CH719365A1 - Use of a fuel to operate a heating device. - Google Patents

Use of a fuel to operate a heating device. Download PDF

Info

Publication number
CH719365A1
CH719365A1 CH000055/2022A CH552022A CH719365A1 CH 719365 A1 CH719365 A1 CH 719365A1 CH 000055/2022 A CH000055/2022 A CH 000055/2022A CH 552022 A CH552022 A CH 552022A CH 719365 A1 CH719365 A1 CH 719365A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
weight
fuel
bituminous
granules
use according
Prior art date
Application number
CH000055/2022A
Other languages
German (de)
Inventor
Rossier Joël-Stéphane
Original Assignee
NewRoad AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NewRoad AG filed Critical NewRoad AG
Priority to CH000055/2022A priority Critical patent/CH719365A1/en
Priority to PCT/EP2022/076429 priority patent/WO2023138802A1/en
Publication of CH719365A1 publication Critical patent/CH719365A1/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • C04B24/36Bituminous materials, e.g. tar, pitch
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/40Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin
    • C10L5/48Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin on industrial residues and waste materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L95/00Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10CWORKING-UP PITCH, ASPHALT, BITUMEN, TAR; PYROLIGNEOUS ACID
    • C10C3/00Working-up pitch, asphalt, bitumen
    • C10C3/002Working-up pitch, asphalt, bitumen by thermal means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/32Liquid carbonaceous fuels consisting of coal-oil suspensions or aqueous emulsions or oil emulsions
    • C10L1/322Coal-oil suspensions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/02Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
    • C10L5/04Raw material of mineral origin to be used; Pretreatment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B40/00Combustion apparatus with driven means for feeding fuel into the combustion chamber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L2200/00Components of fuel compositions
    • C10L2200/04Organic compounds
    • C10L2200/0407Specifically defined hydrocarbon fractions as obtained from, e.g. a distillation column
    • C10L2200/0453Petroleum or natural waxes, e.g. paraffin waxes, asphaltenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L2290/00Fuel preparation or upgrading, processes or apparatus therefore, comprising specific process steps or apparatus units
    • C10L2290/02Combustion or pyrolysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L2290/00Fuel preparation or upgrading, processes or apparatus therefore, comprising specific process steps or apparatus units
    • C10L2290/10Recycling of a stream within the process or apparatus to reuse elsewhere therein
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L2290/00Fuel preparation or upgrading, processes or apparatus therefore, comprising specific process steps or apparatus units
    • C10L2290/22Impregnation or immersion of a fuel component or a fuel as a whole
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L2290/00Fuel preparation or upgrading, processes or apparatus therefore, comprising specific process steps or apparatus units
    • C10L2290/28Cutting, disintegrating, shredding or grinding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L2290/00Fuel preparation or upgrading, processes or apparatus therefore, comprising specific process steps or apparatus units
    • C10L2290/30Pressing, compressing or compacting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L2290/00Fuel preparation or upgrading, processes or apparatus therefore, comprising specific process steps or apparatus units
    • C10L2290/50Screws or pistons for moving along solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L2290/00Fuel preparation or upgrading, processes or apparatus therefore, comprising specific process steps or apparatus units
    • C10L2290/54Specific separation steps for separating fractions, components or impurities during preparation or upgrading of a fuel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

In einer Verwendung eines Brennstoffes, welcher ein bei Raumtemperatur festes Granulat umfasst und zwischen 15 gew.% und 80 gew.% bituminöses Material und zwischen 15 gew.% und 80 gew.% mineralisches Material enthält, zum Betreiben einer Heizvorrichtung zur Gewinnung von Wärmeenergie eingesetzt, wobei die Heizvorrichtung einen Brennraum umfasst in welchem der Brennstoff zum Erzeugen der Wärmeenergie verbrannt wird. Eine Vorrichtung zum Zuführen des Brennstoffes in einen Brennraum umfasst einen Extruder, womit der Brennstoff in den Brennraum gefördert werden kann.Used in a use of a fuel, which comprises granules solid at room temperature and contains between 15% and 80% by weight bituminous material and between 15% and 80% by weight mineral material, for operating a heating device for the production of thermal energy , wherein the heating device comprises a combustion chamber in which the fuel for generating the heat energy is burned. A device for feeding the fuel into a combustion chamber includes an extruder, with which the fuel can be conveyed into the combustion chamber.

Description

Technisches Gebiettechnical field

[0001] Die Erfindung betrifft die Verwendung eines Brennstoffes zum Betreiben einer Heizvorrichtung zur Gewinnung von Wärmeenergie, umfassend einen Brennraum in welchem der Brennstoff zum Erzeugen der Wärmeenergie verbrannt wird, wobei der Brennstoff ein bei Raumtemperatur festes Granulat umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff zwischen 15 gew.% und 80 gew.% bituminöses Material und zwischen 15 gew.% und 80 gew.% mineralisches Material enthält. Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Heizvorrichtung sowie eine Vorrichtung zum Zuführen eines Brennstoffes in einen Brennraum einer Heizeinrichtung. Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Asphalt für den Strassenbau respektive von Klinker für die Herstellung von Zement für den Strassenbau, wobei jeweils ein bei Raumtemperatur festes Granulat verwendet wird, welches zwischen 15 gew.% und 80 gew.% bituminöses Material und zwischen 15 gew.% und 80 gew.% mineralischem Material aufweist. The invention relates to the use of a fuel for operating a heating device for generating thermal energy, comprising a combustion chamber in which the fuel is burned to generate the thermal energy, the fuel comprising granules which are solid at room temperature, characterized in that the fuel is between 15 wt% and 80 wt% bituminous material and between 15 wt% and 80 wt% mineral material. The invention further relates to a method for operating a heating device and a device for feeding fuel into a combustion chamber of a heating device. The invention further relates to a process for the production of asphalt for road construction or of clinker for the production of cement for road construction, in which case a granulate which is solid at room temperature is used and which contains between 15% by weight and 80% by weight bituminous material and between 15 wt.% And 80 wt.% Mineral material.

Stand der TechnikState of the art

[0002] Seit mehr als einem Jahrhundert werden Strassen mit einem bitumenhaltigen Strassenbelag bedeckt. Der bitumenhaltige Strassenbelag setzt sich typischerweise aus einer obersten Deckschicht, welche die Fahrbahnoberfläche bildet, einer Binderschicht, einer Tragschicht und einer Fundationsschicht zusammen. Die unteren Schichten, insbesondere die Fundationsschicht, müssen nicht zwingend bituminöses Material umfassen. Der bitumenhaltige Strassenbelag umfasst unter anderem bituminöses Material, Splitt, Sand, Filler respektive Bindemittel. [0002] Roads have been covered with a bituminous pavement for more than a century. The bituminous road surface typically consists of a top layer, which forms the road surface, a binder layer, a base layer and a foundation layer. The lower layers, in particular the foundation layer, do not necessarily have to comprise bituminous material. The bituminous road surface includes, among other things, bituminous material, grit, sand, filler and binder.

[0003] Mit der Zeit nutzt sich die Deckschicht ab, die Granulate an der Oberfläche werden durch die Abnutzung abgerundet oder sogar abgeflacht, womit die Deckschicht rutschig wird. Zudem bilden sich mit der Zeit Spurrinnen. In diesem Fall muss die Strasse saniert werden, indem einige Zentimeter Schichtdicke der Deckschicht durch Fräsen entfernt werden, um anschliessend eine neue Deckschicht aufzubringen. Sofern die Strassen vollständig saniert werden muss, wird der gesamte Belag herausgebrochen und anschliessend die Strasse neu aufgebaut. Over time, the top layer wears out, the granules on the surface are rounded or even flattened by wear, which makes the top layer slippery. In addition, ruts form over time. In this case, the road has to be repaired by removing a few centimeters of the top layer by milling and then applying a new top layer. If the streets have to be completely renovated, the entire surface is broken out and then the street is rebuilt.

[0004] Das direkte Recycling durch Beimengen eines Anteils des entfernten bitumenhaltigen Strassenbelagsmaterials zu dem neuen Oberbau ist nicht in jeder Anwendung möglich, insbesondere wenn höhere Anforderungen an die Qualität des Asphaltbelags gestellt werden. Somit werden die entfernten bitumenhaltigen Strassenbelagsmaterialien häufig aufwändig entsorgt. The direct recycling by adding a portion of the removed bituminous road surface material to the new superstructure is not possible in every application, especially when higher demands are placed on the quality of the asphalt surface. Thus, the removed bituminous road surface materials are often disposed of in a complex manner.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

[0005] Aufgabe der Erfindung ist es, eine dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörende alternative Verwendung von bituminösem Material zu schaffen, welche besonders einfach in der Handhabung ist. The object of the invention is to create an alternative use of bituminous material, which belongs to the technical field mentioned at the outset, and which is particularly easy to handle.

[0006] Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. Gemäss einem ersten Aspekt der Erfindung enthält der verwendete Brennstoff zwischen 15 gew.% und 80 gew.% bituminöses Material und zwischen 15 gew.% und 80 gew.% mineralisches Material. The solution to the problem is defined by the features of claim 1. According to a first aspect of the invention, the fuel used contains between 15% and 80% by weight of bituminous material and between 15% and 80% by weight of mineral material.

[0007] Dadurch, dass der Anteil an bituminösem Material zwischen 15 gew.% und 80 gew.% liegt, kann der Brennstoff besonders einfach transportiert werden, insbesondere zum Beispiel in Big Bags oder dergleichen. Ermöglicht der erfindungsgemässe Anteil an bituminösem Material eine besonders gute Rieselfähigkeit respektive Schüttfähigkeit, womit das Granulat besonders optimal in einer Fördereinrichtung einem Brennraum zugeführt werden kann. Schliesslich wird durch die erfindungsgemässe Zusammensetzung des Brennstoffs erreicht, dass dieser gegebenenfalls gemahlen werden kann, womit im Brennraum eine vergrösserte Oberfläche und ein effizienteres Verbrennen ermöglicht werden kann. Weiter wird durch die erfindungsgemässe Zusammensetzung ein Brennstoff erhalten, welcher einen besonders hohen Brennwert aufweist. Schliesslich wird durch den erfindungsgemässen Brennstoff ein Brennstoff geschaffen, welcher in einfacher Weise aus Strassenabbruchmaterial hergestellt werden kann und damit in grossen Mengen und kostengünstig verfügbar ist (siehe unten) und damit auch Deponien entlastet werden und gleichzeitig Schadstoffe (insbesondere PAK) vernichtet werden können. Because the proportion of bituminous material is between 15% by weight and 80% by weight, the fuel can be transported particularly easily, in particular, for example, in big bags or the like. The proportion of bituminous material according to the invention enables a particularly good flowability or pourability, with which the granulate can be supplied to a combustion chamber in a particularly optimal manner in a conveyor device. Finally, the composition of the fuel according to the invention means that it can be ground if necessary, which means that an enlarged surface and more efficient combustion can be made possible in the combustion chamber. Furthermore, the composition according to the invention gives a fuel which has a particularly high calorific value. Finally, the fuel according to the invention creates a fuel which can be produced in a simple manner from demolished road material and is therefore available in large quantities and inexpensively (see below) and thus landfills are relieved and at the same time pollutants (in particular PAH) can be destroyed.

[0008] Die durch die Verbrennung erzeugte Wärme kann für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. So kann die Wärme zum Beispiel für Prozesse in der Herstellung von Asphalt und/oder Zement eingesetzt werden. Weiter können mit der Wärme Gebäude beheizt werden. Schliesslich kann mit der Wärme auch Heisswasser und Dampf, insbesondere Dampf für die industrielle Verwendung als Wärmeträger, erzeugt werden. Schliesslich kann über eine Kraft-Wärme-Kopplung zusätzlich Strom erzeugt werden. The heat generated by the combustion can be used for different purposes. For example, the heat can be used for processes in the production of asphalt and/or cement. The heat can also be used to heat buildings. Finally, the heat can also be used to generate hot water and steam, in particular steam for industrial use as a heat carrier. Finally, additional electricity can be generated via combined heat and power generation.

[0009] Vorzugsweise weist das bituminöse Material des Brennstoffes einen Erweichungspunkt nach EN 1427 (2015) von zwischen 50 °C und 80 °C, vorzugsweise zwischen 60 °C und 70 °C auf. Es hat sich gezeigt, dass damit ein besonders gut transportierbarer und mahlbarer Brennstoff erhalten wird. In Varianten kann der Erweichungspunkt auch unter 50 °C respektive über 80 °C liegen. Bei tiefem Erweichungspunkt wird vorzugsweise ein eher geringerer Anteil an bituminösem Material vorgesehen, bei höherem Erweichungspunkt kann der Anteil an bituminösem Material im Brennstoff analog grösser sein. The bituminous material of the fuel preferably has a softening point according to EN 1427 (2015) of between 50°C and 80°C, preferably between 60°C and 70°C. It has been shown that a particularly easily transportable and grindable fuel is obtained in this way. In variants, the softening point can also be below 50.degree. C. or above 80.degree. In the case of a low softening point, a rather lower proportion of bituminous material is preferably provided, and in the case of a higher softening point, the proportion of bituminous material in the fuel can be analogously greater.

[0010] Vorzugsweise weist das bituminöse Material des Brennstoffes einen Penetrationswert bei 25 °C nach EN 1426 (2015) zwischen 20 und 28 1/10 mm, vorzugsweise zwischen 22 und 26 1/10 mm auf. In Varianten kann der Penetrationswert auch kleiner als 20 1/10 mm respektive grösser als 28 1/10 mm gewählt sein. Bei tendenziell höherem Penetrationswert wird vorzugsweise ein eher geringerer Anteil an bituminösem Anteil gewählt und vice versa. The bituminous material of the fuel preferably has a penetration value at 25° C. according to EN 1426 (2015) of between 20 and 28 1/10 mm, preferably between 22 and 26 1/10 mm. In variants, the penetration value can also be less than 20 1/10 mm or greater than 28 1/10 mm. If the penetration value tends to be higher, a rather lower proportion of bituminous content is preferably selected and vice versa.

[0011] Vorzugsweise weist das bituminöse Material des Brennstoffes einen Penetrationsindex nach EN 12591 (2009) zwischen -1.5 und 1.0, insbesondere zwischen -1.0 und 0.7 auf. In Varianten kann der Penetrationswert auch geringer als -1.5 oder höher als 1.0 sein. The bituminous material of the fuel preferably has a penetration index according to EN 12591 (2009) between -1.5 and 1.0, in particular between -1.0 and 0.7. In variants, the penetration value can also be lower than -1.5 or higher than 1.0.

[0012] Vorzugsweise weist der Brennstoff einen Wassergehalt von weniger als 5 gew.%, vorzugsweise weniger als 3 gew.%, insbesondere bevorzugt weniger als 1 gew.% auf. Ein geringer Wassergehalt ist grundsätzlich von Vorteil, da damit eine effizientere Verbrennung ermöglicht wird. Für den Transport kann es von Vorteil sein, wenn der Wasseranteil nicht zu gering ist, so dass eine Staubbildung reduziert werden kann. The fuel preferably has a water content of less than 5% by weight, preferably less than 3% by weight, particularly preferably less than 1% by weight. A low water content is generally an advantage, as it enables more efficient combustion. It can be advantageous for transport if the water content is not too low, so that dust formation can be reduced.

[0013] Vorzugsweise besteht der Mineralanteil des bituminösen Materials des Brennstoffs aus Partikeln, die einen grössten Durchmesser von weniger als 1 mm, vorzugsweise weniger als 0,1 mm, aufweisen. Der mineralische Anteil dient im Wesentlichen als Träger für das bituminöse Material und ermöglicht einen einfachen Transport als Schüttgut und anderseits begünstigt der mineralische Anteil die Mahlbarkeit des Granulats. Weiter kann damit bei guter Mahlbarkeit und Schütteigenschaften ein hoher Anteil an bituminösem Material gewählt werden, womit wiederum ein Brennstoff mit hohem Brennwert erreicht wird. Dem Fachmann ist aber klar, dass der mineralische Anteil grundsätzlich auch Partikel mit grösseren Durchmesser aufweisen kann. Preferably, the mineral fraction of the bituminous material of the fuel consists of particles having a maximum diameter of less than 1 mm, preferably less than 0.1 mm. The mineral content essentially serves as a carrier for the bituminous material and enables easy transport as bulk material. On the other hand, the mineral content promotes the grindability of the granules. Furthermore, with good grindability and bulk properties, a high proportion of bituminous material can be selected, which in turn results in a fuel with a high calorific value. However, it is clear to the person skilled in the art that the mineral fraction can in principle also have particles with a larger diameter.

[0014] Vorzugsweise umfasst das mineralische Material des Brennstoffs mindestens 10 gew.%, vorzugsweise mindestens 50 gew.% Calciumcarbonate. Die Calciumcarbonate können im Rahmen der Verbrennung zu Calciumoxid umgesetzt werden, welches wiederum in der Zementproduktion eingesetzt werden kann (siehe unten). Damit kann neben der Gewinnung von Wärme gleichzeitig ein Rohstoff hergestellt werden, womit weniger Schlacke für die Deponien anfällt. In Varianten kann der mineralische Anteil des Brennstoffes auch weniger als 10 gew.% Calciumcarbonate aufweisen. The mineral material of the fuel preferably comprises at least 10% by weight, preferably at least 50% by weight, of calcium carbonate. The calcium carbonates can be converted into calcium oxide during combustion, which in turn can be used in cement production (see below). This means that, in addition to the generation of heat, a raw material can be produced at the same time, which means that less slag is produced for landfills. In variants, the mineral content of the fuel can also contain less than 10% by weight of calcium carbonate.

[0015] Vorzugsweise umfasst das mineralische Material des Brennstoffs zwischen 10 gew.% und 70 gew.%, vorzugsweise zwischen 30 gew.% und 50 gew.% Silikate, und insbesondere zwischen 2 gew.% und 20 gew.%, vorzugsweise zwischen 4 gew.% und 15 gew.% Aluminate. Auch die Silikate und Aluminate können nach der Verbrennung des bituminösen Materials in der Herstellung von Zement eingesetzt werden. Damit wird für die Zementherstellung ein gutes Mischungsverhältnis zwischen den Silikaten und Aluminaten erhalten. Wiederum kann damit das Verbrennungsprodukt weiter verwendet werden, womit Deponien weniger belastet werden müssen. In Varianten kann der Anteil an mineralischem Material des Brennstoffs auch weniger als 10 gew.% oder mehr als 70 gew.% Silikate aufweisen. Ebenso kann der Anteil an mineralischem Material des Brennstoffs auch weniger als 2 gew.% oder mehr als 20 gew.% Aluminate aufweisen. The mineral material of the fuel preferably comprises between 10% by weight and 70% by weight, preferably between 30% by weight and 50% by weight, of silicates, and in particular between 2% by weight and 20% by weight, preferably between 4 wt.% and 15 wt.% aluminates. The silicates and aluminates can also be used in the production of cement after the bituminous material has been burned. A good mixing ratio between the silicates and aluminates is thus obtained for cement production. In turn, this means that the combustion product can be reused, which reduces the burden on landfills. In variants, the proportion of mineral material in the fuel can also have less than 10% by weight or more than 70% by weight of silicates. Likewise, the proportion of mineral material in the fuel can also have less than 2% by weight or more than 20% by weight of aluminates.

[0016] Vorzugsweise umfasst das mineralische Material des Brennstoffs zwischen 10 mg/kg und 100 mg/kg, vorzugsweise zwischen 10 und 50 mg/kg Blei, Chrom und/oder Zink. Mit diesen Rückständen kann die Qualität des Zements verbessert werden. In Varianten kann auf eines oder mehrere der Metalle Blei, Chrom und/oder Zink auch verzichtet werden. Die Anteile können zudem geringer oder auch höher ausfallen. The mineral material of the fuel preferably comprises between 10 mg/kg and 100 mg/kg, preferably between 10 and 50 mg/kg, of lead, chromium and/or zinc. These residues can be used to improve the quality of the cement. In variants, one or more of the metals lead, chromium and/or zinc can also be dispensed with. The proportions can also be lower or higher.

[0017] Vorzugsweise ist der Brennstoff aus bitumenhaltigem Strassenabbruchsmaterial hergestellt. Bitumenhaltiges Strassenabbruchsmaterial steht in grossen Mengen zur Verfügung und stellt gegenwärtig ein grosses Problem in der Entsorgung dar, insbesondere da nur geringe Mengen des bitumenhaltigen Strassenabbruchsmaterials in neuen Strassenbelägen direkt eingesetzt werden kann. Beim Einsatz von bitumenhaltigem Strassenabbruchsmaterial muss jedoch typischerweise der Anteil an bituminösem Material erhöht werden, da dieser bei Strassenbelägen in der Deckschicht in der Regel nur 6 gew.% bis 10 gew.% bituminöses Material enthält. Für das Aufkonzentrieren des bituminösen Materials können grundsätzlich verschiedene Techniken eingesetzt werden. Einerseits kann dies durch Abreiben erreicht werden. Weiter könnte theoretisch auch das bitumenhaltige Strassenabbruchsmaterial mit bituminösem Material angereichert werden. Preferably, the fuel is made from bituminous road demolition material. Road demolition material containing bitumen is available in large quantities and currently represents a major problem in disposal, in particular since only small amounts of the road demolition material containing bitumen can be used directly in new road surfaces. However, when road demolition material containing bitumen is used, the proportion of bituminous material typically has to be increased, since this generally only contains 6% by weight to 10% by weight of bituminous material in the top layer of road surfaces. In principle, various techniques can be used to concentrate the bituminous material. On the one hand, this can be achieved by rubbing. Theoretically, the road demolition material containing bitumen could also be enriched with bituminous material.

[0018] Um jedoch eine besonders ökologische und ökonomische Verwendung des Brennstoffes aus bitumenhaltigem Strassenabbruchsmaterial zu erreichen, wird bevorzugt durch einen, vorzugsweise einzigen Verfahrensschritt ein mineralischer Anteil des bitumenhaltigen Strassenabbruchmaterials um mindestens 50 gew.%, vorzugsweise um mindestens 80 gew.%, insbesondere bevorzugt um mindestens 90 gew.% reduziert. In diesem Verfahrensschritt wird vorzugsweise insbesondere das Kies aus dem bitumenhaltigen Strassenabbruchsmaterial entfernt, um damit einen Brennstoff zu erhalten, welcher zwischen 15 gew.% und 80 gew.% bituminöses Material und zwischen 15 gew.% und 80 gew.% mineralisches Material enthält. Wie oben erwähnt, sind dem Fachmann auch andere Techniken zum Aufkonzentrieren des bituminösen Materials bekannt. However, in order to achieve a particularly ecological and economical use of the fuel from bituminous road demolition material, a mineral content of the bituminous road demolition material is preferably reduced by at least 50% by weight, preferably by at least 80% by weight, particularly preferably by one, preferably single, process step reduced by at least 90% by weight. In this process step, the gravel in particular is preferably removed from the bituminous road demolition material in order to obtain a fuel which contains between 15% by weight and 80% by weight bituminous material and between 15% by weight and 80% by weight mineral material. As mentioned above, other techniques for concentrating the bituminous material are known to those skilled in the art.

[0019] Vorzugsweise umfasst der Verfahrensschritt ein Aufschlämmen des bitumenhaltigen Strassenabbruchmaterials in wässriger Lösung und das Versetzen der wässrigen Lösung mit einem Bicarbonat und/oder einem Peroxid. Mit Experimenten konnte gezeigt werden, dass damit in besonders effizienter Weise eine Trennung zwischen dem Kies und dem bituminösen Material erreicht werden kann. Insbesondere konnte gezeigt werden, dass in diesem Verfahrensschritt die Bruchstücke einen maximalen Durchmesser von bis zu 10 cm respektive bis zu 20 cm direkt und ohne Vorbearbeitung, insbesondere ohne vorgängige Zerkleinerung, in Wasser gegeben und mit Peroxid und/oder Bicarbonat versetzt werden, worauf eine Disaggregierung der Bruchstücke einsetzt. Nach der Disaggregierung folgt in demselben Verfahrensschritt eine Abtrennung des bituminösen Materials, welches durch Flotation (aufgrund erzeugter Gasblasen, eingeblasener Gasblasen und/oder aufgrund eines Dichteunterschieds, insbesondere durch Zugabe eines Reagenz in die wässrige Lösung zur Erhöhung der Dichte) auf der wässrigen Lösung aufschwimmt. Das aufschwimmende Material kann anschliessend gesammelt und getrocknet werden und bildet somit den Brennstoff. Dasselbe Material kann statt als Brennstoff auch direkt bei der Herstellung von Asphalt eingesetzt werden, indem dieses erhitzt und mit Kies und Sand vermengt wird (siehe unten). The method step preferably comprises suspending the bituminous road demolition material in an aqueous solution and adding a bicarbonate and/or a peroxide to the aqueous solution. Experiments have shown that a separation between the gravel and the bituminous material can be achieved in a particularly efficient manner. In particular, it could be shown that in this process step, the fragments with a maximum diameter of up to 10 cm or up to 20 cm are added directly and without pre-processing, in particular without prior comminution, to water and mixed with peroxide and/or bicarbonate, whereupon disaggregation occurs who uses fragments. After the disaggregation, the bituminous material is separated in the same process step, which floats on the aqueous solution due to flotation (due to gas bubbles generated, gas bubbles blown in and/or due to a density difference, in particular due to the addition of a reagent to the aqueous solution to increase the density). The floating material can then be collected and dried and thus forms the fuel. The same material can also be used directly in the production of asphalt instead of as a fuel, by heating it and mixing it with gravel and sand (see below).

[0020] Vorzugsweise weist der Brennstoff eine Erweichungstemperatur von über 100 °C auf. Damit wird ein besonders gutes Transportverhalten erreicht, da das Granulat nicht oder kaum verklebt. Weiter wird damit die Mahlbarkeit verbessert. Hierbei ist zu beachten, dass durch den Mahlprozess Wärme erzeugt wird, welche das Granulat aufheizt. Wenn die Temperatur durch den Mahlvorgang über die Erweichungstemperatur steigt, kann das Granulat das Mahlwerl< verkleben, womit insbesondere ein Mahlen nicht mehr möglich ist. In Varianten kann die Erweichungstemperatur auch unter 100 °C liegen. [0020] The fuel preferably has a softening point of over 100.degree. A particularly good transport behavior is achieved in this way, since the granules hardly or not at all stick together. This also improves the grindability. It should be noted that the grinding process generates heat, which heats up the granules. If the grinding process causes the temperature to rise above the softening point, the granulate can stick to the grinder, which means that grinding is no longer possible. In variants, the softening point can also be below 100.degree.

[0021] Vorzugsweise ist der Brennstoff bei Raumtemperatur gemahlen. Damit wird eine grössere Oberfläche beim Verbrennen erreicht, womit der Brennstoff effizienter und vollständiger verbrannt werden kann. In Varianten kann auf den Mahlvorgang auch verzichtet werden. Preferably the fuel is ground at room temperature. This achieves a larger surface area when burning, which means that the fuel can be burned more efficiently and more completely. In variants, the grinding process can also be dispensed with.

[0022] Vorzugsweise wird der Brennstoff zur Beheizung eines Rohrofens zur Herstellung von Asphalt für den Strassenbau und/oder für Klinker für die Herstellung von Zement verwendet. Der Vorteil liegt darin, dass damit des Strassenabbruchmaterial durch dasselbe Transportfahrzeug zum Asphaltwerk respektive zum Zementwerk transportiert werden kann, welches anschliessend den neuen Asphalt respektive Zement zurück zum Abbruchort transportiert, um dort den Strassenbelag zu erneuern. Damit kann nicht nur das Abbruchmaterial rezykliert werden, sondern auch Fahrwege eingespart werden. The fuel is preferably used to heat a tube furnace for the production of asphalt for road construction and/or for clinker for the production of cement. The advantage is that the road demolition material can be transported to the asphalt plant or cement plant by the same transport vehicle, which then transports the new asphalt or cement back to the demolition site in order to renew the road surface there. Not only can the demolition material be recycled, but travel distances can also be saved.

[0023] Im Verfahren zum Betreiben einer Heizvorrichtung zur Gewinnung von Wärmeenergie wird vorzugsweise in einem Brennraum ein Brennstoff (siehe oben) verbrannt, wobei der Brennstoff ein bei Raumtemperatur festes Granulat umfasst, und wobei der Brennstoff zwischen 16 gew.% und 80 gew.% bituminöses Material und zwischen 15 gew.% und 80 gew.% mineralisches Material enthält. In the method for operating a heating device for generating thermal energy, a fuel (see above) is preferably burned in a combustion chamber, the fuel comprising granules which are solid at room temperature, and the fuel containing between 16% by weight and 80% by weight. bituminous material and between 15% and 80% by weight of mineral material.

[0024] Dem Fachmann ist klar, dass der Brennstoff auch in anderen Ofen eingesetzt werden kann, insbesondere zum Beispiel als zentrale Heizung für Gebäude oder dergleichen. Weiter kann damit zum Beispiel auch ein Kraftwerk zur Stromerzeugung betrieben werden. It is clear to the person skilled in the art that the fuel can also be used in other furnaces, in particular for example as central heating for buildings or the like. It can also be used to operate a power plant to generate electricity, for example.

[0025] Vorzugsweise wird der Brennstoff über einen Extruder dem Brennraum zugeführt. Damit kann in besonders effizienter Weise der Brennstoff befördert werden. Mit dem Extruder kann der Brennstoff in kontrollierter Weise in den Brennraum gefördert werden. Der Vorteil liegt unter anderem darin, dass das Brennverhalten damit weniger von der Granulatgrösse des Brennstoffs abhängt. Weiter kann durch die Extrusion die Oberfläche des Granulats vergrössert werden, insbesondere wenn die Extrusionsdurchmesser geringer sind, als ein mittlerer Granulatdurchmesser. Dem Fachmann sind aber auch andere Fördermittel bekannt, womit das Granulat dem Brennraum zugeführt werden kann. In Varianten kann der Brennstoff auch über einen Schneckenförderer, über ein Förderband oder dergleichen zum Brennraum gefördert werden. Das Eintragen in den Brennraum kann auch per Luftdruck, Schwerkraft oder anderweitig erfolgen. Dem Fachmann sind dazu beliebig viele Verfahren bekannt. The fuel is preferably supplied to the combustion chamber via an extruder. The fuel can thus be conveyed in a particularly efficient manner. With the extruder, the fuel can be fed into the combustion chamber in a controlled manner. One of the advantages is that the burning behavior is less dependent on the granule size of the fuel. Furthermore, the surface of the granules can be increased by the extrusion, in particular if the extrusion diameters are smaller than an average granulate diameter. However, other conveying means are also known to those skilled in the art, with which the granules can be fed to the combustion chamber. In variants, the fuel can also be conveyed to the combustion chamber via a screw conveyor, a conveyor belt or the like. The entry into the combustion chamber can also be carried out by air pressure, gravity or otherwise. Any number of methods are known to those skilled in the art.

[0026] Vorzugsweise wird der Brennstoff vor der Extrusion vorgeheizt. Damit wird das Extrudieren begünstigt. Vorzugsweise wird der Brennstoff vor dem Extrudieren über den Erweichungspunkt erhitzt. Dazu umfasst die Vorrichtung vorzugsweise eine Heizeinrichtung, um den, bevorzugt gemahlenen (siehe unten) Brennstoff vor dem Extrudieren aufzuheizen. In Varianten kann auf das Erhitzen auch verzichtet werden. The fuel is preferably preheated prior to extrusion. This favors extrusion. Preferably, the fuel is heated above the softening point prior to extrusion. For this purpose, the device preferably comprises a heating device in order to heat up the fuel, which is preferably ground (see below), before extrusion. In variants, the heating can also be dispensed with.

[0027] Vorzugsweise wird der Brennstoff vor dem Beheizen gemahlen. Vorzugsweise wird der Brennstoff vor dem Eintragen gekühlt, um zu vermeiden, dass der Brennstoff durch den Mahlvorgang zu stark erwärmt wird und gegebenenfalls verkleben kann. Die Vorrichtung umfasst dazu vorzugsweise ein Mahlwerk, welches vor dem Extruder angeordnet ist, so dass der Brennstoff vor dem Extrudieren gemahlen werden kann. In Varianten kann auf den Mahlvorgang auch verzichtet werden. Preferably, the fuel is ground prior to heating. The fuel is preferably cooled before it is introduced in order to prevent the fuel from being heated up too much by the grinding process and possibly sticking together. For this purpose, the device preferably comprises a grinder, which is arranged in front of the extruder, so that the fuel can be ground before extrusion. In variants, the grinding process can also be dispensed with.

[0028] Bevorzugt wird der Brennraum bei einer Temperatur von mindestens 500 °C, vorzugsweise bei mindestens 850 °C, insbesondere bevorzugt bei einer Temperatur zwischen 1300 °C und 1500 °C, insbesondere bei ungefähr 1400 °C betrieben, vorzugsweise um Carbonate zu Oxiden umzusetzen. Die hohe Temperatur begünstigt zudem die vollständige Verbrennung der Kohlenwasserstoffe und insbesondere der PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe). Grundsätzlich kann die Temperatur im Brennraum auch unter 500 °C betrieben werden. The combustion chamber is preferably operated at a temperature of at least 500° C., preferably at least 850° C., particularly preferably at a temperature between 1300° C. and 1500° C., in particular at approximately 1400° C., preferably in order to convert carbonates to oxides implement. The high temperature also promotes the complete combustion of hydrocarbons and in particular PAHs (polycyclic aromatic hydrocarbons). In principle, the temperature in the combustion chamber can also be operated below 500 °C.

[0029] In einem Verfahren zur Herstellung eines Gemenges zur Herstellung von Asphalt für den Strassenbau, wird ein bei Raumtemperatur festes Granulat verwendet, welches zwischen 15 gew.% und 80 gew.% bituminöses Material und zwischen 15 gew.% und 80 gew.% mineralischem Material aufweist. Hierbei handelt es sich um eine alternative Verwendung des obig beschriebenen Granulats. Das Granulat wird mit Kies und Sand unter Hitze vermengt, um den Asphalt herzustellen. Dem Fachmann ist klar, dass dem Asphalt weitere Zusatzstoffe zugeführt werden können. Hierbei kann berücksichtigt werden, dass das Granulat bereits gewisse Zusatzstoffe enthält, welche damit nicht respektive in geringeren Mengen zugeführt werden können. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn das Granulat aus bitumenhaltigem Strassenabbruchmaterial hergestellt wurde. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird die Wärme zur Herstellung des Asphalts durch die obig beschriebene Verbrennung des Granulats erreicht. In a method for producing a mixture for producing asphalt for road construction, granules which are solid at room temperature and contain between 15% and 80% by weight of bituminous material and between 15% by weight and 80% by weight are used. has mineral material. This is an alternative use of the granules described above. The granules are mixed with gravel and sand under heat to make the asphalt. It is clear to a person skilled in the art that other additives can be added to the asphalt. It can be taken into account here that the granules already contain certain additives which cannot be added or can be added in smaller quantities. This is particularly the case when the granulate is made from road demolition material containing bitumen. In another preferred embodiment of the method, the heat for producing the asphalt is obtained by burning the granules as described above.

[0030] Bevorzugt stammt ein Anteil an bituminösem Material im Asphalt zu mindestens 80 gew.%, vorzugsweise zu mindestens 90 gew.%, insbesondere vollständig aus dem zugegebenen Granulat. Damit ist das Granulat bevorzugt die grösste Quelle, insbesondere bevorzugt die einzige Quelle für bituminöses Material in dem neu hergestellten Asphalt. Damit wird ein besonders ökologisches Verfahren zur Herstellung von Asphalt erreicht, insbesondere wenn ein grosser Anteil des bituminösen Materials aus rezykliertem Material verwendet werden kann. In Varianten kann der Anteil an bituminösem Material im herzustellenden Asphalt, welcher aus dem Granulat stammt, auch geringer sein als 80 gew.%. Damit würde zum Beispiel 75 gew.% des bituminösen Materials über das Granulat und 25 gew.% bituminöses Material aus anderer Quelle (z.B. direkt aus der Erdölindustrie als Rückstand der Erdöldestillation) dem Asphalt zugeführt. A proportion of bituminous material in the asphalt is preferably at least 80% by weight, preferably at least 90% by weight, in particular completely from the added granules. Thus, the granules are preferably the largest source, more preferably the only source, of bituminous material in the newly manufactured asphalt. A particularly ecological method for the production of asphalt is thus achieved, in particular if a large proportion of the bituminous material can be used from recycled material. In variants, the proportion of bituminous material in the asphalt to be produced, which originates from the granules, can also be less than 80% by weight. For example, 75% by weight of the bituminous material would be added to the asphalt via the granules and 25% by weight bituminous material from another source (e.g. directly from the petroleum industry as residue from petroleum distillation).

[0031] In einem Verfahren zur Herstellung eines Gemenges zur Herstellung von Klinker für die Herstellung von Zement für den Strassenbau, wird ein bei Raumtemperatur festes Granulat verwendet, welches zwischen 15 gew.% und 80 gew.% bituminöses Material und zwischen 15 gew.% und 80 gew.% mineralischem Material aufweist. Es wurde überraschend festgestellt, dass dasselbe Granulat, welches für die Herstellung von Asphalt eingesetzt werden kann, auch für die Herstellung von Zement eingesetzt werden kann (siehe oben). In a process for the production of a mixture for the production of clinker for the production of cement for road construction, granules which are solid at room temperature and contain between 15% by weight and 80% by weight of bituminous material and between 15% by weight are used. and 80% by weight mineral material. It was surprisingly found that the same granules that can be used for the production of asphalt can also be used for the production of cement (see above).

[0032] Das Granulat kann damit einerseits direkt als Zuschlagstoff in der Asphaltherstellung verwendet werden. Weiter kann durch die Verbrennung des Granulats einerseits Energie gewonnen werden und anderseits in den Rückständen Kalkstein, Silikate, Aluminate, Schwermetalle wie Chrom etc. für die Herstellung von Zement gewonnen werden. Damit kann durch die erfindungsgemässen Verwendungen und Verfahren bitumenhaltiges Strassenabbruchmaterial besonders effizient und umfassend rezykliert werden. On the one hand, the granules can thus be used directly as an aggregate in the production of asphalt. Furthermore, on the one hand, energy can be obtained by burning the granules and, on the other hand, limestone, silicates, aluminates, heavy metals such as chromium, etc. can be obtained in the residues for the production of cement. Road demolition material containing bitumen can thus be recycled particularly efficiently and comprehensively by the uses and methods according to the invention.

[0033] Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung. [0033] Further advantageous embodiments and combinations of features of the invention result from the following detailed description and the entirety of the patent claims.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

[0034] Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendeten Zeichnungen zeigen: Fig. 1 ein schematischer Ablauf der Herstellung und Verwendung des Granulats; und Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Zuführen des Granulats zu einem Brennraum.The drawings used to explain the exemplary embodiment show: FIG. 1 a schematic sequence of the production and use of the granules; and FIG. 2 shows a schematic representation of a device for supplying the granules to a combustion chamber.

[0035] Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. In principle, the same parts are provided with the same reference symbols in the figures.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to carry out the invention

[0036] Ein beispielhafter Ablauf der Verfahren/Verwendung ist in der Figur 1 schematisch dargestellt. In einem Schritt 1 werden bitumenhaltige Strassenabschnitte abgebrochen respektive abgefräst. Das Fräsgut und/oder die Bruchstücke werden im Schritt 2 in einen Behälter mit Rührwerk gegeben und mit Wasser versetzt. Durch die Zugabe von Peroxiden und/oder Bicarbonaten und gegebenenfalls durch Erhitzen des Gemenges wird das Fräsgut und/oder die Bruchstücke disaggregiert und vom Kies befreit. Das bituminöse Material mit Bindemittel wird im Schritt 3 vorzugsweise durch Flotation abgetrennt und getrocknet. Das getrocknete bituminöse Material mit dem Bindemittel bildet ein bei Raumtemperatur festes Granulat mit zwischen 15 gew.% und 80 gew.% bituminöses Material und zwischen 15 gew.% und 80 gew.% mineralisches Material. An exemplary sequence of the method/use is shown schematically in FIG. In step 1, road sections containing bitumen are demolished or milled off. In step 2, the milled material and/or the fragments are placed in a container with an agitator and water is added. By adding peroxides and/or bicarbonates and optionally by heating the mixture, the milled material and/or the fragments are disaggregated and freed from the gravel. In step 3, the bituminous material with binder is preferably separated off by flotation and dried. The dried bituminous material with the binder forms granules which are solid at room temperature and contain between 15% and 80% by weight bituminous material and between 15% and 80% by weight mineral material.

[0037] Nun gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten, wie das Granulat weiter verwendet wird. Typischerweise werden beide Verfahren gleichzeitig betrieben, wobei das Granulat je nach Bedürfnis einem der Prozesse prioritär zugeführt werden kann. There are basically two ways in which the granules can be used further. Both processes are typically operated simultaneously, with the granules being fed to one of the processes as a priority, depending on requirements.

[0038] In den Schritten 4 bis 7 wird das Granulat zur Herstellung von Klinker und zur Erzeugung von Energie verbrannt. Im alternativen Schritt 9 wird das Granulat direkt und unverarbeitet der Herstellung von Asphalt zugeführt. In steps 4 to 7, the granules are burned to produce clinker and to generate energy. In alternative step 9, the granules are fed directly and unprocessed to the production of asphalt.

[0039] Im Schritt 4 wird das Granulat einer Vorrichtung zum Zuführen eines Brennstoffes in einen Brennraum zugeführt. Diese Vorrichtung wird in Bezug auf die Figur 2 näher erläutert. Das Granulat wird dazu bei Raumtemperatur gemahlen, erwärmt und über einen Extruder dem Brennraum zugeführt. Alternativ dazu kann das Granulat auch direkt in den Brennraum gefördert werden. Dem Fachmann sind dazu Varianten bekannt. Durch die Verbrennung wird einerseits im Schritt 5 ein Rückstand erhalten, welcher vorliegend vor allem Silikate und Aluminate, aber gegebenenfalls auch geringe Anteil an Metallen wie Blei, Chrom und/oder Zink umfasst. Dieser Rückstand kann, gegebenenfalls nach einer geeigneten Aufbereitung, in einem Schritt 6 dem Herstellungsprozess für die Herstellung von Zement zugeführt werden. Die geringen Metallanteile helfen hierbei die Qualität des Zements zu verbessern. Anderseits wird parallel zur Herstellung der Rohmaterialien für die Zementherstellung im Schritt 7 auch Energie gewonnen. Wie im Diagramm mit dem Pfeil angedeutet, kann die im Schritt 7 gewonnene Energie direkt für die Herstellung von Zement, zum Beispiel zur Beheizung von Rohrofen, eingesetzt werden. Weiter kann mit der Wärme aus dem Schritt 7 auch im Schritt 4 das gemahlene Granulat vor dem Extrudieren aufgeheizt werden. In step 4, the granules are fed to a device for feeding a fuel into a combustion chamber. This device is explained in more detail with reference to FIG. The granules are ground at room temperature, heated and fed to the combustion chamber via an extruder. Alternatively, the granules can also be fed directly into the combustion chamber. Variants are known to those skilled in the art. On the one hand, the combustion gives rise to a residue in step 5, which in the present case primarily comprises silicates and aluminates, but possibly also a small proportion of metals such as lead, chromium and/or zinc. In a step 6, this residue can be supplied to the production process for the production of cement, optionally after suitable processing. The low metal content helps to improve the quality of the cement. On the other hand, parallel to the production of the raw materials for cement production in step 7, energy is also generated. As indicated by the arrow in the diagram, the energy gained in step 7 can be used directly for the production of cement, for example to heat a tube furnace. In addition, the heat from step 7 can also be used in step 4 to heat the ground granulate before extrusion.

[0040] Im Schritt 8 kann das Granulat statt im Schritt 4 zu verbrennen auch direkt zur Herstellung von Asphalt eingesetzt werden. Hierzu dient das bituminöse Material im Granulat als Bitumenquelle für den Asphalt. Da das Granulat vorliegend aus dem Strassenabbruch stammt, kann unter Umständen auf die Zugabe gewisser Hilfsstoffe verzichtet werden, da diese teilweise im Granulat bereits enthalten sein können. Auch in der Herstellung von Asphalt werden grosse Mengen an Energie benötigt. Die Wärme kann damit aus der Verbrennungsenergie des Granulats (Schritt 7) verwendet werden. In step 8, instead of burning the granules in step 4, they can also be used directly for the production of asphalt. For this purpose, the bituminous material in the granules serves as a source of bitumen for the asphalt. Since the granulate in this case originates from road demolition, it is sometimes possible to dispense with the addition of certain auxiliary substances, since some of these may already be contained in the granulate. Large amounts of energy are also required in the production of asphalt. The heat can thus be used from the combustion energy of the granulate (step 7).

[0041] Die im Schritt 7 gewonnene Wärme kann auch für Gebäudeheizung oder andere Prozesse, wie zum Beispiel für das Aufheizen des Gemenges im Schritt 2 der Herstellung des Granulats oder für einen Trocknungsprozess des Granulats eingesetzt werden. The heat obtained in step 7 can also be used for building heating or other processes, such as for heating the mixture in step 2 of the production of the granules or for a drying process of the granules.

[0042] Die Figur 2 zeigt eine beispielhafte Vorrichtung zum Zuführen des Granulats 10 zu einem Brennraum 20. Die Vorrichtung 10 umfasst vorliegend einen Trichter 11, in welchem ein Mahlwerl< 12 angeordnet ist. Das Granulat gelangt über den Trichter 11 zu der Mahlvorrichtung 12 und wird dort bei Raumtemperatur gemahlen. Dem Fachmann sind unterschiedliche Typen von Mahlwerken bekannt, welche hierbei geeignet sind. Das Mahlwerl< 12 mündet direkt in einem Schneckenförderer 13, so dass das gemahlene Granulat über den Schneckenförderer 13 transportiert werden kann. Der Schneckenförderer 13 umfasst eine Heizeinrichtung 14, über welche das gemahlene Granulat aufgewärmt werden kann. Damit wird die Viskosität des gemahlenen Granulats verringert, um die Extrusion zu begünstigen. Die Heizeinrichtung 14 kann über den Brennraum 20 mit Wärmeenergie versorgt sein. Das nun erwärmte und gemahlene Granulat wird über den Extruder 15 in den Brennraum 20 transportiert und dort bei eine Temperatur von 1400 °C verbrannt. Durch die Verbrennung wird ein Rückstand erhalten, welcher Silikate und Aluminate und gegebenenfalls auch geringe Anteil an Metallen wie Blei, Chrom und/oder Zink umfasst. Dieser Rückstand wird anschliessend einem Herstellungsprozess für die Herstellung von Zement zugeführt. FIG. 2 shows an exemplary device for supplying the granules 10 to a combustion chamber 20. The device 10 in the present case comprises a hopper 11 in which a grinder 12 is arranged. The granules reach the grinding device 12 via the hopper 11 and are ground there at room temperature. A person skilled in the art is familiar with different types of grinders that are suitable for this purpose. The Mahlwerl< 12 opens directly into a screw conveyor 13, so that the ground granules can be transported via the screw conveyor 13. The screw conveyor 13 includes a heating device 14, via which the ground granules can be heated. This reduces the viscosity of the ground granules to promote extrusion. The heating device 14 can be supplied with thermal energy via the combustion chamber 20 . The now heated and ground granules are transported via the extruder 15 into the combustion chamber 20 and burned there at a temperature of 1400°C. The combustion gives a residue which comprises silicates and aluminates and possibly also a small proportion of metals such as lead, chromium and/or zinc. This residue is then fed into a manufacturing process for the production of cement.

[0043] Grundsätzlich können mehrere Schneckenförderer parallel angeordnet sein, welche das gemahlene Granulat jeweils zu einem Extruder befördern. Damit kann die Heizleistung erhöht werden. Alternativ kann der Schneckenförderer und Extruder auch entsprechend dimensioniert sein, um grössere Mengen des gemahlenen Granulats transportieren zu können. In principle, several screw conveyors can be arranged in parallel, each conveying the ground granulate to an extruder. The heating output can thus be increased. Alternatively, the screw conveyor and extruder can also be dimensioned accordingly in order to be able to transport larger quantities of the ground granules.

[0044] Zusammenfassend ist festzustellen, dass die erfindungsgemässen Verwendungen des Raumtemperatur festen Granulats mit zwischen 15 gew.% und 80 gew.% bituminösem Material und zwischen 15 gew.% und 80 gew.% mineralischem Material zum Beispiel in einem Zementwerk und/oder Asphaltwerk zur Erzeugung von Wärme für die Asphaltrespektive Zementherstellung eingesetzt werden kann. Der aus der Verbrennung erhaltene Rückstand kann als Rohstoff für die Zementproduktion eingesetzt werden. Das Granulat kann schliesslich direkt und ohne weitere Bearbeitung in der Asphaltherstellung als Bitumenquelle eingesetzt werden. Damit wird ein umfassendes Rezyklieren von bituminösem Strassenabbruchmaterial ermöglicht. In summary, it can be stated that the inventive uses of the room temperature solid granules with between 15 wt.% And 80 wt.% Bituminous material and between 15 wt.% And 80 wt.% Mineral material, for example in a cement plant and/or asphalt plant can be used to generate heat for asphalt or cement production. The residue obtained from incineration can be used as a raw material for cement production. Finally, the granules can be used directly and without further processing in asphalt production as a bitumen source. This enables comprehensive recycling of bituminous road demolition material.

Claims (27)

1. Verwendung eines Brennstoffes zum Betreiben einer Heizvorrichtung zur Gewinnung von Wärmeenergie, umfassend einen Brennraum, in welchem der Brennstoff zum Erzeugen der Wärmeenergie verbrannt wird, wobei der Brennstoff ein bei Raumtemperatur festes Granulat umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff zwischen 15 gew.% und 80 gew.% bituminöses Material und zwischen 15 gew.% und 80 gew.% mineralisches Material enthält.1. Use of a fuel for operating a heating device for obtaining thermal energy, comprising a combustion chamber in which the fuel for generating the thermal energy is burned, the fuel comprising granules which are solid at room temperature, characterized in that the fuel contains between 15% by weight and 80% by weight bituminous material and between 15% and 80% by weight mineral material. 2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das bituminöse Material des Brennstoffes einen Erweichungspunkt nach EN 1427, 2015.09 von zwischen 50 °C und 80 °C, vorzugsweise zwischen 60 °C und 70 °C aufweist.2. Use according to claim 1, characterized in that the bituminous material of the fuel has a softening point according to EN 1427, 2015.09 of between 50 °C and 80 °C, preferably between 60 °C and 70 °C. 3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das bituminöse Material des Brennstoffes einen Penetrationswert bei 25 °C nach EN 1426 zwischen 20 und 28 1/10 mm, vorzugsweise zwischen 22 und 26 1/10 mm aufweist.3. Use according to claim 1 or 2, characterized in that the bituminous material of the fuel has a penetration value at 25 °C according to EN 1426 between 20 and 28 1/10 mm, preferably between 22 and 26 1/10 mm. 4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das bituminöse Material des Brennstoffes einen Penetrationsindex nach EN 12591 zwischen -1.5 und 1.0, insbesondere zwischen -1.0 und 0.7 aufweist.4. Use according to one of claims 1 to 3, characterized in that the bituminous material of the fuel has a penetration index according to EN 12591 between -1.5 and 1.0, in particular between -1.0 and 0.7. 5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff einen Wassergehalt von weniger als 5 gew.%, vorzugsweise weniger als 3 gew.%, insbesondere bevorzugt weniger als 1 gew.% aufweist.5. Use according to one of Claims 1 to 4, characterized in that the fuel has a water content of less than 5% by weight, preferably less than 3% by weight, particularly preferably less than 1% by weight. 6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Mineralanteil des bituminösen Materials des Brennstoffs aus Partikeln besteht, die einen grössten Durchmesser von weniger als 1 mm, vorzugsweise weniger als 0.1 mm, aufweisen.6. Use according to one of Claims 1 to 5, characterized in that the mineral content of the bituminous material of the fuel consists of particles which have a maximum diameter of less than 1 mm, preferably less than 0.1 mm. 7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mineralische Material des Brennstoffs mindestens 10 gew.%, vorzugsweise mindestens 50 gew.% Calciumcarbonate umfasst.7. Use according to one of Claims 1 to 6, characterized in that the mineral material of the fuel comprises at least 10% by weight, preferably at least 50% by weight, of calcium carbonate. 8. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mineralische Material des Brennstoffs zwischen 10 gew.% und 70 gew.%, vorzugsweise zwischen 30 gew.% und 50 gew.% Silikate, und insbesondere zwischen 2 gew.% und 20 gew.%, vorzugsweise zwischen 4 gew.% und 15 gew.% Aluminate umfasst.8. Use according to one of Claims 1 to 7, characterized in that the mineral material of the fuel contains between 10% by weight and 70% by weight, preferably between 30% by weight and 50% by weight, of silicates, and in particular between 2% by weight and % and 20% by weight, preferably between 4% by weight and 15% by weight, of aluminates. 9. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mineralische Material des Brennstoffs zwischen 10 mg/kg und 100 mg/kg, vorzugsweise zwischen 10 und 50 mg/kg Blei, Chrom und/oder Zink umfasst.9. Use according to one of Claims 1 to 8, characterized in that the mineral material of the fuel comprises between 10 mg/kg and 100 mg/kg, preferably between 10 and 50 mg/kg, of lead, chromium and/or zinc. 10. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff aus bitumenhaltigem Strassenabbruchsmaterial hergestellt ist.10. Use according to any one of claims 1 to 9, characterized in that the fuel is made from bituminous road demolition material. 11. Verwendung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff aus bitumenhaltigem Strassenabbruchsmaterial besteht, bei welchem durch ein, vorzugsweise einziger Verfahrensschritt ein mineralischer Anteil des bitumenhaltigen Strassenabbruchmaterials um mindestens 50 gew.%, vorzugsweise um mindestens 80 gew.%, insbesondere bevorzugt um mindestens 90 gew.% reduziert ist.11. Use according to claim 10, characterized in that the fuel consists of bituminous road demolition material, in which a mineral content of the bituminous road demolition material is reduced by at least 50% by weight, preferably by at least 80% by weight, particularly preferably by one, preferably single process step at least 90% by weight is reduced. 12. Verwendung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Verfahrensschritt ein Aufschlämmen des bitumenhaltigen Strassenabbruchmaterials in wässriger Lösung und das Versetzen der wässrigen Lösung mit einem Bicarbonat und/oder einem Peroxid umfasst.12. Use according to claim 11, characterized in that the process step comprises suspending the bituminous road demolition material in an aqueous solution and adding a bicarbonate and/or a peroxide to the aqueous solution. 13. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff eine Erweichungstemperatur von über 100 °C aufweist.13. Use according to any one of claims 1 to 12, characterized in that the fuel has a softening point of over 100 °C. 14. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff bei Raumtemperatur gemahlen ist.14. Use according to any one of claims 1 to 13, characterized in that the fuel is ground at room temperature. 15. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 14 zur Beheizung eines Rohrofens zur Herstellung von Asphalt für den Strassenbau und/oder für Klinker für die Herstellung von Zement.15. Use according to one of Claims 1 to 14 for heating a tube furnace for the production of asphalt for road construction and/or for clinker for the production of cement. 16. Verfahren zum Betreiben einer Heizvorrichtung zur Gewinnung von Wärmeenergie, umfassend einen Brennraum in welchem ein Brennstoff verbrannt wird, wobei der Brennstoff ein bei Raumtemperatur festes Granulat umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff zwischen 16 gew.% und 80 gew.% bituminöses Material und zwischen 15 gew.% und 80 gew.% mineralisches Material enthält.16. A method for operating a heating device for generating thermal energy, comprising a combustion chamber in which a fuel is burned, the fuel comprising granules which are solid at room temperature, characterized in that the fuel contains between 16% by weight and 80% by weight bituminous material and between 15% and 80% by weight mineral material. 17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff über einen Extruder dem Brennraum zugeführt wird.17. The method according to claim 16, characterized in that the fuel is fed to the combustion chamber via an extruder. 18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff vor der Extrusion vorgeheizt wird.18. The method according to claim 16 or 17, characterized in that the fuel is preheated prior to extrusion. 19. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff vor dem Beheizen gemahlen wird.19. The method according to any one of claims 16 to 18, characterized in that the fuel is ground before heating. 20. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennraum bei einer Temperatur von mindestens 500 °C, vorzugsweise bei mindestens 850 °C, insbesondere bevorzugt bei einer Temperatur zwischen 1300 °C und 1500 °C, insbesondere bei ungefähr 1400 °C betrieben wird, vorzugsweise um Carbonate zu Oxiden umzusetzen.20. The method according to any one of claims 16 to 19, characterized in that the combustion chamber at a temperature of at least 500 ° C, preferably at least 850 ° C, particularly preferably at a temperature between 1300 ° C and 1500 ° C, in particular at about 1400 ° C is operated, preferably to convert carbonates to oxides. 21. Vorrichtung zum Zuführen eines Brennstoffes in einen Brennraum, wobei der Brennstoff ein bei Raumtemperatur festes Granulat umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff zwischen 15 gew.% und 80 gew.% bituminöses Material und zwischen 15 gew.% und 80 gew.% mineralisches Material enthält, wobei die Vorrichtung einen Extruder umfasst, womit der Brennstoff in den Brennraum gefördert werden kann.21. Device for feeding a fuel into a combustion chamber, the fuel comprising granules solid at room temperature, characterized in that the fuel contains between 15% and 80% by weight bituminous material and between 15% and 80% by weight contains mineral material, the device comprising an extruder, with which the fuel can be promoted into the combustion chamber. 22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung weiter ein Mahlwerl< umfasst, welches vor dem Extruder angeordnet ist, so dass der Brennstoff vor dem Extrudieren gemahlen werden kann, und wobei die Vorrichtung weiter optional eine Heizeinrichtung umfasst, um den gemahlenen Brennstoff vor dem Extrudieren aufzuheizen.22. The device according to claim 21, characterized in that the device further comprises a grinder <, which is arranged in front of the extruder, so that the fuel can be ground before extrusion, and wherein the device further optionally comprises a heating device to the ground to heat up the fuel before extruding. 23. Verfahren zur Herstellung eines Gemenge zur Herstellung von Asphalt für den Strassenbau, wobei ein bei Raumtemperatur festes Granulat verwendet wird, welches zwischen 15 gew.% und 80 gew.% bituminöses Material und zwischen 15 gew.% und 80 gew.% mineralischem Material aufweist, wobei das Granulat mit Kies und Sand unter Hitze vermengt wird, um den Asphalt herzustellen.23. Process for the production of a mixture for the production of asphalt for road construction, wherein granules which are solid at room temperature are used and which contain between 15% by weight and 80% by weight of bituminous material and between 15% by weight and 80% by weight of mineral material with the granules being mixed with gravel and sand under heat to produce the asphalt. 24. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anteil an bituminösem Material im Asphalt zu mindestens 80 gew.%, vorzugsweise zu mindestens 90 gew.%, insbesondere vollständig aus dem zugegebenen Granulat stammt.24. The method according to claim 18, characterized in that at least 80% by weight, preferably at least 90% by weight, in particular all of the bituminous material in the asphalt comes from the added granules. 25. Verfahren zur Herstellung eines Gemenge zur Herstellung von Klinker für die Herstellung von Zement für den Strassenbau, wobei ein bei Raumtemperatur festes Granulat verwendet wird, welches zwischen 15 gew.% und 80 gew.% bituminöses Material und zwischen 15 gew.% und 80 gew.% mineralischem Material aufweist.25. Process for the production of a mixture for the production of clinker for the production of cement for road construction, wherein granules which are solid at room temperature are used and which contain between 15% by weight and 80% by weight bituminous material and between 15% by weight and 80% by weight wt.% Mineral material. 26. Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zur Erzeugung von Wasserdampf unter Verwendung eines Brennstoffs nach Anspruch 1.26. A method of operating a device for generating steam using a fuel according to claim 1. 27. Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zur Kraft-Wärme-Kopplung unter Verwendung eines Brennstoffs nach Anspruch 1 zur Erzeugung von elektrischer Energie.27. A method for operating a device for combined heat and power using a fuel according to claim 1 for generating electrical energy.
CH000055/2022A 2022-01-18 2022-01-18 Use of a fuel to operate a heating device. CH719365A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000055/2022A CH719365A1 (en) 2022-01-18 2022-01-18 Use of a fuel to operate a heating device.
PCT/EP2022/076429 WO2023138802A1 (en) 2022-01-18 2022-09-22 Synthetic asphaltite

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000055/2022A CH719365A1 (en) 2022-01-18 2022-01-18 Use of a fuel to operate a heating device.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH719365A1 true CH719365A1 (en) 2023-07-31

Family

ID=82319911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH000055/2022A CH719365A1 (en) 2022-01-18 2022-01-18 Use of a fuel to operate a heating device.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH719365A1 (en)
WO (1) WO2023138802A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933339A1 (en) * 1979-08-17 1981-02-26 Degussa POWDERED BITUMEN CONCENTRATE AND ITS USE
EP0692676A2 (en) * 1994-07-16 1996-01-17 Babcock Lentjes Kraftwerkstechnik GmbH Process for the valorization of organic substances containing waste and melting of the inorganic substances by incineration
US20110233105A1 (en) * 2008-08-29 2011-09-29 Billian I.P. Limited Asphalt pellets
US20190300427A1 (en) * 2017-05-05 2019-10-03 Jonathon Daniel Horton Method of Manufacturing Recycled Asphaltic and Asphaltic Limestone Powder Pellets and Shapes through Densification
WO2019224808A1 (en) * 2018-05-21 2019-11-28 Taavura Holdings Ltd New asphalt mixtures
CN111664463A (en) * 2020-06-29 2020-09-15 中国华能集团清洁能源技术研究院有限公司 Biomass and solid waste mixed combustion system and method

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933339A1 (en) * 1979-08-17 1981-02-26 Degussa POWDERED BITUMEN CONCENTRATE AND ITS USE
EP0692676A2 (en) * 1994-07-16 1996-01-17 Babcock Lentjes Kraftwerkstechnik GmbH Process for the valorization of organic substances containing waste and melting of the inorganic substances by incineration
US20110233105A1 (en) * 2008-08-29 2011-09-29 Billian I.P. Limited Asphalt pellets
US20190300427A1 (en) * 2017-05-05 2019-10-03 Jonathon Daniel Horton Method of Manufacturing Recycled Asphaltic and Asphaltic Limestone Powder Pellets and Shapes through Densification
WO2019224808A1 (en) * 2018-05-21 2019-11-28 Taavura Holdings Ltd New asphalt mixtures
CN111664463A (en) * 2020-06-29 2020-09-15 中国华能集团清洁能源技术研究院有限公司 Biomass and solid waste mixed combustion system and method

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023138802A1 (en) 2023-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2895436B1 (en) Method for producing aggregate and calcium carbonate from concrete composite materials
DE60224053T2 (en) SLEEP ADDITIVES FOR RAILING BINDER AND MANUFACTURING PROCESS
DE60300809T2 (en) Apparatus for recovering plasterboard
DE102006049836B4 (en) Process for the preparation of a hydraulically hardening binder of calcium silicate hydrates or cement stone as binding phase and aggregate-containing construction residues and its use
WO2021254902A1 (en) Method and plant for concrete preparation
AT413355B (en) METHOD FOR RECYCLING POLYMER-ARMORED ELASTOMER PRODUCTS
DE3832771A1 (en) METHOD FOR FORMING WASTE INTO A MATERIAL IN THE FORM OF KUEGELCHEN
EP0153269A1 (en) Mixture of fine grain
CH719365A1 (en) Use of a fuel to operate a heating device.
EP3530806B1 (en) Method for the production of rejuvenated asphalt granulate, the asphalt granulate available by the process and the use thereof
DE60105125T2 (en) Method and device for producing a bituminous mixed material and method for producing a road surface therewith
WO2020058247A1 (en) Method and facility for producing material containing hydrated cement
DE102008004477A1 (en) Method for treating combustion slag i.e. waste combustion slag, from waste and biomass combustion plants, involves separating fractions of sand from smaller fraction, and separating four fractions of slag particles from larger fraction
EP0216316B1 (en) Process for preparing a bitumunous mixture with a low emission, containing a large amount of recycled granular material
DE2656117C2 (en) Method and device for the regeneration of road asphalt waste
EP0550834A1 (en) Process for the production of asphalt mixture
CH717746A2 (en) Processing of bituminous secondary raw materials.
DE102016225453B4 (en) Method and device for producing a hydraulic binder by processing a building waste
EP4279466A1 (en) Method for the treatment of excavated asphalt
DE4021103A1 (en) Road making asphalt prepn. - using refuse hydrolysis residue as admixture and gas as fuel
DE102020123078A1 (en) Process for processing bitumen- and/or tar-containing solids
DE1127822B (en) Method of building road foundations
DE563360C (en) Process for the production of a cold-installable bituminous material used for the production of road, ground, pavement and other coverings
WO2023156028A1 (en) Mixture for producing concrete or mortar, or additive for cement-containing products
DE2342752C3 (en) Road building material and its use as a frost protection layer in road construction