CH717389A2 - Emptying aid. - Google Patents

Emptying aid. Download PDF

Info

Publication number
CH717389A2
CH717389A2 CH00543/20A CH5432020A CH717389A2 CH 717389 A2 CH717389 A2 CH 717389A2 CH 00543/20 A CH00543/20 A CH 00543/20A CH 5432020 A CH5432020 A CH 5432020A CH 717389 A2 CH717389 A2 CH 717389A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tube
pouring
emptying
emptying aid
aid
Prior art date
Application number
CH00543/20A
Other languages
German (de)
Inventor
Kürzi Marcel
Original Assignee
Marcel Kuerzi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marcel Kuerzi filed Critical Marcel Kuerzi
Priority to CH00543/20A priority Critical patent/CH717389A2/en
Publication of CH717389A2 publication Critical patent/CH717389A2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/38Devices for discharging contents
    • B65D25/40Nozzles or spouts
    • B65D25/48Separable nozzles or spouts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/32Closures with discharging devices other than pumps with means for venting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Die Entleerungshilfe (21) umfasst ein Ausgussrohr (3), das wiederlösbar am Ausgussstutzen (1) eines Flüssigkeitsbehälters befestigt werden kann. In der Wandung des Ausgussrohrs ist ein Lüftungskanal (6) angeordnet, durch den beim Ausgiessen von Flüssigkeit Luft eintreten und in den Flüssigkeitsbehälter gelangen kann.The emptying aid (21) comprises a pouring tube (3) which can be releasably attached to the pouring spout (1) of a liquid container. A ventilation duct (6) is arranged in the wall of the pouring tube, through which air can enter and get into the liquid container when liquid is poured out.

Description

[0001] Gegenstand der Erfindung ist eine Entleerungshilfe für Flüssigkeitsbehälter gemäss den Merkmalen des Patentanspruchs 1. The invention relates to an emptying aid for liquid containers according to the features of claim 1.

[0002] Handelsübliche Kraftstoffkanister aus Kunststoff haben einen ungenügend schnellen Druckausgleich beim Entleeren des Inhaltes. Dies führt einerseits zur massiven Verlangsamung des Entleerungsvorganges und andererseits zum ruckartigen Entleeren der Flüssigkeit und somit zum Herausplätschern und ungewollten Verspritzen der Umgebung. Auch bei Getränken in Flaschen oder in Tetrapacks ist das Ausgiessen schwierig zu kontrollieren, was häufig zur Verschmutzung der Umgebung führt. Commercially available fuel canisters made of plastic have insufficiently rapid pressure equalization when emptying the contents. This leads, on the one hand, to a massive slowing down of the emptying process and, on the other hand, to jerky emptying of the liquid and thus to splashing out and unwanted splashing of the environment. Even with beverages in bottles or in tetra packs, pouring is difficult to control, which often leads to contamination of the environment.

[0003] Im Handel erhältliche Lösungen bringen nur ungenügenden Erfolg. Commercially available solutions bring only insufficient success.

[0004] Es ist deshalb Aufgabe dieser Erfindung eine Entleerungshilfe für Flüssigkeitsbehälter wie z.B. Kanister, Flaschen oder Tetrapacks zu schaffen, die während des Entleerungsvorganges einen adäquaten Lufteintritt sicherstellt und somit einen genügend schnellen Druckausgleich von der Umgebung zum Behälterinnenraum gewährt und einen schnellen und kontinuierlichen Ausfluss zur Folge hat. It is therefore the object of this invention to provide an emptying aid for liquid containers such as canisters, bottles or tetrapacks, which ensures adequate air intake during the emptying process and thus grants a sufficiently rapid pressure equalization from the environment to the container interior and a rapid and continuous outflow to Consequence.

[0005] Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Entleerungshilfe gemäss den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Flüssigkeitsbehälter haben einen Stutzen mit einer Ausgussöffnung, die in der Regel mit einem Deckel verschliessbar ist. Der Stutzen und der Deckel umfassen miteinander zusammenwirkende Befestigungsmittel wie z.B. ein Aussengewinde und ein Innengewinde oder Ösen und Spannbügel zum kraftschlüssigen und/oder formschlüssigen Verbinden des Deckels am Stutzen. This object is achieved by an emptying aid according to the features of claim 1. Liquid containers have a nozzle with a pouring opening, which can usually be closed with a lid. The connecting piece and the cover comprise fastening means that cooperate with one another, such as an external thread and an internal thread or eyelets and clamps for non-positive and / or positive connection of the cover to the connecting piece.

[0006] Die Entleerungsvorrichtung umfasst ein Ausgussrohr mit einem primären Befestigungsmittel beim zustromseitigen bzw. proximalen Ende zum wieder lösbaren Befestigen am Stutzen des jeweiligen Behälters. Die Befestigung erfolgt vorzugsweise analog zu einem Deckel, beispielsweise mittels eines Schraubverschlusses. Das Ausgussrohr eignet sich deshalb nicht nur als Zubehörteil für neue Behälter, sondern auch zur Verwendung bei bestehenden Flüssigkeitsbehältern. Zusätzlich oder alternativ können auch andere Verbindungsmittel vorgesehen sein, z.B. ein am Rohrende angeordneter elastischer Ringkörper, der kraftschlüssig und/oder formschlüssig innen und/oder aussen am Stutzen des Behälters befestigt werden kann. The emptying device comprises a pouring tube with a primary fastening means at the upstream or proximal end for releasably fastening to the nozzle of the respective container. The fastening is preferably carried out in the same way as a cover, for example by means of a screw cap. The pouring tube is therefore not only suitable as an accessory part for new containers, but also for use with existing liquid containers. In addition or as an alternative, other connecting means can also be provided, e.g. an elastic ring body arranged at the end of the pipe, which can be fastened in a force-fitting and / or form-fitting manner on the inside and / or outside of the socket of the container.

[0007] Falls erforderlich, kann das Ausgussrohr zum dichten Verbinden mit dem Stutzen eines Behälters ein Dichtelement, z.B. einen elastischen Dichtring aus Gummi oder Silikon umfassen. If necessary, the pouring tube can comprise a sealing element, for example an elastic sealing ring made of rubber or silicone, for sealing connection with the neck of a container.

[0008] Am wegstromseitigen bzw. distalen Ende kann das Ausgussrohr ein sekundäres Befestigungsmittel umfassen. Dieses ist vorzugsweise komplementär zum primären Befestigungsmittel ausgebildet. Dadurch kann z.B. mit einem Deckel, der normalerweise die Ausgussöffnung am Stutzen des Behälters verschliesst, auch die Öffnung am distalen Ende des Ausgussrohrs verschlossen werden. Alternativ kann z.B. am distalen Ende eines solchen Ausgussrohrs ein Rüssel bzw. eine Ausgiesstülle befestigt werden, die sonst direkt mit dem Stutzen des Behälters verbunden wird. Solche Ausgussrohre sind vorzugsweise als vergleichsweise kurze, im wesentlichen zylindrische Adapter ausgebildet. At the downstream or distal end, the pouring tube can comprise a secondary fastening means. This is preferably designed to be complementary to the primary fastening means. In this way, for example, the opening at the distal end of the pouring tube can also be closed with a lid, which normally closes the pouring opening on the nozzle of the container. Alternatively, e.g. a spout or a pouring spout can be attached to the distal end of such a pouring tube, which is otherwise connected directly to the socket of the container. Such pouring tubes are preferably designed as comparatively short, essentially cylindrical adapters.

[0009] Bei alternativen Ausführungsformen können solche Rüssel bzw. Ausgiesstüllen auch direkt als Bestandteil des Ausgussrohrs ausgebildet sein. In alternative embodiments, such proboscis or pouring spouts can also be formed directly as part of the pouring tube.

[0010] In der Wandung des Ausgussrohrs ist mindestens ein Lüftungskanal ausgebildet, der eine äussere Mündung an der Aussenseite der Wandung mit einer Mündung an Innenseite der Wandung verbindet. Beim Ausgiessen von Flüssigkeit durch das Ausgussrohr strömt aufgrund des entstehenden Unterdrucks im Inneren des Behälters Luft bzw. allgemein ein Gas oder ein Fluid von aussen her zur Innenseite der Wandung und von dort in den Behälter. Das durch die ausfliessende Flüssigkeit frei werdende Volumen im Behälter wird durch das Volumen der eintretenden Luft ersetzt. In the wall of the pouring tube at least one ventilation channel is formed which connects an outer opening on the outside of the wall with an opening on the inside of the wall. When liquid is poured through the pouring tube, air or, in general, a gas or fluid flows from the outside to the inside of the wall and from there into the container due to the negative pressure that occurs inside the container. The volume in the container released by the outflowing liquid is replaced by the volume of the air entering.

[0011] Vorzugsweise liegt die innere Mündung des Lüftungskanals näher bei der Einströmöffnung am proximalen Ende des Ausgussrohrs als bei der Ausströmöffnung, z.B. innerhalb des ersten Drittels oder Fünftels der Gesamtlänge des Ausgussrohrs. Insbesondere kann die innere Mündung näher beim proximalen Ende des Ausgussrohrs liegen als die äussere Mündung. Die gegenläufigen Flüssigkeits- und Luftströme behindern sich deshalb kaum, da die Kreuzungszone dieser Ströme nur kurz ist. Preferably, the inner mouth of the ventilation duct is closer to the inflow opening at the proximal end of the pouring tube than to the outflow opening, e.g. within the first third or fifth of the total length of the pouring tube. In particular, the inner mouth can be closer to the proximal end of the pouring tube than the outer mouth. The opposing flows of liquid and air therefore hardly obstruct each other, since the intersection zone of these flows is only short.

[0012] Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Lüftungskanal eine oder mehrere Windungen. Selbst wenn beim Ausgiessen troz des Unterdrucks im Behälter und im Ausgussrohr etwas Flüssigkeit in den Lüftungskanal eindringen sollte, wird dadurch zuverlässig verhindert, dass dieser Flüssigkeitsanteil durch den Lüftungskanal bis zur äusseren Mündung gelangen kann. In a preferred embodiment, the ventilation duct comprises one or more turns. Even if, despite the negative pressure in the container and in the pouring tube, some liquid should penetrate the ventilation duct during pouring, this reliably prevents this portion of liquid from reaching the outer mouth through the ventilation duct.

[0013] In den Lüftungskanal eingedrungene Flüssigkeit kann nach Beendigung des Ausgiessens aufgrund der wirkenden Schwerkraft einfach wieder durch den spiralförmig gewundenen Lüftungskanal zur inneren Mündung und von dort in den Behälter zurückfliessen. [0013] After the end of pouring, liquid that has penetrated into the ventilation duct can simply flow back through the spirally wound ventilation duct to the inner mouth and from there into the container due to the force of gravity.

[0014] Weitere Ausführungsformen der Entleerungsvorrichtung können einen oder mehrere Lüftungskanäle mit mindestens zwei inneren Mündungen umfassen, die bezogen auf die vom Ausgussrohr definierte Strömungsrichtung lateral in unterschiedlichen Drehlagen des Ausgussrohrs angeordnet sind. Dies bewirkt, dass durch den bzw. die Lüftungskanäle einströmende Luft innerhalb des Ausgussrohrs leicht in den bezogen auf die Richtung der Schwerkraft oberen Bereich des Ausgussrohrs und des Behälters gelangen kann. Dadurch werden Turbulenzen minimiert und ein widerstandsarmes Einströmen von Luft begünstigt. Further embodiments of the emptying device can comprise one or more ventilation channels with at least two inner mouths, which are arranged laterally in different rotational positions of the pouring pipe with respect to the flow direction defined by the pouring pipe. This has the effect that air flowing in through the ventilation duct (s) within the pouring tube can easily reach the upper region of the pouring tube and the container in relation to the direction of gravity. This minimizes turbulence and promotes a low-resistance inflow of air.

[0015] Lüftungskanäle münden vorzugsweise quer zur Strömungsrichtung der Flüssigkeit direkt an der Innenseite der Wandung. Beim Ausgiessen von Flüssigkeit durch das Ausgussrohr wird der statische Druck im Rohr kleiner. Dies begünstigt das Ansaugen von Luft durch die Lüftungskanäle. Ventilation channels preferably open transversely to the direction of flow of the liquid directly on the inside of the wall. When pouring liquid through the pouring tube, the static pressure in the tube is reduced. This favors the suction of air through the ventilation ducts.

[0016] Alternativ können Lüftungskanäle auch innere Mündungen an Rohrabschnitten umfassen, die über die Innenseite der Wandung in das Ausgussrohr hineinragen. Optional können solche Rohrabschnitte z.B. in oder entgegen der vom Ausgussrohr vorgegebenen Strömungsrichtung umgebogen sein. Wenn die Mündungsöffnungen entgegen der Strömungsrichtung zur proximalen Einströmöffnung des Ausgussrohrs hin orientiert sind, kann z.B. durch eine beabstandet zur Mündungsöffnung angeordnete Prallplatte verhindert werden, dass der Druck bei der Mündungsöffnung durch den Staudruck der Flüssigkleit erhöht wird. Alternatively, ventilation ducts can also comprise inner mouths on pipe sections which protrude over the inside of the wall into the pouring pipe. Optionally, such pipe sections can, for example, be bent in or against the direction of flow given by the pouring pipe. If the mouth openings are oriented against the flow direction towards the proximal inflow opening of the pouring tube, a baffle plate arranged at a distance from the mouth opening can prevent the pressure at the mouth opening from being increased by the dynamic pressure of the liquid.

[0017] Optional können Lüftungskanäle mit in das Ausgussrohr hineinragenden Endabschnitten z.B. durch Ansetzen eines flexiblen elastischen Schlauchs verlängert werden. Die anderen Enden solcher Schläuche sind dazu bestimmt, durch die Ausgussöffnung in den Behälter eingeführt zu werden. Sie können z.B. offen und mit einem Schwimmkörper versehen sein, der das Schlauchende innerhalb des Behälters an der Flüssigkeitsoberfläche hält. Alternativ können die Schlauchenden in einen aufblasbaren Beutel bzw. Ballon münden. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die einströmende Luft nicht in Kontakt kommt mit der Flüssigkeit im Behälter. Optionally, ventilation ducts with end sections protruding into the pouring tube can be extended, for example by attaching a flexible elastic hose. The other ends of such tubes are intended to be introduced into the container through the pouring opening. For example, they can be open and have a float that holds the end of the hose inside the container on the surface of the liquid. Alternatively, the tube ends can open into an inflatable bag or balloon. This ensures that the air flowing in does not come into contact with the liquid in the container.

[0018] Bei bevorzugten Ausführungsformen umfasst das Ausgussrohr ein Innenrohr und ein Aussenrohr, wobei der oder die Lüftungskanäle im Zwischenraum zwischen dem Innenrohr und dem Aussenrohr angeordnet und durch diese begrenzt sind. Dabei können Strukturen wie z.B. spiralförmige Rippen und/oder Gräben am Aussenrohr und/oder am Innenrohr ausgebildet sein. Solche Innenrohre und Aussenrohre können kostengünstig z.B. als einstückige Spritzgiessteile oder aus mehreren Spritzgiessteilen hergestellt und anschliessend miteinander verbunden werden. In preferred embodiments, the pouring tube comprises an inner tube and an outer tube, the ventilation duct or ducts being arranged in the space between the inner tube and the outer tube and being delimited by them. Structures such as spiral ribs and / or trenches can be formed on the outer pipe and / or on the inner pipe. Such inner tubes and outer tubes can be manufactured cost-effectively, e.g. as one-piece injection-molded parts or from several injection-molded parts, and then connected to one another.

[0019] Die Verbindung von Innenrohr und Aussenrohr kann z.B. stoffschlüssig durch Ultraschallschweissen oder andere bekannte Fügetechniken erfolgen. The connection of the inner tube and the outer tube can be made, for example, by means of a material fit by ultrasonic welding or other known joining techniques.

[0020] Vorzugsweise umfassen das Innenrohr und das Aussenrohr miteinander korrespondierende Verbindungsmittel wie z.B. Innengewinde und Aussengewinde, die ein wieder lösbares Verbinden dieser Teile ermöglichen. Dies hat insbesondere bei Anwendungen im Lebensmittelbereich den Vorteil, dass die Teile voneinander getrennt, gereinigt und anschliessend wieder zusammengesetzt werden können. The inner tube and the outer tube preferably comprise connecting means that correspond to one another, such as, for example, internal threads and external threads, which enable these parts to be detachably connected again. This has the advantage, particularly in the case of applications in the food sector, that the parts can be separated from one another, cleaned and then reassembled.

[0021] Die Entleerungshilfe bzw. deren Teile sind aus Materialien gefertigt, die für den jeweiligen Anwendungszweck geeignet sind, beispielsweise aus lebensmittelverträglichem und/oder chemikalienresistentem Kunststoff. Bei Entleerungshilfen für Kraftstoffkanister ist z.B. eine ausreichende Verträglichkeit des Materials mit Benzin und Diesel erforderlich. The emptying aid or its parts are made of materials that are suitable for the respective application, for example from food-grade and / or chemical-resistant plastic. In the case of emptying aids for fuel canisters, for example, the material must be sufficiently compatible with petrol and diesel.

[0022] Alternative Ausführungsformen der Entleerungshilfe können teilweise oder vollständig aus Metall hergestellt werden. Alternative embodiments of the evacuation aid can be made partially or entirely of metal.

[0023] Die Entleerungshilfe umfasst kein Rückschlagventil und kann deshalb kostengünstig hergestellt werden. The emptying aid does not include a check valve and can therefore be manufactured inexpensively.

[0024] Anhand einiger Figuren werden einige Ausführungsformen der Erfindung im Folgenden näher beschrieben. Dabei zeigen: Figur 1 einen Längsschnitt einer Anordnung mit einer Entleerungshilfe, die auf einen Ausgussstutzen eines Kanisters aufgeschraubt und mit einer aufgeschraubten Auslauftülle verbunden ist, Figur 2 die Entleerungshilfe aus Figur 1 in einer perspektivischen Ansicht, Figur 3 einen Längsschnitt einer weiteren Entleerungshilfe, deren Lüftungskanal durch einen flexiblen Schlauch mit einem Schwimmkörper verlängert ist, Figur 4 einen Längsschnitt einer weiteren Entleerungshilfe, deren Lüftungskanal durch einen flexiblen Schlauch verlängert ist und in einem aufblasbaren Beutel mündet.Some embodiments of the invention are described in more detail below with the aid of some figures. 1 shows a longitudinal section of an arrangement with an emptying aid, which is screwed onto a pouring spout of a canister and connected to a screwed-on outlet spout; is extended by a flexible hose with a floating body, FIG. 4 shows a longitudinal section of a further emptying aid, the ventilation channel of which is extended by a flexible hose and opens into an inflatable bag.

[0025] Figur 1 zeigt einen Längsschnitt einer Anordnung mit einer ersten rohrartigen Entleerungshilfe 21, die auf der einen Seite an einem Kanisterauslaufstutzen 1 aufgeschraubt ist, und die auf der anderen Seite ein Aussengewinde 5 umfasst, an dem eine Ausgiesstülle 2 aufgeschraubt ist. Die Entleerungshilfe 21 umfasst ein Rohrstück 3, das auf einer Seite ein Innengewinde 4 und auf der gegenüberliegenden Seite ein korrespondierendes Aussengewinde 5 in der Rohrwand hat. Der Innendurchmesser im Rohr kann entsprechend der jeweiligen Anforderungen bei unterschiedlichen Anwendungen z.B. zwischen 5mm und 100mm vorgegeben sein. Im Mittelbereich des Rohres, bei dem kein Gewinde besteht, ist ein Ansaugloch 6 bzw. die äussere Mündung eines Lüftungskanals in der Rohrwand ausgebildet. Der Mündungskanal verbindet den Bereich ausserhalb und innerhalb des Rohrs direkt miteinander. Sein Durchmesser ist wesentlich kleiner als der Rohrdurchmesser. Er kann z.B. in der Grössenordnung von etwa 3mm bis etwa 12mm liegen. Figure 1 shows a longitudinal section of an arrangement with a first tubular emptying aid 21, which is screwed on one side to a canister outlet nozzle 1, and which comprises an external thread 5 on the other side, on which a pouring spout 2 is screwed. The emptying aid 21 comprises a pipe section 3 which has an internal thread 4 on one side and a corresponding external thread 5 in the pipe wall on the opposite side. The inner diameter in the pipe can be specified, e.g. between 5mm and 100mm, depending on the respective requirements for different applications. In the central area of the pipe, in which there is no thread, a suction hole 6 or the outer opening of a ventilation duct is formed in the pipe wall. The mouth channel connects the area outside and inside the pipe directly with one another. Its diameter is much smaller than the pipe diameter. For example, it can be of the order of about 3mm to about 12mm.

[0026] Die Entleerungshilfe 21 wird aus Kunststoff vorzugsweise im Spritzgussverfahren oder mittels Fräsverfahren gefertigt. Alternativ kann die Entleerungshilfe auch aus Metall gefertigt sein. The emptying aid 21 is made of plastic, preferably in an injection molding process or by means of a milling process. Alternatively, the emptying aid can also be made of metal.

[0027] Figur 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der Entleerungshilfe aus Figur 1. Anstelle von nur einem Ansaugloch 6 können an der Aussenseite des Rohrs auch mehrere Ansauglöcher 6 münden, die über einen oder mehrere Verbindungskanäle mit Mündungen an der Innenseite der Wandung des Rohrs verbunden sind (nicht dargestellt). Der bzw. die Verbindungskanäle können radial bzw. orthogonal zur Rohrachse oder radial und/oder tangential unter anderen Neigungswinkeln angeordnet sein. Insbesondere können der oder die Verbindungskanäle innerhalb der Rohrwand verlaufende Windungen umfassen (nicht dargestellt). Figure 2 shows a perspective view of the emptying aid from Figure 1. Instead of just one suction hole 6, several suction holes 6 can open on the outside of the tube, which are connected via one or more connecting channels with openings on the inside of the wall of the tube (not shown). The connection channel or channels can be arranged radially or orthogonally to the pipe axis or radially and / or tangentially at different angles of inclination. In particular, the connection channel (s) can comprise turns running inside the pipe wall (not shown).

[0028] Figur 3 zeigt den Längsschnitt durch eine Anordnung mit einer weiteren Entleerungshilfe 21. Im Unterschied zur Ausführungsform gemäss Figur 1 umfasst der Lüftungskanal eine innere Mündung an einem Schlauchansatzstutzen 9, der ins Innere des Rohrs hineinragt. Auf diesem Ansatzstutzen 9 ist ein flexibler Schlauch 7 angebracht, der durch den Auslaufstutzen 1 in den Kanister eingeführt werden kann, und der am Ende mit einem Schwimmkörper 8 versehen ist. Durch diesen Schwimmkörper 8 ragt das Schlauchende immer aus der Flüssigkeit in die Gasblase innerhalb des Kanisters und ermöglicht der Aussenluft beim Entleerungsvorgang, ins Innere des Kanisters zu gelangen. FIG. 3 shows the longitudinal section through an arrangement with a further emptying aid 21. In contrast to the embodiment according to FIG. 1, the ventilation duct comprises an inner opening on a hose connection piece 9 which protrudes into the interior of the pipe. A flexible hose 7 is attached to this connecting piece 9, which hose 7 can be introduced into the canister through the outlet nozzle 1 and which is provided with a float 8 at the end. Through this floating body 8, the hose end always protrudes from the liquid into the gas bubble inside the canister and enables the outside air to get inside the canister during the emptying process.

[0029] Figur 4 zeigt einen Längsschnitt durch eine weitere Anordnung mit einer Entleerungshilfe 21. Im Unterschied zur Anordnung gemäss Figur 3 ist das Ende des Schlauchs 7 nicht mit einem Schwimmerkörper versehen, sondern das Schlauchende mündet in einem flexiblen, aufblasbaren und optional elastischen Beutel 10 aus Kunststoff oder Gummi. Im aufgeblasenen Zustand füllt der Beutel 10 nahezu den gesamten Innenraum bzw. das gesamte Volumen des Kanisters aus. Der Beutel 10 bzw. Ballon ist leer, wenn der Kanister mit Flüssigkeit gefüllt ist. Während des Entleerungsvorganges wird durch das Vakuum infolge der austretenden Flüssigkeit Luft durch den Lüftungskanal der Entleerungshilfe 21 eingesaugt und der Beutel 10 bzw. Ballon im Kanister wird aufgeblasen. Vorteil dieser Variante der Erfindung ist, dass beim Entleeren keine Aussenluft mit der Flüssigkeit in Kontakt kommt, was bei sterilen Flüssigkeiten wie beispielsweise bei der Entnahme von flüssigen Medikamenten aus Fläschchen von Vorteil wäre. Ebenso könnte das Prinzip die herkömmliche Kraftstofftankentlüftung im Tankdeckel bei Fahrzeugen ersetzen, sodass keine Kraftstoffdämpfe in die Umwelt gelangen würden. FIG. 4 shows a longitudinal section through a further arrangement with an emptying aid 21. In contrast to the arrangement according to FIG made of plastic or rubber. In the inflated state, the bag 10 fills almost the entire interior space or the entire volume of the canister. The bag 10 or balloon is empty when the canister is filled with liquid. During the emptying process, the vacuum as a result of the escaping liquid sucks in air through the ventilation channel of the emptying aid 21 and the bag 10 or balloon in the canister is inflated. The advantage of this variant of the invention is that no outside air comes into contact with the liquid during emptying, which would be advantageous in the case of sterile liquids such as, for example, when removing liquid medicaments from vials. The principle could also replace the conventional fuel tank ventilation in the tank lid of vehicles, so that no fuel vapors would get into the environment.

Claims (10)

1. Entleerungshilfe (21) für einen Flüssigkeitsbehälter, umfassend ein Ausgussrohr, dessen Wandung an einem zustromseitigen proximalen Ende ein primäres Befestigungsmittel zum wieder lösbaren Befestigen an einem korrespondierenden Befestigungsmittel bei einem Auslaufstutzen des Flüssigkeitsbehälters aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Lüftungskanal die Wandung durchdringt und mindestens eine innere Mündung an der Innenseite der Wandung oder innerhalb des Ausgussrohrs mit mindestens einer äusseren Mündung an der Aussenseite der Wandung verbindet.1. Emptying aid (21) for a liquid container, comprising a pouring tube, the wall of which has a primary fastening means at an upstream proximal end for releasably fastening to a corresponding fastening means at an outlet connection of the liquid container, characterized in that at least one ventilation duct penetrates the wall and connects at least one inner mouth on the inside of the wall or within the pouring tube with at least one outer mouth on the outside of the wall. 2. Entleerungshilfe (21) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Mündung bezüglich der Länge des Ausgussrohrs näher beim proximalen Ende als beim distalen Ende des Ausgussrohrs angeordnet ist.2. emptying aid (21) according to claim 1, characterized in that the inner mouth is arranged with respect to the length of the pouring tube closer to the proximal end than to the distal end of the pouring tube. 3. Entleerungshilfe (21) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung beim wegstromseitigen distalen Ende ein sekundäres Befestigungsmittel umfasst.3. Emptying aid (21) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the wall comprises a secondary fastening means at the distal end on the downstream side. 4. Entleerungshilfe (21) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das primäre Befestigungsmittel ein Innengewinde ist, und dass das sekundäre Befestigungsmittel ein mit diesem Innengewinde korrespondierendes Aussengewinde ist.4. emptying aid (21) according to claim 3, characterized in that the primary fastening means is an internal thread, and that the secondary fastening means is an external thread corresponding to this internal thread. 5. Entleerungshilfe (21) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Ende des Ausgussrohrs als Ausgiesstülle (2) ausgebildet ist.5. emptying aid (21) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the distal end of the pouring tube is designed as a pouring spout (2). 6. Entleerungshilfe (21) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Aussrohr ein Innenrohr und ein Aussenrohr umfasst, dass der Lüftungskanal zwischen dem Innenrohr und dem Aussenrohr durch Strukturen des Innenrohrs und/oder des Aussenrohrs begrenzt ist.6. Emptying aid (21) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the outer tube comprises an inner tube and an outer tube, that the ventilation channel between the inner tube and the outer tube is limited by structures of the inner tube and / or the outer tube. 7. Entleerungshilfe (21) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr und das Aussenrohr wieder lösbar miteinander verbunden sind.7. emptying aid (21) according to claim 6, characterized in that the inner tube and the outer tube are releasably connected to one another again. 8. Entleerungshilfe (21) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüftungskanal mindestens eine innerhalb der Wandung verlaufende spiral- und/oder schraubenförmige Windung umfasst.8. emptying aid (21) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the ventilation duct comprises at least one spiral and / or helical turn running inside the wall. 9. Entleerungshilfe (21) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Mündung des Lüftungskanals an einem in das Innere des Ausgussrohrs ragenden Rohrabschnitt angeordnet ist.9. emptying aid (21) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the inner mouth of the ventilation channel is arranged on a pipe section protruding into the interior of the pouring tube. 10. Entleerungshilfe (21) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgussrohr aus einem chemikalienbeständigen und/oder lebensmitteltauglichen Kunststoff gefertigt ist.10. Emptying aid (21) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the pouring tube is made of a chemical-resistant and / or food-grade plastic.
CH00543/20A 2020-05-06 2020-05-06 Emptying aid. CH717389A2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00543/20A CH717389A2 (en) 2020-05-06 2020-05-06 Emptying aid.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00543/20A CH717389A2 (en) 2020-05-06 2020-05-06 Emptying aid.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH717389A2 true CH717389A2 (en) 2021-11-15

Family

ID=78474933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00543/20A CH717389A2 (en) 2020-05-06 2020-05-06 Emptying aid.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH717389A2 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008061264B4 (en) Fuel tank
EP2818153B1 (en) Beverage container with a drinking vessel and a drink attachment
EP1105342B1 (en) Dispensing device for a liquid container
DE3038071A1 (en) RIGID WALL CONTAINER FOR MEDICAL LIQUIDS
DE69925620T2 (en) DISPENSER IN THE FORM OF A COVER
DE3023583A1 (en) IMMERSION TUBE AND VALVE WITH QUICK DISCONNECT COUPLING FOR A COMBINABLE CONTAINER
WO2013034575A1 (en) Filler neck for a liquid tank of a motor vehicle having an integrated venting channel
EP1272397A1 (en) Pouring spout
EP1465575A1 (en) Welding shuttle for a bag
DE19839842A1 (en) Extractor unit for 'bag in box' type liquid container comprises plug which can be coupled to connector pipe and moved from closed position into open position and vice versa
DE202007002054U1 (en) Portable liquid container and outlet valve
CH717389A2 (en) Emptying aid.
DE202014103535U1 (en) Viehsäugvorrichtung
EP1506936B1 (en) Closing device for fuel tank
DE19839841B4 (en) Removal device for a liquid container
DE19617024A1 (en) Sterile connection for medical liquid bag
DE202007011545U1 (en) adapter
DE19849271A1 (en) Drinking bottle, e.g. a baby bottle, comprises a neck with an outer thread and a lid with a base opening and a ring shaped insert
EP3524460B1 (en) Filling device
CH716152A1 (en) Pressure compensation device as an emptying aid for liquid containers.
DE10340522A1 (en) Apparatus and method for sterility testing
DE202005016904U1 (en) Pneumatically operated device for draining fuel from fuel tank of motor vehicle, has sealing body with two openings, discharge tube made of flexible material, where part of tube is positioned such that tube opening contacts tank bottom
WO2007110263A1 (en) Suction device
EP0772552B1 (en) Container for liquids
WO2005065841A1 (en) Dispensing device for a flexible packaging

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)