DD243186A3 - DEVICE FOR SHEARING RUBBER-STRIKING FAEDES - Google Patents

DEVICE FOR SHEARING RUBBER-STRIKING FAEDES Download PDF

Info

Publication number
DD243186A3
DD243186A3 DD27728185A DD27728185A DD243186A3 DD 243186 A3 DD243186 A3 DD 243186A3 DD 27728185 A DD27728185 A DD 27728185A DD 27728185 A DD27728185 A DD 27728185A DD 243186 A3 DD243186 A3 DD 243186A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
rubber
thread
roller
threads
warp beam
Prior art date
Application number
DD27728185A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerd Bannies
Peter Seifert
Bernd Fischer
Rainer Gattermann
Lothar Buehring
Ludwig Hartig
Original Assignee
Ingbuero U Rationalisierung Ve
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ingbuero U Rationalisierung Ve filed Critical Ingbuero U Rationalisierung Ve
Priority to DD27728185A priority Critical patent/DD243186A3/en
Priority to CS863011A priority patent/CS301186A1/en
Publication of DD243186A3 publication Critical patent/DD243186A3/en

Links

Landscapes

  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)

Abstract

Mit der Erfindung wird ein Gummiband in eine Vielzahl von gummielastischen Einzelfaeden aufgetrennt und mittels zweier Antriebssysteme und einer Kombination von zwei Antriebswalzen und einer abschwenkbaren Andruckwalze auf einen Gesamtkettbaum aufgeschaert, wobei der gummielastische Faden mit einer bestimmten Verstreckung auf den Teilkettbaum geschaert wird. Erfindungsgemaess wird diese waehrend des gesamten Schaerprozesses gehaltene gleichbleibende Verstreckung des Gummifadens ueber eine konstant gehaltene Differenz der Umfangsgeschwindigkeiten am Bandabzug und am Kettbaumantrieb erreicht. Fig. 1With the invention, a rubber band is separated into a plurality of rubber elastic Einzelelfaeden and opened by means of two drive systems and a combination of two drive rollers and a swing-pressure roller on a total warp beam, wherein the rubber-elastic thread is geschaert with a certain draw on the Teilkettbaum. According to the invention, this constant stretching of the rubber thread held during the entire shearing process is achieved by way of a constant difference between the peripheral speeds on the strip take-off and on the warp beam drive. Fig. 1

Description

Weiterhin ist zur Zusammenführung der Fadenschar ein changierendes Riet mit Umlenkwalzen angebracht.Furthermore, an iridescent reed with deflection rollers is attached to bring together the yarn sheet.

An der vorderen rechten Umlenkwalze befindet sich ein weiterer Geber zur Korrektur der Erregerspannung und zur Ermittlung der Spannungsdifferenz bzw. zur Einstellung der Verstreckung des Gummifadens. Dem schließt sich ein Gesamtkettbaum mit vorzugsweise 4 Teilkettbäumen an.At the front right deflecting roller is another encoder for correcting the excitation voltage and for determining the voltage difference or for adjusting the stretching of the rubber thread. This is followed by a total warp tree with preferably 4 parts warps.

Erfindungsgemäß wurde die Vorrichtung so konzipiert, daß eine konstant gehaltene Differenz der Umfangsgeschwindigkeit an den Antriebswalzen des Bandabzuges und am Kettbaum mit dessen Antrieb eine gleichbleibende Verstreckung der gummielastischen Fäden über die gesamte Schärlänge erreicht wird. Dabei bildet eine federbelastete Andruckwalze den Trennungspunkt zwischen dem Antriebssystem am Kettbaum, der als geregelter Zentrumsantrieb eine konstante Schärgeschwindigkeit erzeugt, und den Antriebswalzen am Bandabzug, so daß die Verstreckung des gummielastischen Fadens über eine definiert konstant bleibende Fadenlänge erfolgt. Am Trennungspunkt, genauer am vorderen Auflagepunkt der Andruckwalze zwischen den beiden Antriebssystemen, werden die einlaufenden Gummibänder mittels zweier Trennwalzen in ihre Einzelfäden aufgetrennt. Damit wird ein weiteres Aufreißen des Gummibandes entgegen der Warenlaufrichtung vermieden, wodurch ein stabilerer Lauf der einlaufenden Bänder erreicht wird.According to the invention, the device has been designed so that a constant held difference in the peripheral speed of the drive rollers of the tape draw and the warp beam with the drive a constant stretching of the rubbery yarns over the entire length of warping is achieved. In this case, a spring-loaded pressure roller forms the separation point between the drive system on the warp beam, which generates a constant warping speed as a controlled center drive, and the drive rollers on the tape take-off, so that the stretching of the rubber-elastic thread over a defined constant thread length. At the separation point, more precisely at the front contact point of the pressure roller between the two drive systems, the incoming elastic bands are separated by means of two separation rollers in their individual threads. Thus, a further tearing of the rubber band against the direction of travel of the fabric is avoided, whereby a more stable running of the incoming belts is achieved.

Weiterhin verhindert die Andruckwalze beim Abbinden des fertiggeschärten Kettbaumes ein Zurückschnappen der Gummibänder durch die gesamte Maschine bis in die Behälter.Furthermore, the pressure roller prevents snap-back of the rubber bands through the entire machine into the container when setting the finished finished warp beam.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines bevorzugten in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained below with reference to a preferred embodiment shown in the drawing. Show it:

Fig. 1: Skizze einer Schäranlage in Seitenansicht Fig.2: Skizze einer Schäranlage in DraufsichtFig. 1: Sketch of a sewage treatment plant in side view Fig.2: Sketch of a sewage treatment plant in plan view

Die Schäranlage besteht aus Behältern 3 für einzulegende Gummibänder 7. Über den Behältern 3 befindet sich das Einlaufgestell 8 mit Umlenkwalze 9, Bremswalzen 10 und Bandüberwachungssystem 12. Nachgeordnet sind die Führungswalze 11, waagerecht nebeneinanderliegende Antriebswalzen 4; 5 mit federbelasteter und abschwenkbarer Andruckwalze 6. Unterhalb der Antriebswalzen 4; 5 mit diesen verbunden befindet sich das Gummibandantriebssystem 13, bestehend aus einem stufenlos einstellbaren Stirnrad-Ketten-Stirnradgetriebe 14 mit angeflanschtem Bremsmotor 15. Das Stirnrad-Ketten-Stirnradgetriebe 14 ist korrespondierbar mit dem elektronischen Geber 1 angeordnet. Hinter der Antriebswalze 4 befinden sich die im Abstand übereinanderliegenden und auseinanderschiebbaren Trennwalzen 16; 17. Anschließend ist das durch Exzenter 24 mit Gleichstrommotor 25 changierbare Riet 20 mit den Umlenkwalzen 21; 22 und dem Rietkamm 23 angeordnet. An der vorderen rechten Umlenkwalze 21 ist der elektronische Geber 2 angekuppelt. Den Anschluß der Schäranlage bildet die regelbare Kettbaumantriebseinheit 26 mit vorzugsweise 4 Teilkettbäumen 27 am Gesamtkettbaum 31 mit Gleichstrommotor 28, Elektrolamellenkupplung 29 und Elektromagnet-Zweiflächenbremse 30.Above the containers 3 is the inlet frame 8 with guide roller 9, brake rollers 10 and belt monitoring system 12. Subordinate to the guide roller 11, horizontally adjacent drive rollers 4; 5 with spring-loaded and swing-pressure roller 6. Below the drive rollers 4; Connected to these is the rubber band drive system 13, consisting of a continuously variable spur-chain spur gear 14 with flanged brake motor 15. The spur-chain spur gear 14 is arranged corresponding to the electronic encoder 1. Behind the drive roller 4 are located at a distance superimposed and can be pushed apart separation rollers 16; 17. Subsequently, by means of eccentric 24 with DC motor 25 changeable Riet 20 with the guide rollers 21; 22 and the Rietkamm 23 arranged. At the front right guide roller 21 of the electronic encoder 2 is coupled. The connection of the sewage treatment plant forms the controllable warp beam drive unit 26 with preferably 4 Teilkettbäumen 27 on Gesamtkettbaum 31 with DC motor 28, electric disk clutch 29 and solenoid dual-surface brake 30th

Mittels der Kombination Antriebswalze 4; 5 und der abschwenkbaren Andruckwalze 6 werden die in den Behältern 3 lose eingelegten Gummibänder 7 über ein Einlaufgestell 8 mit den dazugehörigen Umlenkwalzen 9 und Bremswalzen 10 abgezogen. Die Bremswalzen 10 verhindern beim Abschalten der Maschine ein Nachlaufen der Gummibänder7 und damit ein ungeordnetes Einlaufen dieser in die Antriebswalzen 4; 5 und Andruckwalze 6. Eine Führungswalze 11 vor dem Antriebswalzensystem gewährleistet ebenfalls ein geordnetes und gerades Einlaufen der Gummibänder 7, wobei ein Umschlagen und Übereinanderlegen dieser vermieden wird. Die Antriebswalzen 4; 5 werden durch das Gummibandantriebssystem 13 angetrieben. Mittels des stufenlosen Antriebes wird der Sollwert der Bandabzugsgeschwindigkeit eingestellt, wobei vorn Geber 1 die eingestellte Sollwertspannung registriert wird. Ab der zweiten Auflagelinie der Andruckwalze 6 auf der Antriebswalze vorn 4 wird das Gummiband 7 mittels zweier Trennwalzen 16; 17 in einzelne Gummifaden 18 aufgerissen, wobei abwechselnd ein Gummifaden 18 über die obere Trennwalze 16 und der nächste Gummifaden 18 über die untere Trennwalze 17 geführt wird. Mit dem Auseinanderschieben der beiden Trennwalzen 16; 17 wird die Lage des Aufreißpunktes am Gummiband 7 reguliert. Die über die obere und untere Trennwalze 16; 17 gebildete Fadenschar 19 wird am changierbaren Riet 20, genauer an den vorderen Umlenkwalzen 21, zusammengeführt, wobei die Fadenschar durch die vorzugsweise vier Rietkämme 23 eine genau definierte Teilung erhält. Das changierbare Riet 20, bestehend aus den vorderen Umlenkwalzen 21, dem Rietkamm 23 und den hinteren Umlenkwalzen 22, wird mittels eines einstellbaren Exzenters 24, der durch einen regelbaren Gleichstrommotor 25 angetrieben wird, senkrecht zur Fadenlaufrichtung in eine Changierbewegung versetzt. Die so changierende Fadenschar 19 wird anschließend auf vier Teilkettbäume 27 aufgeschärt, wobei eine regelbare Kettbaumantriebseinheit 26 die Wickelgeschwindigkeit konstant hält. Der an der vorderen rechten Umlenkwalze 21 angekuppelte Geber 2 registriert einerseits die Istwertspannung, die andererseits einen Äquivalentwert zur Wickelgeschwindigkeit darstellt. Eine konstante Umfangsgeschwindigkeit am Kettbaum 27 wird durch den Soll-Ist-Vergleich der Erregerspannung der Geber 1 und 2 erreicht, wobei die konstant gehaltene Spannungsdifferenz beider Geber die Voraussetzung für ein gleichbleibendes Verhältnis der Umfangsgeschwindigkeiten an den Antriebswalzen 5; 6 und am Teilkettbaum 27 darstellt.By means of the combination drive roller 4; 5 and the swing-off pressure roller 6, the loosely inserted in the containers 3 rubber bands 7 are withdrawn via an inlet frame 8 with the associated guide rollers 9 and brake rollers 10. When the machine is switched off, the brake rollers 10 prevent the rubber belts 7 from running on, and thus a disorderly running in of them into the drive rollers 4; 5 and pressure roller 6. A guide roller 11 in front of the drive roller system also ensures an orderly and straight running of the rubber bands 7, wherein a folding and superimposing this is avoided. The drive rollers 4; 5 are driven by the rubber band drive system 13. By means of the continuously variable drive, the setpoint of the belt withdrawal speed is set, whereby the adjusted setpoint voltage is registered by encoder 1. From the second support line of the pressure roller 6 on the drive roller front 4, the rubber band 7 by means of two separation rollers 16; 17 torn into individual rubber thread 18, wherein alternately a rubber thread 18 is guided over the upper separation roller 16 and the next rubber thread 18 on the lower separation roller 17. With the pushing apart of the two separating rollers 16; 17, the position of the tear point on the rubber band 7 is regulated. The over the upper and lower separation roller 16; 17 formed yarn sheet 19 is merged on changierbaren Riet 20, more precisely to the front guide rollers 21, the yarn sheet is replaced by the preferably four Rietkämme 23 a well-defined division. The changeable Riet 20, consisting of the front guide rollers 21, the Rietkamm 23 and the rear guide rollers 22 is offset by means of an adjustable eccentric 24 which is driven by a variable DC motor 25, perpendicular to the thread running direction in a traversing movement. The so-changing yarn sheet 19 is then aufscht on four sub-warp beams 27, wherein a controllable warp beam drive unit 26 keeps the winding speed constant. The coupled to the front right guide roller 21 encoder 2 registers on the one hand the actual value voltage, on the other hand represents an equivalent value to the winding speed. A constant peripheral speed on the warp beam 27 is achieved by the target-actual comparison of the excitation voltage of the encoder 1 and 2, wherein the constant held voltage difference between the two encoders the prerequisite for a constant ratio of the peripheral speeds of the drive rollers 5; 6 and the split warp 27 represents.

Erfindungsgemäß wird mit Hilfe der federbelasteten und abschwenkbaren Andruckwalze 6 die Gummibandantriebseinheit 13 von der Kettbaumantriebseinheit 26 antriebsmäßig getrennt, wobei die Andruckwalze 6 die Verstreckung des Gummifadens 18 zwischen dem Teilkettbaum 27 und den Antriebswalzen 4; 5 längenmäßig genau fixiert, d. h., das konstant gehaltene Verhältnis zwischen der um einen einstellbaren Prozentsatz höheren Umfangsgeschwindigkeit am Teilkettbaum 27 gegenüber der Umfangsgeschwindigkeit an den Antriebswalzen 4; 5 und die definierte Strecke zwischen Andruckwalze 6 und Teilkettbaum 27 bilden die Voraussetzung für eine konstant bleibende Verstreckung des Gummifadens 18 während des gesamten Schärprozesses. Mittels der Korrektur der Erregerspannung am Geber 2 wird die Spannungsdifferenz zwischen den beiden Gebern 1; 2 verändert, wodurch die Größe der Verstreckung des Gummifadens 18 entsprechend eingestellt werden kann. Am Ende des Schärvorganges werden beide Antriebssysteme, die Gummibandantriebseinheit 13 und die Kettbaumantriebseinheit 26, gleichzeitig abgebremst, wobei in einer bestimmten zeitlichen Folge der Bremsmotor 15, die Elektrolamellenkupplung 29 und die Elektromagnet-Zweiflächenbremse 30 wirksam werden, dabei wird ein Nachlaufen bzw. Lockern der Gummibänder 7 und Gummifaden 18 verhindert.According to the invention, the rubber band drive unit 13 is drivingly separated from the warp beam drive unit 26 with the aid of the spring-loaded and swing-off pressure roller 6, wherein the pressure roller 6, the stretching of the rubber thread 18 between the warp beam 27 and the drive rollers 4; 5 fixed in length, d. h., The ratio kept constant between the adjustable by an adjustable percentage peripheral speed on the warp beam 27 relative to the peripheral speed of the drive rollers 4; 5 and the defined distance between the pressure roller 6 and the warp beam 27 form the prerequisite for a constant stretching of the rubber thread 18 during the entire warping process. By means of the correction of the excitation voltage at the encoder 2, the voltage difference between the two encoders 1; 2 changed, whereby the size of the drawing of the rubber thread 18 can be adjusted accordingly. At the end of the warping process, both drive systems, the rubber band drive unit 13 and the warp beam drive unit 26, are decelerated simultaneously, whereby in a certain time sequence the brake motor 15, the electric disk clutch 29 and the electromagnet two-surface brake 30 become effective, thereby causing the rubber belts to run on or loosen 7 and rubber thread 18 prevented.

Claims (2)

Erfindungsanspruch:Invention claim: Vorrichtung zum Schären von gummielastischen Fäden mit einer regelbaren Verstreckung, bei der die Gummibänder aus Behältern mittels einer angetriebenen Abzugsvorrichtung abgezogen und in einzelne Gummifaden aufgerissen und anschließend auf einen Kettbaum geschärt werden, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Führungswalze (11), die durch ein Gummibandantriebssystem (13) waagerecht nebeneinanderliegende, stufenlos über Geber (1) eingestellte Sollwertspannung der Bandabzugsgeschwindigkeit enthaltene, angetriebene, zum Transport der Gummibänder (7) dienende Antriebswalzen (4; 5), über denen sich eine die Verstreckung des Gummifadens (18) längenmäßig genau fixierende, federbelastete und abschwenkbare Andruckwalze (6) befindet, angeordnet sind, und sich nach der Antriebswalze (4) mit Abstand übereinanderliegendezum Aufreißen des Gummibandes (7) in einzelne Gummifaden (18) und zu deren abwechselnder Aufnahme dienende Trennwalzen (16; 17) befinden, denen zur Zusammenführung der Fadenschar (19) ein changierendes Riet (20) mit Umlenkwalzen (21; 22), wobei an der vorderen rechten Umlenkwalze (21) der Geber (2) zur Korrektur der Erregerspannung und zur Ermittlung der Spannungsdifferenz bzw. zur Einstellung der Verstreckung des Gummifadens (18) angekuppelt ist, nachgeordnet sind und dem sich ein Gesamtkettbaum (31) mit vorzugsweise vier Teilkettbäumen (27) anschließt.Apparatus for skinning rubber elastic threads with a controllable stretching, wherein the rubber bands are withdrawn from containers by means of a driven trigger and torn into individual rubber thread and then scarfed on a warp beam, characterized in that after the guide roller (11) by a rubber band drive system (13) horizontally adjacent, continuously set via encoder (1) Setpoint voltage of the tape take-off speed, driven, for transporting the rubber bands (7) serving drive rollers (4; 5), over which a stretching of the rubber thread (18) lengthwise exactly fixing, spring loaded and swiveled pressure roller (6) are located, and are located after the drive roller (4) with spaced übereinanderüberzumeration of the rubber band (7) in individual rubber thread (18) and for their alternate recording serving separating rollers (16; to merge de Thread bundle (19) an iridescent Riet (20) with guide rollers (21; 22), wherein at the front right guide roller (21) of the encoder (2) is coupled for correcting the excitation voltage and for determining the voltage difference or for adjusting the stretching of the rubber thread (18), are arranged downstream of and a total warp beam (31) preferably with four sub-chain trees (27) connects. HierzuFor this 2 Seiten Zeichnungen2 pages drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die zum Auftrennen von Gummibändern in einzelne Gummifaden und deren anschließendes Schären auf einen Gesamtkettbaum dient. Diese Kettvorbereitungsmaschine wird in Wirkereibetrieben und hier vorrangig in der Textilgalanteriewarenindustrie eingesetzt.The invention relates to a device which serves for the separation of rubber bands into individual rubber thread and their subsequent archiving on a total warp beam. This warp preparation machine is used in knitting operations and primarily in the textile goods industry. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Bekannt ist das Schären von gummielastischen Fäden mit vorgegebener Verstreckung. In der DE-OS 3128538 A1 wird eine Schäranlage beschrieben, bei der die Fäden von einem Spulengatter mittels in bestimmter Umfangsgeschwindigkeit angetriebener Abrollwalze abgezogen, mittels einer in anderer Umfangsgeschwindigkeit angetriebener Spannwalze gestreckt und mittels eines in anderer Umfangsgeschwindigkeit angetriebenen Kettbaumwickels geschärt werden. Bei dieser bekannten Schäranlage wird die Verstreckung des Gummifadens über eine Meßvorrichtung, die eine Drehmomentenwaage beinhaltet, gemessen, wobei davon ausgegangen wird, daß gleiche Spannung im Gummifaden gleiche Verstreckung dieses Gummifadens bedeutet. Eine Sollwertfeder an der Drehmomentenwaage bildet den Vergleichswert für die an der Meßvorrichtung ermittelte Fadenspannung der durchlaufenden Fäden. Die Spannung, definiert als Verhältnis aus Kraft pro Querschnittsfläche, ist somit eine querschnittsabhängige Größe, wobei die die Spannung verursachende Kraft von der Meßvorrichtung ermittelt wird. Der entscheidende Nachteil dieser Dehnungsregelung, die im Sinne einer Spannungskonstanz erreicht wird, besteht darin, daß bei Verwendung eines anderen Gummifadenquerschnittes die Sollwertvorgabe in der Drehmomentenwaage neu eingestellt werden muß.Is known, the archipelago of elastic threads with a given draft. In DE-OS 3128538 A1 discloses a sewage treatment plant is described in which the threads are withdrawn from a creel by means driven in a certain peripheral speed rolling roller stretched by means of a driven at different peripheral speed tension roller and gescharts by means of a driven at different peripheral speed warp beam. In this known sewage treatment plant, the stretching of the rubber thread is measured by a measuring device which includes a torque balance, it being assumed that the same tension in the rubber thread means the same stretching of this rubber thread. A setpoint spring on the torque balance forms the comparison value for the yarn tension of the continuous yarns determined on the measuring device. The stress, defined as the ratio of force per cross-sectional area, is thus a cross-section-dependent quantity, the force causing the tension being determined by the measuring device. The decisive disadvantage of this strain control, which is achieved in terms of voltage constancy, is that when using a different rubber thread cross-section, the setpoint in the torque balance must be readjusted. Querschnittsunterschiede sowie Schwankungen des Elastizitätsmoduls der Gummifaden einer Charge wirken sich ebenfalls nachteilhaft auf die Dehnungsregelung, die spannungsbezogen ist, der Gummifaden aus. Als weiterer Nachteil erweist sich der Abzug der Fäden von einem Spulengatter. Dehnungsschwankungen der Gummifäden auf einer Spule (bis 10%) müssen durch eine zusätzliche Regeleinrichtung ausgeglichen werden. Das Schären eines Gesamtkettbaumes, bestehend aus mehreren Teilkettbäumen, ist bei Verwendung eines Spulengatters, das die Faden kapazität für mehrere Teilkettbäume beinhalten muß, nicht realisierbar.Cross-sectional differences as well as variations in the modulus of elasticity of the rubber thread of a charge also have an adverse effect on the expansion control, which is voltage-related, of the rubber thread. Another disadvantage is the deduction of the threads of a creel. Strain variations of the rubber threads on a spool (up to 10%) must be compensated by an additional control device. The archipelago of a total warp tree, consisting of several sub-warp beams, is not feasible when using a creel, which must include the thread capacity for several sub-warp beams. Ziel der ErfindungObject of the invention Die Erfindung bezweckt, unter Vermeidung der erwähnten Nachteile das Auftrennen von Gummibändern in einzelne Gummifäden mit anschließendem Schären auf einem Gesamtkettbaum zu entwickein, wobei die Verstreckung des gummielastischen Fadens auf dem Kettbaumwickel konstant gehalten und ein gleichbleibender Bewicklungsdurchmesser über die gesamte Kettbaumlänge erhalten wird.The invention aims to Entwickein while avoiding the disadvantages mentioned the separation of rubber bands into individual rubber threads with subsequent skiving on a total warp, the stretching of the rubber elastic thread kept constant on the warp beam and a constant Bewicklungsdurchmesser over the entire warp beam length is obtained. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu entwickeln; mit welcher ein Gummiband, bei dem eine Vielzahl von gummielastischen Fäden zusammenvulkanisiert ist, mittels eines regelbaren Antriebs aus den dafür bereitstehenden Behältnissen abzuziehen und mittels eines Walzensystems in einzelne Gummifäden zu trennen und in regelbarer Weise auf einen Gesamtkettbaum mit mehreren Teilkettbäumen zu schären.The invention has for its object to develop a device; with which a rubber band, in which a plurality of rubber-elastic threads is vulcanized together, deduct by means of a controllable drive from the containers provided for this purpose and to separate by means of a roller system into individual rubber threads and to regrow in a controllable manner on a total warp beam with several sub-warps. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß auf einer Schäranlage nach der Führungswalze, die durch ein Gummibandantriebssystem waagerecht nebeneinanderliegenden, stufenlos über Geber eingestellte Sollwertspannung der Bandabzugsgeschwindigkeit enthaltende, angetriebene, zum Transport der Gummibänder dienende Antriebswalzen angeordnet sind. Über diesen befindet sich eine federbelastete abschwenkbare Andruckwalze. Nach der Antriebswalze sind mit Abstand übereinanderliegendezum Aufreißen des Gummibandes in einzelne Gummifäden und zu deren abwechselnder Aufnahme dienende Trennwalzen nachgeordnet.According to the invention, the object is achieved in that arranged on a plant after the guide roller, which are horizontally juxtaposed by a rubber band drive system, continuously set via encoder setpoint voltage of the tape take-off speed, driven, serving for transporting the rubber belts drive rollers are arranged. Above this is a spring-loaded swiveling pressure roller. After the drive roller are spaced by zurz rupture of the rubber band in individual rubber threads and their alternate recording serving separating rollers downstream.
DD27728185A 1985-06-12 1985-06-12 DEVICE FOR SHEARING RUBBER-STRIKING FAEDES DD243186A3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27728185A DD243186A3 (en) 1985-06-12 1985-06-12 DEVICE FOR SHEARING RUBBER-STRIKING FAEDES
CS863011A CS301186A1 (en) 1985-06-12 1986-04-25 Zarizeni pro podklad elastickych pryzovych niti

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27728185A DD243186A3 (en) 1985-06-12 1985-06-12 DEVICE FOR SHEARING RUBBER-STRIKING FAEDES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD243186A3 true DD243186A3 (en) 1987-02-25

Family

ID=5568533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27728185A DD243186A3 (en) 1985-06-12 1985-06-12 DEVICE FOR SHEARING RUBBER-STRIKING FAEDES

Country Status (2)

Country Link
CS (1) CS301186A1 (en)
DD (1) DD243186A3 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105177789A (en) * 2015-08-04 2015-12-23 湖州宏鑫绸厂 Multiple compression roller batch warping machine
CN106283322A (en) * 2016-10-28 2017-01-04 吴江市晓昱喷气织造有限公司 A kind of two-layer equation warping apparatus
CN106283320A (en) * 2016-10-28 2017-01-04 吴江市晓昱喷气织造有限公司 A kind of two-layer equation liftable type warping machine
CN106283321A (en) * 2016-10-28 2017-01-04 吴江市晓昱喷气织造有限公司 A kind of two-layer equation warping mechanism
CN106283319A (en) * 2016-10-28 2017-01-04 吴江市晓昱喷气织造有限公司 A kind of two-layer equation warping machine of damping
CN106283323A (en) * 2016-10-28 2017-01-04 吴江市晓昱喷气织造有限公司 A kind of two-layer equation clean type warping machine
CN106367860A (en) * 2016-10-28 2017-02-01 吴江市晓昱喷气织造有限公司 Double-layer type warping machine
CN106435907A (en) * 2016-10-28 2017-02-22 吴江市晓昱喷气织造有限公司 Dual-layer warping device

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105177789A (en) * 2015-08-04 2015-12-23 湖州宏鑫绸厂 Multiple compression roller batch warping machine
CN106283322A (en) * 2016-10-28 2017-01-04 吴江市晓昱喷气织造有限公司 A kind of two-layer equation warping apparatus
CN106283320A (en) * 2016-10-28 2017-01-04 吴江市晓昱喷气织造有限公司 A kind of two-layer equation liftable type warping machine
CN106283321A (en) * 2016-10-28 2017-01-04 吴江市晓昱喷气织造有限公司 A kind of two-layer equation warping mechanism
CN106283319A (en) * 2016-10-28 2017-01-04 吴江市晓昱喷气织造有限公司 A kind of two-layer equation warping machine of damping
CN106283323A (en) * 2016-10-28 2017-01-04 吴江市晓昱喷气织造有限公司 A kind of two-layer equation clean type warping machine
CN106367860A (en) * 2016-10-28 2017-02-01 吴江市晓昱喷气织造有限公司 Double-layer type warping machine
CN106435907A (en) * 2016-10-28 2017-02-22 吴江市晓昱喷气织造有限公司 Dual-layer warping device
CN106283322B (en) * 2016-10-28 2018-04-10 吴江市晓昱喷气织造有限公司 A kind of two-layer equation warping apparatus
CN106283321B (en) * 2016-10-28 2018-04-10 吴江市晓昱喷气织造有限公司 A kind of two-layer equation warping mechanism
CN106283320B (en) * 2016-10-28 2018-04-10 吴江市晓昱喷气织造有限公司 A kind of two-layer equation liftable type warping machine
CN106283323B (en) * 2016-10-28 2018-04-10 吴江市晓昱喷气织造有限公司 A kind of two-layer equation clean type warping machine
CN106283319B (en) * 2016-10-28 2018-04-10 吴江市晓昱喷气织造有限公司 A kind of two-layer equation warping machine of damping
CN106367860B (en) * 2016-10-28 2018-07-24 吴江市晓昱喷气织造有限公司 A kind of two-layer equation warping machine

Also Published As

Publication number Publication date
CS301186A1 (en) 1988-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2003232B1 (en) Method and device for creating a unidirectional fibre layer, method for manufacturing a multi-axial layed fabric and a multi-axial machine as well as a method for manufacturing a woven cloth and weaving machine
WO2009156385A2 (en) Method for production of a multi-axial wire structure, unidirectional fiber layers and method for production thereof, multi-axial wire structure and composite part with a matrix
DE2923148C2 (en) Transport device for sheet material
CH654554A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING FLAT PRODUCTS, preferably PRINTED PRODUCTS, WINDED ON A WINDING CORE.
DE1785717A1 (en) DEVICE FOR SUPPLYING FAEDEN TO AN APPLICATION STATION
WO1999028054A1 (en) Speed changing device
DE3125962C2 (en) Method of feeding yarn
DD243186A3 (en) DEVICE FOR SHEARING RUBBER-STRIKING FAEDES
DE2812579C2 (en) Device for introducing the free end of a continuously conveyed plastic web into a stretching and fixing station
DE3016182C2 (en) Method and device for the pneumatic insertion of the weft thread into the weft thread carrier of a multi-system weaving machine
EP0072453A2 (en) Process and device for the manufacture of a laid sheet
DE1303605B (en)
EP0305971A1 (en) Method and device for false-twist spinning
DE1287526B (en) Method for loading shuttle looms of weaving machines, in particular wave weaving machines, and device for carrying out the method
DE4229535C2 (en) Process for shrinking biaxially stretched thermoplastic film webs and device for carrying out the process
DE3643026A1 (en) TRANSPORT DEVICE, ESPECIALLY FOR FOLDED PRODUCTS
DE2752232A1 (en) FALSE TWIST STRETCH TEXTURING MACHINE
DE1635481B2 (en) MACHINE FOR MANUFACTURING AN ENDLESS THREAD
DD286384A5 (en) FOOT FEEDING DEVICE FOR REVERSE SHEET MAGAZINES OF CHAIN EQUIPMENT
WO2020025411A1 (en) Device for adjusting the warp tension of warp threads
DE4116194B4 (en) Device for connecting warp tracks when changing the slip tree lot
EP0596834B1 (en) Device and method for separating parallel guided threads
DE3406531C2 (en)
AT405419B (en) METHOD AND DEVICE FOR PROVIDING THE warp-thread ends of a fabric belt
DE1635481C3 (en) Machine for the production of an endless thread structure

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee