DD211953A1 - METHOD AND DEVICE FOR THE CUSTOMIZING OF ANIMALS - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR THE CUSTOMIZING OF ANIMALS Download PDF

Info

Publication number
DD211953A1
DD211953A1 DD24555782A DD24555782A DD211953A1 DD 211953 A1 DD211953 A1 DD 211953A1 DD 24555782 A DD24555782 A DD 24555782A DD 24555782 A DD24555782 A DD 24555782A DD 211953 A1 DD211953 A1 DD 211953A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
sperm
valve
pressure
amount
sequin
Prior art date
Application number
DD24555782A
Other languages
German (de)
Other versions
DD211953B1 (en
Inventor
Gottfried Brueckner
Helmut Ehrhardt
Original Assignee
Univ Karl Marx
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Univ Karl Marx filed Critical Univ Karl Marx
Priority to DD24555782A priority Critical patent/DD211953B1/en
Publication of DD211953A1 publication Critical patent/DD211953A1/en
Publication of DD211953B1 publication Critical patent/DD211953B1/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur kuenstlichen Besamung von Tieren, bei denen eine tiefvaginale bzw. intrazervikale Insemination moeglich und vorteilhaft ist, wobei sowohl frisches als auch gefrierkonserviertes Sperma zum Einsatz kommen kann. Das gilt insbesondere fuer Schafe, Ziegen und Rinder. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Spermienmigration zu erreichen, die in ihrer Wirkung der beim natuerlichen Deckakt eintretenden weitestgehend nahekommt. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass die Spermamenge durch Beaufschlagung mit einer unter Druck stehenden gasfoermigen Medienmenge aus einer Paillette auf den Schleim im tiefvaginalen bzw. intrazervikalen Bereich des Tieres versprueht wird. Die Vorrichtung besteht aus einer mit einer Ausloesevorrichtung versehenen Druckquelle, die ueber einen Druck- und/oder Mengendosierer und eine Rohr- bzw. Schlauchverbindung mit einer Halterung (14) zur Aufnahme der mit Sperma gefuellten Paillette (15) verbunden ist.The invention relates to a method and a device for the artificial insemination of animals, in which a deep vaginal or intracervical insemination is possible and advantageous, wherein both fresh and freeze-preserved sperm can be used. This is especially true for sheep, goats and cattle. The object of the invention is to achieve a sperm migration that comes as close as possible to the effect of entering the natural cover act. The essence of the invention is that the amount of sperm is sprayed by applying a pressurized gaseous amount of medium from a sequin on the mucus in the deep vaginal or intracervical area of the animal. The device consists of a pressure source provided with a release device, which is connected via a pressure and / or quantity meter and a tube or hose connection with a holder (14) for receiving the filled with semen paillette (15).

Description

itel der ürfindungthe invention

Verfahren und Vorrichtung zur künstlichen Besamung vonMethod and device for artificial insemination of

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur künstlichen Besamung von Tieren, bei denen eine tiefvaginale bzw. intraservikale Insemination möglich und vorteilhaft ist, wobei sowohl frisches als auch gefrierkonserviertes Sperma zum Einsatz kommen kann.The invention relates to a method and a device for the artificial insemination of animals, in which a deep vaginal or intraservical insemination is possible and advantageous, wherein both fresh and freeze-preserved sperm can be used.

Das gilt insbesondere für Schafe und Ziegen, Charakteristik der bekannten technischen Lösungen This is especially true for sheep and goats, characteristic of the known technical solutions

Zur künstlichen Besamung von Schafen, Ziegen, Rindern, Geflügel und anderen Tieren sind Verfahren und Vorrichtungen mit unterschiedlichen Wirkungsweisen bekannt.For artificial insemination of sheep, goats, cattle, poultry and other animals, methods and devices with different modes of action are known.

So ist es bekannt, bei der künstlichen Besamung von Geflügel das Sperma in eine Glas- oder Flastpipette aufzuziehen, die zur Gewährleistung einer ausreichenden Bewe-For example, in the case of artificial insemination of poultry, it is known to raise the sperm in a glass or flask pipette, which, in order to ensure sufficient movement,

gungsfreiheit mit einem Schlauch versehen ist. Beim Besamungsvorgang wird das Sperma mittels eines durch Ausatmen (Blasen) erzeugten Luftdruckes abgesetzt. Aus der SU-PS 575 092 ist bekannt, bei der künstlichen Besamung von größeren Hutζtieren das Sperma in einem Vorratsbehälter, der über eine Leitung mit einem Katheter verbunden ist, aufzunehmen. Durch Betätigung eines Gummiballes wird--ei-n-Luftdruck erzeugt, der das Sperma nach dem Injektorprinzip zum Katheter befördert und dort austreten läßt.freedom is provided with a hose. In the insemination process, the sperm is deposited by means of an air pressure generated by exhalation (bubbles). From the SU-PS 575 092 is known in the artificial insemination of larger Hutζtieren the sperm in a reservoir, which is connected via a line with a catheter record. By pressing a rubber ball - ei-n-air pressure is generated, which promotes the sperm according to the Injektorprinzip to the catheter and leak there.

Beide Lösungen haben den Nachteil, daß die abgesetzte Spermamenge hauptsächlich vom durch Blasen oder manuell erzeugten Luftdruck abhängig ist. Dieser !unterliegt bei der relativ hohen Anzahl von Besamungsvorgängen erheblichen Schwankungen, so daß die abgesetzten Mengen sehr unterschiedlich sein können. Hinzu kommt der wesentliche Nachteil, daß das Absetzen des Spermas strahl- oder tropfenförmig erfolgt, da der erzeugte Druck lediglich ausreicht, die Adhäsionskräfte zu überwinden. Die auftretenden physischen und z. T. _auch psychischen Belastungen der Besamungstechniker wirken sich in Abhängigkeit von der Zeit ebenfalls nachteilig auf das Ergebnis aus.Both solutions have the disadvantage that the deposited sperm quantity is mainly dependent on the air pressure generated by blowing or manually. This is subject to considerable fluctuations in the relatively high number of insemination operations, so that the quantities sold can be very different. In addition, there is the significant disadvantage that the discontinuation of the sperm jet or droplet-shaped, since the pressure generated is sufficient only to overcome the adhesion forces. The occurring physical and z. T. also mental stress of the insemination technicians have a negative effect on the result, depending on the time.

Ss ist weiter bekannt, die künstliche Besamung von Rindern und Schafen unter Verwendung einer mit einer Plastpipette versehenen Spritze vorzunehmen. Dabei wird das Sperma in die Pipette aufgezogen und mittels' manuellen Druckes auf den Spritzenkolben abgesetzt. Bei dieser Arbeitsweise ist zwar die Spermamenge im wesentlichen definiert, jedoch beeinträchtigt wie bei dem zuvor geschilderten Stand der Technik die nicht zu unterschätzende physische Belastung des Besamungstechnikers den jeweils erzeugten Druck, so daß das Absetzen des Spermas bestenfalls in einem dünnen Strahl, vielfach auch nur tropfenförmig erfolgt. Die Handhabung der Spritze erfordert eine relativ hohe Exaktheit und Konzentration, um gute Erfolgsquoten zu erzielen und Verletzungen des Tieres beim Besamungsvorgang auszuschließen.It is also known that artificial insemination of cattle and sheep is carried out using a syringe provided with a plastic pipette. The sperm is drawn into the pipette and deposited by means of 'manual pressure on the syringe plunger. In this mode of operation, although the sperm amount is essentially defined, but as in the previously described prior art, the not to be underestimated physical burden of the insemination technician the pressure generated in each case, so that the deposition of sperm at best in a thin stream, often even drop-shaped he follows. The handling of the syringe requires a relatively high accuracy and concentration in order to achieve good success rates and to exclude injuries to the animal during the insemination process.

-J--J-

Schließlich ist es bekannt, bei der künstlichen Besamung von Rindern das Sperma in einer einen geringen Querschnitt aufweisenden Plastpaillette aufzunehmen, die an einem Ende mit beispielsweise einem textlien Kolben versehen ist. Dieses Ende wird auf ein Trägerrohr aufgesteckt, in dem ein Mandrill angeordnet ist. Beides befindet sich in einem konisch ausgebildeten Schutzrohr. Beim künstlichen BesamungsVorgang wird dieses Schutzrohr eingeführt und das Sperma durch manuellen oder mechanischen Druck auf den Mandrill abgesetzt. Das Absetzen des Spermas au3 der Plastpaillette mittels des textlien Kolbens ist mit dem Nachteil verbunden, daß aufgrund des leicht strahl- bzw. tropfenförmigen Äbsetzens des Spermas nur ein begrenztes Befruchungsergebnis zu erwarten ist, weil im Vergleich zum natürlichen BesamungsVorgang ein relativ geringer Kontakt der Spennien zum Schleim im tiefvaginalen bzw. intrazervikalen Bereich des Tieres zustande kommt. Ein weiterer Nachteil ist der für das Absetzen erforderliche enge Kontakt zwischen Pailette und Kolben, der eine Kalibrierung der Paillette erforderlich macht und somit hohe Anforderungen an die Maßhaltigkeit und damit an die Herstellung der Paillette stellt.Finally, in artificial insemination of cattle, it is known to take up the semen in a small cross-sectioned plastic paillette which is provided at one end with, for example, a textile piston. This end is attached to a support tube in which a mandrill is arranged. Both are located in a conical protective tube. In the artificial insemination process, this protective tube is introduced and the sperm is deposited by manual or mechanical pressure on the Mandrill. The discontinuation of sperm au3 the plastic sequins by means of the textile piston is associated with the disadvantage that due to the slightly jet or drop-shaped discontinuation of sperm only a limited Befruchungsergebnis is to be expected, because compared to the natural insemination process a relatively low contact of Spennien to Mucus in the deep vaginal or intracervical area of the animal comes about. Another disadvantage is the required for wetting close contact between sequin and piston, which makes a calibration of the sequin required and thus makes high demands on the dimensional stability and thus on the production of the sequin.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Erfindung hat das Ziel, unter Beibehaltung üblicher Spermamengen und Spermienzahlen bei der künstlichen Besamung von Tieren ein höheres Befruchtungsergebnis zu erreichen. Weiterhin soll der Aufwand für die Herstellung der als Spermavorratsbehält er dienenden Pailletten gesenkt werden. Diese Zielstellungen sollen unter Beibehaltung einer geringen physischen und psychischen Belastung des Besamungstechnikers und einem noch engeren Kontakt desselben zum Tier erreicht werden.The aim of the invention is to achieve a higher fertilization result while maintaining the usual sperm numbers and sperm numbers in the artificial insemination of animals. Furthermore, the cost of producing the Spermavorratsbehält he serving sequins should be lowered. These goals are to be achieved while maintaining a low physical and psychological burden of the insemination technician and an even closer contact of the inseminator with the animal.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur künstlichen Besamung von Tieren zu schaffen, mittels derer eine Spermieninigration erreicht wird, die in ihrer Wirkung der beim natürlichen Deckakt eintretenden weitestgehend nahekommt. Hierbei .soll das Absetzen des Spermas technisch so gestaltet sein, daß Einflüsse weitestgehend ausgeschaltet werden und die zur Besamung benutzte Vorrichtung nur eine Sinhandbedienung erfordert.The object of the invention is to provide a method and a device for the artificial insemination of animals, by means of which a sperm migration is achieved, which comes as close as possible in their effect entering the natural cover act. Here .soll the discontinuation of the sperm should be technically designed so that influences are largely eliminated and the device used for insemination requires only a Sinhandbedienung.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine in bekannter Weise dosierte Spermamenge, die in einer als Vorratsbehälter dienenden Paillette deponiert ist, mit einer unter Druck stehenden gasförmigen Medienmenge beaufschlagt wird. Diese Beaufschlagung erfolgt dergestalt, daß die Spermamenge in feinste Tröpfchen aufgelöst und im tiefvaginalen bzw. intrazervikalen Bereich des Genitaltraktes des Tieres dispers verteilt wird.The object is achieved in that a dosed in a known manner sperm amount, which is deposited in a serving as a reservoir sequin, is acted upon by a pressurized gaseous media amount. This admission takes place in such a way that the amount of sperm is dissolved in very fine droplets and dispersed in the deep vaginal or intracervical area of the genital tract of the animal.

Es ist günstig, die Spermamenge in Abhängigkeit von der ,jeweiligen Tierart mit einem Druck von etwa 35 bis 100 kPa zu beaufschlagen und das Verhältnis zwischen gasförmiger Medienmenge und Speimamenge zwischen etwa 15:1 und 5 : festzusetzen.It is favorable to pressurize the amount of sperm, depending on the respective animal species, with a pressure of about 35 to 100 kPa and to fix the ratio between the gaseous medium quantity and the amount of meal between about 15: 1 and 5 :.

In Abhängigkeit von den zu besamenden Tieren haben sich entsprechend dem jeweiligen Ejakulationsreflex des Vatertieres verschiedene Bereiche für die anzuwendenden Drücke und Mengenverhältnisse als besonders vorteilhaft erwejisen. So ist es bei im tiefvaginalen Bereich durchzuführenden Besamungen, wie etwa bei Schafen'und Ziegen, günstig, die Spermamenge durch Beaufschlagung mit einer unter Druck von etwa 40 bis 60 kPa stehenden gasförmigen Medienmenge, die zur Spermamenge in einem Verhältnis von etwa 10: 1 bis 5 : 1 steht, auf den Schleim des Tieres zu versprühen. Pur im intrazervikalen Bereich durchzuführende Besamungen, wie etwa bei Rindern, ist es günstig, die Spermamenge mitDepending on the animals to be inseminated, different areas for the pressures and proportions to be used have proven to be particularly advantageous in accordance with the respective ejaculation reflex of the parent animal. Thus, it is favorable in inseminations to be carried out in the deep vaginal area, such as in sheep and goats, the amount of sperm by applying a pressure of about 40 to 60 kPa gaseous media amount, the sperm amount in a ratio of about 10: 1 to 5: 1 is to spray on the mucus of the animal. Purely in the intracervical area to be performed inseminations, such as in cattle, it is convenient to sperm with

,*, subjektive, *, subjective

einer unter Druck von etwa 60 bis 70 kPa stehenden gasförmigen Medienmenge, die zur Spermainenge in einem Verhältnis von etwa 15:1 bis 7 : 1 steht, auf den Schleim des Tieres zu versprühen.an amount of gaseous media at a pressure of about 60 to 70 kPa, which is in a ratio of about 15: 1 to 7: 1 to the amount of sperm, to spray onto the slime of the animal.

Erfindungsgemäß besteht die Vorrichtung zur künstlichen Besamung unter Verwendung einer als Vorratsbehälter für Sperma dienenden Paillette aus einer mit einer Auslösevorrichtung versehenen Druckquelle. Dieser nachgeordnet folgen ein Druck- und/oder Mengendosierer, die über eine Rohr- bzw. Schlauchverbindung mit einer Halterung zur Aufnahme der mit Sperma gefüllten Paillette in Verbindung stehen.According to the invention, the device for artificial insemination using a serving as a reservoir for sperm sequin from a provided with a triggering pressure source. This subordinate follow a pressure and / or quantity meter, which are connected via a pipe or hose connection with a holder for receiving the filled with semen paillette.

Die mit einer Auslösevorrichtung versehene Druckquelle kann sowohl als Druckerzeuger als auch als Druckbehälter ausgebildet sein. In der Form als Druckerzeuger ist in einem Grundkörper ein Zylinder angeordnet, der mit der Atmosphäre über ein Ventil und mit einem als Druckdosierer fungierenden Stufenventil über einen Kanal in Verbindung steht. Ein im Zylinder gleitender Kolben ist in Richtung Ventil durch eine Druckfeder belastet. Über eine Kolbenstange ist der Kolben mit der Auslösevorrichtung verbunden, die aus einem federbelasteten Auslöserteil und einem federbelasteten Abzug besteht. In der Form als Druckbehälter ist in einem Grundkörper eine Volumenkammer und ein Mehrweseventil angeordnet. Der Ventilteller des Mehrwegeventils ist durch eine Feder belastet. Sine am Ventilteller ausgebildete JSase greift in eine Aussparung der aus einem federbelasteten Abzug bestehenden Auslösevorrichtung ein. Die Ventilbohrungen des Mehrwegeventils stehen über einen Kanal mit dem Reduzierventil mit Stutzen zum Anschluß eines Druckbehälters, beispielsweise einer Druckpatrone oder auch eines Kompressors, bzw. über einen Kanal mit der Volumerikamnier bzw. über einen Kanal mit dem Stufenventil in Verbindung.The pressure source provided with a triggering device can be designed both as a pressure generator and as a pressure vessel. In the form of a pressure generator, a cylinder is arranged in a base body, which communicates with the atmosphere via a valve and with a stepping valve acting as a pressure metering valve via a channel. A piston sliding in the cylinder is loaded in the direction of the valve by a compression spring. Via a piston rod, the piston is connected to the release device, which consists of a spring-loaded release member and a spring-loaded trigger. In the form of a pressure vessel, a volume chamber and a multi-valve is arranged in a base body. The valve disk of the multi-way valve is loaded by a spring. Sine formed on the valve plate JSase engages in a recess of the existing spring-loaded trigger trigger device. The valve holes of the multi-way valve are connected via a channel with the reducing valve with connection for connecting a pressure vessel, such as a print cartridge or a compressor, or via a channel with the Volumerikamnier or via a channel with the tap valve in connection.

Als vorteilhaft hat sich weiter erweisen, zum Schütze der Paillette diese in einem Süekulum anzuordnen. Dieses istIt has proved to be advantageous to arrange this in a Süekulum to protect the sequin. This is

durch einen durch eine Feder belasteten Klemmhebel in einem Spekulumhalter justiert, der am Grundkörper befestigt ist.'adjusted by a loaded by a spring clamp lever in a speculum holder, which is attached to the body.

Weiter ist es günstig, daß die Halterung zur Aufnahme der Paillette- zum tieferen Absetzen der Spennamenge verschiebbar im Spekulum angeordnet ist. Hierzu ist das in der Halterung zur Aufnahme der Paillette endende Druckluftrohr in einer Verschiebeeinrichtung gelagert.Further, it is favorable that the holder for receiving the sequin for deeper settling of Spennamenge is slidably disposed in the speculum. For this purpose, the compressed air pipe ending in the holder for receiving the sequin is mounted in a displacement device.

Schließlich ist es günstig, im Spekulum ein Beleuchtungslämpchen anzuordnen, das über ein Kabel mit einem durch die Auslösevorrichtung betätigten Schalter mit einer Energiequelle verbunden ist.Finally, it is advantageous to arrange in the speculum a lighting lamp which is connected via a cable with a switch actuated by the triggering device with a power source.

Das eriindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglichen bei der künstlichen Besamung von Tieren eine- Spermienmigration zu erreichen, wie sie in ihrer Wirkung der beim natürlichen Deckakt eintretenden weitestgehend nahekommt. Bei den bisher bekannten Verfahren und Vorrichtungen wurde zwar einer richtigen Positionierung der Hilfsmittel zur Besamung, notwendiger Spermamengen und definierten Verdünnungsgraden Aufmerksamkeit geschenkt, dabei wurde jedoch nicht beachtet, daß für hohe Trächtigkeitsraten weitere !Faktoren von ausschlaggebender Bedeutung sind. Insbesondere betrifft das eine gute Verteilung und eine ausreichende Haftung der Spermien auf dem Schleim des Tieres, Dies wird erreicht durch das Versprühen der Spermamenge aus der Paillette. Durch Variation der Parameter Druck und Menge des gasförmigen Mediums kann bei definierter Spermamenge das Verfahren der jeweiligen Tierart optimal angepaßt werden. Die angegebenen Bereiche haben sich bezogen auf die Tierart als günstig erwiesen. Eine Erweiterung dieser Bereiche, beispielsweise des Druckes auf 20 bis 200 kPa, ist bei Kompromissen an das Eachvollziehen eines weitestgehend natürlichen Deckaktes möglich. Das Absetzen des Spermas aus der Paillette mittels einer gasförmigen Medienmenge ist darüber hinaus mit dem Vorteil verbunden, daß an die Maßhaltigkeit der Paillette wesent-The method according to the invention and the device according to the invention make it possible to achieve sperm migration in the case of artificial insemination of animals, as it approaches as closely as possible the effect occurring in the natural covering act. In the previously known methods and devices attention was paid to the correct positioning of the aids for insemination, the necessary amounts of sperm and the defined degrees of dilution, but it was not considered that further factors are of decisive importance for high pregnancy rates. In particular, this relates to a good distribution and sufficient adhesion of the sperm to the slime of the animal. This is achieved by spraying the sperm from the sequin. By varying the parameters pressure and quantity of the gaseous medium, the method of the respective animal species can be optimally adapted for a defined amount of sperm. The indicated ranges have proved favorable in relation to the species. An extension of these ranges, for example the pressure to 20 to 200 kPa, is possible in compromises to the completion of a largely natural cover act. The settling of the sperm from the sequin by means of a gaseous medium amount is also associated with the advantage that the dimensional accuracy of the sequin essential

lieh geringere Anforderungen gestellt werden müssen, als dieses beim Absetzen mittels kolbenartiger Hilfselemente notwendig ist. Aufgrund der Einhandbedienung beim unmittelbaren BesamungsVorgang ist ein außerordentlich guter Kontakt des Besamungstechnikers zum Tier gewährleistetLess stringent requirements must be made than this is necessary when settling by means of piston-like auxiliary elements. Due to the one-hand operation during the immediate insemination process, an extraordinarily good contact of the insemination technician with the animal is guaranteed

Das bezieht sich auf der einen Seite auf die Fixierung der optimalen Positionen des Tieres zur Durchführung der Insemination und auf der anderen Seite auf die Möglichkeit der zusätzlichen Stimulierung des Tieres, die die Paarungsund Konzeptionsbereitschaft des Tieres fördert. This refers, on the one hand, to the fixation of the optimal positions of the animal to perform the insemination and, on the other hand, to the possibility of additional stimulation of the animal, which promotes the mating and conceptual readiness of the animal.

Die Erfindung soll nachstehend anhand von drei Ausführungsbeispielen erläutert werden, die ein Verfahren, eine Vorrichtung unter Verwendung eines Druckerzeugers und eine Vorrichtung unter Verwendung eines Druckbehälters zur künstlichen Besamung von Tieren näher beschreiben. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen in Figur 1 eine Vorrichtung mit Druckerzeuger und in Figur 2 eine Vorrichtung, die zum Anschluß eines Druckbehälters geeignet ist.The invention will be explained below with reference to three embodiments, which describe a method, a device using a pressure generator and a device using a pressure vessel for the artificial insemination of animals. The accompanying drawings show in Figure 1 a device with pressure generator and in Figure 2, a device which is suitable for connection of a pressure vessel.

Ausführungsbeispiel 1Embodiment 1

Zur Aufnahme des Spermas für die künstliche Besamung von Tieren wird eine beidseitig verschlossene Paillette benutzt. In der Praxis sind bereits Pailletten mit einem Durchmesser zwischen etwa 1,7 mm und 2,5 mm bekannt, die mit einer bestimmten, von der Tierart abhängigen Spermamenge, beispielsweise 0,20 ml beim Schaf, gefüllt sind, die einen'definierten Verdünnungsgrad aufweist. In dieser Form läßt sich das Sperma in der beidseitig verschlossenen Paillette bei Einhaltung verschiedener Parameter lagern und transportieren. Zur künstlichen Besamung werden die beiden Enden der Paillette nacheinander geöffnet und die definierte Spermamenge mittels eines gasförmigen Me- diums aus der Paillette heraus auf den Schleim des Tieres befördert. 3eim Schaf ist dies z. 3. der Zerviko-Vaginal-Schleim und beim Rind der Zervikalschleim. Um die Voraus-To receive the sperm for the artificial insemination of animals, a double-sided sequin is used. Sequins with a diameter between about 1.7 mm and 2.5 mm are already known in practice, which are filled with a certain species-dependent amount of sperm, for example 0.20 ml in sheep, which has a defined degree of dilution , In this form, the sperm can be stored and transported in the sealed sequin in compliance with various parameters. For artificial insemination, the two ends of the sequin are opened one after the other and the defined amount of sperm is transported out of the sequin by means of a gaseous medium onto the slime of the animal. In sheep this is z. 3. the cervico-vaginal mucus and in cattle the cervical mucus. In order to

Ö -Ö -

Setzungen für eine intensive Spermienmigration zu erreichen, die in ihrer Wirkung der beim natürlichen Deckakt eintretenden weitestgehend nahekommt, müssen die Spermien insbesondere mit einer bestimmten Geschwindigkeit und Verteilung auf den Schleim des Tieres auftreffen. Mit dem Ziel, eine bestimmte Haftung und ein gewisses Verteilungsmuster der Spermien auf dem Schleim zu erreichen, wird das Sperma aus der Paillette nach deren Positionierung versprüht, indem eine definierte gasförmige Medienmenge mit einem in der Höhe definierten Druck impulsartig auf die in der Paillette deponierte Spennamenge einwirkt* Die Grenzen der hierzu erforderlichen Medienmenge sind insbesondere durch die notwendige Vermeidung eines Umkehrspüleffektes festgelegt und können sich in Abhängigkeit von der Tierart und der Inseminationsdurchführung zwischen etwa 15:1 und 5 : 1 (gasförmige Medienmenge zu Spermamenge) bewegen. So haben sich bei Schafen und Ziegen, die im tiefvaginalen Bereich besamt werden, ,Verhältnisse von etwa 10 *. 1 bis 5 : 1 als günstig erwiesen. Bei Rindern, die im intrazervikalen Bereich besamt werden, haben sich dagegen Verhältnisse von etwa 15:1 bis 7 : 1 als vorteilhaft erwiesen. Aufgrund des anatomischen Baus des Genitaltraktes beim Rind (Längenausdehnung) ist zwangsläufig das Totvolumen der zur Durchführung des Verfahrens notwendigen Vorrichtung größer, woraus sich größere Verhältnisse zwischen gasförmiger Medienmenge und Spermamenge ableiten. Bezüglich des erforderlichen Druckes für die Beaufschlagung der Spermamenge leiten sich die Grenzwerte einerseits aus dem Druckabfall nach Verlassen der Spermamenge aus der Paillette und andererseits aus der für die Spermien kritischen Größe des Aufpralls auf dem Schleim ab. In Abhängigkeit von der Tierart und der Besamungsart sind Werte von etwa 35 bis "100 k?a zweckmäßig. So bei Schafen und Ziegen von etwa 40 bis 60 kPa und bei Rindern von etwa 60 bis 70 kPa.To achieve settlements for an intense sperm migration, which comes as close as possible to those occurring during the natural act of mating, the sperm must impinge on the slime of the animal, in particular with a certain speed and distribution. With the aim of achieving a certain adhesion and a certain distribution pattern of the sperm on the mucus, the sperm is sprayed from the sequin after its positioning by a defined gaseous medium amount with a defined pressure impulsively on the deposited in the sequin Spennamenge The limits of the amount of media required for this purpose are determined in particular by the necessary avoidance of a reverse flushing effect and can vary between about 15: 1 and 5: 1 (gaseous media amount to sperm quantity) depending on the species and the insemination procedure. Thus, in sheep and goats, which are inseminated in the deep vaginal area, ratios of about 10 *. 1 to 5: 1 proved to be favorable. In cattle that are inseminated in the intracervical area, on the other hand, ratios of about 15: 1 to 7: 1 have proven to be advantageous. Due to the anatomical structure of the genital tract in cattle (linear expansion) is inevitably the dead volume of the device necessary to carry out the process larger, resulting in greater ratios between the gaseous amount of media and Spermamenge derived. With regard to the pressure required for the application of sperm, the limit values derive, on the one hand, from the pressure drop after leaving the sperm mass from the paillette and, on the other hand, from the size of the impact on the mucus which is critical for the sperm. Depending on the type of animal and the type of insemination, values of about 35 to 100 kpa are appropriate, for example, between 40 and 60 kPa for ovine and caprine animals and about 60 to 70 kPa for cattle.

Aiisiührungsbeispiel 2Example 2

Die Figur 1 zeigt eine Vorrichtung mit Druckerzeuger, in der die Elemente 1 und 24 geschnitten dargestellt sind. In einem pistolenähnlichen Grundkörper 1 sind der Druckerzeuger und die Auslösevorrichtung angeordnet. Der Druckerzeuger besteht aus dem Zylinder 2, der über das Ventil 3 mit der Atmosphäre in Verbindung steht, und dem in diesem gleitenden Kolben 4 mit der Kolbenstange 5. Die im Zylinder 2 angeordnete Druckfeder 6 drückt den Kolben 4 in Richtung Ventil 3« Die Auslösevorrichtung besteht aus dem federbelasteten Auslöserteil 7, der in Verbindung mit der Kolbenstange 5 steht, und aus dem federbelasteten Abzug S. Dem im vorderen Teil des Zylinders 2 angeordneten Kanal 9 folgen das oben an dem Grundkörper 1 angeordnete Stufen-" ventil 11, die Schlauchverbindung 10 und das in der am Grundkörper 1 befestigten axialen Verschiebeeinrichtung gelagerte Druckluftrohr 12, das in der Halterung 14 zur Aufnahme der Paillette 15 endet« Das Druckluftrohr 12 ist im vorderen Teil von dem Spekulum 24 umgeben, das in seiner Lage durch den Klemmhebel 26 mit Klemmhebelfeder 27 im mit dem Grundkörper 1 verbundenen Spekuluiahalter 25 ,justiert ist. Im Spekulum 24 ist parallel sum Druckluftrohr 12 das von dem Lanro ent rager 1 6 am hinteren Ende des Spekulums 25 ausgehende Trägerrohr 17 angeordnet, das in einer Passung für das Beleuchtungslämpchen 18 endet. Die zur Versorgung des Beleuchtungslänrochen 18 erforderliche Energiequelle ist im Griffstück des Grundkörpers 1 angeordnet. Hierzu ist das zur Aufnahme von Batterien 20 vorgesehene Batteriemagazin 21 mit dem Verschlussdeckel 22 und Verschlußschraube 23 verschlossen, über ein in der Figur nicht dargestelltes Kabel ist das Beleuchtungslämpchen 18 mit den Batterien 20 verbunden, wobei ein Schalter 19 zv/ischengeschaltet ist. Der Schalter 19 wird durch den Abzug 8 betätigt.1 shows a device with a pressure generator, in which the elements 1 and 24 are shown in section. In a pistol-like base body 1, the pressure generator and the triggering device are arranged. The pressure generator consists of the cylinder 2, which communicates via the valve 3 with the atmosphere, and in this sliding piston 4 with the piston rod 5. The arranged in the cylinder 2 compression spring 6 pushes the piston 4 in the direction of valve 3 «the triggering device consists of the spring-loaded trigger member 7, which is in communication with the piston rod 5, and from the spring-loaded trigger S. The arranged in the front part of the cylinder 2 channel 9 follow the top of the base body 1 arranged stage "valve 11, the hose connection 10th and in the mounted on the base body 1 axial displacement device compressed air pipe 12, which ends in the holder 14 for receiving the sequin 15 «The compressed air pipe 12 is surrounded in the front part of the speculum 24 in its position by the clamping lever 26 with clamping lever spring 27th in the speculum holder 25 which is connected to the base body 1. In the speculum 24, the compressed air tube 12 is parallel to the vo n the Lanro ent rager 1 6 at the rear end of the speculum 25 outgoing support tube 17 is arranged, which ends in a fit for the illumination lamp 18. The energy source required for the supply of the illumination slant beam 18 is arranged in the grip piece of the base body 1. For this purpose, provided for receiving batteries 20 battery magazine 21 with the closure cover 22 and screw plug 23 is closed, via a not shown in the figure cable the lamp lamp 18 is connected to the batteries 20, wherein a switch 19 zv / ischenschaltet. The switch 19 is actuated by the trigger 8.

Zur künstlichen Besamung wird das Spekulum 24 nach Betätigung des Klemmhebels 26 aus dem Spekulumhalter 25 gezogen. Die mit einer definierten Spermamenge gefüllte Paillette 15 wird an einem Ende geöffnet, mit diesem in die Halterung 14 geschoben und danach am anderen Ende ebenfalls geöffnet. Danach wird das Spekulum 24 wieder aufgesetzt. Nach dem Spannen der Druckfeder 6 und dem damit verbundenen Ansaugen von-atmosphärischer Luft durch das Ventil 3 in den als Mengendosierer fungierenden Zylinder 2 ist die Vorrichtung einsatzbereit. Zur Besamung führt der Besamungstechniker das Spekulum 24 beispielsweise beim Schaf in die Vagina bis · an das Orificium uteri extemum ein. Durch das Betätigen des Abzugs 8 bis nahe an den Druckpunkt wird über den Schalter 19 die Verbindung zwischen Batterie 20 und Beleuchungslämpchen 18 hergestellt und das Umfeld zur Kontrolle der exakten Lage beleuchtet. Mittels der axialen Verschiebeeinrichtung 13 wird die Paillette 15 im tiefvaginalen bzw. intrazervikalen Bereich des Tieres positioniert. Fach überschreiten des Druckpunktes entspannt sich die .Druckfeder 6. Der am als Druckdosierer dienenden Stufenventil 11 aufgebaute Druck wirkt nach öffnung des Stufenventils 11 als Dru.ckimpuls in einer bestimmten Höhe und Menge auf die in der Paillette 15 deponierte Spermamenge und versprüht diese auf den Schleim des Tieres. Mach erfolgter Besamung wird die Justierung des ,Spekulums 24 durch Druck auf den Klemmhebel 26 aufgehoben und das Spekulum 24 fällt bei senkrechter Haltung aus dem Spekulumhalter 25 in eine Lösung zur Desinfektion.For artificial insemination, the speculum 24 is pulled out of the speculum holder 25 after actuation of the clamping lever 26. The filled with a defined amount of sperm sequin 15 is opened at one end, pushed with this in the holder 14 and then also opened at the other end. Thereafter, the speculum 24 is replaced. After tensioning the compression spring 6 and the associated suction of-atmospheric air through the valve 3 in acting as a metering cylinder 2, the device is ready for use. For insemination, the insemination technician inserts the speculum 24 into the vagina, for example in sheep, up to the orifice uteri extemum. By pressing the trigger 8 to close to the pressure point, the connection between the battery 20 and the illumination lamp 18 is made via the switch 19 and illuminates the environment to control the exact location. By means of the axial displacement device 13, the sequin 15 is positioned in the deep vaginal or intracervical region of the animal. Compared to the pressure point, the pressure spring 6 relaxes. The pressure built up on the stage valve 11 serving as a pressure dosing device acts as a pressure pulse of a certain height and quantity on the seed deposited in the sequin 15 after spraying the step valve 11 and sprays it onto the mucus of the animal. Mach done insemination, the adjustment of the speculum 24 is released by pressure on the clamping lever 26 and the speculum 24 falls in vertical attitude from the speculum holder 25 in a solution for disinfection.

Ausführungsbeispiel 3.Embodiment 3.

Die Figur 2 zeigt einen Ausschnitt einer Vorrichtung, die zum Anschluß eines Druckbehälters geeignet ist. Das Element 1 ist geschnitten dargestellt. In dem pistolenähnlichen Grundkörper 1 sind.die als Mengendosierer vorgesehene Volumenkammer 30, das schnellschaltende Mehrwegeventil 28 und die aus dem federbelasteten Abzug 8 bestehende Aus-Figure 2 shows a section of a device which is suitable for connection of a pressure vessel. The element 1 is shown cut. In the pistol-like basic body 1 sind.die provided as a metering meter volume chamber 30, the fast-switching multi-way valve 28 and the existing of the spring-loaded trigger 8 Aus.

lösevorrichtung angeordnet. Der durch, die Feder 29 belastete Ventilteller des Mehrwegeventils 28 weist eine nasenfönnige Ausbildung auf, die in eine Aussparung des Abzugs 8 eingreift. Die Ventilbohrung 31 mündet über einen in der Figur 2 nicht dargestellten Kanal in ein Reduzierventil mit Stutzen zum Anschluß eines Druckbehälters, beispielsweise einer Druckpatrone oder auch eines Kompressors. Über einen Kanal steht die Ventilbohrung 32 mit der Volumenkammer 30 in Verbindung. Die Ventilbohrung 33 mündet über einen in der Figur 2 nicht dargestellten Kanal in das Stufenventil 11.arranged release device. The loaded by the spring 29 valve plate of the multi-way valve 28 has a nasenfönnige training, which engages in a recess of the trigger 8. The valve bore 31 opens via a not shown in the figure 2 channel in a reducing valve with connection for connecting a pressure vessel, such as a print cartridge or a compressor. Via a channel, the valve bore 32 is in communication with the volume chamber 30. The valve bore 33 opens into the stage valve 11 via a channel (not shown in FIG. 2).

Die Vorrichtung wird einsatzbereit gemacht, indem nach Einschieben der Paillette 15 in die Halterung H der Druckbehälter angeschlossen wird. Der Druck in der Voluraenkainmer 30 entspricht dem über das Reduzierventil verminderten Druck aus dem Druckbehälter» Die Positionierung der Vorrichtung zur Besamung des Tieres erfolgt in der im Ausführungsbeispiel 2 dargestellten Weise. Bei der weiteren Betätigung des Abzugs 8 wird der Ventilteller des Hehrwegeventils 28 durch die nasenförmige Ausbildung derart gedreht, daß der Kippunkt des Mehrwegeventils 28 erreicht ist und die Feder 29 ein schnelles Durchschalten bis zum Anschlag bewirkt. Dadurch wird die Verbindung vom Druckbehälter und Volumenkaminer 30 über die Ventilbohrung 31 und 32 unterbrochen und die zwischen Volumenkammer 30 und Stufenventil 11 über die Ventilbohrung 32 und 33 hergestellt, Der sich dadurch am Stufenventil 11 aufbauende Druck wirkt nach Öffnung des Stufenventils 11 als Druckimpuls auf die im Ausführungsbeissiel 2 bereits beschriebene Weise.The device is made ready for use by the pressure vessel is connected after insertion of the sequin 15 in the holder H. The pressure in the Voluraenkainmer 30 corresponds to the pressure reduced via the reducing valve from the pressure vessel »The positioning of the device for insemination of the animal is carried out in the manner described in the embodiment 2. Upon further actuation of the trigger 8, the valve plate of the Hehrwegeventils 28 is rotated by the nose-shaped configuration such that the tilting point of the multi-way valve 28 is reached and the spring 29 causes a quick turn-through to the stop. As a result, the connection is interrupted by the pressure vessel and volume chamber 30 via the valve bore 31 and 32 and made between the volume chamber 30 and stage valve 11 via the valve bore 32 and 33, which thereby acts on the step valve 11 pressure acts after opening of the tap valve 11 as a pressure pulse on the in Ausführungsbeissiel 2 already described manner.

Claims (2)

BrfindungsansprücheBrfindungsansprüche 1.4. Verfahren nach Punkt 1,1, und 1,2., gekennzeichnet dadurch, daß die Spermamenge bei im intrazervikalen Bereich durchzuführenden Besamungen mi«t einem Druck von etwa 60 bis 70 kPa beaufschlagt wird und das Verhältnis zwischen gasförmiger Medienmenge und Spermamenge zwischen etwa 15 : 1 und 7 : 1 beträgt,1.4. Method according to items 1, 1, and 1, 2, characterized in that the amount of sperm in the case of inseminations to be carried out in the intracervical area is subjected to a pressure of about 60 to 70 kPa and the ratio between gaseous medium quantity and sperm mass is between about 15: 1 and 7: 1, 2.1. Vorrichtung zur künstlichen Besamung von Tieren, bei . der eine in bekannter Weise dosierte Spermamenge in einer als Vorratsbehälter dienenden Paillette deponiert ist, gekennzeichnet dadurch, daß eine mit einer Auslösevorrichtung versehene Druckquelle über einen Druck- und/oder Mengendosierer und eine Rohr- bzw. Schlauchverbindung mit'einer Halterung (14) zur Aufnahme der mit Sperma gefüllten Paillette (15) verbunden ist.2.1. Device for the artificial insemination of animals, at. the one dosed in a known manner Spermamenge is deposited in a serving as a reservoir sequin, characterized in that a provided with a triggering pressure source via a pressure and / or quantity dispenser and a pipe or hose connection mit'einer holder (14) for receiving the sperm-filled sequin (15) is connected. 2.2. Vorrichtung nach Punkt 2.1., gekennzeichnet dadurch, daß in einem Grundkörper (1) ein über ein Ventil (3) mit der Atmosphäre und über einen Kanal (9) mit dem als Druckdosierer fungierenden Stufenventil (11) in Verbindung stehender Zylinder (2) angeordnet ist, indem ein durch eine Druckfeder (S) in Richtung des Ventils (3) belasteter Kolben (4) gelagert ist, der über eine Kolbenstange (5) mit der aus einem federbelasteten Auslöserteil (7) und einem federbelasteten Abzug (S) bestehenden Auslösevorrichtung verbunden ist.2.2. Device according to point 2.1., Characterized in that arranged in a base body (1) via a valve (3) with the atmosphere and via a channel (9) with the acting as a pressure metering stage valve (11) in connection standing cylinder (2) is by a by a compression spring (S) in the direction of the valve (3) loaded piston (4) is mounted, via a piston rod (5) with the spring-loaded trigger part (7) and a spring-loaded trigger (S) existing release device connected is. 2.3. Vorrichtung nach Punkt 2,1., gekennzeichnet dadurch, daß in einem Grundkörper (1) eine Volumenkammer (30) und ein Mehrwegeventil (2S) angeordnet sind, dessen Ventilteller durch eine Peder (29) belastet und über eine am Ventilteller ausgebildete Hase mit der aus dem.federbelasteten Abzug (S) bestehenden Auslösevorrichtung verbunden ist und dessen Ventilbohrungen (31; 32; 33) über einen Kanal in -einem-Reduzierventil mit Stutzen zum Anschluß des Druckbehälters bzw. über einen Kanal in der Volumenkammer (30) bzw. über einen Kanal in dem Stufenventil (11) endet.2.3. Device according to point 2.1, characterized in that in a base body (1) a volume chamber (30) and a multi-way valve (2S) are arranged, the valve plate loaded by a Peder (29) and a formed on the valve disc hare with the from the .federbelasteten trigger (S) existing triggering device is connected and the valve bores (31; 32; 33) via a channel in -einem-reducing valve with connection for connecting the pressure vessel or via a channel in the volume chamber (30) or over a channel in the tap valve (11) ends. 2.4. Vorrichtung nach Punkt 2.1. und 2.2. oder 2.3., gekennzeichnet dadurch, daß die zur Aufnahme der Paillette (15·) vorgesehene Halterung (14) in einem Spekulum (24) angeordnet ist, das durch einen durch eine Klemmhebelfeder (27) belasteten Klemmhebel (26) in einem am Grundkörper ( 1) angeordneten Spekulumhalter (25) justiert ist.2.4. Device according to point 2.1. and 2.2. or 2.3, characterized in that the holder (14) provided for receiving the sequin (15 ·) is arranged in a speculum (24) which is locked in place by a clamping lever (26) loaded by a clamping lever spring (27) in one of the base bodies (26). 1) arranged speculum holder (25) is adjusted. 2.5. Vorrichtung nach Punkt 2.1., 2.2. oder 2.3. und 2.4., gekennzeichnet dadurch, daß die Halterung (14) über ein Druckluftrohr (12) in einer Verschiebeeinrichtung (13) angeordnet ist.2.5. Device according to point 2.1., 2.2. or 2.3. and 2.4, characterized in that the holder (14) via a compressed air pipe (12) in a displacement device (13) is arranged. 1.3. Verfahren nach Punkt 1.1. und 1.2., gekennzeichnet dadurch, daß die Spermamenge bei im tiefvaginal en Bereich durchzuführenden Besamungen mit einem Druck von etwa 40 bis 60 kPa beaufschlagt wird und das Verhältnis zwischen gasförmiger Medienmenge und Spermamenge zwischen etwa 10 : 1 und 5 : 1 beträgt.1.3. Procedure according to point 1.1. and 1.2, characterized in that the sperm quantity is applied at inseminations to be carried out in the deep vaginal area with a pressure of about 40 to 60 kPa and the ratio between gaseous medium amount and sperm amount between about 10: 1 and 5: 1. 1.2. Verfahren nach Punkt 1.1., gekennzeichnet dadurch,1.2. Method according to point 1.1., Characterized by daß die Spermamenge mit einem Druck von etwa 35 bis 100 k?a beaufschlagt wird und das Verhältnis zwischen gasförmiger Medienmenge und Spermamenge zwischen etwa 15:1 und 5 : 1 beträgt.   that the amount of sperm is subjected to a pressure of about 35 to 100 k? a and the ratio between gaseous medium amount and sperm amount is between about 15: 1 and 5: 1. 1.1. Verfahren zur künstlichen Besamung von Tieren, bei dem eine in bekannter Weise dosierte Spermamenge in einer als Vorratsbehälter dienenden Paillette deponiert ist, gekennzeichnet dadurch, daß die Spermamenge durch Beaufschlagung mit einer' unter Druck stehenden gasförmigen Medienmenge im tiefvaginalen bzw, intrazervikalen Bereich des Tieres versprüht wird.1.1. Method for the artificial insemination of animals, in which a dose of sperm in a known manner is deposited in a sequin serving as a reservoir, characterized in that the amount of sperm is sprayed by exposure to a 'pressurized gaseous media in the deep vaginal or intracervical region of the animal , 2.6. Vorrichtung nach Punkt 2.1., 2.2. oder 2.3., 2.4. und 2.5.j gekennzeichnet dadurch, daß im Spekulum (24) ein Beleuchtungslämpchen (18) angeordnet ist, das über ein Kabel mit einem durch die Auslösevorrichtung betätigten Schalter (19) mit einer Energiequelle (20) verbunden ist.2.6. Device according to point 2.1., 2.2. or 2.3., 2.4. and 2.5.j characterized in that in the speculum (24) an illumination lamp (18) is arranged, which is connected via a cable with a triggered by the triggering device switch (19) with a power source (20). Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this 2 sheets of drawings
DD24555782A 1982-12-04 1982-12-04 METHOD AND DEVICE FOR THE CUSTOMIZING OF ANIMALS DD211953B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24555782A DD211953B1 (en) 1982-12-04 1982-12-04 METHOD AND DEVICE FOR THE CUSTOMIZING OF ANIMALS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24555782A DD211953B1 (en) 1982-12-04 1982-12-04 METHOD AND DEVICE FOR THE CUSTOMIZING OF ANIMALS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD211953A1 true DD211953A1 (en) 1984-08-01
DD211953B1 DD211953B1 (en) 1988-05-18

Family

ID=5542995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24555782A DD211953B1 (en) 1982-12-04 1982-12-04 METHOD AND DEVICE FOR THE CUSTOMIZING OF ANIMALS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD211953B1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DD211953B1 (en) 1988-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3316130C1 (en) Dental device for the application of powdery polymers
DE69534348T2 (en) Gas actuated element for delivering genetic material
DE3640279C2 (en)
DD224493A5 (en) NADELLOSES, AUTOMATIC IMPFGERAET
DE2411242C3 (en) Instrument for introducing substances into the fallopian tubes
DE4201992A1 (en) HIGH PRESSURE LIQUID DISPENSOR FOR DISPENSING STERILE LIQUID
EP0070068B1 (en) Occlusive pessary
DE1598239A1 (en) Method and device for introducing samples into chromatographic columns
DE2735444A1 (en) INSTRUMENT FOR PUTTING A SUBSTANCE INTO THE ROPE ROPE
DE3204040C2 (en)
DE1598267C3 (en) Device for sampling in analyzers
DD211953A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE CUSTOMIZING OF ANIMALS
DE2655308C2 (en)
DE19751446C1 (en) Medical instrument for the dosed delivery of a liquid
DE2254386A1 (en) Removable liquid-soap dispenser - with polypropylene supply container
DE8113296U1 (en) DEVICE FOR ARTIFICIAL INSEMINATION OF SMALL ANIMALS
DE1276297B (en) Needleless injection device and clamping device for it
EP1220643A1 (en) Tick remover
DE4300551C2 (en) Device for filling the hollow organs of living beings with physiologically compatible gas
DE19717361C2 (en) Pipetting device
EP0469442A1 (en) Device for mixing gases or vapours
DE528065C (en) Hand syringes, especially for medical purposes
CH611164A5 (en) Applicator for dispensing a small quantity of a polymerisable liquid onto tooth surfaces
AT135803B (en) Apparatus for the treatment of diseased skin areas.
DE10030830B4 (en) Method and device for supplying mercury to an arc tube for a discharge lamp

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee