DD239109A1 - MEANS FOR DETERMINING SEWAGE SOLUTIONS AND WATER IN GARDENING - Google Patents

MEANS FOR DETERMINING SEWAGE SOLUTIONS AND WATER IN GARDENING Download PDF

Info

Publication number
DD239109A1
DD239109A1 DD27837485A DD27837485A DD239109A1 DD 239109 A1 DD239109 A1 DD 239109A1 DD 27837485 A DD27837485 A DD 27837485A DD 27837485 A DD27837485 A DD 27837485A DD 239109 A1 DD239109 A1 DD 239109A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
wpo
solution
water
solutions
added
Prior art date
Application number
DD27837485A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Hoenniger
Original Assignee
Veg Gartenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veg Gartenbau filed Critical Veg Gartenbau
Priority to DD27837485A priority Critical patent/DD239109A1/en
Publication of DD239109A1 publication Critical patent/DD239109A1/en

Links

Abstract

Prophylaktische und therapeutische Desinfektion von Naehrloesungen und Wasser im Gartenbau. Vermeidung von apparativem und energetischem Aufwand sowie von schaedlichen Rueckstaenden durch Chemikalien bei der Desinfektion von Wasser und Naehrloesungen. Bisher ist eine umfassende prophylaktische und therapeutische Desinfektion von Naehrloesungen oder (und) Wasser im Gartenbau selten realisiert worden, weil dazu ein relativ hoher Apparate- oder Energieaufwand noetig ist. Die ueblichen eingesetzten Chemikalien enthalten schaedliche Rueckstaende oder (und) verlangen lange Karenzzeiten. Diese Nachteile koennen vermieden werden, wenn man Wasserstoffperoxid in notwendiger Konzentration verwendet. Gleichzeitig steigt der Sauerstoffgehalt der Naehrloesungen oder (und) des Wassers. Die Erfindung bezieht sich auf die Desinfektion von Wasser, Naehr- und Mittelloesungen im Gartenbau und anderen Produktionszweigen. Es koennen problemlos Arbeitsgeraete, Arbeitsmittel, Koerperteile, Saatgut usw. mit einer geeignet konzentrierten Wasserstoffperoxidloesung desinfiziert werden.Prophylactic and therapeutic disinfection of nutrient solutions and water in horticulture. Avoidance of equipment and energy expenditure as well as of harmful residues by chemicals in the disinfection of water and nutrient solutions. So far, a comprehensive prophylactic and therapeutic disinfection of nutrient solutions or (and) water in horticulture has rarely been realized, because to a relatively high equipment or energy expenditure is necessary. The commonly used chemicals contain harmful residues or (and) require long waiting periods. These disadvantages can be avoided by using hydrogen peroxide in necessary concentration. At the same time, the oxygen content of the nutrient solution or (and) of the water increases. The invention relates to the disinfection of water, nutrient and medium solutions in horticulture and other production sectors. It can easily work equipment, work equipment, body parts, seeds, etc. are disinfected with a suitably concentrated hydrogen peroxide solution.

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

In der Mehrzahl aller Gartenbaubetriebe kann nicht unter sterilen Bedingungen gearbeitet werden, weil die ökonomischen oder (und) materiellen Voraussetzungen dafür fehlen. Sterile Bedingungen heißt:Most horticultural businesses can not work under sterile conditions because of the lack of economic or (and) material conditions. Sterile conditions means:

Sterile Jungpflanzen, steriles Substrat oder Nährlösung, sterile Luft, steriles Wasser sowie sterile Dünger- und Mittellösungen. Die Erfindung betrifft ein Mittel und Verfahren, mit denen folgendes erreicht werden kann:Sterile young plants, sterile substrate or nutrient solution, sterile air, sterile water and sterile fertilizer and middle solutions. The invention relates to a means and method by which the following can be achieved:

1. Entkeimung von Brauchwasser1. Sterilization of process water

2. Entkeimung von Nährlösungen2. Sterilization of nutrient solutions

3. Entkeimung von Wasser in Mittellösungen3. Sterilization of water in medium solutions

4. Bekämpfung von Bakterien, Virosen und einzelligen Pilzkeimen in Nährlösungen und Wasser4. Control of bacteria, viruses and unicellular fungal germs in nutrient solutions and water

5. Vorbeugende Bekämpfung von allen bekannten Pflanzenkrankheiten in Nährlösungen und Wasser5. Preventive control of all known plant diseases in nutrient solutions and water

6. Vorbeugende Desinfektion von Arbeitsgeräten, Arbeitsmitteln und Körperteilen, die mit Pflanzen oder Substrat in Berührung kommen können6. Preventive disinfection of implements, equipment and parts of the body that may come into contact with plants or substrate

7. Gezielte Desinfektion von Seuchenherden im Pflanzenbestand7. Targeted disinfection of infected herds in the plant population

8. Entkeimung der Samenhüllen von Saatgut8. Sterilization of Seed Huskies of Seeds

9. Entkeimung der Einstellflüssigkeit von Zweigen und Schnittblumen9. Sterilization of the setting fluid of branches and cut flowers

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Jede Bekämpfung und (oder) Verhinderung von bakteriellen, fungiziden und virösen Erkrankungen im Gartenbau geschieht bisher durch Chemikalien oder technischen Verfahren. Die bisher eingesetzten Chemikalien haben immer irgendwelche negativen Komponenten wie:Any control and (or) prevention of bacterial, fungicidal and viral diseases in horticulture so far done by chemicals or technical procedures. The chemicals used so far always have some negative components like:

Schädliche Rückstände, störende Nebenwirkungen, Resistenzerscheinungen, bis hin zur Schädigung der Gesundheit der im Gartenbau tätigen Menschen, von Allergien bis zur dauerhaften Berufskrankheit.Harmful residues, disturbing side effects, signs of resistance, up to damage to the health of horticulturalists, from allergies to permanent occupational disease.

Außerdem haben die meisten verwendeten Chemikalien ein begrenztes Wirkungspektrum. Alle bisherigen technischen Verfahren benötigen entweder einen energetischen oder apparativen Einsatz, der mit relativ hohen Kosten verbunden ist.In addition, most of the chemicals used have a limited spectrum of activity. All previous technical methods require either an energetic or apparative use, which is associated with relatively high costs.

Als Informationsquelle dient jede einschlägige Fachliteratur, die die Bekämpfung und Verhinderung von bakteriellen, fungiziden und virösen Erkrankungen beschreibt.The source of information is any relevant literature describing the control and prevention of bacterial, fungicidal and viral diseases.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Durch die Erfindung werden bei der prophylaktischen und therapeutischen Bekämpfung von bakteriellen, fungiziden und virösen Pflanzenkrankheiten in Nährlösungen, Mittellösungen und Wasser die negativen Komponenten von Chemikalien und ein hoher energetischer und apparativer Aufwand ausgeschlossen, mit einem breiten Wirkungsspektrum bei sachgemäßer Durchführung. Gleichzeitig wird der Sauerstoffgehalt in Nährlösungen und Wasser erhöht, und dadurch ist eine Ertragssteigerung möglich.The invention excludes the negative components of chemicals and a high energy and equipment expense in the prophylactic and therapeutic control of bacterial, fungicidal and viral plant diseases in nutrient solutions, mid-solutions and water, with a broad spectrum of action when properly carried out. At the same time, the oxygen content in nutrient solutions and water is increased, thereby increasing the yield.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Diese im Ziel genannte Wirkung wird durch Wasserstoffperoxid (Wpo) erzielt. Es ist die einzige bekannte desinfizierende Chemikalie, welche keinerlei Rückstände hinterläßt, die für Pflanzen und Mensch negative Auswirkungen hat, wenn die notwendige Konzentration eingehalten wird. Alle bisherigen chemischen und technischen Verfahren zur Desinfektion von Nährlösungen und Wasser und zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten in diesen hinterlassen unterschiedlich schädliche Rückstände oder sie erfordern einen energetischen oder apparativen Aufwand. Diese beiden Mängel können durch die Erfindung beseitigt werden.This effect mentioned in the goal is achieved by hydrogen peroxide (Wpo). It is the only known disinfecting chemical that leaves no residue, which has negative effects on plants and humans if the necessary concentration is maintained. All previous chemical and technical processes for the disinfection of nutrient solutions and water and for controlling plant diseases in them leave behind various harmful residues or they require an energetic or equipment expense. These two deficiencies can be eliminated by the invention.

Die Zerfallsprodukte von Wpo (H2O2) sind Wasser (H2O) und Sauerstoff (O). Nur die verschiedenen Modifikationen von Sauerstoff sind die wirksame Substanz bei der Bekämpfung von Bakterien, Viren und fungiziden Keimen. Dies garantiert auch, daß Bakterien, niedere Pilze und Viren nicht resistent gegenüber Wasserstoffperoxid (Wpo) werden können.The decay products of Wpo (H 2 O 2 ) are water (H 2 O) and oxygen (O). Only the various modifications of oxygen are the effective substance in the fight against bacteria, viruses and fungicidal germs. This also guarantees that bacteria, low fungi and viruses can not become resistant to hydrogen peroxide (Wpo).

Bei der Anwendung von Wpo wirken zum größten Teil nur Keime, wie Mikroben, Staubpartikel, Luftblasen oder Makromoleküle stimulierend auf die Zersetzung von Wpo. Erst diese Zersetzung und Abspaltung von atomarem Sauerstoff wirkt desinfizierend, weil atomarer Sauerstoff eine große oxydative Wirkung hat. Dieser bindet sich außerdem zu Luftsauerstoff (O2) und Ozon (O3), das sich wiederum in Luftsauerstoff und atomaren Sauerstoff aufspaltet, der stark oxydierend wirkt. Der relativ schnelle Zerfall von atomarem Sauerstoff bedeutet aber auch, daß größere Zellverbände, wie z. B. Menschen, Tiere oder Pflanzen nur äußerlich angegriffen werden können.In the application of Wpo, for the most part, only germs, such as microbes, dust particles, air bubbles or macromolecules, have a stimulating effect on the decomposition of Wpo. Only this decomposition and elimination of atomic oxygen has a disinfecting effect, because atomic oxygen has a great oxidative effect. This also binds to atmospheric oxygen (O 2 ) and ozone (O3), which in turn splits into atmospheric oxygen and atomic oxygen, which has a strong oxidizing effect. However, the relatively rapid decay of atomic oxygen also means that larger cell aggregates, such. B. humans, animals or plants can only be attacked externally.

Diese äußeren Zellen sind jedoch meist Zellen, die eine Schutzfunktion haben und sich schnell regenerieren können. Die vorher genannten Zusammenhänge bewirken die selektive Wirkung auf niedrigmolekulare Zellverbände oder Einzeller, obwohl Wpo ein sehr breites Wirkungsspektrum besitzt. Eine weitere sehr positive Nebenwirkung ist eine Sauerstoffanreicherung des Wassers oder der Nährlösung, die erheblich ist.However, these outer cells are usually cells that have a protective function and can regenerate quickly. The aforementioned relationships cause the selective effect on low-molecular cell associations or unicellular organisms, although Wpo has a very broad spectrum of activity. Another very positive side effect is an oxygenation of the water or nutrient solution, which is significant.

11 3%igeWpo-Lösung enthält ca. 16g Sauerstoff (O2). Das ist 11,21 reiner Sauerstoff in gasförmigem Zustand.11% wPO solution contains approximately 16g of oxygen (O 2 ). This is 11.21 pure oxygen in gaseous state.

Vor der Anwendung von Wpo zur Desinfektion von Nährlösung und Wasser sollte man unterscheiden zwischen prophylaktischer und therapeutischer Wirkung. Grundlage zur Anwendung ist eine 3%ige Lösung, weil sie handelsüblich und ungiftig ist. Sie wird z.B. in der Medizin zur Desinfektion von offenen Wunden verwendet. Zur erfindungsgemäßen Anwendung gelangt je nach Zweck eine Konzentration von 0,015-3% Wpo in die Lösung. Der Ansatz der 3%igen Wpo-Lösung sollte stabilisiert werden. Dies kann man z.B. durch den Zusatz von 0,5%o Phosphorsäure oder 0,2%o Saccharin oder 0,1 %oPhenacitin erreichen. Vom Großhandel wird ca. 35%ige Wpo-Lösung in 5kg-Behältern angeboten. Wenn man diese mit ca. 531 Wasser verdünnt, so erhält man die gewünschte 3%ige Lösung. Zu medizinischen Zwecken wird destilliertes Wasser verwendet. Das ist für gartenbauliche Zwecke nicht notwendig. Hier genügt normales Leitungswasser. Man kann sogar mit Keimen durchsetztes Wasser verwenden.Before using Wpo to disinfect nutrient solution and water, differentiate between prophylactic and therapeutic effects. Basis for application is a 3% solution because it is commercially available and non-toxic. It is e.g. used in medicine for the disinfection of open wounds. For application according to the invention, depending on the purpose, a concentration of 0.015-3% Wpo enters the solution. The approach of the 3% Wpo solution should be stabilized. This can be done e.g. by the addition of 0.5% o phosphoric acid or 0.2% o saccharin or 0.1% oPhenacitin reach. From the wholesale 35% Wpo solution is offered in 5kg containers. If you dilute this with about 531 water, you get the desired 3% solution. For medical purposes, distilled water is used. This is not necessary for horticultural purposes. Here is enough normal tap water. You can even use seeded water.

Es wird sofort beim Ansatz schon entkeimt, die Wpo-Lösung ist dann aber nicht mehr so wirksam, weil diese Keime die Zersetzung von Wpo stimulieren. In einem solchen Fall sind die nachfolgend genannten Anwendungsmengen zu verdoppeln, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.It is already sterilized at the beginning of the approach, but the Wpo solution is then no longer so effective, because these germs stimulate the decomposition of Wpo. In such a case, the following application rates should be doubled in order to achieve the desired effect.

Die Behandlung von Nährlösung und Wasser mit Wpo kann täglich erfolgen. Der Zeitpunkt der prophylaktischen Beimischung von Wpo in Nährlösungen sollte in der 2.Tageshälfte oder abends erfolgen, weil die Pflanzen nachts einen erhöhten Sauerstoffbedarf haben.The treatment of nutrient solution and water with Wpo can be done daily. The time of prophylactic admixture of Wpo in nutrient solutions should take place in the second half of the day or in the evening, because the plants have an increased oxygen demand at night.

Ausführungsbeispieleembodiments

Grundsätzlich sollte man bei der Aufwandmenge von Wpo von der beabsichtigten Wirkung ausgehen. Dabei kann man tolerant sein, weil selbst Überkonzentrationen nicht negative Auswirkungen haben können, wie dies bei anderen Chemikalien der FallBasically, you should start with the application rate of Wpo on the intended effect. It can be tolerant, because even over-concentrations can not have negative effects, as is the case with other chemicals

Das bedeutet, daß die kleinen Aufwandmengen in den nachfolgenden Beispielen ruhig verdoppelt werden können. Die höheren Aufwandmengen sollte man aber einhalten, um Schaden zu vermeiden. Die Stimuli der Sauerstoffabspaltung und die Stabilisierung der Wpo-Lösung wirken gegenseitig kompensierend aufeinander. Mit einer höheren Konzentration wird die Intensität und die Dauer der Wirkung von atomarem Sauerstoff verstärkt. Deshalb sollte vorder Anwendung immer bedacht werden, was man damit erreichen will.This means that the small application rates can be doubled in the following examples. The higher application rates should be adhered to in order to avoid damage. The stimuli of oxygen release and the stabilization of the Wpo solution interact with each other in a compensating manner. With a higher concentration, the intensity and duration of the effect of atomic oxygen is enhanced. Therefore, should always be considered before application, what you want to achieve with it.

Beispiel 1example 1

Wenn Gießwasser aus chlorierten Trinkwassernetzen in Behälter gefüllt wird, so entweicht das Chlorgas und eine erneute Infektion ist möglich. In diesem Falle kann mit Wpo vorbeugend desinfiziert werden, wenn man pro Tag und m3 150 ml 3%ige Wpo-Lösung zusetzt.If irrigation water from chlorinated drinking water nets is filled into containers, the chlorine gas escapes and re-infection is possible. In this case can be disinfected with preventive Wpo when adding per day and m 3 150 ml of 3% Wpo solution.

Beispiel 2Example 2

Brauchwasserwird in Gartenbaubetrieben meistausTriefbrunnen oderWasserbecken (Teiche, Stauwerke) gewonnen und nicht vorbeugend desinfiziert. Diesen Mangel kann man beheben, indem man pro Tag und m3 500 ml 3%ige Wpo-Lösung zusetzt. Man kann diese Lösung aber auch kontinuierlich mittels Dosiereinrichtungen dem Brauchwassernetz zuführen. An den weiteren Tagen genügen 150ml/m3.Hot water is usually obtained from nurseries or water tanks (ponds, dams) in horticultural establishments and is not disinfected by preventive measures. This deficiency can be remedied by adding 500 ml of 3% Wpo solution per day and m 3 . But you can also perform this solution continuously by dosing to the hot water network. On the remaining days 150ml / m 3 are enough.

Beispiel 3Example 3

Produktionsverfahren mit Verwendung von Nährlösungen haben den Nachteil, daß auftretende Krankheiten sich schnell im Bestand ausbreiten können. Dies kann man verhindern, indem man pro Tag und m3 500ml 3%ige Wpo-Lösung der Nährlösung zusetzt.Production methods using nutrient solutions have the disadvantage that occurring diseases can spread quickly in the stock. This can be prevented by adding 3 500 ml of 3% Wpo solution to the nutrient solution per day and m 3 .

Beispiel 4Example 4

Taucht man Pflanzenteile in bestimmte Mittellösungen (z. B. Ujotin), so kann man vorhandene Pflanzenkrankheiten und Keime auf den ganzen Pflanzenbestand übertragen. Zur Vorbeugung einer derartigen Übertragung versetzt man 11 Mittel lösung mit 10 bis 35ml 3%iger Wpo-Lösung. Diese Mischung ist täglich neu herzustellen. Diese gleiche Wirkung ist laut DDR-WP 210419 mit einer 0,25-0,5%igen Kaliumpermanganatlösung erzielbar. Dies ist aber teuer und problematischer in der Anwendung.If plant parts are immersed in certain medium solutions (eg ujotin), existing plant diseases and germs can be transferred to the entire plant population. To prevent such a transfer is added 11 agent solution with 10 to 35ml 3% Wpo solution. This mixture is to be reconstituted daily. This same effect is achievable according to DDR-WP 210419 with a 0.25-0.5% potassium permanganate solution. But this is expensive and more problematic in the application.

Beispiel 5Example 5

Hat man Nährlösung oder Wasser nicht vorbeugend desinfiziert, kann es bei erdlosen Produktionsverfahren zum Auftreten von Pflanzenkrankheiten kommen. Diese kann man bekämpfen oder zumindest eindämmen, indem man der Nährlösung oder dem Wasser pro Tag und m33-5l 3%ige Wpo-Lösung zusetzt, bis die Erkrankung rückläufig ist. Das ist wie unter Beispiel 3 weiterzuverfahren.If you have not disinfected nutrient solution or water preventively, it can occur in ungodless production processes to the occurrence of plant diseases. These can be controlled or at least contained, by adding to the nutrient solution or the water per day and m 3 3-5 l 3% Wpo solution until the disease is declining. This is how to proceed as in Example 3.

Diese Wirkung ist teilweise auch zu erzielen, indem man laut DDR-WP 210419 der Nährlösung 0,025% Kaliumpermanganat . zusetzt. Diese muß man aber nach 1-5 Stunden durch eine neue Nährlösung ersetzen, weil das Kaliumpermanganat schädliche Hemmstoffe in der Nährlösung hinterläßt. Dieser Nachteil kann durch den Einsatz der erfindungsgemäßen Wpo-Lösung vermieden werden.This effect can be partially achieved by, according to DDR-WP 210419 of the nutrient solution 0.025% potassium permanganate. added. However, this must be replaced after 1-5 hours by a new nutrient solution, because the potassium permanganate leaves harmful inhibitors in the nutrient solution. This disadvantage can be avoided by using the Wpo solution according to the invention.

Beispiel 6Example 6

Bei Erdkulturen kann es mitten im Bestand zu sogenannten Herderkrankungen kommen. Hier ist eine Entfernung der befallenen Pflanzen und eine örtliche Desinfektion des Erdreiches sinnvoll, damit eine Neubepflanzung erfolgen kann. Die bisher dazu verwendeten Desinfektionsmittel haben irgendwelche Rückstände hinterlassen, die schädigend wirken können. Dies läßt sich verhindern, wenn man den Seuchenherd mit mindestens 20 l/m2 0,3%iger Wpo-Lösung abgießt. Am darauffolgenden Tag kann man neu bepflanzen.In soil crops it can come in the midst of herd to so-called hereditary diseases. Here a removal of the affected plants and a local disinfection of the soil makes sense, so that a replanting can take place. The disinfectants used so far have left behind any residues that can be harmful. This can be prevented by pouring the epidemic with at least 20 l / m 2 0.3% Wpo solution. The next day you can replant.

Beispiel 7Example 7

Es gibt einige Pflanzenkrankheiten, die bestimmte oberirdische Teile von Pflanzen befallen können, wie Wurzelhals oder Blattachseln. Im Anfangsstadium dieser Erkrankungen würde sich eine örtliche Behandlung der befallenen Pflanzenteile sinnvoll erweisen. Dies kann mit 3%iger Wpo-Lösung realisiert werden, indem man die befallenen Pflanzenteile damit bepinselt oder besprüht. Mit dieser Methode ist zumindest eine Ausbreitung der Erkrankung im Bestand zu verhindern.There are some plant diseases that can affect certain aboveground parts of plants, such as rootstock or leaf axils. In the early stages of these diseases, a local treatment of the affected parts of the plant would prove useful. This can be achieved with 3% Wpo solution by brushing or spraying the affected parts of the plant with it. With this method, at least a spread of the disease in the stock is to be prevented.

Beispiel 8Example 8

Eine Pflanzenproduktion unter weitgehend sterilen Bedingungen setzt voraus, daß man Arbeitsgeräte und Arbeitsmittel vorbeugend desinfiziert. Nach der normalen Reinigung kann man das mit einer 0,3—3%igen Wpo-Lösung realisieren, je nach Anforderung und Grad der vorhergehenden Verschmutzung der Arbeitsgeräte und -mittel, ohne daß schädliche Rückstände verbleiben.Plant production under largely sterile conditions requires the preventive disinfection of tools and equipment. After the normal cleaning, this can be done with a 0.3-3% WPO solution, depending on the requirement and degree of previous contamination of the tools and equipment, without leaving harmful residues.

Beispiel 9Example 9

Eine Desinfektion von Körperteilen, insbesondere der Hände ist in Gartenbaubetrieben eine Notwendigkeit, wenn man eine Fremdinfektion ausschließen will. Die bisher dazu verwendeten Chemikalien hatten immer irgendwelche negativen Nebenerscheinungen, wie Verfärbungen, Allergien, Geruch usw. Dies läßt sich vermeiden, wenn man zur Desinfektion von Körperteilen eine 0,3%ige Wpo-Lösung benutzt. Das ist z. B. in der Medizin die vorgeschriebene Konzentration zum Gurgeln, also zur äußeren Anwendung völlig unproblematisch.A disinfection of body parts, especially the hands is in horticulture a necessity if you want to exclude a foreign infection. The chemicals used to date have always had some negative side effects, such as discoloration, allergies, odor, etc. This can be avoided by using a 0.3% Wpo solution to disinfect body parts. This is z. B. in medicine, the prescribed concentration for gargling, so for external use completely unproblematic.

Selbst auf offenen Wunden oder Ausschlägen würde die angegebene Konzentration von Wpo nur fördernd, das heißt heilend, wirken.Even on open wounds or rashes, the stated concentration of Wpo would only be beneficial, that is, healing.

Beispiel 10Example 10

Bei der Zweigtreiberei und der Haltbarkeitsdauer von Schnittblumen ist es wichtig, daß in der Lösung oder im Wasser sich keine Mikroben o.a. vermehren können. Diese würden die Leiterbahnen der eingestellten Stiele verstopfen. Deshalb ist eine Desinfektion der Lösung oder des Wassers notwendig. Das kann erreicht werden, indem man pro Liter Lösung oder Wasser 1 ml 3%ige Wpo-Lösung zusetzt und umrührt. Das Umrühren ist nötig, weil Wpo eine größere Dichte als Wasser besitzt und sich am Boden absetzen kann. Der Vorteil von Wpo gegenüber den bisher verwendeten Chemikalien besteht in der problemlosen Anwendung und den ungiftigen Zerfallsprodukten Sauerstoff und Wasser. Außerdem kann man mit Wpo schon mulmiges mit Bakterien durchsetztes Wasser durch eine Erhöhung der Aufwandmenge keimfrei machen, was mit anderen Chemikalien auf Grund der Rückstände nicht ohne negative Nebenwirkungen möglich ist.In the Zweigreiberei and the shelf life of cut flowers, it is important that in the solution or in the water, no microbes o.a. can multiply. These would clog the tracks of the set stems. Therefore, a disinfection of the solution or the water is necessary. This can be achieved by adding 1 ml of 3% WPO solution per liter of solution or water and stirring. Stirring is necessary because Wpo has a greater density than water and can settle to the bottom. The advantage of Wpo over the chemicals used to date is the ease of use and the non-toxic decay products oxygen and water. In addition, you can make wispy with watery bacteria permeated water by increasing the application rate germ-free, which is possible with other chemicals due to the residues not without negative side effects.

Beispiel 11Example 11

Speziell bei der Bekämpfung von Bakteriosen wurde in Untersuchungen dazu festgestellt, daß eine Übertragung auch durch Saatgut möglich ist. In der Hauptsache geschieht das durch anhaftende Keime auf der Samenschale. Die Bekämpfung dieser Erkrankungen istz.Z. nur möglich, wenn irgenwodie Infektionskette wirksam unterbrochen wird. Das wäre mit geringstem Aufwand beim Saatgut möglich, mit einer Methode, die mit breitem Wirkungsspektrum schnell und nachhaltig ohne negative Nebenwirkungen diese Bakterien und Keime abtötet, ohne das Saatgut zu schädigen. Dies ist mit einer 0,3-3%igen Wpo-Lösung zu erzielen.Especially in the fight against bacterioses has been found in studies to that a transmission by seed is possible. In the main, this happens through adhering germs on the seed coat. The fight against these diseases is z.Z. only possible if the infection chain is effectively interrupted. This would be possible with minimal effort in the seed, with a method that kills these bacteria and germs quickly and sustainably without negative side effects with a broad spectrum of effects without damaging the seed. This can be achieved with a 0.3-3% Wpo solution.

Dazu muß nicht in Keimstimmung befindliche Saatgut in 0,3-3%ige Wpo-Lösung geschüttet und ca. 5 Minuten intensiv gerührt werden, bei einer Lösungstemperatur von 20-30 °C. Danach wird das Saatgut mittels Sieb von der Wpo-Lösung getrennt und durch erwärmte Luft bis zur Streufähigkeit zurückgetrocknet. Danach kann es ausgesät werden oder es wird weiter zurückgetrocknet, damit es wieder lagerungsfähig wird.For this seed not in germination must be poured into 0.3-3% WPO solution and stirred vigorously for about 5 minutes, at a solution temperature of 20-30 ° C. The seed is then separated from the Wpo solution by means of a sieve and dried back to the throwing power by heated air. Afterwards it can be sown or it is dried further, so that it becomes storable again.

Claims (12)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Mittel zur prophylaktischen und therapeutischen Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten in Nährlösungen und Wasser im Gartenbau, gekennzeichnet dadurch, daß Nährlösungen oder (und) Wasser mit einer Wasserstoffperoxidlösung (Wpo-Lösung) versetzt werden, die in der Endkonzentration dem jeweiligen Zweck entspricht.1. An agent for prophylactic and therapeutic control of plant diseases in nutrient solutions and water in horticulture, characterized in that nutrient solutions or (and) water are mixed with a hydrogen peroxide solution (WPO solution), which corresponds in the final concentration to the respective purpose. 2. Verfahren nach Anspruch 1., gekennzeichnet dadurch, daß Gießwasser aus Trinkwassernetzen vorbeugend mit mindestens 150ml 3%igerWpo-Lösung pro m3 und Tag versetzt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that irrigation water from drinking water networks preventively with at least 150ml 3% WPO solution per m 3 and day is added. 3. Verfahren nach Anspruch 1., gekennzeichnet dadurch, daß Brauchwasser vorbeugend mit mindestens 500 ml 3%iger Wpo-Lösungprom3am I.Tag versetzt wird und an jeden weiteren Tag 150ml3%igeWpo-Lösung prom3 zugesetzt werden.3. The method according to claim 1, characterized in that industrial water is added preventively with at least 500 ml of 3% Wpo-Lösungprom 3 on the 1st day and added to each other day 150ml3% Wpo solution prom 3 . 4. Verfahren nach Anspruch 1., gekennzeichnet dadurch, daß bei Produktionsverfahren unter Verwendung von Nährlösungen diese täglich mit mindestens 500 ml pro m3 3%iger Wpo-Lösung versetzt werden.4. The method according to claim 1, characterized in that in production processes using nutrient solutions they are added daily with at least 500 ml per m 3 of 3% Wpo solution. 5. Verfahren nach Anspruch 1., gekennzeichnet dadurch, daß beim Tauchen von Pflanzenteilen die Mittellösungen pro Liter mit mindestens 10 ml 3%iger Wpo-Lösung versetzt werden.5. The method according to claim 1, characterized in that the center solutions per liter are mixed with at least 10 ml of 3% Wpo solution during the dipping of plant parts. 6. Verfahren nach Anspruch 1., gekennzeichnet dadurch, daß Wasser oder Nährlösungen, die nachweislich Pflanzenkrankheiten oder deren Keime enthalten, mit mindestens 31 3%iger Wpo-Lösung pro m3 und Tag versetzt werden, bis die aufgetretenen Krankheiten rückläufig sind, danach ist wie bei Anspruch 4. weiterzuverfahren.6. The method according to claim 1, characterized in that water or nutrient solutions containing verifiable plant diseases or their germs are added with at least 31 3% Wpo solution per m 3 and day until the diseases are reversed, then as in claim 4. weiterzuverfahren. 7. Verfahren nach Anspruch 1., gekennzeichnet dadurch, daß man bei Erdkulturen aufgetretene Krankheitsherde mit mindestens 20 l/m3 0,3%iger Wpo-Lösung abgießt, nachdem die befallenen Pflanzen entfernt worden sind.7. The method according to claim 1, characterized in that one emerges in earth cultures disease soils with at least 20 l / m 3 0.3% Wpo solution after the affected plants have been removed. 8. Verfahren nach Anspruch 1., gekennzeichnet dadurch, daß man von Pflanzenkrankheiten örtlich befallene Pflanzenteile mit einer 0,3-3%igen Wpo-Lösung bepinselt oder besprüht, um die Pflanzen zu heilen und (oder) eine Ausbreitung der jeweiligen Krankheit im Bestand zu vermeiden.8. The method according to claim 1, characterized in that brushed by plant diseases locally infested plant parts with a 0.3-3% Wpo solution or sprayed to cure the plants and (or) a spread of the disease in the inventory to avoid. 9. Verfahren nach Anspruch 1., gekennzeichnet dadurch, daß Arbeits- und -mittel mit einer mindestens 0,3%igen Wpo-Lösung desinfiziert werden.9. The method according to claim 1, characterized in that working and -mittel are disinfected with a minimum of 0.3% Wpo solution. 10. Verfahren nach Anspruch 1., gekennzeichnet dadurch, daß menschliche Körperteile, die mit Pflanzen oder Erde in Berührung kommen können, mit einer mindestens 0,3%igen Wpo-Lösung gewaschen und desinfiziert werden.10. The method according to claim 1, characterized in that human body parts that can come into contact with plants or soil, washed with a minimum of 0.3% Wpo solution and disinfected. 11. Verfahren nach Anspruch 1., gekennzeichnet dadurch, daß der Einstellflüssigkeit von Zweigen und Schnittblumen mindestens 0,05% 3%iger Wpo-Lösung zugesetzt wird, um diese zu desinfizieren.11. The method according to claim 1, characterized in that the setting liquid of branches and cut flowers at least 0.05% 3% Wpo solution is added to disinfect them. 12. Verfahren nach Anspruch 1., gekennzeichnet dadurch, daß die Samenhülle von Saatgut mit einer mindestens 0,3%igen Wpo-Lösung innerhalb von 5 Minuten desinfiziert werden.12. The method according to claim 1, characterized in that the seed coat of seeds are disinfected with a minimum of 0.3% Wpo solution within 5 minutes.
DD27837485A 1985-07-08 1985-07-08 MEANS FOR DETERMINING SEWAGE SOLUTIONS AND WATER IN GARDENING DD239109A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27837485A DD239109A1 (en) 1985-07-08 1985-07-08 MEANS FOR DETERMINING SEWAGE SOLUTIONS AND WATER IN GARDENING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27837485A DD239109A1 (en) 1985-07-08 1985-07-08 MEANS FOR DETERMINING SEWAGE SOLUTIONS AND WATER IN GARDENING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD239109A1 true DD239109A1 (en) 1986-09-17

Family

ID=5569454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27837485A DD239109A1 (en) 1985-07-08 1985-07-08 MEANS FOR DETERMINING SEWAGE SOLUTIONS AND WATER IN GARDENING

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD239109A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0347731A2 (en) * 1988-06-18 1989-12-27 Helmut Schätzlein Process for controlling plant pests, particularly on vines, hop stems or the like
WO1994020424A1 (en) * 1993-03-12 1994-09-15 Kemira Peroxides B.V. Method for disinfecting water such as drain water in horticulture, and appliance to be used therewith
FR2718924A1 (en) * 1994-04-22 1995-10-27 Soyez Jean Louis Application of hydrogen peroxide for the preventive and curative treatment of leaf and air diseases of plants.
EP0945403A1 (en) 1998-03-23 1999-09-29 Degussa-Hüls Aktiengesellschaft Method for controlling plant pathogenic micro-organisms in greenhouse water circuits.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0347731A2 (en) * 1988-06-18 1989-12-27 Helmut Schätzlein Process for controlling plant pests, particularly on vines, hop stems or the like
EP0347731A3 (en) * 1988-06-18 1991-04-03 Helmut Schätzlein Process for controlling plant pests, particularly on vines, hop stems or the like
WO1994020424A1 (en) * 1993-03-12 1994-09-15 Kemira Peroxides B.V. Method for disinfecting water such as drain water in horticulture, and appliance to be used therewith
FR2718924A1 (en) * 1994-04-22 1995-10-27 Soyez Jean Louis Application of hydrogen peroxide for the preventive and curative treatment of leaf and air diseases of plants.
EP0945403A1 (en) 1998-03-23 1999-09-29 Degussa-Hüls Aktiengesellschaft Method for controlling plant pathogenic micro-organisms in greenhouse water circuits.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60025369T2 (en) SUBSTITUTED ACID CONTAINING SUPEROXYATED WATER FOR THE TREATMENT OF WOUNDS
DE69914467T2 (en) TREATMENT WITH PERSURIC ACIDS TO CONTROL PATHOGENIC ORGANISMS ON GROWING PLANTS
DE4226810C1 (en) Hoses and other objects made of plastic for medical use, which are not colonized by germs and processes for their manufacture
EP0851842B1 (en) Process for disinfecting aqueous solutions
DE1492326A1 (en) Sterilization solution and sterilization process
DE3037046A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR KILLING BACTERIA AND VIROIDS
WO2007014575A1 (en) Composition having bactericidal, fungicidal, virucidal and insecticidal action
EP0254413A2 (en) Silver-ionic water and its uses
EP1124415A1 (en) Agent for repelling and inactivating pathogenic organisms of plants
DE2822818C2 (en)
DE60101371T2 (en) METHOD FOR PREVENTING THE PROPAGATION OF MICROORGANISMS IN AQUATIC SYSTEMS
EP0075566B1 (en) Method for the preparation of moulded bodies for asepticizing water and aqueous solutions
EP1389908B1 (en) Sterilization of surfaces
CN106489988A (en) A kind of method that acidic electrolytic water using suitable pH value prevents and treats powdery mildew of cucumber
EP2422613B1 (en) Pickling method
DD239109A1 (en) MEANS FOR DETERMINING SEWAGE SOLUTIONS AND WATER IN GARDENING
DE60113083T2 (en) Method for disinfecting and / or sterilizing a dental unit.
CH644087A5 (en) Process and agent for maintaining the sterility of water and aqueous solutions
JPS6289607A (en) Antifungal and other physiological activity enhancer
WO2012031370A1 (en) Culture method for shoots, baby leaves and meristem cultures in a sterile culture room on netting by means of nebulization with electrolysis water, dissolved nutrients and artificial light
DE885130C (en) Means and process for its manufacture which can be used in bacteriology and disinfection
DE3723447C2 (en) Process for the biological treatment of plants and plant propagation material
WO2002052942A1 (en) Method for the treatment of fire blight and bacterial blight
O'Neill et al. Chemical disinfection of a sandbed for control of Phytophthora nicotianae
Chirakadze et al. New Formulation for Prevention of Diseases and Pests in the Process of Growing Seedlings from Plant Cuttings and their Acute Toxicity to Chick Embryos