its tip second charge in front of the shaped charge. In this case, this additional charge is to be ignited by the shaped charge jet. A disadvantage of this technical solution was the influence of the steering effect of the guide sleeve by the secondary charge and the weakening of the shaped charge jet by their explosion.

In der DE-PS 977946 ist eine technische Lösung beschrieben, die davon ausgeht, daß die Sekundärsprengladung mit der Hohlladung so kombiniert wird, daß sie „zwischen Hohlladung und Ziel, aber außerhalb der Strahlachse, diese vorzugsweise ringförmig umgebend, angeordnet ist, daß sie zeitlich in einem solchen Abstand zur Hohlladung zur Detonation gebracht wird,In DE-PS 977 946 a technical solution is described, which assumes that the secondary explosive charge is combined with the shaped charge that "between hollow charge and target, but outside the beam axis, this is preferably arranged annularly surrounding, that they temporally is detonated at such a distance from the hollow charge,

daß der Hohlladungsstrahl die Sekundärladung bereits im wesentlichen passiert hat und daß der Schwadenstrahl der Sekundärladung mit Hilfe eines aus beliebigem Material erstellten Hohlkörpers einer sogenannten Leithülse, auf dieselbe Zielstelle gelenkt wird, die vom Hohlladungsstrahl getroffen wurde".that the shaped charge jet has already substantially passed through the secondary charge and that the steam jet of the secondary charge is directed by means of a hollow body of a so-called guide sleeve made of any desired material to the same target point which was hit by the shaped charge jet ".

Nachteile dieser Lösung sind, daß durch die zeitliche Aufeinanderfolge der Detonation von Hohlladung und Sekundärladung eine Schwächung der Leithülse bzw. ihre Zerstörung bereits durch den Hohlladungsstratil eintreten kann. Weiterhin ist der hohe Materialaufwand für die aus hochfesten Werkstoffen herzustellende Leithülse zu bemerken und der komplizierte technische Aufbau zur Sicherstellung der zeitlich genau aufeinander abzustimmenden Zündungen von Hohl- und Sekundärladung. Bei mehrwandigen Panzerungen können bekannte wie auch die oben genannten Hohlladungsgeschosse keine zuverlässigen Durchschlagwirkungen erreichen. Ebenso ist bei den o.a. Spreng- und Druckentwicklungswaffen die Richtungswirkung, insbesondere im Sinne einer Energiebündelung nur bedingt gegeben.Disadvantages of this solution are that by the temporal succession of the detonation of hollow charge and secondary charge weakening of the guide sleeve or its destruction can already occur through the shaped charge stratil. Furthermore, the high cost of materials to be produced from high-strength materials Leithülse to notice and the complicated technical structure to ensure the time exactly matched to each other firing of hollow and secondary charge. In multiwall armor known as well as the above shaped charge projectiles can not achieve reliable breakdown effects. Likewise, with the o.a. Explosive and pressure development weapons the directional effect, especially in terms of energy bundling only conditionally given.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist, die Durchschlagswirkung bei panzerbrechenden Hohlladungskörpern zu erhöhen und durch deren konstruktiven Aufbau bedingt, eine erhöhte Druck- und Splitterwirkung in einer bestimmten vorgegebenen Richtung zu erzielen.The aim of the invention is to increase the breakdown effect in armor-piercing shaped charge bodies and due to their structural design, to achieve an increased pressure and fragmentation effect in a certain predetermined direction.

Darlegung des Wrsenr der ErfindungExplanation of Wrsenr the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, panzerbrechende Hohlladungssprengkörper zu entwickeln, die als Geschosse, Bomben und/oder Minen verwendet werden. Dabei erreichen Geschosse und Bomben Durchschlagsleistungen bei ein- oder mohrschichtigen Panzerungen von > 200 mm oder/bzw. >3faches Kaliber. Gleichzeitig wird eine gerichtete Spreng-, Druck- und Splitterwirkung erzielt.The object of the invention is to develop armor-piercing shaped charge explosive devices which are used as projectiles, bombs and / or mines. Here, projectiles and bombs reach penetration rates with single or mohrschichtigen armor of> 200 mm or / or. > 3 times caliber. At the same time a directional blasting, pressure and fragmentation effect is achieved.

Eine weivire Aufgabe besteht darin, die Sprengkörper so zu modifizieren, daß ein und derselbe Sprengkörper für verschiedene Zwecke (Spreng-, Splitterspreng- und panzerbrechend) verwendet werdet; kann.One of our tasks is to modify the explosive devices so that one and the same explosive device is used for different purposes (explosive, splinter-bursting, and armor-piercing); can.

Merkmale der ErfindungFeatures of the invention

Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß die panzerbrechenden Hohlladungssprengkörper aus einer Kombination einer Hohlladung und einer symmetrischen oder asymmetrischen Reflexionsladung bestehen, letztere kann kugelschalenförmig oder rotationssymmetrisch mit einem vorzugsweise parabelförmig im Längsschnitt ausgebildeten Freiraum geformt sein. Infolge der vorzugsweise asymmetrischen Zünderanordnung und der gleichzeitigen Zündung der ganzen Ladung oder einer abgestimmten Zündfolge einzelner Ladungsteile entsteht neben der an die Umgebung übertragenden Sprengenergie in dem nicht mit Sprengstoff ausgefüllten Hohlraum eine einzelne resultierende Stoßfront oder eine Folge resultierender Stoßfronten unterschiedlicher Größe und I.auf länge. Der Hohlraum kann ganz oder teilweise von der Ladung umgeben sein und soll zumindest an dem der Zündstelle gegenüberliegenden Bereich eine Berandung aufweisen, die mit ihrem geometrischen Aufbau gute Reflexionseigenschaften und eine dem technologischen Ziel der Sprengung angepaßte Energiebündelung der reflektierten Stoßfronten in der Hauptwirkungsrichtung gewährleistet. Bei vorzugsweise asymmetrisch angeordneten Zündern mit Reflexion einer oder mehrerer resultierender Stoßfronten ggf. unterschiedlicher Intensität erfolgt unter Beachtung der beschriebenen Möglichkeiten des Ladungsaufbaues nahezu gleichzeitig mit der Reflexion der einzelnen oder der entsprechend abgestimmten letzten Stoßfront auf Grund der extremen Druck- und Temperatureinwirkung die Zündung des an der gegenüberliegenden festen Wand angelagerten noch nicht gezündeten Sprengstoffes.According to the invention this is achieved in that the armor-piercing shaped charge explosive bodies consist of a combination of a hollow charge and a symmetrical or asymmetric reflection charge, the latter can be shaped like a spherical shell or rotationally symmetrical with a preferably parabolic in longitudinal section formed free space. As a result of the preferably asymmetrical igniter arrangement and the simultaneous ignition of the entire charge or a coordinated ignition sequence of individual charge parts, in addition to the explosive energy transmitted to the environment, a single resulting shock front or a series of resulting impact fronts of different sizes and lengths is created in the non-explosive cavity. The cavity may be wholly or partially surrounded by the charge and should at least at the opposite side of the firing point have a boundary that ensures good reflection properties and a the technological goal of blasting adapted energy bundling of the reflected shock fronts in the main direction of action with their geometric structure. In preferably asymmetrically arranged detonators with reflection of one or more resulting shock fronts possibly different intensity takes place under consideration of the described possibilities of charge buildup almost simultaneously with the reflection of the individual or the correspondingly matched last shock front due to the extreme pressure and temperature influence the ignition of the at opposing solid wall accumulated not yet detonated explosives.

Damit läuft der betreffenden reflektierten Stoßfront eine weitere aus der Detonu'ion der Restsprengstoffmenge herrührende Stoßfront nach. Auf den bereits durch die Initialladung und ggf. weitere symmetrisch zueinander, aber asymmetrisch zum Initialzünder angeordnete und nacheinander gezündete Teilladungen vorbeanspruchten Teil der die Ladung umgebenden Wandung (des Sprengkörpers) erfolgt in Abhängigkeit von der Ladungsgeometrie eine intensive Mehrfachbelastung durch die auftreffenden Stoßfronten, so daß intensive Zerstörungseffekte auch bei mehrschichtigen Panzerungen in der durch die räumliche Lage der Initialladung oder des Zünders und durch die geometrische Kontur der Reflexionszone festgelegten Haujjtwirkungsrichtung der Gesamtladung sich einstellen.Thus, the respective reflected shock front is followed by a further shock front resulting from the detonation of the residual explosive quantity. On the already by the initial charge and possibly further symmetrically to each other, but asymmetric to the initial detonator and successively ignited partial loads vorbeanspruchten part of the wall surrounding the charge (the explosive) takes place depending on the charge geometry intensive multiple load by the impingement shock fronts, so that intensive Deteriorating effects in multi-layer armor in the set by the spatial position of the initial charge or the igniter and by the geometric contour of the reflection zone Haujjtwirkungsrichtung the total charge set.

Durch die Ausnutzung der Energie der Explosionsstoßfronten in Form ihrer Reflexion und der damit möglichen Mehrfacheinwirkung sehr intensiver Belastungen auf definierte Wandungsbereiche wird der physikalische Charakter der Sprengung im Sinne der gezielten Ausnutzung bisher nicht oder unvollständig genutzter Sekundärwirkungen verändert. Der veränderte physikalische Charakter der Sei den Hohlladungssprengkörpern erfindungsgemäß angewandten Sprengung kommt auch zum Ausdruck bei symmetrisch angeordneten Zündern, z. B. in Form einer in einem Sprengstoffringquerschnitt eingelegten anderen Zündeinrichtung. Hierbei wird die auf den Ringquerschnitt bezogene zylindersymmetrische Stoßfront in sich reflektiert. Eine darüber hinausgehende wesentliche Verstärkung des Reflexionseffektes kann erleichtert werden durch das Einbringen fester, dor äußeren Kontur angepaßter innerer Reflexionswände, die die entstehende symmetrische Stoßfront reflektieren und in diesem Falle ohne spezielle Richtungseffekte den gesamten vorbeanspruchten Wandungsbereich, z.B. im Sinne einer verbesserten Spreng-, Druck- und Splitterwicklung zusätzlich belasten.By exploiting the energy of the explosion blast fronts in the form of their reflection and the possible multiple exposure of very intense loads on defined wall areas of the physical nature of the blasting in terms of the targeted utilization of previously or not fully used secondary effects is changed. The changed physical character of the Sei the shaped charge explosives inventively applied detonation is also expressed in symmetrically arranged detonators, z. B. in the form of an inserted in a Sprengstoffringquerschnitt other ignition device. In this case, the cylinder-symmetrical shock front related to the ring cross-section is reflected in itself. A further significant enhancement of the reflection effect can be facilitated by the introduction of solid, outer contour matched inner reflection walls that reflect the resulting symmetric shock front and in this case without special directional effects, the entire pre-stressed wall area, e.g. additionally burden in the sense of improved blasting, pressure and splitter winding.

Für spezielle Anwendungsfälle ist auch eine Kombination von asymmetrischen und symmetrischen Zünderanordnungen mit entsprechenden Reflexions- und Weiterzündeffekten bei asymmetrisch oder ring- bzw. kugelschalenförmig um einen Hohlraum angeordneten Sprengladungen möglich, um maximale Verstärkungs- und Richtungseffekte zu erhalten. Ebenso ist zu erwarten, daß durch eine Kombination der o.g. Ladungs- und Zünderanordnungenvarianten mit bekannten Lad jngskonstruktionen, z. B. Hohlladungen, wesentliche Effekte hinsichtlich der Erhöhung der Durchschlagskraft, der verbesserten Sprengwirkungen in vorgegebenen Hauptwirkungsrichtungen u.a.m. erreicht werden.For special applications, a combination of asymmetrical and symmetrical igniter arrangements with corresponding reflection and Weiterzündeffekten in asymmetrically or ring or spherical shell around a cavity arranged explosive charges is possible to obtain maximum gain and direction effects. Likewise, it is expected that a combination of the o.g. Charge and igniter arrangements variants with known Lad jngskonstruktionen, z. B. shaped charges, significant effects in terms of increasing the impact force, the improved explosive effects in predetermined main directions of action u.a.m. be achieved.

Im Sinne einer zuverlässigen Weiterzündung des Sprengstoffes durch die auftreffende und zu reflektierende Stoßfront ist es notwendig, die inneren auf Grund technologischer Anforderungen oder wegen spezieller Einsatzkriterien von Ladungskor ibinationen konturierten Hohlräume der beschriebenen Ladung in ihrer Größe so zu begrenzen, daß die Ausbreitlings- und Auftreffgeschwindigkeit der die Weiterzündung sichernden Stoßfront mindestens das Zweifache der theoretischen Detonationsgeschwindigkeit des eingesetzten Sprengstoffes beträgt.In the sense of a reliable further ignition of the explosive through the impacting and reflecting shock front, it is necessary to limit the inner based on technological requirements or due to special application criteria of charge orcients contoured cavities of the charge described in size so that the Ausbreitlings- and impact velocity of the the further ignition ensuring shock front is at least twice the theoretical detonation velocity of the explosive used.

Die äußeren Wandungen des erfindungsgemäßen Hohlladungssprengkörpers sind so zu bemessen, daß ihre Zerstörung unter Splitterfreisetzung erst dann erfolgt, wenn der Großteil des eingebauten Sprengstoffes detoniert und die erfindungsgemäß angestrebte Verstärkung der Stoßfronten durch Reflexionen erfolgt ist. Dabei kann gegebenenfalls durch vorher eingebrachte an sich durch did Konstruktion des Hohlladungssprengkörpers vorgegebene Hauptwirkungsrichtung konzentriert werden. Weiter läßt sich bei Anwendung für Artilleriegeschosse durch die einfache Veränderung der Ansprechempfindlichkeit bzw.-zeit des Zünders die Wirkung ein und derselben Granate verändern, so daß sie sowohl als Panzerabwehr-, Splitterspreng- oder Sprenggranate verwendet werden kann.The outer walls of the shaped charge explosive device according to the invention are to be dimensioned so that their destruction takes place with splinter release only when the majority of the built explosive detonated and the invention sought after amplification of the shock fronts is done by reflections. In this case, if necessary, it can be concentrated by means of previously introduced main action direction predetermined by did construction of the shaped charge explosive body. Further, when used for artillery projectiles, the effect of one and the same grenade can be changed by simply changing the responsiveness or time of the detonator, so that it can be used both as an anti-tank, fragmented or explosive grenade.

Ausführungsbeispieleembodiments

Die Erfindung wird mit folgenden zwei Ausführungsbeispielen erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigenThe invention will be explained with the following two embodiments. In the accompanying drawings show

Fig. 1: Die schematische Darstellung einer Hohlladungsmine mit symmetrisch angeordneter Rcflexionsladung.Fig. 1: The schematic representation of a shaped charge mine with symmetrically arranged Rcflexionsladung.

Fig. 2: Die schematische Darstellung einer panzerbrechenden Hohlladungsgranate mit einer Kor. bination des bekannten Hohlladungsprinzips in der 1. Stufe und einer in Reihe geschalteten asymmetrischen Ladung als 2. Stufe bei Verwendung des Bodenzünders der 1. Stufe als Gesamtzünder dos Geschosses.Fig. 2: The schematic representation of an armor-piercing shaped charge grenade with a Kor. bination of the known shaped charge principle in the 1st stage and a series connected asymmetric charge as 2nd stage when using the bottom trigger of the 1st stage as Gesamtzünder dos projectile.

Das 1. Ausführungsbeispiel, eine schematische Darstellung einer Mine der Land- oder Seestreitkräfte für unterschiedliche Zweckanwendungen, zeigt eine symmetrisch angeordnete vorzugsweise parabolisch ausgebildete Reflexionsladung 4, die durch eine vorzugsweise metallische Zwischenlage 6 von der Initialladung 2 getrennt ist. Der Zünder 3, der sowohl ein Annäherungszünder, ein mechanisch betätigtes System oder eine Fernzündeinrichtung sein kann, ist in der Wandung 1 eingesetzt. Die Initialladung 2 ist so bemessen, daß die von ihr ausgehende Stoßfront im inneren Reflexionsraum 5 gebündelt auf die Reflexionsladung 4 gerichtet wird und hier neben der durch den Reflexionseffekt entstehenden Stoßfront die Reflexionsladung 4 zündet. Dadurch greifen an der Aufschlagstelle der auf der Initialladung 2 herrührenden Stoßfront unmittelbar danach die Wirkungsfaktoren aus der Detonation der Reflexionsladung 4 an und führen zur Zerstörung des durch die Initialladung 2 vorbeanspruchten Oberflächenbereiches des Zieles.The first embodiment, a schematic representation of a mine of land or naval forces for different purposes, shows a symmetrically arranged preferably parabolically formed reflection charge 4, which is separated by a preferably metallic intermediate layer 6 of the initial charge 2. The igniter 3, which may be either a proximity fuse, a mechanically operated system or a remote ignition device, is inserted in the wall 1. The initial charge 2 is dimensioned such that the shock front emitted by it in the inner reflection space 5 is focused on the reflection charge 4 and ignites the reflection charge 4 in addition to the shock front produced by the reflection effect. As a result, the impact factors arising from the detonation of the reflection charge 4 immediately reach the point of impact of the shock front originating on the initial charge 2 and lead to the destruction of the surface region of the target pre-stressed by the initial charge 2.

Die Wirkung der Reflexionsladung kann beträchtlich vergrößert werden, wenn eine in Fig. 1 nicht dargestellte Auflage vorzugsweise aus Metall den Hohlladungseffekt verstärkt und neben der erheblichen Splitterwirkung aus der Zerstörung der ggf.The effect of the reflection charge can be considerably increased if a support, not shown in FIG. 1, preferably made of metal, reinforces the shaped charge effect and, in addition to the considerable fragmentation effect, results from the destruction of the possibly

mit Soll-Bruchstellen versehenen Wandung 1 eine sichere Perforation der zu bekämpfenden Panzerung bewirkt. Die Wandung 1 der Mine kann, um ihre Auffindung und Räumung zu erschweren, in an sich bekannter Weise aus nichtmagnetischen metallischen oder nichtmetallischen Werkstoffen hergestellt sein.provided with predetermined breaking points wall 1 causes a secure perforation of the armor to be combated. The wall 1 of the mine may be made of non-magnetic metallic or non-metallic materials to make it difficult to locate and clear it, in a manner known per se.

Für das mit Fig. 2 erläuterte 2. Ausführungsbeispiel - eine Kombination einer asymmetrischen Ladung mit einer bekannten Hohlladung-wird davon ausgegangen, in einem gemeinsamen vorzugsweise Metallmantel 15 sowohl die Hohlladung 13 mit Metalleinlage 14 und Kopfzünder 11 als auch die gesamte asymmetrische Ladung, bestehend aus Initialladung 17 und Reflexionsladjng 18, anzuordnen,For the illustrated with Fig. 2 2nd embodiment - a combination of an asymmetric charge with a known shaped charge-is assumed in a common preferably metal shell 15, both the shaped charge 13 with metal insert 14 and 11 head detonator and the entire asymmetric charge, consisting of Initial charge 17 and reflection charge 18, to arrange,

Die Reflexionsladung 18 kann mit einer Auflage 20 aus reflektierendem Material versehen sein. Zwischen Hohlladung 13 und Initialladung 17 wird eine Abdämmplatte 16 vorgesehen, die den Bodenzünder oder Detonator 12 der Hohlladung 13 aufnimmt.The reflection charge 18 may be provided with a support 20 of reflective material. Between hollow charge 13 and 17 initial charge 17 a Abdämmplatte is provided which receives the bottom igniter or detonator 12 of the shaped charge 13.

Dieser Zünder zündet gleichzeitig Hohlladung 13 und Initialladung 17. Die Initialladung 17 ist so bemessen, daß die von ihr ausgehende Stoßfront gebündelt auf die Reflexionsladung 18 gerichtet wird und hier neben der durch oen Reflexionseffekt entstehenden achsparallelen Stoßfront die Reflexionsladung 18 zündet. Dadurch wirken an der Aufschlagstelle des Gasstrahls der Hohlladung 13 in Zeiten t«: 1 ms nacheinander 2 weitere Stoßfronten unterschiedlicher Größe ein. Die Ai/sbildung eines dem der Hohlladung 13 entsprechenden Gasstrahles, z. B. aus der Reflexionsladung 18, hängt nur von geometrischen Verhältnissen der Ladung und der Wandung sowie von sprengstoffspezifischen Kennwerten ab.This igniter simultaneously ignites hollow charge 13 and charge 17 initial charge is the initial charge 17 so that the outgoing from her shock front focused on the reflection charge 18 and here ignites the reflective charge 18 in addition to the resulting by oen reflection effect axis-parallel shock front. As a result, at the point of impact of the gas jet of the shaped charge 13 at times t ": 1 ms successively 2 further impact fronts of different sizes act. The Ai / formation of a corresponding to the hollow charge 13 gas jet, z. B. from the reflection charge 18 depends only on geometric conditions of the charge and the wall and of explosive-specific characteristics.

Durch Veränderung der Ansprechempfindlichkeiten des Kopfzünders 11 wird die Wirkung der Granate modifiziert. Bei hoher Empfindlichkeit können die Geschosse als Splittersprenggranate verwendet werden, bei Auftreffen auf gepanzerte Ziele wirkt sie bei gleicher Empfindlichkeit als panzerbrechende Waffe, gleichgültig ob eine ein- oder mehrschichtige Panzerung zu durchschlagen ist. Bei Verringerung der Ansprechempfindlichkeit, z. B. durch Aufschrauben einer Zünderschutzkappe kann die Granate als ausgesprochene Sprenggranate verwendet werden und gleichzeitig auch gegen eingegrabene Befestigungen und Panzer wirkungsvoll eingesetzt werden.By changing the responsivities of the detonator 11, the effect of the grenade is modified. With high sensitivity, the projectiles can be used as a fragmentation grenade, when impacting on armored targets it acts with the same sensitivity as an armor-piercing weapon, regardless of whether a one- or multi-layer armor is to penetrate. When reducing the sensitivity, z. B. by unscrewing a detonator cap grenade can be used as a pronounced explosive grenade and at the same time effectively used against buried fortifications and tanks.

Daraus ergeben sich erhebliche Vereinfachungen für die Munitionsvorsorge und -Vorratshaltung.This results in considerable simplifications for ammunition provision and stockpiling.

Grundsätzlich kann ergänzt werden, daß bisherige Anwendungsbegrenzungen von Hohlladungsgeschossen wie maximal zu durchschlagende Panzerungen <200mm oder s3faches Kaliber des Geschosses beim vorgeschlagenen und in Fig. 2 schematisch dargestellten Aufbau nicht mehr gelten.In principle, it can be added that previous limitations on the use of shaped charge projectiles such as maximum armor strikes <200 mm or s3 times the caliber of the projectile in the proposed structure shown schematically in Fig. 2 no longer apply.

Zur Erzielung maximaler Durchschlagswirkungen kommt es aber darauf an, die Anteile von Initialladung 17 und Reflexionsladung 18 aufeinander abzustimmen, ggf. unter Berücksichtung der Auflage 20.However, in order to achieve maximum breakdown effects, it is important to coordinate the proportions of initial charge 17 and reflection charge 18 to one another, if necessary in consideration of the support 20.

Die beschriebene Energiebündelung in Form sehr schneller Gasstrahlen mit mehreren aufeinanderfolgenden überlagerten Stoßfrc.iten läßt sich nur erreichen, wenn unter Beachtung der gasdynamischen Verhältnisse im inneren Freiraum 19 derThe energy bundling described in the form of very fast gas jets with several successive superimposed Stoßfrc.iten can only be achieved if, taking into account the gas-dynamic conditions in the inner space 19 of the

2. Stufe minimale Streuverluste gesichert sind und der konstruktive Aufbau des Geschosses die wirkungsvolle Energieausnutzung des hochbrisanten Sprengstoffes der Ladungen 17 und 18 vor der mechanischen Zerstörung des gemeinsamen Stahlmantels 15 gewährleistet. Diese Forderung gilt nicht nur für das dargestellte 2. Ausführungsbeispiel; sie ist allgemein zu erheben bei allen waffentechnischen Anwendungen der erfindungsgemäßen Lösung. Nur dadurch kann die effektive Sprengstoffenergieausnutzung im Sinne der Anwendung von Reflexionseffekten und derz.T. erheblichen Verstärkung einzelner Wirkungsfaktoren spezieller WaffensyWeme erreicht werden.2nd stage minimum leakage losses are secured and the structural design of the projectile, the effective energy utilization of the highly explosive explosive charge 17 and 18 before the mechanical destruction of the common steel shell 15 guaranteed. This requirement does not apply only to the illustrated second embodiment; It is generally applicable to all weapon technology applications of the solution according to the invention. Only then can the effective explosive energy utilization in terms of the application of reflection effects and derz.T. considerable amplification of individual effects of specific weapon systems.

Claims (4)

1. Panzerbrechender Hohlladungssprengkörper mit Verstärkungs-(Reflexions-)ladung (4,18), wobei eine Hohlladung (13) mit einer oder mehreren in Reihe und/oder parallel geschalteten symmetrischen und/oder asymmetrischen Ladungen versehen ist,*gekennzelchnet dadurch, daß in einem vorzugsweise Metallmantel (15) die Hohlladung (13) mit einer Metalleinlage (14) und Kopfzünder (3,11) und die asymmetrische Ladung, bestehend aus einer Initialladung (2,17) und einer Reflexionsladung (4,18), wobei sich zwischen der Hohlladung (13) und der Initialladung (17) eine den asymmetrischen Zünder aufnehmende Abdämmplatte (16) befindet, angeordnet s^nd und der Freiraurn (5,19) der Initialladung (2,17) in der Größe so zu bemessen ist, daß die Auftreffgeschwindigkeit der die Weiterzündung der Reflexionsladung (4,18) sichernden Stoßfront vorder Reflexion mindestens doppelt so hoch ist, wie die theoretische Detonationsgeschwindigkeit des eingesetzten Sprengstoffes.1. Armor-piercing shaped charge explosive device with amplification (reflection) charge (4,18), wherein a shaped charge (13) with one or more in series and / or parallel connected symmetrical and / or asymmetric charges is provided, marked by the fact that in a preferably metal shell (15), the hollow charge (13) with a metal insert (14) and head igniter (3,11) and the asymmetric charge, consisting of an initial charge (2,17) and a reflection charge (4,18), wherein between the hollow charge (13) and the initial charge (17) is an insulation plate (16) receiving the asymmetrical igniter, arranged, and the free space (5, 19) of the initial charge (2, 17) is to be sized so that the impact velocity of the shock charge ensuring the further ignition of the reflection charge (4, 18) before reflection is at least twice as high as the theoretical detonation velocity of the explosive used. 2. Panzerbrechender Hohlladungssprengkörper nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die symmetrische Verstärkungsladung aus vorzugsweise parabolisch angeordneten Verstärkungs-(Reflexions-)ladungen (4) besteht, wobei der Mantel (1) aus vorzugsweise nichtmagnetischem, metallischem oder nichtmetallischem Werkstoff besteht und die Initialladung (2) sowie die Reflexionsladung (4) durch eine vorzugsweise metallische Zwischenlage (6) voneinander getrennt sind.2. Armor piercing shaped charge explosive device according to item 1, characterized in that the symmetrical boost charge consists of preferably parabolically arranged amplification (reflection) charges (4), wherein the jacket (1) consists of preferably non-magnetic, metallic or non-metallic material and the initial charge ( 2) and the reflection charge (4) are separated by a preferably metallic intermediate layer (6). 3. Panzerbrechender Hohlladungskörper nach Punkt 1 bis 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Reflexionsladung (4,18) mit einer Auflage (7,20) aus reflektierendem vorzugsweise metallischem Material versehen ist.3. Armor-piercing shaped hollow body according to item 1 to 2, characterized in that the reflection charge (4,18) is provided with a support (7,20) of reflective preferably metallic material. 4. Panzerbrechender Hohlladungskörper nach Punkt 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß der Zünder (12) aus einem gemeinsamen Zünder von benachbarten Ladungen besteht.4. Armor-piercing shaped hollow body according to item 1 to 3, characterized in that the igniter (12) consists of a common igniter of adjacent charges.
DD21310579A 1979-05-23 1979-05-23 Armor piercing shaped charge explosive device with boost charge DD301023A7 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21310579A DD301023A7 (en) 1979-05-23 1979-05-23 Armor piercing shaped charge explosive device with boost charge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21310579A DD301023A7 (en) 1979-05-23 1979-05-23 Armor piercing shaped charge explosive device with boost charge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD301023A7 true DD301023A7 (en) 1992-09-24

Family

ID=49956538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21310579A DD301023A7 (en) 1979-05-23 1979-05-23 Armor piercing shaped charge explosive device with boost charge

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD301023A7 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2199730A1 (en) 2008-12-18 2010-06-23 Rheinmetall Waffe Munition ARGES GmbH Hand grenade

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2199730A1 (en) 2008-12-18 2010-06-23 Rheinmetall Waffe Munition ARGES GmbH Hand grenade
US8336461B2 (en) 2008-12-18 2012-12-25 Rheinmetall Waffe Munition Arges Gmbh Hand grenade

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19655109C2 (en) Mortar ammunition
EP0159389B1 (en) Multi-purpose warhead
DE2809497A1 (en) LOCKING CONTAINER FOR THE DUEPPELUNG OF STEERING ARMS
EP0583642A1 (en) Warhead with tandem charge
DE19524726B4 (en) warhead
DE2919807C2 (en) Twist-stabilized sabot projectile to overcome a heterogeneous resistance
DE2900802C1 (en) Warhead against fortified or armored targets, especially for damaging runways, pavement ceilings, bunker walls or the like
EP0763705B1 (en) Secondary projectile for a tandem warhead
DE3416787A1 (en) ARMORING BULLET
EP0950870B1 (en) Combination type warhead
DE2205074A1 (en) Hollow charge fragmentation projectile - has fragment layers on impact detonated charge circumference
DE977946C (en) Process for generating a secondary effect in connection with the known effect of a shaped charge
WO2019162451A1 (en) Projectile having a pyrotechnic explosive charge
DD301023A7 (en) Armor piercing shaped charge explosive device with boost charge
DE2211524A1 (en) Small antitank mines with sensor systems - are projected from warhead to cover wide area to act on tank hulls
DE102020001784A1 (en) Projectile, device arrangement and method
DE102019110031A1 (en) Deployment of weapons against distant armored targets
DE2427680A1 (en) MOBILE LAUNCH DEVICE FOR TANK-BREAKING BODIES
DE3522008C2 (en)
DE102012021671A1 (en) Warhead for combating arms-carrying missile in encounter situation, has annular arrangement of radially acting hollow charges, which is arranged on periphery of warhead, where hollow charges are initiated by central ignition device
DE3934850C1 (en) Tandem munitions head e.g. for long-range missile, has deformable structure for protecting main explosive charge upon detonation of initial explosive charge
DE3619127C1 (en) Shaped charge, with extra front charge to defeat thick armour
DE4331236C1 (en) Active armour-piercing warhead
DE19634457B3 (en) Tandem warhead
DE1811331C3 (en) PaiYLeta cattle storey

Legal Events

Date Code Title Description
NAA Public notice for inspection of patent application