DD282396A5 - PROCESS FOR PREPARING RECIPES FOR TRANSMUCOSAL RECORDING - Google Patents

PROCESS FOR PREPARING RECIPES FOR TRANSMUCOSAL RECORDING Download PDF

Info

Publication number
DD282396A5
DD282396A5 DD31974488A DD31974488A DD282396A5 DD 282396 A5 DD282396 A5 DD 282396A5 DD 31974488 A DD31974488 A DD 31974488A DD 31974488 A DD31974488 A DD 31974488A DD 282396 A5 DD282396 A5 DD 282396A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
preparation
insulin
cyclodextrin
monosaccharide
group
Prior art date
Application number
DD31974488A
Other languages
German (de)
Inventor
Anders R Sorensen
Anne Engesgaard
Philip E Hansen
Original Assignee
Novo Industri A/S,Dk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novo Industri A/S,Dk filed Critical Novo Industri A/S,Dk
Publication of DD282396A5 publication Critical patent/DD282396A5/en

Links

Landscapes

  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung von Rezepturen zur transmukosalen Aufnahme. Das erfindungsgemaesze Verfahren besteht darin, dasz ein pharmazeutisch aktiver Wirkstoff in einer Traegersubstanz dispergiert wird, die mindestens ein Saccharid oder ein Metabolit davon enthaelt, wobei das besagte Saccharid aus der Gruppe ausgewaehlt wird, die aus einem Monosaccharid mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen und einem Oligosaccharid mit zwischen 6 und 16 Monosaccharid-, vorzugsweise Glukosylgruppen, bestehen, und, nach Wahl, ein oder mehrere Hilfsbestandteile aus der Gruppe, die aus einem pulverfoermigen, wachsartigen oder fluessigen Verduennungsmittel, einem p H-puffernden Wirkstoff, einem Konservierungsmittel und einem den osmotischen Druck regelnden Wirkstoff besteht. Die systemische Absorption bestimmter Medikamente nach nichtenteraler, transmukosaler Aufnahme, vor allem von pharmakologisch aktiven Polypeptiden, wird durch Rezepturen verstaerkt, die ein Monosaccharid oder ein Oligosaccharid, vorzugsweise ein Zyklodextrin, enthalten.{Herstellungsverfahren; Praeparat; pharmazeutisch aktiver Wirkstoff; absorptionsfoerdernde Traegersubstanz; nichtenterale, transmukosale Aufnahme}The invention relates to methods for the preparation of formulations for transmucosal uptake. The method of the present invention is that a pharmaceutically active agent is dispersed in a carrier substance containing at least one saccharide or a metabolite thereof, said saccharide being selected from the group consisting of a monosaccharide having 3 to 8 carbon atoms and an oligosaccharide between 6 and 16 monosaccharide, preferably glucosyl, groups and, optionally, one or more ancillary components of the group consisting of a powdery, waxy or liquid disintegrant, a p H-buffering agent, a preservative and an osmotic pressure regulating agent Active ingredient exists. The systemic absorption of certain drugs after non-oral transmucosal uptake, especially of pharmacologically active polypeptides, is enhanced by formulations containing a monosaccharide or an oligosaccharide, preferably a cyclodextrin. Preparation; pharmaceutically active ingredient; absorption-promoting carrier substance; non-enteral transmucosal intake}

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf neue Verfahren zur Herstellung pharmazeutischer Präparate zur oral-mukosalen, rektalen oder nasalen Aufnahme und auf den Bereich der Medikamentenaufnahme auf nichtenteralem, transmukosalem Wege.The present invention relates to novel methods for the preparation of pharmaceutical preparations for oral mucosal, rectal or nasal uptake and the field of drug intake by non-oral, transmucosal route.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Während die nichtinvasive Arzneimittelaufnahme, wie zum Beispiel die orale, oral-mukosale oder rektale Einnahme eines Medikamentes, für den Patienten zweifellos am bequemsten ist, wird die parenterale Verabreichung von Medikamenten gewöhnlich als effektivste Methode betrachtet. Besonders werden jene Medikamente gewöhnlich parenteral verabreicht, die im Magen-Darm-Trakt inaktiviert oder von diesem kaum absorbiert werden, sowie Medikamente., die nach oraler Einnahme einem ausgedehnten ersten Leberstoffwechsel unterworfen werden.While non-invasive drug uptake, such as oral, oral-mucosal or rectal use of a drug, is undoubtedly the most convenient for the patient, parenteral drug delivery is usually considered to be the most effective method. In particular, those drugs are usually administered parenterally, which are inactivated in the gastrointestinal tract or are barely absorbed by it, as well as medications., Which are subjected to a prolonged first liver metabolism after oral ingestion.

Die parenterale Medikamentenaufnahme hat offensichtlich Nachteile, wie zum Beispiel das Erfordernis steriler Verabreichungsinstrumente, Schmerzen, Entzündungen und gelegentliche Gewebeverlerzungen durch wiederholte Injektionen sowie mögliche Infektionsgefahr. Daher wurde nach alternativen Möglichkeiten zur Verabreichung von Medikamenten gesucht, die der parenteralen Verabreichung insofern gleichstehen, daß der erste Leberstoffwechsel umgangen wird. Beispiele für solche möglicherweise vielversprechenden Alternativen sind die Verabreichungen auf oral-mukosalem, rektalem oder nasalem Wege. Jedoch hat man mit diesen Methoden der nichtinvasiven Verabreichung allgemein die Erfahrung gamacht, daß die biologische Wirkung des Medikamentes weitgehend unvoraussagbar ist, da sie stark von solchen Faktoren abhängt, wie dem gewählten Weg der Verabreichung, der chemischen Zusammensetzung der Arznei sowie der Auswahl geeigneter absorptionsfördernder Hilfsstoffe oder Trägersubstanzen.Parenteral drug uptake has obvious drawbacks, such as the need for sterile administration tools, pain, inflammation and occasional tissue failure due to repeated injections, as well as potential risk of infection. Therefore, alternative drug regimens have been sought that are similar to parenteral administration in that the first liver metabolism is bypassed. Examples of such potentially promising alternatives are the oral-mucosal, rectal or nasal routes. However, with these methods of non-invasive administration, it has generally been the experience that the biological effect of the drug is largely unpredictable as it depends strongly on such factors as the chosen route of administration, the chemical composition of the drug and the selection of suitable absorption-promoting adjuvants or vehicles.

Die rektale Verabreichung einer Reihe von Arzneien, wie zum Beispiel von Zäpfchen, hat sich in der medizinischen Praxis seit langem bewährt.The rectal administration of a number of medicines, such as suppositories, has long been proven in medical practice.

Bei Verabreichung auf rektalem Wege gelangt das Medikament direkt in den Kreislauf, ohne zuvor die Leber zu passieren. Das wiesen A. G. de Boer et al. für Propanolol nach (J. Pharmacol. 33 [1981 ], SO). Propanolol wird auch von der Nasenhöhle absorbiert. Das erzielte Blutbild entspricht fast dem der intravenösen Verabreichung, was auch bei intranasaler Einnahme von Progosteron zutrifft.When administered rectally, the drug enters the circulation directly without passing through the liver. This was reported by A.G. de Boer et al. for propranolol (J. Pharmacol., 33 [1981], SO). Propranolol is also absorbed by the nasal cavity. The blood count obtained is almost identical to that of intravenous administration, which is also the case with intranasal intake of progesterone.

Andere Beispiele für intranasal verabreichte Rezepturen pharmazeutisch aktiver Substanzen mit Molekulargewichten bis zu 1 kD sind bekannt, wie zum Beispiel Gemische, die Ergopeptid-Alkaloide enthalten, die in wäßrigem Äthanol aufgelöst sin 1 und in Form von Aerosolen verabreicht werden (Schweizer Patent Nr. 636.011), Salze pharmazeutisch aktiver Amine mit Fettsäuren (Kanadisches Patent Nr.988.852), sowie in einer Fettsäure (oder in Ester) suspendiertes Katechinamin, das mit Polyoxyäthylen emulsifier* ist (Europäische Patentveröffentlichung Nr.0160505A).Other examples of intranasally administered formulations of pharmaceutically active substances having molecular weights of up to 1 kD are known, such as mixtures containing ergopeptide alkaloids which are dissolved in aqueous ethanol and administered in the form of aerosols (Swiss Patent No. 636,011). , Salts of pharmaceutically active amines with fatty acids (Canadian Patent No. 988,852), and catechinamine suspended in a fatty acid (or in esters) which is polyoxyethylene emulsifier * (European Patent Publication No. 0160505A).

In den letzten Jahrzehnten wurde eine Reihe von (vor allem synthetischen) Polypeptld-Medikamenten entwickelt. Im allgemeienn wurden Polypeptide aufgrund ihrer unvollständigen Absorption durch den Verdauungskanal und ihrer digestiven Instabilität darin parenteral verabreicht. Wahrscheinlich aus diesem Grunde wurden die speziellen Untersuchungen zur transmukosalen und insbesondere zur nasalen Verabreichung von Polypeptiden in den letzten Jahren verstärkt. Es wurde festgestellt, daß die nasale Bioverfügbarkeit größerer Polypeptide sowohl unvollständig als auch veränderlich wird und das in zunehmendem Maße mit wachsendem Molekulargewicht, während einige kleinere Polypeptide (bis zu etwa 10 A.ninosäuregruppen) recht gut intranasal aus einfachen wäßrigen Gemischen absorbiert werden können (zur Überprüfung siehe L. lllum, Archiv for Pharmaci og Chemi 94 (19871,127-135).In recent decades, a number of (especially synthetic) Polypeptld drugs have been developed. In general, polypeptides have been parenterally administered because of their incomplete absorption through the digestive tract and their digestive instability therein. It is probably for this reason that the specific studies on transmucosal and in particular nasal administration of polypeptides have been intensified in recent years. It has been found that the nasal bioavailability of larger polypeptides becomes both incomplete and variable, and increasingly with increasing molecular weight, while some minor polypeptides (up to about 10 amino acid groups) can be absorbed quite well intranasally from simple aqueous mixtures (U.S. For review see L. IIIum, Archiv for Pharmaci and Chemi 94 (19871, 1227-135).

Zur Überwindung der Nachteile von transmukosal und insbesondere nasal verabreichten Zusammensetzungen, die größere Polypeptide enthalten, kam man auf die Zugabe einer Reihe biokomoatibler und absorptionsfördernder Mittel, vor allem sogenannter Verstärker für Flüssigpräparate und pulverartige Trägersubstanzen für feste Rezepturen. In dieser Hinsicht wird auf die Europäische Patentveröffentlichung Nr. 0111841A verwiesen, die die absorptionsfördernde Wirkung einer Gallensäure beschreibt, und auf das US Patent Nr.4.476.116, in dem chelatbildende Stoffe wie EDTA verwendet werden.To overcome the disadvantages of transmucosal and particularly nasally administered compositions containing larger polypeptides, there has been the addition of a number of biocomagulatory and absorption promoting agents, in particular so-called liquid preparation enhancers and powdered solid excipients. In this regard, reference is made to European Patent Publication No. 0111841A, which describes the absorption-promoting action of a bile acid, and US Patent No. 4,476,116, which uses chelating agents such as EDTA.

Der insulinabhängige Diabetes-Patent würde natürlich an die Insulinverabreichung angepaßte transmukosale Rezepturen gegenüber den zur Zeit erhältlichen Präparaten zur parenteralen Verabreichung bevorzugen, vorausgesetzt, das Insulin wird von der entsprechenden Höhle recht effektiv und konstant absorbiert. Für solche Präparate wurde eine Reihe absorptionsfördernder Mittel, vor allem oberflächenaktive Stoffe, eingesetzt. Bei Hunden wurde eine mäßige Absorption von oral-mukosal verabreichtem Insulin bei Vorhandensein von Natriumglykocholat festgestellt (M.lshida et al.: Chem. Pharm. Bulletin 2911981], 810-816). Ähnliche Ergebnissn wurden bei rektaler Verabreichung bei Vorhandensein oberflächenaktiver Stoffo erzielt (T.Nishitate et al.: Journ. Pharm. Science 60 (19801,744-745).The insulin-dependent diabetes patent would naturally prefer transmucosal formulations adapted to insulin administration over the currently available preparations for parenteral administration, provided the insulin is absorbed quite effectively and consistently by the corresponding cavity. For such preparations, a number of absorption-promoting agents, especially surface-active substances, were used. In dogs, moderate absorption of oral mucosal insulin was detected in the presence of sodium glycocholate (M. Lshida et al .: Chem. Pharm. Bulletin 2911981], 810-816). Similar results were obtained with rectal administration in the presence of surfactant (T. Nishitate et al .: Journ. Pharm. Science 60 (19801, 744-745).

Ionische wie auch nichtionische oberilächenwirksame Verstärkungsmittel, wie zum Beispiel Gallensäuresalze und Polyoxyäthylenäther mit höherem Alkoholgehalt, in nasal verabreichten Rezepturen sind im britischen Patent Nr. 1.527.605 beschrieben, während die Vervendung eines spezifischen Polyoxyäthylenäthers mit höherem Alkoholgehalt, nämlich Polyoxyäthylen-9-Lauryläther, beschrieben ist in: R. Salzman et al., New England J. of Med. 312 (1985), 1078-1084. Andere Verstärkungsmittel, zum Beispiel die Salze von Taurodihydrofusidinsäure, sind im US-Patent Nr.4.548.922 beschrieben. Die chemische Struktur dieser Verstärkungsmittel des bisherigen Standes der Technik weichen beträchtlich von den Strukturen bekannter Bestandteile von Zellmembranen, einschließlich jenen der Nasenhöhle, ab. Diese Eigenschaft könnte wahrscheinlich erklären, warum sie gewöhnlich dazu neigen, Nasenentzündungen oder sogar dauerhafte Schädigungen der Nasenhaut hervorzurufen, besonders bei häufiger Verabreichung. Gemäß derdänischon Patentveröffentlichung Nr.3700/87 sind Verstärkungsmittel, die den Bestandteilen der Schleimhautmembran näherstehen, wie zum Beispiel Phospholipide mittlerer Kettenlänge, viel effektiver und werden gut angenommen. Offensichtlich akzeptable Trägermittel für Nasenpulverrezepturen sind solche nichtwasserlöslithen Basen wie Zellulose, Stärke und deren chemische Derivate, andere Polymere oder andere makromolekulare Trägerstoffe, die von T. Nagai unc! Mitarbeitern zum Beispiel im US-Patent Nr.4.613.500 beschrieben werden.Ionic as well as nonionic toughening agents, such as bile salts and higher alcohol polyoxyethylene ethers, in nasally administered formulations are described in British Patent No. 1,527,605, while the use of a higher alcohol specific polyoxyethylene ether, namely polyoxyethylene-9-lauryl ether, is described is in: R. Salzman et al., New England J. of Med. 312 (1985), 1078-1084. Other reinforcing agents, for example the salts of taurodihydrofusidic acid, are described in U.S. Patent No. 4,548,922. The chemical structure of these prior art reinforcing agents differs considerably from the structures of known components of cell membranes, including those of the nasal cavity. This property could probably explain why they usually tend to cause nasal inflammation or even permanent damage to the nasal skin, especially with frequent administration. According to Danish Patent Publication No. 3700/87, reinforcing agents closer to the components of the mucosal membrane, such as medium chain phospholipids, are much more effective and well received. Obviously acceptable carriers for nose powder formulations are such non-water soluble bases as cellulose, starch and their chemical derivatives, other polymers or other macromolecular excipients which have been disclosed by T. Nagai unc! Employees are described, for example, in U.S. Patent No. 4,613,500.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Mit der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines Präparates zur transmukosalen Einnahme zur Verfügung gestellt, die Vorteile gegenüber der parenteralen Verabreichung aufweist.The invention provides a process for the preparation of a preparation for transmucosal administration, which has advantages over parenteral administration.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Präparate herzustellen, die transmukosal verabreicht werden können und somit die Nachteile der parenteralen Medikamentenaufnahme überwunden werden.The object of the invention is to prepare preparations which can be administered transmucosally and thus overcome the disadvantages of parenteral drug absorption.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Kenntnis zugrunde, daß bestimmte wasserlösliche Saccharide eine überraschend hohe Wirksamkeit als absorptionsfördernde Hilfsstoffe aufweisen, und andererseits bei häufiger Aufnahme durch die Schleimhaut-Oberflächen offenbar gut vertragen werden.The present invention is based on the knowledge that certain water-soluble saccharides have a surprisingly high activity as absorption-promoting auxiliaries, and on the other hand, with frequent uptake by the mucosal surfaces apparently well tolerated.

So beschreibt die vorliegende Erfindung in ihrem ersten Teil ein Verfahren zur Herstellung eines Präparates zur transmukosalen Einnahme, das aus einem pharmazeutisch aktiven Wirkstoff und einer absorptionsfördernden Trägersubstanz hergestellt wird, die zumindest ein Saccharid oder ein Metabolit davon enthält, und zwar aus der Gruppe, die aus einem Monosaccharid mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen und einem Oligosaccharid mit 6 bis 16 Monosaccharid-, vorzugsweise Glukosylgruppen, besteht. Bei diesem Verfahren wird ein pharmazeutisch aktiver Wirkstoff in einer Trägersubstanz dispergiert, zum Beispiel mechanisch oder durch Lyophilisierung einer wäßrigen Lösung oder Suspension. Die Trägersubstanz enthält mindestens ein Saccharid, wie es später in Anspruch 1 beschrieben wird, und wahlweise ein oder mehrero Hilfsbestandteile, wie zum Beispiel ein pulverartiges, wachsartiges oder flüssiges Verdünnungsmittel und pH-abpuffernde, konservierende und den osmotischen Druck regelnde Wirkstoffe. Bevorzugt werden Monosaccharide aus der Gruppe der Tetrosen, Pentosen, Hexosen und Heptosen. Besonders bevorzugt werden D-Erythrose, D-Ribose, D-Ribulose, D-Xylose, L-Arabinose, D-Mannose, t.-Sorbose und D-Sedoheptulose, die alle in der Natur vorkommen. Dennoch werden die entsprechenden enantiomorphen Monosaccharide auch mit dieser Erfindung ins Auge gefaßt. Die am meisten bevorzugten Monosaccharide sind D-Lyxose, D-Xylose, D-Ribose, D-Mannose und L-Sorboso. Beispiele für Monosaccharidmetabolite sind Monosaccharidphosphate, insbesondere jene, die an einer endständigen Hydroxylgruppe phosphoryiiert sind.Thus, in its first part, the present invention describes a method for producing a preparation for transmucosal administration, that made of a pharmaceutically active agent and an absorption enhancing carrier wi r d, which contains at least one saccharide or a metabolite thereof, namely from the group which consists of a monosaccharide having 3 to 8 carbon atoms and an oligosaccharide having 6 to 16 monosaccharide, preferably glucosyl groups. In this method, a pharmaceutically active agent is dispersed in a carrier, for example mechanically or by lyophilization of an aqueous solution or suspension. The carrier substance comprises at least one saccharide as described later in claim 1 and optionally one or more auxiliary ingredients such as a powdery, waxy or liquid diluent and pH buffering, preservative and osmotic pressure regulating agents. Preference is given to monosaccharides from the group of tetroses, pentoses, hexoses and heptoses. Particularly preferred are D-erythrose, D-ribose, D-ribulose, D-xylose, L-arabinose, D-mannose, t-sorbose and D-sedoheptulose, all of which occur naturally. Nevertheless, the corresponding enantiomorphic monosaccharides are also contemplated by this invention. The most preferred monosaccharides are D-lyxose, D-xylose, D-ribose, D-mannose and L-sorboso. Examples of monosaccharide metabolites are monosaccharide phosphates, especially those phosphorylated at a terminal hydroxyl group.

Eine bevorzugte Gruppe von Oligosacchariden umfaßt α-, β-, γ-Zyklodextrin und O.-substituierte Derivate davon, vorzugsweise jene mit Azyl, Karboxyalkyl oder Alkyl, besser noch mit Methyl substituierten, sowie die entsprechenden verzweigten Zyklodextrine, bei denen die Verzweigung aus einer Maltosyö- oder Glukosylgruppe, besteht. Die am meisten bevorzugte Oligosaccharide sind α-, β- und -Zyklodextrin und deren Derivate mit einer oder mehreren Maltosylverzweigungen. Verzweigte Zyklodextrine sind auf diesem Gebiet bekannt, zum Beispiel aus dem US-Patent Nr.4,668,626.A preferred group of oligosaccharides includes α-, β-, γ-cyclodextrin and O-substituted derivatives thereof, preferably those with acyl, carboxyalkyl or alkyl, more preferably methyl-substituted, and the corresponding branched cyclodextrins in which the branching is from a Maltosyö- or glucosyl group exists. The most preferred oligosaccharides are α, β and cyclodextrin and derivatives thereof having one or more maltosyl branches. Branched cyclodextrins are known in the art, for example, from U.S. Patent No. 4,668,626.

Bei einer weiteren bevorzugten Realisierung der vorliegenden Erfindung ist der pharmazeutisch aktive Wirkstoff ein Polypeptid.In another preferred embodiment of the present invention, the pharmaceutically active agent is a polypeptide. Eine Gruppe bevorzugter Polypeptide sind Insulin und Insulinderivate, zum Eölsplel chemisch oder enzymatisch oder mittels derA group of preferred polypeptides are insulin and insulin derivatives, chemically or enzymatically to the oilseed or by means of the

rekombinierenden DNS-Technik modifiziertes Insulin, oder Gemische aus solchen Insulinen, Proinsulin und Glykagon. Anderebevorzugte Polypeptide sind Nebenschilddrüsenhormon, Nebenschllddrüsenhormon-Antagonist, Kalzitonln, Vasopressin,recombinant DNA technique modified insulin, or mixtures of such insulins, proinsulin and glycagon. Other preferred polypeptides are parathyroid hormone, minor thyroid hormone antagonist, calcitonin, vasopressin,

Renin, Prolaktip, Wachstumshormon, Thyreotropin, Kcrtikotropin, Kortikotropin freisetzender Faktor, Follikelreifungshormon,Renin, prolactip, growth hormone, thyrotropin, cictricotropin, corticotropin releasing factor, follicular maturation hormone, Luteinisierungshormon, Choriongonadotropin, Vorhofpeptide, Interferon, Gewebeplasminogen-Aktivator, Gammaglobuline,Luteinizing hormone, chorionic gonadotropin, atrial peptides, interferon, tissue plasminogen activator, gamma globulins, Faktor VII, Faktor VIII, Wachstumshormon freisetzendes Hormon, Luteinisierungshormon freisetzendes Hormon, SomatostatinFactor VII, Factor VIII, Growth Hormone Releasing Hormone, Luteinizing Hormone Releasing Hormone, Somatostatin

und Cholezystoklnine.and cholecystoklins.

Das Präparat der vorliegenden Erfindung kann fest sein, zum Beispiel ein Zäpfchen, das rektal verabreicht wird, oder ein Pulver,The preparation of the present invention may be solid, for example a suppository administered rectally, or a powder,

das durch die Nase geschnupft werden kann, oder es kann flüssig sein, zum Beispiel eine Lösung oder eine Suspension, die alswhich can be snorted up through the nose, or it can be liquid, for example a solution or suspension known as

Spray verabreicht werden kann.Spray can be administered. Pulverpräparate für nasalen Gebrauch können den pharmazeutisch aktiven Wirkstoff und die absorptionsverstärkendePowder preparations for nasal use may contain the pharmaceutically active agent and the absorption enhancing agent Trägersubstanz der vorliegenden Erfindung gemischt mit für die Nase geeigneten wasserunlöslichen, pulverartigenVehicle of the present invention mixed with the water-insoluble, powdery suitable for the nose Verdünnungsmitteln oder Gemischen davon enthalten, zum Beispiel Zellulose oder Derivate davon, zum Beispiel ZelluloseätherDiluents or mixtures thereof, for example cellulose or derivatives thereof, for example cellulose ethers

oder Natriumkarboxymethylzelluloso, Stärke, eine Langketten-Fettsäure oder ein Salz davon, zum Beispiel Aluminium- oderor sodium carboxymethylcellulose, starch, a long-chain fatty acid or a salt thereof, for example aluminum or

Magnesiumstearat, ein organisches Polymer, zum Beispiel von Akrylsäure, oder ein Derivat oder Salz davon, oder anorganischeMagnesium stearate, an organic polymer, for example of acrylic acid, or a derivative or salt thereof, or inorganic Verdünnungsmittel, wie zum Beispiel Talk oder Diatomaenerde. Man weiß (vgl. US-Patent Nr.4,613,500, supra), daß diese undDiluents, such as talc or diatomaceous earth. It is known (see US Patent No. 4,613,500, supra) that these and

andere ähnliche Zusammensetzungen selbst als Trägersubstanz fungieren können, zum Beispiel für intranasale Einnahme.other similar compositions may themselves act as a carrier, for example for intranasal ingestion.

Dennoch wird der Begriff Verdünnungsmittel im Kontext der vorliegenden Erfindung, die auf wesentlich effektivereNevertheless, the term diluent in the context of the present invention is based on much more effective Trägersubstanzen abzielt, für diese Trägermittel des bisherigen Standes der Technik verwendet.Carrier substances targeted, used for these carriers of the prior art. Bei einer bevorzugten Ausführungsart werden zwischen 0 und 80Ma.-%, besser noch zwischen 0 und 50Ma.-%,In a preferred embodiment, between 0 and 80% by mass, better still between 0 and 50% by mass, Verdünnungsmittel mit der wasserlöslichen Trägersubstanz gemischt. Bei der am meisten bevorzugten Ausführungsart derDiluent mixed with the water-soluble carrier substance. In the most preferred embodiment of the

vorliegenden Erfindung bleibt die wasserlösliche Trägersubstanz unverdünnt.present invention, the water-soluble carrier substance remains undiluted.

Pulverartige Präparate können durch Dispergieren des festen, zum Beispiel kristallinen, amorphen odor lyophilisiertenPowdery preparations can be prepared by dispersing the solid, for example, crystalline, amorphous or lyophilized

pharmazeutischen aktiven Wirkstoffe in der pulverförmigen Trägersubstanz hergestellt werden, die mit einemPharmaceutical active ingredients are prepared in the powdered carrier substance with a

Verdünnungsmittel gemischt sein kann, wobei die Dispersion mechanisch erfolgt, zum Beispiel in einem Mörser oder durchDiluent may be mixed, wherein the dispersion is mechanical, for example in a mortar or through Mahlen. Im anderen Falle kann der pharmazeutische aktive Wirkstoff zusammen mit der Trägersubstanz in Wasser aufgelöstGrind. Otherwise, the active pharmaceutical ingredient may be dissolved in water together with the carrier

oder suspendiert und, nach Wahl mit dem wasserunlöslichen Verdünnungsmittel, gemischt werden. Dann wird, wennnotwendig, der pH-Wert neutralisiert, zum Beispiel auf einen pH-Wert im Bereich von etwa 6,5 bis etwa 8. Dann kann dieor suspended and, optionally, mixed with the water-insoluble diluent. Then, if necessary, the pH is neutralized, for example, to a pH in the range of about 6.5 to about 8. Then, the

Suspension getrocknet werden, zum Beispiel durch Lyophilisierung.Dried suspension, for example by lyophilization. Aufgrund dessen, daß Proteasen und Peptidasen mit der Nasenschleimhaut in Zusammenhang gebracht werden (sieheDue to the fact that proteases and peptidases are associated with the nasal mucosa (see R. E. Stratford und V. H. L. Lee: Int. Journ. Pharmaceutica 30 [1986], 73-82), kann es vorteilhaft sein, bioverträgliche ProteasenR. E. Stratford and V.H. L. Lee: Int. Journ. Pharmaceutica 30 [1986], 73-82), it may be advantageous to use biocompatible proteases

und Peptidasenhemmer in polypeptidhaltige Präparate einzubeziehen.and to include peptidase inhibitors in polypeptide-containing preparations.

Flüssigpräparate, in denen Wasser das Verdünnungsmittel ist, enthalten gewöhnlich Hilfsstotfe, wie zum Beispiel ein pH-Liquid preparations in which water is the diluent usually contain auxiliaries, such as a pH

abpufferndes Mittel, zum Beispiel einen Phosphat-, Zitrat- oder Azetatpuffer, ein Konservierungsmittel und einen Wirkstoff zurbuffering agent, for example, a phosphate, citrate or acetate buffer, a preservative and an active ingredient for

Regelung des osmotischen Drucks, zum Beispiel Glyzerol oder Natriumchlorid.Control of osmotic pressure, for example glycerol or sodium chloride. Flüssigpräparate können auch das Konzept der vorliegenden Erfindung mit dem der Dänischen Patentanmeldung Nr. 3700/87,Liquid preparations may also embody the concept of the present invention with that of Danish Patent Application No. 3700/87,

supra, kombinieren, das sich auf Absorptionsverstärkungsmittel bezieht, wie z. B. Phosphatidylcholine und Fettöle. Solchesupra, which refers to absorption enhancing agents, such as e.g. B. phosphatidylcholines and fatty oils. Such

Flüssigpräparate könnten den pharmazeutisch aktiven Wirkstoff und das wasserlösliche Saccharid aufgelöst und/oderLiquid preparations could dissolve and / or dissolve the pharmaceutically active agent and the water-soluble saccharide

dispergiert in einer Lösung aus dem (den) Phosphatidylcholin(en) im Fettöl oder in einer Emulsion daraus mit einer wäßrigendispersed in a solution of the phosphatidylcholine (s) in the fatty oil or in an emulsion thereof with an aqueous solution

Phase enthalten.Phase included. Die Konzentration des pharmazeutisch aktiven Wirkstoffs in den Präparaten der vorliegenden Erfindung hängt natürlich vomThe concentration of the pharmaceutically active ingredient in the preparations of the present invention, of course, depends on

ausgewählten Wirkstoff ab, von seiner Effektivität und von einem Vergleich von dessen Bioverfügbarkeit bei transmukosalerselected drug, its effectiveness and a comparison of its bioavailability in transmucosal

Einnahme und bei anderen Einnahmewegen, zum Beispiel parenteral« Injektion, und von der gewünschten EinnahmehäufigkeitIngestion and other forms of ingestion, for example, parenteral injection, and the desired frequency of use

kombiniert mit der gewünschten Einzeldosierung des Präparates. Solche pharmakologischen Angaben können vom Spezialistenaus Tierversuchen routinemäßig ermittelt werden, zum Beispiel hinsichtlich der Kennwerte, wie zum Beispiel jener, die für diecombined with the desired single dose of the drug. Such pharmacological information may be routinely determined by the animal specialist, for example in terms of characteristics such as those used for the

Insulinpräparate in den nachfolgend beschriebenen Beispielen berechnet wurden.Insulin preparations were calculated in the examples described below. Die Konzen (ration von Insulin zum Beispiel im Präparat der vorliegenden Erfindung kann im Bereich zwischen etwa 5 und 10000The concentration of insulin, for example, in the preparation of the present invention may range between about 5 and 10,000

internationalen Einheiten (IU) je Gramm liegen, vorzugsweise zwischen 50 und 5000IU je Gramm.international units (IU) per gram, preferably between 50 and 5000IU per gram.

Die Konzentration von Glukygon zum Beispiel in dem Präparat der vorliegenden Erfindung kann im Bereich zwischen etwa 0,1 bisThe concentration of glucygon, for example, in the preparation of the present invention may range between about 0.1 to

800 mg je Gramm, vorzugsweise zwischen 1 und 600mg je Gramm liegen.800 mg per gram, preferably between 1 and 600 mg per gram.

Die Insulinpräparate der vorliegenden Erfindung enthalten vorzugsweise Insulin vom Rind, vom Schwein oder vom Menschen.The insulin preparations of the present invention preferably contain bovine, porcine or human insulin. Eine als Beispiel dienende Art der Herstellung der Insulinpräparate der vorliegenden Erfindung umfaßt das Auflösen von Insulin,An exemplary manner of preparing the insulin preparations of the present invention comprises dissolving insulin,

zum Beispiel von kristallinem Zinkinsulin, zum Beispiel das im Britischen Patent Nr. 1,285,023 beschriebene hochreine Insulin, infor example, crystalline zinc insulin, for example, the high purity insulin described in British Patent No. 1,285,023, in U.S. Patent Nos. 4,846,074;

Wasser bei Vorhandensein von Säure, zum Beispiel Salzsäure. Eine wäßrige Lösung eines Konservierungsmittels, zum BeispielWater in the presence of acid, for example hydrochloric acid. An aqueous solution of a preservative, for example

von Phenol, einem Aklylphenol, wie zum Beispiel Kresol, oder Methyl-p-Hydroxybanzoat, wird getrennt hergestellt und kannnach Wahl auch einen Wirkstoff enthalten, der die Lösung isotonisch macht, wie zum Beispiel Natriumchlorid oder Glyzerol.phenol, an aklylphenol such as cresol, or methyl p-hydroxybanzoate is prepared separately and may optionally also contain an active ingredient which renders the solution isotonic, such as sodium chloride or glycerol.

Außerdem kann die Konservierungslösung einen Pufferwirkstoff enthalten, wie zum Beispiel Natriumphosphat, Natriumzitrat,In addition, the preservation solution may contain a buffering agent, such as sodium phosphate, sodium citrate, Natriumazetat oder TRIS (Tri(hydroxymethyl)aminornethan) sowie einen Proteasehemmstoff. Die resultierendeSodium acetate or TRIS (tri (hydroxymethyl) amino methane) and a protease inhibitor. The resulting Konservierungslösung wird dann mit der sauren Insulinlösung gemischt. Dann wird eine Base zugegeben, zum Beispiel einePreservative solution is then mixed with the acidic insulin solution. Then a base is added, for example one Natriumhydroxydlösung, um den pH-Wert zu neutralisieren. Die Saccharid-Trägersubstanz kann der Insulinlösung als wäßrigeSodium hydroxide solution to neutralize the pH. The saccharide vehicle may be added to the insulin solution as an aqueous solution Lösung oder als Suspension zugegeben werden. Im anderen Fall kann die Saccharidlösung oder -suspension, wenn gewünscht, denSolution or added as a suspension. In the other case, the saccharide solution or suspension may, if desired, the Pufferwirkstoff und das Konservierungsmittel enthalten. Nach dem Mischen kann der pH-Wert des Insulinpräparates neutralisiertBuffering agent and the preservative included. After mixing, the pH of the insulin preparation can be neutralized

werden. Und schließlich wird das resultierende Gemisch entwässert, zum Beispiel durch Lyophilisierung.become. And finally, the resulting mixture is dewatered, for example, by lyophilization.

Die Pulverpräparate der vorliegenden Erfindung können in jedem Arzneidosiergerät für transmukosale Verabreichung verwendetThe powder preparations of the present invention can be used in any drug dosing device for transmucosal administration

werden. Die intranasale Einnahme kann zum Beispiel mittels einer Kapsel erfolgen, die die gewünschte Dosis des Pulverpräparatesenthält. Wird die Kapsel in einen Naseninsufflator eingeführt, der mit einem Anschlußstück versehen ist, wird sie von einer Naciddurchdrungen, und an jedem Ende entsteht ein Loch. Dann wird das Anschlußstück an das Nasenloch gehalten und die Kapselentweder mittels Luftstrom (zum Beispiel von einer mechanischen Pumpe) oder mittels eines Treibgasstroms geleert.become. Intranasal ingestion may, for example, be by means of a capsule containing the desired dose of the powdered preparation. When the capsule is inserted into a nasal insufflator provided with a fitting, it is permeated by a nacid and a hole is made at each end. Then the fitting is held to the nostril and the capsule is emptied either by air flow (for example from a mechanical pump) or by means of a propellant gas stream.

Flüssigpräparate können in jedem Arzneidosiergerät für intranasale Verabreichung verwendet werden. Das Gerät sollte mit Hinblick auf die Gewährleistung einer optimalen Zählgenauigkeit und die Verträglichkeit seiner Bauelemente wie Behälter, Ventil und Betätigungsorgan mit dem Nasenpräparat konstruiert werden und könnte auf einem mechanischen Pumpsystem beruhen, zum Beispiel auf dem eines Meßdosis-Vernebelungsapparates, oder auf einem Drucksprühsystem. Beim Sprühsystem ist es nötig, daß das Treibmittel gegenüber dem Präparat inaktiv ist. Geeignete Treibmittel können unter Gasen wie Fluorkohlenwasserstoffen, Kohlenwasserstoffen, Stickstoff- und Distickstoffoxid oder Gemischen davon ausgewählt werden. Weitere Einzelheiten zur Durchführung der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden Beispiele beschrieben, die jedoch nicht so ausgelegt werden dürfen, als ob sie den Geltungsbereich der vorliegenden Erfindung in irgendeiner Weise einschränken.Liquid preparations may be used in any drug doser for intranasal administration. The device should be designed to ensure optimum counting accuracy and compatibility of its components, such as the nosepiece reservoir, valve, and actuator, and could be based on a mechanical pumping system, such as a metered dose nebulizer, or on a pressurized spray system. The spray system requires that the propellant be inactive to the preparation. Suitable propellants may be selected from gases such as fluorohydrocarbons, hydrocarbons, nitrogen and nitrous oxide or mixtures thereof. Further details of the practice of the present invention will be described by way of the following examples, which, however, should not be construed as limiting the scope of the present invention in any way.

Das bei den Beispielen verwendete Insulin-Aiisgangsmaterial enthielt etwa 20 bis 30pg Zink je mg Stickstoff. Die Monosaccharide und α-, β- und ?Zyklodextrine sind im Handel erhältliche Erzeugnisse. Das verzweigte Maltosyl-Zyxlodextrin wurde mit Hilfe der im US-Patent Nr.4.668.626, supra, beschriebenen Methode hergestellt.The insulin starting material used in the examples contained about 20 to 30 μg of zinc per mg of nitrogen. The monosaccharides and α-, β- and γ-cyclodextrins are commercially available products. The branched maltosyl-cyclodextrin was prepared by the method described in U.S. Patent No. 4,668,626, supra.

AueführungsbeispieleAueführungsbeispiele

Betspiele 1-12Bet games 1-12

Die Präparate in den folgenden Beispielen wurden durch Mischen der angegebenen Dosis menschlichen Insulins mit demThe preparations in the following examples were prepared by mixing the indicated dose of human insulin with the

gewählten Saccharid oder aufgelösten Saccharid (20mg) hergestellt. Die Präparate wurden an einem Versuchskaninchengetestet. 4 bis 8 Kaninchen wurden mit dem nasalen Insulinpräparat behandelt (20 mg/Tier). Jeweils 0,15,30,60 und120 Minuten nach der Behandlung wurden Blutproben entnommen, und die Konzentration der Blutglukose wurde bestimmt.selected saccharide or dissolved saccharide (20 mg). The preparations were tested on a guinea pig. 4 to 8 rabbits were treated with the nasal insulin preparation (20 mg / animal). Each time 0.15, 30.60, and 120 minutes after the treatment, blood samples were taken and the blood glucose concentration was determined.

Jede dieser Blutglukosekonzentrationen wurde in % der ursprünglichen Glukosekonzentrationen angegeben, und mit derEach of these blood glucose concentrations was given in% of the original glucose concentrations, and with the Dreieckmethode wurde die Fläche zwischen tier durchschnittlichen Blutglukose in Abhängigkeit von der Zeit und KurveTriangular method was the area between animal average blood glucose as a function of time and curve

f(Zeit) = 100 berechnet. Dann wird nach Formelf (time) = 100 calculated. Then it becomes formula

Index = 0,053 x A/DIndex = 0.053 x A / D

ein Index errechnet, der den lypoglykämischen Effekt des Nasenpräparates mit dem einer subkutanen Standard-Injektion eines schnellwirkenden Insulinpräparates vergleicht. Dabei sind A die Fläche über der Kurve für das Testpräparat, D die Dosis des Testpräparates in IU/Tier, und der Faktor 0,053 ist ein von der subkutanen Anwendung eines schnellwirkenden Insulinpräparates empirisch abgeleiteter Faktor.calculated an index comparing the lypoglycemic effect of the nose preparation with that of a standard subcutaneous injection of a fast acting insulin preparation. Here, A is the area above the curve for the test preparation, D is the dose of the test preparation in IU / animal, and the factor 0.053 is a factor empirically derived from the subcutaneous application of a fast acting insulin preparation.

Beispiel Nr.Example no. Saccharidsaccharide lnsulindosierung, IUinsulin dosage, IU Indexindex 11 D-MannoseD-mannose 88th 2020 22 L-SorboseL-sorbose 88th 2121 33 D-LyxoseD-lyxose 88th 2626 44 D-XylosaD-Xylosa 88th 2626 D-RiboseD-ribose 88th 2929 D-Ribose-5-PhosphatD-ribose-5-phosphate 66 3030 a-Zyklodextrina-cyclodextrin 66 4242 55 ß-Zyklodextrinß-cyclodextrin 66 4444 66 Y-ZyklodextrinY-cyclodextrin 66 2626 77 Maltosyl-ZyklodextrinMaltosyl-cyclodextrin 66 2020 88th ß-Zyklodextrin (80%) +β-cyclodextrin (80%) + 99 Mg-Stearat(20%)Mg stearate (20%) 66 3838 1010 ß-Zyklodextrin (40 %) +β-cyclodextrin (40%) + 1111 Mg-Stearat(60%)Mg stearate (60%) 66 3535 1212

Beispiel 13Example 13

4,53mg menschliches Insulin wurden in einem Mörser mit 395,47 mg γ-Zyklodextrin zerrieben. Daraus ergab sich ein Präparatmit einem Insulingehalt von 0,3IU/mg.4.53 mg of human insulin were triturated in a mortar with 395.47 mg γ-cyclodextrin. This resulted in a preparation with an insulin content of 0.3 IU / mg.

Beim Kaninchentest der Beispiele 1 bis 12 ergab sich ein Index von 42 für dieses Präparat.The rabbit test of Examples 1 to 12 gave an index of 42 for this preparation. Beispiel 14Example 14

2,91 mg menschliches Insulin wurden in einem Mörser mit 717,09 mg γ-Zyklodextrin zerrieben.2.91 mg of human insulin were triturated in a mortar with 717.09 mg γ-cyclodextrin.

Das zerriebene Pulver wurde mit einer Lösung von 80mg Didekanoylphosphatidylcholin in ein entsprechendes VolumenThe triturated powder was combined with a solution of 80 mg didecanoyl phosphatidylcholine in a corresponding volume

verdünnten Äthanols mit etwa 30 Vol.-% Wasser gesprüht und dann getrocknet.diluted ethanol sprayed with about 30 vol .-% water and then dried.

Das trockene Pulver wurde durch ein Sieb mit 0,7 mm Maschenweite und schließlich durch ein Sieb mit 0,2mm MaschenweiteThe dry powder was passed through a 0.7 mm mesh screen and finally through a 0.2 mm mesh screen

gegeben. So entstand ein Präparat mit einem Insulingehalt von 0,1 IU/mg.given. This resulted in a preparation with an insulin content of 0.1 IU / mg.

Beim Kaninchentest der Beispiele 1 bis 12 ergab sich ein Index von 88 für dieses Präparat.The rabbit test of Examples 1 to 12 gave an index of 88 for this preparation. Beispiel 15Example 15

Das in Beispiel 14 beschriebene Verfahren wurde mit 9,06mg menschlichem Insulin, 750,94mg Ribose und 40mg Didekanoylphosphatidylcholin durchgeführt, so daß ein Präparat mit einem Insulingehalt von 0,3IU/mg resultierte. Beim Kaninch.nntest der Beispiele 1 bis 12 ergab sich ein Index von 22 für dieses Präparat.The procedure described in Example 14 was carried out with 9.06mg of human insulin, 750.94mg of ribose and 40mg of didekanoylphosphatidylcholine to result in a preparation having an insulin content of 0.3IU / mg. The rabbit of Examples 1 to 12 gave an index of 22 for this preparation.

Beispiel 16Example 16

Das in Beispiel 14 beschriebene Verfahren wurde mit 2,3 mg menschlichem Insulin, 537,7 mg a-Zyklodextrin und 60 mg in Äthanol mit etwa 4 Vol.-% Wasser aufgelöstem Didekanoyl-Phosphatidylcholin durchgeführt. Es ergtb sich ein Präparat mit einem Insulingehalt von 0,1 IU/mgThe procedure described in Example 14 was carried out with 2.3 mg of human insulin, 537.7 mg of a-cyclodextrin and 60 mg of didekanoyl-phosphatidylcholine dissolved in ethanol with about 4% by volume of water. There is a preparation with an insulin content of 0.1 IU / mg

Beim Kaninchentest der Beispiele 1 bis 12 ergab sich für dieses Präparat ein Index von 95. In the rabbit test of Examples 1 to 12, an index of 95 was obtained for this preparation.

Beispiel 17Example 17

4mg menschliches Insulin wurden in einem Mörser mit 796mg a-Zyklodextrin zerrieben, was ein Präparat mit einem Glukagongehalt von 5mg/g ergab.4 mg human insulin was triturated in a mortar with 796 mg a-cyclodextrin, giving a preparation with a glucagon content of 5 mg / g.

Das Präparat wurde an Kaninchen getestet, wobei 4 bis 8 Kaninchen mit dem nasalen Glukagonpräparat behandelt wurden (20mg/Tier). 0,15,30,60 und 120 Minuten nach der Behandlung wurden Blutproben genommen, und die Konzentration der Blutglukose wurde bestimmt. Jede Blutglukosekonzentration wurde in % der ursprünglichen Glukosekonzentration ausgedrückt, und mit der Dreieckmethode wurde die Fläche zwischen der Kurve t(Zeit) = 100 und dem durchschnittlichen Blutglukosegehalt in Abhängigkeit von der Zeitkurve berechnet. Diese Fläche dividiert durch die verabreichte Dosis wird als Maß des hypoglykanischen Effekts der Behandlung verwendet.The preparation was tested on rabbits, with 4 to 8 rabbits being treated with the nasal glucagon preparation (20 mg / animal). 0.15, 30.60, and 120 minutes after the treatment, blood samples were taken and the blood glucose concentration was determined. Each blood glucose concentration was expressed in% of the original glucose concentration, and the triangular method calculated the area between the curve t (time) = 100 and the average blood glucose content as a function of the time curve. This area divided by the administered dose is used as a measure of the hypoglycemic effect of the treatment.

Bei diesem Test ergab sich für das vorliegende Präparat eine Fläche je Dosis von 74,876.In this test, there was an area per dose of 74.876 for the present preparation.

Beispiel 18Example 18

Das in Beispiel 14 beschriebene Verfahren wurde mit 4mg menschlichem Insulin, 716mg a-Zyklodextrin und 80mgThe procedure described in Example 14 was carried out with 4 mg human insulin, 716 mg a-cyclodextrin and 80 mg

Didekanoylphosphatidylcholin (gelöst in Äthanol mit etwa 4 Vol.-% Wasser) durchgeführt, und es resultierte ein Präparat mit einem Glukagongehalt von 5 mg/g.Didecanoylphosphatidylcholine (dissolved in ethanol with about 4% by volume of water), resulting in a preparation having a glucagon content of 5 mg / g.

Beim Test gemäß Beispiel 17 ergab sich für dieses Präparat eine Fläche je Dosis von 107,683.The test according to Example 17 resulted in an area per dose of 107.683 for this preparation.

Claims (11)

1. Verfahren zur Herstellung eines Präparates zur nichtenteralen, transmukosalen Aufnahme, dadurch gekennzeichnet, daß ein pharmazeutisch aktiver Wirkstoff in einer Trägersubstanz dispergieti wird, die mindestens ein Saccharid oder ein Metabolit davon enthält, wobei das besagte Saccharid aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus einem Monosaccharid mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen und einem Oligosacchnrid mit zwischen 6 und 16 Monosacharidvorzugsv.oiae Glukosylgruppen - bestehen, und, nach Wahl, ein oder merhrere Hilfsbestandteile aus der Gruppe, die aus einem pulverförmiger!, wachsartigen oder flüssigen Verdünnungsmittel, 9inom pH-puffernden Wirkstoff, einem Konservierungsmittel und einem den osmotischen Druck regelnden Wirkstoff besteht.A process for the preparation of a preparation for non-parent transmucosal uptake, characterized in that a pharmaceutically active agent is dispersed in a carrier substance containing at least one saccharide or a metabolite thereof, said saccharide being selected from the group consisting of a Monosaccharide having from 3 to 8 carbon atoms and an oligosaccharide having between 6 and 16 monosaccharides preferred glucosyl groups, and, optionally, one or more auxiliary components selected from the group consisting of a powdered, waxy or liquid diluent, pH-buffering agent , a preservative and an osmotic pressure regulating agent. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem das Monosachharid aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus einer Tetrose, einer Pentose, einer Hexose und einer Heptose besteht.2. The method of claim 1, wherein the monosaccharide is selected from the group consisting of a tetrose, a pentose, a hexose and a heptose. 3. Verfahren gemäß Anspruch 2, bei dem das Monosaccharid D-Erythrose, D-Ribose, D-Ribulose, D-Xylose, D-Lyxose, L-Arabinose, D-Mannose, L-Sorbose oder D-Sedoheptulose ist.3. The method according to claim 2, wherein the monosaccharide is D-erythrose, D-ribose, D-ribulose, D-xylose, D-lyxose, L-arabinose, D-mannose, L-sorbose or D-sedoheptulose. 4. Verfahren gemäß Anspruch 3, bei dem das Monosaccharid D-Lyxose, D-Xylose, D-Ribose, D-Mannose oder L-Sorbose ist.4. The method according to claim 3, wherein the monosaccharide is D-lyxose, D-xylose, D-ribose, D-mannose or L-sorbose. 5. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem das Oligosaccharid aus der Gruppe von a-Zyklodextrin, ß-Zyklodextrin, γ-Zyklodextrin und einem verzweigten Zyklodextrin ausgewählt wird.The method of claim 1, wherein the oligosaccharide is selected from the group consisting of α-cyclodextrin, β-cyclodextrin, γ-cyclodextrin and a branched cyclodextrin. 6. Verfahren gemäß Anspruch 5, bei dem das Oligosaccharid α- oder ß-Zyklodextrin ist.6. The method according to claim 5, wherein the oligosaccharide is α- or β-cyclodextrin. 7. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 6, bei dem der pharmazeutisch aktive Wirkstoff ein Polypeptid ist.A method according to claims 1 to 6, wherein the pharmaceutically active agent is a polypeptide. 8. Verfahren gemäß Anspruch 7, bei dem das Polypeptid Insulin, ein Insulinderivat, ein Gemisch aus Insulin und mindestens einem Insulinderivat oder ein Gemisch aus Insulinderivaten ist.The method of claim 7, wherein the polypeptide is insulin, an insulin derivative, a mixture of insulin and at least one insulin derivative, or a mixture of insulin derivatives. 9. Verfahren gemäß Anspruch 8, bei dem der Insulingehalt im Bereich von 5 bis 10000, vorzugsweise aber von 50 bis 5000, internationalen Einheiten je Gramm des Präparates liegt.9. The method according to claim 8, wherein the insulin content in the range of 5 to 10,000, but preferably from 50 to 5000, international units per gram of the preparation. 10. Verfahren gemäß Anspruch 7, bei dem das Polypeptid Glukagon ist.The method of claim 7, wherein the polypeptide is glucagon. 11. Verfahren gemäß Anspruch 10, bei dem der Glukagongehalt im Bereich zwischen 0,1 und 800, vorzugsweise zwischen 1 und 600 Milligramm je Gramm des Präparates liegt.11. The method according to claim 10, wherein the glucagon content in the range between 0.1 and 800, preferably between 1 and 600 milligrams per gram of the preparation.
DD31974488A 1987-09-14 1988-09-13 PROCESS FOR PREPARING RECIPES FOR TRANSMUCOSAL RECORDING DD282396A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK477487A DK477487D0 (en) 1987-09-14 1987-09-14 PREPARATION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD282396A5 true DD282396A5 (en) 1990-09-12

Family

ID=8136541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31974488A DD282396A5 (en) 1987-09-14 1988-09-13 PROCESS FOR PREPARING RECIPES FOR TRANSMUCOSAL RECORDING

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD282396A5 (en)
DK (1) DK477487D0 (en)
ZA (1) ZA886775B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DK477487D0 (en) 1987-09-14
ZA886775B (en) 1989-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69532884T2 (en) METHOD AND MEANS FOR ADMINISTERING INSULIN VIA THE LUNG
DE69821872T2 (en) Teriparatid-containing stabilized solutions
EP0308181A1 (en) Trans-mucosal delivery formulations and a method for preparation thereof
DE69813322T2 (en) Liquid medicines containing gonadotropin
DE69832631T2 (en) COMPOSITIONS SUITED FOR CONTROLLED RELEASE OF THE HORMONS GNRH AND ITS ANALOG
DE69928006T2 (en) STABILITY LIQUID COMPOSITIONS OF GLUCAGON-SIMILAR PEPTIDE-1
DE69722620T2 (en) NON-AQUEOUS PROTICAL PEPTIDE PREPARATIONS
CH683749A5 (en) Pharmaceutical nasal composition.
DE4242863A1 (en) Stable lyophilized pharmaceutical preparations of G-CSF
DE60032255T2 (en) POLYMER-STABILIZED NEUROPEPTIDES
JPH02104531A (en) Physiologically active peptide composition for nasal application
DE19703816A1 (en) Additives for injection or infusion solutions, especially of contrast agents
JP4033919B2 (en) Peptide freeze-dried product and pharmaceutical for fertility treatment and gonadal protection containing the dried product
EP1282400B1 (en) Pharmaceutical form of administration for peptides, methods for its production and use
AT396475B (en) ACID ADDITION SALTS FROM AMIDATED TAURINE OR GLYCINE, THEIR PRODUCTION AND USE
DE60009926T2 (en) STABILIZATION OF FREEZE-DRIED CAKE
DE69819322T2 (en) PHARMACEUTICAL PREPARATION CONTAINING PEPTIDES WITH LOW SOLUBILITY IN PHYSIOLOGICAL MEDIUM
JPH05509101A (en) Transmucosal drug formulations and transmucosal administration methods
BE1006873A6 (en) Administration for drafting nasal insulin delivery.
DD282396A5 (en) PROCESS FOR PREPARING RECIPES FOR TRANSMUCOSAL RECORDING
DE60020939T2 (en) SALTS OF PHARMACOLOGICALLY ACTIVE PEPTIDES WITH DELAYED ACTIVE INGREDIENTS AND THEIR PREPARATION
Richardson et al. Vaginal administration of gentamicin to rats. Pharmaceutical and morphological studies using absorption enhancers
CA2066532C (en) Pharmaceutical compositions
DE1518057C3 (en) Injectable adrenocorticotropic hormone preparation with prolonged ACTH activity
DE60005188T2 (en) GRF-CONTAINING LYOPHILIZED COMPOSITIONS

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee