CH90468A - Process for the production of footwear and footwear produced therefrom. - Google Patents

Process for the production of footwear and footwear produced therefrom.

Info

Publication number
CH90468A
CH90468A CH90468DA CH90468A CH 90468 A CH90468 A CH 90468A CH 90468D A CH90468D A CH 90468DA CH 90468 A CH90468 A CH 90468A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
insole
edge
sole
outsole
upper leather
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Clinton Wilson Sidney
Original Assignee
Clinton Wilson Sidney
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clinton Wilson Sidney filed Critical Clinton Wilson Sidney
Publication of CH90468A publication Critical patent/CH90468A/en

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  

  Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk und darnach erzeugtes Sehuhwerk.    Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist ein Verfahren zur Herstellung von Schuh  werk und darnaeh erzeugtes Schuhwerk.  



  Gemäss Erfindung wird die Brahdsohle an  der Randfläche und auf der der Laufsohle  zugekehrten Fläche parallel zum Rand der  Brandsohle geschlitzt und werden Brandsohle,  Oberleder und Laufsohle ohne Zwecke am  Vorderteil und im Gelenk mittelst durch  gehender, in die Randschlitze der Brandsohle  versenkter Stiche miteinander verbunden.  



  Das nach dem vorliegenden Verfahren her  gestellte Schuhwerk besitzt grosse Dauer  haftigkeit und Biegsamkeit.  



  Die Zeichnung veranschaulicht als Aus  führungsbeispiel einen nach dem vorliegen  den Verfahren hergestellten Schuh in ver  schiedenen Herstellungsphasen und Einzel  heiten.  



  Fig. 1 ist ein Grundriss der Brandsohle,  von der Narbenseite, das heisst der dem Fuss  zugekehrten Seite. her gesehen;  Fig. 2 ist ein Grundriss der Brandsohle,  von der andern, das heisst der Fleischseite her  gesehen;    Fig. 3 ist ein Querschnitt des samt der  Brandsohle auf den Leisten gebrachten Ober  leders;  Fig. 4 ist ein Querschnitt des Schuhes  in einer weiteren Herstellungsphase, und  Fig. 5 ist ein Querschnitt durch den fer  tigen Schuh.  



  Zunächst wird die zubereitete Brand  sohle 1 (Fig. 1) von der Sohlenspitze 4 bis  zur Sohlenferse 5 beidseitig an der Rand  fläche parallel     zuni    Sohlenrand<B>je</B> mit einem  Schlitz 2 und auf der Narbenseite an den  Enden dieser Schlitze mit quer zu ihnen e  richteten. nur auf ihre Tiefe reichenden Ein  schnitten 2a versehen, wodurch die Lappen<B>3</B>  entstehen.

   Alsdann werden auf der Fleisch  seite der Brandsohle<B>1</B>     (Fig.    2) durch beid  seitig von Sohlenmitte nach dem Sohlenrand  schräg und bis     auf    die Tiefe<B>8</B> ausgeführte  Schnitte<B>7</B>     Zuncen   <B>6</B>     -ebildet,        welehe        (,eren-          M        el        I     über den Lappen<B>3</B> nach der Sohlenmitte ver  setzt sind. Diese     Zum,en    reichen ebenfalls  n  von der Sohlenspitze 4     zür    Sohlenferse<B>5,</B>  welche nicht     eingesehnitten    ist.

        Nach Anbringunc der Randschlitze und  der Schrägsehlitze 7 auf der Fleischseite der  Brandgohle wird letztere auf einen Leisten 10  (Fig. 3) gebracht. Dieser Leist kann von jeder  geeigneten Art, ein Blockleist, Gelenkleist  oder ein anderer Leist sein. Zweckmässig wird  ein Normal-Holzleist, wie er gewöhnlich bei  der Herstellung von Rahmenschuhwerk ge  bräuchlich ist, das heisst ein solcher, welcher  nur am Fersenteil eine Nietplatte besitzt, ver  wendet. Dieser Leist kann daher Zwecke auf  nehmen, ohne dass derenl Spitzen umgenietet  werden.

   Beim Aufsetzen der Brandsohle 1  auf den Leisten kann der Lappen<B>3</B> entweder  umgeklappt werden, wie in Fig. 3 rechts     ge-          zeiot    oder er kanu in seiner Stellung belassen  (siehe Fing. 3, links) und erst später vor  dem Nähen umgelegt werden, wie später be  schrieben.  



  Hierauf wird das Oberleder 12 auf den  Leisten 10 gebracht und der Schuh auf der  Maschine dem Überholprozess unterworfen.  



  Hierbei wird zunächst der Vorderteil des  0berleders und sodann die Seitenteile über  den Leisten gezogen und aufgezwickt.     Zweek-          mässig    wird hierfür die übliche Hand-Über  holmaschine anaewendet, welche das Ober  leder überholt und es mittelst temporär ein  getriebener Zwecke 14 (Figz. 3) an der Brand  sohle und am Leisten befestigt. Dieser Ar  beitsvorgang wird in genau aleicher Weise  und mittelst derselben Maschinen und Opera  tionen ausgeführt wie bei der Herstellung  von Rahmensehuliwerk. Nach dem     Aufzwik-          ken    des Sehuihwerkes werden der Rand des  Oberleders und die Zunoge 6 durch Verbin  dungsmittel 15 (Fig. 3, rechts) bleibend  miteinander verbunden.

   Diese Mittel sind  zweckmässig dünne Metallhaften, welche in  bekannter Weise durch eine hierzu geeignete  Maschine oder von Hand über den Zwecken  eingesetzt vwerden. Alsdann werden die  Zwecke 14, vie bei der     Rahmenschuhfabri-          hation    entfernt und werden die überschüs  sigen Teile des Oberleclers und der Zungen 6  abgeschniften, was aber nicht durchaus er  forderlieh ist. dass die Zungen 6 sehr nahe  an den Mfittelteil der Brandsohle 1 zu liegen    kommen und das dünne Oberleder 12     zwi-          sehen    den beiden Sohlen nicht stark auf  trägt.  



  Zweckmässig wird zwischen den Zungen<B>6</B>  eine Füllung 16 auf die Brandsohle 1 auf  gebracht, ähnlich wie es bei Rahmenschuilien  allgemein üblieli ist.  



  Auf diesen soweit vorbereiteten     Schuli     wird nun die Laufsohle 20 (Fig. 4)     ani-          gebracht    und durch die Klebkraft der Fül  lung 16 oder durch, einen zusätzlichen Kitt  provisorisch auf der Brandsohle befestigt.  Diese Soble hann eine übliche Me Kay-Sohle  mit Sehrägsehlitz 21 und Zunge 22 zum Über  decken der Me Kay-Naht sein. Hierauf wvircl  der Leist vom Schuh entfernt, und werden  die Brandsohle, das Oberleder und die Lauf  sohle durch die Naht 25 (Fig. 4) dauernd  miteinander verbunden. Dieses Zusammen  nähen wird     zweckmässigerweise    auf einer  Me Kay-Nähmaschine mit Nähhorn ausge  führt.

   Vor dem Nälivorgang wird die Zunge  29 der Laufsohle zurückgeklappt, und wenn  die Brandsohlenlappen 3 in ihrer Stellung  nach Fio. 3 links belassen, das heisst nicht  zurüekogelappt wurden, so werden sie jetzt.  nach vorherigem Befeuchten und Weich  machen der Brandsohle, zuriielkgelziappt.  Wenn jedoch. was vorteilhafter ist,     flie    Lap  pen a' gleich beim Aufbringen der Brand  sohle auf den Leisten     zur-Uiel#"Irlappt#    wer  den (siehe     Fig.   <B>3.</B> rechts).

   so ist der     Schnli     ohne weitere Operationen in     Bereitsehafts-          stellung    zur     Benähung.    Nach dem     Benälien     werden die Lappen mit Kitt bestrichen     und     auf die, Brandsohle geklappt.     Sehliesslirli     wird der Schuh nochmals auf den     Lgisten     gebracht und in üblicher Weise fertig be  arbeitet.  



  Aus Obigem ist ersichtlich,     dass        zür        Her-          stellune,    eines ausserordentlich     bie-,samen     Schuhes in     bezug    auf die     Benihung    teilweise  das ökonomische     Me        Kay-Verfahren        an-ge-          wendet    wird und gleichzeitig. was ein gutes  Sitzen, grössere Biegsamkeit     und    schöneres  Aussehen des Erzeugnisses anbetrifft. die,  Vorteile eines Rahmenschuhes erzielt werden.

    Ferner<B>-</B> ist das beschriebene Verfahren in           bezug    auf die Biegsamkeit des Erzeugnisses  und die vorläufigen Leistoperationen der  Herstellungsart von Wendeschuhwerk ähn  lich.



  Process for the manufacture of footwear and footwear produced therefrom. The present invention relates to a process for the production of footwear and footwear produced darnaeh.



  According to the invention, the braid sole is slit on the edge surface and on the surface facing the outsole parallel to the edge of the insole and the insole, upper leather and outsole are connected to each other without purpose on the front part and in the joint by means of continuous stitches sunk into the edge slots of the insole.



  The footwear produced by the present process has great durability and flexibility.



  The drawing illustrates as an exemplary embodiment from a shoe manufactured according to the present method in different manufacturing phases and individual units.



  Fig. 1 is a plan view of the insole, from the grain side, that is, the side facing the foot. seen here; Fig. 2 is a plan view of the insole, seen from the other, that is, the meat side; Fig. 3 is a cross-section of the upper leather, including the insole, placed on the last; Fig. 4 is a cross section of the shoe in a further stage of manufacture, and Fig. 5 is a cross section through the fer term shoe.



  First, the prepared fire sole 1 (Fig. 1) is from the sole tip 4 to the sole heel 5 on both sides of the edge surface parallel to the sole edge <B> each </B> with a slot 2 and on the grain side at the ends of these slots across them e directed. only provided with notches 2a extending to their depth, whereby the tabs <B> 3 </B> arise.

   Then, on the flesh side of the insole <B> 1 </B> (FIG. 2), cuts <B> 7 <are made obliquely on both sides from the middle of the sole to the edge of the sole and down to the depth <B> 8 </B> / B> Zuncen <B> 6 </B> - formed, which (, er- Mel I are offset over the flap <B> 3 </B> after the middle of the sole. These Zum, en also extend n from the Sole tip 4 for sole heel <B> 5 </B> which is not sewn in.

        After attaching the edge slits and the sloping slit 7 on the flesh side of the fire charcoal, the latter is placed on a strip 10 (FIG. 3). This bar can be of any suitable type, a block bar, articulated bar, or another bar. It is useful to use a normal wooden strip, as is usually used in the manufacture of frame shoes, that is, one that only has a rivet plate on the heel part. This power can therefore take up purposes without their tips being riveted.

   When the insole 1 is placed on the last, the flap <B> 3 </B> can either be folded over, as shown on the right in FIG. 3, or it can be left in its position (see finger 3, left) and only later be turned over before sewing, as described later be.



  The upper leather 12 is then brought onto the last 10 and the shoe is subjected to the overtaking process on the machine.



  Here, first the front part of the upper leather and then the side parts are pulled over the last and pinched open. For this purpose, the usual manual overhaul machine is used, which overtakes the upper leather and temporarily attaches it to the sock sole and to the last by means of a driven purpose 14 (FIG. 3). This work process is carried out in exactly the same way and using the same machines and operations as in the manufacture of frame work. After the case has been attached, the edge of the upper leather and the tongue 6 are permanently connected to one another by connecting means 15 (FIG. 3, right).

   These means are expediently thin metal clips which are used in a known manner by a suitable machine or by hand over the purposes. The purposes 14, as in the case of frame shoe manufacture, are then removed and the excess parts of the upper lever and the tongues 6 are cut off, but this is not absolutely necessary. that the tongues 6 come to lie very close to the middle part of the insole 1 and the thin upper leather 12 between the two soles is not too bulky.



  A filling 16 is expediently applied to the insole 1 between the tongues 6, in a manner similar to that generally used in frame shoes.



  The outsole 20 (FIG. 4) is now attached to these so far prepared Schuli and temporarily attached to the insole by the adhesive force of the filling 16 or by an additional cement. This soble can be a standard Me Kay sole with a saw seat 21 and tongue 22 to cover the Me Kay seam. The last is then removed from the shoe, and the insole, the upper leather and the outsole are permanently connected to one another by the seam 25 (FIG. 4). This sewing together is expediently carried out on a Me Kay sewing machine with a sewing horn.

   Before the Näli process, the tongue 29 of the outsole is folded back, and when the insole flaps 3 are in their position according to FIG. 3 were left on the left, i.e. they were not folded back, so they are now. after previously moistening and softening the insole, tucked back. But when. which is more advantageous, the lap pen a 'flows immediately when the fire sole is applied to the last # "mislaps #" (see Fig. 3).

   so the Schnli is ready for sewing without further operations. According to the Benelien, the flaps are coated with putty and folded onto the insole. Sehliesslirli the shoe is brought back to the list and finished in the usual way.



  From the above it can be seen that for the manufacture of an extraordinarily flexible, smooth shoe, the economic Me Kay method is sometimes used and at the same time. for a good fit, greater flexibility and a more beautiful appearance of the product. the advantages of a frame shoe can be achieved.

    Furthermore, the described method is similar to the type of manufacture of reversible footwear with regard to the flexibility of the product and the preliminary last operations.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH 1: Verfahren zur Herstellung von Schuh werk, dadurch gekennzeichnet, dass die Brandsohle an der Randfläche und auf der der Laufsohle zugekehrten Fläche parallel zum Rand der Brandsohle geschlitzt wird und Brandsohle, Oberleder und Laufsohle ohne Zwecke am Vorderteil und im Gelenk mittelst durchgehender, in die Randschlitze der Brandsohle versenkter Stiche miteinander verbunden werden. PATENT CLAIM 1: A method for the production of footwear, characterized in that the insole is slit parallel to the edge of the insole on the edge surface and on the surface facing the outsole and insole, upper leather and outsole without purpose on the front part and in the joint by means of continuous, in the edge slits of the insole of sunk stitches are connected to one another. UNTERANSPRUCH 1: Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass das Oberleder über den Rand der Brandsohle gezogen und an letzterer und am Leisten mittelst Zwecken temporär befestigt, dagegen mit der Brand sohle allein bleibend verbunden wird, worauf die Zwecke entfernt werden. die Laufsohle aufgebracht und mittelst durchgehender Stiche mit dem Oberleder und der Brandsohle zusammengenäht wird. PATENTANSPRUCH II: Schuh, gekiennzeichnet durch eine Brand sohle, welche in der Randfläebe und in der der Laufsohle zugekelirten Fläche parallel züm Eande der Braiidsohle laufende Schlitze aufweist und dessen Brandsohle und Ober leder mit der Aussensohle ohne Anwenduno, von Zweeken durch in die Randschlitze der Brandsohle versenkte Stiche verbunden sind. SUBCLAIM 1: Method according to claim I, characterized in that the upper leather is pulled over the edge of the insole and temporarily attached to the latter and to the last by means of purposes, whereas the sole is permanently connected to the brand sole, whereupon the purposes are removed. the outsole is applied and sewn together with the upper leather and the insole by means of continuous stitches. PATENT CLAIM II: Shoe, characterized by a branded sole, which has slots running parallel to the edge of the braid sole in the edge area and in the surface closed to the outsole and whose insole and upper leather with the outsole without application, from Zweeken through into the edge slots of the insole recessed stitches are connected. USTERANSPRUCH 2: Sehuh nach Patentanspruch 11, dadurch gelkeniizeielinet, dass die auf der der Lauf sohle zugehehrten Fläche der Brandsohle an- ,gebrachten Schlitze zwecks Bildung von Zun,-en zur -enannten Fläche (yeneigt und diese Zungen mit dem Oberleder durch Me tallhaften verbunden sind. USTER CLAIM 2: shoe according to claim 11, characterized in that the slits made on the surface of the insole belonging to the running sole are inclined for the purpose of forming grooves on the surface and these tongues are connected to the upper leather by metal adhesive are.
CH90468D 1919-09-26 1920-11-23 Process for the production of footwear and footwear produced therefrom. CH90468A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US90468XA 1919-09-26 1919-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH90468A true CH90468A (en) 1921-09-01

Family

ID=21735274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH90468D CH90468A (en) 1919-09-26 1920-11-23 Process for the production of footwear and footwear produced therefrom.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH90468A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH90468A (en) Process for the production of footwear and footwear produced therefrom.
DE828073C (en) Method of making shoes
DE664941C (en) Process for the production of summer shoes with ankle straps and device for carrying out the process
DE513723C (en) Insole
DE601696C (en) Footwear and process for its manufacture
DE586314C (en) Connection of sole and upper leather in shoes, especially opanks
DE820554C (en) Insole for footwear
DE410844C (en) Procedure for incorporating the insole glued over the insole
DE645141C (en) Process for the manufacture of footwear
DE681036C (en) Dismountable shoe
DE639491C (en) Process for the manufacture of footwear with glued-on split sole and footwear manufactured according to this process
AT154951B (en) Process for making shoes.
DE929298C (en) Process for the production of footwear and lasts for practicing the process
DE675038C (en) Process for making shoes
DE636052C (en) Lace-up shoe and process for its manufacture
DE610215C (en) Process for the production of shoes with a flexible front part and a partially cut out insole, as well as insoles for use in this process
AT11188B (en) Frame footwear.
DE446759C (en) Lanyard for footwear components
DE581571C (en) Process for the manufacture of footwear
DE759C (en) Manufacture of a peculiar type of shoes with wooden and rubber soles
DE806212C (en) Process for the production of women&#39;s and children&#39;s shoes, mainly with wedge-like heels and elastic soles
DE189007C (en)
DE499183C (en) Process for the manufacture of rubber shaft boots
DE431101C (en) Method for attaching heels made of plastic material to footwear by gluing
DE665175C (en) shoe