DD294256A5 - Verfahren zur herstellung pyrazolylsubstituierter tetrazolderivate - Google Patents

Verfahren zur herstellung pyrazolylsubstituierter tetrazolderivate Download PDF

Info

Publication number
DD294256A5
DD294256A5 DD34063090A DD34063090A DD294256A5 DD 294256 A5 DD294256 A5 DD 294256A5 DD 34063090 A DD34063090 A DD 34063090A DD 34063090 A DD34063090 A DD 34063090A DD 294256 A5 DD294256 A5 DD 294256A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
formula
tetrazole
phenyl
pyrazol
acetonitrile
Prior art date
Application number
DD34063090A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard W Fischer
Michael Herrmann
Original Assignee
Adw Forschungsstelle Fuer Chemische Toxikologie,De
Adw Zi Fuer Isotopen- Und Strahlenforschung,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adw Forschungsstelle Fuer Chemische Toxikologie,De, Adw Zi Fuer Isotopen- Und Strahlenforschung,De filed Critical Adw Forschungsstelle Fuer Chemische Toxikologie,De
Priority to DD34063090A priority Critical patent/DD294256A5/de
Publication of DD294256A5 publication Critical patent/DD294256A5/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Herstellung pyrazolylsubstituierter Tetrazolderivate. Heterocyclen dieses Typs sind als Zwischenprodukte zur Synthese biologisch aktiver Verbindungen von Interesse. Die Titelverbindungen werden erfindungsgemaesz hergestellt, indem man * (Formel I) in Loesungsmitteln wie Acetonitril oder Benzen mit Carbonsaeurehalogeniden (Formel II) in Gegenwart aequimolarer Mengen einer Hilfsbase wie Pyridin oder Triethylamin bei Temperaturen bis zum Siedepunkt des Reaktionsgemisches umsetzt und die hierbei gebildeten * (Formel III) mit Hydrazin oder Arylhydrazinen (Formel IV) in siedender alkoholischer Loesung in Gegenwart einer Saeure, z. B. Essigsaeure, zur Reaktion bringt.{* Zwischenprodukte; * Carbonsaeurehalogenide; Pyridin; Triethylamin; * Hydrazin; Arylhydrazine; Essigsaeure}

Description

Titel der Erfindung
Verfahren zur Herstellung pyrazolylsubstituierter Tetrazol derivate
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung pyrazolylsubstituierter Tetrazolderivate der allgemeinen Formel V, in
1 2 3
der R einen Arylrest, R einen Alkyl- oder Arylrest und R Wasserstoff oder einen Arylrest bedeuten. Heterocyclen dieses Typs sind als Zwischenprodukte zur Synthese biologisch aktiver Verbindungen von Interesse*
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Pyrazolylsubstituierte Tetrazolderivate der Formel V sind bischer nicht bekannt (vgl. F. R. BENSON, Chem. Rev. £1_ /"1947/ 1i F. R. BENSON in "Heterocyclic Compounds" /Hrsg. R. C. Elderfield/, Bd. 8, S. 1, Wiley, New York, 1967; R. N. BUTLER, Adv. Heterooycl. Chera. .21 /ί977/ 324; R. N. BUTLER in "Comprehensive Heterocyclic Chemistry" /Hrsg. A. R. Katritzky und C. W. Rees/, Bd. 5, Teil 4A, S. 791, Pergamon Press, Oxford, 1984). Für andere Pyrazolyltetrazole wurden in der Literatur folgende Herstellungsverfahren beschrieben:
a) Umsetzung von 5-Hydrazino~1H-tetrazol mit Acetylaceton zum 5-(3f5-Dimethyl-1H-pyrazol-1-yl)-1H-tetrazol und dessen nachfolgende Halogenierung in 4-Stθllung des Pyrazolrestes (F. L. SCOTT, D. Q. O1DONOVAN und j; REILLY, J. Appl. Chem. 2 /Ϊ9527 368)|
b) Umsetzung von 3-Cyano-5-methyl-1H-pyrazol bzw. 5-Cyano-3-methyl-4-nitro-1-phenyl-1H-pyrazol mit Natriumazid zum 5-(5~Methyl-1H-pyrazol-3-yl)-1H-tetrazol (JP 7207378, C. A. IZ /Ϊ9727 5489) bzw. 5-(3-Methyl-4-nitro-1-phenyl-1H-pyrazol-5-yl)-1H-tetrazol (M. A. KHAN und A. C. C. FREITAS, Monatsh. Chem. V\2 /"1981/ 675);
o) Umsetzung von 2-(4-Chlor-phenyl)-5-(4-morpholino-buta-1,3-dien~1-yl)-2H-tetrazol mit Tosylazid zum 2-(4--Chlor-phenyl) 5-(1H-pyrazol-3-yl)-2H-tetrazol (G. TBiARI, α. HAJOS, A.
MESSMER und A. GELLERI, Monatsh. Chem, IJj) /19887 1037).
Auf Grund ihres andersartigen Substitutions- und Verknüpfungsmusters sind jedoch Pyrazolyltetrazole der Formel V nach keiner der unter a) - c) genannten Methoden herstellbar. Ein bekanntes Prinzip zum Aufbau von Pyrazolringen bestoht in der Umsetzung von Hydrazinen mit Enaminoketonen der allgemeinen Struktur R2N-CH=CR1-COR" (vgl, Y. LIN und S. A. LANG, J. Heterocycl. Chem. V^ ΖΪ9777 345} B. GRAPEE, M.-C. SACQUET, M.-C. BELLASSOUED-PARGEAU und P. MAITTE, J. Heterooyol. Chem. 22 Z"19867 1753). Pur die Synthese von Pyrazolyltetrazolen der Formel V wären nach dieser Methode Enaminoketone erforderlich, in denen R1 einen 1-Aryl-1H-tetrazol-5-yl-Rest darstellt; tetrazolylsubstituierte Enaminoketone dieses Typs sind bisher unbekannt.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung hat ein Verfahren zum Ziel, mit dem pyrazolylsubstituierte Tetrazolderivate der Formel V in einfacher Weise aus leicht zugänglichen Ausgangsstoffen hergestellt werden können.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Pyrazolyltetrazole
1 2
der Formel V, in der R einen Arylrest, R einen Alkyl- oder Arylrest und R^ Wasserstoff oder einen Arylrest bedeuten, aus geeigneten 1,5-disubstituierten Tetrazolen herzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß daduroh gelöst, daß man !-substituierte 5-(2-Diraethylamino-vinyl)-1H-tetrazole der Formel I, in der R einen Arylrest darstellt, in Lösungsmitteln wie Acetonitril oder Benzen mit Carbonsäurehalogeniden der Formel II, in der R einen Alkyl- oder Arylrest und X ein Halogenatom, vorzugsweise Chlor, bedeuten, in Gegenwart äquimolarer Mengen einer Hilfsbase wie Pyridin oder Triethylamin bei Temperaturen bis zum Siedepunkt des Reaktionsgemisches umsetzt und die hierbei gebildeten 1-arylsubstituierten 5~(1-Aoyl-
- 3 - Z9UM
2-dimethylamino-vinyl)-1H-tetrazole III mit Hydrazin (Formel IV, R3 = H) oder Arylhydrazinen (Formel IV, R3 = Aryl) in siedender alkoholischer (z.B. m'ethanolisoher oder ethanolischer) Lösung in Gegenwart einer Säure, z.B. Essigsäure, zur Reaktion bringt.
Die Zwischenprodukte III fallen beim Einengen des Reaktionsgemisches in fester kristalliner Form zusammen mit dem Hydrohalogenid der Hilfsbase an und werden von diesem durch Waschen mit Wasser befreit; sie können jedoch auch ohne Abtrennung des tert.-Arainsalzes weiter zu V verarbeitet werden. Die aus III und Hydrazin (IV, V? = H) resultierenden Pyrazolyltetrazole V, R^ » H liegen - wie generell N-unsubstituierte Pyrazole (vgl. J. ELGUERO in "Comprehensive Heterocyclic Chemistry"
/Hrsg. A. R. Katritzky und C. W. Ree§7, Bd. 5, S. 167 ff, Pergamon Press, Oxford, 1984) - als Gleichgewichtsgemische zweier Tautomerer vor, was in der Nomenklatur entsprechend zum Ausdruck gebracht wird; Formel V, R^ = H repräsentiert folglich nur eine der beiden tautomeren Formen.
Im Falle der Umsetzung von III mit Arylhydrazinen (IV, R^ a Aryl) zeichnet sich das erfindungsgemäße Verfahren dadurch aus, daß es ausschließlich zu Pyrazolyltetrazolen der Formel V und nicht zu den formal möglichen Isomeren oder zu Isomerengemischen führt. Die Ausgangsverbindungen I sind durch Umsetzung von 3-Halogen-
prop-2-en-1-ylidendimethyliminiumsalzen mit überschüssigem Natriumazid in alkoholischer Lösung leicht zugänglich (DD 268690; vgl. G. W. FISCHER und M. HERRMANN, J. prakt. Chem. £20 /"1988/ 963).
Die Erfindung wird nachstehend an 5 Ausführungsbeispielen erläutert; die hierin angegebenen Ausbθμtθn an V beziehen sich auf die eingesetzten 1-Aryl-5-(2-diniv?thylamino-vinyl)-1H-tetrazole I.
Ausführungsbeispiele
Beispiel 1
5-(5-Methyl-1(2)H-pyrazol-4-yl)-1-phenyl-1H-tetrazol (V, R1 « Ph,
R2 a Me, R3 β H)
Eine heiße Lösung von 2,15 g (10 mmol) 5-(2-Dimethylamino-vinyl)-
1-phenyl-1H-tetrazol (I, R = Ph), in 5 ml absol· Acetonitril und 0,95 g (12 mmol) trockenem Pyridin wird mit 0,94 g ( 12 mmol) Acetylchlorid (II, R « Me, X = Cl) versetzt und unter Feuchtigkeitsausschluß 2,5 Std. bei 80 0C auf dem Wasserbad erhitzt· Anschließend zieht man das Lösungsmittel 1· Vak. ab, digeriert den verbleibenden Rückstand mit Wasser, saugt ab, wäscht mit Wasser und trocknet über Po0c. Die Lösung des so
ι 2 5 ρ erhaltenen Zwischenproduktes III, R « Ph, R « Me in 30 ml Ethanol erhitzt man nach Zugabe von 0,67 g (10 mmol) 72prozo Hydrazinhydrat (IV, R3 - H) und 2,40 g (40 mmol) Essigsäure 2 Std# unter magnetischem Rühren am Rückfluß und destilliert dann 25 ml Ethanol ab. Der Rückstand wird mit Diethylether aufgenommen, die organische Phase mehrmals mit Wasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und eingeengt, wobei sioh das Reaktionsprodukt kristallin absoheidet. Ausbeute 1,26 g (56%)? farblose Kristalle (aus Acetonitril), Schmp, 183-184 0C
Analog werden erhalten:
1 -(4-Me thy 1- phenyl) -5-( 5-methyl-1 (2)H-pyrazol-4-yD-1H-tetrazol (V, R1 « 4-Me-C6H4, R2 » Me, R3 = H) Ausbeute 69%· Farblose Kristalle (aus Acetonitril), Schmp· 177-178 0C.
1 -(4-Methoxy-phenyl)-5-(5-methyl-1(2)H-pyrazol-4-yl)-1H~ tetrazol (V, R1 = 4-MeO-CgH4, R2 = Me, R3 = H) Ausbeute 67%· Farblose Nadeln (aus Methanol), Schmp· 166-167 0C
1-(4-Fluor-phenyl)""5-(5-methyl-1(2)H-pyrazol-4-yl)-1H-tetrazol (V, R1 β 4-F-C6H4, R2 - Me, R3 = H)
Ausbeute 88%· Farblose Nadeln (aus Acetonitril), Schmp. I76-177 0C
1-(4-Chlor-phenyl)-5-(5-methyl-1(2)H-pyrazol-4-yl)-1H-tetrazol (V, R1 - 4-Cl-C6H4, R2 = Me, R3 β H)
Ausbeute 56%· Farblose Kristalle (aus Methanol), Sohmp« 152— 153 0C
1-(4-Brom-phenyl)-5-(5-methyl-1(2)H-pyrazol-4-yl)-1 H-tetrazol (V, R1 = 4-Br-C6H., R2 = Me, R3 = H)
Ausbeute 78%» Farblose Kristalle (aus Methanol), Sohmp. 183-184 0C
1-(4-Iod-phenyl)-5~(5-methyl-1(2)H~pyrazol-4-yl)-1H-tetrazol (V, R1 = 4-1-C6H4, R2 = Me, R3 = H)
Ausbeute 81%. Farblose Kristalle (aus Methanol), Schmp. 187-188 0C.
Beispiel 2
1-Phenyl-5-(5-phenyl-1(2)H-pyrazol-4-yl)-1H-tetrazol (V, R1 = R2 =Hi» R3 « H)
2,15 g (10 mmol) 5-(2-Dimethylamino-vinyl)-1-phejuy 1-1 H-tetrazol (I, R =» Ph) werden in 10 ml absol. Benzen mit 1,21 g (12 mmol) wasserfreiem Triethylamin und 1,69 g (12 mmol) Benzoylohlorid (II, R = Ph, X = Cl) 4 Std. unter Feuchtigkeitsausschluß rückfließend erhitzt. Anschließend destilliert man die reichliche Hälfte des Lösungsmittels i. Vak, ab und läßt in der Kälte kristallisieren« Das Kristallgemisch wird abgesaugt, durch Waschen mit Wasser von Triethylaminhydrochlorid befreit und getrocknet· Die Lösung des so erhaltenen Zwischenproduktes III, R β R2 = Ph in 30 ml Methanol erhitzt man nach Zugabe von 0,67 ß (10 mmol) 72proz. Hydrazinhydrat (IV, R3 = H) und 2,40 g (40 mmol) Essigsäure 2 Std. unter magnetischem Rühren am Rückfluß und destilliert dann 25 ml Methanol ab· Aus dem Rückstand scheiden sioh beim Abkühlen, tropfenweisen Versetzen mit Wasser und Anreiben 2,26 g (78%) Reaktionsprodukt ab. Umkristallisation aus Acetonitril liefert farblose Kristalle vom Schmp. 170-171 0C,
Beispiel 3
1 -(4-Methyl-phenyl)-5-(5-phenyl-1(2)H-pyrazol-4-yl)-1H-tetrazol (V, R1 =» 4-Me-C6H4, R2 =. Ph, R3 = H)
Eine heiße Lösung von 2,29 g (10 mmol) 5-(2-Dimethylamino-vinyl)-1-(4-methyl-phenyl)-1H-tetrazol (I, R1 = 4-Me-C6H4) in 5 ml absol. Acetonitril und 0,95 g (12 mmol) trockenem Pyridin wird mit 1,69 g (12 mmol) Benzoylchlorid (II, R2 » Ph, X » Cl) versetzt und unter Feuohtigkeitsaussohluß 3 Std. bei 80 0C auf dem Wasserbad erhitzt. Danach zieht man das Lösungsmittel i. Vak. ab,
digeriert den Rückstand mit kaltem Wasser, saugt ab, wäscht mit Wasser und trocknet über Ι*2ΟD:i·0 11031111S des so erhaltenen Zwischenproduktes III, R = 4-Me-CgH., R2 = Ph in 30 ml Ethanol erhitzt man nach Zugabe von 0,67 g (10 mmol) 72proz. Hydrazinhydrat (IV, R3 = H) und 2,40 g (40 mmol) Essigsäure 2 Std. unter magnetischem Rühren am Rückfluß und destilliert dann 25 ml Etha*- nol ab. Beim Abkühlen und tropfenweiser Wasserzugabe unter Anreiben kristallisieren 2,23 g (74%) Reaktionsprodukt. Nach Umkristallisation aus Methanol resultieren farblose Kristalle vom Schmp. 177-178 0C.
Analog werden erhalten:
1-(4-Ethyl-phenyl)-5-(5-phenyl-1(2)H-pyrazol-4-yl)-1H-tetrazol (V, R1 = 4-Et-G6H4, R2 = Ph, R3 = H)
Ausbeute 82%. Farblose Kristalle (aus Acetonitril), Schmp. 194-195 0C.
1-(4-Methoxy-phenyl)-5-(5-phenyl-1(2)H-pyrazol-'4-yl)-1H-tetrazol (V, R1 = 4-MeO-G6H4, R2 = Ph, R3 = H)
Ausbeute 71%. Farblose Kristalle (aus Acetonitril), Schmpe 171-172 0C.
1-(4-Fluor-phenyl)-5-(5-phenyl-1(2)H-pyrazol-4-yl)-1H-tetrazol (V, R1 = 4-F-C6H4, R2 = Ph, R3 = H)
Ausbeute 75%. Farblose Kristalle (aus Acetonitril), Schmp. 186-187 0C.
1-(4-Chlor-phenyl)-5-(5-phenyl-1(2)H-pyrazol-4-yl)-1H-tetrazol (V, R1 « 4-Cl-C6H4, R2 =» Ph, R3 « H)
Ausbeute 90%. Farblose Kristalle (aus Acetonitril), Schmp. 191-192 0C.
1-(4-Brom-phenyl)-5-(5-phenyl-1(2)H-pyrazol-4-yl)-iH-tetrazol (V, R1 - 4-Br-C6H4, R2 = Ph, R3 = H)
Ausbeute 74%. Farblose Kristalle (aus Acetonitril), Sohmp. I96-197 0C
1-(4-Iod-phenyl)-5-(5-pheny1-1 (2)H-pyrazol-4-yl)-1H-tetrazol (V, R1 = 4-1-CgH4, R2 a Ph, R3 « H)
Ausbeute 70%· Farblose Kristalle (aus Acetonitril), Schmp. 193-194 0C.
Beispiel 4
5-(5-Methyl-1-phenyl-1H-pyrazol-4-yl)-1-phenyl-1H-tetrazol (V, R1 = R3 =» Ph, R2 = Me)
2,15 g (10 ramol) 5-(2~D:bnethylamino«vinyl)-1-phenyl-1 H-tetrazol (I, R « Ph) werden gemäß Beispiel 1 in 5 ml absol. Acetonitril und 0,95 g (12 mmol) trockenem Pyridin mit 0,94 g (12 mmol) Aoetylchlorid (II, R = Me, X » Cl) zum Zwischenprodukt III,
1 2 R a Ph, R β Me umgesetzt. Letzteres erhitzt man in 30 ml Ethanol mit 1,08 g (10 mmol) Phenylhydrazin (IV, R3 = Ph) und 2,40 g (40 mmol) Essigsäure 2 Std. unter magnetischem Rühren am Rückfluß und destilliert dann 25 ml Ethanol ab. Beim Abkühlen und tropfenweiser Wasserzugabe unter Anreiben kristallisieren 1,54 g (51%) Reaktionsprodukt. Umkristallisation aus Methanol liefert farblose Nadeln vom Schmp. 113-114 0G.
Analog werden erhalten:
1-(4-Methyl-phenyl)-5-(5-methy1-1-pheny1-1H-pyrazol-4-yl)-1H-
tetrazol (V, R1 « 4-Me-C6H4, R2 = Me, R3 = Ph)
Ausbeute 65%. Farblose Nadeln (aus Methanol), Schmp. 131-132 0C.
1-(4-Methoxy-phenyl)-5-(5-methy1-1-pheny1-IH-pyrazol-4-yl)-1H-
tetrazol (V, R1 = 4-MeO-C6H4, R2 » Me, R3 = Ph)
Ausbeute 90%. Farblose Nadeln (aus Methanol), Schmp. 145-146 0C.
1 -(4-Chlor-phenyl)-5-(5-methy1-1-phenyl-1H-pyrazol-4-yl)-1H-tetrazol (V, R1 = 4-Cl-C6H4, R2 = Me, R3 = Ph) Ausbeute 77%. Farblose Kristalle (aus Methanol), Schmp. 100-101 0C.
1~(4~Brom-phenyl)-5-(5~methyl~1-phenyi-1H-pyrazol~4-yl)-1H-tetrazol (V, R* =» 4-Br-C6H4, R2 = Me, R3 = Ph) Ausbeute 51%. Farblose Kristalle (aus Methanol), Schmp. 128-129 0C
1 -(4-Iod-phenyl)-5-( 5-methyl-1 -pb.enyl-1 H-pyrazol-4-yl)-1H-tetrazol (V, R1 = 4-1-C6H4, R2 « Me, R3 » Ph) Ausbeute 86%, Farblose Kristalle (aus Acetonitril), Sohmp. 157-158 0C.
Beispiel 5
1-Phenyl-5-(1,5-diphenyl~1H-pyrazol-4~yl)-1H-tetrazol (V, R1 » R2 a R3 = Ph)
2,15 g (10 mmol) 5~(2-Dimethylamino-vinyl)-1-phenyl-1H-tetrazol (I, R = Ph) werden in 5 ml absol. Acetonitril und 0,95 g (12 mmol) trockenem Pyridin analog Beispiel 3 mit 1,69 g (12 mmol) Benzoylchlorid (II, R » Ph, X = Cl) zinn Zwischenprodukt III,
1 2 R = R =» Ph umgesetzt. Letzteres erhitzt man in 30 ml Ethanol mit 1,08 g (10 mmol) Phenylhydrazin (IV, R3 = Ph) und 2,40 g (40 mmol) Essigsäure 2 Std. rückfließend unter magnetischem Rühren und destilliert dann 25 ml Ethanol ab. Aus dem Rückstand kristallisieren 2,57 g (86%) Reaktionsprodukt. Nach Umkristallisation aus Acetonitril resultieren farblose Nadeln vom Schmp, 178-179 0C.
Analog werden erhalten:
1 -(4-Methy1-phenyl)-5-(1,5-diphenyl-1H-pyrazol-4-yl)-1H-tetrazol (V, R1 = 4-Me-C6H4, R2 = R3 = Ph)
Ausbeute 82%. Farblose Nadeln (aus Acetonitril), Schmp. 172-173 0C.
1-(4-Methoxy-phenyl)-5-0»5-dipheny1-1H-pyrazol-4-yl)-1H-tetrazol (V, R1 = 4-MeO-CgH4, R2 = R3 = Ph) Ausbeute 68%. Farblose Nadeln (aus Acetonitril), Schmp. 159-160 0C.
1-(4-Pluor-phenyl)-5-(1,5-diphenyl-1H-pyrazol-4-yl)-1H-tetrazol (V, R1 β 4-F-C6H4, R2 = R3 = Ph)
Au8beu",o 81%. Farblose Nadeln (aus Acetonitril), Schmp. 184-185 0C-.
1-(4-Chlor-phenyl)-5-(1,5-dipheny1-1H-pyrazol-4-yl)-1H-tetrazol (V, R1 β 4-Cl-C6H4, R2 β R3 a Ph)
Ausbeute 80%. Farblose Nadeln (aus Acetonitril), Sohmp. 198-199 0C
1-(4-Brom-phenyl)-5-(1,5-diphenyl-1H-pyrazol-4-yl)-1H-tetrazol (V, R1 = 4-Br-C6H4, R2 = R3 = Ph)
Ausbeute 72%. Farblose Nadeln (aus·Acetonitril), Schmp. 194-195 0C
1-(4-Iod-phenyl)-5-(1,5-diphenyl-iH-pyrazol-4-yl)-1H-tetrazol (V, R1 = 4-1-G6H., R2 = R3 = Ph)
Ausbeute 76%. Farblose Nadeln (aus Acetonitril), Schmp. 215-216 0C.
5-/5-Methyl-1-(4-nitrqphenyl)-1H-pyrazol-4-yl7-1-phenyl-1H-tetrazol (V, R1 = Ph, R2 = Me, R3 = 4-O2N-C6H4) Ausbeute 47%. Blaßookerfarbene Kristalle (aus Acetonitril), Schmpo 166-167 0C.
1-Phenyl-5-Z"1-(4-nitro-phenyl)-5-phenyl-1 H-pyrazol-4-yl7-1 H-tetrazol (V, R1 = R2 = Ph, R3 = 4-O2N-C6H4) Ausbeute 73%. Blaßockerfarbene Kristalle (aus Acetonitril), Schmp. 224-225 0C

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Vorfahren zur Herateilung pyrazolylsubstituierter Tetrazolderivate der allgemeinen Formel V, in der R einen Arylrest, ' 2 3
    R einen Alkyl- oder Arylrest und R^ Wasserstoff oder einen Arylrest bedeuten, gekennzeichnet dadurch, daß man 1-substituierte 5-(2-Dimethylamino-vinyl)-1H-tetrazole der Formel I, in der R einen Arylrest darstellt, in Lösungsmitteln wie Acetonitril oder Benzen mit Carbonsäurehalogeniden der Formel II, in der R einen Alkyl- oder Arylrest und X ein Halogenatom, vorzugsweise Chlor, bedeuten, in Gegenwart äquimolarer Mengen einer Hilfsbase wie Pyridin oder Triethylamin bei Temperaturen bis zum Siedepunkt des Reaktionsgemisches umsetzt und die hierbei gebildeten 1-arylsubstituierten 5-(1-Acyl-2-dimethylamino-vinyl)-1H-tetrazole III mit Hydrazin (Formel IV, Έ? = H) oder Arylhydrazinen (Formel IV, B? = Aryl) in siedender alkoholischer (z.B. methanolischer oder ethanolischer) Lösung in Gegenwart einer Säure, z.B. Essigsäure, zur Reaktion bringt.
    Hierzu 1 Seite Formeln
    M ·' :"/ L \ (\
    FormeIseite
    H3Cx
    H3C
    .N-CH=CH
    ,1
    x-ίΝ NR2COX
    -HX
    COR* ,N-CH=C
    ΠΙ
    R3-NHNH: IV
    R3-(CH3J2NH^H2O
DD34063090A 1990-05-14 1990-05-14 Verfahren zur herstellung pyrazolylsubstituierter tetrazolderivate DD294256A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34063090A DD294256A5 (de) 1990-05-14 1990-05-14 Verfahren zur herstellung pyrazolylsubstituierter tetrazolderivate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34063090A DD294256A5 (de) 1990-05-14 1990-05-14 Verfahren zur herstellung pyrazolylsubstituierter tetrazolderivate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD294256A5 true DD294256A5 (de) 1991-09-26

Family

ID=5618470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34063090A DD294256A5 (de) 1990-05-14 1990-05-14 Verfahren zur herstellung pyrazolylsubstituierter tetrazolderivate

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD294256A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9156837B2 (en) 2011-07-29 2015-10-13 Takeda Pharmaceutical Company Limited Heterocyclic compound
CN107778262A (zh) * 2016-08-24 2018-03-09 尹玉新 1,5‑双取代四氮唑类化合物及其制备方法和应用

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9156837B2 (en) 2011-07-29 2015-10-13 Takeda Pharmaceutical Company Limited Heterocyclic compound
CN107778262A (zh) * 2016-08-24 2018-03-09 尹玉新 1,5‑双取代四氮唑类化合物及其制备方法和应用

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2009020C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-(l,l,l-trisubstituierten)-Methylazolen
KR100546522B1 (ko) Xa 인자 억제제인 신규한 구아니딘 유사체
DE60219292T2 (de) Pyrazolderivate zur behandlung von hiv
US6339099B1 (en) Guanidine mimics as factor Xa inhibitors
CN101287721B (zh) 酰肼化合物和其杀虫用途
BRPI0617221B1 (pt) composto de hidrazida, seu uso, pesticida e método de controlar uma peste
EA003056B1 (ru) АЗОТСОДЕРЖАЩИЕ ГЕТЕРОАРОМАТИЧЕСКИЕ СОЕДИНЕНИЯ В КАЧЕСТВЕ ИНГИБИТОРОВ ФАКТОРА Ха, ФАРМАЦЕВТИЧЕСКАЯ КОМПОЗИЦИЯ И СПОСОБ ЛЕЧЕНИЯ
AU2002242926A1 (en) Pyrazole derivatives for treating HIV
Khan et al. Syntheses of heterocyclic compounds. Part II. N-arylazoles by Ullmann condensation
EP0358595B1 (de) N-Hetaryl-imidazolderivate
DE69629300T2 (de) Triazol enthaltende antifungale mittel
JP2008280342A (ja) 有害生物防除組成物
Ghozlan et al. Studies on enaminonitriles: A new synthesis of 1, 3‐substituted pyrazole‐4‐carbonitrile
DD292000A5 (de) Pyrimidinyl-piperazinyl-alkylazolderivate mit anxiolitischer und/oder beruhigender aktivitaet
Dubovis et al. A new method of synthesis of substituted 1-(1H-imidazole-4-yl)-1H-1, 2, 3-triazoles and their fungicidal activity
DE1946370B2 (de) Substituierte Pyrazol-4-essigsauren, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
EP0335381A1 (de) Neue 2,3,4-substituierte Imidazole und 3,4,5-substituierte 1,2,4-Triazole, ihre Herstellung und Verwendung
Bausch et al. Proton-transfer chemistry of urazoles and related imides, amides, and diacyl hydrazides
US3658838A (en) Process for the preparation of 1 5-disubstituted-4-cyano-pyrazoles
DD294256A5 (de) Verfahren zur herstellung pyrazolylsubstituierter tetrazolderivate
JP2008280343A (ja) 有害生物防除組成物
DD298101A5 (de) Substituierte aryltriazole und deren verwendung als pestizide
US3567735A (en) Beta - (substituted-hydrazino) - alpha - cyano acrylic acids and derivatives,and process for preparing n-substituted pyrazoles
DE1670980A1 (de) 1,3-Diphenylpyrazoline
Savel’ev et al. Regioselective synthesis of 1, 3, 5-trisubstituted pyrazoles containing an anthranilic acid motif

Legal Events

Date Code Title Description
NPI Change in the person, name or address of the patentee (addendum to changes before extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee