DD296522A5 - BUILDING SYSTEM FOR THE CONSTRUCTION OF HIGH BUILDINGS - Google Patents

BUILDING SYSTEM FOR THE CONSTRUCTION OF HIGH BUILDINGS Download PDF

Info

Publication number
DD296522A5
DD296522A5 DD90341825A DD34182590A DD296522A5 DD 296522 A5 DD296522 A5 DD 296522A5 DD 90341825 A DD90341825 A DD 90341825A DD 34182590 A DD34182590 A DD 34182590A DD 296522 A5 DD296522 A5 DD 296522A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
stones
composite
building system
organs
stone
Prior art date
Application number
DD90341825A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Hilmar
Original Assignee
Werner Hilmar,Wb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner Hilmar,Wb filed Critical Werner Hilmar,Wb
Publication of DD296522A5 publication Critical patent/DD296522A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/3405Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by profiled spacer sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/16Structures made from masses, e.g. of concrete, cast or similarly formed in situ with or without making use of additional elements, such as permanent forms, substructures to be coated with load-bearing material
    • E04B1/161Structures made from masses, e.g. of concrete, cast or similarly formed in situ with or without making use of additional elements, such as permanent forms, substructures to be coated with load-bearing material with vertical and horizontal slabs, both being partially cast in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/42Walls having cavities between, as well as in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts, kept in distance by means of spacers, at least one of the parts having cavities
    • E04B2/44Walls having cavities between, as well as in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts, kept in distance by means of spacers, at least one of the parts having cavities using elements having specially-designed means for stabilising the position; Spacers for cavity walls
    • E04B2/46Walls having cavities between, as well as in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts, kept in distance by means of spacers, at least one of the parts having cavities using elements having specially-designed means for stabilising the position; Spacers for cavity walls by interlocking of projections or inserts with indentations, e.g. of tongues, grooves, dovetails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • E04B2/8623Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with spacers and at least one form leaf being monolithic
    • E04B2/8629Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with spacers and at least one form leaf being monolithic with both form leaves and spacers being monolithic
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0215Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with separate protrusions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/3405Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by profiled spacer sheets
    • E04C2002/3411Dimpled spacer sheets
    • E04C2002/3433Dimpled spacer sheets with dimples extending from both sides of the spacer sheet
    • E04C2002/3438Dimpled spacer sheets with dimples extending from both sides of the spacer sheet with saddle-shaped dimples, e.g. eggcrate type spacer sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2002/3494Apparatus for making profiled spacer sheets

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bausystem aus Formsteinen und Leichttragwerken zur Erstellung von umweltfreundlichen Hochbauten, insbesondere mit groszen, stuetzenfreien Spannweiten. Das Bausystem eignet sich fuer die industrielle Werksvorfertigung von individuell dimensionierbaren Wandelementen aus Kalksand-Tragschalen-Steinen, die von von einem CNC-gesteuerten Roboter trocken vorgestapelt und im Werk oder vor Ort, auch von ungelernten Arbeitern, z. B. Selberbauern, weiterverarbeitet werden, wobei mit einer Hebehilfe quadratmetergrosze Wandabschnitte en bloc versetzbar sind, die Steine werden anschlieszend mit Armierung, Installationen und Beton, Gips, Lehm o. ae. gefuellt; insbesondere koennen Innenwaende mit Heiz- bzw. Kuehlleitungen, Auszenwaende mit Absorberleitungen ausgeruestet werden, wobei Wand- und Fundamentmassen als Strahlungsheizflaechen und/oder Speichermassen genutzt werden. Die Leichttragwerke bestehen aus mehrachsig ausgesteiften Blechen oder/und aus Stabfachwerken, insbesondere aus maschinengeschweisztem Baustahl. Schlieszlich betrifft die Erfindung Verbindungsmittel zwischen den Bauteilen, und Vorrichtungen zur Herstellung. Das Bausystem ermoeglicht eine zeit-, masse-, energie- und kostensparende Bauweise mit oekologisch vorteilhaften Baustoffen.{Bausystem; Kalksand-Tragschalen-Steine fuer Selberbauer oder CNC-Werksvorfertigung von Bauteilen, vorinstalliert, beheizbar, kuehlbar; Absorberfunktion; Leichttragwerke; mehrachsig ausgesteifte Bleche; Stabfachwerke}The invention relates to a building system made of molded bricks and lightweight structures for the creation of environmentally friendly buildings, especially with groszen, stuetzenfreien spans. The building system is suitable for industrial factory prefabrication of individually dimensioned wall elements made of calcareous sandstone shells, dry stacked by a CNC-controlled robot and factory or on-site, including unskilled workers, such. As self-builders, be further processed, with a lifting aid square-meter wall sections en bloc are displaced, the stones are anschlieszend with reinforcement, installations and concrete, gypsum, loam o. Ae. filled; In particular, interior walls can be equipped with heating or cooling lines, Auszenwaende with absorber lines, wherein wall and foundation materials are used as Strahlungsheizflaechen and / or storage masses. The lightweight structures consist of multiaxially stiffened sheets or / and of rod frameworks, in particular of machine-welded structural steel. Finally, the invention relates to connecting means between the components, and to devices for the production. The building system allows time, mass, energy and cost saving construction with ecologically advantageous building materials. {Bausystem; Sand-lime bricks for self-builders or CNC factory prefabrication of components, pre-installed, heatable, coolable; Absorber function; Easy structures; multiaxially stiffened sheets; Staff trusses}

Description

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft ein Bausystem aus Formsteinen und Leichttragwerken zur Erstellung von umweltfreundlichen Hochbauten durch industrielle Vorfertigung und/oder Selbsthilfe, insbesondere von solchen mit großen stützfreien Spannweiten. Das Bausystem eignet sich für die industrielle Werksvorfertigung von individuell dimensionierbaren Wandelementen aus Kalksandtragschalensteinen, die von von einem CNC-gesteuerten Roboter trocken vorgestapelt und im Werk oder vor Ort, auch von ungelernten Arbeitern, z. B. Selberbauern, weiterverarbeitet werden, wobei unter Verwendung einer Hebehilfe quadratmetergroße Wandabschnitte versetzbar sind. Die Steine werden anschließend mit Armierung, Installationen und Beton, Gips, Lehm o.a. gefüllt; insbesondere können Innenwände mit Heiz-bzw. Kühlleitungen, Außenwände mit Absorberleitungen ausgerüstet werden, wobei Wand- und Fundamentmassen als Strahlungsheizflächen und/oder Speichermassen genutzt werden. Die Leichttragwerke bestehen aus mehrachsig ausgesteiften Blechen oder/und aus Stabfachwerken, insbesondere aus maschinengeschweißtem Baustahl. Schließlich betrifft die Erfindung Verbindungsmittel zwischen den Bauteilen und Vorrichtungen zur Herstellung. Das Bausystem ermöglicht eine zeit-, masse-, energie- und kostensparende Bauweise mit ökologisch vorteilhaften Baustoffen.The invention relates to a building system made of molded bricks and lightweight structures for the creation of environmentally friendly buildings by industrial prefabrication and / or self-help, especially those with large support-free spans. The building system is suitable for industrial factory prefabrication of individually dimensioned wall elements made of calcareous sandstone blocks, dry stacked by a CNC-controlled robot in the factory or on site, even by unskilled workers, eg. As do-it-yourself farmers, be further processed, using a lifting aid square-wall sections are displaceable. The stones are then with reinforcement, installations and concrete, gypsum, loam oa. filled; In particular, interior walls with heating or. Cooling pipes, exterior walls are equipped with absorber lines, wherein wall and foundation materials are used as Strahlungsheizflächen and / or storage masses. The lightweight structures consist of multiaxially stiffened sheets or / and of rod frameworks, in particular of machine-welded structural steel. Finally, the invention relates to connecting means between the components and devices for the production. The construction system allows a time, mass, energy and cost saving construction with ecologically beneficial building materials.

Stand der TechnikState of the art

Schilderung und Kritik des Standes der Technik sowie die Bestimmung der daraus sich ergebenden Aufgaben müssen auf der einen Seite unter sehr allgemeinen, verfahrenstechnischen Gesichtspunkten erfolgen, auf der anderen Seite i. b. a. bestimmte Einzellösungsvorschläge im Rahmen des vorgeschlagenen Gesamtsystems. Ersteres geschieht deshalb anschließend, zweiteres im Zuge des speziellen Beschreibungsteils.The description and criticism of the state of the art as well as the determination of the resulting tasks must be done on the one hand from a very general, procedural point of view, on the other hand i. b. a. certain individual solution proposals within the proposed overall system. The former therefore happens subsequently, the second in the course of the special description part.

1. das handwerkliche Bauen mit kleinen Elementen, z.B. Ziegeln, die vor Ort ihre Paßform und Verbundformgebung erhalten (z.B. Stein-, Balken- und Dämmstoffzuschnitte, Mörteln, Ortbetonieren, Leitungsfräsungen, Bohrungen etc.)1. artisanal building with small elements, e.g. Bricks which receive their fit and composite shape on site (e.g., stone, beam and insulation blanks, mortars, in-situ concreting, trenching, drilling, etc.)

2. das industrialisierte Bauen mit werkseitig vorgefertigten Bauteilen und vereinfachter Montage vor Ort (z. B. Holz-Fertighäuser, Stahlskelettbau, Betonfertigteilbauweise).2. Industrialized construction with factory prefabricated components and simplified on-site assembly (eg prefabricated wooden houses, steel skeleton construction, precast concrete construction).

Ersteres hat den Vorteil, in der ästhetischen und wohnklimatischen Gestaltung durch die Wahl abwechslungsreicher und bauphysikalisch vorteilhafter Materialien (z.B. Ziegel) und durch individuelle Formgebung große Freiheit zu gewähren, bringt jedoch den Nachteil mit sich, daß der Bauverlauf bekanntlich relativ langwierig ausfällt bzw. von einem Durcheinander zahlreicher heterogener Baustoffe gekennzeichnet ist. Bestimmend sind weiter der Anfall relativ großer Abfall- und Schmutzmengen, die oft wechselseitig hinderliche Präsenz verschiedener Gewerke am Bau sowie die meist hohe Baufeuchtigkeit im Mauerbau, die die Beziehbarkeit eines Hauses verzögert. Dies alles macht handwerkliches Bauen teuer. In der Studie „CAM (computer aided manufacturing) in der Bauwirtschaft, Möglichkeiten und Grenzen", herausgegeben von der Rationalisierungsgemeinschaft Bauwesen im Rationalisierungskuratorium der Deutschen Wirtschaft, liest man hierzu: „In der konventionellen Bautechnik werden Wände in hoher Qualität und mit vielen Anforderungen an den Ausführenden,-Aussparungen, Schlitze, Winkelabweichungen etc. - hergestellt. Anschließend werden für die Energiever- und -entsorgung mit noch hochwertigeren Schneidwerkzeugen Schlitze und Durchbrüche gemacht, um dann einzelne Kabel und andere Leitungen aufzunehmen, die später alle unter einer Putzschicht verschwinden müssen. Würde man so in anderen Fertigungsbereichen verfahren, wären verschiedene Maschinen oder Fahrzeuge nicht mehr bezahlbar. Hier sind sowohl Praktiker als auch Entwickler aufgerufen, grundsätzliche Lösungen in Produkt und Verarbeitungstechnik zu erarbeiten, die eine effizientere Herstellung von Bauwerken ermöglichen."The former has the advantage in the aesthetic and residential climate design by the choice of varied and building physics advantageous materials (eg brick) and to grant great freedom through individual design, but has the disadvantage that the course of construction is known to be relatively tedious or of a Confusion of numerous heterogeneous building materials is characterized. Decisive are further the accumulation of relatively large amounts of waste and dirt, the often mutually obstructive presence of various trades in construction and the usually high building moisture in the wall construction, which delays the availability of a house. All this makes manual construction expensive. In the study "CAM (Computer Aided Manufacturing) in the Construction Industry, Possibilities and Limitations", published by the Rationalization Community Construction in the Rationalization Curatorium of the German Economy, one reads: "In the conventional construction technology, walls in high quality and with many demands on the Slits and apertures are then made for the power supply and disposal with even higher quality cutting tools, to then accommodate individual cables and other lines, which later all have to disappear under a plaster layer In other manufacturing areas, different machines or vehicles would be unaffordable, requiring both practitioners and developers to devise fundamental product and process engineering solutions that enable more efficient manufacturing of structures. "

Zweiteres, also das industrialisierte Bauen, hat den Nachteil, seine Effektivität weitgehend nur durch die Produktion großer Serien und mit bauphysikalisch nachteiligen Materialien (z.B. Beton)zu entfalten- bedingt durch die allgemeine Charakteristik industrieller Herstellung, insbesondere durch die Notwendigkeit, teure Formen zu amortisieren, z.B. beim Fertigen von Betonfertigteilen-, was zu der bekannten Monotonie der in dieser Weise erstellten Nachkriegsarchitektur geführt hat, speziell in der Großplattenbauweise (s. v. a. DDR). Die Vorteile liegen jedoch in der Beschleunigung besser koordinierbarer und daher kürzerer und präziserer Arbeitsabläufe im Werk und bei der Endmontage. Es tauchen allerdings hierbei nach wie vor Probleme auf: Unbestritten ist, daß eine große Reihe von Produktions- und Montageproblemen ebenso wie die Gefahr uniformierter Gestaltung noch nicht befriedigend gelöst worden ist. Darüber hinaus eignen sich die industriellen Fertigungsmethoden wenig zur Ausführung durch den ungelernten oder wenig qualifizierten Selberbauer-eine bedeutende Baustoff-Verbrauchergruppe in Hochlohnländern sowie in den Entwicklungs- und SchwellenländernThe second, that is, the industrialized construction, has the disadvantage of developing its effectiveness largely only through the production of large series and with building-physically disadvantageous materials (eg concrete) due to the general characteristics of industrial production, in particular by the need to amortize expensive forms, eg in the manufacture of precast concrete elements, which has led to the well-known monotony of the post-war architecture created in this way, especially in large-plate construction (see, for example, the GDR). The advantages, however, lie in the acceleration of better coordinatable and therefore shorter and more precise work processes in the factory and during final assembly. However, there are still problems here: it is undisputed that a large number of production and assembly problems as well as the danger of uniform design have not yet been satisfactorily resolved. In addition, industrial manufacturing methods are poorly suited for execution by the unskilled or unskilled self-builder - a major building materials consumer group in high-wage countries as well as in developing and emerging economies

Es ergibt sich nun im allgemeinen folgende Forderung an die Bauverfahrenstechnik: Der Einsatz neuer Baustoffe erfordert The result is now generally the following requirement for the construction process technology: The use of new building materials requires

verfeinerte Bausysteme, Rationalisierung und Mechanisierung einzelner Arbeitsvorgänge zur Verminderung des schwerwiegenden Lohnkostenanteils und damit zur Baukostensenkung reichen allein nicht aus. Angestrebt wird daher die Industrialisierung, d.h. die lückenlose maschinelle Serienfertigung von Bauelementen oder ganzen Bauwerken, so daß nur noch Montagearbeiten an Ort und Stelle notwendig sind. Für die Industrialisierung bzw. Vorfertigung spricht vor allem auch, daß die Bauarbeiten zu einem großen Teil in geschützten Werkstätten unter fabrikmäßigen Bedingungen ausgeführt werden und damit eine qualitative Verbesserung des Bauens ermöglicht wird. Mit der Variabilität und Flexibilität industriell hergestellter und vorgefertigter Bauwerke steht und fällt ihre Verwendung. Ziel ist, mit möglichst wenigen Arten von Elementen möglichst viele Variationen von Gebäudetypen oder möglichst viele Gebäudearten herzustellen. Der Produktionsprozeß muß automatisch steuerbare Formabwandlungen zulassen, die die Anpassungsfähigkeit der Produkte an den Bedarf gewährleisten. Für die Lösung des Grundproblems der Industrialisierung der Fertigung im Bauen, d.h. Industrialisierung bei relativ kleinen Stückzahlen und großer Typenvielfalt, zeichnen sich durch die Weiterentwicklung moderner Fertigungsverfahren technisch, gestalterisch und wirtschaftlich interessante Lösungsmöglichkeiten ab. Dieses zukünftige Bauen sollte weit mehr als bisher alle für das Bauen geeignete Möglichkeiten der Industrialisierung ausschöpfen und andererseits durch eine sehr differenzierte Planung und Partizipation der Nutzer individuellen Spielraum ermöglichen; im industriellen Bauen wird zur wirtschaftlichen Herstellung kleiner Serien die flexible Automatisierung bevorzugt, mittels der auf vielseitigen Universalmaschinen ähnliche Bauteile in vielfältigen Maß- und Formvarianten gefertigt werden können.Refined building systems, rationalization and mechanization of individual work processes to reduce the heavy labor cost share and thus to reduce construction costs alone are not enough. The aim is therefore industrialization, i. the seamless mechanical mass production of components or entire structures, so that only assembly work on the spot are necessary. For the industrialization or prefabrication speaks above all that the construction work is carried out to a large extent in sheltered workshops under factory conditions and thus a qualitative improvement of the construction is possible. With the variability and flexibility of industrially manufactured and prefabricated structures, their use stands or falls. The goal is to produce as many variations of building types or as many types of buildings as possible with as few types of elements as possible. The production process must automatically allow for controllable shape modifications which ensure the adaptability of the products to the demand. For the solution of the basic problem of the industrialization of manufacturing in building, i. Industrialization with relatively small quantities and large variety of types, are characterized by the development of modern manufacturing techniques technically, creative and economically interesting solution options. This future building was to exploit far more than hitherto all possibilities of industrialization suitable for building and, on the other hand, to allow individual scope for the individual through a very differentiated planning and participation of the users; In industrial construction, the flexible automation is preferred for the economic production of small series, by means of the versatile universal machines similar components can be manufactured in a variety of dimensional and shape variants.

Die derzeitigen Entwicklungen zeigen für die industriell hochentwickelten Länder einerseits eine weitere Zunahme der Anforderungen im Wohnbau und andererseits bei einer kleinen Nutzergruppe intensive Bemühungen für das umweltgerechte, klimagerechte, engergie- und rohstoffsparende Bauen und Ansätze zum ökologischen Bauen mit Selbstbau. In den niedrig industrialisierten Ländern steigen bei der Minderheit der reichen Bewohner die Anforderungen im Wohnungsbau ebenfalls merklich an; andererseits müssen für die riesige Zahl der armen und obdachlosen Familien menschenwürdige Billigwohnungen mit geringem Industrialisierungsanteil und großem Selbstbauanteil entwickelt werden. Die Frage, ob es überhaupt genügend Bauobjekte für den Fertigbau im Ausland gibt, ist mit einem klaren Ja zu beantworten. Nach Berechnungen von UNO-Experten ist bis zum Jahre 2000 der Neubau von 1,14Mrd. Wohnungen notwendig, von denen rund 886 Millionen in den Entwicklungsländern und 254 Millionen in den Industrienationen errichtet werden müßten. Das bedeutet, daß bis zum Jahre 2000 soviele Wohnungen geschaffen werden müßten, wie seit Menschengedenken bis heute gebaut worden sind. Wollen wir auch nur einen Bruchteil dieser Zahlen in Bauwerke umsetzen, so läßt sich das ohne eine Industrialisierung überhaupt nicht erreichen. Hinzu kommt, daß in den meisten Ländern, insbesondere in der Dritten Welt, eine Bauindustrie mit ihren verschiedenen Lehrberufen überhaupt nicht existiert. Die Regierungen dieser Länder wenden sich daher immer wieder an die Industrienationen mit der Bitte, ihnen bei der Durchführung großer Bauvorhaben, auch auf dem Gebiete des Wohnungsbaus, zu helfen. Dabei wird häufig der Wunsch ausgesprochen, diese Bauwerke in vorgefertigter Bauweise zu erstellen, weil auch hier Preis, Fertigstellungstermin, Schlüsselfertigkeit und Qualität die entscheidenden Gesichtspunkte sind. Dabei kann das Ausbauhaus eine besonders wichtige Rolle spielen.The current developments show for the industrially advanced countries, on the one hand, a further increase in the requirements of residential construction and, on the other hand, for a small group of users intensive efforts for environmentally friendly, climate-friendly, green and resource-efficient construction and approaches to ecological building with self-construction. In the low-industrialized countries, the minority of rich residents also has a noticeable increase in housing requirements; On the other hand, for the huge number of poor and homeless families decent low-cost housing with a low proportion of industrialization and a large proportion of self-construction must be developed. The question of whether there are enough construction objects for prefabricated construction abroad is to be answered with a clear yes. According to calculations of UN experts, the new construction of 1.14billion by the year 2000. Housing, of which around 886 million would have to be built in the developing countries and 254 million in the industrialized nations. This means that by the year 2000, as many homes would have to be created as have been built since time immemorial. If we want to convert even a fraction of these numbers into buildings, then this can not be achieved without industrialization. In addition, in most countries, especially in the Third World, a construction industry with its various apprenticeships does not exist at all. The governments of these countries, therefore, turn to the industrialized nations again and again, with the request that they help them to carry out major construction projects, including in the field of housing. Often the desire is expressed to build these structures in prefabricated construction, because here too the price, date of completion, turnkey quality and quality are the decisive factors. The extension house can play a particularly important role here.

Weiter wird die Integration von Management, genauer die Verbesserung des Prozeßmanagements gefordert, denn: Die zeitliche Abstimmung der einzelnen Montagevorgänge nach einem gemeinsamen Montagezeitplan ist besonders wichtig und beeinflußt die Montagekosten erheblich. Schließlich wird jedoch konstatiert: Einige gute Ansätze sind festzustellen, doch das Angebot „aus einer Hand" für die Baudurchführung fehlt noch vollständig. Die oft propagierte, doch fast nie erreichte Handwerkskooperation läßt noch auf sich warten.Furthermore, the integration of management, more precisely, the improvement of the process management is required because: The timing of the individual assembly operations according to a common assembly schedule is particularly important and affects the assembly costs considerably. Finally, however, it is stated that there are some good approaches to be taken, but the one-stop-shop offer is still completely lacking, and the often-advocated, but almost never achieved, handcraft cooperation is yet to come.

Es ist also zu fragen, warum moderne Fertigungsmethoden, insbesondere der produktionsorientierte Computereinsatz (CAM) im Gegensatz zu anderen Wirtschaftszweigen bisher (im Bauwesen) kaum Fuß fassen konnten, obwohl klar gezeigt werden kann, welch überdurchschnittliches Rationalisierungspotential vorhanden ist. Hierauf werden u.a. folgende An Worten gegeben: Ursachen dieser Entwicklung liegen im Produkt, also im Bauwerk selbst begründet. Bauwerke sind in der Regel einfache, aber vollkommen individuelle Konstruktionen, die einmalig gefertigt werden. Diese einmaligen, ständig variierenden Elemente zu programmieren, ist sehr viel schwieriger, als komplizierte, als sich ständig wiederholende Elemente zu automatisieren. Als weiterer, wichtiger Grund für eine grundsätzliche Zurückhaltung beim Einsatz neuer Technologien (im Bauwesen) wird genannt: -die weitgehende Trennung von Planung (freiberufliche Architekten und Ingenieure) und der Bauausführung (für jedes Objekt mehrere, häufig mittelständische und kleine Unternehmen), durch welche der Informationsfluß zwischen Planung und Herstellung erschwert wird.So it has to be asked, why modern production methods, in particular the production-oriented computer use (CAM), unlike other branches of industry (in the construction industry) could barely gain a foothold, although it can be clearly shown, what above-average rationalization potential exists. This will be u.a. The following words are given: The causes of this development lie in the product, that is, in the structure itself. Buildings are usually simple but completely individual constructions that are manufactured once. Programming these unique, ever-varying elements is much more difficult than automating complicated, rather than repetitive elements. As another important reason for a general restraint in the use of new technologies (in construction) is called: the extensive separation of planning (freelance architects and engineers) and the construction (for each object several, often small and medium-sized enterprises) through which the flow of information between planning and production is made more difficult.

Welche grundsätzlichen Forderungen ergeben sich also hieraus für den Rationalisierungsfachmann: Materialauswertungen und Stücklisten sowie die erforderlichen NC (numerical controlled)-Daten müßten sofort auf der Grundlage der geometrischen Daten erzeugt werden. Eine Rationalisierung beim Bauen in Richtung CAM wird sich nur verwirklichen lassen, wen η die Planung und Arbeitsvorbereitung sowie der Produktionsablauf auf der Baustelle optimiert werden. Dazu müssen die Informationen von einem sehr frühen Zeitpunkt an klar strukturiert aufgebaut werden. Soll auf Grund einer qualifizierten Planung eine Mengenermittlung für zu bestellende Mauersteine gemacht werden, so ist es nicht möglich, dieses nach den VOB-gerechten Mengen zu tun. Die Abweichungen zu den tatsächlich benötigten Mengen betragen je nach Größe und Verhältnis der Maueröffnungen bis 10% und mehr. Es muß also zwingend eine exakte Verarbeitungsmenge ermittelt werden, will man nicht unproduktive Kosten durch falsche Materialmengen erzeugen. Eine entscheidende Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang der Maßgenauigkeit in Planung und Ausführung zu. Hier müssen bereits in der Planung die notwendigen Funktionsbereiche so berücksichtigt werden, daß eine integrierte Fertigung sinnvoll machbar wird. Konstruktiv wird von zukünftigem, industriellem Bauen folgendes verlangt:What are the basic requirements for the rationalization specialist: Material evaluations and parts lists as well as the necessary NC (numerical controlled) data would have to be generated immediately on the basis of the geometric data. A rationalization when building in the direction of CAM will only be realized if η the planning and work preparation as well as the production process on the construction site are optimized. For this, the information must be structured in a clearly structured way from a very early point in time. If, based on a qualified planning, a quantity determination for bricks to be ordered is to be made, it is not possible to do this according to the VOB-compliant quantities. The deviations from the actual required amounts amount depending on the size and ratio of the wall openings to 10% or more. It must therefore be determined necessarily an exact amount of processing, you do not want to produce unproductive costs by incorrect amounts of material. Of decisive importance in this context is the dimensional accuracy in planning and execution. Here, the necessary functional areas must be taken into account in the planning so that an integrated production makes sense. Structurally, the following is required of future industrial construction:

1. modutare Koordination,1. modutare coordination,

2. Leichtbau und rohstoffsparendes Bauen,2. lightweight construction and resource-saving construction,

3. energiesparendes Bauen.3. Energy saving construction.

Zu 1.: Von der modularen Koordination wird gefordert:To 1 .: The modular coordination demands:

Vereinfachung der Planung unter Beibehaltung einer hohen Planungsvariabilität und unter möglichst geringer Einschränkung der architektonischen Entwurfsfreiheit,Simplify planning while maintaining high planning variability and with as little restriction as possible on architectural design freedom

Reduzierung der geometrischen Typenvielfalt und Maßvarianten,Reduction of the geometric variety of types and dimensional variations,

Entwicklung von projektneutralen Bauelementen und Produktgruppen, z.B. für offene Bausysteme und für das Bauen mit Baukomponenten, die in größeren Stückzahlen industriell gefertigt werden können.Development of project neutral components and product groups, e.g. for open building systems and for building with building components that can be industrially produced in large numbers.

Sowohl Formen und Maße der Elemente als auch die Verbindungsmittel und -methoden müssen mit Hilfe einer einheitlichen maßlichen Ordnung den schnellen, sauberen und sicheren Austausch bestimmter Elemente ermöglichen.Both the shapes and dimensions of the elements as well as the means and methods of connection must enable the fast, clean and safe replacement of certain elements by means of a uniform dimensional order.

Zu 2.: Die Industrialisierung des Bauens führt mit verstärkter Anwendung der Werksvorfertigung in stationären Anlagen aus folgenden Gründen zum Leichtbau:To 2 .: The industrialization of construction leads to increased use of factory prefabrication in stationary systems for lightweight construction for the following reasons:

Vollmechanisierte Fertigungsverfahren mit großen Produktionskapazitäten benötigen für den sicheren und stetigen Absatz einen großen Marktbereich. Dies führt zu relativ großen Transportentfernungen. Um die Transportkosten und Transportgewichte gering zu halten, müssen die Bauteile möglichst leicht konstruiert werden. Die Montage- und Förderkosten an der Baustelle können durch leicht handhabbare Bauteile mit geringem Gewicht ebenfalls gering gehalten werden. Es sind deshalb im industriellen Bauen die Prinzipien des Leichtbaues möglichst konsequent anzuwenden. Leichte Bauteile können durch die Anwendung des Formleichtbaues, Werkstoffleichtbaues und deren Kombination sowie durch die Anwendung von Verbundbauteilen erreicht werden. Geringere Bauteilgewichte und Wandstärken ermöglichen auch größere nutzbare Grundrißflächen und Raumhöhen sowie leichtere Fundierungen. Alle vorgenannten Möglichkeiten des Leichtbaues sind auch eine wichtige Voraussetzung für das rohstoffsparende Bauen.Fully mechanized production processes with large production capacities require a large market area for safe and steady sales. This leads to relatively large transport distances. In order to keep the transport costs and transport weights low, the components must be constructed as easily as possible. The assembly and delivery costs at the construction site can also be kept low by easily manageable components with low weight. For this reason, the principles of lightweight construction must be applied as consistently as possible in industrial construction. Lightweight components can be achieved through the use of lightweight construction, lightweight material construction and their combination as well as through the use of composite components. Lower component weights and wall thicknesses also enable larger usable floor plans and room heights as well as lighter foundations. All the aforementioned possibilities of lightweight construction are also an important prerequisite for resource-saving construction.

Bei Wohnbauten können unter der Zielsetzung des umweltgerechten Bauens erhebliche Einsparungen an Rohstoffen durch Maßnahmen in den folgenden Bereichen erzielt werden:In the case of residential buildings, the objective of environmentally sound construction can result in substantial savings in raw materials through measures in the following areas:

Im Bereich der industriellen Vorfertigung durch abfallarme Fertigungsverfahren in der stationären Werksvorfertigung und abfallarme Montageverfahren an der Baustelle.In the field of industrial prefabrication by low-waste manufacturing processes in stationary factory prefabrication and low-waste assembly processes at the construction site.

Im Bereich der Konstruktion durch die Funktionstrennung zwischen Tragstrukturen und raumschließenden und technischenIn the field of construction through the separation of functions between supporting structures and space-closing and technical

Ausbausystemen.Expansion systems.

Im Bereich der Gebäudenutzung durch die Verlängerung der Lebensdauer der Wohngebäude.In the area of building use by extending the life of residential buildings.

Im Bereich der Wiederverwendung durch Rückführung von Baustoffen und Bauteilen durch die möglichst zerstörungsfreieDemontage veralteter Wohngebäude.In the area of reuse by recycling building materials and components through the most non-destructive dismantling of obsolete residential buildings.

Für die Entwicklung von Bauteilen und Bausystemen für den industriellen Wohnungsbau unter dem Gesichtspunkt einer möglichst langen Lebensdauer gelten die folgenden Forderungen:The following requirements apply to the development of components and building systems for industrial housing construction from the viewpoint of the longest possible service life:

- anpaßbare und veränderliche Grundrisse- adaptable and variable floor plans

- variable Nutzung der Wohnfläche durch leicht zerstörbare oder demontierbare Innenwände- variable use of living space through easily destructible or removable interior walls

- Trennung von Tragkonstruktion, raumbildendem und technischem Ausbau- Separation of supporting structure, space-forming and technical expansion

- Lebensdauer der Tragkonstruktion mindestens 80 bis 120 Jahre- Lifetime of the supporting structure at least 80 to 120 years

- alle Bauteile und Baustoffe, deren Rückführung mit einem hohen Aufwand verbunden ist, müssen eine möglichst lange Lebensdauer haben- All components and materials whose return is associated with a lot of effort, must have the longest possible life

- Verwendung lösbarer Verbindungen von Subsystemen untereinander und von Bauteilen zum zerstörungsfreien Austausch. Zu 3.: Wesentliche Maßnahmen für die Senkung des Herstellungsenergieaufwandes sind:- Use of detachable connections of subsystems with each other and components for non-destructive replacement. To 3 .: Essential measures for the reduction of the production energy expenditure are:

- Verwendung wenig energieaufwendiger Baustoffe- Use of low-energy building materials

Die letzte Forderung sowie die nach der Verwendung bauphysikalisch vorteilhafter und nicht zuletzt ästhetisch reizvoller Baustoffe führt zu der Konsequenz, das Mauersteinmaterial Kalksandstein einzusetzen, das im Vergleich mit den anderen, üblichen Baustoffen den niedrigsten Energieaufwand bei der Herstellung benötigt. Ebenso sind die toxischen, radioaktiven, schalltechnischen sowie feuchtigkeitsarbsorbierenden Eigenschaften des Materials im Vergleich zu anderen Materialien ausgesprochen günstig. Kalksandstein weist jedoch, mit Ausnahme des Yali-Bims-Kalksandsteins, keine guten Wärmeleitfähigkeits- bzw. Dämmwerte auf und muß deshalb im Wohnbau haupsächlich zweischalig und mit Kerndämmung verbaut werden. Dieses bringt insbesondere die Forderung nach geringen Wandstärken mit sich, was wiederum die Möglichkeit wünschenswert macht, Mauerwerk zu armieren.The last requirement as well as the construction-physically advantageous and last but not least aesthetically attractive building materials leads to the consequence of using the brick wall material lime sandstone, which requires in comparison with the other conventional building materials the lowest energy consumption in the production. Likewise, the toxic, radioactive, sound and moisture-absorbing properties of the material are extremely favorable compared to other materials. However, sand-lime brick, with the exception of the Yali-pumice-lime-sandstone, has no good heat conductivity or insulation values and must therefore be used in residential construction primarily with two shells and core insulation. This brings in particular the demand for low wall thicknesses, which in turn makes it possible to arm masonry.

Zu den Vorteilen von armiertem Mauerwerk wird im allgemeinen gesagt: Die Biegezugfähigkeit von Mauerwerk läßt sich jedoch entscheidend verbessern, wenn die auftretenden Zugspannungen einer in den Mauerwerksquerschnitt einzulegenden Stahlbewehrung zugewiesen werden. Dadurch gewinnt das Mauerwerk ein hohes Maß an Zähigkeit und Dämpfungsvermögen gegenüber stoßartigen seitlichen Belastungen, etwa seismischen Beanspruchungen. Aber auch für Länder mit geringer Erdbebengefahr ist diese Konstruktionsart interessant. Bei Fenster- und sonstigen Öffnungen, Vorsprüngen, Bauteilen mit zu erwartenden unterschiedlichen Setzungen, Verblendschalen großer Längen, bei denen Dehnungsfugen nicht möglich sind, und ähnlichen Anwendungsfällen ist eine konstruktive Bewehrung des Mauerwerks sinnvoll. Auch aus statischen Gründen, etwa bei Wind- und Erddruckbelastungen, Lastverteilung bei konzentrierten Einzellasten und Schiefstellung (Stabilität) kann die Verwendung von bewehrtem Mauerwerk ratsam sein, um nicht auf andere Baustoffe ausweichen zu müssen. Eine vertikale Bewehrung bei Wänden oder Stützen, hat sich bisher in der Praxis vor allem aus ausführungstechnischen Gründen nicht durchgesetzt. Die im Entwurf zu DIN 1053 Teil 3 vorgesehene Möglichkeit, die Bewehrung in speziellen Formsteinen lotrecht hochzuführen, wird sicherlich für die Ausführung Lösungen bringen.On the advantages of reinforced masonry is generally said: The bending ability of masonry can be significantly improved, however, if the tensile stresses are assigned to be inserted into the masonry section steel reinforcement. As a result, the masonry gains a high degree of toughness and damping capacity against jerky lateral loads, such as seismic stresses. But also for countries with low seismic hazard, this construction is interesting. For window and other openings, projections, components with expected different settlements, veneers of long lengths, where expansion joints are not possible, and similar applications, constructive reinforcement of the masonry makes sense. Also for static reasons, such as wind and earth pressure loads, load distribution with concentrated individual loads and skewing (stability), the use of reinforced masonry may be advisable, so as not to have to resort to other building materials. A vertical reinforcement in walls or columns, has not been enforced in practice, especially for technical reasons. The possibility envisaged in the draft to DIN 1053 Part 3 to raise the reinforcement vertically in special shaped bricks will certainly provide solutions for the execution.

Der Wunsch nach einem armierbaren, bauphysikalisch einwandfreien, und zudem ästhetisch hochwertigen Sichtmauerwerk ohne Vermörtelung und Verputz, ergibt sich auch aus den montagetechnischen Erfordernissen des modernen Einbaus von Deckentragwerken im Einhänge- oder Liftverfahren in bereits fertig erstellte Vertikaltragstrukturen (Pfeiler, Mauern), wobei eine mittige Auflagerung nicht möglich ist, sondern nur eine ausmittige Auflagerung auf anschraubbare Konsolen, die nach dem Einsetzen des Bauteils untergefügt werden. Hierbei entstehen bei einseitiger Belastung Biegezugkräfte, die von Armierung aufgenommen werden müssen.The desire for an armorable, building physics flawless, and also aesthetically high-quality exposed masonry without mortar and plaster, also results from the mounting requirements of the modern installation of ceiling structures in suspension or lift in already finished vertical support structures (pillars, walls), with a central Auflag is not possible, but only an off-center Auflagerung on screw-on consoles, which are subordinated after insertion of the component. This results in one-sided load bending tensile forces that must be absorbed by reinforcement.

Wird jedoch eine solche Bauweise nicht gewählt, z. B. im Selberbau, so ist das Einfügen von Deckentragwerken ohne Unterbrechung einer möglichst selbstjustierenden Mauerwerkshochführung wünschenswert, um das zeitaufwendige neuerliche Einrichten einer Mauer etwa auf einem durchlaufend gegossenen Ringanker zu vermeiden. Dies ist nur durch Perforierung der Mauer möglich, so daß erhöhte Punktlasten durch in die Mauer eingreifende Binder entstehen, die durch Horizontalarmierung verteilt werden müssen.However, if such a design is not chosen, for. As in self-construction, so the insertion of ceiling structures without interrupting a possible self-aligning masonry top management is desirable to avoid the time-consuming re-establishing a wall about on a continuously cast ring anchors. This is possible only by perforating the wall, so that increased point loads caused by engaging in the wall binder, which must be distributed by horizontal reinforcement.

Last not least muß auf die Forderung nach Nutzung von Sonnenenergie und Umweltwärme für die Heizung von Gebäuden aufgeführt werden, wobei auch hier die funktionale Integration der drei Prinzipien: Sonnenkollektor, Solarzelle und Umwärmeabsorber das Ziel sein muß, dies besonders in Gebieten, wo bedeckter Himmel keine Seltenheit ist. Hierbei sind einzusetzen: Wärmepumpe, großflächige Absorber, besonders in Form des sogenannten Energiedaches oder auch des Energiezaunes oder -stapeis, sowie allgemein multifunktionale Bauteile, die nicht nur die Funktion des Wetterschutzes, sondernLast but not least, the demand for the use of solar energy and environmental heat for the heating of buildings has to be mentioned, whereby the functional integration of the three principles: solar collector, solar cell and heat absorber must be the goal, especially in areas where there is no cloud cover Rarity is. Here are the use: heat pump, large-scale absorber, especially in the form of the so-called energy roof or the energy fence or -stapeis, and generally multi-functional components that not only the function of weather protection, but

zusätzlich die des Energiesammlers übernehmen. Der dezentralen Stromproduktion und der Netzeinspeisung muß in Zukunft immer größere Bedeutung zukommen, wenn nicht riesige Sonnen- und Umweltenergiemengcn, die an zahllosen Bauflächen anfallen, verschenkt werden sollen.additionally take over the energy collector. The decentralized production of electricity and the grid feed-in must become increasingly important in the future, if not huge solar and Ummmelnergiemengcn, which accrue at countless construction areas, should be given away.

Am Ende dieses Forderungskataloges für ein zukünftiges Bauen darf Otto Steidle, ein Pionier des Betonfertigteilbaus, zitiert werden: „Mit Phantasie, mit individueller und kultureller Erfahrung, mit bewußt eingeschränkten materiellen und ökonomischen Mitteln, mit ökologischer, sozialer, und kultureller Absicht könnten schließlich Gesellschaft, Natur und Technik sich jetzt wiederenger verbinden, versöhnen."At the end of this catalog of demands for future construction, Otto Steidle, a pioneer in precast concrete construction, may be quoted as saying: "With imagination, with individual and cultural experience, with consciously limited material and economic resources, with ecological, social, and cultural intentions, society, Nature and technology now reunite, reconcile. "

Generell sei noch angemerkt, daß das Bauen mit Systemen, insbesondere aus Stahl und Betonfertigteilen, theoretisch und praktisch keineswegs neu ist; es ist vielmehr sattsam bekannt, daß die üblichen Systeme an ihrer starren Geschlossenheit, an ihrer herstellungstechnisch bedingten Monotonie (Formenamortisation) sowie an den schlechten bauphysikalischen Werten und wenig umweltfreundlichen Eigenschaften ihrer Materialien kranken.In general, it should be noted that building with systems, in particular made of steel and precast concrete elements, is theoretically and practically not new; On the contrary, it is well known that the usual systems suffer from their rigid integrity, their production-related monotony (mold amortization), as well as from the poor building-physical values and the low-environmental properties of their materials.

Lösung der Aufgabe im ÜberblickSolution of the task at a glance

Zur Lösung der hier umrissenen Aufgabe werden das erfindungsgemäße Bauelementsystem und seine Weiterbildungen vorgeschlagen, wie in Patentanspruch eins und folgenden gekennzeichnetTo solve the problem outlined here, the component system according to the invention and its developments are proposed, as characterized in claim one and the following

Die Lösungsstrategie ist hierbei in Grundzügen folgende: The solution strategy here is basically the following:

- Dem System wird ein Bausteintyp mit seinen Varianten zugrunde gelegt, der relativ kleinformatig, daher handlich,formpräzise und zudem ästhetisch sowie bauphysikalisch hochwertig ist: Die Bausteine werden mörtelfrei versetzt und sind durch abgerundete, ineinandergleitende und bruchresistente Verbundorgane leicht und unverschieblich positionierbar; Dieser Verbundstein ist im Vergleich mit bestehenden Verfahren deutlich schneller zu verarbeiten und kann sowohl von ungelernten Arbeitern als auch durch Roboter verbaut werden; der Verbundstein besteht insbesondere aus Kalksandstein bzw. natürlich gefärbtem Kunstsandstein in oktametrischem oder Euronorm gerechtem Format (z.B. 125mm mal 125mm mal 250mm oder 200mm mal 200mm mal 400mm) oder auch aus Leicht- oder Schwerbeton für besondere Fertigungsbedingungen oder Bauaufgaben.- The system is based on a type of block with its variants, which is relatively small in size, therefore handy, dimensionally accurate and aesthetically as well as building physics high quality: The blocks are mortar-free offset and can be easily and immovably positioned by rounded, interlocking and fracture resistant composite organs; This composite brick is much faster to process compared to existing processes and can be installed by both unskilled workers and robots; The composite stone consists in particular of sand-lime brick or naturally-colored artificial sandstone in octametric or Euronorm-fair format (for example 125 mm by 125 mm by 250 mm or 200 mm by 200 mm by 400 mm) or also from light or heavy concrete for special production conditions or construction tasks.

- Der Verbundstein fungiert als bleibende, statisch wirksame Form für die Füllmassen, in der Richtung Fließbeton oder Vergußmörtel, so daß aufwendige Schalungsarbeiten entfallen.- The composite stone acts as a permanent, statically effective form for the filling materials, in the direction of flow concrete or grout, so that costly formwork work accounts.

- Durch die ästhetische Qualität des Bau steins wird zugleich eine deutliche Verminderung des technischen Aufwandes erreicht: Die Möglichkeit der Einsparung zeit- und kostenaufwendiger Verputze durch mörtelfreies Sichtmauerwerk bzw. der Wegfall aufwendiger Gerüste vor Ort oder die Einsparung von aufwendigen Ausbauarbeiten (Verputzen) durch präzise, plane Mauerwerksoberflächen, die durch Verspachtelung der Fasungsfugen leicht zu einem Tapezier- oder Malgrund weiterverarbeitet werden können; ästhetisch wirkungsvolle Schattenfugen dienen zugleich als Möglichkeit, Dübel in Sichtmauerwerk einzubringen, ohne die optische Qualität zu zerstören; es können jedoch auch Putze in vereinfachtem Verfahren v. a. werkseitig und maschinell auf Mauern mit bruchrauher Oberfläche und - im Fall von Kalksandstein oder haufwerksporigem Beton - mit hoher Saugfähigkeit und daher unter idealen Haftbedingungen aufgetragen werden, so daß vor Ort nur noch Stöße verspachtelt werden müssen.- By the aesthetic quality of the building stone at the same time a significant reduction in technical complexity is achieved: The possibility of saving time and costly plasters with mortar-free facing masonry or the elimination of complex scaffolding on site or the saving of elaborate finishing work (plastering) by precise, flat masonry surfaces, which can be easily processed by filling the Fasungsfugen to a wallpapering or painting; At the same time, aesthetically effective shadow joints serve as a way of inserting dowels into exposed masonry without destroying the optical quality; However, it is also possible Plasters in a simplified process v. a. factory and machine on walls with break-rough surface and - in the case of sand-lime brick or hspwerksporigem concrete - with high absorbency and therefore be applied under ideal conditions of adhesion, so that on site only joints must be filled.

- Der Baustein ist so konstruiert, daß er werkseitig zu fertigen, armierbaren und voll ausgestatteten Mauertafeln zusammengesetzt werden kann, die vor Ort nur noch montiert werden müssen; durch entsprechende Lagerung bzw. Trocknung der Teile wird das Problem der Baufeuchtigkeit vermieden, so daß eine möglichst rasche Beziehbarkeit der Gebäude sichergestellt ist.- The module is designed so that it can be factory assembled into finished, armable and fully equipped wall panels, which only need to be mounted on site; by appropriate storage or drying of the parts, the problem of building moisture is avoided, so that a possible rapid availability of the building is ensured.

- Mauern und Fundamente werden aus vorgefertigten, armierten Formstein-Elementen und mit speziellen automatisch vorproduzierten Elementen wie Armierungsmatten und Gitterpaneelen mit Anschlußorganen maßgerecht und montageerleichternd armiert.- Walls and foundations are made of prefabricated, reinforced stone elements and with special automatically pre-produced elements such as reinforcing mats and mesh panels with connecting organs tailored and easy to assemble.

- Zu den dauerhaften und bei Bedarf demontierbaren und wiederverwendbaren Tragwerken aus Verbundsteinen kommen Leittragwerke für Decken, Dächer und Fassaden hinzu, die über spezielle Anschlußelemente und -stege mit den Tragwerken nachträglich verbindbar sind (Lift- oder Einhängeverfahren), so daß das senkrechte Tragwerk getrennt und in ungestörtem Arbeitsablauf erstellt werden kann; durch die demontierbaren bzw. wiederverwendbaren Leichttragwerke aus massesparenden Verbundmaterialien werden Transportgewicht, Baugewicht und Investitionsaufwand gespart, so daß die vertikalen Tragwerke platz- und kostensparend ausgedünnt werden können, was durch die Möglichkeit der Armierung und der Aussteifung durch mauerintegrale Pfeiler begünstigt wird; insbesondere wird erst durch die Kombination von schweren, vertikalen Tragwerkselementen aus Verbundsteinen und leichten, horizontalen Tragwerkselementen, z. B. aus Polyaxialpaneelen, ein günstiger Aufbau von Hochhaus- und Hallentragwerken möglich, von denen erstens verlangt wird, daß sie große Weiten stützenfrei überspannen, und zweitens, daß ihre vertikalen Tragwerksteile einerseits große Lasten aufnehmen und selbst viel wiegen, insbesondere im Sockelbereich von Hochhäusern, und daß sie andererseits nach oben hin immer weniger wiegen, so daß hier der Einsatz von systemgemäßen Leichttragwerken, auch für das vertikale Tragwerk, einen bedeutenden technischen Fortschritt darstellt; auch Strukturalistische Bauweisen, in denen vertikale und horizontale Tragwerksteile variabel sein sollen, werden erst durch Leichtbaupaneele praktikabel; die systemgemäße Kombination von Tragschalensteinmauern, die feste Tragwerkszellen umgrenzen, mit Anschlußelementen und daran anschraubbaren, demontierbaren Konsolen als Auflagemöglichkeit für praktikabel (!) entfernbare Decken, schein hier sehr förderlich. Um schließlich lichtdurchlässige Dachtragwerke möglichst stabil, d.h. ohne große Durchbrüche wie Fensteröffnungen, zu gestalten, ist die Kombination von opaken und transluzenten Leichttragwerkspaneelen, also z. B. von Polyaxialverbundpaneelen mit verglasten Gitterwerkspaneelen, notwendig. Die weit spannenden Leichttragwerkspaneele sind des weiteren auch getrennt von Formsteintragwerken zur kompletten Erstellung von Fertigbauten aller Art geeignet, insbesondere für leichte, lichtdurchlässige, hochgedämmte, fliegende Hallentragwerke.- To the permanent and disassembled if necessary and reusable structures made of composite bricks are Leitwerkwerke for ceilings, roofs and facades added, which are connected via special connecting elements and webs with the structures subsequently (lift or Einhängeverfahren), so that the vertical structure separated and can be created in an undisturbed workflow; the demountable or reusable lightweight structures of mass-saving composite materials transport weight, construction weight and investment costs are saved, so that the vertical structures can be thinned space and cost savings, which is favored by the possibility of reinforcement and stiffening by integral masonry pillars; In particular, only by the combination of heavy, vertical structural elements made of composite bricks and light, horizontal structural elements, z. B. Polyaxialpaneelen, a favorable structure of high-rise and hall structures possible, which is required, first, that they span large distances column-free, and secondly, that their vertical structural parts on the one hand take large loads and even weigh a lot, especially in the base area of high-rise buildings, and on the other hand, they weigh less and less on the other side, so that the use of lightweight systems in this case, also for the vertical supporting structure, represents a significant technical advance; Structuralist designs, in which vertical and horizontal structural parts are to be variable, become practicable only through lightweight panels; The systemic combination of Tragschalensteinmauern, the fixed structural cells surrounding, with connecting elements and screwed it, removable consoles as a support for practical (!) Removable ceilings, seem very conducive here. Finally, translucent roof structures as stable as possible, i. without large openings such as window openings to design, is the combination of opaque and translucent light-weighted panels, so z. As of Polyaxialverbundpaneelen with glazed lattice panels, necessary. Furthermore, the wide-ranging lightweight structural panels are also suitable for the complete construction of prefabricated buildings of all kinds, especially for light, translucent, highly insulated, flying hall structures.

- Die Verplanung der verschiedenen Baustoffe geschieht auf der Grundlage von verschiedenen Maßrastern, die den Bau beliebiger Winkel und Rundungen zulassen und auf deren Maßschritte und Winkel die Verbundsteine und alle anderen Elemente abgestimmt sind; insbesondere wird ein pythagoreisches Raster vorgeschlagen, das es erlaubt mit fünf Basiswinkeln zu planen, ohne daß Steine zugeschnitten werden müssen; da die Mauern auch beliebig dimensioniert werden können, ist eine Einschränkung der gestalterischen Freiheit auf Maßraster nicht notwendig.- The planning of the various building materials is done on the basis of different Maßrastern that allow the construction of any angle and curves and on the steps and angles of the composite stones and all other elements are coordinated; In particular, a Pythagorean grid is proposed, which allows to plan with five base angles, without stones need to be cut; Since the walls can be dimensioned arbitrarily, a restriction of the creative freedom on a measure grid is not necessary.

- Die durchgängige, präzise Dimensionierung der Bauteile im Rastermaß sowie die Beschränkung auf einen klar definierten, übersichtlichen Bauteilkatalog fördern eine computergestützte CIM-Fertigung der systemgemäßen Konstruktionen, in der- The consistent, precise dimensioning of the components in the grid as well as the restriction to a clearly defined, clear component catalog promote a computer-aided CIM production of the systemic designs, in the

insbesondere Daten aus dem CAD-Entwurf für Produktion und Montage zur Verfügung stehen; umgekehrt können bei der CAD-Entwurfstätigkeit in unmittelbarer, flexibler Zusammenarbeit mit dem Kunden am tragbaren Computer klare geometrische, statische und Kostenwerte zugrunde gelegt werden; die Bauelemente bilden jedoch ein offenes System, das bei Bedarf auch mit anderen Baustoffen, u.a. ästhetisch hochwertigen, wie Holz oder handgeformten Ziegeln, maßgerecht verbunden werden kann.in particular data from the CAD design for production and assembly are available; conversely, in CAD design activity, clear geometrical, static and cost values may be used in direct, flexible collaboration with the customer on the portable computer; However, the components form an open system, which can also be used with other building materials, if necessary. aesthetically high-quality, such as wood or hand-formed bricks, can be tailored to fit.

- Durch funktionale Integration werden große Teile eines Gebäudes mit seinen Grünanlagen zu einem klimatechnischen Verbund zusammengeschlossen, u. a. indem Außen- und Innenwände Heiz- bzw. Absorber-oder Kühlleitungen enthalten, z. B. in Form von wärmetauschenden Vormauern, Gartenmauern und Speicherbassinwandungen aus Formsteinen oder Spritzbeton oder auch in Gestalt von begrünbarem Absorberpflaster, so daß systemgemäße Gebäude unter Ausnutzung von Umweltenergie voll klimatisierbar sind (einschließlich Feuchteregulierung), insbesondere im Verbund mit Fassaden- und/oder Dachpaneelen aus Polyaxialpaneelen, die Absorbersole führen und zu kombinierten, wetterunabhängigen Hybridkollektoren weitergebildet und an geeigneter Stelle begrünbar sind; überschüssige Wärmeenergie wird dabei dezentral und umweltschonend über Totalenergiemodule mit Stirlingmotoren oder über systemgemäße Thermoenergiemodule in Strom umgesetzt und gegebenenfalls rentabel ins Netz eingespeist.- Through functional integration, large parts of a building with its green areas are combined to form an air conditioning network, including: a. by outer and inner walls contain heating or absorber or cooling lines, z. B. in the form of heat exchanging roughing walls, garden walls and Speicherbassinwandungen of molded bricks or shotcrete or in the form of begrünbarem absorber plaster, so that systemic buildings are fully air-conditioned using environmental energy (including humidity regulation), especially in conjunction with facade and / or roof panels Polyaxialpaneelen lead the absorber brine and developed into combined, weather-independent hybrid collectors and planted at a suitable location; Excess heat energy is thereby decentralized and environmentally friendly via total energy modules with Stirling engines or system thermal energy modules implemented in electricity and optionally fed profitably into the grid.

Die Vorteile der vorgeschlagenen Lösung im Überblick:The advantages of the proposed solution at a glance:

- bedeutende Beschleunigung und daher Verbilligung der Tragwerkserstellung (Mauern, Pfeiler, Decken, Dächer) durch rasches, mörtelfreies Versetzen von Tragschalensteinen und anschließendes, geschoßhohes Verfüllen mit Fließbeton;- Significant acceleration and therefore cheaper construction of the structure (walls, pillars, ceilings, roofs) by rapid, mortar-free displacement of trays and subsequent high-level filling with flowing concrete;

- Synthese der Vorteile von Mauerwerk und Beton bzw. Stahlbeton/1 / (unter Vermeidung der jeweiligen Nachteile); statische, bauphysikalische und optische Qualität des Kalksandsteins bei Ausnutzung der Vorteile von Beton; Druckfestigkeit, Armierbarkeit, Fließfähigkeit; höhere Druckfestigkeiten als bei Mauerwerk durch Wegfall der nachteiligen Folgen des Zusammenwirkens von Mörtel und Steinen (Spaltzugkräfte); kein Schalungsaufwand; keine überflüssige Mauerdicke und statische Unterminierung des Mauerkerns durch Schalensteine mit geringer Rohdichte;- Synthesis of the advantages of masonry and concrete or reinforced concrete / 1 / (avoiding the respective disadvantages); static, structural-physical and optical quality of the lime-sandstone taking advantage of concrete; Compressive strength, armability, flowability; higher compressive strengths than masonry by eliminating the adverse effects of the interaction of mortar and stones (splitting tensile forces); no formwork effort; no superfluous wall thickness and static undermining of the masonry core by shell stones with low bulk density;

- Eignung des Verbundsteinsystems durch mörtelfreie Stapelung paßgenauer, selbstjustierender Elemente (Legosteinprinzip) sowohl für ungelernte Arbeitskräfte als auch für eine beschleunigte CIM-Herstellung von vorgefertigten Elementen durch Stapelroboter; der Verbau vor Ort (Selberbauer, Dritte Welt) als auch die Werksvorfertigung mit Endmontage auf der Baustelle werden unterstützt;- Suitability of the composite brick system through mortar-free stacking fitting, self-aligning elements (Lego stone principle) both for unskilled workers as well as for accelerated CIM production of prefabricated elements by stacking robot; the on-site shoring (Selberbauer, Third World) as well as the prefabrication with final assembly on the construction site are supported;

- besondere Eignung des Materials für die computergestützte, integrale Verplanung (PPS) (Zeichnen, statisches, terminliches und preisliches Berechnen, leichtes Kombinieren und Modifizieren von gespeicherten Bauelementtypen am tragbaren Computer in Zusammenarbeit mit dem Kunden, Lagerführung, Kostenrechnung etc.);- special suitability of the material for computer-aided, integrated planning (PPS) (drawing, static, scheduling and pricing, easily combining and modifying stored device types on the portable computer in collaboration with the customer, warehouse management, cost accounting, etc.);

- vollständige Freiheit in Gestaltung individueller Elemente bzw. Bauobjekte bei Ausnutzung der Vorteile des industriellen Bauens; rasterfreies Planen durch beliebige Zuschnitte möglich; Ausführbarkeit der Steine sowohl in oktametrischen Maßen (12,5 mal 25 oder 25 mal 50) als auch Euronorm gerecht (20 mal 40, passend z.B. zu Kücheneinrichtungsmaßen in 120-cm-Schritten);complete freedom in designing individual elements or building objects while taking advantage of the advantages of industrial construction; raster-free tarpaulins possible through any blanks; Executability of the stones both in octametric dimensions (12.5 times 25 or 25 times 50) and Euronorm fair (20 times 40, suitable, for example, to Kücheneinrichtungsmaßen in 120 cm increments);

- Offenheit des Systems: z. B. Kombinierbarkeit mit traditionellem Vormauerwerk aus Klinkern;- openness of the system: z. B. combinability with traditional masonry brickwork;

- Wegfall von Materialzuschnitten sowie technische und ästhetische Vorteile der Verplanbarkeit der Steine in verschiedenen Planungsrastern mit frei wählbaren Winkeln;- Elimination of material blanks and technical and aesthetic advantages of the planability of the stones in different planning grids with freely selectable angles;

- sauberes Bauen durch Verringerung des Schmutzanfalls vor Ort durch mörtelfreies Arbeiten mit integrierter Leitungsführung (kein Fräsen von Mauerschlitzen); dadurch: Rationalisierung des Bauablaufs im Werk und auf der Baustelle;- clean construction by reducing the accumulation of dirt on site by mortar-free work with integrated cable routing (no milling of wall slots); thereby: rationalization of the construction process in the factory and on the construction site;

- exakte technische und terminliche Planbarkeit des Bauablaufs durch Koordinierbarkeit von Werksvorfertigung und Endmontage; daher starke zeitliche Raffung des Bauablaufs durch Verwendung fertiger Wandelemente auch für den flexiblen Innenausbau (werkseitig mit Ausbauteilen und Installationen versehen);- exact technical and schedule planning of the construction process by coordinating factory prefabrication and final assembly; therefore strong temporal gathering of the construction process by using finished wall elements also for the flexible interior (factory provided with mounting hardware and installations);

- ästhetische und ökonomische Vorteile eines hochpräzisen Sichtmauerwerks außen und innen aus färbbarem Kunstsandstein: Erstellung bezugsfertiger Bauten zu Niedrigpreisen, diebei Bedarf in Selbsthilfe ausgebaut, z. B. fugenverspachtelt oder verputzt werden können (geringer Putzaufwand durch ebenen Grund);- aesthetic and economic advantages of a high-precision exposed masonry outside and inside of dyeable artificial sandstone: preparation of ready-to-build buildings at low prices, which if necessary expanded in self-help, z. B. joints can be plastered or plastered (low plaster costs due to flat ground);

- Einsparung von Schalungs- und Gerüstaufwand durch innen und außen fertige Wandelemente mit integrierter Dämmung (Wandelemente mit eingebauter Isolierung und Außenschale, aufgeklebte Dämmung und Vorsatzplatte bei Einzelsteinen für den Vor-Ort-Verbau, Fugendichtung von Roll- oder Hebebühnen aus);- Saving of formwork and scaffolding effort by inside and outside finished wall elements with integrated insulation (wall elements with built-in insulation and outer shell, glued insulation and attachment plate for single blocks for on-site shoring, joint sealing of rolling or lifting platforms off);

- Armierbarkeit des Mauerwerks: Erdbebensicherheit, Schutz vor Rißbildung bei Setzungen, ausmittige Belastbarkeit des Mauerwerks, material- und platzsparende Mauerschlankheiten;- Reinforceability of the masonry: earthquake resistance, protection against cracking in settling conditions, average resilience of the masonry, material and space-saving wall slimming;

- Verringerung des Arbeitsaufwandes für die Armierung durch den Wegfall von Knüpperarbeiten (Ausnutzung Profilierung der Schalensteinstege zur Positionierung);- Reduction of the workload for the reinforcement by the elimination of Knüpperarbeiten (use profiling of the stone stone bridges for positioning);

- schnelles und paßgenaues Anbringen von Anschlußteilen (Anker, Stege, Dübel etc.) durch Einstecken in vorgefertigte Aussparungen in den Schalensteinen und Verkrallung mit dem Vergußbetonkern (keine Dübelarbeiten, kein zeitaufwendiges Montieren von Anschlußelementen und Paßschablonen in Betonformen);- Quick and accurate attachment of connecting parts (anchor, webs, dowels, etc.) by insertion into prefabricated recesses in the shell stones and Verkrallung with Vergußbetonkern (no dowel work, no time-consuming mounting of connecting elements and Paßschablonen in concrete forms);

- geringe Baufeuchtigkeit bzw. Trocknungszeiten;- low building moisture or drying times;

- Möglichkeit der Aufführung mehrerer Geschosse in einem Arbeitsgang ohne Unterbrechung durch Ringankerbetonierung;- Possibility of the performance of several projectiles in one operation without interruption by ring anchor concreting;

1 Vergleich:1 comparison:

SIN USTAT-15er-Mauerwerk mit lO-cm-Mi neral wolleSIN USTAT 15 masonry with 10 cm mineral wool

25-cm-Gasbetonwand25 cm aerated concrete wall

DruckfestigkeitCompressive strength

SchalldämmaßRvcaSound insulation R v approx

k-Wertnach k-Wertnach

ca. 25 N/mm2 about 25 N / mm 2

(KS28N/mm2, B25 30N/mm2 (KS28N / mm 2 , B25 30N / mm 2

abzüglich evtllr. Luftblasen und nichtless possibly. Bubbles and not

kraftschlüssiger Lagerfugenanteile)non-positive bearing joint shares)

MdBMP

0,35 (Niedrigenergiehaus)0.35 (low energy house)

bis2u4N/mm (Festigkeitski. 6,6)bis2u4N / mm (strength ski 6,6)

42 dB42 dB

0,5 (normgerecht wäschuvo.i0.5 (according to standards wäschuvo.i

- werkseitige Oberflächen Veredelungen und -bearbeitungen: z.B. Kunststoffglasieren, Fliesen (fertige Wände für den Naßbereich), Sandstrahlen, Hydrofobieren, Schattenfugen vormörteln, verputzen etc.;- factory surfaces finishing and finishing: e.g. Plastic glazing, tiles (ready-made walls for the wet area), sandblasting, hydrofoiling, shadow grouting, plastering, etc .;

- Herstellung von Stahlsteindecken aus Systemsteinen wie bei Wandelementen in stehender Fertigung durch Stapelroboter und/oder- Production of steel stone ceilings from system stones as in wall elements in standing production by stacking robots and / or

- Verwendung von weitspannenden Leittragwerken aus mehrachsig ausgesteiften Verbundpaneelen (auf der Basis von räumlichen Gitterwerken und tiefgezogenen Blechen);- Use of wide-span baffles made of multi-axial stiffened composite panels (on the basis of spatial lattice work and deep-drawn sheets);

- Umweltfreundlichkeit des Kalksandsteinbetonmauerwerks durch energietechnische Nutzbarkeit und geringen Energieaufwand für die Herstellung von Kalksandsteinen (Heizung, Kühlung und Umweltenergiegewinnung durch Einbau von Heiz- und Absorberleitungen, großflächige Wand- und Bodenstrahlungsheizung, geringe Vorlauftemperaturen und Staubaufwirbel u ng);- Environmental friendliness of the calcareous sandstone masonry due to energy efficiency and low energy consumption for the production of lime sandstones (heating, cooling and Umweltenergiegewinnung by installation of heating and Absorberleitungen, large-scale wall and Bodenstrahlungsheizung, low flow temperatures and Staubaufwirbel u ng);

- Nutzbarkeit der Vorteile neuer, industrieller Arbeitsformen im Baugewerbe: vielseitig geschulte, hochqualifizierte Montagearbeitskräfte mit anregenden, rotierenden Tätigkeiten ohne körperliche Überlastung und daher hoher Befähigung und Motivation zur Teilnahme an der Optimierung von Arbeitsablauf und Produkten.- Utilization of the advantages of new industrial forms of work in the construction industry: highly trained, highly skilled assembly workers with stimulating, rotating activities without physical overload and therefore a high level of competence and motivation to participate in the optimization of workflow and products.

Spezielle Beschreibung anhand von Ausführungsbeispielen und Weiterbildungen:Specific description based on exemplary embodiments and developments:

1. Beschreibung der Verbundsteine und ihrer Elemente in einigen Ausführungsformen aufgrund folgender Figuren (eine Bezugszeichenliste steht vor den Zeichnungen)1. Description of the blocks and their elements in some embodiments based on the following figures (a list of reference numerals stands in front of the drawings)

Fig. 3: Läuferstein mit wabenförmigen Vertikalkanälen in perspektivischer Ansicht schräg von obenFig. 3: rotor stone with honeycomb vertical channels in a perspective view obliquely from above

Fig.4: Läuferstein mit wabenförmigen Vertikalkanälen in perspektivischer Ansicht schräg von untenFig.4: Runner stone with honeycomb-shaped vertical channels in a perspective view obliquely from below

Fig. 5: Aufsicht Läuferstein mit rechtwinkligen VertikalkanälenFig. 5: supervision runner stone with right-angled vertical channels

Fig. 6: Aufsicht Läuferstein mit wabenförmigen VertikalkanälenFig. 6: supervision runner stone with honeycomb vertical channels

Fig.7: Aufsicht Kastenstein mit rechtwinkligen VertikalkanälenFig.7: View box stone with right-angled vertical channels

Fig. 8: Aufsicht Kastenstein mit wabenförmigen VertikalkanälenFig. 8: Top view box stone with honeycomb vertical channels

Fig. 9: Seitenansicht eines LäufersteinsFig. 9: Side view of a runner's stone

Fig. 10: Querschnitt durch die Mitte des Kastensteins mit wabenförmigen VertikalkanälenFig. 10: Cross section through the center of the box block with honeycomb vertical channels

Fig. 11: Aufsicht 45°-Winkelstein ohne Darstellung der LagerflächenprofilierungFig. 11: Top view 45 ° -Winkelstein without representation of the bearing surface profiling

Fig. 17: Längsschnitt durch SchalensteinFig. 17: longitudinal section through peel stone

- Die vertikalen und horizontalen Vergußkanäle (alle Figuren) in den Steinen gestatten das Einfüllen von Beton, wobei der Beton sich senkrecht und quer ausdehnen kann und so die Fugen der Wände abdichtet und einen tragenden Mauerkern bildet.- The vertical and horizontal potting (all figures) in the stones allow the filling of concrete, the concrete can expand vertically and transversely, thus sealing the joints of the walls and forms a supporting wall core.

- Die konvexen Verbundorgane, insbesondere die Federnoppen (Fig.3-8) oder die Zentralnoppen (Fig. 18,19) auf den Steinen bewirken, daß die Steine beim Versetzen präzise positioniert werden; dabei gleiten die Steine durch die abgerundete Formgebung der konvexen Verbundorgane und ihrer Gegenstücke selbstjustierend ineinander, wodurch rasches Versetzen möglich ist; beim Ausfüllen der geschoßhoch gestapelten Wände sichern die Verbundorgane die Steine gegen seitliches Verschieben; die Anordnung der Feder no ppen z. B. ermöglicht es, kopfseitig geschlossene Ecksteine rechtwinklig zueinander zu versetzen, wodurch die zusammentreffenden Wände sich verzahnen.- The convex composite organs, in particular the Federnoppen (Fig.3-8) or the central knobs (Fig. 18,19) on the stones cause the stones are precisely positioned during the displacement; while the stones slide through the rounded shape of the convex composite organs and their counterparts self-adjusting each other, whereby rapid displacement is possible; when filling the storey high stacked walls, the composite organs secure the stones against lateral displacement; the arrangement of the spring no ppen z. B. allows corner heads closed at right angles to each other, whereby the coinciding walls interlock.

- Die nasenartigen Hohlkeile (Fig. 3-10) in der Innenwandung nehmen die Federnoppen auf und bewirken zugleich, daß der Beton in den Bereich der mörtelfreien Lagerfuge einfließt und so der Betonkern sich mit den Wandungen der Steine intensiv verkrallt; dabei entsteht ein monolithischer Verbund aus hochfestem Kalksandstein und hochfestem Beton.- The nose-like hollow wedges (Fig 3-10) in the inner wall take on the spring knobs and at the same time cause the concrete flows into the area of the mortar-free bearing joint and so the concrete core engages with the walls of the stones intensive; The result is a monolithic composite of high-strength sand-lime brick and high-strength concrete.

- Die Verschiebenuten (Fig. 3-10) in der Mitte der Steine fungieren sowohl als Hohlkeile und zugleich als Möglichkeit, die Steine in Laufrichtung der Mauer gegeneinander zu verschieben; dies ist nötig, wenn eine Wand auf ein beliebiges Maß zugeschnitten werden soll, ohne daß dabei der randständige, vertikale Vergußkanal zerstört wird; man verkürzt also Steine im Inneren der Wand und schiebt die Randsteine um das herausgenommene Stück in die Wand hinein.- The sliding grooves (Fig 3-10) in the middle of the stones act both as a hollow wedges and at the same time as a way to move the stones in the direction of the wall against each other; This is necessary if a wall is to be cut to any degree, without destroying the marginal, vertical casting channel is destroyed; you shorten the stones inside the wall and push the curbs around the removed piece into the wall.

- Die Umkehrbarkeit der Steine wird gewährleistet durch die oberen Verschiebenuten (Fig.3-10), in denen die Federnoppen einrasten, wenn man den Stein in versetzter Position umdreht; dies liefert eine obere Lagerfläche ohne konvexe Verbundorgane, was beim Versetzen von Wandtafeln oder Sturzelementen nützlich ist, wo die z.B. Federnoppen nur stören würden; zugleich kommen die tieferen Hälften der horizontalen Vergußkanäle nach oben, so daß man Ringankereisen günstig einbringen kann und der Beton gut unter Fertigteile fließt, die auf umgekehrten Steinen gelegt wurden; hierin liegt der Sinn der Asymmetrie des Steinquerschnitts.- The reversibility of the stones is ensured by the upper sliding grooves (Figure 3-10), in which the spring lugs engage when turning the stone in staggered position; this provides an upper bearing surface without convex composite members, which is useful in displacing wall panels or lintel members where the e.g. Feather studs would only disturb; at the same time the lower halves of the horizontal casting channels come up so that you can bring ring hoist cheap and the concrete flows well under precast parts, which were placed on inverted stones; this is the meaning of the asymmetry of the stone cross section.

- Die Positionierungsrillen (Fig. 3-6, 9,10) erlauben das Einlegen von Betonstahl in klar definierten Positionen, entweder direkt oder durch Abstandhalter vermittelt; dies ist nötig, damit der Betonstahl eine ausreichend korrosionsschützende Betonüberdeckung erhält; zugleich bewirken die Rillen eine gute Verbindung der Stegunterseiten mit dem Betonkern, da etwaige Blasen sich nicht groß auf einer Fläche ausdehnen können, sondern nur kleinen Raum zwischen den Rillengraten wegnehmen, wobei die Grathöhenlinien sich mit dem Betonke/n verbinden.- The positioning grooves (Fig. 3-6, 9,10) allow the insertion of reinforcing steel in clearly defined positions, either directly or mediated by spacers; this is necessary so that the reinforcing steel receives a sufficiently corrosion-protective concrete cover; At the same time, the grooves effect a good connection of the web bottoms with the concrete core, as any bubbles can not expand large on a surface, but only take away small space between the grooved burrs, with the ridge height lines connecting with the concrete core.

- Die Schwalbenschwänze (Fig. 9,10) an den Steinwandungen, die den Betonkern hinterschneiden und bewirken, daß die Steinwandungen sich mit dem Betonkern kraftschlüssig verbinden, bilden sich dadurch, daß die trapezförmigen Überleitungsteile von den Stegen in die Steinwandungen von den Positionierungsrillen keilförmig eingeschnitten werden (von der Seite her betrachten); wenn die gesamte Wand unter Biegedruck gerät, wird durch die Schwalbenschwänze verhindert, daß die Steinwandungen abplatzen; ferner verteilen die Rillen, die die Schwalbenschwänze bilden, insb. bei der Version mit rechtwinkligen Vertikalkanälen in günstiger Weise das Wasser, das zum Zwecke der Vornässung vor dem Betonieren eingespritzt wird.- The dovetails (Fig. 9,10) on the stone walls, which undercut the concrete core and cause the stone walls to connect non-positively to the concrete core, formed by the fact that the trapezoidal transition parts of the webs in the stone walls of the positioning grooves cut wedge-shaped will look (from the side); if the entire wall gets under bending pressure, the dovetails prevent the stone walls from flaking off; moreover, the grooves forming the dovetails, especially in the version with rectangular vertical channels, favorably distribute the water which is injected for the purpose of pre-soaking before concreting.

- Die Keilförmigkeit der Stege (Fig. 17) und der zu den Wandungen überleitenden Partien bzw. deren Verjüngung nach unten zu gewährleistet zunächst hohe Standzeiten der abrasionsbelasteten Kalksandsteinstahlformen (die Steine werden nach oben entformt) und bewirkt weiter, daß v. a. die Stege Kräfte, die sie von der Oberseite her aufnehmen, durch ihren keilförmigen Querschnitt auch seitlich an den Betonkern sowie diagonal über den Betonkern auf weiter unten liegende Stegoberseiten weitergeben.The wedge shape of the webs (FIG. 17) and the parts leading to the walls or their narrowing downwards initially ensure a long service life of the abrasion-loaded sand-lime brick steel molds (the stones are demoulded upwards) and further causes v. a. the ridges forces that they absorb from the top, through their wedge-shaped cross-section also laterally to the concrete core and diagonally pass on the concrete core on lower ridge tops.

- Die nichtkonischen, randständigen Innenwandfalze (Fig.3, 4, 6, 10,17) gestatten es, dadurch, daß sie parallel zur Außenseite der Steinwandungen zwischen den trapezoiden Stegbasen verlaufen, die Wandung einzusägen und einen Verbindungssteg mit einer parallelrandigen Ausnehmung fest in die Einsägung einzustecken; der Steg verkrallt sich mit dem Betonkern und kann so als ein hochbelastbares Verbindungsmittel dienen.- The non-conical, marginal Innenwandfalze (Fig.3, 4, 6, 10,17) allow it, characterized in that they run parallel to the outside of the stone walls between the trapezoidal web bases, sawing the wall and a connecting web with a parallel-edged recess fixed in the Inserting the impression; The bridge engages with the concrete core and can serve as a heavy-duty fastener.

- Die umlaufende Fasung (Fig.3-10) der Sichtflächen kann bei der Herstellung von ästhetisch hochwertigem, unverputztem Sichtmauerwerk zum Ausfüllen mit Dichtmassen genutzt werden, womit die Gefahr beseitigt wird, daß Betonmilch durch die Ritzen zwischen den Steinen ausfließt.- The circumferential chamfer (Fig.3-10) of the visible surfaces can be used in the production of aesthetically high-quality, exposed masonry to fill with sealants, thus eliminating the risk that concrete milk flows through the cracks between the stones.

- Die glatten Stoßflächen ohne Nut und Feder (Fig. 3-6) - wie sie häufig bei Schalensteinen anzutreffen sind - gewährleisten, daß die Sichtfläche von Ecksteinen, zu denen Steine rechtwinklig versetzt werden sollen, weder Nut noch Feder tragen müssen; dies ermöglicht die Erstellung ästhetisch ungestörten Sichtmauerwerks.- The smooth abutment surfaces without tongue and groove (Fig. 3-6) - as they are often found in peel stones - ensure that the visible surface of corner stones, to which stones are to be offset at right angles, neither groove nor spring must wear; This allows the creation of aesthetically undisturbed exposed masonry.

2. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungsstärken und Lagerflächen von Tragschalensteinen so bemessen sind, z.B. 25mm stark, daß2. embodiment of the building system, characterized in that the wall thicknesses and bearing surfaces of support shell stones are sized, e.g. 25mm thick that

- mindestens bei Steinstärken über 100mm der bei weitem überwiegende Teil der Horizontalquerschnitte von dem Kernverbund eingenommen wird und daß- At least for stone thicknesses above 100mm by far the greater part of the horizontal cross sections of the core composite is taken and that

- Armierung an den statisch günstigen, möglichst weit von der Bauteilmitte entfernt liegenden Punkten in den Kernverbund eingebracht werden kann (Fig. 13,14).- Arming can be introduced into the core composite at the statically favorable, far away from the center of the component points (Fig. 13,14).

3. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung der Tragschalensteinstege die vertikal fluchtenden Verfüllkanäle in breitere und schmalere untergliedert (Fig.2-6),3. embodiment of the building system, characterized in that the arrangement of the Tragschalensteinstege the vertically aligned backfilling channels in wider and narrower subdivided (Fig.2-6),

- wobei die Breiteren so breit sind, daß genügend Platz zum Einfüllen von Füllmasse mit einer bestimmten Körnung und Flüssigkeit neben eingesteckter, vertikaler Armierung bleibt: Armierungskanäle;- Wherein the widths are so wide that there is enough space to fill filling compound with a certain grain and liquid next to inserted, vertical reinforcement remains: Armierungskanäle;

- die Schmaleren sind so schmal, daß Füllmasse noch in sie einfließen und an Stegen oder anderen Verbundorganen vorbeifließen kann, die in die schmalen Vergußkanäle ohne Konflikt mit vertikaler Armierung einragen: Montagekanäle;- The narrower are so narrow that filling material still flow into it and can flow past webs or other composite organs, which protrude into the narrow Vergusskanäle without conflict with vertical reinforcement: mounting channels;

- ein Läuferstein enthält insb. vier Stege mit zwei schmalen Verfüllkanälen zwischen den Stegen und einem breiten, ganzen Verfüllkanal in der Mitte des Steins und zwei halben, breiten Verfüllkanälen an den Stoßflächen.- one runner stone contains in particular four webs with two narrow filling channels between the webs and a wide, entire filling channel in the middle of the stone and two half-wide filling channels at the abutting surfaces.

4. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege zur Masseersparnis und Entlüftung beim Verfüllen unterseitig gelocht, jedoch insb. nicht durchgelocht sind (Fig.9).4. embodiment of the building system, characterized in that the webs to the mass saving and venting when filling the bottom punched, but esp. Not punched are (Fig.9).

5. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikale Lage der Stege von Tragschalensteinen asymmetrisch ist, so daß ein tieferer und ein flacherer horizontaler Verfüllhalbkanal entstehen (Fig.3, 4,17).5. embodiment of the building system, characterized in that the vertical position of the webs of supporting shell stones is asymmetrical, so that a deeper and a flatter horizontal Verfüllhalbkanal arise (Fig.3, 4,17).

6. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß Verbundsteine als Verfüllkanalleibungssteine dadurch gekennzeichnet sind, daß mindestens auf einer Seite die Horizontalhalbkanäle durch Verlängerung eines Stegs und seiner Stegbasen nach oben und unten verschlossen sind.6. embodiment of the building system, characterized in that composite stones are as Verfüllkanalleibungssteine characterized in that at least on one side of the horizontal half-channels are closed by extending a web and its web bases up and down.

7. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß Verbundsteine als Einbindungssteine (Fig.1, 2) dadurch gekennzeichnet sind, daß zur Einbindung von insb. steinhohen Bauteilen in eine Mauer ohne Durchbrechung der Wand7. embodiment of the building system, characterized in that composite stones are as Eineinungssteine (Fig.1, 2) characterized in that for the integration of esp. Stone-high components in a wall without opening the wall

- einseitige Ausnehmungen angebracht sind,- one-sided recesses are attached,

- insb. daß eine der beiden Flanken der randständigen Verfüllhalbkanäle von Schalensteinen bzw. Tragschalensteinen weggelassen ist.- esp. That one of the two flanks of the marginal Verfüllhalbkanäle of peelstones or support shell stones is omitted.

8. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß Isopolygonwinkelsteine zum Bau von symmetrisch polygonen Grundrissen aus gleichen Winkeln und insbesondere mit mehr als sechs Ecken ohne Steinzuschnitt, sowohl in einschaliger als auch in zweischaliger Bauweise dadurch gekennzeichnet sind,8. embodiment of the building system, characterized in that isopolygon angle blocks for the construction of symmetrical polygonal floor plans from the same angles and in particular with more than six corners without stone cut, both in single-shell and in two-shell construction characterized

- daß ein Längsachsenabstand zwischen Hinter- und Vormauerwerk festgesetzt ist, der den Zwischenraum zwischen den zwei Mauerschalen festlegt, vorzugsweise so, daß der rastergemäße Abstand des zugrunde liegenden Rasters beibehalten wird, also z.B. bei einem Hintermauerwerk von 12,5cm Stärke und einem Vormauerwerk von 7,5cm Stärke ein Achsabstand von 22,5cm, wodurch sich ein Zwischenraum von 12,5cm ergibt; hierdurch ergibt sich weiter bei einem Zwölfeck mit den periferen Innenwinkeln zwischen den Schenkeln der Ecken von 150° und den Zentriwinkeln am Winkelfußpunkt der Diagonalen von 30c eine Strecke zwischen zwei Ecken von abgerundet 12,06cm, wenn die Winkelhalbierende zwischen zwei zentriwinkelbildenden Schenkeln 22,5cm lang ist, bzw. eine Länge der Gegenkatheten zum halben Zentriwinkel in den rechtwinkligen Dreiecken aus einem Zentriwinkelschenkel, Winkelhalbierender und halber Liniezwischen den Ecken (= Gegenkathete) von 6,03cm; wird nun die Länge der Winkelhalbierenden bzw. der Höhe in dem gleichseitigen Dreieck zwischen zwei Schenkeln verdoppelt, so verdoppelt sich auch die Strecke zwischen den Eckpunkten bzw. der Gegenkatheten bzw. die Länge der Mauerachse zwischen den Ecken;- That a longitudinal axis distance between the back and masonry plant is fixed, which determines the gap between the two wall shells, preferably so that the grid spacing of the underlying grid is maintained, ie, for example, in a background masonry of 12.5cm thickness and a masonry of 7 , 5cm thickness, a center distance of 22.5cm, giving a gap of 12.5cm; This results further in a dodecagon with the periferen interior angles between the legs of the corners of 150 ° and the central angles at the angle foot of the diagonal of 30 c a distance between two corners of rounded 12.06cm, if the bisector between two centriwinkelbildenden thighs 22.5cm is long, or a length of the counter catheters to half the central angle in the right triangles of a Zentriwinkelschenkel, bisector and half line between the corners (= counter-catheter) of 6.03cm; If the length of the bisecting line or the height in the equilateral triangle between two legs is now doubled, the distance between the corner points or the counter-catheters or the length of the wall axis between the corners is also doubled;

- die Länge eines Isopolygonalsteingrundelements ist folglich dadurch gekennzeichnet, daß sie ein einfaches der Gegenkathetenlänge des gewählten, rechtwinkligen Moduldreiecks (mit einer Ankathete zum halben Zentriwinkel in der Länge des gewählten Achsabstands) beträgt;- the length of a Isopolygonalsteingrundelements is therefore characterized in that it is a simple of the counter-catheter length of the selected, rectangular module triangle (with a Ankathete to half the central angle in the length of the selected axial distance);

- weiter sind die Isopolygonalsteine dadurch gekennzeichnet, daß dem rechtwinkligen Grundelement eine zwickeltragende rechtwinklinge Zwickelbasis sich anfügt, deren Länge sich aus der gewählten Mauerstärke ergibt: je dicker die Mauer, desto kürzer die Länge der Zwickelbasis, da die längenbegrenzende „Stoßfugen"-Linie rechtwinklig zur Gegenkathete so angesetzt ist, daß ihr zum Inneren des Polygons weisender Endpunkt auf der Hypothenuse des Moduldreiecks liegt;- Furthermore, the Isopolygonalsteine are characterized in that the rectangular base element a gappy bearing rectangular gusset base attaches, the length of which results from the selected wall thickness: the thicker the wall, the shorter the length of the gusset base, since the length-limiting "butt joints" line at right angles to Gegenkathete is set so that their internal end point pointing to the polygon on the hypotenuse of the module triangle;

- ferner sind die Isopolygonalsteine dadurch gekennzeichnet, daß Isopolygonalläufersteine zwischen den Ecken des Polygons eine Länge von einem Vielfachen des Grundelements aufweisen und- Furthermore, the Isopolygonalsteine are characterized in that Isopolygonalläufersteine between the corners of the polygon have a length of a multiple of the basic element and

- daß rechtwinklige Isopolygonalanschlußsteine, die direkt an einen Zwickel ansetzen, entweder die Länge einer Zwickelbasis aufweisen oder sich aus einem Teil mit der Länge der Zwickelbasis und aus einem oder mehreren Teilen in Grundelementlänge zusammensetzen;- Isopolygonalan right-angled connecting pieces, which attach directly to a gusset, either the length of a gusset base or composed of a part with the length of the gusset base and one or more parts in basic element length;

9. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß ein 45°-Wandbausatz aus Steinen für den Bau von Wänden, die im 45°-Winkel im rechtwinkligen Raster liegen, ohne Steinsonderzuschnitte und mit Wanddurchbrüchen in den im übrigen Raster angewandten Rasterschritten dadurch gekennzeichnet ist, daß9. embodiment of the building system, characterized in that a 45 ° wallwall construction kit for the construction of walls that are at 45 ° in the right angle grid, without Steinsonderzuschnitte and wall breakthroughs in the grid applied in the other raster steps characterized that

- die Steine auf der Basis eines quadratischen Maßrasters konstruiert sind, dem symmetrische Achtecke eingeschrieben sind; der Bausatz besteht aus folgenden Steintypen:- the stones are constructed on the basis of a square scale, inscribed with symmetrical octagons; The kit consists of the following stone types:

- 45°-Winkelstein: gebildet aus einem Oktogon, dem eines seiner randständigen Trapeze abgenommen ist, so daß eine Flanke im 45°-Winkel entsteht; im übrigen ist der Stein wie ein Winkelstein aufgebaut;- 45 ° angular stone: formed from an octagon, to which one of its marginal trapezoids has been removed, so that a flank is formed at a 45 ° angle; otherwise the stone is built up like an angle stone;

- 45°-Läuferstein: schreibt man vier aneinanderliegenden Quadraten vier symmetrische Oktogone ein und ergänzt deren einander zugekehrte, randständige Trapeze diagonal um deren fehlende, lange Seiten im Inneren der Oktogene, so ergeben diese vier Seiten das Grundquadrat, das nun im 45°-Winkel im Raster liegt; dieses Quadrat liegt neben dem rechteckigen Mittelstück eines Achtecks, das man erhält, wenn man von einem Oktogon seine zwei randständigen Trapeze abnimmt; dies Mittelstück fungiert als Brückenstück 2um nächsten Quadrat; der Stein aus Quadrat und Oktogenmittelstück läßt sich an einen systemgemäßen 45°-Winkelstein in einer Mauer im rechtwinkligen Raster in dessen zwei möglichen Winkelrichtungen nach links und rechts anfügen; eine Reihe von 45°-Läufersteinen, ergänzt durch einen quadratischen Stein, ist wiederum in zwei Richtungen an einen am anderen Ende liegenden 45°-Winkelstein im rechtwinkligen Raster anschließbar; die Zentren der Quadrate der 45°-Läufersteine liegen immer auf den Schnittpunkten der Linien des rechtwinkligen Quadratrasters; die Länge eines 45°- Läufersteins im oktametrischen Maßraster beträgt 17,67cm; der Quadratteil trägt die systemüblichen Verbundorgane, an der Unterseite jedoch Nuten, damit die Paßsteine (s. u.) überall eingefügt werden können; das Brückenstück ist insbesondere mit 4 Paar Verbundorganen in der Mitte jeder Hälfte bestückt;- 45 ° -stringer stone: if you write four contiguous squares four symmetrical octogons and complement their facing marginal trapezes diagonally around their missing, long sides in the interior of the octogenes, these four sides result in the square, now at a 45 ° angle lies in the grid; this square is next to the rectangular centerpiece of an octagon, which is obtained by taking off its two marginal trapezoids from an octagon; this centerpiece acts as a bridge to the next square; the stone of square and octogen center piece can be attached to a systemic 45 ° -Winkelstein in a wall in the right-angled grid in its two possible angular directions to the left and right; a row of 45 ° stringer stones, supplemented by a square stone, can be connected in two directions to a 45 ° angular stone at the other end in a rectangular grid; the centers of the squares of the 45 ° runners are always at the points of intersection of the lines of the right-angled square grid; the length of a 45 ° rotor stone in the octametric scale is 17.67 cm; the square part carries the usual system composite organs, on the underside grooves, however, so that the counters (see below) can be inserted anywhere; the bridge piece is in particular equipped with 4 pairs of composite organs in the middle of each half;

- 45°-Paßstein: soll in einer 45°-Wand ein Mauerdurchbruch eingefügt werden, in dem z.B. Zargen in Rasterquadratmaßen, insbesondere den oktametrischen Maßen, eingesetzt werden können, so ist dieser Mauerdurchbruch in Rasterquadratschritten zu bemessen; hieraus folgt, daß die Brückenstücke des 45°-Läufersteins herausgenommen und an den Rändern des Durchbruchs aufgereiht werden müssen, damit der Durchbruch, von derartigen Paßsteinen gerahmt, im Raster bleibt; die Brückenstücke, die im oktametrischen Raster 5,177 cm breit sind, müssen in einer Anzahl von χ plus ein Halb addiert werden, wenn die Länge des Mauerdurchbruchs aus einer geraden Zahl von quadraten aufgebaut sein soll, zwischen denen dann eine ungerade Anzahl von Brückenstücken liegt, die wiederum geteilt werden muß, wenn der Mauerdurchbruch in der Mitte liegen soll; die Paßsteine sind daher insbesondere in zwei Typen von einfacher und eineinhalbfacher oder auch dreieinhalbfacher Länge des Brückenstücks ausgebildet, wobei in jedem theoretischen Halbstück mittig eine Noppe bzw. Pfanne sitzt, so daß die Steine sich versetzt verklammern können;- 45 ° -paßstein: a wall breakthrough is to be inserted in a 45 ° wall, in which e.g. Frames in grid square dimensions, in particular the octa metrics, can be used, so this wall breakthrough is to be measured in grid square increments; it follows that the bridge pieces of the 45 ° -Läufersteins must be taken out and lined up at the edges of the opening, so that the breakthrough, framed by such passports, remains in the grid; the bridge pieces, which are 5.777 cm wide in the octametric grid, must be added in a number of χ plus one half, if the length of the wall breakthrough should be made up of an even number of squares, between which there is an odd number of bridge pieces, the must be divided again, if the wall breakthrough is to be in the middle; the Paßsteine are therefore formed in particular in two types of simple and one and a half times or three and a half times the length of the bridge piece, wherein in each theoretical half-piece in the middle of a knob or pan sits, so that the stones can staple staggered;

zu dem Bausatz für 45°-Wände gehören ferner 45°-Vormauerwinkelsteine und 45°-Vormauerwinkelpaßsteine für den Bau von Vormauern mit gleichbleibender Zwischenmauerschichtdicke, die durch folgende Merkmale gekennzeichnet sind: Zur Verringerung der Steintypenvielfalt sind die 45°-Vormauern stumpf an die Winkelsteine gestoßen, die in der Vormauer im rechtwinkligen Raster liegen; dazwischen sind Dehnfugen angeordnet; es ergeben sich jeweils zwei Winkelsteintypen für Innenecken und Außenecken, deren links- und rechtsgerichtete Version zu einem spiegelsymmetrischen, drehbaren Steintyp integriert wird, der nur Pfannen trägt, und deren Länge von der gewählten Stein- und Zwischenmauerschichtstärke abhängt;The 45 ° wall kit also includes 45 ° pre-formed angle blocks and 45 ° pre-wall angle blocks for the construction of pre-walls with constant inter-wall thickness, characterized by the following features: To reduce the variety of types of stone, the 45 ° pre-walls have butted the angle blocks , which lie in the front wall in the right-angled grid; in between expansion joints are arranged; in each case, there are two types of angle blocks for inside corners and outside corners, the left- and right-hand version of which is integrated into a mirror-symmetrical, rotatable stone type, which only carries pans, and whose length depends on the selected stone and intermediate wall layer thickness;

- der erste Steintyp setzt sich zusammen aus Winkelzwickel und Paßstück zwischen Winkelzwickel und nächster systemgemäßer, vorzugsweise oktametrischer Stoßfuge;- The first stone type is composed of Winkelzwickel and fitting between Winkelzwickel and next systemic, preferably octametric butt joint;

- der zweite Steintyp trägt zusätzlich ein Einbindungselement in Rasterlänge, vorzugsweise 12,5cm;- The second type of stone also carries a binding element in grid length, preferably 12.5cm;

z.B. ist ein Außeneckwinkelstein vom Typ eins für eine 7,5cm starke Vormauer mit einer Zwischenmauerschichtdicke von 12,5cm 14,016cm lang; ein passender Inneneckwinkelstein vom Typ eins ist 7,876cm lang; für die 45°-Vorwand ergeben sich für Innen- und Außenecken je zwei 45°-Vorwandwinkelpaßsteintypen:e.g. is an outer corner angle stone type one for a 7.5cm thick facing wall with a Zwischenmauerschichtdicke of 12.5cm 14,016cm long; a matching inner cornerstone of type one is 7,876cm long; for the 45 ° -vorwand arise for inner and outer corners each two 45 ° Vorwandwinkelpaßsteintypen:

- Typ eins: das Paßstück zwischen Winkelzwickel und nächster rastermäßiger Stoßfuge minus Stoßfugenbreite;- type one: the fitting piece between the angle gusset and the next grid-shaped butt joint minus butt joint width;

- Typ zwei: das Paßstück plus Einbindungselement;- Type two: the fitting plus the coupling element;

bei Innen- und Außenecke wird das Winkelpaßstück mit einem einfachen 45°-Läuferpaßstück in Vorwandbreite als Einbindungselement ergänzt;in the inner and outer corners, the angle adapter is supplemented with a simple 45 ° rotor adapter in the front wall width as an integrating element;

im 7,5-cm-Vorwandbeispiel ist der Inneneckwinkelpaßstein 4,219cm minus Dehnfuge lang; der Außeneckwinkelpaßstein 5,169cm minus Dehnfuge;in the 7.5 cm wall example, the corner cornerstone is 4,219cm minus expansion joint; the outside corner angle fitting stone 5,169cm minus expansion joint;

- bei Bedarf sind die 45°-Vorwandwinkelpaßsteine auf zwei Typen reduziert, wobei eine unterschiedlich breite Dehnfuge entsteht.- If necessary, the 45 ° Vorwandwinkelpaßsteine are reduced to two types, with a different width expansion joint is formed.

10. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß Verbundsteine als drehbare Gelenksteine für gebogene Mauern durch folgende Merkmale gekennzeichnet sind (Fig. 12):10th embodiment of the building system, characterized in that composite stones are characterized as rotatable joint stones for curved walls by the following features (Fig 12):

- ein Gelenkelement weist auf einer Seite eine kreisförmige Nut auf, in der konvexe Verbundorgane mit kongruent kreisförmiger Anordnung kreisförmig verschiebbar sind;- A hinge member has on one side a circular groove in which convex composite organs with a congruently circular arrangement are circularly displaceable;

- das Gelenkelement ist rund;- The joint element is round;

- dem Gelenkelement entspricht ein Gegenstück auf der anderen Seite desSteins,das formschlüssig ist, insb. viertelkreisförmig;- The joint element corresponds to a counterpart on the other side of the piece, which is form-fitting, in particular., Quarter-circle;

11. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß Verbundsteine als Trogsteine bzw. Pflanzsteine dadurch gekennzeichnet sind, daß mindestens ein oder auch mehrere Vertikalkanäle und -schlitze durch einen Boden abgeschlossen sind, der insb. in der Mitte gelocht ist und sich unten zur Mitte hin zuspitzt.11. embodiment of the building system, characterized in that composite stones are characterized as trough stones or plant stones, characterized in that at least one or more vertical channels and slots are closed by a bottom, esp. In the middle is perforated and down towards the center tapers.

12. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß Verbundsteine als Transennen- oder Pflanzwandsteine ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Bildung von Wänden mit Ausnehmungen, insb. zum Einsetzen von Trogsteinen, dreiteilig sind, wobei die Steine nur im Bereich der äußeren beiden Drittel versetzt sind.12. embodiment of the building system, characterized in that composite stones are designed as Transennen- or Pflanzwandsteine, characterized in that they are for the formation of walls with recesses, esp. For insertion of troughs, in three parts, the stones only in the outer two Third are offset.

13. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß Verbundsteine als Säulensteine vollrunde, dreiviertelrunde, halbrunde und viertelrunde Wandungsteile aufweisen.13th embodiment of the building system, characterized in that composite bricks as round columns have full round, three-quarter round, half-round and quarter-round wall parts.

14. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß Pfeilerkernsteine zur Ausfüllung von Pfeilerkernen in Pfeilern aus mehr als zwei Spezialpfeilersteinen zum Einlegen von Armierungsbügeln Wandungen mit den gleichen Ausnehmungen wie die Stege haben.14th embodiment of the building system, characterized in that pillar core stones for filling pillars cores in pillars of more than two special pillars for inserting Armierungsbügeln walls with the same recesses as the webs have.

15. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß verkürzte Steine bzw. Paßsteine oder Fugensteine dadurch gekennzeichnet sind, daß sie gegenüber dem zu Grunde gelegten Rastermaß in vertikaler und horizontaler Richtung auf regelmäßige oder unregelmäßige Weise verkürzt sind.15. embodiment of the building system, characterized in that shortened stones or Paßsteine or joint stones are characterized in that they are compared to the underlying grid in the vertical and horizontal directions shortened in a regular or irregular manner.

16. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß Verbundsteine als Filtersteine dadurch gekennzeichnet sind, daß sie aus porösen, wasserdurchlässigen Materialien, insb. aus Einkornbeton bestehen.16. embodiment of the building system, characterized in that composite bricks are characterized as filter blocks characterized in that they consist of porous, water-permeable materials, esp. Of einkornbeton.

17. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß Mehrschichtsteine als Steckdämmsteine bzw. Heizsteine insb. zur Verfüllung einer Schicht mit Dämmstecklingen oder zu deren Luftbeheizung genutzt sind.17. embodiment of the building system, characterized in that multi-layer stones are used as plug-in stones or stakes esp. For backfilling a layer with Dämmstecklingen or to the air heating.

18. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung zur zweifasigen Preßformung von Stein und Kalziumsilikatdämmung, dadurch gekennzeichnet ist, daß18. embodiment of the building system, characterized in that an apparatus for two-sided press molding of stone and calcium silicate insulation, characterized in that

- erst der tragende Steinteil gepreßt wird,- first the supporting stone part is pressed,

- sodann ein Stempel zurückgezogen wird, der bei der ersten Formfase als Formwandung dient;- Then a stamp is withdrawn, which serves as a mold wall at the first Formfase;

- in den entstandenen Hohlraum wird dann die Kalziumsilikatdämmasse eingefüllt und von einem weiteren Stempel verdichtet und dabei dem tragenden Steinteil anformt, der insb. eine haftbegünstigend profilierte Oberfläche aufweist.- In the resulting cavity then the Kalziumsilikatdämmasse is filled and compacted by another stamp and thereby forms the bearing stone part, the esp. Has an adhesion promoting profiled surface.

19. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß Verbundsteine, insb. Tragschalensteine als Glassteine dadurch gekennzeichnet sind,19. embodiment of the building system, characterized in that composite stones, esp. Tragschalensteine are characterized as glass blocks characterized

- daß die Steine zur Fertigung vertikal in zwei Hälften zerlegt sind, und- That the stones are divided vertically for production in two halves, and

- daß ein normaler Läuferstein nur zwei Stege aufweist, die durch Formstempel als Hohlstege ausgeformt sind;- That a normal rotor stone only has two webs, which are formed by forming punches as hollow webs;

- die Wandungen sind massiv.- the walls are massive.

20. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß Fertigteile aus Tragschalensteinen mit Kalziumsilikatbeton gefüllt sind.20. Embodiment of the building system, characterized in that finished parts are made of support shell stones filled with calcium silicate concrete.

21. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß Verbundsteinfertigteile21st embodiment of the building system, characterized in that composite prefabricated building elements

- statisch wirksam armiert sind, entweder im Verbund mit Füllmasse oder durch Verspannung (Fig. 13,14,16,20).- Are structurally effective armored, either in conjunction with filler or by bracing (Fig. 13,14,16,20).

22. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß Verbundsteinfertigteile (Fig. 14)22nd embodiment of the building system, characterized in that composite prefabricated building elements (Fig. 14)

- mehrschichtig sind, z. B. mit integrierter Dämmschicht und Verputz versehen, und/oder- are multilayered, z. B. provided with integrated insulation layer and plaster, and / or

- mehrschalig, z. B. mit hinterlüfteter Vormauer.- mehrschalig, z. B. with ventilated facing.

23. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß Verbundsteinfertigteile bei Bedarf teilweise oder komplett vormontiert, d.h. sowohl mit Ausbauteilen, z.B. Fenstern, als auch mit Installationsleitungen und -Objekten ausgerüstet sind (Fig. 16).23. embodiment of the building system, characterized in that composite prefabricated parts, if necessary, partially or completely pre-assembled, i. both with mounting parts, e.g. Windows, as well as with installation ducts and objects (Figure 16).

24. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß Verbundsteinmauern bei Bedarf in ihrer Dicke aus mehreren Steinen auch unterschiedlicher Breite zusammengesetzt sind; dabei sind entweder24th embodiment of the building system, characterized in that composite stone walls are composed if necessary in their thickness of several stones and different widths; either are

- zwei Wände aus Steinen nebeneinander gestellt und über Armierung kraftschlüssig verbunden, die durch Ausnehmungen in den Wandungen geführt ist, oder- Two walls made of stones next to each other and non-positively connected by reinforcement, which is guided by recesses in the walls, or

- Steine unterschiedlicher Breite sind auf folgende Weise miteinander verzahnt:- stones of different widths are interlinked in the following way:

1. Lage: ein Stein der Breite a) links neben einem Stein der Breite b) rechts folgt auf einen Stein der Breite a) rechts und einen Stein der Breite b) links, etc.;1st layer: a stone of width a) to the left of a stone of width b) to the right follows a stone of width a) right and a stone of width b) left, etc .;

2. Lage: die gleiche Anordnung wie oben, in der Länge versetzt, insb. um eine halbe Steinlänge; 3.Lage: wie I.Lage etc.2nd layer: the same arrangement as above, offset in length, in particular by half a stone length; 3rd position: like I.Lage etc.

- bei asymmetrischem Sitz der Verbundorgane auf der Lagerfläche sind die kombinierten Steinbreiten so gewählt, daß in der Mitte der Mauer die Lagerflächen der Steine mit unterschiedlicher Breite nicht aufeinander treffen, sondern vielmehr im längs versetzten Versatz vorzugsweise um die halbe Länge frei überkragen.- In asymmetric seat of the composite organs on the bearing surface, the combined stone widths are chosen so that in the middle of the wall, the bearing surfaces of the stones do not meet with different widths, but rather overhang in the longitudinal offset offset preferably by half the length.

25. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß ein Profil die Räume zwischen Härtewagen und Stegunterseiten von Schalensteingrünlingen und im Stapel zwischen den Steinstegen überbrückt und insb. als zweiteiliges Profil über Schlitze und Flügelschrauben justierbar ist.25th embodiment of the building system, characterized in that a profile bridged the spaces between hardening trolley and web bottoms of Schalensteingrünlingen and in the stack between the stone bridges and esp. As a two-part profile via slots and wing screws is adjustable.

26. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß als Profile für Polyaxialpaneele entweder aussteifungsgünstige Profile, also nicht extrem flache oder steile, gewählt sind, wie z.B. Well-, Zickzack- (Fig.22) oder Trapezprofile mit einer Profilneigung von etwa 45" ± 20°, wobei sich insb. durch die Kreuzung der Verlaufsrichtung der Profilierungen einer Fläche eine dreidimensionale Profilierung sowie eine mehrachsige Aussteifung ergibt;26th embodiment of the building system, characterized in that are selected as profiles for Polyaxialpaneele either stiffening favorable profiles, so not extremely flat or steep, such. Corrugated, zigzagged (Fig.22) or trapezoidal profiles with a profile inclination of about 45 "± 20 °, which results esp. By the crossing of the course of the profilings of a surface a three-dimensional profiling and a multi-axis stiffening;

- oder es sind für reine Abstandhalter-, Leitungs- oder Pflanzgutträgerfunktion (z. B. Hohlboden, Absorberdach) auch steilere Profile benutzt.or steeper profiles are also used for pure spacer, line or plant material carrier function (eg hollow bottom, absorber roof).

27. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß ein paralleles, aufsichtig geradachsiges und seitensichtig profilachsiges Polyaxialpaneel durch folgende Operation definiert ist: eine am Rand profilierte Schablone, z. B. eine Well- oder Trapezformschablone, wird gerade entlang zweier, vorzugsweise gleicher Profilschablonen geführt, die zur ersten nicht parallel, vielmehr insb. rechtwinklig stehen, wobei die Profile so gewählt sind, daß die Schablone während ihrer vorgestellten, flächenformenden, profilfolgenden Verschiebung immer lotrecht stehen kann, und die beiden Schablonen gleich oder verschieden profiliert sind, z. B. drei Schablonen mit Wellenprofil, wodurch - im Unterschied etwa zu einem einfachen, einachsig gerichteten Wellblech - ein gekreuztes oder Biaxialprofil entsteht, z. B. ein Kreuzwellprofil oder kurz Sinusprofil.27th embodiment of the building system, characterized in that a parallel, superimposed geradachsiges and laterally profile-axis Polyaxialpaneel is defined by the following operation: a profiled on the edge template, z. As a corrugated or Trapezform template, is guided straight along two, preferably the same profile templates that are not parallel to the first, but esp. Right angle, the profiles are chosen so that the template during their imaginary, surface-forming, profile-following displacement is always vertical can stand, and the two templates are profiled the same or different, z. B. three templates with wave profile, which - in contrast to a simple, uniaxial corrugated sheet - a crossed or biaxial profile is formed, for. B. a cross-corrugated profile or short sinusoidal profile.

28. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß bei Staffelwellenprofilen die bewegte Schablone gemäß vorstehendem Anspruch in einem anderen als dem rechten Winkel angestellt wird, wobei, in Führungsrichtung gesehen, ein gleichsam perspektivisch verkürztes Profil mit geringerer Profil- bzw. Wellenlänge, jedoch mit gleicher Amplitude entsteht, dessen Amplitudenhöhepunkte bzw. Wellenberge, quer zur Führungsrichtung gesehen, gleichsam wie ein Gipfelpanorama gegeneinander verschoben bzw. gestaffelt sind.28th Embodiment of the building system, characterized in that in staggered wave profiles, the moving template according to the preceding claim is made in a different angle than the right, wherein, as seen in the guide direction, a quasi-shortened profile with shorter profile or wavelength, but with the same Amplitude arises, the amplitude peaks or peaks, transversely to the guide direction, as it were like a summit panorama shifted from each other or staggered.

29. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß parallele Polyaxialpaneele aus Zickzackprofilen gebildet sind, die charakteristische Rautenformen aufweisen: Rautenpaneele.29th embodiment of the building system, characterized in that parallel polyaxial panels are formed of zigzag profiles having characteristic diamond shapes: diamond panels.

30. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß parallele Polyaxialpaneele aus Trapezprofilen gebildet sind, die zinnenartige Formen aufweisen: Zinnenpaneele.30th embodiment of the building system, characterized in that parallel polyaxial panels are formed from trapezoidal profiles, which have crenellated forms: Zinnenpaneele.

31. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß ein aufsichtig profilachsiges und seitensichtig geradachsiges Profil folgendermaßen operativ definiert sind: eine Profilschablone zur Flächenformung, z. B. eine Zickzackschablone, wird auf einer Ebene entlang einer profilierten Verlaufslinieoder Achse, z.B. einer Welle, oder auch einer zweiten Zickzacklinie verschoben, woraus z.B. ein Doppelzickzackprofil oder Fischgrätpaneel oder z.B. ein in Schlangenlinien verlaufendes Zickzackprofil, kurz: Zickzackschlangenpaneel (Fig. 22) entsteht; die aufsichtige Achse zeigt insb. eine Amplitude, die mindestens gleich der halben Profil- bzw. Wellenlänge ist, so daß das Paneel durch die Ineinanderschiebung z.B. paralleler Wellen eine ungerichtete Aussteifung erfährt, wobei sich durchlaufende Höhenlinien insb. zum Aufschweißen von Flachblechen ergeben.31. Embodiment of the building system, characterized in that a supervised profile-axis and laterally straight-axis profile are defined operationally as follows: a profile template for surface shaping, z. A zig-zag template is placed on a plane along a contoured contour line or axis, e.g. a wave, or even a second zigzag line, resulting in e.g. a double zigzag profile or herringbone panel or e.g. a serrated zigzag profile, in short: a zigzag snake panel (FIG. 22) is formed; in particular, the supervisory axis has an amplitude which is at least equal to half the profile or wavelength, so that the panel can be pushed together by the telescoping, e.g. parallel waves undergoes non-directional stiffening, with continuous contour lines esp. For welding of flat sheets arise.

32. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß die sich kreuzenden Profile in keiner Richtung parallel verlaufen, sondern in einer projektiven Überblendung in den verschiedensten Formen inkongruent verlaufen; sie lassen sich dadurch operativ definieren, daß man große Flächen von verschiedenen, kleinen Flächen oder Quasipunkten aus, die in deutlichem Abstand voneinander stehen, in gegenläufiger Richtung zerdehnt; etwa ein Blech, das an den Schnittpunkten eines Quadratrasters punkt- oder flächenförmig fixiert wird, z. B. zwischen zylindrischen oder halbkugelförmigen Stempeln, um dann von ebensolchen Stempeln in demselben Quadratraster, nur um die Hälfte versetzt, also in den Diagonalenschnittpunkten ansetzend, aus seiner Ebene gereckt zu werden; dabei bilden sich zwischen den distanten Höhepunkten bzw. Antipoden des Paneels bogenförmig bzw. paraboloid gewölbte Flächen: Bogenpaneele (Fig. 1, 21);32. embodiment of the building system, characterized in that the intersecting profiles are not parallel in any direction, but run incongruent in a projective cross-fading in a variety of forms; they can be operationally defined by the fact that large areas of various small areas or quasipoints, which are at a considerable distance from each other, are distended in the opposite direction; For example, a sheet that is fixed point or surface-shaped at the intersections of a square grid, z. B. between cylindrical or hemispherical punches, to then from just such punches in the same square grid, only offset by half, so in the diagonal intersection points to be stretched out of its plane; arcuate or paraboloidally curved surfaces are formed between the distal highlights or antipodes of the panel: sheet panels (FIGS. 1, 21);

- Bogenpaneele sind entweder spiegelsymmetrisch, oder- Arched panels are either mirror symmetric, or

- die Paraboloide erstrecken sich von einer flachen Ebene aus in einer Richtung.- The paraboloids extend from a flat plane in one direction.

33. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß interferierende Polyaxialpaneele mit diskontinuierlichen Höhenlinien in Form von Kreuzpaneelen ein Muster aus parallelen, gegeneinander versetzten Kreuzen bilden, zwischen deren Balken Ergänzungselemente, insb. in Quadrat- und Kreisform gesetzt sind, die den Raum zwischen den Balken ausfüllen; die Höhenlinien von Kreuzen und Ergänzungselementen liegen in einer Ebene; dazwischen liegen Täler, deren Böden die Höhenlinien der anderen Ebene des Paneels bilden, so daß die Ergänzungselemente insb. Pyramiden- und Kegelstumpfformen erhalten.33. embodiment of the building system, characterized in that interfering Polyaxialpaneele with discontinuous contour lines in the form of cross panels form a pattern of parallel, staggered crosses, between the bars supplementary elements, esp. Set in square and circular, the space between the beams Completion; the contour lines of crosses and supplementary elements lie in one plane; in between are valleys whose bottoms form the contour lines of the other plane of the panel, so that the supplementary elements esp. Pyramid and truncated conical shape obtained.

34. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß bei interferierenden Polyaxialpaneelen mit diskontinuierlichen Höhenlinien in Form von Doppelkreuzpaneelen (Fig. 23) in das Paneel zwei versetzte, um 90= gegeneinander verdrehte Muster aus parallelen, gegeneinander versetzten Doppelkreuzen eingeformt sind; die Höhenlinien der beiden Muster liegen in den entgegengesetzten Extremebenen des Paneels; die Verschränkung der Doppelkreuze ist dadurch gewährleistet, daß die Längsachsen zwischen die Querbalken eingeschoben sind, wobei zwischen den rechtwinklig stehenden Längsachsen und Querachsen in der Aufsicht ein Abstand bleibt, über den die Paneelfläche sich aussteifend erstreckt.34. embodiment of the building system, characterized in that in interfering Polyaxialpaneelen with discontinuous contour lines in the form of Doppelkreuzpaneelen (Figure 23) in the panel two staggered to 90 = against each other twisted pattern of parallel, staggered double crosses are formed; the contour lines of the two patterns lie in the opposite extreme planes of the panel; the entanglement of the double crosses is ensured by the fact that the longitudinal axes are inserted between the transom, wherein between the perpendicular longitudinal axes and transverse axes in the plan a distance remains over which the panel surface extends stiffening.

35. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, daß bei interferierenden Polyaxialpaneelen mit diskontinuierlichen Höhenlinien in Form von Doppelaxtpaneelen (Fig. 24) Elemente mit Höhenlinien in Form von Doppeläxten in folgenderWeise zusammengestellt sind:35th embodiment of the building system, characterized in that in interfering polyaxial panels with discontinuous contour lines in the form of Doppelaxtpaneelen (Figure 24) elements with contour lines in the form of double axes in the following manner are:

- die kreissegmentförmigen Schneiden der Doppelaxtformen verlaufen homolog, insb. parallel, zu den kreissegmentförmigen Flanken; die Achsen der Doppelaxtelemente sind also um 90° gegeneinander verdreht; die Höhenlinien liegen in einer Ebene;- The circular segment-shaped edges of the double ax forms are homologous, especially parallel, to the circular segment-shaped flanks; the axes of Doppelaxtelemente are thus rotated by 90 ° to each other; the contour lines lie in one plane;

- zwischen den Doppelaxtelementen verlaufen schlangenförmige Täler, z.B. mittrapezoidem Querschnitt, deren Böden die Höhenlinien der anderen Ebene bilden.between the double ax elements are serpentine valleys, e.g. mid-specific cross-section whose bottoms form the contour lines of the other plane.

36. Ausführungsform des Bausystems, daß ihre Profile an den Begrenzungsebenen bzw. Auflagerpunkten abgeflacht sind, was z. B. bei einem Kreuzwell- oder Sinusprofil gleichsam durch Kappung der kalottenförmigen Wellengipfel auf den gegenüberligenden Seiten erreicht wird: kalottenloses Kreuzwellprofil oder gekapptes Sinusprofil; insb. sind hierbei Wellen gewählt, die aus Kreisabschnitten bzw. -bögen zusammengesetzt sind, wobei die abgenommene Kalotte insb. die Höhe eines Kreisabschnitts hat, so daß die Kalottenbodenkante Kräfte in das Wellprofil überleiten kann, das an dieser günstig abgewinkelten Stelle nicht überhängend gewölbt ist.36. Embodiment of the building system that their profiles are flattened at the boundary levels or Auflagerpunkten what z. B. in a Kreuzwell- or sinusoidal profile as it is achieved by capping the dome-shaped wave peaks on the opposite sides: calotte-free cross-corrugated profile or truncated sine profile; esp. In this case waves are selected, which are composed of circular sections or arches, the removed dome esp. The height of a circular section, so that the Kalottenbodenkante can transfer forces in the corrugated profile, which is not overhanging arched at this favorable angled location ,

37. Ausführungsform des Bausystems, daß einzelne der Profilerhebungen überhöht sind.37. embodiment of the building system, that individual of the profile surveys are excessive.

38. Ausführungsform des Bausystems, dadurch gekennzeichnet, mit einer Vorrichtung zum liquidmechanischen Takttiefziehen insb. von Polyaxialpaneelen nach vorstehenden Ansprüchen, die durch folgende Merkmale gekennzeichnet ist:38th embodiment of the building system, characterized by a device for liquid mechanical clock deepening esp. Of Polyaxialpaneelen according to the preceding claims, which is characterized by the following features:

- die Vor richtung weist zwei dicht verschließbare, insb. hydraulisch bewegliche Form hälften auf; die Formhälften umfassendes zu verformende Paneel formschlüssig dichtend, das auf der Eingangsseite noch unverformt ist, auf der Ausgangsseite bereits voll verformt;- The front direction has two tightly closable, esp. Hydraulically movable mold halves on; the form halves to be deformed panel positively sealing, which is still undeformed on the input side, already fully deformed on the output side;

- die obere Formhälfte enthält das anzuformende Profil, wobei ein Übergang von dem flachen Eingangsprofil zum vollräumlichen Profil kontinuierlich verläuft, worauf dann ein oder mehrere Bahnen von Profileinheiten in voller Höhe folgen; ebenso zu den seitlichen Rändern hin;the upper mold half contains the profile to be formed, with a transition from the flat entrance profile to the full-scale profile being continuous, followed by one or more full-height profile rail units; also towards the lateral edges;

- durch die untere Formhälfte wird die Verformungsflüssigkeit, z. B. Wasser oder Öl oder insb. ein Stoff, der als Beschichtung an dem Paneel haftenbleibt, z. B. ein Lack, eingepreßt, die bei Öffnung der Form ausläuft oder wieder abgepumpt wird;- Through the lower mold half the deformation liquid, for. As water or oil or esp. A substance which adheres as a coating on the panel, z. As a paint, pressed, which expires when opening the mold or is pumped out again;

- die Vorrichtung enthält beidseitig Förderwerke, die das Paneel bei geöffneten Formhälften taktweise vorschieben, und zwar so weit, daß eine bereits in voller Höhe tiefgezogene Passage des Paneels formschlüssig zwischen die profilierten Formränder gepreßt werden kann;- The device includes both sides conveyors, which advance the panel with open mold halves intermittently, to the extent that an already fully deep-drawn passage of the panel can be positively pressed between the profiled mold edges;

- die erste Verformung der Ränder beim I.Takt geschieht rein mechanisch oder in einer separaten Vorformstation mit umlaufenden ebenen Dichträndern.- The first deformation of the edges of the I.Takt happens purely mechanically or in a separate preform station with circumferential flat sealing edges.

39. Ausführungsform des Bausystems, daß die Ebenen, in der die Zickzackstäbe liegen, senkrecht und/oder nicht senkrecht auf39th embodiment of the building system, that the planes in which the zigzag bars lie, perpendicular and / or not perpendicular to

den zu verbindenden Ebenen stehen, sondern geneigt, vorzugsweise so, daß die Knickstellen zweier benachbarter Zickzackstäbe sich berühren.the levels to be joined, but inclined, preferably so that the kinks of two adjacent zigzag bars touch each other.

40. Ausführungsform des Bausystems, daß Gurtgitter entweder versetzt zueinander mit Abstand angeordnet sind, so daß die Kreuzungspunkte der einen rechtwinklig über bzw. unter Mittelpunkten der vorzugsweise rechtwinkligen Maschen der anderen liegen, oder40. Embodiment of the building system that Gurtgitter either staggered with respect to each other are arranged at a distance, so that the crossing points of a perpendicular over or under centers of the preferably rectangular meshes of the other, or

40.0.0.1. die Gurtgitter sind nicht versetzt zueinander angeordnet.40.0.0.1. the belt grids are not offset from each other.

41. Ausführungsform des Bausystems, daß die Gurtgitter41. embodiment of the building system that the belt grid

- entweder aus nichtschraubfähigem Stahl gebildet sind, wie z. B. Rippenstahl, wobei dieser insb. durch Pressfittingmuffen (Fig. 1) verbunden ist, oder Glattstahl,- Are formed either ausschraubfähigem steel, such as. Ribbed steel, which is in particular connected by press fitting sleeves (Figure 1), or plain steel,

- oder aus schraubfähigen Stahlstangen bestehen, wiez. B. Glattstahl mit eingeschnittenen Gewindeenden, oder vorzugsweise Gewindebaustahlstangen mit abgeflachten Flanken.- or consist of screwable steel rods, wiez. B. smooth steel with cut threaded ends, or preferably threaded steal rods with flattened edges.

Stand der Technik, Kritik und Vorteile im einzelnenPrior art, criticism and advantages in detail

Stand der Technik bei Formsteinverbundorganen, Kritik, Lösung des Problems und deren Vorteile: Die Vorteile der an allen Kanten abgerundeten, insb. wellenförmigen Verbundorgane sind:State of the art in composite structural elements, criticism, solution of the problem and its advantages: The advantages of rounded on all edges, especially wavy composite organs are:

1. bruch- und abschlagsresistente Form (entscheidend wichtig für den präzisen, mörtelfreien Versatz der Steine ohne Kantenabschlag bzw. Bruchstücke in den Lagerfugen);1. Shock and impact resistant shape (crucial for the precise, mortar-free offset of the stones without edge break or fragments in the bearing joints);

2. verschleißarme Herstellbarkeit in Preßformen;2. wear-resistant manufacturability in compression molding;

3. automatische Positionierung durch sanftes Ineinandergleiten von Verbundorganen mit überall abgerundeten Kanten und wellenförmigen Randquerschnitten;3. automatic positioning by gentle sliding of composite organs with rounded edges and wavy edge cross sections;

4. unverschiebliche Positionierung, Fixierung in jeder Richtung: v. a. längs und quer zur Mauer, womit das präzise Fluchten der Vergußkanäle und der Maueroberfläche sicher gestellt ist;4. immovable positioning, fixation in every direction: v. a. along and across the wall, thus ensuring the precise alignment of the potting channels and the wall surface;

5. unverschiebliche, rechtwinklige Verzahnung von miteinander verkämmten Steinen ohne Sonderverbundorgane (eine Feder z.B. muß unterbrochen werden, wenn eine Steinfußleiste mit Nut rechtwinklig und einrastend aufgestellt werden soll);5. non-displaceable, right-angled toothing of interlocking stones without special composite elements (a spring, for example, must be interrupted if a stone footing with a groove is to be set up in a right-angled and latching manner);

6. der Vorteil, daß die randständigen Verbundorgane zahlreicher und kleiner sein können, z. B. nur 2,5mm hoch, so daß6. the advantage that the marginal composite organs can be numerous and smaller, z. B. only 2.5mm high, so that

a) die Abrasionsbeanspruchung der Formteile verringert wird sowie die gleichmäßige Verdichtung der Steinmasse besser gewährleistet ist unda) the abrasion stress of the moldings is reduced and the uniform compaction of the stone mass is better ensured and

b) etwaige Maßtoleranzen zwischen Verbundorganen (z. B. zu hohe Noppen, zu flache Pfannen) besser verteilt werden. Weiter ist zu bemerken, daß die vorteilhafte Ausbildung von konkaven Verbundorganen als Hohlkeile zur Verkeilung von Betonkern und Tragschalensteinwandungen bzw. zur Erweiterung des Verbundkernquerschnitts ebensowenig bekannt ist wie eine Versatznut zur beliebigen Verkürzbarkeit von Formsteinwänden ohne Zerstörung des randständigen, vertikalen Vergußhalbkanals -was für die Montage von Fertigteilen entscheidend ist- oder die Möglichkeit, Steine zur Schaffung von Lagerflächen ohne konvexe Verbundorgane - die bei bestimmten Aufgaben stören, wie z. B. beim Auflegen von maßlich ungenauen Stürzen, oder Deckenfertigteilen - umdrehbar zu gestalten, wobei die konvexen Verbundorgane der oberen Lagerfläche in den Versatznuten aufgenommen werden, und die glatte untere Lagerfläche nach oben gekehrt wird.b) any dimensional tolerances between composite members (eg too-large knobs, shallow pans) are better distributed. It should also be noted that the advantageous formation of concave composite organs as hollow wedges for wedging of concrete core and Tragschalensteinwandungen or to expand the composite core cross-section is just as little known as an offset groove for arbitrary shortenability of molded stone walls without destroying the marginal, vertical Vergusshalbkanals -what for the assembly of Finished parts is crucial - or the possibility of stones to create storage areas without convex composite organs - which interfere with certain tasks, such as. B. when placing of dimensionally inaccurate falls, or ceiling panels - to turn around, the convex composite organs of the upper bearing surface are added to the offset grooves, and the smooth lower bearing surface is swept up.

Stand der Technik bei gemörtelten Steinen mit Verbundorganen, Kritik, Lösung des Problems und deren Vorteile: Bekannt sind insbesondere Kalksandsteine mit mittigen, konisch mündenden Lochungen, in die Zentrierteile aus Plastik eingesteckt werden und die man in Dünnbettmörtel versetzt; demgegenüber stellen integrale Positionierorgane verbunden mit zügigem Eingießen von Mörtel, speziell aus dem Schlauch (Kübel, Maschine), eine deutliche Arbeitszeitersparnis dar.State of the art in mortared bricks with composite organs, criticism, solution to the problem and its advantages: are known in particular sand-lime bricks with central, conically opening perforations are inserted into the centering parts made of plastic and which are mixed in thin-bed mortar; In contrast, integral positioning organs combined with rapid infusion of mortar, especially from the hose (bucket, machine), represents a significant working time savings.

Stand der Technik i. h. a. Tragschalensteine aus Kalksandsteinen, Kritik, Lösung des Problems und deren Vorteile: Da bei der Bemessung (von Schalungskörpern aus nicht steinartigen Baustoffen wie Holzspanbeton, Schaumkunststoff) nur der Füllbetonquerschnitt zugrunde gelegt werden darf, wird auf möglichst große Hohlräume geachtet, nicht jedoch auf die statische Qualität der Schalungssteine und deren Einbeziehung in die Statik der Mauer. Es wird diese durch die reine Schalungsfunktion dieser Hohlkörper gegebene Möglichkeit der Verdünnung der Wandungen der Schalungskörper, der „Abmagerung" ihrer Stege bis zu stabförmigen Abstandhaltern und der Vergrößerung der Schalungskörperabmessungen sowie damit auch ggf. der Abstände der „Stege" auch von den Herstellern von steinartigen Schalungskörpern, die darin einen wirtschaftlichen Nutzen sehen, aufgegriffen. Dies führt dazu, daß die Masse der meist aus haufwerksporigem Leichtbeton oder Holzspanbeton gefertigten Steine statisch weitgehend oder ganz verloren ist, da nur das durchlöcherte Betonskelett mit seinen „Querriegeln" angerechnet wird. Es sind folglich auch keine zulässigen Schubspannungen möglich. Während früher die Flächenbewehrung des Betonkerns grundsätzlich ausgeschlossen wurde, wurde nunmehr in einem Sonderfall bei Verwendung bestimmter Schalungssteine (u.a. hohe Maßhaltigkeit, planparallel gefräste Lagerflächen, großer Verfüllquerschnitt) und geschoßhoher Verfüllung mit Fließbeton hoher Festigkeit eine vertikale Biegebewehrung für erddruckbeanspruchte Kellerwände zugelassen. Offensichtlich ist es wohl dieser Sonderfall, der den Übergang zum Betonbau darstellt (u.a. Verfüllen mit Fließbeton hoher Festigkeit), in dem auch noch etwas höhere Druckspannungen zugelassen werden als die sonst zulässigen Grundwerte zwischen 0,5 und 1,2 MN/m2. Diese Grundwerte ergeben sich aus Versuchen mit ganzen, verfüllten Schalungssteinwänden, -pfeilern, und -prüfkörpern sowie separat hergestellten Kernbeton-Würfel-Serien, die in einer Gesamtwertung zusammengezogen werden. Weiter wird allerdings oft angemerkt, daß die Druckfestigkeit der Schalungssteine nicht nur auf die Beanspruchbarkeit der fertigen Wände von Einfluß (ist), sondern auch (von Interesse ist) für die Schadensanfälligkeit der Steine beim Transport und beim Verlegen, für die Einsetzbarkeit der Steine im Erdbereich (s. DIN 1053 Teil 1, Ausgabe vom November 1974, Abschnitt 2.3.3.3.,Absatz 4: Für Außenwände des Kellergeschosses und Sockel bis zu 50cm über Erdgleiche darf nur Mauerwerk aus Steinen mit Druckfestigkeiten a 5 N/mm2 verwendet werden) und für die mit der Druckfestigkeit einhergehenden anderen Festigkeitseigenschaften, die das Verfüllen der Schalungssteine bis zu bestimmten Wandabschnittshöhen unter gleichzeitigen mechanischen Verdichtungsmaßnahmen gestatten, ohne daß die Steine beschädigt werden (reißen, brechen). Zudem ist für die Festigkeit von Schalungssteinmauern die Maßhaltigkeit der Steine von Belang, weshalb die Schalungssteine i.d.R. planparallel gefräste Lagerflächen mit Sollmaßabweichungen von ±0,5mm aufweisen: diese genaueren Passungen, insbesondere im Höhen- und Lagerflächenbereich, sind bei der Sonderbauart des Mauerwerksbaus auch auf die Tragfähigkeit der Wände von Einfluß.State of the art iha Tragschalensteine of sand-lime bricks, criticism, solution to the problem and its advantages: Since the design (of shuttering stone non-stone building materials such as wood chip concrete, foam plastic) only the Füllbetonquerschnitt may be used, attention is paid to the largest possible cavities, but not on the static quality of the shuttering stones and their inclusion in the statics of the wall. It is this given by the pure formwork function of this hollow body possibility of dilution of the walls of the formwork body, the "emaciation" of their webs up rod-shaped spacers and the enlargement of the formwork body dimensions and thus possibly the distances of the "webs" also from the manufacturers of stone-like Formwork bodies that see an economic benefit in it, taken up. This results in the fact that the mass of the stones, which are usually made of lightweight aggregate concrete or wood chip concrete, is largely or completely lost statically, since only the perforated concrete skeleton is counted with its "cross bars." Consequently, no permissible shear stresses are possible Concrete core was excluded in principle, a vertical bending reinforcement for Erddruckbeanspruchte basement walls was now in a special case when using certain shuttering stones (including high dimensional stability, plane milled bearing surfaces, large filling cross section) and floor - high filling with fluid concrete high strength admitted Transition to concrete construction (including filling with high-strength concrete), in which even slightly higher compressive stresses are permitted than the otherwise permissible basic values between 0.5 and 1.2 MN / m 2 Just from experiments with whole, filled formwork stone walls, pillars, and test specimens as well as separately produced core concrete cubes series, which are pulled together in an overall ranking. Next, however, is often noted that the compressive strength of shuttering stones not only on the strength of the finished walls of influence (is), but also (of interest) for the susceptibility of the stones during transport and laying, for the applicability of the stones in the earth (see DIN 1053 part 1, issue of November 1974, section 2.3.3.3., paragraph 4: For external walls of the basement and plinths up to 50cm above ground level only masonry of stones with compressive strengths a 5 N / mm 2 may be used) and for the other strength properties associated with compressive strength, which allow the shuttering blocks to be filled up to certain wall section heights, with simultaneous mechanical compaction, without the stones being damaged (tearing, breaking). In addition, the dimensional stability of the stones is of importance for the strength of shuttering stone walls, which is why the shuttering stones usually have plane-parallel milled bearing surfaces with nominal dimension deviations of ± 0.5mm: these more accurate fits, especially in the height and bearing surface area, are in the special design of masonry construction on the Load capacity of the walls of hold.

Aus all dem nun ergibt sich, daß Mauern aus dem systemgemäß vorgeschlagenen Schalungsstein aus Kalksandstein mit dessen relativ geringen Abmessungen und den dadurch bedingten minimalen Mafitoleranzen von 0,1375mm sowie den Steinfestigkeitsklassen von Kalksandstein, die jedem Beton angleichbar sind, und einem Fließbetonkern von vorn herein ungleich höhere Druck- bzw. Bruchfestigkeiten als bei üblichen Schalungssteinwänden zeigen werden. Hierzu kommt weiter der zu erwartende günstige Effekt der hohen Saugfähigkeit von Kalksandstein auf die Aushärtung des Fließbetons und seine Verbindung mit den Schalensteinen, wenn man davon ausgeht, daß das Verhalten der Materialien das gleiche sein wird wie bei Praxiserfahrungen mit Betonwänden zwischen Gipsplattenschalungen: Je nach der Art der verwendeten Schalungsplatten wird beim Betonieren ein erheblicher Teil des überschüssigen Anmachwassers abgesaugt, dadurch entstehen eine feste Verbindung zwischen dem Beton und den Platten und eine wesentliche Erhöhung der Betonfestigkeit. Die Wirkung ist ähnlich wie beim Saugbeton, der in Nordamerika mit einem erheblichen Aufwand Verwendung findet.From all this it follows that walls of the systemally proposed formwork stone made of lime sandstone with its relatively small dimensions and the consequent minimum mafitoleranzen of 0.1375mm and the Steinfestigkeitsklassen of sand-lime brick, which are equal to each concrete, and a flow concrete core from the outset unequal will show higher compressive strength or breaking strength than usual formwork stone walls. Add to this the expected beneficial effect of the high absorbency of sand-lime brick on the hardening of the flowing concrete and its connection with the peeling stones, assuming that the behavior of the materials will be the same as in practical experience with concrete walls between gypsum-board formworks: Depending on the Type of formwork panels used in concreting a significant portion of the excess Anmachwassers sucked, thereby creating a strong connection between the concrete and the plates and a substantial increase in concrete strength. The effect is similar to the absorbent concrete, which is used in North America with a considerable effort.

Ferner ist festzustellen, daß zumindest beim Zusammenwirken von Leichtbeton und Fließbeton Schwinden und Kriechen zu einer optimalen Lastverteilung auf den Leichtbeton und den Kernbeton führen. Das Schwindmaß von Beton und Kalksandstein ist etwa gleich; die Elastizität des Kalksandsteins liegt höher als die des Betons, was für die Außenschale unter Biegedruck wichtig ist und ein frühzeitiges Abscheren der Schalungssteinwandungen verhindert.It should also be noted that at least in the interaction of lightweight concrete and fluid concrete shrinkage and creep lead to an optimal load distribution on the lightweight concrete and the core concrete. The shrinkage of concrete and sand-lime brick is about the same; The elasticity of the sand-lime brick is higher than that of the concrete, which is important for the outer shell under bending pressure and prevents premature shearing of Schalungsksteinwandungen.

Der monolithische Verbund von Kernbeton und Schalungsstein stellt sich beim systemgemäßen Stein bereits weitgehend über die Stege her, so daß allein dies berechtigt, von einem neuen Typ des Schalungssteins, dem Tragschalenstein, zu sprechen. Durch die systemgemäßen Hohlkeile und die Schwalbenschwänze in Lagerfugen und Wandungen wird jedoch zusätzlich sichergestellt, daß auch die äußeren Schalungswandungen, die im Bereich der größten statischen Beanspruchung liegen, weitgehendst in den kraftschlüssigen Wandverbund mit einbezogen werden. Weiter kommt hinzu die sichere, diagonale Kraftübertragung von den Flanken keilförmiger Stege und Stegbasen auf die Stegoberseiten in Verbindung mit der Rillung der Stegunterseiten, die den Verbund von Füllmasse und Steg dadurch begünstigt, daß Luftblasen in den Rillen bleiben, die Grate dagegen mit dem Beton in Kontakt kommen. Schließlich kann dieser Verbund noch durch die Vermörtelung der Fassungsfugen, besonders mit dem dafür günstigen Haftprofil (Mörtelkartuschenpistole, Spachtel) bis zur vollständigen kraftschlüssigen Einbindung des ganzen Steins gesteigert werden.The monolithic composite of core concrete and formwork stone is already largely in the systemic stone over the webs forth, so that alone entitled to speak of a new type of formwork stone, the Tragschalenstein. However, due to the systemic hollow wedges and dovetails in bearing joints and walls, it is additionally ensured that the outer shuttering walls, which lie in the area of the greatest static load, are largely included in the frictional wall connection. In addition to the safe, diagonal force transmission from the flanks of wedge-shaped webs and web bases on the web tops in conjunction with the grooving of the web bottoms, which favors the composite of filling material and web that bubbles remain in the grooves, the burrs with the concrete in Come in contact. Finally, this compound can still be increased by the mortar of the socket joints, especially with the favorable adhesion profile (mortar cartridge gun, spatula) to the complete non-positive integration of the whole stone.

Beton ist ein relativ teurer, umweltbelastender Baustoff mit hohem Energieaufwand in der Herstellung ist, Kalksandstein dagegen ein billiges, umweltfreundliches Material. Es drängt sich also die Konsequenz auf, die Entwicklung im Schalungssteinbau zu immer größerer Ausdünnung der Steine und zu immer massiveren Betonkernen umzukehren und einen Stein anzubieten, der bei relativ viel Kalksandstein immer nocht ein gutes, jedoch nicht zu rasa ntes, weil sonst gefährliches, geschoßhohes Einlaufen von relativ wenig Fließbeton mit 16-mm-Größtkorn gestattet. Zudem sollte die Möglichkeit, die von Fachleuten anerkannten, weitreichenden Vorteile von armiertem Mauerwerk zu nutzen, von vornherein eingeplant sein. Diesen Forderungen wird durch den systemgemäßen Schalenstein entsprochen, insbesondere in seiner Variante mit fluchtenden, rechteckigen Vertikalkanälen und mit zwei unterseitig gelochten Stegen pro Normalläuferstein.Concrete is a relatively expensive, environmentally harmful building material with high energy consumption in the production is, however, sand-lime brick a cheap, environmentally friendly material. The consequence therefore is to reverse the development in the formwork to ever greater thinning of the stones and to ever more massive concrete cores and to offer a stone that is still a good, but not to rasa ntes with relatively much sand-lime brick, because otherwise dangerous, storey high Intake of relatively little fluid concrete with 16 mm largest grain permitted. In addition, the opportunity to use the far-reaching advantages of reinforced masonry recognized by experts should be planned from the outset. These requirements are met by the systemic shell stone, in particular in its variant with aligned, rectangular vertical channels and with two underside perforated webs per Normalläuferstein.

Für die Bauraxis ist es entscheidender Vorteil, daß der dichte Stand der Stege eine äußerst solide Steinform entstehen läßt, so daß - in Verbindung mit den Verbundorganen - ein Ausbrechen von Formsteinwandungen beim Verfüllen praktisch ausgeschlossen und dennoch eine Dichtung aller Fugen durch den Kernbeton gewährleistet ist (im Unterschied zu den üblichen Steinen mit randständigen Stegen und unverfülltem Stoß)For the Bauraxis it is crucial advantage that the dense state of the webs creates an extremely solid stone form, so that - in conjunction with the composite organs - breaking out of form stone walls when filling practically impossible and yet a seal of all joints is ensured by the core concrete ( in contrast to the usual stones with marginal ridges and unfilled bumps)

Die vorgeschlagene Dimensionierung der Steine gewährleistet: The proposed dimensioning of the stones ensures:

- eine hohe Maßhaltigkeit der Steine durch eine relativ gering Masse, woraus sich eine geringe prozentuale Verformung während der Aushärtung ergibt; diese Maßhaltigkeit muß bei üblichen Formsteinen durch Nachfräsen hergestellt werden;- a high dimensional stability of the stones by a relatively low mass, resulting in a low percentage deformation during curing; this dimensional accuracy must be prepared by conventional milling in customary stones by re-milling;

- Handlichkeit der geringen Masse, nicht nur für Menschen, sondern auch für Stapelroboter, die den Stein so relativ schnell beschleunigen können;- Handiness of low mass, not only for humans, but also for pile robots, which can accelerate the stone so relatively fast;

- geringe Bruchgefährdung des Steins bei unvermeidlichem Zusammenstoßen mit anderen Steinen während des Verlegens von Hand; dies gewährleisten übliche, große Formsteine nicht; ergonomisch sind kleinere Steine jedoch vorteilhafter bzw. angenehmer und daher arbeitserleichternd und -beschleunigend, v. a. wenn Steine in einer Menschenkette von Hand zu Hand von der Palette zur Verlegestelle schnell weitergereicht werden sollen (Dritte Welt, Selberbauer);- low risk of breakage of stone in case of inevitable collision with other stones during installation by hand; this does not guarantee usual, large shaped stones; However, smaller stones are more ergonomic or more pleasant and therefore easier to work and accelerate, v. a. when stones in a human chain are to be passed on from hand to hand from the pallet to the laying place (third world, self-builder);

- hohe Resistenz gegen stoßartig wirkende Scherkräfte und gegen Füllmassendruck, insb. durch die Wabenform der Vertikalkanäle bzw. die verbreiterte Stegbasis;- High resistance to shock-acting shear forces and against Füllmassendruck, esp. By the honeycomb shape of the vertical channels or the broadened bridge base;

- exakte Positionierbarkeit von Armierung und anderen Verbundorganen durch die systematisch verbesserten Positionierungskerben und Positionierungsmittel (profilfolgende Abstandhalter, Haken) mit verschiedenen Positioniermöglichkeiten (mittig, ausmittig, randständig): dies ist für den Einbau der Verbundorgane, auf denen die Funktionsweise insbesondere des gesamten, innovativen Fertigteil-Montage-Bausystems beruht, von entscheidender Bedeutung, insbesondere im Vergleich mit dem mühsamen Einbau von geknüpperten Armierungen in aufwendige Schalungen, die meist zum Einbau von Anschlußmöglichkeiten mit Nägeln oder Schrauben verschlissen werden;- Precise positioning of reinforcement and other composite organs through the systematically improved positioning notches and positioning means (profile following spacers, hooks) with different positioning options (centered, outward, marginal): this is for the installation of composite organs, on which the functioning of the entire, innovative finished part -Montage Bausystems is of crucial importance, especially in comparison with the laborious installation of snug armor in elaborate formwork, which are usually worn to install connections with nails or screws;

- Ausnützung der Positionierungskerben für ein Nut- und Federdichtungssystem in Dämmstecklingen; Stand der Technik bei Schalensteinbaukästen, Kritik, Lösung des Problems und deren Vorteile:- Utilization of the positioning notches for a tongue and groove sealing system in Dämmstecklingen; State of the art in shell stone kits, criticism, solution of the problem and its advantages:

Wenn bei Schalungssteinprogrammen Baukästen mit drei Steinsorten angeboten werden, so ist dabei zu berücksichtigen,When building blocks with three stone types are offered for formwork blocks, it is important to take into account

- daß es sich nicht um Sichtmauerwerk handelt bzw. daß die Ecksteine Nuten für das Nutfedersystem in den Stoßfugen tragen,that it is not fair brickwork or that the cornerstones carry grooves for the Nutfedersystem in the butt joints,

- daß nur eine Wandstärke möglich ist, z.B. 25cm, also die Addition von Steinen zu differenzierten Wandstärken nicht vorgesehen ist, z.B. aus den 12,5cm breiten Tragschalensteinen (geringste erlaubte Stärke bei tragenden Wänden aus Normalmauerwerk: 11,5cm) mittels Kerben und Verklammerung durch eingelegte Armierungsleitern,- That only one wall thickness is possible, e.g. 25cm, ie the addition of stones to differentiated wall thicknesses is not provided, e.g. from the 12,5cm wide cladding bricks (minimum permitted thickness for load-bearing walls of normal masonry: 11,5cm) by notches and clamping by inserted reinforcement ladders,

- daß Stürze nicht berücksichtigt sind, die jedoch im hier vorgeschlagenen System aus den Normalläufersteinen gebildet werden können (die Unterzugbewehrung liegt dann im unteren Horizontalkanal),- that falls are not taken into account, but which can be formed in the system proposed here from the Normalläufersteinen (the beam reinforcement is then in the lower horizontal channel),

- daß besondere Deckenauflagersteine bei zweischaliger Bauweise nicht benötigt werden, da Decken in Normalmauerwerk eingebracht werden, z. B. in Form von Balken, die einen oder mehrere Steine in der Hintermauer ersetzen und deren Köpfe im hinterlüfteten, gedämmten Bereich zwischen Hinter- und Vormauer enden (Lastverteilung der Balken auf der aufruhenden Mauer über zwischenliegende Steine und durchlaufende Horizontalarmierung über und unter den Balken);- That special ceiling support stones are not needed in two-shell construction, as ceilings are placed in normal masonry, z. B. in the form of bars that replace one or more stones in the rear wall and their heads in the ventilated, insulated area between back and front wall ends (load distribution of the bars on the resting wall on intermediate stones and continuous horizontal reinforcement above and below the beam) ;

- daßzweischalige Bauweise nicht möglich ist.- that zweichenalige construction is not possible.

Aus diesen Gründen kommen voll funktionsfähige Schalungssteinprogramme ohne Sichtmauerqualität i. d. R. nicht mitweniger als 7 Steintypen aus.For these reasons, come fully functional formwork stone programs without fair wall quality i. d. R. do not use less than 7 types of stones.

Demgegenüber sind die 2 Steintypen eines Tragschalensteinminimalbaukastens - Leibungsstein, Läuferstein - fürvollwertiges, armierbares Sichtmauerwerk in zweischaliger Bauweise, das zudem mit Absorber- bzw. Klimawänden ausrüstbarist, ein deutlicher Gewinn.In contrast, the 2 types of stone of a support shell miniplate - Leibungsstein, Läuferstein - for complete, armable exposed masonry in bivalve construction, which is also equipped with absorber or climate change, a significant asset.

Zu berücksichtigen ist auch die Möglichkeit, Leitungen (isoliert) genau positioniert zwischen den relativ eng stehenden Stegen und Wandungen einzustecken, was für eine rationelle Montagebauweise mit Fertigelementen unverzichtbar ist.Also to be considered is the possibility to insert lines (isolated) precisely positioned between the relatively narrow webs and walls, which is indispensable for a rational assembly method with prefabricated elements.

Der Tragschalensteinbaukasten mit Winkelsteinen bietet die unbekannte Möglichkeit, ohne Steinzuschnitte und mit einemPlanungsraster für rechtwinklige und pythagoreisch polygonal gewinkelte Bauteile zu arbeiten. Die Vorteile eines Planungsrasters auf der Basis des pythagoreischen, rechtwinkligen Dreiecks mit Seitenlängen, die in 3,4 und 5 gleiche Teile einteilbar sind (Satz des Pythagoras a2 + b2 = с2 bzw. 32 + 42 = 52 bzw. 9 + 16 = 25), das den Bau von Mauern in anderen als rechten Winkeln mit Steinen in ganzen Grundelementlängen erlaubt, bzw. von Steinen, die dies praktisch ermöglichen, liegt darin, daß keine Steine zugeschnitten werden müssen, was Arbeit, Lärm und Dreck erspart.The supporting shell stone construction kit with angle blocks offers the unknown possibility of working without stone blanks and with a planning grid for rectangular and Pythagorean polygonal angled components. The advantages of a planning grid on the basis of the Pythagorean, right-angled triangle with side lengths that can be divided into 3,4 and 5 equal parts (theorem of Pythagoras a 2 + b 2 = с 2 and 3 2 + 4 2 = 5 2 and 9 + 16 = 25), which allows the construction of walls at other than right angles with stones in whole primitive lengths, or of stones that practically allow this, is that no stones need to be cut, which is work, noise and dirt spared.

Die vorgeschlagenen Winkelsteine mit Winkelansatzzwickeln haben, anders als andere Steine, die tatsächlich Winkelform haben, den Vorteil, in einer Form für normale Läufersteine mit geringfügigen Änderungen der Form hergestellt werden zu können, wogegen konventionelle Winkelsteine eine eigene, teure Form erfordern. Ferner sind die systemgemäßen Steine leichter stapel- bzw. transportierbar.The proposed angle gusseted angular stones, unlike other stones that actually have an angular shape, have the advantage of being able to be made in a shape for normal runners with slight changes in shape, whereas conventional angle blocks require their own expensive form. Furthermore, the systemic stones are easier stackable or transportable.

Allgemein liegen die Vorteile von nichtrechtwinkligen Grundrissen nicht nur im ästhetischen (Geborgenheits- bzw. Wohnlichkeitsgefühl, Grundrißauflockerung), sondern im energetischen Bereich: Häuser mit kreisförmigem Grundriß bieten im Verhältnis zum umbauten Raum die geringste, wärmeabstrahlende Oberfläche; polygone Grundrisse nähern sich dem an und behalten gleichzeitig gerade Schrankstellwandstücke bei. Zudem ist eine optimale Sonnenenergieaufnahme nur durch Grundrisse zu erreichen, die breite Fronten nach Südosten, Süden und Südwesten bieten und zudem seitliche Mauerflanken, die Sonne einfangen und/oder auf den Hauskörper reflektieren.In general, the advantages of non-rectangular floor plans lie not only in the aesthetic (feeling of security or cosiness, layout loosening), but also in the energetic area: Houses with a circular floor plan offer the lowest, heat-radiating surface in relation to the enclosed space; Polygonal floor plans approach this and at the same time maintain straight cabinet wall panels. In addition, an optimal solar energy intake can only be achieved by floor plans that offer broad fronts to the southeast, south and southwest and also sidewalls wall, capture the sun and / or reflect on the house body.

Stand der Technik bei Steinen mit integrierter Dämmung, Kritik, Lösung des Problems und deren Vorteile:State of the art in stones with integrated insulation, criticism, solution of the problem and its advantages:

Steine mit der Möglichkeit, Dämmstoffplatten einzustecken, sind vielfältig bekannt, sowohl als Mörtelsteine wie als Schalensteine; dabei entsteht jedoch das Problem der Kältebrocken, insbesondere bei Vermörtelung, wo die Isolationsschicht ausgespart werden muß (Spezialmörtelschlitten), bzw. der ungenügenden Fugendichtung. Ein österreichischer Stein geht diese Schwierigkeit an, indem ein Stein mit vertikal verschiebbarer Isolierplatte angeboten wird; dabei bleiben allerdings notgedrungenermaßen die Vertikalzonen zwischen den Stegen isolationsfrei.Stones with the possibility of inserting insulation boards are widely known, both as mortar stones and as shell stones; However, this creates the problem of cold chunks, especially in mortar, where the insulation layer must be cut out (special mortar carriage), or the insufficient joint seal. An Austrian stone addresses this difficulty by offering a stone with a vertically movable insulating plate; However, it is imperative that the vertical zones between the bars remain free of insulation.

In der vorgeschlagenen Lösung bei Steckdämmsteinen werden Dämmstoffstecklinge eingesteckt, die kammartig einen, vorzugsweise den oberen Horizontalkanal und die Vertikalkanäle ausfüllen und das Profil der Positionierungskerben fortsetzen, so daß sich eine dichte, verzahnte Dämmstoffüllung ergibt, in der lediglich die Stege als Kältebrücken stehen bleiben. Diese Dichtigkeit ist v. a. bei nichtverfugtem Sichtmauerwerk von Bedeutung.In the proposed solution plug-in insulating blocks are inserted, the comb-like one, preferably fill the upper horizontal channel and the vertical channels and continue the profile of Positionierungskerben, so that there is a dense, toothed Dämmstoffüllung, in which only the webs remain as cold bridges. This tightness is v. a. in the case of non-grouted exposed masonry.

Jedoch ist bei den Wärmeleiteigenschaften von Kalksandsteinen diese Lösung nur eine optimierte Lösung für geringere Dämmansprüche und für platzsparendes, dünnes Mauerwerk, also z.B. Ferienhäuser, oder südliche Klimate. Ansonsten ist die zweischalige Bauweise vorzuziehen.However, with the thermal conductivity of lime sand bricks, this solution is only an optimized solution for lower insulation requirements and for space-saving, thin masonry, e.g. Holiday homes, or southern climates. Otherwise, the two-shell construction is preferable.

Eine sehr vorteilhafte Lösung ist das vorgeschlagene Ankleben von Dämmstoffen ohne Wärmebrücken bei Klebedämmsteinen, das an sich bekannt und wegen Windkräften nur bis acht Meter Höhe gestattet ist. Diesem Problem wird durch denA very advantageous solution is the proposed sticking of insulation without thermal bridges in Klebedämmsteinen, which is known per se and because of wind forces only up to eight meters in height is allowed. This problem is caused by the

vorgeschlagenen Dübel aus einem wenig wärmeleitenden, alterungsbeständigen Material (glasfaserverstärktes Kunstharz) abgeholfen.proposed dowel from a little heat-conducting, age-resistant material (glass fiber reinforced resin) remedied.

Bekannt sind Kalziumsilikatdämmstoffe, besonders im Brandschutz, nicht jedoch in integraler Verbindung mit Steinen.Calcium silicate insulating materials are known, especially in fire protection, but not in integral connection with stones.

Stand der Technik i.b.a. Gelenksteine (Fig. 12), Kritik, Lösung des Problems und deren Vorteile:State of the art i.b.a. Joint stones (Fig. 12), criticism, solution of the problem and its advantages:

Gelenkschalensteine sind unbekannt; runde Mauern werden aus Schalungssteinen nur mit gebogenen Steinen gebaut, was notwendigerweise den Radius festlegt bzw. den Winkel, in dem die Steine zueinander stehen, also dieJoint shell stones are unknown; Round walls are made of shuttering stones only with curved stones, which necessarily defines the radius or the angle at which the stones are facing each other, so the

Anwendungsmöglichkeiten eines solchen Steins für den Bau von Schwimmbassins, Silos, Sickergruben, Garten- undApplications of such a stone for the construction of swimming pools, silos, septic tanks, garden and

Blumenbeetmauern, Böschungsschutzmauern und Schallschutzmauern und evtl. auch von Hochöfen einschränkt. Die vorgeschlagenen Gelenksteine haben demgegenüber den Vorteil, daß mit ihnen nicht nur beliebige Krümmungen erzielt werden können, sondern auch gerades und rechtwinkliges Mauerwerk errichtet werden kann, das zudem die Qualität von Ziermauerwerk zeigt.Flowerbed walls, embankment walls and sound insulation walls and possibly also limited by blast furnaces. The proposed joint stones have the advantage that not only any curvatures can be achieved with them, but also straight and rectangular masonry can be built, which also shows the quality of ornamental masonry.

Besonders vorteilhaft ist die Anwendung von Gelenkschalensteinen für den Bau von Böschungsschutzwänden, Blumenbeetumrandungen, Pflanzbehältern, Pflanzterassen, da die Steine durch ihre Armierbarkeit erddruckresistente Wände bilden, die nicht, wie die üblichen Palisaden, tief in die Erde eingegraben werden müssen, um die nötige Stabilität zu erhalten.Particularly advantageous is the use of joint shell stones for the construction of embankment walls, Blumenbeetumrandungen, planters, plant terraces, as the stones form by their armability resistant to earth walls that do not have to be buried, like the usual palisades, deep into the ground to the necessary stability receive.

Stand der Technik i.b.a. Trogsteine bzw. Pflanzsteine, Kritik, Lösung des Problems und deren Vorteile:State of the art i.b.a. Trough stones or stones, criticism, solution of the problem and its advantages:

Pflanzsteine sind zahlreich; sie sind meist für die Verwendung im Freigelände vorgesehen und bilden entweder Mauern mit Durchbrüchen zum hinterfüllenden Erdreich, oder die Steine sind mit Böden zu Trögen ergänzbar, die aufeinandergestapelt Wände ergeben. Vereinzelt sind die Mauern auch durch eingesteckte und in engen Röhren vergossene Stäbe armierbar oder gelenkig verbunden.Plant stones are numerous; they are usually intended for use in outdoor areas and either form walls with breakthroughs to the backfilling soil, or the stones can be supplemented with trays to troughs that stacked up walls. Occasionally, the walls are armored or hinged connected by inserted and cast in narrow tubes rods.

Es findet sich jedoch keine Variante, in der es möglich ist,However, there is no variant in which it is possible

- tragfähige, armierte Betonkanäle zu bilden, die einen effektiven Korrosionsschutz für die Armierung leisten,- to form strong, reinforced concrete channels that provide effective corrosion protection for the reinforcement,

- Pflanzsteine mit integralen Böden separat einzusetzen,- to use planting stones with integral bottoms separately,

- dadurch eine schallschutztechnisch günstige, vor- und zurückspringende Oberfläche zu bilden,to thereby form an acoustically favorable, projecting and receding surface,

- die Wände gelenkig über steinintegrale Verbundorgane exakt zu versetzen und zu gekurvten Mauern zu verbinden,- To articulate the walls exactly over stone integral composite organs and to connect curved walls,

- Wasser über Lochungen und entsprechende konische Unterböden gezielt ins Substrat einzuleiten,- to initiate water into the substrate through holes and corresponding conical subsoils

- Pflanzwände aufzubauen, die sich auch als luftbefeuchtende Pflanzklimawände für Innenräume eignen, die für diesen Zweck mit eingestellten Rohrständern zwischen Boden und Decke verspannt werden (s. Beschreibung unten), und die, aufgrund der hygroskopischen Eigenschaften von Kalksandstein, die Feuchtigkeit auf einer großen Oberfläche verteilen,Planting plant walls, which are also suitable as air humidifying plant climate walls for interiors, which are clamped for this purpose with adjusted pipe stands between floor and ceiling (see description below), and which, due to the hygroscopic properties of sand-lime brick, the moisture on a large surface to distribute,

- Wände zu bauen, die zu dem Rastersystem der übrigen Wandsteine eines Hauses passen, z. B. Windschutzwände bei Terrassen;- Build walls that match the grid system of the remaining wall stones of a house, eg. B. Windbreak walls on terraces;

- die Steine zugleich als Konsolsteine für armierte Konsolen in einem Mauerwerk zu verwenden;- To use the stones at the same time as console stones for reinforced consoles in a masonry;

Stand der Technik i. h. a. Ergänzungs- und Anschlußelemente, insbesondere aus Metall, Kritik, Lösung des Problems und deren Vorteile:State of the art i. H. a. Supplementary and connecting elements, in particular of metal, criticism, solution of the problem and its advantages:

Die hier vorgeschlagenen Lösungen, die die technische Integration und die ästhetische Differenzierung von modernen Bauwerken vorantreiben, sind im Schalensteinbau unbekannt; entsprechende Elemente aus Haustein sind in historischen Bauwerken technischer und ästhetischer Standart; im Betonfertigteilbau sind sie im Prinzip inzwischen Selbverständlichkeit. Die Verwendung von Stahlblechkonsolen gestattet jedoch die Minimalkonsolmaße, die im Betonskelettbau üblich sind (200mm), zu unterschreiten, um so auf Konsolen mit der Minimaltiefe von 125mm zu kommen.The solutions proposed here, which promote the technical integration and the aesthetic differentiation of modern buildings, are unknown in shell stone construction; corresponding elements of Haustein are in historical buildings of technical and aesthetic standard; In precast concrete construction, they are in principle now self-evident. The use of sheet steel brackets, however, allows the minimum unit sizes customary in concrete skeleton construction (200mm) to be undercut so as to provide brackets with the minimum depth of 125mm.

Stand der Technik i.h.a. den biegebelastbaren Verbund von Verbundsteinelementen, Kritik, Lösung des Problems und deren Vorteile:Prior art i.h.a. the bendable composite of composite elements, criticism, solution of the problem and its advantages:

Die vorgeschlagene Technik, Formsteinbauteile untereinander und diese mit Fundamenten über die Armierung und Muffen zu verbinden, ist unbekannt; bewährt sind Schraub- und Preßfittingmuffen im Ortbetonbau; die vorgeschlagene Methode ist besonders zweckmäßig, wenn Pfeiler, Skelette oder auch Wände großer Höhe errichtet werden sollen, in die später erst die Decken eingehängt werden.The proposed technique of joining molded brick components with each other and with foundations on the reinforcement and sleeves is unknown; proven are screw and Preßfittingmuffen in Ortbetonbau; the proposed method is particularly useful when pillars, skeletons or even walls of great height are to be built, in which later only the ceilings are hung.

Stand der Technik bei vorgefertigten Mauerelementen, Kritik, Lösung des Problems und deren Vorteile:State of the art in prefabricated wall elements, criticism, solution of the problem and its advantages:

Bekannt sind zahlreiche Verfahren, Mauern oder Mauerteile im Werk vorzufertigen und durch Armierung transportfähig zu machen, die jedoch alle durch mehr oder minder aufwendige Fugenvermörtelung gekennzeichnet sind. Bekannt sind ebenfalls Betonfertigteile, deren Herstellung an teure Formen und die Notwendigkeit gebunden sind, die Formherstellungsinvestitionen durch hohe Stückzahlen zu amortisieren, abgesehen von den schlechten bauphysikalischen Eigenschaften von Beton. Nicht bekannt ist die industrielle Erstellung von transportfähigen Schalensteinwandtafeln, ob leer, teil- oder ganzverfüllt. Unbekannt ist auch der Gebrauch von Verdrängungskörpern, insbesondere von zugleich als Armierung wirkenden Rohren.Are known numerous methods to prefabricate walls or wall parts in the factory and to make them transportable by reinforcement, but which are all characterized by more or less complex joint grouting. Also known are precast concrete parts, the production of which is tied to expensive molds and the need to amortize the high volume mold making investments, apart from the poor physical properties of concrete. Not known is the industrial production of transportable Schalensteinwandtafeln, whether empty, partially or completely filled. Unknown is also the use of displacement bodies, in particular at the same time acting as a reinforcing pipes.

Die Vorteile der werkseitigen, insbesondere NC-gesteuerten, maschinellen Erstellung von Mauertafeln samt Vormauer bzw.The advantages of the factory-side, in particular NC-controlled, machine-based creation of wall panels together with facing or

Fassadenverkleidung, Absorberausrüstung und Vorrichtungen für die beschleunigte Endmontage, die durch ArmierungFacade cladding, absorber equipment and devices for accelerated final assembly, by reinforcement

ausgesteift sind und daher sehr schlank sein können, v. a. aus Sichtmauerwerk und in objektspezifischen Größen auskleinteiligen Formsteinen liegen auf der Hand. Besonders zu erwähnen ist die Möglichkeit der Leermauertafeln und der Teilverfüllung, da dies Gewichtsersparnis bedeutet und somit den rentablen Transportradius solcher Fertigmauern erhöht.are stiffened and therefore can be very slim, v. a. made of exposed masonry and in object-specific sizes of austenitic shaped stones are obvious. Particularly noteworthy is the possibility of blank panels and partial filling, as this means weight savings and thus increases the viable transport radius of such prefabricated walls.

Stand der Technik in der Ankertechnik, Kritik, Lösung des Problems und deren Vorteile:State of the art in anchor technology, criticism, solution of the problem and its advantages:

I. b. a. den Stand der gesamten Ankertechnik gilt, daß Anker entweder in die Fugenvermörtelung eingebracht werden, was den zeitraubenden, handwerklichen Aufmauerungsvorgang voraussetzt und notwendig unpräzise ist, oder daß Ankerbestandteile, z.B. U-Schienen, aufwendig in einer Betonschalung angebracht werden oder daß- noch aufwendiger-zahlreiche Anker nachträglich eingedübelt werden (Schraub-, Mörtel-, Klebedübel), was ebenfalls unpräzise ausfallen muß, so daß die Anker entsprechend aufwendig gebaut sind, um dieses wieder durch Justiermöglichkeiten auszugleichen.I. b. a. the state of the entire anchor technique is that anchors are either incorporated in the joint grouting, which requires the time-consuming, artisan bricking process and is necessarily imprecise, or that anchor components, e.g. U-rails, consuming be installed in a concrete formwork or that even more expensive-numerous anchors are subsequently doweled (screw, mortar, adhesive bucket), which also must be imprecise, so that the anchors are built according to elaborate, this again by Balance adjustment possibilities.

Dies wird systemgemäß erübrigt, indem Anker - insbesondere durch Automaten - in entsprechende Kerben oder Schlitzeeingesteckt werden, die werkseitig mit großer Präzision, v.a. schon während des Form Vorganges, am Stein angebracht sind und die die Anker exakt positionieren, so daß Nachjustierungen entfallen. Die Anker verkrallen sich mit dem Kernbeton, wobei praktisch beliebige Kräfte eingeleitet werden können.This is not required by the system by anchors - in particular by vending machines - are inserted into corresponding notches or slots, the factory with great precision, v.a. Already during the molding process, are attached to the stone and position the anchor exactly, so that readjustments omitted. The anchors dig into the core concrete, virtually any force can be introduced.

Dies ist bei Styroporschalensteinen bekannt, nicht jedoch bei anderen Schalensteinen.This is known for Styrofoam pebbles, but not for other pebbles.

Stand der Technik bei Gitterwerkspaneelen, Kritik, Lösung des Problems und deren Vorteile:State of the art in lattice panels, criticism, solution of the problem and its advantages:

Bekannt und gebräuchlich sind einachsig gerichtete Decken, z. B. aus Gitterträgern in Verbindung mit Ausfachungskörpern zur Erstellung von Betondecken, ganze Deckenplatten, die mit Gitterträgern ausgesteift sind und als verlorene Schalung für Ortbeton eingesetzt werden, bewehrte Hohlkanaldecken aus Beton, bewehrte Deckenplatten aus Spezialziegeln, Paneele, die mit zickzackförmigen Metallstreifen verbunden sind, sowie sog. Leichtdecken, bei denen unter Verwendung von Schalungen eine druckaufnehmende, mattenbewehrte Ortbetonschicht hergestellt wird, die von offenen Gitterträgern mit Unterzugfunktion getragen wird. Hierbei werden bereits- laut Werbung- „4 Vorteile" erreicht: „60% weniger Beton, 60% weniger Stahl, 60% weniger Gewicht, 60% weniger Bauzeit".Known and common are uniaxially directed ceilings, z. Example of lattice girders in conjunction with Ausfachungskörpern for the creation of concrete floors, whole ceiling slabs, which are stiffened with lattice girders and are used as permanent formwork for in-situ concrete reinforced Holmenkanaldecken concrete, reinforced ceiling tiles made of special bricks, panels that are connected with zigzag metal strips, and so-called lightweight ceilings in which using formworks a pressure-absorbing, matt-reinforced in-situ concrete layer is produced, which is supported by open lattice girders with Unterzugfunktion. According to the advertisement, "4 advantages" are already achieved: "60% less concrete, 60% less steel, 60% less weight, 60% less construction time".

Ein- und auch zweiachsig gespannte Decken werden jedoch üblicherweise in Form von Betonrippendecken hergestellt, entweder in Ortbeton - mit riesigem Aufwand an Schalung, Schalungsunterstützung, Verdrängungskörpern, Trennmitteln und Arbeitszeit, wovon ganze Industrien leben, oder in Fertigbeton in Form sog. T-oder TT-Decken oder Trogdecken, ebenfalls mit großem Aufwand an mechanisch beweglichen, wiederverwendbaren Stahlformen, jedoch bereits mit reduziertem Arbeitszeiteinsatz. Der immernoch massive Einsatz von Beton im Unterzugbereich als Aussteifungs-und Schutzmaterial, v. a. gegen Feuer, ist allerdings überdimensioniert, zumal diese Decken ohnehin meist mit Abhängedecken versehen werden, die die Brandschutzfunktion übernehmen können.Single- and biaxial tensioned ceilings are usually made in the form of concrete ribbed ceilings, either in-situ concrete - with huge effort on formwork, formwork support, displacement bodies, release agents and working time of which whole industries live, or in ready-mixed concrete in the form of so-called T or TT Ceilings or vats, also with great effort on mechanically movable, reusable steel molds, but already with reduced working time. The still massive use of concrete in the joist area as stiffening and protective material, v. a. against fire, however, is oversized, especially since these ceilings are usually provided with suspended ceilings, which can take over the fire protection function.

Bekannt sind auch Versuche, Gitterträger mit Matten als Gurtgittern zu verbinden. Es liegen auch Versuche vor, zweiachsig gerichtete Systeme aus Gitterträgern aufzubauen, indem diese kreuzweise wie ein Rost angeordnet werden/1 /. Von Belang ist hier auch ein Ansatz/2/, statisch hocheffektive räumliche Gitterwerke aus Drahtmatten zu formen, die „dreiecke- oder trapezbildend in geeigneter Weise... verbunden" sind, um dann aufgefaltet und „nochmals verbunden" zu werden, so daß sich „eine kreuzweise Bewehrung der Gurtungen" ergibt, „die eine minimale Biegemomenthöhe in den Gurtungen bewirkt". Die Konzeption zielt offensichtlich nicht auf eine zweiachsig gerichtete Gurtung ab, da die Gurtungsbewehrungen, wie aus Zeichnung 6 zu entnehmen ist, trapezförmige Knickungen aufweisen, die sie weder für Zug-noch für Druckbelastungen, sondern nur als Betonträger geeignet erscheinen lassen. Im übrigen ist ein entscheidendes technisches Problem durch die Formulierung „in geeigneter Weise" umgangen bzw. nur als ungelöste Aufgabe angegeben, nämlich wie die Matten konkret aufgebaut sein sollen. Ein sich überkreuzendes Aufeinanderschweißen von geraden Stäben wäre beispielsweise sowohl für die Mattenherstellung durch Roboter als auch für das Biegen der Matten unvorteilhaft (zu hohe Schichtung). Zudem läßt sich dickerer Stahldraht, wie z.B. Baustahl, nicht scharf knicken, sondern bekanntlich nur um eine Biegerolle mit i.d.R. vierfachem Drahtdurchmesser. Die Mattenknicke in der Zeichnung 1 sind jedoch scharf; hingegen lassen die Zeichnungen 4 und 5 auf eine doppelte Gurtung schließen, wobei allerdings die Matten nicht mehr „dreiecke- oder trapezbildende" Maschen hatten, sondern Sechsecke mit zwei runden Ecken, den Biegepunkten der Zickzackstäbe, enthielten.Also known are attempts to connect lattice girders with mats as Gurtgittern. There are also attempts to construct biaxially oriented lattice girder systems by placing them crosswise like a grate / 1 /. Of importance here is also an approach / 2 /, statically highly effective spatial lattice work of wire mats to form, the "triangulation or trapezium forming in a suitable manner ... connected" to be unfolded and "connected again" so that "A crosswise reinforcement of the straps" results, "which causes a minimum bending moment height in the straps". The concept obviously does not aim at a biaxial directionality, since the reinforcing reinforcements, as can be seen from drawing 6, have trapezoidal bends, which make them appear to be suitable neither for tensile nor compressive loads, but only as concrete beams. Incidentally, a decisive technical problem is circumvented by the phrase "suitably" or given only as an unresolved problem, namely how the mats are to be concretely constructed A crossed interweaving of straight bars would be for example both for the production of mats by robots and In addition, thicker steel wire, such as mild steel, can not be sharply bent, but is known to have only one bending roll, usually four times the diameter of a wire, but the mat creases in drawing 1 are sharp; Drawings 4 and 5 indicate double taping, however, the mats no longer had "triangular or trapezoidal" stitches, but contained hexagons with two round corners, the bending points of the zigzag bars.

Auch die weiteren, hier vorgeschlagenen Varianten des Strebewerks, der Vergurtungsgestaltung und der ausgesteiften Mehrschichttragwerke sind in der Erfindung nicht enthalten, die lediglich eine „leichte, zweischalige Decken- oder Tragkonstruktion mit stofffreier Achse" oder eine Verfüllung durch „großflächige Lochung in einer der beiden Schalungsflächen" vorsieht. Die vorgeschlagenen Verstärkungen der Verstrebungen sind jedoch wichtig, wenn mit möglichst dünnen Drähten bzw. dünnem Biegerollendurchmesser gearbeitet, also ein annähernd scharfer Knick erreicht werden soll, so daß die in den Streben wirkenden Druck- und Zugkräfte möglichst geradlinig in die Gurte übergeleitet werden. In jedem Fall ist die Geradlinigkeit der Streben bei verdoppelter Gurtung erreicht, da die Biegung der Zickzackstäbe i.d.F. außerhalb der Gurtebene liegt.Also, the other variants proposed here, the Strebewerks, Vergurtungsgestaltung and stiffened multi-layer structures are not included in the invention, the only a "lightweight, two-shell ceiling or support structure with fabric-free axis" or a backfilling by "large-scale perforation in one of the two formwork surfaces "provides. However, the proposed reinforcements of the braces are important when working with thin wires or thin bending roll diameter, so an approximately sharp bend is to be achieved, so that the pressure and tensile forces acting in the struts are as straight as possible transferred to the straps. In any case, the straightness of the struts is doubled when the girth is doubled since the bending of the zigzag bars i.d.F. outside the Gurtebene lies.

Die vorgeschlagenen Varianten bieten weiter die Vorteile zweiachsig gerichteter oder ungerichteter Leichttragwerke, die durch filigranen, mehrschichtigen Aufbau bei minimalem, funktionsspezifisch differenziertem Materialaufwand ausgesteift sowie feuer- und korrosionsgeschützt sind, die sich ohne Montageunterstützung und Schalungsaufwand einbauen und zudem vorteilhaft mit Verbundsteinmauern verbinden lassen.The proposed variants further offer the advantages of biaxial directed or undirected lightweight structures that are stiffened by filigree, multi-layered construction with minimal, functionally differentiated material costs and fire and corrosion protection, which can be installed without installation support and formwork and also can be advantageously connected with composite stone walls.

Stand der Technik bei ausgesteiften Paneelen bzw. Polyaxialpaneelen und deren Herstellung, Kritik, Lösung des Problems und deren Vorteile:State of the art stiffened panels or polyaxial panels and their production, criticism, solution to the problem and their advantages:

Bekannt sind einfache und Verbundpaneele, hauptsächlich mit einachsiger Aussteifung, wie Well-, Trapez- oder Schwalbenschwanzpaneele, die auch mit Flachpaneelen kraftschlüssig verbunden sein können. Ebenso kennt man Verbundpaneele mit zweiachsiger Aussteifung, die dadurch erzielt wird, daß einachsige Profile mit oder ohne Verbindung mit Flachprofilen kreuzweise verbunden werden. Viel genutzt sind Fassadenpaneele aus großflächig verformten und dadurch ausgest eiften Paneelen, die sich jedoch für ein kostengünstiges Takttiefzieh-oder Walzverfahren nicht eignen. Gebräuchlich sind ebenso rutschsichere Trittroste aus stanztiefgezogenem Lochblech, die ein- oder zweiachsig ausgesteift sind, die den polyaxialen Bogenprofilen nahe kommen, deren ausgesteifte Fläche jedoch durch die Lochungen unterminiert wird. Schließlich sind auch flache sog. Sandwichpaneele mit isolierenden Füllstoffen vorgeschlagen worden oder käuflich. Zum Stand der Technik gehört auch das Prinzip des „Stressed-Skin-Panels", meist mit wabenförmigen Lamellen, selten mit Aussteifungspaneelen aus einer leicht tiefziehbaren Fläche, in keinem Fall solchen Paneelen, die selbst zweiachsig ausgesteift sind.Known are simple and composite panels, mainly with uniaxial stiffening, such as corrugated, trapezoidal or dovetail panels, which can also be frictionally connected with flat panels. Also known composite panels with biaxial stiffening, which is achieved by connecting uniaxial profiles with or without connection to flat profiles crosswise. Much used are facade panels from large-scale deformed and thereby ausgestied panels, which are not suitable for a cost-Takttiefzieh or rolling process. In addition, non-slip treads made of die-cut perforated sheet metal, which are stiffened on one or two axes, which come close to the polyaxial arc profiles, whose reinforced surface is, however, undermined by the perforations, are also commonly used. Finally, flat so-called sandwich panels with insulating fillers have been proposed or commercially available. The state of the art also includes the principle of the "stressed skin panel", usually with honeycomb lamellae, rarely with stiffening panels made of a slightly thermoformable surface, in no case such panels, which themselves are stiffened biaxially.

„Es ist (weiter) bekannt, daß Platten, insbesondere Blechtafeln» die nach zwei senkrecht zueinander verlaufenden oder nach mehreren schräg zueinander verlaufenden Richtungen gewellt sind, gegenüber ebenen oder nur in einer Richtung gewellten Platten (Wellblech) erhebliche statische und zu weiteren Verwendung nützliche Vorzüge aufweisen. Während nach einer Richtung gewellte Platten wie insbesondere Wellbleche od. dgl. seit langer Zeit weltweit hergestellt und verwendet werden, sind nach mehreren Richtungen gewellte Platten oder Bleche bisher nur versuchsweise produziert worden und deshalb bis heute auf dem Markt nicht erhältlich", so Offenlegungsschrift 3146432, in der 1981 ein Endlos-Tiefzieh-Verfahren für solche Bleche vorgeschlagen wird. Aus der Beschreibung der Bleche ist allerdings nicht klar zu entnehmen, ob es sich in unserem Sinne um parallele oder interferierende Profile, um Kreuzwellpaneele oder um Bogenpaneele handelt. Verbundpaneele aus den patentgemäßen Blechen werden nicht vorgeschlagen; die unklare Oberflächendefinition kann auch nicht ausreichen, um weitere Profile zu beschreiben, die im profilfolgenden Verbund einzusetzen wären.3 "It is (further) known that plates, in particular metal sheets, which are corrugated in two mutually perpendicular directions or in several oblique directions, have substantial static and, for further use, useful advantages over flat or unidirectional corrugated plates (corrugated sheet) respectively. While one-directional corrugated plates, in particular corrugated sheets or the like, have been manufactured and used for a long time worldwide, multi-directional corrugated plates or sheets have heretofore been produced on a trial basis and are therefore not available on the market today, "said Offenlegungsschrift 3146432, in the 1981 an endless thermoforming process for such sheets is proposed.However, from the description of the sheets is not clear, whether it is in our sense to parallel or interfering profiles, Kreuzwellpaneele or sheet panels are composite panels from the patent sheets are not proposed; the unclear surface definition may not be enough even to describe other profiles that would use the following profile composite third

1 s. Offenlegungsschrift 2406852 sowie Weller a. a.O., S.61.1 s. Offenlegungsschrift 2406852 and Weller a. supra, p.61.

2 s. Offenlegungsschrift 2113245.2 s. Laid-Open Publication 2113245.

3 „Eine solche durch Tiefziehen gebildete, nach zwei oder mehreren Richtungen gewellte Platte stellt eine mit mathematischen Mitteinder Raumgeometrie nur schwer ги definierende, überall veränderlich gekrümmte Raumfläche dar." (S.6).3 "Such a plate formed by deep-drawing, corrugated in two or more directions, represents a surface of space that is difficult to define with mathematical mean in space geometry." (P.6).

Bekannt sind ferner sog. „Höckerbleche" z.B. mit distanten Reihen aus eingeprägten Kegelstümpfen, die jedoch nicht ausgesteift, sondern nur stauchresistent sind und ihre Festigkeit erst durch den Verbund mit anderen Paneelen, z. B. Flach blechen oder anderen Höckerblechen, erhalten. Schließlich ist dem Autor vom Hörensagen bekannt, daß studentische Arbeiten über „Buckelbleche" mit unregelmäßigen Profilen geschrieben wurden.Also known are so-called "bump plates", for example, with distal rows of embossed truncated cones, which are not stiffened, but only compression resistant and their strength only by the combination with other panels, eg., Sheet metal or other Hucker plates obtained it is well known to the author that student works were written on "humpback plates" with irregular profiles.

Außer den Paneelen in der vorerwähnten Patentschrift ist keines der vorgeschlagenen Polyaxialpaneele für statische Zwecke bekannt. Es ist allerdings ein Paneel mit dem Profil eines Bogenpaneels vorgeschlagen worden, jedoch nicht mit statischer Funktion, sondern als Putzträger.Except for the panels in the aforementioned patent, none of the proposed polyaxial panels is known for static purposes. However, it has been proposed a panel with the profile of a curved panel, but not with static function, but as a plaster carrier.

Mit Höckerverbundblechen sind die spiegelsymmetrischen Verbundpaneele aus paraboloiden, einseitigen Bogenblechen vergleichbar; Höckerbleche mit ebenen, knickbaren Streifen zwischen den Höckern haben jedoch den Nachteil, nicht so stauchresistent zu sein wie ein durchgehend gewölbtes Paneel, das, wenn es unter Druck dazu tendiert, sich zu biegen und aufzuwölben, von dem zweiten Paneel ausgesteift wird, das mit seinen Fußpunkten in genau der Linie zwischen den Paraboloiden ansetzt, die als einzige nicht knickresistent und daher leicht aufwölbbar wäre; auf Knickresistenz kommt es jedoch bei einem Verbundpaneel in der Druckzone entscheidend an.With bump composite metal sheets, the mirror-symmetrical composite panels are comparable to paraboloidal, one-sided sheet metal sheets; However, bumpers with flat, bendable strips between the bumps have the disadvantage of not being as crush resistant as a continuous arched panel which, when under pressure tends to bend and bulge, is stiffened by the second panel, which is stiffened with its Attaches foot points in exactly the line between the paraboloid, which would be the only not kink resistant and therefore easily bulge; however, buckling resistance is crucial in a composite panel in the pressure zone.

Besonders vorteilhaft erfüllen spiegelsymmetrische Musterrippenstreifenpaneele aus Schlangenzickzackprofilen, bei denen aufsichtig schlangenartig gewellte Zickzackprofile, z.B. aus Blech in Verbindung mit aufgeschweißten Flachblechen, das Prinzip des Stressed-Skin-Panels:Particularly advantageous mirror-symmetrical pattern rib strip panels of serpentine zigzag profiles, in which serpent-like wavy zigzag profiles, e.g. made of sheet metal in connection with welded flat sheets, the principle of the Stressed Skin Panel:

1. Es gibt keine gerade Linie, wie z. B. bei Höckerpaneelen, in der ein flaches Deckpaneel unter Druck ein- oder ausknicken könnte, da die schlangenförmigen Höhenlinien des Paneels von allen Seitenansichten her kein gerade durchgehendes Tal bilden;1. There is no straight line, such as B. in bumpy panels in which a flat cover panel under pressure on or could buckle, since the serpentine contours of the panel form from all side views ago no straight through valley;

2. Wird das aussteifende Profil unter Druck in einer Richtung gestaucht, so wird der Verformungsdruck auf das Deckpaneel übertragen, das unter Zugspannung gesetzt wird, da die an den Verbindungslinien der Streifen entstehenden spiegelsymmetrischen Wellen auf jeden Fall in einer Richtung länger werden müßten, gegen Zugkräfte sind Flachbleche jedoch wesentlich resistenter als gegen Stauchung.2. If the stiffening profile compressed under pressure in one direction, the deformation pressure is transferred to the top panel, which is placed under tension, since the mirror-symmetrical waves arising at the connecting lines of the strips would definitely have to be in one direction, against tensile forces However, flat sheets are much more resistant than compression.

3. Die durchgängig gewellten, schräg stehenden Lamellen sind hervorragend gegen Druck- und Scherkräfte resistent. Die vorteilhaften Eigenschaften von systemgemäßen Leichtpaneelen werden durch die vorgeschlagenen, aussteifenden Füllungen noch unterstützt, seien dies schwere Füllungen in den Extremzonen oder Schaumfüllungen auch in der Nullzone, die zusätzlich Korrosions- und Brandschutz bringen.3. The continuous corrugated slats are perfectly resistant to pressure and shear forces. The advantageous properties of system lightweight panels are supported by the proposed, stiffening fillings, be it heavy fillings in the extreme zones or foam fillings in the zero zone, which also bring corrosion and fire protection.

Der grundsätzliche Vorteil von Leichtpaneelen aus Blech liegt darin, daß sich der Dachaufbau wesentlich reduziert und die Montage vereinfacht, wenn man gleichsam einen Stahlträger zu Blech auswalzt, daraus ein Paneel von mehreren Metern Spannweite macht und so z. B. die Trapezbleche spart, die üblicherweise als nutzloses Gewicht zwischen Trägern ausgelegt werden.The basic advantage of lightweight panels made of sheet metal is that the roof structure significantly reduced and simplifies the assembly, as it turns out a steel beam to plate, making it a panel of several meters span and so z. B. saves the trapezoidal sheets, which are usually designed as useless weight between carriers.

Diese Bauweise ist besonders vorteilhaft, wenn Leichtpaneele über Expanderangeln zu ungerichteten Tragwerken verbunden werden.This design is particularly advantageous when lightweight panels are connected via Expanderangeln to undirected structures.

Das vorgeschlagene liquidmechanische Takt-Tiefzieh-Verfahren ist Verfahren wie dem Gummikissentiefziehen oder dem Hydro-Mec-Verfahren vergleichbar, die sich jedoch nicht für Takttiefziehen eignen und wesentlich verschleißträchtiger bzw. aufwendiger sind (Gummiverschleiß, Druckkammer). Die beim mechanischen Tiefziehen entstehenden Probleme des Reißens und Knautschens sind hier minimiert. Bei einer gleichzeitigen Korrosionsschutzbeschichtung der Paneele sind zwei Arbeitsgänge integriert.The proposed liquid mechanical clock-deep drawing method is comparable to methods such as the Gummikissentiefziehen or the Hydro-Mec method, which are not suitable for Takttiefziehen and are much more wear-prone or more expensive (rubber wear, pressure chamber). The problems of tearing and crushing that occur during mechanical deep-drawing are minimized here. A simultaneous anti-corrosion coating of the panels incorporates two operations.

Stand der Technik bei der Aussteifung von Hohlprofilen sowie Stabköpfen von Gitterwerksstäben, Kritik, Lösung des Problems und deren Vorteile:State of the art in the stiffening of hollow sections and rod heads of latticework rods, criticism, solution of the problem and its advantages:

Die Vorteile der Aussteifung von Hohlprofilen aus hoch druck- und zugresistenten Materialien liegen auf der Hand, da deren Eigenschaften nicht genügend zum Tragen kommen, wenn das Wegknicken bzw. Ausbrechen aus dem belasteten Bereich deren Ausnutzung zuvor kommt. Kein Tragwerksprofil in der lebendigen Natur, das nicht konzentrierte, kraftaufnehmende Strängeund/oder Schalen und aufgelockerte, aussteifende Markzonen aufwiese. Dennoch wird in der Baupraxis höchstens mit der Aussteifung von Stahl durch Beton gearbeitet; einfallsreicher ist bereits der Bau von Eisenzementschiffen, deren Schalen die Festigkeit von Stahl bei viel geringerem Gewicht erreichen; diedruckbelasteten Rohre von räumlichen Gitterwerken z.B. bleibenThe advantages of stiffening hollow profiles made of highly pressure-resistant and resistant materials are obvious, since their properties do not come into play sufficiently when buckling or breaking out of the loaded area precedes their utilization. No structural profile in the living nature, the not concentrated, kraftaufnehmende strands and / or bowls and loosened up, stiffening Markzonen exhibit. However, in construction practice, at most, the stiffening of steel through concrete is used; even more inventive is the construction of iron cement ships, whose shells reach the strength of steel at a much lower weight; pressure-loaded tubes of spatial gridworks e.g. stay

i. d. R. hohl. Dies hat seine Gründe v. a. in Korrosionsschutztechniken, da die Teile meist nach der Verschweißung der Mündungen oder Ecken feuerverzinkt und lackiert werden. Das Problem kann durch Verschraubung und/oder galvanische Nachverzinkung und abschließende Lackierung gelöst werden.i. d. R. hollow. This has its reasons v. a. in corrosion protection techniques, since the parts are usually hot-dip galvanized and painted after the welding of the orifices or corners. The problem can be solved by screwing and / or galvanic galvanizing and final painting.

Besonders vorteilhaft ist hier die vorgeschlagene, geschlossene Form von Stabköpfen, da allein durch sie die Korrosionsprobleme sowie die ästhetische Irritation der üblichen Löcher in den Rohrwandungen zum Zwecke der Schraubeneinführung vermieden wird. Klobig ist auch die Lösung des Kebakeilkopfsystems, dessen Köpfe zwar rundum verschweißt sind, aber keine gleichzeitige Fixierung beider Rohrenden durch Drehung des gesamten Rohrs. Insbesondere erlaubt die diese Form sehr kompakte Knoten, da die übliche Außenmutter und der Montageplatz dafür nicht nötig sind.Particularly advantageous here is the proposed, closed form of rod heads, since alone by them the corrosion problems and the aesthetic irritation of the usual holes in the pipe walls for the purpose of screw insertion is avoided. Klobig is also the solution of the Kebakeilkopfsystems, whose heads are indeed welded around, but no simultaneous fixation of both pipe ends by rotation of the entire tube. In particular, this form allows very compact nodes, since the usual outer nut and the mounting space are not necessary for it.

Die Umwicklung von Rohren mit Lamellen ist für Wärmetauscherzwecke bekannt, nicht jedoch in Verbindung mit zweischaligen Rohre und dem bekannten hydraulischen Aufweitungsverfahren zum Zwecke der Aussteifung.The wrapping of tubes with fins is known for heat exchanger purposes, but not in connection with bivalve tubes and the known hydraulic expansion method for the purpose of stiffening.

Stand der Technik bei Fugensteinen, Kritik, Lösung des Problems und deren Vorteile:State of the art in Fugensteinen, criticism, solution of the problem and its advantages:

Abstandhalter in annähernd federnopperiförmiger Ausprägung sind bekannt. Diese Abstandhalter bilden jedoch keine Fugen, die für Pflanzenwachstum oder Wärmetauscherleitungen ausreichend dimensioniert sind. Hierfür bedient man sich separater Abstandhalterstücke aus Leimholzspänen oder Plastik, die zeitaufwendig von Hand verlegt werden müssen bzw. nicht maschinenversetzbar sind. Demgegenüber stellt die Integration der Abstandhalter in den Stein eine Verbesserung dar.Spacers in approximately featheropperiförmiger expression are known. However, these spacers do not form joints sufficiently sized for plant growth or heat exchanger conduits. For this purpose, one uses separate spacers pieces of wood chips or plastic, which must be time consuming to be laid by hand or not machaschinversetzbar. In contrast, the integration of the spacers in the stone is an improvement.

Unbekannt ist eine gegenüberliegende Nut, die den Pflasterverband unverschieblich macht. Ebenso stellt die Verkürzung der Federnoppe zur Noppe, die dem Pflasterverband Gelenkigkeit gibt, eine Verbesserung dar.Unknown is an opposite groove that makes the plaster bandage immovable. Similarly, the shortening of the spring tuft to the knob, which gives the plaster bandage, an improvement.

Die Vorteile des Klimapflasters, das aus Fugensteinen durch Einlegen von Absorberleitungen gebildet werden kann, liegen darin, ein solches Pflaster sowohl als Absorber zu nutzen als auch für kurzfristige Beheizung zur Abtauung, was die Absorberleistung und die Verkehrssicherheit erhöht.The advantages of the climatic plaster, which can be formed from joint stones by inserting absorber lines are to use such a patch both as an absorber and for short-term heating to defrost, which increases the absorber performance and road safety.

Es soll hier noch extra erwähnt werden, daß sich mit Fugensteinen vorteilhaft Speicherteiche und Gewässerbetten mitWärmetauscherleitungen bauen lassen, indem diese wannenförmig und geschwungen ausgelegt, mit Wärmetauscherleitungen und bei Bedarf mit Armierung versehen und mit Mörtel vergossen werden. Es können hierbei geradachsige Wannen mitIt should be mentioned here extra that can advantageously build with Fugensteinen storage ponds and Gewässerbetten with Wärmetauscherleitungen by these trough-shaped and curved designed to be provided with heat exchanger lines and, if necessary, with reinforcement and grouted with mortar. This can be straight-sided tubs with

armiertem Mauerabschluß aus Mauerfugensteinen gestaltet werden (Armierungsverbund) oder z.B. Wannen mit kreisförmig verlaufender Achse, wobei die Fugen nach außen hin sich weiten; der Aufbau bietet sich an, da die Fugen der Steine das Einlegen von Schläuchen und Armierung leicht machen, oder wenn ein Speicherteichboden in Böschungs- und/oder Gehweg pflaster ung übergehen soll und wenn keine teure Spritzbetonmaschine eingesetzt werden soll.Reinforced wall termination be made of masonry blocks (Armierungsverbund) or e.g. Tubs with a circular axis, the joints widening outwards; The structure is ideal because the joints of the stones make the insertion of hoses and reinforcement easy, or if a storage pond floor in embankment and / or sidewalk pavement should go over and if no expensive shotcrete machine is to be used.

Figurenliste:List of figures:

Die stärkeren, durchgezogenen Linien stellen in allen Figuren-außer Fig. 12 -sichtbare Kanten dar, die feineren sichtbaren Höhenlinien bzw. Begrenzungen von Wellenprofilen oder Rundungen, die gestrichelten Linien unsichtbare Höhenlinien, Rundungs- und Wellenbegrenzungen und Kanten insb. auf der Unterseite der Steine; in Fig. 12 stellen gestrichelte Linien Rundungs- u. Wellenbegrenzungslinien dar, gepunktelte unsichtbare Kanten und Begrenzungslinien; Schraffur gibt geschnittene Flächen oder Schatten an.The stronger, solid lines represent visible edges in all figures except Fig. 12, the finer visible contour lines or boundaries of wave profiles or curves, the dashed lines invisible contour lines, rounding and wave boundaries and edges esp. On the underside of the stones ; in Fig. 12, dashed lines represent rounding u. Wave boundary lines, dotted invisible edges and boundary lines; Hatching indicates cut surfaces or shadows.

Fig. 1: Wand aus Schalensteinen mit Polyaxialpaneel, unterseitig und randseitig mit Blech, oberseitig mit Baustahlmatte und Betonschicht, ausgefüllt mit leichtem Schüttstoff, in die Wand eingelegt über ein Stahleinbindungselement, das auf ein T-Eisen mittig aufgelegt istFig. 1: wall of pebbles with Polyaxialpaneel, underside and edge of sheet metal, the upper side with steel mesh and concrete layer, filled with light bulk material, inserted into the wall via a steel binding element, which is placed centrally on a T-iron

Fig. 2: Wand aus Zentralnoppensteinen mit Gitterträger armiert mit Decke aus Gitterwerkpaneelen mit unterseitiger Betonschicht und gitterträgerarmierten Balken als selbsttragende Schalung zum OrtbetonvergußFig. 2: Wall of central knobs with lattice girder reinforced with ceiling of lattice panels with underside concrete layer and lattice beam reinforced as self-supporting formwork Ortbetonverguß

Fig. 3: Läuferstein mit wabenförmigen Vertikalkanälen in perspektivischer Ansicht schräg von oben Fig.4: Läuferstein mit wabenförmigen Vertikalkanälen in perspektivischer Ansicht schräg von unten Fig. 5; Aufsicht Läuferstein mit rechtwinkligen VertikalkanälenFig. 3: rotor stone with honeycomb-shaped vertical channels in a perspective view obliquely from above Fig.4: rotor stone with honeycomb-shaped vertical channels in a perspective view obliquely from below Fig. 5; Supervision of runner stone with right-angled vertical channels

Fig. 6: Aufsicht Läuferstein mit wabenförmigen VertikalkanälenFig. 6: supervision runner stone with honeycomb vertical channels

Fig.7; Aufsicht Kastenstein mit rechtwinkligen VertikalkanälenFigure 7; Overhead box stone with right-angled vertical channels

Fig. 8: Aufsicht Kastenstein mit wabenförmigen VertikalkanälenFig. 8: Top view box stone with honeycomb vertical channels

Fig. 9: Seitenansicht eines LäufersteinsFig. 9: Side view of a runner's stone

Fig. 10; Querschnitt durch die Mitte des Kastensteins mit wabenförmigen Vertikalkanälen Fig. 11; Aufsicht 45°-Winkelstein ohne Darstellung der Lagerflächenprofilierung Fig. 12: Aufsicht Gelenkstein mit Noppen, Mörtelkanülen, vertikalen Verfüllkanalen, Stegen, Positionierungsrillen und Fasung Fig. 13: Seitenansicht eines Schalensteins mit Armierung, profilfolgendem Abstandhalter und KlemmhakenFig. 10; Cross section through the center of the box block with honeycomb vertical channels Fig. 11; Top view 45 ° angular stone without representation of the bearing surface profiling Fig. 12: Top view of joint stone with burls, mortar cannulas, vertical filling channels, webs, positioning grooves and chamfer Fig. 13: Side view of a shell stone with reinforcement, profile-following spacer and clamping hook

Fig. 14: Seitenansicht einer zweischaligen Mauer aus Schalensteinen mit Armierung, Dämmung, Verbundorgan zwischen Vor- und Hintermauer und in der Vormauer eingelegten AbsorberleitungenFig. 14: Side view of a clam shell wall made of stone blocks with reinforcement, insulation, composite organ between front and rear wall and inserted in the facing Absorberleitungen

Fig. 15: Schalensteine im rechtwinkligen Versatz verzahntFig. 15: Bowl stones interlocked in the right-angled offset

Fig. 16: drei Schalensteine mit Armierung und InstallationFig. 16: three bowl stones with reinforcement and installation

Fig. 17: Längsschnitt durch Schalenstein mit wabenförmigem Vertikalkanalquerschnitt Fig. 18: Zentralnoppenschalenstein mit Überschneidungen als GriffhilfenFig. 17: Longitudinal section through shell stone with honeycomb-shaped vertical channel cross section Fig. 18: Central knobbed stone with overlapping as grip aids

Fig. 19: Seitenansicht und Aufsicht Zentralnoppenstein für Trockenmauerwerk Fig. 20: Zentralnoppensteinwand mit Spannglied und DachbalkenFig. 19: Side view and top view of central knob stone for dry masonry Fig. 20: Central knob stone wall with tendon and roof beams

Fig. 21: perspektivische Ansicht eines Polyaxialprofils bzw. eines Bogenpaneels Fig. 22: perspektivische Aufsicht auf ein Polyaxialpaneel bzw. ein Zickzackschlangenpaneel Fig. 23: Aufsicht DoppelkreuzpaneelFIG. 21: perspective view of a polyaxial profile or a sheet panel FIG. 22: perspective top view of a polyaxial panel or a zigzag coil panel FIG. 23: plan view of a double cross panel

Fig. 24: Aufsicht DoppelaxtpaneelFig. 24: Overhead double axled panel

Fig. 25: Querschnitt Rohrkopf mit Schraube zum Schrauben durch Drehung des Rohres Fig. 26: Querschnitt Rohrkopf mit Schraube zum Schrauben durch Drehung einer Manschettenmutter Fig. 27: Querschnitt Rohrkopf zur Befestigung an StegenFig. 25: Cross section of tube head with screw for screwing by rotation of the tube Fig. 26: Cross section of tube head with screw for screwing by rotation of a sleeve nut Fig. 27: Cross section of tube head for attachment to webs

Fig. 28: Knoten eines Gitterwerkpaneels mit vorgefertigtem Strebewerk aus paarweise zusammengeschweißten, zickzackförmig gebogenen Stäben in zwei AnsichtenFig. 28: Knot of a lattice panel with prefabricated Strebewerk of pairs welded together, zigzag curved bars in two views

Fig. 29: 2 Schnitte durch Gitterwerk aus Zickzackträgern mit Streben ausgequetschten Rohren.Fig. 29: 2 sections through latticework of zigzag carriers with struts squeezed out tubes.

Bezugszeichenliste:LIST OF REFERENCE NUMBERS

armpoor = Armierung= Reinforcement aspasp = Aussparung= Recess bbaks = Betonbalken= Concrete beams betbet = Beton= Concrete bpabpa = Betonpaneele mit Gitterwerkarmierung= Concrete panels with lattice work reinforcement brebre = Brett= Board bsmbsm = Betonstahlmatte= Welded steel mat dämDaem = Dämmung= Insulation dpgdpg = Doppelquergurt= Double transverse belt fasfas = Fasung= Fasung fedfed = Feder= Spring flzFLZ = Falz= Fold fnpfnp = Federnoppe= Spring tuft futfut = Futterholz= Lining wood grhgrh = Griffhilfe= Grip aid gtrgtr = Gitterwerk/Gitterträger= Latticework / lattice girder hakhak = Armierungshaken= Reinforcing hook hklhkl = Hohlkeil= Hollow wedge hprhpr = Halterungsprofile= Mounting profiles hrMr = Hakenrille= Hook groove

hvrhVR = Horizontalvergußrille= Horizontal Vergussrille hzkHZK = Horizontalverfüllkanal= Horizontal filling channel капкап = Kannelur= Kannelur klhklh = Klemmhaken= Clamping hook knokno = Knoten= Node lagwas = Längsgurt= Longitudinal belt locloc = Lochung= Perforation mökmoek = Mörtelkanüle/Pfanne= Mortar cannula / pan mutcourage = Mutter= Mother nagnos = Nagelplatte= Nail plate порпор = Noppe bzw. Federnoppe= Knob or spring cup nutnut = Nut= Groove obnobn = oben= above pfapfa = Pfanne= Pan prapre = profilfolgender Abstandhalter= profile-following spacer proPer = Profil= Profile qugqug = Quergurt= Cross belt rr = Radius= Radius ranran = Rand= Edge rilril = Positionierungsrille= Positioning groove rinrin = Ringbalken= Ring beams rohraw = Rohr= Pipe ro кro к = Rohrkopf= Pipe head sbsb = Sockelbalken= Base beam srasRA = Schraube= Screw srksrk = Schraubenkopf= Screw head SSZSSZ = Schwalbenschwanz= Dovetail stbstb = Stegbasis= Bridge base stgstg = Steg= Bridge strstr = Strebe= Strut swßSWSS = Schweißelektrode= Welding electrode utnutn = unten= below vhkvhk = Vertikalhalbkanal= Vertical half channel vsnvsn = Versatznut= Offset groove vvkvvk = Vertikalvollkanal= Vertical full channel vvrvvr = Vertikalvergußröhre bzw.-kanal= Vertical casting tube or channel zngzng = Zahnung= Toothing zrzr = ZentralröhrefürSpannglieder= Central tube for tendons

Claims (54)

1.4. Geschraubte, räumliche Rohr-Fachwerk-Paneele für leichte, weit spannende Flächentragwerke, insbesondere für Unterzüge an Profil-Verbund- und Gitterwerk-Paneelen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube entweder zusammen mit einem Rohrkopf im Rohr vorinstalliert ist und daß eine Feder die Schraube in Richtung der Rohrachse aus dem Rohrkopf gegen ein anzuschließendes Gewinde drückt oder daß die Schraube quer oder schräg zur Rohrachse von außen durch einen Rohrkopf und einen anzuschließenden Steg geschraubt ist (Fig. 25-27).1.4. Screwed, spatial pipe truss panels for light, wide-span tensile structures, especially for joists on profile composite and lattice panels, characterized in that the screw is pre-installed either together with a pipe head in the pipe and that a spring in the screw Direction of the tube axis from the pipe head presses against a thread to be connected or that the screw is screwed transversely or obliquely to the tube axis from the outside by a pipe head and a web to be connected (Fig. 25-27). 1.3. Irreversibel zusammengesetzte, räumliche Fachwerk- oder Gitterwerk-Paneele für leichte, weit spannende, insb. lichtdurchlässige Flächentragwerke, dadurch gekennzeichnet, daß zickzackförmig vorgebogene und vormontierte Stangen das Strebewerk bilden und daß weitere, flächige oder gitterartige Elemente die Gurte bilden, insbesondere Bleche oder Drahtmatten, und daß die Gitterwerk-Paneele mindestens zweiachsig gespannt sind und daß sie insbesondere durch Maschinenschweißen verbunden sind (Fig. 28, 29);1.3. Irreversible composite, spatial truss or lattice panels for light, widely exciting, esp. Translucent surface structures, characterized in that zigzag pre-bent and preassembled rods form the Strebewerk and that further, flat or lattice-like elements form the straps, especially sheets or wire mesh, and that the latticework panels are tensioned at least biaxially and that they are in particular connected by machine welding (Figures 28, 29); 1.2. Ausgesteifte Profil-Verbund-Paneele für leichte, weitspannende Flächentragwerke, dadurch gekennzeichnet, daß das Element, das die statische Höhe des Paneels bildet, aus einem flachen Material besteht, das durch regelmäßige räumliche Formung in mindestens zwei Achsen, insb. jedoch polyaxial ausgesteift ist, indem die Fläche durch die räumliche Formung keine gerade Knick-Achse mehr aufweist, an der sie nur die Stärke des flachen Materials selbst hat, und daß dieses in sich ausgesteifte Element durch mindestens ein, insb. zwei weitere Elemente in mindestens einer Gurtzone, insb. in beiden Gurtzonen weiter ausgesteift ist (Fig. 21-24);1.2. Elongated composite profile panels for light, wide-span tensile structures, characterized in that the element which forms the static height of the panel consists of a flat material, which is stiffened by regular spatial formation in at least two axes, esp. But polyaxially stiffened, in that the surface no longer has a straight crease-axis due to the spatial shaping, at which it only has the thickness of the flat material itself, and in that this element is stiffened by at least one, in particular two further elements in at least one belt zone, esp. further stiffened in both belt zones (Fig. 21-24); 1.1. Verbundsteine für die Trockenmontage mit angeformten, konkaven und konvexen Verbundorganen und Fertigteile aus solchen Verbundsteinen für schwere, hoch druckbelastbare, insb. vertikale Tragwerksteile, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbundsteine Verbundorgane an den Lagerflächen haben und die Verbundorgane keine scharfen, abschlagsgefährdeten, sondern nur abgerundete, abschlagsresistente Kanten aufweisen, insb. halbwellenförmige, kreisbogenförmige und andere Ausrundungen (Fig. 1-20);1.1. Composite bricks for dry mounting with molded, concave and convex composite organs and precast parts of such composite bricks for heavy, high pressure resistant, esp. Vertical structural parts, characterized in that the composite bricks have composite organs on the bearing surfaces and the composite organs no sharp, risk of collision, but only rounded, have edge-resistant edges, in particular half-wave, circular arc and other fillets (Figures 1-20); 1. Bausystem aus Formsteinen und Leichttragwerken zur Erstellung von umweltfreundlichen Hochbauten durch industrielle Vorfertigung und/oder Selbsthilfe, insbesondere für Hochhausund Hallenbauten mit großen, stützenfreien Spannweiten und für die Werksvorfertigung von individuell dimensionierbaren Bauteilen aus schweren mineralischen und leichten metallischen Verbundwerkstoffen, bestehend aus folgendermaßen gekennzeichneten Tragwerkselementen:1. Building system made of molded bricks and lightweight structures for the creation of environmentally friendly buildings by industrial prefabrication and / or self-help, especially for high-rise and hall buildings with large, column-free spans and for the factory prefabrication of individually dimensionable components made of heavy mineral and light metallic composite materials, consisting of structural elements characterized as follows : 2. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten in den Querschnitten der Verbundorgane mit einem Radius von >2,5mm ausgerundet sind (Fig.9,10).2. Construction system, in particular according to claim 1, characterized in that the edges are rounded in the cross sections of the composite organs with a radius of> 2.5mm (Fig.9,10). 3. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundrisse der Formsteinverbundorgane an deren Enden mit einem Radius von >2,5mm, insbesondere mit einem Radius von 10mm, ausgerundete Anschlagsflanken (Fig.3-8) zeigen; die Formen der Verbundorgane sind insbesondere folgende:3. construction system, in particular according to claim 1, characterized in that the floor plans of the composite structural elements at the ends with a radius of> 2.5mm, in particular with a radius of 10mm, rounded stop edges (Figure 3-8) show; the forms of the composite organs are in particular the following: - bei sog. Noppen bzw. Pfannen (Fig. 12,17) sind die Grundrisse vollkreisförmig oder oval,- in so-called nubs or pans (FIGS. 12, 17), the layouts are full-circle or oval, - bei Feder-IMoppen bzw. Nut-Pfannen (Fig.3-8) länglich mit einer Länge von unter vierfacher Breite, insbesondere mit parallelen Flanken und halb- oder viertelkreisförmig ausgerundeten Enden;- In spring-IMOPpen or groove pans (Figure 3-8) oblong with a length of less than four times the width, in particular with parallel flanks and half or quarter circularly rounded ends; - bei Nut und Feder länglich mit einer Länge von mehr als vierfacher Breite bzw. unendlicher Kreisform, insbesondere ringförmig (Fig. 12) oder bogenförmig.- At tongue and groove oblong with a length of more than four times the width or infinite circular shape, in particular annular (Fig. 12) or arcuate. 4. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1 und vorstehenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbundorgane abgeflacht (Fig.9,10) sind, und zwar mittels4. Building system, in particular according to claim 1 and above, characterized in that the composite members are flattened (Fig.9,10), by means of - einer ebenen Deckfläche und/oder- a flat top surface and / or - einer begrenzten Höhe, insbesondere auf 2,5 bis 5mm.- a limited height, in particular to 2.5 to 5mm. 5. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abgerundeten Eingangskanten der konvexen Verbundorgane weniger flach abgerundet sind als die flacher abgerundeten Eingangskanten der konkaven Verbundorgane.5. Building system, in particular according to claim 1, characterized in that the rounded entrance edges of the convex composite members are less flat rounded than the shallow rounded entrance edges of the concave composite organs. 6. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konkaven Verbundorgane6. construction system, in particular according to claim 1, characterized in that the concave composite organs - steilere Eingangsprofile haben als die konvexen und- have steeper input profiles than the convex and - daß zwischen konkaven Verbundorganen ein Spiel eingebaut ist, das die Paßgenauigkeit der Verbundorgane auch nach einiger Abrasion der Form sicherstellt (Fig.6,8).- That between concave composite organs game is installed, which ensures the accuracy of fit of the composite organs even after some abrasion of the mold (Fig.6,8). 7. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Verbundorgane sich nicht wie Nut und Feder mit offenen Enden über die gesamte Länge eines Elements erstrecken, sondern daß sie in Laufrichtung und quer zur Laufrichtung mindestens nach außen hin umgrenzt sind (Fig. 3-8).7. Building system, in particular according to claim 1, characterized in that composite members do not extend like tongue and groove with open ends over the entire length of an element, but that they are bounded in the running direction and transversely to the running direction at least outwardly (Fig -8th). 8. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßflächen konkave Verbundorgane, insbesondere nutartige, zur Aufnahme von konvexen Verbundorganen von liegenden oder stehenden Steinen aufweisen.8. Building system, in particular according to claim 1, characterized in that the abutment surfaces have concave composite organs, in particular groove-like, for receiving convex composite organs of horizontal or standing stones. 9. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Verbundorgane zum abgewinkelten, unverdrehlichen Versatz von Steinen aufeinander und in festen Rasterwinkeln9. construction system, in particular according to claim 1, characterized in that composite organs for angled, unrotatable offset of stones on each other and in fixed screen angles - sich nicht wie Nut und Feder über die volle Länge eines Elements erstrecken, sondern in ihrer Längserstreckung und in einer etwaigen Drehrichtung so unterbrochen bzw. begrenzt sind, daß sie sowohl im Läuferverband als auch bei abgewinkelter Verzahnung der Steine, insbesondere bei rechtwinkliger Verzahnung, kongruent ineinanderrasten (Fig. 15), wobei ebene Teile der Lagerflächen auch im Querversatz nicht auf konvexe Verbundorgane treffen; die Kongruenz der Verbundorgane nach dem Verdrehen ist dadurch gegeben ist, daß sie- Do not extend like tongue and groove over the full length of an element, but are so interrupted or limited in their longitudinal extent and in any direction of rotation that they congruent both in the rotor association and in angled teeth of the stones, especially at right-angled teeth ineinanderrasten (Fig. 15), wherein even parts of the bearing surfaces do not meet in transverse offset on convex composite organs; the congruence of the composite organs after twisting is given by the fact that they - entweder auf einer Geraden durch das Drehzentrum oder/und- either on a straight line through the center of rotation and / or - spiegelsymmetrisch neben einer solchen Geraden oder/und- mirror symmetry next to such a line and / or - einfach und in gleicher Drehrichtung neben solchen Geraden- simply and in the same direction of rotation next to such lines - und daß sie denselben Abstand vom Drehzentrum haben- and that they have the same distance from the center of rotation - und daß der Winkel zwischen den diazentrischen Geraden den Rasterwinkel definiert,- and that the angle between the diacentric lines defines the screen angle, - wobei die diazentrischen Geraden insbesondere Diagonalen und Eckwinkel-Halbierende sind.- wherein the diazentrischen straights are in particular diagonals and corner angle-halving. 10. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verbundorganen zum abgewinkelten, gelenkigen Versatz von Steinen aufeinander mit bedingt frei wählbarem Winkel mindestens die konkaven Verbundorgane rotationssymmetrische, kontinuierliche Form haben (Fig. 12) und10. Construction system, in particular according to claim 1, characterized in that in composite organs for angled, articulated offset of stones on each other with conditionally freely selectable angle at least the concave composite members rotationally symmetric, continuous shape (Fig. 12) and - entweder mit vollkreisförmigem Grundriß in dergemeinsamen Drehachse liegen, wobei sie wie bei einem Kugelgelenk Kopf und Pfanne bilden,they are either of a circular outline in the common axis of rotation, forming the head and the socket, as in the case of a ball-and-socket joint, - oder die Verbundorgane liegen exzentrisch und sind auf einem Ring angeordnet, wobei mindestens die konkaven Verbundorgane kontinuierlich verlaufen, so daß die konkaven Verbundorgane in einer Ring-Nut verschieblich sind.- Or the composite organs are eccentric and are arranged on a ring, wherein at least the concave composite members are continuous, so that the concave composite members are displaceable in a ring groove. 11. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1 und vorstehenden, dadurch gekennzeichnet, daß Verbundorgane zum abgewinkelten Versatz von Steinen (Fig.3-8) aufeinander und zur T-förmigen Verzahnung einer Mauer mit einer anderen auf allen Steintypen, wie z. B. Läufersteinen, und nicht nur auf besonderen Ecksteinen, angebracht sind.11. Building system, in particular according to claim 1 and above, characterized in that composite organs for angled offset of stones (Figure 3-8) on each other and the T-shaped toothing of a wall with another on all stone types, such. As runners stones, and not only on special cornerstones, are attached. 12. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbundorgane zum abgewinkelten Versatz von Steinen jeder Breite auf Steinen jeder anderen Breite dadurch gekennzeichnet sind, daß entweder12. Construction system, in particular according to claim 1, characterized in that the composite members for the angular offset of stones of any width on stones of any other width are characterized in that either - separate Verbundorgane in denselben Rasterschritten aufeinander folgen, in denen die Steinbreiten zunehmen (Fig. 17), oder/und- Follow separate composite organs in the same grid steps successive, in which the stone widths increase (Fig. 17), or / and - daß die konvexe Verbundorgane verwinkelt aufeinander gesetzter Steine nur im Bereich von konkaven Verfüllhohlräumen zu liegen kommen (Fig. 3-8), oder/und- That the convex composite organs come to rest on angled stones only in the range of concave Verfüllhohlräumen (Fig. 3-8), and / or - daß konkave Verbundorgane sich über einen größeren Raum erstrecken, so daß sie die konvexen Verbundorgane von Steinen mehrerer Breiten aufnehmen können (Fig. 3-8).- That concave composite organs extend over a larger space so that they can accommodate the convex composite organs of stones of several widths (Fig. 3-8). 13. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Formsteine zum Bau von Trockenmauern durch folgende Merkmale gekennzeichnet sind:13. Construction system, in particular according to claim 1, characterized in that shaped bricks for the construction of dry stone are characterized by the following features: - sie sind mit Vertikallochungen ausgestattet, die zum Einbringen von Spanngliedern versehen sind (Fig. 18-20), wobei diese insbesondere zum Einbringen von Spanngliedern mit versenkten Muttern und Druckverteilungselementen an den Öffnungen aufgeweitet sind;- They are equipped with vertical perforations, which are provided for the introduction of tendons (Figures 18-20), which are in particular expanded for the introduction of tendons with countersunk nuts and pressure distribution elements at the openings. - die Lochungen sind nicht größer als zum Einbringen von Spanngliedern nötig;- The holes are not greater than necessary for the introduction of tendons; - die Steine tragen an den sichtbaren Kanten Fasungen zur Abdichtung der Fugen mit parallelen oder hinterschnittenen Fasungseingängen;- The stones carry on the visible edges fangs to seal the joints with parallel or undercut Fasungseingängen; - die Steine sind insbesondere mit Griffhilfen an den Stoß-Seiten ausgestattet.- The stones are especially equipped with grip aids on the butt sides. 14. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Verbundsteine zum Verfüllen mit Gießmörtel dadurch gekennzeichnet sind, daß14. Building system, in particular according to claim 1, characterized in that composite stones for filling with mortar are characterized in that - deren Verfüllkanäle nicht größer sind, als für die Verfüllung mit Fließmörtel oder einer ähnlich viskosen und gleich körnigen Füllmasse, bei Bedarf in Verbindung mit Armierungsstäben, nötig ist;- whose filling channels are not larger than those required for backfilling with pourable mortar or a similarly viscous and equal-grained filling material, if necessary in combination with reinforcing bars; horizontale Verfüllkanäle sind entweder so bemessen,horizontal fill channels are either sized - daß sie nur abdichtende Funktion haben, insbesondere in Verbindung mit eingelegten, nichtviskosen Dichtungsmaterialien, z. B. Pappe; oder - That they have only sealing function, especially in conjunction with inlaid, non-viscous sealing materials, eg. Cardboard; or - daß sie im verfüllten Zustand einen überwiegenden Teil der Lasten annehmen;- that they assume a predominant part of the loads when filled; - volle vertikale Verfüllkanäle stehen innen, insbesondere in der Mitte, halbe am Rand.- Full vertical filling channels are inside, especially in the middle, half at the edge. 15. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formsteine als Schalensteine mit ausreichend großen Kanälen zur Verfüllung mit Verbundmassen mit einer Körnigkeit von >8mm, insbesondere Fließbeton, ausgebildet sind;15. Building system, in particular according to claim 1, characterized in that the shaped blocks are formed as shell stones with sufficiently large channels for backfilling with composite masses with a granularity of> 8mm, especially fluid concrete; - die Schalensteine sind aus einem Material mit einer Rohdichte von <1,8kg/kbdm gefertigt.- The stone blocks are made of a material with a gross density of <1.8kg / kbdm. 16. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1 und vorstehendem, dadurch gekennzeichnet, daß die Formsteine als Tragschalensteine zur Bildung eines statisch äquivalenten Verbundes zwischen Tragschalensteinen und Füllmasse, insbesondere Schwerbeton, durch folgende Merkmale gekennzeichnet sind:16 construction system, in particular according to claim 1 and the above, characterized in that the shaped stones are characterized as supporting shell stones for forming a statically equivalent bond between trays shell stones and filling material, in particular heavy concrete, by the following features: - die Steine sind aus einem Material mit einer Scherbenrohdichte von >1,8kg/kbdm, mit äquivalenter oder höherer Elastizität i.b.a. das gewählte Kernmaterial, äquivalentem oder geringerem Schwindverhalten gefertigt, insbesondere Kalksandstein mit einer Scherbenrohdichte von 1,8 bis 2,2 kg/kbdm, so daß die Steine im Verbund mit einer Füllmasse von äquivalenter Dichte, insbesondere Schwerbeton, auch einen schweren, insbesondere monolithischen Verband mit einer Gesamtrohdichte im Bereich von >2 kg/kbdm eingehen können;- The stones are made of a material with a bulk density of> 1.8kg / kbdm, with equivalent or greater elasticity i.b.a. made the selected core material, equivalent or lesser shrinkage, in particular sand-lime brick with a Scherbenrohdichte of 1.8 to 2.2 kg / kbdm, so that the stones in combination with a filler of equivalent density, especially heavy concrete, also a heavy, especially monolithic dressing with an overall density in the range of> 2 kg / kbdm; - die Wandungen tragen mit, ohne daß neben dem Verfüllvorgang gesondert Verbundmassen in die Lagerfugen eingebracht sind, d.h. z.B. ohne Vermörtelung in einem separaten Arbeitsgang;- The walls carry with, without in addition to the filling process separately composite materials are introduced into the bearing joints, i. e.g. without grouting in a separate operation; - die Formsteine sind in einem einzigen Formungsvorgang mit Sollmaßabweichungen gefertigt, die den Versatz ohne Verbundmassen in den Lagerfugen ermöglichen, insbesondere < ±0,5mm in der Höhe und < +2mm in der Länge.- The stones are made in a single molding process with nominal deviations that allow the offset without bonding compounds in the bearing joints, in particular <± 0.5mm in height and <+ 2mm in length. 17. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1 und vorstehenden, dadurch gekennzeichnet, Schalensteinwandungen, insbesondere Tragschalensteinwandungen, zur kraftschlüssigen Verzahnung und Verkeilung mit dem Füllmassekern Ausnehmungen in Wandungen und Lagerflächen der Steine aufweisen, die17. Bausystem, in particular according to claim 1 and above, characterized, Schalensteinwandungen, in particular Tragschalensteinwandungen, for non-positive teeth and wedging with the filler core recesses in walls and bearing surfaces of the stones having - von außen nach innen sich öffnen, insbesondere zunehmend, und- open from the outside in, in particular increasingly, and - insbesondere wellenförmigen Querschnitt und/oder Keilform bzw. trapezoide Form aufweisen, insbesondere sowohl im Querschnitt also auch im Längsschnitt;- In particular wave-shaped cross section and / or wedge shape or trapezoidal shape, in particular both in cross section and in longitudinal section; - insbesondere sind derartige Mörtelkanülen oder nasenartige Hohlkeile (Fig, 3-8, 12, 14, 17) in die obere und die untere Lagerfläche in umgekehrter Richtung eingebaut, so daß zwei an einer Lagerfuge zusammentreffende Hohlkeile sich spiegelsymmetrisch ergänzen.- In particular, such mortar cannulas or nose-like hollow wedges (Fig, 3-8, 12, 14, 17) installed in the upper and lower bearing surface in the opposite direction, so that two coincident on a bearing joint hollow wedges complement each other in mirror symmetry. 18. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1 und vorstehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkeile als konkave Verbundorgane (Fig. 3-10,14) ausgebildet sind, in deren lagerflächenseitige Öffnung die konvexen Verbundorgane einrasten.18. Construction system, in particular according to claim 1 and the preceding claim, characterized in that the hollow wedges as concave composite members (Fig 3-10,14) are formed, engage in the bearing surface side opening the convex composite members. 19. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1 und vorstehenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwandungen der Tragschalensteine durch Schwalbenschwänze (Fig. 9, 10) mit dem Füllmassekern verkrallt sind; die Schwalbenschwänze sind dadurch gebildet, daß Rillen die Wandungen oder an die Wandungen anschließenden Teile keilbildend hinterschneiden.19. Building system, in particular according to claim 1 and above, characterized in that the outer walls of the support shell stones by dovetails (Fig. 9, 10) are clawed to the Füllmassekern; the dovetails are formed by grooves undercut the walls or parts adjoining the walls wedge-forming. 20. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß20. Building system, in particular according to claim 1, characterized in that - die Lagerflächen der Verbundsteine, die die konvexen Verbundorgane tragen, zum Zwecke der Umkehrbarkeit der Steine (Fig. 3-10), insbesondere zur Herstellung einer Lagerfuge ohne konvexe Verbundorgane, konkave Ausnehmungen aufweisen, die die konvexen Verbundorgane umgestürzter Steine aufnehmen, wodurch insbesondere folgende Anordnung der Verbundorgane auf der oberen Lagerfläche bedingt wird: zwei Paare von konvexen Verbundorganen stehen in den äußeren 2 Vierteln eines Steins, zwei Paare von konkaven Verbundorgane stehen in den inneren zwei Vierteln eines Steins.- The bearing surfaces of the composite stones, which carry the convex composite organs, for the purpose of reversibility of the stones (Fig. 3-10), in particular for producing a bearing joint without convex composite organs, concave recesses which receive the convex composite organs of fallen stones, which in particular following Arrangement of composite organs on the upper bearing surface is required: two pairs of convex composite organs are in the outer 2 quarters of a stone, two pairs of concave composite organs are in the inner two quarters of a stone. 21. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalensteine Stege aufweisen, die die Wandungen zwischen vertikalen Verfüllkanälen verbinden, wobei die Stege insbesondere spiegelsymmetrisch auf oder um die Halbierungslinien der Steinhälften liegen, wobei sich ein mittiger, vertikaler Verfüll-Voll-Kanal und zwei randständige, vertikale Verfüll-Halb-Kanäle ergeben, die sich zur Stoßfläche hin öffnen (Fig.3-8).21. Construction system, in particular according to claim 1, characterized in that the shell stones have webs which connect the walls between vertical filling channels, wherein the webs are in particular mirror-symmetrical on or around the halving lines of the stone halves, wherein a central, vertical filling full Channel and two marginal, vertical filling half-channels, which open to the impact surface (Fig.3-8). 22. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbundsteine horizontale Verfüll-Halb-Kanäle aufweisen, die sich zu mindestens einer Lagerfuge hin, insbesondere zu beiden Lagerfugen hin öffnen und sich im Steinverbund zu Vollkanälen ergänzen und22. Building system, in particular according to claim 1, characterized in that the composite stones horizontal Verfüll-half-channels, which open to at least one storage joint out, in particular to both storage joints and complement each other in the stone composite to full channels and daß der Querschnitt der horizontalen Verfüll-Halb-Kanäle sich nach außen hin trapezoid öffnet (Fig.9,10,14).that the cross section of the horizontal filling half-channels opens trapezoidally towards the outside (FIGS. 9, 10, 14). 23. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Formsteine zur beliebigen Verkürzung einer Wand ohne Verletzung des randständigen, vertikalen Verfüll-Halb-Kanals durch Herausnahme entsprechender Steinabschnitte im mauerinneren konkave, nutartige Verbundorgane haben zur Aufnahme der aus der Rasterlage sich verschiebenden, konvexen Verbundorgane: diese Versatznuten (Fig. 3-8) sind dadurch gebildet, daß Teile weggenommen sind, die rastergemäß die Verbundorgane trennen; die Versatznut erstreckt sich insbesondere über die inneren zwei Viertel eines Steins.23. Building system, in particular according to claim 1, characterized in that shaped bricks for arbitrary shortening of a wall without violating the marginal, vertical filling half-channel by removing corresponding stone sections inside the wall concave, groove-like composite organs have to accommodate the grid position from shifting, convex composite members: these offset grooves (Figs. 3-8) are formed by removing parts which, in accordance with the grid, separate the composite members; the offset groove extends in particular over the inner two quarters of a stone. 24. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Verbundsteine zum fixierten Einlegen von horizontalen Armierungsstangen in definierten Abständen von den Steinwandungen, die zur Erreichung verschiedener, normgemäßer Füllmassendeckungen entsprechend den klimatischen Bedingungen notwendig sind, Positionierungsrillen (Fig.9,10,13, 14) auf und/oder unter den Stegen aufweisen;24. Building system, in particular according to claim 1, characterized in that composite stones for the fixed insertion of horizontal Armierungsstangen at defined distances from the stone walls, which are necessary to achieve various standard Füllmassendeckungen according to the climatic conditions, positioning grooves (Fig.9,10,13 , 14) on and / or under the webs; - die Sequenz der Positionierungsrillen ist im randnahen Bereich bei Steinen verschiedener Stärken gleich.- The sequence of positioning grooves is the same in the near-edge area for stones of different thicknesses. 25. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß profilfolgende Abstandhalter (Fig. 9) zum Einlegen von horizontalen Armierungsstangen auf Abstand von den Steinstegen dadurch gekennzeichnet sind,25. Construction system, in particular according to claim 1, characterized in that profile-following spacers (FIG. 9) for inserting horizontal reinforcing rods are characterized at a distance from the stone bridges, characterized - daß sie an der Unterseite eine Rillung aufweisen, die zu den Positionierungsrillen an den Stegen formschlüssig ist, und- That they have a groove on the underside, which is positively to the positioning grooves on the webs, and - daß sie auf der Oberseite Kerben zur Positionierung von Stahlstäben unterschiedlicher Stärke in gleichem Abstand von derWandung aufweisen, die nach außen hin senkrechte Wandungen, nach innen hin schräg sich öffnende Wandungen zeigen, und- That they have on the top of notches for positioning steel rods of different thickness at the same distance from the wall, the outwardly perpendicular walls, inwardly sloping walls show, and - daß sie insbesondere aus stranggepreßtem Zement sind und- That they are in particular made of extruded cement and - daß sie zur Sicherung der Unverschieblichkeit in Laufrichtung der Mauer entweder vertikal so profiliert sind, daß sie um die Stegekanten herum einrasten, oder daß Elemente eingebaut sind, die an den Stegen anschlagen, insbesondere aus Draht.- That they are profiled to ensure the immobility in the direction of the wall either vertically so that they engage around the web edges around, or that elements are installed, which strike the webs, in particular of wire. 26. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vertikale Armierungsstangen zur Lagefixierung an horizontale Armierungsstangen durch Klemmhaken (Fig. 9) angeklemmt sind, wobei die Klemmhaken insbesondere aus Kunststoff sind und selbst an die Armierungsstangen angeklemmt sind.26. Building system, in particular according to claim 1, characterized in that vertical Armierungsstangen for fixing to horizontal Armierungsstangen by clamping hooks (Fig. 9) are clamped, wherein the clamping hooks are in particular made of plastic and are even clamped to the Armierungsstangen. 27. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Steine zur Erstellung von Sichtmauerwerk ohne Verunreinigung durch auslaufende Füllmasse an den Sichtseiten umlaufende Kantenfasungen (Fig. 3-10) zum Einbringen von Dichtmassen aufweisen, deren Eingänge zur Erzielung einer Haftung zwischen Stein und Dichtmasse parallelwandig oder hinterschnitten sind.27. Building system, in particular according to claim 1, characterized in that stones for the creation of fair-faced brickwork without contamination by leaking filler mass on the visible sides peripheral Kantenfasungen (Fig. 3-10) for introducing sealing compounds whose inputs to achieve a bond between stone and Sealant are parallel-walled or undercut. 28. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Verbundsteine als Winkelsteine (Fig. 11) zum Bau von nichtrechtwinkligen Mauerwinkeln dadurch gekennzeichnet sind, daß28. Bausystem, in particular according to claim 1, characterized in that composite stones as angle blocks (Fig. 11) for the construction of non-rectangular wall angles are characterized in that - der Winkelbildezwickel den Raum zwischen zwei Steinelementen füllt, die im entsprechenden Winkel so zueinander gestellt sind, daß ihre stoßenden Kanten den Winkelfußpunkt bilden, und daß- The Winkelbildezwickel fills the space between two stone elements, which are set at a corresponding angle to each other so that their abutting edges form the Winkelelfußpunkt, and that - die Zwickelwandungen die Außenwandungen der Steine verlängern, entweder bis zur Winkelhalbierenden, oder- The Zwickelwandungen extend the outer walls of the stones, either to the bisecting line, or - der Zwickel ist an der Winkelhalbierenden rechtwinklig zu dieser auf Mauerbreite verkürzt und daß- The gusset is shortened at the bisector perpendicular to this wall width and that - die Winkel-Steine insbesondere Winkel von 135° und die Winkel in einem rechtwinkligen, sogenannten pythagoreischen Dreieck mit Seitenlängen von 3,4 und 5 ganzen Längeneinheiten vorgeben.- Specify the angle stones in particular angle of 135 ° and the angle in a right-angled, so-called Pythagorean triangle with side lengths of 3.4 and 5 whole length units. 29. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Verbundsteine, insbesondere Schalensteine als Kastensteine bzw. Steine zum Bau von Leibungen bzw. Pfeilern bzw. Pilastern (Fig. 7, 8) dadurch gekennzeichnet sind, daß mindestens eine Stoßseite der Steine durch eine Wandung in voller Höhe verschlossen ist; die Steine haben entweder zwei Stege um einen mittigen Verfüllkanal herum oder einen Steg in der Mitte; Halbkastensteine tragen insbesondere zur offenen Seite hin konvexe Verbundorgane, dagegen zur geschlossenen Seite hin konkave Verbundorgane auf einer Lagerfläche.29. Construction system, in particular according to claim 1, characterized in that composite stones, in particular peel stones as box stones or stones for the construction of soffits or pillars or pilasters (Fig. 7, 8) are characterized in that at least one abutment side of the stones a wall is closed in full height; The stones have either two bars around a central filling channel or a bridge in the middle; Semi-box stones carry convex composite organs, in particular towards the open side, whereas concave composite members on a bearing surface extend towards the closed side. 30. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Verbundsteine zur Errichtung von Stahlsteindecken folgende Merkmale haben:30. Building system, in particular according to claim 1, characterized in that composite stones for the construction of steel stone ceilings have the following features: - durch eine Ausnehmung am Rand, insbesondere durch Weglassen einer randständigen Flanke von Schalensteinen, sind Einlegesteine zum Einlegen auf und zwischen Verbundträger gebildet, wobei die Ausnehmung die Höhe der Auflagerleiste der Träger hat;- By a recess on the edge, in particular by omitting a marginal flank of shell stones, insertion stones are formed for insertion on and between composite support, wherein the recess has the height of the support bar of the carrier; - aus Kastensteinen sind zum Bau von Verbundträgern mit Auflager-Fuß-Leiste und mit Armierung, insbesondere in Form von Gitterträgern und Armierungskörben, in Verbindung mit Vergußmasse, verkürzte Steine, insbesondere in U-Form oderQuadratform gebildet, die die Höhe der Ausnehmung in den Einlegesteinen haben.- From box blocks are for the construction of composite beams with support foot bar and with reinforcement, in particular in the form of lattice girders and reinforcing baskets, in conjunction with potting, shortened stones, in particular formed in a U-shape or square shape, the height of the recess in the insertion rocks to have. 31. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Tragschalensteine als Spezial-Pfeiler-Steine dadurch gekennzeichnet sind, daß die Außenwandungen des Steins in der Aufsicht insbesondere doppelquadratische, breite U-Form haben, wobei das „U" durch drei Stege verstrebt ist: der eine verbindet die kurzen Seitenwandungen parallel zur langen Außenwandung in einem Abstand von der Stoßfuge entfernt, der die Stoßfugenverfüllung sicherstellt, und ist über die zwei anderen Stege mit der langen Außenwandung rechtwinklig verbunden; die kurzen Stege sind über den langen Steg hinaus bis zur Stoßfuge verlängert; die Stege sind so angeordnet, daß sie bei einem quadratischen Pfeiler mit zwei Steinen pro Lage und um 90° gedrehten Lagen in vertikaler Richtung fluchten bzw. daß ein langer Steg kongruent über zwei kurzen Stegen und deren Verlängerungen liegt.31. Building system, in particular according to claim 1, characterized in that support shell stones are marked as special pillar stones in that the outer walls of the stone in the plan view in particular double-square, wide U-shape, wherein the "U" braced by three webs is: one connects the short side walls parallel to the long outer wall at a distance from the butt joint ensuring the butt joint filling, and is connected at right angles to the other two webs with the long outer wall, the short webs are over the long web out to the The ridges are arranged so that they are in a square pillar with two stones per layer and rotated by 90 ° layers in the vertical direction or that a long bridge is congruent over two short bars and their extensions. 32. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Verbundsteine, insbesondere Tragschalensteine, als Mehrschicht-Steine dadurch gekennzeichnet sind, daß zusätzlich zu einer ersten Verfüllebene mindestens eine zweite angelegt ist, indem mindestens zwei Steine zu einem Stein mit einer gemeinsamen Trennwandung zusammengesetzt sind.32. Building system, in particular according to claim 1, characterized in that composite stones, in particular support shell stones, as multi-layer stones are characterized in that in addition to a first Verfüllebene at least a second is created by at least two stones assembled into a stone with a common partition wall are. 33. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Verbundsteine als Deckschichtsteine werkseitig angebrachte Deckschichten tragen, insbesondere aufgeklebte Fliesen, Steinplatten und Dämmung, die insbesondere durch Dübel zusätzlich gesichert ist, wobei die Dübel auf folgende Weise kraftschlüssig eingebunden sind:33. Building system, in particular according to claim 1, characterized in that composite bricks wear as cover course stones factory-applied cover layers, in particular glued tiles, flagstones and insulation, which is additionally secured in particular by dowels, wherein the dowels are frictionally engaged in the following manner: - nach hinten ragt der Dübel in den Füllmassekern ein, insbesondere durch Kerben, Schlitze oder Bohrungen mit konischen Öffnungen, und bis zum Anschlag auf der anderen Seite;- To the rear of the dowel protrudes into the filler core, in particular by notches, slots or holes with conical openings, and to the stop on the other side; - nach vorne tragen die Dübel entweder eingehängte Armierungsmatten für Verputz, oder- To the front, the dowels carry either hinged reinforcement mats for plastering, or - sie sind in einem Mörtelpfropfen verkrallt, der in einem Loch in einem Deckelement sitzt, wobei das Loch ein parallelwandiges oder hinterschnittenes Eingangsprofil zeigt, oder- They are clawed in a mortar plug sitting in a hole in a cover element, wherein the hole shows a parallel-walled or undercut entrance profile, or - sie tragen andere Fassadenelemente, insbesondere Lattungen;- They carry other facade elements, especially lattices; - die Dübel sind insbesondere aus glasfaserverstärktem Kunstharz.- The dowels are in particular made of glass fiber reinforced resin. 34. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Verbundsteine als Deckplatten durch folgende Merkmale gekennzeichnet sind:34. Building system, in particular according to claim 1, characterized in that composite blocks are characterized as cover plates by the following features: - ihre Maße entsprechen denen der rechtwinkligen Wandungsteile von Schalensteinen oder denen der Grundrisse;- their dimensions correspond to those of the right-angled wall parts of pebbles or those of the floor plans; - die Stoß- oder/und Lagerflächen tragen Ausnehmungen, die die konvexen Verbundorgane von Tragschalensteinen aufnehmen, wenn die Deckplatte homolog zu Steinwandungen in einen Verband eingesetzt ist;- The shock and / or bearing surfaces carry recesses which receive the convex composite organs of trays shell stones when the cover plate is inserted homologous to stone walls in a bandage; - die Rücksteine enthält Ausnehmungen, die die Verbundorgane aufnehmen, wenn die Deckplatte als Abdeckung auf Tragschalensteinen liegt, sowie Lochungen zur Aufnahme der Dübel-Mörtel-Pfropfen;- The backstones contains recesses that receive the composite organs, when the cover plate is as a cover on support shell stones, and holes for receiving the dowel mortar plugs; - die Vorderseitenkanten sind gefast.- the front edges are beveled. 35. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Steine als Kalziumsilikatdämmsteine dadurch gekennzeichnet sind, daß sie eine Isolierschicht aus Kalziumsilikatdämmstoff tragen;35. Building system, in particular according to claim 1, characterized in that stones are characterized as Kalziumsilikatdämmsteine characterized in that they carry an insulating layer of Kalziumsilikatdämmstoff; die Dämmschicht ist entwederthe insulation layer is either - aufgeklebt oder- glued on or - angeformt.- molded. 36.4. Die Abstandhalter sind zur Erreichung eines gelenkig wölbbaren Steinverbandes auf zwei gegenüberliegenden Seiten, insbesondere durch Ziehbleche, noppenartig verkürzt.36.4. The spacers are shortened to achieve a hinged rock formation on two opposite sides, in particular by draw plates, knob-like. 36.3. Die Abstandhalter ragen nicht über die Oberkante des Substrats hinaus bzw. gestatten das Einlegen von Temperatur-, Transport-, Medienleitungen in die Fugen.36.3. The spacers do not protrude beyond the upper edge of the substrate or allow the insertion of temperature, transport, media lines in the joints. 36.2. Die Abstandhalter erstrecken sich mindestens über die untere bzw. hintere Hälfte des Formsteins und liefern den benachbarten Steinen an zwei gegenüberliegenden Seiten mindestens drei kippsichere Auflagepunkte zum Zwecke der Greifbarkeit von Steinverbänden mit Hebezangen.36.2. The spacers extend at least over the lower or rear half of the molded block and provide the adjacent stones on two opposite sides at least three non-tilting support points for the purpose of gripping stone constructions with lifting tongs. 36.1. Die Steine tragen an ihren Stoßfugen Federnoppen oder Federn als Abstandhalter, die zwischen den Steinen Fugen freihalten, deren Breite mindestens für eine verkehrsresistente Bepflanzung mit Gras und oder das Einlegen von Temperatur-, Transport-, Medienleitungen ausreicht.36.1. The stones carry at their buttocks feather pens or springs as spacers that keep gaps between the stones whose width is sufficient at least for a traffic-resistant planting with grass and or the insertion of temperature, transport, media lines. 36. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Verbundsteine als Fugenpflastersteine durch folgende Merkmale gekennzeichnet sind:36. Building system, in particular according to claim 1, characterized in that composite stones are marked as joint paving stones by the following features: 37. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1 und vorstehenden, dadurch gekennzeichnet, daß Verbundsteinfertigteile, insbesondere Tragschalensteinfertigteile, durch folgende Merkmale gekennzeichnet sind:37. Building system, in particular according to claim 1 and above, characterized in that composite prefabricated concrete parts, in particular supporting shell stone prefabricated parts, are characterized by the following features: - sie sind aus mehreren Verbundsteinen zusammengesetzt;- they are composed of several composite stones; - sie sind im Werk vorgefertigt;- they are prefabricated in the factory; - sie sind mit Transportarmierung ausgerüstet- They are equipped with transport reinforcement - sie sind teilweise oder ganz verfüllt.- they are partially or completely filled. 38. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Ergänzungsteile bzw. Anschlußteile, insbesondere aus Beton und/oder Stahl zum Einbau in zusammengesetzte Verbundsteinfertigteile dadurch gekennzeichnet sind,38. Building system, in particular according to claim 1, characterized in that supplementary parts or connecting parts, in particular made of concrete and / or steel for installation in composite prefabricated bricks are characterized - daß sie auf die Rastermaße der Formsteine abgestimmt sind,- that they are adapted to the grid dimensions of the stones, - daß sie mit Verbundorganen, vorzugsweise mit Nut und Feder, ausgestattet sind- That they are equipped with composite organs, preferably with tongue and groove - und daß sie bei Bedarf zumindest im Randbereich systemgemäße Ausnehmungen zum Verfüllen oder Verspannen enthalten;- And that they contain, if necessary, at least in the edge region systemic recesses for filling or clamping; - der Grundkörper besteht in einem mit Stegen verstrebten Kasten und- The body consists of a braced with webs box and - enthält insbesondere Gewindemuffen zum Anbringen von Verbundorganen, insbesondere Konsolen, odercontains in particular threaded sockets for attaching composite organs, in particular consoles, or - fest angebrachte Verbundorgane, insbesondere Auflagerplatten bei Kapitellelementen.- firmly attached composite organs, in particular bearing plates in capital elements. 39. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Bauteile, insbesondere Fertigteile aus Tragschalensteinen, durch folgende Verbindungsmittel miteinander verbunden sind:39. Building system, in particular according to claim 1, characterized in that components, in particular finished parts of supporting shell stones, are connected to each other by the following connecting means: - Armierungsstäbe, die in freigehaltene Vertikalkanäle eingeführt sind und die am unteren Ende ein Gewinde tragen, insbesondere ein konisches, das in eine Gewindemuffe geschraubt ist, die insbesondere am oberen Ende des nächstunteren Stabes sitzt;Armierungsstäbe, which are inserted in freed vertical channels and which carry a thread at the lower end, in particular a conical, which is screwed into a threaded sleeve, which sits in particular at the upper end of the next lower bar; - Zylindermuffen, die einen Kolben und mit ihrem glochten Boden mit Spiel eine Stange an dem Kolben umfassen und auf einen anzuschließenden Kolben geschraubt sind;- Cylinder sleeves, which include a piston and with her glochten ground with a game a rod on the piston and are screwed onto a piston to be connected; - Bauteile tragen Lochstege oder Rohrabschnitte, insbesondere an biegesteifen Basen, z. B. an L-Profilen, oder Ösen, insbesondere in Gewindemuffen oder Dübel eingeschraubte Ösen, die sich überlappen bzw. axial fluchtend ineinandergreifen;- Components carry perforated webs or pipe sections, especially on rigid bases, z. B. on L-profiles, or eyelets, especially in threaded sleeves or dowels screwed eyelets that overlap or interlock axially aligned; - durch diese Verbundorgane sind Angeln eingesteckt;- Fishing rods are inserted through these composite organs; - Bauteile die zwischen vertikale Tragwerksteile, insbesondere Verbundsteinfertigteile, gelegt sind, sind durch eine Füllmasse insbesondere im Randbereich so druckbelastbar gemacht, daß sie die Lasten des vertikalen Tragwerks weiterleiten können.- Components which are placed between vertical structural parts, especially composite prefabricated parts, are made by a filling compound, especially in the edge region so pressure resistant that they can pass on the loads of the vertical structure. 40. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1 und vorstehendem, dadurch gekennzeichnet, daß durch Gewinde expandierbare Angeln zum Verbinden von Bauteilen folgenden Aufbau haben:40. Building system, in particular according to claim 1 and above, characterized in that extendable by thread fishing for connecting components have the following structure: - Auf Gewindestäben, die von oben her durch ein Profil und mittels Schlüsseln drehbar sind, sitzen in Höhe der Lochstege Keilschrauben, mit folgendem Aufbau von einer Seite zur anderen: eine mitdrehende Basis, z. B. eine angeschweißte Mutter; ein Lochkeil, in dem der Gewindestab frei dreht; zwei Stege mit trapezoidem Querschnitt, deren Flanken parallel an den Flanken des Lochkeils anliegen, vorfixiert z. B. von expandiblen Klebebändern oder einer brechbaren Klebung; ein Gewindekeil, parallel an den Flanken der trapezoiden Stege anliegend, der bei Drehung des Gewindestabes von den trapezoiden Stegen unverdrehlich gehalten wird, wobei die Stege wiederum durch nichtrunde Lochungen der Lochstege gehalten werden, so daß der Gewindekeil in Richtung auf den Lochkeil geschraubt wird und dabei die trapezoiden Stege auseinander- und gegen die Lochsteglochungen drückt;- On threaded rods, which are rotatable from above by a profile and by means of keys, sit in the amount of the piercings wedge screws, with the following structure from one side to another: a co-rotating base, z. B. a welded nut; a wedge in which the threaded rod rotates freely; two webs with trapezoidal cross-section, the flanks of which rest parallel to the flanks of the wedge, prefixed z. B. of expandable adhesive tapes or a breakable bond; a threaded wedge, parallel to the flanks of the trapezoidal webs fitting, which is held unrotatable upon rotation of the threaded rod of the trapezoidal webs, wherein the webs are again held by non-circular perforations of the perforated webs, so that the threaded wedge is screwed in the direction of the wedge and hole the trapezoidal webs apart and against the Lochsteglochungen presses; 41. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1 und vorstehenden, mit Angeln zum Verbinden von Bauteilen, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch Fließdruck expandierbar sind und folgende weitere Merkmale haben:41. Building system, in particular according to claim 1 and above, with angling for connecting components, characterized in that they are expandable by flow pressure and have the following further features: - die Expansion der Expanderangeln wird durch das Einpumpen einer insbesondere später erstarrenden Flüssigkeit, z. B. Zement oder Kunstharz, in einen expandierbaren, hochreißfesten Expanderschlauch, der entweder hart aber spreizbar ummantelt ist,- The expansion of Expanderangeln is by pumping a particular later solidifying liquid, eg. As cement or synthetic resin, in an expandable, highly tear-resistant expander tube, which is either hard but spreadable sheathed, - insbesondere aus profiliertem, z. B. gerillten Blech meinem insbesondere plattgedrückten Rohr, das im Bereich der Lochstege geschlitzt ist, oder- In particular from profiled, z. B. grooved sheet my particular flattened tube, which is slotted in the region of the perforated webs, or - im Kern eines Seils, insbesondere aus Stahl; oder- in the core of a rope, in particular of steel; or - der Expanderschlauch umgibt einen Armierungsstab;- The expander tube surrounds a reinforcing rod; - der Einfüllstutzen, insbesondere ein Ventil, ist insbesondere auf die Expanderschläuche geschraubt, wobei der Schlauch zwischen zwei ringförmige, parallel konische Schrauben geklemmt ist, durch die hindurch eingefüllt werden kann, wobei die eine zunächst über den Schlauch geschoben und dieser dann aufgeweitet wurde, wonach die andere eingeschoben und beide durch Verschraubung zusammengezogen wurden.- The filler neck, in particular a valve, in particular screwed to the Expanderschläuche, wherein the hose between two annular, parallel conical screws is clamped through which can be filled, wherein the first one pushed over the hose and this was then widened, after which the other inserted and both were tightened by screwing. 42.2. die Steglochungen sind an beiden Enden gegeneinander versetzt, insbesondere in Form eines Z mit flachen Winkeln, und überlagern sich spiegelsymmetrisch, so daß die Expanderangel die Stege an einem Ende unter Druck und am anderen unter Zug setzt.42.2. the web perforations are offset from each other at both ends, in particular in the form of a Z with shallow angles, and overlap mirror-symmetrically, so that the Expanderangel sets the webs under pressure at one end and under train at the other. 42.1. spiegelsymmetrisch sind und sich die Stege derart versetzt überlappen, daß sie entweder gleichmäßig Zug oder Druck erhalten, oder42.1. are mirror-symmetrical and the webs overlap offset in such a way that they receive either uniform train or pressure, or 42. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1 und vorstehenden, mit Lochstegen zur Verbindung von Bauteilen insbesondere mittels Expanderangeln, dadurch gekennzeichnet, daß sie42. Building system, in particular according to claim 1 and above, with perforated webs for the connection of components, in particular by means of Expanderangeln, characterized in that they - derart geformte, längliche Lochungen tragen, daß die Stege durch eine Expanderangel (a.a.O.) entweder auf beiden Seiten auf Zug und/oder Druck kraftschlüssig fixiert werden oder auf einer Seite auf Zug und auf der anderen auf Druck; dies ist dadurch gewährleistet, daß die Lochungen entweder- Wear elongated perforations shaped in such a way that the webs are frictionally fixed either by tension on an expander hinge (a.a.O.) either on both sides, or on one side on tension and on the other on pressure; This is ensured by the holes either 43. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, mit einer Hakentraverse zum Verheben von Verbundsteinen, insbesondere Schalensteinen, und insbesondere von ganzen, unverfüllten Mauertafeln, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie an einer Traverse auswechselbar fixierte Haken trägt, die in die Vertikalkanäle der Mauertafeln eingreifen und unter die Stege der untersten Steinlage einhaken.43. Building system, in particular according to claim 1, with a hook traverse for lifting compound stones, in particular peeling stones, and in particular of whole, unfilled wall panels, which is characterized in that it carries interchangeably fixed hooks on a Traverse, which engage in the vertical channels of the wall panels and hook under the webs of the lowest stone layer. 44. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, mit einer Stocherkurbel zum Verdichten von Füllmassen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie oben einen zweigriffigen Drehgriff trägt und aus einem Stab, insbesondere aus Stahl, besteht, der so geformt ist, daß er beim Drehen der Kurbel eine umgebende Füllmasse bewegt, insbesondere zickzackförmig, wellig, spiralig oder mit Gewinde.44. Building system, in particular according to claim 1, with a pestle for compressing filling materials, which is characterized in that it carries a two-handle rotary handle above and consists of a rod, in particular of steel, which is shaped so that when turning the Crank moves a surrounding filling material, in particular zigzag, wavy, spiral or threaded. 45. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrachsige ausgesteifte Paneele, kurz Polyaxialpaneele folgende Merkmale aufweisen:45. Building system, in particular according to claim 1, characterized in that multi-axis stiffened panels, short polyaxial panels have the following features: Die Paneele zeigenThe panels show - fortlaufende Höhenlinien oder- continuous contour lines or - unterbrochene Höhenlinien, wobei die von den Höhenlinien umschriebenen Aussteifungselemente so ineinander verschränkt sind, daß keine nichtausgesteifte, gerade Linie im Paneel entsteht;- discontinuous contour lines, wherein the circumscribed by the contour lines stiffening elements are interlocked so that no ungausgesteifteen, straight line is formed in the panel; die Paneele sindthe panels are - entweder aus parallel verlaufenden Profilen räumlich geformt, oder- spatially formed either from parallel profiles, or - aus verschiedenen, interferierenden Profilen zusammengesetzt, die in projektiver Darstellung des Paneels nicht deckungsgleich und nicht parallel sind.- composed of different, interfering profiles that are not congruent and not parallel in the projective representation of the panel. 46. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1 und vorstehendem, dadurch gekennzeichnet, daß parallele Polyaxialpaneele unterteilt sind in46. Building system, in particular according to claim 1 and above, characterized in that parallel polyaxial panels are divided into - aufsichtig (von oben oder unten gesehen) und seitensichtig (von einer Seite aus gesehen) geradachsige und- watchful (seen from above or below) and from the side (from one side) straight-lined and - nichtgeradachsige bzw. profilachsige, z. B. wellenachsige Profile (Fig. 22), woraus sich Kombinationen ergeben: z.B. aufsichtig geradachsige und seitensichtig wellenachsige Wellenprofile; aufsichtig wellenachsige, seitensichtig geradachsige Wellenprofile; aufsichtig und seitensichtig wellenachsige Wellenprofile;- nichtgeradachsige or profilachsige, z. B. wave-axis profiles (Figure 22), resulting in combinations: e.g. supervisory straight-axis and laterally wave-like wave profiles; careful wave-axis, laterally straight-axis wave profiles; guarded and lateral wavy wave profiles; - aufsichtig profilachsige Paneele sind sogenannte Musterrippenpaneele (Fig. 22).- supervised profile-axis panels are so-called pattern rib panels (Fig. 22). 47. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1 und vorstehenden, dadurch gekennzeichnet, daß bei Musterrippen-Streifenpaneelen (Fig. 22) Streifen aus Musterrippenpaneelen spiegelsymmetrisch gegeneinander gekehrt zu einem Polyaxialpaneel verbunden sind.47. Building system, in particular according to claim 1 and above, characterized in that in pattern rib strip panels (Fig. 22) strips of pattern rib panels are mirror-symmetrically opposed to each other connected to a Polyaxialpaneel. 48. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1 und vorstehenden, mit Polyaxialverbundpaneelen, durch folgende Merkmale gekennzeichnet:48. Building system, in particular according to claim 1 and above, with Polyaxialverbundpaneelen, characterized by the following features: - Polyaxialpaneele, insbesondere biaxiale und Bogenpaneele, dienen als aussteifende Abstandhalter für einachsige Profilpaneele mit nichtgekreuzten Profilachsen, welche vorzugsweise dasselbe Profil aufweisen und auf der einen Seite des Polyaxialpaneels parallel zu dessen einer Achse und auf der anderen Seite parallel zur anderen Achse, oder auch beidseitig parallel, formschlüssig eingelegt und fixiert werden, so daß ein ungerichtet stauchresistentes und biegesteifes Verbundprofil entsteht, das vorzugsweise für die Druckzone von mehrlagigen Überkreuzprofil-Verbundpaneelen Verwendung findet oder seinerseits z.B. mit einem Flachblech unterseitig begrenzt ist, z. B. ein Kreuzwellprofil in Verbindung mit zwei Well- und zwei Flachblechen;- Polyaxialpaneele, especially biaxial and curved panels, serve as stiffening spacers for uniaxial profile panels with non-crossed profile axes, which preferably have the same profile and on one side of the Polyaxialpaneels parallel to one axis and on the other side parallel to the other axis, or even on both sides parallel , are inserted and fixed in a form-fitting manner, so that a non-directional compression-resistant and rigid composite profile is formed, which is preferably used for the pressure zone of multilayer cross-sectional composite panels or in turn, for example is bounded at the bottom with a flat plate, z. B. a cross corrugated profile in conjunction with two corrugated and two flat sheets; - Polyaxialpaneele sind mit anderen Paneelen über Lochstreifen, z. B. Stanzungen, verbunden, insbesondere durchgeschweißt;- Polyaxialpaneele are with other panels on tape, z. B. punches, connected, in particular welded through; - Polyaxialpaneele sind insbesondere mit Gurten aus Blech und Baustahlmatten verbunden, wobei letztere insbesondere mit Beton ausgesteift sind (Fig. 1 a)- Polyaxialpaneele are particularly connected to straps made of sheet metal and mild steel mats, the latter being reinforced in particular with concrete (Fig. 1 a) - Polyaxialverbundpaneele sind insbesondere durch poröse, schaumartige Materialien ausgesteift, insbesondere Schaumglas.- Polyaxialverbundpaneele are stiffened in particular by porous, foam-like materials, in particular foam glass. 49. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1 und vorstehenden, mit spiegelsymmetrischen Polyaxialverbundpaneelen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Polyaxialpaneele spiegelverkehrt gegeneinander gedreht und insbesondere gegeneinanderversetztaufeinanderoderineinander gefügt sind; dies ist dadurch gewährleistet, daß die Paneele Flächen oder Linien zur Befestigung der Höhepunkte, -flächen oder-linien des anderen Paneels aufweisen.49. Building system, in particular according to claim 1 and above, with mirror-symmetrical Polyaxialverbundpaneelen, characterized in that two polyaxial panels are mirror-inverted rotated against each other and in particular against each other offset aufeinanderoderineeinandereinander; This is ensured by the fact that the panels have surfaces or lines for fixing the highlights, surfaces or lines of the other panel. 50. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, mit Gitterwerkpaneelen (Fig. 2), dadurch gekennzeichnet, daß das Strebewerk ganz und Gurte teilweise aus einer Baustahlmatte gebildet sind, die in einer flachen Ebene aus geraden und Zickzackstäben geschweißt und anschließend zickzackförmig aufgebogen wird;50. Building system, in particular according to claim 1, with lattice panels (Figure 2), characterized in that the Strebewerk whole and straps are partially formed of a structural steel mat, which is welded in a flat plane of straight and zigzag bars and then bent zigzag; - die Gurtstäbe bilden beim Aufbiegen der Matte entweder eine einfache Biegeachse für die Zickzackstreben oder- The strap bars form when bending the mat either a simple bending axis for the zigzag struts or - die Gurtstäbe sind parallel verdoppelt, so daß sie neben den Knickpunkten der Zickzackstäbe entlang laufen; die Biegeachse läuft hierbei als Vektor durch die Knickpunkte, die nach dem Aufbiegen außerhalb der Gurtebene liegen und entweder- The strap bars are doubled in parallel, so that they run along the break points of the zigzag bars along; The bending axis runs here as a vector through the break points, which lie after bending outside the belt plane and either - sich nicht berühren, so daß die Matte ein Trapezmuster bildet, oder- do not touch, so that the mat forms a trapezoidal pattern, or - sich berühren, so daß die Zickzackstäbe, in Richtung der Zickzackstäbe gesehen, außerhalb der Gurtebene kleine Dreiecke bilden;- Touch, so that the zigzag bars, seen in the direction of the zigzag bars, outside the belt plane form small triangles; - parallel zu den Gurtstäben sind in der Matte insbesondere Stäbe bzw. Zwischengurte- In parallel to the belt bars are in the mat in particular bars or intermediate straps angeordnet, die die Zickzackstreben aussteifen, indem sie eine oder mehrere Zwischengurtebenen bilden;arranged to stiffen the zigzag struts by forming one or more Zwischengurtebenen; - quer zu den Gurtstäben sind in der Matte insbesondere zwischen den Zickzackstäben gerade Stäbe angeordnet, die nach dem Aufbiegen der Matte als sogenannte Linearstreben Bestandteil des Gitterstrebewerks sind;- Transverse to the belt bars in the mat, in particular between the zigzag bars straight bars are arranged, which are after the bending of the mat as so-called linear struts part of the Gitterstrebewerks; - in der Matte sind insbesondere mehrere Zickzackstäbe mit verschiedenen Winkeln angeordnet, insbesondere spiegelsymmetrisch um gerade Stäbe bzw. Linearstreben herum, wobei das Strebensystem vorzugsweise durch Zwischengurte ausgesteift ist;- In particular several zigzag bars are arranged with different angles in the mat, in particular mirror-symmetrical about straight bars or linear struts around, wherein the strut system is preferably stiffened by intermediate straps; - die Matten sind so gebogen, daß die Gurte entweder innerhalb oder außerhalb des Strebewerks der Abstandhalter liegen.- The mats are bent so that the straps are either inside or outside the Strebewerks the spacers. 51. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1 und vorstehenden, mit Gitterwerkpaneelen, dadurch gekennzeichnet, daß51. Building system, in particular according to claim 1 and above, with lattice panels, characterized in that - zickzackförmig vorgebogene Stangen insbesondere paarweise und durch Maschinenschweißen V-förmig vorfixiert sind, die dann mit Gittermatten verbunden sind, die insbesondere einfache Längsgurte und parallele Doppelquergurte aufweisen, die so eng zusammenliegen, daß die V-förmigen Knickpunkte des Strebewerks beim Fixieren, insbesondere Schweißen, mit allen drei Gurtarten verbunden werden (Fig.28) oder daß- Zigzagged pre-bent rods are in particular in pairs and pre-fixed by machine welding V-shaped, which are then connected to grid mats, which in particular have simple longitudinal straps and parallel double transverse straps, which lie together so closely that the V-shaped break points of the Strebewerks during fixing, in particular welding, be connected with all three types of belts (Fig.28) or that - daß paarweise V-förmig vorfixierte Zickzackgitterträger mit Quergurten verbunden sind, insbesondere verschweißt, wobei insbesondere die Streben aus Rohrabschnitten mit platt gequetschten Enden und die Gurte zur Verbindung mit Beton aus Baustahl bestehen (Fig. 29).- That in pairs V-shaped prefixed zigzag lattice girders are connected with cross straps, in particular welded, in particular, the struts of pipe sections with flattened ends and the straps for connection to concrete of structural steel are made (Fig. 29). 52. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1 und vorstehenden, mit Gitterwerkverbundpaneelen (Fig. 2), dadurch gekennzeichnet, daß sie mit anderen Materialien aussteifend verbunden sind,52. Building system, in particular according to claim 1 and above, with lattice composite panels (Figure 2), characterized in that they are connected stiffening with other materials, - insbesondere mit Beton im Bereich der Gurte, wobei insbesondere die Obergurtebene aus einem Blech besteht, auf dem wiederum ein Gitterwerk zur Verkrallung mit dem Beton fixiert ist, oder/und- In particular, with concrete in the belt, in particular, the upper belt level consists of a sheet on which in turn a lattice is fixed to the claw with the concrete, and / or - mit porösen, schaumartigen, massearmen Materialien zur Aussteifung des Strebewerks, insbesondere mit Porenleichtbeton oder Schaumglas.- With porous, foamy, low-mass materials for stiffening the Strebewerks, in particular with pore lightweight concrete or foam glass. 53. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1, mit geschraubten, räumlichen Rohrfachwerken, insbesondere in Verbindung mit Verbundsteinelementen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vermeidung von Montagelöchern in den Rohren zum Einbringen einer Schraube53. Building system, in particular according to claim 1, with screwed, spatial tubular frameworks, in particular in conjunction with composite stone elements, characterized in that to avoid mounting holes in the tubes for introducing a screw - die Schraube entweder zusammen mit einem Rohrkopf im Rohr vorinstalliert ist und daß eine Feder die Schraube in Richtung der Rohrachse aus dem Rohrkopf gegen ein anzuschließendes Gewinde drückt, wobei die Schraube entweder durch ein Profil im Rohrkopf (Fig. 25) und einen entsprechend profilierten Kopf an der Schraube über die Drehung des Rohres vorgetrieben wird, oder durch eine Manschettenmutter anschließend an den Rohrkopf und ein entsprechendes Profil auf der Schraube (Fig. 26), wobei die Manschettenmutter insbesondere eine Verdickung der Schraube mit einem gelochten Boden hinterschneidet,- The screw is either pre-installed in the pipe together with a pipe head and that a spring pushes the screw in the direction of the pipe axis from the pipe head against a thread to be connected, the screw either by a profile in the pipe head (Fig. 25) and a correspondingly profiled head on the screw is driven by the rotation of the tube, or by a sleeve nut subsequent to the tube head and a corresponding profile on the screw (Figure 26), the sleeve nut in particular undercuts a thickening of the screw with a perforated bottom, - oder daß die Schraube quer oder schräg zur Rohrachse von außen durch einen Rohrkopf und einen anzuschließenden Steg geschraubt ist, wobei der Kopf insbesondere zweigeteilt ist und der eine Teil am Rohr fixiert ist und ein Gewinde und eine Zahnung zur Übertragung von Zugkräften zwischen den Kopfteilen trägt; der andere trägt ein Schraubloch und einZahnungsgegenstückund schlägt zur Übertragung von Druckkräften am ersten an (Fig. 27).- Or that the screw is screwed transversely or obliquely to the tube axis from the outside by a pipe head and a web to be connected, the head is in particular divided into two and a part is fixed to the pipe and carries a thread and a toothing for transmitting tensile forces between the headboards ; the other carries a screw hole and a toothed counterpart and proposes to transmit compressive forces to the first (Figure 27). 54. Bausystem, insbesondere nach Anspruch 1 und vorstehendem, dadurch gekennzeichnet, daß die Fachwerkrohre durch folgende Mittel ausgesteift sind:54. Building system, in particular according to claim 1 and above, characterized in that the truss pipes are stiffened by the following means: Es sind Füllprofile, insbesondere aus Holz, eingeschoben und, insbesondere nach dem Einschieben mit dem Profil durch eine Füllmasse kraftschlüssig verbunden, entwederThere are filling profiles, in particular made of wood, inserted and, in particular after insertion with the profile by a filling material positively connected, either - indem Hohlräume zwischen Profil und/oder Füllstoff mit einer weiteren Füllmasse, z.B. Polyester oder Mörtel, verpreßt werden, z. B. die Freiräume zwischen einem Rohr und einer Vierkantleiste, wobei Dichtungsstücke mit Bohrungen verwendet werden, in die die Füllstoffdruckleitungsmündungen einsteck- oder einschraubbar sind, oder- by voids between profile and / or filler with another filling material, e.g. Polyester or mortar to be pressed, z. B. the clearances between a pipe and a square bar, wherein gaskets are used with holes into which the Füllstoffdruckleitungsmündungen be inserted or screwed, or - indem die Füllstoffprofile geteilt und mit einer rundrohrförmigen Leitung versehen sind, die in der oder den Teilungsebenen verläuft, also von dieser/n geteilt wird, und zur Verfüllung dient, wobei die unter Druck stehende Masse in der Leitung die Profilteile an die Profilwandungen preßt, oder- By the filler profiles are divided and provided with a tubular conduit which extends in the or the division planes, that is shared by this / n, and serves for backfilling, wherein the pressurized mass in the line presses the profile parts to the profile walls, or - indem in die Füllprofile quer durchgehende, längs nicht über die volle Profillänge durchlaufende, vorzugsweise nur in der Profilmittelzone konzentrierte Ausnehmungen angebracht sind, die sich über einen oder mehrere längs durchlaufende Verfüllkanäle, vornehmlich einen Zentralkanal in- By in the filling profiles across, longitudinally not over the full profile length continuous, preferably only concentrated in the profile center zone recesses are mounted, which is via one or more longitudinally passing filling channels, especially a central channel in einem zweihälftigen Profil, mit Füllmasse füllen und so einen oder mehrere aussteifende Stege, insbesondere in Kreuz- oder Sternprofil, bilden odera two-half profile, fill with filling compound and so one or more stiffening webs, in particular in a cross or star profile, form or - indem der Füllstoff, insbesondere Zement oder Kunstharz, zwischen zwei Schichten eingepreßt ist, insbesondere zwischen zwei konzentrische Rohre, wobei insbesondere nur Teile dieser Schichten, die insbesondere durch Ringe abgetrennt sind, verfüllt sind oder- By the filler, in particular cement or synthetic resin, is pressed between two layers, in particular between two concentric tubes, in particular only parts of these layers, which are separated in particular by rings, are filled or - indem insbesondere Rundrohre zur Aussteifung mit Lamellen spiralig umwickelt sind, sodann in ein zweites, form schlüssiges Rohr geschoben und anschließend hydraulisch bis zur Kraftschlüssigkeit aufgeweitet sind.- In particular by round tubes are braced to stiffen with spirals, then pushed into a second, form-fitting tube and then hydraulically expanded to the force fit. Hierzu 14 Seiten ZeichnungenFor this 14 pages drawings
DD90341825A 1989-06-19 1990-06-19 BUILDING SYSTEM FOR THE CONSTRUCTION OF HIGH BUILDINGS DD296522A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3920357 1989-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD296522A5 true DD296522A5 (en) 1991-12-05

Family

ID=6383262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD90341825A DD296522A5 (en) 1989-06-19 1990-06-19 BUILDING SYSTEM FOR THE CONSTRUCTION OF HIGH BUILDINGS

Country Status (8)

Country Link
EP (2) EP0479816B1 (en)
JP (1) JPH07504240A (en)
AU (1) AU5819990A (en)
CA (1) CA2062722A1 (en)
DD (1) DD296522A5 (en)
DE (1) DE59005135D1 (en)
ES (1) ES2054359T3 (en)
WO (1) WO1990015905A2 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6004652A (en) * 1996-09-13 1999-12-21 Clark; Brian Hall Structural dimple panel
US6939599B2 (en) 1996-09-13 2005-09-06 Brian H. Clark Structural dimple panel
CN1323216C (en) * 2003-12-19 2007-06-27 宁波双联五金有限公司 Thermal insulation hollow brick and method for constructing frame type thermal insulation dwelling houses using same
ES2296493B1 (en) * 2005-12-05 2009-03-16 Carlos Perez Aranda LADRILLERIA POLIVALENTE.
DE102008031523B4 (en) 2008-07-03 2012-08-02 Manfred Wahls Method for producing a wall insulation composite
BR102014024902A2 (en) * 2014-10-06 2016-05-24 Manoel Joaquim Pereira Pinto construction system with plaster blocks for building internal and external seals
CN107923179A (en) 2015-07-16 2018-04-17 Y·塔纳密 Construct the wall construction of building block including the construction building block and for the construction building block and the manufacture method of the wall construction
CN106378888B (en) * 2016-12-07 2018-10-02 苏州普瑞兹模型科技有限公司 A kind of production and processing technology of plastic pattern
FR3096379B1 (en) * 2019-05-21 2022-12-02 Dominique Rossi building element

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR587765A (en) * 1924-01-12 1925-04-24 Hollow brick improvements
US2699599A (en) * 1949-06-08 1955-01-18 Haskelite Mfg Corp Structural sheet
US2738297A (en) * 1952-06-10 1956-03-13 Pfistershammer Joseph Honeycomb-type structural materials and method of making same
US2858247A (en) * 1955-08-04 1958-10-28 Swart Dev Company De Panel material
US3131789A (en) * 1961-04-26 1964-05-05 Budd Co Non-cellular honeycomb structure
US3154038A (en) * 1963-02-05 1964-10-27 Olin Mathieson Method of embossing sheet metal
DE1659206A1 (en) * 1967-04-27 1971-02-11 Regehr Ulrich Profile component and process for its manufacture
US3757481A (en) * 1970-09-18 1973-09-11 J Skinner Monolithic structural member and systems therefor
US3618279A (en) * 1970-10-26 1971-11-09 True F Sease Building block
DE2203206A1 (en) * 1971-01-28 1972-08-10 Mario Panontin Wart plate with open cells, for the production of building panels, walls and the like. suitable, as well as methods of making same
US3950585A (en) * 1972-11-17 1976-04-13 Hale Jesse R Sandwich panel structure
US3876492A (en) * 1973-05-21 1975-04-08 Lawrence A Schott Reinforced cellular panel construction
DE2420864C2 (en) * 1974-04-30 1984-02-16 Rolf D. 3167 Burgdorf Jachmann Junction point connection for detachably connectable, cylindrical rods
DE2736921A1 (en) * 1977-08-16 1979-03-01 Borsdorf Heinz Dipl Ing Masonry capable of carrying bending loads - is built of bricks with slots accommodating reinforcement sheets
US4314431A (en) * 1979-12-31 1982-02-09 S & M Block System Of U.S. Corporation Mortar-less interlocking building block system
GB2085502A (en) * 1980-01-22 1982-04-28 Transfloors Pty Ltd Building units for forming permanent formwork
IT1129828B (en) * 1980-11-10 1986-06-11 Keybrick System Srl BUILDING CONSTRUCTION SYSTEM
DE3125367A1 (en) * 1981-06-27 1983-01-20 Vereinigte Flugtechnische Werke Gmbh, 2800 Bremen Method for forming sheet-metal parts as well as device for implementing the method
US4622796A (en) * 1981-12-30 1986-11-18 Aziz Edward M Structural connection for cavity wall construction
DE3344038A1 (en) * 1983-12-06 1985-07-25 Jürgen Dipl.-Ing. 6607 Quierschied Unterländer Sheet steel composite support systems
EP0146667A2 (en) * 1983-12-29 1985-07-03 Regeltechnische Geräte P. Lüthge GmbH Hollow block
US4741139A (en) * 1985-10-02 1988-05-03 Henry Fred Campbell Prefabricated building panel
FR2593211B1 (en) * 1986-01-22 1989-03-03 Parriaux Claude ELEMENT OF CONSTRUCTION BY ASSEMBLY OF THE TYPE "DOUBLE PARTITION" WITH "EMPTY SANITARY"
AU7122887A (en) * 1986-03-10 1987-09-28 Ichikawa, H. Compound corrugated body and manufacturing method and apparatus thereof
US4789264A (en) * 1986-09-25 1988-12-06 Galan Inchaurbe Jose M J Pipe socket connection for a spacial structure
FR2609483A1 (en) * 1987-01-13 1988-07-15 Derozieres Daniel House with improved thermal insulation

Also Published As

Publication number Publication date
EP0479816B1 (en) 1994-03-23
AU5819990A (en) 1991-01-08
ES2054359T3 (en) 1994-08-01
EP0634534A1 (en) 1995-01-18
JPH07504240A (en) 1995-05-11
DE59005135D1 (en) 1994-04-28
EP0479816A1 (en) 1992-04-15
WO1990015905A2 (en) 1990-12-27
CA2062722A1 (en) 1990-12-20
WO1990015905A3 (en) 1991-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5172532A (en) Prefabricated polymer building wall panels
DE3016963A1 (en) INSERT BLOCK FOR BUILDING WALLS AND METHOD FOR CONSTRUCTING BUILDINGS USING SUCH BLOCKS
EP0757137A1 (en) Formwork
DE1658991A1 (en) Building construction and methods and means for their manufacture
DD296522A5 (en) BUILDING SYSTEM FOR THE CONSTRUCTION OF HIGH BUILDINGS
DE3037592A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING PANELS FOR BUILDING PURPOSES AND PANELS PRODUCED THEREFOR
EP1634684A2 (en) Method for attaching building components to walls or ceilings and construction element obtained by this method
DE2700022A1 (en) Large prefabricated wall element - has vertical concrete pillars extending through holes to link top and bottom concreted chords
WO2014173381A1 (en) Building system with a building construction for producing structures using a dry and self-assembly mode of construction
DE3127950A1 (en) PRE-PREPARED COMPONENT AND CONSTRUCTION CONSTRUCTION USED BY MULTIPLE OF THESE ELEMENTS
DE2428038A1 (en) Flexible prefabricated-element building structural system - with connecting panel-shaped components between columns and overhead trusses
EP3204568A1 (en) Producing supporting structures from a plurality of individual, easy-to-handle, compatible and modular supporting structure elements, for wooden buildings that are prefabricated in the dry and self-assembly mode of construction
DE2014558A1 (en) Prefabricated ceiling part and process for the production of a reinforced concrete solid ceiling
WO2000060189A1 (en) Wall, ceiling or roof construction for buildings and method for producing same
WO2006021222A1 (en) Wall element
DE4135243A1 (en) Roof made of large concrete tiles - contains additives of old porous styrene staple fibre and aerated material and sheet-metal frames.
DE2332560A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONSTRUCTION OF MULTI-STORY BUILDINGS WITH PRE-FABRICATED ELEMENTS
DE812596C (en) Ceiling construction
EP1593792A2 (en) Large wall panel
DE938988C (en) Process for the production of structures and construction elements for the implementation of the process
DE726753C (en) Ceiling made from previously manufactured hollow stone beams
DE2345602A1 (en) CONSTRUCTION
AU629524B2 (en) Building systems
DE804471C (en) Ceiling made of prefabricated reinforced concrete beams without intermediate components
CH716521A2 (en) Prefabricated component with load-bearing components, installations, backfilling, as well as base and finished plaster coating for the construction of buildings.

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee