CH707476A2 - Electrical method for controlling weeds and/or plant pests in e.g. private garden, involves applying derivative of high voltage electrical current via applicator towards weed or plant pest so as to control weed or plant pest - Google Patents

Electrical method for controlling weeds and/or plant pests in e.g. private garden, involves applying derivative of high voltage electrical current via applicator towards weed or plant pest so as to control weed or plant pest Download PDF

Info

Publication number
CH707476A2
CH707476A2 CH00208/13A CH2082013A CH707476A2 CH 707476 A2 CH707476 A2 CH 707476A2 CH 00208/13 A CH00208/13 A CH 00208/13A CH 2082013 A CH2082013 A CH 2082013A CH 707476 A2 CH707476 A2 CH 707476A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
weed
plant
voltage
applicator
ground
Prior art date
Application number
CH00208/13A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Schädler
Original Assignee
Walter Schädler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Schädler filed Critical Walter Schädler
Priority to CH00208/13A priority Critical patent/CH707476A2/en
Publication of CH707476A2 publication Critical patent/CH707476A2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M3/00Manual implements, other than sprayers or powder distributors, for catching or killing insects, e.g. butterfly nets
    • A01M3/007Manual heating or burning apparatus, e.g. using steam, heated elements or waves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M19/00Apparatus for the destruction of noxious animals, other than insects, by hot water, steam, hot air, or electricity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M21/00Apparatus for the destruction of unwanted vegetation, e.g. weeds
    • A01M21/04Apparatus for destruction by steam, chemicals, burning, or electricity
    • A01M21/046Apparatus for destruction by steam, chemicals, burning, or electricity by electricity

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

The method involves generating high-frequency high voltage electrical current from direct current (DC) voltage source (1), between first and second terminal. A capacitive coupling of the first terminal is electrically connected with coupling plate (13) provided above ground surface (9). A derivative of the high voltage electrical current is applied via applicator towards weed (10) or plant pest so as to control the weed or plant pest. An independent claim is included for a device for controlling weeds and/or plant pests.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft ein elektrisches Verfahren zur Bekämpfung von Unkraut und/oder Pflanzenschädlingen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie einer Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 8 zur Durchführung dieses Verfahrens. The invention relates to an electrical method for controlling weeds and / or plant pests according to the preamble of claim 1 and a device according to the preamble of claim 8 for carrying out this method.

[0002] Aufgrund des Umweltschutzes und nicht zuletzt auch aufgrund des vielerorts erlassenen Herbizid-Verbotes auf öffentlichen Wegen und Plätzen, sind Alternativen zur chemischen Unkrautbekämpfung gefragt. Auch gilt es Schädlinge an Nutz-und Zierpflanzen zu bekämpfen, wobei ebenfalls auf den Einsatz von Pestiziden verzichtet werden soll. Due to the environmental protection and not least because of the herbicide ban on public roads and places adopted in many places, alternatives to chemical weed control are in demand. It is also necessary to combat pests of useful and ornamental plants, which should also be dispensed with the use of pesticides.

[0003] Zur Unkrautbekämpfung sind ein mechanisches Entfernen des Unkrauts oder der Schädlinge oder ein Flammen, also ein Abbrennen der Schadpflanzen, bekannt. Dabei wird jedoch jeweils nur auf den oberirdischen Teil des Unkrauts eingewirkt, das Wurzelwerk aber bleibt grossteils unberührt, sodass mit einem schnellen Wiederaufkommen des Unkrauts zu rechnen ist – d.h. es wird nur eine Kurzzeitwirkung erzielt. For weed control, a mechanical removal of weeds or pests or flames, so a burning of harmful plants known. In each case, however, only the above-ground part of the weeds is acted upon, but the root system remains largely untouched, so that a rapid recovery of the weeds is to be expected - i. Only a short-term effect is achieved.

[0004] DE 19 640 641 bietet eine breite Übersicht über bekannte Unkrautvernichtungsverfahren, welche entsprechend der Lehre des Dokuments mithilfe einer automatischen Erkennung von Unkraut jeweils nur ortselektiv zur Anwendung gebracht werden. Auch DE 4 039 797 beschreibt ein automatisches Erkennen von Kulturpflanzen (respektive Unkraut) und eine selektive Zerstörung von unerwünschtem Bewuchs mit bekannten Verfahren. DE 19 640 641 offers a broad overview of known weed killing methods, which according to the teaching of the document by means of an automatic detection of weeds in each case only selectively used for the application. Also DE 4 039 797 describes an automatic detection of crops (respectively weeds) and a selective destruction of unwanted vegetation with known methods.

[0005] Neben diesen Prinzipien sind zur Unkrautbekämpfung – teilweise schon seit Jahrzehnten – Verfahren mit Hochspannung bekannt, die aber aufgrund gravierender Nachteile bisher kaum praktisch als Geräte realisiert wurden und sich weder am Markt noch in Empfehlungen von Umweltbehörden finden. In addition to these principles are for weed control - in some cases for decades - high-voltage methods known, but have so far hardly been practically implemented as devices due to serious disadvantages and neither found in the market nor in recommendations of environmental agencies.

[0006] Beispielsweise wird in US 4,094,095 oder EP 0 928 134 Hochspannung eingesetzt, welche in einem mit Netzfrequenz gespeisten Hochspannungs-Transformator erzeugt wird. Die so erzeugte Hochspannung hat eine Sinusform mit niedriger Frequenz (z.B. 50/60 Hz). Um diese Hochspannung einer zu vernichtenden Pflanze zuführen, muss einen Pol der Trafo-Hochspannungswicklung über eine Leitung bzw. Elektrode mit der Erde, der andere Pol über eine zweite Leitung mit der Pflanze verbunden werden. So wird etwa gemäss EP 1 256 275 eine Sinus-Hochspannung von 20 kV verwendet und ein Erdanschluss durch eine in den Boden dringende Scharte oder ein Metall-Rad realisiert, was z.B. auf hartem Boden, Rasen oder Pflastersteinflächen problematisch ist. For example, US Pat. No. 4,094,095 or EP 0 928 134 uses high voltage, which is generated in a high-voltage transformer fed with mains frequency. The high voltage thus generated has a low frequency sinusoidal shape (e.g., 50/60 Hz). In order to supply this high voltage to a plant to be destroyed, one pole of the transformer high-voltage winding must be connected via a line or electrode to the ground, and the other pole to the plant via a second line. For example, according to EP 1 256 275, a sine-wave voltage of 20 kV is used and a ground connection is realized by means of a ridge or a metal wheel penetrating into the ground, which is e.g. on hard ground, lawn or paving stone surfaces is problematic.

[0007] Bei obigen Verfahren ist also speziell die erforderliche Erdverbindung sehr nachteilig in der Handhabung. Zudem sind bei diesen, mit starken Energiequellen betriebenen Geräten die nötigen Sicherheitseinrichtungen und Personen-Schutzvorrichtungen für einen solchen netzgespeisten Hochspannungs-Transformator aufwändig zu realisieren. Für den privaten Gebrauch oder zur Anwendung auf öffentlichen Plätzen sind derartige Ansätze nicht geeignet. In the above method, therefore, especially the required ground connection is very disadvantageous in handling. In addition, the necessary safety devices and personal protection devices for such a mains-powered high-voltage transformer are complex to implement in these, operated with strong energy sources devices. For private use or for use in public places such approaches are not suitable.

[0008] Auch US 4, 338, 743 und US 3, 919, 806 arbeiten mit z.B. 10 kV und 50 Hz und legen die zwei Pole einer Hochspannung mit einer Zange seitlich an die Unkraut-Pflanze an – ein unglaublich kompliziertes Verfahren, das in der Praxis nur unter grossem Aufwand realisiert werden kann. Also US 4,338,743 and US 3,919,806 work with e.g. 10 kV and 50 Hz and apply the two poles of a high voltage with a pair of pliers on the side of the weed plant - an incredibly complicated procedure that can be realized in practice only with great effort.

[0009] Des Weiteren fliesst bei all den obigen Verfahren meist nur ein kleiner sinusförmiger Strom durch die Pflanze, dessen Einwirkung auf Pflanzen und/oder darauf befindliches Ungeziefer nur schwach ist, da es sich bei der Hochspannung um eine sanft und mit geringer Frequenz wechselnde, sinusförmige Grösse handelt. Auch ist zum Betrieb derartiger Apparaturen ein Netzanschluss (oder ein entsprechender Netzspannungsgenerator) als Versorgung erforderlich, was deren Einsatz in der Praxis (z.B. im Garten oder auf öffentlichen Plätzen) weiter verkompliziert. Furthermore, in most of the above methods, only a small sinusoidal current flows through the plant, the effect of which on plants and / or vermin located thereon is only weak, since the high voltage is a gentle and low frequency alternating, sinusoidal size is. Also, the operation of such apparatus requires a mains connection (or equivalent mains voltage generator) as a supply, which further complicates their use in practice (e.g., in the garden or in public places).

[0010] RU 2 308 189 erzeugt piezoelektrisch in kurzen Abständen eine Hochspannung von 10 kV, die einzelnen Pulse haben aber prinzipbedingt sehr begrenzte Energie, die kaum zur Zerstörung einer Schadpflanze ausreicht. RU 2 308 189 piezoelectrically generates at short intervals a high voltage of 10 kV, but the individual pulses have inherently very limited energy that is hardly sufficient to destroy a harmful plant.

[0011] DE 69 625 089 beschreibt das Einbringen von Elektrizität in den Erdboden mittels zwei gegenüberliegenden Elektroden, um durch eine hohe elektrische Feldstärken von 100 bis 300 kV/m in der Erde befindliche Unkrautsamen abzutöten. DE 69 625 089 describes the introduction of electricity into the ground by means of two opposing electrodes in order to kill weed seeds located in the earth by high electric field strengths of 100 to 300 kV / m.

[0012] JP 2003 250 421 beschreibt eine Unkrautvernichtung mit elektrischem Strom durch eine dauerhafte, flächige Kontaktierung des Unkrauts mit einer Elektrode, wobei das Unkraut zusätzlich durch die Erzeugung von Ozon geschädigt wird. Im Hinblick auf die ohnehin bestehenden Umweltprobleme durch bodennahes Ozon, stellt auch dies keine erstrebenswerte Lösung dar. JP 2003 250 421 describes a weed killing with electric current by a permanent, areal contact of the weeds with an electrode, wherein the weeds are additionally damaged by the generation of ozone. In view of the already existing environmental problems caused by ground-level ozone, this too is not a desirable solution.

[0013] JP 51 68 390 verwendet einen Stab mit einer exzentrisch rotierenden Gleichspannungselektrode, durch welche Elektrizität über das Unkraut hin zu einem Erdspiess als Gegenelektrode geleitet wird. JP 51 68 390 uses a rod with an eccentrically rotating DC voltage electrode through which electricity is conducted via the weeds to a ground spike as the counter electrode.

[0014] JP 2001 346 497 schlägt zudem vor, die hin zu einer Pflanze applizierte Ladungsmenge der verwendeten DC-Hochspannungs-quelle zu messen, um den Benutzer zu Informieren, wann der der Pflanze hinreichend Energie zugeführt wurde, um diese zu töten. JP 2001 346 497 also proposes to measure the amount of charge applied to a plant of the DC high voltage source used to inform the user when the plant has been given sufficient energy to kill it.

[0015] In den Dokumenten CN 201 156 932 werden mit elektrostatischer Hochspannung Schädlinge bekämpft. Auch in CN 201 630 158 werden Schädlinge durch einen Ausstoss von mit Hochspannung geladener Luft vernichtet. In JP 2011 103 840 wird Ungeziefer auf Pflanzen durch einen Stab mit elektrischer Heizeinheit bekämpft. In the documents CN 201 156 932 are combated with electrostatic high voltage pests. Also in CN 201 630 158, pests are destroyed by ejection of high-tension charged air. In JP 2011 103 840 vermin on plants is fought by a rod with electric heating unit.

[0016] Ein weiteres bekanntes Prinzip zur Unkraut- und/oder Schädlingsbekämpfung ist der Einsatz von Mikrowellenstrahlung, wie z.B. in US 4,092,800, EP 1 272 032, DE 10 037 078, EP 0 581 815 oder FR 2 684 270. Mittels der Mikrowellen werden dabei die Wasser-Dipole in den Pflanzen zum Schwingen angeregt und die dabei entstehende Wärme führt zur Zerstörung der Pflanze oder von Teilen dieser. Dabei erwärmt das von einem mit einer entsprechenden Frequenz emittierenden Mikrowellensender in einer Richtung abgestrahlte elektromagnetische Wechselfeld jedoch nicht nur das Unkraut, sondern die gesamte angestrahlte Oberfläche, wodurch ein beträchtlicher Teil der Energie unnütz verloren geht. Speziell wenn nicht alle Pflanzen auf einer grösseren Fläche zerstört werden sollen, ist eine selektive Anwendung somit schwer realisierbar. Zudem muss stets sichergestellt werden, dass die Umgebung und der Benutzer hinreichend vor einem allfälligen Strahlungsaustritt geschützt sind. Another well-known principle for weed and / or pest control is the use of microwave radiation, e.g. in US 4,092,800, EP 1 272 032, DE 10 037 078, EP 0 581 815 or FR 2 684 270. By means of the microwaves the water dipoles in the plants are excited to vibrate and the resulting heat leads to the destruction of the plant or from parts of this. However, the alternating electromagnetic field emitted by a microwave transmitter emitting in one direction with a corresponding frequency does not only heat the weeds, but the entire illuminated surface, whereby a considerable part of the energy is lost uselessly. Especially if not all plants on a larger area to be destroyed, a selective application is thus difficult to achieve. In addition, it must always be ensured that the environment and the user are sufficiently protected against any radiation leakage.

[0017] Dass dabei auch die Umgebung wie Mauerwerk und Strassenbelag unerwünscht erwärmt und geschädigt werden, ist insbesondere ein Nachteil, da – um in praktikablen Zeiten ausreichende Erwärmung zu erzielen – somit leistungsstarke, teure, netzgespeiste Hochfrequenz-Generatoren benötigt werden. Der apparative Aufwand ist somit sehr gross und bedingt einen Netzanschluss, welcher hohe Energiemengen liefert. Solche Verfahren sind daher für den Hausgebrauch oder den Einsatz in Kommunen ungeeignet. That while the environment such as masonry and road surface are undesirable heated and damaged, in particular a disadvantage because - to achieve adequate heating in practical times - thus powerful, expensive, mains-powered high-frequency generators are needed. The equipment cost is therefore very large and requires a network connection, which supplies high amounts of energy. Such methods are therefore unsuitable for domestic or community use.

[0018] Wie auch in den Ansätzen zuvor, kann die geringe Eindringtiefe der Mikrowellen-Strahlung auch bei diesem Ansatz die Wurzeln des Unkrauts nicht schädigen, sodass mit einem baldigen Nachwuchs zu rechnen ist. Die im Stand der Technik beschriebenen Hochfrequenz-Generatoren im Bereich 27 MHz bis 300 GHz (Mikrowellen) erwärmen die bestrahlte Oberfläche durch eine Anregung von Wassermolekülen oder durch elektrische Wirbelströme, die in den dort vorhandenen mehr oder weniger gut elektrisch leitenden Substanzen in den Pflanzen induziert werden. Bei Pflanzen und Unkraut werden dabei primär die grossflächigen Blätter erwärmt und zerstört, die Wurzeln bleiben hingegen unversehrt, d.h. es wird nur eine Kurzzeitwirkung erzielt. As in the previous approaches, the low penetration depth of the microwave radiation can not damage the roots of the weeds even with this approach, so is to be expected with a speedy offspring. The high-frequency generators described in the prior art in the range of 27 MHz to 300 GHz (microwaves) heat the irradiated surface by excitation of water molecules or by electrical eddy currents induced in the more or less highly electrically conductive substances present there in the plants , In plants and weeds, the large-area leaves are primarily heated and destroyed, while the roots remain intact, i. Only a short-term effect is achieved.

[0019] Auch ein Einsatz von Mikrowellen zur Ungeziefer-Vernichtung ist aus oben genannten Gründen praktisch kaum durchführbar. Zwar wird in einer der oben genannten Schriften die Vernichtung von Schimmelpilzen durch Hochfrequenz beschrieben, jedoch funktioniert dies nur auf Holz, nicht aber auf feuchtem Beton, bei welchem die Wärme zu stark abgeleitet wird. Zwar lassen sich Schimmelpilze grundsätzlich mit Wärme vernichten, wenn eine entsprechende Erwärmung der Pilzunterlage erzielt wird, jedoch sind für eine solche Erwärmung (z.B. bei feuchtem Mauerwerk oder einem anderen gut wärmeleitenden Stoffen wie Beton), entsprechend leistungsstarke und teure Generatoren nötig. Also, a use of microwaves for vermin destruction is virtually impossible to carry out for the reasons mentioned above. Although in one of the above-mentioned documents the destruction of mold by high frequency is described, however, this only works on wood, but not on wet concrete, in which the heat is dissipated too much. Although molds can generally be annihilated with heat if adequate heating of the mushroom pad is achieved, such high temperature and expensive generators are required for such heating (e.g., in wet masonry or other good heat conducting materials such as concrete).

[0020] Ein Einsatz der obigen, bekannten Geräte im Bereich von Ungeziefervernichtung an lebenden Pflanzen ist praktisch nicht möglich, da das Ungeziefer aufgrund seiner Kleinheit kaum Energie absorbiert und daher bei einer Anwendung eher die Pflanze Schaden nimmt als das Ungeziefer. A use of the above known devices in the field of vermin destruction on living plants is practically not possible because the vermin due to its small size hardly absorbs energy and therefore in an application rather damage the plant than the vermin.

[0021] Vor diesem Hintergrund stellt sich daher die allgemeine Aufgabe Kulturpflanzen zu schützen und unerwünschtes Unkraut zu beseitigen, sowie die erwünschten Kulturpflanzen bei Schädlingsbefall von diesem zu befreien. Against this background, therefore, the general task crops to protect and eliminate unwanted weeds, and to free the desired crops in pest infestation of this.

[0022] Eine spezielle Aufgabe ist es dabei eine Vernichtung von Unkraut und/oder Schädlingen zu erzielen, welche einfach handhabbar ist und sowohl im privaten Garten als auch auf öffentlichen Anlagen von Kommunen anwendbar ist. A special task is to achieve destruction of weeds and / or pests, which is easy to handle and is applicable both in the private garden as well as public facilities of municipalities.

[0023] Eine Aufgabe ist dabei auch ein Gerät bereitzustellen, mit welchem obige Aufgaben gelöst werden können, insbesondere ein Gerät für beide Aufgaben, welches speziell ohne Netzversorgung betrieben werden kann und für verschiedene Aufgaben im Pflanzenschutz, speziell in der Unkraut und/oder Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden kann. A task is also to provide a device with which the above objects can be achieved, in particular a device for both tasks, which can be operated without mains power and used for various tasks in crop protection, especially in the weeds and / or pest control can be.

[0024] Das Gerät soll einfach durch eine einzelne Person zu handhaben sein und sich sowohl für die Einzelbehandlung von Pflanzen als auch zur Flächenbehandlung von Plätzen eignen. The device should be easy to handle by a single person and are suitable both for the individual treatment of plants and for the surface treatment of places.

[0025] Diese Aufgabe wird durch die Verwirklichung der kennzeichnenden Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Merkmale, die die Erfindung in alternativer oder vorteilhafter Weise weiterbilden, sind den abhängigen Patentansprüchen zu entnehmen. This object is achieved by the realization of the characterizing features of the independent claims. Features which further develop the invention in an alternative or advantageous manner can be found in the dependent claims.

[0026] Die Erfindung betrifft ein elektrisches Verfahren zur Bekämpfung von Unkraut und/oder Pflanzenschädlingen mit einem Erzeugen eines hochfrequenten elektrischen Hochspannungs-Pakets aus einer Gleichspannungsquelle, welches zwischen einem ersten und einem zweiten Anschluss anliegt und einem kapazitiven Koppeln des ersten Anschlusses hin zum Erdreich, welches mit einer mit dem ersten Anschluss elektrisch verbundenen, flächig über dem Erdreich positionierten Koppelplatte erfolgt. The invention relates to an electrical method for controlling weeds and / or plant pests with generating a high frequency electrical high voltage package from a DC voltage source, which is applied between a first and a second terminal and a capacitive coupling of the first terminal to the ground, which is done with an electrically connected to the first port, flat over the ground positioned coupling plate.

[0027] Weiters erfolgt ein Applizieren des Hochspannungs-Pakets über einen Applikator vom zweiten Anschluss hin zum zu bekämpfenden Unkraut oder Pflanzenschädling. Dabei erfolgt ein Schädigen des Unkrauts oder des Pflanzenschädlings durch eine Entladungs-Ableitung des Hochspannungs-Pakets über das Unkraut oder den Pflanzenschädling, sodass dieses/dieser infolgedessen abstirbt. Furthermore, the high-voltage package is applied via an applicator from the second connection to the weed or plant pest to be controlled. Damage to the weed or plant pest occurs through discharge discharge of the high-voltage package over the weed or plant pest so that it dies as a result.

[0028] Die vorliegende Erfindung arbeitet also mit einer Erzeugung von Hochspannungs-Impulspaketen im HF-Bereich. Zur Erzeugung dieser Pulse wird eine Grundschaltung ähnlich jener einer Zündeinrichtung für einen Benzinmotor angewandt. Diese weist einen Zündtransformator mit einer Niederspannungs-Primärwicklung und einer Hochspannungs-Sekundärwicklung auf. Wird nun der Primärwicklung ein Niedervolt-Gleichstrom zugeführt (z.B. aus einer 6V, 12V oder 24V Quelle) so baut sich im Trafokern ein Magnetfeld auf. Wird der Gleichstromkreis unterbrochen, so bricht auch das Magnetfeld schlagartig zusammen und erzeugt nach dem Induktionsgesetz in der Sekundärwicklung des Zündtransformators einen steilen, kurzen Hochspannungs-Impuls (z.B. 10–50 kV). Je schneller das Magnetfeld zusammenbricht, desto höher ist die in der Sekundärwicklung induzierte Spannung. Die jeweilige Unterbrechung des Primärstromes kann dabei mechanisch (z.B. mittels Nockenwelle und Schalter) oder elektronisch (z.B. mittels Transistoren und einer elektronischen Ansteuerschaltung oder Mikroprozessorgesteuert) erfolgen. Bei Verwendung einer Stromversorgung in Form einer Niedervolt-Gleichspannungsquelle, wie z.B. eine 12 V-Batterie, sind dabei auch die einzuhaltenden Personen-Sicherheitsaspekte mit geringerem Aufwand zu bewältigen. The present invention thus operates with a generation of high-voltage pulse packets in the RF range. To generate these pulses, a basic circuit similar to that of an ignition device for a gasoline engine is used. This has an ignition transformer with a low-voltage primary winding and a high-voltage secondary winding. If a low-voltage direct current is supplied to the primary winding (for example from a 6V, 12V or 24V source), a magnetic field builds up in the transformer core. When the DC circuit is broken, the magnetic field also abruptly breaks down and generates a steep, short high voltage pulse (e.g., 10-50 kV) in the secondary winding of the ignition transformer, according to the law of induction. The faster the magnetic field collapses, the higher the voltage induced in the secondary winding. The respective interruption of the primary current can be effected mechanically (for example by means of a camshaft and switch) or electronically (for example by means of transistors and an electronic control circuit or microprocessor-controlled). When using a power supply in the form of a low voltage DC power source, such as a 12 V battery, are also the person-safety aspects to be met with less effort.

[0029] Ein solcher kurzer Impuls hat jedoch nur einen geringen Energieinhalt und daher eine geringe Wirkung, wodurch ein einzelner solcher Puls in dieser Form zur erfindungsgemässen Schädigung einer Unkraut-Pflanze zu schwach ist. Daher wird erfindungsgemäss der Primärwicklung ein Parallel- oder Serienkondensator zugeschaltet, sodass ein elektrischer Schwingkreis entsteht, der bei jedem Unterbrechen des Gleichstromes in der Primärwicklung den Hochspannungsimpuls mit einem anschliessenden, gedämpften Schwingungsverlauf im HF-Bereich (z.B. 10 kHz bis 30 MHz, insbesondere 100 kHz bis 3 MHz) verlängert, wodurch dessen übertragbarer Energieinhalt entsprechend vergrössert wird. Die Ausschläge der gedämpften Schwingung haben dabei unabhängig von ihrer Amplitude die gleiche Frequenz. However, such a short pulse has only a low energy content and therefore a low effect, whereby a single such pulse in this form to the inventive damage to a weed plant is too weak. Therefore, according to the invention, a parallel or series capacitor is connected to the primary winding, so that an electrical resonant circuit is formed at each interruption of the direct current in the primary winding, the high voltage pulse with a subsequent, damped waveform in the RF range (eg 10 kHz to 30 MHz, especially 100 kHz Up to 3 MHz), whereby its transmittable energy content is increased accordingly. The rashes of the damped oscillation have the same frequency regardless of their amplitude.

[0030] Erfindungsgemäss werden also hochfrequente Hochspannungspakete mit gedämpftem HF-Schwingungsverlauf erzeugt, welche zur Vernichtung des Unkrauts genutzt werden. Dabei wird während der Behandlung des Unkrauts eine Folge von solchen hochfrequenten Hochspannungspaketen mit einer Repetitions-frequenz von einigen Hertz bis hin zu einigen Kilohertz erzeugt und dem Unkraut zugeführt. Da vor allem die Pflanzen, aber auch der Boden um die Pflanze aufgrund der dort vorherrschenden erhöhten Feuchtigkeit und Mineralstoffkonzentration wesentlich leitfähiger sind als umgebende Steine, Asphalt oder dergleichen, wird die Pflanze bis in die Wurzel hinunter von dem resultierenden Stromschlag geschädigt. Thus, according to the invention high-frequency high-voltage packets are generated with damped RF waveform, which are used to destroy the weeds. During the treatment of the weeds, a sequence of such high-frequency high-voltage packets with a repetition frequency of a few hertz up to a few kilohertz is generated and supplied to the weeds. Since above all the plants, but also the soil around the plant are much more conductive than surrounding stones, asphalt or the like due to the prevailing increased moisture and mineral concentration, the plant is damaged down to the root of the resulting electric shock.

[0031] Die erfindungsgemässen, hochfrequenten Impulse können eine elektrische Verbindung zur Erde herstellen, indem diese kapazitiv über eine über dem Boden oder auf dem Boden liegende leitfähige Platte in den Erdboden gekoppelt werden, ohne dass dabei eine speziell herzustellende, niederohmige elektrische Verbindung der Hochspannungsquelle zur Erde mittels eines Erdspiesses oder dergleichen erfolgen muss. Dies erleichtert den praktischen Einsatz massgeblich. The inventive, high-frequency pulses can produce an electrical connection to the earth by these capacitively coupled via a lying above the ground or on the ground conductive plate in the ground, without causing a specially manufactured, low-resistance electrical connection of the high voltage source Earth must be done by means of a spit or the like. This significantly facilitates the practical use.

[0032] Das Unkraut wird dabei durch die elektrische Energie derart geschädigt, dass es infolge abstirbt. Dabei geht es weniger um die Schädigung des oberirdischen Blattwerks, sondern mehr um eine Schädigung des Wurzelwerks, welches die Pflanze mit Wasser und Nährstoffen versorgt und/oder der Schnittstelle zwischen oberirdischem und unterirdischem Pflanzenteil, also dem Bereich zwischen Pflanze und Wurzeln. The weeds are damaged by the electrical energy so that it dies as a result. It is less about the damage of the above-ground foliage, but more about damage to the root system, which supplies the plant with water and nutrients and / or the interface between aboveground and underground plant part, ie the area between the plant and roots.

[0033] Die zur Vernichtung angewendeten Pulse können in Frequenz, Dauer, Amplitude sowie in deren Anzahl der jeweiligen Aufgabe angepasst werden, wobei jedoch stets die Spannung in einem Bereich von einigen bis zig Kilo-Volt, insbesondere von etwa 10 bis 50 kV, und die Frequenz in einem Bereich weit unterhalb von Mikrowellen, insbesondere also etwa grösser als 100 kHz bis in den einstelligen Megahertzbereich, gewählt werden. Die Repetitionsrate oder Wiederholrate der Pakete liegt dabei im Bereich von einigen Hertz bis hin zu einigen Kilohertz (z.B. bei ca. 10 Hz), wobei nur während Betätigung eines Auslösers, z.B. während der Betätigung eines Tasters am Handgriff des Geräts durch den Benutzer, auch Pakete generiert werden. Alternativ kann nach Betätigung des Auslösers auch eine vorgegebene Anzahl von Paketen generiert werden. The applied for annihilation pulses can be adjusted in frequency, duration, amplitude and their number of the task, but always the voltage in a range of several to tens of kilo-volts, in particular from about 10 to 50 kV, and the frequency in a range far below microwaves, in particular so be greater than 100 kHz to the one-digit megahertz range, are selected. The repetition rate or repetition rate of the packets is in the range of a few hertz up to a few kilohertz (for example at about 10 Hz), whereby only during actuation of a trigger, e.g. during the operation of a button on the handle of the device by the user, also packages are generated. Alternatively, a predetermined number of packets can be generated after pressing the trigger.

[0034] Es wird dabei nicht, wie bei den Hochspannungstransformatoren des Standes der Technik, eine sinusförmige Spannung mit einer Modulationsfrequenz im Bereich der üblichen Netzfrequenzen von 50/60 Hz oder in einer anderen Frequenz in einem Bereich unterhalb von 1 kHz generiert. Die erfindungsgemässen Pakete bilden eine Folge von kurzen, hochfrequent schwingenden Impulsen (Bursts). Dabei wird die Pflanze nicht primär aufgrund einer Erwärmung durch den fliessenden Strom geschädigt, sondern durch die elektrische Wirkung des kurzen, starken Pulspaketes. Auch wenn ein solcher Puls in Summe weniger Energie beinhaltet als eine Periode einer in etwa netzfrequenten Hochspannung, so führt dies doch zu einer effektiven Schädigungswirkung bei der Pflanze. Erfindungsgemäss wird das Unkraut als nicht thermisch zerstört, wie dies bei den bekannten Methoden des Flämmens oder des Bestrahlens mit Mikrowellen der Fall ist. Es ist vielmehr die Pulswirkung der dabei entstehenden, kurzzeitigen Blitz-Entladung über den Applikator hin zur Pflanze und von deren Wurzelwerk in Erdreich und über dieses zurück zum Gerät, welches die Pflanze derart schädigt, dass diese infolge abstirbt. It is not, as in the high voltage transformers of the prior art, generated a sinusoidal voltage with a modulation frequency in the range of the usual power frequencies of 50/60 Hz or in another frequency in a range below 1 kHz. The packets according to the invention form a sequence of short, high-frequency oscillating pulses (bursts). The plant is not damaged primarily due to warming by the flowing current, but by the electrical effect of the short, strong Pulspaketes. Even if such a pulse in total contains less energy than a period of an approximately mains high voltage, this nevertheless leads to an effective damage effect on the plant. According to the invention, the weeds are not thermally destroyed as is the case with the known methods of scavenging or microwave irradiation. Rather, it is the pulse effect of the resulting short-duration lightning discharge via the applicator to the plant and of its root system in soil and back to the device, which damages the plant so that it dies as a result.

[0035] Dabei reagieren nicht alle, als Unkraut deklarierte Pflanzen gleichartig auf eine derartige Behandlung und es können für spezielle Anwendungsfälle der vorliegenden Erfindung zur Unkrautvernichtung die zuvor beschriebenen Parameter der dabei genutzten elektrischen Pakete im Rahmen der oben beschriebenen Grenzen auch dahingehend angepasst und optimiert werden, um diese Parameter z.B. je nach verwendetem Applikator und der zu behandelnder Pflanzenart unterschiedlich einzustellen. [0035] Not all plants declared as weeds react similarly to such a treatment and for special applications of the present invention for weed killing, the previously described parameters of the electric packages used in the context of the above-described limits can also be adapted and optimized to that effect, around these parameters eg depending on the applicator used and the type of plant to be treated differently.

[0036] Die erfindungsgemässe Einkopplung der Pakete erfolgt dabei zwischen dem ersten Anschlusspunkt des Geräts und Erde auf primär kapazitivem Wege. Dazu wird beispielsweise eine Koppelplatte in, auf oder über den Boden in der Umgebung der zu behandelnden Pflanze gelegt. Eine Kopplung kann beispielsweise über eine elektrisch leitfähige Platte, welche etwa nachgeschleift wird, über eine Bodenplatte unterhalb eines nachgeschleiften oder mit Rädern nachgezogenen Gerätes, über eine Metallplatte oder Metallfolie an der Fusssohle des Benutzers, über einen Stand- oder Stützfuss oder Bodenrollen des Geräts erfolgen. Es ist somit erfindungsgemäss nicht erforderlich einen Erdspiess zur Herstellung des Erdkontakts entsprechend tief ins Erdreich eindringen zu lassen und diesen immer wieder zu versetzen, wenngleich ein zuvor beschriebener Stützfuss oder eine Kontaktierung über die Fusssohle durchaus mit geringfügig in die Erde eindringenden Zacken ausgebildet sein kann. Mit der kapazitiven Kopplung der Pakete zur Erde kann ein erfindungsgemässes Gerät auch zum Einsatz kommen, wenn der Einsatz eines Erdspiesses nicht möglich ist, etwa zur Behandlung von Fugen bei gepflasterten Plätzen, etc. The coupling of the packets according to the invention takes place between the first connection point of the device and ground in a primarily capacitive way. For this purpose, for example, a coupling plate is placed in, on or over the ground in the vicinity of the plant to be treated. A coupling can be made for example via an electrically conductive plate, which is looped about a bottom plate below a nachschleleiften or with wheels nachgezogenen device, a metal plate or metal foil on the sole of the user, via a stand or support base or floor rolls of the device. Thus, according to the invention, it is not necessary to allow a ground spike to penetrate deep into the ground and to displace it again and again, although a previously described support leg or contact via the sole of the foot may well be formed with spikes that penetrate slightly into the earth. With the capacitive coupling of the packets to the ground, a device according to the invention can also be used when the use of a spit is not possible, for example for the treatment of joints in paved places, etc.

[0037] Der zweite Anschlusspunkt wird über einen Applikator hin zur zu vernichtenden Pflanze geführt. Die Kopplung erfolgt auch dabei primär kapazitiv, da sich die erzeugten Hochspannungs-Pakete im Allgemeinen bereits vor einer physikalischen Kontaktierung der Pflanze hin zu dieser entladen. Dabei können, je nach Anwendung unterschiedlicher Applikatoren zum Einsatz gelangen. The second connection point is guided via an applicator towards the plant to be destroyed. The coupling also takes place primarily capacitively, since the generated high-voltage packets generally discharge before the physical contacting of the plant. Depending on the application, different applicators can be used.

[0038] Die Erzeugung von erfindungsgemässen Pulsen erfolgt dabei wie beschrieben ausgehend von einer Gleichspannungsquelle, etwa einer Batterie oder eines Akkumulators. Die dabei genutzte, durchschnittliche elektrische Leistung ist dabei verhältnismässig gering und einfach begrenzbar. Eine Netz- oder Generatorspeisung in einem Leistungsbereich von etlichen hundert Watt oder Kilowatt ist dabei (mit Ausnahme einer sehr grossflächigen Behandlung) nicht erforderlich, was auch den Personenschutz vereinfacht. The generation of pulses according to the invention is carried out as described starting from a DC voltage source, such as a battery or a rechargeable battery. The used, average electrical power is relatively low and easily limited. A mains or generator supply in a power range of several hundred watts or kilowatts is (with the exception of a very large-scale treatment) is not required, which also simplifies the protection of persons.

[0039] Der Applikator kann dabei verschiedenartig ausgebildet sein und je nach Anwendungsfall mit einer oder mehreren Elektroden zur Kontaktierung der Pflanze ausgebildet sein. Beispielsweise kann eine Art Lanze als Applikator zur selektiven Behandlung einzelner Gewächse angewandt werden oder es kann eine Art Rechen mit mehreren Elektroden zur Behandlung von Flächen angewandt werden. Da Unkraut vielfach die gewünschte Vegetation überwuchert und schneller und höher wachst, kann mit einem solchen Rechen, insbesondere mit variablen Abstandshaltern oder Rädern zum Boden, die Höhe der Elektroden oder Elektrodenreihe derart eingestellt werden, dass z.B. die Gräser einer Rasenfläche zu keinen Entladungen der Hochspannung führen, jedoch die höher gewachsenen Unkräuter eine Entladung der Pakete bewirken und somit behandelt werden. Ein derartiger Applikator-Rechen braucht also nur über eine Rasenfläche gezogen zu werden um alle Hochwüchsigen Unkräuter, wie etwa Löwenzahn, etc. zu behandeln. The applicator can be designed in various ways and be formed depending on the application with one or more electrodes for contacting the plant. For example, a type of lance can be used as an applicator for the selective treatment of individual plants or a kind of rake with a plurality of electrodes can be used for the treatment of areas. Since weeds often overgrow the desired vegetation and grow faster and higher, with such a rake, in particular with variable spacers or wheels to the ground, the height of the electrodes or electrode row can be adjusted such that e.g. the grasses of a lawn do not lead to discharges of the high voltage, but the higher weeds cause a discharge of the packages and thus treated. Such an applicator rake thus only needs to be pulled over a lawn to treat all the high weeds, such as dandelion, etc.

[0040] Ein ähnlicher Rechen mit Rollen kann beispielsweise auch auf gepflasterten Wegen und Plätzen eingesetzt werden, um einem Pflanzenwachstum in den Fugen erfindungsgemäss entgegenzuwirken. Da erfindungsgemäss kein Erdspiess zur Kopplung der Gegenelektrode hin zur Erde erforderlich ist, können auch grosse gepflasterte Plätze einfach behandelt werden, z.B. indem das Gerät auf einem Rollwagen nachgezogen wird, welcher an der dem Boden zugewandten Unterseite eine metallische Koppelfläche aufweist und/oder mit elektrisch leitenden Rädern den Boden kontaktiert. A similar rake with rollers can for example be used on paved paths and squares to counteract plant growth in the joints according to the invention. Since according to the invention no earth spike is required for coupling the counterelectrode to the ground, even large paved sites can be easily treated, e.g. in that the device is retightened on a trolley, which has a metallic coupling surface on the underside facing the bottom and / or contacts the ground with electrically conductive wheels.

[0041] Auf dieselbe Weise können z.B. auch Schädlinge wie z.B. Nacktschnecken oder Raupen mit dem Applikator angezielt werden und durch einen kurzen Stromstoss vernichtet werden. In the same way, e.g. also pests such as e.g. Nudibranchs or caterpillars can be targeted with the applicator and destroyed by a brief burst of current.

[0042] Bei der mit dem erfindungsgemässen Gerät ebenfalls möglichen Bekämpfung von Schädlingen an Kulturpflanzen ist hingegen darauf zu achten, dass nicht die Pflanze selbst unter der Behandlung schaden leidet, sondern dass lediglich die Schädlinge (z.B. Blattläuse, Raupen, Käfer, Insektenlarven, etc.) geschädigt werden. Erfindungsgemäss kann dies mit demselben Gerät erzielt werden, mit welchem auch die Unkrautbekämpfung durchgeführt wird. Es wird hierzu lediglich der Applikator getauscht. Statt des zuvor in der Unkrautvernichtung angewandten, gerichteten, sozusagen harte elektrische Funkenentladungen aussendenden Applikator mit einer oder mehrerer Emissionsspitzen, wird nunmehr ein Applikator zur Schädlingsvernichtung an der lebenden Pflanze verwendet, welcher die vom Gerät erzeugten, elektrischen Ladungen feiner verteilt und sozusagen weicher abgibt. Dabei wird die erste Elektrode immer noch über die zuvor beschriebene kapazitive Kopplung zur Erde geführt, die Elektrizität fliesst also über die Nutzpflanze hin zur Erde ab. In the case of the inventive device also possible control of pests on crops, however, is to ensure that not the plant itself suffers harm during treatment, but that only the pests (eg aphids, caterpillars, beetles, insect larvae, etc. ) are damaged. According to the invention, this can be achieved with the same device with which the weed control is carried out. For this purpose, only the applicator is exchanged. Instead of previously used in the weed killing, directed, so-called hard electric spark discharging emitting applicator with one or more emission peaks, an applicator for pest destruction on the living plant is now used, which distributes the electrical charges generated by the device finer and gives off softer, so to speak. In this case, the first electrode is still guided over the previously described capacitive coupling to the earth, so the electricity flows from the crop to the earth.

[0043] Der Schädlings-Applikator ist dabei als ein teilevakuierter Glas-Kolben ausgebildet, welcher von einer Seite mit der Hochspannung des Geräts beaufschlagt wird. Die Formgestaltung des Kolbens kann dabei variiert werden, beispielsweise um eine Behandlung von Blättern und/oder Blüten zu vereinfachen. Gegebenfalls kann der teilevakuierte Kolben auch aus einem anderen, nicht leitenden Material gefertigt sein, insbesondere aus einem Kunststoff oder Porzellan. The pest applicator is designed as a partially evacuated glass flask, which is acted upon from one side with the high voltage of the device. The design of the piston can be varied, for example, to simplify a treatment of leaves and / or flowers. Optionally, the part-evacuated piston can also be made of another, non-conductive material, in particular of a plastic or porcelain.

[0044] Bei der Behandlung wird der mit den Hochspannungspaketen beaufschlagte Glaskolben über die mit den Schädlingen versehenen Stellen der Pflanze geführt, wobei die dabei fein verteilte elektrische Energie ausreicht, die Schädlinge abzutöten bzw. zu schädigen, jedoch zu gering ist, um die Pflanze selbst zu schädigen. In the treatment of the acted upon by the high-voltage packets glass bulb is passed over the pests provided with the plants, the case finely distributed electrical energy is sufficient to kill the pests or damage, but is too small to the plant itself to harm.

[0045] Das erfindungsgemässe Verfahren und die erfindungsgemässe Vorrichtung werden nachfolgend anhand von in den Zeichnungen schematisch dargestellten konkreten Ausführungsbeispielen rein beispielhaft näher beschrieben, wobei auch auf weitere Vorteile der Erfindung eingegangen wird. Im Einzelnen zeigen: <tb>Fig. 1a<SEP>eine Ausführungsform eines erfindungsgemässen Schaltungsaufbaus zur Unkraut- und/oder Schädlingsvernichtung, <tb>Fig. 1b<SEP>beispielhaft eine Darstellung von entsprechend Fig. la erzeugten, erfindungsgemässen Hochspannungs-Paketen, <tb>Fig. 2<SEP>eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemässen Geräts bei der Unkrautvernichtung, <tb>Fig. 3<SEP>eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemässen Geräts bei der Schädlingsbekämpfung, <tb>Fig. 4<SEP>einen ersten, beispielhaften Anwendungsfall eines erfindungsgemässen Verfahrens, <tb>Fig. 5<SEP>einen zweiten, beispielhaften Anwendungsfall eines erfindungsgemässen Verfahrens, <tb>Fig. 6<SEP>einen dritten, beispielhaften Anwendungsfall eines erfindungsgemässen Verfahrens, <tb>Fig. 7<SEP>einen vierten, beispielhaften Anwendungsfall eines erfindungsgemässen Verfahrens, <tb>Fig. 8<SEP>ein Beispiel einer Ausführungsform eines Glaskolben-Applikator zur Ungezieferbehandlung.The inventive method and the inventive device are described below purely by way of example with reference to concrete embodiments shown schematically in the drawings, which also addresses further advantages of the invention. In detail show: <Tb> FIG. 1a shows an embodiment of a circuit construction according to the invention for weed and / or pest destruction, FIG. <Tb> FIG. FIG. 1b shows, by way of example, a representation of high-voltage packets produced according to FIG. 1a according to the invention, FIG. <Tb> FIG. 2 <SEP> a first embodiment of a device according to the invention in weed killing, <Tb> FIG. 3 <SEP> a second embodiment of a device according to the invention in pest control, <Tb> FIG. 4 <SEP> a first, exemplary application of a method according to the invention, <Tb> FIG. 5 <SEP> a second, exemplary application of a method according to the invention, <Tb> FIG. 6 <SEP> a third, exemplary application of a method according to the invention, <Tb> FIG. 7 <SEP> a fourth, exemplary application of a method according to the invention, <Tb> FIG. 8 shows an example of an embodiment of a glass bulb applicator for vermin treatment.

[0046] Die Abbildungen sind nicht massstäblich zu betrachten. The figures are not to be considered to scale.

[0047] Fig. 1a zeigt ein vereinfachtes Schaltschema der erfindungsgemässen Erzeugung der Hochspannungspakete zur Unkrautvernichtung und/oder Schädlingsbekämpfung. Fig. 1a shows a simplified circuit diagram of the inventive generation of high voltage packets for weed killing and / or pest control.

[0048] Die hier gezeigte Grundschaltung des angewandten Prinzips zeigt einen Transformator 3 mit einer Primärwicklung 3a niedriger Windungszahl und einer Sekundärwicklung 3b mit hoher Windungszahl. The basic principle of the applied principle shown here shows a transformer 3 having a primary winding 3a of low number of turns and a secondary winding 3b of high number of turns.

[0049] Wird die Primärwicklung 3a über den geschlossenen Schalter 2 mit einer Gleichstromquelle 1 (z.B. mit einer Batterie) verbunden, so baut sich im Ferrit oder Eisenkern des Transformators 3 ein Magnetfeld auf. Wird nun durch Öffnen von Schalter 2 dieser primäre Stromkreis unterbrochen, so fällt das Magnetfeld schlagartig zusammen und erzeugt nach dem Induktionsgesetz in der Sekundärwicklung 3b einen kurzen Hochspannungs-Impuls. Dieser hat jedoch ohne weitere Vorkehrungen aufgrund seiner Kürze nur einen geringen Energiegehalt und eine zu geringe Wirkung für die hier beschriebene Anwendung. When the primary winding 3a is connected to a DC power source 1 (for example, a battery) through the closed switch 2, a magnetic field builds up in the ferrite or iron core of the transformer 3. Now, if this primary circuit is interrupted by opening switch 2, the magnetic field collapses abruptly and produces a short high-voltage pulse according to the law of induction in the secondary winding 3b. However, due to its brevity, this has only a low energy content and too little effect for the application described here without further precautions.

[0050] Erfindungsgemäss wird daher zur Primärwicklung 3a ein Parallel- und/oder Serienkondensator 4,5 hinzugeschaltet, sodass ein elektrischer Schwingkreis entsteht. Damit wird der zuvor beschriebene, ursprüngliche kurze Hochspannungsimpuls zu einem Paket mit einer gedämpften Schwingung, deren Resonanzfrequenz durch entsprechende Bauteilwahl des Transformators 3 und der Kondensatoren 4,5 bestimmt werden kann, z.B. auf 1 MHz festgelegt werden kann. Somit erhält man nicht mehr einen Einzelimpuls, sondern ein Impulspaket 20 welches mit der Zeit abklingt. Mit dieser Resonanz wird bei der erfindungsgemässen Anwendung zur Unkrautvernichtung und/oder Schädlingsbekämpfung die damit erzielbare Wirkung entsprechend erhöht und eine effektive Anwendung erst ermöglicht. According to the invention, therefore, a parallel and / or series capacitor 4.5 is added to the primary winding 3a, so that an electrical resonant circuit is formed. Thus, the previously described, original short high-voltage pulse becomes a package with a damped oscillation whose resonant frequency can be determined by appropriate component selection of the transformer 3 and the capacitors 4, 5, e.g. can be set to 1 MHz. Thus one no longer receives a single impulse but a pulse packet which decays with time. With this resonance, the effect achievable therewith is correspondingly increased in the application according to the invention for weed killing and / or pest control, and effective application is made possible in the first place.

[0051] Erfindungsgemäss werden also aus einer Niederspannungs-Versorgungsquelle (z.B. einer Batterie von 6V, 12V oder 24V) Hochvolt-Wechselspannungs-Impulspakete 20 (z.B. mit 10 kV bis 50 kV oder gar mehr) erzeugt. Thus, according to the invention, high voltage AC pulse packets 20 (e.g., 10kV to 50kV or even more) are generated from a low voltage supply source (e.g., a 6V, 12V, or 24V battery).

[0052] Da ein solches Paket 20 von zeitlich kurzer Dauer ist, (z.B. etwa eine Hundertstelsekunde) dauert so können durch abwechslungsweise Öffnen und Schliessen des Schalters 2 durch die Ansteuerung 6 eine Folge solcher Pakete 20 mit einer vorgegebenen Repetitionsrate erzeugt werden (z.B. mit 100 Paketen/Sekunde). Die Ansteuerung 6 und der Schalter 2 kann dabei als mechanischer Unterbrecherschalter oder mit einem elektronischen Taktgeber und Schaltelement realisiert werden. Durch Veränderung der Ansteuerung 6, speziell der Einschalt und/oder Ausschaltzeiten des Schalters, können die Pakete 20 in Amplitude und Repetition parametriert werden. Die Frequenz ergibt sich aus der elektrischen Resonanz und wird primär durch die Bauteile 3,4 und 5 beeinflusst. Beispielsweise kann also gegebenenfalls durch Variation dieser Komponenten z.B. durch hinzu oder wegschalten von Kapazitäten im Resonanzkreis die Frequenz variiert werden. Somit können die Impulspakete 20 für die jeweilige Anwendung optimiert werden. Since such a packet 20 is of short duration, (eg, about a hundredth of a second) so can be generated by alternately opening and closing the switch 2 by the control 6 a sequence of such packets 20 with a predetermined repetition rate (eg with 100 packets / second). The control 6 and the switch 2 can be realized as a mechanical breaker switch or with an electronic clock and switching element. By changing the control 6, especially the switch-on and / or switch-off of the switch, the packets 20 can be parameterized in amplitude and repetition. The frequency results from the electrical resonance and is primarily influenced by the components 3,4 and 5. Thus, for example, by variation of these components, e.g. by adding or removing capacitances in the resonant circuit the frequency can be varied. Thus, the pulse packets 20 can be optimized for the particular application.

[0053] Der Applikator 8, dessen Verbindung zu der zu vernichtende Pflanze 10, sowie die Pflanze selbst, sind im gezeigten Elektroschema beispielhaft durch die Kapazität 11 CAplikund den Widerstand 12 RFLORhin zum Erdboden 9 modelliert. Diese sind mit dem zweiten Anschluss der Hochspannung verbunden, wobei diese Verbindung insbesondere steckbar ausgeführt sein kann, um einen Wechsel des Applikators für unterschiedliche Anwendungen durchzuführen. Die Verbindung des ersten Anschlusses der Hochspannung über die Koppelplatte 13 zum Erdboden 9 ist im Schema ebenfalls durch eine Kapazität 7 CGNDmodelliert. The applicator 8, its connection to the plant to be destroyed 10, as well as the plant itself, are exemplified in the illustrated electrical scheme by the capacitance 11 CAplik and the resistance 12 RFLORhin to the ground 9. These are connected to the second terminal of the high voltage, this connection can be made in particular pluggable to perform a change of the applicator for different applications. The connection of the first terminal of the high voltage via the coupling plate 13 to the ground 9 is also modeled by a capacity 7 CGND in the diagram.

[0054] Fig. 1b zeigt ein Beispiel erfindungsgemässer Impulspakete 20 mit einer beispielhaften Spitzenamplitude von ca. +/–12kV, einer beispielhaften Schwingungsfrequenz im Megaherzbereich und einer beispielhaften Wiederholrate von ca. 200 Hz. 1b shows an example of pulse packages 20 according to the invention with an exemplary peak amplitude of approximately +/- 12 kV, an exemplary oscillation frequency in the megahertz range and an exemplary repetition rate of approximately 200 Hz.

[0055] Fig. 2 zeigt eine erfindungsgemässe Bekämpfung von Unkraut mit einem erfindungsgemässen Gerät und einem erfindungsgemässen Applikator 8a für diesen Zweck. Es ist wiederum vereinfacht eine Spannungsquelle 1, ein Transformator 3 mit stark unterschiedlichem Wicklungsverhältnis von der Primär- zur Sekundärseite, sowie Kapazitäten 4 oder 5, welche mit dem Transformator 3 zu einem Schwingkreis ausgelegt sind. Die gezeigte Prinzipschaltung kann im Rahmen einer praktischen Implementierung auch ingenieurmässig weiter ergänzt werden. Über das Schaltelement 2 kann der Stromfluss durch die Primärwicklung des Transformators 3 unterbrochen werden, um die Erzeugung eines erfindungsgemässen Impulspakets 20 auf der Sekundärseite auszulösen. Die Zeitabläufe des Schaltelements 2 können wie erwähnt variierbar gestaltet sein, was durch das gezeigte Verstellelement symbolisiert ist. Fig. 2 shows an inventive weed control with a device according to the invention and an inventive applicator 8a for this purpose. In turn, it is simplified a voltage source 1, a transformer 3 with greatly different winding ratio of the primary to the secondary side, and capacitors 4 or 5, which are designed with the transformer 3 to a resonant circuit. The basic circuit shown can also be supplemented ingeniously in the context of a practical implementation. Via the switching element 2, the current flow through the primary winding of the transformer 3 can be interrupted in order to trigger the generation of a pulse packet 20 according to the invention on the secondary side. The time sequences of the switching element 2 can be designed as mentioned variable, which is symbolized by the adjusting element shown.

[0056] Ein erster Ausgang des Transformators 3 ist über eine Koppelplatte oder eine Metallfolie oder ein andersartig ausgeformtes, hierfür bestimmtes Kontaktelement 13 kapazitiv zur Erde 9 hin gekoppelt. A first output of the transformer 3 is capacitively coupled to the ground 9 via a coupling plate or a metal foil or a differently shaped, for this particular contact element 13.

[0057] Der zweite Ausgang des Transformators 3 ist mit dem Applikator 8a zur Unkrautvernichtung verbunden, welcher mit einer oder mehreren spitzenförmigen Elektroden bei Annäherung an das im Boden 9 wachsende Unkraut 10, die erfindungsgemässen Impulspakete 20 in Form einer Blitzentladung in das Unkraut einspeist und dieses somit schädigt. Das Generieren von Impulspaketen 20 kann dabei von einem Benutzer, z.B. über einen Schalter oder Taster aktiviert oder deaktiviert werden. The second output of the transformer 3 is connected to the applicator 8a for weed killing, which feeds with one or more tip-shaped electrodes approaching the weeds growing in the soil 9 10, the inventive pulse packets 20 in the form of a lightning discharge into the weeds and this thus damaging. The generation of pulse packets 20 may be performed by a user, e.g. be activated or deactivated via a switch or push-button.

[0058] Soll z.B. Unkraut zwischen Pflastersteinen, Gehwegplatten etc. beseitigt werden, kann der Applikator 8a in Form eines Rechens mit Elektrodenspitzen im Abstand von z.B. etwa 5 cm voneinander und im Abstand von z.B. etwa 5 cm ausgebildet sein, welcher über den Boden gezogen werden kann. Es können dabei erfindungsgemäss auch mehre der oben beschriebenen Generatoren für Impulspakete 20 eingesetzt werden, welche jeweils mit einer einzelnen oder jeweils mit einer Gruppe von Elektrodenspitzen des Rechens verbunden sind. Somit können z.B. bei Kurzschluss eines Teils des Rechens (z.B. durch ein herumliegendes Metallteil) die nicht restlichen Teile ihre Funktion aufrechterhalten. Eine derartige Aufteilung auf mehrere unabhängige Hochspannungspaketquellen kann auch genutzt werden, um durch die Leistungsverteilung Sicherheitsvorschriften einhalten zu können. Sind in einem Rasen einzelne Unkräuter wie Löwenzahn, Spreizgras (»Hirse») etc. zu vernichten, so kann der Applikator 8a als ein Stab mit einer Einzelelektrode ausgebildet sein. Bei beiden Applikatoren kann zur Herstellung des ersten Kontakts hin zum Erdreich 9 eine Platte 13, auf oder knapp über dem Boden nachgezogen werden, wobei die Platte 13 eine Art Kondensator zur primär kapazitiven Kopplung des ersten Ausgangs des Hochspannungstransformators 3 hin zur Erde bildet. Es kann bei einem berührenden Nachziehen der Platte 13 auf dem Boden 9 auch teilweise eine konduktive Kopplung entstehen, welche jedoch nicht das primäre erfindungsgemässe Wirkprinzip darstellt. If, for example, Weeds between paving stones, pavement slabs, etc. can be eliminated, the applicator 8a in the form of a rake with electrode tips at a distance of e.g. about 5 cm apart and at a distance of e.g. be formed about 5 cm, which can be pulled over the ground. According to the invention, it is also possible to use several of the above-described generators for pulse packets 20 which are each connected to a single or in each case to a group of electrode tips of the rake. Thus, e.g. in the event of a short circuit of a part of the rake (for example due to a metal part lying around), the remaining parts will continue to function. Such a division into several independent high voltage packet sources can also be used in order to be able to comply with safety regulations through the power distribution. If individual weeds, such as dandelion, spreading grass ("millet"), etc., are to be destroyed in a lawn, the applicator 8a may be designed as a rod with a single electrode. In both applicators, to produce the first contact towards the ground 9, a plate 13 can be pulled on or just above the ground, the plate 13 forming a type of capacitor for primarily capacitive coupling of the first output of the high-voltage transformer 3 to earth. It can also be a conductive coupling of the plate 13 on the ground 9 partially arise, but which is not the primary inventive principle of action.

[0059] Die elektrischen Paketen 20 vom Hochspannungstransformator 3 gehen über den Applikator 8a durch die Luft, dann durch die Pflanze 10 durch bis in die Wurzeln der Pflanze 10 in das Erdreich 9 und von dort über die Platte 13 zurück zum Hochspannungstransformator 3. Dabei wird die Pflanze 10 und auch deren Wurzelwerk geschädigt. Nach einer hinreichenden Anzahl von Paketen 20 ist die unerwünschte Pflanze 10 derart geschädigt, dass diese in Folge absterben wird. The electrical packages 20 from the high voltage transformer 3 go through the applicator 8a through the air, then through the plant 10 through to the roots of the plant 10 in the soil 9 and from there via the plate 13 back to the high voltage transformer 3. It is the plant 10 and also its root system damaged. After a sufficient number of packets 20, the unwanted plant 10 is damaged in such a way that it will die off in succession.

[0060] Fig. 3 zeigt eine erfindungsgemässe Anwendung zur Ungezieferbekämpfung an lebenden Nutz- bzw. Zierpflanzen 14, beispielsweise um Schädlinge 15 wie Läuse an einem Rosenstock oder Raupen auf einem Strauch zu vernichten. Dabei wird die Hochspannung nicht mehr direkt über einen elektrisch leitfähigen Teil eines Applikators 8a zur Pflanze geführt, sondern über einen speziellen Ungeziefer-Applikator 8b, da ansonsten die Pflanze selbst Schaden nehmen könnte. Ein direktes Zuführen der Hochspannung ist nur abseits von Nutzpflanzen, z.B. bei Nacktschnecken auf dem Boden9 anwendbar. Bei dem in dieser Figur gezeigten Applikator 8b wird die Hochspannung über eine teilevakuierte Glasröhre geleitet. Der Druck in der evakuierten Glasröhre ist so weit erniedrigt, dass die noch vorhandenen Luftmoleküle durch die Hochspannung ionisiert werden. An einem Ende der Glasröhre ist eine an den zweiten Pol der erfindungsgemässen Hochspannungsquelle 3 angeschlossene Koppel-Elektrode (z.B. in Form einer Metallkappe) aufgesetzt, während das andere, freie Ende der Glasröhre zur Abtötung der Schädlinge über das Blattwerk der Pflanze 14 geführt wird. Der erste Pol der erfindungsgemässen Hochspannungsquelle 3 führt zu einer bereits beschriebenen kapazitiven Erdelektrode 13, welche nicht in der Erde 9 stecken muss, sondern primär kapazitiv gekoppelt ist. Damit entsteht ein aus der Glasröhre des Applikators 8b nach aussen dringender, feinverteilter Entladungsstrom – vergleichbar mit einer Brause bei Wasser. Die dabei austretende elektrische Energie ist noch gross genug, um kleine Schädlinge 15 ohne Zuhilfenahme von Chemikalien zu vernichten, jedoch gering genug, um die Pflanzen 14 selbst nicht zu zerstören oder massiv zu schädigen. Die nicht weiter beschriebenen Teile der Figur sind analog im Rahmen von Fig. 2 beschrieben. Fig. 3 shows an inventive application for pest control on living useful or ornamental plants 14, for example, to destroy pests 15 such as lice on a rose bush or caterpillars on a bush. In this case, the high voltage is no longer led directly to the plant via an electrically conductive part of an applicator 8a, but via a special vermin applicator 8b, since otherwise the plant itself could be damaged. Direct delivery of the high voltage is only away from crops, e.g. applicable to nudibranches on the ground9. In the applicator 8b shown in this figure, the high voltage is passed over a partially evacuated glass tube. The pressure in the evacuated glass tube is so low that the remaining air molecules are ionized by the high voltage. At one end of the glass tube, a coupling electrode (e.g., in the form of a metal cap) connected to the second pole of the high voltage source 3 according to the invention is placed, while the other, free end of the glass tube is passed over the foliage of the plant 14 to kill the pests. The first pole of the high-voltage source 3 according to the invention leads to an already described capacitive earth electrode 13, which does not have to be stuck in the earth 9, but is primarily capacitively coupled. This results in a finely divided discharge current which flows out of the glass tube of the applicator 8b to the outside - comparable to a shower with water. The thereby emerging electrical energy is still large enough to destroy small pests 15 without the aid of chemicals, but low enough not to destroy the plants 14 themselves or massively damage. The parts of the figure which are not further described are described analogously in the context of FIG.

[0061] Fig. 4 zeigt einen beispielhaften Einsatz einer Ausführungsform eines erfindungsgemässen Geräts 21 in Form einer Umhängetasche (könnte auch als Rucksack ausgebildet sein) zur Unkrautbekämpfung mit einem Applikator 8c in Form einer Lanze. Fig. 4 shows an exemplary use of an embodiment of an inventive device 21 in the form of a shoulder bag (could also be designed as a backpack) for weed control with an applicator 8c in the form of a lance.

[0062] Der im Gerät befindliche erfindungsgemässe Hochspannungs-Pakete-Erzeuger ist dabei mit einem Anschluss mit der Erdungselektrode 13a verbunden, welche in dieser Ausführungsform als eine am Kabel über den Boden 9 nachgeschleifte Metallplatte 13a (z.B. aus Kupfer, Aluminium, Messing, Chromstahl, Kunststoffplatte mit laminierter Metallfolie, etc.) ausgebildet ist. Da es sich bei den Hochspannungspaketen um hochfrequente Wechselspannung handelt, kann die elektrische Verbindung zum Erdreich/Pflanzenwurzeln kapazitiv über eine flache, in Bodennähe befindliche, metallische Platte oder Folie von einigen Quadratdezimetern Fläche erfolgen. Damit wird die Handhabung des Geräts im Gegensatz zur Verwendung von Erdspiessen wesentlich erleichtert. (Bei Ausführungen mit Netzfrequenz aus dem Stand der Technik ist eine Erdverbindung nur mit einer direkt in die Erde 9 verlegte Erdelektrode möglich.) The device according to the invention high-voltage packet generator is connected to a terminal with the ground electrode 13a, which in this embodiment as a nachgeschleifte the cable 9 on the cable metal plate 13a (eg made of copper, aluminum, brass, chrome steel, Plastic plate with laminated metal foil, etc.) is formed. Since the high voltage packages are high frequency AC, the electrical connection to the soil / plant roots can be capacitive over a flat, near-ground, metallic plate or foil of a few square decimeters in area. Thus, the handling of the device in contrast to the use of ground spikes is much easier. (In the case of designs with mains frequency from the prior art, an earth connection is possible only with an earth electrode routed directly into the earth 9.)

[0063] Die zweite Verbindung des Hochspannungskreises erfolgt in dieser Ausführungsform über eine einspitzige Elektrode am Applikator 8c, welcher vom Benutzer 22 in der Hand gehalten wird und mit welchem selektiv einzelne Pflanzen 10 bekämpft werden können. Am Applikator kann auch eine Auslösung und eine Parametrierung des erfindungsgemässen Hochspannungs-Pakete-Erzeugers vorgenommen werden. Bei Betätigung des Auslösers findet zwischen Elektrode und Pflanze 10 eine harte, blitzartige, elektrische Entladung statt. Wenn die Spannung genügend hoch ist (– Für die sich ergebende Überschlagstrecke kann man grob 1000 Volt/mm annehmen.) erfolgt dies bereits ohne gegenseitige Berührung von Applikator 8c und Pflanze 10. The second connection of the high voltage circuit takes place in this embodiment via a single-pointed electrode on the applicator 8c, which is held by the user 22 in the hand and with which selectively individual plants 10 can be controlled. On the applicator also a triggering and a parameterization of the inventive high voltage packet generator can be made. Upon actuation of the trigger takes place between electrode and plant 10 a hard, lightning-like, electrical discharge instead. If the voltage is sufficiently high (- For the resulting flashover can be roughly 1000 volts / mm assume.) This is already done without mutual contact of applicator 8c and 10 plant.

[0064] Die dabei auftretenden, elektrischen Ströme und Ladungsträgerbewegungen schädigen die betroffene Pflanze 10, insbesondere deren Blätter und Wurzeln. Der Schädigungsgrad ist abhängig von der Einwirkungszeit und elektrischen Leistung der angewandten Hochspannungs-Pakete 20. Die optimalen Werte, beispielsweise für unterschiedliche Pflanzen 10 oder Pflanzengattungen können bei Bedarf durch Versuche ermittelt werden. The occurring, electrical currents and charge carrier movements damage the affected plant 10, in particular their leaves and roots. The degree of damage is dependent on the exposure time and electrical power of the applied high-voltage packages 20. The optimum values, for example for different plants 10 or plant species can be determined by experiments if necessary.

[0065] Fig. 5 zeigt einen beispielhaften Einsatz einer Ausführungsform eines erfindungsgemässen Geräts 21 in Form einer Umhängetasche zur Ungezieferbekämpfung mit einem Applikator 8d mit einem teilevakuierten Glaskolben. Im Gegensatz zu Fig. 4 ist die behandelte Pflanze 14 eine Nutz- oder Zierpflanze, welche nicht zerstört werden soll, sondern von den darauf befindlichen Schädlingen befreit werden soll. Auch die Erdungselektrode 13b ist anders ausgebildet als zuvor, indem diese im oder am Schuh des Benutzers angebracht ist. Dies kann etwa über eine Metallfolie an oder in der Schuhsohle geschehen, beispielsweise mit einer auf die Sohle aufklebbaren Metallfolie, einer um einen Schuh umschnallbaren Koppelelement oder speziellen, mit einer kapazitiven Koppelfläche ausgestatteten Schuhen oder Überschuhen. Fig. 5 shows an exemplary use of an embodiment of an inventive device 21 in the form of a shoulder bag for pest control with an applicator 8d with a partially evacuated glass bulb. In contrast to Fig. 4, the treated plant 14 is a useful or ornamental plant, which should not be destroyed, but should be freed from the pests thereon. Also, the ground electrode 13b is formed differently than before by being mounted in or on the shoe of the user. This can be done for example via a metal foil on or in the shoe sole, for example with a metal foil adherable to the sole, a coupling element that can be fastened around a shoe or special shoes equipped with a capacitive coupling surface or overshoes.

[0066] Im Gegensatz zur vorherigen Fig. 4 sollen hier nicht die Pflanzen 14 sondern bei Pflanzen 14 z.B. Blumen nur die dort befindlichen Schädlinge 15 wie Läuse, Spinnen und Milben vernichtet werden. Daher müssen die elektrischen Entladungen abgeschwächt und so verteilt werden, dass kleines Getier 15 erreicht, die Pflanze 14 selber dabei nicht geschädigt wird. In contrast to the previous FIG. 4, it is not the plants 14 but plants 14, e.g. Flowers only the pests located there 15 are destroyed such as lice, spiders and mites. Therefore, the electrical discharges must be attenuated and distributed so that small animals reached 15, the plant 14 itself is not damaged.

[0067] Hierfür wird an Stelle der Spitzelektrode 8c als Applikator eine teilevakuierte Glasröhre 8d mit einer nach aussen hin isoliert an der Glasröhre angebrachte, hülsenförmige Koppelelektrode verwendet. In der Glasröhre wird bei einem entsprechenden Vakuum das dort befindliche Gas ionisiert, und damit eine nach aussen wirkende, über die ganze Glasröhrenaussenflache verteilte feine Entladungswolke erzielt. Diese Methode kann auch zum Vernichten von Ungeziefer im Haushalt z.B. Flöhe, Wanzen und Milben eingesetzt werden. For this purpose, a part-evacuated glass tube 8d is used instead of the pointed electrode 8c as an applicator with a sleeve-shaped coupling electrode attached to the outside of the glass tube in an insulated manner. In the glass tube, the gas located there is ionized at a corresponding vacuum, and thus achieves an outwardly acting, distributed over the entire Glasröhrenaussenflache fine discharge cloud. This method can also be used to kill domestic vermin, e.g. Fleas, bedbugs and mites are used.

[0068] Für frei auf Blättern kriechende, grössere Raupen und Schnecken kann hingegen eine in Fig. 4 gezeigte Spitzenelektrode 8c eingesetzt werden, da hier bereits eine kurze Einwirkungszeit zu deren Tötung genügt (z.B. ein einzelnes Hochspannungspakete) und während dieser kurzen Zeit die Pflanze 14 nicht wesentlich geschädigt wird. For larger caterpillars and snails crawling freely on leaves, on the other hand, a tip electrode 8c shown in FIG. 4 can be used, since a short exposure time for killing them already suffices here (eg a single high-voltage packet) and during this short time the plant 14 is not significantly damaged.

[0069] Fig. 6 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform, eines erfindungsgemässen Geräts 21, welches als eine Art Wagen ausgebildet ist. Dabei befindet sich die Erd-Koppelelektrode 13 an der Unterseite des Wagens in einem Abstand zum Boden, kann aber auch mit einer den Boden kontaktierende Metallbürste ausgestattet sein. Alternativ kann das Gerät 21 auch ohne Räder auf der Koppelfläche 13 am Boden nachgeschleift werden. Fig. 6 shows an exemplary embodiment of an inventive device 21, which is designed as a kind of carriage. In this case, the ground coupling electrode 13 is located at the bottom of the car at a distance from the ground, but may also be equipped with a metal brush contacting the ground. Alternatively, the device 21 can be nachgeschleift without wheels on the coupling surface 13 on the ground.

[0070] Der Applikator 8e, welcher der Benutzer 22 hält, ist hier nun als ein Rechen mit mehreren Elektroden ausgebildet, welcher über Rollen oder nichtleitfähige Abstandshalter mit einem definierten Abstand über den Boden gezogen werden kann. Diese Ausführungsform eignet sich beispielsweise zur Behandlung von mit Pflastersteinen oder Steinplatten belegten Böden 9 und Plätzen, bei welchen durch die Fugen tretendes Unkraut 10 zu bekämpfen ist. Da dieses Unkraut 10 höher wächst, wird es bevorzugt von den Hochspannungspaketen des Applikators 8e getroffen und vernichtet. Durch die beschriebene Ausbildung mit den Rollen lassen sich so auf einfache und angenehme Weise auch grosse, versiegelte Plätze behandeln, insbesondere da erfindungsgemäss mit der kapazitiven Kopplung von der Erdverbindung 13 keine Erdspiesse oder dergleichen notwendig sind. The applicator 8e, which the user 22 holds, is here designed as a rake with a plurality of electrodes, which can be pulled over rollers or non-conductive spacers at a defined distance above the ground. This embodiment is suitable, for example, for the treatment of soils 9 covered with paving stones or stone slabs and places in which weeds 10 passing through the joints are to be controlled. As this weed 10 grows higher, it is preferably struck and destroyed by the high voltage packages of the applicator 8e. The described training with the roles can thus be treated in a simple and pleasant way, large, sealed places, especially since according to the invention with the capacitive coupling of the ground connection 13 no Erdspiesse or the like are necessary.

[0071] Fig. 7 zeigt eine weitere Ausführungsform bei welcher das Gerät 21 selbst vom Benutzer in der Hand gehalten wird und gegebenenfalls lediglich dessen Applikator-Spitze 8f austauschbar ist. Im Bild ist ein Dreizack-Applikator zur Unkrautvernichtung gezeigt, welcher bei entsprechender Haltung des Geräts auch nur als Einzelelektroden verwendet werden kann. Ein elektrisches Kabel führt hin zum Erd-Koppelelement 13, welches nach einer der zuvor beschriebenen Varianten ausgebildet sein kann. Am handgehaltenen Applikator kann der Benutzer die Generierung der Pakete aktivieren oder deaktivieren und gegebenenfalls auch die Pakete parametrieren. Fig. 7 shows a further embodiment in which the device 21 itself is held by the user in the hand and possibly only the applicator tip 8f is interchangeable. In the picture a trident applicator for weed killing is shown, which can be used with appropriate attitude of the device only as single electrodes. An electrical cable leads to the Erd-coupling element 13, which may be formed according to one of the variants described above. On the hand-held applicator, the user can activate or deactivate the generation of the packets and if necessary also parameterize the packets.

[0072] Eine derartige, tragbare Ausführung kann für einen örtlichen Einsatz z.B. einzelne Unkräuter, Blumen, Stauden und Gemüsepflanzen genutzt werden, wobei bei entsprechender Anbringung der Koppelelektrode 13 auch Balkon- oder Topfpflanzen behandelbar sind. Such a portable embodiment may be suitable for local use e.g. individual weeds, flowers, perennials and vegetables are used, with appropriate attachment of the coupling electrode 13 and balcony or potted plants are treatable.

[0073] Die einzelnen Aspekte der hier aufgeführten Ausführungsformen lassen sich auch anders als dargestellt kombinieren, speziell die aufgeführten Varianten der Koppelelektroden, Applikatoren, Geräteausbildungen, etc. The individual aspects of the embodiments listed here can also be combined differently than shown, especially the listed variants of the coupling electrodes, applicators, device designs, etc.

[0074] Fig. 8 zeigt eine Skizze einer Ausführungsform eines Applikators 8e zur Ungezieferbehandlung. Dabei ist der teilevakuierte Glaskolben 30 mit einer aussen anliegenden Koppel-Elektrode 31 (z.B. einer Metallkappe oder -hülse) versehen und an der Anschlussseite mit einer elektrisch isolierenden Ummantelung 32 umgeben, welche z.B. auch als Handgriff genutzt werden kann. Der Anschluss der Elektrode 31 wird über ein Hochspannungskabel 33 mit dem Gerät mit dem Hochspannungspaket-Generator verbunden. Bei der Anwendung wird der Applikator an der Isolation 32 gehalten und der Glaskolben 30 wird über das Ungeziefer, respektive die zu behandelnden Pflanzenteile geführt. Fig. 8 shows a sketch of an embodiment of an applicator 8e for vermin treatment. In this case, the part-evacuated glass bulb 30 is provided with an externally applied coupling electrode 31 (e.g., a metal cap or sleeve) and surrounded on the terminal side with an electrically insulating sheath 32, e.g. can also be used as a handle. The terminal of the electrode 31 is connected via a high voltage cable 33 to the device with the high voltage packet generator. In use, the applicator is held to the insulation 32 and the glass bulb 30 is passed over the vermin or the plant parts to be treated.

Claims (10)

1. Elektrisches Verfahren zur Bekämpfung von Unkraut (10) und/oder Pflanzenschädlingen (15) mit • einem Erzeugen eines hochfrequenten elektrischen Hochspannungs-Pakets (20) aus einer Gleichspannungsquelle (1), welches zwischen einem ersten und einem zweiten Anschluss anliegt, • einem kapazitiven Koppeln des ersten Anschlusses hin zum Erdreich (9), mit einer mit dem ersten Anschluss elektrisch verbundenen, flächig über dem Erdreich (9) positionierten Koppelplatte (13), • einem Applizieren des Hochspannungs-Pakets über einen Applikator vom zweiten Anschluss hin zum zu bekämpfenden Unkraut (10) oder Pflanzenschädlings (15) und • einem Schädigen des Unkrauts (10) oder des Pflanzenschädlings (15) durch eine Entladungs-Ableitung des Hochspannungs-Pakets über das Unkraut (10) oder den Pflanzenschädling (15), sodass dieses/dieser infolge abstirbt.1. Electric method for controlling weeds (10) and / or plant pests (15) with Generating a high-frequency electrical high-voltage packet (20) from a DC voltage source (1) which is present between a first and a second terminal, A capacitive coupling of the first connection to the ground (9), with a coupling plate (13), which is electrically connected to the first connection and is positioned over the ground (9), Applying the high voltage package via an applicator from the second port to the weed (10) or plant pest (15) and Damaging the weed (10) or the plant pest (15) by discharging the high voltage packet over the weed (10) or the plant pest (15), causing it to die. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleichspannungsquelle (1) als Batterie oder Akkumulator ausgebildet ist, insbesondere wobei keine direkte Netzspeisung erfolgt, und das Hochspannungs-Paket (20) mit einer Spitzenspannung von mehr als 10 kV, einer Schwingungsfrequenz von mehr als 100 kHz und einer Wiederholrate von mehr als 10 Hz generiert wird, insbesondere wobei die Spitzenspannung, Schwingungsfrequenz und/oder Wiederholrate vorgebbar sind.2. The method according to claim 1, characterized in that the DC voltage source (1) is designed as a battery or rechargeable battery, in particular wherein no direct mains power is applied, and the high-voltage package (20) with a peak voltage of more than 10 kV, an oscillation frequency of more than 100 kHz and a repetition rate of more than 10 Hz is generated, in particular, wherein the peak voltage, oscillation frequency and / or repetition rate can be predetermined. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Erzeugung der hochfrequenten Hochspannungs-Pakete (20) mit einem Resonanzkreis aus einem Transformator (3) und zumindest einer Kapazität (4,5) und einem Schaltelement (2) erfolgt.3. The method according to any one of claims 1 or 2, characterized in that the generation of the high-frequency high-voltage packets (20) with a resonant circuit of a transformer (3) and at least one capacitance (4,5) and a switching element (2). 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das kapazitive Koppeln des ersten Anschlusses hin zum Erdreich (9) mit einer flächigen, insbesondere auf oder über dem Erdreich (9) angebrachten, Schlepp-Elektrode (13a) erfolgt.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the capacitive coupling of the first connection to the ground (9) with a flat, in particular on or above the soil (9) attached, drag electrode (13a) takes place. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das kapazitive Koppeln des ersten Anschlusses hin zum Erdreich (9) über eine dafür ausgebildeten Schuh (13b) oder einen mit dem ersten Anschluss verbundenen, leitfähigen Schuhaufsatz für den Benutzer erfolgt.5. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that capacitive coupling of the first terminal to the ground (9) via a shoe (13b) formed therefor or a conductive shoe attachment connected to the first terminal for the user. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Applikator (8) als ein mit dem zweiten Anschluss elektrisch verbundener, teilevakuierter Glasbehälter (30) ausgebildet ist.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the applicator (8) is designed as a part-evacuated glass container (30) which is electrically connected to the second connection. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Applikator (8) als eine Lanze (8c) mit einer spitzen, mit dem zweiten Anschluss elektrisch verbundenen Elektrode oder als ein Rechen (8e) mit einer Anordnung von mehreren, mit dem zweiten Anschluss elektrisch verbundenen, Spitzen ausgebildet ist.7. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the applicator (8) as a lance (8c) with an acute, or electrically connected to the second terminal electrode or is formed as a rake (8e) having an array of a plurality of tips electrically connected to the second terminal. 8. Elektrische Unkraut- und/oder Pflanzenschädlingsbekämpfungsvorrichtung mit • einer Gleichspannungsquelle (1), • einem Transformator (3) mit einer mit einer Primärwicklung und einer Sekundärwicklung, wobei die Windungszahl der Sekundärwicklung grösser ist als jene der Primärwicklung, • einem Schaltelement (2), mit welchem ein Stromfluss von der Gleichspannungsquelle (1) zur Primärwicklung schaltbar ist, • zumindest einer Kapazität (4,5), welche mit dem Transformator (3) einen Schwingkreis bildet, sodass bei Unterbrechung des Stromflusses an einem ersten und einem zweiten Anschluss der Sekundärwicklung ein hochfrequentes elektrischen Hochspannungs-Pakets (20) generierbar ist, und • wobei der ersten Anschluss mit einer flächigen Koppelplatte (13) verbunden ist, sodass ein kapazitives Koppeln des Hochspannungs-Pakets (20) hin zum Erdreich (9) erfolgt, und • wobei der zweite Anschluss mit einem Applikator zum Applizieren des Hochspannungs-Pakets (20) hin zu dem zu bekämpfenden Unkraut (10) oder Schädling (15) verbunden ist.8. Electric weed and / or plant pest control device with A DC voltage source (1), A transformer (3) having one with a primary winding and a secondary winding, wherein the number of turns of the secondary winding is greater than that of the primary winding, A switching element (2), with which a current flow from the DC voltage source (1) to the primary winding can be switched, • at least one capacitance (4,5), which forms a resonant circuit with the transformer (3), so that a high-frequency electrical high-voltage packet (20) can be generated when interrupting the flow of current at a first and a second terminal of the secondary winding, and • wherein the first terminal is connected to a flat coupling plate (13), so that a capacitive coupling of the high voltage package (20) towards the soil (9) takes place, and Wherein the second port is connected to an applicator for applying the high voltage packet (20) to the weed (10) or pest (15) to be controlled. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (21) als ein über das Erdreich (9) ziehbarer Roll- oder Schlepp-Wagen ausgebildet ist, an dessen Unterseite sich die Koppelplatte (13) befindet oder die Vorrichtung (21) als Umhängetasche, Rucksack oder handgehaltenes Gerät ausgebildet ist und die Koppelplatte (13) über ein Kabel mit der Vorrichtung (21) verbunden ist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the device (21) is designed as a rolling or towing carriage which can be towed over the ground (9), on whose underside the coupling plate (13) is located or the device (21) is designed as a shoulder bag, backpack or hand-held device and the coupling plate (13) via a cable to the device (21) is connected. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Applikator (8), insbesondere zur Pflanzenschädlingsbekämpfung, als ein mit dem zweiten Anschluss elektrisch verbundener, teilevakuierter Glasbehälter (30) ausgebildet ist, oder der Applikator (8), insbesondere zur Unkrautbekämpfung, als eine Lanze (8c) mit einer einzelnen Spitze oder als ein Rechen (8e) mit einer Anordnung von mehreren Spitzen ausgebildet ist, welche Spitze(n) mit dem zweiten Anschluss elektrisch verbundenen sind.10. Device according to one of claims 8 or 9, characterized in that the applicator (8), in particular for plant pest control, is designed as a part-evacuated glass container (30) which is electrically connected to the second connection, or the applicator (8), in particular for weed control, is designed as a lance (8c) with a single tip or as a rake (8e) with an arrangement of a plurality of tips, which tip (s) are electrically connected to the second terminal.
CH00208/13A 2013-01-18 2013-01-18 Electrical method for controlling weeds and/or plant pests in e.g. private garden, involves applying derivative of high voltage electrical current via applicator towards weed or plant pest so as to control weed or plant pest CH707476A2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00208/13A CH707476A2 (en) 2013-01-18 2013-01-18 Electrical method for controlling weeds and/or plant pests in e.g. private garden, involves applying derivative of high voltage electrical current via applicator towards weed or plant pest so as to control weed or plant pest

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00208/13A CH707476A2 (en) 2013-01-18 2013-01-18 Electrical method for controlling weeds and/or plant pests in e.g. private garden, involves applying derivative of high voltage electrical current via applicator towards weed or plant pest so as to control weed or plant pest

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH707476A2 true CH707476A2 (en) 2014-07-31

Family

ID=51225197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00208/13A CH707476A2 (en) 2013-01-18 2013-01-18 Electrical method for controlling weeds and/or plant pests in e.g. private garden, involves applying derivative of high voltage electrical current via applicator towards weed or plant pest so as to control weed or plant pest

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH707476A2 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105638609A (en) * 2016-02-03 2016-06-08 段江生 Electric heating insecticidal machine
EP3415004A1 (en) 2017-06-14 2018-12-19 Birchmeier Sprühtechnik AG Weed control
WO2019102243A1 (en) * 2017-11-27 2019-05-31 Zasso Group Ag Weed inactivation device
US20200068866A1 (en) * 2017-05-24 2020-03-05 Perpetual Research Consultancy Ltd. Magnetic induction heating for pest control
DE102018251708A1 (en) * 2018-12-27 2020-07-02 Robert Bosch Gmbh Process for the destruction of at least one plant
CN111867372A (en) * 2018-03-27 2020-10-30 拜耳股份公司 Device for weed control
CN113197187A (en) * 2021-04-23 2021-08-03 华中科技大学 Weeding device based on high-voltage discharge
CN113453546A (en) * 2019-01-28 2021-09-28 以色列国家农业部、农村发展农业研究组织·沃尔卡尼中心 Device for electrostatic weeding
EP3973775A1 (en) * 2020-09-23 2022-03-30 Ubiqutek Ltd. Apparatus and method for electrically killing plants

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105638609A (en) * 2016-02-03 2016-06-08 段江生 Electric heating insecticidal machine
US20200068866A1 (en) * 2017-05-24 2020-03-05 Perpetual Research Consultancy Ltd. Magnetic induction heating for pest control
EP3415004A1 (en) 2017-06-14 2018-12-19 Birchmeier Sprühtechnik AG Weed control
WO2018229198A1 (en) 2017-06-14 2018-12-20 Birchmeier Sprühtechnik AG Weed control
EP3744173A1 (en) * 2017-11-27 2020-12-02 Zasso Group AG Weed inactivation device
JP7188846B2 (en) 2017-11-27 2022-12-13 ザッソ グループ アーゲー weed deactivator
CN111629591A (en) * 2017-11-27 2020-09-04 资速集团股份公司 Weed inactivation equipment
US11684060B2 (en) 2017-11-27 2023-06-27 Zasso Group Ag Weed inactivation device
WO2019102243A1 (en) * 2017-11-27 2019-05-31 Zasso Group Ag Weed inactivation device
JP2021503874A (en) * 2017-11-27 2021-02-15 ザッソ グループ アーゲーZasso Group AG Weed inactivating device
CN111629591B (en) * 2017-11-27 2023-02-17 资速集团股份公司 Weed inactivation equipment
CN111867372A (en) * 2018-03-27 2020-10-30 拜耳股份公司 Device for weed control
DE102018251708A1 (en) * 2018-12-27 2020-07-02 Robert Bosch Gmbh Process for the destruction of at least one plant
CN113453546A (en) * 2019-01-28 2021-09-28 以色列国家农业部、农村发展农业研究组织·沃尔卡尼中心 Device for electrostatic weeding
CN113453546B (en) * 2019-01-28 2023-10-31 以色列国家农业部、农村发展农业研究组织·沃尔卡尼中心 Device for performing electrostatic weeding
EP3973775A1 (en) * 2020-09-23 2022-03-30 Ubiqutek Ltd. Apparatus and method for electrically killing plants
WO2022063823A1 (en) * 2020-09-23 2022-03-31 Ubiqutek Ltd. Apparatus and method for electrically killing plants
CN113197187A (en) * 2021-04-23 2021-08-03 华中科技大学 Weeding device based on high-voltage discharge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH707476A2 (en) Electrical method for controlling weeds and/or plant pests in e.g. private garden, involves applying derivative of high voltage electrical current via applicator towards weed or plant pest so as to control weed or plant pest
Diprose et al. Electrical methods of killing plants
EP3415004B1 (en) Weed control
US4366644A (en) Method and apparatus for termite control
DE2815686C3 (en) Device for monitoring the population of animal pests, in particular of selected insect species.
WO2018050138A1 (en) Device for the electrocution of structures in the environment and use of said device
EP3512376A1 (en) Applicator
DE102017002016A1 (en) Device for killing and weakening plants and other organisms
Kakutani et al. An electric field screen prevents captured insects from escaping by depriving bioelectricity generated through insect movements
EP2281454B1 (en) Method and device for keeping earthbound animals and/or birds at a distance
US20030150156A1 (en) Method and apparatus for eradicating soil borne pests
EP3329747A1 (en) Electrode arrangement and plasma-treatment apparatus for surface-treating a body
Diprose et al. Electrothermal control of weed beet and bolting sugar beet
CH624024A5 (en)
JP2014176356A (en) Mole repellent device
DE3207002A1 (en) SPRAYING DEVICE
CN103828779A (en) Device of method for protecting plants by eclectically killing insects by using water column or water curtain as electrode
EP1570734A1 (en) Device for the preventive protection of a volume of soil against a pest infestation, in particular termites
US1661030A (en) Weed destroyer
AT5241U1 (en) DEVICE FOR ALIGNING WILD HERBS
DE19815916A1 (en) Pest control for plants
CA2364970C (en) Insect exterminator
JPH0383534A (en) Sterilizer for removing weed
Matsuda et al. A Simple Electrostatic Apparatus for Controlling Weeds on Slopes without Causing Soil Erosion
WO1987001560A1 (en) Method and device for the cleansing of substrates

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)