CH709024A1 - Spülsauger. - Google Patents

Spülsauger. Download PDF

Info

Publication number
CH709024A1
CH709024A1 CH02155/13A CH21552013A CH709024A1 CH 709024 A1 CH709024 A1 CH 709024A1 CH 02155/13 A CH02155/13 A CH 02155/13A CH 21552013 A CH21552013 A CH 21552013A CH 709024 A1 CH709024 A1 CH 709024A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
suction
valve
purge
line
slide
Prior art date
Application number
CH02155/13A
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel Reisinger
Severin Reisinger
Christian Walter
Original Assignee
Daniel Reisinger
Severin Reisinger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daniel Reisinger, Severin Reisinger filed Critical Daniel Reisinger
Priority to CH02155/13A priority Critical patent/CH709024A1/en
Priority to PCT/EP2014/079384 priority patent/WO2015097306A1/en
Publication of CH709024A1 publication Critical patent/CH709024A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • A61M1/77Suction-irrigation systems
    • A61M1/774Handpieces specially adapted for providing suction as well as irrigation, either simultaneously or independently
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • A61M1/74Suction control
    • A61M1/741Suction control with means for varying suction manually
    • A61M1/7413Suction control with means for varying suction manually by changing the cross-section of the line
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators
    • A61M3/02Enemata; Irrigators
    • A61M3/0279Cannula; Nozzles; Tips; their connection means
    • A61M3/0283Cannula; Nozzles; Tips; their connection means with at least two inner passageways, a first one for irrigating and a second for evacuating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • A61M1/77Suction-irrigation systems
    • A61M1/772Suction-irrigation systems operating alternately

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Spülsauger (100a) mit mindestens einer Saugleitung (1a) und mit mindestens einer Spülleitung (4a), wobei die Saugleitung (1a) und die Spülleitung (4a) mittels eines Verbindungsstückes (3a) miteinander verbunden sind, und mit einer Bedienmechanik; (200a), die mindestens einen Schieber (5a) für das Regulieren der Saugleistung und mindestens einen Bedienhebel (10a) für das Regulieren des Durchflusses von Spülflüssigkeit durch die Spülleitung (4a) umfasst, wobei die Spülleitung (4a) in ein Ventilgehäuse (8a) übergeht, in das ein Austauschventil (20) einsetz- und fixierbar ist.The invention relates to a Spülsauger (100a) having at least one suction line (1a) and at least one purge line (4a), wherein the suction line (1a) and the purge line (4a) by means of a connecting piece (3a) are interconnected, and with an operating mechanism ; (200a) comprising at least one slider (5a) for regulating the suction power and at least one control lever (10a) for regulating the flow of flushing fluid through the flushing line (4a), the flushing line (4a) being arranged in a valve housing (8a) merges, in which an exchange valve (20) can be inserted and fixed.

Description

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein medizinisches Instrument, einen Spülsauger oder vielmehr ein Saug-Spül-System, wie es beispielsweise bei der Durchführung von Operationen Verwendung findet, bei denen gespült und vorzugsweise gleichzeitig auch gesaugt wird. Es handelt sich hierbei insbesondere um Hypophysen-, Tumor-, aber auch allgemein neurochirurgische Operationen, sowie um Operationen an der Wirbelsäule, an Knochen oder auch einfach nur um innere Chirurgie oder um Wunden. The present invention relates to a medical instrument, a Spülsauger or rather a suction-flushing system, as used for example in the implementation of operations in which rinsed and preferably also sucked at the same time. These are in particular pituitary, tumor, but also general neurosurgical operations, as well as operations on the spine, on bones or just just to internal surgery or wounds.

[0002] Hierfür gibt es sogenannte Spülsauger, die, angeschlossen an entsprechende Pumpen, eine erste Leitung für die Spüllösung und eine zweite Leitung für das Saugen in einem Instrument vereinen. Diese beiden Leitungen münden vorzugsweise gemeinsam in eine Lanze, mit deren Spitze die Operationsstelle gleichzeitig gespült und gesaugt werden kann. Die Leitungen weisen jeweils eine erste Bedienmechanik zum Regulieren des Spülstrahls und eine zweite Bedienmechanik zum Regulieren der Saugleistung auf. For this purpose, there are so-called Spülsauger, which, connected to corresponding pumps, a first line for the rinsing solution and a second line for sucking in one instrument unite. These two lines preferably open together into a lance, with the tip of the surgical site can be rinsed and sucked simultaneously. The lines each have a first operating mechanism for regulating the purge jet and a second operating mechanism for regulating the suction power.

[0003] Die Bedienmechanik zum Regulieren der Saugleistung bei bekannten Spülsaugern ist meist mittels eines Schiebers ausgestaltet, der auf der Saugleitung verschiebbar angeordnet ist und dabei mehr oder eben weniger vom Öffnungsquerschnitt einer Falschluftdüse freigibt. The operating mechanism for regulating the suction power in known Spülsaugern is usually designed by means of a slider which is slidably mounted on the suction line and releases more or just less of the opening cross-section of a Falcksluftdüse.

[0004] Die Bedienmechanik der Spülleitung hingegen ist relativ kompliziert und bei bekannten Spülsaugern meist mittels eines regulierbaren Ventils ausgestaltet. Dieses Ventil weist mindestens einen gelagerten Hebel, Führungen, Kolben, Anschlüsse und meist auch mindestens eine Feder auf und wird dadurch äusserst schwierig zum Reinigen und Sterilisieren. Auch ein Schieber, der nicht komplett abnehmbar ist, stellt für die Zertifizierung des medizinischen Instrumentes nach Sterilisierbarkeitskriterien eine hohe Hürde dar. The control mechanism of the purge line, however, is relatively complicated and designed in known Spülsaugern usually by means of a regulatable valve. This valve has at least one mounted lever, guides, pistons, connections and usually also at least one spring and is therefore extremely difficult to clean and sterilize. Even a slider that is not completely removable, represents a major hurdle for the certification of the medical instrument according to sterilization criteria.

[0005] Es sind nämlich nicht nur die vielen Komponenten und die entsprechend vielen Kanten und Ritzen ein Problem für die Sterilisierbarkeit, sondern auch die Verwendung von zwei unterschiedlichen Materialien (z.B. Metall und Kunststoff oder Gummi für die Dichtungen), wegen unterschiedlichem Materialverhalten, Kondensierung, Verklebung und Alterung. Weiterhin nachteilig ist bei Spülsaugern gemäss Stand der Technik, dass sie nicht ohne Weiteres und möglichst einfach in ihre Einzelkomponenten zerlegbar sind. Sie sind zusammenmontiert und verschraubt und könnten nach einer unsachgemässen Demontage wohl nur von einem Techniker wieder funktionstüchtig gemacht werden. It is not only the many components and the corresponding many edges and scratches a problem for the sterilization, but also the use of two different materials (eg metal and plastic or rubber for the seals), because of different material behavior, condensation, Bonding and aging. It is also disadvantageous in the prior art vacuum cleaners that they can not easily be dismantled into their individual components as simply as possible. They are assembled and bolted together and could probably only be made functional by an engineer after an improper disassembly.

[0006] Ein weiterer Nachteil bekannter Spülsauger ist die Bedienung, die nur schwer mittels nur einer Hand durchgeführt werden kann. Another disadvantage of known Spülsauger is the operation that can be performed only with difficulty by one hand.

[0007] Einen weiteren Nachteil stellen Lanzenspitzen dar, bei denen die Spül- und die Saugleitung zwar vereint sind, aber so eng und möglicherweise konzentrisch, sodass sie zum Verstopfen neigen. Another disadvantage is spearheads in which the purge and the suction are indeed united, but so close and possibly concentric, so they tend to clog.

[0008] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, unter Vermeidung der oben aufgezeigten Nachteile einen Spülsauger bzw. ein Saug-Spül-System zu stellen, der bzw. das optimal sterilisierbar ist und generell in seinen Eigenschaften und seiner Anwendung optimiert ist. The object of the present invention is to provide a Spülsauger or a suction-flushing system while avoiding the above-mentioned disadvantages, which is optimally sterilized and is generally optimized in its properties and its application.

[0009] Die Lösung der Aufgabe besteht zunächst in der erfindungsgemäss verbundenen Anordnung von einer Saugleitung und einer Spülleitung, wobei mindestens die Spülleitung ein Ventilgehäuse ausformt und in dieses Ventilgehäuse ein Austauschventil einsetzbar ist. The solution of the problem is initially in the inventive associated arrangement of a suction line and a purge line, wherein at least the purge line forms a valve housing and in this valve housing an exchange valve can be used.

[0010] Des Weiteren ist bei einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Spülsaugers oder vielmehr Saug-Spül-Systems nicht nur das Ventil als Austauschventil ausgestaltet, sondern auch ein Schieber als Austausch-Schieber. Dieser ist vorzugsweise vor einer Operation bzw. einem Einsatz des Spülsaugers auswechselbar und weiterhin vorzugsweise dadurch als Einwegprodukt ausgestaltet, indem das Material, aus dem er gefertigt ist, den Druck und die Temperatur in einem Autoklaven nicht schadlos übersteht. Dieses Material ist beispielsweise ein entsprechend ausgesuchter Kunststoff, der günstig spritzgegossen werden kann und weiterhin vorzugsweise biokompatibel ist. Furthermore, in a preferred embodiment variant of an inventive Spülsaugers or rather suction-flushing system, not only the valve designed as an exchange valve, but also a slide as an exchange slide. This is preferably interchangeable before an operation or use of the Spülsaugers and further preferably designed as a disposable product by the material from which it is made, the pressure and the temperature in an autoclave does not survive harmless. This material is, for example, a suitably selected plastic, which can be inexpensively injection-molded and furthermore preferably is biocompatible.

[0011] Das Gleiche gilt vorzugsweise auch für das Material, aus dem das Austauschventil und/oder ein Bedienhebel dieses Austauschventils gefertigt sind. The same applies preferably also for the material from which the replacement valve and / or a control lever of this replacement valve are made.

[0012] Bei einer weiterhin bevorzugten Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Spülsaugers ist an dem proximalen Ende der Lanze eine Einsteck-Manschette angeordnet und ebenfalls als Austauschteil. Weiterhin vorzugsweise ist diese Einsteck-Manschette ebenfalls aus einem unter Druck und Temperatur leicht verformbaren Material gefertigt. In a further preferred embodiment variant of an inventive Spülsaugers a plug-in sleeve is arranged at the proximal end of the lance and also as a replacement part. Further preferably, this plug-in cuff is also made of a material which is easily deformed under pressure and temperature.

[0013] Die Lanze selbst kann aus einem gut sterilisierbaren Metall oder aus einer gut sterilisierbaren Metalllegierung gefertigt sein und vereint vorzugsweise eine erste Fortsetzungsröhre für die Spülleitung und eine zweite Fortsetzungsröhre für die Saugleitung in einer gemeinsamen Lanzenröhre. Die beiden Fortsetzungsröhren sind weiterhin vorzugsweise so angeordnet, dass die distale Lanzenspitze in ihrem Querschnitt übereinander angeordnete Röhrenöffnungen ausformt. Für eine optimierte Handhabung des erfindungsgemässen Spülsaugers sind diese Röhrenöffnungen nämlich nicht konzentrisch angeordnet, sondern vorzugsweise eben übereinander und zwar weiterhin vorzugsweise so, dass die Röhrenöffnung der Spülleitung oberhalb der Röhrenöffnung der Saugleitung liegt. Dadurch lässt sich mit dem Spülstrahl besser «zielen» und ausserdem ist die Röhrenöffnung der Saugleitung schon alleine durch ihren grösseren Öffnungsquerschnitt gegenüber einer konzentrischen Anordnung besser geeignet, auch allfällige Knochensplitter oder feste Teile einzusaugen und nicht zu verstopfen. The lance itself can be made of a highly sterilizable metal or a good sterilizable metal alloy and preferably combines a first continuation tube for the purge line and a second continuation tube for the suction line in a common lance tube. The two continuation tubes are furthermore preferably arranged so that the distal lance tip forms tube openings arranged one above the other in their cross section. For optimized handling of the inventive Spülsaugers these tube openings are namely not concentric, but preferably just above one another and still preferably preferably so that the tube opening of the flushing line is above the tube opening of the suction line. As a result, it is easier to "aim" with the flushing jet and, moreover, the tube opening of the suction line alone by its larger opening cross-section compared to a concentric arrangement better suited to suck in any bone fragments or solid parts and not clog.

[0014] Es wäre möglich, die Lanze bzw. die Einsteck-Manschette mit einem Kragen auszuformen, der beispielsweise mittels einer Überwurfmutter an dem Ventilgehäuse verschraubt wird. Es ist allerdings zugunsten einer laufenden Austauschbarkeit vorteilhaft, auch während der Operation, Lanzen in unterschiedlichen Längen, Dicken und Formen zur Verfügung zu haben und sie jeweils mittels einer Steckverbindung an dem Ventilgehäuse oder vielmehr an den Leitungen befestigen zu können. It would be possible to form the lance or the plug-in sleeve with a collar which is screwed for example by means of a union nut on the valve housing. However, it is advantageous in favor of a continuous interchangeability, even during the operation to have lances in different lengths, thicknesses and shapes available and to be able to attach them by means of a plug connection to the valve body or rather on the lines.

[0015] Des Weiteren wäre es möglich, nicht nur das Austauschventil und den Schieber als Einwegprodukt auszugestalten, sondern auch die komplette Lanze und optional auch die Versorgungsschläuche. Vorzugsweise können alle diese vier Komponenten eines erfindungsgemässen Spülsaugers in einem sterilen Set geliefert werden, für jeweils eine Operation. Furthermore, it would be possible to design not only the replacement valve and the slide as a disposable product, but also the complete lance and optionally also the supply hoses. Preferably, all of these four components of a purging aspirator according to the invention can be supplied in a sterile set, for each operation.

[0016] Das Ventilgehäuse eines erfindungsgemässen Spülsaugers formt vorzugsweise mindestens zwei distal offene Führungsschlitze aus, in die hervorstehende Enden einer Welle des Austauschventils einsetzbar sind. Des Weiteren ist vorzugsweise im oberen Bereich des Aussendurchmessers eine Führungsschiene angeordnet, in die ein Führungsfortsatz des Schiebers verschiebbar einsetzbar ist. The valve housing of an inventive Spülsaugers preferably forms at least two distally open guide slots, can be used in the protruding ends of a shaft of the replacement valve. Furthermore, a guide rail is preferably arranged in the upper region of the outer diameter, in which a guide extension of the slider is slidably inserted.

[0017] Der Schieber eines erfindungsgemässen Schiebers ist auf diese Weise nicht nur dadurch verschiebbar geführt, indem er auf einen geraden, zylindrischen Teil der Saugleitung aufgesteckt ist, sondern auch mit dem Führungsfortsatz, der in dieser Führungsschiene verschiebbar geführt ist. Dadurch ist der Schieber gegen Verdrehen gesichert. The slider of an inventive slider is guided in this way not only displaceable by being attached to a straight, cylindrical part of the suction line, but also with the guide extension, which is guided in this guide rail slidably. As a result, the slide is secured against rotation.

[0018] Der Führungsfortsatz des Schiebers ist gleichzeitig Anschlag für die maximal nach vorne bzw. distale Schiebebewegung, indem eine Überwurfmutter nicht nur das in das Ventilgehäuse eingesetzte Austauschventil fasst, sondern auch das offene Ende der Führungsschiene verschliesst. The guide extension of the slider is at the same time stop for the maximum forward or distal sliding movement by a union nut not only summarizes the replacement valve used in the valve housing, but also closes the open end of the guide rail.

[0019] Die Schiebebewegung des Schiebers ist nach hinten bzw. proximal vorzugsweise durch eine Verdickung im Saugleitungs-Rohrdurchmesser beanschlagt. Es kann aber auch die Führungsschiene in dem Ventilgehäuse entsprechend lang ausgefräst sein, sodass der in ihr gleitende Führungsfortsatz am proximalen Ende der Führungsschiene ansteht. The sliding movement of the slider is to the rear or proximal preferably preferably by a thickening in the Saugleitungs tube diameter. However, the guide rail in the valve housing can also be correspondingly long, so that the guide extension sliding in it comes to rest at the proximal end of the guide rail.

[0020] Je nach Schiebeposition des Schiebers kann ein Rand des Schiebers eine Falschluftdüse in der Saugleitung entsprechend mehr oder entsprechend weniger freigeben. Es kann aber auch so vorgesehen sein, dass sowohl die Saugleitung eine Öffnung, als auch der Schieber eine Öffnung aufweisen und sich so das Regulieren der Saugleistung daraus ergibt, wie kongruent die beiden Öffnungen übereinander zu liegen kommen. Depending on the sliding position of the slider, an edge of the slide can release a false air nozzle in the suction corresponding more or less correspondingly. But it can also be provided so that both the suction line an opening, and the slider having an opening and thus the regulation of the suction power results from how congruent the two openings come to lie one above the other.

[0021] Optional kann eine Abdeckung der Falschluftdüse oder der beiden Öffnungen vorgesehen sein, beispielsweise in Form eines Gitters oder in Form von Abdeckungen, die einen C- oder S-förmigen Weg für den Luftstrom vorgeben. Optionally, a cover of the false air nozzle or the two openings may be provided, for example in the form of a grid or in the form of covers that specify a C- or S-shaped path for the air flow.

[0022] Die einfachste Ausgestaltung des Austauschventils eines erfindungsgemässen Spülsaugers ist eine durch den Hebel betätigbare exzentrische Druckrolle, die auf einen flexiblen Schlauch für die Spülleitung in einem stärkeren oder geringeren Ausmass drückt, je nach Stellung des Hebels. The simplest embodiment of the replacement valve of an inventive Spülsaugers is an actuatable by the lever eccentric pressure roller which presses on a flexible hose for the purge line in a greater or lesser extent, depending on the position of the lever.

[0023] Eine bevorzugte Ausgestaltungsvariante eines Austauschventils jedoch sieht in Fortsetzung des Hebels eine angelenkte Welle mit einer Bohrung vor. Je nach Stellung dieser Bohrung im Verhältnis zu Innenkanälen in einem Ventilkorpus, fliesst dann mehr oder weniger Spülflüssigkeit durch. Ein Schaft dieser Welle ist vorzugsweise konisch ausgestaltet und die Bohrung in dem Ventilkorpus, in welche die Welle eingesetzt wird, ebenfalls und zwar entsprechend formschlüssig konisch. Auf diese Weise ist eine einzige Montagemöglichkeit der Ventilwelle vorgegeben und es genügt eine Befestigung nur an einer Seite, beispielsweise mittels einer Schraube. A preferred embodiment variant of an exchange valve, however, provides in continuation of the lever before a hinged shaft with a hole. Depending on the position of this bore in relation to inner channels in a valve body, then flows more or less flushing fluid through. A shaft of this shaft is preferably designed conical and the bore in the valve body into which the shaft is inserted, also in accordance with a form-fitting conical. In this way, a single mounting possibility of the valve shaft is predetermined and it is sufficient attachment only on one side, for example by means of a screw.

[0024] Die Betätigung des Spülens kann so ausgestaltet sein, dass der Hebel gedrückt bzw. geschwenkt gehalten werden muss, damit Spülflüssigkeit auch fliesst. Dieses kann alleine durch den Druck der Spülflüssigkeit resultieren, und/oder aber auch durch eine Feder. Für eine optimierte Handhabung eines erfindungsgemässen Spülsaugers ist es optional allerdings vorgesehen, sei es durch eine absichtlich eingestellte Schwergängigkeit des Hebels und/oder durch Einrastpositionen des Hebels, dass für das kontinuierliche Fliessen von Spüllösung der Hebel nicht mehr gehalten werden muss, sondern in seiner eingestellten Position verbleibt. Dieses hat Vorteile, um beispielsweise den Daumen als Bedienfinger ausschliesslich für die Regulierung des Schiebers für die Saugleistung zur Verfügung zu haben oder aber auch, um den Spülsauger während seines Betriebs in eine (offene) Operationsstelle hineinlegen zu können und die Hand komplett frei zu haben. The operation of the flushing can be designed so that the lever must be kept pressed or pivoted, so that flushing fluid also flows. This can result solely by the pressure of the rinsing liquid, and / or by a spring. However, it is optionally provided for an optimized handling of a flushing aspirator according to the invention, either by a deliberately set stiffness of the lever and / or by latching positions of the lever, that the lever no longer has to be held for the continuous flow of rinsing solution, but in its set position remains. This has advantages, for example, to have the thumb as a control finger only for the regulation of the slider for the suction power available or also to put the Spülsauger during its operation in an (open) surgical site and to have the hand completely free.

[0025] Bei einer weiteren, optionalen Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Spülsaugers sind die beiden Bedienfunktionen, also sprich der schwenkbare Hebel und der Schieber miteinander gekoppelt, woraus ein gleichzeitiges Regulieren des Spüllösungs-Durchflusses und der Saugleistung resultiert. Mehr Spülung ergibt dabei automatisch auch mehr Saugleistung und umgekehrt. Diese erfindungsgemässe Simultanregulierung kann im Verhältnis linear-linear erfolgen, je nach Anordnung, Grösse und Form der Durchflussbohrung in der Ventilwelle und der Falschluftdüse. Das Verhältnis der Bedienfunktionen zueinander kann aber auch linear-progressiv oder progressiv-linear oder progressiv-progressiv gewählt sein. In a further, optional embodiment variant of an inventive Spülsaugers the two operating functions, ie speak the pivoting lever and the slide coupled together, resulting in a simultaneous regulation of the flushing solution flow and the suction power results. More flushing automatically results in more suction power and vice versa. This simultaneous regulation according to the invention can take place in a linear-linear relationship, depending on the arrangement, size and shape of the flow bore in the valve shaft and the false-air nozzle. The ratio of the operating functions to one another can however also be chosen to be linear-progressive or progressive-linear or progressive-progressive.

[0026] Bei einer weiteren, optionalen Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Spülsaugers ist der Spülstrahl gepulst. Es ist beobachtet worden, dass ein gepulster Strahl, obwohl er dadurch insgesamt kein höheres Debit hat, nicht nur besser spült, sondern vor allem besser kühlt. In a further, optional embodiment variant of a flushing sucker according to the invention, the flushing jet is pulsed. It has been observed that a pulsed jet, while not having a higher overall debit, not only rinses better but above all cools better.

[0027] Weiterhin optional kann für die vorhin beschriebene Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Spülsaugers mit einem gepulsten Spülstrahl auch einen gepulster Luftsog vorgesehen sein, vorzugsweise zu der Pulsation des Spülstrahles entsprechend getaktet. Furthermore, optionally for the previously described embodiment variant of an inventive Spülsaugers with a pulsed purge jet and a pulsed Luftsog be provided, preferably clocked according to the pulsation of the purge jet.

[0028] Für eine manuell erzeugte Pulsation des Spülstrahles kann weiterhin optional in dem Schlauch, der in die Spülleitung mündet, eine Schlaucholive angeordnet sein. For a manually generated pulsation of the purge jet may further optionally be arranged in the hose, which opens into the purge line, a Schlaucholive.

[0029] Die fixen Verbindungen zwischen den einzelnen Teilen eines erfindungsgemässen Spülsaugers sind vorzugsweise verschweisst oder verlötet, geschliffen und weiterhin vorzugsweise oberflächenbehandelt. Wie bereits erwähnt, kommen als weitere Verbindungsarten auch Verschrauben, Vernieten und/oder Verkleben in Betracht. The fixed connections between the individual parts of an inventive Spülsaugers are preferably welded or soldered, ground and further preferably surface-treated. As already mentioned, other types of connection include screwing, riveting and / or gluing.

[0030] Ein erfindungsgemässer Spülsauger ist vorzugsweise insgesamt oberflächenbehandelt, vorzugsweise auch antibakteriell nanobeschichtet, beispielsweise mit Nanosilber, oder plasmabeschichtet nach einem neu von dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Bremen/Deutschland und der Plasmatreat GmbH in Steinhagen/Deutschland entwickelten Verfahren. An inventive Spülsauger is preferably surface-treated, preferably also antibacterial nanocoated, for example with nanosilver, or plasma-coated according to a newly developed by the Fraunhofer Institute for Manufacturing Technology and Applied Materials IFAM in Bremen / Germany and the Plasmatreat GmbH in Steinhagen / Germany ,

[0031] Ebenfalls in Betracht kommen sogenannte Lotosblüten-Oberflächen, aber auch eine Nano-Beschichtung nach dem Verfahren der Firma nanopool GmbH in Hülzweiler-Schwalbach/Deutschland. Also suitable are so-called lotus flower surfaces, but also a nano-coating by the method of nanopool GmbH in Hülzweiler-Schwalbach / Germany.

[0032] Weitere in Betracht kommende Oberflächenbehandlungen betreffen Beschichtungen, die eine dunkel-matte Farbe des gesamten Spülsaugers ergeben, sodass er unter der Beleuchtung von OP-Leuchten oder eines Mikroskops reflexionsfrei ist. Dieses wird vorzugsweise erreicht, indem die Oberflächen eines erfindungsgemässen Spülsaugers mindestens teilweise sandgestrahlt sind oder mit einer schwarzen Keramik beschichtet sind. Des Weiteren kommen Farbcodierungen in Betracht, aber auch Oberflächenbehandlungen, die einer frühzeitigen Abnützung des Spülsaugers oder der Bedienelemente entgegenwirken. Als Letzteres kommt insbesondere die sogenannte Diamantierung in Betracht. Other eligible surface treatments include coatings that result in a dark matte color of the entire irrigator so that it is anechoic under the illumination of surgical lights or a microscope. This is preferably achieved by the surfaces of a novel Spülsaugers are at least partially sandblasted or coated with a black ceramic. In addition, color coding into consideration, but also surface treatments that counteract premature wear of the Spülsaugers or the controls. The latter is in particular the so-called diamondization into consideration.

[0033] Die Griffstücke eines erfindungsgemässen Spülsaugers können zwecks verbessertem Kontakt in der Hand des Operateurs eine Riffelung aufweisen, beispielsweise eine sogenannte Pyramiden-Riffelung. Weiterhin bevorzugt ist jedoch ein sogenanntes Golfball-Design, das sich durch im Durchmesser ca. 1–10 mm, vorzugsweise in einer Länge ca. 4 und in einer Breite ca. 3 mm betragende, ovale gewölbte Vertiefungen in der Oberfläche auszeichnet. Dieses Golfball-Design ergibt beste Ergebnisse hinsichtlich Reinig- bzw. Sterilisierbarkeit, aber auch hinsichtlich Handhabung und Haptik. The grips of a novel Spülsaugers may have a corrugation for the purpose of improved contact in the hand of the surgeon, for example, a so-called pyramid ribbing. However, further preferred is a so-called golf ball design, which is characterized by a diameter of about 1-10 mm, preferably in a length about 4 and in a width about 3 mm amount, oval curved depressions in the surface. This golf ball design gives best results in terms of cleanability and sterilizability, but also in terms of handling and feel.

[0034] Ein erfindungsgemässer Spülsauger ist vorzugsweise mindestens teilweise aus Titan oder einer oder mehreren Titanlegierungen gefertigt, es kommen aber auch nichtrostende Stahllegierungen bzw. ein Verbund aus den genannten Materialien in Betracht. An inventive Spülsauger is preferably at least partially made of titanium or one or more titanium alloys, but there are also stainless steel alloys or a composite of the materials mentioned into consideration.

[0035] Die offenbarten unterschiedlichen Ausgestaltungsvarianten eines erfindungsgemässen Spülsaugers sind hinsichtlich der nicht grundfunktionsrelevanten Merkmale beliebig miteinander kombinierbar. So sind beispielsweise alle beschriebenen Ausgestaltungsvarianten mit den beschriebenen kombinierbar, auch innerhalb eines einzigen Spülsaugers, genauso wie die Ausgestaltungsvarianten mit oder ohne Bedienhebel-Sicherung, mit oder ohne Koppelungsfunktion, mit oder ohne Pulsation, mit oder ohne Oberflächenbehandlung, Farbgebung, Mattierung oder Diamantierung, sowie hinsichtlich der offenbarten Materialien oder Verbunden hiervon miteinander kombinierbar. The disclosed different embodiments of a novel Spülsaugers are arbitrarily combinable with each other in terms of non-basic function-relevant features. Thus, for example, all described design variants can be combined with the described, even within a single Spülsaugers, as well as the design variants with or without control lever backup, with or without coupling function, with or without pulsation, with or without surface treatment, coloring, matting or diamond coating, and with respect to the disclosed materials or composites thereof.

[0036] Die vorliegende Anmeldung offenbart ein Verfahren zum Bedienen eines wie offenbarten Spülsaugers, mit folgenden grundsätzlichen Verfahrensschritten: <tb>a)<SEP>– Aufsetzen eines Saugleitungs-Schlauches auf einen Luer-Lock-Anschluss eines Saugleitungs-Rohres; <tb>b)<SEP>– Aufsetzen eines Spülleitungs-Schlauches auf einen Luer-Lock-Anschluss eines Spülleitungs-Rohres; <tb>c)<SEP>– Aufstecken eines Schiebers auf das Saugleitungs-Rohr und Einsetzen eines Führungsfortsatzes in eine Führungsschiene an einem Ventilgehäuse; <tb>d)<SEP>– Einsetzen eines Austauschventils in das Ventilgehäuse; <tb>e)<SEP>– Aufsetzen und Zudrehen einer Überwurfmutter auf das Ventilgehäuse; <tb>f)<SEP>– Einstecken einer Einsteck-Manschette einer Lanze auf das Saugleitungs-Rohr und in eine Spülleitungs-Öffnung in einem Ventilkorpus; <tb>g)<SEP>– Betätigen eines Hebels des Austauschventils zum Regulieren der Durchflussmenge der Spülflüssigkeit; <tb>h)<SEP>– Betätigen des Schiebers zum Regulieren der Saugleistung.[0036] The present application discloses a method for operating a purge aspirator as disclosed, with the following basic method steps: <tb> a) <SEP> - placing a suction line hose on a Luer-Lock connection of a suction pipe; <b> <b> <SEP> - fitting a purge line hose onto a luer lock port of a purge line pipe; <tb> c) <SEP> - attaching a slider to the suction pipe and inserting a guide extension into a guide rail on a valve housing; <tb> d) <SEP> - inserting a replacement valve into the valve body; <tb> e) <SEP> - fitting and turning a union nut onto the valve body; <tb> f) <SEP> - inserting a plug-in sleeve of a lance onto the suction pipe and into a rinse pipe opening in a valve body; <tb> g) <SEP> - operating a lever of the replacement valve to regulate the flow rate of the washing liquid; <tb> h) <SEP> - Actuate the slider to regulate the suction power.

[0037] Ein erfindungsgemässer Spülsauger bringt folgende Vorteile: An inventive suction cleaner brings the following advantages:

[0038] Weitere oder vorteilhafte Ausgestaltungen eines erfindungsgemässen Spülsaugers bilden die Gegenstände der abhängigen Ansprüche. Further or advantageous embodiments of an inventive Spülsaugers form the subject of the dependent claims.

[0039] Die Bezugszeichenliste ist Bestandteil der Offenbarung. The list of reference numerals is part of the disclosure.

[0040] Anhand von Figuren wird die Erfindung symbolisch und beispielhaft näher erläutert. Die Figuren werden zusammenhängend und übergreifend beschrieben. Sie stellen schematische und beispielhafte Darstellungen dar und sind nicht massstabsgetreu, auch in der Relation der einzelnen Bestandteile zueinander nicht. Gleiche Bezugszeichen bedeuten das gleiche Bauteil, Bezugszeichen mit unterschiedlichen Indices geben funktionsgleiche oder ähnliche Bauteile an. Based on figures, the invention is explained symbolically and by way of example closer. The figures are described coherently and comprehensively. They represent schematic and exemplary representations and are not true to scale, even in the relation of the individual components to each other. The same reference symbols denote the same component, reference symbols with different indices indicate functionally identical or similar components.

[0041] Es zeigen dabei <tb>Fig. 1<SEP>eine schematische und perspektivische Darstellung einer beispielhaften Ausgestaltungsvariante eines Spülsaugers gemäss Stand der Technik; <tb>Fig. 2<SEP>eine schematische und perspektivische Teilansicht der Bedienmechanik der beispielhaften Ausgestaltungsvariante des Stand-der-Technik-Spülsaugers aus der Fig. 1 ; <tb>Fig. 3<SEP>eine schematische und perspektivische Darstellung einer beispielhaften Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Spülsaugers, wobei Fig. 3a in einer Detailansicht die Lanzenspitze zeigt; <tb>Fig. 4<SEP>eine schematische und perspektivische Darstellung der Bedienmechanik und der Leitungsrohre des erfindungsgemässen Spülsaugers aus der Fig. 3 ; <tb>Fig. 5<SEP>eine schematische Schnittdarstellung der Bedienmechanik und der Leitungsrohre des erfindungsgemässen Spülsaugers aus den Fig. 3 und 4 ; <tb>Fig. 6<SEP>eine schematische Draufsicht auf die Bedienmechanik und das Saugleitungsrohr des erfindungsgemässen Spülsaugers aus den Fig. 3 , 4 und 5 ; <tb>Fig. 7<SEP>eine schematische und perspektivische Darstellung eines Austauschventils eines erfindungsgemässen Spülsaugers; <tb>Fig. 8<SEP>eine schematische Schnittdarstellung und eine Seitenansicht des Austauschventils aus der Fig. 7 ; <tb>Fig. 9<SEP>eine schematische und perspektivische Darstellung eines Ventilkorpus des Austauschventils aus den Fig. 7 und 8 ; <tb>Fig. 10<SEP>eine schematische und perspektivische Darstellung eines Bedienhebels des Austauschventils aus den Fig. 7 und 8 und <tb>Fig. 11<SEP>eine schematische und perspektivische Darstellung eines erfindungsgemässen Schiebers.In the process, they show <Tb> FIG. 1 <SEP> is a schematic and perspective view of an exemplary embodiment variant of a Spülsaugers according to the prior art; <Tb> FIG. 2 <SEP> is a schematic and perspective partial view of the operating mechanism of the exemplary embodiment variant of the state of the art flushing sucker of FIG. 1; <Tb> FIG. FIG. 3 shows a schematic and perspective illustration of an exemplary embodiment variant of a flushing sucker according to the invention, FIG. 3a showing the lance tip in a detailed view; <Tb> FIG. 4 <SEP> a schematic and perspective view of the operating mechanism and the conduits of the inventive purge from Fig. 3; <Tb> FIG. 5 <SEP> is a schematic sectional view of the operating mechanism and the conduits of the inventive purge aspirator from FIGS. 3 and 4; <Tb> FIG. 6 is a schematic plan view of the operating mechanism and the suction pipe of the inventive Spülsaugers of Figures 3, 4 and 5 ..; <Tb> FIG. 7 is a schematic and perspective view of an exchange valve of a flushing sucker according to the invention; <Tb> FIG. 8 <SEP> is a schematic sectional view and a side view of the replacement valve of FIG. 7; <Tb> FIG. 9 is a schematic and perspective view of a valve body of the replacement valve of FIGS. 7 and 8; <Tb> FIG. 10 <SEP> is a schematic and perspective view of an operating lever of the replacement valve of FIGS. 7 and 8 and <Tb> FIG. 11 <SEP> a schematic and perspective view of a slide according to the invention.

[0042] In der Fig. 1 ist eine beispielhafte Ausgestaltungsvariante eines Spülsaugers 100 schematisch dargestellt, wie er aus dem Stand der Technik bekannt ist. Er umfasst ein Saugleitungs-Rohr 1, das proximal in einem Luer-Lock-Anschluss 2 endet. Mittels einer Verbindungsmuffe 3 ist das Saugleitungs-Rohr 1 mit einem Spülleitungs-Rohr 4 fest verbunden. In Fig. 1 an exemplary embodiment variant of a Spülsaugers 100 is shown schematically, as it is known from the prior art. It comprises a suction line tube 1, which ends proximally in a Luer lock connection 2. By means of a connecting sleeve 3, the suction pipe 1 is firmly connected to a flushing pipe 4.

[0043] An dem Saugleitungs-Rohr 1 ist ein konzentrischer Schieber 5 verschiebbar angeordnet und überdeckt, je nach Schiebeposition, eine nicht sichtbare Falschluftdüse 6. Das distale Ende des Saugleitungs-Rohres 1 ist in einen Fortsatz 7 eines Ventilgehäuses 8 eingesetzt. Mittels einer Schraube 9 ist ein Bedienhebel 10 an dem Ventilgehäuse 8 angelenkt und wirkt mittels eines Stössels 11 auf ein im Ventilgehäuse 8 angeordnetes, fest eingebautes Ventil 12 zum Regulieren der Spülflüssigkeit, die aus nicht sichtbaren distalen Austrittsöffnungen aus dem Ventilgehäuse 8 austritt. On the suction line pipe 1, a concentric slide 5 is slidably disposed and covers, depending on the sliding position, a non-visible false air nozzle 6. The distal end of the suction pipe 1 is inserted into an extension 7 of a valve housing 8. By means of a screw 9, an operating lever 10 is articulated to the valve housing 8 and acts by means of a plunger 11 on a valve housing 8 arranged in the fixed valve 12 for regulating the rinsing liquid, which exits from invisible distal outlet openings of the valve housing 8.

[0044] Die Regulierung der Durchflussmenge der Spülflüssigkeit erfolgt also über eine Schwenkbewegung 13 des Bedienhebels 10 und die Regulierung der Saugleistung über eine Schiebebewegung 14 des Schiebers 5. Der Bedienhebel 10, das Ventil 12 und der Schieber 5 ergeben zusammen eine Bedienmechanik 200. The regulation of the flow rate of the rinsing liquid thus takes place via a pivoting movement 13 of the operating lever 10 and the regulation of the suction power via a sliding movement 14 of the slider 5. The operating lever 10, the valve 12 and the slider 5 together form an operating mechanism 200th

[0045] Die Fig. 1 zeigt des Weiteren eine Lanze 15, die mit einem proximalen Ende 16a einer Saugkanüle 17a und einem proximalen Ende 16b einer Spülkanüle 17b jeweils in die Saugleitung 1 und in die Spülleitung 4 einsteckbar sind. Die Spülkanüle 17a und die Spülkanüle 17b werden in einem gemeinsamem Lanzenrohr 18 vereint und enden in einer Lanzenspitze 19. 1 further shows a lance 15 which can be inserted with a proximal end 16a of a suction cannula 17a and a proximal end 16b of a flushing cannula 17b into the suction line 1 and into the flushing line 4, respectively. The rinsing cannula 17a and the rinsing cannula 17b are united in a common lance tube 18 and terminate in a lance tip 19.

[0046] In der Fig. 2 ist der Spülsauger 100 aus der Fig. 1 in einer perspektivischen Teilansicht gezeigt, welche die Bedienmechanik 200 etwas genauer darstellt. Nun ist ersichtlich, dass der Schieber 5 in dieser zurückgeschobenen Position die Falschluftdüse 6 freigibt. Des Weiteren ist ersichtlich, dass das Ventil 12 nicht nur fest in das Ventilgehäuse 8 eingebaut ist, sondern auch viele Einzelteile umfasst, wie etwa Hülsen, Stifte, eine Feder und Dichtungen. 2, the Spülsauger 100 of FIG. 1 is shown in a perspective partial view, which represents the control mechanism 200 in more detail. Now it can be seen that the slide 5 releases the false air nozzle 6 in this retracted position. Furthermore, it can be seen that the valve 12 is not only fixedly mounted in the valve housing 8, but also includes many individual parts, such as sleeves, pins, a spring and seals.

[0047] In der Fig. 3 ist ein erfindungsgemässer Spülsauger 100a schematisch und perspektivisch dargestellt, der ebenfalls ein Saugleitungs-Rohr la und ein Spülleitungs-Rohr 4a umfasst, die wiederum mit einem Verbindungsstück 3a miteinander verbunden sind. Sowohl das proximale Ende des Saugleitungs-Rohres la, als auch das proximale Ende des Spülleitungs-Rohres 4a weisen jeweils einen. Luer-Lock-Anschluss 2a und 2b auf. In Fig. 3, an inventive Spülsauger 100a is shown schematically and in perspective, which also comprises a suction pipe la and a Spülleitungs tube 4a, which in turn are connected to each other with a connecting piece 3a. Both the proximal end of the suction line tube 1a and the proximal end of the purge line tube 4a each have one. Luer lock connection 2a and 2b.

[0048] An dem Saugleitungs-Rohr la ist ein Schieber 5a verschiebbar angeordnet. Das Spülleitungs-Rohr 4a geht in ein Ventilgehäuse 8a über, in das ein Austauschventil 20 mit einem seitlich angeordneten Bedienhebel 10a eingeschoben worden ist und mittels einer Überwurfmutter 21 gefasst ist. On the suction line tube la a slider 5a is slidably disposed. The Spülleitungs tube 4a passes into a valve housing 8a, in which an exchange valve 20 has been inserted with a laterally disposed operating lever 10a and is taken by a union nut 21.

[0049] Der Bedienhebel 10a, der sich übrigens in maximal geöffneter Stellung für maximalen Spüllösungs-Durchfluss befindet, beschreibt eine Schwenkbewegung 13a und der Schieber 5a eine Schiebebewegung 14a. Das Austauschventil 20, mit dem Bedienhebel 10a und der Schieber 5a bilden eine Bedienmechanik 200a des erfindungsgemässen Spülsaugers 100a. The operating lever 10a, which is incidentally in the maximum open position for maximum flushing solution flow, describes a pivoting movement 13a and the slider 5a a sliding movement 14a. The replacement valve 20, with the operating lever 10a and the slider 5a form an operating mechanism 200a of the inventive purge sucker 100a.

[0050] An dem proximalen Ende einer Lanze 15a mit einem gemeinsamen Lanzenrohr 13a ist eine Einsteck-Manschette 22 vorgesehen. Der Schieber 5a, das Austauschventil 20, der Bedienhebel 10a, sowie die Einsteck-Manschette 22 sind vorzugsweise Spritzgussteile aus einem biokompatiblen Kunststoff, der sich nicht sterilisieren lässt. At the proximal end of a lance 15a with a common lance tube 13a, a plug-in sleeve 22 is provided. The slide 5a, the replacement valve 20, the operating lever 10a, as well as the plug-in sleeve 22 are preferably injection-molded parts made of a biocompatible plastic, which can not be sterilized.

[0051] Die Fig. 3a zeigt als Detailansicht eine Lanzenspitze 19a von vorne, wobei ersichtlich ist, dass vorzugsweise eine vom Öffnungsquerschnitt grössere Saugkanüle 17c unten angeordnet ist und eine vom Öffnungsquerschnitt kleinere Spülkanüle 17d darüber. 3a shows a detailed view of a lance tip 19a from the front, wherein it can be seen that preferably a larger opening cross section of the suction cannula 17c is arranged below and a smaller opening cross-section Spülkanüle 17d above.

[0052] In der Fig. 4 sind, vom erfindungsgemässen Spülsauger 100a aus der Fig. 3 , das Saugleitungs-Rohr la, das Spülleitungs-Rohr 4a und die Bedienmechanik 200a bei geschlossenem Bedienhebel 10a und mit abgenommener Einsteck-Manschette gezeigt. Der Bedienhebel 10a ist mit einer Schraube 23 mit einem Ventilkorpus 24 verbunden und ist in diesem verbundenen Zustand zusammen mit dem Ventilkorpus 24 in das Ventilgehäuse 8a einschiebbar, weil ein von der Überwurfmutter 21 verdeckter Schlitz nach vorne offen ist. In Fig. 4, from the inventive purge 100a of FIG. 3, the suction line tube la, the Spülleitungs tube 4a and the operating mechanism 200a shown with the operating lever 10a and with removed plug-in cuff. The operating lever 10a is connected to a screw 23 with a valve body 24 and is inserted in this connected state together with the valve body 24 in the valve housing 8a, because a concealed by the nut 21 slot is open to the front.

[0053] Dadurch, dass die Einsteck-Manschette abgenommen ist, sind in der Fig. 4 eine Spülleitungs-Einstecköffnung 25 und eine Saugleitungs-Einstecköffnung 26 gut sichtbar. Characterized in that the plug-in sleeve is removed, in Fig. 4, a flushing line insertion opening 25 and a suction line insertion opening 26 are clearly visible.

[0054] Die Fig. 5 zeigt das in der Fig. 4 Dargestellte in einer Schnittdarstellung. Hierbei ist einerseits gut ersichtlich, wie der Ventilkorpus 24 in dem Ventilgehäuse 8a angeordnet ist und welchen Fliessweg eine Spüllösung 30 durch das Spülleitungs-Rohr 4a und den Ventilkorpus 24 beschreibt. 5 shows that shown in FIG. 4 in a sectional view. On the one hand, it is clearly visible how the valve body 24 is arranged in the valve housing 8a and which flow path describes a rinsing solution 30 through the rinsing pipe 4a and the valve body 24.

[0055] Andererseits ist gut ersichtlich, dass der Schieber 5a einen Führungsfortsatz 27 ausbildet, der in einer Führungsschiene 28 des Ventilgehäuses 8a eingesetzt ist. Somit dient der Führungsfortsatz 27 nicht nur als zusätzliche Stabilisierung bzw. Führung, sondern auch als Verdreh-Sicherung des Schiebers 5a, der sich ansonsten auf dem im Querschnitt runden Saugleitungs-Rohr la nach Belieben drehen könnte. Der Führungsfortsatz 27 limitiert aber auch die Verschiebebewegung 14a, indem er vorne an einem Anschlag 29a ansteht, der durch den Rand der geschlossenen Überwurfmutter 21 gebildet ist. Die Führungsnut 28 kann am hinteren Ende einen Anschlag 29b ausbilden, um die Verschiebebewegung 14a zu begrenzen, aber das Gleiche kann auch mit einem Anschlag 29c erreicht werden, der durch eine Aussendurchmesser-Verdickung des Saugleitungs-Rohres la gebildet ist. On the other hand, it can be clearly seen that the slider 5a forms a guide extension 27, which is inserted in a guide rail 28 of the valve housing 8a. Thus, the guide extension 27 serves not only as an additional stabilization or guidance, but also as a rotation-securing the slider 5a, which could otherwise turn on the cross-sectionally round suction pipe la to discretion. However, the guide extension 27 also limits the displacement movement 14a by being in front of a stop 29a, which is formed by the edge of the closed union nut 21. The guide groove 28 may form a stopper 29b at the rear end to limit the sliding movement 14a, but the same can be achieved also with a stopper 29c formed by an outer diameter thickening of the suction pipe 1a.

[0056] Die Führungsschiene 28 ist nach vorne offen, sodass bei abgenommener Überwurfmutter 21 der Schieber 5a ausgewechselt werden kann. The guide rail 28 is open to the front, so that when removed union nut 21 of the slide 5a can be replaced.

[0057] In der Fig. 6 ist das in der Fig. 5 Dargestellte nochmal in Draufsicht gezeigt. Es ist erkennbar, dass der Bedienhebel 10a an einer Ventilwelle 31 angeordnet ist, die das Ventilgehäuse 8a und den Ventilkorpus durchdringt. In FIG. 6, the one shown in FIG. 5 is shown again in plan view. It can be seen that the operating lever 10a is arranged on a valve shaft 31 which penetrates the valve housing 8a and the valve body.

[0058] Die Fig. 7 zeigt in einer schematischen und perspektivischen Darstellung das Austauschventil 20, mit den bereits bekannten Komponenten. So wie abgebildet, ist das Austauschventil 20 vorzugsweise als Einwegprodukt nur für eine Operation gedacht. Fig. 7 shows a schematic and perspective view of the exchange valve 20, with the already known components. As shown, the replacement valve 20 is preferably intended as a disposable product for one operation only.

[0059] In der Fig. 8 ist mittels einer Schnittdarstellung B–B die Funktionsweise des Austauschventils 20 dargestellt. In dem Ventilkorpus 24 sind Innenkanäle 32a–32c angeordnet und wenn die Ventilwelle 31 mit einer darin angeordneten Bohrung 33 wie abgebildet auf freien Durchgang steht, dann fliesst die Spülflüssigkeit 30. 8, the operation of the exchange valve 20 is shown by means of a sectional view B-B. Inner channels 32a-32c are arranged in the valve body 24, and when the valve shaft 31 with a bore 33 arranged therein is in free passage as shown, the flushing liquid 30 flows.

[0060] Die Fig. 9 zeigt schematisch und perspektivisch nur den Ventilkorpus 24 und seine im Inneren angeordneten Innenkanäle 32a–32c. Des Weiteren ist ersichtlich, dass für den Einsatz der Ventilwelle eine konische Bohrung 34 vorgesehen ist. Fig. 9 shows schematically and in perspective only the valve body 24 and its inner channels arranged inside 32a-32c. Furthermore, it can be seen that a conical bore 34 is provided for the use of the valve shaft.

[0061] In der Fig. 10 ist der Bedienhebel 10a separat dargestellt, angeschraubt mit der Schraube 23 an der Ventilwelle 31. Die Bohrung 33, die durch ihre Schwenkposition in dem Ventilkorpus die Öffnung oder die Schliessung des Austauschventils bewirkt, ist in einem konischen Schaft 35 angeordnet. In Fig. 10, the operating lever 10a is shown separately, screwed with the screw 23 on the valve shaft 31. The bore 33, which causes the opening or the closing of the replacement valve by its pivotal position in the valve body, is in a conical shaft 35 arranged.

[0062] Die Fig. 11 zeigt den Schieber 5a separat, der vorzugsweise ebenfalls als Einwegprodukt vorgesehen ist. Man erkennt an seiner Oberseite eine Griffmulde oder vielmehr einen Griffsattel 36 und eine Führungsbohrung 37, mit welcher der Schieber 5a auf das Saugleitungs-Rohr aufgeschoben werden kann. Ebenfalls gut erkennbar ist der Führungsfortsatz 27. Fig. 11 shows the slider 5a separately, which is preferably also provided as a disposable product. It can be seen on its upper side a recessed grip or rather a grip saddle 36 and a guide bore 37, with which the slide 5a can be pushed onto the suction line pipe. Also clearly visible is the guide extension 27.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

[0063] <tb>1, 1a<SEP>– Saugleitungs-Rohr <tb>2, 2a, 2b<SEP>– Luer-Lock-Anschluss <tb>3, 3a<SEP>– Verbindungsmuffe, Verbindungsstück <tb>4, 4a<SEP>– Spülleitungs-Rohr <tb>5, 5a<SEP>– Schieber <tb>6<SEP>– Falschluftdüse, Ansaugöffnung <tb>7<SEP>– Fortsatz <tb>8, 8a<SEP>– Ventilgehäuse <tb>9<SEP>– Schraube <tb>10, 10a<SEP>– Bedienhebel <tb>11<SEP>– Stössel <tb>12<SEP>– Ventil fix <tb>13, 13a<SEP>– Schwenkbewegung <tb>14, 14a<SEP>– Schiebebewegung <tb>15, 15a<SEP>– Lanze <tb>16a, 16b<SEP>– proximales Ende <tb>17a, 17c<SEP>– Saugkanüle <tb>17b, 17d<SEP>– Spülkanüle <tb>18, 18a<SEP>– gemeinsames Lanzenrohr <tb>19, 19a<SEP>– Lanzenspitze <tb>20<SEP>– Austauschventil <tb>21<SEP>– Überwurfmutter <tb>22<SEP>– Einsteck-Manschette <tb>23<SEP>– Schraube <tb>24<SEP>– Ventilkorpus <tb>25<SEP>– Spülleitungs-Einstecköffnung <tb>26<SEP>– Saugleitungs-Einstecköffnung <tb>27<SEP>– Führungsfortsatz <tb>28<SEP>– Führungsschiene, Führungsnut <tb>29a–29c<SEP>– Anschlag <tb>30<SEP>– Spülflüssigkeit, Fliessweg <tb>31<SEP>– Ventilwelle <tb>32a–32c<SEP>– Innenkanäle <tb>33<SEP>– Bohrung <tb>34<SEP>– konische Bohrung <tb>35<SEP>– konischer Schaft <tb>36<SEP>– Griffmulde, Griffsattel <tb>37<SEP>– Führungsbohrung <tb>100, 100a<SEP>– Spülsauger <tb>200, 200a<SEP>– Bedienmechanik[0063] <tb> 1, 1a <SEP> - Suction line pipe <tb> 2, 2a, 2b <SEP> - Luer lock connector <tb> 3, 3a <SEP> - Coupling sleeve, connector <tb> 4, 4a <SEP> - Purge pipe <tb> 5, 5a <SEP> - Slider <tb> 6 <SEP> - False air nozzle, intake opening <tb> 7 <SEP> extension <tb> 8, 8a <SEP> - Valve body <tb> 9 <SEP> - screw <tb> 10, 10a <SEP> - Operation lever <tb> 11 <SEP> - Pestle <tb> 12 <SEP> - valve fix <tb> 13, 13a <SEP> - Swinging movement <tb> 14, 14a <SEP> - Sliding movement <tb> 15, 15a <SEP> - Lance <tb> 16a, 16b <SEP> - proximal end <tb> 17a, 17c <SEP> - Suction cannula <tb> 17b, 17d <SEP> - irrigation cannula <tb> 18, 18a <SEP> - common lance tube <tb> 19, 19a <SEP> - Lance tip <tb> 20 <SEP> - replacement valve <tb> 21 <SEP> - union nut <tb> 22 <SEP> - Plug-in cuff <tb> 23 <SEP> - screw <tb> 24 <SEP> - valve body <tb> 25 <SEP> - Pipe insertion port <tb> 26 <SEP> - Suction line insertion hole <tb> 27 <SEP> - Guide extension <tb> 28 <SEP> - guide rail, guide groove <tb> 29a-29c <SEP> - Stop <tb> 30 <SEP> - Rinsing fluid, flow path <tb> 31 <SEP> - Valve shaft <tb> 32a-32c <SEP> - indoor channels <tb> 33 <SEP> - Bore <tb> 34 <SEP> - conical bore <tb> 35 <SEP> - conical shaft <tb> 36 <SEP> - recessed grip, handle saddle <tb> 37 <SEP> - Guide hole <tb> 100, 100a <SEP> - Suction <tb> 200, 200a <SEP> - Operating mechanics

Claims (15)

1. Spülsauger (100, 100a) mit mindestens einer Saugleitung (1, la) und mit mindestens einer Spülleitung (4, 4a), wobei die Saugleitung (1, la) und die Spülleitung (4, 4a) mittels eines Verbindungsstückes (3, 3a) miteinander verbunden sind, und mit einer Bedienmechanik (200, 200a), die mindestens einen Schieber (5, 5a) für das Regulieren der Saugleistung und mindestens einen Bedienhebel (10, 10a) für das Regulieren des Durchflusses von Spülflüssigkeit (30) durch die Spülleitung (4, 4a) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülleitung (4, 4a) in ein Ventilgehäuse (8, 8a) übergeht, in das ein Austauschventil (20) einsetz- und fixierbar ist.1. Spülsauger (100, 100a) with at least one suction line (1, la) and at least one purge line (4, 4a), wherein the suction line (1, la) and the purge line (4, 4a) by means of a connecting piece (3, 3a), and with an operating mechanism (200, 200a), the at least one slide (5, 5a) for regulating the suction power and at least one operating lever (10, 10a) for regulating the flow of rinsing liquid (30) the flushing line (4, 4a), characterized in that the flushing line (4, 4a) merges into a valve housing (8, 8a) into which an exchange valve (20) can be inserted and fixed. 2. Spülsauger (100a) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (5) ein Austausch-Schieber (5a) ist, der auf der Saugleitung (1a) einsetz- und fixierbar ist.2. Spülsauger (100a) according to claim 1, characterized in that the slide (5) is an exchange slide (5a), which on the suction line (1 a) insertable and fixable. 3. Spülsauger (100a) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (8a) mindestens einen distal offenen Führungsschlitz für die Aufnahme einer Ventilwelle (31) des Austauschventils (20) und mindestens eine Führungsnut (28) für die Aufnahme eines Führungsfortsatzes (27) des Austausch-Schiebers (5a) ausformt und der Führungsschlitz und die Führungsnut (28) durch eine Schliessvorrichtung (21) verschliessbar sind.3. Spülsauger (100a) according to claim 2, characterized in that the valve housing (8a) at least one distal open guide slot for receiving a valve shaft (31) of the replacement valve (20) and at least one guide groove (28) for receiving a guide extension ( 27) of the replacement slide (5a) ausformt and the guide slot and the guide groove (28) by a closing device (21) are closable. 4. Spülsauger (100a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Austauschventil (20) und der Austausch-Schieber (5a) als Einwegprodukte ausgestaltet sind, indem mindestens ein Teil der Materialien, aus denen sie bestehen, nicht in einem Autoklaven sterilisierbar sind.4. purge sucker (100a) according to any one of the preceding claims 2 or 3, characterized in that the exchange valve (20) and the exchange slide (5a) are designed as disposable products by at least a portion of the materials of which they do not exist can be sterilized in an autoclave. 5. Spülsauger (100a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Austauschventil (20) einen Bedienhebel (10a) umfasst, der als Einwegprodukt ausgestaltet ist, indem mindestens ein Teil des Materials oder der Materialien, aus dem oder denen er besteht, nicht in einem Autoklaven sterilisierbar sind.5. purge sucker (100a) according to any one of the preceding claims, characterized in that the exchange valve (20) comprises an operating lever (10a) which is designed as a disposable product by at least a portion of the material or materials of which it consists , are not sterilizable in an autoclave. 6. Spülsauger (100a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugleitung (1a) und die Spülleitung (4a) jeweils eine Saugleitungs-Einstecköffnung (26) und eine Spülleitungs-Einstecköffnung (25) ausformen, in die eine Einsteck-Manschette (22) für eine auswechselbare Lanze (15a) einsteckbar ist und dass die Einsteck-Manschette (22) als Einwegprodukt ausgestaltet ist, indem mindestens ein Teil des Materials, aus dem sie besteht, nicht in einem Autoklaven sterilisierbar ist.6. Spülsauger (100a) according to any one of the preceding claims, characterized in that the suction line (1 a) and the purge line (4 a) each form a suction line insertion opening (26) and a Spülleitungsstecksteck (25) into which a plug Cuff (22) for a replaceable lance (15a) can be inserted and that the plug-in sleeve (22) is designed as a disposable product by at least a portion of the material of which it is not sterilized in an autoclave. 7. Spülsauger (100a) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die auswechselbare Lanze (15a) als Einwegprodukt ausgestaltet ist, indem mindestens ein Teil des Materials, aus dem sie besteht, nicht in einem Autoklaven sterilisierbar ist.7. purge sucker (100a) according to claim 6, characterized in that the replaceable lance (15a) is designed as a disposable product by at least a portion of the material of which it is not sterilized in an autoclave. 8. Spülsauger (100a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4–7, dadurch gekennzeichnet, dass das in einem Autoklaven nicht sterilisierbare Material ein biokompatibler Kunststoff ist, der sich unter dem Druck und der Temperatur eines Autoklaven verformt.8. purge (100a) according to any one of the preceding claims 4-7, characterized in that the non-sterilizable in an autoclave material is a biocompatible plastic, which deforms under the pressure and temperature of an autoclave. 9. Spülsauger (100a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die auswechselbare Lanze (15a) eine Saugkanüle (17c) und eine Spülkanüle (17d) in einem gemeinsamen Lanzenrohr (18a) vereint und dass die Öffnungen der Saugkanüle (17c) und der Spülkanüle (17d) in einer Lanzenspitze (19a) übereinander angeordnet sind.9. Suction cleaner (100a) according to any one of the preceding claims 7 or 8, characterized in that the replaceable lance (15a) combines a suction cannula (17c) and a flushing cannula (17d) in a common lance tube (18a) and that the openings of the suction cannula (17c) and the flushing cannula (17d) are arranged one above the other in a lance tip (19a). 10. Spülsauger (100a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Austauschventil (20) eine Ventilwelle (31) mit einer Bohrung (33) umfasst, die in eine Bohrung (34) eines Ventilkorpus (24) mit Innenkanälen (32a–32c) einsetz- und fixierbar ist.10. Suction cleaner (100a) according to any one of the preceding claims, characterized in that the exchange valve (20) comprises a valve shaft (31) having a bore (33) in a bore (34) of a valve body (24) with inner channels (32a -32c) can be inserted and fixed. 11. Spülsauger (100a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedienhebel (10a) aufgrund Einrastpositionen oder Schwergängigkeit in seiner eingestellten Position verbleibt.11. purge sucker (100a) according to any one of the preceding claims, characterized in that the operating lever (10a) remains due to Einrastpositionen or stiffness in its set position. 12. Spülsauger (100a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schwenkbewegung (13a) des Bedienhebels (10a) und eine Schiebebewegung (14a) des Austausch-Schiebers (5a) miteinander mechanisch gekoppelt sind und sich somit der Durchfluss von Spülflüssigkeit (30) und die Saugleistung simultan regulieren lassen.12. Spülsauger (100a) according to any one of the preceding claims, characterized in that a pivoting movement (13a) of the operating lever (10a) and a sliding movement (14a) of the exchange slide (5a) are mechanically coupled to each other and thus the flow of rinsing fluid (30) and regulate the suction power simultaneously. 13. Spülsauger (100a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchfluss der Spülflüssigkeit (30) gepulst ist.13. Suction cleaner (100a) according to any one of the preceding claims, characterized in that the flow of the rinsing liquid (30) is pulsed. 14. Spülsauger (100a) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftsog der Saugleitung (1a) zu der Pulsation der Spülflüssigkeit (30) getaktet gepulst ist.14. purge aspirator (100a) according to claim 13, characterized in that the air suction of the suction line (1a) to the pulsation of the rinsing liquid (30) is pulsed clocked. 15. Verfahren zur Bedienung des Spülsaugers (100a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–14, dadurch gekennzeichnet, dass folgende Verfahrensschritte ausgeführt werden: a) – Aufsetzen eines Saugleitungs-Schlauches auf einen Luer-Lock-Anschluss (2a) des Saugleitungs-Rohres (1a); b) – Aufsetzen eines Spülleitungs-Schlauches auf einen Luer-Lock-Anschluss (2b) des Spülleitungs-Rohres (4a); c) – Aufstecken des Austausch-Schiebers (5a) auf das Saugleitungs-Rohr (1a) und Einsetzen des Führungsfortsatzes (27) in die Führungsnut (28) an dem Ventilgehäuse (8a); d) – Einsetzen des Austauschventils (20) in das Ventilgehäuse (8a); e) – Schliessen der Schliessvorrichtung (21) des Ventilgehäuses (8a); f) – Einstecken der Einsteck-Manschette (22) der Lanze (15a) in die Saugleitungs-Einstecköffnung (26) und in die Spülleitungs-Einstecköffnung (25) in dem Ventilkorpus (24); g) – Betätigen des Bedienhebels (10a) des Austauschventils (20) zum Regulieren der Durchflussmenge der Spülflüssigkeit (30); h) – Betätigen des Austausch-Schiebers (5a) zum Regulieren der Saugleistung.15. A method for operating the Spülsaugers (100a) according to any one of the preceding claims 1-14, characterized in that the following method steps are carried out: a) - placing a suction line hose on a Luer-lock connection (2a) of the suction pipe (1a); b) - placing a purge line hose on a Luer-lock connection (2b) of the purge line pipe (4a); c) - attaching the replacement slide (5a) to the suction pipe (1a) and inserting the guide extension (27) in the guide groove (28) on the valve housing (8a); d) - inserting the replacement valve (20) in the valve housing (8a); e) - closing the closing device (21) of the valve housing (8a); f) - inserting the plug-in sleeve (22) of the lance (15a) in the suction line insertion opening (26) and in the Spülleitungsstecksteck (25) in the valve body (24); g) - operating the operating lever (10a) of the replacement valve (20) to regulate the flow rate of the rinsing liquid (30); h) - operating the exchange slider (5a) to regulate the suction power.
CH02155/13A 2013-12-29 2013-12-29 Spülsauger. CH709024A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH02155/13A CH709024A1 (en) 2013-12-29 2013-12-29 Spülsauger.
PCT/EP2014/079384 WO2015097306A1 (en) 2013-12-29 2014-12-29 Rinsing and sucking device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH02155/13A CH709024A1 (en) 2013-12-29 2013-12-29 Spülsauger.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH709024A1 true CH709024A1 (en) 2015-06-30

Family

ID=53491777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH02155/13A CH709024A1 (en) 2013-12-29 2013-12-29 Spülsauger.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH709024A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5186714A (en) * 1992-05-18 1993-02-16 Yab Revo-Tech Inc. Multifunctional surgical instrument
US5554112A (en) * 1992-10-09 1996-09-10 Birtcher Medical Systems, Inc. Minimally invasive irrigator/aspirator surgical probe and method of using same
US5558646A (en) * 1994-06-29 1996-09-24 Innovative Surgical Devices Corporation Devices and methods for bone/tissue preparation
US20090099520A1 (en) * 2005-06-30 2009-04-16 Intuitive Surgical Inc. Methods of fluid flow control with robotic surgical instruments for irrigation, aspiration, and blowing
US20110066122A1 (en) * 2009-09-17 2011-03-17 Stanton Kevin J Removable suction assembly for medical handpieces

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5186714A (en) * 1992-05-18 1993-02-16 Yab Revo-Tech Inc. Multifunctional surgical instrument
US5554112A (en) * 1992-10-09 1996-09-10 Birtcher Medical Systems, Inc. Minimally invasive irrigator/aspirator surgical probe and method of using same
US5558646A (en) * 1994-06-29 1996-09-24 Innovative Surgical Devices Corporation Devices and methods for bone/tissue preparation
US20090099520A1 (en) * 2005-06-30 2009-04-16 Intuitive Surgical Inc. Methods of fluid flow control with robotic surgical instruments for irrigation, aspiration, and blowing
US20110066122A1 (en) * 2009-09-17 2011-03-17 Stanton Kevin J Removable suction assembly for medical handpieces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4321110C2 (en) Surgical suction / irrigation instrument
DE3803212C2 (en)
EP2931187B1 (en) Stent applicator
DE10126062B4 (en) Hood for an endoscope
DE102006012558B4 (en) Coagulation pliers with a tubular shaft
DE102006060076B3 (en) Medicinal handpiece for dental abrasive stream device, has nozzle with nozzle pipe for supplying medically active medium, and supply lines connected with pipe through tight press fitting of nozzle-sided and handle-sided sealing surfaces
EP2249715B1 (en) Surgical instrument which can be disassembled
DE10024728A1 (en) Unit cleaning endoscopic instrument window in-situ during intervention, comprises detachable end casing with insufflation- and flushing channels
DE3722116A1 (en) ENDOSCOPE
EP2124706A2 (en) Tube assembly for an endoscope
DE102014113472A1 (en) Insufflation and irrigation valve and endoscope with an insufflation and irrigation valve
EP1706059B1 (en) Medical suction device
EP1680037A1 (en) Medical instrument comprising an endoscope
WO2015097306A1 (en) Rinsing and sucking device
DE102012100119B3 (en) Dental mirror auger for aspiration of e.g. fluid from mouth of patient, has base portions having recess formed around mirror holder groove outer periphery in base portions assembled state to hold visible mirror between base portions
DE202014000600U1 (en) Spülsauger
CH709024A1 (en) Spülsauger.
EP0553461A1 (en) Suction-irrigation chirurgical device
DE19756629C2 (en) Instrument, especially trocar or endoscope
DE202017103689U1 (en) Medical instrument
DE102012016396B4 (en) Surgical forceps
EP3476421B1 (en) Applicator with simplified cleaning
DE102005000929B4 (en) Medical aspirator
DE10152551A1 (en) Modular tubular-shafted surgical instrument has handle, carrier part, operating bar, gripper lever and holder
DE102004049509B4 (en) Speichelsauger

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)