DD236281A1 - HOLDING DEVICE FOR TOOLS IN MAGAZINE RECEIPTS - Google Patents

HOLDING DEVICE FOR TOOLS IN MAGAZINE RECEIPTS Download PDF

Info

Publication number
DD236281A1
DD236281A1 DD27518285A DD27518285A DD236281A1 DD 236281 A1 DD236281 A1 DD 236281A1 DD 27518285 A DD27518285 A DD 27518285A DD 27518285 A DD27518285 A DD 27518285A DD 236281 A1 DD236281 A1 DD 236281A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
tools
tool
sleeve
collar
holding device
Prior art date
Application number
DD27518285A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Gorzel
Werner Maeding
Peter Nitschke
Original Assignee
Werkzeugmasch Forschzent
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmasch Forschzent filed Critical Werkzeugmasch Forschzent
Priority to DD27518285A priority Critical patent/DD236281A1/en
Publication of DD236281A1 publication Critical patent/DD236281A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Halteeinrichtung fuer Werkzeuge in Magazinaufnahmen, wobei die Werkzeuge mit Steilkegelschaft und Anzugsbolzen versehen sind, an dessen Schulter Verriegelungselemente anlegbar sind, die in Radialbohrungen einer Aufnahmebuchse beweglich gelagert in beiden Richtungen Begrenzungen aufweisen. Ziel der Erfindung ist eine sichere Halterung fuer schwere Werkzeuge zu erreichen, die zuverlaessig nach vielen Wechselvorgaengen erhalten bleibt. Es wird die Aufgabe geloest, ohne besondere Anforderungen an die Radialbohrungen eine von ihnen unabhaengige Begrenzung zu schaffen. Das Wesen der Erfindung ist gekennzeichnet dadurch, dass die innere Begrenzung von der Mantelflaeche eines axial verschiebbaren zylindrischen Gleitstueckes gebildet wird, das bei entnommenem Werkzeug die Austrittsoeffnungen von zylindrisch voll durchgehend ausgefuehrten Radialbohrungen der Verriegelungselemente mindestens zur Haelfte ueberdeckt. Das Anwendungsgebiet umfasst Werkzeugmagazine an Bearbeitungsmaschinen, insbesondere an Werkzeugmaschinen. Fig. 1The invention relates to a holding device for tools in magazine holders, the tools are provided with taper shank and tightening bolts, on the shoulder locking elements can be applied, which are mounted in radial bores of a receiving sleeve movably mounted in both directions boundaries. The aim of the invention is to achieve a secure support for heavy tools, which remains reliably after many Wechselvorgaengen. It is solved the task of creating an independent limit to the radial bores without any special requirements. The essence of the invention is characterized in that the inner boundary of the Mantelflaeche an axially displaceable cylindrical Gleitstueckes is formed, which covers at least half of the outlet openings of cylindrical fully continuous executed radial bores of the locking elements with removed tool. The field of application includes tool magazines on processing machines, in particular on machine tools. Fig. 1

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Das Anwendungsgebiet erstreckt sich auf Halteeinrichtungen in Magazinaufnahmen fur wechselbare Werkzeuge Als spezielles Anwendungsgebiet kommen Magazinaufnahmen fur automatisch wechselbare Werkzeuge in fortschaltenden bzw umlaufenden Werkzeugmagazinen an Werkzeugmaschinen in BetrachtThe field of application extends to holding devices in magazine holders for interchangeable tools. A special field of application is magazine holders for automatically exchangeable tools in indexing or revolving tool magazines on machine tools

Charakteristik der bekannten technischen LosungenCharacteristic of the known technical solutions

In der DE-OS 2 435 947 B 23 Q 3/155 ist eine Werkzeugaufnahme eines trommelformigen Werkzeugmagazins dargestellt bei der die Werkzeuge mit Kegelschaft und Zugbolzen in Kegelbohrungen von Werkzeughalterhulsen eingesetzt sind Um das Losen der Werkzeuge bei der Indexierbewegung des Werkzeugmagazins von den Hülsen zu vermeiden, sind jeweils paarweise federvorgespannte Stempelformstucke vorgesehen die den Spannknauf des Zugbolzens hintergreifen Die Stempelformstucke sind diametral in konischen Radialbohrungen der Werkzeughalterhulsen gefuhrt,^wodurch sie standig um ein bestimmtes Maß aus den verengten Austnttsoffnungen vorstehen, am Herausspringen nach innen unter der Druckfederwirkung bei entnommenem Werkzeug aber gehindert sind Am Innenmantel eines Uberwurfringes liegen die Druckfedern mit ihren anderen Enden an und sichern die Stempelformstucke in ihrer Bewegung nach außen abIn DE-OS 2 435 947 B 23 Q 3/155 a tool holder of a drum-shaped tool magazine is shown in which the tools are used with taper shank and tie bolt in tapered holes of Werkzeughalterhulsen To avoid loosening the tools during the Indexierbewegung the tool magazine of the sleeves The stamped pieces are guided diametrically in conical radial bores of the tool holder sheaths, whereby they constantly protrude by a certain amount from the narrowed Austnttsoffnungen, but prevented from jumping inward under the pressure spring action with removed tool On the inner surface of a Uberwurfringes lie the compression springs with their other ends and secure the stamping pieces in their movement to the outside

( Diese Halteeinrichtung gewährleistet keine große Sicherheit Es besteht die Gefahr des Losens der Verriegelung, besonders bei schweren Werkzeugen und hohen Magazinumlaufgeschwindigkeiten bzw fortschaltgeschwindigkeiten Beim Einsetzen der Werkzeuge muß die Werkzeugwechseleinrichtung die Stempelformstucke zuruckdrucken, was der Große der Federkraft Grenzen setzt Fertigungstoleranzen und Spiel können schließlich durch ungenügenden Festsitz Markierungsbildungen am Kegelschaft des Werkzeuges hervorrufenThere is a risk of loosening the lock, especially with heavy tools and high magazine revolving speeds or indexing speeds When inserting the tools, the tool changing device must zurückuckdruckst die die pieces, which limits the size of the spring force manufacturing tolerances and game can eventually by insufficient Tight fit cause marks on the taper shank of the tool

In der gleichen DE-OS ist die Aufnahme des Werkzeuges in der Werkzeugspindel beschrieben, die bezuglich der Halteeinnchtung eine gunstigere Losung darstelltIn the same DE-OS, the recording of the tool is described in the tool spindle, which represents a more favorable solution for the Halteeinnchtung

An den kegligen Teil der Spindelhulse fur den Werkzeugschaft schließt koaxial eine zylindrische Ausdrehung an, in der eine verschiebbare Buchse gelagert ist In die Wandung der Buchse sind eine oder mehrere Bohrungen fur die Aufnahme von Stahlkugeln so eingearbeitet, daß die Stahlkugeln nicht nach innen herausfallen können, aber gegenüber der Innenmantelflache austretend vorstehen, wenn sich die Buchse in ihrer Spannstellung befindet Die Stahlkugeln legen sich dabei an die Spannflache des Zugbolzens an Ein spielfreier Halteeffekt wird erreicht durch ein Tellerfederpaket, welches zwischen einem im Boden der Buchse befestigten Bundbolzen und einer im Durchmesser größeren Ausdrehung der Spindelhulse angeordnet ist Die Buchse wird so standig in ihre Spannstellung gezogen Fur die Entnahme des Werkzeuges muß die Buchse entgegen der Tellerfederkraft nach vorn verschoben werden Dazu ist ein Druckmittelschubkolbenantneb vorgesehen, dessen Kolbenstange mit dem Bundbolzen axial fluchtet Bei der Vorwärtsbewegung der Buchse gelangen die Stahlkugeln in einen kegligen Bohrungsbereich der Spindelhulse und können damit radial nach außen ausweichen Das Werkzeug laßt sich somit entfernen Der Nachteil dieser Halteeinrichtung besteht in ihrer Ortsgebundenheit Fur Werkzeugmagazine mit zwei oder mehreren Wechselstellen ist sie aufwendig und wenig geeignetThe cylindrical part of the spindle shaft for the tool shank is adjoined coaxially by a cylindrical recess in which a sliding bush is mounted. In the wall of the bush, one or more holes for receiving steel balls are machined so that the steel balls can not fall inwards. but protrude towards the inner shell surface exiting when the bush is in its clamping position The steel balls attach themselves to the clamping surface of the tension bolt A play-free holding effect is achieved by a cup spring assembly, which is mounted between a flange bolt mounted in the bottom of the bush and a larger diameter in diameter The sleeve is thus constantly pulled into its clamping position For the removal of the tool, the bushing must be moved against the plate spring force forward For this purpose, a Druckmittelschubkolbenantneb is provided, the piston rod axially aligned with the collar bolt The tool can be removed thus The disadvantage of this holding device is its locality For tool magazines with two or more change points, it is complex and not very suitable

An die Aufnahme der Stahlkugeln in der Buchsenwandung sind hohe Genauigkeitsanforderungen zu stellen, da sie maßgeblich die Funktionstuchtigkeit der sicheren Verriegelung beeinflußt Eine Versagungsgefahr durch Austritt der Stahlkugeln nach innen ist nicht mit Sicherheit ausgeschlossenHigh accuracy requirements are to be placed on the reception of the steel balls in the bushing wall, since they decisively influence the functionality of the secure locking mechanism. A risk of failure due to the exit of the steel balls inwards is not ruled out with certainty

Fur Halteeinrichtungen bei denen Kugeln als Vemegelungselemente dienen, ist es bekannt, die Begrenzung der Kugelbewegung durch Verringerung des Bohrungsdurchmessers zu erreichen Derartige Bohrungen werden nach DE OS 1 652 729 49 m 3/157 ζ ΒFor holding devices in which balls serve as Vemegelungselemente, it is known to achieve the limitation of the ball movement by reducing the bore diameter Such holes are according to DE OS 1 652 729 49 m 3/157 ζ Β

- 2 - 751- 2 - 751

dadurch hergestellt, daß der Bohrer nicht ganz durch das Bohrloch hindurchgefuhrt wird, so daß auf der Austnttsseite eine Abkropfung bzw einen Rand bildender Grat entsteht Eine ähnliche Herstellungsmoghchkeit besteht im Formfräsen solcher Bohrungen oder pfannenformiger Vertiefungenmade by not passing the drill bit all the way through the wellbore so as to produce a crumb on the outer side and a ridge forming a brim on the outer surface. A similar manufacturing approach exists in the form milling of such holes or cupped depressions

Diese besondere Ausbildungsart der Austnttsoffnungen laßt sich nur schwer mit der erforderlichen Genauigkeit fur alle Bohrungen mehrerer Magazinaufnahmen gleichmäßig erreichen Sie stellen einen Unsicherheitsfaktor fur die standige Funktionssicherheit der Halteeinrichtung darThis particular type of Austenttsoffnungen education can be difficult to achieve evenly with the required accuracy for all holes of multiple magazine shots They represent an uncertainty factor for the constant reliability of the holding device

Ziel der ErfindungObject of the invention

Als Ziel der Erfindung soll erreicht werden, daß eine sichere Halterung der Werkzeuge in Werkzeugmagazinen gewährleistet wird, die zuverlässig nach vielen Wechselvorgangen erhalten bleibt, und sich auch fur große, schwere Werkzeuge gut eignetThe aim of the invention is to ensure that a secure mounting of the tools is guaranteed in tool magazines, which is reliably maintained after many change processes, and is well suited for large, heavy tools

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die in der Charakteristik der bekannten technischen Losungen beschriebenen Mangel haben ihre Ursache in Deformations und Abnutzungserscheinungen an der Austnttsstelle der Vernegelungselemente in ihren Radialbohrungen, wodurch sich Spiel einstellen kann Bei Fortschreiten der Abnutzung infolge vieler Wechselvorgange können die Vernegelungselemente zu Verklemmungen neigen, nicht mehr zur gleichmäßigen Anlage am Spannknauf des Anzugsbolzens gelangen oder aus ihren Fuhrungsbohrungen herausspringen, wenn das Werkzeug entfernt wirdThe deficiency described in the characteristic of the known technical solutions have their cause in deformation and wear phenomena at the Austenttsstelle the Vernegelungselemente in their radial bores, which can adjust game With the progression of wear as a result of many changes the Vernegelungselemente tend to jamming, no longer for uniform investment Get on the tightening knob of the tightening bolt or jump out of its guide holes when the tool is removed

Um diese Ursachen zu beseitigen, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Halteeinrichtung fur Werkzeuge in Magazinaufnahmen, wobei die Werkzeuge mit Steilkegelschaft und Anzugsbolzen versehen sind, der in einem Spannknauf endet, an dessen Schulter Vernegelungselemente anlegbar sind, die in Radialbohrungen einer Aufnahmebuchse beweglich gelagert sind und in ihren Bewegungsrichtungen Begrenzungen aufweisen, erfinderisch so auszubilden, daß ohne besondere Anforderungen an die Bohrungsgestaltungen eine von ihnen unabhängige Begrenzung der Verriegelungselemente erfolgt Erfindungsgemaß wird das dadurch erreicht, daß die innere Begrenzung von der Mantelflache eines axial verschiebbaren zylindrischen Gleitstuckes gebildet wird, das bei entnommenem Werkzeug die Austnttoffnungen von zylindrisch voll durchgehend ausgeführten Radialbohrungen fur die Vernegelungselemente mindestens zur Hälfte überdeckt Das verschiebbare zylindrische Gleitstück kann als Bundbuchse gestaltet sein die mit ihrem Bund in einer Ausdrehung der Aufnahmebuchse gefuhrt ist und unter Vorspannung durch Federkraft am Spannknaufende des eingesetzten Werkzeuges anliegt Zweckmaßigerweise ist das verschiebbare zylindrische Gleitstuck als Hülse ausgebildet, die im Inneren einen Anlageboden besitzt, wobei zwischen diesem Anlageboden und einem in einer Ausdrehung der Aufnahmebuchse befestigten Verschlußstuck eine Druckfeder angeordnet ist Damit wird die Baulange reduziert Am Hülsenende ist ein Außenbund angearbeitet, der in Verbindung mit der Ausdrehlange in der Aufnahmebuchse einen Anschlag fur den Verschiebeweg der Hülse bildet Gunstige Bedingungen fur die Begrenzung der Vernegelungselemente ergeben sich bei der Ausfuhrung des Außendurchmessers des verschiebbaren zylindrischen Gleitstuckes großenmaßig übereinstimmend mit dem Spannknaufdurchmesser des WerkzeugesTo remedy these causes, the invention has the object, a holding device for tools in magazine holders, the tools are provided with taper shank and tightening studs, which ends in a clamping knob, on the shoulder Vernegelungselemente can be applied, which are movably mounted in radial bores of a receiving socket are and in their directions of movement have limitations inventively in such a way that without any special requirements on the bore designs independent of them limitation of the locking elements according to the invention is achieved by the fact that the inner boundary is formed by the lateral surface of an axially displaceable cylindrical Gleitstuckes that at Removed tool Austnttoffnungen of cylindrical fully continuous running radial bores for the Vernegelungselemente at least half covered The sliding cylindrical slider can be designed as a collar bushing the m Expediently, the displaceable cylindrical Gleitstuck is formed as a sleeve which has a support bottom inside, being mounted between this contact base and a mounted in a recess of the receiving socket At the end of the sleeve, an outer collar is worked, which forms a stop for the displacement of the sleeve in conjunction with the Ausdrehlange in the receiving socket Favorable conditions for limiting the Vernegelungselemente arise in the execution of the outer diameter of the displaceable cylindrical Gleitstuckes largely consistent with the Spannknaufdurchmesser the tool

Vorteilhafterweise fur die Baulange ist die Hülse mit einem Innenbund ausgestattet, an dessen einer Seite die Druckfeder anliegt, wahrend an der anderen Seite das Ende des Spannknaufs die Anlage bildet Hierbei begrenzt die Ausdrehlange in der Aufnahmebuchse den Verschiebeweg der Hülse Je nach konstruktiver Gestaltung des Spannkaufs am Werkzeuganzugsbolzen, eignen sich zylindrische Bolzen mit balligen oder kugeligen Stirnflachen, besonders aber Kugeln, als VernegelungselementeAdvantageously, for the Baulange the sleeve is equipped with an inner collar, on one side of the pressure spring rests, while on the other side, the end of the clamping knob forms the system Here, the Ausdrehlange limits the displacement of the sleeve in the receiving socket Depending on the structural design of Spannkaufs on Werkzeuganzugsbolzen, are suitable cylindrical bolts with spherical or spherical end faces, but especially balls, as Vernegelungselemente

Ausfuhrungsbeispielexemplary

Die erfindungsgemaße Losung soll nachstehend an zwei Ausfuhrungsbeispielen naher erläutert werden In den zugehörigen Zeichnungen zeigenThe solution according to the invention will be explained in more detail below with reference to two exemplary embodiments. In the accompanying drawings

Fig 1 eine Halteeinrichtung fur Zugbetatigung mit Magazinaufnahme in der Vernegelungs und Entnahmeposition des Werkzeuges in Schnittdarstellung,1 shows a holding device for Zugbetatigung with magazine recording in the Vernegelungs and removal position of the tool in a sectional view,

Fig 2 eine Halteeinrichtung fur Druckbetatigung in der Vernegelungs und Wechselposition des Werkzeuges in Schnittdarstellung2 shows a holding device for Druckbetatigung in the Vernegelungs and change position of the tool in a sectional view

In Fig 1 (rechte Hälfte) ist in einer Magazinaufnahme 1 eines Werkzeugmagazins ein Werkzeug 2 mit seinem Steilkegelschaft 3 eingesetzt dargestellt An der Ruckseite der Magazinaufnahme 1 ist eine Flanschhulse 4 mittels Schrauben 5 befestigt In dieser Flanschhulse 4 ist die Halteeinrichtung fur das Werkzeug 2 angeordnetIn FIG. 1 (right half), a tool 2 with its steep taper shank 3 is shown inserted into a magazine receptacle 1 of a tool magazine. At the back of the magazine receptacle 1, a flange sleeve 4 is fastened by means of screws 5. The holding device for the tool 2 is arranged in this flange sleeve 4

Eine Aufnahmebuchse 6 ist mit ihrem Bund 7 durch die Flanschhulse 4 in einer Ausdrehung 8 der Magazinaufnahme 1 zentriert und festgespannt Am Umfang der Aufnahmebuchse 6 unter gleicher Winkelteilung eingearbeitete, zylindrisch durchgehende Radialbohrungen 9 bilden die Fuhrungen fur die Vernegelungselemente 10, welche im Ausfuhrungsbeispiel Kugeln 10 1 sind Die Kugeln 10 1 hintergreifen den Spannknauf 11 des Anzugsbolzens 12 und liegen an der Spannflache 13 an Em in der Aufnahmebuchse 6 axial verschiebbares zylindrisches Gleitstück 14, welches im Ausfuhrungsbeispiel als Hülse 14 1 ausgebildet ist und innen einen Anlageboden 15 besitzt, liegt unter der Wirkung einer vorgespannten Druckfeder 16 an der Endflache des Spannknaufs 11 an Ein in einer Ausdrehung 17 der Aufnahmebuchse 6 durch Sprengring 18 gesichertes Verschlußstuck 19 bildet das Widerlager fur die Druckfeder 16 Em Außenbund 20 an der Hülse 14 1 und die Lange der Ausdrehung 17 begrenzen den Verschiebeweg der Hülse 14 1 Ein Hohlzylinder 21 mit kegeligem Bohrungsabschnitt 22 ist auf dem Außenmantel der Aufnahmebuchse 6 verschiebbar gelagert Der keglige Bohrungsabschnitt 22 bildet die Begrenzung fur die Bewegung der Kugeln 10 1 nach außen Zwischen einem Bund 23 des Hohlzylinders 21 und einem Boden 24 der Flanschhulse 4 ist eine Druckfeder 25 unterA receiving socket 6 is centered with its collar 7 through the Flanschhulse 4 in a recess 8 of the magazine holder 1 and clamped on the circumference of the receiving socket 6 at the same angle division incorporated, cylindrical continuous radial holes 9 form the guides for the Vernegelungselemente 10, which in the exemplary embodiment balls 10 1 The balls 10 1 engage behind the clamping knob 11 of the tightening bolt 12 and lie on the clamping surface 13 at Em in the receiving socket 6 axially displaceable cylindrical slider 14, which is formed in the exemplary embodiment as a sleeve 14 1 and inside has a contact base 15, is under the effect a preloaded compression spring 16 on the end face of the clamping knob 11 on a in a recess 17 of the receiving socket 6 secured by snap ring 18 Verschlußstuck 19 forms the abutment for the compression spring 16 Em outer collar 20 on the sleeve 14 1 and the length of the recess 17 limit the displacement of the Sleeve 14 1 on Hollow cylinder 21 with tapered bore portion 22 is slidably mounted on the outer surface of the receiving socket 6 The conical bore portion 22 forms the limit for the movement of the balls 10 1 outward Between a collar 23 of the hollow cylinder 21 and a bottom 24 of the Flanschhulse 4 is a compression spring 25 below

- з - 751 82- з - 751 82

Vorspannung angebracht Der Hohlzylinder 21 weist einen Absatz 26 auf, der als Anschlag am Boden 24 der Flanschhulse 4 wirkt Ein in einer Ausdrehung des Hohlzylinders 21 eingesetzter Zuggriff 27 ist mittels Sprengring 28 gesichert und dient der Betätigung der HalteeinrichtungThe hollow cylinder 21 has a shoulder 26 which acts as a stop on the bottom 24 of the Flanschhulse 4 A inserted in a recess of the hollow cylinder 21 pull handle 27 is secured by snap ring 28 and serves to actuate the holding device

Die Wirkungsweise ist folgendeThe mode of action is the following

Nachdem der Greifer einer nicht dargestellten Werkzeugwechseleinrichtung den Gnffbund 30 des Werkzeuges 2 erfaßt hat, wird durch Ziehen am Zuggriff 27 der Hohlzylinder 21 gegen die Federkraft der Druckfeder 25 um ein Maß zurückgezogen, welches das Ausweichen der Kugeln 10 1 im kegligen Bohrungsabschnitt 22 nach außen ermöglicht, das Verlassen der zylindrisch durchgehenden Radialbohrungen 9 aber nicht zulaßt (Fig 1, linke Hälfte) Dieses Maß, welches an einer nicht dargestellten Zugeinrichtung einstellbar ist, ist kleiner als der durch den Absatz 26 in Anschlag mit dem Boden 24 der Flanschhulse 4 begrenzte maximale Verschiebeweg, bei welchem ebenfalls das Herausfallen der Kugeln 10 1 noch sicher verhindert ist Beim Entnahmevorgang des Werkzeuges 2 aus der Magazinaufnahme 1 folgt die Hülse 14 1 durch die Wirkung der Druckfeder 16 dem Bewegungsablauf der Werkzeugwechseleinrichtung in bleibender Anlage mit der Endflache des Spannknaufes 11 so lange, bis der Außenbund 20 am Ende der Ausdrehung 17 anschlagt (Fig 1, linke Hälfte) In dieser Stellung hat der Spannkauf 11 die Radialbohrungen 9 bereits passiert und die Mantelflache 29 der Hülse 14 1 überdeckt die Austnttsoffnungen der Radialbohrungen 9 nach innen Damit ist eine sichere Begrenzung der Kugelbewegung erreicht und ein Verlassen der Radialbohrungen 9 ausgeschlossen Die Betätigung des Zuggriffes 27 kann gelost werdenAfter the gripper of a tool changing device, not shown has detected the Gnffbund 30 of the tool 2, the hollow cylinder 21 is pulled back against the spring force of the compression spring 25 by pulling the handle 27, which allows the deflection of the balls 10 1 in kegligen bore section 22 to the outside However, the leaving of the cylindrical continuous radial bores 9 but not allowed (Figure 1, left half) This measure, which is adjustable to a pulling device, not shown, is smaller than the limited by the shoulder 26 in abutment with the bottom 24 of the Flanschhulse 4 maximum displacement in which also falling out of the balls 10 1 is still reliably prevented When removing operation of the tool 2 from the magazine holder 1 follows the sleeve 14 1 by the action of the compression spring 16 the movement of the tool changing device in permanent contact with the end face of the clamping knob 11 so long until the outer collar 20 at the end de r Ausdrehung 17 proposes (Fig 1, left half) In this position, the Spannkauf 11 has already passed the radial holes 9 and the lateral surface 29 of the sleeve 14 1 covers the Austnttsoffnungen the radial holes 9 inwards Thus, a safe limit of the ball movement is achieved and a leave the radial bores 9 excluded The operation of the pull handle 27 can be solved

Beim Einsetzen eines Werkzeuges 2 wird die Hülse 14 1 durch den Spannknauf 11 gegen die Federkraft der Druckfeder 16 axial verschoben Die Kugeln 10 1 werden erst dann frei, wenn auch der zylindrische Teil des Spannknaufs 11 die Radialbohrungen 9 passiert hat und sich die Spannflache 13 in dem Wirkungsbereich der Kugeln 10 1 befindet Dann treibt der keglige Bohrungsabschnitt 22 des Hohlzylinders 21 durch die Federkraft der Druckfeder 25 die Kugeln 10 1 nach innen zur Anlage an die Spannflache 13 des Anzugsbolzens 12 (Fig 1, rechte Hälfte) Der Kegelwinkel und die Federkraft der Druckfeder 25 sind so bemessen, daß das selbsttätige Losen auch großer Werkzeuge ausgeschlossen ist Die beim Einsetzen eines Werkzeuges 2 zu überwindende Federkraft der Hülse 14 1 ist gegenüber der Werkzeugmasse unbedeutend, jedoch so bemessen, daß bei der Werkzeugentnahme ein sicheres Nachfuhren der Hülse 14 1 gewährleistet ist Neben dem Einsatz der Halteeinrichtung in Magazinaufnahmen von Werkzeugmagazinen, die von automatischen Werkzeugwechseleinrichtungen bedient werden, eignet sie sich auch gut fur die manuelle Bestückung von Magazinen Beim Einsetzen der Werkzeuge sind keinerlei Schalt- oder Bedienelemente auszulosen, so daß die Erstausrustung von Magazinen mit Werkzeugen jederzeit ortsungebunden von Hand erfolgen kann Im zweiten Ausfuhrungsbeispiel (Fig 2) ist eine Aufnahmebuchse 31 direkt an der Magazinaufnahme 1 angeschraubt Auf ihrem mit Außengewinde versehenen Bund 32 ist eine Uberwurfhulse 33 aufgeschraubt, die die Hebeeinrichtung gegen Beschädigungen schütztWhen inserting a tool 2, the sleeve 14 1 is axially displaced by the clamping knob 11 against the spring force of the compression spring 16 The balls 10 1 are only then released, even if the cylindrical part of the clamping knob 11 has passed the radial holes 9 and the clamping surface 13 in Then the keglige bore portion 22 of the hollow cylinder 21 drives by the spring force of the compression spring 25, the balls 10 1 inwardly to rest against the clamping surface 13 of the tightening bolt 12 (FIG. 1, right half) The cone angle and the spring force of Compression spring 25 are dimensioned so that the automatic loosening even large tools is excluded The onset of a tool 2 to be overcome spring force of the sleeve 14 1 is insignificant compared to the tool mass, but so dimensioned that ensures a safe Nachfuhren the sleeve 14 1 in the tool removal In addition to the use of the holding device in magazine shots of Werkzeugmaga When using the tools, no switching or operating elements are to be triggered, so that the initial equipping of magazines with tools can be done at any time by hand, regardless of location, by hand. In the second exemplary embodiment (US Pat. 2) is a receiving socket 31 screwed directly to the magazine holder 1 on its externally threaded collar 32 is a Uberwurfhulse 33 is screwed, which protects the lifting device against damage

In zwei in der Aufnahmebuchse 31 diametral eingearbeiteten Radialbohrungen 9 sind Kugeln 10 1 gefuhrt, die bei eingesetztem Werkzeug den Spannknauf 11 des Anzugsbolzens 12 hintergreifen und an der Spannflache 13 anliegen (Fig 2, rechte Hälfte) Das in der Aufnahmebuchse 31 axial verschiebbare zylindrische Gleitstück ist im Ausfuhrungsbeispiel als Hülse 14 2 ausgebildet, die im Außendurchmesser großer als der Durchmesser des Spannknaufs 11 bemessen ist Die Hülse weist einen inneren Anlagebund 34 auf, an dem auf der einen Seite die vorgespannte Druckfeder 16 anliegt, wahrend auf der anderen Seite die Endflache des Spannknaufs 11 zur Anlage kommt, so daß fur einen Teil des Spannknaufs 11 eine Aufnahmebohrung 35 gebildet ist Das in der Aufnahmebuchse 31 befestigte Verschlußstuck 19 bildet das Widerlager fur die Druckfeder 16 Die Ausdrehung 36 begrenzt mit ihrer Lange den Verschiebeweg der Hülse 14 2 Auf einem abgesetzten zylindrischen Ansatz 37 der Aufnahmebuchse 31 ist ein Hohlzylinder 38 verschiebbar aufgenommen Er besitzt einen sich nach außen verjungenden kegligen Bohrungsabschnitt 39, an den sich eine ringförmige Ausdrehung 40 größeren Durchmessers anschließt Durch eine zwischen einem Bund 41 des Hohlzylinders 38 und dem Bund 32 der Aufnahmebuchse 31 unter Vorspannung eingesetzte Druckfeder 42 wird der keglige Bohrungsabschnitt 39 an die Kugeln 10 1 angedruckt Ein in einer Ausdrehung des Hohlzylinders 38 eingesetztes Druckstuck 43 dient der Betätigung der HalteeinnchtungIn two diametrically incorporated in the receiving bushing 31 radial bores 9 balls 10 1 are guided, engage behind the clamping knob 11 of the tightening bolt 12 and abut the clamping surface 13 (Fig 2, right half) in the receiving bush 31 axially displaceable cylindrical slider is formed in the exemplary embodiment as a sleeve 14 2, which is dimensioned larger than the diameter of the clamping knob 11 in the outer diameter The sleeve has an inner bearing collar 34, on which on one side the prestressed compression spring 16 is applied, while on the other side, the end face of the clamping knob 11 comes to rest, so that for a part of the clamping knob 11 a receiving bore 35 is formed in the receptacle 31 fastened Verschlußstuck 19 forms the abutment for the compression spring 16 The recess 36 limited with their length the displacement of the sleeve 14 2 on a remote cylindrical Approach 37 of the receiving socket 31 is a Hohlzyl It has an outwardly tapered kegligen bore portion 39, followed by an annular recess 40 of larger diameter is connected by a between a collar 41 of the hollow cylinder 38 and the collar 32 of the receiving socket 31 under bias voltage spring 42 is the keglige bore section 39 pressed against the balls 10 1 A inserted in a recess of the hollow cylinder 38 Druckstuck 43 serves to actuate the Halteeinnchtung

Die Wirkungsweise ist folgendeThe mode of action is the following

Nachdem, wie im ersten Ausfuhrungsbeispiel erläutert, ein Werkzeugwechsler das Werkzeug gefaßt hat, wird durch Druckbetatigung auf das Druckstuck 43 der Hohlzylinder 38 bis zum Anschlag an den Bund 32 der Aufnahmebuchse 31 verschoben In dieser Stellung befindet sich die ringförmige Ausdrehung 40 im Bewegungsbereich der Kugeln 10 1 Beim Herausziehen des Werkzeuges aus der Magazinaufnahme 1 werden die Kugeln 10 1 durch den Spannknauf 11 in den Radialbohrungen 9 freibeweglich nach außen verschoben und durch die unter Druckfederwirkung nachfolgende Hülse 14 2 allseitig begrenzt gehalten (Fig 2, linke Hälfte)After, as explained in the first exemplary embodiment, a tool changer has grasped the tool is displaced by Druckbetatigung on the Druckstuck 43 of the hollow cylinder 38 until it stops against the collar 32 of the receiving socket 31. In this position, the annular recess 40 is in the range of motion of the balls 10th 1 When pulling out the tool from the magazine holder 1, the balls 10 1 are freely moved by the clamping knob 11 in the radial bores 9 outwardly and held by the under spring action subsequent sleeve 14 2 on all sides limited (Fig 2, left half)

Diese Position der Halteeinrichtung bleibt so lange bestehen, bis ein neues Werkzeug eingesetzt wird Sie kann deshalb zur Anzeige freier Magazinaufnahmen 1 in umlaufenden Werkzeugmagazinen ausgenutzt werden Beim Einsetzen eines neuen Werkzeuges tritt das Ende des Spannknaufs 11 zuerst in die Aufnahmebohrung 35 der Hülse 14 2 ein, bevor nach Anschlag an dem Anlagebund 34 die Ruckschubbewegung der Hülse 14 2 einsetzt Wenn die Mantelflache 29 der Hülse 14 2 die Radiaibohrungen 9 passiert hat, kommen die Kugeln 10 1 mit Sicherheit am Außendurchmesser des Spannknaufs 11 zur Anlage Befindet sich die Spannflache 13 im Wirkungsbereich der Kugeln 10 1, so werden die Kugeln 10 1 durch die Federkraft der Druckfeder 42 in Verbindung mit dem kegligen Bohrungsabschnitt 39 des Hohlzylinders 38 zur Anlage an die Spannflache 13 gedrucktThis position of the holding device remains until a new tool is used It can therefore be used to display free magazine shots 1 in rotating tool magazines When inserting a new tool, the end of the clamping knob 11 enters first in the receiving bore 35 of the sleeve 14 2, before the abutment against the abutment collar 34, the recoil movement of the sleeve 14 2 used when the lateral surface 29 of the sleeve 14 2 has passed the Radiaibohrungen 9, the balls 10 1 come with certainty on the outer diameter of the clamping knob 11 to the plant is the clamping surface 13 in the range of Balls 10 1, the balls 10 1 are printed by the spring force of the compression spring 42 in conjunction with the conical bore portion 39 of the hollow cylinder 38 to bear against the clamping surface 13

Das Werkzeug befindet sich in einer festen, spielfreien VernegelungsstellungThe tool is in a fixed, play-free Vernegelungsstellung

Diese Ausfuhrungsvanante zeichnet sich trotz des Ansatzes eines Kuhlmitteladapterstuckes am Spannknaufende, wie es fur die Kuhlmittelzufuhr durch das Werkzeug erforderlich ist, durch geringere Baulange aus Beide Halteeinrichtungen gewahrleisten durch die angeflanschte Ausfuhrungsart eine Austauschbarkeit, wenn es durch eine andere Gestaltung des Anzugsbolzens am Werkzeug erforderlich wirdThis Ausfuhrungsvanante is characterized despite the approach of a Kuhlmitteladapterstuckes on Spannknaufende, as required for the coolant supply through the tool, by smaller Baulange Both holding devices ensure flanged by the execution of an interchangeability when it is required by a different design of the tightening bolt on the tool

Claims (6)

1 Halteeinrichtung fur Werkzeuge in Magazinaufnahmen, insbesondere fur automatisch wechselbare Werkzeuge in fortschaltenden bzw umlaufenden Werkzeugmagazinen an Werkzeugmaschinen, wobei die Werkzeuge mit Steilkegelschaft und Anzugsbolzen versehen sind, der in einem Spannknauf endet, an dessen Schulter Vemegelungselemente anlegbar sind, die in Radialbohrungen einer Aufnahmebuchse beweglich gelagert sind und in ihren beiden Bewegungsrichtungen Begrenzungen aufweisen, gekennzeichnet dadurch, daß die innere Begrenzung von der Mantelfläche (29) eines axialverschiebbaren zylindrischen Gleitstuckes (14) gebildet ist, das bei entnommenen Werkzeug (2) die Austrittsoffnungen von zylindrisch durchgehend ausgeführten Radialbohrungen (9) fur die Verriegelungselemente (10) mindestes zur Hälfte überdeckt1 holding device for tools in magazine holders, in particular for automatically exchangeable tools in advancing or rotating tool magazines on machine tools, the tools are provided with taper shank and tightening studs, which ends in a clamping knob on the shoulder Vemegelungselemente can be applied, which are movably mounted in radial bores of a receiving socket are and in their two directions of movement have limitations, characterized in that the inner boundary of the lateral surface (29) of an axially displaceable cylindrical Gleitstuckes (14) is formed, the outlet openings of cylindrical continuous radial bores (9) for removed tool (2) the locking elements (10) at least half covered -1 - 751-1 - 751 Erfindungsanspruch.Invention claim. 2 Hebeeinrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das verschiebbare zylindrische Gleitstück als Bundbuchse ausgebildet ist, die mit ihrem Bund in einer Ausdrehung (17) der Aufnahmebuchse (6) gefuhrt ist und unter Druckfederkraft vorgespannt am Spannknauf (11) des aufgenommenen Werkzeuges (2) anliegt2 lifting device according to item 1, characterized in that the displaceable cylindrical slider is formed as a collar bushing, which is guided with its collar in a recess (17) of the receiving bush (6) and biased by compression spring force on the clamping knob (11) of the recorded tool (2 ) is present 3 Halteeinrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das verschiebbare zylindrische Gleitstück als Hülse (14 1) ausgebildet ist, die innen einen Anlageboden (15) besitzt, wobei zwischen Anlageboden (15) und einem in einer Ausdrehung (17) der Aufnahmebuchse (6) befestigten Verschlußstuck (19) eine Druckfeder (16) angeordnet ist und daß an dem Verschlußstuck (19) zugewandten Hülsenende ein Außenbund (20) angearbeitet ist, der mit der Lange der Ausdrehung (17) einen Anschlag fur den Verschiebeweg der Hülse (14 1) bildet3 holding device according to item 1, characterized in that the displaceable cylindrical slider is formed as a sleeve (14 1) inside a bearing base (15), wherein between contact base (15) and in a recess (17) of the receiving socket (6 ), a compression spring (16) is arranged and that on the closure piece (19) facing the sleeve end an outer collar (20) is worked, with the length of the recess (17) a stop for the displacement of the sleeve (14 1 ) 4 Halteeinnchtung nach Punkt 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß der Außendurchmesser des verschiebbaren zylindrischen Gleitstuckes (14) in seiner Große mit dem Durchmesser des Spannknaufs (11) übereinstimmt4 Halteeinnchtung according to items 1 to 3, characterized in that the outer diameter of the displaceable cylindrical Gleitstuckes (14) coincides in its size with the diameter of the clamping knob (11) 5 Halteeinnchtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das verschiebbare zylindrische Gleitstück als Hülse (14 2) ausgebildet ist, die innen einen Anlagebund (34) besitzt, zwischen dem und einem in der Aufnahmebuchse (31) befestigten Verschlußstuck (19) eine Druckfeder (16) angeordnet ist und daß die Hülle (14 2) am anderen Ende des Anlagebundes (34) eine Aufnahmebohrung (35) fur den Spannknauf (11) des Werkzeuges bildet5 Halteeinnchtung according to item 1, characterized in that the displaceable cylindrical slider is formed as a sleeve (14 2) which has a collar inside (34) between which and in the receiving socket (31) fastened Verschlußstuck (19) a compression spring ( 16) is arranged and that the sheath (14 2) at the other end of the bearing collar (34) forms a receiving bore (35) for the clamping knob (11) of the tool 6 Halteeinrichtung nach Punkt 1 gekennzeichnet dadurch, daß als Vemegelungselemente Kugeln (10 1) eingesetzt sind6 holding device according to item 1, characterized in that as Vemegelungselemente balls (10 1) are used
DD27518285A 1985-04-16 1985-04-16 HOLDING DEVICE FOR TOOLS IN MAGAZINE RECEIPTS DD236281A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27518285A DD236281A1 (en) 1985-04-16 1985-04-16 HOLDING DEVICE FOR TOOLS IN MAGAZINE RECEIPTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27518285A DD236281A1 (en) 1985-04-16 1985-04-16 HOLDING DEVICE FOR TOOLS IN MAGAZINE RECEIPTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD236281A1 true DD236281A1 (en) 1986-06-04

Family

ID=5566875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27518285A DD236281A1 (en) 1985-04-16 1985-04-16 HOLDING DEVICE FOR TOOLS IN MAGAZINE RECEIPTS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD236281A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4793053A (en) * 1987-04-16 1988-12-27 General Motors Corporation Quick disconnect device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4793053A (en) * 1987-04-16 1988-12-27 General Motors Corporation Quick disconnect device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3837007C2 (en)
EP0480299B1 (en) Multiple clamping device for clamping at least two workpieces
DE3936122C1 (en)
DE2741166A1 (en) DEVICE FOR ACTUATING A CLAMPING HEAD
DE2101894A1 (en) Device for clamping a work tool in a spindle of a Werkzeugma machine
DE10041844C2 (en) Mechanically operated chuck
CH624870A5 (en) Machine tool
DE3632045C1 (en) Device for connecting two tool parts
DE19636701A1 (en) Device for clamping objects for the spindle of a machine tool
EP3178591B1 (en) Clamping set and tensioning device with such a clamping set
EP3385016A1 (en) Clamping device and machining unit comprising the same
DE2545713A1 (en) Machine spindle quick change tool holder - has small spring pack on coupling sleeve in compact assembly
EP1663555B1 (en) Clamping device
DE3839681C2 (en)
CH646359A5 (en) Clamping device, in particular for a machine vice
DD297591A5 (en) DEVICE FOR COUPLING TWO TOOL PARTS OF MACHINE TOOLS
DE2112651B2 (en) Clamping and releasing device for tools on drilling, milling and similar machine tools
DE19727099A1 (en) Locking bolt for holding two components together, e.g. for holding jigs in place during welding
DD236281A1 (en) HOLDING DEVICE FOR TOOLS IN MAGAZINE RECEIPTS
DE1603888C3 (en) Chuck for clamping head and stud bolts during the screwing-in process
EP0325728B1 (en) Stud chuck
DE3327676C2 (en)
DE4303608A1 (en) Clamping device for a tool
DE3512889C2 (en)
DE4231959A1 (en) Clamping system for hollow taper shank tools in machine tool spindle - has V-section clamping segments pivoted in track behind drawbar head and expanded outwards by movement of drawbar to abut against internal shoulder of shank

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee