DD208886A1 - METHOD FOR SELECTIVE APPLICATION - Google Patents

METHOD FOR SELECTIVE APPLICATION Download PDF

Info

Publication number
DD208886A1
DD208886A1 DD24293382A DD24293382A DD208886A1 DD 208886 A1 DD208886 A1 DD 208886A1 DD 24293382 A DD24293382 A DD 24293382A DD 24293382 A DD24293382 A DD 24293382A DD 208886 A1 DD208886 A1 DD 208886A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
layers
etching
silicon dioxide
doped silicon
phosphorus
Prior art date
Application number
DD24293382A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Gehlert
Bernd Haferkorn
Original Assignee
Mikroelektronik Zt Forsch Tech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mikroelektronik Zt Forsch Tech filed Critical Mikroelektronik Zt Forsch Tech
Priority to DD24293382A priority Critical patent/DD208886A1/en
Publication of DD208886A1 publication Critical patent/DD208886A1/en

Links

Landscapes

  • Weting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum selektiven Aetzen von Bereichen phosphordotierter Siliziumschichten oder ihnen benachbarten Schichten bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen. Ziel der Erfindung ist es, das selektive Aetzen von Bereichen phosphordotierter Siliziumdioxidschichten oder ihnen benachbarten Schichten auf einfache Weise, ohne den Einsatz von selektivwirkenden Zwischenschichten in einem flussaeurehaltigen Aetzmedium durch eine signifikante Modifizierung der Aetzrate der phosphordotierten Siliziumdioxidschichten zu ermoeglichen.Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass die an die selektiv zu aetzenden Bereiche oder Schichten angrenzenden phosphordotierten Siliziumdioxidschichten in einer Wasserstoffatmosphaere bei 600 - 1000 Grad C getempert werden, wodurch deren Aetzrate signifikant verringert wird. Nach erfolgtem Aetzen mit einem flusssaeurehaltigen Aetzmedium kann durch eine Temperung der freiliegenden wasserstoffgetemperten Bereiche in Sauerstoffatmosphaere bei 700 bis 1100Grad C die urspruengliche Aetzrate der phosphordotierten Siliziumdioxidschichten wieder hergestellt werden.The invention relates to a method for the selective etching of areas of phosphorus-doped silicon layers or layers adjacent to them in the manufacture of semiconductor devices. The object of the invention is to enable the selective etching of regions of phosphorus-doped silicon dioxide layers or layers adjacent to them without the use of selective intermediate layers in a flux-containing etching medium by a significant modification of the etching rate of the phosphorus-doped silicon dioxide layers. According to the invention, the object is achieved by the phosphorous-doped silicon dioxide layers adjoining the selectively to be etched areas or layers are tempered in a hydrogen atmosphere at 600-1000 degrees C, whereby their etching rate is significantly reduced. After etching with a hydrofluoric acid etching medium, the initial etching rate of the phosphorous-doped silicon dioxide layers can be restored by annealing the exposed hydrogen-tempered areas in an oxygen atmosphere at 700 to 1100 ° C.

Description

Verfahren zum selektiven Ätzen Anwendungsgebiet der ErfindungMethod for selective etching Field of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum selektiven Ätzen von Bereichen phosphordotierter Siliziumdioxidschichten oder ihnen benachbarter Schichten bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen,The invention relates to a method for the selective etching of areas of phosphorus doped silicon dioxide layers or adjacent layers in the manufacture of semiconductor devices,

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es ist bekannt, um ein selektives Ätzen von auf einem Halbleitersubstrat während des Herstellungsprozesses von Halbleiterbauelementen erzeugten Schichten, beispielsweise dotierter oder undotierter Siliziumdioxidschiehten oder Polysiliziumschichten, gegenüber phosphordotierten Siliziumdioxidschichten zu ermöglichen, selektivwirkende flußsäurehaltige Ätzmedien einzusetzen. Ein wesentlicher Nachteil-des Einsatzes von aelektivwirkenden. Ätzmedien besteht darin, daß nicht für alle bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen auftretenden Schichtfolgen, z, B, phosphordotiertes CVD-Siliziumdioxid als Silox 1 Unterlage und Polysilizium als Deckschicht, selektivwirkende Ätzmedien zur Verfugung stehen. Weiterhin ist bekannty durch den Einsatz von Zwischenschichten, die selbst selektiv wirken und ein Ätzen der durch sie abgedeckten Bereiche; verhindern, das selektive Ätzen von bestimmten Schichten zu erreichenfwie auch in der OS-DE 26 20 082),It is known to enable selective etching of layers produced on a semiconductor substrate during the fabrication process of semiconductor devices, such as doped or undoped silicon dioxide layers or polysilicon layers, over phosphorus doped silicon dioxide layers to employ selective fluoric acid etchants. A major disadvantage-the use of aelektivwirkenden. Etching media is that are not available for all occurring in the production of semiconductor devices layer sequences, z, B, phosphorus doped CVD silica as Silox 1 pad and polysilicon as a cover layer, selectively acting etching media available. Furthermore, y is known through the use of intermediate layers which themselves act selectively and an etching of the areas covered by them; prevent the selective etching of certain layers to be achieved, as in OS-DE 26 20 082),

α 7α 7

Nicht in jedem Pall können Zwischensichten mit selektiver Wirkung zum Einsatz kommen, da sie insbesondere in ihrer Ätzbarke it für ein flußsäurehaltiges Ätzmedium nicht modifizierbar sind.Intermediate layers with a selective effect can not be used in every pall, since they can not be modified, in particular in their etch bar, for a hydrofluoric acid-containing etching medium.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist esj.ein Verfahren zum selektiven Ätzen von Bereichen phosphordotierter Siliziumdioxidschichten oder ihnen benachbarter Schichten zur Verfügung zu stellen, bei dem diese auf einfache Weise ohne den Einsatz von selektivwirkenden Zwischenschichten in einem flußsäurehaltigen Ätzmedium geätzt werden,The aim of the invention is to provide a method for the selective etching of areas of phosphorus-doped silicon dioxide layers or layers adjacent to them, in which case they are etched in a simple manner without the use of selective intermediate layers in a hydrofluoric acid-containing etching medium.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu gründe, das selektive Ätzen von Bereichen phosphordotierter Siliziumdioxidschichten oder ihnen benachbarter Schichten in einem flußsäurehaltigen Ätzmedium;,durch eine signifikante Ätzra.tenmcdifizierung; der: phos-phordotierten-Siliziuindioxidschichten zu ermöglichen.The invention has for its object to establish the selective etching of areas of phosphorus doped silicon dioxide layers or adjacent layers in a hydrofluoric acid-containing etching medium, by a significant Ätzra.tenmcdifizierung ; the: phos phordotierten-Siliziuindioxidschichten to allow.

Erfindungsgemäß wird die Aufgäbe· dadurch gelöst, daß die den selektiv zu ätzenden Bereichen oder Schichten benachbarten., phos'pordotierten. Siliziumdioxidschichten bei einer Temperatur von 600 bis 10000C in einer Wasserstoffatmosphäre getempert, werden. Außer einer Temperung mit reinem Wasserstoff können auch/Prozesse, die im angegebenen Temperaturbereich erfolgen und bei denen Wasserstoff nur als Trägergaa oder erst durch chemische Reaktionen (z, B. thermische Silanzersetzung) unmittelbar auf die Pestkörperoberfläche gelangi", zur Tempermng der phosphordotierten Siliziumdioxidschichten ausgenutzt werden.According to the invention, the application is achieved by the fact that the particles which are to be selectively etched or etched next to one another are "phosporally doped". Silicon dioxide layers at a temperature of 600 to 1000 0 C in a hydrogen atmosphere annealed. Apart from annealing with pure hydrogen, it is also possible to use processes which take place in the specified temperature range and in which hydrogen is only used as carrier gas or only through chemical reactions (eg thermal silane decomposition) directly on the surface of the plague body for tempering the phosphorus-doped silicon dioxide layers ,

In Abhängigkeit von Temperatur, Zeit und Phosporgehalt im Siliziumdioxid bildet sich infolge der Wasserstoffeinwirkung auf der Oberfläche der phosphordotierten Siliziumdioxidschicht ein gegenüber, der ursprünglichen chemischenDepending on the temperature, time and phosphorus content in the silicon dioxide, the hydrogen doping on the surface of the phosphorous-doped silicon dioxide layer forms an opposite, the original chemical

Suaaounensetsung veränderter Oberflächenfilm aus, der 100 mm Dicke erreichen kann und gegenüber einer nicht getemperten phosphordotierten Siliziumdioxidachicht oder einer anders dotierten bzw, undotierten Siliziumdioxidschicht oder einer Polyailiziumachicht in einem flußsäureaaltigen Ätzmediusi . eine signifikant geringe Ätzrate aufweist. Durch ein der Dicke des gebildeten Oberflächenfilina entaprechend langea Einwirken dea flußsäurehaltigen Ätzmediums wird die darunterliegende phoaphordotierte Siliziunidioxidschicht mit der ursprünglichen Ätzrate freigelegt.Suaaounensetsung modified surface film, which can reach 100 mm thickness and against a non-annealed Phosphordotierten Siliziumdioxidachicht or another doped or, undoped silicon dioxide layer or a Polyailiziumachicht in a hydrofluoric Acid Ätzmediusi. has a significantly low etch rate. By one of the thickness of the surface film formed entaprechend langea acting dea flusssäurehaltigen etching medium, the underlying Phoaphodotierte Siliziunidioxidschicht exposed at the original etch rate.

Die ursprüngliche Ätsrate dea durch die Wasseratofftemperung gebildeten, in flußsäurehaltigen Ätzmedien relativ ätzresistenten Oberflächenfilina der phosphordotierten SiIiziumdioxidschichten kann durch eine Säuerstofftemperung bei Temperaturen von 700 bis 11000C und einer der Oberflächenfilmdicke angemessenen Zeitdauer so modifiziert werden, daß die Ätzrate in dem flußaäur ehalt igen Ätzmediuin' Werte erreicht, die der ursprünglichen, vor der Wasserstofftemperung im gleichen Ätzmedium vorherrschenden Ätzrate entspricht.The original rate of as formed by the Wasseratofftemperung, relatively etch-resistant Ätzmedien in fluoric acid Ätzmedien Oberflächenfilina the phosphorous doped SiIiziumdioxidschichten can be modified by a Säuerstofftemperung at temperatures of 700 to 1100 0 C and a surface film thickness appropriate period of time that the etch rate in the hydrofluoric acid-containing Ätzmediuin ' Achieved values corresponding to the original, before the hydrogen tempering in the same etching medium prevailing etching rate.

Zwischen der Wasserstoff- und Sauerstofftemperung können weitere zur Herstellung von Halbleiterbauelementen notwendige Verfahrensschritte, wie Metallisierung, plasma-ehemiaehe und naßchemisehe Prosesse, durchgeführt werden.Between the hydrogen and oxygen annealing further process steps necessary for the production of semiconductor devices, such as metallization, plasma-past and wet chemical proseße, can be performed.

Es ist denkbar, die Sauerstofftemperung. im aufgezeigten Temperaturbereich unabhängig von der vorherigen'Wasserst of ft emperang der phosphordotierten Siliziumdioxidachicht, dem Ätzprozeß und gegebenenfalls weiteren Prozeßschritten durchzuführen, wenn bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen durch Prozeßschritte eine ungewollte Veränderung der Ätzrate der phosphordotierten Siliziumdioxidschicht, im Sinne der Wasserstofftemperung, erfolgt ist.It is conceivable, the oxygen annealing. in the indicated temperature range, irrespective of the previous water level of the phosphorus doped silicon dioxide layer, the etching process and optionally further process steps if an unintentional change in the etching rate of the phosphorus doped silicon dioxide layer, in terms of hydrogen tempering, has occurred during the production of semiconductor components by process steps.

AusführungabeispielAusführungabeispiel

Die Erfindung soll an folgendem Beispiel näher erläutert werden* Während des Herstellungprozesses von Halbleiterbauelementen werden auf einem Halbleitersubstrat eine phosphordotierte Siliziumdioxidschicht als Silos und Polysilizium als Deckschicht erzeugt.The invention will be explained in more detail with reference to the following example: During the production process of semiconductor components, a phosphorous-doped silicon dioxide layer is produced on a semiconductor substrate as silos and polysilicon as cover layer.

Die Schichtdicke der phosphordotierten Siliziumdioxidschicht, die durch CYD-Abscheidung erzeugt worden ist, beträgt 800 nm und hat einen Phosphorgehalt von 7,5 Gew.%. Hach der Abscheidung erfolgt eine dreißigminütige Verdichtung der erzeugten Schicht bei 10500C in einer Stickstoffatmosphäre» Die als Deckschicht aufgebrachte. Polysiliziumschioht mit einer Dicke von 50p nm soll mit einem flußsäurehaltigen Ätzmedium mit der Zusammensetzung Volumenanteile Flußsäure (38 ... 40 %ig): Salpetersäure (65 %ig) : Eisessig wie 1 : 1 : 18 strukturiert werden, ·The layer thickness of the phosphorus doped silicon dioxide layer, which has been produced by CYD deposition, is 800 nm and has a phosphorus content of 7.5 wt.%. Hach the deposition is carried out a 30-minute compression of the layer produced at 1050 0 C in a nitrogen atmosphere »The applied as a topcoat. Polysiliziumschioht with a thickness of 50p nm is to be structured with a hydrofluoric acid-containing etching medium with the composition volume fractions hydrofluoric acid (38 ... 40%): nitric acid (65%): glacial acetic acid such as 1: 1: 18

Die Ätzraten von Polysilizium und. der phosphordotierten Siliziumdioxidschicht liegen bei einer Temperatur von 200C bei 450 nm/min. bzw« 1000nm/min. Durch die.Strukturierung der 500: ηώ dicken- Polys'iliziums'chicht unter; Beachtung' eines 10 %igen Itzzeitzuschlages werden von den freigelegten Gebieten der darunter befindlichen phoaphordotierten Siliziumdioxidschicht 117 nm abgetragen·The etch rates of polysilicon and. The phosphorus doped silicon dioxide layer are at a temperature of 20 0 C at 450 nm / min. or «1000nm / min. Due to the structuring of the 500: ηώ thick polysilicon layer below; Consideration of a 10% Itzzeitza supplement is removed from the exposed areas of the underlying phoanopodied silicon dioxide layer 117 nm.

Um diesen großen Abtrag zu vermeiden, wird erfindungsgemäß vor dem Aufbringen der Polysiliziumschicht eine Wasserstofftemperung bei 90O0C zehn Minuten lang durchgeführt. Durch diese Wasserstofftemerung wird die.Ätzrate der phosphordotierten .Siliziumdioxidschicht derart signifikant modifiziert, daß sie nur noch 20 nm/min* bei einer Ätzung in dem flußsäurehaltigen Ätzniedium obiger Zusammensetzung beträgt. Dadurch werden von der phosphordotierten Siliziumdioxidschicht während des Ätzprozesses zur Strukturierung der abgeschiedenen Polysiliziumschicht nur noch 3. run abgetragen.To avoid this great removal, a hydrogen anneal is performed C for ten minutes at 90O 0 according to the invention prior to the application of the polysilicon layer. This hydrogenation significantly modifies the etch rate of the phosphorus-doped silica layer to be as low as 20 nm / min * when etched in the hydrofluoric acid etchant of the above composition. As a result, only 3. run are removed by the phosphorus-doped silicon dioxide layer during the etching process for structuring the deposited polysilicon layer.

. 5 - L * L υ ΰ 4 if, 5 - L * L υ ΰ 4 if

2Taoh dem Ätzprozeß erfolgt eine Sauerstofftempering der freiliegenden wasserstoffgetremperten Bereiche bei 9000C ca. 45 Minuten lang, urn die ursprünglich vorhandene Ätzrate der phosphordotierten Siliziumdioxidschicht wieder herzustellen. Danach erfolgen weitere bekannte Verfahrensschritte zur Vervollständigung der herzustellenden Halbleiterbauelemente,2Taoh the etching process is carried out an oxygen tempering of the exposed hydrogen-tempered areas at 900 0 C for about 45 minutes to restore the originally existing etch rate of phosphorus doped silicon dioxide layer. Thereafter, further known method steps for completing the semiconductor components to be produced,

Claims (5)

Erf indungsanst>ruch "•οInventory "• o 1. Verfahren zum. selektiven Ätzen von Bereichen phoaphordotierter Silisiumdioizidachichten oder ihnen benachbarter Schichten, inabesondere undotierte oder dotierte Siliziumdioxidschichten oder Polysiliziumsehichten, in einem flußsäurehalt igen Ätzmediuin; gekennzeichnet dadurch, daß die an die selektiv zu ätzenden Bereiche oder Schichten angrenzenden phosphordotierten Siliziumdioxid-, schichten in einer Wasserstoffatmosphäre bei 600 bis 100O0C getempert werden,1. Method for. selective etching of regions of phosphorous doped silicide dioicidachines or layers adjacent thereto, in particular undoped or doped silicon dioxide layers or polysilicon layers, in a hydrofluoric acid etchant ; characterized in that the phosphorus doped selectively to the regions to be etched or layers adjacent silica, layers in a hydrogen atmosphere at 600 to 100O 0 C are annealed 2, Verfahren nach Punkt 1 gekennzeichnet dadurch, daß nachfolgend eine Temperung der freiliegenden waaaerstoffgetemperten Bereiche bei 700 bis 110O0C in Sauerstoffatmosphäre durchgeführt wird, 2, method according to item 1, characterized in that subsequently a tempering of the exposed waaaerstoffgtemperten areas is carried out at 700 to 110O 0 C in an oxygen atmosphere, 3* Verfahren nach Punkt 2 gekennzeichnet dadurch, daß die3 * Method according to item 2, characterized in that the Temperung in Säuerstoffatmosphäre nach erfolgter Ätzung . mit dem flußsäurehaltigen Ätzmedium erfolgt,Tempering in Säutrstoffatmosphäre after etching. takes place with the hydrofluoric acid-containing etching medium, 4. Verfahren nach Punkt t und 2 gekennzeichnet dadurch, daß zwischen der Temperung in Wasserstoffstmosphäre und der4. The method according to point t and 2, characterized in that between the annealing in hydrogen atmosphere and the Tetnperiing in Sauerat off atmosphäre, weitere Prczeßachritte, insbesondere Metalliaierungsachritte, naß- und plasmachemisches Ätzen, ausgeführt werden,Tetnperiing in Sauerat off atmosphere, further Prczeßachritte, in particular Metalliaierungsachritte, wet and plasma chemical etching, running, 5, Verfahren nach Punkt t gekennzeichnet dadurch, daß vor der Temperung in Wasserstoffatmosphäre von durch CVD-Verfahren erzeugten phosphordotierten Siliziuiadiozidschichten eine Verdichtungstemperung bei hohen Temperaturen in einer Inertgasatmosphäre durchgeführt wird.5, method according to point t, characterized in that prior to the annealing in a hydrogen atmosphere of CVD-produced phosphorus doped Siliziuiadiocidschichten a compression annealing is carried out at high temperatures in an inert gas atmosphere.
DD24293382A 1982-09-01 1982-09-01 METHOD FOR SELECTIVE APPLICATION DD208886A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24293382A DD208886A1 (en) 1982-09-01 1982-09-01 METHOD FOR SELECTIVE APPLICATION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24293382A DD208886A1 (en) 1982-09-01 1982-09-01 METHOD FOR SELECTIVE APPLICATION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD208886A1 true DD208886A1 (en) 1984-04-11

Family

ID=5540957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24293382A DD208886A1 (en) 1982-09-01 1982-09-01 METHOD FOR SELECTIVE APPLICATION

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD208886A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5855811A (en) * 1996-10-03 1999-01-05 Micron Technology, Inc. Cleaning composition containing tetraalkylammonium salt and use thereof in semiconductor fabrication
US6558570B2 (en) 1998-07-01 2003-05-06 Micron Technology, Inc. Polishing slurry and method for chemical-mechanical polishing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5855811A (en) * 1996-10-03 1999-01-05 Micron Technology, Inc. Cleaning composition containing tetraalkylammonium salt and use thereof in semiconductor fabrication
US6558570B2 (en) 1998-07-01 2003-05-06 Micron Technology, Inc. Polishing slurry and method for chemical-mechanical polishing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3231987C2 (en) A method for producing a cobalt silicide layer in a semiconductor device
DE3901114C2 (en) Method of manufacturing a gate electrode
DE4440857C2 (en) Method of manufacturing a gate electrode of a semiconductor device
DE69935100T2 (en) Process for etching a metallization by means of a hard mask
EP0090319B1 (en) Process for the selective deposition of layered structures consisting of silicides of high melting metals on substrates essentially consisting of silicon, and their use
EP0090318A2 (en) Process for manufacturing integrated circuits comprising MOS field-effect transistors using silicon gate technology having silicide layers on diffusion regions as low-ohmic conductors
DE4214091C2 (en)
DE3841588A1 (en) DYNAMIC VERTICAL SEMICONDUCTOR STORAGE WITH OPTIONAL ACCESS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE19842419A1 (en) Peeling layer removing method in semiconductor device manufacture
WO2011067416A1 (en) Method for producing halogenated polysilanes
EP0094528A2 (en) Process for producing double-layer structures consisting of metal silicide and polysilicium on substrates containing integrated circuits by reactive ion etching
DE3136009A1 (en) METHOD FOR PRODUCING INTEGRATED CIRCUITS
DE10154346A1 (en) Filling of substrate wells with SiO ¶¶2¶¶ by HDP vapor deposition with the participation of H¶¶2¶¶O¶¶2¶¶ or H¶¶2¶¶O as reaction gas
DE2225374A1 (en) Semiconductor device and process for its production
EP0126969B1 (en) Process for manufacturing structures comprising metallic silicides, especially silicide-polysilicon, for integrated semiconductor circuits using reactive ion etching
DD208886A1 (en) METHOD FOR SELECTIVE APPLICATION
DE19856082C1 (en) Process for structuring a metal-containing layer
EP1852901B1 (en) Method for manufacturing a layered structure
DE3007500A1 (en) METHOD FOR PASSIVATING AN INTEGRATED CIRCUIT
DE3441056A1 (en) Process for reducing wear of quartz parts used in the gas-phase deposition of silicon
DE2723501C2 (en) Method and device for depositing silicon nitride layers on semiconductor arrangements
DE1614358C3 (en) Method for producing an etching mask for the etching treatment of semiconductor bodies
DE3504184C2 (en)
WO2003046961A2 (en) Photolithographic method for forming a structure in a semiconductor substrate
DE4310345A1 (en) Method for dry etching of SiC

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee