DD228719A1 - GIESS FOR TOOTH RODS AND PLANT DRAWINGS - Google Patents

GIESS FOR TOOTH RODS AND PLANT DRAWINGS Download PDF

Info

Publication number
DD228719A1
DD228719A1 DD20353078A DD20353078A DD228719A1 DD 228719 A1 DD228719 A1 DD 228719A1 DD 20353078 A DD20353078 A DD 20353078A DD 20353078 A DD20353078 A DD 20353078A DD 228719 A1 DD228719 A1 DD 228719A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
mold
casting
toothing
shaped
plastic material
Prior art date
Application number
DD20353078A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Fahrenschon
Alfred Glueck
Original Assignee
Werkzeugmaschinenbau Fz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmaschinenbau Fz filed Critical Werkzeugmaschinenbau Fz
Priority to DD20353078A priority Critical patent/DD228719A1/en
Publication of DD228719A1 publication Critical patent/DD228719A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Giessform fuer Zahnstangen und Planverzahnungen, mit einem aus Formstuecken mit Formflaechen zusammengesetzten Giesshohlraum zum Ausgiessen mit fluessigen, selbstaushaertbaren Plastwerkstoff. Als Ziel der Erfindung wird angestrebt, dass die Verzahnungen aus Giessharzen mit hoher Formgenauigkeit herstellbar sind und einschliesslich ihrer Pass- und Befestigungsflaechen massgenau und mit rissfreier Innenstruktur aus der Giessform entnehmbar sind. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Losloesung des Formstueckes, insbesondere im Verzahnungsbereich, von den formgebenden Formflaechen zu vermeiden, wobei alle formgebenden Teile der Giessform in ihrer geometrischen Gestalt erhalten bleiben. Die Loesung der Erfindung sieht vor, eines der Formstuecke vorzugsweise das, welches die Verzahnung formt, senkrecht zur Richtung der Teilebene beweglich anzuordnen und in der Bewegungsbahn Anschlagflaechen vorzusehen, wobei der Bewegungsspielraum etwas geringer bemessen ist, als das maximale Schwindmass des Plastwerkstoffes in der Bewegungsrichtung des Formstueckes. Fig. 3The invention relates to a mold for racks and face gears, with a molding cavity composed of moldings with mold surfaces for pouring with liquid, selbstaushaertbaren plastic material. The aim of the invention is that the teeth of casting resins with high dimensional accuracy can be produced and including their passport and Befestigungsflaechen dimensionally accurate and with crack-free inner structure of the mold can be removed. The invention has for its object to avoid a Losloesung the Formstueckes, in particular in the toothing area, of the shaping surfaces, wherein all the forming parts of the mold remain preserved in their geometric shape. The solution of the invention provides one of the Formstuecke preferably that which forms the toothing to arrange perpendicular to the direction of the part plane and provide Anschlagflaechen in the trajectory, wherein the range of motion is dimensioned slightly smaller than the maximum shrinkage of the plastic material in the direction of movement Formstueckes. Fig. 3

Description

P-3354P-3354

Titel der ErfindungTitle of the invention

Gießform, für Zahnstangen und PlanverzahnungenCasting mold, for racks and face gears

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Gießform für Zahnstangen und Planverzahnungen mit einem Gießhohlraum zum Ausgießen mi in der Verarbeitungsphase flüssigen, nach dem Vergießen selbständig aushärtbaren Plastwerkstoff, wobei der Gießhohlraum aus Formstücken mit Fonnflächen zusammengesetztThe invention relates to a mold for racks and face gears with a casting cavity for pouring mi in the processing phase liquid, after casting independently curable plastic material, wherein the casting cavity composed of fittings with Fonnflächen

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es ist bekannt, Zahnräder im Spritzgußverfahren aus thermoplastischen Kunststoffen herzustellen. Dabei wird der durch Temperaturerhöhung in einen teigigen Zustand versetzte thermoplastische Kunststoff in Gießformen gepreßt, we1ehe - die-^VerzHhnung "als starres Formelement enthalten. Die zur Verarbeitung gelangenden Plastwerkstoffe zeigen infolge ihres thermoplastischen Charakters unter dem relativ hohen Verarbeitungsdruck keine große Neigung zur Volumenkontraktion während des Srstarrungsprozesses, so daß die erzeugte Verzahnung in genügender Formgenauigkeit aus der Gießform entnehmbar ist. Soll die Verzahnung jedoch aus Gründen besonderer Laufeigenschaften oder der Festigkeit aus frei vergießbaren, in der Verarbeitungsphase flüssigen, selbständig aushärtbaren Plastwerkstoffen, beispielsweise aus der Gruppe der Gießharze be-It is known to produce gears by injection molding of thermoplastic materials. In this process, the thermoplastic material which has been rendered into a doughy state by increasing the temperature is pressed into casting molds, since the plastic materials used for processing do not exhibit a great tendency to contraction of volume during the process due to their thermoplastic character under the relatively high processing pressure However, if, for reasons of special running properties or strength, the toothing is to be cast from freely castable, self-hardening plastic materials in the processing phase, for example from the group of casting resins.

" ' jisiiPT; r|:i! i v, ''jisiiPT; r |: i! iv,

03530353

stehen, dann erweisen sich die bekannten Gießformen, wie sie zur Herstellung von Massenartikeln bekannt sind, als ungeeignet. Vor allein bei Gießformen für Zahnstangen und'Planveraahnungen mit größerem Modul, wie sie im Maschinenbau benötigt werden, lassen sich mit den bekannten Gießformen keine Verzahnungen gießen, deren Form- und Teilungsgenauigkeiten den Anforderungen gerecht werden.stand, then the known casting molds, as they are known for the production of mass-produced, prove to be unsuitable. Especially with molds for racks and 'Planververahnungen with larger module, as required in mechanical engineering, can be cast with the known molds no gears whose shape and pitch accuracies meet the requirements.

Die Ursache für diese iiachteile ist in der hohen Volumenkontraktion zu sehen, zu der die Gießharze in der Zeit des Srstarrungsprozesses, also während ihrer Aushärtung neigen. Diese Schwindungserscheinungen sind so stark, daß sich Teile der zu formenden Verzahnung von den Formflachen der Gießform loslösen, wobei es bei der weiteren Schwindung zu Verformungen des Zahnprofiles kommt. Auch die innere Struktur der Formteile leidet unter den Schwindungserscheinungen, da es zur Ausbildung von Schwindungsrissen und Lunkern kommt, welche die Festigkeitseigenschaften herabmindern. Zur Vermeidung dieser Strukturfehler, insbesondere zur Verhinderung der Rißbildung ist es nach der DL-PS 78817 bekannt, innerhalb der Gießform Kerne vorzusehen, welche einen deformierbaren Überzug tragen oder ganze Formflachen der Gießform aus elastischen Material zu fertigen* Diese elastischen Formflächen folgen der sich unter, den Schwindungserscheinungen verkleinernden Oberfläche des Gießkörpers nach, wobei sich die Gestalt der Pormiläche verändert.The cause of these disadvantages can be seen in the high volume contraction to which the casting resins tend at the time of the Srstarrungsprozesses, ie during their curing. These shrinkage phenomena are so strong that detach parts of the toothing to be formed from the mold surfaces of the mold, wherein it comes to deformations of the tooth profile in the further shrinkage. The internal structure of the molded parts also suffers from the shrinkage phenomena, since shrinkage cracks and voids are formed, which reduce the strength properties. To avoid these structural defects, in particular to prevent cracking, it is known from DL-PS 78817 to provide within the mold cores which carry a deformable coating or to produce entire mold surfaces of the mold of elastic material * These elastic molding surfaces follow below, the Schwindungserscheinungen decreasing surface of the casting after, the shape of the Pormiläche changed.

Die verbesserte Struktur der Gießkörper wird dabei nur erreicht, indem an Stellen des Gießkörpers, die keine größere Pormgenauigkeit verlangen, auf eine unbedingte Maßhaltigkeit verzichtet wird.The improved structure of the casting is achieved only by no need for dimensional accuracy at locations of the casting, which do not require greater accuracy Pormgenauigkeit.

An Zahnstangen oder Planverzahnungen für den Maschinenbau finden sich keine Flächen, welche geeignet wären, nach Lage und Größe einen Verzicht auf Formgenauigkeit zuzulassen, zumal die Paß- oder Befestigungsflächen am Formstück ähnlichen Genauigkeitsanforderungen unterliegen, wie die zu erzeugenden Verzahnungen.At racks or face gears for mechanical engineering can be found no surfaces which would be suitable to allow location and size waiver of dimensional accuracy, especially since the mating or mounting surfaces on the fitting subject to similar accuracy requirements, such as the teeth to be produced.

W P 3354 Ziel der Erfindung W P 3354 Aim of the invention

Als Ziel der Erfindung wird angestrebt, daß Zahnstangen und Planverzahnungen in Gießformen unter Verwendung gießfähiger Plastwerkstoffe mit hoher Form- und Teilungsgenauigkeit herstellbar sind und in ihrer Gesamtform, einschließlich ihrer Paß- und Befestigungsflächen maßgenau aus den Gießformen entnehmbar sind, wobei ihre innere Struktur eine rißfreie Ausbildung mit hohen Festigkeitseigenschaften aufweist.The aim of the invention is that racks and face gears in molds using pourable plastic materials with high shape and pitch accuracy can be produced and in their overall form, including their mating and mounting surfaces accurately from the molds are removable, their internal structure a crack-free training having high strength properties.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gießform für Zahnstangen und Planverzahnungen mit einem aus Formstücken mit Formflächen zusammengesetzten Gießhohlraum sum Ausgießen mit in der Yerarbeitongsphase flüssigen, nach dem Vergießen selbständig aushärtbaren Plastwerkstoff zu schaffen, deren Aufbau eine Loslcsung des Formstückes, insbesondere im Verzahnungsbereich, von.den formgebenden Formflächen unmöglich macht, wobei alle fortgebenden Teile der Gießform in ihrer geometrischen Gestalt erhalten bleiben und ihre Abbildungsgenauigkeit in jeder Phase des Aushärtungsprozesses gewährleistet ist.The invention has for its object to provide a mold for racks and face gears with a composite of moldings with mold surfaces casting cavity sum pouring in the Yerarbeitongsphase liquid, after casting independently curable plastic material, the structure of a Loslcsung the fitting, especially in the toothing of .Deforming molding surfaces impossible, with all the parts of the casting mold remaining preserved in their geometric shape and their imaging accuracy is ensured in each phase of the curing process.

Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß das die Verzahnung abbildende Formstück oder ein zur Teilungsebene der Verzahnung parallel angeordnetes Formstück senkrecht zur Teilungsebene der Verzahnung beweglich angeordnet ist und daß in der Bewegungsbahn des Formstückes Anschlagflächen für eine Wegbegrenzung des Formstückes vorgesehen sind, wobei der Bewegungsspielraum des Formstückes sur Anschlagfläche bei der gießfertig montierten Form etwas geringer benessen ist, als das maximale Schwindmaß, welches der Plastwerkstoff während seiner Aushärtungsphase senkrecht zum beweglichen Formstück aufw eist.According to the invention this is achieved in that the toothing imaging fitting or a parallel to the dividing plane of the toothing fitting perpendicular to the pitch plane of the toothing is arranged and that in the movement path of the fitting stop surfaces are provided for a Wegbegrenzung of the fitting, wherein the movement of the fitting sur stop surface is slightly smaller in the mold ready to be poured benessen than the maximum shrinkage, which is the plastic material during its curing phase perpendicular to the movable mold piece up.

-4- g U3d*V E-3054-4g U3d * V E-3054

Ein Bewegungsspielraum,der 80 % bis 90 % des maximalen Schwindmaßes in der angegebenen Richtung beträgt, wird erfindungsgemäß als Richtwert empfohlen. Als besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, als Basis zur Bestimmung des Bewegungsspielraumes die Kopfebene der Verzahnung zugrunde zu legen, lach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist eines der Permstücke zur Bildung des Gießhohlraumes Bestandteil eines Maschinenteiles, welches mit einer Haftfläche für den Plastwerkstoff versehen ist. Auf diese V/eise lassen sich Zahnstangen direkt an Maschinenteile angießen. Zur Herstellung von Kupplungsverzahnungen ist nach weiteren Merkmalen der Erfindung das bewegliche Formstück'Bestandteil eines Maschinenteiles, welches die .Gegenverzahnung zu der Verzahnung bildet, die in der Gießform hergestellt wird.A range of motion, which is 80 % to 90% of the maximum shrinkage in the specified direction, is recommended as a guide value according to the invention. It has proven to be particularly advantageous to use the head plane of the toothing as the basis for determining the range of motion. According to another feature of the invention, one of the perming pieces for forming the casting cavity is part of a machine part which is provided with an adhesive surface for the plastic material. In this way racks can be cast directly on machine parts. For the production of coupling teeth is according to further features of the invention, the movable molding 'constituent of a machine part, which forms the .Gegenverzahnung to the toothing, which is produced in the mold.

Zur Einsparung von Anpassungsarbeiten der gegossenen Verzahnungen an die Gegenverzahnung ist nach weiteren Merkmalen der Erfindung die Lage der Teilungsebene der Verzahnung am beweglichen Formstück bei dessen Anlage an der Anschlagfläche so festgelegt, daß die Teilungsebene im montierten Zustand des Maschinenteiles zur Gegenverzahnung den paarungsgerechten Abstand aufweist. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ergeben sich Vorteile hinsichtlich der Bemessung der Ausgangsstellung des beweglichen Formstückes und der Absicherung seines Bewegungsablauf es, ·· wenn zwischen dem Formstück und der Anschlagfläche oder dem Teil, weiches die Anschlagfläche trägt, ein oder mehrere Federelemente, wie beispielsweise Tellerfedern oder Gummistützen angeordnet sind.To save adaptation work of the cast teeth on the counter toothing, the position of the dividing plane of the toothing on the movable mold piece during its contact with the stop surface is determined according to further features of the invention, that the dividing plane in the mounted state of the machine part for counter toothing has the mating fairing. In a further embodiment of the invention, there are advantages in terms of the design of the starting position of the movable fitting and the assurance of its movement it, ·· if between the fitting and the stop surface or the part that supports the stop surface, one or more spring elements, such as disc springs or Rubber supports are arranged.

§ P- 3354 Ausführun^sbeispiel § P-3354 example

Die Erfindung ist nachstehend anhand von zwei bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention is explained below with reference to two preferred embodiments. In the accompanying drawings show:

Pig. 1: Den Schnitt durch eine Gießform zum Angießen einer Zahnstange an ein Maschinenteil,Pig. 1: the section through a casting mold for casting a rack onto a machine part,

Pig. 2: einen Schnitt nach Linie A-A, gemäß Pig. 1,Pig. 2: a section along line A-A, according to Pig. 1,

Pig. 3: einen Schnitt durch eine Gießform zur Herstellung von Kupplungsverzahnungen.Pig. 3: a section through a casting mold for the production of coupling teeth.

Die Erfindung ist anwendbar für frei vergießbare Planverzahnungen, die beispielsweise als Zahnstangen oder Kupplungen durch Schraub- oder Klebeverbindungen in den konstruktiven Aufbau von Maschinen und Vorrichtungen einbezogen werden* Die erfindungsgemäße Gießform gestattet es aber auch Planversahnungen direkt an Maschinenteile anzugießen, so daß weitere Montagearbeiten nicht erforderlich sind. Bach dem Ausführungsbeispiel, welches durch die Piguren 1 und 2 charakterisiert ist, wird an ein Maschinenteil 1 eine Zahnstange 2 aus Epoxidharz angegossen. Das Maschinenteil 1 ist dazu mit einer roh angearbeiteten Haftfläche 3 versehen. Die erfindungsgemäße Gießform besteht aus einem Pormstück 4, welches die Zahnstangenverzahnung als Negativ enthält, sowie aus weiteren Seitenformstücken 5; o; 7; 8, die auf der Haftfläche 3 lösbar befestigt sind*The invention is applicable to freely castable face gears, which are included for example as racks or couplings by screw or adhesive joints in the structural design of machines and devices * The mold according to the invention but also allows planing directly to machine parts to pour, so that further assembly work is not required are. Bach the embodiment, which is characterized by the Piguren 1 and 2, a rack 2 made of epoxy resin is cast on a machine part 1. The machine part 1 is provided for this purpose with a raw attached adhesive surface 3. The mold according to the invention consists of a Pormstück 4, which contains the rack teeth as a negative, as well as other side moldings 5; O; 7; 8, which are releasably attached to the adhesive surface 3 *

Das Pormstück 4 ist in den Seitenformstücken 5 bis 8 senkrecht zur Teilungsebene 9 der Zahnstangenverzahnung beweglich angeordnet, so daß es in einem BewegungsSpielraum (3) zwischen den Seitenformstücken 5 bis 8 in einem Bewegungssits verschiebbar ist. Zur Abdichtung des Gießhohlraumes dienen Dichtstreifen 11.The Pormstück 4 is arranged to be movable in the side molds 5 to 8 perpendicular to the parting plane 9 of the rack teeth, so that it is displaceable in a Bewegungsspielraum (3) between the side molds 5 to 8 in a Bewegungssits. To seal the casting cavity serve sealing strips 11th

- 6 - ^ VO ^ ^f# p .335-4- 6 - ^ VO ^ ^ f # p .335-4

Die obere Seite der Seitenformstücke 5; 6 ist als Anschlagfläciie 12 ausgebildet und am Formstück 4 befinden sich Anschlagflachen 13, die den Anschlagflächen 12 parallel gegenüberstehen,The upper side of the side fittings 5; 6 is formed as Anschlagfläciie 12 and the fitting 4 are stop surfaces 13 which are parallel to the stop surfaces 12,

Zwischen seitlichen Auslegern des Formstückes 4 und dem Maschinenteil 1 sind als Federelemente Gummistützen 14 angeordnet .Between lateral arms of the fitting 4 and the machine part 1 rubber supports 14 are arranged as spring elements.

Der Gießform gemäß diesem Ausführungsbeispiel liegen folgende maßIiehe Beziehungen zugrunde: The mold according to this embodiment is based on the following relationships:

Bei eingeschobenen Formstück 4 und Anlage der Anschlagflächen 12 an den Anschlagflächen 13 liegt die Teilungsebene 9 der Zahnstangenverzahnung in einer Ebene, die im montierten Zustand des Maschinenteiles 1 den paarungsgerechten Abstand zur Gegenverzahnung, beispielsweise einem Ritzel aufweist. Diese Maßbeziehung läßt sich durch entsprechende Gestaltung der Höhe h'der Seitenformstücke 5; 6 sowie dem Abstand a der Anschlagflächen 14 von der Teilungsebene 9 am Formstück 4 realisieren.When inserted molding 4 and abutment of the abutment surfaces 12 on the abutment surfaces 13, the dividing plane 9 of the rack toothing is in a plane which in the assembled state of the machine part 1 the mating fairing distance to the counter-toothing, such as a pinion. This dimensional relationship can be achieved by appropriate design of the height h'der side fittings 5; 6 as well as the distance a of the stop surfaces 14 from the dividing plane 9 on the fitting 4 realize.

Vor Beginn des Gießvorgänges wird die Gießform bezüglich ihres Gießhohlraumes 10 geringfügig erweitert, indem durch Anheben des Formstückes 4 zwischen den Anschlagflächen 12; 13 ein Bewegungsspielraum, s eingestellt wird» Dieser Bewegungsspielraum s wird durch entsprechende-_iaaßl-i^he----Ge&t-adrtung der 'Höhe der Gummistützen 14 realisiert.Before the start of the casting process, the mold is slightly expanded with respect to its casting cavity 10 by by lifting the mold 4 between the abutment surfaces 12; 13 a range of motion, s is set »This range of motion s is realized by corresponding-_iaaßl-i ^ he ---- Ge & t-adrtungung the 'height of the rubber supports 14.

Zur Dimensionierung des BewegungsSpielraumes s wird vom maximalen Schwindmaß des zum Ausgießen verwendeten Epoxidharzes ausgegangen, welches dieses während der Aushärtungsphase senkrecht zur Teilungsebene 9 aufweist. Bei einem angenommenen Abstand der Zahnkopfebene am Formstück 4 zur Haftfläche 3 von 6 nirn beträgt das maximale Schwindmaß etwa 0,15 mm» In diesem Falle wird der Bewegungs Spielraum auf 0,12 mm festgelegt«, DieserWert entspricht 80 % des maximalen Schwindmaßes.For dimensioning the range of motion s s is assumed by the maximum shrinkage of the epoxy resin used for pouring, which this has during the curing phase perpendicular to the parting plane 9. At an assumed distance of the tooth head plane on the fitting 4 to the adhesive surface 3 of 6 nirn the maximum shrinkage is about 0.15 mm »In this case, the movement margin is set to 0.12 mm«, this value corresponds to 80 % of the maximum shrinkage.

Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen. Gießform ist folgendeThe mode of action of the invention. Casting mold is the following

J . ? 3354J. ? 3354

Das Eingießen des flüssigen Epoxidharzes erfolgt im stei-' genden Guß durch den Eingußkanal 15, bis zur vollständigen Füllung des Gießhohlrauraes 10, was am Austritt von Epoxidharz an den Steigern 16 ersichtlich wird. Obwohl die Zahnstangenverzahnung am Formstück 4 mit einem Trennmittel behandelt ist, wirken sich die Adhäsionskräfte derart auf das Formstück 4 aus, daß es infolge der Volumenkontraktion des Epoxidharzes während des Aushärtens der Volumenkontraktion nachfolgt und dabei zwischen die Seitenformstücke 5; 6; 7; S unter elastischer Verformung der Gummistützen hineingezogen wird, bis die Anschlagflächen 12; 13 aneinander anliegen« In dieser Stellung ist das Epoxidharz weitgehend ausgehärtet und hat sich auf 80 % seiner Volumenkontraktion zusammengezogen. Die restlichen 20 % der Volumenkdntration 'sind nicht in der lage Schwiridungskräfte zu bilden, die zur Rißbildung innerhalb der Epoxidharzstruktur führen. Eine Loslösung von der formgebenden Zahnstangenverzahnung oder andere die Genauigkeit der Verzahnung beeinträchtigende Verformungen sind in der letzten Phase der Aushärtung nicht.mehr möglich»The pouring of the liquid epoxy resin is in stei- 'ing casting through the sprue 15 until full filling of Gießhohlrauraes 10, which is evident at the exit of epoxy resin on the risers 16. Although the rack and pinion teeth on the mold 4 is treated with a release agent, the adhesion forces act on the mold 4 such that it follows the volume contraction of the epoxy resin during the curing of the volume contraction due to the volume contraction and thereby between the side moldings 5; 6; 7; S is pulled under elastic deformation of the rubber supports until the stop surfaces 12; 13 abutting each other «In this position, the epoxy resin has largely hardened and has contracted to 80 % of its volume contraction. The remaining 20 % volume flow filtration is not capable of forming swirling forces that cause cracking within the epoxy structure. A disengagement from the forming rack toothing or other deformations affecting the accuracy of the gearing are not possible in the final phase of the curing.more

Hach einem weiteren Ausfuhrungsbeispiel, wie es durch die Fig. 3 charakterisiert ist, wird die Herstellung einer Kupplungsverzahnung 17 denionstriert.^. die—Bestandteil einer Zahnkupplungshälfte 18 ist.Hach a further exemplary embodiment, as characterized by FIG. 3, the production of a coupling toothing 17 is denionstriert. ^. the component of a gear coupling half 18 is.

Die Kupplungsverzahnung 17 wird dabei als formgebendes Element zur Bildung der Gegenverzahnung an der zweiten Kupplungshälfte 19 genutzt, an der die Gegenverzahnung an eine Haftfläche 20 angegossen wird. Die erfindungsgemäße Gießform wird dabei durch die Sahnkupplungshälfte 18 und die Kupplungshälfte 19 gebildet, wobei die seitliche Begrenzung des Giaßhohlraumes 21 durch passungsgerechte Dichtringe 22; 23 erfolgt, die am äußeren und inneren Umfang der Kupplungsverzahnung 17 angeordnet sind.The coupling toothing 17 is used here as a shaping element for forming the counter toothing on the second coupling half 19, on which the counter toothing is cast onto an adhesive surface 20. The casting mold according to the invention is formed by the Hahnkupplungshälfte 18 and the coupling half 19, wherein the lateral boundary of the Giaßhohlraumes 21 by suitable fitting sealing rings 22; 23 takes place, which are arranged on the outer and inner circumference of the coupling toothing 17.

In die Zentrumsbohrung der Zahnkupplungshälfte 18 ist ein Führungsbolzen 24 eingesetzt. Zur Montage der Gießform wird die Zannkupplungshälfte 18 mit der Teilungsebene 9 waagerecht auf eine Unterlage aufgestellt und es vrerden die Dichtringe 22; 23 aufgeschoben. Die Kupplungshälfte 19 wird auf den Führungsbolzen 24 aufgenommen, so daß die Mantelflächen, welche die Haftfläche 20 begrenzen, zwischen die Dichtringe 22; 23 eingleiten.In the center bore of the toothed coupling half 18, a guide pin 24 is inserted. To assemble the mold, the Zannkupplungshälfte 18 is placed with the dividing plane 9 horizontally on a base and it vrerden the sealing rings 22; 23 deferred. The coupling half 19 is received on the guide pin 24, so that the lateral surfaces which define the adhesive surface 20, between the sealing rings 22; 23 initiate.

Auf dem Führungsbolzen ist zwischen der Zahnkupplungshälfte 18 und der Kupplungshälfte 19 eine Druckfeder 25 angeordnet. Die obere Planseite des inneren Dichtringes 23 ist als Anschlagfläche 26 ausgebildet und an die Kupplungshälfte 19 ist im Bereich der oberen Planseite des inneren Dichtringes 23 ebenfalls eine Anschlagfläche 27 angeordnet. Daraus wird ersichtlich, daß die Kupplungshälfte 19 als das erfindungsgemäß zur Teilungsebene der Verzahnung senkrecht bewegliche Formstück zu betrachten ist. Durch das Anziehen einer Stellmutter 28, die auf einem Gewinde am Führungsbolzen 24 angeordnet ist, erfolgt nun die maßliche Einstellung der gegenseitigen Lage der Zahnkupplungshälfte 18 zur Kupplungshälfte 19, wobei sich die Druckfeder 25 zusammendrückt. Zur ϊ/IaßbeStimmung dient der Planseitenabstand b. Die Höhe h. des inneren Dichtringes 23 ist so bemessen, daß bei dem gewünschten Planseitenabstand b die Anschlagflächen 26; 27 einen gegenseitigen Abstand in Größe des Bewegungsspielraumes s aufweisen.On the guide pin 19, a compression spring 25 is disposed between the gear coupling half 18 and the coupling half. The upper plan side of the inner sealing ring 23 is formed as a stop surface 26 and the coupling half 19 is in the region of the upper plan side of the inner sealing ring 23 also a stop surface 27 is arranged. It can be seen that the coupling half 19 is considered as the invention according to the division plane of the toothing vertically movable molding. By tightening an adjusting nut 28 which is arranged on a thread on the guide pin 24, the dimensional adjustment of the mutual position of the toothed coupling half 18 to the coupling half 19 now takes place, wherein the compression spring 25 is compressed. For the ϊ / IaßbeMuning is the plan side distance b. The height h. the inner sealing ring 23 is dimensioned so that at the desired plan side clearance b, the stop surfaces 26; 27 have a mutual distance in size of the range of motion s .

Bei einer Dicke der Epoxidharzschicht von 10 mm, gemessen zwischen der Zahnkopfebene der Kupplungsverzahnung 17 und der Haftfläche 20, beträgt das maximale Schwindmaß im Ausführungsbeispiel 0,5 mm. Der Bewegungsspielraum s ist auf 90 % dieses Schwindmaßes, also auf 0,45 mm bemessen.With a thickness of the epoxy resin layer of 10 mm, measured between the tooth head plane of the coupling toothing 17 and the adhesive surface 20, the maximum shrinkage dimension in the exemplary embodiment is 0.5 mm. The range of motion s is set at 90 % of this shrinkage, ie 0.45 mm.

_Q_ s Vwi «^%f¥ P 3354_Q_ s Vwi "^% f ¥ P 3354

Der Einsatz des Epoxidharzes erfolgt über den Einguß 29 im fallenden Guß. Bei der Volumenkontraktion des Epoxidharzes während seiner Aushärtung wird die Haftfläche 20 und damit die Kupplungshälfte 19 als bewegliches Formstück in den Gießhohlraum 21 hineingezogen, bis sich die Anschlagflächen 26; 27 gegenseitig berühren.The use of the epoxy resin via the sprue 29 in falling casting. In the volume contraction of the epoxy resin during its curing, the adhesive surface 20 and thus the coupling half 19 is drawn as a movable mold into the mold cavity 21 until the stop surfaces 26; 27 touching each other.

Die erfindungsgemäße Gießform erlaubt die Herstellung von Planverzahnungen aus gießfähigen Plastwerkstoffen in hoher Verzahngenauigkeit und guter Innenstruktur. Infolge der einfachen Gestaltung der !Formteile ist es möglich Planverzahnungen an Maschinenteile anzugießen, wodurch hohe Fertigungskosten für die zerspanende Versahnungsbearbeitung eingespart werden. Durch die Nutzung von Gegenverzahnungen als Formelement werden Kosten zur Herstellung der Verzahnung als .Formelement der Gießform eingespart.The casting mold according to the invention allows the production of face gears made of castable plastic materials with high gear accuracy and good internal structure. As a result of the simple design of the! Molded parts, it is possible to cast flat gears on machine parts, which saves high production costs for the machining of chip processing. The use of counter teeth as a form element costs for the production of the teeth are saved as .Formelement the mold.

Claims (7)

Ao P-3354 Erfindungsanspruch CAo P-3354 Invention claim C 1. Gießform für Zahnstangen und Planverzahnungen mit einem Gießhohlraum zum Ausgießen mit in der Verarbeitungsphase flüssigen, nach dem Vergießen selbständig aushärtbaren Plastwerkstoff, wobei der Gießhohlraum aus Formstücken mit Formflächen zusammengesetzt ist,-1. Casting mold for racks and face gears with a casting cavity for pouring with liquid in the processing phase, after casting independently curable plastic material, wherein the casting cavity is composed of moldings with molding surfaces, -gekennzeichnet dadurch, characterized by daß das die Verzahnung abbildende Formstück (4) oder ein zur Teilungsebene (9) der Verzahnung parallel angeordnetes Formstück (19) senkrecht zur Teilungsebene (9) der Versahnung beweglich angeordnet ist und daß in der Bewegungsbahn des Formstückes (4, 19) Anschlagflächen (12; 26) für eine Wegbegrenzung des Formstückes (4; 19) vor-' gesehen sind, wobei der Bewegungsspielraum (s) des Formstückes. (4; 19) zur Anschlagfläche (12; 26) bei der gießfertig montierten Form etwas geringer bemessen ist, als das 'maximale· Schwindmaß, welches der Plastwerkstoff während seiner Aushärtungsphase senkrecht zum beweglichen Formstück (4; 19) aufweist.in that the shaped part (4) depicting the toothing or a shaped part (19) arranged parallel to the dividing plane (9) is arranged movably perpendicular to the dividing plane (9) of the cut and that abutment surfaces (12) in the movement path of the shaped part (4, 19) 26) are provided for limiting the travel of the shaped piece (4, 19), wherein the movement clearance (s) of the shaped piece. (4; 19) to the stop surface (12; 26) is dimensioned slightly smaller than the maximum shrinkage dimension which the plastic material has during its curing phase perpendicular to the movable mold piece (4; 19) in the mold ready for mounting. 2. Gießform nach Punkt_1 L y •gekennzeichnet dadurch,2. Mold according to point_1 L y • characterized by daß der Bewegungsspielraum (s) 80 % bis 90 % des maximalen Schwindmaßes beträgt.that the range of motion (s) is 80 % to 90 % of the maximum shrinkage. 3· Gießform nach Punkt 1 oder 1 und 2 ~\3 · Mold according to item 1 or 1 and 2 ~ \ ν gekennzeichnet dadurch7~ ν characterized by7 ~ daß als Basis zur Bestimmung des Bewegungsspielraumes Xs) des beweglichen Formstückes (4; 19) zur Anschlägfläche (12; 26) die Kopfebene des Versahnungsprofiles zugrunde gelegt ist.in that the basis of the determination of the range of motion Xs) of the movable shaped piece (4; 19) to the stop face (12; 26) is the head plane of the grooving profile. ι- 20353 ι- 20353 4. GIeQfotto, nach Punkt 1 "bis 3 """
-gekennzeichnet dadurch,
4. GIeQfotto, after item 1 "to 3"""
characterized by
daß eines der Formstücke zur Bildung des Gießhohlraumea Bestandteil eines Maschinenteiles (1) ist, welches mit einer Haftfläche (3) für den Plastwerkstoff versehen ist.that one of the shaped pieces for forming the casting cavity is part of a machine part (1) which is provided with an adhesive surface (3) for the plastic material.
5. Gießform nach Funkt 1 "bis 3 oder 1 bis 4 """ ^gekennzeichnet dadurch, °5. Mold according to function 1 "to 3 or 1 to 4" "" ^ characterized by ° daß das bewegliche Formstück (4; 19) Bestandteil eines Maschinenteiles (18) ist, welches die Gegenversahnung (17) zu der Verzahnung bildet, welche in der Gießform hergestellt wird.in that the movable shaped piece (4; 19) is part of a machine part (18) which forms the countershaft (17) to the toothing which is produced in the casting mold. 6. Gießform nach Punkt 1 bis 5
<. gekennzeichnet dadurch,
6. Mold according to items 1 to 5
<. characterized by
daß die Lage der Teilungsebene (9) der Yersahnung bei Anlage des beweglichen Formstückes (4; 19) an der Anschlagfläche (12; 26) so festgelegt ist, daß die Teilungsebene (9) im montierten Sustand des Maschinenteiles (1; 18) zur Gegeilverzahnung den paarungsgerechten Abstand aufweist.that the position of the parting plane (9) of the Yersahnung when conditioning the movable mold piece (4; 19) on the stop surface (12; 26) is set so that the dividing plane (9) in the assembled Sustand of the machine part (1; 18) for Gegeilverzahnung has the mating fair distance.
7« Gießform nach Funkt 1 bis 67 "casting mold according to Funkt 1 to 6 gekennzeichnet dadurch,characterized by daß zwischen dem beweglichen Formstück (4; 19) und der Anschlagfläche (12; 26) oder dem Teil (1; 18) welches die Anschlagfläche (12; 26) trägt, ein oder mehrere Federelemente (14; 25) angeordnet sind.in that one or more spring elements (14; 25) are arranged between the movable mold piece (4; 19) and the stop face (12; 26) or the part (1; 18) which bears the stop face (12; HierzuFor this
DD20353078A 1978-01-31 1978-01-31 GIESS FOR TOOTH RODS AND PLANT DRAWINGS DD228719A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20353078A DD228719A1 (en) 1978-01-31 1978-01-31 GIESS FOR TOOTH RODS AND PLANT DRAWINGS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20353078A DD228719A1 (en) 1978-01-31 1978-01-31 GIESS FOR TOOTH RODS AND PLANT DRAWINGS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD228719A1 true DD228719A1 (en) 1985-10-23

Family

ID=5511433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20353078A DD228719A1 (en) 1978-01-31 1978-01-31 GIESS FOR TOOTH RODS AND PLANT DRAWINGS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD228719A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19709136A1 (en) * 1997-03-06 1998-09-10 Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh Process for the production and storage of micro components, magazine and assembly process for micro components

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19709136A1 (en) * 1997-03-06 1998-09-10 Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh Process for the production and storage of micro components, magazine and assembly process for micro components

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2237553C2 (en) Connection of non-metal pipes
DE2619064A1 (en) Expanding mould core for mfr. of injection-mouldings - with complicated exterior and/or interior configurations has movable, segmented sleeve to facilitate removal of mouldings
DE1906524B1 (en) Process for the manufacture of ball joints
DE2606370A1 (en) CASTING METHOD AND CASTING FORM FOR ITS IMPLEMENTATION
DE1955033A1 (en) Process for the manufacture of filter elements and elements manufactured thereafter
DE3515927A1 (en) INJECTION MOLDING DEVICE AND METHOD FOR PRODUCING AN OBJECT IN SUCH A DEVICE
EP2623233B1 (en) Method for producing hollow aluminium die-cast parts
DD228719A1 (en) GIESS FOR TOOTH RODS AND PLANT DRAWINGS
DE6800572U (en) GEAR WITH PLASTIC PAD
DE1814393A1 (en) Plastic lens and process for their manufacture
DE1504773B1 (en) Method of making a valve body from fluorocarbon polymer
EP0287001B1 (en) Injection moulding apparatus
DE2557991C3 (en) Mold core for creating cavities in cast parts
DE3306253C2 (en) Method and device for casting molded parts from glass
DE2553062A1 (en) ENGINE BLOCK AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE2263315A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING RELATIVELY THIN-WALLED PLASTIC OBJECTS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS PROCESS
DE3206987C2 (en) Casting mold for the production of hollow castings
DE2038953A1 (en) Pressure seal for compression molding
DE4301320C1 (en) Injection moulding plastic components, esp. large containers - uses cores in tool cavity to reduce surface area during first injection and after core retraction second injection fills remaining voids
DE3315771A1 (en) Moulding of thermoplastic and process and arrangement for its manufacture
DE102022110064A1 (en) Method of manufacturing a gear by injection compression molding
EP0652062A1 (en) Core box for producing sand cores for the fabrication of hollow bodies
DD150497A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ATOMIZING PLASTIC MATERIAL LAYERS ON MACHINE PARTS
DE2533964C2 (en) Method for producing a valve patch that can be attached to a hollow rubber body
DE3144336A1 (en) Process and apparatus for producing a hollow-cylindrical component

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee