DD267058A1 - PROCESS FOR THE BIOTECHNOLOGICAL GAINING OF GIBBERELLIN ACID - Google Patents

PROCESS FOR THE BIOTECHNOLOGICAL GAINING OF GIBBERELLIN ACID Download PDF

Info

Publication number
DD267058A1
DD267058A1 DD31098587A DD31098587A DD267058A1 DD 267058 A1 DD267058 A1 DD 267058A1 DD 31098587 A DD31098587 A DD 31098587A DD 31098587 A DD31098587 A DD 31098587A DD 267058 A1 DD267058 A1 DD 267058A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
fermentation
stage
medium
production
zimet
Prior art date
Application number
DD31098587A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Hommel
Karin Nitzsche
Werner Stuber
Dieter Horst
Rainer Kuenstler
Juergen Poerschmann
Bettina Brueckner
Dieter Blechschmidt
Werner Bemmann
Gerhard Reuter
Werner Erdmann
Steffanie Kalka
Horst Haeckert
Bernd Geyer
Klaus Jasche
Elke Schikowsky
Original Assignee
Leipzig Chemieanlagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leipzig Chemieanlagen filed Critical Leipzig Chemieanlagen
Priority to DD31098587A priority Critical patent/DD267058A1/en
Publication of DD267058A1 publication Critical patent/DD267058A1/en

Links

Landscapes

  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur biotechnologischen Gewinnung von Gibberellinsaeure. Es ist die Aufgabe gestellt, zur Gewinnung dieser hochwertigen Wirkstoffe fuer die Pflanzenproduktion mittels mikrobiologischer Verfahren industrielle Abprodukte zu nutzen. Die Aufgabe wird erfindungsgemaess geloest durch die Kultivierung von Pilzen der Art Fusarium moniliforme, insbesondere der Staemme m 556 (ZIMET 43 854) und m 567 (ZIMET 43 820) in einer mehrstufigen Fermentation in einem waessrigen Naehrmedium, das als Kohlenstoffquelle Abprodukte der Speiseoelherstellung mit unterschiedlichem Restoelgehalt, insbesondere zaehfluessiger und/oder fliessfaehiger Oelschlamm, enthaelt.The invention relates to a method for the biotechnological production of gibberellic acid. The object is to use for the production of these high quality active ingredients for plant production by microbiological process industrial waste products. The object is achieved according to the invention by the cultivation of fungi of the species Fusarium moniliforme, in particular the strain m 556 (ZIMET 43 854) and m 567 (ZIMET 43 820) in a multi-stage fermentation in an aqueous nutrient medium, which as a carbon source waste products of cooking oil production with different Restoelgehalt, in particular viscous and / or flowable Oelschlamm containing.

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Hochveredelung industrieller Abprodukte durch biotechnologische Stoffwan dlung zur Gewinnung von Wirkstoffen für die Pflanzenproduktion, insbesondere G'bborelHnsäure. Die Erfindung tot in der Biotechnologie anwendbar.The invention relates to a process for the upgrading of industrial waste products by biotechnological Stoffwan tion for the recovery of active ingredients for crop production, in particular G'bborelHnsäure. The invention is dead applicable in biotechnology.

Charakteristik der bekannten technischen LosungenCharacteristic of the known technical solutions Die Gibberellino sind eine gut untersuchte Gruppe tetracyclischer Verbindungen, die von Bodeutung sind aleThe gibberellins are a well-studied group of tetracyclic compounds that are of ale Pflanze-Wachstumshormone. Viele Gibbei alline werden in Pflanzen synthetisiert. Von besonderer Bedeutung ist diaPlant-growth hormones. Many Gibbei alline are synthesized in plants. Of particular importance is dia GibberellinsäureGAj.GibberellinsäureGAj. Gibberellinsäure wird in größeren Mengen, die eine technische Nutzung erlauben, durch Isolate von Fusarium moniliformeGibberellic acid is used in larger quantities, which allow a technical use, by isolates of Fusarium moniliforme Sheld., dem stat, conid. von Gibberella fujikuroi Saw., gebildet und ins Medium ausgeschiedenSheld., The stat, conid. from Gibberella fujikuroi Saw., formed and excreted into the medium Darüber hinaus ist die Produktion ve η Gibberellinen durch den Pilz Sphaceloma manihotlcola bekannt (EP- 0024951).In addition, the production of ve η gibberellins by the fungus Sphaceloma manihotlcola is known (EP 0024951). Zur Gewinnt., g von Gibberellinsäure sind emerso wie submerse Verfahren bekannt geworden, deren Medium eineFor the gain, g of gibberellic acid have been known emerso as submerse method, the medium of a

anorganische — vorzugsweise Ammoniumnitrat- und zumeist eine zweite Stickstoffquello organischer Herkunft sowloverschiedene Mineralsalze enthält. Als Kohlenstoffquellon werden Kohlenhydrate, wie Sucrose, Dextrine und Stärke,vorzugsweise aber Glucose, eingesetzt. Dabei schwanken die Konzentrationen der Kohlenetoffquelle zwischen SO und 300 g/l zuinorganic - preferably ammonium nitrate and usually a second Stickstoffquello of organic origin sowaltsschiedene mineral salts. Carbohydrates, such as sucrose, dextrins and starch, but preferably glucose, are used as the carbon source. The concentrations of the carbon source vary between SO and 300 g / l

Beginn der Fermentation. Die Fermentationen erstrecken sich in der Regel über zwölf bis 20 Tage.Start of fermentation. The fermentations usually last for twelve to twenty days. Die Anwendung biphat iger Fermentationssysteme wird in US-PS 2 906670 beschrieben. Dabei erfolgt eine Trennung derThe application of biphat fermentation fermentation systems is described in US-PS 2,906,670. In this case, a separation of Wachstumsphase von der Produktionsphase durch ein unterschiedliches Verhältnis des angebotenen Kohlenstoffs undGrowth phase from the production phase through a different ratio of the offered carbon and Stickstoffs.Nitrogen. So gelang es, nach elf Tqgon mit Glucose als Kohlenstoffqiielle 390mg GA3 pro Liter zu erhalten. Eine deutliche Steigerung derThus it was possible to obtain 390 mg GA 3 per liter after eleven Tqgon with glucose as carbon qiielle. A significant increase in Ausbeute auf 1000 mg/1 nach einer Fermentationsdauer von 20 Tagen und bei einem Verbrauch von 350g Glucose je Liter wurdeYield to 1000 mg / l after a fermentation period of 20 days and at a consumption of 350g glucose per liter was

in US-PS 2906671 durch Anwendung von Fed-batch-Verfahren erreicht.achieved in US-PS 2906671 by application of fed-batch process.

Durch Zugabe bestimmter Verbindungen wie Nuconsäuren (US-PS 3681196), Mevalonsäurelacton (US-PS 2977285),By adding certain compounds such as Nuconsäuren (US-PS 3681196), Mevalonsäurelacton (US-PS 2977285), Seneciotsäure (US-PS 2 918413), die als sogenannte Procursoren wirken, d. h. die Biosynthese der Gibberellinsäure stimulieren,Seneciotic acid (U.S. Patent No. 2,918,413), which act as so-called procursors, d. H. stimulate the biosynthesis of gibberellic acid,

oder durch Anreicherung der eingetragenen Luft mit Kohlendioxid (US-PS 2865812) wurden besonders bei fangenor by enrichment of the injected air with carbon dioxide (US-PS 2865812) were particularly catch

Fermentationszoiträumen bis zu 20 Tagen Ausbeutosteigerungen bis zu 100% erhalten.Fermentationszoiträumen up to 20 days yield increases up to 100%. Von Muromcev u.a. (Mikrobiologija 33,1048-1055, und Prikladnaja Biochimija i Mikrobiologie 2,401-404) wird der Einsatz vo ιFrom Muromcev u.a. (Mikrobiologija 33,1048-1055, and Prikladnaja Biochimija i microbiology 2,401-404) is the use vo ι

reinen, raffinerierten Pflanzenölen zur Fermentation von Stämmen der Art Fusarium moniliforme beschrieben, um dadurchpure, refined vegetable oils for fermentation of strains of the species Fusarium moniliforme described thereby

Gibberellinsäure zu produzieren.To produce gibberellic acid. Dabei wird dieses Öl sowohl als alleinige Kohlenstoffquelle als auch unter Zusatz von Kohlenhydraten demThis oil is both the sole source of carbon and with the addition of carbohydrates the Fermentationsmedium zugegeben. Zur Erzielung von Gibberellinsäurekonzuntrationen, die mit solchen aus anderen VerfahrenFermentation medium added. To obtain gibberellic acid connec- tions with those from other processes

vergleichbar sind, wurden die Fermentationen his zu 20 Tagen ausgedehnt. So war es möglich, als höchste Konzentrationen anare comparable, the fermentations were extended to 20 days. So it was possible, as the highest concentrations

Gibberellinsäure 983mg/l zu erreichen.Gibberellic acid to reach 983mg / l. Nachteilig an den bekannten Vorfahren zur mikrowellen Gewinnung von Gibberollinsäure ist, daß mit Ausnahme der Stärke, dieA disadvantage of the known ancestor for the microwave extraction of gibberolic acid is that, with the exception of the starch

genannten hochgereinigten Kohlenhydrate zu den teuren KohlenstoffqueKen für eine kontinuierliche industrielle Herstellunggehören, daß diese Kohlenstoffquellen in hohen Konzentrationen zugesetzt werden müssen, die dadurch einen hohenosmotischen Druck auf die Mikroorganismen ausüben und worin möglicherweise die Ursache für extrem langeSuch highly purified carbohydrates are among the costly carbon sources for continuous industrial production, that these carbon sources must be added in high concentrations, thereby exerting a high osmotic pressure on the microorganisms, and possibly the cause of extremely long

Kultivierungszeiten zu sehen ist, daß hoha Konzentrationen an Glucose im Fermontationsmedium die Produktbildung hemmen,Cultivation times can be seen that hoha concentrations of glucose in the remodeling medium inhibit product formation,

daß die Zugabe von F'recursoron der Gibberellinsäurosynthese mit einer weiteren deutlichen Erhöhung der Kosten verbunden istund daß im wesentlichen alle bekannton Verfahren geringe Volumen/Zeit-Ausbeuten aufweisen.that the addition of F'recursoron of Gibberellinsäurosynthese is associated with a further significant increase in costs and that essentially all bekannton methods have low volume / time yields.

Ziel dor Erfindung Ist es, mittels Fermentation von Pilzen Industrielle Abprodukte einer biotechnologischen Veredlung durch die mlkroblelle Stoffwandlung zu Gibberelllneäure zugänglich zu machen und damit diese Abprodukte einer Industriellen Nutzung zuzuführen.The aim of the invention is to make industrial waste products of a biotechnological refinement through the microbial conversion to gibberellic acid accessible by fermentation of fungi and thus to supply these by-products to an industrial use.

Darlegung da* Wesens der ErfindungExplanation of the nature of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Gewinnung von Gibberelllneäure zu entwickeln, das den EinsatzThe invention has for its object to develop a process for the production of gibberellic acid, the use

industrioller Abprodukte als Kohlenstoftquellen in Fermentationen von Isolaien (Wildstümmon) des Pilzes Fusorium moniiiformeindustrial waste as carbon sources in fermentations of isolaien (wildstorm sound) of the fungus Fusorium moniiiforme

Sheld., dem stat, conid. von Gibberella tujikurol Saw., ermöglicht und den Pflanzenwirkstoff Gibberellinsäur« in hohenSheld., The stat, conid. Gibberella tujikurol Saw., and allows the plant active gibberellic acid «in high Ausbeuten erzeugt.Yields generated. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Stämme von Fusarium moniiiforme m 656 (ZIMET 43854) oderThe object is achieved in that the strains of Fusarium moniiiforme m 656 (ZIMET 43854) or

mB67 (ZIMET 43820) In einer zwei- oder mehrstufigen Fermentation bei einer Temperatur von 26 bis 30°C, vorzugsweise 280C,und einem Anfangs-pH-Wert von 3 bis 6, vorzugsweise 3,5 bis 4,5, in einem wäßrigen Nährmedium, das als KohlenstoffquellemB67 (ZIMET 43820) In a two- or multi-stage fermentation at a temperature of 26 to 30 ° C, preferably 28 0 C, and an initial pH of 3 to 6, preferably 3.5 to 4.5, in one aqueous nutrient medium as the carbon source

Abprodukte der Speiseöl'nerstellung, insbesondere zähflüssigen und/oder fließfähigen ölschlamm, enthält, die inAbprodukte the Speiseöl'nerstellung, in particular viscous and / or flowable oil sludge containing, in Konzonti ationen zwlschun 40 u nd 160 g/i, vorzugsweise 60 bis 100 g/l, zugesetzt werden, kultiviert werden.Konzonti ationen 12 hours and 160 g / i, preferably 60 to 100 g / l, are cultured. Bel dor Herstellung von Speiseölen, z. B. auf der Grundlage von Raps, fallen technologisch bedingt sogenannte minderwertigeBel dor production of edible oils, eg. B. on the basis of oilseed rape, fall technologically conditioned so-called inferior Ölschlämme an, deren Zusammensetzung, durch starke Verunreinigungen bedingt, eine weitere technische Nutzung nachOil sludge on whose composition, due to strong impurities, a further technical use after

bisherigen Verfahren ausschließt. Die zähflüssigen ölschlärnme werden durch Einleiten vory Heißdampf zur Säuberung derprevious procedure excludes. The viscous Ölschlärnme be by introducing vory hot steam to clean the

Behäl'or verflüssigt. In dem orfindungsgemäßen Verfahren werden sowohl die zähflüssigen Schlämme als auch dieBehälter'or liquefied. In the orfindungsgemäßen process, both the viscous sludge and the

heißclampfbehandelten Rückstände einem Fermentationsmedium, das von seiner Zusammensetzung sowohl ein natürliches alsauch ein synthetisches sein kann, in jedem Fall aber ein wäßriges Nährmedium ist, zugesetzt.hot-clotted residues are added to a fermentation medium, which can be both natural and synthetic in its composition, but in any case is an aqueous nutrient medium.

Als Stickstoffquellen werden verschiedene anorganische oder/und organibche Salze bzw. Verbindungen des StickstoffesAs nitrogen sources are various inorganic or / and organic salts or compounds of nitrogen

verwendet, wie Ammoniumsalze, z. B. Ammoniumsulfat, oder natürliche, stickstoffhaltige Verbindungen, wie z. B. Aminosäuren,used, such as ammonium salts, eg. For example, ammonium sulfate, or natural, nitrogen-containing compounds such. B. amino acids,

Hefeoxtrakt, Maisquellwassor. Diese Verbindungen können entweder einzeln oder In der Regel in Kombinationen zweier oderYeast extract, corn steep liquor. These compounds can be either individually or usually in combinations of two or

mehrerer Verbindungen eingesetzt werden.several compounds are used.

Darüber hinaus werden dem Fermontationsmedium anorganische Verbindungen, wie z. B. Kaliumdihydrogonphosphat,In addition, the Fermontationsmedium inorganic compounds such. For example, potassium dihydroglycol phosphate, Natriumdihydrogenphocphnt, Magnesiumsulfat, Magnesiumchlorid, Magnesiumcarbonat, Calciumchlorid usw. hinzugegeben.Natriumhydrogenphocphnt, magnesium sulfate, magnesium chloride, magnesium carbonate, calcium chloride, etc. added. Bestimmte es. entielle Wuchsstoffe, wie z. B. Vitamine, können dem Züchtungsmedium ebenfalls zugesetzt werden.Determine it. entielle growth substances, such as. As vitamins, can also be added to the culture medium. Zur Durchfuhr· -g der erfindungsgemUßen Fermentation wird das Züchtungsdmodium sterilisiert und anschließend mit demTo carry out the fermentation according to the invention, the culture medium is sterilized and subsequently mixed with the fermentation mixture

entsprechenden Mikroorganismus beimpft. Dabei wird zur Kultivierung, die zum Ziel hut, das Inokulum der Hauptkulturbereitzustellen, ein von dar Hauptkultur unterschiedliches Nährmedium eingesetzt, mit dem Ziel, eine Anpassung desInoculated corresponding microorganism. For the cultivation, which aims to provide the inoculum of the main crop, a nutrient medium different from the main crop is used, with the aim of adapting the

Mikroorganismus an die Kohlenstoffquelle der Hauptkultur und damit eine erhöhte Produktivität des Mikroorganismus zuMicroorganism to the carbon source of the main culture and thus increased productivity of the microorganism too

erreichen.to reach.

In der ersten Stufe der Vorkultivierung werden dem Medium Sucr' se und die alleinige Kohlenetoffquelle der HauptkulturIn the first stage of pre-cultivation, the medium becomes sucr-se and the sole carbon source of the main crop

(ölhaltige Abprodukte) in einem Verhältnis von 1:2 zugesetzt. Die Kultivierung ist üblicherweise innerhalb von 12 bis 36 Stundenabgeschlossen. Danach kann das entstandene Pllzmycel als Inokulum in der Hauptkultur eingesetzt werden.(oily waste products) in a ratio of 1: 2 added. Cultivation is usually completed within 12 to 36 hours. Thereafter, the resulting Pllzmycel can be used as an inoculum in the main culture.

Zur verbesserten Adaption des Mikroorganismus an die Kohlenstoffquelle der Hauptkultur schließt sich eine zweite Stufe derFor improved adaptation of the microorganism to the carbon source of the main culture, a second stage of the Vorkultivlerung an, in der dem Medium der Vorkultur 60 bis 100g/l der Ölcharge zugesetzt werden und die Kultivierung überPrecultivation, in which 60 to 100 g / l of the oil charge are added to the medium of the preculture and cultivating via

einen Zeitraum von 36 bis 72 Stunden erfolgt. Diese beiden Stufen der Fermentation werden aerob, z. B. als aerobe Schüttelkulturoder unter Rühren und Belüften als submerse Formentorkultur durchgeführt.a period of 36 to 72 hours. These two stages of fermentation are aerobic, z. B. as aerobic Schüttelkulturoder under stirring and aeration performed as a submerged Formentorkultur.

Erfindungsgemäß wird mit der erhaltenen Suspension des Mycels die Hauptkultur in einem Verhältnis von 1 Teil Vorkultur aufAccording to the invention, the main culture is obtained in a ratio of 1 part of preculture with the suspension of mycelium obtained

20 bis 100 Tolle, vorzugswoie- 50 Teile, Hauptkultur beimpft. Diese dritte Stufe der Fermentation wird aerob unter den gleichen20 to 100 Tolle, preferably 50 parts, main culture inoculated. This third stage of fermentation will be aerobic below the same

Bedingungen durchgeführt, v. j die ersten Stufen der Fermentation.Conditions performed, v. j the first stages of fermentation. Nach 24 bis 48 Stunden ist das vegetative Wachs'· :m des Pilze« abgeschlossen und es erfolgt die Umstellung des MetabolismusAfter 24 to 48 hours, the vegetative wax '·: m of the fungus «is completed and the metabolism changes

auf die Produktion von Gibberelllneäure, deren Ausscheidung mit dem dritten bis vierten Tag der Fermentation beginnt.on the production of gibberellic acid whose excretion begins on the third to fourth day of fermentation.

DaIwI werden tägliche Ausscheidungsraten zwischen 260 und 300mg/l erhalten.DaIwI will receive daily excretion rates of between 260 and 300mg / l. Während bei Kultivierungen auf Kohlenhydraten eine sehr Intensive Rotfärbung des Kulturmediums aufgrund der Bildung desWhile culturing on carbohydrates, a very intense red coloration of the culture medium due to formation of the carbohydrate Farbstoffes Bicarverin zu beobachten ist, der nachfolgenden Aufarbeitungsprozeduron erheblich stört, zeigt das KulturmediumDye's Bicarverin, which significantly interferes with subsequent work-up procedure, shows the culture medium In dem erfindungsgemäßen Verfahren keine derartige Färbung.In the process according to the invention no such coloration. Üblicherweise ist diese Fermentationsstufe nach 8 bis 15 Tagen abgeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt ist der überwiegende TeilUsually this fermentation stage is completed after 8 to 15 days. At this time, the vast majority

des jeweils als Kohlenstoff quelle angebotenen ölhaltigen Abproduktes in Biomasse bzw. Gibberellinsäure umgesetzt.reacted as the source of carbon oil-containing waste product in biomass or gibberellic acid.

Ausführungsbeispieleembodiments Die Erfindung wird nachstehend a.; Ausführungsbeispielen näher erläutert:The invention will be described below a .; Embodiments explained in more detail:

Beltplsl 1Beltplsl 1

Für dio Produktion von Gibberellinsäure wurden geeignete Stämme von Fusarium moniiiforme, m 556 und m 567, auf Schrägagarröhrchen kultiviert. Nach erfolgtem Wachstum wurde das Mycel in oin Nährmediurn, welches zuvor bei 1210C sterilisiert worden war, folgender Zusammensetzung übertragen:For the production of gibberellic acid, suitable strains of Fusarium moniiiforme, m 556 and m 567, were cultivated on slanting agar tubes. After growth, the mycelium in oin Nährmediurn, which was previously sterilized at 121 0 C, the following composition was transferred:

Sucrose 10 g/!Sucrose 10 g /!

Ammoniurnsulfat 2 g/lAmmonium sulphate 2 g / l

Calciumcarbonat 7 g/lCalcium carbonate 7 g / l

Maisquellwaeser 16 g/lCorn spring waiter 16 g / l

mit Wasser auf 1 Liter aufgefüllt.filled with water to 1 liter.

Diesem Nährmedium v/erden 20g/l einer ölhaltigen Lösung zugesetzt, die bei der Rapsölbereitung als Abprodukt anfällt und durchschnittlich folgende Zusammensetzung aufweist:20 g / l of an oil-containing solution which is obtained as a waste product in rapeseed oil preparation and has, on average, the following composition:

Säurezahl (als Maß für denAcid value (as a measure of the 41,541.5 Gehalt an freien Fettsäuren)Content of free fatty acids) 340 g/l340 g / l Wassergehaltwater content 164 g/l164 g / l Phosphatidephosphatides 298 g/l298 g / l Öloil 1910/11910/1 Verunreinigungenimpurities

Das Verhältnis der Anlmpfsusponsion zum Kulturmedium lag bei 1:50. Die 500ml-Erlenmeyerkolben werdon dann ai f einer Schütteleinrir.htung bei 300C bebrütet. Nach 24 h ist die Wachstumsphase abgeschlossen. Daran schließt sich eine zweite Phase der Vorkultivierung an: es erfolgt ein Umsetzen des Pilzmycels in ein Medium einer Zusammensetzung win oben beschrieben, in dem aber keine Sucrose mehr enthalten ist und dio Konzentration der ölhaltigen Lösung 80g/l beträgt. Nach 48 Stunden ist diese zweite Phase der Vorkultivierung beendet. Das entstandene Pilzmycel wird als Suspension zum Animpfen der Hauptkultur benutzt. Es ist auch möglich, das in der ersten Stufe der Vorkultivierung gebildete Mycel zum Animpfen der Hauptkultur zu verwenden.The ratio of the Anlmpfsusponsion to the culture medium was 1:50. The 500-ml Erlenmeyer flask then werdon ai f a Schütteleinrir.htung at 30 0 C incubated. After 24 h, the growth phase is completed. This is followed by a second phase of precultivation: there is a reaction of the fungal mycelium in a medium of a composition described above win, but in which no more sucrose is contained and the concentration of the oily solution is 80 g / l. After 48 hours, this second phase of pre-cultivation is completed. The resulting mushroom mycelium is used as a suspension for inoculating the main culture. It is also possible to use the mycelium formed in the first stage of precultivation for inoculating the main culture.

Das Medium dor Hauptkultur hat folgende Zusammensetzung: ölcharge 80 g/lThe medium of the main culture has the following composition: oil charge 80 g / l

Ammoniumsulfat 25 g/lAmmonium sulfate 25 g / l

Kaliumdihydrogenphosphat 1 g/lPotassium dihydrogen phosphate 1 g / l

Maisquellwasser 30 g/lCorn steep liquor 30 g / l

mitWasserauM Liter aufgefüllt.filled with water in liters.

Mit diesem Nährmedium wird wie oben beschrieben verfahren und mit einer Suspension des Pilzrr.ycels aus der Vorkultur in einem Verhältnis von 1:50 beimpft. Anschließend werden die Erlenmeyerkoiben auf einer Schütteleinrichtung bei 280C kultiviert und der Verlauf der Zunahme des Pilzmycels sowie des Gibberellinsäurogohaltes des mycelfreien Kulti irüberstandes, der entweder durch Filtration oder durch Zentrifugatlon erhalten wurde, verfolgt.This nutrient medium is processed as described above and inoculated with a suspension of the Pilzrr.ycels from the preculture in a ratio of 1:50. Subsequently, the Erlenmeyerkoiben are cultured on a shaker at 28 0 C and the course of the increase of the fungal mycelium and the Gibberellinsäurogohaltes the mycelium Kulti ir supernatant, which was obtained either by filtration or by Zentrifugatlon tracked.

Dabei wurde folgender z< itlicher Verlauf der Gibberellinsäurekonzentraticn bei Kultivierung das Stammes von Fusarium moniliforme m658 erhalten:The following course of gibberellic acid concentrates was obtained on cultivation of the strain of Fusarium moniliforme m658:

Alter der KulturAge of culture Gibberellin&äureGibberellin & äure (mg/l)(Mg / l) 2. Ansatz2nd approach (Stunden nach dem Beimpfen)(Hours after inoculation) 9191 I.AnsatzI.Ansatz 13b13b 7272 6767 345345 120120 168168 894894 168168 C71C71 240240 10101010

Beispiel 2Example 2

In analoger Welse wie in Beispiel 1 beschrieben, wird eine Kultivierung mit dem Stamm Fusariuni moniliforme m667 auf dem in Beispiel 1 beschriebenen ölhaltige«) Abprodukt durchgeführt. Es wurde folgender zeitlicher Verlauf der Gibberellinsäurekonzentration erhalten:In analogous catfish as described in Example 1, culturing with the strain Fusariuni moniliforme m667 is carried out on the oil-containing waste product described in Example 1. The following time course of the gibberellic acid concentration was obtained:

Alter der KulturAge of culture GibberellinsöureGibberellinsöure (Stunden nach dem Beimpfen)(Hours after inoculation) (mg/l)(Mg / l) 9696 00 168168 423423 264264 665665 360360 781781

Beispiel 3Example 3

Der Stamm Fusarium moniliforme m 556 wird in analoger Weise wie im Beispiel 1 beschrieben, auf einem weiteren ölhaltigen Abprodukt kultiviert, (Jossen durchschnittliche Zusammensetzung sich wie folgt beschreiben läßt:The strain Fusarium moniliforme m 556 is cultivated in an analogous manner as described in Example 1, on a further oily waste product, (Jossen average composition can be described as follows:

Säurezahlacid number

(als Maß für den Gehalt an freien Fettsäuren) 28,1-25,9(as a measure of the free fatty acid content) 28.1-25.9

Wassergehalt g/l 5,0-18,0Water content g / l 5.0-18.0

Phosphatide g/l 0,3-0,7Phosphatides g / l 0.3-0.7

öl g/l 977,0-987,0oil g / l 977.0-987.0

Verunreinigungen g/l 1,0-2,0Impurities g / l 1,0-2,0

'1Jf dieser ölcharge wurde folgender zeitlicher Verlauf der Glbboralinsäurekonzentration erhbltan: '1 Jf this oil charge following temporal course of the Glbboralinsäurekonzentration was erhbltan:

Alter der KulturAge of culture 102102 GibbdrotlinsäureGibbdrotlinsäure 6767 (Stunden nach dem Beimpfen)(Hours after inoculation) 342342 img/l)img / l) 246246 7272 657657 129129 365365 144144 916916 392392 721721 168168 11401140 51C51C 12731273 192192 11021102 264264 14371437

Beispiel 4Example 4

In analoger Weise, wie in Beispiel 3 beschrieben, wird der Stamm Fusarlum moniliforme m567 auf dem in Beispiel 3 beschriebenen ölhaltigen Abprodukt kultiviert. Es wurde folgender zeitlicher Verlauf dor Gibberollinsäurokonzentration im mycelfreien Kulturüberstand erhalten:In an analogous manner as described in Example 3, the strain Fusarlum moniliforme m567 is cultivated on the oily waste product described in Example 3. The following time course of the Gibberollinsäurokonzentration was obtained in mycelium culture supernatant:

Alter der KulturAge of culture 4444 GibbflrelliiisöureGibbflrelliiisöure 66 4646 3131 (Stunden nach dem Beimpfen)(Hours after inoculation) 44?44? (mg/l)(Mg / l) 244244 134134 376376 9696 707707 719719 695695 930930 168168 11861186 11051105 1097 »1097 » 13C013C0 218218 14281428 12631263 13941394 16501650 264264 360360

Beispiel 5Example 5

Mit dem Stamm Fusarium moniliforme m 567 wurden Kultivierungen In einem 5 Lltor-Rührfermentor durchgeführt. Dafür wurde die Impfsuspension wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt und der Fermentor nach erfolgter Sterilisation in einem Verhältnis von Inokuium zu Volumen des Modiums von 1:50 beimpft. Das Medienvolumen betrug 3I; die Temperatur wurde während der Fermentation zwischen 25 und 30°C konstant gehalten; die fahrgeschwindigkeit betrug 500min'1; die Belüftung leg zwischen 0,3 und 1,2 wm. Es wurde heißdampfbehandelter fließfähiger ölschlamm wio in Beispiel 3 in einer Konzentration von 80g/l zum Fermentationsmedium zugesetzt. Dabei wurde folgender zeitlicher Verlauf der Gibberellinsäurfikonzentration erhalten:The Fusarium moniliforme strain 567 was cultivated in a 5 liter stirred fermentor. For this, the vaccine suspension was prepared as described in Example 1, and the fermenter was inoculated after sterilization in a ratio of inokuium to volume of the mode of 1:50. The media volume was 3I; the temperature was kept constant during the fermentation between 25 and 30 ° C; the driving speed was 500min '1; the ventilation leg between 0.3 and 1.2 wm. Hot steam-treated flowable oil sludge wio in Example 3 was added to the fermentation medium at a concentration of 80 g / l. The following time course of the Gibberellinsäurfikonzentration was obtained:

Alter der KulturAge of culture GibrorellinsSureGibrorellinsSure (Stunden nach dem Beimpfen)(Hours after inoculation) (mg/l)(Mg / l) 2727 ββ 6565 6060 9898 225225 120120 300300 160160 572572 230230 11401140

Claims (2)

1. Verfahren zur biotechnologischen Gewinnung von Gibberellinaäure durch Kultivierung aktiver Stämme von Fusarium monilfforme m 556 (ZIMET 43854) oder Fusarium moniliforme m 567 (ZIMET 43820), dadurch gekennzeichnet, daß als Kohlenstoffquelle Abprodukte der Speiseölherstellung mit unterschiedlichem Restölgehalt, vorzugsweise bei der Raffinierung in Klärbahältern sich absetzender zähflüssiger Ölschlamm sowie nach dessen Behandlung mit Heißdampf entstehender fließfähiger Ölschlamm, in Konzentrationen zwischen 40 und 150g/l, vorzugsweise 60 bis 100 g/l, zugesetzt werden und die Kultivierung bei einer Temperaturvon 25 bis 300C, vorzugsweise 280C, und einem Anfangs-pH-Wert von 3 bis 5, vorzugsweise von 3,!5 bis 4,5, in einem wäßrigen Medium erfolg:.1. A process for the biotechnological production of gibberellic acid by cultivating active strains of Fusarium monilfforme m 556 (ZIMET 43854) or Fusarium moniliforme m 567 (ZIMET 43820), characterized in that the carbon source waste products of edible oil production with different residual oil content, preferably in the refining in Klärbahältern settling viscous oil sludge and after its treatment with hot steam resulting flowable oil sludge, in concentrations between 40 and 150g / l, preferably 60 to 100 g / l, are added and the cultivation at a temperature of 25 to 30 0 C, preferably 28 0 C and an initial pH of from 3 to 5, preferably from 3 to 5 to 4.5, in an aqueous medium. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß ;Me Fermentation in zwei oder drei Stufen erfolgt, wobei in den ersten Stufen das Impfmaterial für die letzte Stufe in einem Medium produziert wird, dem in der ersten Stufe Sucrose und das entsprechende ölhaltige Abprodukt in einom Verhältnis von 1:2, in der zweiten Stufe nur das entsprechende ölhaltige Abprodukt in övr für die letzte Stufe angewandten Konzentration zugesetzt werden, diese Fermentationen nach 1ί! bis 36 Stunden bzw. nach 36 bis 72 Stunden abgeschlossen sind und anschließend das Beimpfen der dritten Fermentationsstufe, die als alleinige Kohlenstoffquelle ölhaltige Abprodukte enthalt, in oinen. Volumenvorhältniszwischen Inokulum und Medium von 1:20 bis 1:100, vorzugsweise 1:50, erfolgt,2. The method according to claim 1, characterized in that, Me fermentation is carried out in two or three stages, wherein in the first stages, the seed material for the last stage is produced in a medium in the first stage sucrose and the corresponding oily waste product in a ratio of 1: 2, in the second stage only the corresponding oily waste product in övr for the last stage applied concentration are added, these fermentations after 1ί! to 36 hours or after 36 to 72 hours are completed and then the inoculation of the third fermentation stage, which contains as sole carbon source oily waste products, in oinen. Volume ratio between inoculum and medium from 1:20 to 1: 100, preferably 1:50, takes place,
DD31098587A 1987-12-22 1987-12-22 PROCESS FOR THE BIOTECHNOLOGICAL GAINING OF GIBBERELLIN ACID DD267058A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31098587A DD267058A1 (en) 1987-12-22 1987-12-22 PROCESS FOR THE BIOTECHNOLOGICAL GAINING OF GIBBERELLIN ACID

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31098587A DD267058A1 (en) 1987-12-22 1987-12-22 PROCESS FOR THE BIOTECHNOLOGICAL GAINING OF GIBBERELLIN ACID

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD267058A1 true DD267058A1 (en) 1989-04-19

Family

ID=5595508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31098587A DD267058A1 (en) 1987-12-22 1987-12-22 PROCESS FOR THE BIOTECHNOLOGICAL GAINING OF GIBBERELLIN ACID

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD267058A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0144017B1 (en) Process for the biotechnological preparation of poly-d(-)-3-hydroxybutyric acid
DE2035814C3 (en) Pleuromutilin derivatives, process for their preparation and use
DE2401519A1 (en) MICROBIOLOGICAL PROCESS FOR THE PRODUCTION OF LIQUID AND DRY FEED CONCENTRATES OF L-LYSINE AND CRYSTALLINE L-LYSINE
DE19637591A1 (en) Osmocontrolled fermentation process for the production of acarbose
DE2002048B2 (en) Process for the production of citric acid
DD267058A1 (en) PROCESS FOR THE BIOTECHNOLOGICAL GAINING OF GIBBERELLIN ACID
DE1155413B (en) Process for the biotechnological production of gibberellic acid
DE1642622A1 (en) Process for the production of a new ferment for curdling milk
DE2849393C2 (en) Process for the biotechnological production of 2,5-diketogluconic acid
DE2408752C2 (en) Process for the production of cholesterol and cholesterol esters from residues of fat processing
DE2202701C3 (en) Process for the biotechnological production of citric acid
DE2050361A1 (en) Process for the production of citric acid
DE2142916A1 (en) Process for the production of enzymes with the help of hydrocarbons
EP0031553B1 (en) Process for the production of glycerol dehydrogenase
DE1046834B (en) Utilization of molasses with the help of microorganisms
DE2108094C2 (en) Production of citric acid
DE665992C (en) Process for the production of butyl alcohol, acetone and isopropyl alcohol by fermentation technology
EP0190610A1 (en) Method for producing alcohol and protein-enriched vinasse from raw materials containing sugar, starch and/or cellulose
DE971433C (en) Process for the production of concentrates of the B group vitamins from digested sludge
DE2308059C3 (en) Process for the biosynthetic production of griseofulvin
AT347384B (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF YEAST PROTEINS FROM SULPHITE LEGEND AND SULPHITE GLUE
DE1642716A1 (en) Process for the production of citric acid
DE1916813A1 (en) Process for the production of nicotinic acid mononucleotide
DE2033447C3 (en) Process for the preparation of 7-chlorotetracycline
DE3416853A1 (en) Process for the preparation of ubiquinone 10

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee