DD210425A1 - Vorrichtung zur automatischen vorbereitung und nachbereitung von extrakorporalen blutbehandlungssystemen - Google Patents

Vorrichtung zur automatischen vorbereitung und nachbereitung von extrakorporalen blutbehandlungssystemen Download PDF

Info

Publication number
DD210425A1
DD210425A1 DD82243632A DD24363282A DD210425A1 DD 210425 A1 DD210425 A1 DD 210425A1 DD 82243632 A DD82243632 A DD 82243632A DD 24363282 A DD24363282 A DD 24363282A DD 210425 A1 DD210425 A1 DD 210425A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
blood
drip chamber
infusion
venous
detector
Prior art date
Application number
DD82243632A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Simon
Juergen Brunner
Original Assignee
Messgeraetewerk Zwonitz Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messgeraetewerk Zwonitz Veb K filed Critical Messgeraetewerk Zwonitz Veb K
Priority to DD82243632A priority Critical patent/DD210425A1/de
Publication of DD210425A1 publication Critical patent/DD210425A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3643Priming, rinsing before or after use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3643Priming, rinsing before or after use
    • A61M1/3644Mode of operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3643Priming, rinsing before or after use
    • A61M1/3644Mode of operation
    • A61M1/3646Expelling the residual body fluid after use, e.g. back to the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3643Priming, rinsing before or after use
    • A61M1/3644Mode of operation
    • A61M1/3647Mode of operation with recirculation of the priming solution

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung fuer die Vorbereitung und Nachbereitung des blutfuehrenden Einmalgebrauchssystems und des Dialysators bzw. Haemofilters bei der Haemodialyse, Haemofiltration bzw. Haemodiafiltration. Ziel der Erfindung ist eine Verringerung des Arbeitszeitaufwandes und des Fehlerrisikos, ohne wesentliche Erhoehung des geraetetechnischen Aufwandes. Die Aufgabe besteht in einem abgeschlossenen Vor- und Nachbereitungssystem, mit dem beide Phasen einheitlich realisiert werden koennen, ein weitgehend automatischer Ablauf erreicht und eine sichere, schnelle Entlueftung des Systems garantiert wird. Die erfindungsgemaesse Vorrichtung aus den blutseitigen Anschluessen eines Dialysators, einer Blutpumpe, einer venoesen Tropfkammer mit Luftdetektor, einem an den arteriellen und venoesen Patientenanschluss anschliessbaren Infusionsloesungsbehaelter, einer Klemmeinrichtung sowie einer zentralen Steuereinheit. Die venoese Tropfkammer weist einen Entlueftungsschlauch, ein Entlueftungsventil und eine Niveaupumpe auf. Die Klemmeinrichtung, das Entlueftungsventil, die Blutpumpe, der Luftdetektor und der Infusionsdetektor sind mit der zentralen Steuereinheit zu einer Regeleinrichtung verbunden. Die Anwendung erfolgt vorrangig in Systemen zur Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz.

Description

-ι-
24 3 6
Vorrichtung zur automatischen Vorbereitung und Nachbereitung von extrakorsoralen Blutbehandlungssystemen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Verrichtung für die Vorbereitung und. Nachbereitung des blutführenden Einmalsrebrauchssystems und des Dialysstors bsw, Haaofilters bei der Hämodialyse, Hämofiltration bzv/. Hämodiafiltration, vorrangig zur Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Die bekannten Verfahren Hämodialyse, Hämofiltration und Hämodiafiltration zur Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz, realisiert in als Künstliche Niere bezeichneten medizintechnischen Erzeugnissen vielfältiger Bauart, erfordern eine umfangreiche. manuelle oersonalintensive Vor'oe—
Dialysator οζ-,ν, Hämof ilter bestehenden Einmalgecrauchssystems. Tm einzelnen ist vor Anschluß an den Patienten das System mit Infusionslösung (physiologische Kochsalzlösung) zu füllen, restlos zu entlüften, die.Losung geraume Zeit resirkuiieren
'/OrSCtIr-L-Iv g. e s -uxs-L^savomers^e-L — ers nociima— s m ο i. r _ s c c ~ r
c. Z
L· H O U O L·
ßen, die Infusionslösung durch das Blut zu verdrängen und der Patient venös anzuschließen. Fach Ablauf der Behandlung ist der Patient arteriell abzutrennen, wiederum Infusionslösung anzuschließen, .mit deren Hilfe dann die Retransfusioh des im Einmalgebrauchssystem befindlichen Blutvolumens erfolgt, Plinzu kommt, daß der Dialysator auch, meist durch manuelles Drehen, dialysatseitig entlüftet werden muß. Diese vielfältigen Handgriffe erfordern hohe Sorgfalt, ständige Konzentration und stellen potentielle Gefahrenquellen dar, abgesehen vom hohen zeitlichen Aufwand. Bei dem hohen technischen Niveau, das mit modernen Künstlichen nieren bei der automatischen Überwachung des eigentlichen Behandlungsvorganges erreicht wird, stellen gerade diese umfangreichen manuellen Handlungen einen entscheidenden Nachteil dar. Insbesondere wird dadurch die Heimdialyse,' d. h. die Selbstbehandlung des Patienten, durch einen hohen Traihingsaufwand, entscrechende Anforderungen an d.as Leistungsvermögen und subjektive Fehlerquellen erschwert. Zur Verbesserung dieser Mangel'ist ein erster Schritt in einigen Künstlichen Nieren realisiert, indem ein Detektor, üblicherweise auf optoelektronischer Basis, den übergang Infusionslösung - Blut bei der Torbereitung bzw. Blut Infusionslösung bei der Nachbereitung erkennt, signalisiert und entsprechende Reaktionen, wie Blutpumpenstop, auslöst, Dadurch wird aber, lediglich die Sicherheit erhöht, indem der Verlust von Blut bzw» das ungewollte Eindringen von Infusionslösung in den Körperkreislauf verhindert wird.
Dg?1 hohe snapue^ Ie Aufwand wird danit ~'edoch n
^emin
In der DS-QS 23 25 134 (Int, Cl. A Si ~ά, 1/03) wird ein Verfahren zur automatischen Spülung und Entlüftung des blutführenden Systems angedeutet. Dieses Verfahren beruht auf dem einfachen Anschluß eines Infusionsiösungsbehälters mittels der arteriellen -und venösen Patientenanschlüsse anstelle des Patienten, aus dem die Infusionslösung entnommen wird und. in den sie nach Durchlauf durch das System
_ i —
ini Rezirkulationsbetrieb wieder eingespeist wird, über eine Zeitsteuerung soll das System 10 - 20 min. durchspült werden, wobei anschließend mittels des in jeder modernen Künstlichen !Tiere befindlichen Luftblasendetektors eine Überwachung auf ausreichende Entlüftung, d. h. Blasenfreiheit, erfolgt. Anschließend kann der Patient in üblicher Weise angeschlossen werden.
Die Realisierung dieses Prinzips erfordert zwingend eine Möglichkeit zur Entlüftung des sterilen Elnmalgebrauchssystecis * · Eine Lösung dieses Schlüsselproblems wird nicht offenbart. Es wird im Ausführungsbeispiel lediglich eine, hypothetische "konstante Luftventilierfalle'1 eingeführt, die keinerlei Beziehung zur Steuerung bzw. zum IVirkprinzip erkennen läßt. Insgesamt ist dieses Verfahren stark an den,kliniküblichen Handgriffen orientiert und wenig an
den Möglichkeiten der autcmatisierüngstechnikv is bart nicht das eigentliche Schlüsseloroblem der Entlüftung; ohne Beeinträchtigung der Sterilität und Dichtheit und stellt keine geschlossene Systemlösung, sondern nur einen 'Teilschritt der Vorbereitung dar.
Die Nachteile dieses Verfahrens 'rrerden in der OS selbst offenbar, indem zur Realisierung der automatischen Nach—-·
ein zum Eirmal^ebraucbssvsteir "ehöriser speziell einen integrierten Bestandteil des-Dialysatcrs darstellender Speicher von Infusionslösung beschrieben, der auf ein elektrisches Signal des Dialysegerätes über ein zum Einmalge-
unter elastischem Druck stehendes Volumen so abgibt, daß die Infusionslösung das Blut aus dem Dialysator und den folgenden Elementen des Schlauchbest'eckes verdrängt. Abgesehen von der nicht möglichen Retransfusion des 31u~es vor dem Diaiysator erfordert dieses Prinzip einen sehr erheblichen und .serace beim Verbrauchsma~erial Einmalsebrauchs-
ojο ucm
sonders häufigen rrehraufv/and der ^e^enüber dem
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist eine Verringerung des Arbeitszeitaufwandes und des Fehlerrisikos bei der Vor- und ITachbereitung von extrakorporalen Blutbehandlungssystemen, ohne dabei den gerätetechnischen Aufwand, wesentlich zu erhöhen.
Wesen der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht in einem abgeschlossenen Vor- und ITachbereitungssystem, mit des beide Phasen einheitlich realisiert werden können, ein weitgehend automatischer Ablauf erreicht -und eine sichere und schnelle Entlüftung des Syst eins garantiert wird'.
Erfindungsgemäß wird hierzu eine Vorrichtung offenbart, die aus'den'blutseitigen Anschlüssen eines Dialysators, einer Blutpumpe, einer venösen Tropfkammer mit Luf"detektor, eines an den arteriellen und. venösen Patientenanschluß anschließbaren Infuslonslösungsbehälter und einer zwischen
Klemmeinrichtung sowie einer zentralen Steuereinheit besteht. Die venöse Tropfkammer weist einen Entlüftungsschlauch, ein Entlüftungsventil zum Verschließen des Ent- -L L*. — 'J Ot J.-^.^i. O iD C -i j. C-· U C i-i υ O LJ, j.-l:« ~ .i.— — ν J.''] J- V -_/ O L-i ι_ί La CJ. i_> O Cl 'wi _i. * LJ — ^? ^. J- O LiiLi^ "^ ü "i V^1 *v-i ~I ,"i i-^ "*" · "j ~-n 0* [^QC ι "ί^η 4- Ί -' ι -~ 'T" ; ι 7Π Q· <~f TT* ^, V~; "f~ ~ J /~H ~ ^l ,-< J 1 "1 "^* "pl ι "J f~\ 7™1, ^ *~i a "7**
Luftdetektor und der Infusionsdetektor sind mit der zentralen Steuereinheit zu einer Regeleinrichtung verbunden,
Hämofiltration bzw, Hämodiafiltration einsetzbar« Die Punktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung soll nachfolgend an einem Ausführungabeispiel erläutert werden.
- ν a 1^ f' ^
Ausführungsbeispiel
Ein Infusionslösungsoehälter 1 ist mit den arteriellen und venösen Patientenanschlüssen 2 bzw. 3 verbunden. Die blutseitigen Anschlüsse des Dialysators 4 sind arteriell an die Blutpumpe 5 und venös -an.die Tropfkammer 6 angeschlossen. Die Tropfkammer 6 verfügt über einen Entlüftungsschlauch 7 mit einem Entlüftungsventil 3 sowie einen Luftdetektor 9. Der Entlüftungsschlauch 7 ist vorteilhaftere/eise in einem Abfluß IC eingebracht. Die Pegelein-7 stellung der Tropfkammer δ erfolgt mittels einer manuellen ITiveaupumpe 11. Der Tropfkammer δ sind ein Infusionsdetektor 12 auf optoelektronischer Basis und eine Klemmeinrichtung 13 nachgeschaltet. Die Klemmeinrichtung 13 stellt eine' übliche venose Schlauchklemme dar, di: trale Steuereinheit 14 elektrisch oetät zentralen Steuereinheit 14 sind weiterhin die 31utpunipe: 5, der Luftdetektcr 3, der Infusionsdetektor 12 und das Entlüftungsventil 3 elektrisch verbunden,- Das in der Zeichnung gestrichelt.dargestellte Substitutionsmodul 15 u: ιlußcießeinrichtung Io sind ohne Einschränkunzen in den automatischen Vor- und ITachbereitungskreislauf integrierbar. Mit dem Einschalten des Programmes automatiscae Vor- und liachbereitung an der zentralen Steuereinheit 14 läuft die Blutoumpe 5 mit einer vorbestimmten niedrigen Drehzahl an. Das Entlüftungsventil 3 ist geöffnet und die Klemmeinrichtung 13 geschlossen. Dadurch wird aus dem Infusionslösungsbehälter 1 Infusionslösung über den arteriellen Patientenanschluß 2 in das System gepumpt. Die vorhandene Luft 7/ird gleichseitig über den Entlüftungsschlauch 7 in den Abfluß 10 gedrückt. Dieser Füllvorgarg dauert so lange, bis sich die Trοofkanmer ο ~it Infusionslosunsr füllt und der Luft — detektor 9 auf luftfreie Tropfkammer erkennt. Der Luftde-
Zustand zur normalen Behandlung. Dieses Sisnal führt mit
automatischen Umschalten der Klemmeinrichtung 13 und des Entlüftungsventils 8. Die Zeit ist so gewählt, daß eine zum Preispülen des Dialysators 4 ausreichende Menge Infusionslösung über den Entlüftungsschlauch 7 in den Abfluß 10 gedruckt wird. Nach der Umschaltung erfolgt eine Rezirkulation der Infusionslösung über den Infusionslösungsbehälter 1, wobei die Restluft im System den flüssigkeitsspiegel, im Infusionslösungsbehälter 1 senkt. In dieser Phase ist es sinnvoll, die Blutpumpe 5 mit einer vorwählbaren höheren Drehzahl laufen su lassen'. Das Ende der Rezirkulationsphase wird'durch ein optisches und/oder ein akustisches Signal angezeigt. Gleichzeitig stoppt die Blutpumpe 5. Danach wird der Patient manuell mit dem arteriellen Patientenanschluß 2 und, falls eine Infusion der im Blutbesteck befindlichen Infusionslösung gewünscht wird, auch mit dem venösen Patientenanschluß 3 verbunden, Soll die Infusionslösung, verworfen werden, kann unter Beachtung der St
terilitätsbedingungen der venöse Patientenanschluß
mit dem Abfluß 10 gekoppelt werden. Mit Hilfe der Hiveaupumpe 11 wird der Flüssigkeitspegel der Tropfkammer S manuell eingestellt» Der Infusionslösungsbehälter 1 kann entfernt werden, Daran anschließend wird durch Schalten des Programmes "Vorbereitung11 an der zentralen Steuereinheit 14 die Blutpumpe 5 1^ it niedriger Drehzahl gestartet (analog der Drehzahl für Entlüften und Austauschinfusion). Die Blutpumpe 5 wird automatisch mit Erreichen des Infusionsdetektors 12 durch das Blut wieder gestoppt. Die Klemmeinrichtung 13 bleibt geöffnet. Die im Blutbesteck
kontrolle mit der Blutpumpe 5 en~fem~ werden, falls sis nicht dem Patienten zugeführt werden soll. Im Falle des bereits erfolgten venösen Anschlusses des Patienten kann d.urch Schalten der Behandlungsart unmittelbar mit der Behandlung begonnen werden* Wurde die -Infusionslösung ver-
'.T.tr~\ —·ί -P ü Ό '" 'Ο ~ι -η T~ r* iZi ~s* 'T QT ~i
Danach kann auch hier mit der Behandlung durch Einschalten der Behandlungsart begonnen werden. Auf eine nähere Beschreibung des Behandlungsablaufes wird verzichtet, da er im wesentlichen bekannt ist und keinen direkten Einfluß auf die automatische Vor- und Nachbereitung ausübt, Nach Behandlungsende wird der Patient manuell auf der arteriellen Seite abgeschlossen und mit einem weiteren Infusionslösungsbehälter 17 verbunden. Mit dem Start der automatischen ITachbereitungsphase wird durch die Blutpumpe, 5, die .wiederum mit niedriger Drehzahl läuft, Infusionslösung aus dem Infusionslösungsbehälter 17 angesaugt und damit das Blut aus dem Blutbesteck verdrängt.
Diese Phase wird mit der Erkennung von Infusionslösung durch den Infusionsdetektor 12 beendet. Die Blutpumpe 5 wird automatisch gestoppt und gleichzeitig die Klemmein-, richtung 13 geschlossen. Danach ist der Infusionslosunga-
Blutbesteck befindlichen Losung nicht gewünsch- wird, auch der Patient venös abzuschließen. In diesem ?all kann der
Γ 3 i t U "^ ^ 1^ D "; 8 '^ 6 Θ jT "^* 0 X "^ ij d. 1. θ T "^ Z* U " 3.0 "Π π- "^ d. ·° 17I Q ^ β 3 ~* ]-1 "G "^ U ^ Ό ί3 0
-π Luit; ansauge, lösung verdrängt. Dabei ist der Infusionsdetektor 12 blockiert und das Ende der Infusionsohase wird automatisch durch den Luftdetektor 9 beim Eindringen der Luft in die Tropfkammer 5 signalisiert. Die Biutoum^e 5 wird srestoDot
i-i ed^ ~e^" Drehzahl T.ij-^t =rs?.i:?t
~ung ; j gesciij-ossen. l/s.ci2.~ z-3V is
rne-iung j g
schlossen werden.
Die automatische Vor- und Uachoereitung der Dialysatversorgung des Dialvsators 4 läuft parallel zu den oben beschriebenen Phasen des arteriovencsen Blu-oestecks ab. Dabei erfolgt in der Torbereitungsphase eine automatische ?lußrich~unssumkehr durch den Dialvsator 4. Diese Umkehr ^^y "^1^ uß*^ic^tu ^-^ is*u i"^ A.Us"^ü^ru"^-7Soei^οie 1 du^c^ ei^e
octimale "erdrängung der Luft im Dialysstor 4 erreic
*~* ' —} "™
In der lachbereitungsphase wird die Dialysatversorgung gestoppt und. der Dialysator 4 durch Ansaugen von Luft dialysatfrei gepumpt.
Die Gesatntsteuerung der automatischen Abläufe erfolgt vorteilhafterweise über die sowieso in modernen Geräten vorhandene. Mikroprozessorsteuerung progratnatechnisch, ohne daß hierfür'ein nennenswerter zusätzlicher Aufwand erforderlich ist.

Claims (1)

  1. 3 lh
    Erfindungsanspruch
    Vorrichtung zur automatischen Vorbereitung und Nachbereitung von extrakorporalen 31utbehandlung3systemen, bestehend aus den blutseitigen Anschlüssen eines Dialysators, einer Blutpumpe', einer venösen Tropfkammer tnit Luftdetektor, einem an den arteriellen und venösen Patientenanschluß anschließbaren Infusionslösungsbehälter, einer zwischen Tropfkammer und venösem Patientenanschluß angeordneten Klemmeinrichtung, sowie einer zentralen Steuereinheit, gekennzeichnet dadurch, daß die venöse Tropfkammer (6) einen Entlüftungsschlauch (7), ein Entlüftungsventil (8) zum Verschließen-' des Entlüftungsschlauches (7) und eine ITiveaupumpe (11) aufweist, daß zwischen venöser Tropfkammer (6) und Klemmeinrichtung (13) ein an.sich bekannter Infusionsdetektor (12) angeordnet ist, und. daß die Klemmeinrichtung (13)-, das Entlüftungsventil (3), die Blutpumpe (5). der Luftde-tektor (9) sowie der Infusionsdetektor (12) mit; der- zentralen Steuereinheit (14) zu einer Regeleinrichtung verbunden sind ♦
    Hierzu 1 "Seite Zeichnungen
DD82243632A 1982-09-30 1982-09-30 Vorrichtung zur automatischen vorbereitung und nachbereitung von extrakorporalen blutbehandlungssystemen DD210425A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD82243632A DD210425A1 (de) 1982-09-30 1982-09-30 Vorrichtung zur automatischen vorbereitung und nachbereitung von extrakorporalen blutbehandlungssystemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD82243632A DD210425A1 (de) 1982-09-30 1982-09-30 Vorrichtung zur automatischen vorbereitung und nachbereitung von extrakorporalen blutbehandlungssystemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD210425A1 true DD210425A1 (de) 1984-06-13

Family

ID=5541494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD82243632A DD210425A1 (de) 1982-09-30 1982-09-30 Vorrichtung zur automatischen vorbereitung und nachbereitung von extrakorporalen blutbehandlungssystemen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD210425A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181139A2 (de) * 1984-11-06 1986-05-14 Kanegafuchi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Verfahren und Vorrichtung zum Starten und Reinigen eines Gerätes zur Blutbehandlung
DE102006061184A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verfahren zum Primen eines Blutschlauchsatzes
US9642961B2 (en) 2003-11-05 2017-05-09 Baxter International Inc. Renal failure therapy machines and methods including convective and diffusive clearance
US9764074B1 (en) 2002-07-19 2017-09-19 Baxter International Inc. Systems and methods for performing dialysis
US9925320B2 (en) 2007-10-24 2018-03-27 Baxter International Inc. Renal therapy machine and system including a priming sequence
US10232103B1 (en) 2001-11-13 2019-03-19 Baxter International Inc. System, method, and composition for removing uremic toxins in dialysis processes

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181139A3 (de) * 1984-11-06 1987-10-14 Kanegafuchi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Verfahren und Vorrichtung zum Starten und Reinigen eines Gerätes zur Blutbehandlung
EP0181139A2 (de) * 1984-11-06 1986-05-14 Kanegafuchi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Verfahren und Vorrichtung zum Starten und Reinigen eines Gerätes zur Blutbehandlung
US10232103B1 (en) 2001-11-13 2019-03-19 Baxter International Inc. System, method, and composition for removing uremic toxins in dialysis processes
US10980931B2 (en) 2001-11-13 2021-04-20 Baxter International Inc. System, method, and composition for removing uremic toxins in dialysis processes
US9764074B1 (en) 2002-07-19 2017-09-19 Baxter International Inc. Systems and methods for performing dialysis
US9642961B2 (en) 2003-11-05 2017-05-09 Baxter International Inc. Renal failure therapy machines and methods including convective and diffusive clearance
US9675745B2 (en) 2003-11-05 2017-06-13 Baxter International Inc. Dialysis systems including therapy prescription entries
US9872950B2 (en) 2003-11-05 2018-01-23 Baxter International Inc. Renal therapy system having pump reversing fluid control
US9889243B2 (en) 2003-11-05 2018-02-13 Baxter International Inc. Dialysis system including automatic priming
US10293096B2 (en) 2003-11-05 2019-05-21 Baxter International Inc. Dialysis system including cassette with pumping tubes
US10183109B2 (en) 2003-11-05 2019-01-22 Baxter International Inc. Hemodialysis system including a disposable cassette
US8523799B2 (en) 2006-12-22 2013-09-03 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Method for priming a blood line set
DE102006061184A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verfahren zum Primen eines Blutschlauchsatzes
US9925320B2 (en) 2007-10-24 2018-03-27 Baxter International Inc. Renal therapy machine and system including a priming sequence
US10695479B2 (en) 2007-10-24 2020-06-30 Baxter International Inc. Renal therapy machine and method including a priming sequence

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60112513T3 (de) Verfahren zum entleeren eines blutkreislaufs in einer vorrichtung zur extrakorporalen blutbehandlung
DE3444671C2 (de)
DE4240681C2 (de) Vorrichtung zur Hämodialyse ohne Antikoagulation
EP3388094B1 (de) Verfahren zum spülen und/oder zum befüllen einer blutbehandlungsvorrichtung sowie blutbehandlungsvorrichtung
DE10218846C1 (de) Verfahren zur Unterbrechung oder Fortführung einer extrakorporalen Blutbehandlung mit veränderten Flussraten und Vorrichtung zur extrakorporalen Blutbehandlung
DE19700466A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Hämodiafiltration
DE3413860A1 (de) Medizinische fluessigkeits-probenentnahmevorrichtung
DE19704564A1 (de) Vorrichtung zur periodischen Spülung des extrakorporalen Kreislaufs einer Blutbehandlungseinrichtung
EP0161686B1 (de) Verfahren zum Füllen eines Blutschlauchsystems einer Hämodialysevorrichtung mit einer physiologischen Kochsalzlösung
WO2016020060A1 (de) Verfahren zum auswaschen von gasblasen in einem extrakorporalen blutkreislauf
DE102014011675A1 (de) Verfahren zum Auswaschen von Gasblasen in einem extrakorporalen Blutkreislauf
DE102014011671B4 (de) Extrakoporale Blutbehandlungseinheit
DD210425A1 (de) Vorrichtung zur automatischen vorbereitung und nachbereitung von extrakorporalen blutbehandlungssystemen
EP2583700B1 (de) Starten einer Hämodialyse
EP2583702B1 (de) Verfahren zum Beenden einer Hämodialyse
DE102016008755B4 (de) Dialysegerät mit einer Steuereinheit zur Durchführung einer Konditionierung der Dialysemembran
DE3834126C1 (de)
EP3817793B1 (de) Verfahren zum automatisierten primen eines extrakorporalen blutleitungssystems sowie eine vorrichtung hierfür
DE3448262C2 (en) Method of testing sterilising filters of a haemodial filtration apparatus
DE10245619A1 (de) Verfahren zur Blutrückgabe aus einer Blutbehandlungsvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19728071C2 (de) Filtervorrichtung
DE4224963A1 (de) Hämodialyse
EP4069330B1 (de) Automatisches primen einer extrakorporalen blutbehandlungsvorrichtung unter verwendung eines push-pull-verfahrens
DE29825200U1 (de) Einrichtung zur Nierenersatztherapie

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee