CH713363A1 - Gehäuseanordnung und Messgerät, das selbige umfasst. - Google Patents

Gehäuseanordnung und Messgerät, das selbige umfasst. Download PDF

Info

Publication number
CH713363A1
CH713363A1 CH00039/17A CH392017A CH713363A1 CH 713363 A1 CH713363 A1 CH 713363A1 CH 00039/17 A CH00039/17 A CH 00039/17A CH 392017 A CH392017 A CH 392017A CH 713363 A1 CH713363 A1 CH 713363A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
locking element
housing part
housing
counter
latching
Prior art date
Application number
CH00039/17A
Other languages
English (en)
Other versions
CH713363B1 (de
Inventor
Cakebread Andrew
Original Assignee
Landis & Gyr Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis & Gyr Ag filed Critical Landis & Gyr Ag
Priority to CH000039/2017A priority Critical patent/CH713363B1/de
Priority to JP2019538233A priority patent/JP6864102B2/ja
Priority to US16/477,520 priority patent/US11199427B2/en
Priority to SG11201906357XA priority patent/SG11201906357XA/en
Priority to PCT/IB2018/050177 priority patent/WO2018130965A1/en
Priority to EP18717113.7A priority patent/EP3568707B1/de
Priority to AU2018206865A priority patent/AU2018206865B2/en
Priority to CN201880018214.8A priority patent/CN110431426B/zh
Priority to NZ755705A priority patent/NZ755705B2/en
Priority to CA3050091A priority patent/CA3050091A1/en
Priority to KR1020197023529A priority patent/KR102489213B1/ko
Priority to BR112019014422-6A priority patent/BR112019014422B1/pt
Priority to RU2019125250A priority patent/RU2750857C2/ru
Publication of CH713363A1 publication Critical patent/CH713363A1/de
Priority to ZA2019/04759A priority patent/ZA201904759B/en
Priority to CONC2019/0008670A priority patent/CO2019008670A2/es
Publication of CH713363B1 publication Critical patent/CH713363B1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R22/00Arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. electricity meters
    • G01R22/06Arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. electricity meters by electronic methods
    • G01R22/061Details of electronic electricity meters
    • G01R22/065Details of electronic electricity meters related to mechanical aspects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • G01D11/245Housings for sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/02Constructional details
    • G01R11/04Housings; Supporting racks; Arrangements of terminals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D4/00Tariff metering apparatus
    • G01D4/02Details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/02Constructional details
    • G01R11/24Arrangements for avoiding or indicating fraudulent use
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/02Constructional details
    • G01R11/25Arrangements for indicating or signalling faults
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R22/00Arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. electricity meters
    • G01R22/06Arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. electricity meters by electronic methods
    • G01R22/061Details of electronic electricity meters
    • G01R22/066Arrangements for avoiding or indicating fraudulent use
    • GPHYSICS
    • G12INSTRUMENT DETAILS
    • G12BCONSTRUCTIONAL DETAILS OF INSTRUMENTS, OR COMPARABLE DETAILS OF OTHER APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G12B9/00Housing or supporting of instruments or other apparatus
    • G12B9/02Casings; Housings; Cabinets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/06Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor having associated enclosures, e.g. for preventing access to live parts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/14Fastening of cover or lid to box
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0208Interlock mechanisms; Means for avoiding unauthorised use or function, e.g. tamperproof
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/06Hermetically-sealed casings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Fencing (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gehäuseanordnung (9) und ein Messgerät (1), die einen ersten Gehäuseteil (10) und einen zweiten Gehäuseteil (11), die dazu ausgestaltet sind, entlang einer Montagerichtung (A) zueinander hinbewegt zu werden, und in einem vollständig zusammengesetzten Zustand der Gehäuseanordnung mindestens einen Teil eines Innenraumes zur Aufnahme einer Messvorrichtung umschliessen; und eine Befestigungsanordnung (13) zum Befestigen des ersten Gehäuseteils (10) am zweiten Gehäuseteil (11) im vollständig zusammengesetzten Zustand umfassen, wobei die Befestigungsanordnung (13) in einer Befestigungsposition verhindert, dass sich der erste Gehäuseteil (10) und der zweite Gehäuseteil (11) voneinander trennen. Gemäss der vorliegenden Erfindung umfasst die Befestigungsanordnung (13) mindestens ein Rastelement (15), das am ersten Gehäuseteil (10) vorgesehen ist, und mindestens ein Gegenrastelement (16), das am zweiten Gehäuseteil (11) vorgesehen ist. In der Befestigungsposition ist das mindestens eine Rastelement (15) in Eingriff am mindestens einen Gegenrastelement (16) und verhindert ein Sperrelement (25) ein Ausser-Eingriff-Bringen des mindestens einen Rastelements (15) und des mindestens einen Gegenrastelements (16).

Description

Beschreibung [0001] Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Gehäuseanordnung, insbesondere für ein Gehäuse eines Messgeräts, die umfasst
- einen ersten Gehäuseteil und einen zweiten Gehäuseteil, die dazu ausgestaltet sind, zusammengesetzt zu werden, indem sie entlang einer Montagerichtung zu einander hinbewegt werden, und in einem vollständig zusammengesetzten Zustand der Gehäuseanordnung mindestens einen Teil eines Innenraumes zur Aufnahme einer Messvorrichtung umschliessen; und
- eine Befestigungsanordnung zum Befestigen des ersten Gehäuseteils am zweiten Gehäuseteil im vollständig zusammengesetzten Zustand, wobei die Befestigungsanordnung in einer Befestigungsposition verhindert, dass sich der erste Gehäuseteil und der zweite Gehäuseteil voneinander trennen.
[0002] Ferner betrifft die vorliegende Offenbarung ein Messgerät, das eine in einer Gehäuseanordnung eingehauste Messvorrichtung umfasst.
HINTERGRUND [0003] Gehäuseanordnungen und Messgeräte wie vorstehend beschrieben sind aus dem Stand der Technik bekannt. Die Messgeräte umfassen Messvorrichtungen in einem Zähler zum Messen von beispielsweise Gas, Strom, Wasser oder dergleichen. Die Gehäuseanordnung wird üblicherweise verwendet, um die Messvorrichtung zu umgeben, damit sie vor schädlichen Umwelteinflüssen, wie zum Beispiel Schmutz oder Feuchtigkeit, sowie auch vor Manipulationsversuchen durch nicht autorisierte Personen zu schützen.
[0004] Gemäss dem Stand der Technik umfasst die Befestigungsanordnung Schrauben, Nieten und zusätzliche Teile zum Befestigen des ersten Gehäuseteils am zweiten Gehäuseteil im vollständig zusammengesetzten Zustand. Ausserdem kann eine mechanische Dichtung verwendet werden, um anzuzeigen, dass das Gehäuse zusammengesetzt wurde oder von autorisiertem Personal um die Messvorrichtung geschlossen wurde. Eine aufgebrochene Plombe kann einen Manipulationsversuch anzeigen oder zumindest, dass eine nicht autorisierte Person versucht hat, das Gehäuse zu öffnen.
[0005] Diese Art von Befestigungsanordnungen gemäss dem Stand der Technik weisen verschiedene Nachteile auf. Erstens kann die Verwendung von Schrauben, Nieten und zusätzlichen Teilen zum Befestigen des ersten Gehäuseteils am zweiten Gehäuseteil im vollständig zusammengesetzten Zustand arbeitsaufwändig und zeitaufwändig sein. Zweitens kann selbst dann, wenn die mechanische Plombe aufgebrochen ist, diese auf eine Weise repariert oder scheinbar wieder hergestellt worden sein, dass sie intakt erscheint, so dass der Manipulationsvorgang möglicherweise übersehen wird.
KURZBESCHREIBUNG [0006] Eine Aufgabe dieser Erfindung ist die Bereitstellung einer Gehäuseanordnung und eines Messgerätes, die mindestens einige der Nachteile überwinden, die wie vorstehend beschrieben gemäss dem Stand der Technik auftreten.
[0007] Gemäss dervorliegenden Erfindung werden diese Aufgaben zumindest teilweise durch die Merkmale einer Gehäuseanordnung gelöst, wie im unabhängigen Patentanspruch 1 definiert. Für ein Messgerät werden diese Aufgaben zumindest teilweise dadurch gelöst, dass das Messgerät eine Gehäuseanordnung gemäss der vorliegenden Erfindung umfasst.
[0008] Gemäss der vorliegenden Erfindung werden die vorstehend beschriebenen Aufgaben insbesondere dadurch gelöst, dass
- die Befestigungsanordnung mindestens ein Rastelement, das am ersten Gehäuseteil vorgesehen ist, und mindestens ein Gegenrastelement, das am zweiten Gehäuseteil vorgesehen ist, umfasst; und dadurch, dass
- in der Befestigungsposition das mindestens eine Rastelement sich in Eingriff mit dem mindestens einen Gegenrastelement befindet und ein Sperrelement ein Ausser-Eingriff-Bringen des mindestens einen Rastelements und des mindestens einen Gegenrastelements verhindert.
[0009] Diese Lösung hat gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, dass beim Zusammenführen des ersten Gehäuseteils und des zweiten Gehäuseteils dadurch, dass sie in die Montagerichtung zueinander hinbewegt werden, das mindestens eine Rastelement und das mindestens eine Gegenrastelement automatisch in Eingriff miteinander schnappen können, nachdem der vollständig zusammengesetzte Zustand erreicht ist. Gleichzeitig oder in einem zusätzlichen Schritt werden das mindestens eine Rastelement und das mindestens eine Gegenrastelement in der Befestigungsposition blockiert, so dass deren Ausser-Eingriff-Bringen verhindert wird.
CH 713 363 A1 [0010] Jegliche Anzahl von Rastelementen und entsprechenden Gegenrastelementen kann abhängig von einer Grösse und Geometrie eines Gehäuses verwendet werden. Der erste Gehäuseteil und der zweite Gehäuseteil können je nach Bedarf als ein oberer bzw. unterer Teil des Gehäuses gestaltet sein. Rastelemente und Gegenrastelement können am ersten Gehäuseteil und/oder dem zweiten Gehäuseteil vorgesehen sein, wie zur Befestigung der Abschnitte aneinander spätesten im vollständig zusammengesetzten Zustand erwünscht. Der erste Gehäuseteil und das mindestens eine Rastelement und der zweite Gehäuseteil und das mindestens eine Gegenrastelement sowie auch das Sperrelement können entsprechend integral aus synthetischen Materialien einstückig geformt sein, beispielsweise durch Spritzgiessen.
[0011] Dadurch ermöglicht eine Gehäuseanordnung gemäss der vorliegenden Erfindung, dass der erste Gehäuseteil und der zweite Gehäuseteil mit einer einzelnen Montagebewegung miteinander verriegelt werden. Es sind keine zusätzlichen Teile, wie zum Beispiel Schrauben oder Nieten oder spezielle Werkzeuge, zur Betätigung der zusätzlichen Teile erforderlich. Dies unterstützt die Minimierung von Schritten zur Montage eines Gehäuses und somit eines Messgerätes gemäss der vorliegenden Erfindung. Ausserdem ermöglicht, durch Blockieren in der Befestigungsposition mittels des Sperrelements, eine Befestigungsanordnung gemäss der vorliegenden Erfindung eine sichere Befestigung des ersten Gehäuseteils und des zweiten Gehäuseteils aneinander auf eine Weise, dass eine Manipulation des Messgerätes ohne das Gehäuse zu zerstören oder zu beschädigen verhindert oder zumindest erschwert wird.
[0012] Die erfindungsgemässe Lösung kann durch die folgenden weiteren Ausführungsformen, die jeweils für sich selbst vorteilhaft sind, kombiniert und verbessert werden.
[0013] In einer ersten weiteren Ausführungsform umfasst das mindestens eine Rastelement einen Rastarm, der sich vom ersten Gehäuseteil entlang der Montagerichtung erstreckt. Beim Verbinden des ersten Gehäuseteils mit dem zweiten Gehäuseteil in der Montagerichtung kann der Rastarm in den entsprechenden anderen Abschnitt hineinreichen, um darin aufgenommen zu werden. Durch Hineinreichen in den entsprechenden anderen Abschnitt kann der Rastarm dabei helfen, den ersten Gehäuseteil und/oder den zweiten Gehäuseteil zu führen, wenn diese entlang der Montagerichtung zueinander hinbewegt werden, um den vollständig zusammengesetzten Zustand ordnungsgemäss und sicher zu erreichen.
[0014] In einigen Ausführungsformen ist in der Befestigungsposition das mindestens eine Rastelement zwischen dem mindestens einen Gegenrastelement und dem Sperrelement positioniert. Dadurch können das mindestens eine Rastelement und/oder das mindestens eine Gegenrastelement immobilisiert werden oder zumindest eine Bewegung davon derart verhindert werden, dass sie in der Befestigungsposition blockiert sind. Ausserdem hilft eine Positionierung des mindestens einen Rastelements zwischen dem mindestens einen Gegenrastelement und dem Sperrelement dabei, eine Gehäuseanordnung gemäss der vorliegenden Erfindung mit einer kompakten Ausgestaltung bereitzustellen.
[0015] In einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Rastnase an einem freien Ende des Rastelements angeordnet und steht vom Rastelement in einer Rastrichtung hervor, die sich rechtwinklig zur Montagerichtung erstreckt. Beim Verbinden des ersten Gehäuseteils mit dem zweiten Gehäuseteil entlang der Montagerichtung kann das freie Ende so ausgelenkt werden, dass die Rastnase das Gegenrastelement passieren kann und anschliessend hinter dem Gegenrastelement einschnappen kann, um den ersten Gehäuseteil am zweiten Gehäuseteil zu befestigen. Ein Auslenken der Rastnase wird dadurch erleichtert, dass das freie Ende am Rastarm gebildet ist und ein Wurzel- oder Basisabschnitt davon am ersten Gehäuseteil bzw. dem zweiten Gehäuseteil angeordnet ist.
[0016] In einigen Ausführungsformen ist das Gegenrastelement als eine Raste gebildet, die in eine Richtung entgegengesetzt der Rastrichtung hervorsteht. Ein Ausformen des Gegenrastelements als Raste hilft bei der Bereitstellung von ausreichend Halteflächen, um Kräfte aufzunehmen, die zwischen dem mindestens einen Rastelement und dem mindestens einen Gegenrastelement wirken, welche Kräfte eine Trennung des ersten Gehäuseteils und des zweiten Gehäuseteils entlang der Montagerichtung bewirken können. Das Ausformen des Gegenrastelements als eine Raste hilft auch dabei, einen automatischen Eingriff des mindestens einen Rastelements am mindestens einen Gegenrastelement bei Erreichen des vollständig zusammengesetzten Zustands zu ermöglichen, beispielsweise dadurch, dass das mindestens eine Rastelement in die Montagerichtung hinter dem mindestens einen Gegenrastelement einschnappt.
[0017] In einigen Ausführungsformen ist das Sperrelement hinter dem mindestens einen Rastelement in der Befestigungsposition auf einer gegenüberliegenden Seite des mindestens einen Rastelements als das mindestens eine Gegenrastelement angeordnet. Beim Passieren des mindestens einen Gegenrastelements kann das mindestens eine Rastelement in eine Richtung entgegengesetzt der Rastrichtung gebogen werden, so dass beim Lösen der Biegung das mindestens eine Rastelement in eine verriegelte Position schnappen kann, wo es in Eingriff am mindestens einen Gegenrastelement ist. In der Alternative kann das mindestens eine Gegenrastelement so in die Rastrichtung gebogen werden, dass es in eine verrastete Position schnappt. In beiden Fällen hilft die Positionierung des Sperrelements hinter dem mindestens einen Rastelement auf der anderen Seite davon als der Position des mindestens einen Gegenrastelements dabei, das mindestens eine Rastelement in einer entgegengesetzte Richtung zu der Rastrichtung zu halten, und ermöglicht dadurch die Aufnahme von Kräften, die ein Lösen des mindestens einen Rastelements und des mindestens einen Gegenrastelements bewirken können.
[0018] In einigen Ausführungsformen liegt in einer ausgelenkten Position des mindestens einen Rastelements die Rastnase in die Rastrichtung am mindestens einen Gegenrastelement an und liegt das Sperrelement am mindestens einen Rastelement in eine Auslenkungsrichtung an, die rechtwinklig zu der Rastrichtung verläuft. Mit anderen Worten, wenn das
CH 713 363 A1 mindestens eine Rastelement vom mindestens einen Gegenrastelement gebogen wird, während der erste Gehäuseteil und der zweite Gehäuseteil von einem vorzusammengesetzten Zustand in den vollständig zusammengesetzten Zustand übergehen, wird das mindestens eine Rastelement zusätzlich vom Sperrelement gebogen. Dadurch ist das mindestens eine Rastelement biegbar, d.h. elastisch verformbar, sowohl entlang der Rastrichtung als auch entlang der Auslenkungsrichtung.
[0019] In einigen Ausführungsformen sind das mindestens eine Gegenrastelement und das Sperrelement parallel zur Montagerichtung gemessen im Wesentlichen auf der gleichen Höhe angeordnet. Nach Erreichen des vollständig zusammengesetzten Zustands kann das mindestens eine Rastelement somit durch seine inhärenten Federkräfte zurück schnappen, sowohl in einer Richtung entgegengesetzt der Rastrichtung als auch in einer Richtung entgegengesetzt der Auslenkungsrichtung, so dass es hinter das mindestens eine Gegenrastelement in die Montagerichtung bzw. entlang dem Sperrelement in eine Richtung entgegengesetzt der Auslenkungsrichtung gleitet. Dadurch kann das mindestens eine Rastelement mittels des Sperrelementes automatisch in der Befestigungsposition blockiert werden.
[0020] In einigen Ausführungsformen ist das Sperrelement als eine Rastklinke mit einer Einführschräge ausgeformt, die mindestens teilweise in eine Richtung entgegengesetzt der Montagerichtung gewandt ist. Die Einführschräge hilft bei der Führung des mindestens einen Rastelements entlang dem Sperrelement, wenn der erste Gehäuseteil und der zweite Gehäuseteil zusammengefügt werden, indem sie entlang der Montagerichtung zueinander hinbewegt werden.
[0021] Insbesondere ermöglicht die Einführschräge eine reibungslose und zuverlässige Auslenkung des mindestens einen Rastelements in der Auslenkungsrichtung während der Montage der Gehäuseanordnung. Während des Zusammenfügens des ersten Gehäuseteils und des zweiten Gehäuseteils trifft an einem gewissen Punkt das freie Ende des mindestens einen Rastelements auf die Einführschräge auf und wird dann auf eine weitere Bewegung des ersten Gehäuseteils und des zweiten Gehäuseteils zu einander hin entlang der Montagerichtung in der Auslenkungsrichtung verschoben.
[0022] In einer bevorzugten Ausführungsform ist ein Basisabschnitt des mindestens einen Rastelements an einem Deckenabschnitt des ersten Gehäuseteils angeordnet. Der Deckenabschnitt ist bevorzugt in die Montagerichtung gewandt. Das mindestens eine Rastelement steht vom Deckenabschnitt in der Montagerichtung hervor. Dadurch ist das mindestens eine Rastelement oder mindestens ein freies Ende davon in Richtungen auslenkbar, die rechtwinklig zu der Montagerichtung verlaufen. Ausserdem können Kräfte, die entlang der Montagerichtung auf das mindestens eine Rastelement wirken, am Deckenabschnitt gehalten werden, wobei das Risiko des Abknickens des mindestens einen Rastelements minimiert wird.
[0023] In einigen Ausführungsformen ist das mindestens eine Gegenrastelement an einem Wandabschnitt des zweiten Gehäuseteils angeordnet. Der Wandabschnitt erstreckt sich im Wesentlichen parallel zu der Montagerichtung. Das mindestens eine Gegenrastelement steht vom Wandabschnitt hervor. Jegliche Kräfte, die in oder entgegengesetzt der Montagerichtung wirken, können über das mindestens eine Gegenrastelement sicher am Wandabschnitt gehalten werden.
[0024] In einigen Ausführungsformen ist das Sperrelement an einem gegenüberliegenden Wandabschnitt und/oder einem Seitenwandabschnitt des zweiten Gehäuseteils angeordnet. Der Wandabschnitt und/oder der Seitenwandabschnitt erstrecken sich bevorzugt parallel zu der Montagerichtung. Das Sperrelement steht vom gegenüberliegenden Wandabschnitt in einer Richtung entgegengesetzt der Rastrichtung hervor. Ausserdem steht das Sperrelement vom Seitenwandabschnitt in der Biegerichtung hervor. Durch Verbinden des Sperrelementes sowohl mit dem gegenüberliegenden Wandabschnitt als auch dem Seitenwandabschnitt ist das Sperrelement stabil in seiner Position am zweiten Gehäuseteil gehalten. Jegliches Auslenken des Sperrelementes wird verhindert. Somit kann das Sperrelement das mindestens eine Rastelement zuverlässig in der Auslenkungsrichtung auslenken und anschliessend das mindestens eine Rastelement nach Erreichen der Befestigungsposition gegen Bewegungen in einer Richtung entgegengesetzt der Rastrichtung sichern.
[0025] In einigen Ausführungsformen bilden mindestens zwei des Wandabschnitts, des gegenüberliegenden Wandabschnitts und des Seitenwandabschnitts zusammen einen Kanal, der das mindestens eine Rastelement und das mindestens eine Gegenrastelement in der Befestigungsposition aufnimmt. Bevorzugterweise sind das mindestens eine Rastelement und das mindestens eine Gegenrastelement in der Befestigungsposition so im Kanal aufgenommen, dass sie in der Gehäuseanordnung eingekapselt sind und somit vor Umwelteinflüssen und insbesondere Manipulationsversuchen geschützt sind. Falls das Gehäuse geöffnet werden muss, beispielsweise zu Wartungszwecken, kann eine Öffnung für einen Zugriff auf den Kanal vorgesehen sein. Die Öffnung kann in einem Unterteil des zweiten Gehäuseteils gebildet sein. Ein spezielles Werkzeug kann durch die Öffnung eingeführt werden, um das mindestens eine Rastelement und das mindestens eine Gegenrastelement ausser Eingriff zu bewegen.
[0026] In einer bevorzugten Ausführungsform bildet jeder des ersten Gehäuseteils und des zweiten Gehäuseteils im Wesentlichen eine Hälfte des Gehäuses. Mit anderen Worten können der erste Gehäuseteil bzw. der zweite Gehäuseteil eine erste Gehäusehälfte und eine zweite Gehäusehälfte bilden. Im vollständig zusammengesetzten Zustand können die beiden Hälften im Wesentlichen das Gehäuse bilden, insbesondere einen Innenraum davon zur Aufnahme der Messvorrichtung. Die vorliegende Erfindung stellt einen einfachen und schnellen Weg bereit, eine Gehäuseanordnung zu montieren und sie im vollständig zusammengesetzten Zustand zu sichern, indem die Hälften durch ein aufeinander zu Bewegen entlang der Montagerichtung zusammengefügt werden, bis sie den vollständig zusammengesetzten Zustand erreichen.
CH 713 363 A1
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN [0027] Zur Beschreibung der Art und Weise, in der Vorteile und Merkmale der Offenbarung erlangt werden können, wird im Folgenden eine genauere Beschreibung der vorstehend kurz beschriebenen Prinzipien mit Bezugnahme auf spezielle Ausführungsformen davon gegeben, die in den beiliegenden Zeichnungen veranschaulicht sind. Diese Zeichnungen zeigen nur beispielhaft die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung und sind somit nicht als deren Offenbarungsbereich einschränkend zu betrachten.
Fig. 1 zeigt eine schematische perspektivische Querschnittsansicht eines Messgerätes mit einer Gehäuseanordnung gemäss einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem vollständig zusammengesetzten Zustand;
Fig. 2 zeigt eine schematische Ansicht von unten der in Fig. 1 gezeigten Gehäuseanordnung;
Fig. 3 zeigt ein Detail I, das in Fig. 1 der Gehäuseanordnung gezeigt ist, in einem vorzusammengesetzten Zustand;
Fig. 4 zeigt ein Detail II, das in Fig. 2 der Gehäuseanordnung gezeigt ist, im vorzusammengesetzten Zustand;
Fig. 5 zeigt das Detail I, das in Fig. 1 der Gehäuseanordnung gezeigt ist, in einem verriegelten Zustand;
Fig. 6 zeigt das Detail II, das in Fig. 2 der Gehäuseanordnung gezeigt ist, im verriegelten Zustand;
Fig. 7 zeigt das Detail 1, das in Fig. 1 der Gehäuseanordnung gezeigt ist, im vollständig zusammengesetzten Zustand; und
Fig. 8 zeigt das Detail II, das in Fig. 2 der Gehäuseanordnung gezeigt ist, im vollständig zusammengesetzten Zustand.
BESCHREIBUNG [0028] Fig. 1 zeigt ein Messgerät 1 gemäss einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer schematischen perspektivischen Ansicht. Das Messgerät 1 umfasst ein Gehäuse 2, das einen Innenraum 3 zur Aufnahme einer Messvorrichtung 4 bereitstellt. Das Messgerät erstreckt sich in eine Längsrichtung X, eine Querrichtung Y und eine Höhenrichtung Z, die zusammen ein kartesisches Koordinatensystem bilden.
[0029] Das Gehäuse 2 hat eine Vorderfläche 5 und eine Rückseite 6. Eine Anzeigeeinrichtung 7 und Bedienelemente 8 der Messvorrichtung 4 sind an der Vorderfläche 5 angeordnet. Die Rückseite 6 ist dazu ausgestaltet, an einer Halterung montiert zu werden, wie zum Beispiel einer Wand eines Elektroschranks oder Gebäudes, wo das Messgerät 1 installiert werden soll. Das Gehäuse 2 wird aus einer Gehäuseanordnung 9 zusammengesetzt, die einen ersten Gehäuseteil 10 und einen zweiten Gehäuseteil 11 umfasst. Ausserdem kann die Gehäuseanordnung 9 transparente Sichtfenster 12 zum Lesen und/oder Betätigen der Anzeigeeinrichtung 7 umfassen.
[0030] Der erste Gehäuseteil 10 und der zweite Gehäuseteil 11 sind jeweils als eine Hälfte des Gehäuses 2 ausgeformt. Zusammen bilden Sie den Innenraum 3 und sind mit einer Befestigungsanordnung 13 zum Befestigen des ersten Gehäuseteils 10 am zweiten Gehäuseteil 11 in einem vollständig zusammengesetzten Zustand F der in Fig. 1 gezeigten Gehäuseanordnung 9 versehen. Im vollständig zusammengesetzten Zustand F verhindert die Befestigungsanordnung 13, dass der erste Gehäuseteil 10 und der zweite Gehäuseteil 11 entlang einer Montagerichtung A voneinander getrennt werden. Der erste Gehäuseteil 10 ist dazu ausgestaltet, mit dem zweiten Gehäuseteil 11 durch Bewegen des ersten Gehäuseteils 10 zu dem zweiten Gehäuseteil 11 hin in der Montagerichtung A, d.h. in einer Richtung entgegengesetzt der Höhenrichtung Z, zusammengesetzt zu werden.
[0031] Fig. 2 zeigt das Messgerät 1 mit der Gehäuseanordnung 9 im vollständig zusammengesetzten Zustand F in einer schematischen Ansichtvon unten. Hier wird ersichtlich, dass die Gehäuseanordnung 9 mit zwei Befestigungsanordnungen 13 versehen ist. Auf die Befestigungsanordnung 13 kann über die Rückseite 6 zugegriffen werden. Ausserdem ist mindestens eine Montageeinrichtung 14 an der Rückseite zur Montage des Messgeräts 1 an einer Wand eines Elektroschrankes oder Gehäuses (nicht gezeigt) vorgesehen.
[0032] Fig. 3 zeigt ein Detail I, das in Fig. 1 der Gehäuseanordnung 9 gezeigt ist, in einem vorzusammengesetzten Zustand P. Die Gehäuseanordnung 9 ist in einer schematischen Querschnittansicht gezeigt, wobei sie die Befestigungsanordnung 13 entlang einer Ebene schneidet, die sich parallel zu der Querrichtung Y und der Höhenrichtung Z erstreckt. Die Befestigungsanordnung 13 umfasst ein Rastelement 15 und ein Gegenrastelement 16. Das Rastelement 15 ist am ersten Gehäuseteil 10 ausgeformt. Das Gegenrastelement 16 ist am zweiten Gehäuseteil 11 ausgeformt.
[0033] Das Rastelement 15 hat einen Wurzel- oder Basisabschnitt 17, der mit einem Deckenabschnitt 18 des ersten Gehäuseteils 10 verbunden ist. Vom Basisabschnitt 17 erstreckt sich ein Rastarm 19 des Rastelements 15 in der Montagerichtung A nach unten. An einem freien Ende 20 des Rastelements 15, das in die Montagerichtung A zeigt, ist das Rastelement 15 mit einer Rastnase 21 versehen, die sich vom Rastelement 15 aus in einer Rastrichtung B erstreckt, die parallel
CH 713 363 A1 und entgegengesetzt zu der Querrichtung Y und somit rechtwinklig zu der Montagerichtung A verläuft. Die Rastnase 21 ist mit einer Schräge 22 versehen, die mit einem Winkel in die Montagerichtung A und in die Rastrichtung B gewandt ist.
[0034] Das Gegenrastelement 16 ist als eine Raste ausgeformt, die in einer Richtung entgegengesetzt zur Rastrichtung B von einem Wandabschnitt 23 des zweiten Gehäuseteils 11 hervorsteht. Das Gegenrastelement 16 ist mit einer Gegenschräge 24 versehen, die unter einem Winkel in eine Richtung entgegengesetzt der Montagerichtung A und der Rastrichtung B gewandt ist. Die Schräge 22 und die Gegenschräge 24 ermöglichen ein Auslenken des Rastelements 15, insbesondere des freien Endes 20 davon, in einer Richtung entgegengesetzt der Rastrichtung B, wenn die Rastnase 21 auf das Gegenrastelement 16 auftritt, wenn sie weiter entlang der Montagerichtung A zum Gegenrastelement 16 hinbewegt wird.
[0035] Ein Sperrelement 25 der Befestigungsanordnung 13 ist am zweiten Gehäuseteil 11 vorgesehen. Das Sperrelement 25 ist an einem gegenüberliegenden Wandabschnitt 26 und einem Seitenwandabschnitt 27 des zweiten Gehäuseteils 11 angeordnet. Das Sperrelement 25 erstreckt sich vom gegenüberliegenden Wandabschnitt 26 in die Rastrichtung B und vom Seitenwandabschnitt 27 in eine Auslenkungsrichtung C, die parallel zu der Längsrichtung X und somit rechtwinklig zu der Montagerichtung A bzw. der Rastrichtung B verläuft. Eine Einführschräge 28, die am Sperrelement 25 gebildet ist, ist in die Auslenkungsrichtung C und in eine Richtung entgegengesetzt der Montagerichtung A mit einem Winkel gewandt. Das Rastelement 15, insbesondere das freie Ende 20 davon, wird in die Auslenkungsrichtung C verschoben, wenn das freie Ende 20 auf das Sperrelement 25 auftrifft, während es weiter entlang der Montagerichtung A zum Sperrelement 25 hin bewegt wird.
[0036] Ausserdem bilden der Wandabschnitt 23, der gegenüberliegende Wandabschnitt 26 und der Seitenwandabschnitt 27 gemeinsam einen Kanal 29 der Gehäuseanordnung 9, insbesondere der Befestigungsanordnung 13, indem sie einen Raum im zweiten Gehäuseteil 11 zur Aufnahme des Rastelements 15 eng begrenzen. Auf seiner Oberseite ist der Kanal 29 im vollständig zusammengesetzten Zustand F durch die Decke 18 begrenzt. Zur Unterseite hin ist der Kanal 29 durch eine Öffnung 30 zugänglich, die in der Rückseite 6 der Gehäuseanordnung 9 ausgeformt ist.
[0037] Fig. 4 zeigt ein in Fig. 2 gezeigtes Detail II der Gehäuseanordnung 9 im vorzusammengesetzten Zustand P. Das Rastelement 15, insbesondere die Rastnase 21, überlappt mit dem Gegenrastelement 16 in einer Projektion entlang der Montagerichtung A, während das Rastelement 15 entlang der Projektion vom Sperrelement 25 beabstandet ist. Das Sperrelement 25, insbesondere ein unterer Rand davon, ist im Wesentlichen auf der gleichen Höhe angeordnet, aber ein oberer Rand davon in der Montagerichtung A etwas hinter dem Gegenrastelement 16. Somit wird das Rastelement 15 auf seinem Weg entlang der Montagerichtung A zuerst durch das Gegenrastelement 16 in eine Richtung entgegengesetzt der Rastrichtung A ausgelenkt und dadurch zum Sperrelement 25 hin geführt, wo es danach auftrifft und anschliessend in der Auslenkungsrichtung C ausgelenkt wird.
[0038] Fig. 5 und 6 zeigen die Details I und II, die in Fig. 1 bzw. 2 gezeigt sind, der Gehäuseanordnung 9 in einer verrasteten Position D, aber noch im vorzusammengesetzten Zustand P. In der verrasteten Position D ist die Rastnase 21 des Rastelements 15 in der Montagerichtung A am Gegenrastelement 16 vorbei bewegt. Auf seinem Weg am Gegenrastelement 16 vorbei wurde das freie Ende 20 des Rastelements 15 durch das Gegenrastelement 16 in eine Richtung entgegengesetzt der Rastrichtung B ausgelenkt. Nach Passieren des Gegenrastelements 16 in der Montagerichtung A ist die Rastnase 21 in der Rastrichtung B aus ihrer ausgelenkten Position zurück geschnappt und überlappt somit dann mit dem Gegenrastelement 16 und liegt am Gegenrastelement 16 in einer Projektion in einer Richtung entgegengesetzt der Montagerichtung A an. Das Rastelement 15 und das Gegenrastelement 16 sind in Eingriff miteinander. Der erste Gehäuseteil 10 ist am zweiten Gehäuseteil 11 so verrastet, dass sichergestellt ist, dass sie sich entlang der Montagerichtung A nicht voneinander trennen.
[0039] Ausserdem werden in der verrasteten Position D und dem vorzusammengesetzten Zustand P das Rastelement 15, insbesondere das freie Ende 20 mit der Rastnase 21, in die Auslenkungsrichtung C gebogen, wenn der Rastarm 19 seitlich am Sperrelement in eine Richtung entgegengesetzt der Auslenkungsrichtung C anliegt. Mit anderen Worten überlappt das Rastelement 15, insbesondere der Rastarm 19 davon, mit dem Sperrelement 25 in einem Vorsprung in eine Richtung entgegengesetzt der Auslenkungsrichtung C.
[0040] Fig. 7 und 8 zeigen die Details I und II, die in Fig. 1 bzw. 2 gezeigt sind, der Gehäuseanordnung im vollständig zusammengesetzten Zustand F. Im vollständig zusammengesetzten Zustand ist die Befestigungsanordnung 13 in der verrasteten Position D und einer blockierten Position E und somit in einer Befestigungsposition S. Um aus der verrasteten Position D im vorzusammengesetzten Zustand P in der Befestigungsposition S anzukommen, ist das Rastelement 15, insbesondere das freie Ende 20 mit der Rastnase 21, in eine Richtung entgegengesetzt der Auslenkungsrichtung D zurück geschnappt, wenn es durch das Sperrelement 25 aus der ausgelenkten Position freigegeben wurde. Die Freigabebewegung kann im gleichen Moment stattfinden, wenn das Rastelement 15 in der Rastrichtung B aus der gebogenen Position aus der Auslenkung durch das Gegenrastelement 16 zurück schnappt.
[0041] In der blockierten Position E sitzt das Sperrelement 25 hinter dem Rastelement 15, insbesondere dem Befestigungsarm 19 in der Nähe der Rastnase 21. Somit ist die Befestigungsanordnung 13 in der Befestigungsposition S gesichert, so dass verhindert wird, dass das Rastelement 15 in eine Richtung entgegengesetzt der Rastrichtung B ausgelenkt wird. Somit kann das Rastelement 15 nicht einfach ausser Eingriff mit dem Gegenrastelement 16 bewegt werden und der erste Gehäuseteil 10 ist sicher am zweiten Gehäuseteil 11 befestigt.
CH 713 363 A1 [0042] Das Rastelement 15 kann lediglich durch Zugriff auf die Befestigungsanordnung 13 mit einem speziellen Werkzeug durch die in der Rückseite 6 der Gehäuseanordnung 9 gebildete Öffnung 30 aus der blockierten Position E und der verrasteten Position D gelöst werden. Das Messgerät 1 ist jedoch, wie im Betrieb, normalerweise an einer Wand eines Elektroschranks oder eines Gebäudes mittels der Montageeinrichtung 14 an der Rückseite 6 des ersten Gehäuseteil 10 befestigt, so dass kein Zugriff auf die Öffnung 30 möglich und somit die Befestigungsanordnung 13 vor Manipulation geschützt ist.
[0043] Abweichungen von den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen sind innerhalb des Geltungsbereiches der vorliegenden Erfindung möglich. Das Messgerät 1 kann Gehäuse 2, die Innenräume 3 für Messvorrichtungen 4 umfassen und somit Vorderflächen 5, Rückseiten 6, Anzeigeeinrichtungen 7 und/oder Bedienelemente 8 in jeglicher Anzahl und erwünschten Form und Gestaltung bereitstellen, umfassen. Das Gehäuse 2 kann als eine Gehäuseanordnung 9 mit ersten Gehäuseteilen 10, zweiten Gehäuseteilen 11 und Sichtfenstern 12 vorgesehen sein, die Befestigungsanordnungen 13, Montageeinrichtungen 14, Rastelemente 15, Gegenrastelemente 16, Basisabschnitte 17, Deckenabschnitte 18, Rastarme 19, freie Enden 20, Rastnasen 21, Schrägen 22, Wandabschnitte 23, Gegenschrägen 24, Sperrelemente 25, gegenüberliegende Wandabschnitte 26, Seitenwandabschnitte 27, Einführschrägen 28, Kanäle 29 und/oder Öffnungen 30 in jeglicher erwünschten Anzahl, Form und Gestaltung umfassen, die von einer bestimmten Anwendung erforderlich sind.
Bezugszeichen [0044]
Messgerät
Gehäuse
Innenraum
Messvorrichtung
Vorderfläche
Rückseite
Anzeigeeinrichtung
Bedienelemente
Gehäuseanordnung erster Gehäuseteil zweiter Gehäuseteil
Sichtfenster
Befestigungsanordnung
Montageeinrichtung
Rastelement
Gegenrastelement
Basisabschnitt
Deckenabschnitt
Rastarm freies Ende
Rastnase
Schräge
Wandabschnitt
Gegenschräge
Sperrelement
CH 713 363 A1 gegenüberliegender Wandabschnitt
Seitenwandabschnitt
Einführschräge
Kanal
Öffnung
A Montagerichtung
B Rastrichtung
C Auslenkungsrichtung
D verriegelte Position
E blockierte Position
F vollständig zusammengesetzter Zustand
P vorzusammengesetzter Zustand
S Befestigungsposition X Längsrichtung
Y Ouerrichtung
Z Höhenrichtung

Claims (4)

    Patentansprüche
  1. -/-1-33-15
    4-7
    1. Gehäuseanordnung (9), insbesondere für ein Gehäuse (2) eines Messgeräts (1), die umfasst
    - einen ersten Gehäuseteil (10) und einen zweiten Gehäuseteil (11), die dazu ausgestaltet sind, zusammengesetzt zu werden, indem sie entlang einer Montagerichtung (A) zueinander hin bewegt werden, und in einem vollständig zusammengesetzten Zustand (F) der Gehäuseanordnung (9) mindestens einen Teil eines Innenraumes (3) zur Aufnahme einer Messvorrichtung (4) zu umschliessen; und
    - eine Befestigungsanordnung (13) zum Befestigen des ersten Gehäuseteils (10) am zweiten Gehäuseteil (11) im vollständig zusammengesetzten Zustand (F), wobei die Befestigungsanordnung (13) in einer Befestigungsposition (S) verhindert, dass sich der erste Gehäuseteil (10) und der zweite Gehäuseteil (11) voneinander trennen; dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsanordnung mindestens ein Rastelement (5), das am ersten Gehäuseteil (10) vorgesehen ist, und mindestens ein Gegenrastelement (16), das am zweiten Gehäuseteil (11) vorgesehen ist, umfasst; und dass in der Befestigungsposition (S) das mindestens eine Rastelement (15) in Eingriff am mindestens einen Gegenrastelement (16) ist und ein Sperrelement (25) ein Ausser-Eingriff-Bringen des mindestens einen Rastelements (15) und des mindestens einen Gegenrastelements (16) verhindert.
  2. 2. Gehäuseanordnung (9) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (15) einen Rastarm (19) umfasst, der sich vom ersten Gehäuseteil (10) entlang der Montagerichtung (A) weg erstreckt.
  3. 3. Gehäuseanordnung (9) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Befestigungsposition (S) das mindestens eine Rastelement (15) zwischen dem mindestens einen Gegenrastelement (16) und dem Sperrelement (25) positioniert ist.
    4. Gehäuseanordnung (9) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rastnase (21) an einem freien Ende (20) des mindestens einen Rastelements (15) angeordnet ist und vom mindestens einen Rastelement (15) in einer Rastrichtung (B) hervorsteht, die sich rechtwinklig zu der Montagerichtung (A) erstreckt.
    5. Gehäuseanordnung (9) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Gegenrastelement (16) als eine Raste, die in einer Richtung entgegengesetzt der Rastrichtung (A) hervorsteht, gebildet ist.
    6. Gehäuseanordnung (9) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (25) in der Befestigungsposition (S) hinter dem mindestens einen Rastelement auf einer gegenüberliegenden Seite des mindestens einen Rastelements (15) als das mindestens eine Gegenrastelement (16) angeordnet ist.
    CH 713 363 A1
    7. Gehäuseanordnung (9) nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in einer ausgelenkten Position des mindestens einen Rastelements (15) die Rastnase (21) in der Rastrichtung (B) am mindestens einen Gegenrastelement (16) anliegt und das Sperrelement (25) am mindestens einen Rastelement (15) in einer Auslenkungsrichtung (C) anliegt, die rechtwinklig zu der Rastrichtung (B) verläuft.
    8. Gehäuseanordnung (9) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Gegenrastelement (16) und das Sperrelement (25) parallel zur Montagerichtung (B) gemessen im Wesentlichen auf der gleichen Höhe angeordnet sind.
    9. Gehäuseanordnung (9) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (25) als eine Rastklinke mit einer Einführschräge (28) ausgeformt ist, die mindestens teilweise in eine Richtung entgegengesetzt zur Montagerichtung (A) gewandt ist.
    10. Gehäuseanordnung (9) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Basisabschnitt des mindestens einen Rastelements (15) an einem Deckenabschnitt (18) des ersten Gehäuseteils (10) angeordnet ist.
    11. Gehäuseanordnung (9) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Gegenrastelement (16) an einem Wandabschnitt (23) des zweiten Gehäuseteils (11) angeordnet ist.
    12. Gehäuseanordnung (9) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (25) an einem gegenüberliegenden Wandabschnitt (26) und/oder einem Seitenwandabschnitt (27) des zweiten Gehäuseteils (11) angeordnet ist.
    13. Gehäuseanordnung (9) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei des Wandabschnitts (23), des gegenüberliegenden Wandabschnitts (26) und des Seitenwandabschnitts (27) zusammen einen Kanal (29) bilden, der das mindestens eine Rastelement (15) und das mindestens eine Gegenrastelement (16) in der Befestigungsposition (S) aufnimmt.
    14. Gehäuseanordnung (9) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass jeder des ersten Gehäuseteils (10) und des zweiten Gehäuseteils (11) im Wesentlichen eine Hälfte des Gehäuses (2) bildet.
    15. Messgerät (1), das eine in einer Gehäuseanordnung (9) nach mindestens einem dervorstehenden Ansprüche 1 bis 14 eingehauste Messvorrichtung (4) umfasst.
    CH 713 363 A1
    CH 713 363 A1 îg. 4
    CH 713 363 A1
    CH 713 363 A1
    CH 713 363 A1
    VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES FATEHTWESENS
    BERICHT ÖB£R M. RÊCHÊRCHE JlfTSRNATIÖNÄl®? ART
    «ssœzEjeHWM ose mwaoi «wate ak-wïSîSîîsîs ses a^sl^s <x>» a^waus P8W45GR Rateates Atam&hsn 382017 Aiwiefcfedsten 12-01 ’®17 Äi-SiiiSäiciSiiäiiij CH 8®a«spn«stitss>- teksiiäiSiiSrfLiiTs ÄssfBäl der LaneRs+Gyr AG Oetwn des A»«rsg$ ®uf siiiss fiseisssWi Snis^ssîtessîisr Ari 29-09-2017 Nlîïïïsïw, dis; dis inissfestöFisie RiSKisisiTsiisnisehöi-ds «à»n Antrag: ssai ein® Recherche iniergsisigslfsr Art »igeMS net SN6034Ô l. KASSRCMMS 8£S A^SLmmäg^fiBTARBS ««fen «Wswsi MMwMe »x s« ìite eä» »-siiasöss) !W>8«?iriis-iteSsresier; FMftMM»(i8C; «Ssr sìssyAÌ nachass resHfmsii«;itisssStesiiensis sasA <$8! :i'C; G01 R11/94îG61 RI 1/24;G01 Ri O-G01R22/Ö6 8. AEGHSRCMSStTE SACM^eKTK Secherchfefter MWesUsöMeff ifissä&KiiiiäSüüssysism IRC GS1R 04 X <. ' - , ile VeréiiAsiSffiitìfi-igtiìi:,. cewii *K «iW äi« iMôiûSsSîf&ft Sseigniïæîa feiiefi ii Që mmchs kassr sten aus icw Ägci-ScHisÄÄk sfbäsk KÌSSÌ'.SA,’·},' s \\'Zi!<ii5i;ìxkiissi.} SV,| |l8A$tâgLN£të SWHSO-UCKmT «.SRRH8UK« SB««®' a> ‘ X'^s^egee}
    RfSfetöis« PCWt 281 a RSSÌ88Ì
    CH 713 363 A1
    BERICHT UBER CIE RECHERCHE ^WW.ï»4AL£?i ART f
    5 &?, ¢5^ ;Vî«î'<5S st«'
    CH 3S2O17 h”afîlrÂffi
    Al®, ,«;'! s'SÏ.» SA Si : «<S>£8
    S81HU/24 08:121/84 881R22/Ô8 iSs«! te: iWRsSSm&fl S'ssnÄSsssiSiste-i^y^Misf ,Sites« iÿsi
    S. CRC::s;s-SSXÏ.
    Ftete-iiiKïRi·: i&S&if g!iss:
    SOIR sj&sf «Urti: &fc«Ss»W^' ^<X\s' Vï1«-ÿ*<S» r&&>\\\» teSs* <$$?- ί^κΐ^κΐς.ϊ’ΐ: k«K<$<ÀN*fr ï;>$wÎx ÎWfSfeiwfc >*x·:·' FÌslSìυ?χί wîîîîWÎSiÿôîS^iïïfiï
    8 RO- internò!
    c aus ÿiîis*sÎi.:(:Si ANssasssss« .sas®swRVf3i*Jfsm >&&?$«*** SS«Â-îàï‘>s:i.i»ÿ $&« V<-ftVS»s«!!dî<iàg.. s«w«k <···:« w y> B>s«ÂîS>i>îï^^nçis>ïi T»$a
    Çsyî;-. ,Λ^-χ^ϋή Nr.
    X ¥' x:
    v
    S£ 20 2084 Ó1/869 81 (M EŒK ZnASTS/AEHLÈR OO & P>Ü;
    17. Februar 2385 (2085-02-17} * ZuswBSPfassuns: Abbildungen 1-6 * * Abside [W2] s [80831, (S8SSÌ [09] s [œ 19]' - [0828] '*
    8£ 10 2818 833952 Γ, Al CWH [82]ì 9. IWtesr 2812 (21.. 19} ·' lyìc.wnfsss^q; xU x„w§ri 1-8 * * 4bS3t2« [OS] - [,O, s [09] s [8'59' *'
  4. 4-7
    S«H® 1 W 2
    CH 713 363 A1 '4
    8BA1CW Ö8g« OtS RECHKRCÄ ART r“T^
    I !<ì tei Aìiitssa «af ftsgm*«
    CH 8S2817
    <î sPa«s«sMs^, .<o ÿses&woK Asssss^s.te&vsiSspEKn-iS^mES ì?a!s:st®!iiis ass: V«rtiSs-s!i«:<ihç.. a<»\-it »rfa«!s<tei. ;wSbs An$eb« te·· sa Bteaaaî aasaasanàis tesi.» •Säü. X «0 2916/282692 Al (LABÎS * SYS AG [CHÌ) S2, Semfcer 2S1S (£815-18-22] * Siisssœnfassungî Abbi Mangen 1-7 * * Seits 2, Zeilen 2-6 * * Seite S» Zeile 1 - Seite 4» Zeile ΐδ * * Seite S» Zellen ?»i§ * SsHs ?\ Assis Π - Seit® 8, Zsile 16 ' * Seite ih Zeilen 7-18 * * Ss H e 15, Zelle« 8-16 * * Seite 16, Zelle « - Seite X&, Zelle 7 * 1-15 À ÇP 2 7S2 S99 Ai (BH MBTERMS WH 8 CÖ K6 [BE]) 5. Atä^sl 2814 (2814-88-86) * Zussswnfassunqi Abbi idusnsfe« 1-12 * * Absätze iWl] « f8Û86] > ’ [»91 :&81Aj »
    S-îW^ïtÿCÏAiS.Wi m$W« ??<?·ίΐ $®He 2 vöH £
    CH 713 363 A1
CH000039/2017A 2017-01-12 2017-01-12 Gehäuseanordnung und Messgerät, das Selbige umfasst. CH713363B1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000039/2017A CH713363B1 (de) 2017-01-12 2017-01-12 Gehäuseanordnung und Messgerät, das Selbige umfasst.
CN201880018214.8A CN110431426B (zh) 2017-01-12 2018-01-11 封壳组件和包括其的计量设备
NZ755705A NZ755705B2 (en) 2017-01-12 2018-01-11 Enclosure assembly and metering apparatus comprising same
SG11201906357XA SG11201906357XA (en) 2017-01-12 2018-01-11 Enclosure assembly and metering apparatus comprising same
PCT/IB2018/050177 WO2018130965A1 (en) 2017-01-12 2018-01-11 Enclosure assembly and metering apparatus comprising same
EP18717113.7A EP3568707B1 (de) 2017-01-12 2018-01-11 Behälteranordnung und messvorrichtung damit
AU2018206865A AU2018206865B2 (en) 2017-01-12 2018-01-11 Enclosure assembly and metering apparatus comprising same
JP2019538233A JP6864102B2 (ja) 2017-01-12 2018-01-11 筐体アセンブリおよびこれを備える計測装置
US16/477,520 US11199427B2 (en) 2017-01-12 2018-01-11 Enclosure assembly and metering apparatus comprising same
CA3050091A CA3050091A1 (en) 2017-01-12 2018-01-11 Enclosure assembly and metering apparatus comprising same
KR1020197023529A KR102489213B1 (ko) 2017-01-12 2018-01-11 인클로저 조립체 및 이를 포함하는 계량 장치
BR112019014422-6A BR112019014422B1 (pt) 2017-01-12 2018-01-11 Montagem de invólucro e aparelho de medição
RU2019125250A RU2750857C2 (ru) 2017-01-12 2018-01-11 Узел кожуха и контрольно-измерительный прибор, содержащий его
ZA2019/04759A ZA201904759B (en) 2017-01-12 2019-07-19 Enclosure assembly and metering apparatus comprising same
CONC2019/0008670A CO2019008670A2 (es) 2017-01-12 2019-08-09 Conjunto de cerramiento y aparato de medición que comprende el mismo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000039/2017A CH713363B1 (de) 2017-01-12 2017-01-12 Gehäuseanordnung und Messgerät, das Selbige umfasst.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH713363A1 true CH713363A1 (de) 2018-07-13
CH713363B1 CH713363B1 (de) 2023-11-30

Family

ID=59312923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH000039/2017A CH713363B1 (de) 2017-01-12 2017-01-12 Gehäuseanordnung und Messgerät, das Selbige umfasst.

Country Status (13)

Country Link
US (1) US11199427B2 (de)
EP (1) EP3568707B1 (de)
JP (1) JP6864102B2 (de)
KR (1) KR102489213B1 (de)
CN (1) CN110431426B (de)
AU (1) AU2018206865B2 (de)
CA (1) CA3050091A1 (de)
CH (1) CH713363B1 (de)
CO (1) CO2019008670A2 (de)
RU (1) RU2750857C2 (de)
SG (1) SG11201906357XA (de)
WO (1) WO2018130965A1 (de)
ZA (1) ZA201904759B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022124709A1 (de) 2022-09-26 2024-03-28 Diehl Metering Gmbh Fluidzähler zur Erfassung einer Durchflussmenge und/oder einer Durchflussrate eines eine Messstrecke durchströmenden Fluids und Verfahren zur Montage eines Fluidzählers

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004017069U1 (de) * 2004-11-05 2005-02-17 EMH Elektrizitätszähler GmbH & Co. KG Elektronischer Elektrizitätszähler
DE102010033962A1 (de) * 2010-08-07 2012-02-09 IAD Gesellschaft für Informatik, Automatisierung und Datenverarbeitung mbH Gehäuse für einen, einen zugangsgeschützten Bereich aufweisenden elektronischen Energiezähler
EP2762899A1 (de) * 2013-02-04 2014-08-06 EMH metering GmbH & Co. KG Elektrizitätszähler mit ineinander eingerasteten Gehäuseteilen
WO2016202692A1 (de) * 2015-06-16 2016-12-22 Landis + Gyr Ag Gehäuse für ein gerät

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2715861C3 (de) * 1977-04-09 1980-04-24 Ellenberger & Poensgen Gmbh, 8503 Altdorf Klemmbrett für die Halterung nebeneinander aufgereihter elektrischer Installationsgeräte
GB2159633B (en) * 1984-06-01 1988-04-27 App Electr De Cahors Manufactu A box, especially for an electric meter or the like
JPS62113017A (ja) * 1985-11-13 1987-05-23 Nippon Denso Co Ltd 計器
DE19712239C1 (de) * 1997-03-24 1998-08-27 Siemens Ag Elektrogerätegehäuse, insbesondere für einen Verbrauchszähler
JP3590745B2 (ja) * 1999-11-25 2004-11-17 矢崎総業株式会社 計器の見返し固定構造
US6612866B2 (en) 2001-06-01 2003-09-02 General Electric Company Voltage isolator connector device for printed circuit board assembly
DE102004022128A1 (de) * 2004-05-05 2005-12-01 Abb Patent Gmbh Stromzählereinrichtung
DE102007015470B4 (de) 2007-03-30 2010-06-24 Siemens Ag Schnappbefestigung zur Befestigung eines Gehäuses
BRPI0703181A2 (pt) 2007-09-12 2009-04-28 Ampla En E Servicos S A lacre eletrânico para conjunto de mediÇço de energia elÉtrica
JP5265478B2 (ja) * 2009-07-28 2013-08-14 矢崎総業株式会社 部品の固定構造
JP2010078157A (ja) * 2009-12-07 2010-04-08 Yazaki Corp 組付け部材の組付け構造
DE202010012567U1 (de) * 2010-09-08 2011-12-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Seilumlenkstück für einen Seilfensterheber
US8704509B2 (en) 2010-09-09 2014-04-22 Schneider Electric USA, Inc. Compact electrical power meter
TWI461887B (zh) * 2011-07-29 2014-11-21 Wistron Corp 電子裝置之固定機構及包含該固定機構的電子裝置
JP2013113590A (ja) * 2011-11-25 2013-06-10 Nippon Seiki Co Ltd 計器装置
EP2603067B1 (de) 2011-12-09 2015-09-23 DET International Holding Limited Verriegelungsvorrichtung
DE102013001470A1 (de) * 2013-01-29 2014-07-31 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Wippende Betätigungsvorrichtung für einen Push-Push-Kartenleser

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004017069U1 (de) * 2004-11-05 2005-02-17 EMH Elektrizitätszähler GmbH & Co. KG Elektronischer Elektrizitätszähler
DE102010033962A1 (de) * 2010-08-07 2012-02-09 IAD Gesellschaft für Informatik, Automatisierung und Datenverarbeitung mbH Gehäuse für einen, einen zugangsgeschützten Bereich aufweisenden elektronischen Energiezähler
EP2762899A1 (de) * 2013-02-04 2014-08-06 EMH metering GmbH & Co. KG Elektrizitätszähler mit ineinander eingerasteten Gehäuseteilen
WO2016202692A1 (de) * 2015-06-16 2016-12-22 Landis + Gyr Ag Gehäuse für ein gerät

Also Published As

Publication number Publication date
US20200191615A1 (en) 2020-06-18
US11199427B2 (en) 2021-12-14
CN110431426A (zh) 2019-11-08
CH713363B1 (de) 2023-11-30
CO2019008670A2 (es) 2020-01-17
RU2019125250A (ru) 2021-02-12
RU2019125250A3 (de) 2021-05-18
NZ755705A (en) 2022-03-25
JP6864102B2 (ja) 2021-04-21
CA3050091A1 (en) 2018-07-19
EP3568707A1 (de) 2019-11-20
JP2020507747A (ja) 2020-03-12
BR112019014422A2 (pt) 2020-04-14
KR102489213B1 (ko) 2023-01-17
EP3568707B1 (de) 2020-12-30
WO2018130965A1 (en) 2018-07-19
AU2018206865A1 (en) 2019-08-08
ZA201904759B (en) 2020-12-23
RU2750857C2 (ru) 2021-07-05
AU2018206865B2 (en) 2022-03-03
CN110431426B (zh) 2022-03-15
KR20190112732A (ko) 2019-10-07
SG11201906357XA (en) 2019-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018006142T5 (de) Elektrischer verbinder mit anschlusspositionsgewährleistungselement
DE202014011449U1 (de) Halterahmen für einen Steckverbinder
EP3400631A1 (de) Halterahmen für einen steckverbinder und verfahren zur bestückung
DE102013019873B4 (de) Stecker und Gegenstecker
DE102010039706A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP2769441B1 (de) Steckverbinder
WO2018192616A1 (de) Halterahmen für einen steckverbinder und verfahren zur bestückung
EP2976811B1 (de) Klemmenblockanordnung
DE3605063C1 (en) Electrical plug connector for mounting in a housing wall
DE202010018115U1 (de) Steckerelement mit Verriegelungsabdichtung
DE102019104559A1 (de) Halterahmen für eine Steckverbinder
DE102024100111A1 (de) Zähler- und Verteilerschrank
CH713363A1 (de) Gehäuseanordnung und Messgerät, das selbige umfasst.
EP1020959B1 (de) Verbindungssystem
DE102005058935A1 (de) Feuchtraumleuchte mit wenigstens einem zwischen einem wannenförmigen Gehäuse und einer Abdeckung wirksamen Sperrsteg
EP2762899B1 (de) Elektrizitätszähler mit ineinander eingerasteten Gehäuseteilen
EP0605455A1 (de) Filter-stecker.
EP3050177B1 (de) Gehäuseeinrichtung für eine elektrische anschlussklemme sowie elektrische anschlussklemme
DE202004018131U1 (de) Vorrichtung zur Fixierung einer Plattform zum Haltern und Führen eines Stromzählers in einem Zählerschrank
DE102007006055A1 (de) Schaltpult
WO2018211058A1 (de) Abtrenneinheit für einen varistor
DE202017106818U1 (de) Anordnung für eine Kabeldurchführung
DE3538757A1 (de) Revisionsabdeckung
EP2851656A1 (de) Gehäuse für einen Sensor
DE102017120824A1 (de) Elektrische Verbindungsdose

Legal Events

Date Code Title Description
PK Correction

Free format text: REGISTERAENDERUNG SACHPRUEFUNG

PK Correction

Free format text: BERICHTIGUNG