CH716857A2 - Behälterverschluss. - Google Patents

Behälterverschluss. Download PDF

Info

Publication number
CH716857A2
CH716857A2 CH00672/20A CH6722020A CH716857A2 CH 716857 A2 CH716857 A2 CH 716857A2 CH 00672/20 A CH00672/20 A CH 00672/20A CH 6722020 A CH6722020 A CH 6722020A CH 716857 A2 CH716857 A2 CH 716857A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
tongue
ring
guarantee ring
screw cap
Prior art date
Application number
CH00672/20A
Other languages
English (en)
Inventor
Kainz Andreas
Original Assignee
Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH01695/19A external-priority patent/CH716870A2/de
Priority to CH00672/20A priority Critical patent/CH716857A2/de
Application filed by Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh & Co Kg filed Critical Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh & Co Kg
Priority to US17/778,592 priority patent/US20230042976A1/en
Priority to PCT/EP2020/082486 priority patent/WO2021099358A1/de
Priority to EP20804587.2A priority patent/EP4061731A1/de
Publication of CH716857A2 publication Critical patent/CH716857A2/de
Priority to MX2022014727A priority patent/MX2022014727A/es
Priority to EP21736974.3A priority patent/EP4161845A1/de
Priority to US18/000,817 priority patent/US20230264873A1/en
Priority to BR112022023867A priority patent/BR112022023867A2/pt
Priority to PCT/EP2021/064978 priority patent/WO2021245218A1/de
Priority to ZA2022/12772A priority patent/ZA202212772B/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
    • B65D41/3404Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with ratchet-and-pawl mechanism between the container and the closure skirt or the tamper element
    • B65D41/3409Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with ratchet-and-pawl mechanism between the container and the closure skirt or the tamper element the tamper element being integrally connected to the closure by means of bridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0223Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
    • B65D1/023Neck construction
    • B65D1/0246Closure retaining means, e.g. beads, screw-threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/325Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings with integral internal sealing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/16Devices preventing loss of removable closure members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/10Details of hinged closures
    • B65D2251/1008Means for locking the closure in open position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/15Tearable part of the closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/15Tearable part of the closure
    • B65D2401/30Tamper-ring remaining connected to closure after initial removal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
    • B65D41/3423Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with flexible tabs, or elements rotated from a non-engaging to an engaging position, formed on the tamper element or in the closure skirt
    • B65D41/3428Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with flexible tabs, or elements rotated from a non-engaging to an engaging position, formed on the tamper element or in the closure skirt the tamper element being integrally connected to the closure by means of bridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Behälterverschluss (11) zum Verschliessen der Ausgiessöffnung (33) eines Behälters (13), aufweisend eine Schraubkappe (15) mit einem freien Rand (25) einen Garantiering (17), der über Sollbruchstege (63) mit dem freien Rand (25) des Mantels (15) verbunden ist und Eingriffsmittel (37) aufweist, ein erstes Halteband (19a) mit einem ersten und einem zweiten Ende (39,41) wobei das erste Ende (39) mit dem freien Rand (25) der Schraubkappe (15) fest verbunden ist und das zweite Ende (41) mit dem Garantiering (17) fest verbunden ist und einem zweiten Halteband (19b) mit einem dritten und einem vierten Armende (51,53), wobei das dritte Ende (51) mit dem freien Rand (25) der Schraubkappe (15) fest verbunden ist und das vierte Ende (53) mit dem Garantiering (17) fest verbunden ist. Das erste, zweite, dritte und vierte Ende (39,41,51,53) sind in Umgangsrichtung aufeinanderfolgend an dem freien Rand (25) bzw. an dem Garantiering (17) angeordnet. Zwischen dem zweiten und dem dritten Ende (41,51) sind eine erste Zunge (43) mit einem ersten Zungenende (45) und eine an die erste Zunge (43) angrenzende zweite Zunge (47) mit einem zweiten Zungenende angeordnet. Die zweite Zunge (47) ist ein Teil des Garantierings (17) und in der Offenposition tritt das erste Zungenende (45) mit dem zweiten Zungenende (49) in Kontakt.

Description

Gebiet der Erfindung
[0001] Die Erfindung betrifft eine Behälterverschluss zum Verschliessen eines Behälters gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie einen Behälter mit einem solchen Behälterverschluss gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 19.
Stand der Technik
[0002] Aus dem Stand der Technik auf dem Gebiet von Kunststoff-Verschlusskappen mit einem Garantiering sind Verschlusskappen bekannt, welche unverlierbar an dem Behälter gehalten sind und dessen Ausgiessöffnung verschliessen. Es sind auch solche Verschlusskappen bekannt, welche zwei Haltebänder aufweisen, welche ein Gewindeteil der Verschlusskappe mit einem Garantiering der Verschlusskappe verbinden. Die zwei Haltebänder können als ein Scharnier wirken, um welches der Gewindeteil von dem Garantiering bzw. von dem zu verschliessenden Behälter wegklappbar ist.
[0003] Eine solche Verschlusskappe ist aus der EP 2 308 772 A1 bekannt. Die Haltebänder sind C-förmig ausgebildet und besitzen an ihrem Krümmungsmittelpunkt jeweils eine Verschwächung an der das Halteband abgeknickt werden kann. Dadurch wirken die Haltebänder zusammen als ein Scharnier für das Gewindeteil. Am offenen Rand des Gewindeteils ist ein vorstehendes Stück ausgebildet, welches nach unten vorsteht. In der aufgeklappten Position des Gewindeteils tritt das vorstehende Stück mit dem Haltering des Behälterhalses in Kontakt, welcher Haltering den Garantiering an dem Behälterhals hält. Das vorstehende Stück hält den Gewindeteil in der aufgeklappten Position und verhindert, dass der Gewindeteil beim Ausschütten eines im Behälter enthaltenen Produktes hinderlich ist. Beim Trinken aus der Flasche, auf welche die Verschlusskappe aufgesetzt ist, ist der Gewindeteil jedoch hinderlich, da er dem Benutzer im Weg ist.
[0004] In der US 2018/0370701 A1 ist eine Verschlusskappe offenbart, welche ebenfalls zwei Haltebänder aufweist. Die Enden der Haltebänder sind jedoch alternierend mit dem Garantiering und dem offenen Rand des Gewindeteils verbunden, d.h., dass die Enden der Haltebänder, welche mit dem offenen Rand des Gewindeteils und mit dem Garantiering verbunden sind, abwechseln. Dadurch erhält der Gewindeteil eine gewisse Stabilität, wenn er in der Offenposition an dem Flaschenhals gehalten ist. Der Gewindeteil kann mit seiner Oberseite oder seiner zylindrischen Seitenwand an dem Flaschenhals anliegen. Bei dieser Lösung einer unverlierbaren Verschlusskappe ist der Gewindeteil in der Offenposition jedoch noch näher an dem Behälterhals als bei vorstehender Lösung und erweist sich demzufolge beim Trinken aus der Flasche als sehr störend.
Aufgabe der Erfindung
[0005] Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Behälterverschluss vorzuschlagen, welcher die vorstehenden Nachteile nicht aufweist; es also ermöglicht, dass der Benutzer möglichst ungehindert aus dem Behälter bzw. der Flasche trinken kann.
Beschreibung
[0006] Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt bei einem Behälterverschluss zum Verschliessen eines Behälters durch die im kennzeichnenden Abschnitt des Patentanspruchs 1 angeführten Merkmale. Weiterbildungen und/oder vorteilhafte Ausführungsvarianten sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
[0007] Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das erste, zweite, dritte und vierte Ende in Umgangsrichtung aufeinanderfolgend an dem freien Rand bzw. an dem Garantiering angeordnet sind und dass zwischen dem zweiten und dem dritten Ende die erste Zunge und eine an die erste Zunge angrenzende zweite Zunge mit einem zweiten Zungenende angeordnet sind, wobei die zweite Zunge ein Teil des Garantierings ist und in der Offenposition das erste Zungenende mit dem zweiten Zungenende in Kontakt tritt. Die erste und zweite Zunge wirken in überraschender Weise mit den speziell angeordneten Haltebändern zusammen. Die aufeinanderfolgende Anordnung des ersten, zweiten, dritten und vierten Endes und die genau abgestimmte Länge der Haltebänder ermöglichen, dass beim Aschrauben der Schraubkappe die erste und zweite Zunge zur Deckung gebracht werden. Dadurch, dass die erste und zweite Zunge unmittelbar nebeneinander angeordnet sind, ist nur eine kleine Verschwenkung der Zungen relativ zueinander notwendig, damit sich diese überlappen. Da sich die Zungen überlappen, können diese in der Offenposition miteinander verrasten und die Schraubkappe in der Offenposition fixieren.
[0008] In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das zweite Zungenende als ein Fortsatz an dem der Schraubkappe zugewandten Rand des Garantierings ausgebildet. Dadurch kann das erste Zungenende an dem zweiten Zungenende in der Offenposition der Schraubkappe verrasten.
[0009] Als zweckdienlich hat es sich erwiesen, wenn der Fortsatz eine radial nach aussen abstehende Stufe ist. Dadurch kann das erste Zungenende am Übergang des Fortsatzes zu der zweiten Zunge in der Offenposition stabil einrasten. Denkbar ist es auch, dass der Fortsatz schräg nach unten in Richtung des Behälters orientiert ist, um die Haltewirkung der Schraubkappe zu verstärken.
[0010] Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn der Fortsatz eine Höhe zwischen 1 und 4 mm und bevorzugt zwischen 2 und 3 mm besitzt. Diese Höhe ist ausreichend, um die Schraubkappe in der Offenposition stabil zu halten und damit das erste Zungenende nicht über den Fortsatz springt. Andererseits ist die Höhe nicht zu hoch, sodass das erste und zweite Halteband überstreckt werden müsste, um das erste Zungenende über den Fortsatz zu ziehen. Mit Vorteil lässt sich die erste Zunge verbiegen, wenn sie über den Fortsatz gezogen wird und schnappt dann unterhalb der Stufe an der zweiten Zunge ein.
[0011] In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung grenzt die erste Zunge an das zweite Ende oder das dritte Ende an und die zweite Zunge grenzt abhängig von der Position der ersten Zunge an dem zweiten oder dritten Ende an. Dadurch schliessen die beiden Zungen unmittelbar an das zweite und dritte Ende an. In Kombination mit der unmittelbaren Anordnung der ersten und zweiten Zunge nebeneinander ist beim Abschrauben der Schraubkappe eine Verdrehung der ersten Zunge in Umfangsrichtung ermöglicht, wodurch die beiden Zungen zur Deckung gebracht werden.
[0012] In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die erste Zunge in der Verschlussposition in einer ersten an dem Garantiering vorgesehenen Aussparung aufgenommen. Dadurch kann die erste Zunge möglichst lang ausgeführt sein, ohne dass der Garantiering in seiner Höhe vergrössert werden müsste. Durch die lange erste Zunge ist es möglich, die Schraubkappe in der Offenposition möglichst weit weg von dem Behälterhals anzuordnen. Dadurch ist die Schraubkappe dem Benutzer beim Trinken aus dem Behälter nicht im Weg.
[0013] Zweckmässigerweise ist unterhalb der ersten Aussparung an dem Garantiering ein Verstärkungsabschnitt ausgebildet. Da die erste Aussparung zwangsläufig eine Verschwächung für den Garantiering darstellt, ist der Bereich des Garantierings unterhalb der ersten Aussparung verstärkt. Beispielsweise kann der Garantiering eine vergrösserte Dicke nach aussen an dieser Stelle besitzen. Die Verstärkung stellt sicher, dass der Garantiering trotz der ersten Aussparung ausreichend stabil ist, insbesondere wenn der Behälterverschluss auf den Behälterhals aufgeprellt wird und die Schraubkappe erstmalig von dem Behälterhals abgeschraubt wird.
[0014] Bevorzugt ist es, wenn die Länge der ersten Zunge zwischen 70 und 90 % der Höhe des Garantieringes und bevorzugt zwischen 75 und 85 % der Höhe des Garantieringes beträgt. Diese Bemassung führt dazu, dass die erste Zunge möglichst lange ist, ohne dass die Höhe des Garantierings von der Standardhöhe eines herkömmlichen Garantieringes abweicht.
[0015] In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Länge des ersten und des zweiten Haltebandes derart bemasst, dass die erste und die zweite Zunge beim Überführen der Schraubkappe in die Offenposition zur Deckung gebracht werden. Wie weiter oben bereits ausgeführt, führt die genau dimensioniert Länge der Haltebänder in Kombination mit der besonderen Anordnung der Zungen und der Haltebänder zueinander zur Deckung der beiden Zungen. Dies ist besonders vorteilhaft, da die Verdrehung der Zungen zueinander automatisch beim Abschrauben der Schraubkappe erfolgt, was wiederum zu einer besonders einfachen Handhabung des Behälterverschlusses führt.
[0016] Bevorzugt ist es, wenn die Sollbruchsteges in gleichmässigen Abständen entlang des offenen Randes angeordnet sind. Der Garantiering ist daher ausreichend stabil an der Schraubkappe gehalten, damit der Behälterverschluss auf den Behälterhals aufgeprellt werden kann. Die Schraubkappe lässt sich durch die gleichmässigen Abstände der Sollbruchstege auch mit gleichmässiger Kraft abschrauben.
[0017] Zweckmässigerweise ist an dem dem ersten und zweiten Halteband zugewandten Rand des Garantieringes eine zweite und dritte Aussparung zur Aufnahme des ersten und zweiten Haltebandes vorgesehen. Dadurch sind das erste und zweite Halteband platzsparend und ohne zusätzlichen Materialaufwand aus dem Garantiering ausformbar. Beispielsweise können das erste und zweite Halteband aus dem Garantiering ausgeschnitten werden oder während des Herstellprozesses der Verschlusskappe ausgeformt werden. Ferner ist die Höhe des Garantierings durch das Vorsehen der Haltebänder nicht vergrössert und es ist kein zusätzliche Materialaufwand notwendig.
[0018] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung schliessen das zweite und vierte Ende einen Öffnungswinkel von wenigstens 60 Grad und höchstens 90 Grad und bevorzugt von wenigstens 70 und höchstens 80 Grad bezüglich des Mittelpunktes der Schraubkappe als Scheitelpunkt ein. Dadurch besitzen das erste und zweite Halteband genau die Länge, welche zu den oben beschriebenen Funktionen, insbesondere zur Deckung der ersten und zweiten Zunge beim Abschrauben, führt.
[0019] Als zweckdienlich hat es sich erwiesen, wenn an der Deckelscheibe ein nach innen abragender Innenkonus, z.B. in Gestalt eines Dichtzylinders oder eines Dichtringes, angeformt ist, der dazu ausgebildet ist mit der Innenwandung des Behälterhalses in der Verschlussposition dichtend zusammenzuwirken. Die Verschlusskappe kann daher als sogenannter „cone-sealer“ wirken und dichtet den Flaschenhals zuverlässig ab.
[0020] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besitzt das erste und zweite Halteband eine Breite zwischen 3 mm und 7 mm und bevorzugt eine Breite zwischen 4 mm und 5 mm. Diese Bemassung bewirkt, dass die Haltebänder nicht ungewollt abreissen, insbesondere wenn die Sollbruchstege abgerissen werden. Ausserdem wird der Garantiering nicht zu hoch und ist mit standardisierten Behälterhälsen mit Aussengewinde dichtend zusammenfügbar.
[0021] Die Erfindung zeichnet sich auch dadurch aus, dass die Verschlusskappe dazu ausgebildet ist, mit einem standardisierten Behälterhals mit Aussengewinde und Haltering zusammenzuwirken. Die Verschlusskappe kann daher auf standardisierte Behälterhälse, insbesondere von PET-Getränkeflaschen, aufgesetzt werden. Behälter, welche mit der erfindungsgemässen Verschlusskappe zusammengefügt werden, müssen daher nicht eigens an die Verschlusskappe angepasst sein.
[0022] Zweckmässigerweise ist die Verschlusskappe aus einem Kunststoffmaterial, bevorzugt HDPE (High Density Polyethylen) oder PP (Polypropylen), gefertigt. Die Verschlusskappe kann daher mit Standard-Kunststoffmaterialien hergestellt werden, aus welchen auch bekannte Verschlusskappen mit Garantiering hergestellt werden.
[0023] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Schraubkappe, der Garantiering, die Haltebänder, die Sollbruchstege und die erste und zweite Zunge einstückig hergestellt. Dadurch lässt sich der Behälterverschluss in einer Spritzgussform herstellen, ohne das weitere Bearbeitungsschritte notwendig wären, um das erste und zweite Halteband und die erste und zweite Zunge auszuformen. Bevorzugt ist auch der Innenkonus einstückig zusammen mit den anderen Teilen des Behälterverschlusse hergestellt.
[0024] In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Garantiering über den Umfang verteilt angeordnete Schlitze mit einer Oberkante und einer Unterkante auf, wobei die Oberkante durch einen kreisbogenförmig verlaufenden Abschnitt des Garantieringes gebildet ist und die Unterkante durch einen in radialer Richtung nach innen geneigten Wandabschnitt gebildet ist und die Unterkante eines jeden Schlitzes bildet die Vorsprünge, wodurch Eingriffsmittel für einen formschlüssigen Eingriff mit dem Haltering gebildet sind. Da die Eingriffsmittel in Gestalt der nach innen geneigten Wandabschnitte nicht vollumfänglich an dem Garantiering vorhanden sind und zudem Schlitze vorhanden sind, deren Ausformung den Materialeinsatz noch weiter reduziert, lässt sich der Materialbedarf an Kunststoff signifikant um bis zu 5% reduzieren. Zudem ist der Wandabschnitt nach innen in radialer Richtung unbewegbar, wodurch der Garantiering an dem Haltering gehalten ist und über diesen erst gezogen werden kann, wenn der Garantiering entlang seines Umfangs gestreckt wird. Der Garantiering ist durch die Wandabschnitte an dem Haltering so fest gehalten, dass die Sollbruchstege sicher reissen bevor die Halterung der Wandabschnitte überwunden wird. In radialer Richtung nach aussen sind die Wandabschnitte jedoch flexibel bzw. beweglich. Dadurch lassen sich die Wandabschnitte mit geringem Kraftaufwand aus der Spritzgussform bzw. dem Spritzgusswerkzeug entformen. Aus demselben Grund ist die Applizierkraft zum Aufprellen des Behälterverschlusses im Vergleich zum Stand der Technik deutlich reduziert. Ein Aufdehnen des Garantieringes, welches zu bleibenden Schäden des Behälterverschlusses führen kann, ist beim Entformen und Aufprellen weitestgehend verhindert.
[0025] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist unterhalb der ersten und zweiten Aussparung jeweils ein Vorsprung an dem Garantiering ausgebildet. Dadurch ist der Garantiering im Bereich der Haltebänder und Zungen zuverlässig an dem Haltering gehalten. Dies ist insbesondere von Bedeutung, wenn die Schraubkappe abgeschraubt und in die Offenposition verschwenkt wird.
[0026] Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft einen Behälter aufweisend einen Behälterkörper, einen an den Behälterkörper anschliessenden Behälterhals, ein an dem Behälterhals ausgebildetes Aussengewinde und einen Behälterverschluss gemäss der obenstehenden Beschreibung.
[0027] In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist am Übergang von dem Behälterhals zu dem Behälterkörper ein Supportring ausgebildet und die Schraubkappe steht in der Offenposition mit der zweiten Zunge und dem Supportring in Kontakt. Durch den zusätzlichen Kontakt an dem Supportring in der Offenposition wird die Halterung stabiler, da zwei Auflagepunkte vorhanden sind. Zudem ist die Schraubkappe maximal weit aufgeklappt.
[0028] Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von drei Ausführungsbeispielen der Erfindung unter Bezugnahme auf die schematischen Darstellungen. Es zeigen in nicht massstabsgetreuer Darstellung: Figur 1: eine Seitenansicht eines Behälterverschlusses, welcher sich in einer Verschlussposition befindet; Figur 2: eine axonometrische Unteransicht des Behälterverschlusses aus Figur 1; Figur 3: eine axonometrische Ansicht des Behälterverschlusses aus Figur 1 aufgesetzt auf den Hals eines Behälters; Figur 4: eine Seitenansicht des Behälterverschlusses, in welcher die Verschlusskappe von dem Behälterhals abgeschraubt ist. Figur 5: eine axonometrische Ansicht des Behälterverschlusses aus Figur 4; Figur 6: eine Seitenansicht des Behälterverschlusses mit der Schraubkappe in einer Offenposition; Figur 7: eine axonometrische Ansicht des Behälterverschlusses mit der Schraubkappe in der Offenposition; Figur 8: eine axonometrische Ansicht des Behälterverschlusses aufgesetzt auf den Behälterhals mit der Schraubkappe in der Offenposition; Figur 9: eine Detailansicht des Garantieringes und Figur 10: eine Schnittansicht des Garantieringes aus Figur 9 mit visualisierten Neigungswinkeln.
[0029] In den Figuren 1 bis 8 ist ein Behälterverschluss gezeigt, welche gesamthaft mit dem Bezugszeichen 11 bezeichnet ist. Die Verschlusskappe 11 ist unverlierbar an einem Behälter 13, insbesondere an einer Flasche 13 gehalten. Der Behälter 13 ist in den Figuren 3 bis 6 und 8 angedeutet. Die Verschlusskappe 11 umfasst eine Schraubkappe 15, einen Garantiering 17 und ein erstes und ein zweites Halteband 19a,19b.
[0030] Die Schraubkappe 15 umfasst eine Deckelscheibe 21 und einen ersten zylindrischen Mantel 23 mit einem freien Rand 25. An der Innenseite des Mantels 23 ist ein Innengewinde 27 ausgeformt. Der Behälter 13 umfasst einen Behälterkörper 28 und einen an den Behälterkörper 28 anschliessend Behälterhals 29. Der Behälterhals 29 ist als ein zweiter zylindrischer Mantel ausgebildet. An dem Behälterhals 29 ist ein Aussengewinde 31 ausgeformt, welches mit dem Innengewinde 27 zusammenwirkt. Dadurch kann der Schraubkappe 15 auf den Behälterhals 29 auf- und von diesem abgeschraubt werden. Die Verschlusskappe 11 verschliesst die Ausgiessöffnung 33, welche innerhalb des Behälterhalses 29 vorgesehen ist. Die Verschlusskappe 11 ist dazu ausgebildet ist, mit einem standardisierten Behälterhals 29 mit Aussengewinde 31 und Haltering 35 zusammenzuwirken.
[0031] Der Garantiering 17 ist formschlüssig an dem Behälterhals 13 gehalten. Dazu ist an der Aussenseite des Behälterhalses 29 ein Haltering 35 ausgeformt, welcher von Vorsprüngen 37, ausgebildet an der Innenseite des Garantieringes 17, untergriffen werden kann (Figur 9 und 10). Der Garantiering 17 ist relativ zu dem Behälterhals 29 verdrehbar.
[0032] Der erste Arm 19a besitzt ein erstes Ende 39 und ein zweites Ende 41. Das erste Ende 39 ist fest mit dem freien Rand 25 verbunden. Das zweite Ende 41 ist fest mit dem Garantiering 17 verbunden. Dadurch ist der Behälterverschluss 11 unverlierbar an dem Behälter 13 gehalten.
[0033] Der zweite Arm 19b besitzt ein drittes Ende 51 und ein viertes Ende 53. Das dritte Ende 51 ist fest mit dem freien Rand 25 verbunden. Das vierte Ende 53 ist fest mit dem Garantiering 17 verbunden. Dadurch ist die Verschlusskappe 11 zusätzlich unverlierbar an dem Behälter 13 gehalten.
[0034] Der Garantiering 17 ist mit einer Mehrzahl von Sollbruchstegen 63 an dem freien Rand 25 gehalten, welche beim Abschrauben der Schraubkappe 15 von dem Behälterhals 29 brechen. Die Sollbruchstege 63 sind bevorzugt in gleichmässigen Abständen an dem Garantiering 17 angeordnet.
[0035] Bevorzugt ist es, wenn der erste und der zweite Arm 19a,19b eine Breite zwischen 4 mm und 5 mm besitzen, bzw. eine Breite besitzen, welche wenigstens 15% der Höhe des Garantieringes entspricht, damit diese ausreichend stabil sind.
[0036] Die Schraubkappe 15 befindet sich gemäss den Figuren 1 bis 3 in einer Verschlussposition in welcher sie auf den Behälterhals 29 aufgeprellt bzw. aufgeschraubt ist. Beim Abschrauben von dem Behälterhals 29 wird das erste und zweite Halteband 19a, 19b in axialer Richtung nach oben gezogen. Die Haltebänder sind auch elastisch dehnbar, damit sich die Schraubkappe 15 von dem Behälterhals 29 abschrauben und wegklappen lässt.
[0037] An dem Garantiering 17 sind eine zweite und eine dritte Aussparung 65,67 vorgesehen. In der ersten bzw. der zweiten Aussparung 65,67 sind das erste und das zweite Halteband 19a,19b aufgenommen. Dadurch ist es möglich, das erste und zweite Halteband 19a,19b direkt aus dem Garantiering 17 herauszuarbeiten, beispielsweise durch Ausschneiden aus dem Garantiering 17.
[0038] Das erste, zweite, dritte und vierte Ende 39,41,51,53 sind in Umgangsrichtung aufeinanderfolgend an dem freien Rand 25 bzw. an dem Garantiering 17 angeordnet. Zwischen dem zweiten Ende 41 des ersten Haltebandes 19a und dem dritten Ende 51 des zweiten Haltebandes 19b ist eine erste Zunge 43 mit einem ersten Zungenende 45 und eine zweite Zunge 47 mit einem zweiten Zungenende 49 angeordnet. Die erste Zunge 43 ist an dem freien Rand 25 in Verlängerung an den Mantel 23 gebildet. Die zweite Zunge 47 ist ein Teil des Garantieringes 17. Die erste und die zweite Zunge 43,47 grenzen bevorzugt direkt aneinander an. Ferner grenzen die erste und zweite Zunge 43,47 bevorzugt direkt an das zweite Ende 41 bzw. an das dritte Ende 51 an. Das zweite Zungenende ist als ein Fortsatz, insbesondere als eine radial nach aussen abstehende Stufe 55, ausgebildet. Die Stufe besitzt eine Höhe von bevorzugt 2 bis 3 mm. An dem Garantiering 17 ist eine erste Aussparung 57 vorgesehen, in welcher die erste Zunge 43 in der Verschlussposition aufgenommen ist. Dadurch kann die erste Zunge 43 möglichst lange ausgebildet sein. Diese wiederum hat den Vorteil, dass die Schraubkappe 15 in der Offenposition weit von dem Behälterhals 29 entfernt ist und den Benutzer beim Trinken aus dem Behälter nicht stört. Bevorzugt hat die erste Zunge 43 eine Länge von 75 bis 85 % der Höhe des Garantieringes 17.
[0039] Da die erste Aussparung 57 eine Verschwächung für den Garantiering 17 darstellt, ist dieser unterhalb der ersten Aussparung 57 verstärkt. Der Verstärkungsabschnitt 59 ist dadurch realisiert, dass die Wandstärke des Garantieringes 17 unterhalb der ersten Aussparung 57 vergrössert ist. Bevorzugt beträgt die Wandstärke des Verstärkungsabschnittes 59 zwischen 2 und 3 mm. Durch das Vorsehen des Verstärkungsabschnittes ist der Garantiering 17 ausreichend stabil, um auf den Behälterhals 29 aufgeprellt werden zu können.
[0040] Beim Überführen der Schraubkappe 15 von seiner abgeschraubten Position in seine Offenposition wirken das erste und zweite Halteband 19a,19b als ein Scharnier, um welches sich die Schraubkappe 15 in die Offenposition klappen lässt. Das erste und zweite Halteband 19a,19b sind in ihrer Länge derart bemasst, dass das erste Zungenende 45 in der Offenposition an die Stufe 55 gezogen ist und in die Stufenecke gezogen ist. In der Offenposition sind das erste und zweite Halteband 19a, 19b bevorzugt gespannt bzw. elastisch gedehnt. Der Mantel 23 kann in der Offenposition auch Kontakt mit dem Supportring 72 des Behälters 13 haben, welcher am Übergang zwischen dem Behälterhals 29 und dem Behälterkörper 28 ausgebildet ist.
[0041] Die Anordnung der Enden der Haltebänder 19a,19b, also dass in Umfangsrichtung auf das erste Ende 39, das zweite Ende 41, das dritte Ende 51 und das vierte Ende 53 folgt und eine bestimmte Länge des ersten und zweiten Haltebandes 19a, 19b haben den Vorteil, dass beim Abschrauben der Schraubkappe 15 vom Behälterhals 29 die erste Zunge 43 und die zweite Zunge 47 bzw. deren Zungenenden 45,49 zur Deckung gebracht werden. Die Zungen 43,47 können daher durch Verdrehen der Schraubkappe 15 aus einer Anordnung, in welcher sie nebeneinander angeordnet sind, automatisch in eine Anordnung übergeführt werden, in der sich die Zungenenden 45,49 überlappen.
[0042] Da die Verschlusskappe 11 rotationssymmetrisch ist, besitzt sie einen Mittelpunkt 73. Der Mittelpunkt 73 liegt in der gedachten Ebene zwischen dem freien Rand 25 und dem Garantiering 17. Das zweite Ende 41 und das das vierte Ende 53 schliessen einen Öffnungswinkel 75 von wenigstens 60 Grad und höchstens 90 Grad und bevorzugt von wenigstens 70 und höchstens 80 Grad bezüglich des Mittelpunktes 73 als Scheitelpunkt ein.
[0043] Ist die Verschlusskappe 11 auf den Behälterhals 29 aufgeprellt, so ist die Ausgiessöffnung 33 von der Verschlusskappe 11 verschlossen und die Verschlusskappe 11 befindet sich in der Verschlussposition. Beim Abschrauben der Schraubkappe 15 von dem Behälterhals 29 brechen die Sollbruchstege 63. Der Garantiering 17 dreht sich mit der Schraubkappe 15 mit. Während des Abschraubens können sich das erste und zweite Halteband 19a, 19b aufrichten und die erste und zweite Zunge 43,47 werden zueinander verschoben.
[0044] Wie bereits weiter oben beschrieben, wird die Schraubkappe 15 nach dem Abschrauben von dem Behälterhals 29 in die Offenposition geklappt, indem das erste Zungenende 45 an der Stufe 55 verrastet wird. Durch die Wahl des Öffnungswinkels 75 besitzen das erste und zweite Halteband 19a,19b eine Länge, welche es ermöglicht, dass sich die Schraubkappe 15 von den Behälterhals 29 abschrauben lässt und die Zungen 43,47 zueinander verdreht werden. Die Länge des ersten und zweiten Haltebandes 19a,19b ist dabei genau abzustimmen. Ist die Länge der Haltebänder zu lang, ist das erste Zungenende 45 nicht ausreichend fest an der Stufe 55 gehalten. Ist die Länge der Haltebänder zu kurz, schnappt die Schraubkappe 15 aus der Offenposition zurück und behindert das Ausgiessen von Füllgut aus der Ausgiessöffnung 33.
[0045] In der Offenposition ist die Schraubkappe 15 unverlierbar an dem Behälter 13 gehalten und ist derart an dem Behälterhals 29 fixiert, dass er beim Ausgiessen von Flüssigkeit aus dem Behälter 13 nicht in die Ausgiessöffnung 33 ragt. Das erste und das zweite Halteband 19a,19b ermöglichen es, dass die Schraubkappe 15, nachdem er von dem Behälterhals 29 abgeschraubt wurde, in einer zwangsgeführten Klappbewegung in die Offenposition übergeführt werden kann. Durch die Zwangsführung und die Stufe 55 existiert lediglich eine Offenposition und nicht mehrere. Die Länge und der Querschnitt des ersten bzw. des zweiten Haltebandes 19a,19b sind bevorzugt derart dimensioniert, dass das erste und das zweite Halteband 19a, 19b in der Offenposition der Schraubkappe 15 elastisch gespannt sind. Dadurch ist die Schraubkappe 15 in der Offenposition an den Behälterhals 29 und die Stufe 55 gezogen und ist wackelfrei an diesem gehalten. Die elastische Vorspannung des ersten und zweiten Haltebandes 19a,19b ermöglicht es auch, dass die Schraubkappe mehrfach aus der Offenposition in die Verschlussposition und vice versa überführen lässt. Dadurch lässt sich der Behälterhals 29 mehrfach öffnen und verschliessen und die Schraubkappe 15 ist nach dem Öffnen jedes Mal stabil und wackelfrei in der Offenposition gehalten.
[0046] Die Vorsprünge 37 können gemäss der folgenden Figurenbeschreibung der Figuren 9 und 10 ausgebildet sein. Diese Ausführungsform der Vorsprünge 37 ist Inhalt der schweizerischen Patentanmeldungen mit den Anmeldenummern 01467/19 und 01695/19, deren Prioritäten in Anspruch genommen wurden und deren Offenbarungen hiermit inhaltlich in die vorliegende Patentanmeldung übernommen werden. Über den Umfang des Garantieringes 17 verteilt sind an dem Garantiering Schlitze 97 vorgesehen. Die Schlitze 97 weisen jeweils eine Oberkante 99 und eine Unterkante 101 auf. Die Oberkante 99 ist durch einen kreisbogenförmigen Abschnitt des Garantieringes 17 gebildet. Die Unterkante 101 entspricht dem freien Rand eines nach innen in radialer Richtung geneigten Wandabschnittes 103. Die Unterkante 101 besitzt durch die Innenneigung des Wandabschnittes 103 einen kleineren Radius als der Garantiering 17 und kann dadurch an einem Widerlager (Haltering 35) des Behälterhalses 29 anschlagen, wenn die Schraubkappe 15 von dem Behälterhals 29 abgeschraubt wird. Das Widerlager ist durch den Haltering 35 realisiert, welcher unterhalb des Aussengewindes 31 an dem Behälterhals 29 ausgebildet ist. Beim Abschrauben der Schraubkappe 15 greift die Unterkante 99 formschlüssig an dem Haltering 35 an, wodurch der Garantiering 17 zuverlässig auch bei hohen axialen Kräften an dem Haltering 35 gehalten ist.
[0047] Jeder Wandabschnitt 101 weist einen ersten Teilabschnitt 105 und zwei zweite Teilabschnitte 107 auf. Der erste Teilabschnitt 105 stellt einen nach innen geklappten Mantelabschnitt dar und ist bevorzugt eben ausgebildet. Die zweiten Teilabschnitte 107 schliessen an den nach innen gewandten Seiten des ersten Teilabschnittes 105 an und verbinden diesen mit dem Garantiering 17. Die zweiten Teilabschnitte 107 können gebogen oder eben ausgebildet sein und sind schräg nach innen einander zugewandt. Die Unterkante 101 des Schlitzes 97 entspricht den freien Rändern des ersten Teilabschnittes 105 und der zweiten Teilabschnitte 107 und liegt in einer Ebene 109, welche in Figur 10 dargestellt ist. Die Ebene 109 ist bevorzugt senkrecht zur Rotationsachse 110 des Behälterhalses 29 orientiert. Diese beschriebenen Gestaltungsmerkmale des Wandabschnittes 103 haben den Vorteil, dass der Wandabschnitt 103 mit der gesamten Unterkante 101 an dem Haltering 35 anliegen kann und bei einer axialen Zugkraft nach oben in der Art eines Widerhakens nicht nachgibt. Dadurch ist der Garantiering 17 unlösbar an dem Haltering 35 gehalten bzw. von dem Haltering 35 nur unter Zerstörung entfernbar. Eine Bewegung des ersten Teilabschnittes 105 nach innen in radialer Richtung ist durch Vorsehen der zweiten Teilabschnitte 107 verhindert. Eine Bewegung des ersten Teilabschnittes 105 nach aussen in radialer Richtung ist jedoch möglich. Diese Bewegung ist flexibel und der Wandabschnitt 103 kehrt, nachdem er radial nach aussen gedrückt wurde, in seine nach innen geneigte Grundstellung zurück. Dies hat den weiteren Vorteil, dass sich der Garantiering 17 einfach entformen lässt und mit wenig Kraft auf den Behälterhals 29 zusammen mit der Schraubkappe 15 aufprellbar ist. Das Entformen aus einer Spritzgussform und das Aufprellen auf den Behälterhals 29 können durch die Flexibilität des Wandabschnittes 103 erfolgen, ohne dass die Gefahr besteht, dass der Wandabschnitt 103 beschädigt wird.
[0048] Bevorzugt ist es, wenn die die geneigten Wandabschnitte 103 eine gegenüber dem übrigen Garantiering 17 verringerte Wandstärke aufweisen. In der Figur 10 ist gezeigt, dass der Bereich der Unterkante 101 die geringste Wandstärke aufweist. Dadurch ist die oben beschriebene Flexibilität des Wandabschnittes 103 radial nach aussen weiter verbessert. Die Wandstärke des Wandabschnittes 103 nimmt ausgehend von der Unterkante 101 nach unten linear zu.
[0049] In den Figuren 9 und 10 ist der Garantiering 17 ohne die Schraubkappe 15 gezeigt. In den Figuren 9 und 10 ist gut erkennbar, dass oberhalb der Schlitze 97 an dem Garantiering 17 ein Ringwulst 111 ausgebildet ist, auf welchem die Oberkanten 99 liegen.
[0050] In der Figur 10 sind ein erster und zweiter Neigungswinkel 113,115 eingetragen. Der erste Neigungswinkel 113 gibt die Neigung des ersten Teilabschnitts 105 gegenüber der Ebene der Unterkante 101 an. Der erste Neigungswinkel 113 besitzt eine Grösse zwischen 60 und 80 Grad und bevorzugt zwischen 65 und 75 Grad. Je grösser der erste Neigungswinkel 113 ist, desto besser ist die Stabilität der Wandabschnitte 103 gegenüber vertikalen Krafteinwirkungen bzw. axialen Zugkräften, verursacht durch das Abschrauben der Schraubkappe 15. Der erste Neigungswinkel 113 darf jedoch nicht zu gross werden, da ansonsten der Haltering 35 nicht ausreichend untergriffen werden kann.
[0051] Der zweite Neigungswinkel 115 gibt die Neigung des Schlitzes 97 gegenüber der Ebene der Unterkante 111 an. Die Verbindungsgerade 117, welche die Neigung des Schlitzes 97 darstellt, ist eine Verbindung der Oberkante 99 mit der Unterkante 101 in einer Ebene, welche durch die Rotationsachse 110 und die Verbindungsgerade 117 aufgespannt ist. Der zweite Neigungswinkel 115 wird durch die Verbindungsgerade 117 und die Ebene 109 eingeschlossen. Der zweite Neigungswinkel 115 besitzt eine Grösse zwischen 30 und 50 Grad und bevorzugt zwischen 35 und 45 Grad. Je grösser der zweite Neigungswinkel 115 ist, umso leichter lässt sich der Garantiering 17 entformen.
[0052] Am Boden 21 der Schraubkappe 15 ist bevorzugt ein nach innen abragender Innenkonus 87 (Figur 4), z.B. in Gestalt eines Dichtzylinders oder eines Dichtringes, angeformt. Der Innenkonus 87 ist dazu ausgebildet mit der Innenwandung 89 des Behälterhalses 29 in der Verschlussposition dichtend zusammenzuwirken. Die Verschlusskappe 11 kann daher als sogenannter „cone-sealer“ wirken und dichtet den Behälterhals 29 zuverlässig ab.
[0053] Die Verschlusskappe 11 ist aus einem Kunststoff gefertigt. Als bevorzugte Kunststoffe kommen unter anderem PP und HDPE in Betracht.
Legende:
[0054] 11 Behälterverschluss 13 Behälter, Flasche 15 Schraubkappe 17 Garantiering 19a Erstes Halteband 19b Zweites Halteband 21 Deckelscheibe der Schraubkappe 23 Erster zylindrischer Mantel 25 Freier Rand 27 Innengewinde 28 Behälterkörper 29 Behälterhals 31 Aussengewinde 33 Ausgiessöffnung 35 Haltering 37 Vorsprünge, Eingriffsmittel 39 Erstes Ende des ersten Haltebandes 41 Zweites Ende des ersten Haltebandes 43 Erste Zunge 45 Erstes Zungenende 47 Zweite Zunge 49 Zweites Zungenende 51 Drittes Ende des zweiten Haltebandes 53 Viertes Ende des zweiten Haltebandes 55 Fortsatz, Stufe 57 Erste Aussparung 59 Verstärkungsabschnitt 63 Sollbruchstege 65 Zweite Aussparung 67 Dritte Aussparung 69 Stegabschnitt 72 Supportring 73 Mittelpunkt der Verschlusskappe 75 Öffnungswinkel 87 Innenkonus 89 Innenwandung 97 Schlitze 99 Oberkante 101 Unterkante 103 Wandabschnitt 105 Erster Teilabschnitt 107 Zweite Teilabschnitte 109 Ebene 110 Rotationsachse 111 Ringwulst 113 Erster Neigungswinkel 115 Zweiter Neigungswinkel 117 Verbindungsgerade

Claims (20)

1. Behälterverschluss (11) zum Verschliessen der Ausgiessöffnung (33) eines Behälters (13), aufweisend - eine Schraubkappe (15) mit einem freien Rand (25), einem ersten zylindrischen Mantel (23), einer Deckelscheibe (21) und einem an der Innenseite des Mantels (23) ausgebildeten Innengewinde (27), welches mit einem Aussengewinde (31) eines Behälterhalses (29) des Behälters (13) zusammenwirken kann, - einen Garantiering (17), welcher dazu ausgebildet ist an einem an dem Behälterhals (29) ausgeformten ersten Vorsprung, insbesondere einem Haltering (35) gehalten zu sein, - eine Mehrzahl von Sollbruchstegen (63), welche den Garantiering (17) mit dem freien Rand (25) lösbar verbinden, - ein erstes Halteband (19a) mit einem ersten und einem zweiten Ende (39,41) wobei das erste Ende (39) mit dem freien Rand (25) der Schraubkappe (15) fest verbunden ist und das zweite Ende (41) mit dem Garantiering (17) fest verbunden ist, und - ein zweites Halteband (19b) mit einem dritten und einem vierten Ende (51,53), wobei das dritte Ende (51) mit dem freien Rand (25) der Schraubkappe (15) fest verbunden ist und das vierte Ende (53) mit dem Garantiering (17) fest verbunden ist, wobei zwischen dem ersten und dem zweiten Halteband (19a,19b) eine erste Zunge (43) mit einem ersten Zungenende (45) an dem freien Rand (17) in Verlängerung an den Mantel (23) gebildet ist und die Schraubkappe (15) aus einer Verschlussposition, in welcher sie die Ausgiessöffnung (33) verschliesst, in eine Offenposition klappbar ist, in welcher sie die Ausgiessöffnung (33) vollständig freigibt und vice versa, dadurch gekennzeichnet, dass das erste, zweite, dritte und vierte Ende (39,41,51,53) in Umgangsrichtung aufeinanderfolgend an dem freien Rand (25) bzw. an dem Garantiering (17) angeordnet sind und dass zwischen dem zweiten und dem dritten Ende (41,51) die erste Zunge (43) und eine an die erste Zunge (43) angrenzende zweite Zunge (47) mit einem zweiten Zungenende (49) angeordnet sind, wobei die zweite Zunge (47) ein Teil des Garantierings (17) ist und in der Offenposition das erste Zungenende (45) mit dem zweiten Zungenende (49) in Kontakt tritt.
2. Behälterverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Zungenende (49) als ein Fortsatz (55) an dem der Schraubkappe (15) zugewandten Rand des Garantierings (17) ausgebildet ist.
3. Behälterverschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz eine radial nach aussen abstehende Stufe (55) ist.
4. Behälterverschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (55) eine Höhe zwischen 1 und 4 mm und bevorzugt zwischen 2 und 3 mm besitzt.
5. Behälterverschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zunge (43) an das zweite Ende (41) oder das dritte Ende (51) angrenzt und die zweite Zunge (47) abhängig von der Position der ersten Zunge (43) an dem zweiten oder dritten Ende (41,43) angrenzt.
6. Behälterverschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zunge (43) in der Verschlussposition in einer ersten an dem Garantiering (17) vorgesehenen Aussparung (57) aufgenommen ist.
7. Behälterverschluss nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der ersten Aussparung (57) an dem Garantiering (17) ein Verstärkungsabschnitt (59) ausgebildet ist.
8. Behälterverschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der ersten Zunge (43) zwischen 70 und 90 % der Höhe des Garantieringes (17) und bevorzugt zwischen 75 und 85 % der Höhe des Garantieringes beträgt.
9. Behälterverschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des ersten und des zweiten Haltebandes (19a,19b) derart bemasst ist, dass die erste und die zweite Zunge (43,47) beim Überführen der Schraubkappe (15) in die Offenposition zur Deckung gebracht werden.
10. Behälterverschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem dem ersten und zweiten Halteband (19a,19b) zugewandten Rand des Garantieringes (17) eine zweite und dritte Aussparung (65,67) zur Aufnahme des ersten und zweiten Haltebandes (19a, 19b) vorgesehen ist.
11. Behälterverschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite und vierte Ende (41,53) einen Öffnungswinkel (75) von wenigstens 60 Grad und höchstens 90 Grad und bevorzugt von wenigstens 70 und höchstens 80 Grad bezüglich des Mittelpunktes (73) der Schraubkappe (15) als Scheitelpunkt einschliessen.
12. Behälterverschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Deckelscheibe (21) ein nach innen abragender Innenkonus (87), z.B. in Gestalt eines Dichtzylinders oder eines Dichtringes, angeformt ist, der dazu ausgebildet ist mit der Innenwandung (89) des Behälterhalses (29) in der Verschlussposition dichtend zusammenzuwirken.
13. Behälterverschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Halteband (19a,19b) eine Breite zwischen 3 mm und 7 mm und bevorzugt eine Breite zwischen 4 mm und 5 mm besitzt.
14. Behälterverschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe (11) dazu ausgebildet ist, mit einem standardisierten Behälterhals (29) mit Aussengewinde (31) und einem Haltering (35) zusammenzuwirken.
15. Behälterverschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe (11) aus einem Kunststoffmaterial, bevorzugt PP oder HDPE gefertigt ist.
16. Behälterverschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubkappe (15), der Garantiering (17), das erste und zweite Halteband (19a,19b), die Sollbruchstege (64) und die erste und zweite Zunge (43,47)einstückig hergestellt sind.
17. Verschlusskappe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Garantiering (17) über den Umfang verteilt angeordnete Schlitze (95) mit einer Oberkante (97) und einer Unterkante (99) aufweist, wobei die Oberkante (97) durch einen kreisbogenförmig verlaufenden Abschnitt des Garantieringes (17) gebildet ist und die Unterkante (99) durch einen in radialer Richtung nach innen geneigten Wandabschnitt (101) gebildet ist und dass die Unterkante (99) eines jeden Schlitzes (95) Vorsprünge (37) bildet, wodurch Eingriffsmittel für einen formschlüssigen Eingriff mit dem Haltering (35) gebildet sind.
18. Behälterverschluss nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der zweiten und dritten Aussparung (65,67) jeweils ein Vorsprung (37) an dem Garantiering (17) ausgebildet ist.
19. Behälter (13) aufweisend - einen Behälterkörper (28), - einen an den Behälterkörper (28) anschliessenden Behälterhals (29), - ein an dem Behälterhals (29) ausgebildetes Aussengewinde (31) und - einen Behälterverschluss (11) zum Verschliessen einer innerhalb des Behälterhalses (29) vorgesehenen Ausgiessöffnung (32), der Behälterverschluss (11) aufweisend - eine Schraubkappe (15) mit einem freien Rand (25), einem ersten zylindrischen Mantel (23), einer Deckelscheibe (21) und einem an der Innenseite des Mantels (23) ausgebildeten Innengewinde (27), welches mit einem Aussengewinde (31) eines Behälterhalses (29) des Behälters (13) zusammenwirken kann, - einen Garantiering (17), welcher dazu ausgebildet ist an einem an dem Behälterhals (29) ausgeformten Vorsprung, insbesondere einem Haltering (35) gehalten zu sein, - eine Mehrzahl von Sollbruchstegen (63), welche den Garantiering (17) mit dem freien Rand (25) lösbar verbinden, - ein erstes Halteband (19a) mit einem ersten und einem zweiten Ende (39,41) wobei das erste Ende (39) mit dem freien Rand (25) der Schraubkappe (15) fest verbunden ist und das zweite Ende (41) mit dem Garantiering (17) fest verbunden ist, und - ein zweites Halteband (19b) mit einem dritten und einem vierten Ende (51,53), wobei das dritte Ende (51) mit dem freien Rand (25) der Schraubkappe (15) fest verbunden ist und das vierte Ende (53) mit dem Garantiering (17) fest verbunden ist, wobei zwischen dem ersten und dem zweiten Halteband (19a, 19b) eine erste Zunge (43) mit einem ersten Zungenende (45) an dem freien Rand (17) in Verlängerung an den Mantel (23) gebildet ist und die Schraubkappe (15) aus einer Verschlussposition, in welcher sie die Ausgiessöffnung (33) verschliesst, in eine Offenposition klappbar ist, in welcher sie die Ausgiessöffnung (33) vollständig freigibt und vice versa, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe eine Verschlusskappe (11) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 18 ist.
20. Behälter nach Anspruch19, dadurch gekennzeichnet, dass am Übergang von dem Behälterhals (29) zu dem Behälterkörper (28) ein Supportring (72) ausgebildet ist und die Schraubkappe (15) in der Offenposition mit der zweiten Zunge (47) und dem Supportring (72) in Kontakt steht.
CH00672/20A 2019-11-20 2020-06-05 Behälterverschluss. CH716857A2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00672/20A CH716857A2 (de) 2019-11-20 2020-06-05 Behälterverschluss.
US17/778,592 US20230042976A1 (en) 2019-11-20 2020-11-18 Container closure
PCT/EP2020/082486 WO2021099358A1 (de) 2019-11-20 2020-11-18 Behälterverschluss
EP20804587.2A EP4061731A1 (de) 2019-11-20 2020-11-18 Behälterverschluss
PCT/EP2021/064978 WO2021245218A1 (de) 2020-06-05 2021-06-04 Behälterverschluss
MX2022014727A MX2022014727A (es) 2020-06-05 2021-06-04 Cierre de envase.
BR112022023867A BR112022023867A2 (pt) 2020-06-05 2021-06-04 Sistema de fechamento de recipiente, e, recipiente
EP21736974.3A EP4161845A1 (de) 2020-06-05 2021-06-04 Behälterverschluss
US18/000,817 US20230264873A1 (en) 2020-06-05 2021-06-04 Container closure
ZA2022/12772A ZA202212772B (en) 2020-06-05 2022-11-23 Container closure

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH14672019 2019-11-20
CH01695/19A CH716870A2 (de) 2019-11-20 2019-12-23 Behälterverschluss.
CH00672/20A CH716857A2 (de) 2019-11-20 2020-06-05 Behälterverschluss.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH716857A2 true CH716857A2 (de) 2021-05-31

Family

ID=73344091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00672/20A CH716857A2 (de) 2019-11-20 2020-06-05 Behälterverschluss.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230042976A1 (de)
EP (1) EP4061731A1 (de)
CH (1) CH716857A2 (de)
WO (1) WO2021099358A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11312544B2 (en) * 2020-03-30 2022-04-26 ThisCap, Inc. Cap for container
EP3956238B1 (de) * 2019-04-15 2023-06-07 ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co. KG Behälterverschluss
US11505372B2 (en) 2019-09-30 2022-11-22 Berry Global, Inc. Retainable closure
US20220055804A1 (en) * 2020-08-20 2022-02-24 Novembal Usa Inc. Hinged Closure
IT202100017879A1 (it) * 2021-07-07 2023-01-07 Affaba & Ferrari S R L Tappo compatto ad apertura rapida e assieme tappo e imboccatura di contenitore
IT202200006725A1 (it) * 2022-04-05 2023-10-05 Acqua Minerale San Benedetto S P A Bottiglia in materiale plastico per bevande

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5574582B2 (ja) * 2008-07-08 2014-08-20 日本クロージャー株式会社 合成樹脂製容器蓋
EP2308772B1 (de) 2008-07-08 2012-05-09 Japan Crown Cork Co., Ltd. Behälterdeckel aus kunstharz
JP5600461B2 (ja) * 2010-03-31 2014-10-01 日本クロージャー株式会社 合成樹脂製容器蓋
JP5520768B2 (ja) * 2010-09-30 2014-06-11 日本クロージャー株式会社 合成樹脂製容器蓋
US11332290B2 (en) 2015-04-02 2022-05-17 ThisCap, Inc. Cap for container
US10836549B2 (en) 2015-04-02 2020-11-17 Thiscap Inc. Cap for container
TWI589498B (zh) * 2015-04-02 2017-07-01 邁可約瑟夫 麥奎爾 容器用之蓋子
US11312549B2 (en) * 2019-06-19 2022-04-26 Taiwan Hon Chuan Enterprise Co., Ltd. Bottle cap with non-break plates

Also Published As

Publication number Publication date
EP4061731A1 (de) 2022-09-28
WO2021099358A1 (de) 2021-05-27
US20230042976A1 (en) 2023-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH716857A2 (de) Behälterverschluss.
EP3956238B1 (de) Behälterverschluss
EP1723046B1 (de) Sicherheitsdrehverschluss für eine mehrkammerflasche, insbes ondere für eine zweikammerflasche
WO2020182854A1 (de) Behälterverschluss und behälter
EP3938289B1 (de) Verschlusskappe zum verschliessen eines behälters
CH715953A2 (de) Verschlusskappe zum Verschliessen eines Behälters und Behälter mit einer solchen unverlierbar gehaltenen Verschlusskappe.
EP4061733B1 (de) Behälterverschluss
DE102018128886A1 (de) Unverlierbarer Verschluss
WO2020182852A1 (de) Verschlusskappe zum verschliessen eines behälters
WO2020089148A1 (de) Verschlusskappe zum verschliessen eines behälters
WO2020144182A1 (de) Verschlusskappe zum verschliessen eines behälters
EP4061736B1 (de) Behälterverschluss
EP4161845A1 (de) Behälterverschluss
CH716074A1 (de) Verschlusskappe zum Verschliessen eines Behälters und Behälter mit einer solchen unverlierbar gehaltenen Verschlusskappe.
EP3873821A1 (de) Verschlusskappe zum verschliessen eines behälters
EP3938288B1 (de) Behälterverschluss und behälter
WO2023135140A1 (de) Verschlusskappe
AT525129B1 (de) Behälterverschluss
WO2023174934A1 (de) Verschlusskappe
CH716317A2 (de) Behälterverschluss zum Verschliessen der Ausgiessöffnung eines Behälters und Behälter mit einem solchen unverlierbar gehaltenen Behälterverschluss.
CH718086A1 (de) Behälterverschluss.
WO2020225361A1 (de) Verschlusskappe zum verschliessen eines behälters
WO2021064185A1 (de) Behälterverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)