DD228122A1 - Konstantstromladegeraet, insbesondere fuer gasdichte nickel-kadmium-akkumulatoren - Google Patents

Konstantstromladegeraet, insbesondere fuer gasdichte nickel-kadmium-akkumulatoren Download PDF

Info

Publication number
DD228122A1
DD228122A1 DD25804883A DD25804883A DD228122A1 DD 228122 A1 DD228122 A1 DD 228122A1 DD 25804883 A DD25804883 A DD 25804883A DD 25804883 A DD25804883 A DD 25804883A DD 228122 A1 DD228122 A1 DD 228122A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
voltage
current
constant
accumulator
resistor
Prior art date
Application number
DD25804883A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Wieczorrek
Original Assignee
Brieselang Geraetebau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brieselang Geraetebau filed Critical Brieselang Geraetebau
Priority to DD25804883A priority Critical patent/DD228122A1/de
Publication of DD228122A1 publication Critical patent/DD228122A1/de

Links

Landscapes

  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Konstantstromladegeraete fuer Sekundaerbatterien. Mit der Erfindung wird das Ziel verfolgt, die Verlustleistung im Ladegeraet bei grossem Akkumulatorspannungsbereich klein zu halten und somit Kuehlkoerper- und Geraetevolumen zu reduzieren. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass durch einen konstanten Pilotstrom eine Referenzspannung gewonnen wird, die ueber einen Operationsverstaerker und Schaltregler eine Zwischenspannung erzeugt, welche der aktuellen Akkumulatorspannung folgt und somit eine Konstantstromladung bei geringster Verlustleistung ermoeglicht. Weitere Anwendungsfaelle sind allgemeine Konstantstromquellen mit groesserer Strombelastung. Fig. 1

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Konstantstromladegerät zum Aufladen von Sekundärbatterien Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind Ladegeräte bekannt, die eine Konstantstromladung gewährleisten. Im allgemeinen wird ein Regeltransistor im Strompfad angeordnet, der über eine spezielle Ansteuerschaltung den Ladestrom konstant hält. Die in dem Regeltransistor umgesetzte Verlustleistung wird über Kühlkörper an die Umgebungsluft abgeführt. Bedingt durch die abzuführende Verlustleistung müssen die Gehäuse hinsichtlich des Volumens den .kühltechnischen Erfordernissen angepaßt werden. Es sind daher, je nach Ladeströme, materialintensive Kühlkörper sowie großvolumige Gehäuse notwendig.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung ist es, durch eine besondere Schaltungskonzeption bei Konstantstromladegeräten mit großem Spannungsberaich der zu ladenen Akkumulatoren die Verlustleistung im Ladegerät klein zu halten und so materialintensive Kühlkörper zu vermeiden sowie das Gerät mit kleinem Bauvolumen herzustellen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die im Konstantstromladegerät entstehende Verlustleistung auf ein Minimum zu reduzieren. Bedingt durch den relativ großen Spannungshub zwischen entladenem und voll aufgeladenem Akkumulator und der Toleranz der Speisespannung treten.unterschiedliche Verlustleistungen.im Ladegerät auf, die über Kühlkörper abgeführt werden müssen.
Erfindungsgemäß wird dieser Nachteil dadurch vermieden, daß eine Zwischenspannung im Ladegerät realisiert wird, die stets um einen konstant kleinen Betrag über der aktuellen Spannung des zu ladenen Akkumulators liegt und über einen Vorwiderstand die Konstantstromladung gewährleistet. Die Verlustleistung ist dabei unabhängig vom Ladezustand des Akkumulators sowie auch von Speisespannungstoleranzen. Sie kann durch die optimale Bemessung der strombestimmenden Parameter, wie Spannungsdifferenz der Akkumulatoren und Zwischenspannung sowie Vorwiderstand, extrem klein gehalten werden.
Die Zwischenspannung wird mit der aktuellen Akkumulatorspannung dadurch verkoppelt, daß ein Pilotstrom von geringer Größe aus einer separaten Konstantstromguelle über einen Referenzwiderstand auf den zu ladenden Akkumulator geleitet wird. Die Akkumulatorspannung und der Spannungsabfall über den Referenzwiderstand bilden den Wert für die Vergleichsspannung, die zum invertierenden Eingang eines Operationsverstärkers geführt wird. Am nicht invertierenden Eingang liegt die Zwischenspannung vom Ausgang des Schaltreglers. Der Ausgang des Operationsverstärkers ist mit dem Steuereingang des Schaltreglers verbunden.
Ausführungsbeispiel
Nachstehend wird die Erfindung anhand des vereinfachten Stromlaufplanes des Konstantstromladegerätes beschrieben.
Fig. 1: Vereinfachter Stromlaufplan des Konstantstromladegerätes.
Eine Konstantstromquelle I, liefert einen Pilotstrom I,, der über den Widerstand R, in den zu ladenden Akkumulator eingespeist wird. Dieser Strom liegt in der Größenordnung von einigen mA, so daß die Verlustleistung in der Konstantstromquelle sowie im Widerstand Ri vernachlässigt werden kann. Der konstante Spannungsabfall über R, und die aktuelle Akkumulatorspannung bilden die Vergleichsspannung für die aufzubauende Zwischenspannung Uz, die wiederum für den Hauptladestrcm l2 maßgebend ist. Der Pilotstrom I, kann vorteilhaft, bei abgeschaltetem Hauptladestrom U, als Strom für die Erhaltungslädung eingesetzt werden. Während der Hauptladung liegt also die Zwischenspannung U. immer um einen bestimmten Betrag, z. 8.1 V, über der Akkumulatorspannung, und es wird mittels des Widerstandes R2, z. B. 1 Ω, gewährleistet, daß eine Konstantstromiadung des Akkumulators erfolgt. Durch die gleitende und unmittelbar über der Akkumulatorspannung liegenden Zwischenspannung Uz wird erreicht, daß unabhängig von dem Ladezustand des Akkumulators und den Toleranzen der Versorgungsspannung Us nur eine minimale konstante Verlustleistung an R2 auftritt.
Die Zwischenspannung wird mittels Schaltregle·· SR aus der Versorgungsspannung Us gewonnen, indem zur Steuerung des Schaltreglers die Zwischenspannung Uz und die Referenzspannung Ur mittels Operationsverstärkers N, verglichen werden. Die Widerstande R3, R4 legen die Schwellwerte der Zwischenspannung fest.

Claims (1)

  1. - 2 - 258 048 6
    Erfindungsanspruch:
    Konstantstromladegerät, insbesondere für gasdichte Nickel-Kadmium-Akkumulatoren, dadurch gekennzeichnet, daß eine Konstantstromquelle (lq) über den Widerstand (R1) sowohl an den Akkumulator als auch an den invertierenden Eingang des Operationsverstärkers (N1) angeschlossen ist und der Ausgang des Schaltreglers (SR) über den Widerstand (R3) mit dem nicht invertierenden Eingang des Operationsverstärkers (N1) und über den Widerstand (R2) mit dem Akkumulator verbunden ist sowie der Ausgang des Operationsverstärkers an den Steuereingang des Schaltreglers (SR) und über (R4) an den nicht invertierenden Eingang des Operationsverstärkers geführt wird.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft ein Konstantstromladegerät zum Aufladen von Sekundärbatterien Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Es sind Ladegeräte bekannt, die eine Konstantstromladung gewährleisten. Im allgemeinen wird ein Regeltransistor im Strompfad angeordnet, der über eine spezielle Ansteuerschaltung den Ladestrom konstant hält. Die in dem Regeltransistor umgesetzte Verlustleistung wird über Kühlkörper an die Umgebungsluft abgeführt. Bedingt durch die abzuführende Verlustleistung müssen die Gehäuse hinsichtlich des Volumens den-kühltechnischen Erfordernissen angepaßt werden. Es sind daher, je nach Ladeströme, materialintensive Kühlkörper sowie großvolumige Gehäuse notwendig.
    Ziel der Erfindung
    Das Ziel der Erfindung ist es, durch eine besondere Schaltungskonzeption bei Konstantstromladegeräten mit großem Spannungsbereich der zu ladenen Akkumulatoren die Verlustleistung im Ladegerät klein zu halten und so materialintensive Kühlkörper zu vermeiden sowie das Gerät mit kleinem Bauvolumen herzustellen.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die im Konstantstromladegerät entstehende Verlustleistung auf ein Minimum zu reduzieren. Bedingt durch den relativ großen Spannungshub zwischen entladenem und voll aufgeladenem Akkumulator und der Toleranz der Speisespannung treten unterschiedliche Verlustleistungen.im Ladsgerät auf, die über Kühlkörper abgeführt werden müssen.
    Erfindungsgemäß wird dieser Nachteil dadurch vermieden, daß eine Zwischenspannung im Ladegerät realisiert wird, die stets um einen konstant kleinen Betrag über der aktuellen Spannung des zu ladenen Akkumulators liegt und über einen Vorwiderstand die Konstantstromladung gewährleistet. Die Verlustleistung ist dabei unabhängig vom Ladezustand des Akkumulators sowie auch von Speisespannungstoleranzen. Sie kann durch die optimale Bemessung der strombestimmenden Parameter, wie Spannungsdifferenz der Akkumulatoren und Zwischenspannung sowie Vorwiderstand, extrem klein gehalten werden.
    Die Zwischenspannung wird mit der aktuellen Akkumulatorspannung dadurch verkoppelt, daß ein Pilotstrom von geringer Größe aus einer separaten Konstantstromquelle über einen Referenzwiderstand auf den zu ladenden Akkumulator geleitet wird. Die Akkumulatorspannung und der Spannungsabfall über den Referenzwiderstand bilden den Wert für die Vergleichsspannung, die zum invertierenden Eingang eines Operationsverstärkers geführt wird. Am nicht invertierenden Eingang liegt die Zwischenspannung vom Ausgang des Schaltreglers. Der Ausgang des Operationsverstärkers ist mit dem Steuereingang des Schaltregiers verbunden.
    Ausfiihrungsbeispiel
    Nachstehend wird die Erfindung anhand des vereinfachten Stromlaufplanes des Konstantstromladegerätes beschrieben. Fig. 1: Vereinfachter Stromlaufplan des Konstantstromladegerätes.
    Eine Konstantstromqueile lq liefert einen Pilotstrom I1, der über den Widerstand R1 in den zu ladenden Akkumulator eingespeist wird. Dieser Strom liegt in der Größenordnung von einigen mA, so daß die Verlustleistung in der Konstantstromquelle sowie im Widerstand R1 vernachlässigt werden kann. Der konstante Spannungsabfall über R1 und die aktuelle Akkumulatorspannung bilder, die Vergleichsspannung für die aufzubauende Zwischenspannung U1, die wiederum für den Hauptladestrom I2 maßgebend ist. Der Pilotstrom I1 kann vorteilhaft, bei abgeschaltetem Hauptladestrom I2, als Strom für die Erhaltungslädung eingesetzt werden. Während der Hauptladung liegt also die Zwischenspannung U, immer um einen bestimmten Betrag, z. B. 1 V, über der Akkumulatorspannung, und es wird mittels des Widerstandes R2, z. B. 1 Ω, gewährleistet, daß eine Konstantstromiadung des Akkumulators erfolgt. Durch die gleitende und unmittelbar über der Akkumulatorspannung liegenden Zwischenspannung U2 wird erreicht, daß unabhängig von dem Ladezustand des Akkumulators und den Toleranzen der Versorgungsspannung U3 nur eine minimale konstante Verlustleistung an R2 auftritt.
    Die Zwischenspannung wird mittels Schaltregler SR aus der Versorgungsspannung U5 gewonnen, indem zur Steuerung des Schaltreglers die Zwischenspannung U2 und die Referenzspannung Ur mittels Operationsverstärkers N1 verglichen werden. Die Widerstände R3, R4 legen die Schwellwerte der Zwischenspannung fest.
DD25804883A 1983-12-16 1983-12-16 Konstantstromladegeraet, insbesondere fuer gasdichte nickel-kadmium-akkumulatoren DD228122A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25804883A DD228122A1 (de) 1983-12-16 1983-12-16 Konstantstromladegeraet, insbesondere fuer gasdichte nickel-kadmium-akkumulatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25804883A DD228122A1 (de) 1983-12-16 1983-12-16 Konstantstromladegeraet, insbesondere fuer gasdichte nickel-kadmium-akkumulatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD228122A1 true DD228122A1 (de) 1985-10-02

Family

ID=5553025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25804883A DD228122A1 (de) 1983-12-16 1983-12-16 Konstantstromladegeraet, insbesondere fuer gasdichte nickel-kadmium-akkumulatoren

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD228122A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609140A1 (de) * 1996-03-08 1997-09-18 Nokia Mobile Phones Ltd Ladeschaltung
DE102004060359A1 (de) * 2004-12-15 2006-07-06 Austriamicrosystems Ag Laderegleranordnung und Verfahren zum Aufladen einer Batterie

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609140A1 (de) * 1996-03-08 1997-09-18 Nokia Mobile Phones Ltd Ladeschaltung
US5821735A (en) * 1996-03-08 1998-10-13 Nokia Mobile Phones Ltd. Accumulator charging circuit
DE102004060359A1 (de) * 2004-12-15 2006-07-06 Austriamicrosystems Ag Laderegleranordnung und Verfahren zum Aufladen einer Batterie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524790C3 (de) Schaltungsanordnung für ein Batterieladegerät
EP0162341B1 (de) Elektronisches Schaltnetzteil
DE102014107019A1 (de) Netzteilanordnung für ein elektronisches Gerät
DE19928809A1 (de) Universelle Energieversorgungseinheit für unterschiedliche elektrische Kleingeräte
DE69728157T2 (de) Zusammengestellter transkonduktanzverstärker
DE69306185T2 (de) Stand-By-Speiseschaltung
JPH1014127A (ja) バッテリーで電力供給される装置用のサプライ電圧レギュレーターとして自己整列する多機能バッテリー充電器
EP0226128B2 (de) Elektronisches Schaltnetzteil
DE69734899T2 (de) Batterielader
DE3310678C2 (de) Schaltung zur Regelung der Ausgangsspannung eines elektronischen Schaltnetzteiles
US5045768A (en) Off-line battery charger
CN110994738A (zh) 一种应用于低功耗环境的恒压恒流充电装置及充电方法
DE102004060359A1 (de) Laderegleranordnung und Verfahren zum Aufladen einer Batterie
DE3101375A1 (de) Schaltungsanordnung zur geregelten speisung eines verbrauchers
DE69605530T2 (de) Leistungsversorgungsschaltung mit einem transformator und einem schalter auf der sekundärseite des transformators
CN206481218U (zh) 一种电源电路
EP1310851A2 (de) Schaltungsanordnung zur Spannungsregelung
DE69602422T2 (de) Stromversorgungsschaltung
EP0458052A1 (de) Regeleinrichtung für einen Elektromotor
EP0030276A1 (de) Schaltungsanordnung zum Laden einer Batterie
DD228122A1 (de) Konstantstromladegeraet, insbesondere fuer gasdichte nickel-kadmium-akkumulatoren
DE19515210C2 (de) Schaltnetzteil, insbesondere Netzregenerator
DE4203829C2 (de) Gleichspannungs-Speiseschaltung
DE112017002638T5 (de) Schaltnetzteil
US20050253557A1 (en) Electric charging system