DD204939A5 - METHOD FOR PRODUCING OLEFINES FROM HEAVY SOIL - Google Patents

METHOD FOR PRODUCING OLEFINES FROM HEAVY SOIL Download PDF

Info

Publication number
DD204939A5
DD204939A5 DD24525982A DD24525982A DD204939A5 DD 204939 A5 DD204939 A5 DD 204939A5 DD 24525982 A DD24525982 A DD 24525982A DD 24525982 A DD24525982 A DD 24525982A DD 204939 A5 DD204939 A5 DD 204939A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
reactor
oil
heavy
steam
temperature
Prior art date
Application number
DD24525982A
Other languages
German (de)
Inventor
Tadayoshi Tomita
Katsutoshi Kikuchi
Original Assignee
Toyo Engineering Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyo Engineering Corp filed Critical Toyo Engineering Corp
Publication of DD204939A5 publication Critical patent/DD204939A5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G9/14Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils in pipes or coils with or without auxiliary means, e.g. digesters, soaking drums, expansion means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G2400/00Products obtained by processes covered by groups C10G9/00 - C10G69/14
    • C10G2400/20C2-C4 olefins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Verfahren zur Herstellung von Olefinen aus schwerem Erdoel, bei dem das schwere Erdoel mit ueberhitztem Dampf bei einem Dampf-Oel-Verhaeltnis im Bereich von 2 bis 7 gemischt wird und die entstehende Mischung so indirekt beheizt wird, dass die Temperatur am Auslass einer Reaktionszone im Bereich von 700 bis 950 Grad C bei einer Verweilzeit in der Reaktionszone von 0,01 bis 0,1 Sekunden liegen kann. Mit diesem Verfahren koennen Olefine aus schwerem Erdoel mit hohen Ausbeuten ohne Ablagerung von kohlenstoffartigen Substanzen oder ohne Auftreten von Verkokung auf der Innenwand eines Reaktors hergestellt werden.Disclosed is a process for the production of heavy oil olefins, in which the heavy oil is mixed with superheated steam at a steam oil ratio in the range of 2 to 7 and the resulting mixture is heated indirectly so that the temperature at the outlet of a Reaction zone may be in the range of 700 to 950 degrees C at a residence time in the reaction zone of 0.01 to 0.1 seconds. With this process, heavy oil olefins can be produced in high yields without deposition of carbonaceous substances or without coking on the inner wall of a reactor.

Description

Verfahren zur Herstellung von Olefinen aus schweremProcess for the preparation of olefins from heavy

Erdöl.Oil.

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Olefinen wie Äthylen, Propylen und dergleichen aus schwerern Erdöl unter Verwendung eines extern beheizten rohrförmigen Reaktors.The invention relates to a process for the production of olefins such as ethylene, propylene and the like from heavy petroleum using an externally heated tubular reactor.

Der in der vorliegenden Erfindung verwendete Ausdruck "schweres Erdöl" oder Schweröl auf Erdölbasis ist so zu verstehen, daß er Rohöl, Atmosphärendruck-Rückstandsöl und Unterdruck- bzw. Vakuum-Ruckstandsöl einschließt.The term "heavy petroleum" or petroleum heavy oil used in the present invention is understood to include crude oil, atmospheric pressure residual oil and vacuum residuum oil.

-2- Z 4 υ £ D 3 i-2- Z 4 υ £ D 3 i

Olefine wie Äthylen, Propylen und dergleichen sind lange in industriellem Maßstab.unter Verwendung eines extern beheizten rohrförmigen Reaktors erzeugt worden, wobei Naphtha als Ausgangsmaterial eingesetzt wurde, während das Rohöl, Schweröl und dergleichen, die nicht flüchtige Substanzen enthalten, aufgrund starker Verkokung in dem thermischen Crackverfahren und bei dem Abkühl- oder Abschreckverfahren für das erzeugte Gas nicht als Ausgangsmaterial verwendet worden sind.Olefins such as ethylene, propylene and the like have long been produced on an industrial scale using an externally heated tubular reactor using naphtha as the starting material, while the crude oil, heavy oil and the like containing non-volatile substances are highly charred in the thermal Cracking and in the cooling or quenching process for the gas produced have not been used as starting material.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Als ein Verfahren zur Herstellung von Olefinen aus schwerem Erdöl als Ausgangsmaterial sind Verfahren bekannt, bei denen~~exh Wirbelschichtbett verwendet wird und bei denen ein Mediumstrom hoher Temperatur eingesetzt wird. Das Verfahren, bei dem das Wirbelschichtbett verwendet wird, umfaßt ein Verfahren, bei dem ein fließendes Wirbelschichtbett verwendet wird (Kagaku Kogaku (Chemical Engineering), Vol. 40, No. 7, Seiten 358 - 362, 1976), und ein Verfahren, bei dem ein Ausström- oder Sprühbett verwendet wird (Kagaku Kogaku (Chemical Engineering), Vol. 40, No. 7, Seiten 340 - 346, 1976). Diese Verfahren erzeugen jedoch die Probleme, daß das Abschrecken oder Abkühlen des erzeugten Gases, das bei der Herstellung von Olefinen wichtig ist, schwierig durchzuführen ist, und das thermisches Cracken von schwerem Erdöl mit einer Verweilzeit von etwa 1 Sekunde bei einer relativ niedrigen Temperatur von etwa 75O°C durchgeführt werden muß, weil es schwierig ist, die Verweilzeit kleiner als 1 Sekunde zu machen.As a method for producing heavy oil olefins as a starting material, methods are known in which fluidized bed is used and in which a high temperature medium flow is used. The method using the fluidized bed includes a method using a fluidized bed fluid (Kagaku Kogaku (Chemical Engineering), Vol. 40, No. 7, pp. 358-362, 1976) and a method an effluent or spray bed is used (Kagaku Kogaku (Chemical Engineering), Vol. 40, No. 7, pp. 340-346, 1976). However, these methods create the problems that the quenching or cooling of the gas produced, which is important in the production of olefins, is difficult to perform, and the thermal cracking of heavy petroleum with a residence time of about 1 second at a relatively low temperature of about 75O ° C must be performed because it is difficult to make the residence time less than 1 second.

Andererseits führt bei dem Verfahren, bei dem ein Mediunstrom hoher Temperatur verwendet wird. (Kagaku Kogaku (Chemical Engineering), Vol. 40, No.7, Seiten 354 - 357,,. 1976), der Einsatz einer Verbrennungsflamme, die Sauer-On the other hand, in the method in which a high-temperature medium flow is used. (Kagaku Kogaku (Chemical Engineering), Vol. 40, No.7, pages 354-357 (1976)), the use of a combustion flame, the oxygen

- 3 - £ U* J - 3 - £ U * J

stoff und Brennstoff als Heizmedium verbraucht, zu hohen Kosten, da der überhitzte Dampf hoher Temperatur als Verdünnungsdampf zur Temperatursteuerung verwendet wird. Darüber hinaus macht eine hohe Ausbeute an Acetylen das vorgenannte Verfahren ungeeignet als ein Verfahren zur Herstellung von Äthylen.consumes fuel and fuel as a heating medium, at high cost, since the superheated steam of high temperature is used as a dilution steam for temperature control. Moreover, a high yield of acetylene makes the aforementioned process unsuitable as a process for the production of ethylene.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel und Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Olefinen aus schwerem Erdöl unter Verwendung eines extern beheizten rohrförmigen Reaktors zu schaffen, bei dem keine Verkohlung oder Verkokung auftritt.The object and purpose of the invention is to provide a process for the continuous production of heavy crude oil olefins using an externally heated tubular reactor which does not char or coke.

Es ist auch Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von Olefinen aus schwerem Erdöl zu schaffen, das eine hohe Ausbeute liefert.It is also an object of the invention to provide a process for the production of olefins from heavy petroleum which provides a high yield.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Erfindung schafft ein Verfahren zur Herstellung von Olefinen aus schwerem Erdöl, das das Mischen des schweren Erdöls mit überhitztem Dampf über 75O°C bei einem Dampf-Öl-Verhältnis (Mole H20/Kohlenstoffatome in dem schweren Erdöl) im Bereich von 2 bis 7 und das indirekte Erhitzen der entstehenden Mischung, so daß die Temperatur an dem Auslaß einer Reaktionszone in dem Bereich von 700 bis 95O°C bei einer Verweilzeit in der Reaktionszone von 0,01 bis 0,1 Sekunden liegen kann, umfaßt.The invention provides a process for producing heavy oil olefins which comprises mixing the heavy oil with superheated steam above 75 ° C at a steam to oil ratio (moles H 2 O / carbon atoms in the heavy petroleum) in the range of 2 to 7 and indirectly heating the resulting mixture such that the temperature at the outlet of a reaction zone can be in the range of 700 to 95 ° C with a residence time in the reaction zone of 0.01 to 0.1 seconds.

Aus führungsbei spie1Execution1

Die Erfindung wird nun durch Ausführungsbeispiele beschrieben, wobei auch auf die Zeichnungen Bezug genommen wird.The invention will now be described by embodiments, reference being also made to the drawings.

- 4 - £ In den Zeichnungen zeigen:- 4 - £ In the drawings show:

Figur 1 ein Fließdiagramm, das eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zeigt, undFigure 1 is a flow diagram showing an embodiment of the method according to the invention, and

Figur 2 eine diagrammartige Querschnittsansicht, die ein Beispiel für eine Zuführungsvorrichtung für Ausgangsmaterial zeigt, die bei der praktischen Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet werden kann.Figure 2 is a diagrammatic cross-sectional view showing an example of a raw material feeder which can be used in the practice of the method of the present invention.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein rohrförmiger Reaktor vom extern beheizten Typ verwendet. Der Reaktor besteht aus einem hohlen Rohr und ist an seinem oberen Teil mit einer Zuführungsvorrichtung für Ausgangsmaterial versehen. Die verwendete Zuführungsvorrichtung für das Ausgangsmaterial kann von irgendeinem beliebigen Typ sein, so lange nur gewährleistet ist, daß das schwere Erdöl durch einen überhitzten Dampf oberhalb 75O°C fein zerteilt und zerstäubt wird, so daß feine Teilchen des schweren Erdöls mit dem überhitzten Dampf homogen gemischt werden können und sie ist vorzugsweise von der unten dargestellten Art. Der rohrförmige Reaktor besitzt vorzugsweise einen inneren Durchmesser von 3 bis 15 cm und eine Länge von 3 bis 30 m. Der Reaktor kann ein gerades Rohr oder ein Rohr mit Haarnadelform sein, und er kann vertikal oder horizontal installiert werden. In einem Ofen können auch mehrere rohrförmige Reaktoren installiert werden.In accordance with the present invention, an externally heated type tubular reactor is used. The reactor consists of a hollow tube and is provided at its upper part with a raw material feeder. The feedstock used for the feedstock may be of any type as long as it is only ensured that the heavy crude oil is finely divided and atomized by superheated steam at above 75 ° C. so that fine particles of heavy petroleum are homogeneously mixed with the superheated steam and is preferably of the type shown below. The tubular reactor preferably has an inner diameter of 3 to 15 cm and a length of 3 to 30 m. The reactor may be a straight pipe or a hairpin-shaped pipe, and it may be installed vertically or horizontally. In a furnace, several tubular reactors can be installed.

Das schwere Erdöl, das von der Zuführungsvorrichtung für Ausgangsmaterial als eine zerstäubte Mischung mit dem überhitzten Dampf oberhalb 75O°C zugeführt wird, wird dem Cracken unterworfen,.während es mit dem überhitztenThe heavy petroleum feed from the feedstock feedstock as an atomized mixture with the superheated steam above 75 ° C is subjected to cracking while it is overheated

Dampf hoher Temperatur gemischt wird. Deshalb tritt weder Ablagerung von Kohlenstoffsubstanzen noch Verkokung auf der inneren Wand des Reaktors auf, Das schwere Erdöl, das in die Zuführungsvorrichtung für Ausgangsmaterial eingeführt warden soll, wird dort "mit einer Temperatur eingeführt, die niedriger als 400°C ist, um Verkokung in der Düse zu verhindern.High temperature steam is mixed. Therefore, neither deposition of carbon substances nor coking on the inner wall of the reactor occurs. The heavy petroleum to be introduced into the feedstock feeder is introduced there at a temperature lower than 400 ° C to prevent coking in the reactor Prevent nozzle.

Die Temperatur des überhitzten Dampfes ist im allgemeinen höher als 750 C und liegt vorzugsweise im Bereich von 75O°C bis 1200°C. Die Verwendung des überhitzten Dampfes oberhalb 75O°C liefert die Wärme, die zum Cracken des schweren Erdöls erforderlich ist, was zur Verhinderung von Verkokung auf der inneren Wand des Reaktors und zum Erreichen eines kontinuierlichen Betriebes führt. Wenn die Temperatur des überhitzten Dampfes niedriger als 75O°C ist, tritt Verkokung auf der inneren Wand des Reaktors ein. Wenn sie höher als 12000C ist, werden die Kosten für den überhitzten Dampf höher, während die Effektivität zur. Verhinderung der Verkokung auf der inneren Wand des Reaktors nicht weiter verbessert wird.The temperature of the superheated steam is generally higher than 750 ° C and is preferably in the range of 75 ° C to 1200 ° C. The use of the superheated steam above 75 ° C provides the heat required to crack the heavy petroleum, which results in preventing coking on the inner wall of the reactor and achieving continuous operation. If the temperature of the superheated steam is lower than 75 ° C, coking occurs on the inner wall of the reactor. If it is higher than 1200 ° C., the cost of the superheated steam becomes higher, while the effectiveness of the superheated steam increases. Prevention of coking on the inner wall of the reactor is not further improved.

Das Mischungsverhältnis des überhitzten Dampfes und des schweren Erdöls liegt im allgemeinen im Bereich von 2 bis 7, vorzugsweise 3 bis 5 als Dampf-Öl-Verhältnis (Mole H2O in dem überhitzten Dampf/Kohlenstoffatome in dem schweren Erdöl). Wenn das Dampf-Öl-Verhältnis kleiner als 2 ist, ist sowohl die Menge des Dampfes als auch die Wärmemenge, die nicht vom Reaktor herrührt, unzureichend, was zu einer Verringerung sowohl des Crackgrades als auch der Ausbeuten an Äthylen, Propylen usw. und zur Verkokung innerhalb des Rohres führt. Wenn es größer als 7 ist, steigt die Menge des nicht umgesetzten Dampfes an und der Wärmeverlust wächst ebenfalls ohne irgendwelche wirtschaftliche Vorteile.The mixing ratio of superheated steam and heavy petroleum is generally in the range of 2 to 7, preferably 3 to 5, as the steam to oil ratio (moles of H 2 O in the superheated steam / carbon atoms in the heavy petroleum). When the steam-oil ratio is less than 2, both the amount of steam and the amount of heat not resulting from the reactor are insufficient, resulting in a reduction in both the cracking degree and the yields of ethylene, propylene, etc., and Coking inside the pipe leads. If it is greater than 7, the amount of unreacted steam increases and heat loss also increases without any economic benefits.

Die feinverteilte Mischung aus dem schweren Erdöl und dem überhitzten Dampf wird extern indirekt auf eine Temperatur von 700 bis 95O°C, vorzugsweise 750 bis 900°C, am Auslaß des Reaktors erhitzt, während sie durch den rohrförmigen Reaktor strömt. Die Verweilzeit in dem Reaktor liegt im Bereich von 0,01 bis 0,1 Sekunden, vorzugsweise 0,03 bis 0,06 Sekunden. Als Folge davon wird das schwere Erdöl dem thermischen Cracken unterworfen , um in gasförmige Bestandteile wie niedrigere Olefine, Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und niedrigere gesättigte Kohlenwasserstoffe, Dämpfe oder Nebel aus verschiedenen schweren Kohlenwasserstoffen und dergleichen umgewandelt zu werden.The finely divided mixture of heavy crude oil and superheated steam is heated externally indirectly to a temperature of 700 to 95 ° C, preferably 750 to 900 ° C, at the outlet of the reactor as it flows through the tubular reactor. The residence time in the reactor is in the range of 0.01 to 0.1 seconds, preferably 0.03 to 0.06 seconds. As a result, the heavy crude oil is subjected to thermal cracking to be converted into gaseous components such as lower olefins, hydrogen, carbon monoxide, carbon dioxide and lower saturated hydrocarbons, vapors or mist of various heavy hydrocarbons, and the like.

Wenn die Temperatur des Fluids am Auslaß des Reaktors niedriger als 7000C ist, besteht die Tendenz, daß die Ausbeuten an Olefinen verringert werden und Kohleablagerung oder Verkokung auf der Innenwand des Reaktors eintritt. Wenn die Temperatur höher als 900 C ist, werden die Mengen an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Wasser-.stoff erhöht und die Ausbeuten an niedrigeren Olefinen wie Äthylen und Propylen verringert. Wenn die Verweilzeit in dem Reaktor kleiner als 0,01 Sekunden ist, wird das Gracken des schweren Erdöls unzulänglich. Wenn sie größer als 0,1 Sekunde ist, besteht die Tendenz, daß die Ausbeuten an niedrigeren Olefinen wie Ethylen und Propylen verringert werden und Kohleablagerungen oder Verkokung auf der Innenwand des Reaktors eintritt.If the fluid temperature is lower than 700 0 C at the outlet of the reactor, there is a tendency that the yields are reduced in olefins and enters carbon deposition or coking on the inner wall of the reactor. When the temperature is higher than 900 ° C, the amounts of carbon monoxide, carbon dioxide and hydrogen are increased and the yields of lower olefins such as ethylene and propylene are lowered. If the residence time in the reactor is less than 0.01 second, heavy oil digging becomes insufficient. If greater than 0.1 second, the yields of lower olefins such as ethylene and propylene tend to be reduced and carbon deposits or coking on the inner wall of the reactor occur.

Ein gemischtes Fluid, das durch thermisches Cracken in dem rohrförmigen Reaktor erzeugt worden ist, wird in einer äußerst kurzen Zeitdauer, z.B. weniger als 0,05 Sekunden, auf eine Temperatur von 500 bis 600°C abgeschreckt oder abgekühlt, so daß die thermische Crackreaktion im wesentlichen abgestoppt wird. Dieser Ab-A mixed fluid produced by thermal cracking in the tubular reactor is removed in an extremely short period of time, e.g. less than 0.05 second, quenched or cooled to a temperature of 500 to 600 ° C, so that the thermal cracking reaction is substantially stopped. This

schreckungs- oder Abkühlungsprozeß kann nach den herkömmlichen Verfahren durchgeführt werden, z.B. durch Verfahren, die in der Japanischen Patentveröffentlichung No. 573/1966,. in der Japanischen Patent-Offenlegungsschrift No. 110889/1980 usw. beschrieben sind.The scorching or cooling process may be carried out according to conventional methods, e.g. by methods disclosed in Japanese Patent Publication No. 5,254,254. 573/1966 ,. in Japanese Patent Laid-open No. 110889/1980, etc. are described.

Es wird nun eine Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. In Figur 1 wird Dampf mit 5 bis 10 kg/cm Überdruck (etwa 5 bis 10 bar Überdruck) von einer Leitung 1 in einen Überhitzer 2 eingeführt und erhitzt, um überhitzten Dampf mit einer Temperatur oberhalb 75O°C, vorzugsweise mit 750 bis 12000C, zu bilden. Der überhitzte Dampf wird durch die Leitung 3 einer Zuführungsvorrichtung 5 für Ausgangsmaterial zugeführt. Andererseits wird schweres Erdöl als Ausgangsmaterial auf eine Temperatur unterhalb 400°C vorerhitzt und durch die Leitung 4 in die Zuführungsvorrichtung für Ausgangsmaterial eingeführt. Das Dampf-Öl-Verhältnis wird in den Bereich 2 bis 7, vorzugsweise 3 bis 5, eingestellt. Die Zuführungsvorrichtung 5 für Ausgangsmaterial kann von irgendeinem Typ sein, so lange nur sichergestellt ist, daß das als Ausgangsmaterial zugeführte schwere Erdöl fein zerteilt und zerstäubt werden kann, um eine fein zerteilte Mischung mit dem überhitzten Dampf zu bilden, und sie ist vorzugsweise von dem in Figur 2 dargestellten Typ.An embodiment of the invention will now be explained with reference to the accompanying drawings. In Figure 1, steam is from 5 to 10 kg / cm gauge (about 5 to 10 bar gauge) by a conduit 1 is inserted into a superheater 2 and heated to superheated steam at a temperature above 75O ° C, preferably 750 to 1,200 0 C, to form. The superheated steam is supplied through the conduit 3 to a raw material feeder 5. On the other hand, heavy crude oil as the raw material is preheated to a temperature lower than 400 ° C and introduced through the pipe 4 into the raw material feeder. The steam-oil ratio is set in the range of 2 to 7, preferably 3 to 5. The raw material feeder 5 may be of any type as long as it is only ensured that the heavy petroleum feedstock can be finely divided and atomized to form a finely divided mixture with the superheated steam, and is preferably of the type described in US Pat Figure 2 shown type.

In Figur 2 stellt 11 einen'Zerstäuberblock> 12 eine Düse für das schwere Erdöl als Ausgangsmaterial und 13 eine Düse für den überhitzten Dampf dar, die die Düse 12 umgibt. Die Spitze der Düse 12 erstreckt sich ein bißchen weiter nach vorn als die der Düse 13, wodurch die Zerstäubung des als Ausgangsmaterial zugeführten schweren Erdöls in vorteilhafterweise so durchgeführt v/erden kann,In Fig. 2, 11 represents a atomizer block 12, a nozzle for the heavy petroleum as a starting material, and 13, a nozzle for superheated steam surrounding the nozzle 12. The tip of the nozzle 12 extends a little farther forward than that of the nozzle 13, whereby the atomization of the crude petroleum fed as starting material can advantageously be carried out in this way.

daß ein zerstäubter gemischter Strom gebildet wird, in dem das schwere Erdöl und der überhitzte Dampf homogen gemischt sind.that an atomized mixed stream is formed, in which the heavy crude oil and the superheated steam are homogeneously mixed.

Das als Ausgangsmaterial zugeführte schwere Erdöl und der «überhitzte Dampf, die durch Einsatz der Zuführungsvorrichtung 5 für Ausgangsmaterialien zerstäubt und gemischt sind, werden in einen rohrförmigen Reaktor 6 in einem Ofen 7 vorzugsweise mit einer Massengeschwin-The crude petroleum feedstock and the superheated vapor atomized and mixed by use of the feedstock feeder 5 are fed into a tubular reactor 6 in a furnace 7, preferably at a mass velocity.

2 digkeit von 0,6 bis 11,0 kg/h/Querschnittsfläche (cm ) des rohrförmigen Reaktors eingeführt. Der gemischte Strom aus dem schweren Erdöl und dem überhitzten Dampf wird mit einer Verbrennungsflamme in dem Ofen 7 erhitzt, während "er durch den rohrförmigen Reaktor 6 mit einer Verweilzeit von 0,01 bis 0,1 Sekunden, vorzugsweise 0,03 bis 0,06 Sekunden, strömt, damit er eine Temperatur von 700 bis 95O°C, vorzugsweise 750 bis 900°C, am Auslaß des Reaktors .6 erreicht. Der Druck am Auslaß des Reaktors 6 liegt vorzugsweise im Bereich von 0 bis2 from 0.6 to 11.0 kg / h / cross-sectional area (cm) of the tubular reactor introduced. The mixed stream of heavy crude oil and superheated steam is heated with a combustion flame in the furnace 7 while passing through the tubular reactor 6 with a residence time of 0.01 to 0.1 seconds, preferably 0.03 to 0.06 Seconds, so that it reaches a temperature of 700 to 95O ° C, preferably 750 to 900 ° C, at the outlet of the reactor .6 The pressure at the outlet of the reactor 6 is preferably in the range of 0 to

2 1 kg/cm Überdruck (etwa 0 bis.1 bar Überdruck).2 1 kg / cm overpressure (about 0 to 1 bar overpressure).

Der gemischte Strom, der von dem Reaktor 6 herrührt, wird durch eine Leitung 8 einer .Abschreck- oder Kühlvorrichtung 9 zugeführt, damit er auf eine Temperatur von 500 bis 600°C abgekühlt wird, so daß_ das thermische Cracken im wesentlichen beendet werden kann. Der von dem Reaktor 6 herrührende gemischte Strom sollte die Abschreck- oder Kühlvorrichtung in weniger als 0,05 Sekunden erreichen. Das Abschrecken oder Abkühlen kann1 beispielsweise in der nachfolgend angegebenen Art durchgeführt werden.The mixed stream resulting from the reactor 6 is supplied through a conduit 8 to a quenching or cooling device 9 to be cooled to a temperature of 500 to 600 ° C, so that the thermal cracking can be substantially stopped. The mixed stream resulting from reactor 6 should reach the quench or cooler in less than 0.05 seconds. The quenching or cooling can be carried out for example 1, in the following way.

Der gemischte Strom, der von dem Reaktor 6 herrührt, wird in die Abschreck- oder Kühlvorrichtung 9 mit einerThe mixed stream resulting from the reactor 6 is introduced into the quenching or cooling device 9 with a

α. "-τα. "-τ

Massengeschwindigkeit von 50 bis 120 kg/m /sek. eingeführt und indirekt auf eine Temperatur von 500 bis 6OO°C innerhalb von 0,05 Sekunden abgekühlt, um die thermische Crackreaktion abzustoppen und Hochdruck-Dampf zur Rückgewinnung von Wärmeenergie zu erzeugen. Ein direk- . tes Abschreck- oder Kühlverfahren, bei dem ein Kohlenwasserstofföl zum Abkühlen in den aus dem Reaktor 6 herrührenden gemischten Strom eingespritzt wird, ist auch in weitem Maße bekannt.Mass speed from 50 to 120 kg / m / sec. and indirectly cooled to a temperature of 500 to 6OO ° C within 0.05 seconds to stop the thermal cracking reaction and to produce high pressure steam for recovery of heat energy. A direk-. The quenching or cooling process in which a hydrocarbon oil is injected for cooling into the mixed stream originating from the reactor 6 is also widely known.

Der abgekühlte gemischte Strom wird von Leitung 10 abgezogen. Der entstehende gemischte Strom besitzt die folgende Zusammensetzung:The cooled mixed stream is withdrawn from line 10. The resulting mixed stream has the following composition:

H2 H 2 00 ,6 -, 6 - 11 ,6, 6 Gew. -Weight - COCO 00 ,8 -,8th - 99 ,0, 0 ItIt CO2 CO 2 00 ,3 -, 3 - 66 /0/ 0 IlIl CH4 CH 4 88th ,0 -, 0 - 2222 ,0, 0 ISIS C2H6 C 2 H 6 22 ,0 -, 0 - 66 ,0, 0 titi C2H4 C 2 H 4 1414 /0 -/ 0 - 3131 ,0, 0 IlIl C2H2 C 2 H 2 00 -- 00 ,1,1 ηη C3H8 C 3 H 8 00 ,1 -,1 - 00 ,7, 7 ' 11'11 C3K6 C 3 K 6 22 ,0--0 1010 ,0, 0 HH 1,3-C4H6,1,3-C 4 H 6 , 11 ,0 -, 0 - 88th ,0, 0 IlIl Andere C4-Other C 4 - 00 ,7 -, 7 - 33 /Q/ Q IlIl KohlenWasserhydrocarbon stoffematter Flüssige SubLiquid sub 2727 ,0 -, 0 - 5555 /0/ 0 IlIl stanzenpunch

Der gemischte Strom wird in seine jeweiligen Bestandteile durch herkömmliche Verfahren aufgetrennt.The mixed stream is separated into its respective constituents by conventional methods.

Das Verfahren der vorliegenden Erfindung kann zeitweilig auf das thermische Cracken von Naphtha, Kerosin, Gasöl und dergleichen angewendet werden. Deshalb kann auch dann, wenn es notwendig ist, das Zuführen von schwerem Erdöl zu dem Reaktor für eine bestimmte Zeit zu unterbrechen, der vorstehend beschriebene Betrieb unter Verwendung von leichtem Erdöl weitergeführt werden, ohne daß die Betriebsbedingungen gewechselt werden müssen, und dann kann das leichte Erdöl wieder durch.schweres Erdöl für den normalen Betrieb ersetzt werden.The process of the present invention may be applied temporarily to the thermal cracking of naphtha, kerosene, gas oil and the like. Therefore, even if it is necessary to interrupt the supply of heavy crude oil to the reactor for a certain time, the operation described above can be continued by using light petroleum without changing the operating conditions, and then the easy Oil is replaced by heavy oil for normal operation.

Gemäß der vorliegenden Erfindung können durch Verwendung eines rohrförmigen Reaktors vom extern beheizten Typ Olefine aus schwerem Erdöl hergestellt werden, ohne daß Kohleablagerung oder Verkokung auf der inneren Wand des Reaktors eintritt, indem spezifische thermische Crackbedingungen ausgewählt werden, und dies führt zu hohen Ausbeuten an Olefinen und der Möglichkeit einer langen Zeitdauer für den kontinuierlichen Betrieb.According to the present invention, by using an externally heated type tubular reactor, heavy oil olefins can be produced without carbon deposition or coking occurring on the inner wall of the reactor by selecting specific thermal cracking conditions, and this leads to high yields of olefins and the possibility of a long time for continuous operation.

BeispieleExamples

Beispiele für die vorliegende Erfindung werden nun zusammen mit Vergleichsbeispielen angegeben.Examples of the present invention will now be given together with comparative examples.

Beispiele 1 bis 10 , Vergleichsbeispiele 1 bis. 14:Examples 1 to 10, Comparative Examples 1 to. 14:

Ein rohrförmiger Reaktor mit einem inneren Durchmesser von 20 mm und einer Heizlänge von 1 m, auf dessen oberen Teil eine Zwei-Fluiddüse von dem in Figur. 2 dargestellten Typ angebracht war, wurde vertikal in dem Ofen installiert, und Dampf, der durch einen Überhitzer überhitzt worden war, und schweres Erdöl wurden der Zwei-A tubular reactor with an inner diameter of 20 mm and a heating length of 1 m, on the upper part of a two-fluid nozzle of the in FIG. 2, was installed vertically in the furnace, and steam superheated by a superheater and heavy oil were

Fluiddüse zugeführt/ damit diese zerstäubt und gemischt werden konnten, um einen gemischten Strom zu bilden. Der gemischte Strom wurde dem thermischen Cracken unterworfen, um Olefine, Wasserstoff, andere verschiedene Kohlenwasserstoffe und dergleichen zu bilden.Fluid nozzle supplied / so that they could be atomized and mixed to form a mixed stream. The mixed stream was subjected to thermal cracking to form olefins, hydrogen, other various hydrocarbons, and the like.

Die schweren Erdöle, die verwendet wurden, sind in Tabelle 1 angegeben.The heavy petroleum oils used are given in Table 1.

Die Betriebsbedingungen, die Zusammensetzung der erzeugten Gase und die Umstände des Betriebs sind für die einzelnen Beispiele in Tabelle 2 angegeben.The operating conditions, the composition of the gases produced and the circumstances of operation are given in Table 2 for the individual examples.

Tabelle 1Table 1

Kuwait-RohölKuwait crude oil

Atmosphärendruck-Rückstandsöl (Mittelost-Rohöl)Atmospheric Pressure Residual Oil (Middle East Crude Oil)

Unterdruck-Rückstandsöl (Mittelost-Rohöl)Low-pressure residual oil (Middle East crude oil)

Spezifisches Gewicht (22/4°C) Eeuchtigkeit (Vol.-%) Restkohlenstoff (Vol.-%) Elementaranalyse (Vol.-%)Specific Gravity (22/4 ° C) Humidity (Vol .-%) Residual Carbon (Vol .-%) Elemental Analysis (Vol .-%)

Vanadium (ppm) Nickel (ppm)Vanadium (ppm) Nickel (ppm)

0,8532 0,9395 0,05 0,1 4,82 9,070.8532 0.9395 0.05 0.1 4.82 9.07

1,0291,029

85,0885.08 85,0985,09 85,1285,12 12,0512.05 11,7511.75 11,1711.17 2,932.93 2,92.9 4,94.9 0,10.1 0,20.2 0,450.45 2424 5050 150150 1111 2525 4545

- 13 Tabelle 2- 13 Table 2

. Beispiel .1., Example 1. 0,060.06 Beispiel 2Example 2 Beispiel 3Example 3 Beispiel 4Example 4 Schweres Erdöl als Aus- gangsmaterialHeavy crude oil as starting material Kuwait- RohölKuwait crude Kuwait- RohölKuwait crude Kuwait- RohölKuwait crude Kuwait- RohölKuwait crude Temperatur des überhitzten Dampfes (0C)Temperature of superheated steam ( 0 C) 800800 10001000 10001000 12001200 Temperatur am Auslaß des Reaktors (0C)Temperature at the outlet of the reactor ( 0 C) 7 507 50 800800 900900 800800 Dampf-Öl-Verhältnis (Mol ^O/Kohlenstoffatome)Steam-oil ratio (mol ^ O / carbon atoms) 22 44 44 55 Verweilzeit (sek)Dwell time (sec) 0,10.1 0,010.01 0,030.03

Massengeschwindigkeit (kg/h/QuerschnittsflächeMass velocity (kg / h / cross-sectional area

2 (cm ) des Reaktors)2 (cm) of the reactor)

0,90.9

8,18.1

2,82.8

- H2 H 2 (Gew.-%)(Wt .-%) o,7o, 7 0,90.9 0,80.8 0,90.9 COCO /11 \ / 11 \ 1,11.1 2,32.3 1,81.8 2,32.3 ischungischung co2 CH4 co 2 CH 4 / η \ { n ) / η \ { n ) 0,4 15,80.4 15.8 1,2 19,31.2 19.3 0,8 18,80.8 18.8 1,2 17,21,2 17,2 e ω Ce ω C C2H5 C 2 H 5 ( "- )("-) 3,83.8 4,24.2 4,44.4 5,15.1 O H -JJO H -JJ C2H4 C 2 H 4 /Il \ / Il \ 18,018.0 26,026.0 27,227.2 29,329.3 (D O) OS(D O) OS C2H2 C 2 H 2 f η \f η \ 0,20.2 0,30.3 0,40.4 0,30.3 ig derig the C3H8 C3H6C 3 H 8 C 3 H 6 / 11 \ / 11 \ . 0,4 10,0, 0.4 10.0 0,3 5,00.3 5.0 0,2 3,10.2 3.1 0,4 7,40.4 7.4 ZusammensetzurZusammensetzur Andere C4- Kohlenwas- serstoffeOther C 4 hydrocarbons /ti \ /ti \ / ti \ ti \ 6,8 2/26,8 2/2 2,0 1,22,0 1,2 2,4 2,12.4 2.1 4,0 2,14.0 2.1 Flüssige SubstanzenLiquid substances / « \/ «\ 40,640.6 37,337.3 32,032.0 29,829.8

Betriebsbedingungen (Verkokung, Zeitdauer des kontinuierlichen Betriebs usw.)Operating conditions (coking, duration of continuous operation, etc.)

Betrieb über Betrieb 8 h über 8 h Verkokung am Auslaß des RohresOperation over operation 8 hours over 8 hours coking at the outlet of the pipe

Betrieb über 8 hOperation over 8 h

Betrieb über 8 hOperation over 8 h

r- 14 - r- 14 -

Tabelle 2 (Fortsetzung)Table 2 (continued)

Vergl. Beisp, 1Comp. Ex. 1 Verql. Beispl.2Verql. Beispl.2 Vergl. Beisp. 3Comp. Ex. 3 Vergl. Beisp. 4Comp. Ex. 4 Schweres Erdöl als Aus- gang.smaterialHeavy crude oil as starting material Kuwait- RohölKuwait crude Kuwait- RohölKuwait crude Kuwait- RohölKuwait crude Kuwait- RohölKuwait crude Temperatur des überhitzten Dampfes. . (0C) .Temperature of superheated steam. , (0 C). 800800 800800 700700 10001000 Temperatur am Auslaß des Reaktors (0C)Temperature at the outlet of the reactor ( 0 C) 680680 950950 800800 900900 Dampf-Öl-Verhältnis (Mol HjO/Kohlenstoffatome)Steam-oil ratio (mol HjO / carbon atoms) 22 22 44 44 Verweilzeit (sek)Dwell time (sec) 0,060.06 0,030.03 0,10.1 0,0080,008

Massengeschwindigkeit (kg/h/Querschnittsfläche 2Mass velocity (kg / h / cross-sectional area 2

(cm ) des Reaktors)(cm) of the reactor)

1,91.9

3,03.0

0,90.9

Betriebsbedingungen (Verkokung, Zeitdauer des kontinuierlichen Betriebs usw.)Operating conditions (coking, duration of continuous operation, etc.)

Betrieb über 8 h Verkokung über der gesamten Innenwand des RohresOperation over 8 hours of coking over the entire inner wall of the pipe

Betrieb über 8 hOperation over 8 h

10,110.1

H2 H 2 (Gew.-%)(Wt .-%) 0,30.3 1,41.4 0,70.7 0,80.8 Cn r-1 Cn r-1 COCO /Il Λ/ Il Λ 0,70.7 7,87.8 2,12.1 1,71.7 -schi-ski co2 co 2 /N \/ N \ 0,20.2 4,54.5 1,11.1 0,80.8 •ΓΊ W• ΓΊ W CH4 CH 4 / If \/ If \ 12,112.1 21,221.2 17,317.3 18,518.5 C O •rHC O • rH C2H6 C 2 H 6 / η \/ η \ 2,42.4 3,7.3.7. 3,83.8 4,24.2 C2H4 C 2 H 4 /ti \ / ti \ 15,715.7 22,222.2 24,324.3 27,027.0 «" C2H2 C 2 H 2 f " )f ") -- 0,50.5 0,20.2 0,40.4 ΌΌ C3H8 C 3 H 8 /R \/ R \ 0,40.4 0,1  0.1 0,40.4 0,20.2 C α NC α N C3H6 C 3 H 6 / η \/ η \ 9,89.8 2,32.3 5,75.7 3,63.6 isetiset 1,3-C4H6 1,3-C 4 H 6 /« \/ «\ 7,27.2 1,91.9 2,32.3 2,72.7 ZusammenTogether Andere C4- Kohlenwas- serstoffe Flüssige SubstanzenOther C 4 - Hydrocarbons Liquid substances ί H \ /H \ί H \ / H \ 2,7 48,52.7 48.5 1,0 33,41.0 33.4 1,3 40,81.3 40.8 2,3 37,82.3 37.8

Betrieb über 8 h teilweise Verkokung auf der inneren Wand des RohresOperation over 8 h partial coking on the inner wall of the pipe

Betrieb über 8 hOperation over 8 h

f*f *

Tabelle 2 (Fortsetzung)Table 2 (continued)

Vergl. Beisp. 5Comp. Ex. 5

Vergl. Beisp.Comp. Ex.

Vergl. Beisp.Comp. Ex.

Beispiel 5Example 5

Schweres ErdölHeavy oil alswhen Aus-Out- Kuwait-Kuwait- Kuwait-Kuwait- Kuwait-Kuwait- Atmosphärenatmospheres gangsmaterialstarting material Ro holCrude oil Rohölcrude oil Rohölcrude oil druck-Rück-print Re standsölstand oil

Temperatur des überhitzten Dampfes (0C)Temperature of superheated steam ( 0 C) 10001000 10001000 10001000 800800 Temperatur am Auslaß des Reaktors (0C)Temperature at the outlet of the reactor ( 0 C) 800800 900900 900900 750750 Dampf-Öl-Verhältnis (Mol H^O/Kohlen stoffatome)Steam-oil ratio (mol H ^ O / carbon atoms) 44 0,80.8 88th 22 Verweilzeit (sek)Dwell time (sec) 0,150.15 0,010.01 0,010.01 0,060.06

Massengeschwindigkeit (kg/h/QuerschnittsflacheMass velocity (kg / h / cross-sectional area

2 (cm ) des Reaktors)2 (cm) of the reactor)

0,60.6

13,313.3

7,47.4

Betriebsbedingungen (Verkokung, Zeitdauer des kontinuierlichen Betriebs usw.)Operating conditions (coking, duration of continuous operation, etc.)

Betrieb über 8 h Verkokung am Auslaß des RohresOperation over 8 hours coking at the outlet of the pipe

Verkokung Betrieb Kein Be- über 8 h trieb möglichCoking operation No operation possible for more than 8 hours

1,81.8

H2 H 2 (Gew.-?(By weight? )) 1,01.0 1,21.2 0,60.6 Cncn COCO ( -(- )) 3,13.1 2,12.1 1,11.1 r \r \ co2 co 2 ( "(" )) 1,81.8 1,11.1 0,50.5 ;misc; misc CH4 CH 4 ( - -(- - )) 20,020.0 18,218.2 14,714.7 UJ C OUJ C O c2He c 2 H e ( "(" )) 4,34.3 4,34.3 3'7 3 ' 7 Ή +j A! (TfΉ + j A! (Tf C2H4 C 2 H 4 ( "(" )) 22,522.5 27,827.8 15,1 -15.1 - IU O) Ά IU O) Ά C2H2 C 2 H 2 ( " (" )) 0,10.1 0,50.5 0,20.2 (D Ό (D Ό C3H8 C 3 H 8 ( "(" )) 0,30.3 0,30.3 0,40.4 BunBun C3H6 C 3 H 6 { " { " )) 4,04.0 4,64.6 '8,9'8.9 >etz> etz 1,3-C4H6 1,3-C 4 H 6 ( "(" )) 2,02.0 3,13.1 6,36.3 IusammensIusammens Andere C4- Kohlenwas- serstoffeOther C 4 hydrocarbons ( "(" )) 0,80.8 2,42.4 2,32.3 Flüssige SubstanzenLiquid substances ( π ( π )) 40,140.1 34,434.4 46,846.8

Betrieb über 8 hOperation over 8 h

T_abelle 2 (Fortsetzung)T_table 2 (continued)

Beispiel 6Example 6 Vergl. Beispiel 8Comp. Example 8 Vergl. Beispiel 9Comp. Example 9 Schweres Erdöl als Aus- gangsmatarialHeavy crude oil as the starting material Atmosphären- druck-Rück- standsölAtmospheric pressure residual oil Atmosphären- druck-Rück- standsölAtmospheric pressure residual oil AtmoSphären- druck-Rück- standsölAtmospheric pressure residual oil Temperatur des überhitzten Dampfes. (0C) Temperature of superheated steam. ( 0 C) 10001000 700700 10001000 Temperatur am Auslaß des Reaktors (0C)Temperature at the outlet of the reactor ( 0 C) 850850 850850 700700 Dampf-Öl-Verhältnis (Mol H20/Kohlenstoffatome)Steam to oil ratio (mol H 2 0 / carbon atoms) 44 44 44 Verweilzeit (sek)Dwell time (sec) 0,030.03 0,030.03 0,150.15

Massengeschwindigkeit (kg/h/QuerschnittsflächeMass velocity (kg / h / cross-sectional area

.(.cm ). .des. Reaktors). (.cm). .of. reactor)

Betriebsbedingungen (Verkokung, Zeitdauer des kontinuierlichen Betriebs usw.)Operating conditions (coking, duration of continuous operation, etc.)

2,82.8

0,60.6

H2 (Gew.-%)H 2 (wt.%) 0,90.9 0,80.8 0,70.7 ismischungismischung CO ( " ) co2 ( - ) CH4 ( - )CO (") co 2 (-) CH 4 (-) 2,4 1,3 17,52.4 1.3 17.5 2,3 1,1 15,82.3 1.1 15.8 2,3 1,0 14,92.3 1.0 14.9 O •ΗO • Η C2Hg ( - )C 2 Hg (-) 4,24.2 3,83.8 2,82.8 id mid m C2H4 ( )C 2 H 4 () 24,324.3 21,221.2 20,820.8 jung der R«young the R « Γ* TT / tt \ C2H2 ( ) Λ TT / rt \ C3H8 ( ) C3Hg ( " ) Γ * TT / tt \ C 2 H 2 () Λ TT / rt \ C 3 H 8 () C 3 Hg (") 0,2 0,3 6,80.2 0.3 6.8 0,1 0,3 7,00.1 0.3 7.0 0,5 8,00.5 8.0 iset:iset: 1,3-C4Hg ( " )1,3-C 4 Hg (") 3,53.5 3,43.4 3,73.7 φφ Andere C4- ( " )Other C 4 - (") 1,91.9 1,71.7 2,12.1 Kohlenwas serstoffeHydrocarbons Flüssige ( " ) SubstanzenLiquid ( ") substances 36,736.7 49,549.5 43,243.2

Tabelle 2 (Fortsetzung)Table 2 (continued)

Beispiel 7Example 7 Beispiel 8Example 8 Beispiel 9Example 9 Schweres Erdöl als Aus- gangsmaterialHeavy crude oil as starting material Unterdruck- RückstandsölNegative pressure residual oil Unterdruck- Rückstanda.ölVacuum residual oil Unterdruck- RückstandsölNegative pressure residual oil Temperatur des überhitzten Dampf.es. (0C). . Temperature of superheated steam. (0 C). , 10001000 12001200 900900 Temperatur am Auslaß des Reaktors. (0C)Temperature at the outlet of the reactor. ( 0 C) 900900 800800 750750 Dampf-Öl-Verhältnis (Mol H20/Kohlenstoffatome)Steam to oil ratio (mol H 2 0 / carbon atoms) 44 55 44 Verweilzeit (sek)Dwell time (sec) 0,030.03 0,010.01 0,10.1

Massengeschwindigkeit (kg/h/QuerschnittsflächeMass velocity (kg / h / cross-sectional area

Betriebsbedingungen (Verkokung, Zeitdauer des kontinuierlichen Betriebs usw.)Operating conditions (coking, duration of continuous operation, etc.)

8,58.5

Betrieb über 8 hOperation over 8 h

0,90.9

(cm')(cm') des Reaktors)of the reactor) (Gew,-%)(Wt -%) 0,90.9 0,80.8 0,70.7 H2 H 2 / η \/ η \ 2,32.3 2,32.3 2,02.0 cn Ccn C COCO en \en \ 1,31.3 1,21.2 1,01.0 sch'sch ' CO2 CO 2 ι tt \ t η \ ι tt \ t η \ 16,2 3,216.2 3.2 16,8 3,216.8 3.2 8,2 3,08.2 3.0 η M α 0 •Η -μ η M α 0 • Η -μ CH4 C2H6CH 4 C 2 H 6 /w \ / w \ 22,322.3 22,422.4 15,115.1 teakteak C2H4 C 2 H 4 /H \/H \ 0,2·0.2 * 0,20.2 0,10.1 UU C2H2 C 2 H 2 ( n )( n ) 0,20.2 0,30.3 0,30.3 Ό CnΌ Cn C3H8 C 3 H 8 /M \/ M \ 6,36.3 4,84.8 5,05.0 C NC N C3H6 C 3 H 6 /ti \ ( " ^ / ti \ ( "^ 3,1 1,23.1 1.2 2,2 1,02.2 1.0 2,4 1,02.4 1.0 nmensetnmenset Andere C4-Other C4 5 W N5 W N Kohlenwas- serstoffeHydrocarbons 42,842.8 44,844.8 61 ,261, 2 Flüssige SubstanzenLiquid substances

Betrieb überOperation over

4 h Verkokung4 hours of coking

Tabelle 2 (Fortsetzung)Table 2 (continued)

Beispiel 10Example 10 Vergl. Beispiel 10Comp. Example 10 Vergl. Beispiel 11Comp. Example 11 Schweres Erdöl als Aus gangsmaterialHeavy crude oil as a starting material Unterdruck- RückstandsölNegative pressure residual oil Unterdruck- RückstandsölNegative pressure residual oil Untsrdruck- Rücks.t andsö 1Unprint- Backs.t andsö 1 Temperatur des überhitzten Dampfes (0C)Temperature of superheated steam ( 0 C) 10001000 10001000 12001200 Temperatur am Auslaß des Reaktors (0C)Temperature at the outlet of the reactor ( 0 C) 800800 950950 800800 Dampf-Öl-Varhältnis (Mol H20/Kohlenstoffatome)Steam-oil ratio (mol H 2 0 / carbon atoms) 44 44 55 Verweilzeit (sek)Dwell time (sec) 0,030.03 0,030.03 0,0080,008

Massengeschwindigkeit (kg/h/QuerschnittsflächeMass velocity (kg / h / cross-sectional area

(cm ). des Reaktors)(cm). of the reactor)

2,92.9

2,62.6

10,610.6

σ>G 3σ> G 3

U)•ΗU) • Η

Ulul

(O «(O «

Sh Q) ΌSh Q) Ό

Cn 3Cn 3

+J Q) Ol C (U+ J Q) Ol C (U

Ulul

H2 H 2

COCO

CO2 CO 2

CH,CH,

C2HS C2H4 C 2 H SC 2 H 4

C2H2 C3H8 C 2 H 2 C 3 H 8

C3H6 1,3-C4H6 C 3 H 6 1,3-C 4 H 6

Andere C4-Other C 4 -

Kohlenwasserstoffehydrocarbons

Flüssige SubstanzenLiquid substances

(Gew.-5(5 parts by weight

0,80.8 1,01.0 0,70.7 2,12.1 2,62.6 2,22.2 1,01.0 1,31.3 1,11.1 9,89.8 12,812.8 15,815.8 3,23.2 3,23.2 3,03.0 19,219.2 20,220.2 22,322.3 0,20.2 0,20.2 0,20.2 0,30.3 0,10.1 0,20.2 5,15.1 3,23.2 4,54.5 2,62.6 1,51.5 2,12.1 0,90.9 0,80.8 1,01.0

53,153.1

49,249.2

Betriebsbedingungen (Verkokung, Zeitdauer des kontinuierlichen Betriebs usw.)Operating conditions (coking, duration of continuous operation, etc.)

Betrieb über 8 hOperation over 8 h

Tabelle 2 (Fortsetzung)Table 2 (continued)

Vergl. Beispiel 12Comp. Example 12 Vergl. Beispiel 13Comp. Example 13 Vergl. Beispiel 14Comp. Example 14 Schweres Erdöl als Aus gangsmaterialHeavy crude oil as a starting material Unterdruck- RückstandsölNegative pressure residual oil Unterdruck- RückstandsölNegative pressure residual oil Unterdruck- RückstandsölNegative pressure residual oil Temperatur des überhitzten Dampfes. ( C)Temperature of superheated steam. (C) 12001200 10001000 10001000 Temperatur am Auslaß des Reaktors (0C)Temperature at the outlet of the reactor ( 0 C) 800800 800800 800800 Dampf-Öl-Verhältnis (Mol H2 O/Kohlenstoffatome)Steam to oil ratio (moles of H 2 O / carbon atoms) 55 88th 0,80.8 Verweilzeit (sek)Dwell time (sec) 0,150.15 0,030.03 0,030.03

Massengeschwindigkeit (kg/h/QuerschnittsflächeMass velocity (kg / h / cross-sectional area

2 (cm ) des Reaktors)2 (cm) of the reactor)

0,60.6

2,72.7

4,94.9

M O) ΌM O) Ό

-μ Φ ω c-μ Φ ω c

Η2 CO Η 2 CO

COCK,COCK,

C2H6 C2H4 C 2 H 6 C 2 H 4

C2H2 C3H8 C 2 H 2 C 3 H 8

C3H6 C 3 H 6

(Gew.-%)(Wt .-%)

Andere C4- { Kohlenwasrr.;.' sarstoffeOther C 4 - {Kohlenwasrr.;. sarstoffe

Flüssige ( SubstanzenLiquid (substances

0,90.9 0,90.9 2,42.4 2,32.3 1,31.3 1,21.2 16,316.3 10,110.1 2,82.8 3,23.2 21,121.1 21,221.2 0,20.2 0,20.2 0,20.2 0,30.3 3,93.9 5,75.7 1,91.9 2,72.7 1/01/0 0,90.9

50,650.6

53,853.8

Betriebsbedingungen (Verkokung,Zeitdauer des kontinuierlichen Betriebs usw.)Operating conditions (coking, duration of continuous operation, etc.)

Betrieb über 8 hOperation over 8 h

Betrieb über 8 hOperation over 8 h

Kein Betrieb möglich wegei VerkokungNo operation possible wegei coking

Wie aus den in den Beispielen und in den Vergleichsbeispielen angegebenen Ergebnissen ersichtlich ist, ermöglicht das Verfahren der vorliegenden Erfindung, Olefine aus schwerem Erdöl mit hohen Ausbeuten an Olefinen ohne Verkokung auf der Innenwand des Reaktors herzustellen.As can be seen from the results given in the Examples and Comparative Examples, the process of the present invention makes it possible to produce heavy crude olefins with high yields of olefins without coking on the inner wall of the reactor.

Claims (2)

Erfindungsanspruchinvention claim 1. Verfahren zur Herstellung von Olefinen aus schwerem Erdöl, bei dem das schwere Erdöl mit Dampf gemischt und einer extern beheizten rohrförmigen Reaktionszone zur Herstellung von Olefinen zugeführt wird , dadurch gekennzeichnet, daß das schwere Erdöl mit überhitztein Dampf bei einem Dampf-Öl-Verhältnis im Bereich vonA process for the production of heavy crude oil olefins in which the heavy crude oil is mixed with steam and supplied to an externally heated tubular reaction zone for the production of olefins, characterized in that the heavy crude oil with superheated steam at a steam-oil ratio in the Section 2 bis 7 gemischt und die entstehende Mischung so indirekt'geheizt wird, daß die Temperatur am Auslaß einer Reaktionszone im Bereich von 700 bis 95O°C bei einer Verweilzeit von 0,01 bis 0,1 Sekunden in der Reaktionszone liegen kann.2 to 7 are mixed and the resulting mixture is indirectly heated so that the temperature at the outlet of a reaction zone in the range of 700 to 95O ° C with a residence time of 0.01 to 0.1 seconds may be in the reaction zone. 2. Verfahren zur Herstellung von Olefinen aus schwerem Erdöl nach Punkt 1 , dadurch gekenn zeichnet , daß die extern beheizte rohrförmige Reaktionszone aus einer Vielzahl von Ln einem Ofen vorgesehenen rohrförmigen Reaktoren zusammengesetzt ist.2. A process for the preparation of olefins from heavy petroleum according to item 1, characterized in that the externally heated tubular reaction zone is composed of a plurality of Ln an oven provided tubular reactors. Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings
DD24525982A 1981-11-27 1982-11-26 METHOD FOR PRODUCING OLEFINES FROM HEAVY SOIL DD204939A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP18921681A JPS5891791A (en) 1981-11-27 1981-11-27 Preparation of olefin from heavy oil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD204939A5 true DD204939A5 (en) 1983-12-14

Family

ID=16237496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24525982A DD204939A5 (en) 1981-11-27 1982-11-26 METHOD FOR PRODUCING OLEFINES FROM HEAVY SOIL

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5891791A (en)
CA (1) CA1184947A (en)
DD (1) DD204939A5 (en)
DE (1) DE3243310A1 (en)
FR (1) FR2517321A1 (en)
GB (1) GB2110233A (en)
IN (1) IN156279B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154217B1 (en) 1984-02-25 1989-09-20 Hoechst Aktiengesellschaft Monofilament and bristles from acrylonitrile homo or copolymers and process for manufacturing them

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2890256A (en) * 1955-05-03 1959-06-09 Kellogg M W Co Pyrolitic hydrocarbon conversion process for making ethylene
DE1518607A1 (en) * 1965-11-12 1969-08-07 Basf Ag Process for the production of olefins, in particular ethylene, by thermal cracking of hydrocarbons
FR1545436A (en) * 1967-02-23 1968-11-08 Sir Soc Italiana Resine Spa Ethylene production process

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154217B1 (en) 1984-02-25 1989-09-20 Hoechst Aktiengesellschaft Monofilament and bristles from acrylonitrile homo or copolymers and process for manufacturing them

Also Published As

Publication number Publication date
DE3243310A1 (en) 1983-06-09
JPS5891791A (en) 1983-05-31
GB2110233A (en) 1983-06-15
FR2517321A1 (en) 1983-06-03
CA1184947A (en) 1985-04-02
IN156279B (en) 1985-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1543122C3 (en) Process for the production of unsaturated hydrocarbons containing mainly acetylene and ethylene
DE112011100607B4 (en) Process for making carbon black using a preheated feedstock and apparatus for carrying out the process
DE2265325B2 (en) Process for the preparation of a reducing gas mixture
EP1879839A1 (en) Method and device for producing acetylene and synthesis gas by rapidly mixing the reactants
DE1032453B (en) Process for the production of carbon black
DE938844C (en) Process for the conversion of hydrocarbon residue oils
DD204939A5 (en) METHOD FOR PRODUCING OLEFINES FROM HEAVY SOIL
DD203067A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR STEAM CRACKING OF HEAVY HYDROCARBONS
DE2333185C3 (en) Process for the production of olefins by thermal cracking of hydrocarbons
DE4400430A1 (en) Process for the thermocatalytic cracking of high-boiling hydrocarbons and cracking furnace
DE2322933C2 (en) Process for the production of a synthesis gas suitable as a reducing gas
DE1795025C3 (en) Method and device for the continuous production of a gas containing gaseous hydrocarbons
DE849837C (en) Process for introducing flammable purge gases into gas or coke stoves
DE3242699C1 (en) Method for the autothermal gasification of solid and liquid fuels in the flue stream
DE1088642B (en) Process for the hydrogenation of liquid hydrocarbons
DE1250424B (en) Process for the thermal splitting of hydrocarbons to mainly acetylene and ethylene
DE3301962A1 (en) METHOD FOR METHANIZING CARBONATED SOLIDS
AT210867B (en) Process for the pyrolysis of hydrocarbons
DE961646C (en) Method and device for cracking hydrocarbons
DE1229068B (en) Process for the production of olefins, in particular ethylene, by thermal splitting of gaseous and / or vaporizable hydrocarbons
DE2137151C3 (en) Process for the production of synthesis gas
DE1443521A1 (en) Process for the production of olefins, in particular ethylene, by thermal cracking of hydrocarbons
DE1055742B (en) Process for converting a hydrocarbon oil with free oxygen and water vapor
DE2053208B2 (en) Process for the production of olefinic hydrocarbons
AT217993B (en) Process for the production of normally gaseous olefins