DD200664A1 - DEVICE FOR COLOR DOSING IN COLOR WORKS OF PRINTING MACHINES - Google Patents

DEVICE FOR COLOR DOSING IN COLOR WORKS OF PRINTING MACHINES Download PDF

Info

Publication number
DD200664A1
DD200664A1 DD23269681A DD23269681A DD200664A1 DD 200664 A1 DD200664 A1 DD 200664A1 DD 23269681 A DD23269681 A DD 23269681A DD 23269681 A DD23269681 A DD 23269681A DD 200664 A1 DD200664 A1 DD 200664A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
ductor
ink fountain
color
bevel gear
inking
Prior art date
Application number
DD23269681A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Schuetze
Arndt Jentzsch
Original Assignee
Matthias Schuetze
Arndt Jentzsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matthias Schuetze, Arndt Jentzsch filed Critical Matthias Schuetze
Priority to DD23269681A priority Critical patent/DD200664A1/en
Priority to DE19823225176 priority patent/DE3225176A1/en
Publication of DD200664A1 publication Critical patent/DD200664A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/04Ducts, containers, supply or metering devices with duct-blades or like metering devices

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung in Farbwerken von Druckmaschinen, bestehend aus Farbkasten, Duktor und im Spalt zwischen Farbkasten und Duktor angeordnete verdrehbare Zylinderkoerper. Ziel der Erfindung ist es die Druckqualitaet zu verbessern und den Makulaturanfall durch fehlerhafte Einfaerbung zu verringern. Aufgabe der Erfindung ist es eine Vorrichtung zur Farbdosierung zu schaffen, mit der in einfachster Weise ueber die gesamte Farbwerkbreite eine feinfuehlige, jeweils zonal begrenzte Farbzumessung entsprechend des jeweiligen Druckauftrages ermoeglicht wird. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, indem die genannten Rundkoerper am Umfang mit mindestens einer V-foermigen Ausnehmung gleicher Tiefe versehen sind. Die Rundkoerper sind dabei mit einer Kegelradverzahnung versehen in die je ein mit einem Stellkopf verbundenes Kegelrad eingreift. An der Unterkante des Farbkastenbodens naechst dem Duktor ist eine in Laengsrichtung verlaufende elastische Plastbeschichtung angebracht. Anwendungsgebiet:Farbwerk. Fig. 1The invention relates to a device in inking units of printing presses, consisting of ink fountain, ductor and arranged in the gap between the ink fountain and duct rotatable cylinder body. The aim of the invention is to improve the print quality and to reduce the spoilage by incorrect Einfaerbung. The object of the invention is to provide a device for color dosing, with the simplest way over the entire inking width a feinfuehlige, each zonal limited Farbzumessung is made possible according to the respective print job. According to the invention, the object is achieved in that the said round bodies are provided on the circumference with at least one V-shaped recess of the same depth. The round bodies are provided with a bevel gear in each of which engages a connected with a control head bevel gear. At the lower edge of the ink fountain bottom next to the ductor, there is a plastic elastic coating extending in the longitudinal direction. Application: inking. Fig. 1

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Farbdosierung in Farbwerken von Druckmaschinen, bestehend aus Farbkasten, Duktor und im Spalt zwischen Farbkasten und Duktor nebeneinander angeordnete verdrehbare Rundkörper.The invention relates to a device for ink dosing in inking of printing presses, consisting of ink fountain, ductor and in the gap between ink fountain and ductor side by side arranged rotatable round body.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es sind zahlreiche Vorrichtungen zur Farbdosierung bekannt geworden, die fast ausschließlich auf dem Prinzip beruhen, zonal unterschiedlich dicke Farbvolumina, entsprechend dem jeweiligen Druckauftrag, dem Farbwerk zuzuführen· Da die Dicke der Farbschicht bekanntlich gegenüber der_ Länge und Breite nur einen Bruchteil beträgt, ist sie empfindlicher in der Einstellung als auch störanfälliger im Fortdruck, was sich in Schwankungen der Färbung der Druckerzeugnisse bemerkbar macht·Numerous devices for ink dosing are known, which are based almost exclusively on the principle zonal different color volumes, according to the respective print job to supply the inking · Since the thickness of the ink layer is known to the_ length and width is only a fraction, it is more sensitive in the setting as well as more prone to failure in the print run, which is reflected in fluctuations in the color of the printed products ·

Durch die DD-PS 120 833 wird eine Vorrichtung dieser Art bekannt gemacht, bei der über die gesamte Breite des Farbkastens nebeneinander Dosierungen angebracht sind. Diese liegen mit der Unterseite auf dem Farbkastenboden auf und werden mit dem vorderen Ende der Oberseite gegen den Duktor gepreßt. Das vordere Ende dieser Dosierung ist mit V-förmigen Einschnitten versehen* Die Länge der V-förmigen Einschnitte ist gleichzeitig das Maß der Längsverschiebbarkeit der Dosierungen. Durch die jeweilige Lage der V-förmigen Einschnitte zur Duktorwalze wird die Breite der auf die Duktorwalze zu übertragenden Farbstreifen bestimmt.By DD-PS 120 833 a device of this type is known, in which over the entire width of the ink fountain side by side dosages are attached. These lie with the bottom on the color box floor and are pressed with the front end of the top against the ductor. The front end of this dosage is provided with V-shaped cuts * The length of the V-shaped cuts is also the measure of the longitudinal displacement of the dosages. By the respective position of the V-shaped cuts to the ductor roller width of the ink jet to be transferred to the ductor roller is determined.

Diese Lösung weist gegenüber den üblichen Vorrichtungen zur Farbdosierung erhebliche Vorteile auf, hat aber den Nachteil, daß das Verschieben der dünnen Dosierzungen kompliziert ist und die Säuberung derselben sehr aufwendig und zeitraubend ist.This solution has considerable advantages over the conventional devices for color dosing, but has the disadvantage that the displacement of the thin dosing tongues is complicated and the cleaning of the same is very complicated and time consuming.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, die Druckqualität zu verbessern und den Makulaturanfali durch fehlerhafte Einfärbung zu verringern·The aim of the invention is to improve the print quality and to reduce the waste accumulation by incorrect coloring.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zur Farbdosierung zu schaffen, mit der in einfacher Weise über die gesamte Parbv/erlrbroits eins feinfühlige, jsr/eils zonal begrenzte Farbzumessung entsprechend des jeweiligen Druckaufträges ermöglicht wird·The invention is based on the object to provide a device for color dosing, with the in a simple manner over the entire Parbv / erlrbroits one sensitive, zsr / eils zonal limited Farbumumessung according to the respective print job is possible ·

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, indem im Spalt zwischen Farbkasten und Duktor verdrehbare Rundkörper angeordnet sind, von denen jeder am Umfang mit mindestens einer Y-förmigen Ausnehmung gleicher Tiefe versehen ist. An jedem Rundkörper ist eine Kegelradverzahnung angebracht in die je ein mit einem Stellknopf verbundenes Kegelrad eingreift· Die Unterkante des Farbkastenbodens nächst dem Duktor ist mit einer in Längsrichtung verlaufenden elastischen Plastebeschichtung versehen·According to the invention the object is achieved by rotatably arranged in the gap between ink fountain and ductor round body, each of which is provided on the circumference with at least one Y-shaped recess of the same depth. On each round body, a bevel gear is mounted in each of which engages a bevel gear connected to a knob · The lower edge of the ink fountain bottom next to the ductor is provided with a running in the longitudinal direction elastic plastic coating ·

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden·The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment.

In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:In the accompanying drawings show:

Fig· 1: die Seitenansicht der DosiervorrichtungFig. 1: the side view of the metering device

Fig· 2: die Draufsicht der Dosiervorrichtung teilweise im SchnittFig. 2: the top view of the metering device partly in section

Der Duktor 1 ist an den Farbkasten 2 angestellt· Die Druckfarbe 3 liegt innerhalb eines bestimmten Umfangsbereiches am Duktor 1 in der gesamten Breite an· Im Spalt zwischen Duktor 1 und dem Farbkastenboden 4 befinden sich dicht nebeneinander Rundkörper 5> die jeweils in gabelförmig ausgebildeten Lagerböckchen 6 drehbar gelagert sind. An jedem dieser Lagerböckchen 6 sind zwei Bolzen 7 befestigt, die in im Farbkasten 2 vorgesehene Bohrungen geführt werden.The ductor 1 is placed against the ink duct 2. The ink 3 lies within a certain circumferential area on the ductor 1 in the entire width. In the gap between the ductor 1 and the ink duct bottom 4, round bodies 5 are located in each case in a forked bearing block 6 are rotatably mounted. At each of these bearing blocks 6, two bolts 7 are fixed, which are guided in provided in the ink fountain 2 holes.

4L O L· \J <J \J O4L O L · \ J <J \ J O

Am Ende jedes Bolzens 7 ist zur Bewegungsbegrenzung des verschiebbaren Lagerböckchens 6 eine Sicherung 8 vorgesehen· Auf jeden Bolzen 7 befindet sich eine Druckfeder 9» die zwischen Farbkasten 2 und Lagerböckchen 6 wirkt, wodurch jeweils die Rundkörper 5 an den Luktor Ί uuu an den Farbkastenboden 4 des Farbkastens 2 gepreßt werden· Zur Verbesserung der Abdichtung ist die Unterseite des Farbkastenbodens 4 über die gesamte Anlagefläche der Rundkörper 5 mit einer elastischen Plastebeschichtung 10 versehen· Die Rundkörper 5 sind stirnseitig mit einer Kegelradverzahnung 11 versehen. In diese greift ein im Lagerböckchen 6 gelagertes Kegelrad 12 ein· Das Kegelrad 12 ist xait einer Stellwelle 13 versehen· An diese ist außerhalb des Farbkastens 2 ein Stellknopf 14 befestigt, wodurch ein Verdrehen des Rundkörpers 5 ermöglicht wird. Jeder Rundkörper 5 ist an seiner Umfangsfläche mit einer oder mehreren V-förmigen Ausnehmungen 15 von gleicher Tiefe versehen· Die Rundkörper 5 sind durch Bolzen 16 in den Lagerböckchen 6 gelagert und durch die Sicherungsringe 17 gesichert· Der Farbkasten 2 besitzt auf beiden Seiten je einen mit der Seitenwand verbundenen Drehzapfen 18 und kann dadurch in üblicher Weise zur Erleichterung der Reinigungsarbeiten vom Duktor 1 weggeschwenkt werden. Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist so, daß die Rundkörper 5 durch die Anpreßung an den Duktor 1 und den Farbkastenboden 4 nur dort Farbe durchlassen, wo durch die Ausnehmung 15 ein Spalt gebildet wird. Durch Verdrehen der Rundkörper 5 können zonenweis die auf den Duktor 1 zu übertragende Farbstreifen 19 voneinander unabhängig von lull bis zur vollen Breite der Rundkörper 5 reguliert werden. Die Dicke des auf den Duktor 1 übertragenen Farbstreifens 19 ist immer konstant·At the end of each bolt 7 is provided for limiting the movement of the movable Lagerböckchens 6 a · On each bolt 7 is a compression spring 9 »between the ink fountain 2 and 6 Lagerböckchen acts, whereby each of the round body 5 to the Luktor Ί uuu to the color box bottom. 4 In order to improve the sealing, the underside of the ink fountain bottom 4 is provided with an elastic plastic coating 10 over the entire contact surface of the round bodies 5. The round bodies 5 are provided with bevel gear teeth on the front side. The bevel gear 12 is xait provided with an actuating shaft 13 · A knob 14 is attached to this outside the paint box 2, whereby a rotation of the round body 5 is made possible. Each round body 5 is provided on its peripheral surface with one or more V-shaped recesses 15 of the same depth · The round body 5 are supported by bolts 16 in the bearing block 6 and secured by the retaining rings 17 · The ink fountain 2 has on each side with one The side wall connected pivot pin 18 and can be pivoted away in the usual way to facilitate the cleaning of the ductor 1. The operation of the device is such that the circular body 5 by the contact pressure on the ductor 1 and the ink fountain bottom 4 only let through color where a gap is formed by the recess 15. By rotating the round body 5 zones to be transferred to the ductor 1 color stripes 19 can be regulated independently of each other lull up to the full width of the round body 5. The thickness of the color strip 19 transferred to the ductor 1 is always constant.

Claims (3)

Erfindungsansprücheinvention claims 1. Vorrichtung zur Farbdosierung in Farbwerken von Druckmaschinen, bestehend aus Farbkasten, Duktor und im Spalt
zwischen Farbkasten und Duktor über die ganze Breite nebeneinander angeordnete, voneinander unabhängig verdrehbare Rundkörper, gekennzeichnet dadurch, daß jeder Rundkörper (5) am Umfang mit mindestens einer V-förmigen Ausnehmung (15) gleicher iiefe versehen ist.
1. Apparatus for ink dosing in inking units of printing machines, consisting of ink fountain, ductor and in the gap
between ink fountain and ductor over the entire width of juxtaposed, mutually independently rotatable round body, characterized in that each round body (5) is provided on the circumference with at least one V-shaped recess (15) of the same depth.
2· Vorrichtung nach Punkt 1 gekennzeichnet dadurch, daß jeder Rundkörper (5) mit einer Kegelradverzahnung (11) ver-„sehen ist in die je ein mit einem Stellknopf (14) verbundenes Kegelrad (12) eingreift«2. Device according to point 1, characterized in that each round body (5) is provided with a bevel gear toothing (11) into which a respective bevel gear (12) connected to a setting knob (14) engages « 3» Vorrichtung nach Punkt 1 gekennzeichnet dadurch, daß an der Unterkante des Farbkastenbodens (4) nächst dem Duktor (1) eine in Längsrichtung verlaufende elastische""""
Plastebeschichtung (10) angebracht ist·
3 »device according to item 1, characterized in that at the lower edge of the ink fountain bottom (4) next to the ductor (1) has a longitudinally extending elastic"""
Plastic coating (10) is attached ·
HierziL. JLSeiten ZeichnungenHierziL. JLside drawings
DD23269681A 1981-08-20 1981-08-20 DEVICE FOR COLOR DOSING IN COLOR WORKS OF PRINTING MACHINES DD200664A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23269681A DD200664A1 (en) 1981-08-20 1981-08-20 DEVICE FOR COLOR DOSING IN COLOR WORKS OF PRINTING MACHINES
DE19823225176 DE3225176A1 (en) 1981-08-20 1982-07-06 Device for ink metering in inking units of printing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23269681A DD200664A1 (en) 1981-08-20 1981-08-20 DEVICE FOR COLOR DOSING IN COLOR WORKS OF PRINTING MACHINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD200664A1 true DD200664A1 (en) 1983-06-01

Family

ID=5533058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23269681A DD200664A1 (en) 1981-08-20 1981-08-20 DEVICE FOR COLOR DOSING IN COLOR WORKS OF PRINTING MACHINES

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD200664A1 (en)
DE (1) DE3225176A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311113C1 (en) * 1983-03-26 1988-05-05 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Dosing elements in color boxes of offset printing machines
DE3324950C2 (en) * 1983-07-11 1986-04-03 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Ink metering device for a printing machine
DE19614191A1 (en) * 1996-04-10 1997-10-16 Heidelberger Druckmasch Ag Ink dosing device for inking mechanism of printing press
DE102006048487A1 (en) * 2006-10-11 2008-04-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag Color box of a printing press

Also Published As

Publication number Publication date
DE3225176A1 (en) 1983-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH620864A5 (en)
DE2265324B2 (en) Developing device for developing a charge image with a liquid developer
DE2923678C2 (en) Ink box with individual ink metering devices each extending over the entire zone width
EP0350839A2 (en) Inking system for printing inks in rotary printing units
DE2230126B2 (en) Dosing device for an ink fountain on printing machines
DD229648A5 (en) COLOR OR ORDER FOR OFFSET ROTATION PRINTING MACHINES
DD200664A1 (en) DEVICE FOR COLOR DOSING IN COLOR WORKS OF PRINTING MACHINES
DD230483A3 (en) REPLACEABLE WALL FOR A COLOR BOX
EP0551797B1 (en) Metering strip
DE3115399A1 (en) Inking device for screen printing machines
DE3308066C1 (en) Ink metering device for an ink fountain roller
EP0022924B1 (en) Ink metering device for a printing machine
EP0454280B1 (en) Raster roll for a coating apparatus comprising a depression gravure
DE3720053C2 (en) Inking unit for rotary printing presses
EP0070431A1 (en) Inking device
EP0012177B1 (en) Ink fountain in the inking unit of rotary printing presses
DE3326227A1 (en) DISTRIBUTION DEVICE FOR VISCOSE MATERIALS
EP1060887B1 (en) Method and device for feeding ink to ink fountains in printing machines
DE2439999B2 (en) LIQUID APPLICATION DEVICE FOR ROTARY PRINTING MACHINES
DD225956A1 (en) COLOR ZONE CONTROL UNIT FOR COLORING KNIVES IN PRINTING MACHINES
DE3033045C2 (en) Inking unit for a printing press
DE1915280A1 (en) Device for setting the application roller in an inking unit
DE2529323B2 (en) Device for applying paint markings to road surfaces
DE8034597U1 (en) DEVICE FOR INKING A PRINT FORM
DD253401A1 (en) paintbox