DD258965A1 - DEVICE FOR THE AUTOMATED MANUFACTURE OF CAVITY PLATES - Google Patents

DEVICE FOR THE AUTOMATED MANUFACTURE OF CAVITY PLATES Download PDF

Info

Publication number
DD258965A1
DD258965A1 DD30112687A DD30112687A DD258965A1 DD 258965 A1 DD258965 A1 DD 258965A1 DD 30112687 A DD30112687 A DD 30112687A DD 30112687 A DD30112687 A DD 30112687A DD 258965 A1 DD258965 A1 DD 258965A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cavity
concrete
base body
cavity plates
beads
Prior art date
Application number
DD30112687A
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfried Roessel
Peter Lyhs
Original Assignee
Bauakademie Ddr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauakademie Ddr filed Critical Bauakademie Ddr
Priority to DD30112687A priority Critical patent/DD258965A1/en
Publication of DD258965A1 publication Critical patent/DD258965A1/en

Links

Landscapes

  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum automatisierten Herstellen von Hohlraumplatten aus Beton, der auf eine Unterlage zwischen Seitenschalungen eingebracht und verdichtet wird. Ziel der Erfindung ist es, die Fertigungslinie von Hohlraumplatten zu automatisieren, Energie einzusparen und den Produktionsausstoss zu erhoehen. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verdichtungsvorrichtung zu schaffen, mit der es moeglich ist, die auf ihr liegende Frischbetonsaeule so zu verteilen, dass ein Hohlraum entsteht. Erfindungsgemaess sind auf einem Grundkoerper keilfoermige Wulste aufgesetzt. Die Verdichtungsvorrichtung ist zur Erzeugung von horizontal gerichteten Schwingungen mit einem Vibrator verbunden. Fig. 1Apparatus for the automated production of cavity plates made of concrete, which is introduced and compacted on a base between side molds. The aim of the invention is to automate the production line of cavity plates, to save energy and to increase production output. The object of the invention is to provide a compacting device with which it is possible to distribute the Frischbetonsaeule lying on her so that a cavity is formed. According to the invention, wedge-shaped beads are placed on a base body. The compacting device is connected to a vibrator for generating horizontally directed vibrations. Fig. 1

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum automatisierten Herstellen von Hohlraumplatten aus Beton, der auf eine Unterlage zwischen Seitenschalungen eingebracht und durch bewegliche Hohlraumbildner und eine Vibrationsbohle verdichtet wird. Die Erfindung ist für Gleitfertigungsverfahren und Einzelformen geeignet.The invention relates to a device for the automated production of concrete cavity slabs, which is placed on a base between side molds and compacted by movable cavitation and a vibrating beam. The invention is suitable for slip manufacturing processes and individual forms.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Mit der DD-PS 218859 ist bereits ein Verfahren zum Gießen von Hohlraumplatten aus Beton im Gleitfertigungsverfahren bekannt geworden, bei dem die Betonmasse auf eine Unterlage unter Anwendung von einem oder mehreren den Hohlraum bildenden Formteilen aufgebracht und verdichtet wird.With the DD-PS 218859 a method for casting cavity plates made of concrete in the slip manufacturing process has already become known, in which the concrete mass is applied to a substrate using one or more cavity-forming moldings and compacted.

Die Verdichtung erfolgt mit Hilfe von Schneckenschrauben. Die Vorrichtung bewegt sich auf einer mit Schienen versehenen Unterlage. Die Schneckenschraube ist konisch ausgebildet, wobei sich der Konus exzentrisch auf einer Bewegungsbahn bewegt. Der eingebrachte Beton wird durch die Schneckenschraube vorverdichtet und durch eine im Deckenteil der Vorrichtung angeordnete Vibrationsbohle gerüttelt.The compaction takes place with the help of worm screws. The device moves on a railed surface. The worm screw is conical, with the cone moving eccentrically on a path of movement. The introduced concrete is precompressed by the screw and shaken by a arranged in the ceiling portion of the device vibration beam.

Mit der DE-OS 3431 237 ist ein weiteres Verfahren zur Herstellung von Hohlraumplatten und sonstigen Bauelementen vorzugsweise aus Beton in Gleitfertigung bekannt geworden, wobei der Frischbeton mittels Fördervorrichtung unter Druck in einen formgebenden Raum gebracht wird, der durch einen Formboden, Seitenteile und eine obere Begrenzung bestimmt ist. Zur Erzielung einer Verdichtung des Betons wird dieser in Fließrichtung intermittierend in hin- und hergehende Bewegung versetzt. Dabei wird der Beton im Bereich dieser Hin- und Herbewegung quer zu seiner Fließrichtung zusammengedrückt. Von Nachteil bei den bekannten Verfahren und Vorrichtungen ist die ausschließliche Anwendbarkeit im Gleitfertigungsverfahren. Ein Einsatz dieser Vorrichtung zur Fertigung von Hohlraumplatten in Einzelformen ist nicht möglich. Nachteilig ist auch die Trennung der Förderung und Vorverdichtung des Frischbetons von der eigentlichen Hauptverdichtung, weil dadurch der Fertigungsprozeß kompliziert wird.With the DE-OS 3431 237 another method for the production of cavity plates and other components is preferably made of concrete known in slip manufacturing, the fresh concrete is brought by means of conveying device under pressure in a shaping space, which by a mold bottom, side panels and an upper boundary is determined. To achieve a compression of the concrete, it is intermittently moved in the direction of flow in reciprocating motion. The concrete is compressed in the region of this reciprocating movement transversely to its direction of flow. A disadvantage of the known methods and devices is the exclusive applicability in Gleitfertigung method. A use of this device for the production of cavity plates in individual forms is not possible. Another disadvantage is the separation of the promotion and pre-compression of fresh concrete from the actual main compression, because thereby the manufacturing process is complicated.

Die zur Verdichtung des Betons erforderlichen umfangreichen und technisch komplizierten maschinentechnischen Lösungen unterliegen, da im Verdichtungsraum große Kräfte wirken, einem hohen Verschleiß. Bei dem Verfahren nach der DE-OS 3431 237 entsteht ein starrer Verdichtungsraum, der zwangsläufig zu einer schichtenweisen Verdichtung führt, so daß kein homogenes Gefüge entsteht und demzufolge Korrosionserscheinungen an dem Spannstahl auftreten können.The extensive and technically complicated mechanical engineering solutions required for compaction of the concrete are subject to high wear because large forces act in the compression space. In the method according to DE-OS 3431 237 results in a rigid compression space, which inevitably leads to a layered compaction, so that no homogeneous structure is formed and therefore corrosion phenomena can occur on the prestressing steel.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, die Fertigungslinie von Hohlraumplatten zu rationalisieren, Energie einzusparen und den Produktionsausstoß zu erhöhen.The aim of the invention is to rationalize the production line of cavity plates, to save energy and to increase the production output.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verdichtungsvorrichtung, zur Herstellung von Hohlraumplatten aus Beton zu schaffen, mit der es möglich ist, die auf ihr liegende Frischbetonsäule so zu verteilen, daß ein Hohlraum entsteht, wobei der den Hohlraum umgebende Beton verdichtet wird und die einem geringen Verschleiß ausgesetzt ist.The object of the invention is to provide a compacting device for the production of cavity plates made of concrete, with which it is possible to distribute the lying on her fresh concrete column so that a cavity is formed, wherein the cavity surrounding the concrete is compacted and a small Wear is exposed.

Erfindungsgemäß besitzt die Verdichtungsvorrichtung einen Grundkörper, der die Form eines Kegelstumpfes aufweist und auf den Durchmesser des jeweiligen Hohlraumes abgestimmt ist, wobei auf der Mantelfläche des Grundkörpers in Längsrichtung mehrere vordere keilförmige Wulste aufgesetzt sind, die sich in gleicher Richtung wie derGrundkörper verjüngen und sich über die gesamte Länge des Grundkörpers erstrecken. Jeweils mittig zwischen den Wulsten sind in umgekehrter Richtung hintere keilförmige Wulste angeordnet.According to the invention, the compression device has a base body, which has the shape of a truncated cone and is matched to the diameter of the respective cavity, wherein on the lateral surface of the base body in the longitudinal direction a plurality of front wedge-shaped beads are placed, which taper in the same direction as the basic body and on the extend the entire length of the body. In each case in the middle between the beads rear wedge-shaped beads are arranged in the reverse direction.

Die Verdichtungsvorrichtung ist über eine Tragachse mit einem Vibrator zur Erzeugung horizontaler Schwingungen über eine an sich bekannte Drehachse mit Antrieb und einem an sich bekannten Formkörper verbunden und in einem Rahmen schwingungsfrei gelagert.The compression device is connected via a support shaft with a vibrator for generating horizontal vibrations via a known axis of rotation with drive and a known molding and stored in a frame vibration-free.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigenThe invention will be explained in more detail below with reference to an embodiment. In the drawing show

Fig. 1: Die Verdichtungsvorrichtung in perspektivischer DarstellungFig. 1: The compacting device in perspective view

Fig.2: Die Verdichtungsvorrichtung im SchnittFig.2: The compacting device in section

Fig.3: Die Verdichtungsvorrichtung in ArbeitsstellungFig.3: The compacting device in working position

Die Verdichtungsvorrichtung besteht, wie in Fig. 1 dargestellt, aus dem Grundkörper 1 und aufgesetzten Wülsten 2,3. Im vorderen Bereich des Grundkörpers 1 befinden sich die vorderen Wülste 2, die bis zur Mitte am Grundkörperauslaufenundin die hinteren Wülste 3 übergehen. Die hinteren keilförmigen Wülste 3 verjüngen sich im vorderen Bereich des Grundkörpers 1. Der Grundkörper 1 steht nach Fig. 3 mit der Tragachse 4 in Verbindung. Der Verdichtungskörper 1 wird über die Drehachse 6 angetrieben. Der Vibrator 5 setzt die hintereinander angeordnete Drehachse 6, die Tragachse 4, den Verdichtungskörper 1 und den Formkörper 7 in horizontal gerichtete Schwingungen.As shown in FIG. 1, the compacting device consists of the main body 1 and attached beads 2,3. In the front region of the basic body 1 there are the front beads 2, which pass to the middle at the main body outlet and into the rear beads 3. The rear wedge-shaped beads 3 taper in the front region of the main body 1. The main body 1 is shown in FIG. 3 with the support shaft 4 in connection. The compacting body 1 is driven via the axis of rotation 6. The vibrator 5 sets the successively arranged axis of rotation 6, the support shaft 4, the compacting body 1 and the molded body 7 in horizontally directed vibrations.

Zur Erreichung eines glatten Deckenschlusses können vertikale Schwingungen zusätzlich in den Frischbeton eingeleitet werden. Die horizontalen und vertikalen Schwingungen weisen unterschiedliche Frequenzen auf. Bei Austausch des Grundkörpers 1 können Hohlräume mit verschiedenen Querschnitten hergestellt werden. Durch das Eintragen insbesondere der horizontalen Schwingungen erfolgt eine verschleißarme Fertigung der Hohlraumdecken. Mittels eines Antriebes wird die gesamte Einrichtung in Fahrtrichtung bewegt, wobei ein ständiges rotieren der Verdichtungsvorrichtung erfolgt.To achieve a smooth ceiling closure vertical vibrations can be additionally introduced into the fresh concrete. The horizontal and vertical vibrations have different frequencies. When replacing the main body 1 cavities with different cross sections can be produced. By entering in particular the horizontal vibrations is a low-wear manufacturing of the cavity ceilings. By means of a drive, the entire device is moved in the direction of travel, wherein a continuous rotation of the compacting device takes place.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum automatisierten Herstellen von Hohlraumplatten aus Beton, mit der der Frischbeton verdichtet und gerüttelt wird, gekennzeichnet dadurch, daß die Verdichtungsvorrichtung einen Grundkörper (1) besitzt, der die Form eines Kegelstumpfes aufweist und auf den Durchmesser des jeweiligen Hohlraumes abgestimmt ist, wobei auf der Mantelfläche des Grundkörpers (1) in Längsrichtung mehrere vordere keilförmige Wulste (2) aufgesetzt sind, die sich in gleicher Richtung wie der Grundkörper (1) verjüngen und sich über die gesamte Länge des Grundkörpers (1) erstrecken und zwischen den Wulsten (2) in umgekehrter Richtung hintere keilförmige Wulste (3) angeordnet sind.1. A device for the automated production of cavity plates made of concrete, with which the fresh concrete is compacted and vibrated, characterized in that the compression device has a base body (1) which has the shape of a truncated cone and is adapted to the diameter of the respective cavity, wherein on the lateral surface of the base body (1) in the longitudinal direction a plurality of front wedge-shaped beads (2) are placed, which taper in the same direction as the base body (1) and extend over the entire length of the base body (1) and between the beads (2 ) in the reverse direction rear wedge-shaped beads (3) are arranged. 2. Vorrichtung nach Punkt !,gekennzeichnet dadurch, daß die Verdichtungsvorrichtung zur Erzeugung von horizontal gerichteten Schwingungen mit einem Vibrator verbunden ist.2. Device according to item!, Characterized in that the compression device is connected to produce horizontally directed vibrations with a vibrator.
DD30112687A 1987-03-26 1987-03-26 DEVICE FOR THE AUTOMATED MANUFACTURE OF CAVITY PLATES DD258965A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30112687A DD258965A1 (en) 1987-03-26 1987-03-26 DEVICE FOR THE AUTOMATED MANUFACTURE OF CAVITY PLATES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30112687A DD258965A1 (en) 1987-03-26 1987-03-26 DEVICE FOR THE AUTOMATED MANUFACTURE OF CAVITY PLATES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD258965A1 true DD258965A1 (en) 1988-08-10

Family

ID=5587745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30112687A DD258965A1 (en) 1987-03-26 1987-03-26 DEVICE FOR THE AUTOMATED MANUFACTURE OF CAVITY PLATES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD258965A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201550C2 (en) Process for the production of concrete blocks
EP1605101B1 (en) Process and apparatus for the fabrication of a multilayered concrete plate
CH627126A5 (en)
EP0175930B1 (en) Process and apparatus for making hollow slabs and similar construction elements, preferably out of concrete
DE3638207A1 (en) Process for producing purpose-made concrete blocks, and apparatus for carrying out the process
DE832870C (en) Method and device for the production of profiled components
DE2406688A1 (en) Sealing installation for concrete block moulds - reduces spread of compressive strength of blocks to minimum
DD258965A1 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATED MANUFACTURE OF CAVITY PLATES
DE3807263C2 (en) Process for the shuttering-free production of the profiling of a facing made of aggregate-porous concrete on a reinforced concrete support plate and device for carrying out the process
AT500460B1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A CAVITY UNIT FROM A HYDRAULICALLY HARDENING, HUMIDITY COMPONENT
DE3724641A1 (en) Process and device for producing, by machines, a heat-insulating lightweight concrete building brick
DE3837263C1 (en) Apparatus for producing mouldings from concrete
CH641865A5 (en) Structural part, in particular wall panel, consisting of aerated gypsum, and process for its production and apparatus for carrying out the process
DE2005871A1 (en) Mold for the machine production of composite stones
DE2326495A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR MANUFACTURING PRODUCTS FROM CONCRETE
DE1050990B (en)
DE3038843C2 (en)
AT231333B (en) Device for the production of elongated, profiled concrete bodies
DE2901545A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING SHAPED STONES
DE2443837B2 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING COMPRESSED BODIES, IN PARTICULAR LIMESTONE BRICKS, AND PRESSING DEVICE FOR PERFORMING THE PROCESS
DE1963640B2 (en) RUETTEL SYSTEM FOR MANUFACTURING SHAPED BODIES BY COMPACTION
DE19962083A1 (en) Jogger
DE211521C (en)
DE1584495C (en) Process for the production of a compression molding box for the production of molded blocks with a complicated outline, in particular composite paving stones made of concrete, and compression molding boxes produced by the method
DE2618599A1 (en) Perforated vibrating container - for preloading particulate moulding materials to automate control of wall thickness and/or density