DD211802A1 - Verfahren zur modifizierung der oberflaecheneigenschaften von olefinkopolymeren - Google Patents

Verfahren zur modifizierung der oberflaecheneigenschaften von olefinkopolymeren Download PDF

Info

Publication number
DD211802A1
DD211802A1 DD24533682A DD24533682A DD211802A1 DD 211802 A1 DD211802 A1 DD 211802A1 DD 24533682 A DD24533682 A DD 24533682A DD 24533682 A DD24533682 A DD 24533682A DD 211802 A1 DD211802 A1 DD 211802A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
etching
acid
item
chemical etching
modifying
Prior art date
Application number
DD24533682A
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Buehler
Christa Keil
Hans-Joachim Dalcolmo
Juergen-Peter Koinzer
Adolf Wurbs
Thorsten Seifert
Gerhard Wiegand
Wolfgang Grahlert
Ursula Voelkerling
Karl-Heinz Maedebach
Original Assignee
Leuna Werke Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leuna Werke Veb filed Critical Leuna Werke Veb
Priority to DD24533682A priority Critical patent/DD211802A1/de
Publication of DD211802A1 publication Critical patent/DD211802A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/12Chemical modification

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Modifizierung der Oberflaecheneigenschaften von Halbzeugen und Formstoffen auf Basis von Olefinkopolymeren. Es sollte eine dauerhafte Verklebbarkeit, Bedruckbarkeit, Metallisierbarkeit und Lackierbarkeit von Halbzeugen und Formstoffen auf Basis von Olefin-Kopolymeren erreicht werden. Die Oberflaechenmodifizierung von Halbzeugen und Formstoffen auf Basis von Kombinationen aus Norbornen-Ethylen-Kopolymeren mit Thermoplasten, Fuellstoffen, Verstaerkerstoffen wird durch chemische Aetzung erzielt.

Description

733 Leuna-V/erke LIerseburg,
""waiter Ulbricht"
LP 8283 Titel der Erfindung
Verfahren zur Modifisierung der Oberflächeneigenschaften von Olef iiikopolymeren
Anwendungsgebiet der 3rfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Oberflächennodifizierung von Kalbzeugen und Pormstoffen aus Oiefinkopolymeren. Durch die Modifizierung der Oberfläche des Halbzeuges bzw. des Pomstoffes soll insbesondere eine Verbesserung der Verklebbarkeit, Bedruckbarkeit, I.letallisierbarkeit und der Haftung von Lackschichten erzielt werden.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist bekannt, daß ITorbcrnen-Sthylen-Kopolymere sprödharte Thermoplaste darstellen (US-PS 2 799 b6S, C-B-PS 777 414, DD-PS 103 224). Zur blodifizierung ist bekannt (DD-PS 129 793), daß der Zusatz von Elastkomponenten eine Verbesserung der Kerbschiagzähigkeit und der Schlagbiegefestigkeit der Polymerkcmbination gegenüber dem reinen ITorbornen-Btoylen-Hopolsraer bewirkt. 3s wurde bereits vorgeschlagen, eine Verbesserung der .Tärnie foriTxbe ständigkeit, der Maßhaltigkeit, Härte und Steif ig-
keit des Ilorbornen-Zthylen-Ilopolyiners durch Zusatz von "erstärkerstoifen zu erzielen (77? C OS L 235 394/1). Kombinationen aus ITorbomen-Stlaylen-Kopolyneren und Polyamiden besitzen eine erhöhte Lösungsnittelceständigkeit gegenüber den reinen Kopolymer (V/? C OS L 235 392/5). -lach DD-PS 131 190 ist ein Verfahren zur Galvanisierung von Uorbornen-Sthylen-Kopolymeren bekannt.
Spezifische Einsatzgebiete erfordern eine verbesserte Verklebbarkeit, Bedruckbarkeit, lletallisierbarkeit und Haftung von Lackschichten bei Halbzeugen und Formstoffen auf Basis von Olefіп-Короіушегеп.
Ziel der Zrfindung
Ziel der Erfindung ist es, durch Hodifisierung der Oberfläche von Halbzeugen und Fprnistoffen auf Basis von Olefinlcopolymeren eine dauerhafte Verklebbarkeit, Bedruckbarkeit und Haftung von Lackschichten zu erreichen.
Darlegung des Lesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Verklebbarke it, Bedruckbarkeit und Haftung von Lackschichten bei Halbzeugen und Fornstoffen auf Basis von Olefin-Kopolymeren durch ein geeignetes Modifizierungsverfahren zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur IJodifizierung der Oberflächeneigenschaften von Olef in]-: о polymeren als Halbzeuge und Pormstoffe, insbesondere zur Verbesserung der Verklebbarkeit, Bedruckbarkeit, Lletallisierbarkeit und Lackierbarkeit gelöst, wobei erfindungsgernä.3 Halbzeuge und Porastoffe auf Basis von Kombinationen aus ITcrbornen-Ethylen-Kopolynieren^ πit Thermoplasten, Füllstoffen, Verstärkerstoffen und Planthilfsstoffen durch chemische Atzung oberflächennodifisiert werden.
LI it Vorteil wird die chemische Ätzung in einem o::-dierencen Llediua durchgeführt. Vorteilhaftervjeise erfolgt die c::e=isc::3
Ätzung kurzzeitig bei Temperaturen von 330 bis 360 K aurcii oxidierende Uedien, wie Fluor, Chlor oder Schwefeldioxid, Chromsäure- und Schwefelsäure-Lösungen oder deren Gemische, Salpetersäure, Fluorsulfonsäure oder organische Sulfonsäuren. Bei der Ätzung sit Chrom-71-Salzen bzw. Chromsäure ist es vorteilhaft, wenn Ätzbad, Spülsystern,Reduktior.sbad und Spülsystem nacheinander durchlaufen werden. Die llorbornen-Zthyien-Xopolymeren enthalten 25 bis 95 LIoI fi, vorzugsweise 4C bis SC Hol ρ, ITorbornen. Für die chemische Ätzung können Halbzeuge wie Platten, Folien und Profile sowie Formstoffe eingesetzt werden, die durch Spritzgießen, Spritzpressen und andere Verfahren hergestellt werden·
Ausführungsbeispiele Beispiel 1
Aus einer Kombination aus SO Teilen eines Norbomen-Sthylen-Kopelysieren und 20 'Teilen Kreide werden bei einer !.lassetemperatur von 530 0K mittels Spritzguß 2 nun dicke Flachstäbe gespritzt. Die mit Epoxidharz zusammengefügten Flachstäbe cesitsen eine Trennfestigkeit von 5,4 IT/mm^CTrennung der Xlecfuge). Die Flachstäbe werden unmittelbar nach dem Spritzgießen in einem Säurebad (CrQ_,:H230*:H2Q wie 1:1,2:2) bei 330 0K 5 llinuten geätzt, anschließend mit 7/asser gespült und 5 Minuten bei 330 0K in einem 3isen-(II)-sulfat-3ad zur Reduktion der anhaftenden Chrom-(71)-Ionen behandelt. Letzterem schließt sich eine Spülung mit 77asser und eine Trocknung an. ITach. der Ätzung besitzen die mit 3r>o;iidharz zusammengefügten Flachstäbe eine Trennfestigkeit von 3 2 bis 15 IT/mm (Trennung der Klebfuge).
Beispiel 2
Aus einem Gemisch von 60 Teilen eines stabilisierten Horbornen-3thylen-Kopolymeren und 40 Teilen ?olyamid-12 wird bei einer LIaasetemperatur von 5":2 K eine 50 ζ 100 mm große und 2 mm dicke Leiterplatte hergestellt. Danach werden diese Leiterplat-
ten in einem Ätzbad αιτ 0,6 fa ІСрС^От» 16,8 % konzentrierter Phosporsäure, 20,6 ^Wasser und 60 % leonzentrierter Schwefelsäure bei 360 K kurzzeitig (1 bis 2 ηin) behandelt. Wasserspülung, Reduktion und Spülung werden nie in Beispiel 1 ausgeführt. Kit Spozidharz zusammengefügte 20 mn breite Plattenstreifen besitzen nach des. Ätzen eine dreimal größere Trennfestigkeit als ungeätzte Platten (geätzt: 16 bis 19 IT/ma^, un-
2 geätzt: 5,4 IT/an bei jeweiliger trennung der Klebfuge).

Claims (4)

  1. 3riinaungsansρruсü
    1. Verfahren zur Modifizierung der Oberflächeneigenschaften von Clefinlvopolymeren als Halbzeuge und Forr.stoff e, insbesondere zur Verbesserung der Verkle'obarkeit, 3edruckbarkeit; LIetailisierbarkeit und lackierbarkeit, dadurch gekenn zeich.net, daß Halbzeuge und Formstcffe auf Basis von Kombinationen aus IIorbornen-Ethylen-Kopolymeren mit 'Themeplasten, Füllstoffen, Verstärkerstoffen und Plasthilf ss'Jof fen durch chemische Ätzung oberflächenmodifiziert ',-,'erden.
  2. 2. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die chemische ätzung in einem oxidierenden Lledium durchgeführt wird.
    Jt J C^. J. Ci 1-L -L '-J Ii iu.dOLl S. UX-li> υ ι , U-dU-U—oil (--,Cu-Uj-UiO-OiUiOu, CcJiD >Д^.Ь oxidierende liedien für die chemische Atzung Fluor, Chlor oder Schwefeldioxid; Chromsäure- und Schwefelsäure-Lesungen oder deren Gemische; Salpetersäure, Fluorsulfonsäure oder organische Sulfonsäuren eingesetzt werden.
  3. 4. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die chemische iitzung kurzzeitig bei Temperaturen zwischen und 360 K durchgeführt яіга.
  4. 5. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Ätzung mit Chrom-VI-Salzen csvj. Chromsäure Ätzbad, Spülsystem, Reductionsbad und Spülsystem nacheinander durchlaufen werden.
DD24533682A 1982-11-30 1982-11-30 Verfahren zur modifizierung der oberflaecheneigenschaften von olefinkopolymeren DD211802A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24533682A DD211802A1 (de) 1982-11-30 1982-11-30 Verfahren zur modifizierung der oberflaecheneigenschaften von olefinkopolymeren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24533682A DD211802A1 (de) 1982-11-30 1982-11-30 Verfahren zur modifizierung der oberflaecheneigenschaften von olefinkopolymeren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD211802A1 true DD211802A1 (de) 1984-07-25

Family

ID=5542813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24533682A DD211802A1 (de) 1982-11-30 1982-11-30 Verfahren zur modifizierung der oberflaecheneigenschaften von olefinkopolymeren

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD211802A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994017129A1 (en) * 1993-01-29 1994-08-04 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process for surface treatment of moulded polymers of cyclo-olefins and polymer mould obtainable therewith
DE102016222943B3 (de) * 2016-11-21 2017-12-28 Leibniz-Institut Für Polymerforschung Dresden E.V. Metallisierte Oberflächen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102016124434A1 (de) 2016-12-15 2018-06-21 Leibniz-Institut Für Polymerforschung Dresden E.V. Verfahren zur Modifizierung von Kunststoffoberflächen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994017129A1 (en) * 1993-01-29 1994-08-04 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process for surface treatment of moulded polymers of cyclo-olefins and polymer mould obtainable therewith
DE102016222943B3 (de) * 2016-11-21 2017-12-28 Leibniz-Institut Für Polymerforschung Dresden E.V. Metallisierte Oberflächen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102016124434A1 (de) 2016-12-15 2018-06-21 Leibniz-Institut Für Polymerforschung Dresden E.V. Verfahren zur Modifizierung von Kunststoffoberflächen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0393409B1 (de) Formmassen aus unverträglichen Polymeren und ihre Verwendung
EP0000583B2 (de) Hochschlagzähe Polyamidmasse und deren Verwendung in Formkörpern
EP1120443B1 (de) Leichtfliessende transparente Polyamid-Formmasse
EP0021303A1 (de) Mit Fasern verstärkte Polyamid-Formmassen
EP0185237A1 (de) Thermoplastiche Formmassen
DE2311037A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gehaerteten harzes
DD211802A1 (de) Verfahren zur modifizierung der oberflaecheneigenschaften von olefinkopolymeren
DE1103192B (de) Verfahren zum UEberziehen von Polyaethylengegenstaenden mit einem Mischpolymerisat des Vinylidenchlorids
DE1817581C3 (de)
DE1295185B (de) Verfahren zur Verbesserung der Verklebbarkeit von Formkoerpern fluorhaltiger Polymerisate
DE1494530C3 (de) Überzugs- und Abdichtmasse
DE1795457C3 (de) Verfahren zum Erzielen einer auch in der Wärme widerstandsfähigen Haftung zwischen Schichten aus verschiedenen Elastomeren
DE3743486A1 (de) Weiche, thermoplastisch verarbeitbare, polyamid enthaltende polymerlegierungen
DE2402277A1 (de) Verstaerkte thermoplastische kunststoffe
DE1793700B2 (de) 4,4'· eckige Klammer auf p-Phenylenbis- eckige Klammer auf (phenylimino)carbamyl eckige Klammer zu eckige Klammer zu diphthalsäureanhydrid und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1932934A1 (de) Vinylidenchloridpolymer-Beschichtungssubstanz fuer thermoplastische Folien
EP0136540A2 (de) Verfahren zur Herstellung von schlagzähen Polyamidformmassen
DE3546611C2 (de)
CH631195A5 (en) Impact-resistant thermoplastic moulding composition
DE2445744C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kabels
DE1965479A1 (de) Filmbildende Copolyamide,ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE1669702B2 (de) Verfahren zur herstellung von schlagzaehen thermoplastischen polyamid-formmassen
DE4401165A1 (de) Verwendung einer Kunststoffmischung aus einem linearen, hochmolekularen Polyester und einem Olefincopolymeren
EP0281082A3 (de) Anorganische Polykondensate mit eingebauten organischen Polymeren, Verfahren zur Herstellung derselben und deren Verwendung
DE1645537A1 (de) Transparente Mischpolyamide