DD297241A5 - Verfahren zur punktualen ermittlung der spektralen remissionsfunktion mittels eines optoelektronischen farbmesskopfes - Google Patents

Verfahren zur punktualen ermittlung der spektralen remissionsfunktion mittels eines optoelektronischen farbmesskopfes Download PDF

Info

Publication number
DD297241A5
DD297241A5 DD90343434A DD34343490A DD297241A5 DD 297241 A5 DD297241 A5 DD 297241A5 DD 90343434 A DD90343434 A DD 90343434A DD 34343490 A DD34343490 A DD 34343490A DD 297241 A5 DD297241 A5 DD 297241A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
optoelectronic
radiation
sample
optoelectronic radiation
receiver
Prior art date
Application number
DD90343434A
Other languages
English (en)
Inventor
Katy Boerner
Fridolin Etzold
Michael Thomas
Original Assignee
Technische Hochschule Leipzig,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Hochschule Leipzig,De filed Critical Technische Hochschule Leipzig,De
Priority to DD90343434A priority Critical patent/DD297241A5/de
Priority to DE4120749A priority patent/DE4120749A1/de
Publication of DD297241A5 publication Critical patent/DD297241A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/50Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/0205Optical elements not provided otherwise, e.g. optical manifolds, diffusers, windows
    • G01J3/0251Colorimeters making use of an integrating sphere
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/50Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors
    • G01J3/501Colorimeters using spectrally-selective light sources, e.g. LEDs
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/4738Diffuse reflection, e.g. also for testing fluids, fibrous materials
    • G01N21/474Details of optical heads therefor, e.g. using optical fibres
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/10Arrangements of light sources specially adapted for spectrometry or colorimetry
    • G01J2003/102Plural sources
    • G01J2003/104Monochromatic plural sources
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/0272Handheld
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/314Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry with comparison of measurements at specific and non-specific wavelengths
    • G01N2021/3181Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry with comparison of measurements at specific and non-specific wavelengths using LEDs
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/4738Diffuse reflection, e.g. also for testing fluids, fibrous materials
    • G01N21/474Details of optical heads therefor, e.g. using optical fibres
    • G01N2021/4752Geometry
    • G01N2021/4757Geometry 0/45° or 45/0°

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur punktualen Ermittlung der spektralen Remissionsfunktion mittels eines optoelektronischen Farbmeszkopfes und dient zur Bestimmung der Farbwerte von festen, fluessigen und gasfoermigen Stoffen. Erfindungsgemaesz wird die zu messende Probe durch n optoelektronischen Strahlungssender * (LED, LD, entsprechend dotierte Halbleiter) n-mal mit Licht unterschiedlicher, schmaler spektraler Bandbreite bestrahlt, der von der Probe (13) remittierte Strahlungsflusz von einem optoelektronischen Strahlungsempfaenger (11) in ein Stromsignal gewandelt und zur weiteren Verarbeitung (z. B. Berechnung der CIE-Farbmaszzahlen nach dem Gewichtsordinatenverfahren) bereitgestellt. Als Referenz dient ein Weiszstandard. Fig. 1{Farbmessung; Farbwert; Remissionsfunktion; optoelektronische Bauelemente; Leuchtdioden; Laserdioden; optoelektronische Strahlungsquelle; optoelektronischer Strahlungssender; Gewichtsordinatenverfahren; CIE-Farbmaszzahlen}

Description

Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Spektralfotometrie und kann zur Kontrolle/Überwachung von verfahrenstechnischen Prozessen, in denen spektrale Veränderungen oder zeitliche Konstanz von Materialien im sichtbaren und nahen infraroten Bereich von Bedeutung sind, sowohl in großtechnischen Anlagen als auch in der Forschung zur schnellen, genauen und billigen Farbmessung eingesetzt werden.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Nach GB: G01N 21/27 216542 ist bekannt, daß Anordnungen mit 1 roten, 1 grünen, 2 blauen LED und einem Empfänger dazu geeignet sind, Meßwerte von Proben zu erhalten, welche bezogen auf die Referenzwerte eines Weißstandardes durchaus dazu verwendet werden können, Farben zu charakterisieren bzw. einmal gemessene Farben wiederzuerkennen, wobei in genanntem
Patent die Meßzeit sehr lang Ist, da nach jeder Bestrahlung der Probe mittels einer LEO eine Weißstandardplatte mechanisch heruntergeklappt werden muß, um den erforderlichen Referenzwert zu erhalten.
Weiterhin Ist ein Verfahren .zum schnellen Erfassen und Charakterisieren von Farbtönen opaker und transparenter Materialien vorzugsweise an schnellaufenden, partiell eingefärbten Materialbahnen" bekannt (OD: QOIJ 3/50 99439). Wobei .eine oder mehrere sequentiell ansteuerbare in eng begrenzten Strahlungsbereichen emittierende Strniilungsquellen" eine .eng begrenzte Fläche des Meßgutes beleuchten, von der die remlttlerte/transmittierte Strahlung in einen Strahlungsempfänger gelangt" und zur Berechnung von «Remissionsgraddlfferenzen, optischen Dichten, relativen Kontrasten oder Integralen der Remissionsfunktion über bestimmte Wellenlängenbereiche, allgemein zur Erzeugung der für die Anzeige, Registration und Regelung des Einfärbeprozesses erforderlichen Ausgangssignale" verwendet wird.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung Ist die Entwicklung eines billigen, robusten und leicht zu realisierenden Verfahrens zur Farbmessung von festen, flüssigen und gasförmigen Stoffen.
Wesen der Erfindung Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein sehr zuverlässiges, universelles, leicht zu handhabendes, mobiles Farbmeßgerät
zu entwickeln, welches kleine Meßausschnitte realisiert, den Einfluß des Glanzes der Probe (13) ausschließt, unabhängig von
Umgebungslicht und bis zum gewiesen Grade staub· und wasserunempfindlich ist. Erflndungsgemäß wird entsprechend Flg. 1 die zu untersuchende Probe (13) nacheinander durch verschiedene, in eng
begrenzten Bereichen emittierende optoelektronische Strahlungsquellen (D1 ...On) beleuchtet wobei die optoelektronischen
Strahlungsquellen (D 1 ...Dn) so angeordnet sind, daß ihre Strahlungsrichtungen den gleichen Winkel mit der Normalen der
beleuchteten Fläche der Probe (13) bilden.
Von der Probe (13) remittierte Strahlung gelangt synchron zur Ansteuerung der optoelektronischen Strahlungsquellen (D 1... Dn)
in den optoelektronischen Strahlungsempfänger (11) und wird In ein Stromsignal gewandelt, woraus man bezogen auf den
Wurstandard entsprechend der bekannten Formel:
pro optoelektronischer Strahlungsquelle (D1 ...Dn) einen Punkt des Remissionsspektrums erhält. Dabei ist β der Remissionsgrad
Ip die Strahlstärke der Probe (13), In die Strahlstärke des Normalweiß,
Φρ der auf die Probe (13) fallende Strahlungsfluß,
Φη der auf das Normalweiß fallende Strahlungsfluß,
δΦ
— die spektrale Strahldichteverteilung des optoelektronischen Strahlungssenders (D 1... Dn)
δλ
βρ(λ) der spektrale Remissionsgrad der Probe (13)
βΝ(λ) der Spektrale Remissionsgrad von Normalweiß
ε(λ) Spektralempfindlichkeit des optoelektronischen Empfängers (11)
Als optoelektronische Strahlungsquellen (D 1... Dn) werden dabei LED, LD bzw. in geeigneter Weise dotierte Halbleiterkristalle/ Halbleiteranordnungen verwendet. Dabei ist die Genauigkeit des Meßwertes des spektralen Remissionsgrades um so höher, je geringer die spektrale Bandbreite der optoelektronischen Strahlungssender (D 1... Dn) ist.
Aus den η spektralen Remissionsgraden erhält man durch Interpolation das Remissionsspektrum, welches z. B. zur Berechnung der CIE-FarbmaPzahlen bzw. anderer interessierender Größen verwendet werden kann.
Ausführungsbeispiel Im ,olgenden soll die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden. Fig. 1: mögliche gerätetechnische Realisierung das erfindungsgemäßen Verfahrens
(in der Abbildung ist der optoelektronische Farbmeßkopf mit der Meßgeometrie 45/0 und 12 optoelektronischen Strahlungssendern (D1 ...Dn) realisiert),
Fig. 2; Blockschaltbild zur sequentiellen Ansteuerung der optoelektronischen Stra ilungssender (D 1... Dn) und Weiterverarbeitung der gewonnenen Meßwerte des optoelektronischen St> ahlungsempfängers (11) Impulsgenerator (1) erzeugt Impulse definierter Impulsbreite, welche dem mpulsteiler (2) und den LED-Treibern (3) zur Verfugung gestellt werden, wobei die LED-Treiber (3) für die Zeitdauer des Impulses über die jeweilige Konstantstromquelle (S 1 ...Sn) einen definierten, konstanten Impulsstrom für den jeweiligen »m Ausgang angeschlossenen optoelektronischen Strahlungssender (D1... Dn) erzeugen.
Impulsteller (2) teilt die Impulsfrequeni In einem definierten Verhältnis, welches von dem Steuerlogikcontroller (9)
übernommen und vom Rechner initialisiert wird.
Das Ausgangssignal des Impulstellers steuert In der LED-Steuerung (4 a) 1... η Schalter, die nach einem Ringzählerprinzip
konfiguriert sind, co daß eine sequentielle Ansteuerung der optoelektronischen Strahlungssender (01 ...Dn) für einebestimmte Anzahl von Impulsen, die vom Teilerverhältnis des Impulsteilera (2) bestimmt werden, erfolgt.
LED-Loglkcodlerer (4 b) nimmt Einfluß auf die sequentielle Ablaufsteuerung in der LED-Steuerung (4 a) derart, daß der Zählbereich des Ringzählers so verkürzt wird, daß die Anzahl der Zählstufen mit der Anzahl der angeschlossenen
optoelektronischen Strahlungssender (D 1... Dn) übereinstimmt und somit eine kontinuierliche sequentielle Ansteuerungerreicht wird.
Des weiteren ist es nach dem oben genannten Prinzip mittels des Loglkcodlerers (4 b) möglich, aus η angeschlossenen
optoelektronischen Strahlungssendern (D1.... Dn) eine beliebige Anzahl I von optoelektronischen Strah'ungssendem(D 1...Dn) auszuwählen und nur diese in den Meßvorgang elnzubeziehen.
Die dazu nötigen Steuersignale werden analog zur Teilerverhältnissteuerung über den Steuerlogikcontroller und der Schnittstelle zum PC bereitgestellt. Gleiches gilt für die Synchronisierung des Impulsgenerators, wobei hler der Synchronlmpuls.über eine Zeltgebereinheit
im Steuerlogikcontroller (9) bereitgestellt wird, die gleichzeitig Einfluß nimmt auf die S & H-Schaltung (7) und ADU (8)und somit einen Synchronlauf von Sende· und Empfangseinheit gewährleistet.
Die von den 1... η optoelektronischen Strahlung !sondern (D 1 ...Dn) abgegebenen Impulsfolgen, welche durch die Probe (13) remittiert werden, werden durch den optoelektronischen Strahlungsempfänger (11) in elektrische Größen
umgesetzt, die im Verstärker (5) und Filter (6) vorverarbeitet, von Störsignalen getrennt und aufgrund der kurzen
Impulsdauer und einer längeren Umsetzzeit der ADU (8) in der S & Η-Schaltung zwischengespeichert werden. Über die Schnittstelle zum PC (10) werden die in der ADU (8) gewandelten Meßwerte dem PC zur weiteren
rechentechnischen Auswertung, welch» spezielle Software realisiert wird, für den Anwender zur Verfügung gestellt.

Claims (9)

1. Verfahren zur punktualen Ermittlung der spektralen Remissionsfunktion mittels eines optoelektronischen Farbmeßkopfes, dadurch gekennzeichnet, daß η optoelektronische Strahlungssender (D 1... Dn) unterschiedlicher, spektraler Bandbreite die Probe (13) bestrahlen und der von der Probe (13) remittierte Strahlungsfluß (Φ) mit Hilfe eines optoelektronischen Empfängers (11) gemessen wird, wobei die optoelektronischen Strahlungssender (D 1 ...Dn) sequentiell nacheinander von Konstantstromquellen (S 1 ...Sn) gespeist werden, wobei, der die optoelektronischen Strahlungssender (D 1 .,,Dn) speisende Strom im Ampere-Bereich liegt, wobei die η optoelektronischen Strahlungssender (D 1... Dn) so angeordnet sind, daß sich ihre Abstrahlkegel auf der zu messenden Probe (13) überlagern, wobei ein direkter Strahlungsempfang vom optoelektronischen Strahlungssender (D 1... Dn) durch den optoelektronischen Strahlungsempfänger (11) unmöglich ist, wobei die Strahlungsrichtungen der einzelnen optoelektronischen Strahlungssender (D 1... Dn) im gleichen Winkel zur Normalen der beleuchteten Probe (13) stehen, wobei die Ansteuerung von optoelektronischen Strahlungssendern (D 1...Dn) und -empfänger (11) synchronisiert abläuft, wobei Immer mehrere Meßwerte einer optoelektronischen Strahlungsquelle (D 1... Dn) gemlttelt werden, wobei entsprechend der geforderten Genauigkeit in bestimmten zeitlichen Abständen Referenzwerte mittels eines Weißstandards aufgenommen und für die Berechnung zur Verfügung gestellt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß zur Erhöhung der Strahlstärke und zur besseren Probenausleuchtung die Möglichkeit besteht, die gegenüberliegenden optoelektronischen Strahlungssender (D 1...Dn) synchron anzusteuern.
3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß verschiedene Meßgeometrien realisiert werden können.
4. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die optoelektronischen Strahlungssender (D1... Dn) nacheinander impulsförmlg angesteuert werden und das vom optoelektronischen Strahlungsempfänger (11) synchron aufgenommene Signal durch Filterung von Stör- und Gleichanteilen befreit wird.
5. Verfahren nach Anspruch !,gekennzeichnet dadurch, daß der die optoelektronischen Strahlungssender (D 1 ...Dn) ansteuernde Impulsstrom 0,5... 1OA beträgt und die Impulsdauer im ns. ..ps-Bereich liegt.
6. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Wahl der verschiedenen optoelektronischen Strahlungssender (D 1 ...Dn) entsprechend dem Verlauf der Remissionsfunktion der Probe (13) bzw. der erforderlichen Genauigkeit erfolgt.
7. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Farbmeßkopf innen eine stark absorbierende schwarze Schicht (14) enthält, so daß kein Streulicht von der Probe (13) durch Reflexion an den Innenwänden auf den optoelektronischen Strahlungsempfänger (11) trifft.
8. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der zeitliche Abstand zwischen den ?eferenzwertmessungen mittels Weißstandard eine Woche bis mehrere Monate beträgt.
9. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Farbbestimmung stark reflektierender, absorbierender bzw. sehr transparenter fester, flüssiger und gasförmiger Stoffe durch die Strahlstärke der optoelektronischen Strahlungssender (D 1... Dn) beschränkt ist.
DD90343434A 1990-08-14 1990-08-14 Verfahren zur punktualen ermittlung der spektralen remissionsfunktion mittels eines optoelektronischen farbmesskopfes DD297241A5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD90343434A DD297241A5 (de) 1990-08-14 1990-08-14 Verfahren zur punktualen ermittlung der spektralen remissionsfunktion mittels eines optoelektronischen farbmesskopfes
DE4120749A DE4120749A1 (de) 1990-08-14 1991-06-24 Verfahren zur punktualen ermittlung der spektralen remissionsfunktion mittels eines optoelektronischen farbmesskopfes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD90343434A DD297241A5 (de) 1990-08-14 1990-08-14 Verfahren zur punktualen ermittlung der spektralen remissionsfunktion mittels eines optoelektronischen farbmesskopfes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD297241A5 true DD297241A5 (de) 1992-01-02

Family

ID=5620238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD90343434A DD297241A5 (de) 1990-08-14 1990-08-14 Verfahren zur punktualen ermittlung der spektralen remissionsfunktion mittels eines optoelektronischen farbmesskopfes

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD297241A5 (de)
DE (1) DE4120749A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9401392D0 (en) * 1994-01-25 1994-03-23 Kodak Ltd Identification of image-forming material type
DE4413594A1 (de) * 1994-04-20 1995-10-26 Siemens Ag Sensoranordnung zur Farberkennung von Objektoberflächen
DE19511534C2 (de) * 1995-03-29 1998-01-22 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von 3D-Fehlstellen bei der automatischen Inspektion von Oberflächen mit Hilfe farbtüchtiger Bildauswertungssysteme
DE19528855A1 (de) * 1995-08-05 1997-02-06 Leybold Ag Verfahren und Vorrichtung zur spektralen Remissions- und Transmissionsmessung
DE19617009C2 (de) * 1996-04-27 1999-05-20 Roland Man Druckmasch Photoelektrische Meßeinrichtung
EP0864931A1 (de) * 1997-03-10 1998-09-16 Xeikon Nv Reflektometer und Verfahren zur Überwachung der Dichte von bedrucktem Material
FI108675B (fi) 1998-06-23 2002-02-28 Ambertec Oy Menetelmä ja laite kuituorientaation määrittämiseen paperinäytteestä
AU2003209880A1 (en) * 2003-03-05 2004-09-28 Brytech Inc. Colorimeter, colorimeter sensor unit and colour determination process
US7502112B2 (en) 2004-12-23 2009-03-10 Brytech Inc. Colorimetric device and colour determination process
DE102009053093A1 (de) * 2009-11-13 2011-05-19 Mühlbauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Farbe
WO2013031917A1 (ja) * 2011-08-30 2013-03-07 関西ペイント株式会社 顔料分散体の評価方法および評価装置
DE102013003558B4 (de) * 2013-03-01 2022-10-06 Rodenstock Gmbh System zur Bestimmung des Kontrastes von Farbpigmenten eingefärbter Gläser
US10746599B2 (en) * 2018-10-30 2020-08-18 Variable, Inc. System and method for spectral interpolation using multiple illumination sources

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD99439A1 (de) * 1972-03-30 1973-08-13
DE3145633A1 (de) * 1981-11-17 1983-08-11 Byk-Mallinckrodt Chemische Produkte Gmbh, 4230 Wesel Vorrichtung zur farbmessung
DE3418839A1 (de) * 1984-05-21 1985-11-21 Hoelzle & Chelius GmbH, 6078 Neu Isenburg Geraet zur kolorimetrie/photometrie
DE3626373A1 (de) * 1986-08-05 1988-02-18 Fritz Kurandt Vorrichtung zur schnellen farbmessung an unterschiedlichen proben
DE3879896D1 (de) * 1987-12-03 1993-05-06 Siemens Ag Farbsensoranordnung fuer die erkennung von gegenstaenden mit farbigen oberflaechen.

Also Published As

Publication number Publication date
DE4120749A1 (de) 1992-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3626373C2 (de)
DE60013258T2 (de) Faseroptischer sensor mit photochromatischem wandler und methode zu seiner anwendung
DD297241A5 (de) Verfahren zur punktualen ermittlung der spektralen remissionsfunktion mittels eines optoelektronischen farbmesskopfes
DE4434168A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung und Auswertung von spektralen Strahlungen und insbesondere zur Messung und Auswertung von Farbeigenschaften
EP0075767B1 (de) Verfahren zum Erfassen und Auswerten photometrischer Signale und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008033214A1 (de) Verfahren zur optischen Bestimmung einer Messgröße eines Messmediums
DE2364184C3 (de) Vorrichtung zur Messung der Trübung von Fluiden mit Licht
DE2401906C3 (de) Gerät zur Messung der Sichtverhältnisse in einem Meßgebiet
DD146342A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der mehlhelligkeit
DE2161712A1 (de) Verfahren und einrichtung zur untersuchung der stoerstellenkonzentration von halbleitern
DE2757196B2 (de) Photometrische Anordnung
DE3620324A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur analyse von atomspektreten
DE3106441C2 (de) Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Elementen durch Zeeman-Atomabsorptionsspektrometrie und Zeeman-Atomabsorptionsspektrometer
DE3204146A1 (de) Verfahren zur messung der zusammensetzung und oertlichen konzentration von stoffen an oberflaechen
EP0123672A2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Massen von absorbierenden Anteilen einer Probe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0120231A3 (de) Vorrichtung für den Gasnachweis mit einem aus Metalloxid bestehenden Sensor
CH670512A5 (de)
DE3720388A1 (de) Verfahren zur in situ-ueberwachung der farbe von bewegtem roestgut und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19510075C2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum berührungslosen Erfassen der Winkellage eines Objekts
DE102010063533A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung eines Spektrums eines optischen Sensors, vorteilhafterweise im Infrarotbereich
DE202007008540U1 (de) Optischer Sensor zum Nachweis von Objekten im Bereich einer sicherheitsmäßig zu überwachenden Einrichtung
DE2947459A1 (de) Verfahren und anordnung zum in-situ-nachweis von bodenbelaegen vermuteter giftiger substanzen
DE2224536C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen spektroskopischen Analyse
DE2904984C3 (de) Meßanordnung zum Bestimmen der spektralen Empfindlichkeit von Photodetektoren
DE102010062015B4 (de) Messeinrichtung zur Messung von Absorption oder Streuung bei unterschiedlichen Wellenlängen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee