DD227765A1 - METHOD FOR THE PRODUCTION OF TUBE LEGS FOR PNEUMATIC CYLINDERS - Google Patents

METHOD FOR THE PRODUCTION OF TUBE LEGS FOR PNEUMATIC CYLINDERS Download PDF

Info

Publication number
DD227765A1
DD227765A1 DD26658984A DD26658984A DD227765A1 DD 227765 A1 DD227765 A1 DD 227765A1 DD 26658984 A DD26658984 A DD 26658984A DD 26658984 A DD26658984 A DD 26658984A DD 227765 A1 DD227765 A1 DD 227765A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
core
cylinder
housing
lifting
tread
Prior art date
Application number
DD26658984A
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Wild
Hans Gruetzner
Original Assignee
Neustadt Erntemaschinen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neustadt Erntemaschinen filed Critical Neustadt Erntemaschinen
Priority to DD26658984A priority Critical patent/DD227765A1/en
Publication of DD227765A1 publication Critical patent/DD227765A1/en

Links

Landscapes

  • Tyre Moulding (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Laufflaechen fuer Pneumatikzylinder, insbesondere fuer Hub- und Spannboecke an Werkzeug- und Sondermaschinen mit dem Ziel, einer langen Haltbarkeit und Wiederverwendbarkeit bei geringem Herstellungsaufwand. Erfindungsgemaess wird dies dadurch erreicht, dass die Laufflaeche (5) aus einer Kunststoffschicht, wie vorzugsweise einem Kunstharz besteht, welches unter Zusatz von Graphitpulver in einen Ringspalt zwischen einem Kern (2) und einem Gehaeuse (1) in fluessiger Form eingebracht wird. Weiter dadurch, dass der Kern (2) am Boden einen Bund (3) erhaelt und damit in einer Zentrierbohrung (4) des Gehaeuses (1) aufgenommen ist sowie eine feinstbearbeitete Mantelflaeche aufweist, die im Bereich von 0,02-0,04 mm auf 100 mm Laenge konisch ausgefuehrt ist. Die Erfindung ist im Vorrichtungs-, Werkzeug- und Sondermaschinenbau anwendbar. FigurProcess for the production of Laufflaechen for pneumatic cylinders, especially for lifting and Spannboecke on tool and special machines with the aim of a long shelf life and reusability with low production costs. According to the invention this is achieved in that the tread (5) consists of a plastic layer, such as preferably a synthetic resin, which is introduced with the addition of graphite powder in an annular gap between a core (2) and a housing (1) in liquid form. Further, characterized in that the core (2) at the bottom of a collar (3) receives and thus in a center hole (4) of the housing (1) is received and has a finely machined Mantelflaeche, in the range of 0.02-0.04 mm Conically executed on 100 mm length. The invention is applicable in device, tool and special machine construction. figure

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Verfahren zur Herstellung von Laufflächen für Pneumatikzylinder, insbesondere für Hub- und Spannböcke an Werkzeug- und Sondermaschinen.Method for producing running surfaces for pneumatic cylinders, in particular for lifting and clamping blocks on tool and special machines.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es sind Pneumatikspann- und Hubzylinder bekannt, die aus Gußeisen hergestellt werden und einefeinstbearbeitete Lauffläche besitzen. Diese hohe Bearbeitungsgüte ist notwendig, um eine hohe Lebensdauer der Dichtelemente zu erhalten und gute Laufeigenschaften zu gewährleisten. Beim Einsatz dieser Zylinder ist eine trockene und gefettete Luft notwendig, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Aufgrund dieser Bearbeitungsgüte und der Reibpaarung von Kolben und Zylinder, beide aus Metall, kommt es trotz guter Luftaufbereitung zu Korrosionserscheinungen. So ist es notwendig, die Zylinder auszuwechseln noch bevor diese völlig verschlissen sind. Dies ist ein entscheidender Nachteil, der einen hohen Reparatur-. und Materialaufwand bedingt. Weiter ist von Nachteil, daß der Pneumatikzylinder nach Erreichen einer gewissen Verschleißzone nicht mehr regenerierungsfähig ist. Durch diese Nachteile ist die Nutzungsdauer derartiger Pneumatikzylinder sehr eingeschränkt und erreicht selten die vorgegebenen Zeiträume.There are known Pneumatikspann- and lifting cylinders, which are made of cast iron and have a fine machined tread. This high processing quality is necessary to obtain a long service life of the sealing elements and to ensure good running properties. When using these cylinders, a dry and greased air is necessary to ensure proper operation. Due to this processing quality and the friction pairing of piston and cylinder, both made of metal, corrosion occurs despite good air conditioning. So it is necessary to replace the cylinder even before they are completely worn out. This is a major disadvantage, which is a high repair. and cost of materials conditionally. Next is a disadvantage that the pneumatic cylinder after reaching a certain wear zone is no longer capable of regeneration. Through these disadvantages, the useful life of such pneumatic cylinder is very limited and rarely reaches the predetermined periods.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Erfindung hat das Ziel, ein Verfahren zur Herstellung von Laufflächen für Pneumatikzylinder zu erstellen, welches eine lange Haltbarkeit sowie die Wiederverwendbarkeit garantiert, eine einfache Anwendbarkeit und einen geringen Herstellungsaufwand erreicht.The invention aims to provide a method for the production of treads for pneumatic cylinders, which guarantees a long shelf life and reusability, a simple applicability and a low production cost.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren für die Herstellung von Laufflächen für pneumatisch betätigte Zylinder zu schaffen, welches sich zur Neuanfertigung und Aufarbeitung von einer korrosionsbeständigen Oberfläche in der spanlosen Fertigung eignet.The invention has for its object to provide a method for the production of treads for pneumatically actuated cylinder, which is suitable for the manufacture and processing of a corrosion-resistant surface in the chipless production.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Lauffläche aus einer Kunststoffschicht, wie vorzugsweise aus einem Kunstharz besteht, welches mit einem Zusat2 von 2-3% Graphitpulver versetzt ist und in flüssiger Form in einen Ringspalt zwischen einem Kern und einem Gehäuse eingebracht wird sowie nach dem Aushärten eine glatte Oberfläche aufweisi. Weiter dadurch, daß der Zylinder an der Seitenwand des Gehäuses eine ringförmig rauhe Oberfläche besitzt, die entfettet wird und somit einen besonders haftfähigen Untergrund zur aufzubringenden Kunststoffschicht ergibt. Weiterhin dadurch, daß der Kern am Boden einen Bund erhält und damit in einer Zentrierbohrung des Gehäuses aufgenommen ist sowie einefeinstbearbeitete Mantelfläche aufweist, die im Bereich von 0,02-0,04mm auf 100 mm Länge konisch ausgeführt ist. Dazu wird der Zylinder durch Schruppen bearbeitet, um eine rauhe Oberfläche mit Rillen zu erhalten. Am Zylinderboden wird eine scheibenartige Vertiefung eingedreht, die als Zentrierbohrung für den einzuführenden Kern dient. Dieser besitzt eine feinstbearbeitete leicht konische Außenfläche, die die Oberflächengüte der Kunststofflauffläche ergibt. Da der Außendurchmesser des Kerns dem des einzusetzenden Kolbens entspricht, erübrigt sich eine nachträgliche Bearbeitung des Gehäuses. Der zwischen Gehäuse und Kern vorhandene Ringspalt wird nun mit dem Kunstharzgemisch bei Zimmertemperatur ausgegossen. Nach dem Aushärten des Kunststoffes läßt sich der leicht konische Kern gut entfernen, da seine Oberfläche leichteingefettet wurde und die entstandene Lauffläche ist somit einsatzbereit. Der Zusatz von Graphitpulver dient zur Verbesserung der Gleiteigenschaften. Vorteilhaft an diesem Verfahren ist die universelle Einsetzbarkeit für alle kurzhubigen pneumatischen Arbeitszylinder. Ebenso ist es ein Vorteil, daß die Zylinder mit Kunststofflaufflächen auch unter ungünstigen Bedingungen, wie schlecht aufbereiteter Luft, voll funktionsfähig bleiben. Durch dieses Verfahren wird die Lebensdauer der pneumatischen Hub- und Spannzylinder wesentlich erhöht. Weiterhin ist dieses Verfahren besonders im Reparaturbereich bei der Regenerierung von bereits verschlissenen Pneumatikzylindern anwendbar.According to the invention this is achieved in that the tread consists of a plastic layer, such as preferably of a synthetic resin, which is mixed with a Zusat2 of 2-3% graphite powder and is introduced in liquid form in an annular gap between a core and a housing and after Curing has a smooth surface. Next in that the cylinder on the side wall of the housing has an annular rough surface which is degreased and thus results in a particularly adhesive substrate to be applied plastic layer. Furthermore, characterized in that the core receives a collar at the bottom and is thus accommodated in a center hole of the housing and has a finely machined lateral surface which is conical in the range of 0.02-0.04 mm to 100 mm in length. For this purpose, the cylinder is machined by roughing to obtain a rough surface with grooves. At the bottom of the cylinder a disc-like depression is screwed in, which serves as a center hole for the core to be introduced. This has a finely machined slightly conical outer surface, which gives the surface quality of the plastic tread. Since the outer diameter of the core corresponds to that of the piston to be used, a subsequent machining of the housing is unnecessary. The existing between housing and core annular gap is now poured out with the resin mixture at room temperature. After curing of the plastic, the slightly conical core can be removed well since its surface has been slightly greased and the resulting tread is thus ready for use. The addition of graphite powder serves to improve the sliding properties. An advantage of this method is the universal applicability for all short-stroke pneumatic cylinder. It is also an advantage that the cylinders with plastic treads remain fully functional even under unfavorable conditions, such as poorly prepared air. By this method, the life of the pneumatic lifting and clamping cylinder is significantly increased. Furthermore, this method is particularly applicable in the repair sector in the regeneration of already worn pneumatic cylinders.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigt die Figur einen Schnitt durch den Hubzylinder mit Kern.The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawing, the figure shows a section through the lifting cylinder with core.

Ein Gehäuse 1 eines Hubzylinders nimmt einen Kern 2 mit einem Bund 3 in einer Zentrierbohrung 4 auf, die dafür sorgt, daß ein gleichmäßiger Ringspalt zwischen Gehäuse 1 und Kern 2 entsteht. Der Kern 2 ist in seinem Außendurchmesser auf das Nennmaß des Kolbens abgestimmt und dessen leicht konische Oberfläche feinstbearbeitet. Der vorhandene Ringspalt wird nun mit einer flüssigen Kunstharzmischung ausgefüllt und diese härtet bei Zimmertemperatur aus. Anschließend wird der Kern 2 entfernt und die entstandene Lauffläche 5 hat die notwendige Oberflächengüte, so daß ohne Nachbearbeitung der Kolben sofort einsetzbar ist. Der somit komplettierte Hubzylinder ist weitestgehend unempfindlich gegen verunreinigte Luft und hat durch die kunstharzbeschichtete Lauffläche 5 eine bedeutend höhere Lebensdauer.A housing 1 of a lifting cylinder receives a core 2 with a collar 3 in a center hole 4, which ensures that a uniform annular gap between the housing 1 and core 2 is formed. The core 2 is tuned in its outer diameter to the nominal size of the piston and finely machined its slightly conical surface. The existing annular gap is now filled with a liquid resin mixture and this hardens at room temperature. Subsequently, the core 2 is removed and the resulting tread 5 has the necessary surface quality, so that the piston can be used immediately without reworking. The thus completed lifting cylinder is largely insensitive to contaminated air and has by the resin-coated tread 5 a significantly longer life.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung von Laufflächen für Pneumatikzylinder, insbesondere kurzhubige Gußzylinder für Hub- und Spannböcke, dadurch gekennzeichnet, daß die Lauffläche (5) aus einer Kunststoffschicht wie vorzugsweise aus einem Kunstharz besteht, welches mit einem Zusatz von 2-3% Graphitpulver versetzt ist und in flüssiger Form in einem Ringspalt zwischen einem Kern (2) und einem Gehäuse (1) eingebracht wird sowie nach dem Aushärten eine glatte Oberfläche aufweist.1. A process for the production of running surfaces for pneumatic cylinders, in particular short-stroke casting cylinder for lifting and tensioning blocks, characterized in that the running surface (5) consists of a plastic layer as preferably consists of a synthetic resin, which is mixed with an addition of 2-3% graphite powder and is introduced in liquid form in an annular gap between a core (2) and a housing (1) and after curing has a smooth surface. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder an der Seitenwand des Gehäuses (1) eine ringförmig rauhe Oberfläche besitzt, die entfettet wird und somit einen besonders haftfähigen Untergrund zur aufzubringenden Kunststoffschicht ergibt.2. The method according to claim 1, characterized in that the cylinder on the side wall of the housing (1) has an annular rough surface, which is degreased and thus results in a particularly adhesive substrate to be applied plastic layer. -2- 665-2- 665 Erfindungsansprüche:Invention claims: 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (2) am Boden einen. Bund (3) erhält und damit in einer Zentrierbohrung (4) des Gehäuses (1) aufgenommen ist sowie eine feinstbearbeitete Mantelfläche aufweist, die im Bereich von 0,02—0,04mm auf 100mm Länge konisch ausgeführt ist.3. The method according to claim 1, characterized in that the core (2) at the bottom of a. Received collar (3) and thus in a center hole (4) of the housing (1) is received and has a finely machined lateral surface, which is conical in the range of 0.02-0.04 mm to 100 mm in length. Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Verfahren zur Herstellung von Laufflächen für Pneumatikzylinder, insbesondere für Hub- und Spannböcke an Werkzeug- und Sondermaschinen.Method for producing running surfaces for pneumatic cylinders, in particular for lifting and clamping blocks on tool and special machines. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Es sind Pneumatikspann- und Hubzylinder bekannt, die aus Gußeisen hergestellt werden und eine feinstbearbeitete Lauffläche besitzen. Diese hohe Bearbeitungsgüte ist notwendig, um eine hohe Lebensdauer der Dichtelemente zu erhalten und gute Laufeigenschaften zu gewährleisten. Beim Einsatz dieser Zylinder ist eine trockene und gefettete Luft notwendig, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Aufgrund dieser Bearbeitungsgüte und der Reibpaarung von Kolben und Zylinder, beide aus Metall, kommt es trotz guter Luftaufbereitung zu Korrosionserscheinungen. So ist es notwendig, die Zylinder auszuwechseln noch bevor diese völlig verschlissen sind. Dies ist ein entscheidender Nachteil, der einen hohen Reparatur- und Materialaufwand bedingt. Weiter ist von Nachteil, daß der Pneumatikzylinder nach Erreichen einer gewissen Verschleißzone nicht mehr regenerierungsfähig ist. Durch diese Nachteile ist die Nutzungsdauer derartiger Pneumatikzylinder sehr eingeschränkt und erreicht selten die vorgegebenen Zeiträume.There are known Pneumatikspann- and lifting cylinders, which are made of cast iron and have a micro-machined tread. This high processing quality is necessary to obtain a long service life of the sealing elements and to ensure good running properties. When using these cylinders, a dry and greased air is necessary to ensure proper operation. Due to this processing quality and the friction pairing of piston and cylinder, both made of metal, corrosion occurs despite good air conditioning. So it is necessary to replace the cylinder even before they are completely worn out. This is a major disadvantage, which requires a high repair and material costs. Next is a disadvantage that the pneumatic cylinder after reaching a certain wear zone is no longer capable of regeneration. Through these disadvantages, the useful life of such pneumatic cylinder is very limited and rarely reaches the predetermined periods. Ziel der ErfindungObject of the invention Die Erfindung hat das Ziel, ein Verfahren zur Herstellung von Laufflächen für Pneumatikzylinder zu erstellen, welches eine lange Haltbarkeit sowie die Wiederverwendbarkeit garantiert, eine einfache Anwendbarkeit und einen geringen Herstellungsaufwand erreicht.The invention aims to provide a method for the production of treads for pneumatic cylinders, which guarantees a long shelf life and reusability, a simple applicability and a low production cost. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren für die Herstellung von Laufflächen für pneumatisch betätigte Zylinder zu schaffen, welches sich zur Neuanfertigung und Aufarbeitung von einer korrosionsbeständigen Oberfläche in der spanlosen Fertigung eignet.The invention has for its object to provide a method for the production of treads for pneumatically actuated cylinder, which is suitable for the manufacture and processing of a corrosion-resistant surface in the chipless production. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Lauffläche aus einer Kunststoffschicht, wie vorzugsweise aus einem Kunstharz besteht, welches mit einem Zusatz von 2-3% Graphitpulver versetzt ist und in flüssiger Form in einen Ringspalt zwischen einem Kern und einem Gehäuse eingebracht wird sowie nach dem Aushärten eine glatte Oberfläche aufweist. Weiter dadurch, daß der Zylinder an der Seitenwand des Gehäuses eine ringförmig rauhe Oberfläche besitzt, die entfettet wird und somit einen besonders haftfähigen Untergrund zur aufzubringenden Kunststoffschicht ergibt. Weiterhin dadurch, daß der Kern am Boden einen Bund erhält und damit in einer Zentrierbohrung des Gehäuses aufgenommen ist sowie eine feinstbearbeitete Mantelfläche aufweist, die im Bereich von 0,02-0,04mm auf 100mm Länge konisch ausgeführt ist. Dazu wird der Zylinder durch Schruppen bearbeitet, um eine rauhe Oberfläche mit Rillen zu erhalten. Am Zylinderboden wird eine scheibenartige Vertiefung eingedreht, die als Zentrierbohrung für den einzuführenden Kern dient. Dieser besitzt eine feinstbearbeitete leicht konische Außenfläche, die die Oberflächengüte der Kunststofflauffläche ergibt. Da der Außendurchmesser des Kerns dem des einzusetzenden Kolbens entspricht, erübrigt sich eine nachträgliche Bearbeitung des Gehäuses. Der zwischen Gehäuse und Kern vorhandene Ringspalt wird nun mit dem Kunstharzgemisch bei Zimmertemperatur ausgegossen. Nach dem Aushärten des Kunststoffes läßt sich der leicht konische Kern gut entfernen, da seine Oberfläche leicht eingefettet wurde und die entstandene Lauffläche ist somit einsatzbereit. Der Zusatz von Graphitpulver dient zur Verbesserung der Gleiteigenschaften. Vorteilhaft an diesem Verfahren ist die universelle Einsetzbarkeit für alle kurzhubigen pneumatischen Arbeitszylinder. Ebenso ist es ein Vorteil, daß die Zylinder mit Kunststofflaufflächen auch unter ungünstigen Bedingungen, wie schlecht aufbereiteter Luft, voll funktionsfähig bleiben. Durch dieses Verfahren wird die Lebensdauer der pneumatischen Hub- und Spannzylinder wesentlich erhöht. Weiterhin ist dieses Verfahren besonders im Reparaturbereich bei der Regenerierung von bereits verschlissenen Pneumatikzylindern anwendbar.According to the invention this is achieved in that the tread of a plastic layer, such as preferably consists of a synthetic resin, which is mixed with an addition of 2-3% graphite powder and is introduced in liquid form into an annular gap between a core and a housing and after Curing has a smooth surface. Next in that the cylinder on the side wall of the housing has an annular rough surface which is degreased and thus results in a particularly adhesive substrate to be applied plastic layer. Furthermore, characterized in that the core receives a covenant at the bottom and is thus accommodated in a center hole of the housing and has a finely machined lateral surface which is conical in the range of 0.02-0.04 mm to 100 mm in length. For this purpose, the cylinder is machined by roughing to obtain a rough surface with grooves. At the bottom of the cylinder a disc-like depression is screwed in, which serves as a center hole for the core to be introduced. This has a finely machined slightly conical outer surface, which gives the surface quality of the plastic tread. Since the outer diameter of the core corresponds to that of the piston to be used, a subsequent machining of the housing is unnecessary. The existing between housing and core annular gap is now poured out with the resin mixture at room temperature. After curing of the plastic, the slightly conical core can be removed well, since its surface was slightly greased and the resulting tread is thus ready for use. The addition of graphite powder serves to improve the sliding properties. An advantage of this method is the universal applicability for all short-stroke pneumatic cylinder. It is also an advantage that the cylinders with plastic treads remain fully functional even under unfavorable conditions, such as poorly prepared air. By this method, the life of the pneumatic lifting and clamping cylinder is significantly increased. Furthermore, this method is particularly applicable in the repair sector in the regeneration of already worn pneumatic cylinders. Ausführungsbeispielembodiment Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigt die Figur einen Schnitt durch den Hubzylinder mit Kern.The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawing, the figure shows a section through the lifting cylinder with core. Ein Gehäuse 1 eines Hubzylinders nimmt einen Kern 2 mit einem Bund 3 in einer Zentrierbohrung 4 auf, die dafür sorgt, daß ein gleichmäßiger Ringspalt zwischen Gehäuse 1 und Kern 2 entsteht. Der Kern 2 ist in seinem Außendurchmesser auf das Nennmaß des Kolbens abgestimmt und dessen leicht konische Oberfläche feinstbearbeitet. Der vorhandene Ringspalt wird nun mit einer flüssigen Kunstharzmischung ausgefüllt und diese härtet bei Zimmertemperatur aus. Anschließend wird der Kern 2 entfernt und die entstandene Lauffläche 5 hat die notwendige Oberflächengüte, so daß ohne Nachbearbeitung der Kolben sofort einsetzbar ist. Der somit komplettierte Hubzylinder ist weitestgehend unempfindlich gegen verunreinigte Luft und hat durch die kunstharzbeschichtete Lauffläche 5 eine bedeutend höhere Lebensdauer.A housing 1 of a lifting cylinder receives a core 2 with a collar 3 in a center hole 4, which ensures that a uniform annular gap between the housing 1 and core 2 is formed. The core 2 is tuned in its outer diameter to the nominal size of the piston and finely machined its slightly conical surface. The existing annular gap is now filled with a liquid resin mixture and this hardens at room temperature. Subsequently, the core 2 is removed and the resulting tread 5 has the necessary surface quality, so that the piston can be used immediately without reworking. The thus completed lifting cylinder is largely insensitive to contaminated air and has by the resin-coated tread 5 a significantly longer life.
DD26658984A 1984-08-24 1984-08-24 METHOD FOR THE PRODUCTION OF TUBE LEGS FOR PNEUMATIC CYLINDERS DD227765A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26658984A DD227765A1 (en) 1984-08-24 1984-08-24 METHOD FOR THE PRODUCTION OF TUBE LEGS FOR PNEUMATIC CYLINDERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26658984A DD227765A1 (en) 1984-08-24 1984-08-24 METHOD FOR THE PRODUCTION OF TUBE LEGS FOR PNEUMATIC CYLINDERS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD227765A1 true DD227765A1 (en) 1985-09-25

Family

ID=5559883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26658984A DD227765A1 (en) 1984-08-24 1984-08-24 METHOD FOR THE PRODUCTION OF TUBE LEGS FOR PNEUMATIC CYLINDERS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD227765A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994011612A1 (en) * 1992-11-10 1994-05-26 Robert Wilhelm Heiliger Piston-cylinder unit and process for making it

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994011612A1 (en) * 1992-11-10 1994-05-26 Robert Wilhelm Heiliger Piston-cylinder unit and process for making it
TR26950A (en) * 1992-11-10 1994-09-12 Heilger Robert Wilhelm The method for manufacturing the piston cylinder unit or in other words, the piston cylinder unit manufactured by a certain method.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844475A1 (en) RADIAL PRESS FOR WORKPIECES WITH CYLINDRICAL OUTER SURFACE WITH SEVERAL PRESS JAWS IN A CIRCLE
CH620142A5 (en)
EP3090188A1 (en) Self-piercing rivet
DE4340464C2 (en) Process for producing a friction ring for clutches or brakes
DE1947306B2 (en) CONNECTION OF TWO METAL PARTS CLADED OR CLADED WITH PLASTIC
EP0620298B1 (en) Open-end spinning rotor
EP0318715A1 (en) Pipe joint
DE2608870C2 (en) Clamping ring for fastening a bearing ring on a shaft and a pressing tool for its non-cutting manufacture
DE2061259A1 (en) Outlet pipe connection for hermetic compressor and process for their manufacture
DD227765A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF TUBE LEGS FOR PNEUMATIC CYLINDERS
WO2015135710A1 (en) Two-steel screw with an extrusion connection and method for producing said screw
EP0157204B1 (en) Clamping element
DE853083C (en) Pressure nut with thread made of synthetic resin for very high loads
EP0280202A1 (en) Method of manufacturing a synchro ring
DE3413262A1 (en) Structural design and production method of outer rings for spiral-wound seals
DE610369C (en) Process for the production of pipes on extrusion presses
WO2015055375A1 (en) Method for fastening a rebound stop to a piston rod of a vibration damper
DE1452608A1 (en) Method and device for pressing a pipe into a pre-drilled plate
DE4038986C2 (en) Process for the production of tubular molds for continuous steel casting
AT32409B (en) Pit stamp.
DE2339042C3 (en) Power transmission element for devices for the transmission and deflection of high and precisely determinable forces between two parts, in particular for chucks for machine tools, for dowels in bores with large tolerances, for locking devices of rod-shaped material and for a push and pull protection for connections between pipe sections made of metal or plastic
DE2306899A1 (en) PROCEDURE FOR FASTENING END FITTINGS TO CYLINDERS
WO2010115517A2 (en) Magnetic coupling
DE2834336A1 (en) GASKET FOR SHUT-OFF ORGANS AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
AT99141B (en) Method for compacting and fastening the bearing metal spout in bearing shells.